Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2022/Woche 16

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bitte „WIA - What is Architecture?(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Liebe Community,

ich bin neu hier und hab die falsche Sprache verwendet. Jetzt ist alles weg. Kann ich das irgendwie zurück bekommen? Den Text? Die Tabelle war viel Arbeit. Das wäre sehr gut.

LG

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Out-of-curiousity (Diskussion) 18:58, 18. Apr. 2022 (CEST)

Das ist doch nur eine simple Tabelle. [1] --91.20.11.8 19:34, 18. Apr. 2022 (CEST)
Wurde zwischenzeitlich als WIA – What is architecture? vom Antragsteller in deutscher Sprache neu angelegt. Damit hier wohl erledigt.--Karsten11 (Diskussion) 20:35, 18. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 20:35, 18. Apr. 2022 (CEST)

Wiederherstellen des Artikels: Franz Adolf Gräbner (erl.)

Bitte „Franz Adolf Gräbner(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Artikel bitte wiederherstellen. Relevant sind bildende Künstler, auf die mindestens eines der folgenden Kriterien zutrifft. Für Gräbner treffen folgende Punkte zu:

-Präsentation der Werke in oder von einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum, einer Kunsthalle oder einer nichtkommerziellen Biennale. z.b. https://www.main-echo.de/regional/stadt-kreis-aschaffenburg/kunstwerk-fuer-musikschule-kleinostheim-art-68778

-Präsentation der Werke bei einer Ausstellung zu einer Künstlergruppe oder von Künstlern, die in der Öffentlichkeit nur als Gruppe wahrgenommen werden, sofern diese nicht nur einmalig unter einem Motto bei einer Ausstellung vereint waren. z.B. https://www.main-echo.de/regional/stadt-kreis-aschaffenburg/ausstellung-lust-der-vielfalt-art-511507

-Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog). https://www.booklooker.de/Bücher/Franz-A-Gräbner+Gemälde-und-Zeichnungen/id/A027qSkE01ZZe https://www.booklooker.de/Bücher/Franz-A-Gräbner+Franz-Adolf-Gräbner/id/A027qMxn01ZZk https://www.booklooker.de/Bücher/Franz-A-Gräbner+Begegnungen-in-der-Erinnerung/id/A027qMuq01ZZq https://www.booklooker.de/Bücher/Franz-A-Gräbner+Mühlen-und-Landschaften-der-Heimat/id/A02trWe201ZZz


Die Beweise zur ob relevant wurden erbracht und sind in der Löschdiskussionen belegt. -- Magicdax (Diskussion) 14:22, 19. Apr. 2022 (CEST)

Seufz. Du bist schon in der LD mit deinen Argumenten nicht durchgedrungen und das wirst du auch nicht, wenn du sie hier wiederholst. Leider erfüllt der Künstler die Kriterien nicht, um für Wikipedia relevant zu sein. --Fiona (Diskussion) 15:41, 19. Apr. 2022 (CEST)
Das hatten wir doch erst vor zwei Tagen. Wikipedia:Löschprüfung#Franz Adolf Gräbner (erl., bleibt gelöscht) --91.20.11.110 15:49, 19. Apr. 2022 (CEST)
Bleibt gelöscht.--Karsten11 (Diskussion) 16:24, 19. Apr. 2022 (CEST)

Administrativer Hinweis: Eine erneute LP ist nur sinnvoll, wenn es neue Argumente oder einen geänderten Sachverhalt gibt. Das Einstellen eine neuen LP ein paar Tage später ist Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und als solche unerwünscht.--Karsten11 (Diskussion) 16:24, 19. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 16:24, 19. Apr. 2022 (CEST)

Bitte „Thomas Bromma(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben.

Thomas Bromma war ein 3.Liga Profi beim SV Darmstadt 98 und SV Wehen Wiesbaden (auf der dfb Seite aufgeführt - Link in der bio)

Er erfüllt die Kriterien eines Wikipedia-Eintrags, die beinhaltet, dass eine Person in einer Profiliga im Team gespielt haben muss.

Der SV Darmstadt 98 war zum damaligen Zeitpunkt in der 3. Liga und Thomas Bromma gehörte zum Kader in der Saison 11/12 dazu. (ist in der Kader Liste von Darmstadt 98 in Wikipedia aufgeführt)

Es ist auch nicht Relevant ob er eine 3.Liga Einsatz hatte.

Bitte um Überprüfung.

mfg


  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- ASSmanage (Diskussion) 20:21, 19. Apr. 2022 (CEST)

Doch der Einsatz wäre der relevanzstiftende Fakt, denn eine einfache Kaderzugehörigkeit reicht gemäß unserer Kriterien nicht aus. Da Thomas Bromma keine Einsätze in der 3. Liga hatte, verfehlt er leider unsere Relevanzkriterien. Und wie du selbst schreibst, muss er "gespielt haben". Dies hast du korrekt zitiert aus den RK. Und das hat er nicht in der 3. Liga. --Wikijunkie Disk. (+/−) 20:26, 19. Apr. 2022 (CEST)
    • Von 2011 bis 2019 hatter nicht einmal 70 Einsätze und noch nicht mal einen einzigen in der 3. Liga [2]
    • Das reicht einfach nicht aus. Die Relevanzkriterien sind für deutsche Fußballer sowieso schon sehr lasch. --91.20.11.110 20:39, 19. Apr. 2022 (CEST)

Artikel bleibt gelöscht, da es den nach RK notwendigen Profiligaspieleinsatz nie gegeben hat. Da die Löschentscheidung anhand der aktuell gültigen Relevanzkriterien erfolgte, lag sie innerhalb des Ermessensspielraums. – Doc Taxon Disk. 08:19, 20. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc Taxon Disk. 08:19, 20. Apr. 2022 (CEST)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Eberhard Bauer (Heimatforscher)(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Admin angesprochen, das ist ein Heimatforscher, im Landkreis bekannt, mehr nicht, der Landkreis hat 40.000 Einwohner, das kann man nicht mal als regional bezeichnen, das ist maximal örtlich. Es wird absurd mit den Entscheidungen von Gripweed.

-- SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:49, 18. Apr. 2022 (CEST)

Der Artikel wurde in der Summe behalten. Eberhard Bauer erhielt das BVK, das weiterhin in den RK als Relevanzindiz steht, sowie zahlreiche weitere Ehrungen, hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht, einen Eintrag in der Deutschen Biographie und hat mehrere Archive betreut. --Gripweed (Diskussion) 20:23, 18. Apr. 2022 (CEST)korr
ja, und einer mit 58 Edits insgesamt hat in der LD behauptet als Archivar findet er in relevant, auf Deiner Disk hast Du geantwortet, dass Du seiner Argumentation gefolgt bist, das ist nur noch lächerlich. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:35, 18. Apr. 2022 (CEST)
Um ehrlich zu sein, prüfe ich normalerweise nicht nach, wie viele Edits jemand hat, bevor ich seiner Argumentation folge. Es wäre ganz nett, wenn du zur Sache argumentieren würdest. Im Übrigen schrieb das nicht nur der eine Benutzer. --Gripweed (Diskussion) 20:42, 18. Apr. 2022 (CEST)
<quetsch>Du ignorierst genau die Argumente, die nicht in Deine Entscheidung passen, so wie die von Admin Machan, ein Beispiel vieler. Hier gibt es nichts zu rütteln. Das ist die Sache, die hier diskutiert werden sollte. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:52, 18. Apr. 2022 (CEST)
Ein Benutzer "Machan" hat in der gesamten Diskussion nicht geschrieben, von daher kann ich seine Argumente auch nicht ignorieren. Benutzer:Machahn, denn du wohl gemeint hast, auch nicht. --Gripweed (Diskussion) 22:11, 18. Apr. 2022 (CEST)
Stimmt beides, Machahn hat im anderen Artikel, auf den auch ich einen LA gestellt habe, den auch Du entschieden hast, auch nicht im Sinne des Antrags entschieden hast. Du ignorierst aber leider die Argumente der Löschbefürworter und offensichtlich entscheidest Du sehr häufig Anträge, die ich gestellt habe gegenteilig zum Antrag. Genauso stellst Du hin und wieder VM´s gegen mich ein, aus nichtigen Gründen und kommentierst auch häufig VM´s gegen mich. Aber das ist wohl eher ein Thema für ein AP. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:18, 18. Apr. 2022 (CEST)
Die letzte VM, die ich gegen dich gestellt habe, ist (glaube ich) vier Jahre her. Eine VM gegen dich kommentiert wüsste ich auf Anhieb nicht, kann aber sicherlich passiert sein. Löschentscheidungen nach deinem Antrag habe ich allerdings auch einige getroffen und wenn ich Behaltensentscheidungen treffe, dann sind die natürlich immer gegen den Antrag. --Gripweed (Diskussion) 22:28, 18. Apr. 2022 (CEST)
Dann war die letzte Aktion, direkt nach dem ich Dir eine WW Stimme gegeben habe, dass Du diese Gegenstimme sofort bei einem ganz anderen Thema thematisiert hast, so dass ich sie zurückgezogen habe, weil ich es überhaupt nicht einsehe, warum ich mich wegen dieses Blödsinns (der WW Stimme) drangsalieren lassen muss. Weiters wurde eine VM von Dir gegen mich mit dem Hinweis administrativ beendet, ob wir uns nicht aus dem Weg gehen sollten. Ich versuche es, Du leider nicht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:33, 18. Apr. 2022 (CEST)
Es sollte hier um den Artikel gehen und nicht um etwas, was Jahre zurückliegt. --Gripweed (Diskussion) 22:45, 18. Apr. 2022 (CEST)
Dem Antragsteller ist voll und ganz zuzustimmen. Der Mann mag im regionalen Bereich seine Meriten haben - das war's aber auch schon. BVK am Bande ist nahezu überall in erster Linie ein Frage dessen, ob jemand in der lokalen Poilitik gut vernetzt ist und gemäß langjähriger Übung gilt das BVK am Bande in der Regel nicht als "hoher Orden" im Sinne der RK. --Lutheraner (Diskussion) 20:47, 18. Apr. 2022 (CEST)
Es ist immer wieder ärgerlich und traurig zu erfahren, was nach Wikipedia-Norm einen Menschen relevant macht und was nicht. Mich ärgert es hier vor allem, wie das Bundesverdienstkreuz am Bande wieder einmal abqualifiziert wird. Sicherlich mag es Träger dieser Auszeichnung geben, deren besondere Leistung schwer zu erkennen ist. Die meisten sind aber Menschen, die Beachtliches vorzuweisen haben und deshalb geehrt wurden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:01, 18. Apr. 2022 (CEST)
Zusätzlich haben seine Publikationen auch einiges an Verbreitung, dass man doch gut von einer Relevanz in Summe sprechen kann. Wie ich bereits in der LD gesagt habe - die Größe des Forschungsgebietes muss nichts aussagen über die wissenschaftliche Relevanz. --Ichigonokonoha (Diskussion) 21:07, 18. Apr. 2022 (CEST)
Lieber Lothar. du machst da einern ganz wesentlichen Fehler: Wir diskutieren nicht über die Relevanz von Perersonen , sondern über die Relevanz von Artikeln. Das ist deutlich etwas anderes. Außerdem gibt es Millionen von Menschen allein in unserem Land, die selbstverständlich irgend etwas relevantes getan haben (ich hoffe, wir alle gehören dazu) aber bei denen trotzdem Wikipediaartikel verfehlt wären, denn wir betreiben hier nicht die allwissende Müllhalde sondern eine Enzyklopädie. --Lutheraner (Diskussion) 22:25, 18. Apr. 2022 (CEST)
Lieber Lutheraner Der Unterschied zwischen der Relevanz einer Person und ihrer Biografie besteht darin, dass die Person als relevant anerkannt sein muss, damit ihre Biografie in Wikipedia als relevant gilt. Also: Eine ältere Frau, die als meisttätowierte Seniorin ins Guinnessbuch der Rekorde eingetragen wurde, ist relevant, und mithin auch das Wikipedia-Artikelchen über sie. Genauso ist es mit den Pornosternchen, die für ihre Darbietungen mit irgendwelchen Awards ausgezeichnet wurden. Ein Heimatforscher aber, dem das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen wurde, ist für Wikipedia irrelevant, weil nach Meinung der Wikipedia-Obern jeder diese Auszeichnung bekommt, der sie gern hätte. Wie sich diese Meinung gebildet hat und wie sie zu begründen ist, weiß ich nicht. Im Übrigen: Eine „allwissende Müllhalde“ soll Wikipedia nicht werden, obwohl jetzt schon trotz unserer Relevanzhüter viel Schrott darin zu finden ist. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:46, 18. Apr. 2022 (CEST)
Lieber Lothar - wie oft muss ich dir noch erklären, dass ich deine Meinung zur meisttätowierten Seniorin sowie zu den Pornosternchen voll teile. Es wird aber durch ständige Wiederholung deinerseits nicht besser, denn dies hat mit dieser Angelegenheit, um die es hier geht, nichts zu tun. --Lutheraner (Diskussion) 22:56, 18. Apr. 2022 (CEST)
Als kleine Ironie dieser Löschprüfung sei angemerkt, dass der von mir geschätzte Diskutant Lutheraner, sich im Rahmen dieser Löschprüfung gegen den Artikel Eberhard Bauer ausspricht. Gerade Eberhard Bauer hat 2009 und 2010 zwei kurze Artikel zu dem aus Wittgenstein stammenden Johannes Bonemilch, der Martin Luther 1507 in Erfurt zum Priester weihte, publiziert. Daneben hat er als Mitglied des Bürgervereins BAG „Schöne Altstadt“ in der Erfurter Laasphe-Kapelle sowie am Geburtshaus von Bonemilch Gedenktafeln anbringen und 2011 eine Laaspher Gasse an der Stadtkirche zum „Bonemilchgässchen“ widmen lassen. Aber das nur am Rande und ist sicher nur nebensächlich.
http://www.bag-schoene-altstadt.de/seite/470776/bonemilchg%C3%A4sschen.html --Dieter Bald (Diskussion) 14:26, 19. Apr. 2022 (CEST)

Ich denke durchaus, das hier noch mehr vorliegt als das BVK, was ich sowohl in der Entscheidung, als auch hier in der Diskussion geschrieben habe. Dass es hier in der Disk scheinbar nur um das BVK (und anscheinend um meine Person) geht, halte ich für verfehlt. Im Übrigen war der Diskussionsverlauf meines Erachtens auch sehr deutlich in Richtung behalten. --Gripweed (Diskussion) 22:47, 18. Apr. 2022 (CEST)

Die Argumente wurden zur Beginn der Diskussion alle von mehreren Autoren abgewiesen, sehr erfahrenen Autoren. Dann werde von teils sehr unerfahrenen Autoren Details diskutiert, die unter anderem die Wertigkeit eines Lehrstuhls in Frage gestellt haben und versucht haben, dem Lemma Wissenschaftlichkeit anzudiskutieren und der Meinung waren, dass ein Lehrstuhl wenig aussagt, was aber bei unseren RK eine sehr eindeutige Sache ist. Es wurde auch der Eigenverlag diskutiert, aber das sind immer die selben Diskussionen. Letztendlich hast Du Dich auch auf eine Aussage berufen, in der einer behauptet Archivar zu sein und Bauer deswegen für bedeutend hält, dieser Autor hat ganze 58 Beiträge hier in WP. Ja, es sind seltsam viele "Wittgenstein Experten" in der LD aufgetreten, seltsam auch dass die teils über Jahre inaktiv in der WP waren... Mir ist das auch aufgefallen, aber richtige Argumente haben die nicht gebracht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 07:17, 19. Apr. 2022 (CEST)
Also mal davon abgesehen, dass ein Argument nicht besser oder schlechter wird, wenn es von einer erfahrenen oder nicht erfahrenen Person vorgebracht wird, verdrehst du wie in der LD hier die Argumente von anderen Autoren. Es wurde nie ausgesagt, dass ein Lehrstuhl wenig aussagt, sondern, dass Wissenschaftlichkeit nicht unbedingt mit Lehrstuhl verknüpft sein muss. Aber diese Argumentation, dass ein Autor deshalb nicht zu beachten sei, weil er nur 58 Beiträge hat, ist ja absolut kein Sachargument. --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:40, 19. Apr. 2022 (CEST)

Lieber SlartibErtfass der bertige, ja, Du hast den Admin angesprochen. Schön, und vor allem fair wäre es gewesen, wenn Du auch mich als Autoren angesprochen hättest, anstatt die LP ebenso wie die LD hinter meinem Rücken zu beginnen. Es kann doch nicht im Sinne der WP sein, dass ehrenamtliche Autoren jeden Morgen ihre Artikel nachzählen müssen, ob sie noch vorhanden sind? Zur LP: Zunächst ist einmal festzuhalten, dass diese Löschprüfung im Wesentlichen vom Antragsteller SlartibErtfass der bertige dazu missbraucht wird, den Admin Gripweed zu diskreditieren, weil er die LD nicht im Sinne des Antragstellers entschieden hat. Dann ist festzuhalten, dass die Wortwahl des Antragstellers („Nicht dein Ernst-Lächerlich-Blödsinn“ usw.) durchaus Luft nach oben hat und keinesfalls zielführend ist. Die Abqualifizierung derjenigen „unerfahrenen“ Diskutanten, die gegen den Antragsteller argumentierten und die Qualifizierung der -im Übrigen wenigen- Befürworter des Antrags von SlartibErtfass der bertige als „Erfahrene“ ist ebenfalls nicht haltbar. Ebenso wenig haltbar ist die Unterstellung des Antragstellers, einer der befürwortenden Diskutanten bezeichne sich als Archivar, ohne es zu sein. Der Antragsteller moniert, dass in der LD „seltsam viele Wittgenstein-Experten aufgetreten seien“. Nun, in der LD ging es um die Relevanz eines für Wittgenstein wichtigen Lemmas. Dass der Antragsteller nicht gerade zu den „Wittgenstein-Experten“ gehört, hat er doch durch sein Outing in der LD Emil Groos, er habe jetzt erst vom „Kreis Wittgenstein“ (den es übrigens seit 47 Jahren nicht mehr gibt) erfahren, und er verbinde den Namen nur mit dem Philosophen Ludwig Wittgenstein (dessen Vorfahren übrigens jüdische Wittgensteiner waren). Sich mit diesen bescheidenen Kenntnissen nur auf die Expertise von SlartibErtfass der bertige zu verlassen, schien da offenbar einigen Diskutanten zu wenig. Der Antragsteller beschreibt den Artikel mit den Worten „das ist ein Heimatforscher, im Landkreis bekannt, mehr nicht, der Landkreis hat 40.000 Einwohner (es sind 275 000), das kann man nicht mal als regional bezeichnen, das ist maximal örtlich.“ Er spricht dazu Eberhard Bauer jedwede wissenschaftliche Kompetenz ab und bestreitet die angemessene Verbreitung seiner Publikationen in anerkannten Bibliotheken. Was ich zu der wissenschaftlichen Anerkennung und Verbreitung seiner Publikationen in ganz Deutschland, ja sogar in zwei Bibliotheken in den USA geschrieben habe, ist in der LD ausführlich nachzulesen und muss hier nicht wiederholt werden.--Dieter Bald (Diskussion) 14:23, 19. Apr. 2022 (CEST)

Dieter Bald, ich hatte in der LD geschrieben, dass nach meiner Recherche die Publikationen nicht "angemessen" in wissenschaftlichen Bibliotheken verbreitet sind, um allein damit Relevanz als Autor zu begründen. Und so lautete auch die Behaltensbegründung In der Gesamtschau (Orden, Veröffentlichungen, Engagement, auch überörtlich) relevant. --Fiona (Diskussion) 14:52, 19. Apr. 2022 (CEST)

Die LP halte ich für nicht angemessen. Der Admin hat nicht nur im Rahmen seines Ermessungsspielraums entschieden, die Entscheidung entsprach auch den Behaltensargumenten der vielen an der LD Beteiligten. Für Heimatforscher haben wir keine speziellen RK, doch es scheint weitgehender Konsens zu sein, dass sie enzyklopädisch Bedeutsames zum Verständnis der Geschichte und Kultur einer Region leisten.--Fiona (Diskussion) 14:33, 19. Apr. 2022 (CEST)

für Wittgenstein bedeutender Historiker - ist mir allerdings zu groß und nicht mit der einschlägigen Literatur zur Geschichte von Wittgenstein belegt. Solche Übertreibungen gehören nicht in einen enzyklopädischen Artikel, schon gar nicht ins Intro.--Fiona (Diskussion) 14:37, 19. Apr. 2022 (CEST)

Der Antragsteller hat bisher nicht nachgewiesen, warum der Ermessungsspielraum nicht eingehalten wurde. Dass RK nicht Ausschlusskriterien sind vesteht er scheinbar nicht.--Gelli63 (Diskussion) 17:18, 19. Apr. 2022 (CEST)

Doch, er hält die Entscheidung für "absurd". Tatsächlich hätte auch anders entschieden werden können. --Fiona (Diskussion) 18:16, 19. Apr. 2022 (CEST)
Ich sehe hier keinerlei Überschreitung des Ermessensspielraums durch den entscheidenden Admin. Da es sich hier zudem nicht um eine Fortführung der LD handelt, hiermit ohne Änderung der Entscheidung erledigt. --Wikijunkie Disk. (+/−) 20:07, 19. Apr. 2022 (CEST)
Das sehe ich anders, sorry, aber nach ein paar Stunden eine LP so abkanzeln, geht meiner Meinung nach gar nicht. Fühle Dich für eine LP informiert. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:13, 19. Apr. 2022 (CEST)
Das geht. Denn niemand teilt deine Ansicht. --Fiona (Diskussion) 21:51, 19. Apr. 2022 (CEST)
Lutheraner würde ich da schon auf der löschenden Seite sehen, aber das soll er selbst bewerten, wobei eine wenig Stunden dauernde LP singbefreit ist, es dürfen solche Themen durchaus diskutiert werden. Wikijunkie, ich nehme an, Du nimmst hier noch Stellung, warum diese Eile besteht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:26, 20. Apr. 2022 (CEST)
Grundlegend wäre meine Stellungnahme folgende: Es gibt keine Mindestlaufzeit für LPs, diese können auch nach wenigen Minuten entschieden, abgelehnt oder ohne weitere Aktion erledigt werden. Zumal hier eine Fortführung der Löschdiskussion vorlag und das ist schlichtweg nicht Sinn einer LP. Ich habe daher geprüft ob der ausführende Admin seinen Ermessensspielraum überschritten hatte, welches nicht gegeben ist. Dies wäre im Übrigen auch nach einem oder zwei weiteren Tagen nicht anders gewesen. Denn eine Löschprüfung prüft die Entscheidung des löschendenden oder behaltenden Admins auf Deckung zu unseren Relevanzkriterien und sonstigen Regeln. Eine Löschprüfung sammelt in diesem Sinne nicht wie in der LD Argumente Pro und Contra Löschung. Die Fehleinschätzung des ausführenden Admins sehe ich durch dich als Antragssteller nicht als begründet an. ;) --Wikijunkie Disk. (+/−) 14:14, 20. Apr. 2022 (CEST)
Wikijunkie, wunderbar, danke für die Antwort, obwohl auch diese nicht zureichend ist, zumindest meiner Meinung nach. Werde in weiterer Folge dann die LP bei Dir anmelden. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:06, 20. Apr. 2022 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wikijunkie Disk. (+/−) 20:08, 19. Apr. 2022 (CEST)

Bitte „Barbara Klein Entrepreneurin(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Barbara Klein hatte den Wunsch geäußert, dass man über sie einen Artikel verfasst - da noch nicht vorhanden. Ihre Mitarbeiter hatten die Infos und Texte weitergeleitet und alle Informationen sind aus erster Hand. Ich würde mich äußerst freuen, wenn der Artikel nicht direkt verschwinden würde, sondern ich die Zeit habe die Änderungen und Tipps der Community hier umzusetzen. Viele User hatten geschrieben, dass der Text zu sehr auf Werbung veranlagt war - versteh ich nicht. Orientiert habe ich mich 1:1 bei Judith Williams oder Marlene Lufen und der Text war exakt genauso aufgebaut. Orte, Menschen, Produkte wurden alle verlinkt und hinterlegt, deshalb verstehe ich nicht ganz das Problem und würde den Artikel gerne so veröffentlicht haben.

  • Link zur Löschdiskussion: [4]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [5]

-- Pinkypromise333 (Diskussion) 13:29, 20. Apr. 2022 (CEST)

Ich bitte darum, sich mit dem Wiederherstellungsantrag (zumindest vorerst ) nicht zu befassen.Es handelt sich hier offensichtlich um PR bei nicht offengelegtem bezahltem Schreiben. Außerdem wurde weder zur LD verlinkt noch offensichtlich der löschende Admin angesprochen. Solange der Account Pinkypromise333 hier weiter gegen unsere Benutzungbedingungen verstößt , indem er das paid editing nicht deklariert, wäre nicht nachzuvollziehen, ihm irgendwie entgegenzukommen.--Lutheraner (Diskussion) 13:38, 20. Apr. 2022 (CEST)
Service: Löschdiskussion. Das Frau Klein einen Artikel zu Werbezwecken wünscht, wissen wir seit drei Versuchen. Entsprechend solltest Du nach eben diesen drei Versuchen, verstanden haben, warum wir eine Enzyklopädie schreiben wollen und daher keine Werbung wünschen. Für die multiplen Probleme kannst Du die Hinweise auf Deiner Benutzerseite lesen (dabei den Blaulinks auf die entsprechenden Regelseiten folgen). Die Wichtigsten hier noch in Kurz: Es fehlt enzyklopädische Relevanz, geeignete Quellen, eine werbefreie Darstellung sowie eine Benutzerverifizierung Deines Accounts und die Offenlegung des bezahlten Schreibens. Keine Wiederherstellung.--Karsten11 (Diskussion) 13:41, 20. Apr. 2022 (CEST)
Unglaublich dreist, wie versucht wird Werbemüll mit allen Mitteln durchzudrücken. Bitte zurückweisen. Gegen Pinkypromise333 habe ich eine VM gestellt. --Fiona (Diskussion) 13:42, 20. Apr. 2022 (CEST)
jftr: Pinkypromise333, Barbarakleinwiki und BK by Barbara Klein als SPA ohne Offenlegung gesperrt. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:40, 20. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 13:41, 20. Apr. 2022 (CEST)

Petra Morath-Pusinelli (wird wiederhergestellt, erl.)

Bitte „Petra Morath-Pusinelli(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich beantrage die Wiederherstellung des Artikels. Relevanz ist meiner Meinung nach gegeben, denn die Musikerin hat bei jetzigem Stand des Wissens das Werk Prélude et fugue en si majeur von Marcel Dupré als erste deutsche Künstlerin auf CD eingespielt. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und schwierigsten Orgelstücke der Orgelliteratur. Vielleicht ziehen wir MA der Orgelportals Portal Diskussion:Orgel zur Bewertung hinzu.

-- Musicologus (Diskussion) 08:19, 21. Apr. 2022 (CEST)

Brauchen wir jetzt eigentlich keine Hinweise mehr auf die ursprüngliche Löschung und die Admin-Diskussion? Ist heute schon der dritte Fall.
In LD 2012 gelöscht durch Benutzer:-jkb-, Diskussion mit ihm habe ich nicht gesehen.
Inhaltlich: als erste deutsche Künstlerin ein 6-minütiges Orgelwerk auf CD eingespielt. Das ist schon eine arg kleine Nische. --Erastophanes (Diskussion) 08:55, 21. Apr. 2022 (CEST)
Klein ist eher die Nische der Interpreten, die dieses Werk spielen können. Selbst der Komponist hatte da seine Mühe mit. Frau Morath-Pusinelli hat mit der ersten deutschen Gesamtaufnahme von Opus 7 durchaus ein Alleinstellungsmerkmal. --Musicologus (Diskussion) 09:02, 21. Apr. 2022 (CEST)
Moinsen, die DNB führt 2 selbständige CD's, mit der von dir genannten Alleinstellung wären es 3 und 5 Beteiligungen an Tonträgern. In der Vita werden Rundfunk- und CD-Aufnahmen genannt. Das wäre für mich der Hinweis auf Relevanz. Daher unterstütze ich den Antrag von Musicologus. --Ἀστερίσκος (Diskussion) 09:06, 21. Apr. 2022 (CEST)
@Erastophanes: danke für deinen Ping. Ja das macht sich breit und grenzt an ernste Verletzungen der Wiki-Prinzipien - die Ur-Diskussionen sollten und müssen immer verlinkt werden. Sachlich dazu: ich kann nur das gleiche sagen wie in der LD 2012 - keine Relevanz damals, keine heute. Gelöscht lassen. -jkb- 22:21, 21. Apr. 2022 (CEST)

Ich stimme Erastophanes zu ("kleine Nische"), vor allem weil ich mit der Bedeutung des Orgelstücks von Dupré nicht einverstanden bin. Eines der schwierigsten Orgelstücke: gut möglich, aber "gilt als eines der bedeutendsten der Orgelliteratur"? Sorry: nein, gilt es nicht. Bach, Franck, Messiaen z. B. spielen dann doch noch in einer anderen Liga als Dupré. Zur Relevanz der Künstlerin kann ich nichts sagen, aber finde das Argument dieser Ersteinspielung dafür schwach. --Siebenquart (Diskussion) 09:29, 21. Apr. 2022 (CEST)

Sie hat den Klavierauszug der Bachkantate Schau, lieber Gott, wie meine Feind arrangiert: [6]. Das ist eine musikalische Leistung. Und von diesen Arrangements finden sich in Worldcat zahlreiche weitere Beispiele.
An CDs wurde Fantasia notturna vermutlich bereits bereits genannt. An anderen CDs war sie beteiligt, wie bspw. Noɵl, 2008, Weihnachten, 2011, Bachs Johannespassion, 2018, Bachs Matthäuspassion, 2019.
Seit Jahren hat sie aber ihre Konzerttätigkeit ausgebaut und ist aufgetreten z.B. in Fulda, Mainz, Wiesbaden, Kaiserslautern (den Harmonium-Part in Rossinis Petite Messe solennelle) usw.
In der Summe reicht das imho für behalten. --Wikiwal (Diskussion) 09:48, 21. Apr. 2022 (CEST)
Das klingt doch schon ganz anders. Es sind also möglicherweise relevanzstiftende Aktivitäten in den 10 Jahren seit der Löschung dazugekommen. Da könnte man einen neuen/überarbeiteten Artikel hier vorstellen. --Erastophanes (Diskussion) 12:10, 21. Apr. 2022 (CEST)

Artikel kann wiederhergestellt werden. Ich vertraue hierbei aus Erfahrung auf die Kenntnisse von Musicologus und Wikiwal. Natürlich habe ich die Angaben per LP-Disk überprüft und sehe mittlerweile auch genügend Relevanz in Summe, um den Artikel wiederherzustellen. – Doc Taxon Disk. 12:33, 21. Apr. 2022 (CEST)

Eine Überarbeitung des Artikels erfolgt derzeit über das Portal:Orgel.

P.S.: Ich muss dazu sagen, dass ich eine LP bei Änderung der Relevanz über 10 Jahre nach regulärer Löschdiskussion sinnfrei finde. In der Löschprüfung geht es auch um die Überprüfung bzw. 2. Augenpaar zu administrativen Löschdiskentscheidungen. Das ist ja hier gar nicht der Fall. Vielleicht kann man die Anwendungskriterien der Löschprüfung diesbezüglich mal überarbeiten. – Doc Taxon Disk. 12:33, 21. Apr. 2022 (CEST)

Ist nicht genau dafür die Ansprache beim löschenden Admin vorgesehen, die hier versäumt wurde? Wenn dieser bei der Änderung der Relevanz über die 10 Jahre den Artikel nicht wiederhergestellt hätte, wäre von ihm eine auch eine entsprechende Begründung zu erwarten gewesen, warum er nicht wiederherstellt und es gäbe zumindest eine aktuelle administrative Einschätzung als Basis für die Löschprüfung. Hier ist weder eine Ansprache ersichtlich, noch hat sich der löschende Admin hier geäußert (neulich war das noch Grund eine Löschprüfungsentscheidung wieder aufzuheben). Die Abarbeitung von Löschprüfungen sollte in solchen Fällen einfach abgelehnt werden. --2A02:3034:A:E9DF:1:2:E7F:537C 15:34, 21. Apr. 2022 (CEST)
Also, ich hätte erwartet, dass der löschende Administrator sich mal kurz mit dem Artikelersteller in Verbindung setzt. Der Artikel war zack über Nacht weg. Ich hatte den Artikel letztes Jahr vollkommen neu geschrieben, nachdem er 2012 gelöscht worden war. --Musicologus (Diskussion) 15:53, 21. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc Taxon Disk. 12:33, 21. Apr. 2022 (CEST)

Bitte „Elle Miller(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Lifenewsbydoing (Diskussion) 20:02, 21. Apr. 2022 (CEST)

Definitiv enzyklopädisch (noch) nicht relevant. Bitte Relevazkriterien lesen. Bleibt gelöscht --Itti 20:05, 21. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:05, 21. Apr. 2022 (CEST)

Bitte „Alexander Ruscheinsky(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Alexander Ruscheinsky ist u.a. Inhaber der 24-Autohöfe, (ehemaliger?) Präsident des Bundesbranchenverbandes Interessenvertretung Vereinigung Deutscher Autohöfe, der etwa die Hälfte der deutschen Authöfe angeschlossen sind, der Betreiber des Bikiniartmuseum und macht evtl. noch andre komische Sachen die ihn relevant machen.

Mir reicht es wenn der alte Artikel im Zweifel in meinem BNR wiederhergestellt wird, damit ich den ggfs. vernünftig schreiben kann.

-- ΚηœrZ  17:09, 21. Apr. 2022 (CEST)

Abarbeitender Admin war Benutzer:Toni Müller und wurde nicht angesprochen. Das, was Du hier schreibst, stand auch im Artikel. Einen Hinweis auf Relevanz kann ich dem jetzt nicht entnehmen, aber Chef Bikiniartmuseum kann des Themas wegen natürlich zu relevanzstiftender Medienberichterstattung führen. Gegen eine Wiederherstellung im BNR spricht natürlich nichts, ggf. sollte man aber erst ein paar Stimmen in Bezug auf Relevanz abwarten, bevor Du da Arbeit rein steckst.--Karsten11 (Diskussion) 17:21, 21. Apr. 2022 (CEST)
Ja stimmt, @Toni Müller: hatte ich ganz vergessen. Ich glaube die o.g. 3 Punkte, was er im Vorfeld für Lobbyarbeit hinsichtlich Autohöfen getan hat und dann seine ganzen --zum Teil öffentlichkeitswirksam gescheiterten-- Projekte in Regensburg (OstbayernARENA, Ostenturm fünfthöchstes Gebäude in Bayern usw.) begründen schon eine Relevanz. --ΚηœrZ  08:28, 22. Apr. 2022 (CEST)
ich bin gespannt... Artikel steht unter Benutzer:Knoerz/Alexander Ruscheinsky. Bitte vor Rückverschiebung in den ANR bei Toni Müller oder hier noch einmal vorsprechen.--Karsten11 (Diskussion) 12:15, 22. Apr. 2022 (CEST)
Danke, aber darauf stell ich lieber einen SLA und schreib den neu. Bei soviel Quatsch, der da steht, ist mir das umschreiben zu aufwändig. ^^ Ich komm wieder hier vorbei, wenn ich ihn neu geschrieben habe. --ΚηœrZ  12:42, 22. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 12:15, 22. Apr. 2022 (CEST)

Emil Groos (erl.)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Emil Groos(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Langsam wird es absurd mit den Behalteentscheidungen, selbst Machan hat in der LD die Ehrenbürgerschaft relativiert. Sorry aber wenn Gripweed jeden LA, den ich stelle auf behalten entscheidet, egal welcher Artikel dahinter steckt, dann wird es absurd, die Ansprache an den Admin habe ich gemacht, warte aber auf keine Antwort, sinnlos, bei dieser Faktenlage. LD können wir uns dann bald sparen.

  • Link zur Löschdiskussion: [7]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem zuständigen Administrator: [8]

-- SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:45, 18. Apr. 2022 (CEST)

Eine Begründung, warum du den Artikel doch gelöscht haben willst, solltest du vielleicht angeben, oder? --Gripweed (Diskussion) 20:18, 18. Apr. 2022 (CEST)
Keine valide Behaltebegründung gegeben, siehe Deine Disk, sie die LD, sorry, diese Entscheidung ist vollkommen daneben. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:32, 18. Apr. 2022 (CEST)
Auf meiner Disk hast du nur geschrieben: „Hallo Gripweed, das ist jetzt aber nicht Dein Ernst? Also bitte, langsam wird es absurd. Ich warte die 24 Stunden, dann landet er bei der LP.“ Aus den 24 Stunden wurden 6 Minuten, aber egal. Orden, Ehrenbürgerschaft und Denkmal sind starke Relevanzinidzien. Zum Leibarzt siehe unten bzw. in der LD. Zusätzlich gibts auch noch ein bisschen Literatur. --Gripweed (Diskussion) 20:39, 18. Apr. 2022 (CEST)
überprüfst Du eigentlich irgendetwas, hast Du die "Literatur" angeschaut? Zählt alles zu Eigenverlag. Aber was nutzen bei Dir Argumente? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:54, 18. Apr. 2022 (CEST)
Nun, die Literatur ist zwar Eigenverlag, nichtsdestotrotz ist sie wissenschaftliche Literatur. Die Behandlung einer Person in heimatkundlichen Werken kann sie schon relevant machen, vor allem mit den ganzen anderen kleinen Indizien für Relevanz. --Ichigonokonoha (Diskussion) 21:17, 18. Apr. 2022 (CEST)
nein, Eigenverlag ist keine wissenschaftliche Literatur. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:19, 18. Apr. 2022 (CEST)
Fast alle Dissertationen sind Eigenverlag. Also - Eigenverlag sagt grds. erstmal nichts über Wissenschaftlichkeit aus. --Ichigonokonoha (Diskussion) 21:20, 18. Apr. 2022 (CEST)
auweh, keine Dissertation führt zur Relevanz. Und ich bitte Dich, eine Dissertation ist ein möglicher Anfang einer wissenschaftlichen Karriere und viele Dissertationen sind weit entfernt von Wissenschaft. Reine Ablenkung, hier gehrt es nicht um Dissertationen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:38, 18. Apr. 2022 (CEST)

Täte mich auch interessieren, inwiefern der in der Behaltensentscheid genannte Leibarzt eine Provinzfürsten relevant machen soll.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:25, 18. Apr. 2022 (CEST)

In dieser Frage bin ich der Argumentation der Benutzer Proxy und Dieter Bald gefolgt. --Gripweed (Diskussion) 20:27, 18. Apr. 2022 (CEST)
und alle anderen Argumente hast Du einfach ignoriert. Sei doch ehrlich. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:36, 18. Apr. 2022 (CEST)
Es wäre ganz nett, wenn du auf ad-personam-Argumentationen verzichten würdest. --Gripweed (Diskussion) 20:40, 18. Apr. 2022 (CEST)
Du entscheidest ad personam, das muss man hier adressieren dürfen. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:48, 18. Apr. 2022 (CEST)
Das Einzige im Artikel worüber man ernsthaft nachzudenken hat, wenn man die Relevanzfrage betrachtet, ist die Ehrenbürgerwürde. Aber dann sollte man sich auch mal klarmachen warum Ende des 19. Jahrhunderts so jemand wohl Ehrenbürger wurde und es wohl nicht geworden wäre, wäre er nicht der Leibarzt des Fürsten gewesen. So etwas nicht ausreichend in die Entscheidung einbezogen zu haben ist m.E. ein Abarbeitungsfehler. Daher sollte der Entscheid revidiert werden.--Lutheraner (Diskussion) 21:38, 18. Apr. 2022 (CEST)
Der Rote Adlerorden, den er verliehen bekommen hat, ist der zweithöchste Orden des preußischen Staates laut Artikel. Und die Ehrenbürger-Argumentation verstehe ich tatsächlich nicht. Das damals ein Leibarzt vielleicht etwas wichtiger war als heute und er deshalb die Ehrenbürgerwürde erhalten hat, sollte man natürlich nicht aus heutiger Sicht betrachten. Es handelt sich schließlich um eine historische Persönlichkeit. --Gripweed (Diskussion) 22:05, 18. Apr. 2022 (CEST)

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal betonen, das ich nicht „ad-personam entscheide“, was immer das heißen soll, und ich darum bitte, diese Behauptung zu unterlassen. --Gripweed (Diskussion) 21:59, 18. Apr. 2022 (CEST)

dann möchte ich an dieser Stelle die Häufigkeit Deiner Entscheidungen bei meinen Anträgen erwähnen, die Du fast alle nicht im Sinne des Antrags entscheidest, manchmal löscht Du dann ganz einfach meine Anfragen wegen Deiner Löschbegründung auf Deiner Disk. Dass Du mich des öfteren auf VM gemeldet hast, die übrigens alle als unbegründet abgewiesen wurden. Nun, es hat schon ein Gschmäckle und das sollte man hier auch erwähnen dürfen. Hast nicht auch Du letztens einen Beitrag nach entschiedener LD von mir gelöscht? Eine sehr unübliche Vorgehensweise. In Summe kommt mir das schon sehr merkwürdig vor. Und um deine Frage zu beantworten, das würde ich als ad-personam bezeichnen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:24, 18. Apr. 2022 (CEST)
Ich werde mich dazu nicht mehr äußern. Es sollte hier um den Artikel gehen.--Gripweed (Diskussion) 22:42, 18. Apr. 2022 (CEST)
<quetsch>Irrtum, hier geht es nicht um die LD 2.0, sondern um die Entscheidung, in diesem Fall Deine Entscheidung und da ist dies ein sehr wohl wichtiger Punkt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 07:36, 19. Apr. 2022 (CEST)
Wenn du so denkst, mache doch bitte ein AP auf. In der LP hat dies meines Erachtens nichts verloren. Ich bitte dich jetzt zum letzten Mal deine Ad-personam-Argumentation (nicht nur mir gegenüber) einzustellen. --Gripweed (Diskussion) 09:44, 19. Apr. 2022 (CEST)
Der Rote Adlerorden war nur dritthöchste Ausprägung und die Ehrenbürgereürde war auf einen sehr kleinen Ort bezogen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:25, 18. Apr. 2022 (CEST)
Das kann man natürlich so sehen, wenn man den Artikel gelöscht haben will. Ist aus meiner Sicht Auslegungssache. --Gripweed (Diskussion) 22:42, 18. Apr. 2022 (CEST)
Aber trotzdem ist es ein hoher Orden in einem Staat, den man gut und gerne als einen Militärstaat bezeichnen kann - da ist halt trotzdem ein hoher Orden, selbst in der dritthöchsten Ausführung. --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:02, 19. Apr. 2022 (CEST)
Gibt es nicht ein "anderes Wiki" oder Regiowiki für Ordensträger? Meine ich ernst. Orden werden in diesem Projekt maßlos überschätzt. Enzyklopädische Bedeutung aufgrund eines drittklassigen Ordens kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Ehrenbürger einer Kleinstadt reißt es auch nicht 'raus. Und der Geheime Sanitätsarzt war ein Titel, der an Ärzte nach bestimmten Dienstjahren vergeben wurde. Ansonsten wird im Artikel Gossip erzählt, würde heutzutage in den bunten Blättern stehen. --Fiona (Diskussion) 18:37, 19. Apr. 2022 (CEST)
Ich weiß: hier ist keine LD 2.0. Doch die Behaltensbegründung fußt auf den 3 Stichworten Fürstlicher Leibarzt, Orden, Ehrenbürgerschaft und im Unterschied zur LD Eberhard Bauer gab es ausführliche Contra-Argumente, wie von A. Leiwand, und selbst Kollegen, die sonst eher inklusionsistisch argumentieren, waren skeptisch.. --Fiona (Diskussion) 19:02, 19. Apr. 2022 (CEST)

Der Antragsteller hat bisher nicht nachgewiesen, warum der Ermessungsspielraum nicht eingehalten wurde. Dass RK nicht Ausschlusskriterien sind vesteht er scheinbar nicht.--Gelli63 (Diskussion) 17:18, 19. Apr. 2022 (CEST)

der Antrag ist ausreichend begründet und offensichtlich teilen einige diese Ansicht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:08, 20. Apr. 2022 (CEST)
Ich halte es nicht für einen eindeutigen Abarbeitungsfehler. Offenbar gibt es unterschiedliche Ansichten zu Orden und Ehrenbürgerschaften und ob und wann sie Relevanz stiften. --Fiona (Diskussion) 16:37, 20. Apr. 2022 (CEST)
Nein, sehe ich ebenfalls nicht. Deine Begründung des Antrages ist mehr, dass du Gripweed persönlich vorwirfst hier gegen deinen Antrag entschieden zu haben, weil er von dir kam. Mal davon abgesehen, ob dass zulässiger Grund ist, wurde das nicht wirklich substantiiert, noch, dass es einhellig eine falsche Entscheidung war. --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:41, 20. Apr. 2022 (CEST)
Nein, Leute, bitte argumentiert in der Sache, im Antrag steht es klar und deutlich. Dass hier zusätzlich ein Aspekt eingebracht wurde tut wenig zur Sache, aber der wurde nachträglich im Laufe der Diskussion eingebracht, durchaus legitim, siehe den Diskussionsverlauf, aber den Antrag darauf zu reduzieren wird nicht klappen. Aber dieses Vorgehen, die Argumentationsweise, diese Stimmungsmache von Ichigonokonoha kommt mir so bekannt vor, als hätte ich das schon hier erlebt. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:01, 20. Apr. 2022 (CEST)
Ähäm, offenbar kannst meine Argumente "in der Sache" nicht goutieren. Das ändert nichts daran, dass es sachliche Argumente sind. Und bitte unterstell hier nicht auch noch Stimmungsmache. --Fiona (Diskussion) 17:13, 20. Apr. 2022 (CEST)

Ich habe auf der LD mit behalten gestimmt und kann hier keine falsche Entscheidung des abarbeitenden Administrators erkennen, die Entscheidung lag im Ermessensspielraum. Wie alle Artikel kann natürlich auch dieser weiter ausgebaut werden, so war Emil Groos u.a. Kommilitone von Heinrich Heine an der Bonner Uni., er wird namentlich in der umfangreichen Heine-Bibliographie erwähnt. Was auch für die Heine-Forschung nicht unwichtig wäre. -- Proxy (Diskussion) 06:51, 22. Apr. 2022 (CEST)

Emil Groos taucht im Artikel Heinrich Heine nicht auf.
Heinrich Heine hat nicht Medizin studiert, sondern Rechts- und Kameralwissenschaft. Heinrich Heine studierte von 1819 bis 1820 in Bonn und wechselte im Wintersemester 1820/21 nach Göttingen und studierte von 1821 bis 1823 in Berlin. Emil Groos begann sein Medizinstudium in Bonn erst 1821 und blieb dort bis Mai 1822, wechselte dann nach Marburg und wechselte 1823 nach Gießen. 1825 machte er seinen Abschluss in Berlin.
Groos kann kein Kommilitone von Heine in Bonn gewesen sein, wenn er erst nach dessen Weggang dort sein Studium aufnahm. Auch sonst gibt es keinerlei Überschneidungen der Unibesuche beider Personen. Außerdem studierten sie unterschiedliche Fächer.
Emil Groos steht zwar als Kommilitone in der Bibliographie verzeichnet, allerdings nicht als Einzelperson: „Wittgensteiner Kommilitonen Heines waren Adolf Wilhelm Friedrich Kneipp, Johann Heinrich Conrad Christian Groos, Friedrich Abresch, Karl Heinrich Chrstian Schütz und Alexander Karl August Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein.“ Die Info stammt aus Eberhard Bauer: Wittgensteiner Studenten als Kommilitonen Heinrich Heines in Bonn 1820 in Blätter des Wittgensteiner Heimatvereines, 1985 S. 92-96 [9]
Anscheinend ist diese heimatkundliche Arbeit nicht richtig recherchiert worden. --91.20.7.216 10:18, 22. Apr. 2022 (CEST)
Du bringst hier sehr viel durcheinander. Niemand hat behauptet das Emil Groos im Artikel Heinrich Heine erscheint. Der Begriff Kommilitone bedeutet Studienkollegen, Mitstudenten oder Studiengenossen und hat nichts mit dem Studienfach oder Semester zu tun. Groos Immatrikulation an der Uni Bonn erfolgte am 5. Mai 1821, was nicht heißt das er schon früher Vorlesungen besuchte - das war damals durchaus üblich! Und zu guter Letzt was du schreibst ist WP:OR und in de.wp nicht erwünscht! Seine Name erscheint im wissenschaftlicher Lit. als Kommilitone von Heinrich Heine. Im übrigen geht es hier um die LP zum Artikel Emil Groos, das Kapitel Heinrich Heine wäre zum Ausbau des Beitrages gedacht. -- Proxy (Diskussion) 11:27, 22. Apr. 2022 (CEST)
Student an einer Hochschule mit einer Berühmtheit gewesen zu sein, macht garantiert nicht enzyklopädisch relevant, wenn keinerlei Einfluss auf die Person nachgewiesen werden kann. Johann Heinrich Conrad Christian Groos, einer seiner Brüder, war dort auch Student. --91.20.7.216 21:13, 22. Apr. 2022 (CEST)
Nö, das stimmt. Erwähnung in der Fachliteratur über die berühmte Person ist aber was anderes als einfach mitstudent zu sein. --Gripweed (Diskussion) 21:05, 23. Apr. 2022 (CEST)

Über die Eigenschaft als Kommilitonen von Heine möchte ich einmal kurz bemerken, dass die komplette Heine-Sammlung 1943 im Schloss des "unbedeutenden Provinzfürsten" in Laasphe vor dem Untergang bewahrt wurde. Der Enkel des Fürsten wusste um die gemeinsame Studentenzeit und Freundschaft zwischen Heinrich Heine und Fürst Alexander und ließ die Sammlung auf Schloss Wittgenstein einlagern. (nicht signierter Beitrag von Dieter Bald (Diskussion | Beiträge) 22:56, 23. Apr. 2022 (CEST))

Bleibt weiterhin. Zunächst das Mantra: Hier ist nicht die LD 2.0. Hier steht zunächst in Frage, ob die Entscheidung eines Admins oder einer Admina regelkonform war, und das ist hier klar zu bejahen. Der entscheidende Administrator hat eine nachvollziehbar begründete Entscheidung getroffen, über die man zwar unterschiedlicher Meinung sein kann, die aber formal nicht zu beanstanden ist. Zweiter Grund: Neue und durchgreifende Argumente für eine Löschung bzw. gegen das Behalten des Artikels werden im vorliegenden Fall nicht vorgebracht. Der Antrag ist daher abzulehnen. --Altkatholik62 (Diskussion) 04:47, 24. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 (Diskussion) 04:47, 24. Apr. 2022 (CEST)

Bitte „Viviane Fischer(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Vorsitzende von Die Basis. -- 91.20.12.175 05:42, 21. Apr. 2022 (CEST)

Keine Änderung seit Januar 2022, Formalien vergessen. --Erastophanes (Diskussion) 08:59, 21. Apr. 2022 (CEST)

Ein „erledigt” setzen hier ausschließlich Admins. --Gripweed (Diskussion) 21:07, 23. Apr. 2022 (CEST)
Gerichtlich bestätigt: RA Dr. Fuellmich darf sich Vorstand der Basis nennen. 2020news.de, 18. Januar 2022 --91.20.12.175 15:02, 21. Apr. 2022 (CEST)
Nö, die Seite wird von Viviane Fischer selbst verantwortet. Seriöse, zuverlässig recherchierte Medien berichten darüber nicht. Politiker sind relevant, wenn sie Träger öffentlicher Ämter sind.--Fiona (Diskussion) 15:23, 21. Apr. 2022 (CEST)
Artikel wurde gemäß Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Projektausschluss Friedjof#Entscheidung des Schiedsgerichtes gelöscht und nicht aufgrund von Relevanzmerkmalen. Wurde auch bereits unter Benutzer:Amberg/Viviane Fischer zur Überarbeitung wiederhergestellt auch gemäß zitierter Entscheidung. Damit erledigt. --codc senf 04:59, 24. Apr. 2022 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --codc senf 20:22, 24. Apr. 2022 (CEST)

Bitte „Reiner Fuellmich(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Vorsitzender von Die Basis. -- 91.20.12.175 05:42, 21. Apr. 2022 (CEST)

Keine Änderung seit Januar 2022, Formalien vergessen. --Erastophanes (Diskussion) 08:59, 21. Apr. 2022 (CEST)

Ein „erledigt” setzen hier ausschließlich Admins. --Gripweed (Diskussion) 21:07, 23. Apr. 2022 (CEST)
Gerichtlich bestätigt: RA Dr. Fuellmich darf sich Vorstand der Basis nennen. 2020news.de, 18. Januar 2022 --91.20.12.175 15:02, 21. Apr. 2022 (CEST)
 Artikel wurde gemäß Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Projektausschluss Friedjof#Entscheidung des Schiedsgerichtes gelöscht und nicht aufgrund von Relevanzmerkmalen. Gemäß SG-Entscheidung kann der Entwurf in einem Benutzernamensraum zur Überarbeitung wiederhergestellt werden. --codc senf 05:04, 24. Apr. 2022 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --codc senf 20:22, 24. Apr. 2022 (CEST)

Bitte die Behaltenentscheidung für „PackSynergy(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Der Artikel in wirde dieser Löschdiskussion behalten mit der Begründung, dass das Unternehmen selbst zwar die RK#U verfehlt, es bei "Unternehmensverbund bzw. Einkaufsgemeinschaft durchaus angemessen (sei), die Zahlen der Mitgliedsunternehmen aufzuaddieren." Dem ist nicht so, was ich auch versuchte in der Diskussion mit dem Admin zu verdeutlichen. Hier werden Unternehmenskennzahlen rechtlich unabhängiger Unternehmen einem Unternehmen zugeschrieben an dem die selbständigen Unternehmen beteiligt sind. Wir lassen sowas weder für Einkaufsgemeinschaften noch Firmengruppen gelten wenn die Unternehmenszahlen nicht von diesen selbst in einem Konzern konsolidiert werden. Das hier diskutierte Unternehmen verfehlt die quantitativen RK#U um Größenordnungen, andernfalls müssten sie eine GuV veröffentlichen, keine Bilanzsumme von knapp 1 Mio. € und Vorräte deutlich über den gemeldeten 126.000 € ausweisen. Natürlich kann eine Einkaufsgemeinschaft oder ein Netzwerk andere, qualitative Relevanzmerkmale aufweisen. Das müsste aber unabhängig belegt im Artikel stehen. Der Artikel war immer und ist bis heute reine Selbstdarstellung. Die Entscheidung war damals fehlerhaft begründet und es sind keinerlei Gründe erkennbar, an dieser Entscheidung festzuhalten.

  • Link zur Löschdiskussion: [10]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem zuständigen Administrator: [11]
  • Link zu einer älteren Diskussion mit dem zuständigen Administrator: [12]

-- Millbart talk 12:12, 18. Apr. 2022 (CEST)

Die PackSynergy AG vertritt 20 Unternehmen mit Gesamtumsatz von 400 Mio. Euro, macht im Schnitt 20 Mio. Euro Umsatz pro Unternehmen. Das ist also nicht besonders beeindruckend.
Jahresabschluss der PackSynergy 2020 im Bundesanzeiger: „Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 7.“ „Bilanzsumme: 1.040.529,09 Euro“ „Bilanzgewinn aus dem Vorjahr: 81.066,92 Euro, Jahresüberschuss: 48.659,56 Euro, Einstellung in die gesetzliche Rücklage: 2.703,62 Euro.“ --91.20.11.8 13:04, 18. Apr. 2022 (CEST)
Ich bin gegen eine Löschung des Artikels zum jetzigen Zeitpunkt. Notwendig ist eine gesamthafte Lösung für Einkaufsgemeinschaften. Natürlich kann man nicht den Gesamzumsatz der Gesellschafter/Kunden zusammenzählen, um 100 Mio zu erreichen. Aber ignorieren soll man die Zahl 400 Mio auch nicht.
Der vom Millbart beschriebene Zusammenhang war in der Diskussion bekannt und wurde bei der Entscheidung berücksichtigt. --Kabelschmidt (Diskussion) 15:04, 18. Apr. 2022 (CEST)
Nicht ganz. Bei der Entscheidung wurden die RK, sowohl Unternehmen als auch Allgemein ignoriert. Wie Du selbst schreibst kann man nicht einfach irgendwelche Umsatzzahlen addieren, das sind die quantitativen RK für Unternehmen. Wenn Du nun schreibst, der Argumentation von Wahldresnder folgend, dass man die 400 Mio € irgendwas die nichts mit dem diskutierten Unternehmen zu tun haben nicht ignorieren soll, dann muss sich das in umfassender, unabhängiger medialer Wahrnehmung niederschlagen. Damit wären wir bei den qualitativen RK für Unternehmen aber auch den allgemeinen RK. Eine derartige Relevanz wurde im Artikel nie belegt dargestellt. Aber worüber reden wir hier eigentlich? Ein wenig Kontext kann sicher nicht schaden, also schauen wir uns dieses Netzwerk oder was auch immer innerhalb ihrer Branche an. Laut Selbstdarstellung, dem Artikel, haben ihre Mitglieder zusammen 400 Mio € Umsatz in der EU. Der Inlandsumsatz der Verpackungsindustrie in Deutschland beträgt 29,59 Mrd.€. Das hier diskutierte Unternehmen ist nicht mal ansatzweise in der Nähe von wirtschaftlicher Relevanz für Deutschland, geschweige denn die EU. --Millbart talk 16:10, 18. Apr. 2022 (CEST)
Gelöscht.--Karsten11 (Diskussion) 21:50, 19. Apr. 2022 (CEST)

Erläuterungen: Wie bereits zu Recht von Wahldresdner in der LD geschrieben, sind die Unternehmens-RK sind streng formal nicht erfüllt. Wenn dem so ist, kann dennoch Relevanz bestehen; die RK sind keine Ausschlusskriterien. Dann muss aber eben ein anderer Ansatzpunkt für Relevanz bestehen. Und das ist nicht der Fall. Wir haben hier weder eine besonders große, alte, innovative, bekannte, ungewöhnliche oder bekannte Einkaufsgemeinschaft. Im Gegenteil: Für eine Einkaufsgemeinschaft ist ein Außenumsatz von 400 Mio nicht wirklich groß (und selbst die Frage, ob das wirklich der Außenumsatz ist, geht aus der Eigenaussage der Unternehmens (auf neutrale Quellen wird vollständig verzichtet) nicht hervor. Der einzige Grund für das Behalten war, die Zahlen der Mitgliedsunternehmen aufzuaddieren. Das ist weder fachlich sinnvoll, noch von den Regeln gedeckt. Daher doch gelöscht.--Karsten11 (Diskussion) 21:50, 19. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 21:33, 27. Apr. 2022 (CEST)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Francesco Di Stefano(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Herr di Stefano hat keine über Europa 7 hinausgehende Relevanz. Im Artikel gibt es auch keine Information zur Person; nur zu Europa7-Themen. Eine Erwähnung im Artikel des Fernsesenders reicht vollkommen. Ich schlage die Umwandlung in eine Weiterleitung auf den Sender vor.

-- Kabelschmidt (Diskussion) 14:42, 18. Apr. 2022 (CEST)

Im Artikel steht kaum etwas zur Person, sondern nur das, was schon im Artikel Europa 7 verewigt ist. --91.20.11.8 15:13, 18. Apr. 2022 (CEST)
11 Jahre nach der LD trifft hauptsächlich ein Argument des löschenden Admins noch immer zu: der Artikel ist dünn. Ich schließe daraus fehlende Bedeutung. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:31, 18. Apr. 2022 (CEST)
Der Admin hat aber nicht gelöscht, sondern behalten. --Gripweed (Diskussion) 09:45, 19. Apr. 2022 (CEST)
ich korrigiere, "der den Löschantrag entscheidenden Admin hat damals...", nur klingt das etwas holprig und mag nicht jeder auf Anhieb verstehen. Jedenfalls meinte er, der Artikel sei dünn, das ist er auch heute noch. Ich schließe aus dem nach 11 Jahren immer noch dünnen Artikel, dass wenig Bedeutung in dem Lemma liegt, ansonsten hätte das wohl jemand ausgebaut. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:33, 19. Apr. 2022 (CEST)
Dass Di Stefano relevant ist könnte sein. Aus dem Artikel geht das aber weder wirklich hervor noch steht da etwas über den Mann, was nicht genausogut im Artikel zum Sender (der auch kein Glanzlicht ist) stehen könnte. In dieser Form wäre löschen bzw. weiterleiten sinnvoller. -- Perrak (Disk) 17:08, 19. Apr. 2022 (CEST)
Ihm gehören bzw. gehörten aber mehrere Sender. So wie bei einem Musiker bei nur einer Band dort ggf. ein WL sinnvoll ist, aber nicht bei mehreren so verhällt es sich hier genauso.--Gelli63 (Diskussion) 17:26, 19. Apr. 2022 (CEST)
Es gab damals AFAIR ein gewisses Medienecho. Eine genaue Suche ist schwierig, weil es einen gleichnamigen Maler und ein (vermutlich nicht nach ihm) benanntes Fußballstadion gibt. Das wären die Newstreffer. Ich gehe stark von Relevanz aus, die Quellenlage ist aber nach wie vor dürftig. Ich bin da wie gesagt emotionslos. --Hyperdieter (Diskussion) 10:18, 20. Apr. 2022 (CEST)
Auch der italienische Artikel behandelt fast ausschließlich die juristischen Auseinandersetzung um Europa 7. Zum Hintergrund und Werdegang di Stefanos erfährt man auch dort nichts. Ja, er könnte sehr wohl relevant sein. Nur ist diese Relevanz nicht dargestellt. Unter diesen Voraussetzungen scheint mir eine Löschung angebracht. --Zinnmann d 15:53, 30. Apr. 2022 (CEST)

Wird nicht gelöscht. Eine Einarbeitung in den Artikel Europa 7 mit Weiterleitung scheint empfehlenswert, aber für eine Löschung des relevanten Artikels fehlt es an Gründen. Die damalige Behaltensentscheidung war jedenfalls nicht fehlerhaft, neue Argumente wurden nicht vorgetragen. --Altkatholik62 (Diskussion) 05:20, 1. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 (Diskussion) 05:24, 1. Mai 2022 (CEST)