Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2021/Woche 39

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bitte „Johannes Arlt(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Moin, Arlt wurde in den Bundestag gewählt und ist somit relevant.[1]--Stubenviech (Diskussion) 20:03, 27. Sep. 2021 (CEST)

  • Link zur Löschdiskussion: [2]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: Ich war selber nicht Autor; zur Information Kein Einstein und Lutheraner MfG

-- Stubenviech (Diskussion) 20:03, 27. Sep. 2021 (CEST)

Wieder da, bitte aktualisieren.--Karsten11 (Diskussion) 20:58, 27. Sep. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 20:58, 27. Sep. 2021 (CEST)

Bitte „Sabri Uysal(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Zuvor wurde der Artikel gelöscht und es wurde als Argument genannt, dass es eine Urheberrechtsverletzung sei, welche dann von dem damaligen User nochmals überprüft wurde und er sich dafür entschied, dass es nicht der Fall ist. Die Person um die es im Artikel geht, hat mittlerweile mehrere akademische Werke und Bücher publiziert und ist ebenfalls musikalisch engagiert. Ich dachte, dass dieser Inhalt relevant und bereichernd ist für die Wikipedia community. Vielen Dank für ihre Unterstützung.

  • Link zur Löschdiskussion: [3]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem zuständigen Administrator: [Benutzer:Hyperdieter]

-- Sumer Uysal (Diskussion) 14:40, 28. Sep. 2021 (CEST)

Irgendwie sehe ich keine Löschdiskussion, sondern nur ein Hinweis auf deiner Diskussionsseite. Koenraad 15:59, 28. Sep. 2021 (CEST)
Es geht um den Artikel Dr. Sabri Uysal (mit Punkt), der schnellgelöscht wurde, bzw. um Sabri Uysal, der nach einer regulären Löschdiskussion gelöscht wurde (schon etwas länger her: Wikipedia:Löschkandidaten/14. Oktober 2007#Sabri Uysal (gelöscht)). DestinyFound (Diskussion) 16:05, 28. Sep. 2021 (CEST)
Es gab bereits zwei Löschdiskussionen und auch Löschprüfungen. Was ich sehe ist ein Selbstdarsteller der immer mit den gleichen Argumenten kommt um einen Wikipedia-Artikel zu bekommen. Ist da recht aufschlussreich. Das Lemma mit Dr. war eine Umgehung vom Artikelschutz von Sabri Uyal. Im Artikel wurde auch nicht mehr relevanzstiftendes behauptet was nicht schon Bestandteil der Artikel von 2007 oder 2008 sein konnte. Lediglich ein YT-Channel mit etwa 200.000 Abonnenten. Kann man getrost gelöscht lassen. URV war in der LD auch anders wie behauptet ein Aspekt. Gelöscht wurde wohl aus Relevanzgründen obwohl das nie brauchbar begründet wurde. --codc senf 17:38, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Löschender Admin Benutzer:Hyperdieter wurde auch nicht angesprochen wie es das Intro dieser Seite verlangt. --codc senf 17:40, 28. Sep. 2021 (CEST)
(BK) Nach 13 Jahren kann ja neues hinzugekommen sein, daher ist erneut zu bewerten, ob nun enzyklopädische Relevanz vorliegt. Zwei Werke gab es schon bei der letzten LD WP:RK#Autoren fordert aber 4. Neu hinzugekommen sind Aufsätze und ein Werk "Temel Baglama Metodu", dass ich nicht einordnen kann. Rein rechnerisch sind die RK für Autoren weiter nicht erfüllt. Daneben sei er Autor mehrerer Saz/Baglama-Lehrbücher, die nicht näher spezifiziert werden, ggf. hilft das in Summe. Was sind das für Werke, wo sind sie erschienen? Ansonsten fehlen geeignete Quelle leider vollständig, das ist meist ein Hinweis auf fehlende Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 17:42, 28. Sep. 2021 (CEST)

Hallo Benutzer:Hyperdieter Karsten11, vielen Dank für die Rückmeldung. Heißt das konkret, dass man 2 weitere Quellen/Referenzen angeben muss? Das wäre hilfreich zu wissen, dann kann man es ergänzen/vervollständigen. Da Ich kaum Erfahrung habe in der wiki community, ist es gut die Ansätze zu verstehen. Das Buch "Temel Baglama Metodu" ist eine Reihe an Baglama Lernbüchern (insgesamt 2). (nicht signierter Beitrag von Sumer Uysal (Diskussion | Beiträge) 22:15, 28. Sep. 2021 (CEST))

Ich hatte die Relevanzkriterien ja verlinkt. Ein Lehrbuch kann eine selbstverlegte Broschüre oder eine Monografie in einem regulären Verlag sein. Wenn das letztere der Fall ist, ist formal Relevanz gegeben. Daher die Frage: Was sind das für Werke, welche ISBN, welcher Verlag?--Karsten11 (Diskussion) 09:37, 29. Sep. 2021 (CEST)

Im von mir schnellgelöschtne Artikel war folgende Literatur angegben (vermutete ISBN nachgetrragen):

  1. Adamek, Karl, Peter Bursch, Irmgard Merkt, Sabri Uysal (1989) Rüzgargülü – Windrose. Deutsch-türkisches Liederbuch. Bonn-Bad Godesberg: Voggenreiter[1]
  2. Merkt, Irmgard u. Sabri Uysal (1997) Deutschland, ein saurer Apfel. Von den Liedern türkischer Migranten. In: Heister, H.-W. (Hg.) Musik / Revolution. Festschrift für Georg Knepler zum 90. Geburtstag, Bd.3, Hamburg: von Bockel Verlag
  3. Uysal, Sabri (2001): Zum Musikleben der Türken in Nordrhein-Westfalen. Gräfelfing: Gräfelfing Buchverlag ISBN 9783930084609
  4. Merkt, Irmgard u. Sabri Uysal (2007) Von grünen Enten. Ein Tanzlied aus der Türkei. In: Grundschule. Ideen. Erfahrungen. Konzepte Braunschweig: Westermann H. 9/2007
  5. Temel Baglama Metodu (2008) ISBN 9789759788407

Aus meiner Sicht sind 2 und 4 Sammelbandbeiträge, die hier nicht zählen. Selbst wenn man 1, 3 und 5 voll zählen würde (Bibliotheksverbreitung von 3 und 5: Null), wären es immer noch nur drei statt der geforderten vier Monografien. --Hyperdieter (Diskussion) 12:03, 29. Sep. 2021 (CEST)

So hatte ich auch gezählt bevor mir das geschützte Lemma ohne akademischen Grad aufgefallen ist (ich wollte den Artikel dahin verschieben) und als ich die Ursache gesehen hatte habe ich regelgerecht den SLA gestellt. --codc senf 12:11, 29. Sep. 2021 (CEST)
SLA sind aber für zweifelsfreie Irrelevanz gedacht, was hier nicht zutrifft. Drei eigene und zwei Sammelwerke kann man auch als relevant ansehen, wenn man dann möchte. --M@rcela 12:40, 29. Sep. 2021 (CEST)
SLA war wegen Wiedergängertum. Da keine offensichtliche Änderung der Relevanzlage dargestellt war, ist eine Schnelllöschung das übliche Verfahren. Gerade wenn man als Ersteller merkt, dass eine Lemmasperre vorliegt und diese zu umgehen versucht, ist eine vorherige LP keine Zumutung. (BTW: 4 ist wohl ein Aufsatz in Grundschule (Zeitschrift)). --Hyperdieter (Diskussion) 12:57, 29. Sep. 2021 (CEST)
@Sumer Uysal:: Es wäre gut, mehr zu der genannten Reihe zu erfahren. Gerne aber nicht - wie bisher - mit Amazon- und anderen Shoplinks, sondern z.B. über die Türkische Nationalbibliothek, Worldcat o.ä. Insbesondere ist die Frage, ob das über einen regulären Verlag oder in Eigenregie veröffentlicht wurde. (Für uns mangels Sprachkenntnissen allerdings schwer zu prüfen). --Hyperdieter (Diskussion) 13:21, 29. Sep. 2021 (CEST)
Sammelwerke zählen nicht zur Relevanz da sonst fast jeder promovierte Akademiker praktisch relevant wäre da das zum Promotionszirkus dazu gehört. --codc senf 14:25, 29. Sep. 2021 (CEST)
Äpfel und Birnen. Hier ist es zweimal so, daß ein Buch zwei Autoren hatte, nicht ~zig. Zwei mal halber Autor ist ganzer Autor. --M@rcela 14:35, 29. Sep. 2021 (CEST)
Sammelbände sind Zeitschriftenpublikationen – kein Buch – und davon hätte ich selber fünf aufzuweisen davon drei als praktisch Alleinautor. --codc senf 14:45, 29. Sep. 2021 (CEST)
1:0 für dich, wieder was gelernt. --M@rcela 14:58, 29. Sep. 2021 (CEST)

Hallo Hyperdieter, vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe die Bücher nochmals angeführt und ergänzt, ebenfalls mit den ISBN Nummern nun versehen. Bei den türkischen Büchern "Temel Baglama Metodu 1 und 2" handelt es sich um Lernbücher für das türkische Musikinstrument Baglama / Saz (türkische Laute mit kurzem Hals). Dieses Buch wird unter anderem in Musikschulen verwendet, aber auch auf dem Youtube Kanal "Motto Müzik" als Lernbuch benutzt. Bei den türkischen Büchern "Yarenlik Olsun Dedim" und "Dragon Cocuklari" handelt es sich um Volks-und Erziehungsgeschichten, vor allem um die Bildungsepoche in der Türkei, über die Reformpädagogik in türkischen Elementarschulen in den 40er Jahren. Alle Bücher sind in der türk. Nationalbibliothek in Ankara zu finden. Zusätzlicher Punkt, macht es Sinn z.B. darauf hinzuweisen, dass manche Werke mit Irmgart Merkt und Peter Bursch gemeinsam verfasst wurden (da beide in Wikipedia einen Eintrag haben). Vor allem die inter-kulturellen und integrationsfördernden Projekte in Deutschland. Ich hoffe, ich konnte mehr Hintergrund und Details einbringen, und bitte um Rückmeldung falls noch weitere Informationen nötig sind.

  1. Adamek, Karl, Peter Bursch, Irmgard Merkt, Sabri Uysal (1989) Rüzgargülü – Windrose. Deutsch-türkisches Liederbuch. Bonn-Bad Godesberg: Voggenreiter[1] - ISBN 9783802401992
  2. Merkt, Irmgard u. Sabri Uysal (1997) Deutschland, ein saurer Apfel. Von den Liedern türkischer Migranten. In: Heister, H.-W. (Hg.) Musik / Revolution. Festschrift für Georg Knepler zum 90. Geburtstag, Bd.3, Hamburg: von Bockel Verlag - ISBN 3928770721
  3. Uysal, Sabri (2001): Zum Musikleben der Türken in Nordrhein-Westfalen. Gräfelfing: Gräfelfing Buchverlag - ISBN 9783930084609
  4. Merkt, Irmgard u. Sabri Uysal (2007) Von grünen Enten. Ein Tanzlied aus der Türkei. In: Grundschule. Ideen. Erfahrungen. Konzepte Braunschweig: Westermann H. 9/2007
  5. Temel Baglama Metodu 1 (2002) ISBN 9759788403
  6. Temel Baglama Metodu 2 (2008) ISBN 9789759788407
  7. Yarenlik Olsun Dedim (2018) ISBN 9789759788414
  8. Dragon Cocuklari (2021) ISBN 9789759788421

(nicht signierter Beitrag von Sumer Uysal (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Sumer Uysal, ich fürchte, wir kommen hier nicht weiter. Die unten angeführten Titel eint, dass ihre ISBN quasi in keiner Bibliothek der Welt nachweisbar ist. Nähere Infos zum Verlag von Titel 5-8 fehlen nach wie vor auch. Wenn es keine anderweitigen Nachweise für die Wahrnehmung gibt, kann hier keine Wiederherstellung erfolgen. --Hyperdieter (Diskussion) 00:20, 5. Okt. 2021 (CEST)

Hallo Hyperdieter Hyperdieter, vielen Dank. Eigentlich sind die Bücher in der Nationalbibliothek in Ankara eingetragen und hier ist ein Link der dies beweist (in diesem Fall "Yarenlik Olsun Dedim"), es ist die Seite der nationalen Bibliothek der Türkei: https://kasif.mkutup.gov.tr/OpacArama.aspx?Auth=Uysal,%20Sabri.&MatN=undefined&GstS=undefined&AId=undefined&AuthDer=1&fld=2&NvBar=0 Aber das letzte Buch ("Dragon Cocuklari") ist noch relativ neu und deshalb noch nicht aufgeführt, dies wird aber auch noch geschehen. Wie kann man die Referenz denn einholen, würde ein offizielles Schreiben/Bestätigung von Seiten der Nationalbibliothek ausreichen, was besagt, dass diese Bücher dort aufzufinden und eingetragen sind? Darüberhinaus teile Ich mehr Informationen wie erwünscht über die Verläge der Bücher: 5) Temel Baglama Metodu 1 (2002), Verlag: Ayrinti Basimevi, Büyük Sanayi 1. Cadde Devrez Sokak 11, Ankara/Türkei - Web-Link: https://dosyadepo.ayrintibasimevi.com.tr/default.aspx 6) Temel Baglama Metodu 2 (2008), Verlag: DUMAT Ofset Matbaacilik San. Tic. Ltd. Sti., Gersan San. Sit. 654 Sokak No: 54, Ankara/Türkei - Web-Link: http://www.dumat.com.tr/tr.aspx 7) Yarenlik Olsun Dedim (2018), Verlag: Songür Yayincilik Matbaa Hizmetleri, Örnek Sanayi Sitesi Uzay Cagi Caddesi 1253, Sokak No: 2, Ankara/Türkei - Web-Link: https://www.songuryayincilik.com/ 8) Dragon Cocuklari (2021), Verlag: Karaca Web Ofset Matbaacilik Ltd. Sti. Ostim OSB Mahallesi 1253 Sokak No:2, Ankara/Türkei - Web-Link: http://www.karacawebofset.com/ (nicht signierter Beitrag von Sumer Uysal (Diskussion | Beiträge) 10:02, 6. Okt. 2021 (CEST)) --Sumer Uysal (Diskussion) 15:36, 6. Okt. 2021 (CEST)

Bleibt gelöscht. Nach dieser Darstellung ist klar, dass es sich bei den letztgenannten Publikationen nicht um einen "Regulären Verlag" (der das Werk eines Dritten auf sein Risiko hin produziert) im Sinne der Relevanzkriterien handelt, sondern offenbar um Dienstleister (=Druckereien). Da eine Rezeption nicht dargestellt wurde, bleibt der Artikel gelöscht. --Hyperdieter (Diskussion) 10:05, 7. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 10:05, 7. Okt. 2021 (CEST)

Bitte „Michael Moog de Medici(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Die Seite wurde aufgrund von einer Löschdiskussion aus dem Jahr 2018 gelöscht. Ich bitte um Überprüfung da diesmal mehr Quellen angegeben worden sind und Aussagen belegt wurden.

  • Link zur Löschdiskussion: [4]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- veron88 (Diskussion) 11:31, 27. Sep. 2021 (CEST)

Du wirst uns schon darlegen müssen, warum die Person WP:RK#Personen erfüllt. Aus dem Eintrag zum „Prinz von Palm Beach“ ging das nicht hervor... --He3nry Disk. 11:51, 27. Sep. 2021 (CEST)
BTW: Du bist ein/e Marketing-Spammer/in von Optiscore. Ich empfehle Dir also dringend vor jedem weiteren Edit, Deine Diskseite und dort stehende Hinweise nicht nur zu lesen sondern auch abzuarbeiten, --He3nry Disk. 11:57, 27. Sep. 2021 (CEST)
Wenn sich nachweisen lässt, dass die genannten im Cantus-Theaterverlag verlegten Theaterstücke tatsächlich professionell aufgeführt wurden, würde ich Relevanz nicht ausschließen. Dafür bräuchten wir aber innerhalb der nächsten 7 Tage Belege. --Hyperdieter (Diskussion) 00:14, 5. Okt. 2021 (CEST)
hier b.a.w. erledigt, da der Marketingaccount Pause macht und sonstige Erkenntnisse nicht vorhanden sind, --He3nry Disk. 17:11, 10. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 17:11, 10. Okt. 2021 (CEST)