Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2022/Woche 47

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bitte „Kategorie:Menschlicher Körper(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich bin durchaus nicht der Ansicht wie der Admin Benutzer:Uwe Gille, dass eine Kategorie allein aufgrund der (damaligen [2015]) Befüllung (die ich nicht kenne und die auch hier keine Rolle spielt) gelöscht werden sollte. Eine Kategorie ist zunächst nichts als ein Container, den die Beitragenden sinnvoll oder weniger sinnvoll zur Kategorisierung nutzen können. Das steht und fällt natürlich mit denjenigen, die eine Kategorie auf mögliche Fehleintragungen hin überwachen und für eine möglichst das Thema abdeckende Befüllung sorgen. Wir stehen inhaltlich (bezogen auf Artikel) nicht mehr auf dem Stand von 2015 und auch im Kategorienverständnis haben sich gewisse Dinge zum Positiven verändert. Ich finde zudem, dass eine Kategorie, die in 72 anderen Sprachversionen, darunter vielen der "großen", existiert und die einen zentralen Bereich des menschlichen Daseins behandelt, hier überflüssig, schädlich oder "Unsinn" ist. Es kommt letztlich darauf an, was man daraus macht. Ich bin davon überzeugt, dass wir, damit meine ich alle Interessierten und Kundigen, nicht dazu verdammt sind, mögliche frühere Fehler zu wiederholen.

-- Prüm  20:27, 21. Nov. 2022 (CET)

Wenn eine Löschentscheidung überprüft werden soll, wäre es sinnvoll, Gründe zu nennen, warum die Entscheidung falsch war oder wie man es besser machen soll. Da das nicht erfolgte, besteht das Risiko, dass diese LP ohne große Diskussion geschlossen wird. Bei einer Kategorie würde ich zunächst einmal im Fachportal, hier Wikipedia:Redaktion Medizin nachfragen, wie das fachlich dort gesehen wird. Dann würde ich einen Vorschlag machen, wie eine Kategoriedefinition aussehen kann, damit das damalige LD-Argument "wahllose Artikelsammlung" entkräftet wird.--Karsten11 (Diskussion) 21:39, 21. Nov. 2022 (CET)
Ich halte die Löschbegründung für fehlerhaft, weil sie offensichtlich auf die falsche Zuordnung von Artikeln zur Kategorie abhob, wofür die Kategorie selbst nicht "verantwortlich" sein kann. Verantwortlich sind in letzter Konsequenz die Teilnehmenden dieses Projekts bzw. die Betreuer der Kategorie. Dass sich offenbar niemand für diese zuständig fühlte, kann man ja ändern (bzw. die Beweggründe, die zu einer Nichtbeachtung führten, überdenken). --Prüm  21:50, 21. Nov. 2022 (CET)
Wie wäre das Verhältnis dieser Kategorie zu Kategorie:Anthropologie und Kategorie:Anatomie?--Meloe (Diskussion) 12:16, 22. Nov. 2022 (CET)
Natürlich kann die Befüllung einer Kategorie ein Löschgrund sein. Eine Kategorie ist kein Selbstzweck, sie soll Artikel sortieren. Enthält sie keine Artikel, zu wenig Artikel, oder ein Sammelsurium nicht zusammenpassender Artikel, dann erfüllt sie den Zweck einer Kategorie nicht und sollte weg. Die Abarbeitung war demnach völlig korrekt. Da unser Kategoriensystem anders aufgebaut ist als die Systeme in anderen Wikipedien, ist es auch kein sinnvolles Argument, dass die Kategorie anderswo existiert.
Das bedeutet natürlich nicht, dass die Kategorie als solche sinnlos sein muss. Es spricht nicjhts dagegen, in einem passenden Fachbereich eine neue Kategorie unter diesem Lemma vorzuschlagen und gegebenenfalls einzurichten. Das ist aber nichts, was hier zu entscheiden wäre. -- Perrak (Disk) 13:25, 22. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perrak (Disk) 13:25, 22. Nov. 2022 (CET)

Acronyc (bleibt gelöscht)

Bitte „Acronyc(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

Es gibt ein neues Buch für den Bereich AcroYoga. Wir möchten das Buch in Wikipedia aufnehmen, damit Sportbegeisterte Menschen, die nach neuen Asanas oder Washing Machines suchen, eine Lösung finden.

Was kann ich tun, damit wir das Buch die Acronyc aufnehmen können? Leseprobe siehe auch https://acronyc.de/tutorial/

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Acronyc AcroYoga (Diskussion) 15:10, 22. Nov. 2022 (CET)

Gar nichts. Siehe WP:WWNI und WP:RK. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:34, 22. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:34, 22. Nov. 2022 (CET)

Bitte „Berliner Schulpate gGmbH(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Wir haben bereits mehrere Versuche einen Artikel über Berliner Schulpate GgmbH getstartet. Wir haben dabei Kriterien beachtet, aber leider wurde der Artikl gelöscht. Ähnliche Beiträge gibt es über anderen Organisationen auch auf Wikipedia. Das Thema frühzeitige Berufsorientierung ist gesellschaftfähig und hat eine wichtige Rolle im deutschen Bidlungssystem. Daher besteht der Wunsch der Veröffentlichung des Atrikels über Berliner Schulpate gGmbH. Könnten sie uns dabei helfen alle Schritte richtig durchzuführen?

-- Berliner Schulpate gGmbH (Diskussion) 14:05, 23. Nov. 2022 (CET)

Das Unternehmen ist WP:RK#Wirtschaftsunternehmen komplett irrelevant. Das ändert sich auch nicht, wenn es als Verein oder Projekt oder so betrachtet. Was hat sich daran geändert? --He3nry Disk. 14:09, 23. Nov. 2022 (CET)
Sollte jemand trotz des von He3nry ausgeführten erwägen, den Artikel wiederherzustellen, so bitte ich darum, dies zumindest auszusetzen. Trotz mehrfacher Ansprache weigert sich der Antragsteller de facto, sein bezahltes schreiben offenzulegen. Solange dies nicht geschehen ist und er dadurch fortgesetzt gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt, sollte man ihn nicht auch noch belohnen. --Lutheraner (Diskussion) 14:17, 23. Nov. 2022 (CET)
Das habe ich mal mit der dafür üblichen ANR-Sperre abgedeckt, --He3nry Disk. 14:26, 23. Nov. 2022 (CET)
Artikel war zweimal im Relevanzcheck. Die Aussagen da sind eindeutig, aber das will/darf der Unternehmensaccount wohl nicht verstehen.
An den Bezahltschreiber: Die LP hier ist nicht zum rumjammern, sondern um belegt darzustellen, warum die Löschung falsch war. Dabei geht es ausschließlich um die enzyklopädische (nicht gesellschaftliche!) Relevanz des betreffenden Lemmas, nicht um andere. Den Wunsch solltest Du an den Weihnachtsmann schicken, vielleicht kann der's richten. --Erastophanes (Diskussion) 15:34, 23. Nov. 2022 (CET)
Wenn enzyklopädisch keine Relevanz vorliegt, wird diese nicht durch insistieren erreicht, sondern das muss die Unternehmung selbst schaffen, auf dem freien Markt. Wikipedia bildet nur ab, was bereits bekannt ist und eine gewisse Relevanz erreicht hat. Bleibt gelöscht. Viele Grüße --Itti 15:36, 23. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 15:36, 23. Nov. 2022 (CET)

Bitte „Bündnis Deutschland(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]

Hat widerrechtlich scheinbar nicht stattgefunden. Wie es scheint hat eine IP alleine entschiedenen das es die RK nicht erfüllt und die LD übersprungen. Alleine das geht gaaaarnich. Wenn dem so ist.

  • Zusatz: Andersrum wird ein vernünftiger Schuh draus. Eigentlich sollte sich eine LD verbieten

da offensichtlich relevant. Grund - umfangreiche Presse in SÄMTLICHEN grossen Medien. Von ARD über Focus bis hin zur TAZ. Das reicht klar für die Allgemeinen RK. Zudem kommt noch dazu - auch für die Freunde des grossen löschens. Bringt doch null. Kommt eh wieder und is dann in nem halben Jahr da und alle haben nur wieder viel Zeit verloren. Es wird GARANTIERT weitere Presse folgen und sobald sie zur Wahl antreten is dann eh vorbei. Das ist klar relevantes Wissen. There bites the Maus no Faden off. --62.202.180.235 16:41, 23. Nov. 2022 (CET)

Service: ich hatte das unter Bündnis Deutschland Partei schnellgelöscht. Eine Folgediskussion findet sich unter Benutzer Diskussion:ChristophKGb.--Karsten11 (Diskussion) 16:55, 23. Nov. 2022 (CET)

Na immerhin ein Admin. Aber sehr schwache Entscheidung. Da würd ich nochma drüber nachdenken. Wie gesagt.

  • A reicht es klar. Mega Presse Echo wie es grösser kaum sein könnte und das ist das klarste RK überhaupt - da steht übrigens auch extra dabei das ein einziges grösseres Presseecho reicht - selbst wenn dann nie wieder was kommt. Und dies mit Recht.
  • B Wenn schon Löschen dann mit LD - das man einer Partei die in SÄMTLICHEN Medien besprochen wird noch nichma ne LD zugestehen will - cooooome on!?? Kann ja wohl nich dein Ernst sein?
  • C Was soll das bringen ausser das wieder 30-50 Leute viel Zeit verlieren und über was reden was so oder so stattfindet?? Zudem waren schon und werden noch tausende Menschen hier vorbeikommen - nach Infos suchen - so wie ich - und dann nichts finden. Nur weil man hier Kindergarten spielen muss.

Das kann doch keiner für sinnvoll halten. Alle verlieren... PS: und weils so schön is möchte ich an dieser Stelle mal wieder die absurdität einiger RK aufzeigen. Eine simple einmalige 0815 erwähnung - evtl geschrieben vom Praktikanten - eines WEBBLOGS wie Perlentaucher oder Laut.de schmetter jegliche LD ab und macht "SUPERRELEVANT" :) aber wenn du in SÄMTLICHEN Medien des Landes ausführlichst besprochen wirst - DANN reichts noch nichma auch nur für ne LD. Merkt jeder selbst wie absolut absurd das ist. --62.202.180.235 17:26, 23. Nov. 2022 (CET)

Noch mehr Service: Löschen können nur Admins. Der Admin der Bündnis Deutschland gelöscht hat war Benutzer:Bubo bubo. Wir diskutieren hier auch nur über Bündnis Deutschland; Bündnis Deutschland Partei war auch qualitativ Schrott.--Karsten11 (Diskussion) 17:28, 23. Nov. 2022 (CET)
Jede Menge Presse ist euphemistisch für jede Menge Pressenotizen zu einer Partei, die es zwei Tage gibt. Es wird doch wohl schon etwas anhaltendere Aufmerksamkeit erwartet. Wer weiß ob das nicht ganz schnell wieder weg ist, noch vor der nächsten Wahl. Das fällt unter WWni, Punkt 8.--ocd→ parlons 18:24, 23. Nov. 2022 (CET)

Das is vollkommen irrelvant. Wie bereits erwähnt wurde. Schau in die RK. Ein grosses Ereignis / Presseecho reicht für Relevanz. Die Einmaligkeit is explizit dort ausgearbeitet. Und das wisst ihr auch genau. Ein Sportler Musiker Autor Filmemacher etc etc muss auch nicht erst 10 mal Auffallen. Ein Hit - ein grosses Presseecho etc etc reicht. Oder auch nut ein lächerlicher einmaliger Eintrag des Praktianten im Webblog laut.de :p Das eine grosse Ergeignis hatten sie bereits zweifelsfrei somit is das durch. Und selbst im schlechtesten aller Fälle ist sogar noch mindestens ein weiteres berets gebucht. Auch bei Auflösung gibts direkt nen neues. (nicht signierter Beitrag von 62.202.180.235 (Diskussion) 19:40, 23. Nov. 2022 (CET))

Kann in den RK nur finden "Auch anhaltende öffentliche Wahrnehmung kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein." Wo genau steht, dass ein einmaliges Pressegerausche für Relevanz reicht?--80.146.124.6 19:50, 23. Nov. 2022 (CET)
Eine Partei, die im November 2022 gegründet wurde, kann noch gar nicht relevant sein, da sie nicht an Wahlen teilnehmen konnte. Okay, wenn sie in einen Putschversuch verwickelt wäre, einen größeren Skandal verursacht oder ähnliches - aber das ist hier wohl nicht der Fall. Ein paar Erwähnungne in der Presse reichen nicht, selbst wenn es auf Titelseiten wäre. Der SLA war völlig in Ordnung, der Artikel wurde zu Recht gelöscht. -- Perrak (Disk) 20:00, 23. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perrak (Disk) 20:00, 23. Nov. 2022 (CET)

Queer Beer (erl.)

Bitte „Queer Beer(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben Der Text war sehr relevant und alle Quellen wurden angegeben!

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Popcultureprofi (Diskussion) 21:59, 24. Nov. 2022 (CET)

Keine Begründung, keine Wiederherstellung.
Aber selbst wenn eine Begründung mit Argumenten da gewesen wäre: Ein Podcast wie dieser verfehlt unsere Relevanzkriterien sehr deutlich. -- Perrak (Disk) 22:56, 24. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perrak (Disk) 22:56, 24. Nov. 2022 (CET)

Yescapa (erl.)

Bitte „Yescapa(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Guten Tag, ich würde gerne eine Löschprüfung beantragen für den Artikel "Yescapa". Als Kriterien bringe ich öffentliche Bekanntheit und Relevanz an und belege sie folgendermaßen:

1. "Beurteilung öffentlicher Bekanntheit kann eine statistische Erfassung von Suchmaschinentreffern sein": "Yescapa" produziert 285.000 Suchergebnisse auf Google. Es gibt 2,6K Suchanfragen (aus Deutschland) pro Monat, die den Begriff Yescapa enthalten.

2. "anhaltende öffentliche Wahrnehmung - Dies kann beispielsweise das Erfüllen der Relevanzkriterien durch eine plötzliche überregionale mediale Präsenz sein" : Im folgenden im Jahr 2022 erfolgte Berichte über Yescapa, die eine überregionale mediale Präsenz begelen. Die ist lediglich eine kleine Auswahl der Publikationen. Falls Sie wünschen, dass ich eine komplette Liste vorlege, lassen Sie es mich gerne wissen:

https://www.bild.de/bild-plus/auto/service/service/wohnmobil-vermieten-lassen-sie-einfach-andere-fuer-ihren-camper-zahlen-79965024.bild.html

https://www.abendblatt.de/wirtschaft/article235187407/wohnmobil-hamburg-hohe-preise-lange-lieferzeiten-camper-urlaub-campingmobil.html

https://www.chip.de/news/Wohnmobil-fuer-den-Urlaub-mieten-Die-besten-Buchungsportale-im-Test-bei-Stiftung-Warentest_184002227.html

https://www.geo.de/reisen/reisewissen/camper-sharing--wie-es-funktioniert-und-worauf-sie-achten-muessen-31729858.html

https://www.rnd.de/mobilitaet/wohnmobile-zum-mieten-weiter-stark-gefragt-trotz-produktionsengpaessen-NJVHGWEMT5H7DLB4BERLEANAPQ.html

https://www.welt.de/reise/deutschland/article241319357/Wohnmobil-mieten-Wie-klappt-Camper-Sharing-Test-mit-einem-Bulli.html

-- 93.7.197.136 10:18, 25. Nov. 2022 (CET)

Sorry, aber von enzyklopädischer Relevanz seit ihr meilenweit entfernt und die Wikipedia wird bitte nicht als Werbeplattform missbraucht. Gruß --Itti 10:21, 25. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 10:21, 25. Nov. 2022 (CET)

Gerd Siebecke (erl., BNR)

Bitte „Gerd Siebecke(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Siebecke ist die zentrale Person im VSA: Verlag. Er hat ihn vor 50 Jahren mitbegründet, entscheidet über die Bücherauswahl, die Geschäftspolitik und hält Kontakt zu den Autoren. In seiner Tätigkeit wurden von ihm über 1.500 Bücher herausgegeben. In einem bürgerlichen Verlag würde er Verleger genannt, aber alternativ politisch und unterfinanzierte Verlage mit wenigen Beschäftigten können sich nur einen Geschäftsführer leisten. Bei dem Beitrag handelt es sich nicht um einen Wiedergänger, sondern um eine Neuanlage. Die Löschung ist für mich darum unverständlich.

-- Wolf1949H (Diskussion) 15:09, 25. Nov. 2022 (CET)

Als abarbeitender Admin: Ich wurde zwar nicht angesprochen, habe aber mitgelesen. Das ein Verleger die zentrale Person in einem Verlag ist, ist trivial. Hat aber nichts mit enzyklopädischer Relevanz zu tun; die Relevanz des Verlages färbt nicht auf den Verleger ab. Das wurde auch breit in der LD diskutiert. Neue Argumente wurden nicht vorgetragen.--Karsten11 (Diskussion) 15:32, 25. Nov. 2022 (CET)

Ich tu mir da ein bisschen schwer. Siebecke war an einer ganzen Menge zeitgeschichtlich relevanter Ereignisse und Publikationen beteiligt, nicht nur dem VSA-Verlag und der Zeitschrift Sozialismus (Zeitschrift), sondern vor allem auch an der Keimzelle dieser Institutionen, dem Projekt Klassenanalyse. Das hatte damals eine nicht unerhebliche Bedeutung, wurde rauf und runter besprochen und heiß diskutiert und zwar gerade auch in akademischen Zirkeln, und ich kann Euch versichern, in wissenschaftlichen Literaturverzeichnissen sind diese alten Sachen (trotz ihrer Schwächen) auch heute noch vertreten. Als theoretischen Kopf würde ich da freilich eher Joachim Bischoff ansehen (der ja auch einen Artikel hat). Das PKA wäre sicher artikelrelevant. Ob ein biografischer Artikel zu Siebecke angezeigt ist, da bin ich mir nicht schlüssig. Das Material besteht halt eher aus Interviews, wo man in der Szene Rückschau hält auf das "Rote Jahrzehnt" und was daraus geworden ist. Die lesen sich nett, aber für einen biografischen Artikel würde ich mir eigentlich etwas Gehaltvolleres wünschen. --Mautpreller (Diskussion) 16:35, 25. Nov. 2022 (CET)

Ich stimme dir zu, das das PKA in der theoretischen marxistischen linken Bewegung von Bedeutung über die Studentenbewegung hinaus war. Der Kopf war Joachim Bischoff. Neben dem Verlag ist auch ein Buchladen entstanden. Ähnlich wie in der Frauenbewegung wurde versucht Strukturen zu schaffen, die sich jedoch abgesehen vom Verlag als nicht tragfähig erwiesen. Die Geschichte wurde m.W. noch nicht aufgearbeitet. Die Fortsetzung oder ein Revival (?) des PKA wird wohl von der Rosa-Luxemburg Stiftung an verschiedenen Uni gefördert. Sekundärquellen, die einen Artikel über Gerd Siebecke begründen könnten, habe ich auch nicht gefunden. --Fiona (Diskussion) 19:15, 25. Nov. 2022 (CET) Korr.: an der Universität Jena--Fiona (Diskussion) 09:20, 26. Nov. 2022 (CET)
Der 2019 gelöschte Artikel enthielt zur Biographie gerade mal drei Zeilen, der von 2022 eine halbe Bildschirmseite. Das als reinen Wiedergänger zu löschen halte ich nicht für angemessen, da wäre eine neue Löschdiskussion angebracht. Ich tendiere daher zu einer Wiederherstellung. -- Perrak (Disk) 20:05, 25. Nov. 2022 (CET)
Ich würde den Artikel zumindest gern sehen. --Fiona (Diskussion) 20:25, 25. Nov. 2022 (CET)
Der 2019er Artikel war recht dünn und die Neuanlage war zwar lang aber auch aufgebläht mit unbelegten Details. Ich wäre eher für eine ordentlichen Neuschrieb nach enzyklopädischen und hiesigen Vorgaben. Zur Relevanz – nicht meine Baustelle so etwas und daher keine Aussage. Wir haben wohl aber hier auch ein Problem mit Belegen fürchte ich. --codc senf 20:40, 25. Nov. 2022 (CET)
Vielleicht könnte man den Artikel zunächst im Benutzerraum wiederherstellen, damit hier alle erstmal sehen können, wie der Artikel im Gegensatz zu dem von 2019 beschaffen war? Ein Artikel zum Projekt Klassenanalyse, wie von Mauptreller vorgeschlagen, wär auch sehr spannend. Louis Wu (Diskussion) 20:43, 25. Nov. 2022 (CET)
PS: Die Fassung von 2022 war eben kein bloßer Wiedergänger. Louis Wu (Diskussion) 20:44, 25. Nov. 2022 (CET)
Eine Wiederanlage eines nach einer LD gelöschten Artikels ohne LP gilt üblicherweise als Wiedergänger. --codc senf 20:48, 25. Nov. 2022 (CET)
Sicherlich. Aber in diesem Fall wars dem Neuautor nicht bewusst und er wurde auch nicht informiert über die neue Löschdiskussion. An diesem Punkt wärs gut, wenn man dann als Autor eben auch wieder informiert werden würde. Wie gesagt: ich bitte um Wiederherstellung im Raum des Autors, dann können u.a. Fiona und Mauptreller nochmal einen Blick auf den Artikel werfen und überlegen, was so zu tun ist. Vielleicht ließen sich Informationen in den Artikel zum Verlag (VSA-Verlag) sinnvoll integrieren oder für einen möglichen Artikel Projekt Klassenanalyse verwenden. Louis Wu (Diskussion) 13:24, 26. Nov. 2022 (CET)
Im BNR wiederhergestellt. Nach Lektüre des gelöschten Artikels erscheint klar, dass dieser jedenfalls kein Wiedergänger im inhaltlichen Sinne war. Allerdings geht auch aus der letzten Version vor Löschung nicht die Relevanz der Biografie hervor, eine Relevanzdarstellung erscheint jedoch möglich. Daher wird der Artikel im Benutzernamensraum als Benutzer:Wolf1949H/Gerd Siebecke wiederhergestellt. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:56, 26. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 (Diskussion) 23:59, 26. Nov. 2022 (CET)

Niklas Feierabend (erledigt, bleibt)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Niklas Feierabend(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Jugendspieler ohne Profieinsatz, der nur wegen seines Todes überregionale Beachtung fand. Wenn es nach der medialen Berichterstattung ginge, müsste auch der umstrittene Youtuber Rainer Winkler alias Drachenlord trotz verhältnismäßig wenig (nun ehemalige, da seine Kanäle gesperrt wurden) Follower längst einen Artikel haben. Was dem Youtuber seine Follower-Zahlen, sind dem Fußballer seine Einsätze im Profibereich, die ihn für einen Wikipedia-Eintrag relevant machen.

  • Link zur Löschdiskussion: [1]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem zuständigen Administrator: [2]

-- Franken-Indianer (Diskussion) 11:06, 26. Nov. 2022 (CET)

Für den relevanten Profispieler Hakan Biçici (82 x 2. Bundesliga für Hannover 96, 52 x Süper Lig)[3], der einen schweren Unfall überlebt hat und über den noch heute berichtet wird,[4][5][6] gibt es übrigens noch keinen Artikel. --2003:E0:F714:B400:DD0B:7E6E:ACEB:141C 11:32, 26. Nov. 2022 (CET)
Zunächst wird jeder Artikel für sich betrachtet und es ist kein guter Einfall mit einem anderen Artikel zu argumentieren. Welche Umstände bei einem anderen Artikel für löschen oder behalten stehen, haben mit diesem Artikel nichts, aber auch gar nichts zu tun.
Dann, die enzyklopädische Relevanz dieses verstorbenen jungen Menschen sehe ich jedoch auch nicht. Es ist schrecklich, wenn junge Menschen sterben, gerade auch angesichts der Umstände, aber das macht sie nicht enzyklopädisch relevant. Zumal hier der Tod auch nicht derartig besonders wäre. Unfälle im Straßenverkehr mit Todesfolge sind schlimm, jedoch passieren sie recht oft. Relevanz stiftet das nicht, auch nicht, dass darüber berichtet wurde. Viele Grüße --Itti 11:36, 26. Nov. 2022 (CET)
@Franken-Indianer: Ich empfehle, die LP-Begründung zu überarbeiten und nur mit diesem Artikel zu argumentieren ohne Vergleiche mit anderen Artikeln. Die aktuelle Begründung schadet der Intention des Antrags mehr, als sie hilft.
Die mediale Begleitung seines Todes war schon nicht nichts, weshalb die (schon in der LD sehr umstrittene) Behalten-Entscheidung damals mMn vertretbar war. „Zeitüberdauernd“ ist aber nur lokale Erinnerung geblieben, eine Überprüfung heute ist sicher nicht verkehrt.
Was mich an dem Artikel stört, ist weniger die fragwürdige Relevanz als vielmehr der Missbrauch der WP als Plattform für eine Gedenkseite. In welchem Jugend-Spiel jemand sein erstes Tor für einen Verein geschossen hat, steht noch nicht einmal bei Weltfußballern im Artikel, die anschließend tatsächlich auch als Spieler relevant wurden und nicht nur aufgrund von Medienaufmerksamkeit nach ihrem Unfalltod. Diese enzyklopädisch irrelevanten Inhalte dürfen gerne auf einer Fan- oder Erinnerungsseite des Vereins vorgehalten werden, gehören aber nicht in den enzyklopädischen Artikel über die Person. Troubled @sset   [ Talk ]   12:48, 26. Nov. 2022 (CET)

Ich verweise darauf, dass die Diskussion jetzt drei Mal geführt wurde und der Link zur LD schlicht falsch ist: das ist die korrekte LD. Zur zeitüberdauernden Bedeutung kommt der Nachwuchspreis dazu, der von einem Benutzer gestrichen wurde, der meint, über den Verstorebenen noch auf der Diskussionsseite herziehen zu müssen. --Gripweed (Diskussion) 12:50, 26. Nov. 2022 (CET)

Hier möchte ich eine Lanze für die Behaltensentscheidung brechen. Den Artikel hat ein Jungwikipedianer geschrieben, der den früh verstorbenen Fußballspieler durchaus relevant fand, weil nicht nur eine Schule, sondern auch der Hannoversche Sportverein von 1896 einen Preis nach ihm zu Ehren benannte. Somit lag die Entscheidung im Ermessensspielraum. --Fiona (Diskussion) 13:14, 26. Nov. 2022 (CET)
2016 berichteten sogar britische Tageszeitung über den Unfalltod. Die Taz diskutierte den Todesfall im Zusammenhang von Prophylaxe und Risikominderung im Hochleistungsfussball. --Fiona (Diskussion) 13:20, 26. Nov. 2022 (CET)
(bk) Ich kann indes eine überdauernde Bedeutung nicht erkennen. Er war ein junge Mann, der bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, und zudem noch Junioren-Fußballspieler war. Das ist alles sehr traurig, aber kann nicht dazu führen, dass er fü die WP relevant ist. Da wurde der Ermessensspielraum mehr als überdehnt. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:23, 26. Nov. 2022 (CET)
+1 - Sehr tragischer und vermeidbarer Unfalltod eines aspirierenden Nachwuchsspielers, über den punktuell aufgrund des "dramatischen Todes" (Sprachgebrauch Boulevard-Presse) natürlich berichtet wurde (vielleicht auch im Ausland), aber letztendlich gibt es keine überdauernde Berichterstattung (außer lokale Nachrufe nach 5, 10, ... Jahren). (Ich wage zu behaupten, wenn es kein Fußballer gewesen wäre, sondern z.B. ein Tischtennisspieler gleichen Niveaus, gäbe es auch keinen Artikel.) Gruß --Blik (Diskussion) 14:31, 26. Nov. 2022 (CET)
Nur bei seinem Tod am 1. Mai 2016 gab es bundesweite und internationale Berichte, die teils von den Nachrichten-Agenturen wie EFE, reuters und dpa übernommen wurden, also keine eigene journalistische Berichterstattung, dazu noch Boulevardzeitungen wie Aftonbladet, Daily Mail und Correio da Manhã. Das waren auch keine nachrufe, sondern Todesmeldungen. (Meldungen auf: dpa: Nachwuchsspieler Niklas Feierabend stirbt bei Verkehrsunfall. In: tagesspiegel.de. Der Tagesspiegel, 1. Mai 2016, abgerufen am 10. Mai 2016. faz.net (Quelle: dpa), Schwerer Autounfall: Hannover 96 trauert um Nachwuchsspieler Niklas Feierabend, focus.de (Regional, Hannover)Hannover-96-Talent kam von eigener Geburtstagsfeier. In: focus.de. Focus, 2. Mai 2016, abgerufen am 10. Mai 2016., {Webarchiv |wayback=20180721014156 |url=https://www.ndr.de/sport/fussball/Bundesliga-96-Feierabend-Tod,hannover10856.html |text=Hannover trauert um Offensiv-Talent Feierabend}}, NDR Blue, Sportclub, 1. Mai 2016, auf ndr.de , Hannover 96: Nachwuchsfußballer kommt bei Verkehrsunfall ums Leben, zeit.de, 1. Mai 2016; Hanover 96 teenager Niklas Feierabend dies in car crash, dailymail.co.uk, 1. Mai 2016 (Mail Online Wires, Quelle: by reuters), Muere en un accidente de tráfico Niklas Feierabend, una de las promesas del fútbol alemán, abc.es, 1. Mai 2016 (Quelle: EFE, spanisch); Genç futbolcu Niklas Feierabend hayatını kaybetti, milliyet.com.tr, 1. Mai 2016 (Quelle: Sporcope [7], türkisch); Andreas Käck: Svenskarnas sorg efter dödskraschen, aftonbladet.se, 1. Mai 2016 (schwedisch); Décès d'un jeune pro de Hanovre, Niklas Feierabend, lequipe.fr, 1. Mai 2016 (französisch); Leonel Lopes Gomes e Lusa: Morreu jogador do Hannover 96: Niklas Feierabend tinha 19 anos., Correio da Manhã (cmjornal.xl.pt), 1. Mai 2016 (portugiesisch))
Zum ersten Prozess 2017 gab es noch einen Bericht auf Spiegel Online (https://www.spiegel.de/panorama/justiz/hannover-96-star-niklas-feierabend-unfallfahrer-verurteilt-a-1133886.html).
Nachher wurde nur noch kurzzeitig regional (Neue Presse Hannover, Hannoversche Allgemeine Zeitung) über den Unfall und den Prozess berichtet. Die Belege der Zeitung HAZ aus Hannover und auf ndr.de aus den Jahren 2016, 2017 und 2018 waren alle schon depubliziert.
BILD hat auch nur regional auf der Seite für Hannover über den Unfall und den anschließenden Prozess berichtet: https://www.bild.de/regional/hannover/verkehrsunfall/feierabend-tot-nach-seiner-geburtstagsfeier-45612896.bild.html https://www.bild.de/regional/hannover/verkehrsunfall/musste-der-96-profi-sterben-weil-der-fahrer-betrunken-war-45614534.bild.html http://www.bild.de/regional/hannover/unfaelle-mit-todesfolge/drei-tote-weil-fahrer-getrunken-hatte-45622576.bild.html Er kam von seiner Geburtstagsfeier. In: bild.de, Regional, Hannover. BILD, abgerufen am 10. Mai 2016. https://www.bild.de/regional/hannover/prozess/revision-nach-toedlichem-unfall-niklas-feierabend-hannover-96-54576126.bild.html
Der NDR über die Prozesse 2017 und 2018 auch nur regional berichtet: Gericht verhandelt Fall um Unfalltod neu (Memento vom 20. Juli 2018 im Internet Archive), NDR 1 Niedersachsen, Regional, Hannover, 7. November 2017 Toter 96-Profi: Unfallfahrer erneut verurteilt, ndr.de (Memento vom 21. Juli 2018 im Internet Archive) NDR 1 Niedersachsen, Regional, Hannover, 24. Januar 2018
Er hätte nicht mit einem betrunkenen Fahrer nach Hause fahren und er hätte sich anschnallen sollen. Für mehrere Personen hätte sich ein Sammeltaxi gelohnt. Wenn alle alkoholisiert sind, kann nicht einer trotzdem fahren. :: Für seine Fahrlässigkeit wird er auch noch glorifiziert. Manche Fehler macht man leider nur einmal. --2003:E0:F714:B400:DD0B:7E6E:ACEB:141C 15:39, 26. Nov. 2022 (CET)
NDR als "nur regional" zu bezeichnen ist übrigens eher eine böse gemeinte Abwertung des wohl flächenmäßig größten ARD Senders.--Gelli63 (Diskussion) 16:21, 26. Nov. 2022 (CET)

Es ist eher bezeichnend, dass um den Artikel Löschen zu können Auszeichnungen aus dem Artikel rausvandaliert werden. Zudem immer noch mediale Berichterstattung. Die Überschreitung des Ermessensspielraum ist, wie schon einige dargelgt haben, in der Löschbeantragung nicht dargelegt worden.--Gelli63 (Diskussion) 16:13, 26. Nov. 2022 (CET)

Du solltest dich mal in deinem Ton mäßigen das ist eigentlich schon ein PA -- da wurde nichts "herausvandaliert" sondern ein unbedeutender Schulpreis , den man nach ihm benannt hat, der aber mit der Relevanz der Person nichts zu tun hat, entfernt. Hier geht es um eine tragische Angelegenheit, die die Person aber nicht enzyklopädisch relevant macht. Hier lag ein Abarbeitungsfehler vor, daher nun bald löschen. --Lutheraner (Diskussion) 16:31, 26. Nov. 2022 (CET)
Der Preis ist doch schon längst wieder drin. [8] --2003:E0:F714:B400:DD0B:7E6E:ACEB:141C 17:35, 26. Nov. 2022 (CET)

H 96 ist für dich also unbedeutend, nun ja das mag jeder für sich beurteilen. Nur mal ein weiteres Beispiel seiner Bedeutung: Eurosport erwähnt ihn als einen von nur 18 Toten des Sportjahres 2016 (Nr 8 von 18), neben Rudi Altig und z.B. Arnold Palmer oder Johan Cruyff; da kann man sich auch mal auf fachliche Meinung verlassen. Daher nun auch hier bald endlich behalten, da kein Abarbeitungsfehler vorleigt. ---Gelli63 (Diskussion) 16:34, 26. Nov. 2022 (CET)

Über 2016 hinaus hat sich überregional nichts mehr getan und in einer Liste der Toten aufgeführt zu werden, macht nicht enzyklopädisch relevant. Neben Rudig Altig, Johan Cruyff und Arnold Palmer aufgeführt zu werden, steht im aufgrund seiner geringen sportlichen Bedeutung nicht zu, zumal er selbst ein Mitschuld trägt, weil nicht angeschnallt war und er den alkoholisierten Fahrer nicht von der Fahrt abgehalten hat. Als Kriminalfall/Unfall ist es auch nicht enzyklopädisch relevant. Bei der Bleibt-Entscheidung im Januar 2016 war zeitüberdauernde Relevanz noch nicht absehbar. Es handelt sich um einen typischen Newsticker zu einem Todesfall von Anfang Mai 2016, wobei einige der Meldungen nur 1:1 von Nachrichtenagenturen übernommen worden sind. Schon über den Prozess gegen den alkoholisierten Fahrer wurde bis auf Spiegel Online nur noch regional auf NDR Niedersachsen, Neue Presse und HAZ aus Hannover sowie BILD Hannover berichtet. Nach 2018 gab es nur noch eine regionale Meldung auf sportbuzzer.de von den Sportredaktionen von Neue Post und HAZ aus Hannover zum 5. Todestag am 21. Mai 2021. Der nach ihm benannte Preis wird von Schule und Verein vergeben wird auch nur regional rezipiert. --2003:E0:F714:B400:DD0B:7E6E:ACEB:141C 18:36, 26. Nov. 2022 (CET)
Ich glaube, die IP meint mit „unbedeutend“ den Preis, nicht Hannover 96 an sich, das dürfte wohl klar sein. Steht aber auch so drin: unbedeutender Schulpreis. Das sage ich übrigens auch. --Franken-Indianer (Diskussion) 18:34, 26. Nov. 2022 (CET)

Die LP wirkt ein wenig nach WP:BNS, da der Antragsteller sich mit seiner Ansicht zu Drachenlord nicht durchsetzen konnte bzw. will. Zeitüberdauernde Rezeption, damit zu behalten. Hier ist übrigens nicht LD 2.0, also selbst wenn das so ein Fall von kann man behalten, muss man aber nicht wäre, gäbe es hier nichts an der bisherigen Entscheidung zu ändern. --Icodense 16:45, 26. Nov. 2022 (CET)

In den Löschdiskussionen zu Drachenlord habe ich mich nie geäußert, da das Lemma schon gesperrt war, als ich mich hier anmeldete. Ich habe lediglich die beiden Personen bzgl. der Berichterstattung miteinander verglichen, weil über Drachenlord bundesweit berichtet wird, er jedoch keinen Artikel hat. Dagegen war Feierabend aufgrund seines Status als Jugendspieler nur regional bekannt. --Franken-Indianer (Diskussion) 18:29, 26. Nov. 2022 (CET)
  • Behalten Die lange LD wurde administrativ entschieden. Daß die sportlichen RK nicht erreicht werden, wurde da schon festgestellt. Es ist kein Abarbeitungsfehler benannt oder erkennbar, somit ist das hier substanzlos. --Ralf Roletschek (Diskussion) 19:07, 26. Nov. 2022 (CET)

Maßgeblich ist bei einer Löschprüfung, ob der damals entscheidende Administrator seinen Ermessensspielraum überschritten oder einen Abarbeitungsfehler begangen hat. Beides ist nicht der Fall. Das dürfen auch die Herrschaften irgendwann mal akzeptieren, die nun seit Jahren immer wieder versuchen mit wiederholten Löschanträgen ihren Willen durchzuboxen, nur weil ihnen die damalige Entscheidung nicht in den Kram passt. Wenn ein Fußballspieler tödlich verunglückt, werden im Rahmen der medialen Berichterstattung immer vergleichbare Fälle aus der Vergangenheit erwähnt, seien es nun Maurice Banach, Georg Bosbach, Rudolf Schmidt, Lutz Gerresheim, Junior Malanda oder eben künftig auch Niklas Feierabend. Natürlich besteht dann ein Interesse seitens der Öffentlichkeit an diesen alten Fällen, völlig unabhängig davon wie viele Einsätze sie vorzuweisen haben. Natürlich behalten und falls möglich, für künftige Löschanträge sperren.--Steigi1900 (Diskussion) 19:20, 26. Nov. 2022 (CET)

BleibtDies ist eine Löschprüfung und keine Löschdiskussion. Entscheidend ist also nicht ein "Wie würden sie entscheiden", sondern: Ist die Entscheidung vertretbar im Rahmen des administrativen Ermessensspieltaum. Insbesondere ohne Bedeutung ist der Vergleich mit anderen Fällen, wie dem Drachenlord (bei dem massiv Persönlichkeitsrechte eines Mobbing-Opfers mitspielen), oder andere Unfalltote. Gripsweed hat seinerzeit auf die beachtliche Medienresonanz des Unfalltodes abgestellt. Dies ist vertretbar. In den Einzelnachweisen finden sich internationale, nationale, bis runter zu eher lokalen Medien.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas.   19:32, 26. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:32, 26. Nov. 2022 (CET)

Micha von der Rampe (bleibt gelöscht)

Bitte „Micha von der Rampe(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo, hiermit ersuchen wir um Wiederherstellung des gestern erstellten Artikels zu Micha von der Rampe. Ein ähnlicher Artikel wurde bereits in 2018/2019 erstellt, jedoch dann als "zu klein" angesehen und kam dann nur auf die Majorwiki-Seite. Mittlerweile ist Micha von der Rampe ein etablierter Partykünstler sowie auch Social Media-Star, wie sein zig-Millionen Views/Streams belegen. U.a. wurde Micha von der Rampe von TikTok aufgrund seiner Reichweite als "top10 most viewed artist in Germany/Austria/Switzerland in 2021" gekürt (auf Platz #4). Ebenso steht seine Single "Partyanimal" allein auf Spotify bei über 15 Millionen Streams. Zahlreiche TV-Beiträge - bei RTL, SWR, ARD sowie ZDF - zeugen von seiner Bekanntheit und Wertigkeit.

Hier ein paar Links: https://www.echo24.de/heilbronn/music-klicks-heilbronn-micha-von-der-rampe-videos-tiktok-star-social-media-universal-zr-91345960.html https://beta.musikwoche.de/details/467727 https://www.rtl.de/cms/let-s-dance-discofox-marathon-2022-fuer-diese-songs-haben-sie-abgestimmt-4950157.html https://www.tz.de/stars/schlager-der-zdf-fernsehgarten-2022-geht-in-die-naechste-runde-und-auch-die-gaeste-stehen-fest-91719502.html

Weitere Zahlen (Stand heute): Spotify: 450.000 monatliche Hörer - https://open.spotify.com/artist/4hch8p1Mfo8MwyA5J6Vi9w?si=fjsASFQ6T8iUd9CFZrUQVg TikTok: 950.000 Follower - https://www.tiktok.com/@micha.von.der.rampe Instagram: 190.000 Follower - https://www.instagram.com/micha_von_der_rampe/ Youtube: 160.000 Follower - in Summe über 150.000.000 Aufrufe über seinen Channel - nachzuschauen unter: https://www.youtube.com/@MichavonderRampe/about

  • Link zur Löschdiskussion: [9]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [10]

-- AlexSchedler (Diskussion) 08:19, 25. Nov. 2022 (CET)

Was hat sich gegenüber der [LP von 2020] geändert? Gibt es Charterfolge, gibt es Musikträger, gibt es anhaltende Rezeptionen in großen Medien? Ps: Spotify, Tiktok, Instagramm und Streams interessieren hier nicht. Bei Youtube beginnen wir bei 1.000.000 Follower nachzudenken, ob wir Relevanz annehmen könnten. Sicher aber nicht bei gerade gut 150.000! --2003:D5:FF2A:2400:89E0:7627:9139:42C3 09:07, 25. Nov. 2022 (CET)

Bleibt gelöscht. Neue relevanzbegründende Tatsachen wurden nicht vorgetragen, ein Abarbeitungsfehler liegt nicht vor. --Altkatholik62 (Diskussion) 03:21, 28. Nov. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 (Diskussion) 03:21, 28. Nov. 2022 (CET)