Wikipedia:Löschkandidaten/5. November 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Crazy1880 11:36, 17. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Theoriefindende Assoziationskategorie. --Prüm  11:01, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Bei so einem heißen Thema wäre es wirklich viel besser, wenn wir wie die anderen Wikipädien einen Hauptartikel Palästinensischer Nationalismus hätten – bei Nischenthemen kann man die Reihenfolge „erst Kategorie, dann Artikel“ ja noch tolerieren (wenn auch nicht gutheißen). -- Olaf Studt (Diskussion) 16:30, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Sehe ich auch so. Schwierige Kategorie. Louis Wu (Diskussion) 09:43, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Kategorie gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 21:05, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

@ZxxZxxZ: Gor ist eine Begriffsklärung. Müsste sonst in Kategorie:Gor (Iran) oder Kategorie:Gōr umbenannt werden, aber da „Gōr“ in Ibn al-Muqaffaʿ auf Firuzabad verlinkt, ist das wohl das richtige Lemma. -- Olaf Studt (Diskussion) 12:27, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich bin dagegen, Kategorie:Gor nach Kategorie:Firuzabad zu verschieben -- vergleich dazu Kategorie:Konstantinopel (die antike Stadt) gegenüber Kategorie:Istanbul (die moderne Stadt). Kategorie:Gor (oder Gōr etc.) könnte tatsächlich eine Unterkategorie der Kategorie:Firuzabad sein. Ich hatte „Gōr“ in Ibn al-Muqaffaʿ auf Firuzabad verlinkt, weil es keinen Artikel in de.WP über Gōr gab. --Z 15:42, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Hinterher ist mir eine ergebnisoffenere Formulierung eingefallen. Wenn es, wie es jetzt in Gor steht, eine saßanidische Stadt war, dann käme als weitere Alternative ja Kategorie:Gor (Persien) in Frage. -- Olaf Studt (Diskussion) 16:20, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Eine Kategorie mit nur zwei Einträgen ist nicht sinnvoll. Ich habe sie daher gelöscht statt zu verschieben. -- Perrak (Disk) 20:50, 1. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Stub stellt enzyklopädische Relevanz nicht dar Lutheraner (Diskussion) 01:27, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Zum namensgleichen Theologen lässt sich im Netz einiges finden, zur löschgegenständlichen Person hingegen... Gab es diesen Wirtschaftswissenschaftler überhaupt? Viele Spuren scheint er nicht hinterlassen zu haben, nicht einmal Lebensdaten. Spricht nicht für eine darstellbare Relevanz.--2A02:3037:415:6133:864:2318:B903:C604 05:48, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Bis auf seine Diss. sind nur Aufsätze erwähnt. Das reicht also auch formal nicht. --Machahn (Diskussion) 09:06, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Der SWB-Katalog enthält noch einige Veröffentlichungen unter diesem Namen, allerdings kann ich nicht sicher sagen, welche von ihm und welche evtl von Namensvettern sind. Daher hier nur der Hinweis auf [1], [2]. Dem Theologen wird [3] zugeordnet, obwohl er da schon 7 Jahre tot war. Alles etwas undurchichtig. Grüße --Okmijnuhb 09:10, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

womöglich sind auch einige Artikel in der Zeit (hier 1947) und anderswo von ihm. --Machahn (Diskussion) 09:20, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
So ohne führende Quelle kann man das nicht lassen, sonst wirft man nachher Veröffentlichungen verschiedener Personen durcheinander. "Wer ist wer?" 1948 liefert einen 1909 geborenen Rundfunkkommentator und Journalisten, der Abteilungsleiter am Nordwest-deutschen Rundfunk war und auch Nationalökonomie studiert und das Buch "Problematische Wirtschaftstheorie" geschrieben hat. Das würde zumindest zur Einleitung passen. Weiteres Schicksal inkl. Todesdatum dann siehe dort. Könnte man also umschreiben, wobei die Relevanz noch nicht hundertprozentig klar ist...--Berita (Diskussion) 10:22, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Alle inzwischen im Artikel angegebenen Monografien sind realistisch dem Wirtschaftsjournalisten zuzuordnen, weil sie nach dem Tod des Theologen erschienen sind und außerhalb dessen Fachgebiet liegen. Da es vier sind, alle in regulären Verlagen veröffentlicht wurden und Relevanz vermutlich auch auf anderem Wege (Leiter des Wirtschaftsfunks beim NWDR) darstellbar wäre: LAE. --Kompetenter (Diskussion) 12:20, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Vor dem Vollprogramm die Relevanzfrage. Was ist er, Journalist, Künstler, Unternehmer? --Logo 09:41, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erichtlich, den Link zum Webshop hab ich entfernt. Grüße --Okmijnuhb 09:57, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Relevant als (Herausgeber und) Chefredakteur der Game Face, dem ersten deutschen Magazin für Spielekultur und Spieleentwicklung. Zudem Stundenfrist nicht eingehalten. --DNAblaster (Diskussion) 10:12, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Formal eindeutig relevant. Ich setze dann mal LAE. --MarcoMA8 (Diskussion) 16:08, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich sehe keine eindeutige Relevanz. Nicht jedes Medium verschaft ihren Chefradakteur automatische Relevanz. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:14, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Game Face wird (u. A., ich habe bei 5 aufgehört zu suchen) von der Green Library Standorf, der Bibliothek der Det Kongelige Akademi Kopenhagen, der Bibliothek der Deutschen Kinemathek, der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität und der Bibliothek der Merzakademie der Hochschule für Gestaltung Stuttgart geführt, wodurch sie nach WP:RK#Zeitungen und Zeitschriften relevant ist.
Journalisten sind nach WP:RK#Journalisten relevant wenn sie „Chefredakteur einer relevanten Zeitung oder Zeitschrift [...] sind“. Herr Krell war Chefredakteur der Game Face.
Was genau fehlt dir da noch? --MarcoMA8 (Diskussion) 02:25, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Damit müsste es formal reichen. --Gmünder (Diskussion) 06:11, 9. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Gemäß RK als Chefredakteur eindeutig relevant. --Gripweed (Diskussion) 00:35, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
LAE war hier nicht eingetragen. --Gripweed (Diskussion) 00:36, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
@Gripweed: Der LAE wurde oben von Bahnmoeller entfernt, also gerne als administrative Entscheidung eintragen. --MarcoMA8 (Diskussion) 22:01, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Naja, war halt kein LA mehr im Artikel, aber seis drum. Sachlage ist ja eh klar. --Gripweed (Diskussion) 00:19, 13. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Die Ludwig Pfeiffer Medaille hat sicher kein enzyklopädisches Niveau, auch sonst ist das Wirken kaum relevanzstiftend, eine anhaltende mediale Aufmerksamkeit kann ich auch nicht erkennen.--Uwe G. ¿⇔? RM 09:44, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Tja. Ein kluger, sicher hochhonoriger Mensch. Nix für WP. Grüße --Okmijnuhb 10:01, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Das gilt auch für Fritz Gaerisch (Hämatologe). Offenbar Vater und Sohn, aber das ist auch kein Relevanzkriterium. MArcus Sinus (Diskussion) 13:12, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
damit duerfte das hier wohl eindeutig sein--KlauRau (Diskussion) 03:54, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
+1 zum Vorredner --Gmünder (Diskussion) 06:12, 9. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Ob die Dr.-Ludwig-Pfeiffer-Medaille nicht enzyklopädisch relevant ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber die Argumente, die hier gegen eine Relevanz und damit für Löschen sprechen, sind im Augenblick doch erdrückend.--Mario todte (Diskussion) 09:00, 10. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Eine Relevanz war im Artikel nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 06:28, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
@Mikered die Löschung kann ich nicht nachvollziehen. Insbesondere ist es ärgerlich, dass ich als Autorin erst nach der Löschung erfahre, dass der Artikel auf der Löschdiskussionsseite gelistet wurde. So habe ich keine Handhabung mehr zu sehen, was ich über den Mann bereits geschrieben hatte, was mir die Argumentation, warum ich den Artikel geschrieben hatte, erheblich erleichtern würde. Warum wird die Autorin nicht direkt in der Löschdiskussion um Äußerung gebeten? Die Relevanzkrtierien wurden in der Diskussion gar nicht abgearbeitet. Diese besagen, dass als Anhaltspunkt dienen kann, wenn die Person "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" ist. "Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird." Zudem gilt für Wissenschaftler "Enzyklopädisch relevant sind Wissenschaftler, die einen anerkannten Wissenschaftspreis erhalten haben; (...)" Hervorgetan hatte sich der Radiologe durch sein Engagement im Berufsverband, in meinem Artikel war ich auf die gehobene Position in dem Verband eingegangen. Unter dieser Position wirkte er als Experte für politisch wichtige Ereignisse (Gesundheitsreformen, Kassenärzteprotest 1998) mit, welche m.E. historisch sowie politisch nachrichtenwürdig sind. Insbesondere in Anbetracht, dass Ärzte immer noch beklagen, dass die Abrechnungsbeiträge nicht auskömmlich seien und Gaerisch schon damals den Kollaps angemahnt hatte. Für mich stellt die Auszeichnung für Thüringer Ärzte: Dr. Ludwig Pfeiffer Medaille einen solchen anerkannten Wissenschaftspreis dar, immerhin wird dieser Preis in der DNB gelistet. Er führte das Mammographie-Screenings in Thüringen ein und setzte sich für eine dezentrale, wohnortnahe Abklärungsdiagnostik durch zertifizierte Mamma-Zentren und niedergelassene Radiologen ein. Für mich persönlich ist das eine im Fachgebiet der Radiologie sehr bedeutende Arbeit. Ich meine das alles im Artikel geschrieben zu haben. Damit sind für mich bereits drei Kriterien für lebende Personen erfüllt. Behalten. Lediglich wurde die Auszeichnung besprochen, die meines Erachtens keinen richtigen Ausgang vor Löschung hatte. Statt Löschung hätte ich die Seite z.b. auch auf meine Benutzerin-Seite zurücknehmen können, um weitere Relevanzkriterien einzuarbeiten oder die offensichtlich nicht genug hervor gehobenen Relevanzkriterien besser auszubauen. --Ayuume (Diskussion) 10:40, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Hallo! Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. Viele Grüße --Mikered (Diskussion) 10:49, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Eine Professur hat sie wohl noch nicht erhalten, die Focus- und Stern-Listen sind der größte Mumpitz und auch ein Landes-Förderescheid reißt es nicht raus. Auch als Autorin erfüllt sie keine unserer Relevanzkriterien. Ich schlage also vor, den Artikel vorerst zu löschen und bei Berufung auf eine Professur wiederherzustellen.--Uwe G. ¿⇔? RM 10:03, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Finde den Kommentar ziemlich arrogant. Die Dame gilt als Koryphäe auf ihrem Gebiet. Wenn das keine Relevanz hat, dann weiß ich auch nicht. Würde den Artikel zur weiteren Ergänzung erst einmal bestehen lassen, da noch ganz neu. --2A02:8108:9640:159C:88E5:4E26:4D05:5A2F 10:59, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Falls sie eine Koryphäe ist, muss das im Artikel dargestellt werden. Das wird allerdings nicht über zweifelhafte Magazine wie Stern und Focus, sondern durch Aussagen von Kollegen entschieden. Ansonsten stimme ich Uwe zu: Nur Privatdozent reicht nicht, löschen. --Känguru1890 (Diskussion) 12:00, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Immer mit der Ruhe. Der Artikel wurde gerade erst angelegt. Wikipedia lebt von der Zusammenarbeit und nicht von der umgehenden Löschung neuer Artikel. Bzgl. der Relevanz wird noch nachgearbeitet. Herzliche Grüße! --Drc4891 (Diskussion) 14:32, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Na, dann ist doch gut. Warten wir ab, was kommt. --Nauber (Diskussion) 16:04, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Mit dieser allgemeinen Qualitätssicherungsbeschimpfung haben wir mal wieder den Hochstand der Diskussion erreicht. Nur trägt das nichts zur Relevanz bei. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:13, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Wie meinen Sie das? Wo wurde die Qualitätssicherung beschimpft? So wie ich es sehe wurde doch nur das als voreilig empfundene Löschen neu angelegter Artikel kritisiert. Die Relevanz wird abgesprochen, obwohl ein Beitrag noch in der Erarbeitung ist. Ist das üblich? --2A02:8108:9640:159C:78:861F:E94E:91A5 06:47, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Von Voreiligkeit beim Löschen (oder gar "umgehenden Löschung") kann keine Rede sein, denn die Diskussion über einen regulären Löschantrag läuft mindestens sieben Tage. Dagegen ist es voreilig, einen Artikel unvollständig in den Artikelnamensraum zu stellen. Artikel können gemeinsam ausgebaut werden, aber die Relevanz muss schon von Beginn an sichtbar sein. --Zweioeltanks (Diskussion) 11:59, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ja, da war ich vielleicht zu vorschnell - mea culpa. Man lernt ja gerne dazu. Ich hoffe, die Relevanz von Frau von Spiczak als Expertin auf dem Gebiet der Epilepsie und Neuropädiatrie wird nun klarer. Einerseits aufgrund ihrer Forschungstätigkeit, deren Ergebnisse internationale Beachtung finden (u.a. durch einschlägige Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften, wie Nature) und andererseits durch ihre Mitarbeit in verschiedenen Expertenkommissionen und der Mitwirkung an Empfehlungen und Leitlinien für die deutsche Ärzteschaft. Sie hat zwar noch keine Professur inne, laut Relevanzkriterien ist dies aber auch nicht zwingend erforderlich (Relevanz gilt laut RK zumeist für Wissenschaftler mit Professur, aber nicht ausschließlich). Die Auszeichnungen des Stern oder Focus als „Mumpitz“ abzutun, erschließt sich mir nicht und wird meines Erachtens der Arbeit von Journalisten nicht gerecht, die gründlich recherchiert haben und betroffenen Patienten eine Hilfestellung an die Hand geben. Mehrere ihrer Schriften finden sich übrigens auch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Ich bitte daher, die Entscheidung zur Löschung noch mal zu überdenken. Viele Grüße! --Drc4891 (Diskussion) 13:00, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Focus musste sogar vor Gericht eine Niederlage für diese irreführende Liste einstecken: Deutsches Ärzteblatt: Gericht sieht in Focus-Ärzteliste eine Irre­führung. Der Nature-genetics-Artikel ist sicher hochkarätig, allerdings auch schon 10 Jahre alt und seitdem kam nichts vergleichbares. In den Leitlinien ist sie als Autorin eine von vielen und allenfalls im Mittelfeld. Ein LA bedeutet nicht, dass sie keine hervorragende Epileptologin ist, aber unsee Relevanzkriterien für Wissenschaftler erfüllt sie schlichtweg (noch) nicht.--Uwe G. ¿⇔? RM 13:27, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich habe noch einen weiteren Nature Gen. Artikel ergänzt. Wenn sie Professorin wäre, gäbe es diese Diskussion gar nicht. Das finde ich schon bemerkenswert. --Drc4891 (Diskussion) 13:46, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Du hast die RK nicht genau gelesen. Eine Professur an sich stiftet nicht automatisch Relevanz. Spekulation erübrigen sich. Stern und Focus sind keine Medien, mit denen man Bedeutung im Fach belegen kann.--Fiona (Diskussion) 14:48, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Genau darauf hatte ich doch oben hingewiesen. Ich ging davon aus, dass die wissenschaftliche Gesamtleistung zählt, weil eine Professur (die in diesem Fall ggf. nur eine Frage der Zeit ist), eben nicht zwangsläufig vorhanden sein muss. Die wissenschaftliche Gesamtleistung zählt und ist hier m.E. vollumfänglich gegeben, wenn man bedenkt, dass die Dame parallel als ärztliche Direktorin auch klinisch tätig ist. Dass bei der Erarbeitung von Leitlinien und Empfehlungen mehrere Personen mitwirken, ist wohl eher die Regel. Mit Verlaub: Das sollte ein apl. Prof. eigentlich wissen und nicht als Manko anführen. Mir kommt es eher so vor, dass das Urteil „keine Relevanz“ von Beginn an feststand und sich jedwede Diskussion erübrigt. Herzliche Grüße! --Drc4891 (Diskussion) 14:11, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Ich frage mich mit Blick auf eine parallele Diskussion zum Eintrag von Wilhelm Heitmüller, wieso jene Seite nicht gelöscht wird bzw. inwiefern bei dem Herren eine höhere Relevanz bescheinigt wird? Dies nur als ein Beispiel von vielen. Vielleicht kann mir das jemand erklären. BG --Drc4891 (Diskussion) 14:26, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
+1, So ist es. Dass User im Ernst die Focus-Liste noch als Referenz einbringen, spricht für sich. --Fiona (Diskussion) 14:47, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Sie tun ja gerade so, als seien seriöse Medien Müll. Und natürlich sind die wissenschaftlichen Veröffentlichungen und sonstigen Betätigungen relevanter. Derer gibt es aber eben auch zahlreiche. Nicht jeder Uni-Prof hat in Nature oder Science publiziert. Aber das verstehen eben auch nur Leute vom Fach. --2A02:8108:9640:159C:D54F:49ED:890E:F3C5 14:57, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Nö, tue ich nicht. Und weißt du, IP, hier sind User vom Fach. --Fiona (Diskussion) 18:12, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Schließe mich der Einschätzung des Antragstellers an. Leider haben es Wissenschaftler in der deutschen Wikipedia wesentlich schwerer im Vergleich zu Personen der Unterhaltungsbranche. Dieses Problem ist jedoch kaum an dieser Stelle zu lösen. Die Lemmaperson steht bei PMID 23933819, der einzigen aktuell dargestellten scheinbar relevanzstiftenden Forschungsarbeit, nicht gerade an erster Stelle der Verantwortlichen bzw. ist die fachliche Bedeutung nicht ausreichend dargestellt. Der Rest der dargestellten Meriten (wie Mitgliedschaften, Förderungen und Veröffentlichungsquantität) ist (als gewisse Selbstverständlichkeit in der Branche) kaum enzyklopädisch relevant. In der Summe daher Löschen. Das schließt, wie bereits von anderen betont, eine Wiederkehr des Artikels bei zukünftiger Erfüllung der Relevanzkriterien nicht aus. Gruß --grim (Diskussion) 15:59, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, eine besondere Bedeutung gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler geht aus dem Artikel nicht hervor. Entsprechend der überwiegenden Diskussion, insbesondere der Hinweise von Uwe Gille und Grim daher gelöscht. --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 18:32, 8. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Igor Kolaric (gelöscht)

SD erstellt Artikel über sich, ohne wirkliche Belege. Einziges Problem: nicht enzyklopädisch relevant mit nur vier Future-Teilnahmen und einer einzigen Teilnahme im Quali(!)-Feld eines Challengerturniers. Beste Weltranglistenposition ist vierstellig, Bundesligateilnahme in der 2. Liga ist nicht relevanzstiftend für Spieler. - Squasher (Diskussion) 10:10, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Artikel ist zuviel gesagt, eher ein mini-Stub. In dem Zustand eher ein Fall für SLA. MArcus Sinus (Diskussion) 13:17, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ein Mini Stub ist aber auch nur deswegen, weil der LA-Steller den Artikel zuvor fast komplett geleert hat. Einen Artikel erst zu vandalieren, um ihn anschließend selbst zur Löschung vorzuschlagen, ist gegen alle Regeln hier.
Bitte Belege suchen und die entfernten Abschnitte wieder einfügen, dann wird es auch ein richtiger Artikel. --141.30.247.126 13:27, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Wie kann der Text wieder hergestellt werden ? Die Information hat gestimmt --Igorkol123 (Diskussion) 14:08, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Belegpflicht gilt auch für Selbstdarsteller, unbelegten POV aus distanzloser Igor-Perspektive entferne ich auch weiterhin komplett. Der teils aufgebauschte Text zeigt die mangelnde enzyklopädische Relevanz ja schön auf. Die Meta-IP möchte sich nun bitte enzyklopädischer Arbeit zuwenden und aus Meta raushalten, danke. Oder nimm einfach dein Konto. - Squasher (Diskussion) 14:30, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Wie kann ich ich ein Bild hinzufügen ?
Außerdem habe ich Belege für alles. Wie belegt man Sachen die nicht im Internet stehen, sondern vor der digitalen Zeit in Zeitungen veröffentlicht wurden. Nicht alle Zeitungsberichte gibt es online. --Igorkol123 (Diskussion) 14:36, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
WP:AI und WP:Q helfen da weiter. Allerdinds halte ich nichts, was im Ursprungstext stand, für annähernd genug, um enzyklopädische Relevanz anzuerkennen. College, 2. Liga und ein paar Futures sind einfach zu wenig. - Squasher (Diskussion) 14:39, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Es waren mehr als 4 Future Teilnahmen https://www.itftennis.com/en/players/igor-kolaric/800331528/srb/mt/s/activity/#pprofile-info-tabs.
Ich finde es nicht okay, dass du den Artikel umgeändert hast. Die Information in dem Artikel war korrekt --Igorkol123 (Diskussion) 14:07, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ok, 15 statt 4 Futureteilnahmen, da hab ich tatsächlich nicht richtig geschaut. Da aber nichtmal ein Turniersieg bei einem Future relevanzstiftend ist, ist das leider nur Kosmetik. - Squasher (Diskussion) 14:33, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Wie sehr kennst du dich im Tennis aus ?
Ich finde es nicht okay, dass du so urteilst. Das sind alles Profiturniere
Wieso haben Fussballer die 4. Liga spielen ein Recht auf einen Eintrag ? --Igorkol123 (Diskussion) 14:40, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Genug um das beurteilen zu können. Es gibt auf Wikipedia Relevanzkriterien, die du nicht erfüllst. Dass du das nicht ok findest ist soweit nachvollziehbar und logisch, aber daran kann ich nichts ändern. Im Fußball sind die Relevanzkriterien weiter gefasst als im Tennis. Vergleiche mit anderen Sportarten helfen jedoch nicht weiter, wenn es konkrete Kriterien gibt, an denen man sich orientieren kann. - Squasher (Diskussion) 15:01, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Spieler erfüllt die allgemeinen Sportkriterien, da er auch in der Nationalmannschaft von Serbien gespielt hat. Die Kriterien für Tennis sind irreführend, da Tennis eine Einzelsportart ist. Mit einem ATP Punkt ist man offiziell ein Profisportler und ist unter den besten 1700 Spielern. Es gibt mindestens 3000-4000 Spieler die nicht auf der Rangliste gelistet sind. --2A02:3035:418:26AE:57:6A9B:38C1:1CD3 15:22, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Er müsste in der Davis-Cup-Mannschaft gespielt haben. Jugend/Junioren zählen nicht, nur die Erwachsenen. Was du für irreführend hältst ist nicht relevant. Die Relevanzkriterien sind mir bestens bekannt. - Squasher (Diskussion) 15:29, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Also um das Recht für einen Wikipediaeintrag zu erhalten, muss jeder Tennisspieler im Davis-Cup gespielt haben? Da kenne ich einige Einträge von Tennisspielern, die nicht auf Davis-Cup-Level gespielt haben, aber einen Wikipediaeintrag haben.
Um ehrlich zu sein, finde ich es mehr als nur schade, dass ein Sportler, der mehr als nur auf einem hohen Niveau gespielt, nicht das Recht bekommen soll einen Eintrag hier zu bekommen.
Die Personen, für die es relevant ist, können keinen Eintrag über ihn lesen, weil 1 Person der Meinung ist, dass er nicht genug erreicht hat.
Von Wikipedia verspricht man sich tatsächlich mehr --2003:E8:9715:FF15:31BB:C99E:F73:2C3A 16:33, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Stimme vollkommen zu . --46.114.214.81 16:39, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
WP:RK bitte verstehend lesen. Davis-Cup-Spieler (= Nationalmannschaft im Tennis) zu bestreiten wäre 'eine' Möglichkeit, um für Wikipedia relevant zu werden. Niemand hat behauptet, nur solche Spieler seien relevant. Ich nahm oben Bezug auf die Behauptung, Kolaric hätte für die Nationalmannschaft gespielt. Auf Erwachsenen-Ebene hat er das nicht, darauf habe ich hingewiesen. Ein 'Recht' auf einen Eintrag hat hier übrigens niemand, erklärt aber die Anspruchshaltung, die ich da rauslese. Nochmal: ein paar Futures und eine Challenger-Quali gespielt zu haben ist nicht ausreichend. Weltrangliste Nummer 1500+ ist ein überdeutliches Merkmal für enzyklopädische Irrelevanz. 2. Bundesliga reicht nicht. College Tennis stiftet allein ebenfalls keine Relevanz. Da bleibt leider sonst nichts, also Artikel löschen mangels Relevanz. - Squasher (Diskussion) 18:51, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die Erläuterung und Erklärung des Davis-Cup.
Irrelevant sind für manche Menschen solche Kommentare.
Ich bitte dennoch, da wir hier bei Wikipedia sind, um die Erläuterung und Definition des Wortes "Relevanz", dann können wir alle beruhigt schlafen gehen. --2003:E8:9715:FF15:31BB:C99E:F73:2C3A 22:14, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Einfach mal die bereits verlinkte Regelseite WP:RK lesen. - Squasher (Diskussion) 22:37, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Eine gute Leistung für einen Tennisspieler ist das auf jeden Fall! Für einen Artikel in der Wikipedia reicht das aber leider wirklich nicht, da muss ich Squasher zustimmen.--Siebenschläferchen (Diskussion) 22:38, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
in diesem Sinne--KlauRau (Diskussion) 03:56, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz-Karsten11 (Diskussion) 12:26, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Sven Kriese (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt. --Thenardier (Diskussion) 11:19, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

..und wohl auch nicht vorhanden. 3 Sätze sind kein Artikel. Google liefert auch nix Interessantes + Relevanzstiftendes: löschen. MArcus Sinus (Diskussion) 16:17, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
So ist das was im Beitrag steht nicht wirklich relevanzstiftend. Da braucht es wohl etwas mehr. Gemäß RK Film, Fernsehen und Hörfunk gilt, dass [er] in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderator von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkt, oder mitgewirkt hat. --Stephan Tournay (Diskussion) 17:15, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Das koennte sogar schnell gehen. Relevant im Sinne der RK der WP ist er nicht--KlauRau (Diskussion) 03:57, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 00:37, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. --Thenardier (Diskussion) 11:24, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

gehört imho ins regiowiki.at exportiert. MArcus Sinus (Diskussion) 16:20, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
richtige Loesung. Export--KlauRau (Diskussion) 03:58, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
+1 zu den Vorrednern. --Gmünder (Diskussion) 06:14, 9. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
gelöscht per eindeutiger Löschdiskussion + Wikipedia ist kein LinkedIn-Profil (Selbstdarstellung / Werbung). Gruß, -- Toni 21:18, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ausreichend dargestellt. Stark euphemistische und werbliche Formulierungen. Selbstdarstellung. Keinerlei Quellen, nur die eigene Website reicht nicht. --141.30.247.126 13:04, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Bevor wieder jemand schreit, dass das ein Trollantrag einer IP ist oder ein ähnlicher Einwurf kommt: Den LA unterstütze ich. Keine Rezeption dieses lokalen Vereins erkennbar (siehe z.B. Google News). --Kuebi [ · Δ] 13:11, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Bayern ist keine Region sondern ein Land. Sollt man nach 17 Jahren Wikipedia wissen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:41, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
ist zwar richtig, reicht aber trotzdem eher nicht--KlauRau (Diskussion) 03:59, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Völlig veraltet ist dieser Nichtikel auch. Seit 2010 wurden lediglich 4 Kategorien hinzugefügt und 1 Typo korrigiert. --141.30.244.86 00:00, 9. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Dürfte wohl nicht reichen --Gmünder (Diskussion) 06:14, 9. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
gelöscht, enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt + ist quasi eine Vereinsbroschüre (reine Binnensicht / Werbung). Gruß, -- Toni 21:20, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Flugzeugabschuss über Syke. --Krdbot (Diskussion) 13:42, 3. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Ein Bomberabschuss von vielen während dieses Krieges. Nur lokale Wahrnehmung. --RAL1028 (Diskussion) 13:22, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Geht das jetzt weiter so nach Löschantrag Altwarmbüchen und Wikipedia:Löschkandidaten/4._November_2023#Abschuss_einer_Fw_190_über_Brokeloh? Hier ist das gleiche wie Altwarmbüchen mit Erinnerungskultur. In dem Fall von Syke ist die Besonderheit, dass eine Person einen Sturz aus 8 km Höhe ohne Fallschirm überlebt hat. --AxelHH-- (Diskussion) 14:33, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Was wo wie in die Fachliteratur eingegangen ist? Zudem dann der Heckschütze eher relevant wäre, als ein relevantes historisches Ereignis kreieren zu wollen. (Es fiel mir übrigens eben erst auf, dass Du der Artikelersteller bist. Sonst wäre ein anderer Artikel Deiner Liste bevorzugt worden.) --RAL1028 (Diskussion) 14:41, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Löschen. Keine historische Relevanz; kein Flugunfall.
Und ja, das wird so weitergehen, bis das Portal seine Hausaufgaben macht und die Relevanzkriterien in Bezug auf Kampfhandlungen präzisiert und das im Einvernehmen mit der Redaktion Geschichte und nicht im Alleingang. MfG, --Rudolf C22 (Diskussion) 14:47, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
zwar dokumentiert, aber Einzelereignis, erster Überlebender aus der Höhe, das könnte reichen. aus militärischer Sicht ein Fall wie Tausende andere auch. --Hannes 24 (Diskussion) 16:09, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Sollte bei einem Absturz nicht das (meist traurige) Ergebnis für Relevanz sorgen? Egal, ob er durch einen gebrochenen Propeller in Friedenszeiten passiert oder durch Feindbeschuss im Krieg. --AxelHH-- (Diskussion) 16:17, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Wie hälst Du es dann mit dem einzelnen gefallenen oder traumatisierten Kombattanten, der ganzen verbrannten Panzerbesatzung, dem Verkehrstoten und anderen Vorkommnissen mit (traurigen) Ergebnissen? Und wie möchtest Du daraus ein Relevanzkriterium formulieren. Eben hast Du noch von dem wundersam Überlebendem als Relevanzfaktor geschrieben. Stringenz in der Logik ist das nicht. --RAL1028 (Diskussion) 16:39, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Es geht hier um einen als möglicherweise nach den Relevanzkriterien als Flugunfall auszulegenden Abschuss und nicht um einen abgeschossenen Panzer oder einen Verkehrsunfall wozu es keine speziellen RK gibt. --AxelHH-- (Diskussion) 16:58, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Also noch ein dritter Ansatz. Ein Unfall ist per Definition ein ungewollt herbeigeführtes oder geschehenes Ereignis, das kann man von einem feindlichen Abschuss, der genau das zum Ziele hatte nicht behaupten. Das war mit seinen, zum Glück nicht tödlichen Folgen, ein Unfall: Peder-Skram-Raketenzwischenfall. Das hier nicht: Luftangriffe auf Coventry. --RAL1028 (Diskussion) 17:09, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Selbstverständlich ist ein Abschuss ungewollt. Nämlich von der Besatzung. Dass jemand anders den Unfall absichtlich herbeiführt, macht aus dem Unfall keinen Nichtunfall. Grüße --Okmijnuhb 20:37, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Doch. Das ist integral die Definition von Unfall. Verschwommene Wahrnehmung und ebensolcher Sprachgebrauch tut dem keinen Abbruch. Einfach mal ein gedrucktes Lexikon/Enzyklopädie zu Rate ziehen. --RAL1028 (Diskussion) 20:46, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich liebe es, wenn Diskutanten anfangen, mich zu beleidigen. Dann weiß ich sicher, dass sie weder Ahnung noch Argumente haben. --Okmijnuhb 20:48, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Dann ist jeder Mord ein Unfall, schließlich will das Opfer ja gar nicht ermordet werden. - Merkst du nicht, dass du dich irrst? -- Chaddy · D 21:24, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Aber die Überschrift in den RK's lautet Zwischenfälle und nicht Unfall. --AxelHH-- (Diskussion) 17:12, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Jaha! Aber dann muss man weiterlesen. Dort steht da dann nämlich, welche Zwischenfälle relevant sind:
  • Alle Flugunfälle mit Todesfolge und/oder einer abgeschriebenen Flugzeugzelle sind relevant.
  • Ereignisse ohne Todesfolge sind relevant, wenn sie ein globales Medienecho auslösen.
Das bisher wohl überlesene ist zur Akzentuierung unterstrichen.[4] --RAL1028 (Diskussion) 17:21, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ernsthaft jetzt? Das mit unvollständig-aus-der-Richtlinien-Seite-Zitieren hatten wir doch in der anderen LD schon. -- Chaddy · D 20:23, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
„Erster Mensch, der einen Absturz aus 8000 Metern Höhe ohne Fallschirm überlebte“ könnte ein Relevanzmerkmal sein. Dann sollte der Artikel aber über Eugene P. Moran geschrieben werden, und bessere Belege wären auch wünschenswert. Der Flugzeugabschuss an sich ist als einzelne Kampfhandlung nicht relevant. --Jossi (Diskussion) 20:13, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Erinnerungskultur ist wichtig! Gerade in der heutigen Zeit!
Erinnerungarbeit ist Friedensarbeit Zitat von Henning Scherf beim Treffen der Familien der Überlebenden in Syke. --178.142.33.70 00:01, 17. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Für alle, die nicht wissen, dass ein absichtlich herbeigeführtes Dings ein Unfall sein kann, weil sie in jedem Groschenkrimi nach dem Mord den Täter rufen hören "es war kein Mord, es war ein Unfall!" hier eine Lektüreempfehlung: [5]. Natürlich betrifft das die heutige Zeit und nicht die damalige. Das zivile Leben und nicht den Krieg. Aber die beleglose Mär, dass ein Unfall nicht absichtlich herbeigeführt werden kann, ist hoffentlich vom Tisch. Grüße --Okmijnuhb 21:01, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Du laberst mit Deinem undifferenziertem Link. Nimm Dir einfach mal ein Lexikon wie den Grossen Meyer, ISBN 3 411 1226 3, Band 22, Seite 237. --RAL1028 (Diskussion) 21:13, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Welche ISBN? Die vonb Dir genannte ist nirgends (Amazon, SWB usw ) nachweisbar... --Okmijnuhb 08:34, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
"Nirgends". ohne Kommentar --RAL1028 (Diskussion) 13:08, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Auf eine freundliche Frage könnte man auch freundlich antworten. Wenn man könnte. Was steht jetzt in dem Lexikon? Ein Unfall ist ein ungewolltes Dings? Na klar, für den, der den Unfall erleidet. Dass ihn ein anderer absichtlich herbeiführen kann, ist dadurch nicht ausgeschlossen. --Okmijnuhb 20:59, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Da geht es um die versicherungsrechtliche Einordnung mangels anderer geeigneter Kategorien. Das hat rein gar nichts mit dieser Diskussion hier zu tun. -- Chaddy · D 21:27, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Da geht es schlicht um die Frage: Flugunfall oder nicht. Und ich sage mal Korean-Air-Lines-Flug 007, MH 17, Iran-Air-Flug 655, Ukraine-International-Airlines-Flug 752. Bzw. die ganze Liste abgeschossener Flugzeuge in der Zivilluftfahrt. Kommt zwar nicht häufig vor, aber häufiger als man denkt. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:23, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
War aber nun mal kein ziviler Flug der Kampfeinwirkungen nicht erwartet (sonst fliegt er aussenrum) sondern ein im Einsatz abgeschossenes Kampfflugzeug. Die hatten Bomben geladen, die über Feindesgebiet getragen und abgeworfen, blauäugig wer da erwartet nicht beschossen zu werden. --RAL1028 (Diskussion) 22:32, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Und? Kaputt ist kaputt, egal ob zivil oder militärisch. Die ursprüngliche Regel, daß nur Flugunfälle relevant sind, bei denen nur Unfälle kommerzieller Airliner relevant sind, hat man ja gegen meinen Willen gecancelt. Jetzt sind halt alle relevant. Punkt. (Zum Hintergrund: Es gibt Staaten, da beteiligt sich die jeweilige Luftwaffe am zivilen Luftverkehr. Und es gibt Fälle, da handelt es sich um Unfälle mit ganz banalen Gründen, wie vor ein paar Jahren der kontrollierte Flug in den Boden eines Transportflugzeuges der slowakischen Luftwaffe. Das hätte man anders lösen können, aber das Portal hat sich halt so entschieden wie es sich entschieden hat.) --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:39, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Kaputt ist kaputt ist eben nicht dasselbe. -- Chaddy · D 00:32, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Man sollte statt Wikijuristerei durch Ausdehnen von irgendwelchen Portalkriterien den Sachverhalt (hier: ein Flugzeugabschuss) in seinen Gesamtzusammenhang (hier: Zweiter Weltkrieg) einordnen. Es sollte doch offensichtlich sein, dass nicht jeder einzelne Abschuss eines Flugzeugs im Zweiten Weltkrieg als Kampfhandlung geschichtlich von Bedeutung ist, ebensowenig wie beispielsweise jeder einzelne Abschuss eines Kampfpanzers. Daher bitte löschen. --Turpit (Diskussion) 22:43, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Oder durch Einengen von Kriterien durch Wikijuristerei... Grüße --Okmijnuhb 08:34, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Nach deiner Logik wäre der Absturz also relevant, wenn das Flugzeug wegen eines Motorschadens über Syke abgestürzt wäre? --AxelHH-- (Diskussion) 23:13, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ja, weil dann wäre es ein Unfall und kein militärischer Abschuss. -- Chaddy · D 00:31, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Flufunfälle sind in den RK drin, weil zivile Unfälle mit Totalverlust oder Todesopfern in Friedenszeiten genug Medieninteresse verursachen. Das ist bei Abschüssen in Kriegen weniger der Fall. Der gesunde Menschenverstand sagt daher schon, dass Abschüsse in Kriegen deshalb keine Flugunfälle sein können, das kann man nur mit schlechtem Wikilawyering behaupten. Versicherungstechnisch sind solche Abschüsse übrigens keine Unfälle, sondern höhere Gewalt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:11, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

die höhere Gewalt löst den Unfall aus... Grüße --Okmijnuhb 08:34, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ein absichtlich herbeigeführter militärischer Abschuss ist keine höhere Gewalt. -- Chaddy · D 12:45, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Krieg ist höhere Gewalt. Dadurch wird versicherungdtechnisch der Unfall ausgeschlossen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:00, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
@Kriddl: Die Haftung für den Unfall wird in manchen Versicherungen ausgeschlossen, weil höhere Gewalt nicht beherrschbar ist. Sie wird ausgeschlossen, weils ja ein Unfall ist und man sonst haften müsste. Wärs schon kein Unfall, wär die Ursache für den Nichtunfall ja wurscht. Aber zB für die gesetzliche Unfallversicherung ist auch der Banküberfall ein Arbeitsunfall des Bankangestellten. Wenn er ein psychisches Trauma erleidet, angeschossen wird oä, zahlt sie... Grüße --Okmijnuhb 20:57, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

So, liebe Leute. Das ist eine Grundsatzdiskussion dazu was für die Wikirelevant ist und was nicht. So eine Dikussion sollte nicht bei den LA/LD's geführt werden, sondern im Portal:Luftfahrt. Ein Schelm wer nach drei LA's zu einem Themengebiet keinen Vandalismus per LA sieht.

In dem Sinne: Weiter machen mit Dienst --Adtonko 01:24, 6. Nov. 2023 (CET) P.S.:[Beantworten]

P.S.: Nicht das wir ähnliches Verhalten schon kennen... Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2023/11/02#Benutzer:RAL1028 --Adtonko 01:33, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Laut dem Artikel Flugunfall wäre der Abschuss bzw. der Absturz des Bombers in Syke ein solcher von den Relevanzkritierien Luftfahrt geforderter Flugunfall:
  • Arten von Flugunfällen:
    • Absturz: Ein (beispielsweise infolge einer schweren Beschädigung) nicht mehr steuerbares Luftfahrzeug prallt auf den Erdboden.
Die Definition Flugunfall unterscheidet nicht zwischen militärischem oder zivilem Luftfahrzeug und auch nicht ob der Absturz im Krieg oder im Frieden erfolgte. --AxelHH-- (Diskussion) ---- (Diskussion) 07:09, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Abschuss eines Flugzeugs ist kein Flugunfall. Dass ist keine Grundsatzdiskussion, hier wird einfach fehlerhaft ein Relevanzkriterium angewandt, dass nicht anwendbar ist. Sachliche Fehler dieser Art auszubügeln, ist in jedem Einzelfall möglich, sobald der Fehler bemerkt wird. Im Übrigen ist es relativ belanglos, was in irgendwelchen Wikipedia-Artikeln, oder gar auf Seiten außerhalb des ANR dazu steht, da Wikipedia keine Quelle ist. Bisher sind alle Aussagen, Abschüsse wären Unfälle, blanke Behauptung und können nicht durch Quellen untermauert werden. Hingegen gibt es valide Quellen, die aussagen, das wäre etwas anderes. Wenn das Portal auch Abschüsse pauschal für relevant erklären wollte, könnte darüber diskutiert werden. Aber nicht dadurch, das unter die Unfälle schmuggeln zu wollen.--Meloe (Diskussion) 08:31, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Die RK verlangen einen Unfall. Ein Flugzeugabsturz ist ein Unfall. Es gibt (unbelegte!) Stimmen, die meinen, ein Unfall könne es nicht sein, weil ein Unfall nicht absichtlich herbeigeführt werden dürfe. Ich habe oben das Gegenteil bewiesen. Es gibt auch Stimmen, die sagen, dass ihr gesunder Menschenverstand was anderes sagt. Das ist offensichtlich kein belegtes Argument. Es gibt Stimmen, die sagen, dass ein kriegerischer Abschuss weniger Aufmerksamkeit erregt als ein ziviles Unglück. Oder dass jene nicht blauäugig waren. Oder dass dann auch ein Panzer und ein Mord... Das mag alles sein, aber genau das ist das Wikilawyering: an einem RK wird herumgedoktort, statt es die Diskussion abkürzt. Die Behauptung, alles, was absichtlich herbeigeführt werde, sei kein Unfall, habe ich oben belegt widerlegt. Nicht mehr und nicht weniger. Alles andere, wie OR, Quellenlage usw, ist damit nicht besprochen. Grüße --Okmijnuhb 09:08, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Gar nichts hast du bewiesen. Es gibt bisher überhaupt keinen Beleg für eure Sichtweise. Und das Wikilawyering betreibt ihr, indem ihr auf Biegen und Brechen ein Relevanzkriterium so umbiegen wollt, dass es irgendwie hier auf diese Fälle passt.
Es ist außerdem fast schon amüsant, wie sehr ihr euch auf dieses nicht zutreffende Kriterium versteift und wie blind ihr gegenüber den mehrfachen Hinweisen seid, dass es auch noch andere RKs gibt. -- Chaddy · D 12:53, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Verrätst du uns welche? --AxelHH-- (Diskussion) 18:52, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Wie wäre es denn mit den allgemeinen RK? -- Chaddy · D 19:19, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Hatte ich in der ersten Löschdiskussion zu Altwarmbüchen schon erwähnt. --AxelHH-- (Diskussion) 21:23, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Super. Aber warum versteifst du dich dann trotzdem auf die Luftfahrt-RK? -- Chaddy · D 17:38, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
  • Löschen. Ein Unfall ist ein unvorhergesehenes Ereignis, das unbeabsichtigt eintritt. Der Abschuss eines Kampfflugzeuges im Krieg ist kein Unfall, sondern eine vorsätzliche Handlung, die darauf abzielt, das gegnerische Militär zu schwächen. Der absichtliche Abschuss von nichtmilitärischen Flugzeugen im Krieg ist ein Kriegsverbrechen, vollkommen andere Baustelle. Um ehrlich zu sein, verstehe ich nicht, wieso hier vermeintliche versicherungsrechtliche Sichtweisen vorgetragen werden. --Mister Pommeroy (Diskussion) 22:44, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Weil sie belegt widerlegen, was Du als gegeben hinstellst: dass ein Unfall unbeabsichtigt sein muss. Musser belegterweise nicht. Grüße --Okmijnuhb 23:44, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Tun sie eben nicht. -- Chaddy · D 02:18, 8. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

In historischer Hinsicht ist der Vorgang sicher bedeutungslos. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Überlebende knapp genug Relevanz für einen Personenartikel hat. Rezeption kann ich auf Anhieb aber auch nur regional im Raum Bremen und in Wisconsin ergoogeln. Ich würde aber schon vermuten, dass es bei einer gründlichen Recherche mehr gibt. In seinem Heimatort trägt eine Straße seinen Namen (Eugene P Moran Park Drive - wird bei Suchen nicht gefunden, da in OSM fälschlich als "Morgan" eingetragen). Ein überlebter Absturz aus 8.000 Metern Höhe ist ganz sicher ein außergewöhnlicher Vorgang. Ich wäre für Behalten und zum Personenartikel umbauen.--Matthiask de (Diskussion) 10:48, 8. Nov. 2023 (CET) Nachtrag: über Moran erschien 2022 ein Buch, das von Kirkus Reviews besprochen wurde - das ist also zumindest in den USA mehr als Heimatpresse. Ich habe es im Artikel nachgetragen. --Matthiask de (Diskussion) 11:34, 8. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Das Ereignis hat durch die Infotafel vor Ort einen bleibenden Charakter erhalten und Rezeption gefunden in einem Buch. --AxelHH-- (Diskussion) 00:36, 9. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Die im Löschantrag genannte nur lokale Wahrnehmung ist inzwischen durch Weblinks widerlegt, wonach der Absturz auch Resonanz bei amerikanischen Medien fand. --AxelHH-- (Diskussion) 12:46, 9. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Am siebten Tag der LD würde ich folgendes Resumee ziehen:

  • Der Vorfall ist Hauptthema eines Sachbuchs, das 2022 erschien und immerhin reputabel genug erschien, von Kirkus Reviews besprochen zu werden;
  • Es gibt in einem Geschichtsprojekt des US-Kongresses eine Sammlung und eine Ordnungsnummer in der Library of Congress

Darüber hinaus kann man wohl auch trivial feststellen, dass ein überlebter Absturz aus mehreren tausend Metern Höhe auf jeden Fall ein außergewöhnlicher Vorfall ist. Wir haben hier noch immer kein Ereignis von welthistorischer Bedeutung, aber das Argument des LA „Nur lokale Wahrnehmung“ dürfte jedenfalls widerlegt sein. Damit ist der Artikel auf jeden Fall behaltbar. Die richtige Entscheidung wäre m. E. eine Verschiebung auf Eugene Paul Moran, und auch alles, was auf „Flugunfall“ verweist, ist offensichtlich unzutreffend und sollte aua dem Artikel entfernt werden. Aber das sind Einzelheiten für die spätere Artikelarbeit. So oder so sollte auf behalten entschieden werden.--Matthiask de (Diskussion) 10:03, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Zustimmung: "Die richtige Entscheidung wäre m. E. eine Verschiebung auf Eugene Paul Moran" und von Jossi "Dann sollte der Artikel aber über Eugene P. Moran geschrieben werden"--Anidaat (Diskussion) 11:17, 19. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Einen Artikel über Eugene Paul Moran zu schreiben halte ich für keine gute Idee, da zur Person kaum etwas bekannt ist. Ich plädiere dafür, es so zu handhaben, wie auf Vorschlag aus Flugzeugabschuss über Altwarmbüchen das Gedenken an den Flugzeugabschuss über Altwarmbüchen wurde, also Gedenken an den Flugzeugabschuss über Syke. --AxelHH-- (Diskussion) 20:36, 22. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Artikel und Lemma umgestellt gemäß meinem Kommentar eins drüber zum Ereignis in Altwarmbüchen. --AxelHH-- (Diskussion) 14:01, 3. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Als Alleinstellungsmerkmal des Abschusses ist zu nennen, dass der Bordschütze der erste Mensch war, der einen Fall aus etwa 8000 Meter Höhe überlebt hat. --AxelHH-- (Diskussion) 18:57, 3. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Die RK zu Flugunfällen sind hier nicht einschlägig, ein Abschuss ist kein Unfall. Das ergibt sich schon daraus, dass ansonsten alle Abschüsse während des Zweiten Weltkriegs und aller anderern Kriege seit Beginn der militärischen Luftfahrt (und das dürften vieltausende sein) relevant wären und das widerspricht eklatant der wesentlichen Grundregel unserer allgemeinen RK, dass nur "Personen, Ereignisse oder Themen" aufgenommen werden, die "zeitüberdauernd von Bedeutung" sind. Die speziellen RK konkretisieren bekanntlich nur die allgemeinen RK mit dem Ziel einfacherer Anwendbarkeit. Der konkrete Artikel hier bleibt aber dennoch, und zwar aufgrund des Alleinstellungsmerkmals des überlebten Absturzes und der sonstigen Rezeption, die über die anderer Abschüsse deutlich hinaus reicht. --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 18:27, 8. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

RSQ-System (gelöscht)

Vergessenen Eintrag nachgetragen. --Wikinger08 (Diskussion) 14:36, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Dieses System ist lediglich der Vorschlag eines einzelnen Funkamateurs zur Bewertung von digitalen Signalen gewesen. Dieser Vorschlag wurde 2010 ein wenig in der Amateurfunk Community diskutiert. Das System kam allerdings nie zum Einsatz und wurde auch nie in Drittprogramme integriert. Auch hat es keinerlei historische Relevanz. Soetwas gehört daher nicht in eine Enzyklopädie, im Gegenteil wertet der Artikel das Thema nur unnötig auf. --Arthur Konze (Diskussion) 13:18, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Es gab durchaus Fachrezeption (vgl. bspw. Steve Ford: Electron Filmed for First Time. In: QST. Band 92, Nr. 5, 2008, ISSN 0033-4812, S. 92. ) Eine Erwähnung unter RST-System dürfte jedoch ausreichen. --Kompetenter (Diskussion) 15:36, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Dann dort einarbeiten und WL--KlauRau (Diskussion) 04:00, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Gerne Löschen. Dünne Beleglage. Eine irgendwie Bedeutung ist nicht dargestellt. Text ist eigentlich nur "Bedienungsanleitung" (Ziffernbedeutung).--Kabelschmidt (Diskussion) 13:34, 10. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Per Diskussion gelöscht.

Keine Belege. Per Akonze Vorschlag eines einzelnen Funkamateurs. Das reicht nicht. --Filzstift (Diskussion) 18:23, 13. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Vergessenen Eintrag nachgetragen. --Wikinger08 (Diskussion) 14:43, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Unter neuem Namen zusammengefügt. --JEW (Diskussion) 12:14, 4. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

@JEW: Also Du hast jetzt Ganggrab von Slemming nach Ganggrab von Neder Slemming Mark verschoben, nachdem gut 2½ Jahre in Neder Slemminge Mark und Ganggrab von Slemming ein Redundanzbaustein stand – den hat Benutzer:Einsamer Schütze allerdings nicht in Wikipedia:Redundanz/Januar 2021 eingetragen, sodass die Redundanz überhaupt nicht diskutiert wurde – und jetzt willst Du einen der beiden Artikel löschen lassen, ohne dass etwas an den Artikeln geändert wurde. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:42, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich denke, das geht schon so in Ordnung, da beide Artikel tatsächlich die gleiche Grabanlage beschrieben haben und beide von JEW geschrieben wurden. Der letzte Abschnitt zum Langhügel sollte aber vielleicht in einen eigenen Artikel ausgelagert werden, da er eine andere Anlage beschreibt. --Einsamer Schütze (Diskussion) 20:09, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Kann man das mit Verschieben und anschließendem Kürzen eines Artikels regeln? --Bahnmoeller (Diskussion) 22:08, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Wenn ich da richtig lese sind das doch zwei unterschiedliche Dachen; einmal die "Gegend" und einmal das Grab.--Gelli63 (Diskussion) 17:52, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Das Lemma „Neder Slemminge Mark“ steht für die Gegend, aber der Artikel Neder Slemminge Mark behandelt nur das Ganggrab und erwähnt noch den Langhügel mit dem Dolmenrest. Dieser wird übrigens auch (ohne Zwischenüberschrift) in der Textwüste Ganggrab von Neder Slemming Mark erwähnt. Die Verlinkung in Neder Slemminge Mark ist zwar teilweise trivial (Feuerstein und Bernstein), aber wenigstens in der Einleitung sind die wichtigsten Fachausdrücke verlinkt – ganz im Gegensatz zu Ganggrab von Neder Slemming Mark. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:12, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Sollte als Redundanz behandelt werden und der entsprechende Baustein ist ja auch schon drin--KlauRau (Diskussion) 04:01, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Schade, dass sich JEW nicht an der Diskussion beteiligt.--Kabelschmidt (Diskussion) 13:39, 10. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Es ist nicht das erste Mal, dass solche Lemmadiskussionen entstehen bei diesem Autoren, auch hat er bisweilen keinen Überblick über seine Artikel und legt unter neuen Lemmata neue Artikel zum gleichen Thema an.

Konkret hier: Der Autor soll da selbst aufräumen, daher beide Artikel in den BNR zur Bereinigung verschoben. Es ist nicht unsere Aufgabe, da ihm hinterherzurennen und aufzuräumen. Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, warum er die Redundanz nicht selbst gelöst hat, zumal er das eingebrockt hat. Indem beide Artikel jetzt im BNR sind, hat er jetzt die Zeit, das Beste aus den beiden Artikeln zusammenzuführen (oder auszulagern, siehe Statement betreffend Langhügel oben) und dann unter dem richtigen(!) Lemma dem ANR zurückführen (Ansprache unnötig, aber SG-Auflage berücksichtigen). --Filzstift (Diskussion) 18:33, 13. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Fürs Protokoll: Der Autor hat beide BNR-Baustellen löschen lassen. --Filzstift (Diskussion) 08:43, 14. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Michel Kekulé (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 15:54, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

noch nicht mal fertig studiert, und schon muss ein wp-Eintrag her. Verwandt mit dem berühmten Genealogen? Formal auch schlecht (könnte verbessert werden). Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 16:15, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz, wenn vorhanden, scheint gut versteckt zu sein. --Saliwo (Diskussion) 16:41, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Habe sie auch nicht gefunden, weder als Rettungssanitäter, noch als (werdender) Fotograf, noch als gutmenschender Aktivist. Wenn eines Tages eine dieser Eigenschaften Relevanz generiert, kann er ja wiederkommen, bis dahin bitte löschen.--2A02:3037:414:2A0A:9040:58CE:3124:C5 06:23, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Da müsste ich wohl jemand (am besten der Autor) die Ausstellungen ansehen und diese darstellen im Artikel; wenn sie Relevanz generieren können.--Gelli63 (Diskussion) 11:04, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ist wohl nicht nötig. Die Ausstellungen in privaten Galerien und ähnlichen Orten gelten im Regelfall nicht als relevanzstiftend. Das müsste dann schon in einem etablierten Kunstmuseum sein.--Meloe (Diskussion) 17:24, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Hallo Meloe , da gebe ich dir recht, aber bei dem was (nicht) angegeben wird kann ich die Einschätzung nicht treffen, ob das "nur" Ausstellungen in privaten Galerien sind. An diese Stelle sehe ich zur Relevanzdarstellung aber den Autor in der Verantwortung, wenn diese sich belegt im Artikel darstellen lässt.--Gelli63 (Diskussion) 17:45, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ist schon klar. Ich bin nur danach gegangen, was im Artikel steht. Wenn es noch mehr Ausstellungen geben sollte, die da das Blatt wenden, müsste das ergänzt werden.--Meloe (Diskussion) 17:52, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Na dann 7 Tage um das ggf nachzuarbeiten--KlauRau (Diskussion) 04:02, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Aktuell ist die Relevanz aber noch nicht ersichtlich. --Gmünder (Diskussion) 06:16, 9. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 12:31, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 17:30, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Mir scheint, das wäre ihre liebste Beschäftigung, Relevanz von Artikeln in Frage zu stellen. Ich finde den Artikel durchaus relevant. --Falcon3706bmw (Diskussion) 17:48, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Was sollte an dieser Lemmaperson, einem toten Nazi ohne jegliche zeitgeschichtliche Bedeutung, schon relevant sein? Auch als Sportler reißt er nicht die Relevanzhürde. Ebenso wenig als Lehrkraft. Bleibt nur löschen.--2A02:3037:414:2A0A:9040:58CE:3124:C5 18:28, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
ist das nicht schnelllöschfähig? Null Relevanz erkennbar. --Machahn (Diskussion) 18:39, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich sehe auch beim besten Willen keine Relevanz. --Koschi73 (Diskussion) 19:42, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Für eine Schnelllöschung müsste einem die Irrelevanz aber ins Auge springen – hier hat man zuerst den Eindruck, da könnte noch was Relevantes kommen, und muss den Artikel erst zu Ende lesen, um zu sehen, dass da wirklich nichts ist. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:51, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Absurder Artikel. Keinerlei Relevanz nach irgendeinem Kriterium. Keinerlei Belege für die Inhalte (der polnische Link geht nicht). Unzweifelhaft löschen. Lubitsch2 (Diskussion) 20:02, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Habe inzwischen SLA gestellt, Erstellerin wünscht das auch. --Lutheraner (Diskussion) 20:05, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
gelöscht --Crazy1880 20:39, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Wigmore (LAE)

Relevanz fraglich, 2 Satz Artikel. 5.100.46.254 17:44, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Dürfte noch als Artikel reichen. Relevanz in der Tat fraglich, Google spuckt einige Vertriebsgesellschaften aus, aber nicht viele. M.E. löschen. --Nauber (Diskussion) 21:56, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Seite überarbeitet und durch Literaturangaben ergänzt. Sollte nun zur Darstellung der Relevanz, über den bereits zuvor gültigen Stub, ausreichen. --Stephan Tournay (Diskussion) 00:05, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Keine Ahnung warum hier die Relevanz fraglich sein soll, die Bekanntheit ist per Google für jeden mit 1,6 Mil. Hits leicht nachvollziehbar [6]. Für mich auch ohne Lex EuT ein klarer Fall von LAE, falsch begründet.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:08, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Es gibt keine Relevanzkritierien für Lebensmittel. Also gelten die allgemeinen Relevanzkriterien: Nicht jedes Produkt oder jede Marke kann relevant sein, aber eventuell jedes Produkt, dass zumindest regional Verbreitung genießt. --Nauber (Diskussion) 10:26, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Lebensmittel was in vielen Büchern besprochen wurde sollte locker reichen.--Gelli63 (Diskussion) 17:42, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
wuerde hier auch von behaltbar ausgehen--KlauRau (Diskussion) 04:03, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Nach Ausbau des Beitrags LAE (Fall 1), auch weil der Beitrag vorher schon ein gültiger Stub war. --Stephan Tournay (Diskussion) 05:50, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Heinz Dullweber (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz ist nicht zu erkennen. Weder als ehrenamtlicher Bürgermeister von 10.000 Seelen noch als Ortbrandmeister --ahz (Diskussion) 18:43, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz für uns derzeit erkennbar --Machahn (Diskussion) 19:11, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Es handelt sich um den Gründungsbürgermeister einer Gemeinde in Niedersachsen, der als Bürgermeister auch Anteil an der Gründung der Samtgemeinde Hambergen (12.000 Einwohner) hatte. --Sanfrank (Diskussion) 20:28, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
RK verlangen grundsätzlich BM einer Gemeinde mit 20.000 Einwohnern. Sieht im Moment eher nach löschen aus. --Nauber (Diskussion) 21:57, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Er war laut Artikel nicht etwa "ehrenamtlicher Bürgermeister von 10.000 Seelen", sondern als erster ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Holste von ca. 1.500 Einwohnern, und zuvor als letzter ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Hellingst von mutmaßlich einem Viertel davon. Enzyklopädische Relevanz ist nach dem Artikel nicht zu erkennen. "Gründungsbürgermeister", d.h. zufällig erster Bürgermeister nach Bildung der Gemeinde, führt auch nicht zu automatischer enzyklopädischer Relevanz. Daher bitte löschen. --Turpit (Diskussion) 22:30, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
In diesem Sinne--KlauRau (Diskussion) 04:04, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
reicht nicht zum Behalten. --Gmünder (Diskussion) 06:18, 9. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Eine Relevanz war im Artikel nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:12, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Ein 2. Platz bei der Hessenmeisterschaft, ansonsten etliche Erfolge im Nachwuchsbereich. Enzyklopädische Relevanz dieses Billardspielers ist nicht zu erkennen --ahz (Diskussion) 18:53, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

RK verlangen gewinn einer nationalen Meisterschaft. Wiki differenziert nicht ob Jugend oder Erwachsen. Sollte m.E. reichen. --Nauber (Diskussion) 22:00, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Da wird sehr wohl differenziert. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:04, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Wo? Habe ich was überlesen? --Nauber (Diskussion) 10:26, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler, erster Satz: "... in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen". Damit sind U21 genauso gemeint wie Ü40. --Erastophanes (Diskussion) 14:25, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Guten Abend, neben dem ersten Erfolg bei den Senioren beim Billard - probably more to come - auch als Musiker hier in der Region bekannt. Würde mich daher freuen, den Artikel hier auf Wikipedia zu sehen...liebe Grüße, Stephan --Stephan Stoepsel (Diskussion) 22:52, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Gemäß RK für Sportler müsste er schon beispielsweise Meister auf nationaler Ebene sein, um als relevant zu gelten. --Stephan Tournay (Diskussion) 00:13, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

vgl. auch RK für Musiker; die Band, in der er als Sänger aktiv war, hat ein Album veröffentlicht, ich arbeite gerade an beiden Artikeln...ggf. könnte man sich über die primäre Eingruppierung als Billardspieler streiten, sehe da trotzdem eine gewisse Relevanz...LG und gute Nacht, Stephan --Stephan Stoepsel (Diskussion) 01:09, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Der Artikel kommt wohl noch zu früh. Die Band hat grade mal eine EP veröffentlicht und seine Erfolge reichen nach RK#Sportler auch noch nicht. Wo siehst du Stephan Stoepsel denn nach RK die Rlevanz genau?--Gelli63 (Diskussion) 11:47, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

reicht derzeit noch nicht--KlauRau (Diskussion) 04:04, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Derzeit weder als Musiker noch als Billardspieler relevant. --Gripweed (Diskussion) 00:40, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Die Bedeutung des privaten Kulturvereins ist auf die Stadt Essen und deren unmittelbare Umgebung beschränkt. Das ist sofort erkennbar, wenn man nach "Bürgermeisterhaus Werden" googelt. Sorry. Keine Relevanz im Sinne der Kriterien. Ich schlage den Transfer in ein passendes Regionalwiki vor. -- WMS.Nemo (Diskussion) 18:55, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

die Frage ist, ob Denkmalschutz besteht? Bei einer klassizistischen Villa vom Beginn des 19. Jahrhundert ist das nicht ganz unwahrscheinlich --Machahn (Diskussion) 19:10, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Seit 10.7.1986 unter Denkmalschutz, siehe auch Liste_der_Baudenkmäler_in_Werden. Daher zweifelsfrei relevant und hier LAE --Lutheraner (Diskussion) 19:14, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Aber der Artikel behandelt das Baudenkmal in ganzen zwei Sätzen: Das Bürgermeisterhaus ist eine im klassizistischen Stil Villa aus dem frühen 19. Jahrhundert und war zunächst Privathaus eines ortsansässigen Tuchfabrikanten. Später diente es dem letzten Bürgermeister der bis 1929 selbstständigen Stadt Werden als Wohnsitz. Und anschließend ist nur mehr vom Kulturverein die Rede - und dieser ist unbestreitbar rein regional.
Der Artikel in der jetzigen Form ist sicher nicht relevant. --WMS.Nemo (Diskussion) 19:48, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
@WMS Nemo: Über die Relevanz gibt es nichts zu diskutieren - jedes Baudenkmal ist relevant . Meiner Meinung nach ein QS-Fall . Solltest du aber der Meinung sein, dass der Artikel mangels Qualität gelöscht gehört, steht es dir ja frei, jederzeit einen neuen LA zu stellen --Lutheraner (Diskussion) 22:17, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich kann keinen QS-Eintrag finden; der QS-Link im Artikel geht ins Leere. Ich weiß allerdings auch nicht, ob QS unbedingt notwendig ist. Der Abschnitt "Geschichte" behandelt das Gebäude selbst. Dass auch die heutige Nutzung behandelt wird, ist ja auch bei einem denkmalgeschützten Haus nicht verboten. --Amberg (Diskussion) 01:29, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
@Lutheraner: Den QS-Eintrag habe ich nachgetragen. Warten wir also ab, ob der Artikel noch um Material zum Baudenkmal selbst angereichert wird, oder nicht. Falls nicht, werde ich den LA neu stellen. --WMS.Nemo (Diskussion) 10:40, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Meines Erachtens ist hier mittlerweile das Kind mit dem Bade ausgeschüttet worden. Näheres dazu auf der Artikeldiskussionsseite. --Amberg (Diskussion) 17:25, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Ernst Leopold Husa (gelöscht)

Eine Relevanz im Sinne der einschlägigen RK wird nicht dargestellt und liegt nach meiner Recherche auch nicht vor.--Murkus69 (Diskussion) 20:28, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Wenn man die Kriterien für das Erlangen eines Professorentitels in Österreich berücksichtigt (außerordentliche Leistungen im betreffenden Fach, ein universitäres Gutachten wird erstellt, ob die Ernennung durchgeführt wird) kann man nicht mehr von einer völlig unbedeutenden, nicht erwähnenswerten Lebensleistung sprechen. Ich glaube schon dass damit die Kriterien in ein so offenes lexikalisches Werk erfüllt sind. --Reited (Diskussion) 08:44, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Relevant sind bildende Künstler, auf die mindestens eines der folgenden Kriterien zutrifft:
  • Präsentation der Werke in oder von einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum, einer Kunsthalle oder einer nichtkommerziellen Biennale.
  • Präsentation der Werke bei einer Ausstellung zu einer Künstlergruppe oder von Künstlern, die in der Öffentlichkeit nur als Gruppe wahrgenommen werden, sofern diese nicht nur einmalig unter einem Motto bei einer Ausstellung vereint waren.
  • Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog).
  • Ehrung durch einen überregional bedeutenden Preis oder eine ebensolche Auszeichnung.
  • Personeneintrag in einem anerkannten Nachschlagewerk (auch regionaler Art), insbesondere im Thieme-Becker bzw. im Allgemeinen Künstlerlexikon (nur Verlag E. A. Seemann).
  • Monografischer Artikel in einer Fachzeitschrift (Kunstzeitschrift) oder personenbezogener Bericht im Feuilleton bzw. Kulturteil einer überregionalen Tageszeitung, Kultursendung etc.
  • Professur an einer staatlichen Kunstakademie oder Kunsthochschule.
  • Eintrag in der Bestandsliste des Deutschen Kunstarchives.
--Reited (Diskussion) 16:03, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Jetzt müssen wir halt klären, ob der österreichische Professor eine relevanzstifende Auszeichnung ist. Kunstspezifisch ist er jedenfalls nicht. Es handelt sich vielmehr um einen Ehrentitel, den man für Verdienste in allen denkbaren Bereichen erhalten kann.--Murkus69 (Diskussion) 16:26, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Berufstitel sind im Regelfall nicht allein relevanzstiftend. Dafür werden sie schlicht zu häufig verliehen.--Meloe (Diskussion) 17:28, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
und damit eher nicht relevant im Sinne der RK der WP--KlauRau (Diskussion) 04:05, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Text ist ein wenig unenzyklopädisch (würde mich nicht wundern, wenn der von irgendeiner HP stammt). Der Beleg zum Berufstitel ist die Beschreibung der österreichischen Regierung zum Berufstitel, nicht etwa ein Nachweis, dass er den Titel auch erhalten hat.
Ich habe den Eindruck, dass die Belege sich alle nicht mit dem Künstler beschäftigen, sondern mit dem belegten Begriff. Hab da mal etwas aufgeräumt, dann sieht man besser, dass fast nichts belegt ist. --Erastophanes (Diskussion) 14:52, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
gelöscht -- Clemens 14:50, 13. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Zusätzlich zur unklaren Relevanz kommt noch der hoffnungslos unenzyklopädische Stil (Aufgrund seiner langen Beschäftigung mit Kunst finden sich in seinem Œuvre alle möglichen Anklänge von zeit-geistigen künstlerischen Strömungen, die aber nie ganz auf seine solitäre Art, Kunst zu kreieren, durchschlagen. (...) Viele seiner Werke haben einen starken Bezug zu philosophischen Postulaten, denen er mit seiner Formensprache durch stilistische Akzente einen persönlichen Ausdruck beifügt.). Das ist so nicht behaltbar. -- Clemens 14:50, 13. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Klopfakupressur (gelöscht)

Der Begriff ist außerhalb kommerzieller Schalertanerie nicht etabliert. Reine Binnendarstellung mit starkem werblichem Charakter. Der Artikel bleibt eine neutrale Betrachtungsweise anhand WP:RM/LL-konformer Belege schuldig. Folglich kein ausreichender Artikel. --grim (Diskussion) 20:47, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Löschen. Keine brauchbaren QUellen vorhanden, kein brauchbarer Inhalt vorhanden. --Hob (Diskussion) 20:57, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Auch „kommerzielle Schalertanerie“ kann hier als solche erläutert werden, wenn sie in ausreichendem Maß wahrgenommen wurde/wird. --46.114.6.231 00:30, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Wodurch sollte sich die eigenständige Relevanz dieser Methode gegenüber Emotional Freedom Techniques ergeben? Beider Artikel beschreiben exakt dasselbe.--Meloe (Diskussion) 08:49, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Vielmehr sehe ich diesen als Übersichtartikel (das Beklopfen von Meridianpunkten), während aus dem Artikel Emotional Freedom Techniques nicht hervorgeht, was die Methode nach Gary Craig genau unterscheidet. --Dellamara (Diskussion) 21:39, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
wie waere es dann mit WL?--KlauRau (Diskussion) 04:06, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
EFT, als einizges plausibles WL-Ziel, hat neben dem Klopfen noch weitere zentrale Bestandteile und ist keine alternative Bezeichnung. Insofern wäre es eine ungenaue Weiterleitung. Ich präferiere das Löschen. Einer Neuanlage des LK, die unserem Regelwerk entspricht, steht grundsätzlich nichts im Wege. --grim (Diskussion) 15:20, 8. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Brauchbares einarbeiten bei Akupressur.--Dellamara (Diskussion) 11:48, 11. Nov. 2023 (CET) Da sich hier nichts mehr tut: Das Lemma kommt im "Leitfaden Psychiatrische Pflege" vor, erschienen beim Elsevier Verlag, und schließt drei Techniken ein: EFT, MET und MFT.--Dellamara (Diskussion) 11:26, 19. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? RM 11:14, 2. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt: Artikel verlinkt eigene bzw. lokale Quellen, nicht auf neutrale Rezeption. --46.114.3.204 21:11, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz im Sinne der RK der WP zu erkennen--KlauRau (Diskussion) 04:07, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
gemäß Konsens-Karsten11 (Diskussion) 18:11, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Löschkandidaten/1._Februar_2015#AV_Palatia_Göttingen_(LAZ) (nicht signierter Beitrag von Bahnmoeller (Diskussion | Beiträge) 22:02, 5. Nov. 2023 (CET))[Beantworten]

Die damalige per Z beendete LD wurde wegen des Verfahrensablaufs abgebrochen, nicht aufgrund der diskutierten Gründe. Was damals der Antragsteller und der erste Beitragende schrieben (Relevanz nicht dargestellt, die vier Punkte der RK#V nicht ersichtlich) gilt in meiner humble opinion weiterhin. Ersatzweise RK#A heranzuziehen, fällt mir nach Ansicht der Literatur und der EN (sowie natürlich des Artikeltextes selbst) schwer. Auf den Punkt gebracht: Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, mutmaßlich auch nicht möglich. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 21:28, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Ordentlicher Artikel, vernünftig belegt. Löschdiskussion von vor 10 Jahren mit Sockenspieler LH als Hauptakteur und dem üblichen Negieren der vorgebrachten validen Argumente für ein Behalten. --muellersmattes (Diskussion) 17:19, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
jemandem, der im RL durch Autoren bedroht wurde, Sockenspielerei vorzuwerfen ist mehr als grenzwertig. Zudem tut das nichts zur Sache. Löschen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 08:01, 12. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
natürlich tut es das. Es ist ein fader Beigeschmack, wenn Auwüchse jemandes, dem Projektregeln am Allerwertesten vorbeigehen, nach Jahrzehnten wieder aufgewärmt werden (zumal die Bedrohungen, soweit ich mich erinnere, zwar behauptet, aber nie nachgewiesen wurden). --muellersmattes (Diskussion) 00:12, 13. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Nein, wenn sich ein Autor bedroht fühlt, dann kann man sich auch Jahrzehnte danach nicht drüber lustig machen, das ist unterste Schublade. Und nein, das hat in einer LD gar nichts verloren. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:54, 14. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich würe hier nach WP:RK#V vorgehen, da sieht man auf jeden Fall zwei Punkte gegeben. Nach WP:RK#A verzugehen bring auch Zitationen und Verweise auf die Verbindung. Daher behalten --Crazy1880 11:35, 17. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Cetratus (Waffe) (gelöscht)

Die Artikelanlage beruhte offenbar auf einem Missverständnis. Caetratus bzw. cetratus bedeutet "leicht bewaffnet" ([7], [8]). Der Schild ist vielmehr die Caetra. Daher bitte löschen. --Turpit (Diskussion) 22:18, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich Frage mich, was Diese finanzschwachen Söldner gewesen sein sollen. Die Römer Gatten ein Berufsheer.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 07:00, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Sieht aus wie ein Artikel eines bekannten Sperrumgehers. Die Quellenangabe ist (ohne Seitenzahl) so auch nicht zu gebrauchen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:13, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Siehe auch hier, was den neben zeno unterstützt.--Gelli63 (Diskussion) 11:10, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Und daraufstützend ist wohl auch dieser uralte Begriff von 1794 "die Cetraten" (die Leichtbeschildeten).--Dellamara (Diskussion) 18:58, 6. Nov. 2023 (CET) Oder hier "einer der einen runden Schild, die Cetra, trug", also das Lemma ist entsprechend des LAs falsch. Löschen und wenn relevant neuschreiben oder eine neue WL (wohin?) drausmachen.--Dellamara (Diskussion) 19:15, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Leo Decristoforo ist wohl eher kein Sperrumgeher. Aber Benutzer:Leo Decristoforo hat keine Info über LA seines Artikels auf seiner DISK bekommen. Also falls Leo noch aktiv sein sollte; kannst du bitte Quellen liefern.--Gelli63 (Diskussion) 11:15, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Falls an Benutzer:MittlererWeg gedacht wird: Der umgeht keine Sperren mehr, er hat die ultimate Sperre erreicht.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:48, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Eine Ironie ist, dass der selbe Benutzer Leo Decristoforo auch Caetra angelegt hat...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:01, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Wenn ein Staat ein Berufsheer hat, kann er ja trotzdem zusätzlich Söldner in seine Dienste nehmen. Und wer sich seine Ausrüstung selber besorgen muss und wenig Geld hat, der kann sich halt auch nur billigere Ausrüstung leisten. Mal abgesehen davon halte ich das Lemma für etwas unglücklich. Zwar zählen Schilde zu den so genannten Schutzwaffen, aber außerhalb des Waffenrechts ist die Bezeichnung als "Waffe" doch zumindest irreführend. Cetratus (Schild) halte ich daher für das bessere Lemma - vorausgesetzt, der Artikelinhalt als solcher lässt sich belegen. --HH58 (Diskussion) 16:54, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Es ist davon auszugehen, dass römische Legionäre, also auch das reguläre Berufsheer, zumindest in vielen Fällen seine Waffen und Ausrüstung selbst kaufte und dass sie Eigentum des Soldaten, nicht der Armee, waren. Die idealisierten Darstellungen (oft von Prätorianern, also einer reinen Gardeeinheit), Legionäre bei Asterix oder im Reenactment täuschen darüber gern hinweg, was das für eine bunte Truppe gewesen sein muss. Aber sowas bildete man eben nicht auf Säulen und Triumphbögen ab.--Meloe (Diskussion) 14:17, 8. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Das kommt auf die Zeitepoche an. Seit der Heeresreform des Marius war die Bewaffnung der Legionäre vereinheitlicht. -- Chaddy · D 14:26, 8. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich beziehe mich explizit auf die Kaiserzeit. Vereinheitlicht heisst nicht, dass das aus dem Zeughaus kam, das es nicht gab. Es gab natürlich spezialisierte Händler im vicus neben dem Lager, die einer gewissen Kontrolle unterlagen.--Meloe (Diskussion) 16:00, 8. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Wie auch immer, die Artikelanlage beruhte klar auf einem Missverständnis. --Dellamara (Diskussion) 10:39, 9. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
gelöscht gem. Antrag und Disk. -- Clemens 14:45, 13. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Kai Schürholt (gelöscht)

Relevanz nicht gegeben: Eine im Sommerloch von der Medienmeute aufgeplusterte harmlose Provinzposse, auch die Justiz ließ sich nicht lumpen. Aber schon damals war klar, dass diese Medienblüte niemals „nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werde“. Mittlerweile ist es Gewissheit und die RK sind damit eindeutig nicht erfüllt. Die damalige LD wurde geflutet von gehässigen Pamphleten signiert zumeist mit IP, Neu-oder Schläferkonten, die lautstark die Bedeutung des Artikels hochschrien und die Lemmaperson niedermachten. Vor dem Hintergrund endete die damalige LD mit LAZ und dem pragmatischen Schlusswort des löschbefürwortenden User:Memmingen: „Jetzt behalt ma´s halt, verbrauchen ja mit der Disse mehr KB, als der Artikel braucht“.

Der recht banale Artikelinhalt erinnert an Falladas Titel Ein Mann will nach oben. Es sagt viel über die grausige Jetztzeit, dass diese kleine Vita statt nachsichtiger Empathie vor allem Schadenfreude, Bosheit&Gemeinheit auf LD&Disk zum Vorschein bringt.

Fazit: Als relevanzbegründend käme hier nur WP:RK#A infrage – „zeitüberdauernde Bedeutung“ – was eindeutig nicht gegeben. Und auf Grund von WP:BIO dürfte dieser Artikel sogar nur bei umgekehrt eindeutig gegebener Relevanz, dem objektiven Erfüllen eines harten RK, behalten werden, geschenkt.--Trollflöjten αω 23:46, 5. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Ernstzunehmende Wikipedianer haben das damals schon als „provinzielle Eintagsfliege“, die „in den Klatschspalten bundesweit verbreitet wird“ bewertet. War schon damals hier falsch. löschen ist auch heute angezeigt (aber es wird sich ja mittlerweile soviel Käse zurechtdiskutiert ...). --46.114.1.106 02:39, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Offenbar eine Art deutsches Pendant zu dem mittlerwele weltberühmten, sogar schon auf unsere Hauptseite gelangten George Santos, allerdings mit dem Unterschied, dass er im Gegensatz zu diesem schon aufflog, bevor er in ein hohes, relevant machendes Amt gewählt werden konnte. Ob man derartige Fälle – einschließlich der doch wohl mindestens geschmacklosen Vortäuschung einer schweren, lebensbedrohlichen Krankheit – für harmlos hält, mag jeder selbst beurteilen, ebenso ob es angemessen ist, die gerichtliche Verurteilung mit "auch die Justiz ließ sich nicht lumpen" zu kommentieren.
Jedenfalls fand die Verurteilung zu der Geldstrafe erst viele Monate nach der LD bei uns statt, vor allem aber wurde die Lemmaperson erst viele Jahre später – und in einer ganz anderen "Provinz" – wegen einer viel erheblicheren Straftat zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt, was zu neuer Berichterstattung geführt hat, in der dann auch die Landauer Vorgänge wieder in Erinnerung gerufen wurden. Insofern ist es tatsächlich mittlerweile Gewissheit, dass sich ein gewisses zeitüberdauerndes Interesse für diese Person ergeben hat. Allerdings wäre es ohne die politische Komponente der gescheiterten Kandidatur in Landau eine banale Kriminellenstory, die es wohl kaum in die Wikipedia geschafft hätte. (Das ist der Unterschied zu Artikeln über Personen, die straffällig geworden sind, nachdem sie aus anderen Gründen eindeutig Relevanz erlangt hatten.) Man kann durchaus diskutieren, ob unter WP:BIO-Gesichtspunkten eine Löschung des Personenartikels angemessen wäre, sollte dabei aber tunlichst vermeiden, den Täter hier zum Opfer zu stilisieren. Die Lemmaperson hat sich zweifellos vor allem selbst "niedergemacht"; ob die Wikipedia das dokumentieren muss/soll/darf, ist, wie gesagt, die Frage. Ich weiß darauf noch keine klare Antwort. --Amberg (Diskussion) 05:38, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich tendiere zu WP:BIO. Der eine Teil ist lange her, nach einer Strafe (laut Artikel 3 Jahre) soll ein Neuanfang möglich sein — was mit so einem Mahnmal nicht geht. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 06:33, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Da das alles vor der Wahl hochkam fehlt es halt in der Tat an Relevanz.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 07:07, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Sehe den Artikel auch als nicht mehr relevant an. Ich denke, Herr Schürhohlt ist weiterhin genug gestraft, durch seine Taten, die ja leicht zu ergoogeln sind. Aber in unsere Relevanzkritieren passt der Artikel nicht mehr, deshalb LÖSCHEN. --Berlinschneid (Diskussion) 10:40, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
wobei Relevanz bekanntlich nicht vergeht... auf der anderen Seite steht allerdings WP:Bio, ergo Adminentscheid--KlauRau (Diskussion) 04:08, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
vielleicht ist er ja Dr. cer. bei seiner Landsmannschaft. Vielleicht noch die Kategorie:SV Mitglied mit erschlichenem Titel einfügen und gut ist. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 07:09, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Jetzt mal abgesehen von der Moral: sich den Doktortitel zu erschleichen und weitere Straftaten zu begehen ist enzyklopädisch irrelevant. Bitte löschen.--CVComposer (Diskussion) 08:12, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Löschen. Wäre vielleicht auf Landesebene relevant. Ist aber unterste Kommunalebene. Hinzu kommt die prangerhafte Wirkung des Artikels, der die Verfehlungen niemals verjähren lässt. Gruß, Dr Möpuse gips mir! 21:15, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

@Amberg: „Die Justiz ließ sich nicht lumpen“ bezieht sich auf das Zitat (s. Disk) „"gesamte Parteienlandschaft in Misskredit gebracht hat" (Staatsanwaltschaft Landau)“, womit die StA sich nicht lumpen ließ, den Fall unter Verlust von Verhältnismäßigkeit und Realitätsbezug grotesk aufzubauschen. Das hätte ich klarer formulieren sollen.

Sein Verhalten mag ja geschmacklos sein – vllt aber auch nur Ausdruck von Verzweiflung oder einer Belastungsstörung oderoder – aber im Vergleich etwa zu einer Serie an feigen Nazimorden ja wohl Pillepalle und auf der Disk von Zschäpe wirst du, da bin ich mir unbesehen (fast) sicher, keine derartige Ansammlung an hämischen WP:BIO-Verstößen finden, aber WP:BIO gilt offenbar nur für Bürgerinnen, da werden selbst die übelsten Verbrecherinnen reflexartig massenmedial&justiziell tatsächlich zu Opfern stilisiert, während bei einem (damals) reinen Bagatelltäter, jede Empathie, die auf der Grundlage der Menschenrechte jedem unveräußerlich zuzukommen hat, offenbar als unangemessen gilt und ebenso jede unvoreingenommene Frage, wie kam der Mensch zu seinen Handlungen? Und wenn ich sehe, dass aus der Masse auf jemanden eingedroschen wird, interessiert (mich) die Tat erstmal sowieso nicht. Bis zur Jahrhundertwende waren das jenseits rechtpopulistischer Grüppchen Selbstverständlichkeiten, auch bei dir... Stopp. – Die „neue Berichterstattung“ fand gemäß Artikel ausschließlich in der Lokalpresse statt und kann daher nicht relevanzstiftend sein und anscheinend hat auch niemand in einem WP:Q-Beleg einen Vergleich zu diesem mir unbekannten Santos gezogen.--Trollflöjten αω 13:56, 10. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

@Klaus Rau: „wobei Relevanz bekanntlich nicht vergeht“ Wo siehst du (damals) „zeitüberdauernde Bedeutung“ dargelegt? --Trollflöjten αω 14:02, 10. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Damals ist man halt von zeitüberdauernd ausgegangen, das war eine Fehleinschätzung, die jetzt durch Löschung korrigiert werden kann. Passiert und ist aus meiner Sicht unproblematisch. --Berlinschneid (Diskussion) 14:17, 10. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz, WP:Bio.--Karsten11 (Diskussion) 18:21, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]