Wikipedia:Löschkandidaten/4. September 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Rax dis 23:53, 15. Sep 2005 (CEST)

Daniel odenthal (gelöscht)

keines der ausgeübten Ämter erreicht unsere Relevanzschwelle -- Triebtäter 00:04, 4. Sep 2005 (CEST)

Und falls er den Artikel selbst geschrieben hat, lässt mich das schlimme Vorahnungen bezüglich der Qualität seiner Songtexte haben ... löschen -- Arcimboldo 00:08, 4. Sep 2005 (CEST)
Schnell weg damit --schlendrian schreib mal! 00:32, 4. Sep 2005 (CEST)
irrelevant, Lemma falsch, löschen --Wiggum 01:19, 4. Sep 2005 (CEST)
Siehe auch untenstehenden LA Nr. 34 --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:17, 4. Sep 2005 (CEST)

Zunftfüchse (gelöscht)

Zunftfüchse - diese Gruppe ist IMHO nicht bekannt genug, um die Voraussetzungen für einen Eintrag in einer Enzyklopädie zu erfüllen. 84.156.142.58 00:12, 4. Sep 2005 (CEST)

ACK, löschen --schlendrian schreib mal! 00:33, 4. Sep 2005 (CEST)
"Stimmungsreiche Bühnenauftritte" -> Bierzelt-Truppe ;-). Sehe ich auch unterhalb der Relevanzschwelle, löschen --Wiggum 02:22, 4. Sep 2005 (CEST)
Das ist zu wenig für einen Eintrag löschen--Pelz 02:24, 4. Sep 2005 (CEST)
Schon der Name verheißt nichts Gutes, löschen. --T.G. 02:44, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich könnte es ja verstehen, wenn die schon 20 Jahre existieren und wenigstens regional bekannt wären, aber so: löschen --Pipes2 de 12:25, 4. Sep 2005 (CEST)

Löschen --Lung 12:42, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Ich denke eine weitere Diskussion erübrigt sich... ((ó)) Käffchen?!? 19:36, 4. Sep 2005 (CEST)

Strom-Spannungs-Kurve (überarb bleibt)

Man erfährt wie man sie ermittelt. Was sie ist erfährt der Leser nicht. Der Rest ist How-To. --Finanzer 00:13, 4. Sep 2005 (CEST)

Hotow ist es nun wirklcih nicht. es fehlt, wie so oft bei Löschanträgen, ein vernünftiger Einleitungssatz. ich würde Portal Physik verständigen. Denn ich kann nur raten, wozu das gedacht ist.--Löschfix 02:06:00, 4. Sep 2005 (CEST)

Behalten: Der Artikel ist aus dem Okt 2004, und seitdem nahezu in diesem "traurigen" Zustand. Also die Fachleute vom Portal Physik/Chemie könnten vielleicht helfen... --Zollwurf 05:01, 4. Sep 2005 (CEST)

vielleicht was für die QS? ---Poupou l'quourouce 13:51, 4. Sep 2005 (CEST)

Einbauen in Kennlinie? --213.54.201.240 14:25, 4. Sep 2005 (CEST)
Oder in Galvanische Zelle, anscheinend geht es um eine solche. Der Text muß auf jeden Fall überarbeitet werden, was z.B. hat das Ganze mit Impedanz zu tun? Aus dem Lemma kann dann ein redirect nach Kennlinie werden. --A.Hellwig 15:31, 4. Sep 2005 (CEST)

So jetzt steht er da, der Einleitungssatz und wikifiziert wurde es auch. Nun müßte man den Inhalt noch mit erläuternder Redundanz füllen.--Löschfix 17:45:50, 5. Sep 2005 (CEST)

Dieser Artikel vermittelt ein unvollständiges Bild, gemeint ist, was hier steht. Ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, was das beste Lemma wäre, das vorliegende finde ich nicht sehr gut. Wie wärs mit Kennlinie (elektrisch), oder Strom-Spannungskennlinie? Das Thema ist jedoch sehr grundlegend, daher behalten. --Ikiwaner 21:35, 7. Sep 2005 (CEST)

inzwischen hat jemand den Artikel nach Strom-Spannungs-Kennlinie verschoben

überarb: bleibt --Rax   dis   17:23, 15. Sep 2005 (CEST)

Sibari (Redirect)

Es scheint sich offenbar um eine antike Stadt zu handeln. Essentielles ist aber nicht zu erfahren. --Finanzer 00:23, 4. Sep 2005 (CEST)

Hast Du nicht unter dem angegebenen Namen gesucht? Sybaris existiert - löschen (oder falls es eine gebräuchliche weitere Schreibweise ist, redir) -- srb  02:00, 4. Sep 2005 (CEST)
oh sorry das habe ich überlesen. Danke für den Hinweis, ist damit also erledigt. Gruß --Finanzer 02:21, 4. Sep 2005 (CEST)
Redirect nach Sybaris, den dortigen Text erweitert. --Wiggum 02:03, 4. Sep 2005 (CEST)

Afterpfand (erledigt, neu geschrieben)

Gehört meiner Meinung nach ins wiktionary, nicht in eine Enzyklopädie, zumindest nicht so. 84.156.142.58 00:23, 4. Sep 2005 (CEST)

Wörterbucheintrag => Löschen, wennn keine wesentliche Erweiterung erfolgt.--Thomas S. 01:06, 4. Sep 2005 (CEST)
Genial daneben läßt grüßen - auf den Artikel hab ich fast gewartet, und er entsprich auch fast meinen Erwartungen ;-) Wenn es einen entsprechenden Artikel gibt, redir - ansonsten löschen -- srb  01:53, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Naja, sooo sehr länger ist der Artikel bei Meyers auch nicht, und relevant ist dieser juristische Fachbegriff allemal. Ich hab den Artikel erweitert, damit sollte der LA erledigt sein. --kh80 •?!• 07:35:17, 4. Sep 2005 (CEST)

Zu erfahren ist dass sie aus einem Motor und eine Generator besteht und dass es laut ist. Die Information., was es ist oder wozu es dient sucht man vergeblich. --Finanzer 00:24, 4. Sep 2005 (CEST)

Auch hier fehlte blos der korrekte Einleitungssatz. Es ist ja erschreckend wie schlecht die Wikipedia mit Technik bestückt ist. Nur mit Kunstgriffen kriegt man die Links blau. Es fehlen wichtige Begriffe, wie: Elektroschweißen. Gleichstromgenerator, Elektrodenschweißen, meinetwegen auch Elektrodenhandschweißen, Dieselaggregat usw. Alles in der technik gebräuchliche fachbegrife, die einer Erklärung bedürfen und nciht nur Wörterbucheintrag sind. Vermutlcih wird hier zu viel gelöscht!--Löschfix 02:24:34, 4. Sep 2005 (CEST)

Nein es wird zuwenig sinnvolles geschrieben. So herum wird ein Schuh draus. Denkst du vll. mir macht das Spass. Wenn auf dem Lemm was sinnvolles stünde, dass auch mir als Laien auch nur anstzweise erklären würde worum es geht, wäre ich ja schon hochzufrieden. --Finanzer 02:34, 4. Sep 2005 (CEST)
Ja, genau das denke ich, das es Dir Spaß macht zu löschen, anstatt zu korrigieren. Die erzwungene Qualität, die dahinter steht, ist keine, oder eine höchst redaktionelle. Wenn man will, das möglichst große Vielfallt und verständliche Erklärungen kommen sollen, muß man die Leinen los lassen. das ist wiki. Durch das regide Vorgehen entstehen nur weiße Flecken, die nicht gefüllt werden. Unvollkommenes hat immer die potentielle Möglichkeit in sich, verbessert zu werden, weiße Flecken leider nciht. Allerdings fddraf man nicht shcon nach 15 Minuten die Nerven verlieren ud muß Geduld haben. Wenn Du glaubst, daß zuwenig sinvolles geschrieben wird, engagiere doch ein paar redakteure, am besten Experten und schon hast du Deine FAchenzyklopädie.;-)--Löschfix 00:27:12, 5. Sep 2005 (CEST)
Das ist das Problem fast auf den Punkt gebracht: es werden Informationsfetzen eingestellt, die für sich gesehen meist keinen Sinn machen - aber keiner macht sich die Mühe die übergeordneten Themen anzugehen. Hauptsache ein Artikel wird erstellt, und das wenn möglich auch noch ohne Aufwand. -- srb  06:03, 4. Sep 2005 (CEST)

Aber davon lebt WP und von nichts anderem. Wer mehr Herzblut fliessen lassen will, sollte sich bemühen einfache Verbesserungen, die jeder Wikipedianer anbringen kann, auch druchzuführen und sich nicht auf den Löschseiten tummeln. Achso, Behalten.--Löschfix 00:27:12, 5. Sep 2005 (CEST)

Ja leider ist das so. Der Artikel geht jetzt als Anfangsstub durch. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:49, 4. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel erklärt, was ein Schweißumformer ist. Der ursprünglich genannte Löschgrund ist im aktuellen Artikel nicht mehr nachvollziehbar. Daher muss der Artikel natürlich behalten werden. --jpp ?! 10:20, 5. Sep 2005 (CEST)

Traurig, aber wahr: Da zählen wir 286000 Artikel und keiner zum elektrisch Schweissen dabei. behalten, irgendwo muss man ja mal anfangen. --Ikiwaner 22:52, 7. Sep 2005 (CEST)

überstuppt - bleibt --Rax   dis   17:29, 15. Sep 2005 (CEST)

Artikel besteht aus einer Nicht-Erklärung, dafür gibt es einen Halbsatz Geblubber. Warum Sozial und warum Technologie wird nicht mal ansatzweise klar. Nutzen für den Leser ist gleich null. --Finanzer 00:29, 4. Sep 2005 (CEST)

In der momentanen Form unverständlich bis unbrauchbar. Löschfrist und weitere Entwicklung abwarten.--Thomas S. 01:04, 4. Sep 2005 (CEST)
Das kann so auch unmöglich stimmen. Technologie als Bezeichnung für einen Vorgang? Wäre m.E. schnelllöschfähig, da wirres Zeugs. --Wiggum 02:17, 4. Sep 2005 (CEST)

Vor allem kann ich nciht erkenen, daß das überhaupt ein Lemma ist. Was soll das sein, Sozialtechnologie???--Löschfix 02:26:00, 4. Sep 2005 (CEST)

löschen falls keine stichhaltigen Inhalte ergänzt werden (wovon ich ausgehe, da ich nicht glaube, dass es sich um einen fest umrissenen, definierbaren Begriff handelt). --Parvati 10:47, 4. Sep 2005 (CEST)

Doch, doch. Es scheint sich schon um einen eingeführten Begriff (s.a. hier und en:Social engineering) zu handeln. Dieser Artikel wird dem momentan aber nicht einmal ansatzweise gerecht. 7 Tage für Überarbeitung, dann ggf. löschen --Carlo Cravallo 10:52, 4. Sep 2005 (CEST)

Schluck, du hast recht. Der Begriff steht sogar in meinem Soziologie-Lexikon drin, hätte ich nicht gedacht. Habe den Text schon mal umgeändert (ist stilistisch noch reichlich sperrig). Da findet sich sicher noch mehr. behalten--Parvati 12:18, 4. Sep 2005 (CEST)
Aber auf jeden Fall verständlich. Jetzt behalten. --Wiggum 13:01, 4. Sep 2005 (CEST)
Dem kann ich nur zustimmen. Jetzt behalten. --jpp ?! 10:21, 5. Sep 2005 (CEST)
bleibt --Rax   dis   17:33, 15. Sep 2005 (CEST)

Siehe Löschantrag vom 31. August 2005 http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._August_2005#Kategorie:Spieler_des_VfL_Wolfsburg_.28erledigt.2C_gel.C3.B6scht.29 --195.93.60.105 00:37, 4. Sep 2005 (CEST)

Nachdem gerade mal ein einziger Artikel dort kategorisiert ist, denke ich, WP kann eine Löschung verschmerzen.--Thomas S. 01:02, 4. Sep 2005 (CEST)

Systemenergetik (hier erl.: SLA)

Um was es in dieser Theorie geht wird leider nicht gesagt. --Matt314 01:14, 4. Sep 2005 (CEST)

In der Form SLA-fähig. --ThomasMielke Talk

Der Eintrag war schon gelöscht, als ich nachschauen wollte, aber zumindest exisitiert der Begriff an sich (z. B. http://www.systemenergetik.com/). Vielleicht kann sich jemand, der weiß, was das sein soll, die Mühe machen und einen Artikel dazu schreiben. --Elscheffe 15:07, 4. Sep 2005 (CEST)

Survival Press (Linkspam gelöscht)

Eigenwerbung und keine Relevanz erkennbar --ThomasMielke Talk 01:19, 4. Sep 2005 (CEST)

  • Löschen--Pelz 03:10, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Ich hab mir gestern abend mal die verlinkte Homepage angeschaut und muss dem Antragsteller zustimmen: Eigenwerbung, Selbstdarstellung, Link-Container, keine Relevanz. Löschen. -- Grüße, Stef74 12:16, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Löschen. --Lung 12:46, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Löschen. --Elscheffe 15:08, 4. Sep 2005 (CEST)

Und weg... ((ó)) Käffchen?!? 19:50, 4. Sep 2005 (CEST)

Stud.IP-eP (erledigt, schnellgeloescht)

Relevanz? So nur Marketing-"blabla". Alles Wissenswerte ist schon mit dem Satz "Zu diesem Zweck wurde mit Stud.IP-eP eine an Unternehmensbelange angepasste Version entwickelt." in Stud.IP eingearbeitet. -- Fruchtcocktail Parkuhr 01:28, 4. Sep 2005 (CEST)

Wurde anscheinend bei der Abarbeitung der Löschkandidaten vom 8. Juli übersehen ([1] - Argumente sind identisch - löschen -- srb  01:56, 4. Sep 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:51, 4. Sep 2005 (CEST)
Habe den letzten Verweis entlinkt und SLA gestellt. --KUI 20:56, 4. Sep 2005 (CEST)

Was eine Schrägverwindung ist, wird nicht klar. Das ist eher ein aus dem Kontext herausgerissener Informationfetzen. --Finanzer 01:36, 4. Sep 2005 (CEST)

Auch hier fehlte der Einleitungssatz. Mir ist öfter aufgefalen, daß viele Autoren glauben die Kategorie, die ja merkwürdigerweise "Einordung" heißt, würde eine Einordnung im Text überflüssig machen. Dem ist nicht so und das sollte nochmals an entsprechender Stelle deutlich gemacht werden.--Löschfix 02:36:20, 4. Sep 2005 (CEST)

Vorerst überarbeiten. Ein durchaus relevanter Artikel aus dem Strassenbau; gibt es dazu ein Portal? Andernfalls eventuell was für die Qualitätssicherung. --Zollwurf 05:26, 4. Sep 2005 (CEST)
  • behalten - fachlich ist alles korrekt. Was versteht man denn nicht? Ralf 08:45, 4. Sep 2005 (CEST)
Was denn nun ein Schrägverwindung ist. Z.B. könnte man so anfangen "Eine Schrägverwindung ist ein Begriff aus dem xxx und bezeichnet blablabla" ;-) --Finanzer 10:44, 4. Sep 2005 (CEST)
  • behalten - noch ein überflüssiger Löschantrag mehr, der durch die Ergänzung eines Satzes zu einem vernünftigen Artikel werden konnte. -- Achim Raschka 11:03, 4. Sep 2005 (CEST)

Es steht doch drin was es ist? Schrägverwindung ist ein Begriff aus dem Straßenbau. Er findet Anwendung bei der Entwässerung einer kurvengeneigten Fahrbahn. Ralf 12:28, 4. Sep 2005 (CEST)

Jetzt ja, diese kleine Ergänzung erfolgte nach dem LA, der damit hinfällig sein dürfte, siehe Kommentar von Achim Raschka. Artikel ist Oma-tauglich und kann bleiben.--Proofreader 12:46, 4. Sep 2005 (CEST)
Bin ich noch schlimmer als eine Oma? :[ Habe den Abschnitt mit dem Unfallrisiko erst nach einigen Minuten kapiert =) behalten auf jeden Fall. Vllt fällt mir ja noch was zur Verbesserung ein. --Nerdi ?! 20:09, 5. Sep 2005 (CEST)
  • Hab den Artikel noch etwas ausgebaut und wikifiziert. Halte ihn jetzt zwar noch immer für etwas knapp, aber brauchbar. (Eigentlich müßte es noch Aspekte außerhalb des Straßenbaus geben. Auch auf Einrichtungsfahrbahnen (Autobahn/Schnellstraße) würde ich mir noch eingegangen wünschen. Leider kenne ich mich da zu wenig aus.) --Purodha Blissenbach 14:51, 4. Sep 2005 (CEST)

~

  • In seiner jetzigen Form imo annehmbar. Ich habe "RAS-L" noch auf den entsprechenden Artikel verlinkt. --Elscheffe 15:14, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Jetzt auf jeden Fall behalten. Übrigens fand ich den Artikel auch in der Form, für die der Löschantrag gestellt wurde, nicht so schlecht, dass er hätte gelöscht werden müssen. --jpp ?! 10:24, 5. Sep 2005 (CEST)
  • Bitte einmal die Diskussionsseite checken, dann machen wir den Artikel etwas verständlicher :) --Nerdi ?! 20:13, 5. Sep 2005 (CEST)
bleibt --Rax   dis   17:48, 15. Sep 2005 (CEST)

Max Wegner (erl, erw.)

Ein Dichter, und das Datum auf seinem Grabstein stimmt nicht mit seinem Sterbedatum überein - mehr erfährt man leider nicht, soll das der Grund für die Aufnahme sein? -- srb  02:37, 4. Sep 2005 (CEST) :Hmm, im opac der Deutschen Bücherei gibt es nichts von ihm, nur ein paar andere Max Wegners. Im Brockhaus Literaturlexikon auch nicht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:58, 4. Sep 2005 (CEST)

So: Löschen. --Lung 13:28, 4. Sep 2005 (CEST)
Ja, das hat auch seine Gründe, dass man kaum etwas über ihn findet - diese Art völkisch-nationaler (wenn auch eher unterschwellig verbrämter) Literatur wird eben nicht mehr verkauft (abgesehen von Flohmärkten). Bitte glaubt mir, er gehört hier ganz unbedingt hinein - gerade weil man wenig Informationen über ihn findet, aber womöglich noch genug Leute an Bücher von ihm kommen. Ich selbst hatte mal das "Vergnügen" mit seinem Tilman Riemenschneider... Also habe ich das mal alles überarbeitet. Wegner war u.a. auch NS-Hauptstellenleiter bei einem HJ-Bann (siehe den eingefügten link) - ähnlich müsst ihr euch die Romane vorstellen. Besser wäre es, wenn ein User im IT, der etwas über ihn sucht, auch hier findet... Behalten. Gruß, --Aristeides Ξ 14:54, 4. Sep 2005 (CEST)
Nach Überarbeitung von Benutzer:Aristeides behalten- Ralf G. 14:56, 4. Sep 2005 (CEST)
Da muss wohl meine Suche in der DB verrückt gespielt haben. In jetziger Form natürlich Behalten --Uwe G. ¿Θ? 15:02, 4. Sep 2005 (CEST)

Danke Aristeides, jetzt erfährt man etwas über ihn - LA entfernt -- srb  16:27, 4. Sep 2005 (CEST)

Tja, der genaue Kontext der Gleichung bleibt dem Leser leider verborgen. Der Informationsgewinn für den Leser ist nahe Null. --Finanzer 02:55, 4. Sep 2005 (CEST)

Ein-Satz-stubs sollte man einfach schnelllöschen. --Uwe G. ¿Θ? 11:59, 4. Sep 2005 (CEST)
Ein-Satz-Stubs (Einsatzstubs?) sollte man durch einen zweiten Satz ergänzen.;-)--Löschfix 16:59:29, 5. Sep 2005 (CEST)

So, jetzt sind es zwei Sätze, aber um welches Themna (irgendeine Abbildung oder Projektion, nehme ich an) es geht, weiß man immer noch nicht. Portal Mathematik/Vermssungstechnik (wie?) informieren. Das ist elementar, das wird jemand wissen. --Purodha Blissenbach 15:08, 4. Sep 2005 (CEST)

Oh, jetzt habe ich - befürchte ich - Mist gebaut. Ich war mir ganz sicher, dass sich das mit einem "L" schreibt. Google scheint aber die Schreibweise mit "ll" zu bevorzugen. Jetzt gibt's zwei Versionen mit Redirect, und eine davon ist falsch. (Nicht schlagen bitte.) --jpp ?! 10:30, 5. Sep 2005 (CEST)
Warum bei Google? Auch in der WP existiert der Begriff Kollinear (im Glossar unter "K" suchen) --Exxu 10:55, 5. Sep 2005 (CEST)

Also Mathematik ist es nicht, weswegen auch die Ueberarbeitung durch Purodha den Artikel eher schlechter gemacht hat. In dieser Form (unklar was die Gleichung ueberhaupt sein soll) loeschen. --DaTroll 10:38, 5. Sep 2005 (CEST)

Ich vermute, das Lemma ist ohnehin verkehrt gewählt. Es müsste wohl eher "Kollineationsgleichung" heißen? Dann wäre es wieder Mathematik und würde etwas mit "Kollineation" zu tun haben. Da es dies aber bereits gibt, hier also löschen und aus "Kollineation" was ordentliches machen --Exxu 11:02, 5. Sep 2005 (CEST)
Kollineationen haben natürlich etwas mit Kollinearität zu tun, aber das obige Lemma ist korrekt, wie man per Google sehr leicht überprüfen könnte.--Gunther 11:06, 5. Sep 2005 (CEST)
Na gut, ich enthalte mich mal. Habe meine obige Meinung korrigiert. Also jetzt neutral --Exxu 11:41, 5. Sep 2005 (CEST)

Ich habs weiter ergänzt. Es ist vollkommenn korrekt, da es diese Gleichungen wohl in der Vermessung gibt, aber natürlich mathematisch gesehen mit der Kollineare Abbildung zu tun hat. Jetzt fehlt eigentlich nur die Gleichung selber, oder ein Beispiel dazu. Behalten.--Löschfix 16:59:29, 5. Sep 2005 (CEST)

auch die Formel ist nun da - bleibt --Rax   dis   21:12, 15. Sep 2005 (CEST)

Jidoka (erl., überarbeitet)

Was Jidoka ist erfährt der Leser nicht. Immerhin was es machen soll. Aber leider ist der Wissenzuwachs damit nicht besonders groß. --Finanzer 02:58, 4. Sep 2005 (CEST)

Das ist ein Begriff von Toyota, also japanisch, Syn. Autonomation. Unter diesem Lemma wohl lieber nicht. Ausbauen und evtl auf anderes Lemma verschieben. --Uwe G. ¿Θ? 12:04, 4. Sep 2005 (CEST)
Habs mal überarbeitet und Autonomation als Redirect angelegt. --Wiggum 18:41, 4. Sep 2005 (CEST)

Kaelble (neu geschrieben, bleibt)

Der Artikel beschreibt ein Unternehmen, dass Baumaschinen baut. Soviel ist erkennbar. Dann ist aber auch schon Schluss mit Wissenswertem. --Finanzer 03:01, 4. Sep 2005 (CEST)

... und das kurze Stück war auch noch URV von hier: [2]. Ich habe ein bisschen recherchiert und den Artikel erweitert. Hoffe, dass das als Grundlage für weitere Ergänzungen reicht. Ach ja: Löschanträge bitte auch im Artikel, ich habe das nachgetragen. -- Manfred Roth 04:25, 4. Sep 2005 (CEST)
Naja, ein Satz ist nicht URV-relevant, Andernfalls wäre es auch ungünstig, wenn Du den Artikel erweitert hättest, da die URV dann ja noch in der Versionsgeschichte drin wäre. So ist das aber ein schöner runder Artikel geworden. Ich habe den LA-Antrag nicht rausgenommen, empfehle aber, dass das jemand macht. -- Perrak (Diskussion) 11:58:42, 4. Sep 2005 (CEST)
Gemäß Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen, Fall 1, habe ich diesen Löschantrag als erledigt markiert. Vielen Dank an Manfred für das komplette Neuschreiben. --jpp ?! 10:37, 5. Sep 2005 (CEST)

informationfrei, der zweite Satz ist in die Kategorie How-To einzuordnen --Finanzer 03:04, 4. Sep 2005 (CEST)

ack => Löschen. --Zollwurf 04:56, 4. Sep 2005 (CEST)

How-to in Kurz- und Reinform Löschen--Carlo Cravallo 10:53, 4. Sep 2005 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:06, 4. Sep 2005 (CEST)
Löschen. --Lung 13:29, 4. Sep 2005 (CEST)
löschen --Michael Kümmling 16:36, 4. Sep 2005 (CEST)
6:0 für löschen sollte genügen --Magadan  ?!  18:26, 5. Sep 2005 (CEST)

Kernspuraufnahmen (gelöscht)

Ich erahne worum es geht. Eine Erläuterung ist aber nicht vorhanden. --Finanzer 03:05, 4. Sep 2005 (CEST)

Wird in Nebelkammer besser erläutert - da Plurallemma, löschen -- srb  06:20, 4. Sep 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:07, 4. Sep 2005 (CEST)
Flugs habe ich das in Nebelkammer eingebaut. Und ein REDIRECT Kernspuraufnahme angelegt. Das hier kann gelöscht werden, Plurallemma.--Löschfix 00:56:27, 5. Sep 2005 (CEST)

Keigo Abe (bleibt)

Wir erfahren, dass sich dieser Mensch um den Namen JKA stritt. Wer er ist oder war, oder was ihn relevant macht ist nicht zu erfahren. Ich nenne sowas einen falschen stub. --Finanzer 03:07, 4. Sep 2005 (CEST)

SLA gestellt, das ist weder ein Artikel noch ein Personen-Stub. --Zollwurf 05:07, 4. Sep 2005 (CEST)
Stub erstellt, SLA entfernt. --Wiggum 13:59, 4. Sep 2005 (CEST)

Das ist kein enzyklopädischer Artikel, Zitat (Volltext!): "Keigo Abe ist einer der bekanntesten JKA-Instruktoren (8. Dan). Er wurde am 28. Oktober 1938 in Iyoshi geboren. Im Alter von 15 Jahren begann er 1953 mit dem Karatetraining. Im Jahr 1965 wurde er JKA-Trainer. Am 10. Februar 1990 gründete er seine eigene Organisation, die Japan Shotokan Karate Association.". Das ist Unfug - oder bitte belegen! --Zollwurf 16:15, 4. Sep 2005 (CEST)

Was Sie schreiben ist Unfug. Ein SLA ist beim derzeitigen Stand unbegründet. Über Relevanz diskutieren wir hier. Ansonsten man google. --Wiggum 16:31, 4. Sep 2005 (CEST)

Was ich schreibe ist solange kein Unfug, bis es jemand durch Belege widerlegt. --Zollwurf 19:21, 4. Sep 2005 (CEST)

Das entspricht aber nicht der üblichen "wissenschaftlichen" Vorgehensweise. Bei dieser hat immer derjenige, der eine Theorie/Behauptung aufstellt, deren Richtigkeit zu beweisen. Sonst kann man nämlich alles mögliche behaupten....Andreas König 20:23, 4. Sep 2005 (CEST)

In dubio pro reo - Im Zweifel von der Richtigkeit ausgehen. Kenwilliams 20:43, 4. Sep 2005 (CEST)

Moment: Nicht ich schreibe/behaupte hier was, sondern der Einsteller behauptet hier was. Das hat er zu beweisen - bitte keine künstliche Beweislastumkehr ;-) --Zollwurf 21:21, 4. Sep 2005 (CEST)

Meine Güte, Sie behaupteten der Artikel sei Unfug, ich habe Ihnen den passenden Google-Link direkt vor die Nase gesetzt. Statt sinnfreier Löschanträge sollten Sie mal was konstruktives beitragen. --Wiggum 22:00, 4. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel ist momentan arg kurz, da hilft auch kein Google-Link etwas. Wenn da noch mehr Material zu dem Mann ist, dann bitte Einarbeiten in den Artikel, dann hat sich der Löschantrag erledigt. Hätte der Artikel über George Washington diese Länge, wäre er auch ein Löschkandidat - es zählt nicht, was man über ein Lemma schreiben könnte, sondern was im Artikel drinsteht. -- Perrak (Diskussion) 23:01:06, 4. Sep 2005 (CEST)
Ist in diesem Zustand ein gültiger Stub, womit die LA-Begründung obsolet ist. Auf keinen Fall SLA-fähig. Über die Relevanz des Herrn kann man sich ja streiten, kann ich nicht beurteilen. --Wiggum 23:19, 4. Sep 2005 (CEST)

IMHO ist der Mann als 8. Dan und Chief Instructor absolut relevant, der Artikel ist knapp, aber deutlich mehr als ein Mini-Stub. Unbedingt behalten und vor solchen genialen Löschanträgen vielleicht mal beim Portal:Budo nachfragen! -- Idler 16:32, 5. Sep 2005 (CEST) PS: Ich habe mir die Fassung beim LA nochmal angeschaut - @Zollwurf, ich nehme alles zurück, das war Pfusch - jetzt aber behalten! Gruß --Idler 16:55, 5. Sep 2005 (CEST)

Nach Überarbeitung ein gültiger Stub, von ausreichender Relevanz (8. Dan). Auf jeden Fall behalten. --chris 17:55, 5. Sep 2005 (CEST)

behalten --Nerdi ?! 20:33, 5. Sep 2005 (CEST)

http://en.wikipedia.org/wiki/Keigo_Abe Komisch das ich Ihn auf der deutschen Google Maschine kriege und zwar bei der englischen Wikipedia. Ich bin auch für raus aber aus ideologischen Gründen. Meister werden geehrt wenn sie tot sind nicht vorher. Aber der Begründung des Löschantragses kann ich nicht folgen.Ergo da steh ich nun ich armer Tor und bin so schlau..... Ich enthalte mich der Stimme aber den Löschantrag kann ich nicht unterstützen. Weil wo sind Tak Mikami wo ist Kanazawa entweder ganz komplett oder besser doch gar nicht.--ekkenekepen

bleibt, --He3nry 17:57, 15. Sep 2005 (CEST)

Es wird nicht mal ansatzweise das Lemma erklärt. --Finanzer 03:15, 4. Sep 2005 (CEST) P.S. Schlummert seit Mai in den Tiefen der WP

behalten - es steht alles wichtige im Artikel -- Achim Raschka 11:05, 4. Sep 2005 (CEST)
Habe ich das bezweifelt? --Finanzer 11:34, 4. Sep 2005 (CEST)
Ja hast du durch die Erklärung zum LA --Chemiker 11:42, 4. Sep 2005 (CEST)
Habe es mal wikifiziert, dabei ist mir aufgefallen dass der Artikel Humorale Antwort zwei Versionen innerhalb eines Artikels enthält. Klonale Selektion Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:18, 4. Sep 2005 (CEST)
Mit etwas Mühe kann man den Artikel schon verstehen. Hier besteht zwar dringender Überarbeitungsbedarf, aber einen akzeptablen Löschgrund kann ich nicht erkennen. Also behalten. --jpp ?! 10:54, 5. Sep 2005 (CEST)
  • behalten, allerdings ist er derzeit wirklich nur für Fachleute verständlich. --Gerbil 11:28, 5. Sep 2005 (CEST)

Habs jetzt mal mit Redundanz aufgefüllt (ein Schelm wer...) dadurch wird es etwas lesbarer. Behalten.--Löschfix 17:10:48, 5. Sep 2005 (CEST)

bleibt --Rax   dis   21:18, 15. Sep 2005 (CEST)

Knoevenagel-Reaktion (überarbeitet, erledigt)

Lemma wird nicht mal ansatzweise erklärt. --Finanzer 03:17, 4. Sep 2005 (CEST) P.S. Dieser Wissenschatz ist seit einem Jahr eine Bereicherung der WP. Sorry für die ätzende Ironie.

Ätzende Ironie ist immer sehr willkommen, das erfrischt und regt zum Denken an. Nur sollte es auch an der richtigen Stelle sein.

Zu schade, daß soviel Bewegung nicht auf der QS-Seite passiert.--Löschfix 17:13:41, 5. Sep 2005 (CEST)

Ich vermute mal, da wurde wie so häufig der erste Satz vergessen - nachtragen oder löschen -- srb  06:08, 4. Sep 2005 (CEST)
Erweitert, behalten Ich bin Spender von Arbeitszeit für einwandfreie und/oder enzyklopädiewürdige Artikel mit LA-Befall. --Chemiker 11:38, 4. Sep 2005 (CEST)
Nach Ausbau Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:22, 4. Sep 2005 (CEST)
Ich denke, durch den Ausbau hat sich die Fragestellung erledigt - ich erlaube mir mal, den Löschantrag herauszunehmen. Die Knoevenagel-Reaktion ist eine der wichtigen Namensreaktionen, die jeder Chemiker kennen muß und die auch in einer Enzyklopädie nicht fehlen darf. --Hansele (Diskussion) 12:25, 4. Sep 2005 (CEST)

Arschkarte (bleibt)

Der Artikel ist ohne enzyklopädische Relevanz, und sollte von den Leuten, die sich ernsthaft mit so einem Unsinn beschäftigen (wollen), in die Kamelopedia verschoben werden... --Zollwurf 04:52, 4. Sep 2005 (CEST)

für mich eine einläuchtende erklärung, gut geschrieben und mit enzyklopädische Relevanz denn es ist ein allgemein benutztes "sprichwort" der neuzeit. ich denke das was dich am meisten stört ist der etwas anrüchige name..oder? BLEIBT --Brian johnson 05:08, 4. Sep 2005 (CEST)
Klingt an sich interessant - aber leider ist kein Beleg für diese Interpretation angegeben. Entweder nachholen - oder löschen -- srb  06:16, 4. Sep 2005 (CEST)
kam in den letzten Wochen mehrmals auf verschiedenen Sendern im TV - behalten Ralf 06:31, 4. Sep 2005 (CEST)

Gut erklärt und in löblichem Deutsch geschrieben, daher behalten--Coolgretchen 07:44, 4. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Sehe keinen Grund, diesen Artikel zu löschen, da gut geschrieben und relevant --schlendrian schreib mal! 09:55, 4. Sep 2005 (CEST)

Der Inhalt stammt zwar (sinngemäß) aus einem Wissenmagzin im TV, ist jedoch gut und verständlich geschrieben Behalten Csp 10:33, 4. Sep 2005 (CEST)

Gut erklärt Behalten Anneke Wolf 10:38, 4. Sep 2005 (CEST)
behalten, sonst wäre doch die ganze Arbeit im A..... 10:40, 4. Sep 2005 (CEST)

Ist gut erklärt und informatinsreich. behalten -- Bianca Roth 10:41, 4. Sep 2005 (CEST)

Erklärt wird unter dem Strich zwar eigentlich nur, das die Herkunft unklar ist (s.a. Disk.seite). Begriff ist IMHO aber ebenso geläufig wie eine Reihe anderer Einträge in Kategorie:Umgangssprache. Behalten. --Carlo Cravallo 11:02, 4. Sep 2005 (CEST)

Behalten. --Lung 12:52, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Behalten - Bekannter Begriff und gut erklärt. --ThomasMielke Talk 12:55, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich empfehle allen, die hier ernsthaft für das Behalten von so einem trivialen Unsinn votieren, einen Besuch der passenden Webseite: [3]. Da kann man diese A***karten sogar käuflich erwerben und sie sich wer-weiß-wohin stecken... Oje, armes Deutschland! --Zollwurf 13:16, 4. Sep 2005 (CEST)

ich kann sogar für behalten stimmen, ohne mir irgendeinen anderen quark durchzulesen; Wir können doch nicht eine löschung rechtfertigen, weil irgendwo irgendein quark steht. Der Artikel hat mir was beigebracht, war verständlich, sogar bebildert; -> behalten --Nerdi ?! 13:49, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Die Empfehlung von Benutzer:Zollwurf ist ja nun wirklich ein Hinweis auf ""Jux und Tollerei". Aber im Artikel geht es um einen Begriff, denn es gibt und dessen Erklärung. Der Begriff ist durchaus "relevant". Außerdem ordentlich erklärt und auch die Diskussionsseite des Artikels beweist nicht, sondern vermutet nur, dass es unklar sei, wo der Begriff herkommt. Bis zum Beweis des Gegenteils behalten --Exxu 13:22, 4. Sep 2005 (CEST)
"Die Diskussionsseite beweist nicht, daß die Herkunft des Begriffes unklar sei" - wo isnd wir denn hier? Es ist nicht Aufgabe der Diskussion den Nachweis zu erbringen, daß eine Behauptung "unklar" ist, zumal ein solcher Negativbeweis regelmäßig schwer zu führen sein dürfte. Wer eine aussage einstellt, unterliegt spätestens auf Nachfrage der Pflicht, einen Beleg anzuführen. Die verschiedenen Theorein stehen sich in diesem Artikel gegenüber, ohne daß der Nachweis der Richtigkeit für die eine oder andere Seite erbracht worden wäre. Löschen wäre hier die hygienischste Entscheidung, aber jedenfalls sind Theorien im Artikel als solche zu kennzeichnen. -- Stechlin 13:54, 4. Sep 2005 (CEST)
Dazu kam mal was bei "Galileo" (Pro Sieben) [4]. Ist also nicht aus der Luft gegriffen und daher behalten --Wiggum 14:17, 4. Sep 2005 (CEST)
Ich habe gerade einmal in meinem Brockhaus-Ergänzungsband "Zitate und Redewendungen" nachgeschlagen. Dort ist der Begriff "Arschkarte" zwar nicht enthalten, aber zumindest die Redewendung "Den Arsch offen haben". Diese genauso derbe Formulierung hat sicher einer vergleichbare Relevanz. Auch im Duden "Redewendungen" (habe allerdings nur eine recht alte Ausgabe) sind fast zwei Seiten mit Redewendungen und Begriffen zum Thema "Arsch" enthalten. Immer noch behalten --ThomasMielke Talk 14:41, 4. Sep 2005 (CEST)
Diese Erklärung wurde bereits mehrmals in voneinander unabhängigen Fernsehsendungen genau so gebracht, also scheint das hier ein korrekt recherchierter, gut geschriebener Artikel über eine gängige Redewendung zu sein, also schreie ich behalten. LA für mich völlig unverständlich, bzw. Antragssteller scheint mit dem Lemma Probleme zu haben. Ich persönlich lese lieber einen Artikel, dank dem ich weiß, warum Menschen so oft von Arschkarten reden, als einen Artikel, über dessen Gegenstand morgen zu Recht niemand mehr einen Gedanken verschwendet. --Owly K blablabla 15:03, 4. Sep 2005 (CEST)
schließe mich den Vorrednern an - behalten. --Aristeides Ξ 15:05, 4. Sep 2005 (CEST)

Korrekte Erklärung, sauber formuliert. Behalten! --Elscheffe 15:19, 4. Sep 2005 (CEST)

So wie ich das sehe, könnte man den LA entfernen. --Wiggum 15:25, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich kann so gut verstehen, warum Zollwurf gestern als Troll gemeldet wurde. Solche Anträge sind zumindest nahe an Löschtrollerei! Wie kann man nur so Engstirnig sein? Kenwilliams 21:06, 4. Sep 2005 (CEST)

Beleg: Galileo auf Pro 7 und "mehrere Fernsehsendungen". Die Aufgabenteilung wird langsam klar: Wissensfetzen und unsystematisierte Informationen finden sich HIER. Für den, der sich seriös informieren will, gibt es Wikiweise. Auch kein schlechter Befund. -- Stechlin 07:46, 5. Sep 2005 (CEST)

Bernd Ramirez (Wahlkampfspam gelöscht)

Die Relevanzkriterien der WP treffen auf diesen "Aufsatz" über einen Politiker nicht zu. --Zollwurf 05:18, 4. Sep 2005 (CEST)

Zwar frühzeitig nach Bekanntwerden des Neuwahltermins eingestellt, aber wohl trotzdem Wahlkampfwerbung - keine erkennbare Relevanz, schnell löschen -- srb  06:13, 4. Sep 2005 (CEST)

Das ist mäßige Wahlwerbung und ohne Relevanz, daher löschen, --Coolgretchen 07:48, 4. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Die Form des Artikels ist natürlich abschreckend. Allerdings sind zwei Veröffentlichungen genannt, die möglicherweise die Relevanz von Ramirez als Autor begründen könnten. Sollte jemand daran Interesse haben, mag sich hier ein Ausbau innerhalb der Löschfrist lohnen. Erfolgt ein solcher Ausbau allerdings nicht, meine ich, daß der Artikel wegen seiner wahlkümpferischen Aufmachung in der Tat mit Ablauf der 7-Tage-Frist gelöscht werden sollte. -- Stechlin 11:24, 4. Sep 2005 (CEST)

  • Schnelllöschen. Das ist reine Wahlwerbung. --Lung 13:35, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Löschen - WP ist keine Wahlkampfzeitung. Was die Veröffentlichungen angeht, nennt DDB nur "Das Ende eines Traumes", 98 S., Verlag: "Mein Buch", der nach Privataufträgen Büpcher in beliebiger Auflage druckt (Book on demand), vgl. [5] - derlei Veröffentlichung entsprechen m.E. nicht den hiesigen Relevanzkriterien... Wenn er in den Bundestag gewählt werden sollte, ist ausreichend Relevanz gegeben, sonst nicht. --Aristeides Ξ 15:22, 4. Sep 2005 (CEST)
  • löschen, da relevanzlose Wahlwerbung --Michael Kümmling 16:33, 4. Sep 2005 (CEST)

Und Tschüss... ((ó)) Käffchen?!? 19:55, 4. Sep 2005 (CEST)

Ringo Ehlert (gelöscht)

ansonsten hätte ich ja auch einen Artikel verdient --TomK32 WR Digest 09:07, 4. Sep 2005 (CEST)

sehr zwiespältig. Über Relevanz laut den üblichen Kriterien kann man streiten, gab (laut Website) ja einige Presseveröffentlichungen , aber eher nicht überregional.
Andererseits ist der Artikel als exemplarische Beschreibung einer Totalverweigerung gut geeignet, weil er zeigt, dass Totalverweigerer tatsächlich von der Bundeswehr gestraft (eingesperrt) werden. Außerdem ist die Episode mit der NVA ganz nett. Wenn du meinst, ein Artikel über dich wäre interessanter, dann schreib einen.

im Resultat eher behalten --schlendrian schreib mal! 10:02, 4. Sep 2005 (CEST)

Im Grune ist jeder Totalverweigerer interessant weil jeder einen anderne Weg hinter und vor sich hat, bei Ringo ist's halt schon extrem krass. Über mich gibt's schon genug in meiner Biographie zu lesen und ich würde auch einen deletion-war anfangen wenn jemand einen Artikel über mich anlegen sollte. -- TomK32 WR Digest 11:07, 4. Sep 2005 (CEST)
  • löschen - notfalls eine Notiz bei Wehrdienstverweigerung einbauen. Ich kann TomK nur beistimmen, ich wüßte auf Anhieb 10 Wikipedianer, die dann einen Artikel hätten. Und wenn WikiPress erfolgreich wird, wovon ich überzeugt bin.... Wissenschaftliche Veröffentlichungen, eigene Bücher sind etwas anderes als Pressemitteilungen. - Ralf 10:39, 4. Sep 2005 (CEST)

Also ich war auch schon in "Presseveröffentlichungen, aber eher nicht überregional", soll das relevant sein ? Aber so was von Löschen Csp 10:41, 4. Sep 2005 (CEST)

Ein Wehrpflichtiger erscheint nicht bei der Truppe, wird von den Feldjägern aufgegriffen, eingesperrt und bekommt eine Geldstrafe. Das kommt vor und ist sicher nicht WP-relevant, auch wenn die Begründung einer gewissen Originalität nicht entbehrt. Wenn er als NVA-Wehrpflichtiger das Bedürfnis gehabt hätte, bei der Bundeswehr zu dienen, wäre er nicht so billig weggekommen. Löschen -- Manfred Roth 11:04, 4. Sep 2005 (CEST)

Volksarmee hieß dass in der DDR. --TomK32
habe die Ausdrucksweise im Artikel verwendet. -- Manfred Roth 15:11, 4. Sep 2005 (CEST)
NVA ist korrekt. Nationale VolksArmee --Wiggum 17:36, 4. Sep 2005 (CEST)

WR Digest 14:16, 4. Sep 2005 (CEST) Ich neige zur Schnellöschung. -- Stechlin 12:02, 4. Sep 2005 (CEST)

Einzelfall der nicht in eine Enzyklopädie gehört. Der junge Mann war 9 als die DDR zusammenbrach, schon erstaunlich dass er eine so große Liebe zu diesem Staat aufgebaut hat. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:31, 4. Sep 2005 (CEST)
Sie sprechen mir aus der Seele. Dieses Geseier über Besatzungstruppen verursacht ja Augenkrebs und liegt unterhalb jeglicher Relevanzschwelle. Löschen sonst zimmere ich mir auch ein krudes Weltbild zurecht und leg einen Artikel an. ;-) --Wiggum 13:10, 4. Sep 2005 (CEST)

Um über ein Phänomen zu berichten, muss man es weder mögen noch befürworten. Über andere gerichtsrelevante Personen wurden ja ebenfalls Artikel geschrieben. Dieser Artikel zählt neutral auf, was es zur Person in diesem Zusammenhang zu berichten gibt. Das Thema "Verweigerung gegenüber staatlichen Anordnungen" halte ich allemal für relevant - ob nun in der Bundeswehr als Wehrdienstverweigerung oder wo auch immer. Also behalten --Exxu 13:33, 4. Sep 2005 (CEST)

  • Löschen. (Ist mir als FDJ-Werbung zu durchsichtig.) --Lung 13:39, 4. Sep 2005 (CEST)
Dieses Problem lässt sich ja aber auch einfach durch Entfernung des Links lösen --Exxu 14:23, 4. Sep 2005 (CEST)

Löschen, das kann man auch unter Wehrdienstverweigerung kurz erwähnen. Ringo Ehlert als Person hat zumindest für die WP keinerlei Relevanz.--Wahldresdner 14:39, 4. Sep 2005 (CEST)

Mögliche (harte) Konsequenzen sind in Totalverweigerung ersichtlich. Als Exempel ist er wiederum nicht überregional bekannt. Die Bedeutung der Totalverweigerung finde ich zudem in der Biographie auf TomK32s Benutzerseite wesentlich ausführlicher, differenzierter (und zudem nachvollziehbarer). Löschen. --Aristeides Ξ 15:12, 4. Sep 2005 (CEST)

In zehn, spätestens in 20 Jahren kräht kein Hahn mehr danach. Löschen Die WP klebt ein bisschen sehr an der Gegenwart! Was ist mit den Totalverweigerern, die z.B. in den 80ern für Furore gesorgt hatten? --T.G. 22:40, 4. Sep 2005 (CEST)
Ich vermute, dies wird auch auf diverse "Pop"-Sternchen, zu denen es in der WP ausreichend Artikel gibt, zutreffen ;-) --Exxu 23:58, 4. Sep 2005 (CEST)

Oh je. Das ist sogar für das Thema "Kriegsdienstverweigerung" irrelevant. Eher schon für das Thema "Geltungssucht". Löschen, bitte! --Magadan  ?! 22:50, 4. Sep 2005 (CEST)

Nee, sorry - löschen. --NiTen (Discworld) 19:51, 8. Sep 2005 (CEST)

Ich bin auch für löschen, weil der Artikel zu wenig "eigenen Inhalt" hat, um ein eigenständiger Artikel zu sein. Ich schließe mich auch dem bereits genannten Vorschlag des Vermerks in einem anderen Artikel an, denn ganz uninteressant ist dieser Vorgang sicher nicht. TorgeVonDreer 18:59, 10. Sep 2005 (CEST)

SV Hahndorf (gelöscht)

Kreisklasse Fußballverein, keine Relevanz Csp 10:31, 4. Sep 2005 (CEST)

sehe ich auch so löschen Andreas König 10:34, 4. Sep 2005 (CEST)
War denn ein SLA gerechtfertigt? Gulp 12:44, 4. Sep 2005 (CEST)
Hallo? Was stand denn da nun so schnelllöschwürdiges im Artikel? "Unscheinbar" hat mir neulich schonmal einen Vereinsartikel unter dem Hintern weggelöscht, den ich gerade aufpeppen wollte... da gab es aber noch nicht mal einen Lösch oder Schnelllöschantrag. Ok, der Artikel neulich war in der Tat kein Artikel .. aber die Vereinsdaten, die in einer Box gelistet waren, wär ein Anfang gewesen... Naja.. letztendlich hatte der Autor auch selber schuld, einen so knappen und lückenhaften Artikel einzustellen ... aber schade ist es halt trotzdem, wenn man noch nicht mal die Möglichkeit hat, einen Blick auf Artikel zu werfen :-( Gulp 18:51, 4. Sep 2005 (CEST)
Bleib ruhig. Es hat keinen Sinn. Manche sind einfach zu engstirnig und zu diktatorisch. Die können das nicht anders. Kenwilliams 21:00, 4. Sep 2005 (CEST)
:-( Ich will ja auch nicht alles behalten, aber bei harmlosen Artikeln wenigstens mal drüberschauen dürfen :-( Neulich sah ich zufällig in den "letzten Änderungen" den TSG Neustrelitz und hab mich richtig gefreut... TSG Neustrelitz kennt man halt von den Erfolgen der Hexenhaus-Cheerleader bei den Hamburger und Deutschen Meisterschaften! Noch während ich dabei war, einen Cheerleader-Artikel zu schreiben, war der Artikel mitsamt Info-Box auch schon wieder weg :-( Und da ich mit Hexenhaus halt eigentlich nix am Hut habe, fange ich den Artikel nicht neu an. Hätte man den dürftigen Artikel mit der Infobox wenigstens wenige Stunden gelassen, hätte ich meinen kram dazu tippen können :-( Schuld hatte aber der Ersteinsteller :-( Da legt jemand einen Artikel über einen Turn und Sportverein an, hat nur den erfolglosen Fuppes im Kopf und vergißt darüber, daß andere Vereinsabteilungen auf deutschen Meisterschaften gefeiert werden ... auch wenn es schwerfällt... Sport ist nicht nur Fußball :-( Naja ... wie gesagt ... drübergeschaut hätte ich in diesem Fall nach dem Erlebnis neulich halt gerne ... Gulp 21:51, 4. Sep 2005 (CEST)

Vortat (erl., neu erstellt, LA zurückez.)

ist bei Geldwäsche bereits beschrieben. Ein redirect ist nicht sinnvoll, weil "Vortat" auch in anderen Zusammenhängen verwendet wird. Andreas König 10:54, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich habe das ganze einmal überarbeitet. Da der Begriff durchaus geläufig ist, fände ich es schade, ihn einfach zu löschen. Sicher ist hier noch vieles verbesserungswürdig, aber vielleicht kann der Artikel so erst einmal bleiben? -- Stechlin 11:18, 4. Sep 2005 (CEST)

ok, das ist mehr als genug, entferne LA Andreas König 13:11, 4. Sep 2005 (CEST)

Kategorie:Kochkunst (geleert & gelöscht)

Bunte Mischung aus Artikeln, in denen das Wort Kochkunst vorkommt. Der Begriff ist m.E. für eine Kategorie unbrauchbar, da er zu weitreichend und schwammig ist. Seit meiner Anfrage beim Ersteller hat sich am Zustand der Kat nichts geändert, was auch zeigt, dass sie von anderen Autoren nicht genutzt wird. --Lyzzy 11:42, 4. Sep 2005 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:04, 4. Sep 2005 (CEST)
Löschen --Michael Kümmling 16:28, 4. Sep 2005 (CEST)

Stört mich nicht. Kenwilliams 20:57, 4. Sep 2005 (CEST)

Das nicht direkt, aber völlig willkürlich, was im Begriff begründet liegt. Halte die Kategorie für überflüssig. Rainer ... 16:42, 5. Sep 2005 (CEST)
gelöscht--Gunther 12:06, 11. Sep 2005 (CEST)

Carsten Müller (Wahlkampfspam gelöscht)

Wurde von Stechlin zur Schnellöschung vorgeschlagen mit der Begründung Selbstdarsteller, das ist in den Schnelllöschkriterien aber nicht zu finden. Ob dieser noch nicht gewählte Bundestagsabgeordnete einen Artikel verdient ist fraglich, wenn ja, dann einen besseren als diesen. -- Perrak (Diskussion) 11:50:49, 4. Sep 2005 (CEST)

  • Löschen wenn er gewählt ist kann er ja einen ordentlichen Artikel einstellen, dann ist auch die Relevanz gegeben. Csp 12:03, 4. Sep 2005 (CEST)
  • ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:32, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Löschen. (Übrigens wäre das doch eine shöne neue Kategorie: Noch nicht gewählte Bundestagsabgeordnete) --Lung 13:41, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Löschen. Konsequenterweise sollten wir dann mehrere Kategorien einfügen: potentielle(r) {Amtsbezeichnung}. --Wiggum 14:11, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Löschen, WP ist keine Wahlkampfzeitung. Falls er gewählt wird, lässt es leicht wieder rekonstruieren. --Aristeides Ξ 15:14, 4. Sep 2005 (CEST)
  • löschen --Michael Kümmling 16:28, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Löschen, wie peinlich. --Magadan  ?! 19:41, 4. Sep 2005 (CEST)

Und Tschüss... ((ó)) Käffchen?!? 19:53, 4. Sep 2005 (CEST)

Worin liegt der Nutzen dieser Kategorie? Viele der genannten Gerichte lassen sich eindeutig einer Landesküche zuordnen und ich halte es für unwesentlich, dass man ein Wiener Schnitzel auch außerhalb Österreichs essen kann (vor allem, weil es dann zu häufig nichts mehr mit dem Original zu tun hat). Zudem lässt sich schwer definieren, welche Gerichte denn als "international" gelten. Der Begriff Internationale Küche wurde dort, wo ich aufgewachsen bin, von Restaurants benutzt, die neben dem Jägerschnitzel auch Ćevapčići anboten. Mittlerweile sieht man ihn nur noch in Touristenorten und das rechtfertigt keine Kategorie. --Lyzzy 12:01, 4. Sep 2005 (CEST)

Löschen. --Lung 13:43, 4. Sep 2005 (CEST)
löschen --Michael Kümmling 16:26, 4. Sep 2005 (CEST)

Wen störts? Kenwilliams 21:04, 4. Sep 2005 (CEST)

Die meisten der Gerichte sind schon zusätzlich in eine Landesküchenkategorie eingeordnet. Bei fast allen ist das leicht möglich - lediglich beim Omlette bin ich mir nicht sicher. Aber wirklich internationale Küche ist das auch nicht. Ich würde darunter eher ein Gemisch aus mehreren Landesküchen sehen - Pizza mit Giros oder so... löschen Silberchen 21:17, 4. Sep 2005 (CEST)

Tendiere zu löschen. Rainer ... 16:44, 5. Sep 2005 (CEST)

Einige wenige Gerichte (natürlich aus nationalen Küchen) haben es geschafft weltweit in Hotelküchen zum Standartangebot zu werden oder werden in vielen Ländern als Fertiggericht angeboten. Für diese Wirtschaftszweige und für Verbraucher und Gastrokritiker ist der Begriff relevant. Warum sollte er zerstört werden? Aus reichen Küchen mit hunderten Gerichten wie der italienischen oder indonesischen haben nur eine handvoll diese Verbreitung gefunden. Dies unterscheidet sie von anderen Gerichten Behalten.

gelöscht, --He3nry 18:16, 15. Sep 2005 (CEST)

Das ist mir zu kurios - und für eine Enzyklopädie absolut unsinnig. Wikipedia ist nunmal kein Reiseführer für Wassersportler.... Solche Informationen können im Text erwähnt werden - die Kategorie macht bei der ohnehin schon übermächtigen Kategorienflut aber keinerlei Sinn. Löschen --Hansele (Diskussion) 12:19, 4. Sep 2005 (CEST)

was soll denn "Marina" sein? Ich habe vier Links besucht, der Begriff taucht aber nur bei den Kategorien auf. Was soll das also? Löschen --Pipes2 de 12:38, 4. Sep 2005 (CEST)

Eine Marina ist (ich hoffe, die Definition stimmt so) ein Sportboothafen mit Einrichtungen (Sanitär etc.) für Sportbootfahrer. Ich denke mal, da könnten weltweit viele Tausende zusammenkommen..... --Hansele (Diskussion) 13:00, 4. Sep 2005 (CEST)
Warum nicht in der WP nachlesen? => Marina --Exxu 14:21, 4. Sep 2005 (CEST)

löschen sonst will ich auch eine Liste Orte mit Kyudo-Verein ;-) Andreas König 13:08, 4. Sep 2005 (CEST)

  • Löschen, soll ich eine Liste Orte mit Strandbad erstellen? --Voyager 13:27, 4. Sep 2005 (CEST)
Löschen, eine Liste Orte mit Strip-Clubs wäre nicht schlecht ;-) --Wiggum 14:23, 4. Sep 2005 (CEST)

Löschen. -- Stechlin 16:00, 4. Sep 2005 (CEST)

löschen -- Michael Kümmling

Fightingkids.com (gelöscht)

Hallo,

dieser Artikel hat nichts, aber auch wirklich gar nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. Das ist WERBUNG - nichts anderes. --Pipes2 de 12:23, 4. Sep 2005 (CEST)

12:28, 4. Sep 2005 Ureinwohner - Fightingkids.com wurde gelöscht

Für eigenen Artikel ist das Album nicht besoners genug, Info über Titel (Irakkrieg) in Oasis eingebaut --schlendrian schreib mal! 12:38, 4. Sep 2005 (CEST)

Es muss auch nicht "besonders genug" sein, um einen eigenen Artikel zu bekommen - siehe Diskussion:Musikalbum, Wikipedia:Musikalben. Im Moment könnten man zwar einen Redirect auf Oasis setzen, aber spätestens wenn die Informationen über das Album so umfangreich werden wie in en:Don't Believe the Truth ist ein eigener Artikel sinnvoll. behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 13:15, 4. Sep 2005 (CEST)
hatte nach interwiki gesucht, ihn aber nicht gefunden (Groß/Kleinschreibung). In dem Falle ziehe ich den LA zurück! --schlendrian schreib mal! 13:25, 4. Sep 2005 (CEST)
war übrigens immer noch Falschschreibung, daher auf korrektes Lemma verschoben. --::Slomox:: >< 15:38, 4. Sep 2005 (CEST)

U 3044 (ungült. LA, entf.)

Brauchen wir fuer jedes Boot einen Eintrag? Reicht nicht ein Eintrag je Typ? Sonst koennten wir ja auch fuer jede Dampflok, jeden Panzer etc. einen eigenen Eintrag vorsehen (ich freue mich schon auf den 153ten Artikel über eine preussische P8 oder eine Kriegslokomotive )... Beachte auch die Navigationsleiste oben rechts (voriger/naechster): Die Erweiterung ist angedroht --87.123.93.238 12:43, 4. Sep 2005 (CEST)

Zunächst zur "Drohung": Diese Navilinks sind in diesen Artikel seit Ewigkeiten drin und machen bei den niedrigeren Bootsnummern u.U. Sinn (U30,U31,U47,U48,U99,U100), ich hänge aber auch nicht dran, habe die bisher nur immer mitgeschleppt. Der große Unterschied zwischen U-Boot auf der einen und Panzern, Flugzeugen und Dampfloks auf der anderen ist, dass sie, obwohl sie Massenproduziert wurden, als individuelle Einheiten agiert haben. Und viele U-Boote haben auch eine relevante Geschichte. Und so manche U-Boote waren gefährlicher und "effizienter" als so manches Panzerbatallion. Aber ich brauche nicht allzulange zu schwafeln, dass alles trifft auch U 3044 nicht zu. neutral --Trublu ?! 12:58, 4. Sep 2005 (CEST)
ich sehe keinen Grund, nicht zu jedem Boot einen Artikel zu haben, wenn die Geschichte was zu bieten hat --schlendrian schreib mal! 13:21, 4. Sep 2005 (CEST)
Das absolute Alleinstellungsmerkmal liegt darin, dass dieses U-Boot immer Schulschiff war und eben keine anderen Schiffe versenkt hat. Behalten --Lung 13:26, 4. Sep 2005 (CEST)
Naja, so alleinstellend ist das nicht. Gerade viele der Typ XXI Boote sind nicht mehr über den Status einen Schulungsbootes herausgekommen, bevor die Krieg zu ende war. --Trublu ?! 14:27, 4. Sep 2005 (CEST)
Schiffe im allgemeinen sind etwas individueller als Panzer oder Loks. Ich wüsste auch nicht, dass Wiki an Platzmangel leidet, so dass von mir aus auch spezielle Loks ihre eigenen Artikel erhalten dürfen, wenn sich der Artikelinhalt von dem zu anderen Loks unterscheidet und mehr als reine Statistik enthält. Behalten --AchimP 13:43, 4. Sep 2005 (CEST)
"Brauchen wir fuer jedes "XYZ" einen Eintrag?" ist laut WP:LR#Folgende Kriterien kommen als Begründung nicht in_Frage (siehe "pauschale Löschanträge") kein Löschgrund. behalten --Exxu 13:41, 4. Sep 2005 (CEST)
  • behalten, no comment zu diesem Löschantrag. -- Achim Raschka 15:52, 4. Sep 2005 (CEST)

Da der LA von einer anonymen IP kommt, außerdem einen nicht zulässigen Grund für den LA angibt und das Votum mehrheitlich für behalten steht, entferne ich den LA aus dem Artikel --Exxu 16:04, 4. Sep 2005 (CEST)

Seit wann sind LAs von anonymen Benutzern ungültig? Zum Rest ACK. --Wiggum 16:34, 4. Sep 2005 (CEST)
Ich habe nicht geschrieben, dass der LA wegen der anonymen IP ungültig wäre. Die Begründung für den LA ist laut Löschregeln ungültig. Der Hinweis auf die anonyme IP sollte verdeutlichen, dass ich leider keine Chance habe, den LA-Steller auf seiner Diskussionsseite zu kontaktieren. OK? --Exxu 22:34, 4. Sep 2005 (CEST)

Daniel Odenthal (erledigt)

Irrelevanz, nur Ex- Ortsvorsitzender der Jungen Union - da ist es ein langer Weg zur Relevanz. Andreas König 13:06, 4. Sep 2005 (CEST)

Zustimmung: löschen , weiterhin viele Tipp- und/oder Rechtschreibfehler, Verfasser hat wohl gar kein Interesse an Artikel. --Pipes2 de 13:12, 4. Sep 2005 (CEST)

sehe grad, der Kerl steht ja schon ganz oben in der Liste und hat sich nach Schnelllöschung neu verewigt. Stelle SLA Andreas König 13:14, 4. Sep 2005 (CEST)

SLA wohl falsch - er wurde ja zunächst mal nur wegen falscher Rechtschreibung geschnelllöscht. Relevanz fehlt aber (immer noch), also normallöschen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:16, 4. Sep 2005 (CEST)

SourceForts (gelöscht)

keine Relevanz, wenn doch, bei Half-Life einbauen --gunny Rede! 13:25, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich habe es mal unter Half-Life eingeordnet, da gibt es schon einige andere Mod´s. neutral Csp

Der Half-Life-Artikel ist schon bis zum Bersten voll. Da einige Mods bereits ausgelagert sind, warum nicht auch dieser? Über die Verbreitung kann ich nichts sagen, 4400 Googlehits, 8000 downloads allein bei download.com. Eher Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:08, 5. Sep 2005 (CEST)

Eine Variante der Capture the Flag-Variante, an dem Artikel wurde nach Einstellung nicht mehhr gearbeitet, insbesondere keine besondere enzyklopädische Bedeutung deutlich gemacht. --Rax dis 23:12, 15. Sep 2005 (CEST) Dem LA folgend daher:

gelöscht --Rax   dis   23:12, 15. Sep 2005 (CEST)

Freischaffender Student (erl., anderer Inhalt)

Artikel über eine "lose Gemeinschaft" von 7 Leuten sagt schon alles zur Relevanz. Andreas König 13:38, 4. Sep 2005 (CEST)

Wenn dieser studentische-7-Ender schon seit einiger Zeit und "in der Überzeugung, dass das wahrhaftige Studium nicht an Hochschulen ermöglicht wird" besteht, dann fragt man sich doch, was die im einzelnen denn studieren (wollten) ;-) --14:11, 4. Sep 2005 (CEST)

Nach Überarbeitung behalten --Exxu 14:15, 4. Sep 2005 (CEST)
Behalten, jetzt steht da was sinnvolles. --Wiggum 14:21, 4. Sep 2005 (CEST)
Da da jetzt etwas vollkommen anderes steht, habe ich den LA entfernt. Bleibt nur die Frage, ob man den Ersteintrag aus der Versionsgeschichte löscht. --Uwe G. ¿Θ? 15:08, 4. Sep 2005 (CEST)

Bierkugel (bleibt)

Schön, und eine Weltkugel ist auch eine Form, die sogar nicht nur in der oberen, sondern auch in der unteren Hälfte der einer Kugel entspricht, und die - gebräuchlich als Globus - mit einem Fuß versehen ist. Keine Relevanz für solche Banalitäten ersichtlich. --Zollwurf 13:58, 4. Sep 2005 (CEST)

Hm. Und Du hast gewusst, was eine Bierkugel ist? Ich nicht. behalten --Exxu 14:19, 4. Sep 2005 (CEST)
kannte ich auch nicht. behalten --Wiggum 14:45, 4. Sep 2005 (CEST)
neu auch für mich, hatte zunächst an Bierbauch gedacht : ). Ich seh keinen Löschgrund. --Pik-Asso @ 16:47, 5. Sep 2005 (CEST)
Kommt daher nicht der Spruch „Ich geb mir die Kugel“? Behalten. --Lung 14:46, 4. Sep 2005 (CEST)
Begriff war mir auch neu behalten --schlendrian schreib mal! 14:55, 4. Sep 2005 (CEST)
Wo wird denn der Begriff verwendet?, scheint mir regionaler Name zu sein. Ich habe ihn noch nie gehört, und ich war schon in vielen Kneipen ;-). nach der Beschreibung könnte es das sein was man bei uns Tulpe nennt. In Bern trinkt man übrigens ne Stange. Auf jeden Fall gehört ein Bild in den Artikel.--Uwe G. ¿Θ? 15:12, 4. Sep 2005 (CEST)
Exemplarisches Bild hier: [6]. Die Tulpe ist imho höher und nicht so dickbäuchig. --Wiggum 15:30, 4. Sep 2005 (CEST)
Na so ein Zufall, die Kugel im Artikel sieht genauso aus. Das muss wohl was mit der Art dieses Gefäßes zu tun haben ;-) jetzt erst recht behalten --Exxu 15:59, 4. Sep 2005 (CEST)

behalten --Michael Kümmling 16:21, 4. Sep 2005 (CEST)

  • gültiges Lemma, ordentlicher Artikel. Nicht das wichtigste der Welt, aber imho kein Löschgrund ersichtlich. Behalten. --Purodha Blissenbach 20:33, 4. Sep 2005 (CEST).

Wer den Artikel nicht will, soll einfach drüberweglesen. behalten Kenwilliams 20:55, 4. Sep 2005 (CEST)

klar behalten, das Bild allein ist 'ne echte Erfrischung :-)) --Heliozentrik 22:57, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich hab zwar noch nie von einer Bierkugel gehört, mag aber geographisch bedingt sein, (schließlich ist die Welt eine kugel.;-) Es ist auch etwas hölzern umstädlich formuliert, aber es muß ja nicht immer allesv on mir gedichtet werden. Also behalten.--Löschfix 01:02:36, 5. Sep 2005 (CEST)

Ist banal oder trivial eigentlich ein Löschgrund? Behalten --Anton-Josef 10:14, 5. Sep 2005 (CEST)

Gemäß Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen, Fall 3, habe ich den Löschantrag entfernt. --jpp ?! 10:59, 5. Sep 2005 (CEST)

falscher Stub & keine Relevanz. Ich habe ihn bei google und xipolis.net nirgendwo gefunden. --Zombi 14:02, 4. Sep 2005 (CEST)

Wieso falsch? Wenn der Stub ausgearbeitet wird, halte ich ihn (mit oder ohne Gegugel) angesichts des in der Literaturliste angedeuteten historischen Zusammenhangs für erhaltenswert. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:31, 4. Sep 2005 (CEST)
In der verlinkten Liste findet sich der Name leider nicht. Wenn in 7 Tagen nichts passiert ist, dann löschen --Wiggum 14:40, 4. Sep 2005 (CEST)
Schon wieder so einen 1-Satz-Stub zum Bayerischen Volksaufstand. Von der Sorte hatten wir viele in den vergangenen Tagen. Biografische Daten fehlen. So ist das kein Personenartikel. Dieses Fragment hat jetzt 7 Tage, um zumindest zu einem Artikelansatz zu Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 15:15, 4. Sep 2005 (CEST)
gelöscht, --He3nry 17:59, 15. Sep 2005 (CEST)

unmögliches Lemma, wenig hilfreicher Text -- Kerbel 15:23, 4. Sep 2005 (CEST)

ACK, falscher Stub. Löschen --Owly K blablabla 15:28, 4. Sep 2005 (CEST)
Die Information steht schon im Artikel Windows Installer. Kann man imo schnellöschen.
finde ich auch -> schnelllöschen --Michael Kümmling 16:17, 4. Sep 2005 (CEST)
Bitte sehr. --Magadan  ?!  19:43, 4. Sep 2005 (CEST)

Irgendwo herkopiert, englisch. --Uwe G. ¿Θ? 15:32, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich übersetze ja sonst gerne englische Einträge ins Deutsche, aber das ist ein reiner Familienstammbaum. Null Erläuterungen über die Relevanz der Familie, über Güter, Ämter, etc. Die Genealogen hier in allen Ehren, aber so ganz ohne Zusammenhang ist das nichts.--Proofreader 15:39, 4. Sep 2005 (CEST)

Sicher URV --Historiograf 18:15, 4. Sep 2005 (CEST)

Kein Artikel, enzyklopädisch unbrauchbar, falsche Sprache, wahrscheinlich URV: gelöscht
--Magadan  ?!  19:47, 4. Sep 2005 (CEST)

Roland_Moed (bleibt)

Eigenwerbung; Relevanz ? --Michael Kümmling 15:46, 4. Sep 2005 (CEST)

Löschen. --Lung 15:50, 4. Sep 2005 (CEST)
Relevanz ist gegeben. Eigenwerbung, die über einen normalen Artikel hinausgeht, sehe ich eigentlich nicht. behalten - Ralf G. 17:05, 4. Sep 2005 (CEST)
nach Überarbeitung durch Benutzer:Ralf Gartner stimme ich ebenfalls für behalten. --Wiggum 18:23, 4. Sep 2005 (CEST)
Das ist in der Form ein Akzeptabler Artikel. Relevanz = 3 Bücher! Behalten --Chemiker 18:36, 4. Sep 2005 (CEST)
Mit den Künstlern ist das immer so eine Sache. Nur, weil sie der Löschantragsteller nicht kennt, müssen sie nicht unbedingt bedeutungslos sein. Behalten. --jpp ?! 11:05, 5. Sep 2005 (CEST)
Meinetwegen Behalten, scheint relevant zu sein. — Melkom (±) 15:22, 5. Sep 2005 (CEST)
Anmerkung: Einen Artikel über sich zu schreiben, ist eine Sache. Sich dann aber gleich in die Liste der „Sehr bekannten Künstler“ unter Grass und van Gogh einzutragen ist schon ein wenig merkwürdig. — Melkom (±) 15:22, 5. Sep 2005 (CEST)
Da hast du recht, da gehört der Herr sicher nicht hin und kommt jetzt dort auch nicht mehr vor ;-) Ralf G. 20:42, 5. Sep 2005 (CEST) Ergänzung: In Wsts Liste der Bücher ist er noch drin, dort wird wenigstens nur "belletristisch" und nicht "bekannt" behauptet. - Ralf G. 20:46, 5. Sep 2005 (CEST)
bleibt, --He3nry 17:45, 15. Sep 2005 (CEST)

Rohypnol (erl., verschoben und ausgebaut)

Für Präparatenamen werden nach Konvention der Mediziner hier keine Lemmas eingerichtet, zudem inhaltsarm. --Uwe G. ¿Θ? 15:47, 4. Sep 2005 (CEST)

Alleinstellungsmerkmal ist hier dadurch gegeben, dass dies Medikament durch Missbrauch und illegalen Handel (auch unter der Bezeichnung Rosche und gern auch vor Hauptbahnhöfen) besonders bekannt ist. Artikel allerdings inhaltsarm (s.o.). Deshalb: Löschen. --Lung 16:02, 4. Sep 2005 (CEST)

Wieso löschen? Schreib das in den Artikel und schon ist die Relevanz voll gegeben. Versteh nicht, wie man hier mit dem Wissen prahlt, es aber nicht in den Artikel unterbringt und diesen lieber löschen will. Dann muß man nicht bei der Wiki arbeiten. Kenwilliams 20:52, 4. Sep 2005 (CEST)

Lieber Ken,
aus verschiedensten Gründen möchte nicht jeder über jedes Lemma schreiben und kann hoffentlich trotzdem (zumindest gelegentlich) Nützliches beitragen. Gruß --Lung 21:17, 4. Sep 2005 (CEST)

Behalten. Der Name war mir schon mal untergekommen. OK, der Artikel ist sehr kurz & unvollständig, aber Stub setzen und erweitern sicherlich die bessere Lösung. Hendric Stattmann 22:47, 4. Sep 2005 (CEST)

Behalten aber nach Flunitrazepam verschieben, redirect von Rohypnol (Anlog zu Valium) und Ausbauen --131.188.179.102 00:03, 5. Sep 2005 (CEST)

Behalten Ist für mich als Drogenpolitiker klar ein relevanter Begriff, verschieben mit redirect ist okay -- Max Plenert 10:45, 5. Sep 2005 (CEST)

Ich habs mit redirect verschoben und áuch ein wenig erweitert. --Uwe G. ¿Θ? 11:32, 5. Sep 2005 (CEST)

Michael Rosenblum (schnellgelöscht)

Keine enzyklopädische Relevanz, sondern reine Werbung. --Lung 16:13, 4. Sep 2005 (CEST)

In der Tat - PR pur. (Schnell) weg damit. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 16:16, 4. Sep 2005 (CEST)
wurde schnellgelöscht! Christian Bier 18:57, 4. Sep 2005 (CEST)

Ursprünglich ein Schnelllöschantrag mit der folgenden Begründung: Erfülllt die Relevanzkriterien nicht. --Skyman gozilla 15:47, 4. Sep 2005 (CEST)

Meines Erachtens sollte die Relevanz von Schriftstellern im normalen Löschverfahren diskutiert werden, nicht per SLA, daher verschiebe ich ihn hierher. --Tilman 16:25, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich sehe die zwei Veröffentlichungen, die irgendwo einmal als Relevanzkriterium genannt wurden nicht. Auch sonst läßt der Artikel nicht erkennen, weshalb A. in einer Ezynklopädie behandelt werden sollte - vielleicht läßt sich das aber noch nachtragen. -- Stechlin 16:43, 4. Sep 2005 (CEST)

behalten die Relevanzkriterien sind hinreichende, nicht notwendige Bedingungen und nicht in Stein gemeißelt. Ich kann nach Lektüre des Artikels die Relevanz erkennen. --Historiograf 18:17, 4. Sep 2005 (CEST)

"Reiseerzählungen und Kurzgeschichten, die im Internet veröffentlicht sind." sind meine erachtens arg wenig, Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:19, 4. Sep 2005 (CEST)
siehe Uwe. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 19:59, 4. Sep 2005 (CEST)
So seh ich das auch: Löschen. --Lung 20:41, 4. Sep 2005 (CEST)

Nachdem ich zunächst nur aus dem SLA einen normalen Löschantrag gemacht hatte, kommt hier auch noch ein kurzes Plädoyer für behalten. Zwei Stellen, an denen Albers publiziert hat, sind genannt, und zwischen Veröffentlichungen in Buchform und Veröffentlichungen im Internet würde ich in der heutigen Zeit keinen Unterschied machen. Gruß --Tilman 22:37, 4. Sep 2005 (CEST)

Da beschreibt jemand auf seiner privaten Homepage, was er im Urlaub gemacht hat. Das liest sich gar nicht schlecht, und ein paar Fotos sind dabei. Auf der verlinkten Website gibt es dann noch sechs "Kurzgeschichten", auch ganz nett nach meinem ersten Eindruck. Keine schlechte Website. Aber brauchen wir dafür einen Lexikonartikel? Nein. Für löschen -- Magadan  ?! 22:41, 4. Sep 2005 (CEST)

Weder auf seiner Homepage noch bei Amazon sind Bücher von zu finden. Reiseberichte ins Netz stellen kann jeder. Löschen --T.G. 22:47, 4. Sep 2005 (CEST)

Toll, wenn ich meine Website noch etwas aufpeppe bekomme ich auch einen Artikel? Doch nicht wirklich, oder? Löschen. -- Perrak (Diskussion) 23:07:28, 4. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel ist eine Frechheit. Das Literaturcafe´ ist ein Forum von literarisch bewegten Selbstdarstellern im Internet und Opinio , eine Leserseite der Rheinischen Post, druckt ohne Honorar Leserbeiträge ab - ohne jeden literarischen Anspruch. der herr sollte man auf den boden der tatsachen zurückkehren. Wegen irrelevanz löschen.--Coolgretchen 13:13, 11. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

gelöscht, --He3nry 18:04, 15. Sep 2005 (CEST)

ziemlich unverständlich und nicht enzyklopädie-tauglich --NilsKruse 19:07, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich habe es mal etwas überarbeitet. Als Buddhistischer Tempel sicher relevant. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 19:25, 4. Sep 2005 (CEST)
Kann sein, dass von Zen-Buddhismus noch nicht viel in die ländliche Gegend bei Hannover gedrungen ist, aber schon in der Lüneburger Heide weiß man sehr viel darüber. Ich empfehle das Studium des Artikels zu Zen, das Portal Buddhismus und viele andere mehr. Ausserdem ist es schon verwunderlich, dass der der Artikel schon zu Löschung als "unverständlich" vorgeschlagen wird, wenn der Schreiber mit dem Verlinken und Bearbeiten der verlinkten Artikel noch nicht fertig ist. Vielleicht sollte der Antragsteller zum besseren Verständnis erstmal recherchieren - wozu gibt es denn Wikipedia sonst? --Herzbert 19:27, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Relevant und behalten. --Purodha Blissenbach 07:48, 5. Sep 2005 (CEST)
  • Ich finde den Löschantrag "unverständlich", denn was soll, bitte schön, "nicht enzyklopädie-tauglich" bedeuten? Kann man das auch durch irgendwelche konkreten Sachverhalte belegen? Den Artikel auf jeden Fall behalten. --jpp ?! 11:16, 5. Sep 2005 (CEST)

ich stelle immer wieder verwundert fest, daß es Löschanträge zu Themata fremder Religionen gibt. .behalten.--Maya 20:40, 5. Sep 2005 (CEST)

bleibt, --He3nry 18:06, 15. Sep 2005 (CEST)

E. R. Greulich (erledigt, erweitert)

Der ganze Text lautet: "E. R. Greulich (* 6. Oktober 1905; † 31. August 2005 ) war ein deutscher Schriftsteller." Das war's auch schon. --Voyager 19:09, 4. Sep 2005 (CEST)

Relevanz scheint mir aber gegeben: [7]. Erstmal neutral. --Wiggum 19:18, 4. Sep 2005 (CEST)
behalten, scheint ein in der DDR durchaus wichtiger Schriftsteller gewesen zu sein, habe Bibliographie angefangen --Sirdon 18:34, 4. Sep 2005 (GMT)
nomen est omen ... => löschen. --Zollwurf 19:52, 4. Sep 2005 (CEST)
Biographie ergänzt. Jetzt klar behalten. --Wiggum 19:57, 4. Sep 2005 (CEST)
  • LA nach Erweiterung entfernt -- Triebtäter 19:58, 4. Sep 2005 (CEST)

Der Text handelt von einem Zenpriester, der nicht besonders wichtig zu sein scheint. --NilsKruse 19:12, 4. Sep 2005 (CEST)

es ist der Zen-Priester, der genau dem Bodaisan Shoboji vorsteht, das auch vom selben Antragsteller zur Löschung vorgeschlagen wurde. --Herzbert 19:30, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Löschen: Es gibt hunderte buddh. Mönche und buddh. Zentren. Beide Artikel befassen sich nicht mit Dingen, die für ein Lexikon relevant sind. Als Gegenbeispiel: Das Buddhistische Haus ist von geschichtlicher Bedeutung für den deutschen Buddhismus und deswegen Würdig erwähnt zu werden. Oder Ole Nydahl hat unbestritten Einfluss gehabt auf den westlichen Buddhismus und bedeutent mehr Zentren iniziert. Wie immer man Ole Nydahl persönlich/inhaltlich gegen über steht. Also "löschern". --Mr.bloom 15:54, 5. Sep 2005 (CEST)
Vieles könnte dieser Hüftschussmeinung entgegengehalten werden. Jedenfalls denke ich, dass Mr. Bloom die Etablierung eines buddhistischen Tempels im Süden Deutschlands und den Aufbau eines Netzwerks von Gemeinschaften für die Entwicklung des Buddhismus in Deutschland hier unterschätzt. Das überwiegend nur mehr historisch bedeutende Das Buddhistische Haus spielt in einer gänzlich anderen Epoche. Das Argument: "der hat mehr Zentren gegründet als jener" ist wohl weder ernst zu nehmen noch relevant. Nota bene: Der Buddhismus setzt den Gefühlen von Missgunst und Neid die Mitfreude (mudita) entgegen. --Gakuro 12:49, 16. Sep 2005 (CEST)
  • Behalten - es handelt sich hier um einen Lehrer der buddhistischen Rinzai-Zen-Tradition, die in Japan eine von den beiden großen Zen-Schulen ist. Er leitet den ersten Zen-Tempel dieser Schule in Europa und hatte/hat bei der Gründung, dem Erbauen und dem Erhalt dieses Tempels eine wichtige Rolle inne. Die Lehrer der Zen-Tradition sind vielleicht nicht so populär und auffällig wie diverse buddhistische Sektenführer (z.B. Ole Nydahl), dafür aber seriös und anerkannt. --Herzbert 18:46, 13. Sep 2005 (CEST)
Stimme dem 'behalten' vollinhaltlich zu, bedauere aber die Qualifizierung von Ole Nydahl als unsachlich und offensichtlich von einem Buddhismusfremden kommend. --Gakuro 12:49, 16. Sep 2005 (CEST)
gelöscht --Rax   dis   23:23, 15. Sep 2005 (CEST)

folgend der Argumentation Mr.bloom. Aus gleichem Grund wird auch nicht jeder evangelische Pfarrer hier eingetragen. Gruß --Rax dis 23:23, 15. Sep 2005 (CEST)

So viel Unkenntnis kann durch Mitgefühl in Weisheit vergbeben werden. --Gakuro 12:49, 16. Sep 2005 (CEST)

Eine IMHO überflüssige Kategorie. --Zollwurf 19:16, 4. Sep 2005 (CEST)

...zumal 0 Artikel drin sind löschen Andreas König 20:15, 4. Sep 2005 (CEST)

Löschen Kategoritis. Hendric Stattmann 22:49, 4. Sep 2005 (CEST)

Auf die entsprechende Anfrage auf Portal_Diskussion:Tanz vom 29.8. fehlt noch jede Antwort, so brennend wird die Kategorie wohl nicht vermisst werden - zudem eine Neuanlage bei Bedarf ja auch nicht schwer wäre. -- Perrak (Diskussion) 23:13:00, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich bin mit Schuld daran, daß in dieser Kategorie keine Artikel stehen :-) Es stand als einziger Artikel Cheerleading darin, was aber blödsinn war... die machen Akrobatik und sie tanzen ... aber sie machen keinen akrobatischen Tanz! Akrobatischer Tanz ist eh eine Sex-Stellung bzw. etwas, was vielleicht "Schlangen-Menschen" machen ... keine Ahnung ... solange es dafür also keine Artikel gibt ... löschen Gulp 05:27, 5. Sep 2005 (CEST)

Tonne. --Magadan  ?!  18:30, 5. Sep 2005 (CEST)

Inhalt: La Familia Mínguez ist ein Buch von Edgar Neville, welches in einfacher, spanischer Sprache geschrieben ist. Möglicherweise mag man das als Stub ansehen, das Lemma ist aber dennoch falsch geschrieben --Sentry 19:34, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich hab zumindest mal das Lemma korrigiert. Wenn da nichts mehr nachkommt löschen.--Wiggum 23:28, 4. Sep 2005 (CEST)
kam nix mehr - gelöscht --Rax   dis   23:30, 15. Sep 2005 (CEST)

Ludwig Müller-Uri (erledigt neu geschrieben)

URV http://www.augen-prothetik.de/HISTORIE/body_historie.html --217.248.127.98 20:05, 4. Sep 2005 (CEST)

Scheint vom Betreiber der genannten Seite eingestellt worden zu sein. Siehe Benutzername in der Versionsgeschichte. --Wiggum 20:09, 4. Sep 2005 (CEST)
Dann wär's evtl. keine URV. Momentan ist das Lemma leer; aber ist der Mensch wikiwürdig? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 20:24, 4. Sep 2005 (CEST)

IZ (erledigt, revert)

Werbung für eine "aufstrebende Internetzeitung" Silberchen 20:06, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich war mal dreist und habe ein revert durchgeführt :-) IZ ist jetzt wieder ein redirect zum Kreis Steinburg, wie ursprünglich auch von Triebtäter so angelegt :-) Gulp 20:25, 4. Sep 2005 (CEST)
Sorry, so weit hatte ich da nicht reingeguckt. Danke. Silberchen 20:34, 4. Sep 2005 (CEST)
Brauchst Dich nicht entschuldigen! Deinem LA hätte ich ja zugestimmt, nur denke ich bei IZ automatisch an Itzehoe und war gerade am Abwägen, ob ich mit einem redirect einfach mal die Löschdiskussion untergraben soll ... da sah ich, daß der Artikel ursprünglich tatsächlich auf den Kreis Steinburg abzielte und durch die Werbungsflockenbeutel nur umgebaut wurde...  ;-) Hab das dann mal schlank gelöst, gibt eh zuviele Löschdiskussionen :-) Gulp 21:29, 4. Sep 2005 (CEST)

Imperativo (gelöscht)

Gramatikkurs für Spanisch - vielleicht was für Wikibooks, aber nicht für Wikipedia. Silberchen 20:15, 4. Sep 2005 (CEST)

Kein enzyklopädischer Artikel, verschieben nach WIkibooks.--Thomas S. 23:16, 4. Sep 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:10, 5. Sep 2005 (CEST)
Tja -- da kommt wohl noch einiges auf uns zu: Spanische_Sprache#Modi_und_Zeitformen! Für Löschen, das ist kein Artikel über den Imperativo. --Idler 17:04, 5. Sep 2005 (CEST)
gelöscht, --He3nry 17:31, 15. Sep 2005 (CEST)

Different Faces (gelöscht)

Völlig unbekannte Band mit selbstveröffentlichten Platten. Uninformativer Artikel dazu (Besetztung, Diskografie - genügt wohl kaum den Standards). Relevanz? --Barb 20:26, 4. Sep 2005 (CEST)

Bei allmusic nicht gelistet, amazon hat keine der Platten. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:36, 5. Sep 2005 (CEST)
gelöscht, --He3nry 17:42, 15. Sep 2005 (CEST)

Protestschwein (erl. durch redir auf Husumer Protestschwein) und Rücknahme des LA

Es muß nicht alles eingestellt werden, was mal Thema bei Genial daneben war. Soweit der Artikel Informationen enthält, können diese unter Hausschwein eingesetzt werden. --Lung 20:33, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich kannte das Tier schon vorher - und wohne nicht in der Gegend. Allein wegen der Geschichte dahinter ist das Tier relevant. behalten Silberchen 20:36, 4. Sep 2005 (CEST)
ist ein ganz normales, existentes Tier. behalten --schlendrian schreib mal! 20:42, 4. Sep 2005 (CEST)

behalten Kenwilliams 20:44, 4. Sep 2005 (CEST)

behalten - ein Bild zur Illustration wäre nett --W.W. 20:45, 4. Sep 2005 (CEST)
behalten, einerseits weil es das tier wirklich gibt, andererseits weil die rasse vom aussterben bedroht ist und ausserdem wegen der geschichte.---Poupou l'quourouce 20:50, 4. Sep 2005 (CEST)

Moment mal, Husumer Protestschwein gibts schon... Gruß, Stefan64 20:50, 4. Sep 2005 (CEST)

Behalten: Silberchen hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Durch seine Entstehungsgeschichte ist das Tier kulturhistorisch von großem Wert und hat deswegen auch einen Stall in der Wikipedia verdient... --Unscheinbar 20:54, 4. Sep 2005 (CEST)

Hab umgeleitet und ziehe LA zurück. --Lung 20:55, 4. Sep 2005 (CEST)

Joachim Schäfer (gelöscht)

LA wegen Irrelevanz. Das Vorhaben mag zwar verdienstvoll sein, aber Pfarrer und Webmaster reicht für die Wikipedia nicht. Dann müssten wir alle Webmaster, die irgendeinen Beruf haben auch zulassen. Es reicht ja wohl, dass dass Ökumenisches Heiligenlexikon drin bleibt. 20:54, 4. Sep 2005 (CEST) Andreas König 20:56, 4. Sep 2005 (CEST)

löschen --Barb 20:58, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich halte das für etwas schnell, denn er ist nun auch noch der Author dieser Texte. Und das sind nicht ganz wenige. --Adomnan 21:15, 4. Sep 2005 (CEST)

Steht ja aber deshalb auch unter dem ökumenischen Heiligenlexikon. Mehr Relevanz sehe ich da nicht. --Barb 21:49, 4. Sep 2005 (CEST)

Vorschlag:Schäfer auf sein Lexikon redirecten.--Thomas S. 22:43, 4. Sep 2005 (CEST)
Löschen oder Redirect auf dieses Lexikon. --T.G. 22:51, 4. Sep 2005 (CEST)
gelöscht --Rax   dis   23:48, 15. Sep 2005 (CEST)

BAFA-Partei (erledigt, schnellgelöscht)

Parteigründung im August 2005, also vor nicht mal einem Monat. Keinerlei Relevanz nach unseren Wikipedia:Relevanzkriterien. Bitte groß und stark werden, dann kann die Partei gerne wiederkommen. --Unscheinbar 21:27, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich halte den Artikel für einen Scherz - und die BAFA (laut Text) nicht für eine Partei. Also gerne in den Orkus damit. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 21:34, 4. Sep 2005 (CEST)

weg --84.131.44.31 21:45, 4. Sep 2005 (CEST) Ähh, war ich, versehentlich ausgeloggt: --21:46, 4. Sep 2005 (CEST) Hallo, Wikipedia, sprich mit mir ;), na hammer's... --Barb 21:47, 4. Sep 2005 (CEST)

Löschen Allgemein Akzeptierte Relevanzkriterien deutlich unterschritten Hendric Stattmann 22:51, 4. Sep 2005 (CEST)

Ist weg. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 22:53, 4. Sep 2005 (CEST)

RitchManBlue (gelöscht)

War SLA, Begründung: Erfüllt der Artikel die Relevanzkriterien? --Skyman gozilla 15:54, 4. Sep 2005 (CEST). Umgewandelt von Gunther 22:09, 4. Sep 2005 (CEST)

Coberband ohne eigenes kommerzielles Album löschen.--Thomas S. 22:33, 4. Sep 2005 (CEST)

Für SLA zu viel, für Artikel keine Relevanz vorhanden. Daher löschen. Hendric Stattmann 22:54, 4. Sep 2005 (CEST)

Skyman gozilla scheint immer recht flink mit SLAn zur Hand zu sein... Dennoch löschen --Wiggum 22:58, 4. Sep 2005 (CEST)
Das kommt daher, da ich immer bei den neuen Artikel nachschau und da viel Mist dabei ist, deshalb wirst du bei meinen Beiträgen viele SLA finden. Skyman gozilla 16:44, 5. Sep 2005 (CEST)

SEHR GEEHRTE FREUNDE, LIEBE WIKIS, Werdet ihr uns den Artikel wiedergeben, wenn wir euch den Nachweis eines in einer echten Zeitung erschienen Artikels über uns geben?

Ich danke im Voraus für euren barmherzigen Großmut, Olga Patschinski

PS: Wir haben inzwischen Parteizentralen in Berlin und Brandenburg. Falls ihr Lust habt...

gelöscht --Rax   dis   23:42, 15. Sep 2005 (CEST)

Diesem Artikel gebührt IMHO kein eigenes Lemma. Er sollte in den Artikel über Münster integriert werden. --Pelz 22:57, 4. Sep 2005 (CEST)

Von dort wurde es ja gerade ausgelagert, um der Tabellenwut im Artikel zu entgehen. behalten --schlendrian schreib mal! 23:00, 4. Sep 2005 (CEST)
behalten Diese Seite (Münster) ist 63 kB groß. Überlege bitte, ob eine Aufteilung der Seite in kleinere Abschnitte möglich ist. und skINMATE 23:02, 4. September 2005 (CEST)
Auslagerung wegen Platzproblemen ist ok. Natürlich behalten.--Thomas S. 23:25, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich ziehe meine LA hiermit zurück. Das Lemma sollte behalten werden. --Pelz 23:38, 4. Sep 2005 (CEST)

Wie wärs mit: erst denken ... --Historiograf 23:45, 4. Sep 2005 (CEST)

BearingPoint (bleibt)

Nachtrag eines LA vom 14. August, der nicht in die Löschliste eingetragen wurde. Begrüdung im Artikel.--Thomas S. 23:03, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich seh da keine Werbung, ganz normaler Artikel über ein Unternehmen. --Wiggum 23:15, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Huch*Ganz vergessen:Ich bin natürlich auch für behalten, Relevanz schon aufrund der Beschäftigtenzahl gegeben.--Thomas S. 23:21, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Auf jeden Fall behalten. Sollte allerdings etwas überarbeitet werden. --ThomasMielke Talk 23:26, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Relevanz: gegeben, Neutralität: halbwegs OK, also behalten und überarbeiten. Hendric Stattmann 09:45, 5. Sep 2005 (CEST)
  • großes Unternehmen. Firmengeschichte, Mitarbeiter alles drin. Erkenne keinen Löschgrund. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 00:00, 15. Sep 2005 (CEST) nachgetragen von Löschdiskussion 14. September 2005 --Heiko A 10:16, 15. Sep 2005 (CEST)
bleibt, --He3nry 18:20, 15. Sep 2005 (CEST)

Ein Landesverband, bei dem es sehr wohl ausreicht, wenn es zur Dachorganisation Deutscher Sportbund einen Artikel gibt. Außer Namen und und einem Weblink gibt es hier auch nichts zu sagen. --ahz 23:03, 4. Sep 2005 (CEST)

  • Stimmt - dürftig und überflüssig. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:24, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Hamburgs größter Verein mit über 480.000 Mitgliedern kann schwerlich als überflüssig bezeichnet werden. Ich habe den Artikel ergänzt. Behalten so wie BLSV und LSB NRW auch. -- Triebtäter 23:59, 4. Sep 2005 (CEST)
Artikel ist von mir ausgebaut worden. Dürfte jetzt ausreichen, oder? --172.181.164.153 00:10, 5. Sep 2005 (CEST)
Jetzt behalten. Stefan64 00:14, 5. Sep 2005 (CEST)
Argh. Aber mir scheint auf die Schnelle die Version ohne Bindestrich die korrekte Form des Lemmas zu sein!? Stefan64 00:21, 5. Sep 2005 (CEST)
Ahhh. Im Impressum dann doch ohne Bindestrich. -- Triebtäter 01:05, 5. Sep 2005 (CEST)
Früher (1948-2001) hieß es Hamburger Sport-Bund, dann erfolgte im Rahmen einer ohnehin notwendigen Neufassung die Änderung des Namens in Hamburger Sportbund. --172.177.187.160 14:56, 5. Sep 2005 (CEST)
Danke, dann braucht der LA auch nicht mehr drinstehen. --ahz 02:35, 5. Sep 2005 (CEST)

Da der Antragsteller ahz den Löschantrag aus dem Artikel entfernt hat, habe ich ihn auch hier als "bleibt" markiert. --jpp ?! 11:27, 5. Sep 2005 (CEST)

NGC 8612 + NGC 1302 (erledigt, gelöscht)

Fake, es gibt weder NGC 8612, noch ein Sternbild Sillana (siehe Verlinkung von Norma im Artikel). NGC 1302 gibt es zwar, ist aber eine Kopie von 8612 --Kookaburra 23:30, 4. Sep 2005 (CEST)

schnellstens entsorgen --Wiggum 23:51, 4. Sep 2005 (CEST)
NGC 1302 gelöscht, da der Artikel gar nicht NGC 1302, sondern NGC 8612 beschreibt.
NGC 8612 gelöscht, da NGC 8612 nicht existiert.
--::Slomox:: >< 04:36, 5. Sep 2005 (CEST)

Spartacus (Film) (erledigt, Mehrfacheintrag)

Derselbe Film wie Spartacus (Kubrick) 84.186.88.63 17:28, 7. Sep 2005 (CEST)

Ein LA ist hier fehl am Platze. Die beiden Artikel sollten von interessierten Wikipedianern zusammengeführt werden. --Wolfgang1018 19:28, 8. Sep 2005 (CEST)

Huch, wie kommt denn dieser LA hier mit dem Datum rein? Gulp 19:46, 8. Sep 2005 (CEST)

Als Mehrfacheintrag eingetragen --Heiko A 11:55, 9. Sep 2005 (CEST)