Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2021/Woche 40

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bitte „Ammerländer Versicherung VVaG(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo zusammen,

der Admin Zollernalb hat kurz nach Veröffentlichung meines Beitrags über die Ammerländer Versicherung VVaG den Artikel mit einem Hinweis auf Überprüfung der Relevanz des Artikels wieder in meinen persönlichen Namensraum geschoben und mich gebeten, nach Überarbeitung des Artikels die Löschprüfung anzustoßen.

Ich habe mir mit RacoonyRE die Unterstützung eines Wikipedia-Mentors geholt und habe den Text kritisch - mit Bezug auf die WP Relevanzkriterien - geprüft und überarbeitet.

Die Ammerländer Versicherung (AV) ist als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) IMHO auch als Verein zu sehen, daher habe ich erst einmal die Kriterien für Vereine geprüft, die die Ammerländer Versicherung größtenteils erfüllt:

  • überregionale Bedeutung haben, (-> die AV ist deutschlandweit aktiv)
  • eine besondere Tradition haben (-> siehe Unternehmenshistorie, aber auch Tradition der VVaG im Vergleich zu Aktiengesellschaften oder öffentlichen Versicherern) oder
  • eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen (-> fast 800.000 Mitglieder)

Wichtig in meinen Augen ist in diesem Zusammenhang die historische Bedeutung der VVaGs als Urform der modernen Versicherer und die Bedeutung der Mitgliederversammlung als Möglichkeit der Vereinsmitglieder/Versicherungsnehmer direkten Einfluss auf die Unternehmensbelange zu nehmen.

Natürlich ist die AV - neben ihrer Organisation als Verein - ebenso ein mittelständisches Unternehmen und sollte in diesem Kontext ebenfalls mindestens ein Relevanzkriterium erfüllen. Folgendes Kriterium trifft zu:

  • bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben

Mit ihren Versicherungsprodukten rund um das Fahrrad antizipierte die Ammerländer Versicherung VVaG den nationalen Trend um die stetig steigende Bedeutung des Fahrrads als nachhaltiges und umweltfreundliches Fortbewegungsmittel. Für die Entwicklung einer Fahrrad-Vollkaskoversicherung erhielt die Ammerländer Versicherung VVaG bereits 2014 den Innovationspreis der Assekuranz in Gold in der Kategorie "Sachversicherung".

2017 ging der Innovationspreis der Assekuranz in Bronze in der Kategorie "Kundennutzen" für die private Autoinhaltsversicherung an die Ammerländer Versicherung VVaG. Seit Juli 2017 am deutschen Markt, erschließt das Produkt das Versicherungssegment Autoinhalt erstmals für Privatkunden. Dieses Versicherungsprodukt wurde danach weiterentwickelt und fokussiert nun auf Camper und Wohnmobile. Unter dem Produktnamen WoMobil-Versicherung gewann die Ammerländer Versicherung aktuell 2021 damit sowohl den Innovationspreis der Assekuranz in Gold in der Kategorie "Kundennutzen" als auch den Innovationspreis der Assekuranz in Silber in der Kategorie "Produktdesign".


Sowohl in den Kategorien "Vereine" als auch "Unternehmen" gibt es in meinen Augen daher Übereinstimmungen mit den Wikipedia Relevanzkriterien. Diese habe ich in der neuen Version des Artikels herausgearbeitet:

Ich hoffe daher auf einen positiven Ausgang dieser Prüfung und eine Übernahme des Artikels in den öffentlichen Bereich der Wikipedia.


-- JuergenWiese (Diskussion) 11:43, 5. Okt. 2021 (CEST)

Tja. Ist halt die Frage, ob man das in erster Linie als Unternehmen sieht (dann nicht relevant), oder als Verein, dann klar relevant. Ich sehe, dass etliche andere VVaG in der LD 2015 von @Kriddl: wegen Erfüllung der Vereins-RK behalten wurden. (Dann sollte aber besser die entsprechende Infobox rein). Aus meiner Sicht spräche das für Wiederherstellung, warte aber noch auf andere Stimmen. --Hyperdieter (Diskussion) 13:36, 5. Okt. 2021 (CEST)
@JuergenWiese: Ich hätt‘ mal ‘ne Frage... Biste vielleicht der Jürgen Wiese, der bei der Ammerländer Ansprechpartner für Marketing ist[1]? --MfG, Klaus­Heide () 14:55, 5. Okt. 2021 (CEST)
PS: Abschnittsüberschriften wie „Innovative Versicherungsprodukte“ oder Microsites unter den Weblinks sind das, was man auch Red Flag nennen könnte. --MfG, Klaus­Heide () 15:11, 5. Okt. 2021 (CEST)
Klaus doch, genau der Jürgen Wiese bin ich, das sollte aber ja eigentlich kein Problem sein, da ja unabhängige Relevanzkriterien als Maßstab an den Artikel angelegt werden und wir uns hier austauschen können, wie es ggfs. angepasst werden kann. Der Abschnitt "Innovative Versicherungsprodukte" heißt vor allem so, weil es speziell das Relevanzkriterium ist, welches positiv beantwortet werden kann. Für einen besser geeigneten Abschnittstitel bin ich offen. Danke für den Hinweis mit den Microsites, die hatte ich der Vollständigkeit halber mit reingenommen, aber du hast Recht, es ist eben keine Referenz für etwas, was ich im Text schrieb. Die Verlinkungen auf die Microsites nehme ich raus. JuergenWiese (Diskussion) 15:55, 5. Okt. 2021 (CEST)
IMHO spricht nichts gegen Verschiebung in den ANR, relevant wäre der VVaG per Mitgliederzahl und Geschichte - bis auf den Marketing-Müll. Der Abschnitt "Innovative Versicherungsprodukte" mit den Branchenpreislein gehört gelöscht, der mit dem "Gesellschaftliches Engagement" auch (eher peinlich) und der Abschnitt "Weblinks" enthält nur einen WP:WEB-konformen Link und das ist der doppelte (siehe Box) auf die Homepage. Dass für die Pressemitteilungen der Versicherung in den Refs der Medienpartner lifePR beworben wird, stößt auch unangenehm auf, denn der hostet nur das pdf. --He3nry Disk. 16:06, 5. Okt. 2021 (CEST)
@JuergenWiese: Dann schau Dir mal die Seite WP:UBZ an, ob Du da etwas für Dich als Erkenntnis oder Handlungsanweisung ziehen kannst. Insbesondere für Ghormon dürfte der Feldversuch ganz interessant sein. --MfG, Klaus­Heide () 16:11, 5. Okt. 2021 (CEST)
Sie haben gerufen? ;-) Noch für die Akten: Das ist dann klar offenlegungspflichtiges Schreiben, wenn das im Rahmen des Jobs quasi als Auftrag gemacht wird. Und ohne Offenlegung wäre das eine Täuschung und ein Sperrgrund, wir verlangen das unaufgefordert und vorher. Nun hast Du einen Mentor - eigentlich hätte der Dich fragen/ansprechen sollen? Hier gehts ja nur um die Wiederherstellung des Artikels, das muss man ansonsten auf Deiner Benutzerseite vertiefen. --GhormonDisk 17:14, 5. Okt. 2021 (CEST)
(quetsch) Ja, er hatte einen Mentor, nämlich mich. Und mir ist es ein wenig durchgegangen nach dem Marketing-Verantwortlichen des Vereins / des Unternehmens zu schauen, so dass ich hier den Zusammenhang nicht gesehen habe. Daher habe ich diese Frage nicht gestellt. Aus meiner Sicht kann die Offenlegung nachgeholt werden. --RacoonyRE KontaktBeiträge 19:24, 5. Okt. 2021 (CEST)

Wir haben häufiger mal den Fall, dass Unternehmensartikel als Produkt-Artikel, als Website-Artikel oder wie hier als Vereins-Artikel die Relevanzkriterien umgehen wollen. In solchen Fällen ist einfach zu fragen: Ist das primär ein Unternehmen oder ein Verein? Und die Antwort ist klar: Das ist ein Unternehmen. Dieses nach den Vereins-RK beurteilen zu wollen, ist sachfremd. Ansonsten würden wir die unsinnige Regel einführen, dass Relevanz für Unternehmen von der Rechtsform abhängt. Als VVaG wäre das Unternehmen relevant, hätten sie sich als Genossenschaft organisiert, ist es nicht relevant. Nein, die Rechtsform eines Unternehmens hat mit enzyklopädischer Relevanz nichts zu tun. Das ist ein Unternehmensartikel, hier ist WP:RK#U herabzuziehen. WP:RK#U sind nicht erfüllt: Branchenpreise schaffen keine enzyklopädische Relevanz. Produkte wie Fahrrad-Vollkaskoversicherung oder WoMobil-Versicherung sind keine Innovationen im Sinne der RK, die Marktnischen dazu keine "relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung". Andere relevanzstiftende Aspekte sind nicht erkennbar. Das die Marketingabteilung auch noch einen werblichen Text abgeliefert hat, macht die Sache nicht besser. Keine Wiederherstellung/Verschiebung, der Text im BNR wird gelöscht.--Karsten11 (Diskussion) 16:24, 5. Okt. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 16:24, 5. Okt. 2021 (CEST)

Bitte „Al Amin Rmadan(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

Kein Grund für Löschung (nicht signierter Beitrag von Anima110325 (Diskussion | Beiträge) 17:07, 6. Okt. 2021 (CEST))

Die Seite wurde nicht gelöscht sondern hierhin verschoben, damit du dort in Ruhe - auch sprachlich - einen Wikipedia-Artikel machen kannst. Das steht so auch auf deiner Diskussionsseite. --O.Koslowski Kontakt 17:11, 6. Okt. 2021 (CEST)
Der Artikel wurde hier hin verschoben: Benutzer:Anima110325/Al Amin Rmadan, er wurde bereits einmal im November 2019 schnellgelöscht, jetzt eben in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:13, 6. Okt. 2021 (CEST)
Da im BNR, ist nichts wiederherzustellen. --Karsten11 (Diskussion) 18:30, 6. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 18:30, 6. Okt. 2021 (CEST)

Bitte „Sabine Beinschab(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

He3nry hat den Artikel Sabine Beinschab ohne Einhaltung irgendeiner Löschdiskussion oder Einschaltung der QS gelöscht und angegeben, dass dies erfolgt sei, weil dies ein "Reiner Werbeeintrag" sei ([[2]]). Es ging in dem Artikel gemäß der Artikelerstellerin Birgit Stefanie Medlitsch um Sabine Beinschab, die durch die Hausdurchsuchung im Zuge der Ermittlungen gegen ÖVP-Politiker, u.a. den Bundeskanzler selbst, relevant geworden sei (siehe Disk hier: Benutzer_Diskussion:He3nry#Sabine Beinschab). Ich ersuche diese Löschung zu prüfen. Bislang hat der löschender Admin auf diese Diskussion nicht geantwortet.

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Asurnipal (Diskussion) 18:19, 6. Okt. 2021 (CEST)

An die Abarbeiter: Die Inhalt des gelöschten ist eindeutig, die Antwort auf meiner Disk stammt aus der Minute dieses Antrags, --He3nry Disk. 18:22, 6. Okt. 2021 (CEST)
Keine Wiederherstellung--Karsten11 (Diskussion) 18:29, 6. Okt. 2021 (CEST)

Erläuterungen: Der gelöschte Text war kein ausreichender Artikel. Quellenfrei, ein schlechter Xing-Eintrag. Hinweise auf enzyklopädische Relevanz waren nicht gegeben. Von Hausdurchsuchungen stand da kein Wort. Das ist Schrott, der nicht wiederhergestellt wird. Wenn enzyklopädische Relevanz gegeben wäre, könnte ein völlig neuer Artikel geschrieben werden. Wenn ich mir aber die Presseberichte ansehe, dann glaube ich aber nicht an enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 18:29, 6. Okt. 2021 (CEST)

@Karsten11: - du weißt aber schon, dass bei ihr erst heute früh die Hausdurchsuchungen waren also die Zeitungsmeldungen erst danach kommen können ;-) ---- K@rl 3 G ist jetzt angesagt 20:05, 6. Okt. 2021 (CEST)
Das ist einfach so: Erst die Bekanntheit, dann der Artikel.--Karsten11 (Diskussion) 21:32, 6. Okt. 2021 (CEST)
Die Bekanntheit gibts in Ö schon, denn man hörts schon am ersten Tag rund um die Uhr im Radio, wenn auch deutsche Medien noch von Sabine B. schrieben ;-) ---- K@rl 3 G ist jetzt angesagt 11:38, 7. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 18:29, 6. Okt. 2021 (CEST)

ELAI (erl.)

Bitte die Behaltenentscheidung für „ELAI(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:

  • auf Youtube, wo er bis heute die größte Reichweite verzeichnet. -> Kanal hat unter 40k Abos [3]
  • die Top-10 Charts Schwedens -> die offizielle schwedische Hitparade Sverigetopplistan kennt keinen Elai [4]

andere relevanzstiftende Merkmale sind bestenfalls vage angedeuted.

-- 91.141.45.94 08:11, 7. Okt. 2021 (CEST)

Die Löschprüfung ist dafür da, Entscheidungen nach einer Löschdiskussion zu überprüfen. Da eine solche noch nicht stattgefunden hat, bist Du hier falsch. Ich trage mal in Deinem Namen einen Löschantrag ein. -- Perrak (Disk) 10:08, 7. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perrak (Disk) 10:08, 7. Okt. 2021 (CEST)

Bitte „Health&Care Management(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Artikel wurde von Benutzerin:CaroFraTyskland mit Verweis auf die WP:RK#Zeitungen_und_Zeitschriften und der Begründung, das die geforderte (und erfüllte) Bibliotheksverbreitung nicht explizit im Artikel steht und keine anderen unabhängigen Quellen angegeben sind gelöscht. Einig waren wir uns aber das eine solche Liste im Artikel nichts zu suchen hat weil nicht Enzyklopädisch. Uneinigkeit herrscht, ober der ISSN Link in der Infobox, wo die Verbreitung überprüft werden kann, hinreichend ist. CaroFraTyskland meinte das reicht nicht. Ich denke genau das ist der unabhängige Beleg den die RK fordern, womit die RK erfüllt und der Artikel wiederhergestellt werden sollte.

Zwei weitere Hinweise. Erstens, am Folgetage wurden weitere Zeitschriften zur Löschen vorgeschlagen, alle mit der gleichen oder ähnlichen Begründung: Wikipedia:Löschkandidaten/28._September_2021#Holzmann-Medien_Werbeeinträge Alle wurden mit Hinweis auf IVW geprüft und/oder Bibliotheksverbreitung behalten. Die Qualität der Artikel ist im Mittel IMO vergleichbar. Zweitens, ich vermute das auch das "IVW geprüft" Einschlusskriterium erfüllt ist, siehe https://www.ivw.de/aw/print/qa/titel/9120 Allerdings bin ich mir da nicht sicher und in der LD habe ich es auch nicht erwähnt da ich dachte die Bibliotheksverbreitung alleine reicht ja schon.

-- Fano (Diskussion) 05:43, 6. Okt. 2021 (CEST)

Hallo, meine Begründung trifft das nicht ganz, die anderen Löschdiskussionen hätte ich vermutlich auch größtenteils mit einem Behalten entschieden, aus dem Grund, dass dort die Belege im Artikel selbst mehr hergeben. Wäre der Artikeltext hier bisschen "relevanter" gewesen, hätte ich es auch behalten. Habe natürlich kein Problem, wenn es hergestellt wird, denn wie gesagt, die Relevanz selbst streite ich nicht ab, nur die Relevanzdarstellung empfand ich als zu knapp. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 10:03, 6. Okt. 2021 (CEST)
Ich halte die Entscheidung eindeutig falsch, weil die RK klar erfüllt werden. 1. Ist ein DNB-Link, über den die Verbreitung mit zwei Klicks geprüft werden kann, immer als ausreichend betrachtet worden; mir ist kein Fall bekannt, wo man im Artikel ausgeführt hätte, welche Bibliotheken die Zeitschrift sammeln (aktuell 10 Nicht-Pflichtstandorte in vier Verbundsystemen). 2. Ist mit der Registierung über die IVW ein weiteres hartes RK erfüllt. --Hyperdieter (Diskussion) 11:15, 6. Okt. 2021 (CEST)
Nachschub: Die genaue Analyse der IVW-Zahlen ist allerdings schon seltsam: Es gibt bei 11.648 verbreiter Gesamtauflage nur 1.305 Verkäufe (11%), und zwar 1.298 Abos, davon 1.018 Mitglieder (also nur 280 wirklich frei verkaufte Abos und 6 einzeln verkaufte Hefte (2%)), außerdem 10.343 Freistücke (89%). Da könnte man jetzt diskutieren, ob die "Ausrichtung auf direkte Vertriebserlöse" wirklich gegeben ist, tut hier aber wegen Bibliotheks-Verbreitung nicht unbedingt was zur Sache.--Hyperdieter (Diskussion) 11:19, 6. Okt. 2021 (CEST)

Gemäß der Argumentation von Hyperdieter wiederhergestellt. --Wdd. (Diskussion) 14:38, 7. Okt. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 22:41, 7. Okt. 2021 (CEST)

Bitte „ERABI (Rapper)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben Hallo liebes WIKI Team,

ich bin neu und wollte einen Artikel zu einem meiner Künstler (ERABI / MUSIKER) erstellen.

Irgendwie hatte ich veröffentlicht, wollte ich aber nicht, wollte erstmal nur speichern und den Artikel erstmal ausarbeiten, bevor ich den Artikel veröffentliche.

Ich bitte um Wiederherstellung, falls es keine Umstände macht.


Mit freundlichen Grüßen MATE CROATE

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- MATE CROATE (Diskussion) 23:22, 9. Okt. 2021 (CEST)

Da ist nichts wiederherzustellen, da war nur ein fehlerbehafteter Satz ohne Quellen. Hier der Volltext: (* 2. August 1994 in Baghdad; bürgerlich YOUSIF AZAD HAMAHSAEED) ist ein deutscher Rapper. Du kannst den Artikel gerne unter Benutzer:MATE CROATE/Erabi wieder anlegen, und dann in Ruhe ausarbeiten, beachte dabei aber bitte die Hinweise auf deiner Diskussionsseite und vermeide BRÜLLSCHRIFT. --Hyperdieter (Diskussion) 14:31, 10. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 14:31, 10. Okt. 2021 (CEST)

Van Snyder (bleibt gelöscht)

Bitte „Van Snyder(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Begründung: Van Snyder ist bereits bei mehreren renommierten Plattenlabels unter Vertrag, gemeinsame Single mit Bonnie Tyler 2015, einige Studioalben vorhanden, hat auf Social Medias eine Reichweite von über 1Millionen Fans (YouTube: 180000, FB: 972000, IG: 139000) Charterfolge in den beatport Charts, remixte offiziell für Bonnie Tyler, Akon, Flo Rida, Lil Wayne, T-Pain mit Remix VÖs auf SONY MUSIC Entertainment (Major Label) und Kontor Records, wird regelmäßig von Szenegrößen wie Afrojack, Nicky Romero, Dimitri Vegas & Like Mike, R3HAB, Blasterjaxx und vielen mehr in ihren Radioshows und DJ Sets gespielt. Quellen: Google, Spotify, Recherche, 1001tracklists.com, songstats.com, Presseartikel bei BillboardWorldMusic, marketwatch, GrammyGlobalMusic, ktvn, dailyadvent, Dance-Charts.de uvm.. Preisträger des YouTube Silver Award Play Buttons für Erreichen von mehr als 100.000 YouTube-Abonennten, einer der meistgestreamten österreichischen DJs auf Spotify, einer der meistsupportetsten Österreichischen DJs weltweit laut 1001tracklists.com / songstats.com . Bei Entsperrung des Artikels (derzeit Schutz vor Neuanlage) würde ich einen neuen Artikel schreiben, der die neuen Informationen enthält!

Leider kenne ich mich nicht ganz aus, wie kann ich eine Diskussion mit dem sperrenden Admin führen und wie funktioniert das alles? Bitte um Hilfe! Lg

-- 178.165.161.79 13:08, 7. Okt. 2021 (CEST)

Kann ich die Links zur Relevanzdarstellung direkt hier reinkopieren oder wie funktioniert das? --178.165.161.79 13:20, 7. Okt. 2021 (CEST)
Hilfe:Links --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:22, 7. Okt. 2021 (CEST)
Service: Ping an den löschenden Admin @Memnon335bc: sowie an @XenonX3:, der später einen Wiedergänger gelöscht hat.
Löschdiskussion 2011 [5], Löschprüfungen 2011 [6], 2012 [7], 2013 [8], 2014 [9], 2017 [10]. --Johannnes89 (Diskussion) 13:21, 7. Okt. 2021 (CEST)
Links zur Relevanzdarstellung: Presseartikel https://billboardworldmusic.com/international-dj-van-snyder-releases-his-new-song-infinity https://grammyglobalmusic.com/van-snyder-brings-out-new-single-infinity https://www.marketwatch.com/press-release/international-house-dj-van-snyder-working-on-his-career-2021-07-19 https://www.ktvn.com/story/44335986/international-house-dj-van-snyder-working-on-his-career https://www.dailyadvent.com/news/fecdecffa935a34c8c53a70ed656eccd-International-House-DJ-Van-Snyder-Working-On-His-Career

https://www.dance-charts.de/201310012204/van-snyder-a-dj-dmh-this-world-preview Social media links: https://www.facebook.com/djvansnyderofficial https://www.youtube.com/vansnydermusic https://www.instagram.com/vansnydermusic Gemeinsame single mit Bonnie Tyler: https://open.spotify.com/album/4t0wYdu9w6O28rB8lJjDC2?si=IpTHtDAFTn21okdnHNj-2g&dl_branch=1 Remixes zu Akon, Flo Rida, Lil Wayne feat. T-Pain: https://open.spotify.com/track/0297k9g6xBrbP1MO9G7Wi7?si=9ec0bbe13e404bf8 https://open.spotify.com/track/5vKsNhcj4F2JFA28AdNZwL?si=5a2b23c9bb174362 https://open.spotify.com/track/0SFtzzWqwBuwJk8ytB2mX3?si=3896922bbec34f1a Weitere links: https://songstats.com/artist/ficrqvkh/van-snyder/analytics?source=tracklist << Übersicht über die DJ Supports (über die Van Snyder Tracks, die von anderen namhaften DJs in ihren Sets gespielt werden) https://www.1001tracklists.com/artist/6hr0rsd/van-snyder/index.html Google Knowledge Panel vorhanden: https://g.co/kgs/2yoytp Weiteres wiki vorhanden: https://wikitia.com/wiki/Van_Snyder (wikitia; Sprache english) (nicht signierter Beitrag von 178.165.161.79 (Diskussion) 13:39, 7. Okt. 2021 (CEST))

Info Discogs. Link. --Alschoran (Diskussion) 16:18, 7. Okt. 2021 (CEST)
Übersicht Van Snyder Beatport Charts https://www.beatstats.com/artist/artist/108464 (2 tracks gechartet), Übersicht der meistgestreamten österreichischen DJs auf Spotify (Top 100 Platz #63 aktuell) https://climaxplay.net/chart-at/ --178.165.161.79 07:10, 8. Okt. 2021 (CEST)
Die verlinkte Liste bezieht sich auf die "100 most streamed Austrian electronic producers on Spotify (House, Trance, EDM, Techno and D&B)". Das sind keine Charts im Sinne der hiesigen Relevanzkriterien. Durch mehrfache Einschränkung ("producer", "östereichisch" und "electronic") bildet die Liste eine eher kleine Nische ab. Entsprechend wenig stark ist die Aussage, wenn sich ein Künstler dort im Mittelfeld der ersten hundert Einträge befindet. Für die Nummer eins dieser Liste werden etwa 320 Mal mehr Aufrufe genannt als für van Snyder. Die Zahlen fallen offensichtlich von vorne nach hinten recht steil ab. ---<)kmk(>- (Diskussion) 14:27, 8. Okt. 2021 (CEST)
Bleibt gelöscht. Unsere einschlägigen Kriterien werden nach wie vor nicht erfüllt. --Hyperdieter (Diskussion) 23:22, 9. Okt. 2021 (CEST)

Die "Presseberichte" sind zum Teil gekaufte Anzeigen (Sponsored: Advertising Content bei KTVN) oder nicht wirklich bedeutend, auch der Billboard-Text sieht nach PR aus. Auch die CD mit Bonnie Tyler (oder war es eher ein Remix ihres größten Hits ohne, dass sie daran aktiv beteiligt war?) hat offenbar auch nicht zu hinreichenden Verkäufen geführt. Vor einer offiziellen Chartplatzierung wird gebeten, von weiteren Anfragen hier abzusehen. --Hyperdieter (Diskussion) 23:22, 9. Okt. 2021 (CEST)

Anmerkung: Hat bei einem durchaus renomierten Label veröffentlicht. Somit ist ein Einschlusskriterium eigentlich erfüllt. Somit eine Fehlentscheidung. --Alschoran (Diskussion) 01:16, 10. Okt. 2021 (CEST)
Nachtrag: Das Label Mental Madness --Alschoran (Diskussion) 01:20, 10. Okt. 2021 (CEST)
Halt blöd, wenn sowas nicht erwähnt wird und stattdessen irgendwelche Advertorials angeführt werden. Ob Mental Madness renommiertes Label sei, mal dahingestellt: Was für ein Abum wurde denn dort veröffentlicht? (Webseite ist down) --Hyperdieter (Diskussion) 14:25, 10. Okt. 2021 (CEST)
Hm. Oben habe ich einen Link zu Discogs eingefügt. Ob das Label relevant ist, darüber lässt sich diskutieren. Ich denke schon, wenn man Djs unter Vertrag hat, hatte die in den Charts waren. Das Label veröffentlicht immer noch und das ist entscheidend. Läuft halt nur noch über Social-Media-Plattform, also die Werbung des Labels. Ist mittlerweile in der Szene so üblich. Problematisch ist die Art der Veröffentlichung, darüber wird zu diskutieren sein. Sicherlich. Vorschlag. Ich überarbeite das Label und die Musiker die dazugehören und schaue was Phase ist. Der Artikel hier, schaue ich mir auch an. Also gelöscht lassen und ich stelle einen neuen Artkiel hier vor, wenn definitives recherschiert ist. Gruß--Alschoran (Diskussion) 19:58, 10. Okt. 2021 (CEST)
Discogs hatte ich mir angesehen, bin aber nicht recht schlau draus geworden. " ‎12xFile, MP3, 320 sieht für mich nicht nach einem physikalischen Tonträger aus. Ich denke, wir können das aber diskutieren, wenn du dereinst neue Erkenntnisse hast. --Hyperdieter (Diskussion) 22:42, 11. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 22:43, 11. Okt. 2021 (CEST)

Sabine Beinschab (wieder hergestellt)

Bitte „Sabine Beinschab(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Es geht nicht, dass der Artikel zu einer Person, die eine zentrale Rolle in einer Regierungskrise spielt, weil sie mutmaßlich im Parteiauftrag Umfrageergebnisse gefälscht hat, hier keinen Artikel bekommen darf. Aktuell wird in Österreich deshalb der Rücktritt des Bundeskanzlers diskutiert, wozu der Bundespräsident zu Gesprächen geladen hat und die ersten Parteiobleute schon dort sind. Andere machen sich bereits über die Löschung des Artikels lustig: [11] --Maincomb (Diskussion) 15:02, 7. Okt. 2021 (CEST)

Es wurde ein WP:SLA bei einem Nichtikel ausgeführt, es gab keinen tatsächlich gelöschten Artikel. Fang einen in Deinem BNR an, und verschieb ihn, wenn er fertig ist, in den WP:ANR, z.B. unter Benutzer:Maincomb/Sabine. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:11, 7. Okt. 2021 (CEST)
Zur Info: So sah der zuletzt schnellgelöschte Artikel aus [12]. 1:1 Kopie des zuvor gelöschten Artikels (was eine URV wäre) + ein knapper Satz zum Ermittlungsverfahren -> Immer noch keine Relevanzdarstellung.
Meiner Meinung nach sollte hier gemäß WP:WWNI #8 und aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen gem. WP:Artikel über lebende Personen abgewartet werden, ob sie wirklich zeitüberdauernd relevant wird, bisher steht sie ja erst seit einem Tag in der Öffentlichkeit. Ein paar Abschnitte weiter oben gabs dazu ja auch schon eine LP. --Johannnes89 (Diskussion) 15:12, 7. Okt. 2021 (CEST)
Bezüglich Persönlichkeitsrechten kann ich nachweisen, dass sie selbst in die Öffentlichkeit gegangen ist und politikbezogene Äußerungen abgab: [13] - natürlich gibt es keine aktuellen Aussagen von ihr. Bitte das Lemma entsperren. --Maincomb (Diskussion) 15:15, 7. Okt. 2021 (CEST)
Wo ist denn jetzt der aktuelle Artikelentwurf? Kannst Du mir zeigen, was Du da bislang geschrieben hast und wo? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:16, 7. Okt. 2021 (CEST)

Fürs Protokoll: Benutzer_Diskussion:Karsten11#Sabine_Beinschab. Kurzfassung: Keine Wiederherstellung eines peinlich schlechten Textes. Ein ordentlicher, quellebasierter Artikel, der Relevanz aufzeigt und WP:Bio beachtet, kann erstellt werden (sinnvollerweise im BNR, aber auch im ANR).--Karsten11 (Diskussion) 15:19, 7. Okt. 2021 (CEST)

Ich habe nichts geschrieben, ich habe nur eine Löschprüfung eingeleitet. Bitte das bestehende/ehemalige aus Sabine Beinschab nach Benutzer:Jungfischbecken/Sabine Beinschab schieben, damit man dort weiterarbeiten kann. --Maincomb (Diskussion) 15:21, 7. Okt. 2021 (CEST)
Was nicht geschehen wird, weil das bisherige Geschreibsel keine Basis für einen Artikel ist. Lies die Diskussion bei Karsten durch, der hat das sehr gut dargestellt, dem gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen: WP:WSIGA, WP:BIO und WP:RK sind hier pingeligst zu beachten. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:24, 7. Okt. 2021 (CEST)
Der Text wie er vorher dastand, war tatsächlich an der Grenze zur Inhaltslosigkeit, seine Löschung also durchaus sachgerecht. Derzeit ist der Artikel auf der Stufe "Nur Sichter" gegen Neuanlage geschützt, also eine nicht allzu hohe Schwelle. Damit gibt es eigentlich keinen echten Handlungsbedarf. Ich gehe sicher davon aus, dass da noch etwas kommen wird - sowohl bei uns als auch "draußen" in der Politik, d.h. ein Text, der auch Relevanz aufzeigt und ein bisschen mehr über die Vorgänge. Dazu muss man nicht unbedingt etwas wiederherstellen. -- Clemens 15:31, 7. Okt. 2021 (CEST)
zu Sänger: Ich kenne das "bisherige Geschreibsel" nicht, kann wegen der Lemmasperre keinen neuen Artikel anlegen und wenn ich im BNR einen erstelle, dann vermutlich nur in einer Konkurrenzsituation zu anderen, die im BNR einen Artikel erstellen - Wikipedia ist aber ein kollaboratives Projekt und nicht eines, wo man als erster verschiebt. Übrigens: Verschieben kann ich gar nicht, weil das Lemma gesperrt ist. --Maincomb (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Maincomb (Diskussion | Beiträge) 15:36, 7. Okt. 2021 (CEST))
Nöö, wenn Du das hier schreibst, wird das schon jedeR Interessierte mitbekommen und dann eben zusammen mit Dir in Deinem BNR dran schreiben, ist ja nicht so, dass diese Dame so besonders berühmt wäre, wird nur gerade halt als aktuelle Sau vom Boulevard durchs Dorf getrieben. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:39, 7. Okt. 2021 (CEST)
Mein BNR ist leider ziemlich unbekannt, deshalb ja das Jungfischbecken. Und es geht nicht um ihre Berümhtheit. Es geht darum, dass hier eine Lücke vorliegt, die aus Gründen der Aktualität geschlossen werden sollte. Aktuell gibt es eine Regierungskrise und der Bundespräsident führt bereits Gespräche mit den Parteiobleuten. --Maincomb (Diskussion) 15:44, 7. Okt. 2021 (CEST)
Und warum hast Du dann im Jungfischbecken noch nicht angefangen? Wo ist da das Problem? Nur halt nicht gleich wieder Schrott in den ANR spammen, nur weil mensch der Newstickeritis verfallen ist. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:46, 7. Okt. 2021 (CEST)
Weil es bereits einen Artikleanfang gibt - aber bitte, ich klatsche es rein: Benutzer:Jungfischbecken/Sabine Beinschab --Maincomb (Diskussion) 15:48, 7. Okt. 2021 (CEST)
Das ist kein Artikelanfang, das ist Schrott. So etwas hat im ANR definitiv nichts zu suchen und würde mit Recht schnwellgelöscht. Mach aus dem Schrott so was wie einen Artikel, und komm dann wieder, aber nicht vorher. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:50, 7. Okt. 2021 (CEST)
Die Kopie von Maincomb hab ich wieder gelöscht, wer am Artikel arbeiten möchte, kann das unter Benutzer:Birgit Stefanie Medlitsch/Sabine Beinschab tun, dort liegt auch die Versionsgeschichte. Qualitativ ist aber letztendlich ein kompletter Neuschrieb nötig. --Johannnes89 (Diskussion) 16:17, 7. Okt. 2021 (CEST)
Die Bedeutung als Meinungsforscherin besteht darin, dass sie seit einigen Jahren wöchentlich die so genannte "Sonntagsfrage" erstellt, die in Medien jedes Mal ausführlich kommentiert wird. Das habe ich bisher noch nie erlebt, dass man hergeht und einem Neuling zeigt "wie man es besser macht" indem man auf Grundlagen seiner Recherchen (und da gibt es in der oben zitierten Vorlage einiges, was ich nicht wusste und nur aufgrund der Hinweise fand, etwa Alter, FH Wr. Neustadt und Uni Seeburg) einen eigenen Artikel schreibt. Abgesehen davon, dass so ein Artikel ebenfalls als Wiedergänger gelöscht werden kann, ist es einfach unkollegial. Daher wurden meines Wissens unzulängliche Entwürfe mit oder ohne Antrag in den BNR des Neulings verschoben und bearbeitet. Ich halte das für die korrektere Vorgangsweise. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 15:46, 7. Okt. 2021 (CEST)
Zur vom Boulevard durchs Dorf getriebenen Sau (etwas unglückliche Wortwahl vielleicht?): es ist schon ein bisschen mehr als das, da geht es immerhin um einen Korruptionsverdacht im Zusammenspiel von Politik und Medien bzw. in Beinschabs Fall um angeblich frisierte Umfragen. Eben darum glaube ich auch, dass wir da noch etwas bekommen werden. Aber eben ohne, dass wir als Admins groß etwas veranlassen müssen. -- Clemens 15:54, 7. Okt. 2021 (CEST)
(BK) Deshalb habe ich ja auch gesagt, dass man es ins Jungfischbecken schieben möge, damit dort algemein weitergerabeitet werden kann. --Maincomb (Diskussion) 15:53, 7. Okt. 2021 (CEST)
Alles bislang nur Verdacht, und wenn nicht, wie bei der Kollegin, die vorher Ministerin war, sowieso schon Relevanz vorliegt, ist wegen WP:BIO hier große Vorsicht angesagt. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:56, 7. Okt. 2021 (CEST)
Das ist nur eine Frage der Formulierung, wenn die Staatsanwaltschaft das bekanntgibt, dann kann man es auch da schreiben. und das hat sie ja ---- K@rl 3 G ist jetzt angesagt 15:58, 7. Okt. 2021 (CEST)

Der Entwurf ist jetzt unter Benutzer:Birgit Stefanie Medlitsch/Sabine Beinschab zu finden. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 16:34, 7. Okt. 2021 (CEST)

Ich bin auf die LD gespannt und noch gespannter mit welchen fadenscheinigen Gründen der Artikel behalten wird. Polittrollerei. Der deWP-Politik-Bereich ist zum Polittrollebereich degeneriert und hat mit Enzyklopädie soviel zu tun wie der ADAC mit dem Tempolimit. Oder, deutlicher noch: Wikipedia ist mittlerweile der ADAC (ÖAMTC) der Enzyklopädien: absolut unglaubwürdig. --Jack User (Diskussion) 19:23, 7. Okt. 2021 (CEST)

Ein deutlich verbesserter Artikel ist nun unter Benutzer:Birgit Stefanie Medlitsch/Sabine Beinschab einsehbar. Bitte gegebenenfalls in den ANR verschieben und/oder hier oder dort Kritik anbringen. --Maincomb (Diskussion) 23:35, 7. Okt. 2021 (CEST)

Ich sehe nach etwas Nachlesen Beteiligung an, aber keine "zentrale Rolle" in der Affäre. Frau Beinschab wird im Zuge der Ermittlungen etwas vorgeworfen, in einer Liste anderer Beschuldigter, von denen fast alle prominenter sind als sie. Bei Sophie Karmasin reicht dazu bisher ein Satz. Dieser eine Satz wäre auch hier ggf. die einzige Anwartschaft auf Relevanz. Das ist zu wenig. Abwarten, was die Ermittlungen ergeben, ggf. das öffentliche Interesse weiter auswerten, dann könnte sie irgendwann relevant werden. Bisher hat die Löschung des Artikels eher ein prominenteres Presseecho als die Person, um die es gehen sollte.--Meloe (Diskussion) 08:30, 8. Okt. 2021 (CEST)
Der Artikel ist ja kein Pranger, er soll ihre Biografie wiedergeben. Sie soll ausgeführt haben, wo zu sie andere angestiftet haben. Wenn du mehr wissen willst, dann lies etwa hier nach. --Maincomb (Diskussion) 09:36, 8. Okt. 2021 (CEST)
Warum wird das nicht einfach geschlossen? Das ist doch nix für die LP. Der Artikel wurde nie per LD gelöscht, das Lemma ist daher frei zur Anlage und Bearbeitung. Alles andere darüber könnt ihr euch für eine LD aufheben. --2bored2bother (Diskussion) 15:59, 9. Okt. 2021 (CEST)
Jein, siehe WP:Schnelllöschantrag#Weiteres Vorgehen. Wenn der Artikel nicht für eine ordentliche LD wiederhergestellt wird, ist die LP zuständig. Wenn es nach mir geht, kann ein Sichter, der die inhaltliche Verantwortung für den BNR-Entwurf übernehmen möchte, den Text in den ANR verschieben, ich selber hätte da aber persönlichkeitsrechtliche Bedenken.
Für meine Begriffe ist (egal ob bei LD oder LP) das Problem, dass eigentlich erst mit etwas Abstand zum aktuellen Verfahren bemessen werden kann, ob die Person nun zeitüberdauernd relevant geworden ist. --Johannnes89 (Diskussion) 16:23, 9. Okt. 2021 (CEST)
@2bored2bother: Aber per SLA und auch da ist eine LP notwendig. ---- K@rl 3 G ist jetzt angesagt 16:23, 9. Okt. 2021 (CEST)
Der Artikeltext an sich wäre qualitativ o.k. Soweit ich sehe, war die Dame aber vor Aufdeckung des Skandals nicht so bekannt, dass sie einen Artikel hier bekommen hätte. Da ist das dann schwierig, solange es nur Anschuldigungen gibt. In welchen renommierten Medien wird denn ihr voller Name genannt (Falter und Profil habe ich gesehen)? Hab vorhin was im Standard gelesen, da stand "Sabine B.", ebenso in den deutschen Medien, die ich gesehen habe. Solange die volle Namensennnung nicht üblich ist, wäre ich aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen gegen eine Wiederherstellung, wir haben da ja kritischer zu sein als die Tagespresse. --Hyperdieter (Diskussion) 23:43, 9. Okt. 2021 (CEST)

Ich würde die geforderte "inhaltliche Verantwortung" für den BNR-Entwurf übernehmen, bin aber kein Sichter. Jedenfalls erkläre ich mich mit den in WP:Inhaltliche Verantwortung dargelegten Bedingungen und Verpflichtungen einverstanden, auch wenn jemand anders den Verschub vornimmt. --Maincomb (Diskussion) 16:27, 10. Okt. 2021 (CEST)

Im Moment ist nicht erkennbar, dass hier (1) zum aktuellen Zeitpunkt Relevanz gegeben ist und (2) außerdem WP:BIO eingehalten werden kann, --He3nry Disk. 17:09, 10. Okt. 2021 (CEST)
Ich sehe da auch wenig Substanz. Jetzt wurde sie offenbar festgenommen [14] [15] [16], aber sicher vollkommen unbegründet und ohne weitere Absicht. Das kann jedem einmal passieren. Ein gefallener Kanzler und ein angekündigter parlamentarischer Untersuchungsausschuss sind ebenfalls keine Anzeichen für Relevanz. --Maincomb (Diskussion) 10:34, 12. Okt. 2021 (CEST)

Das vollkommen unbegründet ist aber jetzt eine Vermutung oder? - anderen Medien zufolge ist es wegen Verdunkelungsgefahr. ---- K@rl 3 G ist jetzt angesagt 11:56, 12. Okt. 2021 (CEST)

Ad Persönlichkeitsrechte, Die Presse hat den Namen genannt, der Artikel ist bei den Belegen, also durchaus OK. B wurde festgenommen wegen Verdunklungsgefahr, das ist schon eine starke Sache und das im Zusammenhang mit einer Regierungskrise. Selbstverständlich ist B mitten drin in dieser Causa, selbstredend ist sie relevant. Keine Ahnung, worüber hier noch diskutiert wird. Den Artikel einfach verschieben und gut ist. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:21, 12. Okt. 2021 (CEST)
Hinweis: Mein letzter Kommentar war polemisch, der Artikel ist seit Tagen relevant. Nur vereinzelte Admins erkennen "im Moment" etwas Anderes. Worauf warten wir noch? --Maincomb (Diskussion) 12:26, 12. Okt. 2021 (CEST)
sorry, ironie bin ich hier nicht mehr gewöhnt ;-) - zum warten Teamarbeiten heißt doch Toll ein anderer machts ;-) ---- K@rl 3 G ist jetzt angesagt 12:46, 12. Okt. 2021 (CEST)
Im Moment ist die Situation so, dass eine Relevanz außerhalb der ÖVP-Korruptionsaffäre nicht gegeben ist, darin spielt sie allerdings eine wichtige Rolle. Etliche ö. Medien incl. ORF nennen inzwischen den vollen Namen. Standard, Kurier und auch der Spiegel kürzen weiter mit "Sabine B." ab. In unserem Artikel stehen drei ausgeschriebene rote Namen incl. Beinschab. Wenn das so ist und bleiben soll, kann man den Artikel freilich auch verschieben. --Hyperdieter (Diskussion) 16:05, 12. Okt. 2021 (CEST)
Wiederherstellen natürlich oder zur ÜA in einen BNR verschieben. Relevanz liegt klar, vor, vgl. Inseratenaffäre: Meinungsforscherin Beinschab festgenommen.- MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 16:28, 12. Okt. 2021 (CEST)
Solange auch noch große österreichische Medien wie der Standard oder die Presse von „Meinungsforscherin B.“ [17] bzw. „Sabine B.“ [18] sprechen, sehe ich nicht, dass der Name ausreichend öffentlich ist.
@Brodkey der Artikel liegt bereits zur Überarbeitung im BNR: Benutzer:Birgit Stefanie Medlitsch/Sabine Beinschab. --Johannnes89 (Diskussion) 16:44, 12. Okt. 2021 (CEST)
Wenn selbst der ORF schon den vollen Namen nennt, kann nun wirklich der Artikel wieder in den ANR.--Lutheraner (Diskussion) 17:37, 12. Okt. 2021 (CEST)
Die Verhaftung war gerade mit vollem Namen Spitzenmeldung in der ZIB 1 des ORF. Damit ist die Dame jetzt eine öffentliche Person. --Otberg (Diskussion) 20:39, 12. Okt. 2021 (CEST)
Ja, die mediale Bekanntheit ist nach der Verhaftung signifikant gestiegen. Wenn ich mir jetzt Google news ansehe, sollte jetzt relevanzstiftende Bekanntheit vorliegen.--Karsten11 (Diskussion) 21:21, 12. Okt. 2021 (CEST)
Was soll das jetzt werden? Hat noch irgendjemand Zweifel an der Relevanz? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:34, 12. Okt. 2021 (CEST)

Rein formell ist das falsch gelaufen, Artikel wurde als "reiner Werbeeintrag" gelöscht, das trifft nun eindeutig nicht mehr zu, eine Verschiebung in den ANR kann jeder machen, die Persönlichkeitsrechte sind auch geklärt, siehe Beleg "Die Presse", der Name wurde ausgeschrieben. Wer noch Spaß am diskutieren hat, der soll das tun, aber hier sollte nun Ende sein, in den ANR verschieben, alles andere ist nur noch peinlich. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:22, 12. Okt. 2021 (CEST)

Wir sollten nichts überstürzen. Nachdem wir am ersten Tag des medialen Interesses den Artikel per SLA entsorgt haben und jetzt auch die Verhaftung erledigt ist, schwindet die Aufmerksamkeit wieder. Mit der Schmach in der Presse über uns, siehe [19], können wir uns nun jede Zeit der Welt nehmen und ausdiskutieren, ob uns vielleicht doch noch ein hanebüchener Grund für eine Löschung einfällt. Wenigstens einer, irgendeiner. Mit polemischen Grüßen --Maincomb (Diskussion) 23:01, 12. Okt. 2021 (CEST)
oder alternativ: Der nächste mit Knöpfen, der hier vorbeischaut schiebt den Artikel in den ANR und die Sache hat ein Eck. Hinterlässt hier noch ein kurzes Statement, wie "nach Ausbau eindeutig relevant, Name in der Presse genannt" und dann wir können uns wieder anderen Tätigkeiten widmen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:22, 12. Okt. 2021 (CEST)
Der voll Name wird auch in deutschen Medien erwähnt: Medienberichten zufolge soll in Österreich die Meinungsforscherin Sabine Beinschab festgenommen worden sein. (Redaktionsnetzwerk Deutschland) . Wie der Standard berichtet, wurde die Meinungsforscherin Sabine Beinschab festgenommen. Sie werde der Bestechung beschuldigt. Dem Kurier zufolge wird ihr vorgeworfen, für die ÖVP Umfragen geschönt zu haben, die dann in der Zeitung Österreich veröffentlicht worden seien. (Süddeutsche Zeitung) --91.20.2.190 01:57, 13. Okt. 2021 (CEST)
Der ursprüngliche Löschgrund war "Reiner Werbeeintrag". Nach Wiederanlage wurde der Artikel mit der Begründung "Kein ausreichender Artikel, keine ausreichende 
Relevanzdarstellung, wurde gestern bereits einmal schnellgelöscht" erneut gelöscht. Der 1. Löschgrund ist nach der Überarbeitung im BNR nicht mehr gegeben.
Es ist zudem nun ein ausreichender Artikel mit ausreichender Relevanzdarstellung. Aus diesen Gründen habe ich den Artikel wieder in den ANR verschoben. --Kuebi [ · Δ] 08:43, 13. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 09:19, 13. Okt. 2021 (CEST)

Yukno (wiederhergestellt)

Bitte „Yukno(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Liebe Mitwirkende der Wikipedia! Ich möchte die obenstehende Seite erstellen, die Neuerstellung ist jedoch nur für Sichterinnen und Sichter möglich. Aus dem Logbuch geht hervor, dass der Neuerstellungsschutz 2017, aufgrund zweifelsfrei fehlender enzyklopädischer Relevanz, erstellt wurde. Ich bitte darum, dass dieser Schutz wieder aufgehoben wird. Es folgen Verweise, die die Veränderung der Relevanz seit 2017 belegen:

Rezensionen und Interviews in Zeitungen und Fachmagazinen wie Rolling Stone, Die Presse, Deutschlandfunk, The Gap, Fm4, Diffus Magazin

Reichweite: über 15 Millionen Streams über Spotify; Radio-Airplay unter anderem auf BR, rbb, SWR, Flux FM, Fm4, Ö1, Ö3; Soundtrack zur Sky Deutschland-Serie Der Pass; Internationale Festivals unter anderem Reeperbahn Festival, MS Dockville, Kosmonaut Festival, c/o pop Festival, Springfestival Graz

Vielen Dank für Ihre Zeit und Hilfe!

  • Link zur Löschdiskussion: [20]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [21]

-- Kommoder Waran (Diskussion) 13:47, 6. Okt. 2021 (CEST)

Hi, warum erfüllt die Band die einschlägigen Relevanzanforderungen? --He3nry Disk. 13:52, 6. Okt. 2021 (CEST)
Hallo und vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Die einschlägigen Relevanzanforderungen werden aufgrund der untenstehenden, belegbaren Kriterien – gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten – erfüllt:
Als relevant gelten […] Musiker bzw. Komponisten und Musikgruppen, die
  • ein digitales oder physisches Album, das mindestens 5 unterschiedliche Titel und eine Spieldauer von 23 Minuten umfasst, durch ein renommiertes Musiklabel oder einen renommierten Musikverlag veröffentlicht haben
  • wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)
  • wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten
  • in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen werden
  • in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift oder eines bekannten Kritikers enthalten sind
  • eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen [bekommen haben]
Gruß --Kommoder Waran (Diskussion) 18:23, 6. Okt. 2021 (CEST)
Du sollst nicht die RK aufzählen, sondern bei jedem einzelnen Punkt, den du für gegeben hältst, begründen, warum du ihn für gegeben hältst. Troubled @sset   [ Talk ]   21:48, 6. Okt. 2021 (CEST)
Danke für die Rückmeldung. Dementsprechend nun ein Auszug an Verweisen zur Begründung der jeweiligen Punkte. Ich hoffe, die stichwortartigen Begründungen sind nachvollziehbar; andernfalls kann ich diese gerne noch detaillierter ausformulieren.
Als relevant gelten […] Musiker bzw. Komponisten und Musikgruppen, die
  • ein digitales oder physisches Album, das mindestens 5 unterschiedliche Titel und eine Spieldauer von 23 Minuten umfasst, durch ein renommiertes Musiklabel oder einen renommierten Musikverlag veröffentlicht haben
Veröffentlichung des Albums Im Stream der Zeit (2020) über den Verlag Peermusic, gegründet von Ralph Peer, größter Indipendent-Musikverlag der Welt
  • wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)
Auftritte bei relevanten, internationalen Festivals bspw. Reeperbahn Festival 2018 und 2021, MS Dockville 2019, Kosmonaut Festival 2018, c/o pop Festival 2020, Springfestival Graz 2019
  • wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten
unter anderem Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Nova, Fm4, SWR, rbb, br, egoFM
  • in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen werden
unter anderem Rolling Stone, Die Presse, The Gap, , Neolyd, Diffus Magazin, Vice, Intro, Deutschlandfunk, Fm4
  • in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift oder eines bekannten Kritikers enthalten sind
redaktionelle Jahreslisten unter anderem Byte FM 2020, Fm4 2020, Soundportal 2020, Ego FM 2020, Kaput Magazin 2020
  • eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen [bekommen haben]
Artikel in Die Presse Yukno: Sie sind die neue beste Band des Landes
Vielen Dank und beste Grüße, --Kommoder Waran (Diskussion) 11:47, 7. Okt. 2021 (CEST)
Einige Links passen so, danke. Bei den Auftritten bei Festivals zB hilft ein Link auf den WP-Artikel des Festivals aber nichts (solange Yukno nicht in den jeweiligen Artikeln ausdrücklich erwähnt wird), hier müssten Quellen für die Teilnahme angegeben werden.
Da ist aber schon nicht nichts; ihre Bekanntheit und Bedeutung ist sicher größer als die eines Kleinstdarstellers, der hier auch schon mal relevant ist.
Troubled @sset   [ Talk ]   13:06, 7. Okt. 2021 (CEST)
Bei MS Dockville 2019 habe ich Yukno gefunden. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:57, 8. Okt. 2021 (CEST)
Danke erneut für die Rückmeldungen! Auf die WP-Artikel dieser Festivals wurde verlinkt, um deren Relevanz gemäß der Wikipedia-Kritierien zu belegen. Aber sie haben natürlich recht, es fehlen noch Quellen, die klar belegen, dass die Band dort auch wirklich aufgetreten ist. Entsprechend der obigen Reihenfolge wären das: Reeperbahn Festival 2018, Reeperbahn Festival 2021, MS Dockville 2019, Kosmonaut Festival 2018, C/O POP 2020, Springfestival Graz 2019
Vielen Dank und beste Grüße, --Kommoder Waran (Diskussion) 08:33, 8. Okt. 2021 (CEST)
Bei den Reeperbahn-Festivals treten jeweils weit über hundert Künstler auf, aber nicht auf einer zentralen Bühne, sondern verteilt über mehrere Tage auf die Dutzenden teilnehmenden Clubs. Natürlich spielt in jedem einzelnen Club zu jeder Zeit immer nur eine Gruppe, das ist aber nicht das, was in den RK mit „Soloauftritte bei relevanten Festivals“ gemeint ist.
Aber ja, da ist nicht nichts. Gibt es denn einen Entwurf? Vielleicht in deinem BNR? Troubled @sset   [ Talk ]   10:02, 10. Okt. 2021 (CEST)
Danke und ja, einen ersten Entwurf gäbe es hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kommoder_Waran/Yukno
Über Feedback und konstruktiven Input freue ich mich natürlich. Vielen Dank und lG,--Kommoder Waran (Diskussion) 08:21, 12. Okt. 2021 (CEST)
Wiederhergestellt nach Relevanzdarstellung. --Hyperdieter (Diskussion) 13:10, 14. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 13:10, 14. Okt. 2021 (CEST)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Horst Krumpen(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:

Der Artikel wurde gemäß den damaligen RK zu Recht behalten. Die heutigen RK nennen Mitglied im FDP-Bundesvorstand nicht mehr als Grund für automatische Relevanz. Ich wurde unter Benutzer_Diskussion:Karsten11#Horst_Krumpen auf den Artikel hingewiesen. Der Artikel ist gruselig: Quellenfrei, nicht aktuell (Kandidatur im Bundestagswahlkreis Ludwigslust-Parchim II – Nordwestmecklenburg II – Landkreis Rostock I fehlt). Es gibt ein wenig Presseberichte (die nicht eingearbeitet sind), enzyklopädische Relevanz in der Gesamtschau ist denkbar. Ich halte eine Relevanzprüfung in einer neuen LD daher für sachgerecht, der abarbeitende Admin unterstützt das Vorgehen.--Karsten11 (Diskussion) 22:36, 10. Okt. 2021 (CEST)

[D]irekt vom Volk gewählter Amtsinhaber oberhalb der Ebene der Gemeinden, ist laut WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter relevanzstiftend. Als Kreistagsabgeordneter trifft das Kriterium auf ihn zu. Natürlich müsste das, ebenso wie sein Mandat in Wismar, im Text belegt werden, sonst steht die nächste überflüssige LD nicht fern. --Thenardier (Diskussion) 13:47, 16. Okt. 2021 (CEST)
Direkt gewählt sind aber höchstens LandrätInnen, nicht normale Kreistags- oder Bürgerschaftsabgeordnete. damit hätte er die RK definitiv nicht erreicht. Auch seine ganzen FDP-Pöstchen waren nichts, was in den RK erwähnt wird. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:56, 16. Okt. 2021 (CEST)
Wir haben auch einen Artikel zu Lilly Blaudszun aus Mecklenburg-Vorpommern, der nur aufgrund von medialer Rezeption auf bleibt entschieden wurde, obwohl sie bisher keinerlei Amt in der SPD oder bei den Jusos innehatte, was irgendwie wichtig war.
Angeblich soll sie eine wichtige politische Social-media-Influencerin sein. Der im Artikel verlinkte Twitter-Account [22] existiert nicht mehr.
SPD-Nachwuchspolitikerin Lilly Blaudszun verlässt Politik und löscht Twitter-Kanal, spiegel.de, 29. September 2021
Instagram 21,3 k und auf privat gestellt. [23]
So viel zu zeitüberdauernder Relevanz durch kurzfristigen Medienhype. --87.162.173.50 17:24, 16. Okt. 2021 (CEST)
Da hier nur um die Eröffnung einer LD ersucht wurde, können wir uns das hier einfach machen: Eine neue LD ist zulässig, da eine Relevanz gemäß heutiger Kriterien bislang zumindest nicht dargestellt ist. --Hyperdieter (Diskussion) 23:35, 21. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 23:35, 21. Okt. 2021 (CEST)

Dax Flame (erl.)

Bitte „Dax Flame(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Admin argumentierte die Löschung mit der Begründung "also der Rollenname "Zack" kommt in der Handlungsbeschreibung überhaupt nicht vor. Wie soll es dann eine Hauptrolle sein? Das ist eher ein Fake, zumal der Schauspieler beim 2. Film kurz vorher offensichtlich hineinvandaliert wurde."

Dies ist inhaltich falsch weil er nur einen anderen Film bewertet. In der Filmbeshreibung von Project X kommt sogar mehrfach vor.
Zudem geht die Löschbegründung in keinster Weise auf : er gehörte belegt zu den ersten YouTube Stars (TOP 20) - Relevanz vergeht nicht ein. Siehe Belege von NY POST und DLF Kultur etc. im Artikel ein. Auch die Dokumentationen bei der BBC wurden nicht berücksichtigt.
  • Link zur Löschdiskussion: hier
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: hier

-- Gelli63 (Diskussion) 19:40, 6. Okt. 2021 (CEST)

In der LD sagst du doch selber, dass er eben nicht identisch ist mit dem YouTuber … ?? Troubled @sset   [ Talk ]   21:56, 6. Okt. 2021 (CEST)
Hier geht es ja auch um den YT und Schauspieler Dax Flame nicht um Bernice Juach. Hast du eigentlich die LD verstanden? Oder was soll dieser Einwurf?--Gelli63 (Diskussion) 17:31, 7. Okt. 2021 (CEST)
Dax Falme ist schon identisch mit dem YouTuber, der weibliche Name Bernice Juach ist allerdings falsch. Der YouTuber Dax Falme ist allerdings mit unter 0,5 Mio. Abos für englischsprachigen YouTube-Kanal sowieso nicht relevant. --91.20.1.39 14:49, 7. Okt. 2021 (CEST)
Hmn, wieder einer der nicht versteht, dass er zur Gründungszeit zu den TOP YTern gehörte und nur von den heutigen Zahlen ausgeht. Schade, dass man alles wiederholen muss. TOP YT (Relevanz vergeht nicht) und tragende Rolle im Film.--Gelli63 (Diskussion) 17:34, 7. Okt. 2021 (CEST)--Gelli63 (Diskussion) 17:34, 7. Okt. 2021 (CEST)
Richtig, Relevanz vergeht nicht. Aber wo steht, dass ein "TOP YTer" relevant ist (jedenfalls nicht in WP:RK)? Relevant macht eine gewisse Reichweite, die Relevanz ist eben nicht gegeben, wenn damals ein TOP-YTer die noch nicht wie heute hatte.--Rainyx (Diskussion) 15:16, 12. Okt. 2021 (CEST)
na locker hat heute jeder Top-XTler einen Artikel. Aber es geht auch um die falsche Lösch-Begründung "also der Rollenname "Zack" kommt in der Handlungsbeschreibung überhaupt nicht vor. Wie soll es dann eine Hauptrolle sein? Das ist eher ein Fake, zumal der Schauspieler beim 2. Film kurz vorher offensichtlich hineinvandaliert wurde." Das wäre so als wenn man sagen würde ein relevanter Profifußballer wäre irrelevant, weil er in einem Spiel nicht gespielt hat, obwohl er in einem anderen erfolgreich eingesetzt wurde.--Gelli63 (Diskussion) 13:11, 16. Okt. 2021 (CEST)
Im Vergleich mit 110 Mio. Abos von PewDiePie ist Dax Flames englischsprachiger YouTube-Kanal mit 463.000 Abos eine Lachnummer.
Der YouTube-Kanal von Dax Flame hatte im September 2020 nur 281.000 Abos [24] Das war also noch nie ein großer YouTube-Kanal.
In der Anfangszeitszeit von YouTube brauchte man nur sehr wenige Abos, um unter den ersten 20 zu sein. Im Mai 2006 waren das knapp 500 Abos. [25]
Am 5. September 2007 hatte Dax Flame 41.027 Abos für Platz 20 [26] 16.09.2007 42.380 Abos für Platz 22, [27] 23.09.07 44,945 Platz 21 [28] 27.09.07 46,311 Platz 20 [29] 03.10.07 46,960 Platz 20 [30] Am 6. März 2008 hatte er 72.673 Abos für Platz 17. [31]
Die meisten Abos bei YouTube
Brookers 10.000 7. Juli 2006
geriatric1927 20.0000 18. August 2006
lonelygirl15 50.000 23. Oktober 2006
Smosh 100.000 15. Mai 2007
FЯED 1 Million 7. April 2009
nigahiga 2 Millionen 13. März 2010 --91.20.8.198 04:41, 18. Okt. 2021 (CEST)
Wie du schön rausgearbeitet hast mehrfach über längerne Zeitraum in den Top-20. Zudem geht auch um die falsche Lösch-Begründung "also der Rollenname "Zack" kommt in der Handlungsbeschreibung überhaupt nicht vor. Wie soll es dann eine Hauptrolle sein? Das ist eher ein Fake, zumal der Schauspieler beim 2. Film kurz vorher offensichtlich hineinvandaliert wurde." Das wäre so als wenn man sagen würde ein relevanter Profifußballer wäre irrelevant, weil er in einem Spiel nicht gespielt hat, obwohl er in einem anderen erfolgreich eingesetzt wurde. In der Filmbeshreibung von Project X kommt mehrfach vor.--Gelli63 (Diskussion) 17:16, 18. Okt. 2021 (CEST)
Das war eine für die Handlung irrelevante Nebenrolle. Deswegen wurde en:Dax Flame auch gelöscht. Ernsthafte Schauspieler werden in der englischsprachigen Wikipedia nicht gelöscht. Als YouTuber war er in einer Zeit in den Top-20 als Aufrufzahlen noch sehr gering waren und hatte später keinerlei Erfolg mehr. Nigahiga, der 2010 2 Mio. Abos hatte, hat heute 20 Mio. Abos. FЯED mit 1 Mio. Abos 2009 hat heute 2,9 Mio. Abos. Der YouTube-Kanal Smosh, der 2009 100.000 Abos hatte, hat heute 25,1 Mio. Abos --91.20.8.198 00:41, 19. Okt. 2021 (CEST)
Nein es war eine tragende Nebenrolle. Der Happtcast mit Bildern bei Filmstarts enspricht auch dem Cast bei Project X. Auch Netflix listet ihm im 9 Personen Hauptcast. Und der Artikel wurde nicht wegen mangelnder Relevanz sondern als werbend (advertising or promotion) gelöscht. Aber man kann ja Argumente gerne verdrehen. Und Artiekl NY POST und DLF Kultur und Dokumentationen bei der BBC.--Gelli63 (Diskussion) 11:01, 19. Okt. 2021 (CEST)

Kurze Suche ergibt BBC und IMDb. Sieht nach unseren Kriterien relevant genug aus.--Meloe (Diskussion) 09:36, 8. Okt. 2021 (CEST)

Mehrere Aspekte:

  • Youtube: imho zu geringe Abrufzahlen, nicht relevanzstiftend
  • Nebenrolle bei 21 Jump Street und Project X. RK fordern Hauptrolle, er wird allerdings fast direkt nach den Hauptdarstellern genannt.
  • 18-Minuten-Beitrag bei der BBC

Könnte das in der Summe reichen? @Gripweed: Gruß, -- Toni 16:13, 13. Nov. 2021 (CET)

Das möge bitte jemand anderes entscheiden. --Gripweed (Diskussion) 20:14, 13. Nov. 2021 (CET)
Das war auch nicht die Frage. -- Toni 21:58, 13. Nov. 2021 (CET)
Ich finde, bei der Relevanzfrage sollte Another Evil beachtet werden. Seine Rolle darin dürfte wesentlich sein. --Senechthon (Diskussion) 20:30, 13. Nov. 2021 (CET)
OK, durch die Mitwirkung an den drei Filmen 21 Jump Street [32], Project X [33] und Another Evil [34], wo er jeweils nicht ganz eine Hauptrolle hatte, aber eine "führende Nebenrolle" direkt nach den Hauptrollen, sind in der Summe die Schauspieler-RK imho erfüllt. Artikel wird wiederhergestellt. Gruß, -- Toni 22:07, 13. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni 22:07, 13. Nov. 2021 (CET)