Wikipedia:Löschkandidaten/4. Dezember 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
30. November 1. Dezember 2. Dezember 3. Dezember 4. Dezember 5. Dezember Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Kurator71 (D) 08:50, 9. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]



Schriftsteller (erl.)

Ich vermisse eine [[Kategorie:Schriftsteller (Deutschland)]], besser noch heruntergebrochen auf zumindest die Bundesländer, also bspw. [[Kategorie:Schriftsteller (Bayern)]]. Bislang existieren solche Kategorien nur auf der Basis einzelner Großstädte. Wenn die Person da so nicht reinpasst, kann man sie noch nichtmal ganz allgemein als Schriftsteller kategorisieren, da auch dazu keine Kategorie vorhanden ist, sondern muss auf andere Kategorien wie bspw. Autor zurückgreifen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:45, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

wir haben Kategorie:Autor und diverse Unterteilungen (Drehbuch-, Hörspiel-) und Kategorie:Schriftsteller nach Staat. Autor und Schriftsteller sind nicht das gleiche, daher sollte/könnte es besser Kategorie:Autor nach Staat heißen? Da wären alle drinnen. --Hannes 24 (Diskussion) 18:23, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Bitte WP:Kategorien/Literatur beachten. Die "Schriftsteller" sind eine Laune der Ortsportale, das gibts nur bei bestimmten Städten. Ansonsten werden Autoren und geografische Zuordnungen nicht verschnitten. Gruß -- Harro (Diskussion) 01:41, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
+1 zu Harro. Für Schriftsteller und Autoren ist die Sprache wesentlich, in der sie schreiben, und die wird über Kategorie:Literatur nach Sprache erfasst. Geographische Zuordnungen sind hier nicht von Bedeutung.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:25, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
+1 Es gibt einen einhelligen Konsens im Literaturportal, ein völlig anderes System der Kategorisierung zu pflegen. Das muß man nicht gut finden, aber gemäß WP:FB ist das zu akzeptieren. Daß verschiedene Ortsportale da eine andere Ansicht dazu haben, ist übrigens keine räumliche Sortierung, sondern da werden (nur) Personen einsortiert, deren Wirken eine Bedeutung für die lokale Kulturszene haben. Diese Kategorisierung soll es folglich nicht flächendeckend geben, weswegen es bewußt keine [[Kategorie:Schriftsteller (Deutschland)]] gibt. (Ich glaube mich zu erinnern, daß wir deswegen entsprechende Versuche, eine solche "Systematik" zu entwickeln, durch Löschung der Oberkategorie unterbunden haben. --Matthiasb – (CallMyCenter) 15:01, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Verständnisfrage: Warum gibt es dann noch Kategorien wie Kategorie:Schriftsteller (Berlin) und ähnliche Kategorien mit bspw. Klemmerzusatz Köln? --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:12, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

"Autor" (inklusive "Literatur (Deutschland)" etc.) gibt es im Literaturportal. "Schriftsteller" + Ort gibt es ausschließlich als Unterkategorien von "Person (Ort)" und ist eine exklusive Unterteilung der Ortsportale. Also auch nicht des Deutschland-Portals oder anderer Geografie-Portale. Diese Ortskategorien waren lediglich ein Zugeständnis an die Lokalpatrioten, weil die ihre Person-nach-Ort-Kategorien maßlos aufgebläht haben und nicht mehr durchkamen. Gruß -- Harro (Diskussion) 19:13, 6. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Die Spontananlage der nicht im Kategorienbaum verankerten neuen Kategorie scheint der aktuellen Berichterstattung um James Levine geschuldet (Difflink) und der Beförderung deren Skandalisierung. Die Kategorisierung von Levine habe ich mittlerweile als Spekulation revertiert, weil zum derzeitigen Zeitpunkt weder abzusehen ist, ob sich die Missbrauchsvorwürfe erhärten werden (Stichwort Unschuldsvermutung), noch aus der einzelnen behaupteten Missbrauchsbeziehung zu einem Halbwüchsigen abzulesen ist, wo Mr. Levines sexuelle Orientierung ansonsten bzw. generell ihr Ziel hat. Ich frage mich auch, ob bei einer derartig intimen Angelegenheit genügend Artikel zu finden sein werden, die gesichert hier einzukategorisieren wären. Davon ab sind meines Wissens Personenkategorien zu sexueller Identität in der de-WP immer abgelehnt worden, das sollte nicht durch die Hintertür (und das ist nicht anzüglich gemeint) aufgeweicht werden. --FordPrefect42 (Diskussion) 21:08, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

In zeiten, wo alles "normal" wird, kann man das mal neu bedenken :-) --Brainswiffer (Disk) 11:02, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Natürlich ist nichts in Erz gegossen und einmal getroffene Festlegungen dürfen auch neu überdacht und diskutiert werden. Aber es grenzt schon an Polemik zu behaupten, "alles" sei neuerdings normal – sexueller Missbrauch von Kindern ist weiterhin weltweit eine Straftat und geächtet. Insofern ist es nicht banal, Personen dieser sexuellen Präferenz zuzuordnen, da müssen schon gesicherte Erkenntnisse vorliegen. Insbesondere haben wir besondere Sorgfaltspflichten in Artikeln über lebende Personen, Anschuldigungen nicht vorschnell als Fakten darzustellen und somit möglicherweise üble Nachrede zu begehen. Davon ab ist die Kategorie dem Lemma und der Beschreibung nach eine Sachkategorie; dort ausschließlich Personen einzusortieren ist per se schon mal ein Missbrauch des Kategoriensystems. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:23, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Das IST aber keine Pädophilie (siehe Artikel). Wenn sich Leute daz bekannt haben, kann man das auch kategorisieren.--Brainswiffer (Disk) 13:18, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Von Pädophilie habe ich auch gar nicht gesprochen, aber da die Schutzalter in verschiedenen Ländern unterschiedlich sind, kann Ephebophilie sehr wohl strafrechtlich in ähnlicher Weise relevant sein. Die Relevanz des Begriffs "Ephebophilie" für die aktuelle Sexualwissenschaft finde ich übrigens durchaus unklar, in neuerer Literatur wird er als "historisch" bezeichnet. Aber ja, sofern sich Personen selber zu diesem Begriff bekannt haben, könnte man danach kategorisieren – sofern ein Konsens besteht, Personen überhaupt nach sexueller Orientierung bzw. Präferenz zu kategorisieren. Letzteres sehe ich bislang nicht. In Sachkategorien sind Personen aber jedenfalls falsch aufgehoben. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:41, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Menschen nach sexueller Präferenz zu sortieren ist allemal grenzwertig. Von den hier einsortierten passt nur
ein einziger nach eigener Aussage in die Kategorie, bei den anderen müsste man sich auf Aussagen anderer
verlaasen - bei einer solchen Kategorie nicht befriedigend. Alles in allem waren nur vier Artikel in der
Kategorie, ohne dass ich die Aussicht sehe, sie deutlich besser zu füllen, wenn man nicht hauptsächlich
Personen in der Kategorie haben will. Daher gelöscht. -- Perrak (Disk) 16:42, 2. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Benas (LAE)

Kein gültiger Stub, kein gültiger Vornamensartikel, so löschen 84.142.121.150 06:46, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

SPA gesperrt --Brainswiffer (Disk) 10:05, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Salvijus (LAE)

Kein gültiger Stub, kein gültiger Namensartikel, so löschen 84.142.121.150 06:47, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

SPA gesperrt --Brainswiffer (Disk) 10:05, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Andwella (LAE)

Kurzlebige Rockband, die zwar drei Alben veröffentlicht hat, allerdings auf einem Label, dessen Relevanz ebenso in Frage gestellt wird wie in der Folge die der Band. --77.119.249.195 07:49, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Platte bei renommiertem Label (CBS). LAE.--Ocd→ schreib´ mir 07:55, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Grenze (bleibt)

inhaltlich redundant zu Politische Grenze: bis auf einleitendes geschwurbel über geometrie und ethische grenzen behandelt der artikel nur die politische grenze als solches. BKS am lemma erscheint mir sinnvoller, da das wort "grenze" vielfältigste bedeutungen hat, und weder eine echte primärbedeutung irgendeiner art noch ein brauchbarer "allgemeiner Begriff" auszumachen wäre, der nicht wieder zusammengeoogeltes geschwurbel würde. textabschnitte über die historische entwicklung könnte durchaus in Politische Grenze übernehmen, dem ermangelt es auch an substanz. natürlich könnte man weitere detailartikel schreiben, wie allgemeinerer oberbegriff Geographische Grenze, aber auch das wäre noch ein spezialbegriff von "grenze", der sich in einer BKS besser machen würde. -- W!B: (Diskussion) 07:54, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Dass die vorhandenen Artikel inhaltlich vollredundant sind, kann ich nur als Propaganda verbuchen - es reicht aus, sie zu lesen. Gemeint sein soll vermutlich, dass die politische Grenze die Hauptbedeutung ist, oder zumindest sein sollte. Für mich ist das ein klassischer Fall für einen Redundanzbaustein. Die Lösung wäre, Grenze, im Sinne von politischer Grenze, um die dort aufgeführten Inhalte zu ergänzen, und die weiteren Bedeutungen, wie bisher, über BKH abzufangen. Einen Artikel "politische Grenze" zu behalten, und das Lemma "Grenze" aufzugeben betrachte ich als eher destruktiven Debattenbeitrag.--Meloe (Diskussion) 08:16, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
ein typischer gewachsener (Schwarmintelligenz) Kraut-und-Rüben-Artikel ;-) Einiges ist sehr informativ (granitza), die redundanten Teile könnte man ja rausnehmen. Die nackte BKS ist mir fast zu wenig, daher eher verbessern als löschen. --Hannes 24 (Diskussion) 08:48, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

LA ist der falsche Baustein. Es braucht einen Überblicksartikel zu "Grenze": Etymologie. Gesellschaftliche, kulturelle Bedeutung von Abgrenzung. Rechtliche Grenzen. Weit liegt die Landschaft. Eine BKS reicht dafür nicht. Thema "Politische Grenze" entfernen und dort ergänzen. -- Bertramz (Diskussion) 09:45, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Hauptsache Löschen :-) Wieder mal die seltsamsten Reflexe. Der Artikel als Überblick ist schon richtig und bei solchen "Trivialbegriffen" ist die richtige Struktur zu finden schon mal von vornerein nicht einfach. --Brainswiffer (Disk) 10:09, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
behalten, da es nicht nur politische, sondern u.a. auch geografische und regionale Grenzen gibt. Redundanzen sehe ich nicht, die liegen eher im Thema. hlrmnt 12:29, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
behalten, als Überbegriff über politische und sonstige Grenzen. Zudem Entsprechung in der G-Normdatei und links zu 69 Wikipedia-Sprachversionen BigbossFrin 12:40, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

das was Bertramz sagt (inklusiver "falscher baustein") hab ich natürlich auch überlegt: allein, herer wille, aber der geist ist schwach .. ;) einem "natur-, kulturgeschichte und philosophie der grenze" gebe ich nicht geringste chance, weder draussen in der echten welt, wo so ein standardwerk (naturgemäss) fehlt, und schon gar nicht bei uns. der artikel wird immer immer ein kraut-und-rüben-zusammengehörsagt-und-googeltes-noch-ein-beispiel-zeug bleiben, so realistisch müssen wir sein. selbst wenn man topquellen zu einzelnen aspekten (etwa adelung&grimm zur wortentwicklung) auswerten würde, die auswahl der aspekte selbst bliebe willkürlich und TF. dann werden sich noch viel mehr ein paar -- wie Hannes 24 sagt -- "sehr informative" schnipsel mit restlichem infomüll mischen. auch unbefriedingend. es gibt halt sachverhalte, wo der schwarm schlicht nur besonders unintelligente müllhalden zusammenbringt. und sollte wieder erwarten doch ein opus magnum finalissmum et giganteum entstehen, ist es ja kein problem, dereinst die BKS doch wieder wegzuschieben, und jenes seltene elementarereignis auf lemma zu stellen. ich tippe eher auf 2200 als 2020, bis das frühestens stattfindet. bis dahin aber fahren wir mit BKS am lemma sicherlich besser. und da uns (bei umlagerung der sachverhalte zur politischen grenze) sowieso nur blabla übrigbleibt: wer immer die geistige substanz für das opus magnum hat, diese artikelbasis wird er nicht brauchen, sondern eher davon abgeschreckt sein. oder? und hätte ich redunanz zuerst gemacht, nach dem umlagern wäre der LA auf den restmüll sowieso trotzdem notwendig gewesen. und einzelne lokale geistesblitze zu wissenschaftstheoretischen, -philosophischen oder metaphysischen aspekten der grenzhaftigkeit des seins lassen sich fürderhin via BKS allemal leichter unterbringen. wir aber mögen unseren eigenen grenzen mutig ins auge blicken ;) oder mit wittgenstein: wozu man nichts zu sagen hat, darüber schweige man. oder hat jemand von euch auf die schnelle eine vision und sagt: ich kanns? aber weder ein 7-tage-quickie noch ein vergammelnder QS-baustein werden irgendjemanden, sei es leser, sei es autor, glücklich, geschweige denn stolz auf die WP machen- --W!B: (Diskussion) 15:13, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Weil angepingt: Du fühlst, der Artikel könnte wohl noch eine Weile brauchen, um richtig schön zu werden und keiner mag deiner Folgerung aus deinem Gefühl folgen. Du stimmst dann ein langes Klagelied an. "Grenze" kommt aber in allen gedruckten Lexika und in zig WP-Sprachversionen vor. Relevanz absprechen geht deshalb schlecht, willst du offenbar auch nicht. Der Begriff Grenze umfasst mehrere Themenbereiche, hat aber entgegen deinem Eingangsstatement eine klare Grundbedeutung, die Voraussetzung für einen Artikel ist und die sich sehr wohl schwurbelfrei beschreiben lässt. Ein Essay über die Endlichkeit des Seins ist weder wünschenswert noch zu befürchten. So lass das Klagen und hebe den Kopf. -- Bertramz (Diskussion) 16:13, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Den Artikel gbt es seit Februar 2003 (!!!) und da haben viele dran gearbeitet. Sowas vernichtet man nicht mal nebenher. Ich verrate ein Geheimnis: wir haben sogar Zeit, niemand verlangt, dass der Artikel morgen oder in 7 Tagen perfekt ist. Hier wurden Probleme aufgezeigt, ok. Dass der Artikel an sich sinnvoll ist, scheint auch Konsens. Und solche Omnibusbegriffe sind auch schwer zu beschreiben - da braucht es Geduld. machts (mit) besser. --Brainswiffer (Disk) 16:43, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
ich mach schon mit (allein, indem ich hier die mängel aufzeige), mach du mit. in https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Grenze&action=history kann ich nichts sehen. ich erledig aber auch gerne übermorgen die redundanz durch umlagern (wenn sichs ausgeht, morgen wirds eher nix, darf aber auch jeder andere machen), den antrag zurückziehen und übermorgen auf den o.g. restmüll neuen LA stellen freut mich nicht ;) -- jetzt haben die diskutanten den ist-zustand besichtigt
hohes alter schützt nicht vor demenz, und sich an "ist aus purer gewohnheit da" klammern gehört nicht nicht zu unseren qualitätkriterien. dass die versionsgeschichte (allein wegen dem umlagern) relevant ist, leuchtet mir ein: hauptproblem ist sowieso, dass nicht nicht davon belegt ist, guten gewissens kann man nur die unstrittigen allgemeinplätze siedeln. ganze abschnitte sind sowieso unhaltbar, insbesondere der hauptblock #Exakte Bestimmung von Grenzverläufen, der ist gutteils stuß oder blabla (man lese sätze wie "Gerade Grenzlinien haben den Vorteil, dass sie allein durch zwei Punkte zu definieren" oder "Im Bergland muss der Geodät oder der Forstwirt einen höheren technischen Aufwand betreiben, auf manchem Steilhang ist es schwer, die Punkte dauerhaft zu vermarken" mehrmals). die redundanzbeseitigung wird sich hauptsächlich in textlöschungen in Grenze und neuschrieb in politische Grenze erschöpfen. aber auch dann schadets nicht, das BKS-drüberspielen per beschluss abgezusegnen, und lieber hier im plenum als in einer "hinterzimmermauschelei" auf WP:Redundanz, wo meist nur 2,3 leute mitmachen -- ich hab an dem artikel nämlich schon gearbeitet, und mir genau das hier schon vor etlich jahren gedacht: damals, dass der artikel eben das lemma schlicht mit "politische Grenze" besetzt, den gibts aber seit 2006. geduld ist ein ebenso relativer begriff wie deren grenzen: irgendwann reichts halt. --W!B: (Diskussion) 19:49, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Bruhaha, ein LA als wohlwollendes Hilfsangebot :-) Ich halte nichts von LA als Power-QS und hab mir eigentlich geschworen, über dieses Stöckchen nur noch in Ausnahmefällen zu springen. Wer gegen die Regeln verstösst, bist Du: Indem Du ignorierst, dass vor einem LA alle anderen Mittel ausgeschöpft werden müssen (und wenn es hier ein Redundanzbaustein wäre). Du nimmst Dich glaube ich auch etwas zu wichtig :-) Denn erfahrungsgemäss arbeiten immer nur wenige Leute an der Verbesserung von Artikeln (mehr als 3 sind dann meist schon problematisch) - das aber geräuschlos und ohne Löschkeulen. Das hat nichts mit Hinterzimern zu tun. --Brainswiffer (Disk) 07:02, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
genau das: "über dieses Stöckchen nur noch in Ausnahmefällen": ich stell etwa 2 LA pro jahr --W!B: (Diskussion) 08:44, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
und wie oft argumentierst Du in anderen LA für Löschen? :-) --Brainswiffer (Disk) 09:02, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Kein Löschgrund--Karsten11 (Diskussion) 11:10, 11. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Wir haben Redundanz- und Qualitätsthemen. Für Redundanz gibt es den Redundanzbaustein und die Redundanzdiskussion. Am Ende einer solchen Diskussion kann eine andere Abgrenzung stehen, Grenze könnte BKL werden oder was auch immer; eine Löschung wird sicherlich nicht das Ergebnis sein. Bezüglich der Qualität haben wir zunächst einmal die Definition. Die Richtigkeit wurde hier nicht bemängelt, für triviales Wissen bedarf es gemäß WP:Q auch keiner Quellen. Für alles andere gilt: Das ist Artikelarbeit und unbelegtes, falsches kann gemäß WP:Q entfernt werden. Im Extremfall bliebe ein Stub zurück. Auch ist die Qualität nicht so schlecht, dass ein völliger Neuanfang zwingend wäre. Auch in Bezug auf die Qualität ist eine Löschung daher nicht sinnvoll. Zuletzt haben wir die erhaltenswerte Artikelhist.--Karsten11 (Diskussion) 11:10, 11. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

ja, danke, im nachhinein gesehen blöde idee meinerseits, und das überarbeiten ist aufwändiger als gedacht --W!B: (Diskussion) 14:33, 11. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Kein Enzyklopädischer Artikel, QS hat nichts gebracht 2A01:598:B005:CB9E:9DF3:2059:5041:24AE 10:19, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Issn das wieder für Seich, Angelegt am 2. Dezember beeendet @PM3: die QS am gleichen Tag und heute wird konstatiert, die QS hätte nichts gebracht :-) Ist wohl mit Sicherheit relevant, bedarf einfach etwas Zuwendung und Quellen. Der nächste LAE und PM3 soll mal lieber hier das wiedergutmachen statt Massen-LA auf Schulen zu stellen. Sachen gibts! --Brainswiffer (Disk) 10:30, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
LAE weil eindeutig relevant. -- Bertramz (Diskussion) 10:49, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Wer genau hatte die Relevanz angezweifelt? --91.36.55.145 16:44, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
@Brainswiffer: Der QS-Eintrag war ein Fall von WP:WQSNI. Ansonsten: [1] --PM3 10:51, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Die QS ist zu einem Scheißladen verkommen, wo jeder macht, was er will. Also weitgehend nix macht, aber jammert. Wir sollten den Laden endlich schließen. --Matthiasb – (CallMyCenter) 15:28, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt 2A01:598:B005:CB9E:9DF3:2059:5041:24AE 10:20, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Das wurde per Google Translate aus en:Anglican High School, Singapore übernommen. --PM3 14:01, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
schnappsidee, anzunehmen, dass die fallunterscheidung bei uns nicht notwendig wäre, allein drum schon löschen --W!B: (Diskussion) 15:20, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Gemäß Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 07:17, 11. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

war: Schuller GmbH

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor bzw ist nicht hinreichend belegt. Zudem handelt es sich um ein Tochterunternehmen. Ich unterstelle jetzt einmal, dass die in der Infobox genannten Umsatzzahlen für das gesamte Unternehmen gelten. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 10:27, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Lt. Bundesanzeiger sind das tatsächlich nicht die Zahlen der Schuller GmbH. Wäre aber nun auch nicht der einzige Unternehmensartikel, bei dem es ein Durcheinander bzgl. Konzern, Gruppe, Holding, Unternehmen gibt. --DaizY (Diskussion) 10:43, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
peinlichen und regelwidrigen LA erledigt. Graf Umarov (Diskussion) 10:49, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Weder peinlich noch regelwidrig. Eher die unzulässige Verwendung falscher Zahlen ist peinlich. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:41, 6. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Gemäß Bundesanzeiger ist die Schuller GmbH mit 115 Mio Euro Umsatz in 2015 relevant. LAE. --Tonialsa (Diskussion) 20:01, 6. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Am Fine (gelöscht)

Schwere qualitative Mängel, die alleine schon einen LA rechtfertigen. Dazu die Relevanzfrage, welche hiermit gestellt ist. --84.115.251.220 10:57, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

sorry hochgeschätzte IP diese Frage musst du schon selber beantworten bevor du einen LA stellst, weil hier ist nicht die Auskunft. Graf Umarov (Diskussion) 11:03, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Lieber Graf, ob Du provozieren willst, habe ich gefragt. --84.115.251.220 16:29, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz dargestellt, so löschen. --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 11:23, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Das Label könnte ausreichen อาร์เอส มิวสิก (RS Music) per Google übersetzt--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 18:17, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Wenn RS kein reputaples Label sein soll, dann existiert so etwas gar nicht. --Salomis 20:34, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Ja, RS stiftet wohl Relevanz. Bleibt immer noch der erste Teil des Antrags, der schwere qualitative Mängel moniert. QS-Baustein und LAE? — Guineabayer (D\m/) 22:41, 7. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. Kein Artikel.  --Gripweed (Diskussion) 07:19, 11. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

@Gripweed:: Interessante Admin-Entscheidung mit der Begründung "Relevanz nicht dargestellt", wo sich doch alle einig waren, dass die Relevanz durch die VÖ bei RS Music dargestellt war und einzelne nur noch die Qualität nicht passte.:(--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 07:27, 11. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanz, Auswahlkriterien zweifelhaft. Was haben Steiermark u Kärnten gemeinsam? Das ist eine Liste teils ganz gewöhnlicher Gesellen, von denen wir hier die Trauzeugen erfahren dürfen. Fehlt noch Liste spanischer Barbiere in Osnabrück und Liste italienischer Eisverkäufer in Ingolstadt. --178.115.129.191 12:29, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

das ist wirklich ein Fall für das regionale wiki. Schüttscheiber war (sicher eine schwere aber nur) eine Hilfstätigkeit. Der Zusammenhang zu Steiermark/Kärnten/Slowenien ist nicht herausgearbeitet (und kann rein zufällig sein?). --Hannes 24 (Diskussion) 13:00, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
innerösterreich: war mal ausland. hier geht es also um arbeitsmigranten vulgo gastarbeiter in ungarn. ein tabuthema österreichischen selbstverständnisses: "ich hab nichts gegen kärntner, wenn sie bleiben, wo sie hingehören .."  ;) -- oder unbedingten integrationswillen zeigen: diesbezüglich schauts übrigens ganz gut aus, die meisten haben eingeborene geheiratet und sind ansässig geworden: wer weiß, wieviele gestandene burgenländer migrationshintergrund haben. --W!B: (Diskussion) 15:23, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
das Ganze gibt es auch als Liste italienisch-schweizerischen Persönlichkeiten in Kaisersteinbruch und Liste von böhmisch-mährischen Persönlichkeiten in Kaisersteinbruch. Diese Sammlungen erscheinen mir bei Respekt für die Fleißarbeit als wenig sinnvoll für eine Enzyklopädie, in einem regionalgeschichtlichen Wiki sähe das natürlich anders aus. Machahn (Diskussion) 15:34, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
K@rl nimmt die mit großem vergnügen, und mitautoren mit solchem engagement sind dort sowieso gern gesehen. und bei angemessener beleglage sind die RW-artikel sogar nachweistauglich (ausser es sind unsere eigenen). --W!B: (Diskussion) 15:49, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Braucht der LA ersteller jetzt net amol mehr seinen LA unterschreiben ;-) --K@rl 16:36, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
die Schweizer-Ital. Variante besteht zum Großteil aus Künstlerfamilien, der spielt mMn in einer anderen Liga, der Böhm-Mähr. ist diesem Artikel ähnlich. lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:12, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Was diese Liste anbetrifft aufgrund der Argumente der Vordiskutanten auf alle Fälle löschen. --Bmstr (Diskussion) 09:18, 9. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Gemäß Diskussion gelöscht, zu speziell für eine allgemeine Enzyklopädie, für ein Regionalwiki geeignet. --Orci Disk 10:08, 18. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Almased (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Almased“ hat bereits am 26. Juli 2013 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:48, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

{{Löschen|1= Offensichtlich irrelevantes Kleinunternhemen. Laut Bundesanzeiger: „Die Gesellschaft beschäftigte 2012 durchschnittlich folgende Arbeitnehmer: Angestellte 12, Arbeiter 0, Aushilfen 4, Gesamt 16, Geschäftführer 1“ und Verstoß gegen ToU. Wassertraeger (‏إنغو‎) 11:42, 4. Dez. 2017 (CET)}}[Beantworten]

Immerhin mehrfach in der überregionalen Berichterstattung, das sollte geprüft werden.  @xqt 12:03, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Einspruch Marktführer und auch Marktbeherrschende Stellung, und wohl eines der bekanntesten Produkte deutschlandweit. --Gelli63 (Diskussion) 12:04, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Eines der bekanntesten Produkte sind wohl eher Goldbären von Haribo, als Gegenmodell. Wie willst Du diese Bekanntheit belegen? Eine relevante Produktgruppe müsste das auch noch sein. --Ocd→ schreib´ mir 13:00, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
PS.: Sowieso Widergänger. Löschprüfung bemühen.--Ocd→ schreib´ mir 13:14, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Marktbeherrschung im Bereich "Eiweiss-Drink", bzw. dem wohl eher relevanten Markt der proteinbasierten Nahrungsergänzungsmitteln? ... Nun dann bin ich auf passende Belege ja schon mal gespannt. Im Übrigen schweigt sich die Apothekenzeitung darüber aus wie sie die Nummer 1 definiert. Ist das der UImsatz in Apotheken, was ich mal mit Hinblick auf die Zeitung und deren Leserschaft vermuten würde, oder der Umsatz in Detuschland (Apotheken und EH)? --Wassertraeger (‏إنغو‎) 13:16, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Per OLG Urteil sogar 80% bestätigt (im Artikel verlinkt).--Gelli63 (Diskussion) 13:39, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Okay, damit ist die Marktführerschaft per OLG belegt (was eine doch eher rare Geschichte ist), aber ebenso, das der Markt von von diversen Konkurrenten bedient wird, auch belegt durch das OLG-Urteil. Damit ist eine Marktbeherrschung also nicht gegeben, siehe auch: Marktabgrenzung. Bleibt also das softe RK Marktführerschaft=allg. Bekanntheit. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 14:36, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Nicht nur die Marktführerschaft sondern auch die Marktbeherrschende Stellung bei 80% Marktanteil--Gelli63 (Diskussion) 14:42, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Das alleine reicht nicht. Es muß eine relevante Produktgruppe sein. Das sehe ich nicht, sondern lediglich ein Produkt in der Produktgruppe der Diätetischen Lebensmittel (ebenfalls vom OLG Köln so festgestellt).--Ocd→ schreib´ mir 14:55, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
nicht lediglich ein Produkt sondern 80% in der relevanten Produktgruppe Diätetischen Lebensmittel (vom OLG Köln so festgestellt) und auch Bestätigung des hohen Bekanntheitsgrad durch das OLG Hamburg im Artikel verlinkt.--Gelli63 (Diskussion) 16:18, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Oh, hatte mich verlesen. Stimmt. Wobei das Gericht eigentlich lediglich Lebensmittel mit niedrigem oder reduziertem Brennwert zur Gewichtsverringerung meinte. Säuglingsnahrung ist wohl ohne die genaue Statistik zu kennen das meistgekaufte. Aber vom geschätzten Umsatz her reicht´s ja.--Ocd→ schreib´ mir 16:30, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Der Gesamtmarkt für Formula-Diät ist aber auch ein riesengroßer, sicherlich einer relevante Produktgruppe. --PM3 21:19, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Das wird wohl kaum Regel konform gelöscht werden können. Alleine die Urteile reichen für RK:A und RK:U ist zudem auch erfüllt. Graf Umarov (Diskussion) 22:38, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Hallo! Also mir sind Artikel in Erinnerung, da wurden durch Admins Werte von 90 Mil. plus X als "fast 100 Mil." bewertet, und damit wäre sogar die pauschale Relevanz gegeben. Auch bei einer Einzelfallprüfung wie dieser dürfte das entsprechend gewichtet werden. Wir sehen uns hier leider immer nur in der Löschdiskussion, um subjektiv über "Produktgruppen" zu sprechen. Ich wäre froh, wenn Einige von Euch auch mal zu einem Fachbereich, egal ob Wirtschaft oder EuT finden würden, um über diesen unklaren Begriff zu sprechen. Entsprechend NACE sind die "diätischen Lebensmittel" tatsächlich eine so wesentliche Produktgruppe, um relevanzstiftend zu sein. Ich empfehle aber die Lektüre der Definition [2], welche den Markt weit über das hinaus erweitert, was dieses Unternehmen hier anbietet. Ansonsten werden Lebensmittel mit reduziertem Brennwert genauso behandelt wie die LM mit normalen Brennwert, Beispiel Eiweißbrötchen sind Backwaren, keine diätischen Lebensmittel. Behalten Oliver S.Y. (Diskussion) 17:52, 8. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Ist in Gesamtschau relevant.--Karsten11 (Diskussion) 11:15, 11. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Wäre ein Umsatz über 100 Mio ordentlich belegt, wäre Relevanz dadurch gegeben. Der Umsatz liegt aber gemäß Quelle irgendwo in der Gegend. Das reicht für automatische Relevanz nicht aus, ist aber, genauso wie die starke Marktstellung (auf einem zu kleinen Marktsegment), ein Baustein des Gesamtbildes. Daneben haben wir die Markenbekanntheit. In der Gesamtschau sehe ich Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 11:15, 11. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. Zu Lebzeiten offenbar zu unbedeutend, um im Verfassungsschutzbericht oder sonst irgendwo erwähnt zu werden. Die von ihm mitgegründete Organisation Sauerländer_Aktionsfront brachte es erst etliche Jahre nach seinem Tode zu einer sehr niederschwelligen Rezeption in der Politik. Wäre er nicht gerade ein strammer Brauner gewesen, sondern in irgendeinem anderen politischen oder weltanschaulichen trüben Wasser unterwegs gewesen, hätte man das Artikelchen wohl längst und richtigerweise geSLAt, denn was auch immer er war: enzyklopädisch bedeutend war er sicher nicht. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 13:03, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 07:21, 11. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanzfrage. Harte Zahlen sind dem Artikel nicht zu entnehmen und auch nicht einfach zu ergoogeln. Bei laut Homepage inklusive „Bürohase Benedikt“ zwölf Mitarbeitern habe ich aber Zweifel, dass das Unternehmen als Risikokapitalgeber groß und bekannt genug für einen Eintrag hier ist. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:30, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

4 mitarbeiter, umsatz € 700.000: SLA gestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:51, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:02, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Absolut HIV (gelöscht)

Die Relevanz wird insbesondere vor dem Hintergrund per LA in Frage gestellt bzw. bestritten, dass die Veröffentlichungen keine Relevanz stiften und sonstige R. im Text nicht dargestellt ist. --212.186.179.41 15:55, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keine Chartplatzierungen und keine Veröffentlichungen unter renommiertem Label. Darüber hinaus ist auch nichts zu erkennen was zu enz. Relevanz führen könnte. MMn. kann man diesen Artikel daher löschen. --WAG57 (Diskussion) 16:14, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 07:23, 11. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanz so zweifelhaft, dass ich einen LA stelle. --212.186.179.41 16:00, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

`„Music Is My Extasy“ wurde bereits 2007 auf dem ersten Longplayer des Projekts über den Major Universal Music Polska released …' – KHB Music präsentiert: Neu in der DJ-Promo: Alchemist Project & TATTONE feat. Angie - Music is my extasy 2017, dance-charts.de, 14. Juli 2017 --2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 18:25, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Aufgrund der Veröffentlichung auf dem Majorlabel Universal Music Polska WP:RK#Musiker erfüllt, daher LAE.--Machs mit (Diskussion) 15:28, 6. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

No, LAELAE. Weil: Universal war nur Vertrieb, Camey das Label. Das reicht also nicht. --213.225.39.95 20:44, 6. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Abgesehen davon, dass du den LA nicht wieder eingetragen hast und den Hinweis auf der Disk.seite nicht auskommentiert hast, damit ja niemand merkt, was hier los ist, ist auch Camey nicht irrelevant.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 00:22, 7. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

SLA nach 21 min?! Kein SLA-Fall, sondern gültiger Stub. Bleibt die Frage nach Relevanz und Belegen --Nobody Perfect (Diskussion) 16:00, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Belege sind nun im Artikel vorhanden. Auch Veröffentlichung auf DVD.--Gelli63 (Diskussion) 16:16, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Wollte ich gerade schreiben. DVD Veröffentlichungen erfüllen die WP RK für Filme. Das hatten wir schon so oft zuvor und ist hier auch nicht anders. Also behalten. --WAG57 (Diskussion) 16:19, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Löschen wir stattdessen lieber paar Schulen, das hier schafft niemand dem Löschen zuzuführen :-) --Brainswiffer (Disk) 16:48, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Das ist jetzt aber unfair. Ich habe mich gerade für die Schulen stark gemacht siehe LD 3. Dez. Pachelbel Schule. Ich kann auch nichts daran ändern dass die WP RK so ungerecht sind. Und mir gefällt das mit den relevanten Pornofilmen auch nicht unbedingt aber es steht nun mal so in RKs. Eine Überarbeitung dieser RK und nicht nur auf diesem Gebiet wäre langst überfällig ist aber kaum durchführbar. --WAG57 (Diskussion) 19:06, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Schule und Porno widerspricht sich überhaupt nicht. Sind beides wirkmächtige Phänomene unserer heutigen Gesellschaft, nur jeweils in verschiedenen Bereichen. Ich finde es immer unschön, wehn in Löschdiskussionen ein Bereich gegen den anderen in Stellung gebracht wird. Den Artikel hab ich ein bisschen ausgebaut. --Salomis 06:10, 6. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
RK erfüllt, Belege eingebaut. --Gripweed (Diskussion) 16:37, 13. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Plattenlabel irrelevant, Preis aus Winnenden auch - sonstige Relevanz nicht dargestellt. Also ein LA. --84.115.251.220 17:06, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Inwiefern ist Fidula irrelevant? --Salomis 17:21, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Ja drüber kann man trefflich streiten. Ich denke da Fidula einen eigenen WP Artikel hat, und ja nur relevante Themen mit Artikel in die WP aufgenommen werden, muss es relevant sein. Da Fidula also als Label relevant ist entfällt der L-Grund. Daraus folgt behalten. --WAG57 (Diskussion) 19:11, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Fidula ist relevant, aber ist er auch renommiert, wie in den RKs gefordert?--Ocd→ schreib´ mir 20:43, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Das ist eine gute Frage und sie legt den Finger in eine Wunde unserer inkonsistenten Wikipedia. Es ist renommiert gefordert. Renommee fußt blöder Weise aber auf eine ganze Reihe von unterschiedlichsten Bewertungen. Einige davon erfüllt Fidula ganz sicher. Nicht zu letzt die Tatsache, dass ein Wikipediaartikel für Unternehmen selbst Renommee erzeugt. Graf Umarov (Diskussion) 00:51, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
So ist es und damit könnte nun LAE oder LAZ erfolgen. --WAG57 (Diskussion) 08:03, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Blödsinn. Selbstreferenzierung ist gerade in der WP ausgeschlossen. Münchhausen mit dem Zopf ist gut für´s Kinderzimmer, hat hier aber nix zu suchen.--Ocd→ schreib´ mir 08:44, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Wo ist da die Selbstreferenzierung? Renommee ist immer Ermessen des Betrachters. Graf Umarov (Diskussion) 09:42, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Dann schreib´ mal einen Artikel über den renommierten Graf Umarov.--Ocd→ schreib´ mir 10:17, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Du weißt doch, Artikel über sich selber schreiben ist Teufelswerk selbst wenn man mal irgendwo renommiert war. Graf Umarov (Diskussion) 14:26, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Inwiefern steht das Renommee dieses seit 1948 bestehenden Musikverlags ernsthaft infrage? (Erst gestern konnte ich einer Darbietung des dort erschienenen Engel haben Himmelslieder beiwohnen) --Salomis 09:33, 6. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich kann die Point-of-View-Fachsimpelei ob ein für die WP relavantes Label in den Augen einzelner nicht auch zugleich als "renommertes Label" im Sinne der WP:RK#Musiker ist an dieser Stelle nicht nachvollziehen. Sollte wenn auf der Diskussion zu den WP:RK und/oder im Portal Musik mal endgültig geklärt werden. behalten --Machs mit (Diskussion) 15:35, 6. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Wir diskutieren aber nicht ernsthaft über das Renomee eines Labes, dass auf Discogs 123 Veröffentlichungen vorzuweisen hat. Wenn das soweit ausarten sollte, machen wir uns in LDs lächerlich. Dafür haben wir RK und die sind erfüllt. LAE --Tonialsa (Diskussion) 18:22, 7. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Aquaria (bleibt)

Relevanz nicht dargestellt und nach Befragung der Glasgugel auch nicht darstellbar. Dazu faktisch beleglos. --213.208.155.187 17:48, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Einen Tip für den LA Steller. Erstmal schauen ob es diesen Artikel auch noch in anderen WP Sprachversionen gibt und dann dort eventuell nachschauen wie es sich so mit der Relevanz verhält. Vieleicht haben die ja was was man übernehmen kann und als Belege einbauen kann. In diesem Fall gibt es den Artikel in acht weiteren WP Sprachversionen. Da muss doch was dran sein oder sind die alle auf dem Holzweg. Ich weiss einige Diskutanten hier interessiert ja nicht was andere machen. Trotz lohnt sich vieleicht mal ein Blick über den Tellerand hinaus. Nur mal so eine Idee. Aber es ist ja so einfach erstmal einen LA rauszuhauen. --WAG57 (Diskussion) 19:16, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Wenn ich die Interpreten des Labels Hellion Records bei Discogs betrachte, so erkenne ich schon anhand von Interpreten wie Rata Blanca, Jimmy Page, Hades (Band), Miasma (Band), Samael (Band), Impaled Nazarene, Mayhem, Manilla Road, Pentagram (US-amerikanische Band), …, dass schonmal die beiden Alben bei diesem Label relevanzstiftend im Sinne der WP:RK#Musiker sind. Die Veröffentlichungen sind im Artikel aufgeführt und durch den Discogs-Link belegt. behalten--Machs mit (Diskussion) 15:46, 6. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Aus meiner Sicht stiftet Hellion nicht per se Relevanz. Allein das willkürlich von Samael überprüfte Album Worship Him erschien in 33 Versionen – Hellion hatte "nur" Brasilien.[3] Insofern ist bei dieser Aufzählung durchaus die Frage zu stellen, ob die Bands dort wirklich unter Vertrag standen oder schlicht eine Lizenz zum Vertrieb in einer bestimmten Region vergeben haben. Ganz eindeutig ist das beispielsweise bei Jimmy Page als dem größten Namen dieser Aufzählung erwähnt.[4] Und für Manilla Road, um ein anderes Beispiel zu nehmen, war Hellion "nur" der Distributor [5]. — Guineabayer (D\m/) 22:34, 7. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist über Hellion Records gegeben: langlebiges deutsches Label. --Gripweed (Diskussion) 07:26, 11. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Banzai Skydiving (gelöscht)

Begriffsfindung, keine bekannte "Sport"art -- Quotengrote (D|B|A) 19:07, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Zitat aus dem Artikel: "Craig Glenday (Redakteur beim Guinness-Buch der Rekorde) verwendete den Sport als Beispiel für Rekorde, bei denen Menschen in Gefahr kommen können". Allein das sollte die Löschbegründung widerlegen. --WAG57 (Diskussion) 19:19, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Nur eine Quelle die diesen Begriff erwähnt, in der ernsthaften Literatur und Lehrbüchern taucht dieser Begriff nicht auf. -- Quotengrote (D|B|A) 08:33, 13. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, keine erkennbare Bedeutung als eigenständige Sportart, kann ggf. als Variante in Fallschirmspringen erwähnt werden. --Orci Disk 10:15, 18. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Andakat (SLA)

Eine Löschdiskussion der Seite „Andakat“ hat bereits am 4. November 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Eigentlich zweifelsfrei irrelevant. Mag jemand einen SLA stellen oder wollen wir das ausdiskutieren? --193.43.158.229 19:36, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt wegen Wiedergängertums. Sage mal, kannst Du bitte vor LAs mal die Historie der Lemmas überprüfen? Dann sparst Du uns viel Arbeit, weil wir Dir sonst immer hinterher arbeiten müssen. Verbindlichen Dank! --91.36.55.145 20:00, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Amici del Rap“ hat bereits am 17. Dezember 2010 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Auch bei wohlwollender Auslegung der Schweizbezogenheit ist hier keine Relevanz vorhanden. Wer das anders sieht, möge sie bitte darlegen, die Relevanz, da sonst administrativ auf Löschen entschieden wird. --193.43.158.229 19:47, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Wurde bereits auf administrativ auf "bleiben" entschieden. Dir bleibt nur der Weg über die WP:LP. --91.36.55.145 19:55, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Artery (LAE)

Beleglosigkeit + krasse Relevanzzweifel sind ausreichende Gründe für einen LA. --193.43.158.229 19:59, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Im englischsprachigen Artikel findest Du 14 Belege. Wenn du dich nützlich machen willst, kannst du die hier einbauen. Berihert ♦ (Disk.) 00:45, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Aber es ist doch soviel einfacher LAs zustellen. Warum sich die Mühe machen was zu verbessern. --WAG57 (Diskussion) 07:28, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Veröffentlichungen sind durch die Weblinks belegt und Alben z.B. bei Cherry Red Records sind relevanzstiftend im Sinne der WP:RK#Musiker. behalten --Machs mit (Diskussion) 15:49, 6. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Unsinnsantrag einer Lösch-only-IP - durch die Veröffentlichungen klar relevant - und beleglos stimmt auch nicht -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 20:59, 6. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Lieber Benutzer:Majo statt Senf, schau Dir bitte den Zustand des Lemmas zur Zeit des LA an ([6]) bevor Du unsinnige Kommentare raushaust. Abgesehen davon ist der LA-Grund tatsächlich entfallen. --Intelligenz statt Ideologie (Diskussion) 21:40, 6. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Altres (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Altres“ hat bereits am 8. Februar 2006 (Ergebnis: vorerst erledigt geht erst einmal in die QS.) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Keine Relevanz vorhanden, eigentlich ein SLA-Kandidat. Aber sicherheitshalber eine ordentliche LD. --213.225.8.58 20:16, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Discogs spuckt für das Label Multi-Purpose nur Veröffentlichungen von Altres aus, damit wohl irrelevant. Die Veröffentlichung Archives erschien auf Dark Entries, wo Discogs immerhin 190 weitere Veröffentlichungen kennt. Da Dark Entries aber auf "Out Of Print, Unreleased and Contemporary Underground Music" spezialisiert ist und es sich bei Archives vermutlich um "unreleased" Musik handelt, selbige also keine reguläre Studioveröffentlichung ist, lässt sich hier das relevanzstiftende durchaus bestreiten. Unter sorgfältiger Abwägung der aktuellen Darstellung im Artikel in Verbindung mit dem Vorgesagten und der geringen Rezeption (zumindest bringt bei mir die Google-Suche mit Altres und Archives auf den ersten Seiten keine sinnvollen Ergebnisse) tendiere ich zum Löschen. — Guineabayer (D\m/) 22:24, 7. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Gemäß Antrag und Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 16:35, 13. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Parandroid (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt. --DaizY (Diskussion) 20:52, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Digitale Veröffentlichungen und keine nennenswerte Rezeption. Da ist derzeit nicht viel zu machen. +1 zum LA. — Guineabayer (D\m/) 21:56, 7. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 16:36, 13. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Ferdinand II. Cavallar von Grabensprung (gelöscht, Wiedergänger)

Relevanz nicht dargestellt dä onkäl us kölle (Diskussion) 21:32, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Bitte um Argumentation Benutzer:Onkelkoeln. Wenn es um "Relevanz" geht wird es schnell subjektiv. Es ist zwar leicht einen Löschantrag zu erstellen, aber zumindest soll man ihn ein wenig ausführlicher begründen. Vor allem, wenn eine Version auf Ungarisch und mehrere Referenzen vorhanden sind. (Benutzer Diskussion:Lovag_Peter) 22:52, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Die WP RK für Soldaten (Generäle u. Admirale) sind in diesem Fall nicht erfüllt. Darüber hinaus kann ich nichts erkennen was diesem Offizier zu enz. Relevanz verhelfen mag (desondere Leistungen, Alleinstellungsmerkmal etc). Die Zugehörigkeit zu einer bekannten familie allein macht nicht relevant, da Relevanz nicht abfärbt. --WAG57 (Diskussion) 07:43, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Danke, genau das hatte ich gemeint. --dä onkäl us kölle (Diskussion) 18:20, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Danke für die Aufklärung (Diskussion)! Ich dachte, dass die Ernennung zum Kommandanten des Garnisons-Transport-Hauses nach Allerhöchster Entschließung es Wert wäre, die Übersetzung durchzuführen. Immerhin war Budapest die zweitwichtigste Stadt der Monarchie. Von daher der Ansatz er möge eventuell nicht relevant in Cisleithanien gewesen sein, aber vielleicht doch in Transleithanien. (Benutzer Diskussion:Lovag_Peter) 18:45, 6. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Das sieht nach einem hübschen Titel ohne Bedeutung oder Arbeit zur Pensionierung aus. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:37, 6. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Dumme Frage: Wurde dieser Artikel nicht schon am 31. Oktober gelöscht??? [[7]]. In diesem Falle wäre das ein Widergänger mit der Konsequenz SLA. Dann müsste die LP bemüht werden. --WAG57 (Diskussion) 21:42, 8. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
so ist es, als Wiedergänger gelöscht -- Clemens 16:21, 11. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Kein gültiges oder sinnvolles Lemma. Der Begriff ist eine Marketing-Erfindung der Deutschen Börse AG und kommt sonst nirgendwo vor, auch nicht im englischen Sprachraum. Die Firma vermarktet damit einige ihrer Aktienindizes. Die Indizes selbst sind auf Wikipedia gut abgedeckt, jetzt auch LDAX und XDAX. Außerdem ist der Artikel ungenau und nicht belegt. --1Mark (Diskussion) 21:42, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Als Ersteller: Ja, Late-Index ist die Bezeichnung, die die Deutsche Börse AG verwendet. Sie verwendet dies für eine Indexfamilie, die neben dem LDAX auch "Late"-Indices auf MDAX, SDAX und TecDAX umfasst. Entspechend ist eine WL auf LDAX durch Verkürzung falsch. Eine Umformulierung auf "ist eine Indexfamilie" entspräche der angegebenen Quelle. Die Indexfamilie halte ich schon für relevant. Abgesehen davon (und Zustimmung: Bezogen auf die angegebene Quelle ist das WP:TF) gibt es sicherlich auch den Typ eines Aktienindex, der nach der offiziellen Handelszeit berechnet wird. Wenn das nicht als Late-Index bezeichnet wird, bräuchten wir ein passendes Lemma. Hier ist Sachverstand gefragt. Daher ein Ping an @Marinebanker, PM3:--Karsten11 (Diskussion) 22:02, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Keine(s) der von mir genutzten Handelssysteme und Börsenwebsites zeigt standardmäßig L-Indizes an, sondern dort nutzt man den X-DAX, DAX Future, DAX-Indizes von alternativen Handelsplattformen, und für den Rest die die L/E-Indizes. Darum sind mir diese L-Dinger kaum ein Begriff, und "Late-Index" hab ich noch nie gehört. Würde sowas "nachbörslicher Index" nennen (englisch "after hours index"), aber diese Bezeichnungen scheinen kaum gebräuchlich zu sein. --PM3 23:05, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
"Late-Index" scheint jedenfalls eine reine DBAG-Bezeichnung zu sein, die aber durchaus auch international erwähnt wird in bezug auf die deutschen Indizes. Ansonsten konnte ich noch den "NASDAQ-100 After Hours Indicator" (AHI) finden. Scheinen recht selten sein, solche speziellen Nachbörsenindizes. --PM3 23:30, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
So ist es. Gibt es nur bei der Deutschen Börse AG und ist ein Marketing-Wort, wie „Late/Early-Indizes“, „L/E-Indizes“, „X-Indizes“, „DAXsubsector Indizes“ und unzählige mehr. Diese Fantasiebegriffe werden alle paar Monate oder Jahre neu erfunden und verändert. Nicht zeitüberdauernd, nicht zur allgemeinen Verwendung gedacht, nicht breit öffentlich bekannt => nicht enzyklopädisch relevant (→WP:RK). (Allgemeines über nachbörsliche Indexberechnung sollte →hier rein.) => Bitte löschen. --1Mark (Diskussion) 17:15, 6. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Hier ist der Begriff in einer sehr relvanten Quelle von 2003 belegt, hier in einem englischsprachigen Fachbuch aus 2010, sogar in verallgemeindernder Form. Also das ist durchaus keine unbekannte Eintagsfliege. Ob es zu Marketingzwecken erfunden wurde spielt für die Relevanz keine Rolle. Denke man kann es behalten, es erreicht gerade so die Relevanzschwelle. Müsste aber umgebaut werden von dem nicht ausreichend belegten Allgemeinbegriff auf eine Bezeichnung für die L-Indizes der DBAG. Für den Artikel Aktienindex fände ich das zu speziell. Wenn mal ein Artikel über die DAX-Indexfamilie entsteht, dann könnte es dort integriert werden. --PM3 07:59, 10. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Hab's mal kurz zusammengeschrieben, kein toller Artikel, aber ich denke damit ist ein separter L-Artikel überflüssig: DAX-Indexfamilie. Vielleicht dorthin weiterleiten. --PM3 09:18, 10. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Als Artikelautor würde ich die WL unterstützen und habe das einmal umgesetzt. Den LA habe ich drinnen gelassen. Benutzer:1Mark: Wenn das für Dich ok ist, mach bitte LAZ. Ansonsten möge ein Admin entscheiden.--Karsten11 (Diskussion) 11:22, 11. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
@Karsten11: Die Fettung des Lemmas wurde im Zielartikel von Cosal wieder entfernt. --PM3 04:04, 12. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Die 1. Quelle (Handelsblatt) setzt „Late Index“ durchgehend in Anführungszeichen - weil's halt ein Fantasiewort ist und kein Fachbegriff. Die 2. Quelle... oje, wenn man's googelt, findet man immer irgendwas, „sogar“ auf englisch. Geht es hier noch um Relevanz (WP:RK)? Bitte löschen.--1Mark (Diskussion) 23:35, 11. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Hmja, da ist was dran. Das Handelsblatt scheint den Begriff seitdem auch nicht mehr verwendet zu haben. Und mir fällt auch kein vergleichbarer Fall ein, wo wir eine proprietäre Produktgruppenbezeichnung lemmatisiert haben. --PM3 04:18, 12. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Na dann stelle ich mal einen SLA.--Karsten11 (Diskussion) 09:25, 12. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

SLA ausgeführt gemäß LD.--Partynia RM 10:36, 12. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Der Artikel kommt komplett ohne Belege aus, der einzige Beleg ist ein nach unseren Regeln ungültiger FB-Link. Auf der Disk wird seit Jahren über die Existenzberechtigung des Artikels diskutiert, ohne greifbares Ergebnis. Weder ist zu erahnen, weshalb der Shuffle nach Melbourne benannt ist, noch, dass es überhaupt so ist. TF in Reinform. Zum derzeitigen Stand kein enzyklopädisch wertvoller Artikel. --Tonialsa (Diskussion) 21:45, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Respekt: Ein LA auf einen Artikel der in 18 anderen WP Sprachversionen auch besteht. Ob die wohl alle auf dem Holzweg sind? Der LA Steller hätte sich auch mal einen der anderen Sprachartikel der WP anschauen können und die nötigen Belege importieren könne. Aber nein. Es ist ja so einfach LAs zu stellen. Ausbauen und Behalten. Relevanz: Ein beliebter u. bekannter Modetanz, der anscheinend in Melbourne entstand. --WAG57 (Diskussion) 07:34, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Eigentlich interessieren mich die anderen Sprachversionen der WP nicht sonderlich, sie haben teilweise komplett andere Regeln als wir. Wieso sollte ich jetzt einen Import veranlassen, wenn mir auffällt, dass der Artikel so nicht OK ist und auch nicht mal eben kurzerhand auf enzyklopädisches Niveau gehoben werden kann? Andere hätten das vor Jahren schon machen können, und niemand hat das getan, sieht man ja auf der Diskussionsseite. Machst Du mir jetzt zum Vorwurf, dass ich das legale Mittel der LD einsetze und der Gemeinschaft die Löschung des Artikels vorschlage? Dazu haben wir ja dieses Werkzeug, das angewendet werden soll, wenn man der Meinung ist, dass ein Artikel im derzeitigen Zustand unhaltbar ist. Sollte sich etwas im Laufe der LD daran ändern, bin ich gerne für LAE zu haben. --Tonialsa (Diskussion) 19:28, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Ergänzend möchte ich anmerken, dass ich kein Löschheini bin, sondern an der Qualität der deWP arbeite. Aussagen wie "Man sagt... über Vanilla Ice oder MC Hammer lustig machen...." die noch dazu unbelegt sind, gehören einfach nicht in einen Artikel der deWP. Auch alle anderen Aussagen sind unbelegt, man könnte glatt von einem Fake-Eintrag reden (ich weiß, dass es unzählige Youtube-Links gibt, aber das sind alles keine Belege in unserem Sinne. Wenn ich das selbst verbessern könnte, hätte ich es getan, aber ich finde keine Belege, die die Aussage stützen, auch in anderen Sprachversionen nicht. Der Artikel bildet keinerlei belastbare Sekundärquellen ab und ist im derzeitigen Zustand zu löschen, daher die LD, die ich gestartet habe. Und man weiß von mir, dass ich selten eine LD starte. --Tonialsa (Diskussion) 19:51, 5. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Um keine Wissensvernichtung zu betreiben (ehrlich gesagt hoffte ich, dass jemand anderes den Artikel bearbeiten würde, da meine Englischkenntnisse eher rudimentär sind) habe ich den Artikel etwas überarbeitet. Vermutungen und TF sind raus, Belege für wichtige Aussagen sind drin. LAZ --Tonialsa (Diskussion) 19:25, 8. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

keine enzyklopädische Relevanz --DaizY (Diskussion) 21:50, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschfähig, keine Belege, Unfug. SLA --Tonialsa (Diskussion) 22:10, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

SLA durchgeführt --Kenny McFly (Diskussion) 22:18, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Der Brunnen ist kein Denkmal und eine sonstige andere Relevanz ist nicht dargestellt. Ich habe kein Problem damit, wenn aus der Diskussion gut begründet ein LAE entsteht, damit auf der Disk dann ein Hinweis steht Aber wenn ich nicht arge Relevanzzweifel hätte, würde ich den LA nicht stellen... --185.126.28.34 22:20, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Prägt das Stadtbild und hat kulturhistorisch Bedeutung. Damit erfüllt es RK:Bauwerke. Graf Umarov (Diskussion) 22:44, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
+1. Steht offenbar auch an zentraler Stelle in der Stadt und erinnert an einen relevanten Künstler.--Urfin7 (Diskussion) 22:50, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Aufgrund der Vorreden sollte man (Antragsteller) LAZ setzen oder könnte (jedermann) LAE setzen. Sollte es zu LAZ nicht kommen, empfehle ich die administrative Entscheidung — perspektivisch gedacht. --KlausHeide (willste sabbeln?) 13:48, 5. Dez. 2017 (CET) "Prägt das Stadtbild und hat kulturhistorisch Bedeutung": Dürfte der Fall sein, es fehlt aber die Darstellung der Aussage im Artikel und Belege sowieso.--Karsten11 (Diskussion) 11:24, 11. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

bleibt gem. Disk. -- Clemens 16:13, 11. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Gottfried Wüst (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Gottfried Wüst“ hat bereits am 27. November 2017 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Enzyklopädische Bedeutung nicht dargestellt und aus der Geschäftsführertätigkeit bei der Stiftung auch nicht zu erwarten. Eingangskontrolle (Diskussion) 22:21, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Ich hab gerade nicht im Kopf, wie das mit dem BVK ist. Hast du? --Kenny McFly (Diskussion) 22:27, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
BVK ist in Wikipedia nichts wert. Graf Umarov (Diskussion) 22:45, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Vom Archiv der Naumannstiftung geschrieben, die sich darin selbst in Szene setzt und als einzigen „Einzelnachweis“ ihre „Unterlagen“ nennt. Nicht nachprüfbar, keine seriöse Quelle. Keine Relevanz, auch wenn „alle anderen blau“ (→Vordiskussion) sind. Bitte löschen.--1Mark (Diskussion) 18:20, 7. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Quellen ergänzt.--Archiv des Liberalismus (Diskussion) 13:10, 8. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Das alle anderen hauptamtlichen Gechäftsführer der Stiftung die notwendige Relevanz haben, sehe ich diese hier auch. Erst mit einer Tätigkeit wurde die Auslandsarbeit der Stiftung größer aufgebaut. Die öffentliche Wahrnehmung, in seiner Zeit offline, fand im Ausland statt. +1 für behalten. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 16:04, 12. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Sehe ich genauso - insbesondere in Verbindung mit BVK relevant--Lutheraner (Diskussion) 16:07, 12. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Bedeutung der Kollegen und BVK sind keine Relevanzkriterien (→WP:RK). Öffentliche Wahrnehmung (auch im Ausland) nicht ersichtlich. Daher löschen. --1Mark (Diskussion) 12:22, 13. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Genau dort (WP:Relevanzkriterien#Lebende_Personen_(allgemein)) steht, dass das BVK ein positives Kriterium ist. --Archiv des Liberalismus (Diskussion) 15:02, 13. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Das die FDP ihrem treuen Geschäftsführer auch ein BVK verschafft hat ist doch klar. Die Kollegen sind allerdings anderweitig zur Relevanz gekommen oder wurden noch nicht überprüft. BVK ist auch nur ein Indiz. --Eingangskontrolle (Diskussion) 00:19, 19. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Nach längerer Recherche gelöscht. Der Artikel ist nach WP:BLG quasi unbelegt, die besondere Bedeutung von Wüst ist zumindest nicht dargestellt und wohl auch nicht darstellbar, Medienrezeption gibt es kaum. Als Geschäftsführer hat er seinen Job erledigt. Ich sehe das BVK im Allgemeinen durchaus als positiven Anhaltspunkt für Relevanz, in diesem Fall ist es aber nicht viel mehr als ein Indiz, dass sich nicht erhärtet hat. Daher gelöscht. --Kurator71 (D) 08:50, 9. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]