Wikipedia:Löschkandidaten/9. Dezember 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember 8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:12, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]



Kategorien

Gegenstand der Kategorie zuerst, wie bei Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Oktober/18#Kategorie:Bayerischer Rundfunk (Sendeanlage) nach Kategorie:Sendeanlage (Bayerischer Rundfunk) (wird umbenannt). --Fomafix 09:52, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Außerdem sollte die Kategorie keine Unterkategorie von Kategorie:Sendeanlage in Deutschland sein, da das eine geographische Beziehung des Standortes des Bauwerks ist. Eine Sendeanlage des Südwestrundfunks kann auch außerhalb von Deutschland stehen. Ein eigener Kategoriebaum Kategorie:Sendeanlage nach Rundfunkgesellschaft oder so ähnlich wäre besser. --Fomafix 12:27, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann auch bitte gleich für alle anderen Rundfunkgesellschafts-Sendeanlagen, die Umbennenung beantragen.

Was den eigenen Kategoriebaum angeht, unterstütze ich dieses vorhaben. Dann kann man auch gleich dabei die falsche Oberkategorie Sendeanlage in Deutschland dabei rausnehmen. Gruß kandschwar 17:12, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Bot beauftragt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 13:06, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe #Kategorie:Südwestrundfunk (Sendeanlage) nach Kategorie:Sendeanlage des Südwestrundfunks --Fomafix 22:38, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Bot beauftragt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 13:07, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe #Kategorie:Südwestrundfunk (Sendeanlage) nach Kategorie:Sendeanlage des Südwestrundfunks --Fomafix 22:38, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

wird umbenannt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 13:08, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe #Kategorie:Südwestrundfunk (Sendeanlage) nach Kategorie:Sendeanlage des Südwestrundfunks --Fomafix 22:38, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

wird umbenannt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 13:09, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese Ausgliederung unter einem Synonym der Oberkat ist irgendwie unsinnig. (Zur Äquivalenz der Begriffe: Es ist aus mir nicht ganz einsichtigen Gründen üblich, Statik als Teilgebiet der Dynamik aufzufassen. Daher sind die Begriffe tätsächlich identisch, solange man nicht die Statik explizit ausklammert.) Aber selbst wenn man die Begriffe als nicht identisch sehen will, ist das einfach nicht der richtige Weg, die überfüllte Kategorie:Strömungslehre besser zu sortieren. Siehe auch: Portal Diskussion:Physik#Kategorie:Fluiddynamik. -- Ben-Oni 17:53, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Pro Aus bereits im Portal Physik erklärten Gründen stimme ich zu. --TETRIS L 18:05, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Bot beauftragt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 13:11, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Trägt nichts zur Erestellung einer Enzyklopädie bei. Antagonisiert jedoch stark. Mehr als nur konraproduktiv. Kinderschnaps 06:42, 9. Dez. 2008 (CET) (Nachtrag: aus irgend einem technischen Grund ist das "Lemma" gesperrt, kann LA daher dort nicht eintragen und bitte einen Admin, das zu tun. Danke!)[Beantworten]

Das ist eine Benutzerseite! die hat dich gar nicht zu stören - und dass Du da nicht editieren kannst liegt daran, dass auf dem Artikel eine Halbsperre ist, die Greenhörner davon abhalten soll zu vandalieren etc. --WolfgangS 07:15, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

WP:BNR#Konventionen, WP:BNS, WP:ELW Nr. 1 -- @xqt 07:31, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ihr argumentiert so als sei im Benutzernamensraum alles erlaubt. Klickt mal auf das Statement von Historiograf. Das klingt als sei JF ganz übel von Historiograf beleidigt worden und JF das Opfer. Klickt man den (zweiten) Difflink aber an, sieht man, dass vorher Historiograf antagonisiert wurde, als JF ihm vorwarf, keine Frau zu finden. Die starke Einseitigkeit der Viktimisierung ist es, die zur Antagonisierung per indirekter Verleumdung führt. Drum stört mich das. Kinderschnaps 07:53, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Im BNR ist nicht alles erlaubt, aber viel - so lange es nicht strafrechtlich, beleidigend etc. ist , oder als Webspace missbrauicht wird, der nichts mit WP zu tun hat kann der User recht viel dort machen --WolfgangS 08:06, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist grundsätzlich ja o.k. Bei dem Difflink dem ich dir zeigt wird aber klar, dass JF sich als unschuldiges Opfer darstellt im Zitat; in Wirklichkeit aber vorher seinerseits Historiograf mobbte. Und das ist eben eine verleumdende Vortäuschung falscher Tatsachen. Gruß Kinderschnaps 08:09, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Die WP:PA sind ja auf anderen Seiten dokumentiert, die JF hier nur sammelt. Solange er von hier aus keinen eigenen Unflat auf andere austeilt ist das BNR-konform. JF polarisiert halt gerne und wer austeilt muß auch einstecken können. EOD meinerseits. -- @xqt 08:14, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Bertram bleib weg. --Seewolf 08:18, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Missbrauch der Benutzerseite als Webspace für eine Firmenpräsentation... Havelbaude hören statt lesen 16:02, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz des Unternehmens ist mit der Lupe nicht erkennbar. löschen -- @xqt 16:08, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wiederkehrender Spamaccount für das irrelevante Unternehmen. löschen --Codc 16:27, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
In den Müll damit. Account gleich mitentsorgen, Benutzer hat offensichtlich kein Interesse, an einer Enzyklopädie mitzuarbeiten. --Theghaz Diskussion 17:38, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
von Benutzer:MBq nach SLA entsorgt. --Theghaz  Diskussion  18:07, 9. Dez. 2008 (CET)
... und gesperrt, da anspracheresistent --MBq   Disk Bew   18:10, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Es gibt bereits eine bestehende Infobox hierzu. Wenn Änderungen an derselben gewünscht werden, kann es dort diskutiert werden. Eine zweite Infobox ist wahrlich nicht notwendig.--Roterraecher !? 04:58, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

LA entfernt, klar als acht Stunden alte (!) Testvorlage erkennbar und auch nur in eine Testseite eingebunden
man kann auch den Ersteller direkt ansprechen -- Triebtäter 10:50, 9. Dez. 2008 (CET)
LA wieder rein. Triebtäter, du weißt genau, dass es hier um mehr geht. Erstens: Testvorlagen werden im Benutzernamensraum entwickelt, und nicht im WP-Raum. Zweitens: EIne Testvorlage ist unnötig, da bereits eine Vorlage mit exakt dem Zweck dieser Vorlage existiert. Änderungen an der bestehenden Testvorlage sind daher dort anzudiskutieren. Wenn der Autor dieser Testvorlage diese weiter verwenden möchte, dann nur im Benutzernamensraum. --Roterraecher !? 07:05, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Jetzt in meinem BNR. und SLA für das Redirect. La hinfällig und entfernt. Cäsium137 (D.) 11:37, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

(verschoben nach Vorlage:Navigationsleiste Große Wüsten. "Groß" ist in der Navi festgelegt) Cäsium137 (D.) 12:37, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Klassischer Wikipedia:Themenring; die Elemente sind nicht klar begrenzt. Es würde auch keiner auf die Idee kommen alle Seen oder Flüsse dieser Welt in eine Navi zusammen zufassen. Das Thema kann man nur in einer Liste aufarbeiten. --Atamari 23:57, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Die Elemente (sprich: Wüsten der Erde) sind sehr wohl begrenzt was Anzahl und Ausdehnung angeht (s. a. en:Template:Deserts); ein entsprechender Themenring bzw. ein Portal existiert nicht. In :de gibt es weder Artikel, die alle Wüsten zusammenführen (Listenartikel sollten vermieden werden; im Vergleich zu :en) und Kategorien erfassen nur vorhandene Artikel. Ein Vergleich mit Flüssen hinkt schon aufgrund der Anzahl. Die Navigationsleiste ordnet Wüsten geografisch ein und hilft dabei, fehlende Artikel aufzuzeigen. RIMOLA 00:19, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
1) Wer erhält denn so ein Schwachsinn, dass zu den Wüsten keine Liste erstellt werden darf. Zu China existiert schon eine: Liste chinesischer Wüsten, man bracht nur eine weltweite zu machen, auf der man noch so kleine Wüste eingetragen kann bzw. nachtragen kann. 2) Gib mir noch eine externe Referenz, in dem alle, auch wirklich alle Wüsten aufgezählt werden. Die englische Wikipedia zählt hier nicht als Quelle. 3) Du nennst selbst das Todes-Argument, die Anzahl (bei den Flüssen); ich sage, die Anzahl der Wüsten ist auch hier zu hoch - um sie in einer Navi zu erfassen. Wären es nur 15, brauchen wir nicht zu diskutieren und man könnte sie tolerieren, so ist aber die zumutbare Zahl überschritten. --Atamari 00:37, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Genau aus diesem Grund wurde die Möglichkeit geschaffen, Navigationsleisten auszublenden bzw. es wird ein "auto hide" gemacht, wenn die Navigationsleisten zu groß sind. Eine Navigationsleiste dient ja auch dazu, themenverwandte Artikel zu verbinden - was ein "Listenartikel" im Punkt Navigation nicht leistet (genau aus diesem Grund wurden Navigationsleisten geschaffen). Die Zumutbarkeit und die Benutzbarkeit (Usability) stehen sich hier gegenüber; und die Nutzbarkeit sieht man alleine daran, dass fehlende Artikel (=fehlende Wüsten) sofort auffallen und man animiert wird Artikel zu schreiben. Wenn ich Zumutbarkeit und Tolerierbarkeit lese (trotz "Hide" Features), denke ich gleich an Amtsstubenmentalität in :de RIMOLA 00:56, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

FACK zu Atamari. Wir haben jetzt schon 97 Wüstenartikel und das ist gerade einmal ein Bruchteil der Wüsten, die tatsächlich exitieren. Obwohl das WP:TR-Argument alleine schon greift, ist spätestens aber mit der noch zu erwartenden Menge Schluss mit einer Navi-Leiste (abgesehen davon sind drei BKLen drin): löschen. --Farino 00:57, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

@Atamari: Du bist hier lange genug dabei um genau zu wissen, dass Liste und Navi einander nicht ausschließen.
Allgemein: Eine mögliche Liste ist kein Löschgrund. Bleibt der TR-Vorwurf: Eine genaue Begrenzung ist bisher nicht erfolgt, aber eindeutig realisierbar. Eine Es gibt eine Definition für den Begriff "Wüste" und eine zahlenmäßige Begrenzung der einträge lässt sich durch die Forderung einer Mindestgröße realisieren. Diese Navi lässt sich also recht einfach so gestalten, dass kein TR vorliegt. Ein TR kann vermieden werden. Kein unrettbarer Themenring. Daher unbedingt behalten und stattdessen präzisieren. Cäsium137 (D.) 12:16, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Gerade weil ich lange genug hier bin, weis ich dass man dieses Thema sich besser zunächst als Liste erarbeitet (Name, Lokalität, Größe, Art der Wüste, usw). Ich möchte nicht verdanden werden, dass jede Liste eine Navi ersetzt - sondern im Gegenteil, eine Liste ergänzt in den meisten Fällen eine Navi. Der Umfang aller möglichen Wüsten aber hatte die Navi gesprengt und ist auch nicht genau definiert (siehe Themenring). Ist zB die Dünenlandschaft (Maspalomas) im Süden von Gran Canaria auch schon eine Wüste? --Atamari 13:23, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: gemäß en:WP gibt es 24 Wüsten mit mehr als 50.000 km². Ich habe die Grenze mal auf 10.000 km² gesetzt und schätze, dass so nicht mehr als 100 Einträge zusammenkommen. Damit ist die Navi von ihrer Definition her kein TR mehr. Die Einträge überprüfe ich noch. LA gemäß WP:LAE entfernt. Cäsium137 (D.) 12:33, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Größenbeschränkung ist ein tragbarer Kompromiss. --Atamari 13:23, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Listen

In dieser Form wohl SLA-fähig, aber evtl. kann man das ja als Grundlage für ein besser passendes Lemma verwenden? --212.201.74.145 11:11, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Beitrag stellt in diesem Zustand sicherlich noch nicht die Perfektion dar, allerdings ist er durchaus ausbaufähig und es daher vielleicht verdient hat, von der Community ausgebaut zu werden.

Das Lemma klingt etwas belustigend, wenn man das ändert, kann aus der Liste noch was werden. --KLa 12:32, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab's mal nach Liste nicht in Betrieb genommener Kernkraftwerke verschoben und den LA entfernt. --Asgar 12:47, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Hier erledigt. -- JCIV 15:25, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel

Kommt mir wie falsche Rechtschreibung vor, ist nicht Spleißen (Seilkunde) richtig. Club79 00:22, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Doppelter REDIR muss aber auch nicht sein, einfacher Redir auf Spleiß tuts ;-) -- · peter schmelzle · d · @ · 00:40, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Nicht nur ok, sondern für alle Lemmata, die ein ß enthalten, ist ein "Schweizer" Redirect nach unserem Regelwerk sogar vorgeschrieben (wörtlich "erforderlich"), siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Rechtschreibung#ss-.C3.9F-Regel -- Monte Schlacko 08:29, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

satz 1) falsch, weil es nicht um erwerbstätigkeit als solche sondern die aneinanderreihung verschiedener tätigkeiten geht deren kontext keineswegs nur rechtlich brüchig sein kann, wie behauptet. 2) satz 2 is nich besser, weil es nicht nur a) brüchig und b) voll sondern auch c) gar nicht gibt. 3) kein artikel 4) unbelegt, gemäß WP:RW inakzeptabel, löschen Jan eissfeldt 00:48, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Erwerbsbiographie ist rot, -> löschen ... Hafenbar 01:54, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Davon ist m.E. nur "kein Artikel" ein Löschgrund. Erste Google-Suche deutet auf Relevanz hin. Also QS und so. --Gormo 15:17, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
So kein Artikel.--Engelbaet 14:28, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Jobhopper (gelöscht)

1) quark, weil jobhopping auch in Konzernen geht und da gern auch planvoll betrieben wird, da ist der typ dann auch weg 2) unbelegt 3) ne menge "beliebt", "meist"-blah drin 4) kein artikel gemäß WP:RW Jan eissfeldt 00:59, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Derartige Festangestellte werden von vielen Personalverantwortlichen nicht gern eingestellt, ... aha löschen ... Hafenbar 01:55, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Artikel verirrend und unverständlich. löschen... The King4 09:32, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Mumpitz löschen--Mario todte 15:34, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Maximallohn (gelöscht)

gequatsche 1) ist maximallohn kein "wäre" sondern ein modell 2) bezieht sich das nicht auf tarifverträge, sondern primär auf selbstständig ausgehandelte gehälter (ackermann z.b.), da kann ein tarif qua inexistenz gar nicht greifen (siehe auch "wäre" statt modell) 3) "die debatte" welche? 4) unbelegt, wenn schon mm, dann nur mit beleg 5) "wird von allen bundesparteien kritisch gesehen" hat keinen zeitbezug, halte ich für ein gerücht und is unbelegt 6) "gab merkel zu"? presseschau 7) der letzte satz widerspricht dem ersten des letzten absatzes => dieser artikel hat fast so viele schwere fehler wie sätze, auch ne leistung Jan eissfeldt 01:06, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Maximallohn wäre ein in der Höhe durch eine gesetzliche Regelung oder durch einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag festgeschriebenes höchstes rechtlich zulässiges Arbeitsentgelt. Der Maximallohn ist das Gegenteil vom Mindestlohn. ... alles klar löschen ... Test: Managergehalt, Managerbezahlung, Managerentlohnung ... Hafenbar ... lege mal die Red. an auf Manager_(Wirtschaft)#Managerentlohnung ... Hafenbar 02:15, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei der Tarifgeschichte ist der Artikel in der Tat wackelig (ginge ja theoretisch auch gesetzlich). Allerdings: Entgegen der Ansicht des Antragstellers wäre bei Durchführung des Modells ein frei ausgehandelter Lohn nicht möglich (gäbe dann nämlich Obergrenze) - das selbstständig ausgehandelte Ackermann-Gehalt gäbe es nicht mehr. Ein nicht umgesetztes Modelkl (oder ist es schon Realität?) kann gut mit Konjunktiv umschrieben werden ("wäre"). Darstellung der Debatte in Grundzügen wäre in der Tat gut.--Kriddl Ansprechen? 04:43, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

"Entgegen der Ansicht des Antragstellers wäre bei Durchführung des Modells ein frei ausgehandelter Lohn nicht möglich (gäbe dann nämlich Obergrenze)" hä?, wo hab ich das gegenteil behauptet? ich bezog mich explizit auf den artikelzusammenhang. meine "ansicht" tangiert eher die rechtlichen randbedingungen des modells, wofür ich ackermann mit seinem komponentenentlohnungssystem als vertrag als prominentes beispiel ins feld geführt habe. vertragsfreiheit wird in dem artikel aber nicht mal angerissen, nur ein "gab merkel zu" aber tara, mir also bitte nichts unbeabsichtigt unterschieben, was die formulierung "bezieht sich das nicht auf tarifverträge, sondern primär auf selbstständig ausgehandelte gehälter" nicht hergibt. das die rahmen- und randbedingungen in der formulierung implizit sind, nehme ich natürlich auf meine kappe und nein modelle sind nicht deutschpedia, sondern modell an sich und nicht "wäre" mit deutschzentristischem anwendungsbezug. der abschnitt "debatte zu möglichen auswirkungen in d-a-ch" könnte "wäre" sein die definition nicht, gruß --Jan eissfeldt 09:11, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Was mir nicht so ganz einleuchtet: was haben (unbelegte) Diskussionen über Managergehälter und der Hinweis das diese gestiegen sind mit der (ebenfalls unbelegten) Definition des Begriffes Maximallohn zu tun? Entweder - wie bereits gefordert - völlig überarbeiten und belegen oder löschen. Monih 12:01. 9. Dez. 2008 (CET)

Der Artikel sieht in der Form aber auch nach vorgezogenen Wahlkampf der SPD aus. Bei den Formulierungen und Weblinks liegt der Verdacht sehr nahe. --79.213.182.165 13:33, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Wie seinerzeit schon an anderer Stelle angemerkt: Unterirdisch. Löschen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 20:22, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Eindeutiges Votum in der Löschdiskussion.--Engelbaet 14:32, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Gigajob (gelöscht)

relevanz, so vorhanden, nicht dargelegt. keine zugriffszahlen, nix Jan eissfeldt 01:16, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Aber über 2 Millionen Treffer in Google sind nicht zu verachten und auch Alexa mit Rang 9600 weltweit ist unerwartet gut. --79.213.182.165 13:35, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Die im Text angegebene Quelle [1] stammt auch von Alexa. Dort rangiert Gigajob auf Platz 4 unter den deutschsprachigen Online-Jobbörsen (hinter der Bundesagentur für Arbeit, Monster.de und StepStone, aber noch vor Jobpilot und JobScout24. Relevant und damit behalten-- Hardcoreraveman 20:00, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. Auf die Darstellung der Außenwahrnehmung wurde beispielsweise vollständig verzichtet. AT talk 20:11, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hans-Georg Rausch (LA zurückgezogen)

Dass die SED-Funktionäre mehrheitlich eine Bande von Kulturbanausen waren, bedarf keiner Diskussion. Dennoch dient eine Enzyklopädie nicht dazu, diejenigen zu verherrlichen, die gegenteilige Haltungen zum Ausdruck zu bringen wagten. Genau das jedoch ist der einzige Inhalt dieser POV-triefenden wenigen Zeilen (der einzige mutige Gegner ... konnte die Kulturbarberei nicht aufhalten). Ein Artikel ist das auf jeden Fall nicht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:19, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Es gibt ein Buch über den Mann: Scholz, Rudolf: Leipzigs letzter Held. Oder die Leben des Pfarrers Hans-Georg Rausch (Gebundene Ausgabe). Siehe [2]. Laut [3] war der Mann selber IM. Der Artikel ist POV und gehört gelöscht, Relevanz ist aber meiner Meinung nach gegeben. --Theghaz Diskussion 04:04, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

wech-- Aktions 09:42, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ausführliche Darstellung der Anwerbung bei Georg Wilhelm, Die Diktaturen und die evangelische Kirche, Leipzig 2004, p.416ff. "Die Anwerbung des Probstheidaer Pfarrers Hans-Georg Rausch durch das SfS". Der Artikel ist so nicht einmal als Anfang akzeptabel, komplett ersetzen (7 Tage) oder löschen. --195.233.250.6 10:17, 9. Dez. 2008 (CET). Jetzt behalten. --195.233.250.6 10:58, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel geht nichts hervor, am wenigsten Relevanz --Eingangskontrolle 13:58, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel völlig neu geschrieben. Relevanz sollte nun aufgrund der Rezeption deutlich sein (abgesehen davon, dass ich kaum eine spannendere Lebensgeschichte gesehen habe). jetzt behaltenKarsten11 22:01, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier hätte auch eine Überweisung ins QS ausgereicht. Behalten--Manuel Aringarosa 15:54, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Interessanter Artikel. Alleine dass er als Einziger gegen die Sprengung der Universitätskirche gestimmt hat, gibt ihm eine Alleinstellung.--Artmax 16:06, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Da der Artikel völlig neu geschrieben wurde (herzlichen Dank dafür an alle Beteiligten), ziehe ich den LA hiermit gerne zurück. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:25, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

My New Zoo (gelöscht)

Das erste Album wurde am 24.10.08 veröffentlicht. Das jede CD ein "unikat" ist, spricht nicht gerade für hohe Verkaufszahlen. Die Relevanz der Band ist daher zweifelhaft. Taratonga 01:46, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbetriefender und selbstbeweihräuchernder Bandspam vom Feinsten. Da schützt auch der innovative Tierkopf-Mummenschanz nicht vor dem sicheren Löschen.-- · peter schmelzle · d · @ · 02:43, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:21, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

redundant zu Determinationsthese#Intereffikationsmodell_von_Bentele.2FLiebert.2FSeeling und 1100 hits sind auch nicht der bringer, treffer 2 ist gleich der geburtstagsgruß für prof. b mit prof. l in der kopfzeile Jan eissfeldt 01:52, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Gibts Intereffikation außerhalb des Intereffikationsmodells? ->Redirect ... Hafenbar 02:34, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Redir. --ThePeter 20:36, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Klarierung (bleibt)

Wörterbucheintrag -- @xqt 06:57, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag wäre OK bei einem Fachwort der Schiffahrts- und norddeutschen Handelssprache, dessen latinisierte Form Rätsel aufgibt und auch schon im Grimm'schen DWB als "seltsam" bezeichnet wird. Aber der aktuelle Artikel ist noch sehr unbefriedigend, zu eng in der Bedeutungserklärung, ohne Hinweis auf das zugrundeliegende Verb klarieren und verwandte Formen in anderen Sprachen (DWB zitiert Dänisch und Schwedisch) und mit einer unbelegten und in dieser Form zweifelhaften Herkunftsbehauptung ("leitet sich ab von Deklarieren"). 7 Tage. --195.233.250.6 12:56, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Löschgrund unzutreffend, klar behalten, -- Wasabi 13:52, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe etwas hinzu gesetzt. -- €pa 23:31, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Kurz ab und doch ... sollte bleiben, vielleicht detailliert mal jemand das. --Wmeinhart 00:38, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hinzusetzen reicht aber nicht, wenn der Anfang bereits nichts taugt. Aber die 7 Tage sind ja noch nicht rum. --195.233.250.6 11:00, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Warum denn - please, verehrte Anonyma: genauer - taugt der Anfang "nichts"? Er gibt bereits einen juristischen Hinweis, den kein Wörterbuch hat. Lerneifrig €pa 17:26, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach Ergänzung behalten.--Engelbaet 14:43, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Kinderglühwein (gelöscht)

SLA mit Einspruch --WolfgangS 07:42, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA offenkundige Irrelevanz, Begriffsbildung (der alkoholfreie Punsch ist auch unter diversen anderen Namen benannt), --He3nry Disk. 07:34, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Offenkundig ist gar nichts. Widerspruch. Kannst einen LA stellen. Kinderschnaps 07:35, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Begriffsbildung ist das sicher nicht. Unter diesem Namen wird das Getränk verkauuft auf Weihnachtsmärkten etc. --WolfgangS 07:45, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist richtig. Mir geht es mehr um den Begriff, der ein Mogelbegriff für noch mehr Umsatz ist. Was Kinderpunsch und Kinderglühwein ist, ist nämlich nirgends festgelegt; man kauft da eine schön klingende Katze im Sack. Kinderschnaps

Als Kinderglühwein werden diverse rote Heißgetränke ohne Alkohol bezeichnet. Hagebuttentee! Mit einer kleinen Änderung wird's richtig: Mit echtem Artikel hat das Getränk nichts zu tun. Kein Artikel. Bitte weggießen -- @xqt 07:53, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie sähe deiner Meinung nach ein "echter" Artikel zu dem Marketingbegriff Kinderglühwein aus? Ein valider Stub ist es ja. Kinderschnaps 08:07, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Sorry, ich hab' das nicht verzapft und auch keine Lust daraus einen Artikel zu machen. -- @xqt 08:19, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht. --Seewolf 08:23, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Und wieso bitte schnellgelöscht - ohne jedwede begründung?? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von WolfgangS (DiskussionBeiträge) 09:10, 9. Dez. 2008 (CET)) [Beantworten]

Eine Auflistung technischer Daten zu irgendeiner Lokomotive, aber kein Artikel. --ahz 08:57, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wer hat sie gebaut, wann wurde sie gebaut, welche Eisenbahngesellschaft setzt sie ein ...? Fragen über Fragen --WolfgangS 09:12, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Es sind die ersten Artikel einer neuen Mitarbeiterin (Vermutung auf Grund des Namens) . Dass sie auch anders kann, ist in Gmeinder_D_75_B´B´-SE erkennbar. Man sollte sie höflich ansprechen, was ich auch schon kurz getan habe). Außerdem habe ich im Portal Bahn eine Nachricht hinterlassen. Für alle drei Artikel 7 Tage Zeit, sie zu bearbeiten. --Of 10:49, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Falle einer Löschung bitte nach Benutzer Diskussion:Sam Gamdschie/Gmeinder D 75 B'B' (Bitte auf die Disk wegen dem sche... google) verschieben. Ich habe im Moment nur keine Zeit, mich drum zu kümmern, aber spätestens im Jahr 2009 wird das was. Nur Geduld --Sam Gamdschie 12:53, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Alle drei eingestellten Artikel sind von der Webseite des Herstellers kopiert worden: http://www.glfg.de/neubau.html. Der vierte Artikel (der ohne LA) hat jetzt einen URV-Baustein. Bei diesem und den unterstehendem Artikel mangelt es an der nötigen Schöpfungshöhe. Gruß -- La Corona ?! 23:41, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Als URV sowieso löschen, aber auch als Artikel unbrauchbar, da alles außer technischen Daten fehlt (gilt auch für die weiteren Artikel).--Wahldresdner 18:51, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Was kann denn davon URV sein? Doch allenfalls der Einleitungssatz, eine Tabelle mit technischen Daten hat doch nicht die Schöpfungshöhe eines Werkes im Sinne des Urheberrechts. --Gamba 12:32, 13. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Kein Artikel (bisher). Auch kein URV. Verschoben nach Benutzer Diskussion:Sam Gamdschie/Gmeinder D 75 B'B'. --ThePeter 20:39, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Gmeinder D 60 C (LAE, Fall 1)

Wer hat sie gebaut, wann wurde sie gebaut, wo wird sie eingesetzt,...? So nur eine Auflistung von technischen Daten --WolfgangS 09:17, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Gebaut hat sie die Firma Gmeinder .... ;-) Nun ja, Analog wie bei Disk oben bei Gmeinder D 75 B´B´: Bitte im Falle einer Löschung nach Benutzer Diskussion:Sam Gamdschie/Gmeinder D 60 C verschieben. --Sam Gamdschie 12:57, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe oben -- La Corona ?! 23:42, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Da die aufgeworfenen Fragen des Löschantrags mittlerweile durch den Artikel beantwortet werden habe ich mir erlaubt, den LA gemäß WP:LAE Fall 1 zu entfernen. Das dürfte jetzt ein gültiger Stub sein. --Gamba 21:28, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Gmeinder D 25 B (erl. LAE Fall 1)

Reines Datenblatt, auch mit viel gutem Willen nicht als Artikel zu bezeichnen. Tröte Manha, manha? 09:18, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann irgendwer von den Pufferküssern die brauchen, wenn er mal nen Artikel dazu schreiben will? Fragt doch die mal, dann kann mans bei denen Zwischenlagern. Weissbier 10:44, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

@Weissbier: Gut erkannt: Also bitte wie die anderen im Falle einer Löschung nach Benutzer Diskussion:Sam Gamdschie/Gmeinder D 25 B verschieben. --Sam Gamdschie 13:00, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe oben -- La Corona ?! 23:43, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Überarbeitet. Gruß--Gunnar1m 15:51, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich würde sagen, dass das damit WP:LAE Fall 1 ist. Einwände? --Gamba 18:35, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Nein. Sehe ich genauso. -- Frank Murmann Mentorenprogramm 18:45, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Han’yō (erl., zur Bearbeitung in BNR verschoben)

Fake, was hier steht ist erstnken und erlogen. --Weissbier 10:23, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine neuen Argumente --Niabot議論+/− 10:33, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Dem Vorschlag von Benutzer:Weneg in der QS folgen und den Artikel in seinen BNR verschieben zur Überprüfung und Bequellung. --77.176.242.80 10:34, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ende entsprechend der Regeln für Löschanträge. Artikel wurde bereits zweimal mit gleicher Begründung behalten. --Niabot議論+/− 10:36, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Es wäre vernünftiger, Löschdiskussionen nicht immer nach einem Tag per Verweis auf Regel 4711 abzubrechen, sondern sich tatsächlich einem Konsens zu nähern. Das wurde hier z.B. offensichtlich nicht erreicht. Aber klar, formal ungültig. Unten rechts fehlt noch ein Stempel :( --77.176.242.80 10:40, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Dieser Hinweis von Niabot ist schlicht gelogen. ER hat zweimal eigenächtig Löschanträge entfernt, damit dieser unbelegte Fakekram drinbleiben kann. Obiger Hinweis ist also grob falsch und im Grunde eine Lüge. Aber er wird sich noch wundern wie schnell so ein Lemma rot werden kann. Weissbier 10:42, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

W und N, führt jetzt keine weiteren Kriege! Was spricht gegen Wenegs Vorschlag, den Artikel auf seiner Unterseite qualitativ zu verbessern? -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:45, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Was spricht gegen die Idee, den Artikel dort zu verbessern wo er jetzt steht? Zudem soll noch ein Versionsimport aus EN erfolgen, was bei einer jetzigen Verschiebung ein heilloses Chaos gäbe. --Niabot議論+/− 10:50, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Für meine (und gegen Deine) Idee spricht, dass ein in dieser Frage etwas weniger streithammeliger Nutzer mit seinem Vorschlag die Diskussion versachlichen könnte. Das finde ich eine ganze Menge. -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:53, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Warum Wenegs Zeit verschwenden? Das Resultat wäre nur wiederum ein Löschantrag von Weissbier. Er spricht ja nicht etwa von Verdachtsmomenten, bringt auch keine Indizien für seine Anwürfe, sondern stellt Tatsachenbehauptungen auf, und zwar ziemlich starken Tobak. Es ist nicht zu sehen, dass irgendetwas, was Weneg machen könnte, etwas ändern würde. --213.209.110.45 13:31, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann stellen wir jetzt also fest: gelöscht durch Benutzer:GDK und Benutzer:Gnu1742 - bei erneutem Auftreten also Wiedergänger. --Eingangskontrolle 17:34, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Stellen wir fest, Du hast die Begründung nicht gelesen. Lediglich bis auf weiteres in BN verschoben. Daher NICHT bei erneutem Auftreten Wiedergänger. --84.46.6.216 21:41, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Gerd Berendt (bleibt)

Wirklich relevant? Artikel kommt außerdem merkwürdig vor. --Faustschlag 10:50, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevant nicht nur als "Verleger". Allein schon die staatsbairische Prozesshanselei macht den relevant, im jetzigen Zustand aber ein Fall für die QS und nicht für die LD. Orsika 11:37, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Sehe ich auch eher in der QS. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 14:37, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier wird relevanz von sowas aber diskutiert, als ob das nicht so eindeutig wär. --91.35.5.73 17:20, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

55 Einträge in der DNB und im Kürschners Gelehrten-Lexikon => Relevanz. -- 134.169.20.22 20:03, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Da würde ich dann schon mal stark bezweifeln, dass das derselbe ist.--78.48.68.99 20:47, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann vergleiche mal den Eintrag im KLK und in der Normdatenbank der DNB: Dort sind 7 Pseudonyme verzeichnet. Kann sein, dass sich beide geirrt haben, dann müssten aber Belege dafür vorgebracht werden. -- 134.169.20.22 20:52, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Zur Eingangsfrage: Ist er. Siehe u.a. die Argumente von 134.169.20.22 und Orsika.--Kriddl Sprechstunde 11:09, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ator (bleibt)

Eigentlich wurde hier schon mal entschieden. Gegen den SLA wurde aber Einspruch eingelegt. "Einspruch: Sinnvolle Verknüpfungsseite für die drei Filmartikel. (Sorry, aber sinnlose SLAs führen zu sinnlosem Aufwand für sinnlose LDs) -- Rudolph Buch 10:50, 9. Dez. 2008 (CET)" Gibt es nicht ausserdem irgendwo eine Regel über fiktive Personen und deren Relevanz für die Wikipedia?--Da7id 11:05, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehst du hier irgendwo etwas, das einem Artikel über eine fiktive Person gleichen könnte? Alles was ich sehe, ist eine BKL zu vier Filmen. Behalten. --Voyager 11:09, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
"Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe". Oder auch nicht. Es ist ja immer der gleiche Barbar gemeint . Da sollte man irgendwas ändern. --212.201.74.145 11:33, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Natürlich ist immer der gleiche Barbar gemeint, die Filmtitel fangen im italienischen Original ja alle mit "Ator" an... *augenroll* --Voyager 11:39, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Gegenstand von vier Filmen. Ob als BKL oder fiktiver Charakter: klingt relevant. Behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 11:41, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Damals wurde, soweit ich die Löschdiskussion deuten kann, ein Artikel über die fiktive Person gelöscht. Heute haben wir unter dem Lemma eine ein meinen Augen hilfreiche BKL/Weiterleitungsseite zu den entsprechenden Filmen, was nichts mit dem damaligen Löschgrund zu tun hat. Behalten --Of 11:45, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Eine Begriffsklärung (Kurzform BKL) wird notwendig, wenn ein Wort (homograph) mehrere Begriffe (Sachverhalte) bezeichnet." Trifft hier nicht zu. --Da7id 13:09, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Hilfreiche Seite für einen Suchenden der kein Ajax (Javascript) nutzt. Allein aus diesem Sachverhalt behalten, die Seite hilft und tut keinem weh. behalten--Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:42, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK) Aber Redir's von den Namen fiktiver Personen sind üblich. Und wenn es ein Redir auf mehrere Ziele geben müsste, dann gibt es halt eine BKL. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:45, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Schlimmstenfalls kann man ja auch den BKL-Tag entfernen, dann ist's ein Übersichtsartikel zu den Artor-Filmen. So oder so behalten --77.176.242.80 14:13, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

außer einem (verbesserten) inhaltlichen Fehler kann ich keinen Makel erkennen. Behalten KeiWerBiAnzeige?+- 23:33, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich seh den Sinn immer noch nicht. Wenn der Artikel gelöscht wird, findet man über die Suche, die automatisch erfolgt auf den ersten drei Plätzen die drei hier existenten Filme. BKL ist es nicht, Artikel über fiktive Personen soll es nur in Ausnahmefällen geben. Daher immer noch: Löschen. --Da7id 12:38, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
BKL entfernt, jedenfalls sobald sich jemand der Sichtung erbamt. --212.201.74.145 11:13, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Sinnvolle BKS, bleibt. -- Perrak 14:41, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Oh mein Gott. Dieser Artikel besteht zu 99% aus unbelegtem Fangeschwätz. Außenperspektive nein Danke, dafür jede Menge Kindersprache und das, was die en. "Fancruft" nennt. In diesem Zustand ist das jedenfalls kein Enzyklopädieartikel. --Weissbier 12:01, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Beispiele:
"In der Serie Charmed wurden die einzelnen Charaktere öfters mit ähnlichen Handlungssträngen konfrontiert, natürlich mit den ganz alltäglichen Problemen einer Frau in dem Alter von 25 bis 35, die noch dazu eine Hexe ist, die ganz nebenbei die Welt rettet." Autsch, was für ein Schwachsinn.
"Durch ihren gefährlichen Job als Hexen sind die Mächtigen Drei täglich der Todesgefahr ausgesetzt. So stirbt auch jede Schwester öfters in der Serie" - Naja, kann ja jedem mal passieren...
"Im Charmed-Universum ist die Magie möglichst immer versteckt und nicht für die Öffentlichkeit sichtbar." - das hat es zumindest mit dem realen Universum gemein. Wobei das mit den multiplen Universen ja eine unbelegte Theorie ist...
"Auch Dämonen haben es auf das Buch der Schatten abgesehen" - dann sollen sie halt wie jeder andere in eine Bibliothek gehen. Wo ist das Problem?
"Das böse Ebenbild des Buch der Schattens ist das Grimoire, das man vor allem aus den finalen Folgen der vierten Staffel kennt." - unbelegte Unterstellung. Mir ist das Buch unbekannt.
"Kobolde reisen durch Regenbogen durch die Welt, welchen sie rufen, indem sie ihren Knüttel (Knotenstock) in die Luft halten und sagen „On gaili oh bo halat“ wodurch ein Regenbogen erscheint, in dem die Kobolde dann verschwinden." - wow, ich dachte imemr per Anhalter...
"Walküren sind Halbgöttinnen, die auf der magisch versteckten Insel Walhalla leben." - wenn das mal der alte Wagner gewusst hätte...
"Große Feinde" - aha, bei den bisherigen "Feinden" und "bösen Magiewesen" handelte es sich also um Kinder bzw. Kleinwüchsige.
und so weiter. POV, unenzyklopädische Sprache, keinerlei Sekundärliteratur, TF in Form persönlicher Auswertung und Deutung der Primärquellen und Null Außenperspektive. Zum weglaufen. Weissbier 12:09, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Kein gültiger Löschgrund. Entsprechende Passagen überarbeiten bzw. entfernen. QS ja, LA nein. Behalten. --Mikano 12:08, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Du glaubst ernsthaft der Kindergarten würde es dulden seine ach so wichtigen Infos entfernen zu lassen? Tut mir leid, aber das ist ein frommer Wunsch und hier eh nicht durchführbar. (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Weissbier (Diskussion | Beiträge) )
Aber eine Totallöschung ist deine Allzwecklösung? So geht's nicht. Das grenzt schon an einen Mißbrauch der Löschdiskussion. --Mikano 12:15, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Teile Auslagern, z.B. nach Figuren aus der Serie Charmed. Dann mangels Löschgrund schnellbehalten --Theghaz Diskussion 12:13, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das würde Weissbier nicht zulassen. Außerdem finde selbst ich das unnötig, siehe die Almanach-artigen Artikel der en. WP über Charakterlisten. --Azubiker 13:34, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
@Weissbier, willst du heute mit Gewalt das Fettnäpfchen treffen? Langsam solltest du wissen, dass die QS unter WP:QS zu finden ist.--´´Servus´´ ΛV¿? 12:21, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielleicht braucht er noch ein paar ELKE-Punkte kurz vor der Jahreswertung...SCNR. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:45, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich befürchte, so gut wie jeder Artikel einer beliebten Serie oder Bücherreihe besteht aus reichlich POV. Auch wenn mir das nicht gefällt und ich selber schon mal versucht habe, soetwas zu bereinigen, ist Löschen wohl eher nicht die richtige Lösung, da der Artikel wohl in der selben Form wieder eingestellt würde. Ich glaube, eine Fach-QS vom betreffenden Portal wäre sinnvoller.--Traeumer 12:19, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
  • bräuchte meiner Meinung nach in der Tat eine Radikalkur, dennoch würde ich die Redaktion:Film/Fernsehen mal darauf aufmerksam machen, Weißbier kann allerdings momentan nicht antworten, da er glaube ich gesperrt wurde----Zaphiro Ansprache? 12:30, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
PS: mal bescheid gesagt in Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung----Zaphiro Ansprache? 12:39, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
LA entfernt, da keine gültige Begründung angegeben wurde. --Asgar 12:41, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Aus meiner Sicht ist der Löschantrag konkret und ausführlich begründet. Ich bin zwar nicht der Meinung, dass ein kompletter Neuanfang das eigentliche Problem löst, aber die LAE versteh ich auch nicht --Mondmotte 23:18, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Begründungen wie "Geschwätz" oder "Fancruft" oder "kein Enzyklopädieartikel" sind nach den Löschregeln explizit ungültige Begründungen. Außerdem aus WP:LAE: Dieses Verfahren bedeutet keineswegs ein Beenden der Löschdiskussion im Sinne eines „Abwürgens“. Wenn Du also der Meinung bist, dass ich mich irre und die Gründe wichtig genug für die Löschung ist, kannst Du deine Gründe weiter darlegen. Am Ende gibt's einen Adminentscheid. --Asgar 20:14, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Bleibt. Relevanz unbestritten. Löschung einzelner Artikel ist keine Lösung des Gesamtproblems der Fanlastigkeit zahlreicher Serienartikel o.Ä. Asgar sollte sich allerdings vorsehen. Die Entfernung des LA war in diesem Fall ganz sicher nicht gerechtfertigt und kann im Wiederholungsfall auch mal zu einer Sanktion führen. --ThePeter 20:42, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

World Boxing Board (gelöscht)

Umgewandeltet SLA: War offensichtliche Irrelevanz mit Bezug auf die Löschungen und Löschprüfung einiger Boxer bei diesem Verband. Argument passt aber nicht: Oberligafuß´baller sind auch irrelevant, aber selbst Vereine sind dort relevant, ganz zu schweigen von den Oberligen selber. sугсго 12:10, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Wenn der Verband relevant sein sollte, fehlen Angaben zu Mitgliederzahlen usw. Wenn es ein ordentlicher Artikel werden sollte dann behalten, so aber löschen. Wobei natürlich die betreffenden Boxer durch diesen Artikel nicht relevanter werden... Der Tom 12:15, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Kein professioneller Verband. Die angegebene Quelle spricht von meaningless shell. Kein relevanter Verband. Informationen über den Verband und seine Tätigkeiten sind fast keine Verfügbar. -- blunt. d 12:12, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Viel mehr als zu diesem findet man aber bei anderen relevanten Verbänden auch nicht. Ich sehe aufgrund der Nennung des WBB sowohl in Boxerdatenbanken als auch in Literatur über Boxen und den Weltsport (Quelle ist auch angegeben) schon eine mögliche Relevanz. Box.rec hat ihn auch und die gilt hier als zitierbare Rennomierquelle im Bereich Boxen--Davud - keine Artikelarbeit mehr! 12:17, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Deine Literaturquelle sagt, dass der Verband irrelevant ist. Eine bedeutungslose Hülle. -- blunt. d 12:21, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das interpretierst du nur so - dann wäre der WBO danach auch irrelevant. --Davud - keine Artikelarbeit mehr! 12:40, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
@Davud, du wolltest doch keine Artikel mehr schreiben! Wieso bist du dir untreu? --´´Servus´´ ΛV¿? 12:36, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Es ist eine reine Prüfungsmaßnahme bezüglich einer möglichen erneuten Löschprüfung Ali Yildirim. Hier wurde gelöscht, weil er Weltmeister in einer nichtrelevanten Organisation ist. Die Nichtrelevanz dieser Organisation ist aber nie überprüft worden. Das geschieht jetzt hier. --Davud - keine Artikelarbeit mehr! 12:40, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Schon wieder falsch! Er wurde gelöscht, weil er die RK für Profiboxer nicht erfüllt! Und selbst, wenn dieser Artikel hier behalten werden sollte, was mehr als unwahrscheinlich ist, ist der Boxer immer noch nicht relevant, weil Relevanz nicht vererbbar ist! Der Tom 12:43, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Aber eine erneute Prüfung wäre dann möglich. Warten wirs ab. Soll hier nicht darum gehen --Davud - keine Artikelarbeit mehr! 12:52, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Schon alleine aufgrund dieser Aussage löschen. Einen Artikel anlegen um eine Löschprüfung eines anderen zu erhalten ist ja durchaus frech. löschen --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 14:28, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Estens ist der WBB offenbar tatsächlich relativ unbedeutend, jedenfalls keiner der drei großen amerikanischen Verbände. Zweitens ist die Bewertung als "meaningless shell" bei Foster/Pope auf eine Aufzählung von 11 Verbänden "and so on" bezogen, "most of them meaningless shells", aber nicht "all of them", also nicht eindeutig auch dem WBB (bereits an dritter Stelle genannt) zuzuordnen. Viertens ist Davud zuzustimmen, daß Titel des WWB als häufig genannte Referenz Informationsbedarf begründen, und das auch dann, wenn es sich gerade nicht um einen maßgeblichen Verbände handelt, sondern die enzyklopädische Darstellung ihn in die richtigen Zusammenhänge zu setzen hat. Behalten. --195.233.250.6 14:08, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

WP:BNS löschen Vielleicht noch ein VA?--Schmitty 14:54, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Könntet ihr vielleicht auch einfach mal versuchen, herauszufinden ob der Verein relevant ist anstatt hier so herumzuposen? Das ist doch nicht zielführend!!! Es geht schließlich nicht um Wrestling sondern um Boxen. Der Artikel wird schon lange auch an anderer Stelle in der Wikipedia erwähnt. Also mal durchatmen und etwas ernsthafter bitte.--Dr Ali 16:57, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Stimmt es gibt wirklich einen Interwiki: Bei Andreas Sidon steht: Im nächsten Kampf gegen Joseph Akhasamba gewann er den Gürtel des völlig unbedeutenden WBB-Verbandes. (Ich hab das nicht geschönt oder anders manipuliert) Auch wenn Wikipedia keine Quelle ist... Also warum ist der Verband relevant? Mitglieder? Bedeutung in der Welt des Profiboxens? Mediale Aufmerksamkeit? Massig relevante Boxer? Bisher noch nichts davon. Eine Recherche letzte Woche brachte auch nichts hervor. -- blunt. d 19:25, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein 1992 gegründeter Zwergverband mit eher undurchsichtigem Gebaren, wohl mittlerweile nicht mehr im Geschäft? [4] Ein paar bekannte Namen, okay, man kann sich drum streiten - man kann es auch lassen. Warum nicht einfach behalten, eine Flut von tausenden Boxverbandartikeln ist dann auch nicht zu erwarten. --77.176.242.80 20:56, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Reiche ihm den kleinen Finger und er wird dir die Hand abreißen. Davon abgesehen, der Link zu Kontaktseite führt auf einen statische Page die scheinbar 2002 zuletzt geupdatet wurde. Wieso ein "Boxrentner" noch immer dort WM sein soll erschließt sich mir zudem genausowenig wie die Tatsache, dass weder bei Marco Antonio Barrera noch Iran_Barkley erwähnt wird, dass sie bei der WBB WM waren, das sollte man sich doch in die Vita setzten. Zudem gibt es nicht einmal auf der englischen Wiki, wo so ziemlich alles vorhanden ist, einen Artikel zur WBB. Das macht doch sehr, sehr, sehr stutzig. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 12:15, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
2008 hat er laut Wikipedia immerhin noch einen Weltmeisterschaftskampf ausgelobt: es wurde der neue alte Andreas Sidon. Wohl also sogar bis heute aktiv.--Davud - keine Artikelarbeit mehr! 08:10, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Diesen Kampf kennt die BoxRecDatenbank nicht. KeiWerBi sag mal!+- 16:20, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich würde eher darauf tippen das Sidon der Titel entweder 2004 oder 2005 entzogen wurde. Er hätte sonst diesen Titel immerhin noch drei ganze Jahre lang gehalten ohne ihn in dieser Zeit auch nur ein einziges mal verteidigen zu müssen. Das kann ich mir nicht vorstellen. --Fischkopp 19:02, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Selbst in der Boxrec-Titelsuche ist dieser Verband nicht enthalten und das spricht eher für eine geringe bis nichtvorhanden Bedeutung. Löschen, da es ja nichteinmal problemlos möglich ist die Titelträger dieses Verbandes herauszufinden. --Fischkopp 19:13, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese ganze Chose fällt je unter WP:BNS. Ein Boxer wird als irrelevant angesehen und die LP abgelehnt, um nun doch als Rächer der Schnellgelöschten dazustehen wird schnell dieser Verband mit Artikel gewürdigt um Relevanz auf den Boxer zu übertragen.--Schmitty 00:27, 12. Dez. 2008 (CET)und eine zwischenzeitliche Sperre wurde auch mit einem Neuaccount umgangen[Beantworten]
Die Gründe, aus denen der Artikel angelegt wurde, sind für die Relevanzfrage völlig gleichgültig. --Amberg 03:35, 13. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. --ThePeter 20:30, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch -- Baumfreund-FFM 12:15, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Übertrag aus SLA: <> Löschen: Werbung Wahldresdner 11:07, 9. Dez. 2008 (CET)}}[Beantworten]

Einspruch: Geht mir zu schnell, könnte durch spezielle Technik relevant sein. Deshalb halte ich reguläres Löschverfahren für angemessener. --Wangen 12:10, 9. Dez. 2008 (CET) <> --Baumfreund-FFM 12:16, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

klar relevantes Thema zur praktischen Anwendung von Brennstoffzellen --WolfgangS 12:33, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn das Werbung ist, dann bitte auch alle Modelle im Artikel Brennstoffzellenfahrzeug und Wasserstoffverbrennungsmotor löschen. Der Löschantrag ist unsinnig. Das er als SLA kam, macht es noch schlimmer. Klare Relevanz, unbedingt behalten. --Trac3R 21:58, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Kleinserie im öffentlichen Versuchseinsatz, damit über den (irrelevanten) Planungs- und Prototypenzustand hinaus. Behalten. --91.22.115.146 00:07, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Neutralitätsbaustein wäre angemessener, als der Löschantrag. im Prinzip behalten --87.193.14.163 13:04, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch von mir ein freundliches Behalten. --Dellex 18:18, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Löschdiskussion eindeutig; korrektes Lemma Hydrogenics Fuel Cell Midibus.--Engelbaet 14:56, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Synergetic (gelöscht)

Keine 100 Mitarbeiter. Umsatz im zweistelligen Millionenbereich. Relevanz nicht ersichtlich. Taratonga 12:17, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Liest sich wie von einem beauftragten Mitarbeiter des Unternehmens geschrieben. Das alleine wäre ein ausreichender Schnelllöschgrund. --´´Servus´´ ΛV¿? 12:25, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Hab mal etwas Werbekram rausgeschmissen. Relevanz kann ich aber auch nicht entdecken, deshalb löschen. Der Tom 12:28, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Nicht börsennotiert, also von der Seite auch ohne Relevanz: löschen --Kuebi 12:31, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikelersteller ist Benutzer:Synergetic, vermutlich also eine Eigendarstellung der Firma. Allerdings ist der Artikel dafür gar nicht schlecht. Von der Qualität her behaltbar. Relevanz könnte schaffen, dass die Firma seit 1993 existiert. Laut Artikel war Synergetic einer der ersten Internet-Dienstleister in Deutschland. Das WWW existiert erst seit 1993, also könnte Relevanz vorhanden sein. --Theghaz Diskussion 12:44, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn es gelöscht wird, bitte auch gleich den Eintrag hier löschen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Internetdienstanbieter&curid=51299&diff=53987992&oldid=53833675 --Bountin 19:56, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt oder extern belegt. Auf die Darstellung der Außenwahrnehmung wird vollständig verzichtet. AT talk 20:21, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

spendenpflichtiger Werbeeintrag Eingangskontrolle 13:27, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Von LKD schnellgewecht. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:47, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

San Telmo (Puerto de la Cruz) (erl., zurückgezogen)

Der Artikel enthält Fehler die auf der Diskussionsseite genannt und belegt werden. Die Kapelle steht zwar unter Denkmalschutz, worauf in dem Artikel nicht hingewiesen wird, ihre Bedeutung ist aber nicht so überragend, dass ein eigenes Lemma angemessen währe. Die Abhandlung unter den Sehenswürdigkeiten der Stadt reicht sicher vollkommen aus. --Christian Köppchen 13:42, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten, aber QS ist durchaus angebracht. 194.150.244.94 13:47, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten, weil ausdrücklich in WP einzubeziehen per Relevanzkriterien. Ersterrichtung im 17. Jahrhundert, bekannte Sehenswürdigkeit in Puerto, an der jeder Tourist mal vorbeistromert. --77.176.242.80 14:09, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Es geht ja nicht darum die Kapelle abzureißen! Es geht darum ob die Kapelle als eigenes Lemma geführt wird! Sie ist ja immer noch als Puerto de la Cruz#Kapelle San Telmo vorhanden. Bei Bedarf kann man da ja auch noch ein paar Fundstellen anbringen.--Christian Köppchen 14:58, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Kann man einbauen, ist KEIN Löschgrund. Hier wird sogar jetzt schon klar warum die einen eigen Artikel haben sollte. 1. Denkmalschutz 2. umfangreiche Geschichte. Ob unter dem Lema oder ein anderes, dass kann man diskutieren, ist aber auch KEIn Löschgrund. 194.150.244.94 15:09, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten - mit Denkmalschutz und dieser Geschichte sind RK erfüllt, es ist ein gültiger Stub und es gibt auch genug zu sagen für einen anständigen Artikel. Ab in die QS. Irmgard 22:59, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich nehme den Löschantrag zurück auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass eine Nennung bei den unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden der Stadt ausreicht. Ich habe also den Text überarbeitet und neue Bildchen zur Illustration reingesetzt. Ich bitte die ganze Angelegenheit auf das Lemma Ermita de San Telmo (Puerto de la Cruz) zu verschieben.--Christian Köppchen 18:46, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für den Ausbau und die Rücknahme des LA. Ich meine, ein so langer, ausführlicher Artikel würde den Rahmen eines Ortsartikels sprengen. Daher ist es durchaus richtig, dass er als eigenständiges Werk behalten wird. Mit der Verschiebung bin ich nicht so ganz einverstanden, da wir viele Kirchen haben, die mit San oder Sankt beginnen. Niemand würde sie mit dem gleichnamigen Heiligen verwechseln. Durch den Klammerzusatz ist ohnehin schon eine eindeutige Zuordnung gegeben und eine Verwechslung etwa mit dem Stadtteil in Buenos Aires ausgeschlossen. Ermita heißt wohl nichts anderes als "Einsiedelei" und die ist seit dem Wegfall des Klosters neben der Kapelle wohl nicht mehr so ein zwingender Namensbestandteil. Wenn es aber unbedingt sein muss, meinetwegen. --Aurelius Marcus 22:52, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Erledigt, da der Antragsteller den Artikel selbst überarbeitet und den LA zurückgezogen hat.--Aurelius Marcus 22:52, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ermita ist in Spanien jede richtige Kirche die keine Gemeindekirche oder Klosterkirche ist. Das hat nichts mit Eremiten zu tun. --Christian Köppchen 23:22, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
OK. Aber lohnt es sich, diesen Zusatz noch anzubringen und zu verscheiben? --Aurelius Marcus 10:17, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ob es sich lohnt weiß ich nicht, aber das ist der Name unter dem das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt wurde: „DECRETO 2112000, de 15 de febrero, por el que se declara la Ermita de San Telmo, en el término municipal de Puerto de la Cruz,” Die „Ermita” steht in der „Batteria San Telmo“ an der „Calle San Telmo“ die die Uferpromenade der Bucht von San Telmo bildet. Da gibt es also viel San Telmo. Beschrieben wird aber eben die Kapelle. --Christian Köppchen 20:00, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Die enzyklopädische Relevanz ist weder dargestellt noch belegt. Das ist offenbar ein ganz normales Blasorchester. -- Ukko 13:57, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

wo steckt unser Vereinswiki-Sammler? -- Toolittle 15:46, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Artikel ist von der ältesten Musikschule der Steiermark die Rede. Bevor das als relevanzgebendes Merkmal gebraucht wird, frage ich mich laut denkend, in welchem direkten Zusammenhang eine Musikschule und eine Stadtkapelle stehen. Falls es den gibt, müsste man das erst in den Artikel schreiben, ansonsten sehe ich da gar nichts Aus-der-Masse-Herausragendes. -- مٰنشMan77 16:59, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz der Kapelle nicht aufgezeigt.--Engelbaet 17:36, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Stadtkapelle von (spätestens) 1914 steht zwar in irgendwelchen Zusammenhängen mit dem Leiter der Musikschule von 1885 und wurde auch von diesem geleitet. Vermutlich gibt es auch irgendwelche Kontinuitäten zwischen der (informellen ?) Stadtkapelle und derjenigen in Vereinsform, die mit ihren Untergruppen im Artikel porträtiert wird. Das ist jedoch alles im Artikel nicht aufgezeigt. Seit dem Stellen des Löschantrags sind hier, auch von den Kollegen, die in der Vergangenheit am Artikel mitgearbeitet haben, keine Hinweise gekommen, die eindeutige Hinweise auf eine enzyklopädische Relevanz der Stadtkapelle geben.--Engelbaet 17:36, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Das hier ist irgendwie weder Fisch noch Fleich, soll heißen weder eine Liste, noch ein „echter“ Artikel. Dazu kommt noch die Frage, ob die Sache überhaupt relevant genug ist, um ein eigenes Lemma zu bekommen. Wemm dann scheint es mir, als sollte man wenigstens die Worte tauschen und es nach Dackonstruktion (Zimmerhandwerk) verschieben.--BECK's 13:59, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

man spricht zwar von "Zimmermannsmäßiger Dachkonstruktion" dennoch halte ich Dachkonstruktion hier die falsche Baustelle, weil die Außerhalb der Zimmerei auch für andere Konstruktionen verwendet werden. Es geht eher um den Dachstuhl - Wobei der Artikel Dachstuhl seine Hauptaufgabe darin sieht, eine komplett sinnfreie Differenzierung zum Artikel Dachwerk zu betreiben ... oweia Wikipedia, ob das mal jemals was wird ... Hafenbar 19:45, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Über den Namen(eventuell nach Dachkonstruktion verschieben, besteht nur als Weiterleitung) des Artikels kann man sicherlich streiten, über die Relevanz weniger. Die von Benutzer:Zaphiro genannte Dachkonstruktion ist kein Artikel sondern eine Überschrift in Dach. Unter dem Einbau dort würde sicherlich die Übersichtlichkeit des Artikels Dach leiden. Die Überschrift Dachkonstruktion im Artikel Dach bedarf ebenfalls einer Überarbeitung, da zum Beispiel Worte wie Kalt-, Warm- und Umkehrdach keine Dachkonstruktionen sind, sondern den Dachaufbau (Schichtenfolge), ebenfalls eine Überschrift im Artikel Dach, beschreiben. Club79 19:57, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Du hast insofern recht, dass der Begriff Dachkonstruktion eher die tragenden Bauteile anspricht, denn den Schichtenaufbau - allerdings nicht nur die Holzbauteile. Wie diese Graphik aber überhaupt irgendeinen sinnhaften Artikel begründen soll, bleibt mir schleierhaft ... Hafenbar 21:24, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das Wort Dachstuhl ist nur ein Laienbegriff für die Fachbegriffe Liegender Stuhl und Stehender Stuhl. Das Wort Dachwerk ist lediglich eine Kurzform des Fachbegriffes Dachtragwerk (Tragwerk). Sparrendach und Pfettendach sind die zwei Tragwerksysteme der Dachkonstruktion in Bezug auf Geneigte Dächer. Der ganze Bereich ist hier bei Wikipedia leider so durcheinander, weil ständig Fachbegriffe und/oder Laienbegriffe vertauscht, falsche eingesetzt oder in Artikeln falsch definiert werden. Club79 21:36, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Deinem letzten Satz würde ich teilweise zustimmen, ich möchte aber darauf hinweisen, dass selbst unter Fachleuten die Terminologie im Architektur- Baubereich abweichend und verworren sein kann. Dies in der Wikipedia vernünftig abzubilden ist eine Mammutaufgabe, die noch Jahre andauern wird. In diesem Zusammenhang möchte ich alle, die daran mitarbeiten um 3 Dinge bitten:
1) Zunächst mal den vorhandenen Bestand und seine Struktur sichten, verbessern und überarbeiten, statt neue Baustellen anzulegen, die dann häufig nach einiger Zeit verlassen vor sich hindümpeln.
2) Den eigenen fachspezifische Tunnelblick ausschalten und mal in Standardliteratur und -nachschlagewerke schauen, ob die eigene Weisheit tatsächlich allgemeingültig ist.
3) Beim Artikelschreiben: Belege, Belege und nochmals Belege ... Hafenbar 22:04, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
@Benutzer:Hafenbar Warum machst Du immer wieder in der Löschdiskussion das gleiche hier unrelevante Faß auf? Wenn Du hier in dem Bereich Holzbau solange aktiv bist und nicht vorwärts kommst freue dich doch über Hilfe. zu 2) Na klar sind Themen zum Beispiel um das Zimmerhandwerk fachspezifisch und wer davon dann wenig bis keine Ahnung hat sollte mehr lesen als schreiben. Das Du dann aber mit Tricks versuchst zum Beispiel den Artikel Holzbau in den Vordergrund zurücken, weil Du Dich dem vielleicht mehr verpflichtet fühlst, zeugt eher von einem Tunnelblick. Wie soll man den Begriff Holzbau ohne die zimmermannmäßige (Zimmerhandwerk) Technik und Geschichte überhaupt korrekt darstellen. zu 1)Den Holzbau würde es ohne das Zimmerhandwerk nicht geben, aber das Zimmerhandwerk umfasst Bereiche, die über den Holzbau hinausgehen. Man sollte nicht Schritt D vor Schritt B tätigen, das wird dem Themenfeld und der Wikipedia nicht gerecht. zu 3) Die teilweise falschen, alten Artikel können gar nicht korrekt belegt sein. Club79 01:08, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
@Benutzer:Beck´s Dann sind wohl Artikel wie zum Beispiel Stammbaum der Gottheiten der Māori oder Stammbaum der griechischen Götter auch keine "echten" Artikel? Club79 18:11, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Wie der Name bzw. das Wort Stammbaum schon erahnen lässt, ist in solchen Fällen ein Baumdiagramm durchaus angebracht/sinnvoll. Im hier diskutierten Artikel wird nichteinmal klar was das Baumdigramm Oma eigentlich sagen soll.--BECK's 19:59, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

warum steht das lemma nicht dort wo es hingehört: Zimmermannsmäßige Dachkonstruktion --W!B: 00:14, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Lemma „Zimmerhandwerk (Dachkonstruktion)“ halte ich so für absolut unbrauchbar. Wenn man auf diese Art jeden Teilaspekt des Zimmerhandwerks beleuchten wollte, müsste es dementsprechend separate Artikel geben zu „Zimmerhandwerk (Fachwerkhaus)“, „Zimmerhandwerk (Holzbalkendecke)“, „Zimmerhandwerk (Carport)“ „Zimmerhandwerk (Spielplatzgeräte)“ etc... Wo soll das hinführen? Sinnvoller wäre es, einen Hauptartikel „Dachkonstruktion“ zu erstellen, in dem natürlich die zimmermannsmäßige Dachkonstruktion angemessen erläutert werden muss. Bisher gibt's „Dachkonstruktion“ nur als Redirect auf einen dürftigen Abschnitt im Artikel Dach. Zu prüfen wäre außerdem, inwieweit in einem Artikel Dachkonstruktion die Lemmata Dachwerk und Dachtragwerk zu integrieren sind (oder eben abzugrenzen!), da hier Redundanzen drohen. --Mätes 15:27, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Allenfalls in Dachkonstruktion zum Recyclen. Es ist auch nicht ersichtlich, warum die Zimmerleute die Konstruktion für sich reklamieren, insofern auch unsinniges Lemma. Löschen -- @xqt 14:53, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Warum das Zimmerhandwerk die im Artikel befindlichen Dachkonstruktionen in Holzbauweise für sich reklamiert ergibt sich aus Anlage A der Handwerksordnung. Club79 02:08, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Quatsch! Dort steht lediglich, daß Zimmerer ein zulassungspflichtiges Gewerbe betreiben. Hat hiermit gar nichts zu tun. -- @xqt 06:08, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Das ist einfach kein Artikel, und ohne Artikel bleibt völlig schleierhaft, was dieses Diagramm dem Leser vermitteln soll. Ich kann nicht ausschließen, dass das Diagramm eine taugliche Illustration für einen Artikel sein könnte. Die richtige Vorgehensweise ist, diesen Artikel erst einmal zu schreiben anstatt etwas im luftleeren Raum zu illustrieren. Wer jedenfalls Weiterverwendungsinteresse an dem Ding hat, darf sich gerne bei mir melden zwecks Wiederherstellung im Benutzernamensraum. --ThePeter 20:47, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

56 Google-Treffer, die CDs gibt's außer auf der Bandhomepage nirgendwo zu kaufen. Irrelevanter Bandspam, den jemand auch noch durch die Freigabe gejagt hat. Warum auch immer. Nach der Löschung evtl. über Lemmasperre nachdenken und die Fotos bitte dann auch mitlöschen, danke. Tröte Manha, manha? 14:00, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, die Tonträger sind nirgendswo auffindbar, eine andere besondere Bedeutung wird nicht belegt. Löschen. -- Ukko 14:04, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Lupenreiner Bandspam. Havelbaude hören statt lesen 15:04, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz vorhanden. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:14, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Suchmaschinen-Werbung - Relevanz wird nicht deutlich.--Codc 14:12, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Privatprojekt? Administrativer Ansprechpartner bei Denic ist der Programmierer selbst, da hat scheibar jemand zuviel Zeit, Geld und Plattenplatz und sucht jetzt noch eine Werbeplattform für sein Werk. Werbung => löschen --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 14:42, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt --Codc 01:46, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht. -- Otto Normalverbraucher 02:36, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Mir ist nicht klar warum Meteora nicht ebenso viel Relevanz hat, wie zahlreiche andere kleine Suchmaschinen, die bei Wikipedia verzeichnet sind. Immerhin wird sie beim Open Directory Project aufgelistet. Was sind die Kriterien für eine relevante Suchmaschine?
--Labelu 16:24, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Und noch eine Anmerkung: Versuchen sie mal fünf eigenständige "relevante" deutsche Suchmaschinen aufzuzählen, die einen eigenen Suchindex besitzen ...
--Labelu 11:20, 13. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Shotshop.com (gelöscht)

Werbeeintrag - scheint keine Relevanz zu haben.--Codc 14:23, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

schnelllöschen, keine Relevanz. GLGermann 17:34, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Penetrantes Werbeinserat - SLA. -- SVL 22:00, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:09, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

J-V Kauppinen (gelöscht)

Kann jemand mal diesem Unfug ein Ende bereiten? Entweder kommt da jetzt ganz schnell etwas oder es wird wegen nicht erkennbarer Relevanz gelöscht Eingangskontrolle 14:28, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschantrag ist IMHO falsch, mangelnde relevanz sei zu prüfen, aber einen Antrag auf löschen wegen google-deutsch sollte sogar schnell durchgehen. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 14:32, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Dietrich (bleibt wie es ist)

eine Diskussion wird gewünscht, ob in Anbetracht des mageren Zustandes nicht nach Löschung der BKL der Namensartikel hierher verschoben werden und dort auf den Werkzeug-Artikel hingewiesen werden kann. Es ergibt sich im schlimmsten Fall genau so häufiges Klicken bis zum Zielartikel wie jetzt, im günstigeren Fall weniger häufiges. KeiWerBi Anzeige?+- 14:36, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hm? Ein Wort mit zwei Bedeutungen, beide sind geläufig und kommen im allgemeinen Sprachgebrauch vor. Meiner Meinung nach ist das ein Musterbeispiel für den sinnvollen Einsatz einer BKL, und es gibt keinen Grund, da irgendwas zu ändern. Gruß, 217.86.41.94 15:08, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn schon verschieben, dann doch das Werkzeug! Beim dem Namesartikel ist doch klar, daß man sich durchhangeln muß, wenn man den Vornamen nicht kennt. Man kann's aber auch so lassen. -- @xqt 16:02, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich würde es auch so lassen, der Namensartikel verwirrt nur. --Of 16:23, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
der Vorschlag von Xqt ist strigent; der IP empfehle ich die Lektüre von WP:BKL (es ist nämlich ein Musterbeispiel, warum bei zwei Möglichkeiten genau die andere Form der BKL vorzuziehen ist), und warum ein Namensartikel verwirren sollte, erschließt sich mir nicht. Aber mir isses letzlich egal; ich finde nur (POV), dass das derzeit etwas lächerlich aussieht. Zurückgezogen KeiWerBi Anzeige?+- 17:00, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Werkzeug-Benennung ist vom Vornamen abgeleitet + eine BKS1 mit 2 Einträgen ist immer ein Umweg = keine überzeugende Lösung ... Hafenbar 00:23, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Quellenlos, Frage nach eigenständiger Relevanz, auch angesichts von "viele Frauen empfinden Strumpfhosen als zu warm und andererseits das Hantieren mit Strumpfhaltern als umständlich oder verrucht und damit als nicht für den Alltag geeignet." Jón + 14:40, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevant ist das Teil schon, die frage ist nur ob in dieser Form. Aber eher QS als LA. Grundsätzlich behalten --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 14:57, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich denke hier ist der "halterlose Feinstrumpf" gemeint und nicht Zaphiros selbstgestrickten. ;-) In der jetzigen Form nicht haltbar, da müßte vermutlich ein Strumpfexperte ran. --Of 16:28, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

In der Form mE ungeeignet, quellenlos, die echten Seidenstrümpfe sind in dem Artikel nicht erwähnt, obwohl es die auch in halterlosen Varianten gibt und ohne die eigentliche Geschichte der halterlosen Strümpfe nicht wirklich informativ. In der Form Redirect und Einbau in Nylonstrumpf, da hätte es reichlich Platz -- Ivy 19:10, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

ein kurzer Abschnitt zu halterlosen Feinstrümpfen - und um die geht es ja - in Nylonstrumpf genügt vollkommen, minus persönliche Bewertungen zu Vor- oder Nachteilen, sowas ist immer sehr subjektiv und nicht zu verallgemeinern --Dinah 20:32, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

ich finde es zutiefst diskriminierend, das des mannes befreiung vom Strumpf- bzw Sockenhalter so schmählich übergangen wird - dieses teil gehörte immerhin neben Latz, Manschetten und anderen verspannungen und verzurrungen zu den grundbestandteilen des mannes zier - aber dass des mannes halterloser strumpf silikon-geklebt wäre, ist mir neu, ich dachte immer, da ist ein gummizug drin.. man lernt nicht aus --W!B: 00:38, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. --ThePeter 20:09, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wo ist hier eine Relevanz? Werbung mE. --Codc 15:06, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Mir ist durchaus bewusst, dass diese Seite bereits in der Vergangenheit mit der Begründung "Als Firma nicht relevant genug" gelöscht wurde. Jedoch scheint die Mehrheit der Künstler, die auf diesem Label vertreten sind, relevant genug um hier eine eigene Seite führen zu dürfen. Darüber hinaus ist die Zahl der erfolgreichen Labels im deutschen Hip Hop inzwischen recht überschaubar geworden und Chimperator gewinnt hier zunehmend an Relevanz (siehe z.B. Nachrichten vom 05.12.2008 auf hiphop.de - KAAS kommt z.B. vom Label 'Optik Records', welches ebenfalls über einen Wiki-Eintrag verfügt) -- Djstean 15:15, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Müsste man noch etwas wikifizieren (formal und sprachlich), aber normalerweise werden Label-Artikel mit 3 blauen Künstlern behalten (2 sind falsch verlink), wenn die Artikelqualität und die Informationsmenge einigermaßen stimmt. Die Relevanz des Labels ergibt sich sozusagen aus der Relevanz der Künstler plus Medienaufmerksamkeit. Letzteres könnte noch etwas im Artikel nachgebessert werden. Krächz 15:51, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Medienaufmerksamkeit bei 1700 treffern bei Tante Google? Nach Abzug der ungültigen Zähldinger wie Foren, Blogs und Wikipedia, bleibt da nicht mehr viel. --Minérve aka Elendur 17:21, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

In der Form absolut irrelevant. Es fehlen alle Angaben zur Firma, Jahresumsatz, Goldplatten etc.. Das gibt so nix, daher löschen --Minérve aka Elendur 17:11, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wo sind die Angaben zu Jahresumsatz, Goldplatten, etc. bei bereits vertrenen Labels, wie z.B. Optik Records, Four Music, Deluxe Records, Aggro Berlin? --Djstean 21:52, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Vergleiche mit anderen Firmen zählen hier nicht. Einen Löschantrag für diese zu stellen steht dir frei. Die Begründung kennst Du ja. --Codc 23:13, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Hab ich mich vl. falsch ausgedrückt? Übersetzt heißt es: Die Relevanz ist nichtmal mit dem Mikroskop erkennbar. --Minérve aka Elendur 23:52, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt --Codc 01:47, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA gleich wieder entfernt. Um 2 Uhr nachts stellt man keinen SLA, wenn tagsüber eine reguläre LA-Diskussion läuft. Immerhin hat das Label 3 Künstler mit einem WP-Artikel unter Vertrag (bei einem Verlag wären mit Veröffentlichungen von drei relevanten Autoren die RK erfüllt), somit Diskussion bzw. allfällige Artikel-Ergänzungen abwarten. --62.167.34.213 02:03, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach dem mitlerweile dritten BK: die Relevanz geht im Artikel nicht hervor --Minérve aka Elendur 03:29, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Zudem war keiner der Künstler laut musicline in den Charts vertreten --Minérve aka Elendur 03:37, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wozu der SLA in diesem Fall gut war, erschließt sich mir nicht. Es gab jüngst eine Diskussion, dass nur Nicht-Artikel oder solche von unbestreitbar fehlender Relevanz schnellgelöscht werden können. Nur weil Elendur 10x behauptet, es sei Relevanz nicht erkennbar, heißt das nicht, dass das so ist, solange andere Nutzer dem Artikel eine Chance geben wollen. Was spricht gegen 7 Tage LD, in denen der Artikel auch noch ausgebaut werden kann. Die Entscheidung, ob das Label einen Artikel bekommt, sollte der dann abarbeitende Admin treffen und normalerweise nicht ein nächtlicher SLA-Steller. Krächz 12:16, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

War URV von hier, insofern geht die Schnelllöschung doch in Ordnung. Bitte begründet eure Schnelllöschanträge in Zukunft sauber oder lasst den Artikeln ihre 7 Tage. Drei Relevante Künstler wurden in vergelcihbaren Fällen schon als Behaltensgrund akzeptiert. Weder werden Chartplatzierungen noch Umsatz- oder Verkaufszahlen verlangt. Bitte keine Relevanzkriterien für Wirtschaftunternehmen bei Musiklabeln ansetzen.
@Einsteller: mache dich mal mit den hier üblichen Vorgehensweisen vertraut, wie man einen Artikel schreibt, dazu gibt es reichlich hilfreiche Seiten und Einsteigerinfos. Ein paar Sätze zusammenkopieren reicht eben nicht aus. Und ich Trottel mache mich auch noch für deinen Stuss stark. Etwas verschnupft: Krächz 12:43, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
ich hab lediglich nur das gesagt, was man im „Artikel“ sehen konnte - und das war eben Nichts aka „Relevanz nicht erkennbar“. --Minérve aka Elendur 12:58, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich habe ich mich in Unkennntnis über die Relevanz vergleichbarer und bereits bestehender Artikel falsch verhalten, in dem ich einem - aus meiner Sicht zu Unrecht bei Wikipedia fehlenden - Label zu einem solchen verhelfen wollte. Ich traue mir auch durchaus mehr zu, als die - zugegeben - kopierten Inhalte, jedoch hätte ich zunächst die Relevanz eines entsprechenden Artikels geklärt. Offensichtlich gibt es hierzu ja ähnlich viele Meinungen, wie es Autoren und/oder Admins gibt. Die Relevanz des Labels steht und fällt nunmal nicht mit der inhaltlichen Aufmachung des Beitrags und vielleicht könnt ihr euch vorstellen, wie groß die Unsicherheit jetzt bei mir als Neuling hier ist, wenn ich alleine die Kommentare zu diesem Löschantrag hier lese? Mein Herzblut hängt jetzt nicht so sehr an dieser Lücke in eurem enzyklopischen Heiligtum und Chimperator hat mich weder dazu beauftragt, noch werde ich sonst irgrend einen persönlichen Nutzen daraus ziehen und nach meinem ersten Versuch mein Engagement hier auch gleich wieder einstellen, da eure Seitenlangen Regeln - auf die ihr hier verweist - euch scheinbar selbst nicht klar zu sein scheinen...!? --Djstean 12:06, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch Seewolf 15:31, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA war wohl etwas übertrieben, aber die Relevanz bleibt trotzdem sehr fraglich. Außerdem ist der Artikel inhaltlich ziemlich diskussionswürdig, denn das "Verbot von Glasflaschen" oder die "Verpflegung der Bands" halte ich für wenig relevant. Löschen --Fibk 15:37, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
wie lange gibt´s das Festival? Wie viele besucher? Nur Lokalmatadoren oder auch bekannte Bands? - dann kann über Relevanz entschieden werden --WolfgangS 15:38, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Rocktage finden an drei Tagen, immer am Wochenende statt. Ich fordere hiermit das drei Tage WE für alle ;) Im Ernst => Keine Relevanz im Artikel dargestellt => Werbung => löschen. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 15:45, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Unbekannter Ort, unbekannter Veranstalter, unbekannte Bands, Trivia im Text. Das ergibt keine Relevanz. löschen, gerne schnell -- @xqt 06:30, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie gesagt, waren die ersten Rocktage erst 2008. Es finden sicherlich noch mehr statt. Bochum Total und Made In Essen haben auch klein angefangen.

Und das, was der Herr Fibk nicht "relevant" hält, soll ein Teil der Erklärung über das Festival sein. Vielleicht für die, die 2009 dabei sein wollen und Bescheid wissen. Momentan spielen dort nur regionale Bands, aber das kann sich auch schnell ändern, wenn die Beliebtheit größer wird. Und Thoughts paint The Sky, Die Wut, (seng:fu) SIND bekannte Bands! Auch jenseits von Rhein und Ruhr! Und dieses "unbekannter Ort, unbekannter Veranstalter" stimmt auch nicht! Das steht alles drin! Ort: Gelsenkirchen-Bismarck; Veranstalter: Consol4 Und Werbung dafür will ich bestimmt nicht machen! Diese deustche Wikipedia ist die spießigste von allen WP's... --Benutzer:Saviour1981 12:55, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, Werbung (zudem auch in 2 interwikis), keine Relevanz gemäß RK dargelegt. Offenbar noch nicht vorhanden, da neu. SLA-fähig. --Kungfuman 15:31, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Relevanz wurde in der LD nicht dargelegt.--Engelbaet 17:58, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wilhelm Morfeld (gelöscht)

War SLA Church of emacs D B 17:09, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Bevor nicht wesentlichere Infomationen über das Leben und die Person, sowie die Werke bzw. Machenschaften von Wilhelm Morfeld ergänzt werden, ist der Artikel nicht "reif" für die Wikipedia. ˈkaʁstn 17:19, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Straßenbenennung wird doch nicht so ganz ohne eine historische Relevanz erfolgt sein. Deshalb ist dies eher etwas für die Qualitätssicherung. Orsika 17:29, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Es muss zumindest im Artikel stehen, was er tolles geleistet hat. Sicher hat man die Straße nicht ohne Grund nach ihm benannt, nur wenn da in 7 Tagen noch nicht mehr steht muss der Artikel wohl entsorgt werden. --Theghaz Diskussion 17:33, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Straßenbenennung ist doch kein Wunder: Das haben die Genossen mit ihrer Mehrheit in Bochum bestimmt. Genauso relevanzstiftend wie die Benennungen in Gewerbegebieten nach den Investoren oder nach ehemaligen Bürgervorstehern. (nicht signierter Beitrag von Eingangskontrolle (Diskussion | Beiträge) )

"was tolles geleistet" haben muß er nicht, wir sind hier ja schließlich nicht im Zirkus und nicht in der Sportschau, aber ohne Quellen und weitere Informationen ist das als Artikel ein bißchen wenig. 7 Tage. --195.233.250.6 15:53, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Leider fand sich im Netz vieles über die Straße, aber rein gar nichts über deren Namensgeber. Ohne Beleg ist dann nur klar, dass es eine Person gab, nach der eine Straße benannt wurde. --Aurelius Marcus 10:21, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Bisher keine Belege (für Relevanz).--Engelbaet 18:15, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Erkennbare Irrelevanz - irgendwelche Listen ? Eingangskontrolle 17:21, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

was bedeutet die Frage? KeiWerBi Anzeige?+- 17:30, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK) Die wären nicht mal relevant, wenn sie in der Bundesliga spielen würden. Laut Artikel gibt es nur eine U15-Mannschaft! gerne schnell weg --Theghaz Diskussion 17:31, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
nach SLA gelöscht. --Orci Disk 17:33, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel ist durchaus ernst zu nehmen, da es nur eine nähere Beschreibung ist (nicht signierter Beitrag von 89.27.245.36 (Diskussion) )

Ist dieser Verein auf irgendeine Weise relevant? --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:38, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Berufsverband für die kommunale Rechnungsprüfung, welche sich durch die Umstellung von Kameralistik auf die Doppik in Ihren Aufgabenbereichen völlig umstellen muss, ist dieser Verein durchaus relevant. Weiterhin sind bereits heute über 150 Mitglieder aus über 11 Bundesländern Mitglied. --195.243.225.244 17:49, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Zu deutsch, es gibt keinen handfesten Relevanznachweis... --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:51, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
die kommunale Rechnungsprüfung kontrolliert und prüft die öffentlichen Kassen, dass kann dich nicht unrelevant sein. Kannst du mir nicht erklären wie ich es ändern kann, bin neu hier - sorry --195.243.225.244 17:53, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Die kommunale Rechnungsprüfung ist durchaus relevant, dieser Verband mit 150 Mitglieder ganz offensichtlich nicht. Rechnungsprüfer gibt es in fast jeder deutschen Stadt und auch in größeren Gmeinden. Somit vertritt er nur eine sehr geringe Anzahl dieser Kommunalbediensteten. Löschen --ahz 22:30, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Sind die 150 Mitglieder Gebietskörperschaften oder natürliche Personen?
Die Relevanz könnte durch eine Überregionale Bedeutung WP:RK: Vereine und Bürgerinitiativen -
Allgemeine Merkmale, 1. Anstrich gegeben sein.
An den Autor: Du solltest die Relevanz (belegt) besser darstellen. Anhaltspunkte: Wieviele von solchen Vereinen gibt es? Sind die genannten Leitlinien und Prüfungshilfen allgemein anerkannt? Wie groß ist der Wirkungsbereich des Vereins? Wie is die Mitgliederzahl?
7 Tage für die Relevanz. -- Marinebanker 22:56, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Wo geb ich die Relevanz denn an? hier in der Löschdiskussion? Die mitglieder sind Gebietskörperschaften, also sprich Städte, Kreise, Rechnungshöfe und auch einige Privatpersonen. Von dieser Art Verein gibt es nur das IDR als Bundesweiten Verein. Es gibt in den einzelnen Bundesländern z.T. Vereine, die auf Landesebene agieren, diese Vereine sind dann aber auch z.T. wieder Mitglied im IDR. Die Prüfungshilfen und Leitlinien sind erst Mitte November verabschiedet wurden, kommen aber bereite zum Einsatz in den einzelnen Kommunen. Wie definiert ihr "allgemein anerkannt" politisch oder in der praxis? Der Wirkunsbereich ist bundesweit wie bereits erwähnt.--195.243.225.244 14:18, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das mit "Darstellung der Relevanz" ist so eine Sache -- für den Normalleser, der sich noch nicht die WP-Relevanzkriterien auf die Netzhaut tätowiert hat, sollte im Artikel zunächst mal deutlicher unterschieden sein, inwieweit die einzelnen Aussagen lediglich projektierte Ziele oder aber schon gegebene Tatsachen beschreiben, so besonders im Abschnitt über die Mitglieder, Beispiel: "Als ordentliche Mitglieder des IDR werden Gebietskörperschaften, sondergesetzliche Körperschaften, sowie Behörden und Verbände aufgenommen": dürfen theoretisch aufgenommen werden, oder sind tatsächlich schon als Mitglieder aktiv? Auch die (von der Homepage übernommene) Formulierung "kommt in Betracht" paßt nicht und hat einen werblichen Geruch. Außerdem wäre Dokumentation hilfreich, aus der hervorgeht, wer außerhalb des Instituts dieses zur Kenntnis nimmt und dessen Arbeit für wichtig hält. Das auf der Homepage verlinkte Heft des gemeindehaushalt mit der Verbandsnachricht der ersten beiden Vorsitzenden des Instituts reicht da noch nicht unbedingt aus. Man möchte als Leser halt erkennen, wie man den Gegenstand des Artikels einordnen, gewichten und mit dem eigenen Informationsbedarf in Beziehung setzen kann, und in wessen Gesellschaft man sich begibt, wenn man sich für dieses Thema interessiert. --195.233.250.6 16:19, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
bin jetzt noch mal mehr in richtung "wie ist der aktuelle stand" gegangen und habe auch noch mal die relevanz als einziger bundesweiter berufsverband für mmunale Rechnungsprüfer herausgestellt, außerdem bin ich darauf eingegangen was bisher konkret vorliegt. Ich hoffe das genügt nur um den Relevanzkriterien zu entsprechen. Die Mitgliederzahl ist stetig steigend, aber da es keine Pflichtmitgliedschaft gibt und der Verein erst seit knapp 2 Jahren aktiv ist muss man diesem Kriterium noch ein wneig Zeit geben. Es gab im Behördenspiegel zwei Artikel zum IDR, aber den finde ich nicht online. Darüber hinaus gibt es mehrere Schreiben von deutschen Städtetage, Landkreistag und Städte- und Gemeindebund über das IDR, aber die sind nicht online verfügbar. --195.243.225.244 09:47, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin zugegebenermaßen Laie, aber in der jetztigen Form würde ich sagen, dass der Artikel relevant ist. Bei der Entscheidung kommt es darauf an, wie sehr man sich an den fehlenden Quellen stört. -- Marinebanker 17:46, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Der Beitrag von IP 195.233.250.6 stellt die Problematik zutreffend dar. Das Eingeständnis erfolg dann durch den Autoren: ...aber da es keine Pflichtmitgliedschaft gibt und der Verein erst seit knapp 2 Jahren aktiv ist muss man diesem Kriterium noch ein wneig Zeit geben... Wir geben diesem Kriterium gerne Zeit. Aber bis dahin muss eben auch der Artikel warten. In der Wikipedia werden keine Artikel über Gegenstände aufgenommen, von denen angenommen wird, dass sie mal relevant werden, sondern nur solche, die es schon sind. --ThePeter 20:15, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Anne Devillard (schnellgelöscht)

Nachdem ich versucht habe, den Artikel etwas zu verbessern ist mir der Veröffentlichungstermin des Buches (27. November 2008), der Verlagname (Driediger) und der Artikelersteller Benutzer:Driediger1 aufgefallen. Sieht nach Werbeeintrag aus. Relevanz als Journalistin hängt an der Relevanz der mir unbekannten "Natur & Heilen", für die Relevanz als Autor finde ich keine weitere Veröffentlichung. -- Kommerzgandalf 17:45, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ähnelt stilistisch verdächtig diesen typischen Kurzbiographien, die hinten im Buch auf der Schutzumschlag-Klappe stehen, unter dem Porträtfoto des Autors. Ich gehe ebenfalls von einem Werbeeintrag nicht nachgewiesener Relevanz aus. --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:50, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Die DNB kennt außer der Vorankündigung des genannten Buches nichts von dieser Autorin. Das ganze erscheint mir die Werbegegacker um das erste gelegte Ei. Löschen --ahz 22:36, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Sehe ich genauso SLA gestellt. --Codc 00:27, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:28, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Cards n bullets (gelöscht)

Newcomerband ohne Veröffentlichungen - unter Relevanzgrenze --WolfgangS 17:48, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja, und Selbstdarstellung. SLA gestellt. --Theghaz Diskussion 17:51, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Gelöscht --MBq   Disk Bew   18:04, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Da hat der Experte wohl nicht verstanden, das wir hier Relevanzkriterien haben, die vorher erfüllt sein müssen. Keine Relevanz erahnbar. Eingangskontrolle 18:02, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Relevanz als herausragendes Werk erkennbar, bei der Substanz inhaltlich nichtssagend. Achim Raschka 18:13, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Folgender Satz aus dem englischen Artikel: The book is the standard reference work on ships of the Royal Navy, and Colledge's conventions and spellings of names are used by museums, libraries and archives. scheint mir auf entsprechende Relevanz hinzuweisen. Diese Info fehlt allerdings (noch) in der deutschen Fassung. --Mikano 18:38, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
und da stand auch schon Standardwerk drin behalten.-- Tresckow 22:37, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel, nichtssagende Rotlinkbläung ohne Inhalt. Löschen --Felix fragen! 15:53, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Könntet ihr Bitte die von persönlichen Motiven geleiteten LA und Störfeuer sein lassen? Nein, das war eine rhetorische Frage. Weder Achim kann es offenkundig lassen, Simlicius durch LAs einen einzuschenken, noch kann sich wie üblich Felix seine Kommentare dazu - die er nie abgegeben hätte, wenn es nicht um Simplicius Artikel gehen würde - sparen. Ich bin in eurer Auseinandersetzung bislang eher neutral, aber ich kann nicht umhin anzumerken, dass peinliches und projektschädigendes Kindergartengehabe nicht allein auf Simplicius Seite zu finden ist. Und es geht mir und einigen anderen mittlerweile gehörig auf den Sender. Zur Sache: Ein Standardwerk hat natürlich hier seine Berechtigung -> behalten 87.122.231.54 16:59, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

WP:RK# Bücher – Relevanzkriterien für literarische Einzelwerke - es fehlt der Nachweis für zu einem der Kriterien aus Punkt 2. Dass in der engl. WP behauptet wird, dass es ein Standardwerk ist, ist keine ausreichende Quelle. 7 Tage für Beleg der Relevanz. -- Marinebanker 23:03, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Die RK scheinen mir nach ihrer Art her eher für Belletristik oder meinetwegen Lyrik zu gelten, nicht aber für Sachbücher und dort für Standardwerke. Zur Quellensuche bemühe man bitte eine der 791 Fundstellen für die Suchwörterkombination "Ships of the Royal Navy" "reference book" 87.123.175.204 00:12, 13. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Bleibt.--Engelbaet 19:21, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Werk ist eine Auflistung aller Kampfschiffe der britischen Kriegsmarine vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart und ist in vier Auflagen in einem anerkannten Verlag erschienen. Es wird, wie die angegebene Google-Recherche (mit allerdings 487 Einträgen) aufzeigt, als Standardwerk angesehen, auch wenn mittlerweile mit The Sailing Navy List: All the Ships of the Royal Navy, Built, Purchased and Captured, 1688-1860 für einen Teil des Zeitraums ein neueres Werk vorliegt. Es liegen Rezensionen vor, etwa in Reference & Research Book News 2007, und es wird weiterhin in der wissenschaftlichen Fachliteratur zitiert (vgl. Google Scholar). Auch wenn die WP:Richtlinien Literarische Werke streng genommen nicht gelten, enthält der Artikel, wenn auch in sehr kurzer Form, die dort genannten Pflichtbestandteile (soweit übertragbar).--Engelbaet 19:21, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Im aktuellen Artikel keinerlei Relevanz erkennbar. Achim Raschka 18:14, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Quetsch: Ich habe einiges ergänzt. Nun behalten! --S.Didam 18:44, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Doch. RK als Sachbuchautor erfüllt. Demnach natürlich behalten --Theghaz Diskussion 18:42, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
LAE1 - unterdessen gültiger Stub mit erfüllten RK geworden. Irmgard 23:02, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach 50Minuten Keine Relevanz im Artikel erkennbar Eingangskontrolle 18:41, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Die (grausame) HP der Schule selber findet auch nicht einen einzigen Ansatzpunkt für eine Relevanz... das ist schon wieder so ungewöhnlich, dass sie eventuell allein deswegen relevant ist^^. --87.173.4.151 18:45, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Obwohl ich selbst die Trennung der Artikel vorgenommen hatte (der Text war zuvor Teil eines anderen Hardenberg-Gymnasium-Artikels, das nicht einmal den selben Namensgeber verzeichnete) muss ich auch zugeben, dass es mir schwer fällt, die Relevanz dieser Schule zu erkennen. Einer Löschung werde ich mich sicher nicht entgegen stellen. --Carol.Christiansen 18:52, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz erkennbar. Imho SLA-fähig. Löschen -- Frank Murmann Mentorenprogramm 19:07, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt. --Codc 22:48, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 23:59, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

War SLA. Begründung: Irrelevant mit nur 350 Mitgliedern. --Hinterwäldler18 18:51, 9. Dez. 2008 (CET).
Einspruchsbegründung: Wenn der Club die einzige bundesweite Vereinigung ist, generiert dieses Alleinstellungsmerkmal sehr wohl Relevanz. -- Frank Murmann Mentorenprogramm 18:55, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Das sehe ich nicht so. Die Alleinstellung, als einziger Objekte der Art XYZ zu sammeln, ist nichts wert, gibt es doch unendlich viele Arten XYZ, die man sammeln kann. Es kommt also auf Außenwirkung und neutral bequelltes Wirken an. Dazu finde ich im Artikel zur Zeit nichts. Die Verbandszeitschrift Depesche konnte ich in der ZDB nicht finden, die Angabe der ISSN wäre daher hilfreich. Die einzige deutschsprachige Monographie auf der Webseite des Vereins ist von Andreas Herzfeld und der Deutschen Gesellschaft für Flaggenkunde herausgeben, also nicht vom Verein. Außenwirkung in überregionalen Zeitungen ist nicht dargestellt. Besonders alt ist der Verein mit knapp 40 Jahren auch nicht. 7 Tage, bisher keine Relevanz als Verein dargelegt. --Minderbinder 19:06, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Depesche erscheint wegen diversa Interna nicht öffentlich. In Zeitungen gibt es diverse Artikel, da der AKS mindestens 3 mal jährlich Treffen veranstaltet, welche auch in den regionalen Medien beworben werden. Allerdings scheint das Interesse für diese spezielle Art der Geschichte in Deutschland relativ gering zu sein.--Willi P. 19:14, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

@Minderbinder: Wenn er der einzige Verein dieser Art bundesweit wäre, wäre er damit automatisch überregional von Bedeutung und würde die RK somit erfüllen. Daß das noch nicht im Artikel steht, ist mir auch klar.
@Zaphiro: Ein Artikel, dessen Relevanz strittig ist, kann laut WP:SLA nicht schnellgelöscht werden. -- Frank Murmann Mentorenprogramm 23:02, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Frank, leider gehst du auf mein Argument nicht ein. Ein konstruiertes Beispiel: ich und mein Kumpel sammeln seit Jahren durchsichtige Computermäuse mit blauem Laserlicht. Wir gründen einen eingetragenen Verein, dessen Zweck die Bewahrung des Kulturguts der Vielfalt der durchsichtigen Computermäuse mit blauem Laserlicht ist. Wir sind der einzige Sammlerverein mit diesem Sammelgebiet bundesweit, was sag ich: weltweit. Und das macht uns ja nun auomatisch relevant. Oder? Wer den Artikel behalten will, wird nicht drumherumkommen, das Wirken und die Relevanz dieses Vereins zu belegen und bewerten. --Minderbinder 18:31, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Vergleich hinkt aber erheblich oder handelt es sich bei blauleuchtenden Computermäusen um offizielle Dokumente des Staates? Autokennzeichen prinzipiell schon,von daher hat der Club durchaus eine gewisse Relevanz im Bezug auf die Historienpflege dieser Schilder. Zudem gibt es solche Clubs scheinbar auch in anderen Ländern. Von daher bin ich tendenziell eher für behalten. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?)
Ok. Vielleicht habe ich mich etwas ungünstig ausgedrückt. Meine Aussage impliziert, daß der Verein auch bundesweit über Mitglieder verfügt. Nichtsdestotrotz ist ein SLA hier nicht begründbar, da die Relevanz in diesem Fall höchstens fraglich ist. -- Frank Murmann Mentorenprogramm 18:40, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht, ein SLA wäre nicht zu rechtfertigen. --Minderbinder 22:34, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. --ThePeter 20:35, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Blu Express (gelöscht)

keine Fluggesellschaft, nur ein Marke, Relevanzkritierum IATA/ICAO-Code nicht gegeben, da sie von der Blue Panorama sind und keine eigenen. Matrixplay 19:52, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Null Relevanz - dafür reichlich Werbung. Löschen.-- SVL 21:57, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. --ThePeter 20:17, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbeeintrag. Gründliche Relevanzprüfung und 7-Tage-Komplett-QS angebracht... --S[1] 20:10, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz würde wohl vorhanden sein - dieses Werbegeschwurbel mit Adressangabe (Telefonnummer fehlt noch) ist allerdings nur löschwürdig.-- SVL 21:54, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Mich wundert, dass es darüber noch keinen Artikel gab. Das Museum ist überregional bekannt und auch wegen der Exponate und Sonderausstellungen zweifelsfrei relevant. Bitte enzyklopädisch überarbeiten und behalten. --Gudrun Meyer 00:10, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Adressangaben und Literatur vom Museum wurden entfernt, Quellen hinzugefügt ich denke, damit ist der Eintrag jetzt nicht mehr löschwürdig, sondern sinnvoll. Die Tagungen erachte ich allerdings als wichtig, weil diese wissenschaftliche Forschungsgebiete mit internationalen Experten waren, wichtige neue Ergebnisse brachten und daher eine brauchbare Hilfestellung für diejenigen darstellen, die an der Erforschung von Ikonen arbeiten. 14:13, 10. Dez. 2008

Aktuelle Version ist ok und erfüllt nicht die Bedingungen für eine Werbeeintrag --> nicht löschen --Timogeiss 21:10, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

"7.2. ... Nur für Personen und Institutionen von enzyklopädischer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden." - I agree with Gudrun Meyer and Timogeiss and thus consider the entry as of 14. Dec. to have enzyklopädischer Bedeutung. Hedgehog41 23:54, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Bleibt. --ThePeter 20:20, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wibo-werk (gelöscht)

war SLA mit Relevanz wird nicht dargelegt, sieht mir aber nicht so ganz klar irrelevant aus, in 7 Tagen sollte das geklärt werden --Complex 20:16, 9. Dez. 2008 (CET)

Schafft die RK auch mit Hebebühne nicht - zudem reichlich Werbegeschwurbel. Löschen.-- SVL 21:51, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. --ThePeter 20:21, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ostap Okhrin (gelöscht)

Bitte um Relevanzklärung, denn als Juniorprofessor (s. z.B. [5]) erfüllt er die RK strenggenommen nicht. --TStephan 20:19, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten. Als mit 24 Jahren „jüngster Professor Deutschlands“, als der er kürzlich per ddp-Meldung bundesweit in den Medien „gefeiert“ wurde, halte ich ihn durchaus für relevant. --Seeteufel 21:15, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Siehe TStephan. Als Wissenschaftler keine besondere Bedeutung vorhanden. Wikipedia ist kein Pressespiegel. --P. Birken 21:19, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein eigener Lehrstuhl, daher schon mal keine Relevanz durch Status. Weitere Verdienste offenbar nicht vorhanden. Einen jüngsten Professor gibt es immer, das macht noch keine Relevanz. Gelöscht. --ThePeter 20:24, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

JS Traput (schnellgelöscht)

Relevanz? Kein Artikel! -- Karsten11 20:33, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikelfragment bestehend aus 1 ½ Sätzen. In der Form löschen.-- SVL 21:55, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie [6]. SLA gestellt!--Northside 23:51, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 23:58, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Bundesverdienstkreuz ist ein Anhaltspunkt für Relevanz. Aber wenn diese vorhanden sein sollte, ist sie im Artikel nicht weiter dargestellt. Eingangskontrolle 20:48, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

URV, hier erl. KeiWerBi Anzeige?+- 20:58, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Mal abgesehen von der URV, aber wieso sollte der Träger eines BVK am Bande nicht relevant sein? --´´Servus´´ ΛV¿? 21:21, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Siehe die Relevanzkriterien: Ein BVK ist ein Anhaltspunkt, aber das muss schon was dazukommen. Und hier sehe ich nichts Weiteres. Ehrenämter sind wichtig, aber auch nicht unbedingt relevanzstiftend. --Eingangskontrolle 21:31, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Avaldaner (erl., SLA)

Ich schreib mal: ohne Beleg keinen Artikel Eingangskontrolle 20:58, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich halte das für Unfug. --Fritz @ 21:01, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA wg. Fake - zum LA hätten ohnehin mal wieder 11 Minuten gefehlt. KeiWerBi Anzeige?+- 21:01, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Was mal wieder die Sinnlosigkeit dieser Regel erkennen lässt. --Eingangskontrolle 21:05, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
nö, was nur zeigt, dass sie dir scheißegal ist, aber keine Argumente hast, sonst hättest du sie schon lange ändern können KeiWerBi Anzeige?+- 21:08, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Gegen den Widerstand der "Wir behalten Alles"-Fraktion? --Eingangskontrolle 21:20, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
mit z.B. mir an deiner Seite,wenn du Argumente hast. Ich halte allerdings die 15-Minuten-Regel für sinnvoll und frage dich zum bestimmt umpfzehnten Male, was in der Viertelstunde Wartezeit,die du des öfteren nicht einzuhalten bereit bist, Ensetzliches passieren kann, das der WP irreparabel schadet? Wird etwas plötzlich durch Warten relevant - und wenn, wäre das dann schlimm? KeiWerBi Anzeige?+- 21:35, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
vermutlich ist ihm einfach die Bedeutung von Worten wie Regel und Grundsatz unbekannt, zumindest tut er so und ist stolz drauf. -- Toolittle 22:44, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

AdultStarBase (erl., SLA)

Eine von vielen Web2 Communities ohne erkennbare relevanz Eingangskontrolle 21:04, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

'ne Porno-Datenbank. So was von irrelevant aber auch. Bitte wegmachen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:08, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Löschantrag nach 3 Minuten auf irrelevante Datenbank KeiWerBi Anzeige?+- 21:09, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann löscht bitte auch IAFD und die ganzen anderen Filmdatenbanken!! sickman 21:15, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
nö. KeiWerBi Anzeige?+- 21:17, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Es handelt sich dabei ganz einfach um eine Filmdatenbank fertig. Wieso soll die irrelevant sein? sickman 21:26, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
was ist eine "Filmdatenbank fertig"? Warum soll sie (hiernach, bitte: Wikipedia:RK#Websites) relevant sein? KeiWerBi Anzeige?+- 21:32, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Kein Relevanz im Artikel dargestellt. Löschen. -- Frank Murmann Mentorenprogramm 21:48, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ok, gebe mich geschlagen, werde demnächst genauer vorher lesen. Seite bitte löschen. sickman 21:49, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt -- Frank Murmann   Mentorenprogramm 21:54, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Atemschutzgeräteträger (zurück in QS)

Kommt aus der QS. Dem Artikel fehlen jegliche Belege, Theoriefindung wäre durchaus denkbar. Auch sonst sehr viel Fangeschwurbel und Beweihräucherung von Atemschutzträgern, was schon in der QS festgestellt wurde. Qualitative Mindestanforderungen werden nicht wirklich erfüllt, daher 7 Tage zum Verbessern oder löschen! --91.89.63.248 21:33, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Stefen85 meist du es fällt nicht auf wenn du dich NICHT anmeldest? Das ist ja deine Standart Löschbegündung bei Feuerwehrartikeln. Mann lese nur die QS, da hat's ne IP vorausgesagt. Behalten. Bobo11 22:55, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich finde etwas ganz anderes sehr interessant. Die IP auf die Du Dich hier beziehst schreibt meinen Namen in derselben Weise falsch und hat Edits in denselben Artikel wie Du selbst. Und gerade jetzt kommt wieder eine IP und stellt einen Löschantrag gegen diesen Artikel, was die ersten IP vorhergesagt hat. Ein Schelm würde hier zumindest den Verdacht von WP:BNS in Betracht ziehen, aber ich gehe ja von guten Absichten aus und kann natürlich nichts nachweisen, weshalb ich mich mit solchen Unterstellungen auch zurückhalte.
Wie dem auch sei: Der Artikel kommt aus der QS und sollte genau dorthin zurückkehren, da die QS noch nicht beendet war. Qualitativ tragbar ist der Artikel in der momentanen Form jedenfalls nicht, da hilft auch keine Relevanz (die zweifelsfrei gegeben ist)! Also zurück in die QS --Steffen85 (D/B/E) 23:47, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
PS: Seit längerer Zeit wird ja auch versucht mich als Vandale o.ä. sperren zu lassen. Seltsamerweise hat sich besagte IP auch hier hervorgetan ([7]).

Zumindest die G26 und der Leistungsnachweis sind definitiv keine TF. Bei einschlägigen Berufsgenossenschaften, Gesundheitsämtern, Feuerwehrschulen etc. einsehbar. Insgesamt lediglich ein Fall für {{Überarbeiten}} bzw. {{Belege}}, aber sicher nicht LA-würdig. --Cup of Coffee 00:04, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten wegen eindeutiger Relevanz. --Codc 00:42, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Seh ich genauso - verbessern: ja, löschen: nein, ergo behalten. Viele Grüße Redlinux···RM 15:31, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Bleibt erstmal gem. Steffen85 et al. QS erneuere ich gleich mal wieder.--Kriddl Sprechstunde 11:18, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

So ist das kein Artikel, die Bausteine setzen schon Schimmel an. --P. Birken 21:47, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus dem Interwikilink lässt sich doch sicher einiges rausziehen. Wer kann polnisch? --WolfgangS 22:14, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier kann man die RK schon fast abschrauben und beiseite legen - helfen tut es trotzdem nicht. Völlig irrelevant. Löschen. -- SVL 22:21, 9. Dez. 2008 (CET) Nach Überarbeitung nunmehr behaltenswert.-- SVL 23:26, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wieso völlig irrelevant? Eine Handelskette mit über 50 Filialen ist ja so klein nicht! --WolfgangS 22:43, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal angefangen den Artikel zu verbessen. Das Unternehmen betreibt Filialen in 5 Ländern alleine 35 in Polen. Für die 50 konnte ich noch keine Quelle finden und habe sie aus dem Artikel genommen. Umsatzzahlen konnte ich noch keine finden mache mich aber mal auf die Suche. Ach ja behalten -- Toen96 06:54, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Umsatzzahlen wären wirklich noch schön, dann könnte der LA auch aus meiner Sicht raus. --P. Birken 08:58, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Umsatzzahlen zu bekommen ist nicht so einfach, sie werden für diese GmbH in der Bilanz der Empik Media & Fashion S.A. nicht einzeln ausgewiesen. -- Toen96 11:04, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Mutterkonzern ist nach [8] sicher relevant: 1.6 Milliarden Zloty / 300 Mio. € Umsatz, 460 Läden (gibt es hier [9] auch auf englisch. Relevanz für die Tochter steht nirgendwo, kann ich aber (noch) nicht ausschließen. Als Sp. z.o.o. (GmbH) nicht börsengelistet. Auf Mutterkonzern verschieben wenn wir nicht mehr auftreiben können. Der polnische Artikel gibt nach erstem Lesen übrigens nicht sehr viel zusätzliches her (hauptsächlich Historie ab 1952 (als Centrum)). -- Hardcoreraveman 21:12, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Hier [[10]] sind es 63 Läden, steht als Quelle bereits im Artikel. Hier [11] findet man auf Seite 11 die Umsätze der Tochterfirmen. Smyk liegt bei 317 Mio. Zl. (ca. 90 Mio. €) für 2007 und damit knapp unter der Relevanzgrenze. Hier [12] erfährt man, dass Smyk 2008 die deutsche Kette Spiele Max AG mit 42 Filialen und 600 Mitarbeitern gekauft hat. Zumindest 2002 (mit 8 Filialen weniger) hatte diese einen Umsatz von 76 Mio. € [13] Zusammen reicht das. Behalten -- Hardcoreraveman 00:00, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Das steht jetzt auch bequellt im Artikel. -- Hardcoreraveman 00:23, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke für deine Arbeit (die 63 Filialen erhält man wenn man die im Artikel genannten alle zusammenzählt.) Ich frage mal den LA-Steller ob er den LA jetzt zurückziehen möchte. -- Toen96 08:55, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Von mir aus wäre das OK, da es aber Leute gibt die sich sehr kritisch geäußert haben, sollte er denke ich einfach drinbleiben. --P. Birken 09:02, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Infobox Unternehmen ist jetzt auch drin. -- Hardcoreraveman 22:05, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Bleibt, nachdem nach der Überarbeitung die Disk. doch recht eindeutig ist.--Kriddl Sprechstunde 11:24, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Horst Hüttel (bleibt)

Das ist eher Nachricht über die Neubesetzung einer Funktion, als ein Artikel. Über die im Lemma genannte Person erfährt der Leser hieruas überhaupt nichts. --ahz 21:51, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann ich nicht nachvollziehen, grundlegende, wichtige Daten sind vorhanden. behalten --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 09:43, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
gültiger stub. behalten. --Jeses 15:25, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Bleibt. Kein schöner, aber gültiger Stub. --ThePeter 20:48, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Partei bislang noch noch nicht in Erscheinung getreten - keine Teilnahme an einer Wahl. --Codc 21:54, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

auch beim Bundeswahlleiter nicht zu finden (was mich bei der relativen Professionalität wundert). KeiWerBi Anzeige?+- 22:02, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab nen SLA gestellt AF666 22:30, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:53, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hass (erl. da überarbeitet)

mit Ausnahme evtl der Definionen nach Erich Fromm (könnte dort rein) reine Theoriefindung und unbelegt (insbesonderer der Definitionsbereich, sprich Einleitung und Folgeabschnitt), siehe WP:TF --Zaphiro Ansprache? 23:21, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Theoriefindung, sondern u.a. eine Aufzählung der bekanntesten Züge einer dem deutschen Grundwortschatz zugehörigen Gefühlshaltung. Eine solche Aufzählung gibt noch keinen Löschgrund her. Sie unter einen Autornamen (zB Fromm) zu verschieben, der sie kundig behandelt hat, ist absolut abführend. Verbessern, belegen - aber immer!, das nennt man Qualitätsprüfung - und jedenfalls behalten, denn der Hass ist ebenso enzyklopädiewürdig wie die Liebe. -- €pa 23:39, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
löschen weil Textmüll ... spätere Neuanlage nicht ausgeschlossen ... Hafenbar 00:39, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]


Wenn Haß thematisch nicht de.wp-enzyklopädiefähig sein sollte, Liebe hingegen, und das als Lösch(antrag)begründung trägt - dann fehlt´s hier an allem grunddidalektischen Denken (auch wenn Vorredner Benutzer €pa zu höflich war, das so plastisch auszudrücken). – Auch in Abgrenzung zu Verachtung, Gleichgültigkeit und zum Ekel gibt’s Haß in bekannten europäischen Sprachen auch als wp-Einträge zu „hatred“, „haine“, „odio“ etc. ([[14]], [[15]], [[16]], [[17]], [[18]]. - Im übrigen ist Heinrich Manns 1933 im Exil erschienener Sammelband unterm Titel "Der Haß" (frz. La Haine) publizistischer Kampftext gegen den praktisch wirksamen Haß des faschistischen deutschen Nationalsozialismus und dessen barbarische Kulturzerstörung. - Beitrag behalten und (was Monate dauern kann...) analog zum Text Ekel ausarbeiten, dazu behalten 80.136.117.128 10:27, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Reine Theoriefindung ? Wie ich solche Pauschalurteile hasse....man mag dem LA-Steller allerdings zugute halten, dass er den Hass nicht kennt und ihm deswegen der Text nur als gefunden und theoretisch erscheint. Dem ist allerdings nicht so und er ist, auch weil er in gängigen Lexika zu finden ist und war [19] , demnach zu behalten.-- nfu-peng Diskuss 12:40, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
nach gründlicher Entschwurbelung und WP:TF-Entfernung sowie Überarbeitung, hier erledigt----Zaphiro Ansprache? 13:40, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

DJ Sherry (gelöscht)

Relevant mag der Herr Schallplattenunterhalter durchaus sein (falls die umfangreiche Diskographie tatsächlich offizielle, autorisierte Veröffentlichungen auflistet - einen Remix kann nämlich jeder herstellen). Aber das ist kein seriöser enzyklopädischer Artikel, sondern erinnert eher an die enthusiastische Eruption eines übereifrigen Fans. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:27, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Anmerkung: Der Artikel existierte früher schon einmal, vom gleichen Ersteller, und wurde damals bereits gelöscht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:29, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Wiedergänger nach SLA gelöscht. Textqualität unterirdisch, Relevanz klar nicht dargestellt. Ich habe dem Autoren eine Nachricht mit nützlichen Links hinterlassen, so dass bei einer weiteren Versuch, den DJ hier zu verewigen, hoffentlich die Relevanz besser abgeschätzt werden kann. --Andibrunt 00:52, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

bedauerlich, dass auch Admins nicht wissen, was ein Wiedergänger ist. Dass der Herr Antragschreiber DJs als "Schallplattenunterhalter" bezeichnet, belehrt vor allem darüber, dass er von der Sache keine große Ahnung hat. -- Toolittle 14:59, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Meine Wortwahl war als sanfter Sarkasmus gedacht, weil ich der Ansicht bin, dass auch Löschantragsbegründungen ein wenig stilistische Gestaltung vertragen. Und nein, ich stamme nicht aus dem Beitrittsgebiet, so dass mir dieser Ostsprech-Begriff auch nicht in Fleisch und Blut übergegangen ist. Das hat man nun davon, wenn man sich mit seinen LAs ein wenig Mühe gibt... --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:12, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Burnout-Syndrom (er., QS-M)

keine einzige wissenschaftliche Quelle, sehr starke Verdacht von WP:TF, soetwas ist für die WP eher peinlich (inklusiver Selbsttests in den Weblinks), hier wäre ich eher für einen Neuschrieb, da in der Form imho völlig unbrauchbar und projektschädigend (da sicherlich oft aufgerufen), da kann man aber z.B. auch die Apotheken-Umschau lesen --Zaphiro Ansprache? 23:44, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. Ich hatte kurz vor deinem Löschvorschlag versucht, in einem kleinen Absatz zur Prävention etwas mehr Butter bei die Fische zu geben. Aber ein Neuschrieb des ganzen Artikels wäre wohl tatsächlich sie bessere Lösung. --DL5MDA 00:07, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Immerhin 18 Literaturangaben verzeichnet, wenn auch nurüberwiegend Korrektur nach nochmaligem Durchsehen zum Thema "Burnout bei Lehrern". Ich bin kein Mediziner, kann das inhaltlich nicht einschätzen (ein medizinisches Fachjournal wäre wahrscheinlich eine bessere Quelle), aber TF mit 18 Literaturangaben (immerhin nicht Erich von Däniken o.ä.)? Ein Votum des Portal:Medizin wäre wünschenswert. --Cup of Coffee 00:11, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

  • aha Lehrer, im Artikel steht "Burnout kann nahezu alle sozialen Gruppen treffen – von Schülern über Forscher bis hin zu Arbeitslosen und Rentnern sind alle Fälle bereits nachgewiesen.", natürlich wie alles unbelegt, für mich ist es ohnehin nur eine Etikette für streßbedingter Erschöpfung und Depression----Zaphiro Ansprache? 00:29, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich wäre dafür den Artikel aus eigener Erfahrung in die WP:QSM zu schieben
QSM ist auch nicht schlecht. Meine Zustimmung oben zur Löschung ist vielleicht etwas zu aggressiv und Überarbeiten reicht. - Übrigens (@Zaphiro), „für mich ist es ohnehin nur eine Etikette für Erschöpfung und Depression“. Das ist nun aber auch TF ;-). Burnout ist nicht nur eine Etikette, sondern schon ein relevantes Thema, braucht also nicht wegen irrelevanz gelöscht zu werden. Bei sowas fragt man am besten Leute, die Relevanz als Kosten spüren, also die Krankenversicherungen und Berufsgenossenschaften. Dort werden weiche Themen (wie Burnout) zu harter Münze. --DL5MDA 00:42, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Da es als Krankheit vom WHO anerkannt ist behalten -> QS-Sicherung ist angebracht; "Literaturhinweise" im Text wie z.B. "nach Freudenberger" genügen einfach nicht. Monih 00:48, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

  • das sagen die Krankenkassen "Der Begriff Burnout-Syndrom ist zwar allgemein bekannt. Es handelt sich aber nicht um eine Diagnose, die in medizinischen Klassifikationssystemen aufgeführt ist. Entsprechend ist der Forschungsstand zum Burnout-Syndrom noch nicht zufriedenstellend und das Leiden ist noch nicht eindeutig wissenschaftlich definiert.", [20], wie gesagt keine neutrale Quelle, aber das fehlt im Artikel ohnehin. Dennoch geht es hier weniger um Anerkennung oder Relevanz als solche, sondern um die miserable Artikelqualität----Zaphiro Ansprache? 00:52, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Noch dazu eine unzutreffende Quelle. Eine ICD-10-Kodierung steht ja bereits im Artikel und der Forschungsstand nimmt immerhin über 280 Seiten bei PubMed ein. --213.209.110.45 10:06, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Also der oben angeführte Grund es gäbe keine wissenschaftlichen Quellen, trifft auf die derzeitige Version sicher nicht zu (die Publikationen bei Springer und Elsevier sind wissenschaftlich). Dass die Artikelqualität so schlecht ist, das nur eine Notlöschung hilft, kann ich im Moment auch nicht ganz sehen. Also behalten+QS und eventuell bei inPortalen zu Medizin/Gesundheit/Psychologie eintragen.--Kmhkmh 09:24, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

zurückgenommen, geht in die QS-Medizin----Zaphiro Ansprache? 10:52, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]