Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2020/Woche 38

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Şerbetli (erl., neuer LA)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Şerbetli(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:

Die LD anno 2008, siehe Link unten, war bereits ein Grenzfall. Die Relevanz ist nicht dargestellt, der einzige Link ist nichtssagend. Googlen führt in die Irre. Unter "Şerbetli" werden mir Süssigkeiten angeboten. 3. Der Inhalt ist veraltet, die dt. Tabakverordnung wurde 2016 revidiert, die im Artikel gemachten Aussagen betreffend des "Verkaufsverbots" und der erzwungenen Anpassung treffen somit nicht mehr zu (Qualitätskriteirum).

-- Filzstift (Diskussion) 11:27, 15. Sep. 2020 (CEST)

Der entscheidende Admin hat explizit eine Neubewertung seiner Entscheidung nach gegebener Zeit ("in einem Jahr oder so") vorgeschlagen. Eine neue LD sollte daher möglich sein. --Erastophanes (Diskussion) 12:25, 15. Sep. 2020 (CEST)

Ich plädiere auf Löschen: Es ist nirgendwo dargelegt (oder belegt), dass dieses "Verkaufsverbot" ein Alleinstellungsmerkmal(erstmalig und einmalig in Deutschland), womit man bei sehr großzügiger Auslegung damals das Behalten gerechtfertigt hat. Ansonsten lassen sich WP:RKU auch nicht im Ansatz erkennen. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 13:00, 15. Sep. 2020 (CEST)
Möglich, aber das hier ist keine LD. Ich stimme Erastophanes zu. Hier sollte eine neue LD möglich sein. @Filzstift: Magst Du den Abschnitt hier zu machen und einen neuen LA stellen, bevor sich die LD hier entspinnt? Gruß --Frank, the Tank (sprich mit mir) 13:37, 15. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ok von mir aus. Obwohl ich keine neue Argumente bringe, das für eine wiederholte LD aber eigentlich zwingend wäre 🤷‍♂️. --Filzstift (Diskussion) 14:46, 15. Sep. 2020 (CEST)

Bitte „Magdalen Berns(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Artikel wurde schnellgelöscht (ich weiß nicht, von welchem Admin) als unzweifelhaft irrelevant, was ich mir nicht erklären kann, denn Berns ist eindeutig relevant. Ich hätte in jedem Fall Einspruch gegen den SLA erhoben. Der ratlose Artikelverfasser hat ein Anfrage gestellt. Bitte den Artikel im ANR wiederherstellen, damit eine reguläre LD geführt werden kann. -- Fiona (Diskussion) 17:35, 15. Sep. 2020 (CEST)

Unter dem Namen gab es nie einen Artikel.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 17:38, 15. Sep. 2020 (CEST)
Service (Google Cache) --Odeesi talk to me rate me 17:41, 15. Sep. 2020 (CEST)
@Wo st 01: war es laut log.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 17:42, 15. Sep. 2020 (CEST)
(BK) Ok, das hat natuerlich nichts mit en:Magdalen Berns zu tun :-( Neuschrieb erforderlich. -- Iwesb (Diskussion) 17:45, 15. Sep. 2020 (CEST)
Nun ja, es ist ein Intro. Am 15. erstellt und sofort schnellgelöscht. Ich hätte Einspruch erhoben. Innerhalb von 7 Tagen hätten es Autoren zu einer Biografie ausgebaut. Da bin ich mir ziemlich sicher.--Fiona (Diskussion) 17:57, 15. Sep. 2020 (CEST)
Erledigt - ich werte den Vorgang als nachträglichen SLA-Einspruch; das Ansinnen einer (nun von mir bereits gestarteten) LD ist völlig legitim. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 18:04, 15. Sep. 2020 (CEST)

Danke. Ich beantrage nun einen Import. Grüße @all.--Fiona (Diskussion) 18:15, 15. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 19:01, 15. Sep. 2020 (CEST)

Salih Jamal (abgelehnt)

Bitte „Salih Jamal(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Begründung: Salih Jamal ist ein Schriftsteller, über den relevante Veröffentlichungen vorliegen. Siehe Deutsche Nationalbibliothek: Hilfsweise werden die Veröffentlichuungen durch öffentliche Kritiken auf Seiten wie THALIA Buchhandel der bei Amazon gestützt

Weiter hat hat er auf einen Buchpreis auf der Frankfurter Buchmesse 2018 erhalten. Link im ursprünglichen Artikel unter "Auszeichnuungen"

  • Link zur Löschdiskussion: [1]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [2]

-- BADGF! (Diskussion) 05:14, 16. Sep. 2020 (CEST)

Erledigt. Abgelehnt, unabhängig von der Relevanz (bitte WP:RK#Autoren konsultieren): Das war kein enzyklopädischer Artikel, vgl. WP:ART. Kann ein Commons-Admin gleich File:Salih_Jamal.jpg mitlöschen. --Filzstift (Diskussion) 07:40, 16. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 07:40, 16. Sep. 2020 (CEST)

Shirenaya (erl.)

Bitte „Shirenaya(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Lord Elphinstone (Diskussion) 12:01, 17. Sep. 2020 (CEST) Das Buch ist eine reale Beschreibung vom Untergang von Atlantis mit Fakten zu Personen und historischer Geschichte Wenn Goethe seine Werke hier auf Wikipedia veröffentlichen kann, dann darf ich das genauso. Das ist Vandalismus das Buch Shirenaya als irrelevant zu löschen Ich bitte um sofortige Wiederherstellung

Tja, da muss ich ihm Recht geben: Wenn Goethe bei uns schreibt, dann auch ein Atlantis-Untergangs-Augenzeuge. --Bambis Kater (Diskussion) 12:04, 17. Sep. 2020 (CEST)
Selten einer eindeutigere Irrelevanz gesehen, bitte den Zustand nach dem ausgeführten SLA umgehend wieder herstellen. Ein Verschieben in den BNR ist sinnlos, da nie Relevanz erreicht werden kann. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:16, 17. Sep. 2020 (CEST) PS: Wiedergänger nach administrativem SLA.
LP abgelehnt, Lemmasperre gesetzt. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 12:20, 17. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 12:35, 17. Sep. 2020 (CEST)

Bitte „Shirenaya(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

-- Lord Elphinstone (Diskussion) 15:11, 17. Sep. 2020 (CEST) Ich finde das unmöglich einfach den Artikel zu löschen. Die Autorin Shirenaya ist Lord Elphinstone, also keine Persönlichkeitsverletzung. Es geht um Informationen zu Atlantis, wo es existiert hat, wann es existiert hat, warum es unterging Ebenso Informationen zu Tuja und Juja des alten Ägypten Des weiteren Informationen zu Platon und auch Informationen zu Athanasius Kircher Warum wird der Artikel einfach gelöscht? Es geht darum, daß wenn jemand Informationen zu Shirenaya sucht, daß er dann eine kurze Information erhält, worum es sich in dem Buch handelt Es folgen noch weitere Bücher und Veröffentlichungen Ich bitte die Seite wieder herzustellen Das ist Vandalismus, diese Seite einfach zu löschen

MfG

Keine Wiederherstellung--Karsten11 (Diskussion) 15:18, 17. Sep. 2020 (CEST)

Erläuterungen: Es handelte sich um einen Text, der leider überhaupt kein Enzyklopädieartikel war sondern so etwas wie ein Klappentext oder eine Verlagsankündigung. Da ist nichts sinnvoll darzustellen. Aber auch wenn es sich um einen guten Artikel gehandelt hätte, verfehlt das Lemma die enzyklopädische Relevanz bei weitem und ist daher nicht erwünscht. Bitte einmal WP:RK#Autoren und WP:RK#Literarische Einzelwerke lesen. Wir haben hier ein einzelnes Buch im Selbstverlag. Da ist hier leider nichts zu machen.--Karsten11 (Diskussion) 15:18, 17. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 15:18, 17. Sep. 2020 (CEST)

Steffen Kirchner (abgelehnt)

Bitte „Steffen Kirchner(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Steffen Kirchner ist eine Person des öffentlichen Interesses; darum verstehe ich nicht, warum er hier nicht geführt werden darf. Er wird in zahlreichen anderen Wiki-Artikeln verlinkt (2. Tennis-Bundesliga (Herren 30) 2011; 2. Tennis-Bundesliga (Herren_30) 2013; 1. Tennis-Bundesliga (Herren 30) 2014; 2. Tennis-Bundesliga (Herren 30) 2012; dass man diese "toten Links" nicht füllen darf, ist doch nicht im Sinne der Wikipedia, oder?

Herr Kirchner tritt regelmäßig im Fernsehen auf; ich wollte mehr über ihn erfahren und musste feststellen, dass sein Artikel, den es scheinbar mal gab, nicht mehr existiert. Also machte ich mich auf die Suche nach Gründen, fand aber keine, die für mich als Nutzer ersichtlich wären.

Er scheint in den Medien ein gefragter Experte zu sein, wie man hier sieht: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/am-ball-bleiben/6961182.html https://www.welt.de/print/die_welt/finanzen/article13826349/Zur-Leistung-motivieren.html https://www.handelsblatt.com/unternehmen/beruf-und-buero/the_shift/steffen-kirchner-die-fuenf-groessten-fehler-beim-seminarbesuch/20157200.html?ticket=ST-593005-bXD3aaqzWaJkstpJFfG6-ap3 https://www.augsburger-allgemeine.de/donauwoerth/Wertschaetzung-vollbringt-Wunder-id22880926.html https://www.abendblatt.de/wirtschaft/karriere/article205682861/Liebe-deinen-Beruf.html

Er hat eine eigene Kolumne bei Focus: https://www.focus.de/sport/experten/kirchner/

Er ist in Radio und Fernsehen zu Gast: https://www.dw.com/de/der-sportler-muss-verstehen-wer-er-ist/a-17927958 https://www.youtube.com/watch?v=1ObLqCSSODI (Blickpunkt Sport) https://www.youtube.com/watch?v=ctkH6j0jmE0 (SKY SPORT WM-Stuido)

Er war Teil der deutschen Olympiamannschaft in London 2012 (https://www.youtube.com/watch?v=YoV83T3h3XI&feature=plcp) WDR

Wenn dem Löschenden seine Karriere als Coach &/ Speaker aufstößt, frage ich mich, warum andere der Branche (Christian Bischoff (Autor), Dirk Kreuter, Hermann Scherer (Autor)) vertreten sind.

Der Hinweis, im Artikel zu Herrn Kirchner sei ein Buch im Eigenverlag aufgetaucht, ist bei den drei genannten Herren ebenfalls der Fall; genauso veröffentlich Herr Kirchner aber auch bei Goldmann und Gabal (https://www.gabal-verlag.de/autor/steffen_kirchner/15642) (https://www.randomhouse.de/Autor/Steffen-Kirchner/p356996.rhd)

Ich fände es für den Nutzer besser, den Artikel mit Verbesserrungshinweisen zu versehen, als ihn einfach zu löschen.

Danke, Kellergeist

-- 62.216.209.4 12:49, 18. Sep. 2020 (CEST)

Nach den wikipedia-eigenen Relevanzkriterien für Sportler gelten zwar Spieler der ersten und zweiten Bundesliga als pauschal relevant, nicht aber Spieler bei den Senioren. Das gelegentliche Verfassen von Zeitungsartikeln allein gilt auch nicht als ausreichend, auch für Reporter verlangen wir entweder besondere öffentliche Wahrnehmung oder den Chefredakteurs-Posten.--Meloe (Diskussion) 13:34, 18. Sep. 2020 (CEST)
Die vielen Rotlinks in den Saisonartikeln verführen tatsächlich dazu, Artikel zu wenig relevanten Sportlern anzulegen. Die gehören an sich alle entlinkt. -- Perrak (Disk) 15:37, 18. Sep. 2020 (CEST)

Abgelehnt. Das reicht. 3 LD, 1 LP und ein SLA hatte der Herr schon. Zudem hier kein neues Argument. Eigenverlag-Autor, "olympischer" Mentaltrainer, Seniorenbundesligaspieler wurden schon in früheren LD bzw. LP thematisiert. --Filzstift (Diskussion) 22:42, 18. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 17:28, 19. Sep. 2020 (CEST)

Bitte „Paul Schuberth(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Mittlerweile ist aus dem elfjährigen Jungmusiker ein in Österreich anerkannter Akkordeonist (und Pianist) geworden. Vgl. meinen Artikelentwurf unter Benutzer:Engelbaet/Improvisation.

Ich habe keinen Wiederherstellungswunsch. Vermutlich ist es sinnvoller, wenn die bisher gelöschten Seiten unter diesem Lemma gelöscht bleiben. Da der zunächst zuständige Admin mich aber nach hier verwiesen hat, bitte ich um positiven Bescheid.Danke schön.-- Engelbaet (Diskussion) 19:26, 18. Sep. 2020 (CEST)

Erfüllt inzwischen die RK, kann als Neuanlage wiederkommen.--Emergency doc (D) 21:36, 18. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 17:27, 19. Sep. 2020 (CEST)

Jens Poeck (erl.)

Bitte „Jens Poeck(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: Mittlerweile ist Jens Poeck ein Künstler, der einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht hat und mit namhaften Künstlern zusammenarbeiten konnte. Sein Werdegang ist kein alltäglicher Weg und er hat in verschiedenen Hörspielen mitgewirkt und eine durchgehende Rolle in der Fernsehreihe „Der Hafenpastor“ gehabt.

-- 2A02:8108:1640:6F8:2851:29A3:51AB:8BB2 00:02, 18. Sep. 2020 (CEST)

Im vergleich zu den mehrfachen (!) bisherigen Löschdiskussionen und -Prüfungen hat sich nichts neues ergeben, bleibt gelöscht. -- Emergency doc (D) 09:31, 19. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 09:12, 21. Sep. 2020 (CEST)

Peter Dahlmann (abgelehnt)

Bitte „Peter Dahlmann(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Dahlmann als promovierter Metallurg leitete den Zentralbereichs Technology der Friedrich Krupp AG Hoesch Krupp und war damit nicht nur in Fachkreisen, sondern in der gesamten deutschen Stahlindustrie bekannt und von Bedeutung. Sonst wäre er auch nicht Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Stahlinstituts VDEh geworden, das die deutsche Stahlindustrie vertritt und mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl vereinigt ist. Dies wurde durch die Links im Artikel sichtbar gemacht. Die öffentliche Wirksamkeit zeigten die hinzugefügten Referenzen. Ich bitte um Prüfung und Wiederherstellung des Artikels. --HGS (Diskussion) 10:53, 18. Sep. 2020 (CEST)

-- HGS (Diskussion) 10:53, 18. Sep. 2020 (CEST)

Öffentliche Sichtbarkeit≠öffentliche Wahrnehmung. Diese lässt sich nur über eine Medienschau darstellen, also monografische Artikel oder Beiträge in Qualitätsmedien. Dass ein Manager und Funktionär in Fachkreisen bekannt ist, ist eine Selbstverständlichkeit. Er muss der Allgemeinheit bekannt sein. Das gebrach dem Artikel. Kein Abarbeitungsfehler erkennbar und auch keine neuen Erkenntnisse vorgetragen.--Ocd→ parlons 11:25, 18. Sep. 2020 (CEST)
Mit der Absolutheit in der Aussage „Öffentliche Sichtbarkeit≠öffentliche Wahrnehmung“ habe ich jetzt inhaltliche Probleme. Meines Erachtens ist es im Projektsinn, wenn jemand, der in einem ausreichend großen Fachbereich wohlbekannt ist (in etwa als Analogie zu den WP:RK#U und der Marktführerschaft eines Unternehmens in einem Marktsegment), als relevant erachtet wird, ohne dass gleich eine Monografie in der FAZ et al. verlangt wird. @Nicola: was meinst Du zu diesem Gedankengang? Ganz allgemein: welcher Art sind die Voraussetzungen, um in einer Branchenpublikation des Metallurgie gewürdigt zu werden? (Im Artikel stand unter "Literatur": Peter Dahlmann 60 Jahre. stahl und eisen 135 (2015) Nr. 11, S. 12–14.") Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 22:46, 18. Sep. 2020 (CEST)

Abgelehnt. Das hier ist keine LD 2.0. Alles wurde dort schon gewürdigt. Bitte erst wieder vorstellig werden, sofern dargelegt werden kann, dass er Eingang in anerkannte Lexika fand, überdurchschnittlich wissenschaftlich zitiert wird, bzw. er wiederholt in anerkannten Medien portraitiert wird (d.h. nicht bloss nebenbei erwähnt wird), vgl. WP:RK#P. Ein Porträt in einem Branchenmagazin ist zuwenig, das deckt sich nicht mit der Definition "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt". Es müsste schon eine wiederholte Berichterstattung zu seiner Person geben.

Denn der Artikel liest sich so, als würde er einfach seinen Job machen. Dazu gehört auch das Organisieren von Tagungen usw.

Hockeyspieler beispielsweise werden recht regelmässig portraitiert, so hier in der hockeyverrückten Schweiz. Frauen werden auch immer mehr portraitiert, auch dank der New York Times [11]. (kontext) --Filzstift (Diskussion) 22:51, 18. Sep. 2020 (CEST)

Nach den hier angewendeten Regeln haben es Wissenschaftler schwer, in Wikipedia aufgenommen werden zu dürfen.

Zu Peter Dahlmann:

Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring verlieh Peter Dahlmann den Werner-von-Siemens-Ring als höchste deutsche Auszeichnung für Personen, die durch ihre Leistung die technischen Wissenschaften gefördert oder als Vertreter der Wissenschaft durch ihre Forschung der Technik neue Wege erschlossen haben. Dort wurden auch seine Mitgliedschaften aufgelistet, die seine öffentliche Wahrnehmung und Wirksamkeit widerspiegeln:

  • Stahlinstitut VDEh, Düsseldorf Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
  • Deutscher Verband technisch-wissenschaftlicher Vereine (DVT) Berlin, Stellv. Vorstandsvorsitz – DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst, Vertreter des DVT
  • DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin, Mitglied Präsidium
  • Haus der Technik e.V., Essen, Vorstandsmitglied
  • Stiftung Werner-von-Siemens-Ring, Vertreter im Stiftungsrat
  • acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, München, Senatsmitglied, Mitglied Themennetzwerk Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
  • VDI-Technologiezentrum GmbH, Beiratsmitglied
  • BMBF-Auswahlgremium Internationale Spitzencluster, Stellv. Vorsitzender

Vielleicht kann noch einmal geprüft werden. --HGS (Diskussion) 13:05, 19. Sep. 2020 (CEST)

Erledigt per Filzstift und es wird nicht solange geprüft, bis die gewünschte Entscheidung erhalten wird: es fehlt an Erfüllung der RK/A, es fehlt an öffentlicher Wahrnehmung, und wir sammeln auch keine Artikel über Personen, die gerade nicht die RK/A erfüllen, aber in ihrem Fachbereich in Ausschüssen sitzen usw. Bitte erst dann neuen LP-Antrag stellen, wenn die RK Allgemein oder andere RK erfüllt werden. --Holmium (d) 09:07, 21. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 09:07, 21. Sep. 2020 (CEST)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Janka Simowitsch(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Aus meiner Sicht ist keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Der Mementolink ist läppisch. Welche Preise hat die Dame erspielt? Wo unterrichtet sie? In den letzten 7 Jahren hat sich an der Substanz und der Beleglage des Artikels nichts geändert.

  • Link zur Löschdiskussion: [13]
  • Link zur Diskussion mit dem zuständigen Administrator: [14]

Mit solch einem Artikel wird vielen anderen Künstlern Unrecht getan.-- Mehlauge (Diskussion) 09:40, 20. Sep. 2020 (CEST)

Ich halte die Künstlerin anhand dieses Artikel für nicht relevant, was allerdings kein Grund sein sollte, sich abfällig über sie zu äußern. -- Nicola - kölsche Europäerin 09:49, 20. Sep. 2020 (CEST)
Hat einen Tonträger bei einem relevanten Label veröffentlicht. Weiteres lässt sich finden, wie ich auf die Schnelle festgestellt habe. --Oogh at Tarkan (Diskussion) 16:01, 20. Sep. 2020 (CEST)
Der Tonträger wurde damals als ein Behaltensgrund angegeben und das entspricht durchaus den Regeln, von daher wüsste ich nicht, worauf eine LP hier basieren sollte.--Berita (Diskussion) 17:13, 20. Sep. 2020 (CEST)
Ein Promotion-Text von 2013 anlässlich des Erscheinens dieses Tonträgers ist die einzige Quelle überhaupt, ihre Musik erfuhr schon damals null Rezeption. Seither gibt es überhaupt nichts über sie, keine Auftritte, keine Rezeption, nix. Bei Amazon kostet das gesamte Album als MP3-Download aktuell 1,29 €, was nicht für überragende Nachfrage spricht. Es ist völlig unklar, wie viele Versprechen der „vielversprechenden Nachwuchspianistin“ sich tatsächlich erfüllt haben. ES gibt keinerlei Hinweis darauf, dass sie nach diesem ersten Versuch überhaupt weiterhin öffentlich mit künstlerischem Anspruch Klavier spielt. Für die Einstufung einer Person mit dieser einmaligen Erwähnung – ausdrücklich als "Nachwuchs" – vor sieben Jahren und null Wahrnehmung whatsoever seither als zeitüberdauernd bedeutende Musikerin fehlt derzeit wirklich jede enzyklopädische Grundlage.
Troubled @sset   [ Talk ]   17:26, 20. Sep. 2020 (CEST)
Sie hat einen Tonträger bei einem Label veröffentlicht, welches von uns als relevant eingestuft wird. Da Relevanz nicht vergeht, ist es vollkommen gleichgültig in welchen Bereichen sie heute tätig ist. --Oogh at Tarkan (Diskussion) 19:23, 20. Sep. 2020 (CEST)

Wie Vorredner: Relevanz vergeht nicht, zudem findet man doch einiges. Ich hab mal eine Quellergänzt, gibt noch mehr Rezeption. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 19:36, 20. Sep. 2020 (CEST)

(BK) Relevanz vergeht nicht, korrekt, allerdings kann man über eine Löschung des Textes wegen unzulänglicher Qualität debattieren. Der Artikel ist ob seiner Kürze nämlich sehr unattraktiv. Außerdem, doch noch etwas zur Relevanz: wenn nach heutigem Wissen die (zeitüberdauernde) Bedeutung eines Artikelgegenstandes, bzw. hier einer Person im Vergleich zu einer Beurteilung in einer länger zurückliegenden Vergangenheit als gering einzuschätzen ist, dann kann man mit Augenmaß und von Fall zu Fall auf einen Bestandschutz verzichten. Auf der Benutzerdiskussionsseite haben sich Magiers und Gestumblindi ebenfalls in diese Richtung geäußert. Heute werde ich diese LP nicht entscheiden, allerdings könnte in einigen Tagen, wenn keine weiteren Argumente kommen, von mir eine Revision in Richtung "Löschen" kommen, wegen der in meinen Augen nicht ausreichenden Qualität. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 19:42, 20. Sep. 2020 (CEST)
(BK)Davon würde ich abraten, da klar gültiger Stub. Und "der Artikel ist ob seiner Kürze nämlich sehr unattraktiv" ist ganz sicher keine gültige Löschbegründung.--Berita (Diskussion) 20:31, 20. Sep. 2020 (CEST)
Als Admin, der damals auf "Behalten" entschieden hat: Aus heutiger Warte würde diesen Artikel vermutlich gar niemand mehr anlegen und man kann die "zeitüberdauernde Bedeutung" sicher verneinen. Allerdings stimmt halt nicht, was Troubled asset schreibt, dass es "null Rezeption" gab: Wenn man dem Facebook-Profil glauben schenken kann (und ich sehe keinen Anhaltspunkt, dass man das hier nicht könnte - die Sendungen sind alle konkret benannt und verlinkt), dann gab es für die Platte Aufmerksamkeit in mehreren öffentlich-rechtlichen Klassiksendern, wo sie ausführlich vorgestellt wurde und zum Teil auch Gast im Studio war. Es wären also durchaus Quellen vorhanden gewesen (bzw. in Rundfunk-Archiven noch vorhanden), aus denen man auch einen besseren Artikel schreiben könnte. Wenn man unsere RKs streng wörtlich auslegt, dann sind sie eben sehr niedrig und in mehreren Punkten erfüllt (Tonträger, Mitwirkung in überregionalen Hörfunkausstrahlungen). Wenn man sie im Geiste auslegt, dann muss man sagen: eine zeitüberdauernde Relevanz gibt es nicht. Ich hielte es durchaus für richtig und möglicherweise auch im Sinne der Lemma-Person, die eben keine Person des öffentlichen Interesses ist, über die man unbedingt Informationen sammeln müsste, dass man solche Artikel löscht, weiß aber ebenso, dass um solche völlig unwichtigen und nicht nachgefragten Artikel gerne ein Streit ums Prinzip entbrennt. Deswegen wünsche ich dem entscheidenden Admin ein gutes Händchen. ;o) --Magiers (Diskussion) 20:29, 20. Sep. 2020 (CEST)
Ihre Auftritte finden nicht auf großen Konzertbühnen statt. [15][16] --AlexanderdieMaus (Diskussion) 23:36, 20. Sep. 2020 (CEST)
Es entscheidet sich an der Frage, ob das Label renommiert genug ist. Ein relevante Label ist regelmäßig zu wenig.--Ocd→ parlons 08:28, 21. Sep. 2020 (CEST)
Und selbst wenn es renommiert ist, bleibt noch die Frage, ob die Angabe stimmt. Discogs kennt das Album nicht und auf der Website des Labels ist die Künstlerin nicht gelistet. --Rennrigor (Diskussion) 11:24, 21. Sep. 2020 (CEST)
Doch sowohl das Album ist auf der Website des Labels gelistet: [17] als auch die Künstlerin selbst: [18] --Artregor (Diskussion) 12:14, 21. Sep. 2020 (CEST)

Die RKen für Musiker sind mit dem bei ARS Produktion erschienenen Album erfüllt: ein Werk ... interpretiert haben, das auf einem kommerziellen Tonträger eines renommierten Labels veröffentlicht wurde --Artregor (Diskussion) 12:22, 21. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: siehe Artregor --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:50, 21. Sep. 2020 (CEST)