Wikipedia:Löschkandidaten/30. Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. --Hermann Thomas 15:30, 8. Jul 2006 (CEST)

Weißen_Marsch (erledigt, gelöscht)

Falsches Lemma und im wesentlichen nur Liste mit Forderungspunkten und Adresse. Nach Bereinigung des Artikels würde nicht viel übrig bleiben. --Habakuk <>< 00:22, 30. Jun 2006 (CEST)

Sehe Relevanz gegeben. Der Dutroux-Fall war von großer Tragweite und hat zu erheblichen Verwerfungen in der belgischen Öffentlichkeit geführt, die gerade angesichts der aktuellen Fälle in Belgien noch einmal neue Brisanz bekommen. Artikel auf richtiges Lemma verschieben und Adresse raus. Vielleicht noch etwas ergänzen. Aber wer sagt, dass jeder Artikel umfangreich sein muss? Schon mal in eine herkömmliche Enzyklopädie geschaut?--Kramer 01:49, 30. Jun 2006 (CEST) Interessant wäre sicherlich noch, was die Initiative bisher erreicht hat.--Kramer 01:51, 30. Jun 2006 (CEST)

Ist eine Dopplung zu Weißer_Marsch (steht in der QS). Nach Quelltext bitte auf URV prüfen! --Kantor Hæ? 03:17, 30. Jun 2006 (CEST)

URV hin oder her (ein erster Google-Versuch brachte bei mir keinen Erfolg): Da alle wesentlichen Infos des Artikels in Weißer Marsch zu finden sind, habe ich diesen Artikel mit dem falschen Lemma mal mit einem SLA versehen. --Hansele (Diskussion) 18:11, 30. Jun 2006 (CEST)

Inordnung (schnellgelöscht)

Offenbar Garagenband. Relevanz fraglich.--Dr. Meierhofer 00:26, 30. Jun 2006 (CEST)

Wer will mit mir auch eine Garagenband gründen? Löschen -- Ar-ras 01:41, 30. Jun 2006 (CEST)

Fehlende Relevanz; CD im Eigenverlag / Kostenloser Download (btw.leider ne schlechte Idee, dass Totti den Gesang übernahm) Schnelllöschfähig zumal die "offizielle" Homepage Popups von Arcor trägt--Schmitty 03:56, 30. Jun 2006 (CEST)

Mit nem anderen Sänger könnte es was werden - bis dahin lieber yurück in die Garage... löschen, gerne schnell. --Kantor Hæ? 04:22, 30. Jun 2006 (CEST)

1. wir sind keine Garagenband, 2. Nehmen wir bald ein Album auf, denn beim Live Album waren wir noch lange nich so weit und die Single ist ja nun schon 2 jahre her, da ham wir uns definitiv weiterentwickelt! lasst den artikel wenigstens bis mitte august/anfang september drin, denn dann stellen wir auch neue songs ins netz! danke

Hallo Jungs das Ding läuft anders herum. Euer jetziger Artikel ist noch nicht ganz so gut (wie eure Musik). Daher nehmen wir den jetzt raus. Nach den Sommerferien, wenn ihr ganz groß rausgekommen und für uns relevant geworden seid, schreibt einer dann was Neues über InOrdnung und schon seid ihr wieder drin in der Wikipedia. Allerdings müsst ihr dann auch gewisse Verkaufszahlen haben. Gut wäre auch eine Reszension in 'nem Magazin. Punk is alive! Schlesinger schreib! 15:25, 30. Jun 2006 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 16:23, 30. Jun 2006 (CEST)

Djsudi (schnellgelöscht)

So ist das kein Artikel und die Relevanz ist nicht erkennbar. Für einen SLA etwas zu lang...--Catrin 00:27, 30. Jun 2006 (CEST)

Wäre mir neu, dass SLA nur für kurze Artikel gestellt werden dürfen. Wenn einer 10 Bildschirme mit grobem Unfug füllt? Etwa 250mal hintereinander "Tim ist schwul."? Wie auch immer: Löschen--Dr. Meierhofer 00:29, 30. Jun 2006 (CEST)
Im Vergleich zu den vor wenigen Minuten bereits schnellgelöschten Sudi Naseem, Dee Jay Sudi und Dj sudi ist dieser hier tatsächlich schon fast ein Ausbund an Langprosa. ;-) Inhaltlich und formal ist er allerdings gräuslich, der langjährige DJ aus Neuwied tatsächlich nur zu löschen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:35, 30. Jun 2006 (CEST)
eindeutiger SLA-Kandidat => gestellt--Kompakt 00:37, 30. Jun 2006 (CEST)

Super Mario Bros. 3 (LA zurückgezogen)

Ist bereits unter Super Mario ausreichend erklärt, daher m.E. nach zu löschen. --Lychee 00:54, 30. Jun 2006 (CEST)

Soll wohl aus dem bereits sehr langen, exzellenten Hauptartikel ausgelagert werden. Relevanz gegeben. Artikel wird erweitert. --Kungfuman 09:11, 30. Jun 2006 (CEST)
"Die Gründe des großen Erfolges / Fortsetzung folgt in Kürze!" - Soll wohl noch so eine POVige "Analyse" sein? Wech --AN 09:13, 30. Jun 2006 (CEST)
Wo bitte ist da das Löschargument? Relevanz eindeutig gegeben, und Erfolg ist quantitativ messbar. Wer angesichts von Milliardenumsätzen von Nintendo "großen Erfolg" als POV verkauft, muss sich fragen lassen, ob der POV nicht bei ihm selbst liegt. Behalten und wie offensichtlich geplant ausbauen. --OliverH 14:25, 30. Jun 2006 (CEST)
Ich kann mich erstens OliverH anschließen. Und zweitens handelt es sich hier wieder einmal um ein gutes Beispiel, wie man Neumitglieder (siehe Verlauf des Artikels) nicht behandeln sollte. Leider habe ich mittlerweile schon von zu vielen Leuten gehört, die wegen solchen und anderen Aktionen (die oft sogar gut gemeint sind) von Wikipedia abgeschreckt wurden. Daher behalten. --Sebi 18:13, 30. Jun 2006 (CEST)
  • Behalten und ausbauen - relevant. Einen Löschantrag 20 Minuten nach Erstellung des Artikels zu stellen ist schon eine tolle Leistung von Benutzer Lychee! <sarkasmus>Man sollte einen Artikel von einem neuem Mitarbeiter immer erst mal zu löschung vorschlagen. Am besten schnell löschen damit der neue Benutzer möglichst nicht noch einen Artikel anfängt! Das steigert die Motivation ungemein! </sarkasmus> --Gedeon talk²me 19:22, 30. Jun 2006 (CEST)

Ich war und bin nicht der Meinung, der Artikel sei nicht relevant. Ganz im Gegenteil. Obwohl ich Super Mario nie gespielt habe, kenne ich es trotzdem, was die Relevanz des Themas ausser Zweifel stellt. Ich vertrete nur die Meinung, dass es besser gewesen wäre, zunächst den Super-Mario-3-Abschnitt unter Super Mario auszubauen anstatt einfach ein neues Lemma zu starten. Ich hatte gestern Nacht einfach nur das Gefühl, dass die WP in diesem Punkt Gefahr läuft, doppelte Information zu speichern, weil nicht einmal ein Link auf das Lemma Super Mario vorhanden war. Ich gebe zu, dass es in diesem Fall (neuer Benutzer) richtig gewesen wäre, auf das Problem auf seiner Diskussionsseite hinzuweisen, was aber vielleicht zu einem Löschantrag zu einem späteren Zeitpunkt geführt hätte. Ich war also voreilig, mea culpa, und entschuldige mich dafür. Vielleicht wäre es richtiger gewesen, den Baustein Überarbeiten einzufügen und auf diese doppelte Behandlung des Themas hinzuweisen. Unter diesen Umständen ziehe ich meinen Löschantrag zurück und bitte erfahrene Wikipedianer um konstruktives Feedback (vielleicht am Besten auf meiner Diskussionsseite, wie sie mit der Situation umgegangen wären. So lange bin ich ja selbst noch nicht dabei. Nichts für ungut, --Lychee 01:15, 1. Jul 2006 (CEST)

Schleichwerbung für ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V.. --ahz 01:30, 30. Jun 2006 (CEST)

Gründlich von Schleichwerbung Entschwurbeln - sehe hier durchaus Relevanz, da auch staatl. Fördermittel auf diesem Weg zu bekommen sind. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL Bewertung 02:02, 30. Jun 2006 (CEST)

Die Organisierte Gruppenselbsthife ist kein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. (das ist kein Unternehmen, sondern ein Beratungs- und Forschungsinstitut unter staatlicher Kontrolle, wie der TÜV etc.) sondern ein festehender Begriff des Ersatzes von Eigenkapital beim Bauen. Hier werden außerdem die verschiedenen Formen von Selbsthilfeleistungen definiert. Am Beispiel von Schleswig-Holstein weren die Bedingungen und Möglichkleiten aufgezeigt. Prinzipiell gilt dies überall. Und wofür Schleichwerbung? Es handelt sich um keine kommerziellen Produikte sondern um Informationen zu staatlicher Hilfe, zu einem nicht kommerziellen Leitfaden, zum historischen Kontext = Im Rahmen Organiserter Gruppenselbsthife sind in ganz Deutschland 100.000e (früher sogenannte:) Kleinsiedlungen entstanden. --Benutzer:delorian 07:01, 30. Jun 2006 (CEST)

Zum einen ist auch der TÜV ein Unternehmen und den Begriffs es Instituts kann jeder verwenden, der ihn schön findet. Zum anderen ist das Werbung. Dieser Text erinnert mich an Informationsfaltblätter, wo für bestimmte Leistungen oder Produkte geworden wird. Der einzige Unterschied ist nur, dass hier das Formular zum Ausfüllen fehlt. --ahz 13:23, 30. Jun 2006 (CEST)

Bin über den Begriff gestolpert, weil mich psychologische Themen interessieren. Aber hier geht es ja um Bau: behalten, der Artikel ist informativ. Aber unbedingt auf der Seite Selbsthilfe verlinken! (damit er auch gefunden werden kann). Gruss, --Markus Bärlocher 17:35, 1. Jul 2006 (CEST)

Lieber ahz - das ist mit Verlaub Polemik. Sag bitte in welcher Formulierung Werbung steckt - und bitte für was - und dann kann man den Text ändern. Es geht nicht um Leistungen oder Produkte, sondern um bestimmte Aspekte und Definitionen der Wohnungsbauförderung und des Selbsthilfegedankens - aktuell und historisch. --Benutzer:delorian 09:01, 03. Jul 2006 (CEST)

Schliesse mich ahz an, löschen --Rübenblatt Allez Lyon! 15:22, 6. Jul 2006 (CEST)

Der Text wurde weitgehend geändert, da wo evtl. irgendjemand "Schleichwerbung" vermuten könnte, (mir ist zwar immer noch schleierhaft für was eigentlich) und ergänzt. Die anfängliche Kritik trifft nicht mehr zu. --Benutzer:delorian 08:14, 07. Jul 2006 (CEST)

Bleibt --Markus Schweiß,  @ 11:33, 8. Jul 2006 (CEST)

Partyshooter (gelöscht)

Linkcontainer. Zudem Begriffsbildung und fehlende Relevanz. --84.168.224.148 02:36, 30. Jun 2006 (CEST)

Begriffsbildung und Werbung, daher schnelllöschfähig--Schmitty 03:46, 30. Jun 2006 (CEST)

Schnelllöschen, Werbespam.--SVL Bewertung 11:45, 30. Jun 2006 (CEST)

Auf jeden Fall Werbung. Schnelllöschen --Sebi 18:17, 30. Jun 2006 (CEST)

Werbung. Vorlage:Erase  Augiasstallputzer  20:34, 30. Jun 2006 (CEST)

SLA gestellt. --Polarlys 22:39, 30. Jun 2006 (CEST)

  • Schnellgelöscht. --Bubo 23:06, 30. Jun 2006 (CEST)

Grocka (erledigt, bleibt)

Versuch über "eine Art Kleinstadt". Leider kein gültiger Ortsartikel. --84.168.224.148 02:53, 30. Jun 2006 (CEST)

Bitte löschen --Co-flens 07:42, 30. Jun 2006 (CEST)

ausgebaut --> behalten --cleverboy 09:00, 30. Jun 2006 (CEST)

Nach Ausbau durch Clverboy (Danke!) ist da m.E jetzt ein Brauchbarer Ortsartikel. --Catrin 09:05, 30. Jun 2006 (CEST)

Löschgrund entfallen. --84.168.220.24 11:31, 30. Jun 2006 (CEST)

Relevanz? Die Muellhalde liefert ~400 Treffer; bisher hat keiner der Preistræger hier einen eigenen Artikel. --Kantor Hæ? 02:59, 30. Jun 2006 (CEST)

400 veschieden Artikel - kaum Wiederholungen oder Spam. Was IMHO als Relevanz reicht. Zumal die Kategorie "Wissenschaftspreis" eine ganze Menge auflistet, dieser hier sollte allein der Vollständigkeit halber nicht fehlen. Volkrich 10:31, 30. Jun 2006 (CEST)

Ach... und als nächstes werden dann die Einzelpreisträger auch gelöscht, weil der Preis keinen Artikel hat, oder was ? Warum ist es nicht möglich, auf die Seite mit Löschanträgen zu schauen und sich nicht zu überlegen, warum nicht endlich einmal etwas gegen all diese im Löschübereifer, oder sollte man sagen: "Wahn" befangenen unternommen wird ? Und es sind auch immer dieselben Namen, die man da findet. Behalten, Relevanzkeule einstecken, zur Tastatur greifen und sinnvolle Artikel verfassen statt löschen zu wollen oder lieber ganz aufhören mit Wikipedia und Artikelarbeit zulassen statt zu vernichten. --219.110.234.220 11:04, 30. Jun 2006 (CEST)

Relevanz ergibt sich aus dem Artikel, außerdem die Tatsache, dass uns eine ganze Reihe von Artikeln fehlen... behalten. -- Toolittle 11:48, 30. Jun 2006 (CEST)

Die DPG ist kein Hinterhofverein, natürlich Behalten --Uwe G. ¿⇔? 13:28, 30. Jun 2006 (CEST)

Da sieht man mal wieder, wie viel noch zu tun ist. Einer der wichtigsten nationalen Preise auf dem Gebiet der Physik... Es gibt halt nicht nur den Nobelpreis. Solche Löschanträge sollte man sich wirklich sparen. Behalten Vaxuser 14:42, 30. Jun 2006 (CEST)

löschen Relevanz nicht ersichtlich. Der Preis wird auf www.dpg-physik.de noch hinter dem Schülerpreis gelistet. Genauer: Auf dem 13. Platz von 14. Preisen. Eine Erwähnung im Artikel DPG reicht, sonst wäre das ja eine Umgehung der R-Frage --Schmitty 16:07, 30. Jun 2006 (CEST)

Definitiv relevant. Genauso wie die Preisträger. Behalten --Sebi 18:21, 30. Jun 2006 (CEST)

Bleibt. --Zinnmann d 02:54, 8. Jul 2006 (CEST)
gemäß Diskussion -- Stahlkocher 18:11, 7. Jul 2006 (CEST)

Diese Serie könnte evt. noch relevant werden - nach 2 Folgen ist das aber sicherlich nicht zu beurteilen... --Kantor Hæ? 03:31, 30. Jun 2006 (CEST)

Es sind keine Folgen, es handelt sich eher um die Verfilmung (in Spielfilmlänge) von zwei der vier Romane von Veit Heinichen. Zur Zeit könnte es also höchstens noch zwei weitere Commissario Laurenti-Filme geben. Ich bin für behalten und erweitern. -- M.Marangio 20:49, 30. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Ne ARD-Serie ist grundsätzlich relevant. Der Artikel ist weder Werbung noch ein anderer Missbrauch. Und prägnant und sachlich gehalten. --Sebi 18:23, 30. Jun 2006 (CEST)

Behalten Ich bin für behalten und erweitern. Ich erwarte noch einiges von Veit Heinichen und seinem Commissario_Laurenti. -- PGG 21:07, 30. Jun 2006 (CEST)

Löschen Als eigenständiger Artikel wohl wenig relevant. Sollte eher beim Artikel Veit Heinichen integriert werden. Muß man unbedingt auf jede ARD/ZDF/Pro 7/etc.-Serie hinweisen? Nein.

Die Firma ist vermutlich relevant; so ist das aber eher ein Produkttest als ein Firmenartikel. --Kantor Hæ? 03:36, 30. Jun 2006 (CEST)

Dann mache Dich an die Arbeit und ändere das. Andere könnten in Versuchung kommen, das schon deshalb nicht zu tun, weil über allem das Damoklesschwert des Löschens steht. Wozu sich das antun ? --219.110.234.220 11:06, 30. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Relevanz ist gegeben. Nicht jeder neue Artikel ist gleich richtig gut. Lassen wir doch 219.110.234.220 dran arbeiten und stressen ihn nicht mit Löschgelüsten. --Sebi 18:27, 30. Jun 2006 (CEST)

Du meinst 7 Tage? --Kantor Hæ? 23:57, 30. Jun 2006 (CEST)
@Sebi, das ist nett, aber ich habe das Bearbeiten, wenn mir die Intuition nichts anderes gebietet, komplett aufgegeben. Deshalb agiere ich hier auch nicht mehr unter Benutzernamen - dort habe ich naemlich meinen Abschied erklaert. Ich fand nur einfach das ganze Loeschgebahren wieder einmal abstossend, daher die Auesserung. Mein Hinweis war allgemeiner Art, und ich wollte Kantor damit auffordern, selber statt Loeschantraege zu stellen, die Artikel zu bearbeiten. Jemand der Antraege stellt, ohne den Artikel in die QS zu geben und vor allem ohne selber sich darum zu bemuehen, sollte dies gar nicht erst tun. --219.121.30.28 04:42, 1. Jul 2006 (CEST) (nun von anderer IP)
Artikel bedient sich der Elemente "sieht so aus als ob", "sind extrem gut". Einzige Ausnahme ist der Einleitungssatz. Damit substub -> löschen --chrislb 问题 10:09, 1. Jul 2006 (CEST)
ein paar Sachen hab ich mal verbessert/ergänzt, vielleicht find ich auch noch mehr. behalten --Kreusch 09:50, 6. Jul 2006 (CEST)
Bleibt. POV entfernt. --Zinnmann d 02:57, 8. Jul 2006 (CEST)

Solitary (gelöscht)

Ich tue mich hier grad ein bisschen schwer mit der Relevanz: Wohl ein Album (konnte ich nicht finden) und Teilnahme an diesem MTV-Dingens (Platzierung auch nicht rauszukriegen). --Kantor Hæ? 03:55, 30. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel klingt auch nach einer besseren Schülerband... Ich finde auch nichts Verlässliches. --Scherben 08:36, 30. Jun 2006 (CEST)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:16, 7. Jul 2006 (CEST)

reine Tracklist Wikipedia:Musikalben --Schmitty 04:26, 30. Jun 2006 (CEST)

Ein Musikalbum, dessen Artikel über eine Trackliste nicht hinauskommt. --Kantor Hæ? 04:26, 30. Jun 2006 (CEST)

jetzt sogar schnelllöschfähig ;-) --Schmitty 04:28, 30. Jun 2006 (CEST)
und wer schmeisst die Runde? ;-) --Kantor Hæ? 05:02, 30. Jun 2006 (CEST)

Naja, 7 Tage hat der Versuch schon verdient, braucht halt noch ein paar Ergänzungen um bleiben zu können. --NoCultureIcons 14:49, 30. Jun 2006 (CEST)

Nichts gegen Artikel über historisch und gesellschaftlich interessante Alben und Songs, wie z.B. diesen exzellenten Artikel. Aber das hier erweckt zwingend den Eindruck einer Werbeaktion für ein heute (30. Juni) veröffentlichtes Album. Nicht akzeptabel. Löschen --Sebi 18:36, 30. Jun 2006 (CEST)

Spam. löschen --Rübenblatt Allez Lyon! 23:59, 1. Jul 2006 (CEST)

ich meine auch: löschen. zu wenig informationsgehalt. nichts gegen ein paar interessante hintergrund-infos. aber so... --88.72.229.72 20:41, 6. Jul 2006 (CEST)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:17, 7. Jul 2006 (CEST)

Volksbeamer (gelöscht)

QS offensichtlich gescheitert, der Artikel beschreibt zumindes 3 unterschiedliche Basteltechniken immer wirr durcheinander, verschiedene IP möchen "ihre" (natürlich nur gegen Geld erhältliche) Bauanleitung bzw. den Link dahin unterbringen. Der Artikel ist in weiten Teilen nicht für unseren Zweck geeigent und sollte, falls sich in 7 Tagen kein Überarbeiter findet, gelöscht werden. --Löschkandidat 08:23, 30. Jun 2006 (CEST)

Bis "z. B. sogenannte Eigenbau-Beamer auf Basis von handelsüblichen - zumeist aus Kostengründen gebrauchten - Overhead-Projektoren." dürfte es einen brauchbaren Artikel darstellen, ab da löschen und Seite sperren oder Teilsperren, dass dürfte reichen. --Kriddl 10:21, 30. Jun 2006 (CEST)

Möglicherweise ist der Anteil erhaltenswert, aber er beschreibt nur eine der Bastellösungen. Die wäre aber im Lemma Videoprojektor m.E. besser aufgehoben, da dort auch das Prinzip der industriell gefertigten Beamer dieser Bauart beschrieben wird.--Löschkandidat 10:27, 30. Jun 2006 (CEST)

Die ganze Fraktion der Beamer-Bastler ist auch beim Lemma Videoprojektor immer gut dabei, ihren Spam zu hinterlassen. Das ändert nichts daran, dass Anleitungen hier nichts zu suchen haben, auch dann nicht, wenn eine zweifelhafte Breitenwirkung durch das Präfix „Volks-“ versucht wird, zu erreichen. In Wikibooks hätte derartiges ohne kommerziellen Hintergrund und unter einem akzeptablen Lemma (wir sollten derartige Neubildungen nicht etablieren) sicher eine Daseinsberechtigung. Hier löschen--Polarlys 10:30, 30. Jun 2006 (CEST)

Die Begriffsbildung assoziere ich mit dem Volksempfänger (dies ergibt gleich Minuspunkte), der erste Weblink ist ein .de.vu auf ein Webforum. Wech --AN 11:02, 30. Jun 2006 (CEST)

Der Begriff ist nicht schön, wurde aber in verschiedenen Zeitschriften verwendet und hat sich durchgesetzt (siehe auch die beachtliche Anzahl von google-Treffern). Ich tendiere daher zu behalten - natürlich ohne Werbespam. --mot 11:29, 30. Jun 2006 (CEST)

Mit welchen Informationen? Das Spektrum dessen, was ein Videoprojektor im Eigenbau sein kann, ist breit. --Polarlys 12:36, 30. Jun 2006 (CEST)
Spricht eigentlich für behalten. Genauso wie die bereits investierte Mühe, die Faszination des Themas und 67.300 Treffer bei Google. Ganz klar behalten. --Sebi 18:41, 30. Jun 2006 (CEST)
Es handelt sich mitnichten um eine einzige Variante des Beamerbaus. Wer lesen kann und Augen im Kopf hat, erkennt das nicht zuletzt eindeutig anhand der optischen Abgrenzung der verschiedenen Varianten zueinander (Linientrennung). Des Weiteren wird klar abgegrenz und erläutert, was die einzelnen verschiedenen Eigenbau-Varianten im Detail voneinander unterscheidet.

Bitte zunächst einmal technisch in das Thema einlesen, bevor aufgrd. Unwissen vorschnell falsche Rückschlüsse und Vermutungen geäußert werden. behalten Dreamwarrior21:11, 30. Jun 2006 (CEST) jepp, liebe ip, ich lese mich ein, und versuche mein Unwissen aufzubessern, aber du legst dann bitte auch Dreamwarrior irgenwann mal an.--Löschkandidat 23:58, 30. Jun 2006 (CEST)

Und wenn die Anleitungen kostenlos sind, sowir das eigene Linsensystem als unerläßlich gepriesen und für teures Geld verkauft. QS erfolglos, Bastelanleitung, löschen --Schmitty 22:20, 2. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel an sich ist nicht uninteressant, aber in den Weblinks wird wohl gerne Werbespam hinterlegt (beamer-eigenbau...). Kann man die Weblinks nur für benannte Benutzer änderbar machen und den Rest des Artikels frei editierbar? behalten --Alex 13:20, 4. Jul 2006 (CEST)

löschen und in Videoprojektor einen kurzen (!) Absatz einfügen, dass es das gibt und worauf das Konzept basiert. Der Artikel ist mMn kein Enzyklopädieartikel, sondern macht den Eindruck eines längeren Forenbeitrages. An vielen Stellen ist er sprachlich voller Stilblüten (das wäre noch kein Löschgrund, trägt aber zum Gesamtbild bei; und: was macht ein Smiley in einem Enzyklopädie-Text?). --Tsui 19:30, 5. Jul 2006 (CEST)

löschen - WP ist kein Howto. --Revvar (D RT) 09:36, 7. Jul 2006 (CEST)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:18, 7. Jul 2006 (CEST)

Torpedo Skandal (gelöscht)

Urheberrechtsverletzung. Inhalte sind einem anderen Artikel ohne entsprechende Versionsgeschichte entnommen. --WerWil 08:57, 30. Jun 2006 (CEST)

Hallo, wird bereits seit gestern diskuttiert. Muss nicht jeden Tag neu zur Diskussion gestellt werden. --Kriddl 10:27, 30. Jun 2006 (CEST)

Irrtum. Sind zwei neue Artikel. als URV aber bei WP:LKU einzutragen. In diesem Fall würde ich aber (da die URV vom Autor selbst kommt) die Möglichkeit eines SLA in erwägung ziehen. --Taxman Rating 10:39, 30. Jun 2006 (CEST)
Und weg. -- Carbidfischer Kaffee? 10:49, 30. Jun 2006 (CEST)

Torpedokrise (gelöscht)

Urheberrechtsverletzung. Inhalte sind einem anderen Artikel ohne entsprechende Versionsgeschichte entnommen. Ursprungsartikel muss verschoben werden, dazu muss dieses Lemma freigemacht werden. --WerWil 09:00, 30. Jun 2006 (CEST)

Hallo, wird bereits seit gestern diskuttiert. Muss nicht jeden Tag neu zur Diskussion gestellt werden. --Kriddl 10:26, 30. Jun 2006 (CEST)

Irrtum. Sind zwei neue Artikel. als URV aber bei WP:LKU einzutragen. In diesem Fall würde ich aber (da die URV vom Autor selbst kommt) die Möglichkeit eines SLA in erwägung ziehen. --Taxman Rating 10:39, 30. Jun 2006 (CEST)
Und weg. -- Carbidfischer Kaffee? 10:50, 30. Jun 2006 (CEST)

Ja wo denn? Ist immer noch da... --Kantor Hæ? 00:02, 1. Jul 2006 (CEST)

Stimmt.schnell wech damit. --Arne Hambsch 14:01, 1. Jul 2006 (CEST)

  1. Und wieder ist er da - Sperre? --Kriddl 19:32, 3. Jul 2006 (CEST)

Sleazey Catz (bleibt)

Aus dem Artikel kann ich keine Relevsanz für eine Enzyklopädie erkennen. MfG Rettet den Binde Strich! 09:32, 30. Jun 2006 (CEST)

Ich auch nicht, löschen Jetzt neutral. --Svens Welt 10:52, 30. Jun 2006 (CEST)

Waren damals als Partyband doch relativ bekannt und erfüllen die zwei geforderten Alben.--85.1.93.143 12:54, 30. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Die Relevanz schaffen sie eher schon und der Artikel ist sachlich. Aber man sollte ihn optimieren. So ist das nicht sonderlich informativ. --Sebi 18:45, 30. Jun 2006 (CEST)

Da hast du allerdings recht. Ich hab mal das POVige rausgenommen und den Artikel anständig wikifiziert.--81.62.154.220 22:23, 30. Jun 2006 (CEST)
PS: Kann das noch jemand nach Sleazey Catz verschieben?--195.186.190.30 10:18, 1. Jul 2006 (CEST)
Bleibt. --Zinnmann d 02:58, 8. Jul 2006 (CEST)
Verschoben nach Sleazey Catz. --Svens Welt 11:40, 8. Jul 2006 (CEST)

Peter Gerloff erledigt zurückgezogen

hier erschliesst sich mir keine Relevanz --Dachris blubber Bewerten 09:32, 30. Jun 2006 (CEST)

Katholischer, verheirateter Priester. Das ist selten und muß vom Papst genehmigt sein. Insofern schon ungewöhnlich, Artikel ausbauen und gut. BJ Axel 09:34, 30. Jun 2006 (CEST)

Hab den Artikel selbst angelegt und hätte mit der Löschung keine Probleme. Im Artikel Ave verum hat Benutzer:Fiege meinen Namen in Link-Klammern gesetzt. Daher die Idee. Peter Gerloff, 30.06.06

Behalten Finde ich auch relevant. Übrigens findet sich im Artikel Zölibat kein Hinweis auf die Möglichkeit als Verheirateter zu konvertieren. Verlinken und Peter Gerloff als Beispiel einfügen! Volkrich 09:45, 30. Jun 2006 (CEST)
Da habe ich wieder was gelernt. Interessant. Da dies einem Alleinstellungsmerkmal schon recht nahe kommt, bin ich für behalten. -- 82.82.88.195 10:07, 30. Jun 2006 (CEST)

Dispens vom Zölibat wäre in der Tat ein alleinstellungsmerkmal. Hat jemand überprüft, ob es stimmt? Wenn ja - behalten --Kriddl 10:29, 30. Jun 2006 (CEST)

Ja, Peter Gerloff ;-) Volkrich 10:32, 30. Jun 2006 (CEST)
Hier noch eine Quelle: [1] -- 82.82.80.179 11:56, 30. Jun 2006 (CEST)
Jemand könnte es noch genauer erklären. Als Ev. Pastor geheiratet, erst dann konvertiert und geweiht? (2-3 Sätze insgesamt sind eher knapp)
OffTopic: Sollte die Kategorie:Kirchenlied nicht von den Personen gesäubert werden? --AN 11:05, 30. Jun 2006 (CEST)
Von Personen säubern? Sind wir wieder soweit? ;) -- 82.82.80.179 11:13, 30. Jun 2006 (CEST)
Ich meine es natürlich analog wie in der Kategorie Diskussion:Erzählung angesprochen. --AN 11:16, 30. Jun 2006 (CEST)
Es fehlt in der Tat eine Kategorie:Kirchenlieddichter. Peter Gerloff
Jetzt nicht mehr :) ders.
Habs mal zurückgezogen. In der Tat ein verheirateter Priester hat ein Alleinstellungsmerkmal.... --Dachris blubber Bewerten 16:20, 30. Jun 2006 (CEST)

Keine Spur von NPOV. Die Einordnung als Diktator ist teils willkürlich. Einen Sinn kann ich aus der Zusammenstellung auch nicht ersehen. In Ergänzung zum LA-Text im Artikel: Die Liste unterstellt eine Einordnung von Menschen nach dem Muster "Einmal Diktator immer Diktator", die es so in der Geschichte nicht gab. Bitte nicht behalten. MfG Rettet den Binde Strich! 09:45, 30. Jun 2006 (CEST)

In der Tat eine Aufstellung, bei der rätselhaft ist, wie die genannten zu dieser Ehre kamen. Zum Teil werden Monarche (Boris III. von Bulgarien, Schah Reza Palewi) genannt - sind damit nicht alle Könige Herrscher etc. Diktatoren? Wieso taucht Julius Cäsar nicht auf? Aber Robespierre, obwohl er nur Vorsitzender eines (wenn auch sehr wichtigen) Ausschusses der französischen Revolutionszeit war. Zu krude um brauchbar zu sein. Löschen --Kriddl 10:40, 30. Jun 2006 (CEST)

löschen' volle Zustimmung. Eine Monarchie ist keine Diktatur, also kann der König kein Diktator sein. Julius1990 10:52, 30. Jun 2006 (CEST)

Selbstverständlich kann ein König Diktator sein, trotzdem bleibt die Bezeichnung etwas zu unscharf, um daraus eine NPOV-Liste basteln zu können. Was dem einen sein Diktator ist dem anderen sein Freiheitsheld, das lässt sich kaum praktikabel umsetzen. Deswegen eher löschen. --Proofreader 18:14, 30. Jun 2006 (CEST)
Wir haben ja Wikipedia:Administratoren... ;) ;) *ducktsich* Ernsthaft: Eine recht willkürliche Zusammenstellung, die keinerlei Erkenntnisse vermittelt. Löschdiktat anwenden --AN 10:56, 30. Jun 2006 (CEST)

Hatten wir nicht erst vor ein paar Wochen eine solche Liste entsorgt? Mithin bietet diese recht willkürliche Zusammenstellung m.E. keinen geistigen Mehrwert. Zumal eine umfassende Erläuterung gänzlich fehlt. Löschen.--SVL Bewertung 11:52, 30. Jun 2006 (CEST)

Löschen, da wirklich völlig willkürlich. Zudem war nicht Honecker der Diktator, sondern die SED... außerdem, warum stehen da Könige drauf? --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 15:19, 30. Jun 2006 (CEST)

Löschen, der Liste fehlt zunächst die Erklärung, was ein Diktator ist. Nach heutigem westlichen Demokratieverständnis (auch das ist umstritten) kann die Mehrzahl der aktuellen Regierungschefs und fast alle Herrscher der Geschichte in solch eine Liste. Neben der Unterdrückung von Frauen (Wahlrecht? Päpste?), Sklaverei (wo sind die ersten US-Präsidenten?), Folter und Zensur gibt es sicherlich viele Kriterien an denen man mehr oder weniger eine Diktatur ausmachen kann. Ob Einzelpersonen Diktatoren sind, oder ein kollektives System diktatorisch ist, bleibt in dieser oberflächlichen Auflistung unbeantwortet. Welcher Mehrwert bleibt? --Rlbberlin 16:00, 30. Jun 2006 (CEST)

Willkürliche Auswahl, teilweise falsch. Monarchen sind keine Diktatoren, überhaupt fehlt Einleitung mit Link auf Diktator. Beschränkung auf Neuzeit ebenfalls willkürlich. Zwar eine offenbar mit viel Kleinarbeit zusammengeschusterte Liste, aber in dieser Form inakzeptabel.
--> Alles richtige Argumente, aber andererseits existiert die Liste erst seit einem Tag, und wurde laut Historie bisher nur 5-mal editiert. (Wiedergänger einer gelöschten Liste??) 7 Tage, vielleicht sehen die Autoren in dieser LK-Diskussion einen Ansporn, Kriterien und damit Transparenz in die Auswahl zu bringen. --Enyavar 22:02, 30. Jun 2006 (CEST)

Ab wann ist man denn Diktator? Aufnehmen in [[Liste der POV-haltigen Artikel und Kategorien]] - Löschen --Sockrátes 00:08, 1. Jul 2006 (CEST)

Zur Erinnerung: Diese Liste hat jahrelange im Artikel Diktator ge- und überlebt und ist erst vor drei Tagen entfernt worden. Im Artikel Diktator ist diese Liste vermutlich niemandem löschverdächtig aufgefallen, weil die Definition von Diktator hier (in der WP) selbst auch ständig umstritten ist. Das Argument: Monarchen sind keine Diktatoren ist nicht haltbar - bitte die entsprechenden Artikel lesen, bevor man es anbringt. Vorschlag: Man übernimmt eine kurze, relativierende Definition aus Diktator. Ansonsten finde ich die Liste nützlich, interessant und auch als Lemma brauchbar. behalten -- Thomas M. 11:43, 1. Jul 2006 (CEST) P.S: Besser aber nach Liste neuzeitlicher Diktatoren verschieben. -- Thomas M. 11:47, 1. Jul 2006 (CEST)

Wenn das so ist, dann flick es bitte wieder ein Thomas M. So macht das alleinstehend wenig Sinn Proofreader hat schon recht. Zurück in den Artikel Diktator --Arne Hambsch 14:06, 1. Jul 2006 (CEST)

Hmm, ich hab mal die zwei Protagonisten der Ausgliederung angeschrieben. Falls von da keine neuen, guten Argumente kommen, stimme ich auch der Rückverschiebung zu. -- Thomas M. 15:38, 1. Jul 2006 (CEST)

Ich halte es für falsch diese POV Liste jetzt wieder in den Artikel zu stellen. Sie ist dort raus gekommen, weil man sich nicht einigen konnte, wer ein Diktator ist und wer nicht und wer ein umstrittener, weil es Charaktersache ist, wieviel Alleinherrschaft man in einer "Demokratie" verträgt und wann die Demokratie vorbei ist. Diese Liste sollte man kräftig ausdünnen' (das Stalin, Mao oder Hitler Diktatoren waren wird ja keiner bestreiten) und dann behalten, eine zweite Möglichkeit ist es alle autoritären Herrscher, die dazu noch gerne die Verfassung ihres eigenen Landes verletzen, rein zu tun. --Mal 18:30, 1. Jul 2006 (CEST)

löschen, da immer POV. Ich kann mich düster erinnern, dass so etwas schon mal diskutiert und dann wohl auch gelöscht wurde. --ahz 02:35, 3. Jul 2006 (CEST)

Auch wenn die Auswahl POV sein mag ist eine solche Liste doch durchaus interessant und nützlich. Vielleicht sollte man sie eher ausbauen, also Kommentare hinzufügen ("Monarch", "Militärdikatur", etc) oder auf "anerkannte" Diktatoren stutzen. Wenn man sich da auf eine Lösung einigen könnte wäre ich für behalten.--StYxXx 03:30, 5. Jul 2006 (CEST)

Habe mal alle Kandidaten bei denen man den Hauch von demokratischem Verhalten Spüren kann/Konnte raus genommen, sowie die Liste der umstrittenen Entfernt. Würde sie nun neutral nennen. --Mal 18:25, 6. Jul 2006 (CEST)

löschen zum einen wegen POV (mir gefällt immer noch nicht, wer da alles mit Hitler und Pol Pot auf eine Stufe gestellt wird), im Artikel Diktator ist bereits ein (sehr poviger) Weblink, der eine Liste bietet - zum anderen ist eine Liste "bekannter" (sorry, wann ist ein Diktator bekannt? wieviele Sterne braucht er dafür?) m.E. Unsinn - informativ wäre eine Liste der "diktatorische Regierungen der Neuzeit" (o-ä.) - die nach Staaten/Ländern sortiert sein müßte, nicht nach Personen (um mich durch die "Diktatoren" Vietnams zu klicken, muß ich etliche Zeilen durchgehen, eine chronologische Ordnung in der Form ist Unsinn); desweiteren wären dann auch noch weitere Infos und konkretere Links (etwa zu "Geschichte Chinas" statt zu Vr China möglich). Nebenbei: gilt Gyanendra als "anerkannter Diktator" ? - andrerseits vermisse ich Lukaschenko... wer definiert "anerkannter Diktator"? - der ARtikel Diktator soll erklären, was der Begriff bedeutet, und daß tut er anhand der Beispiele, die er bringt; ganz mutig könnte man analog zu den antikenen und neuzeitlich-historischen noch ebenso drei aktuelle/bis vor kurzen aktuelle, anerkannte und prägnante Beispiele (z.B. der von Myanmar, Kim Yong Il und Lukaschenko, (oder alternativ "Turkmenbashi") listen und Ende. --feba 02:10, 7. Jul 2006 (CEST)

Gelöscht, eine solche Liste hat in der WP per se keinen Platz --Markus Schweiß,  @ 18:19, 7. Jul 2006 (CEST)

Westverschiebung Polens (erledigt, redirect)

Textwüste, die eigentlich keine Angriffsfläche zur Verbesserung bietet. Mathias 09:56, 30. Jun 2006 (CEST)

Keinerlei Mehrwert ggü. Geschichte Polens, daher Redirect. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 09:57, 30. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel erklärt die Hintergründe des Themas nicht. Stattdessen wird dem Leser nur eine beliebige, unkommentierte Liste von Claims und Slogans vorgesetzt. In dieser Form ist das wertlos. -- Zinnmann d 10:07, 30. Jun 2006 (CEST)

Da das nie ein enzyklopädischer Artikel werden wird löschen. --Thomas S.Postkastl 12:24, 30. Jun 2006 (CEST)

ACK. Und sollte sich jemand tatsächlich an den Hintergründen versuchen, befürchte ich das Schlimmste. So oder so löschen. --Janneman 17:38, 30. Jun 2006 (CEST)

Stimme den Vorrednern zu, das wird nix, löschen --Dinah 21:21, 30. Jun 2006 (CEST)

Wenn niemand Substanz reibringt, löschen. Vielleicht hatte ja eine Werbeagentur die glorreiche Idee, ihre Slogans hier zu verbreiten. Julius1990 23:18, 30. Jun 2006 (CEST)
Oh, dazu hatte ich einiges in einem Buch gelesen, bloß das finde ich jetzt nicht mehr. --Sewa moja dyskusja 09:29, 2. Jul 2006 (CEST)
Löscht das Ding, falls ich dazu das Buch finde, kann ich den derzeit sinnlosen Artikel immer noch mit Substanz anreichern, da ich die Liste mal auf der Festplatte gespeichert habe. --Sewa moja dyskusja 15:28, 5. Jul 2006 (CEST)
Gelöscht. --Markus Mueller 02:43, 7. Jul 2006 (CEST)

„Wikipedia ist keine Quellensammlung für linguistische Untersuchungen.“ ;-) Ne, da kann ich auch keinen Sinn drin erkennen. --Markus Mueller 02:43, 7. Jul 2006 (CEST)

Martin Winkler (gelöscht)

kein enzyklopädischer Artikel -- Stahlkocher 18:03, 7. Jul 2006 (CEST)
  • keine relevante Existenz; erst in der Addition mit Fingerboard wird man hier fündig, aber überragend ist das nicht...??? Seine Antwort auf die Frage: "Musstest du bezüglich Fingerboarden schon negative Erfahrungen machen?" gehört ins Humorarchiv! --Herrick 10:41, 30. Jun 2006 (CEST)
man beachte die eindrucksvolle ANzahl rot verlinkter "Fingerboard-Profis" im Artikel Fingerboard - löschen--feba 13:07, 30. Jun 2006 (CEST)
Massiver Schmuddel-Stub. Löschen --Sebi 18:46, 30. Jun 2006 (CEST)
  • Löschen. (Un?gewollte Satire) --Lung (?) 00:07, 1. Jul 2006 (CEST)

Erwähnung im Artikel Fingerboarding reicht völlig. Löschen --Sockrátes 00:11, 1. Jul 2006 (CEST)

Beeindruckende Sammlung von Bapperln auf der Seite, bedrückende Sammlung von Löschgründen:

  • Kein Artikel, sonder nur Kopie einer Werbepage (trotzdem keine URV, siehe Disku)
  • Lemma wird nicht erklärt
  • Relevanz???
  • Neutralität???
  • Erheblicher Überlapp mit Seifenkiste

--Migo Hallo? 10:46, 30. Jun 2006 (CEST)

Zustimmung, ohne grundlegende Überarbeitung: Löschen--Jkü 10:58, 30. Jun 2006 (CEST)
Besser kann man einen aufgeplusterten Pseudoartikel, ein Konvolut ohne Struktur und Sinn nicht beschreiben. Löschen --Herrick 11:05, 30. Jun 2006 (CEST)

Das nötigste in Seifenkiste einbauen und dann alle Babberla und den Artikel löschen. Vaxuser 14:37, 30. Jun 2006 (CEST)

Keine Existenz? Unverschähmtheit. Der Artikel muss bleiben!

Warum Unbekannter. Bis man zu dem eigentlich Artikel kommt muß man unmengen an Babberln durchscrollen. Ich würde mir die Kritik anhören. Machtr ja nix. einfach dran arbeiten. --Arne Hambsch 14:10, 1. Jul 2006 (CEST)

Ich nehme an, unser namenloser Freund hat sich im Abschnitt vertan und meint Martin Winkler, dem oben eine "relevante Existenz" abgesprochen wird. So oder so nicht richtig zielführend, was er da schreibt... --Migo Hallo? 13:33, 3. Jul 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 02:14, 8. Jul 2006 (CEST)

Offenbahr die Schweizer Version von Seifenkistenrennen, nur verrät der Artikel das nicht, kann im eigentlichen Lemma Seifenkiste kurz erwähnt werden. --Uwe G. ¿⇔? 02:14, 8. Jul 2006 (CEST)

Peter Schellenberg (erl. bleibt)

Möglicherweise relevant. Aber nicht in dieser Form. -- Zinnmann d 11:29, 30. Jun 2006 (CEST)

Klar behalten. In der jetzigen Form akzeptabler Stub. --84.73.155.237 13:20, 30. Jun 2006 (CEST)
Natürlich behalten, siehe Vorredner. --MRB 14:51, 30. Jun 2006 (CEST)

klar relevant. Was soll das? Ich habe zunehmend Mühe mit diesen Löschanträgen. Kann mir mal jemand erklären, wieso ohne Probleme Pornodarsteller, regionale Pingpong-Meister und jeder Fussballspieler der 50er-Jahre aufgenommen werden, hier wiederum aus offensichtlicher Unkenntnis schweizerischer Verhältnisse ein Löschantrag gestellt wird? Dieselbe Sorgfalt, die die Löschanträgler beim Verfassen von Artikeln verlangen, sollten sie selbst üben, bevor Löschanträge geschrieben werden, ohne vorher eine kleine Internet-Recherche gestartet zu haben. Hätte Zinnmann dies in diesem Fall getan, dann hätte er ja auch gleich verbessern können. Immer als Vorbild voran! Berger 14:59, 30. Jun 2006 (CEST)

Du hast Dir aber schon die Version angesehen, für die der LA erfolgte, oder? Ein Artikel muss ohne Gogglerecherche hinreichend sein. --Zinnmann d 15:48, 30. Jun 2006 (CEST)
auch in dieser damaligen Form stand ganz klar, dass Schellenberg Programmleiter von SF war. Wer nicht weiss, was SF oder Programmleiter ist, der muss googeln (oder in der WP nachlesen). Das ist dann aber wirklich nicht das Problem des Autors. --Der Umschattige talk to me 23:16, 30. Jun 2006 (CEST)
bleibt, Relevanz eindeutig, gültiger Stub. Irmgard 15:06, 30. Jun 2006 (CEST)

ACX FotoWorks (LA zurückgezogen)

Shareware-Werbung. -- Zinnmann d 11:30, 30. Jun 2006 (CEST)

Was muss man machen damit eine gute und etablierte Software hier gelistet wird? Ausschluss wegen "Shareware Werbung" ist kein Argument, da es sich bei den anderen Softwares ebenfalls um Shareware handelt. --84.156.33.46 13:05, 30. Jun 2006 (CEST)

Zudem wurde versucht, den exakt gleichen Text wie bei einem anderen Produkt zu kopieren, um eben Werbeaussagen oder ähnliches zu vermeiden. Nicht dass das was andere machen immer richtig sein muss, aber da dieses gelistet und nicht zur Löschung vorgesehen ist, liegt es nahe, dass hier keine Werbung oder ähnliches vorliegt

"Andere haben aber auch ..." ist definitiv kein Behaltenargument. Wahrscheinlicher ist es, dass der andere Artikel übersehen wurde. Aus dem Artikel selbst muss eine besodnere Relevanz der Software hervorgehen. Z.B. durch Nutzerzahlen, Schrittmacherfunktion o.ä. --Zinnmann d 11:50, 30. Jun 2006 (CEST)

Leider kenne ich mich mit den Platzhaltern/Steuerelementen von Wikipedia nicht aus. Ich habe einen anderen Artikel genommen und kopiert damit ich die nötigen Platzhalter habe. Ich war gerade dabei die Software-Info-Box einzubauen als der Artikel zur Löschung vorgeschlagen wurde. Selbstverständlich hätte ich den Artikel komplett überarbeitet - mir ging es eben nur um die nötigen Platzhalter. Ich denke es war mein Fehler das ich nicht die Vorschau benutzt habe sondern den Artikel gleich online gestellt habe. --84.156.33.46 13:03, 30. Jun 2006 (CEST)

Also um es noch mal klarzustellen, mir wurde der Artikel während des einstellens gelöscht. Des weiteren ist meine persönliche Meinung, das bei der derzeitigen deutschen wirtschaftlichen Lage, auch einer deutschen Softwarefirma eine Change gegeben werden sollte! --84.156.33.46 13:03, 30. Jun 2006 (CEST)

Inhaltlich stimme ich Deinem letzten Satz absolut zu. Nur zählt Wirtschaftsförderung nicht zu den Aufgaben einer Enzyklopädie. --Zinnmann d 13:15, 30. Jun 2006 (CEST)
  • Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Nach den mehrfach eingestellten Werbetexten auch diesen übriggebliebenen Linkspam löschen. --NickKnatterton - !? 13:18, 30. Jun 2006 (CEST)
  • Ich denke der Author sollte seinen Artikel noch fertigstellen und dann kann entschieden werden ob dieser beibehehalten wird. Ebenfalls ist es korrekt dass deutschen Firmen im Bereich Bildebearbeitung eine Chance gegeben werden sollte. Also Artikel beibehalten

--84.156.122.6 08:58, 1. Jul 2006 (CEST)

Wir geben hier niemandem eine Chance. Werdet auf andere Weise bekannt. Wenn ihr dann relevant seid, dürft ihr hier auch rein. Feigenblattartikel für Werbung 'Löschen! -- Janka 23:13, 3. Jul 2006 (CEST)

Keine Relevanz ersichtlich; Werbespam von 84.156.x.x löschen, und zwar schnell--Schmitty 22:26, 2. Jul 2006 (CEST)

Wie Vorgeschlagen wurde der Artikel jetzt fertiggestellt. Der Artikel wurde wie oben erwähnt schon während der Bearbeitung gelöscht. Die Relvanz ist nun gegeben! nicht löschen --84.156.40.155 13:17, 3. Jul 2006 (CEST)

Relevanz hat nichts mit dem Artikelinhalt zu tun. Ich wüßte nicht, wie die Software dadurch bedeutend wichtiger für irgendjemand (zum Beispiel ihre Anwender) werden sollte. -- Janka 23:15, 3. Jul 2006 (CEST)

Was bitte genau muss rein in den Artikel? Er ist doch genau so gut und relevant wie die anderen Artikel über Bildbearbeitungsprogramme. Siehe FixFoto , PhotoImpact oder PhotoFiltre. Kritisiert nicht nur immer, sondern gebt mir eine konstruktive Hilfe! Ich finde einer deutschen Bildbearbeitung sollte auch eine Chance gegeben werden. Also: bitte helft mir! (Oben kam ein Vorschlag von Nutzerzahlen - soll ich reinschreiben das wir 120.000 Downloads im Monat haben???) Der Author

Nach der umfassenden Überarbeitung des Artikels ziehe ich den LA zurück. Gerne sogar. --Zinnmann d 11:54, 5. Jul 2006 (CEST)

Unnötige Atomisierung durch Feuerwehrslang. Eine Decke ist ein Decke ist eine Decke. -- Zinnmann d 11:33, 30. Jun 2006 (CEST)

Eventuell bei Rettungsdienst mit einarbeiten, hier auf jeden Fall löschen.--SVL Bewertung 11:43, 30. Jun 2006 (CEST)

Es handelt sich um einen normierten Begriff. Außerdem gibt es etliche Links auf das Lemma. Das rechtfertigt einen Artikel auch wenn es dazu zugegebenermaßen nicht allzu viel zu sagen gibt. --Thomas S.Postkastl 11:54, 30. Jun 2006 (CEST)
P.S. Dass "interessiert mich nicht" und "hab' ich keine Ahnung von" keine Löschgründe sind, setzte ich als bekannt voraus. --Thomas S.Postkastl 12:05, 30. Jun 2006 (CEST)
Ich bin nicht der Meinung, dass für jede Form von Decke ein separates Lemma benötigt wird, Rettungsdecke sei da mal ausgenommen. „Krankenhausdecke“ ist in Decke (Textilie) mit kurzer Erklärung genannt, weiterführende Informationen bietet das neue Lemma letztlich auch nicht. REDIRECT --Polarlys 12:41, 30. Jun 2006 (CEST)
Ich sehe nicht, was gegen einen eigenen, kurzen Artikel spricht. Warum muss alles immer irgendwo eingearbeitet werden? Es steht nichts Falsches drin, das Lemma ist relevant und der Beitrag passt gut in die Systematik der Kategorie:Feuerwehrausrüstung. --Thomas S.Postkastl 12:52, 30. Jun 2006 (CEST)
Inwiefern unterscheidet sich eine Krankenhausdecke von einer "normalen" Decke? --Zinnmann d 13:17, 30. Jun 2006 (CEST)
Eine Krankenhausdecke gehört nach DIN in der beschriebenen Größe zur Normbeladung einen Löschfahrzeugs. Das trifft für Kuscheldecken nicht zu. Es ist halt eine spezielle Ausführung einer Decke. BMW Z3 steht ja auch nicht unter Automobil. --Thomas S.Postkastl 14:36, 30. Jun 2006 (CEST)
Gegenfrage: Warum braucht hier alles ein eigenes Lemma? Statistik? Zur Vermeidung von Redundanz ist es allemal besser, im Artikel Decke umfassend auf Verwendung einzugehen, anstelle Lemmas wie Kuscheldecke („wo sie oft neben diversen Kissen ein unbeachtetes Dasein auf der zentralen Couch fristet“) und Krankenhausdecke zu schaffen. Ich habe bei Interesse noch eine Katzendecke, eine Katzenkorbdecke, eine Picknickdecke ... :-) --Polarlys 14:30, 30. Jun 2006 (CEST)

Was eine Decke ist ist doch wohl hoffentlich klar. Wenn es eine Decke ist, wie man sie im Krankenhaus verwendet, ist es eine Krankenhausdecke. Mehr Information, als das zusammengesetzte Hauptwort von sich aus preisgibt, ist wirklich nicht nötig. Diesen völlig überflüssigen Artikel jedenfalls löschen.Vaxuser 14:15, 30. Jun 2006 (CEST)

Dann hast du aber gerade ein Argument für behalten gebracht. Weil im Krankenhaus hab ich noch nie eine solche Decke gesehen. Das Lemma ist also nicht selbsterklärend. --tox 14:46, 30. Jun 2006 (CEST)
Danke. Du bist der erste, der kapiert hat, dass es bei Krankenhausdecke nicht um eine Decke im Krankenhaus geht. --Thomas S.Postkastl 02:53, 1. Jul 2006 (CEST)

Sehe nicht, was gegen behalten spräche. Ein Foto dürfte helfen. --Migo Hallo? 03:40, 1. Jul 2006 (CEST)

behalten das scheint alles andere als trivial zu sein. Mich würde aber interessieren, woher die Decke ihren Namen hat, wenn es doch in Krankenhäusern gar nicht solche Decken gibt, sondern nur bei der Feuerwehr. --Tinz 11:53, 1. Jul 2006 (CEST)

Diskrepanz zwischen Wort- und Begriffsbedeutung ist für mich Grund genug zum behalten, Artikel reicht auch aus, länger geht natürlich immer. --mot 12:59, 2. Jul 2006 (CEST)

  • Tendiere auch eher zu behalten. Sollte aber auf jeden Fall noch etwas über die seltsame Namensgebung rein. --StYxXx 03:24, 5. Jul 2006 (CEST)
Bleibt --Markus Schweiß,  @ 11:17, 8. Jul 2006 (CEST)

Spielstand (gel.)

Wörterbucheintrag, der den Begriff unnötig einengt und IMHO auch noch falsch wiedergibt. -- Zinnmann d 11:35, 30. Jun 2006 (CEST)

Eine erklärende Satzhülse für eine Selbstverständlichkeit, auf Tischtennis beschränkt - kein Artikel, kein Stub. Löschen.--SVL Bewertung 11:48, 30. Jun 2006 (CEST)

Aus dem Lemma kann nichts werden. Löschen. Gulp 12:53, 30. Jun 2006 (CEST)

Löschen, siehe Gulp --Morgenröte 08:29, 2. Jul 2006 (CEST)

gelöscht --schlendrian •λ• 00:54, 7. Jul 2006 (CEST)

Gehirnfrost (inzwischen verschoben nach Kältekopfschmerz)

Hab keinen sinvollen Beleg für "Gehirnfrost" bei Google gefunden, der Begriff "Eiscremekopfschmerz" brachte überhaupt keine Fundstellen. --Habakuk <>< 11:55, 30. Jun 2006 (CEST)

Der ironisch-vergnügliche Untersuchungsbericht, auf den sich der "Gehirnfrost"-Text abstützt, stammt aus dem seriösen British Medical Journal, datiert vom 21. Dezember 2002. Ich denke, das war so etwas wie eine Weihnachtsvorlesung. Nun, am besten nimmt das Ganze und bringt' als weiteres Baumaterial für diesen netten Ort. 212.203.68.138 12:09, 30. Jun 2006 (CEST)

Aber geben tut`s das und als Eiskremkopfschmerz gibt`s auch reichlich Einträge. Zum Beispiel bei Kopfschmerzen.de, medizinauskunft.de oder Gesundheit.com. Vielleicht Lemma ändern?--henrik 12:15, 30. Jun 2006 (CEST))

Zitat: "Dies führt zu einer Erweiterung von Blutgefäßen im Gehirn. (ein ähnlicher Effekt tritt bei der Einnahme von Nitroglycerin oder Viagra auf)." - d.h. in einigen Jahren brauche ich einen Kühlschrank im Schlafzimmer? Soll sich mal ein Mediziner anschauen, ob man da was gebrauchen kann. Neutral -- 82.82.73.61 12:18, 30. Jun 2006 (CEST)

Das ist wie angegeben die direkte Übersetzung des entsprechenden engl. Artikels. Allerdings wird dort deutlich sichtbar die Qualität dieses Artikels angezweifelt. IMHO sollte man keine schlechten Artikel aus anderen Wikis übersetzen, im Zweifelsfall eher löschen --Dinah 13:14, 30. Jun 2006 (CEST)

Kenne das als Kältekopfschmerz. Infos zB http://www.swr.de/buffet/teledoktor/behandlung/-/id=257054/nid=257054/did=285600/1a2xbsh/index.html

7 Tage Fb78 15:12, 30. Jun 2006 (CEST)

Oha. Wollte immer schon mal wissen, warum ich vom Eisessen Kopfschmerzen bekomme. Relevant -> Behalten Volkrich 15:39, 30. Jun 2006 (CEST)

Kältekopfschmerz wäre wohl das geeignete Lemma, der Artikel müsste entsprechend überarbeitet werden. Rainer Z ... 16:53, 30. Jun 2006 (CEST)

Stimme Rainer zu...Aber unter diesem Lemma ist das Krampf... --Dachris blubber Bewerten 17:11, 30. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Kältekopfschmerz gibt es, das weis ich sogar aus eigener Erfahrung. Und so schlecht ist der Artikel nun wirklich nicht geschrieben. --Sebi 18:53, 30. Jun 2006 (CEST)

399.000 treffer bei google für den englischen begriff "brain freeze". Meinentwegen verschiebt ihn nach Kältekopfschmerz, "Gehirnfrost" ist wenn ichs recht bedenke zwar eine gute Übersetzung des englischen Begriffes, aber man würde wohl viel eher unter "Kältekopfschmerz" danach suchen. FreddyE 19:51, 30. Jun 2006 (CEST)

Habs jetzt mal nach Kältekopfschmerz verschoben --Dachris blubber Bewerten 20:08, 30. Jun 2006 (CEST)
Und wer überarbeites? Das Gröbste scheint ja im SWR-Link zu stehen. Den Unterschied der beiden Sorten (kalte Luft, kalte Lebensmittel) müsste man auf jeden Fall aufnehmen. Da sollte aber wohl möglichst ein Mediziner ran. Rainer Z ... 14:01, 1. Jul 2006 (CEST)

Behalten, weil mich das schon seit einer Ewigkeit nervt... -- Kevinin Düsk 14:25, 1. Jul 2006 (CEST)

Relevant ist das schon, aber der Artikel ist in dieser Form kaum zu gebrauchen. 7 Tage --Rübenblatt Allez Lyon! 19:11, 2. Jul 2006 (CEST)

Statt googlen bitte mal PubMed benutzen, da gibts etliches zu Ice cream headache. Überarbeiten und behalten. Stefan64 19:17, 2. Jul 2006 (CEST)

Den Redirect unter diesem Scherzlemma habe ich gelöscht. --Zinnmann d 09:25, 5. Jul 2006 (CEST)

Nur weil es Habakuk nix bei Google findet und den Gehirnfrost nicht hat, heißt das nicht, dass es ihn nicht gibt. Es gibt ihn, ich kann es bezeugen!

Ich kenne diesen Schmerz auch! Im Knoper Weg in Kiel gibt es so leckeres Eis, ich bekomme jedesmal Gehirnfrost --Schmitty 01:57, 6. Jul 2006 (CEST)

Neilpryde (gelöscht)

das ist kein Artikel, alle wesentlichen Infos über die Firma fehlen --Dinah 12:49, 30. Jun 2006 (CEST)

Und Neil Pryde ist in erster Linie der Firmengründer, der jetzt mir dem RS:X Furore macht. Also insofern ist das Lemma "Neilpryde" schon schlecht. Löschen. Volkrich 15:48, 30. Jun 2006 (CEST)
Löschen. Wesentliche infos fehlen, sind auch nicht ohne weiteres zu ergoogeln. Wer einen Artikel dazu will, soll sich selbst die Mühe machen.--Ewald Trojansky 16:29, 30. Jun 2006 (CEST)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:14, 7. Jul 2006 (CEST)

das ist kein Artikel, sondern wohl nur so etwas wie der Versuch einer Etymologie --Dinah 13:10, 30. Jun 2006 (CEST)

Scherzartikel. Bitte löschen und ins Humorarchiv oder zu den Edits des Grauens. --Sebi 18:56, 30. Jun 2006 (CEST)

Geradezu Geschwurbel der ersten Güte.So löschen.--SVL Bewertung 20:28, 30. Jun 2006 (CEST)

  • Schnellgelöscht. --Bubo 22:59, 30. Jun 2006 (CEST)

Da es sich um eine Verwechslung handelt. Grund siehe dort. Gruss --Trinityfolium 13:27, 30. Jun 2006 (CEST)

dann kannst du einen Schnelllöschantrag stellen. -- Toolittle 14:31, 30. Jun 2006 (CEST)

schnellgelöscht --Atamari 14:45, 30. Jun 2006 (CEST)

wie relevant ist eine Firma mit 15 Mitarbeitern?Fischkopp 13:29, 30. Jun 2006 (CEST)

Sehr relevant, wenn Sie eine Großstadt mit fast 400.000 Einwohnern repräsentiert. (nicht signierter Beitrag von WMG (Diskussion | Beiträge) )

  • Ist mir auch schon aufgefallen. Kann da keine spezielle Relevanz erkennen. Daher löschen. --NickKnatterton - !? 13:34, 30. Jun 2006 (CEST)
Es würde mich sehr wundern, wenn der Autor "WMG" nicht von der Wuppertaler Marketing GmbH wäre. Sehe auch keine Relevanz, löschen --Dinah 14:08, 30. Jun 2006 (CEST)

Da kein einziges Relevanzkriterium erfüllt ist: LöschenVaxuser 14:18, 30. Jun 2006 (CEST)

  • Löschen --Geos 14:22, 30. Jun 2006 (CEST)

Löschen, Marketinggeschwurbel mit null Relevanz.--SVL Bewertung 20:30, 30. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Ich habe drei Artikel über Wuppertaler Firmen begonnen und wurde mit den Relevanzkriterien konfrontiert. Hier sehe ich keine Berechtigung, nur viel Gesprächsbedarf innerhalb des Rathauses, wenn WMG schreibt, dass die Marketing GmbH eine Großstadt mit fast 400.000 Einwohnern repräsentiert - hallo, jemand zuhause? Ich bin einer davon, und fühle mich nicht repräsentiert, und außerdem sind 400.000 reines Wunschdenken. Aktuell sind wir bei 360.000. MichaHablitzel 01:20, 1. Jul 2006 (CEST)

Löschen, nichr relevant. --194.152.104.22 16:24, 1. Jul 2006 (CEST)

Löschen, nichr relevant --jodo 00:43, 2. Jul 2006 (CEST)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:13, 7. Jul 2006 (CEST)

Heinz von Randow (zurückgezogen)

Es gibt etliche überaus relevante von Randows, z.B. Gero von Randow -- die Relevanz dieses Herrn erschließt sich mir aber nicht, der Nachname und "Berufsoffizier" ist mir da zu dünn. --Migo Hallo? 13:39, 30. Jun 2006 (CEST)

Immerhin war er Kommandeur der 15. Panzerdivision beim Deutschen Afrika-Korps und das ist nicht unbedeutend. Behalten. --DAH72 14:26, 30. Jun 2006 (CEST)
als Generalmajor/Generalleutnant ist er laut Relevanzkriterien ausreichend relevant, abgesehen davon, dass es sich hier um einen recht ordentlichen Artikel handelt. -- Toolittle 14:29, 30. Jun 2006 (CEST)

Als General ist er laut WP-Relevanzregeln eindeutig relevant, daher behalten. Vaxuser 14:29, 30. Jun 2006 (CEST)

Stimmt. War zu sehr Zivilist um ihn als General zu erkennen; hab das repariert. --Migo  Hallo? 15:35, 30. Jun 2006 (CEST)

Kann hier keine besondere Relevanz erkennen. Solche Initiativen gibts doch in vielen Städten. --NickKnatterton - !? 13:46, 30. Jun 2006 (CEST)

Das sehe ich auch so. Es handelt sich hier ganz offensichtlich um eine Textspende der Wuppertal Marketing GmbH, löschen --Dinah 14:09, 30. Jun 2006 (CEST)
löschen --Geos 14:26, 30. Jun 2006 (CEST)
Scheußlicher Spam. Löschen --Sebi 18:58, 30. Jun 2006 (CEST)
Benutzer:WMG hat heute viel Marketing betrieben. schnelllöschen--Schmitty 19:11, 30. Jun 2006 (CEST)
Marketinggeschwurbel vom Feinsten. Löschen.--SVL Bewertung 20:31, 30. Jun 2006 (CEST)
Nach SLA gelöscht. —mnh·· 22:05, 30. Jun 2006 (CEST)

Ein Notensatzprogramm von vielen. Das was in dem Artikel als besonders herausgestellt wird (z.B. Harmonieanalyse) kann heute praktisch jedes dieser Programme. Dass das Programm besonders auf die Anforderungen beim Komponieren und Arrangieren eingehen würde, kann man im Vergleich mit anderen Programmen wirklich nicht behaupten, im Gegenteil liegt es in den Möglichkeiten hinter manchen anderen Programm zurück. Einzig unterscheidet sich das Programm von den anderen durch die penetrante und inhaltlich nicht gerechtfertigte Werbung in Internetforen. So bleibt letzlich nichts für einen Enzyklopädieartikel über. Und Linkkontainer brauchen wir nicht. Erwähung in Artikel Notensatzprogramm ist mehr als genug. Musik in NRW 13:58, 30. Jun 2006 (CEST)

Zumindest einen Redirect auf Notensatzprogramm könnte man machen. Da wird diese Anwendung in den Zusammenhang als Amateurprogramm eingeordnet. So ist der Artikel keinesfalls Akzeptabel. Daher löschen. --Sebi 19:07, 30. Jun 2006 (CEST)
Nicht mal ein Feigenblattartikel. Die Werbung beginnt so schon in Wikipedia... Schnell weg damit! -- Janka 23:19, 3. Jul 2006 (CEST)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:12, 7. Jul 2006 (CEST)

Langmack (gelöscht)

Ehrenwert, Geld zu spenden. Aber hier ist nicht viel mehr zu lesen als eine unbelegte Behauptung - sofermn jemand nicht aus Itzehoe ist kennt er/sie die Langmacks wohl kaum. Auch woher das Einkommen stammt (DAS würde mich schon interessieren...;-) ist nicht erwähnt. Fazit: Nicht ausbauen, nicht behalten. Pardon an die QS für das Dazwischenschieben, ich sehe aber keinen guten Ausgang eures Verfahrens. MfG Rettet den Binde Strich! 14:05, 30. Jun 2006 (CEST)

Dieser von Jannis Langmaack verfasste Artikel wirkt jetzt leider ein kleines Bisschen regelwidrig... --Sebi 19:11, 30. Jun 2006 (CEST)

keine überregionale Relevanz, kurz einbauen in Wuppertal, den Artikel löschen --Dinah 14:11, 30. Jun 2006 (CEST)

einbauen und löschen --Geos 14:20, 30. Jun 2006 (CEST)

behalten aber verbessern, ist fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders geworden, angesprochen ist die Region (W, SG und RS) und ganz NRW - kein lokales Straßenfest. --Atamari 14:54, 30. Jun 2006 (CEST)

löschen Marketingoffensive von Wuppertal_Marketing_GmbH und Benutzer:WMG, siehe andere LAs --Schmitty 16:46, 30. Jun 2006 (CEST)

dies ist keine Marketingoffensive von Wuppertal Marketing GmbH sondern eine Veranstaltung der Stadt bzw -Verwaltung, die Wuppertal Marketing GmbH organisiert das ganze nur. Wuppertal Marketing GmbH kann/sollte aber gerne in Wuppertal – 24 Stunden live eingebaut werden. Benutzer:WMG sollte sich wegen Befangenheit zurück halten, kein Marketing betreiben und die Leitlinien zu Wikipedia lesen. Oberen beiden LA (zB Wuppertal_Marketing_GmbH) können gelöscht werden --Atamari 17:00, 30. Jun 2006 (CEST)

Schnellöschen. Offensichtlich betreiben hier Leute der Wuppertal Marketing GmbH Missbrauch und überschwemmen Wikipedia mit ihrem Spam. --Sebi 20:02, 30. Jun 2006 (CEST)

Löschen, reines Marketinggeschwurbel.--SVL Bewertung 21:07, 30. Jun 2006 (CEST)

Löschen jemand hatte nichts zu tun im Büro der Marketing GmbH am Freitagmittag... bei Wuppertaler Wirtschaftspreis bin ich aber für behalten, siehe unten. MichaHablitzel 01:13, 1. Jul 2006 (CEST)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:11, 7. Jul 2006 (CEST)

VDP LV NRW (gelöscht)

Alles wichtige steht bereits im Artikel Verband Deutscher Privatschulen. Als Landesverband irrelevant. --JuergenL 14:14, 30. Jun 2006 (CEST)

ACK JuergenL, löschen.--SVL Bewertung 20:32, 30. Jun 2006 (CEST)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:10, 7. Jul 2006 (CEST)

Depot (Kapitalanlage) (erledigt, gelöscht)

Alter LA vom 24. Mai mit Begründung: Der Artikel ist doppelt zu Wertpapierdepot. Ich habe Wertpapierdepot ergänzt und alle Links auf Wertpapierdepot umgeleitet -- Karsten11 12:45, 24. Mai 2006 (CEST) nachgetragen von Svens Welt 14:19, 30. Jun 2006 (CEST), da ich nicht weiß, ob so etwas auch per SLA erledigt werden darf.

Löschen. Allerdings erklärt dieser Stub kurz und prägnant. Dem langen Artikel Wertpapierdepot fehlt diese einfache Verständlichkeit leider. --Sebi 19:16, 30. Jun 2006 (CEST)

Tendiere zu einem redirect auf Wertpapierdepot - wobei ich die von Sebi angezweifelte Verständlichkeit nicht ganz teile - m.E. ist der Artikel sehr verständlich aufgebaut (wobei das vielleicht täuscht, da mein Blick durch die Brille des Sachverständigen erfolgt).--SVL Bewertung 20:16, 30. Jun 2006 (CEST)

Redirects sind bei Klammerlemmata nicht so sinnvoll, da kaum jemand den Begriff so eingeben wird. Links auf diesen Begriff existieren auch nicht. Und die BKL für Depot besteht bereits. Löschen. --Zinnmann d 23:44, 2. Jul 2006 (CEST)
gelöscht --Hermann Thomas 15:21, 8. Jul 2006 (CEST)

Vikariat Unter dem Manhartsberg (gelöscht+gesperrt)

das ist kein Artikel, sondern nur eine abgeschriebene Liste --Dinah 14:19, 30. Jun 2006 (CEST)

7 Tage. Weil er erst knapp zwei Stunden vor dem LA erstellt wurde. --Sebi 19:21, 30. Jun 2006 (CEST)

7 Tage um zu dieser Satzhülse nebst Auflistung noch ein paar Fakten beizufügen.--SVL Bewertung 20:34, 30. Jun 2006 (CEST)

Schließe mich an. Adomnan 13:50, 1. Jul 2006 (CEST)
Wenn sich diese Liste nicht zu einem Artikel wandelt, dann Löschen. --ahz 03:54, 3. Jul 2006 (CEST)
Gelöscht. —mnh·· 10:07, 7. Jul 2006 (CEST)

N!TE (gelöscht)

Nachgetragener LA vom 15. Juni mit Begründung damals: Auflage von nur 6000 Exemplaren, wird in zwei Städten an zehn Gymnasien vertrieben, gehört nicht zu den auflagenstärksten gratis vertriebenen Zeitungen, keine Relevanz -- 84.141.67.248 14:01, 15. Jun 2006 (CEST) nachgetragen von Svens Welt 14:22, 30. Jun 2006 (CEST)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:09, 7. Jul 2006 (CEST)

das ist kein Artikel, über den Mann steht in dem stub eigentlich gar nichts drin --Dinah 14:29, 30. Jun 2006 (CEST)

wird aber vielleicht noch einer, gebt dem Autor, der grade angefangen hat, 7 Tage... Vaxuser 14:33, 30. Jun 2006 (CEST)

Ist so natürlich unakzeptabel, aber da gerade erst begonnen 7 Tage. --Sebi 19:26, 30. Jun 2006 (CEST)

Der ist auch nach 7 Tagen nicht besser. löschen. --194.152.104.22 16:17, 1. Jul 2006 (CEST)

der wird nie besser, aber bei Geduld möglicherweise vollständiger. Da ich noch anderweitig beschäftigt bin, verabschiede ich mich erst mal für ein paar Wochen. Bis dahin könnt Ihr mich rausboxen, und tut das dann auch gleich für meine Beiträge in Thasos, vielleicht passt der auch nicht ins Konzept. -- Benutzer: Gerdl 14:47, 2. Jul 2006

Ich habe nachgelegt. Ist noch einer von Euch 4 dafür, den Artikel zu löschen? Na, denn! Benutzer: Gerdl 18:17, 3. Jul 2006

Bleibt --Markus Schweiß,  @ 11:19, 8. Jul 2006 (CEST)

- scheint aus dem Kundenprospekt übernommen zu sein, so jedenfalls löschenswert--Geos 14:39, 30. Jun 2006 (CEST)

und als Ergänzung: Creative Placement - da haben wir doch auch den Namen der Einsteller .... Wollen wir ein wenig Eigenwerbung machne in der WP? --Geos 15:08, 30. Jun 2006 (CEST)

wusstest du schon wie eine Entwicklungsagentur funktioniert? Welche Berechtigung hätte denn andernfalls Dein Artikel über die Funktionsweise einer Mediaagentur?

Eine Entwicklungsagentur ist wie eine PR-, Marketing-, Media-, Werbe-, Platforming- oder Kreativagentur, eine Agentur die sich auf die Entwicklung von Kommunikations-Formen u./od. -Mechaniken konzentriert. Insofern empfinde ich den Löschantrag als nicht gerechtfertigt. es wird keine Firma genannt, insofern kann es kaum werblich wirken

Der Artikel ist eine reine Textwüste und sieht stark nach einer Abschrift aus einem Werbeprospekt aus. 7 Tage für eine gründliche Entschwurbelung und Wikifizierung.--SVL Bewertung 20:36, 30. Jun 2006 (CEST)

Das ist ein Werbetext, von vorn bis hinten POV, 7 Tage für einen neuen Text --Dinah 21:25, 30. Jun 2006 (CEST)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:08, 7. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel hat einen LA vom 2. Februar drin stehen, der damals nicht eingetragen wurde. Eine zwischenzeitliche QS brachte keinen neuen Text, doch wurde der Artikel zuvor schon etwas ausgebaut. Ich stelle den Artikel zur Diskussion, um ein abschließendes Votum zu erhalten. --Svens Welt 14:52, 30. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Relevanz und Verständlichkeit ist da. Kein Löschgrund mehr. --Sebi 19:30, 30. Jun 2006 (CEST)

Bleibt nach Überarbeitung. --Zinnmann d 03:03, 8. Jul 2006 (CEST)

Eftos (gelöscht)

Nicht eingetragener LA vom 17. Juni mit der Begründung: reine Selbstdarstellung, total unverständlich geschrieben, dazu Relevanz sehr fraglich -- Geisterbanker 20:59, 17. Jun 2006 (CEST) nachgetragen von Svens Welt 14:56, 30. Jun 2006 (CEST)

Beim Anklicken des Autors auf der Versionen/Autoren-Seite gelangt man nicht auf dessen Benutzerseite sondern wird wieder auf den Artikel umgeleitet. Das ist eine reine Selbstdarstellung über die Vorlieben und Abneigungen für irgendwelche Benutzeroberflächen oder wovon auch immer Eftos spricht. Ist dieser Mensch sonstwo noch als Künstler bekannt außer bei sich selbst? Wenn nicht, dann löschen--DAH72 15:09, 30. Jun 2006 (CEST)

PS: ich habe nochmal ein wenig gegoogelt. Seine CD ist mehrfach auf namhaften Webseiten vertreten. Aber die Selbstdarstellung muß raus und der Artikel deutlich sachlicher verfasst werden. --DAH72 15:24, 30. Jun 2006 (CEST) - ... und die Webeinträge hat er anscheinend auch selbst promoted. --DAH72 15:41, 30. Jun 2006 (CEST)
...hat Eftos 2006 angefangen seine letzte CD "Art Prime" zu komponieren, geplantes Release 2016. Löschen. Selbstdarstellung, Werbung, Schwachsinn. --Sebi 20:08, 30. Jun 2006 (CEST)
Gelöscht. --Zinnmann d 03:05, 8. Jul 2006 (CEST)

Keine Hinweise im Artikel, ob dieser Maler bekannt ist, nur Links zu eigenen Homepage. Auch kein Hinweis auf Autorentätigkeit. --Tinz

Löschen. Er mag ja ein guter Maler sein, aber Relevanz ist hier zu fraglich. Die Meisten der 240 Google-Treffer sind über Leute mit gleichem Namen. Da der Herr den Löschantrag heute schon einmal entfernt hat und hier munter weitermacht, bleibt ein zu starker Eindruck von Selbstdarstellung. Auch der Inhalt des Artikels zeigt diese Tendenz. --Sebi 20:14, 30. Jun 2006 (CEST)

Also entfernt wurde der Löschantrag nicht, das war ein Mißverständnis. Aber wenn nicht irgendwie belegt wird, dass er auch ein bekannter Maler ist, bin ich auch für löschen.--Tinz 20:52, 30. Jun 2006 (CEST)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:23, 7. Jul 2006 (CEST)

Alter LA vom 3. Mai mit der Begründung: Keine enzyklopädische Relevanz - Erfahrungsberichte sind hier fehl am Platz, denke ich - Alternativ überarbeiten und durch sachlichen Artiekl ersetzen -- 141.2.119.130 03:10, 3. Mai 2006 (CEST) nachgetragen von Svens Welt 15:25, 30. Jun 2006 (CEST)

Überarbeitet und Lemma nach Gemeindewebseite auf Kofel geändert. --Catrin 16:50, 30. Jun 2006 (CEST)

So behalten. Geht erstmal in Ordung würde ich sagen. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 21:03, 30. Jun 2006 (CEST)

Danke Catrin, sieht jetzt schon sehr ordentlich aus. So kann man das behalten.--SVL Bewertung 21:05, 30. Jun 2006 (CEST)

Bleibt --Markus Schweiß,  @ 18:27, 7. Jul 2006 (CEST)

Bowser (gelöscht)

Fiktiven Personen, Tieren, Orten, Monstern, Maschinen etc. aus fiktionalen Werken werden keine eigenen Artikel zugestanden, es sei denn, sie hätten eine überragende Bedeutung, wären Titelhelden oder sprichwörtlich, oder träten auch außerhalb des jeweiligen Werkes in Erscheinung. Dies gilt übrigens nicht nur für Inhalte von Videospielen, Comics und Fantasy etc, sondern auch z.B. für das Personal von Romanen, Theaterstücken etc. Beispiel. --Logo 15:31, 30. Jun 2006 (CEST) Wiedergänger, SLA gestellt. (sorry) --Logo 16:42, 30. Jun 2006 (CEST)

Oh ja und da wollen uns die Leute weiß machen, die Artikel würden wegen der Qualität gelöscht nicht wegen ihrer Fiktivität. Die Qualität können wir ja leider nicht mehr bewerten wurde ja gelöscht. Und Bowser als Antagonist von Mario ist durchaus relevant, zudem ist er Hauptcharakter in mehreren Spielen. --84.184.106.206 17:32, 30. Jun 2006 (CEST)

Unfug. Für 4 Lokalitäten eine nicht einmal intern verlinkte Liste anlegen. Wozu soll das gut sein? --Zollwurf 15:34, 30. Jun 2006 (CEST)

Scherzartikel. Der ursprüngliche Ersteller kümmert sich auch gar nicht darum. --Sebi 19:39, 30. Jun 2006 (CEST)

P.S. Hatte was vergessen: Löschen --Sebi 19:40, 30. Jun 2006 (CEST)

Das kann man m. E. wirklich beseitigen. Vorlage:Erase  Augiasstallputzer  20:17, 30. Jun 2006 (CEST)

Der Titel gehört ins Humorarchiv. Der Rest kann weg. löschen --Rübenblatt Allez Lyon! 00:02, 2. Jul 2006 (CEST)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:24, 7. Jul 2006 (CEST)

Franz_Turretin erledigt (redirect)

falsches Lemma, da hier eine Menge Turretins angerissen werden. Benutzer:Thiel1929 gibt sich in letzter Zeit wirklich viel Mühe, aber dieses Lemma sehe ich als unrettbar an, --DieAlraune 15:35, 30. Jun 2006 (CEST)

Lemma verschieben und behalten. -- w-alter 18:50, 2. Jul 2006 (CEST)
Verschieben nach Turretin --ahz 01:39, 3. Jul 2006 (CEST)
Zur dieser Person exisiert bereits ein Artikel unter dem Lemma François Turrettini (zu den anderen Turrettinis siehe Turrettini): Weiterleitung erstellen! 83.76.118.151 15:51, 4. Jul 2006 (CEST)
jetzt redirect, danke an die IP für den Hinweis! --DieAlraune 10:49, 6. Jul 2006 (CEST)
Die wichtigsten Daten sind drin -- Stahlkocher 18:08, 7. Jul 2006 (CEST)

Offensichtlich zu aktuell für einen informativen Artikel. wenn da niemand Informationen hinzufügt, kann man nur raten, arum er unerünscht ist und as er in mit seinem Leben so angestellt hat. --Lyzzy 15:43, 30. Jun 2006 (CEST)

Per se relevant, mit relativ wenig Aufwand zumindest als ordentlichen Stub hinzukriegen. --Uwe G. ¿⇔? 20:25, 30. Jun 2006 (CEST)

gut, dass der Artikel bleibt. Er kann nur besser werden.

Fehlerfreie Software (schnellgelöscht)

Quatsch. Das größte Rätsel ist mir (mal wieder), was der QS-Baustein da soll. Stelle den SLA, wer mag. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:46, 30. Jun 2006 (CEST)

3 Bapperl + 0 Artikel gelöscht. --Fritz @ 16:24, 30. Jun 2006 (CEST)

Arktur-Linux (bleibt)

Relevanz ist vermutlich gegeben, aber das hier ist auch bei wohlmeinender Auslegung kein Artikel. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:50, 30. Jun 2006 (CEST)

Was ist das? Schnellöschen --Sebi 19:45, 30. Jun 2006 (CEST)

Behalten und ausbauen. --194.152.104.22 16:22, 1. Jul 2006 (CEST)

Wenn, dann andersrum. ↗ Holger Thølking (d·b) 23:45, 1. Jul 2006 (CEST)
So, ich habe jetzt mal ergänzt, was ich für Alleinstellungsmerkmale halte. So behalten. -- Janka 23:46, 3. Jul 2006 (CEST)

Löschen. Auch mit der jetzigen Bulletpoint-Liste wird nicht klar, was diese Disti von anderen unterscheidet und warum sie relevant wäre. --Zinnmann d 03:08, 8. Jul 2006 (CEST)

Bleibt ---Markus Schweiß,  @ 11:34, 8. Jul 2006 (CEST)

Wampentier (schnellgelöscht)

Unfug -- Scheppi (Disk.) 16:03, 30. Jun 2006 (CEST)

Ich war's. --Fritz @ 17:07, 30. Jun 2006 (CEST)

Heilige Zahl (schnellgelöscht)

Unfug. Humorarchiv? -- Scheppi (Disk.) 16:05, 30. Jun 2006 (CEST)

Wst war's. --Fritz @ 17:08, 30. Jun 2006 (CEST)

Benjamin Nyffenegger (gelöscht und Lemma gesperrt)

War SLA ("Es handelt sich um einen im Grunde völlig unbekannten Schweizer Musikstudenten, der von seinen Eltern agressiv vermarktet wird. Irrelevanz hoch 3 -- 212.41.68.45 14:17, 30. Jun 2006 (CEST)"

Ich sehe hier aber keinen SLA-Grund. --Fritz @ 16:15, 30. Jun 2006 (CEST)

Aus dem Artikel ergibt sich keine Relevanz. Sieht eher nach Selbstdarstellung aus. Auch die Treffer bei Google unterstützen die Aussagen des Antragstellers. Vielleicht wird der Mann ja irgendwann mal bekannt oder wichtig. Aber heute ist er es nicht. Löschen --Sebi 19:49, 30. Jun 2006 (CEST)

Gelöscht, Dauer-URV. Der Ursprungstext war identisch mit der am 25.Februar 2006 gelöschten URV. Da das schon die dritte URV unter dem Lemma war, habe ich es gesperrt. --ahz 01:55, 3. Jul 2006 (CEST)

Andrea Buchholz (gelöscht)

nach neun tagen qs hat die dame immer noch keine relevanz. eine unter vielen astrologinnen, auswechsel-moderatorinnen des privaten fernsehens und autorin von astrologie-quark. behauptungen im artikel können bisher, was ihre engagements als schauspielerin betrifft, nicht belegt werden. --ee auf ein wort... 16:33, 30. Jun 2006 (CEST)

löschen automatisch nach erfolgloser QS. Viele Jobs, viel unrelevantes.--Schmitty 16:49, 30. Jun 2006 (CEST)

Aus WP:RK: "Autoren, Editoren und Fotografen, deren Werke in Büchern oder Zeitschriften mit einer Auflage von 5000 oder mehr publiziert wurden". So sehr ich diesen Eso-Quark ablehne, scheint die Hürde genommen [2]; [3] -- 82.82.88.75 17:06, 30. Jun 2006 (CEST)

Guten Morgen? Autorin vieler Esoterikbücher, arbeitet für Bild, früher für ZDF und ARD... mal ehrlich, wieso müssen wir uns hier rumnerven damit? Natürlich behalten. --81.62.154.220 22:10, 30. Jun 2006 (CEST)

Neutral weil gegenüber Astrologen voreingenommen. Mangels Quellenangaben geht die Relevanz aber nicht aus dem Text hervor, zumindest nicht die "Schwergewichte" (leider) wie Bild etc. Hier ist etliches mit Fernsehen zu finden, allerdings nur lokale irrelevante Sender, von einer (wohl gefloppten) Sat1-Sendung abgesehen. Bücher kennt Amazon die beiden oben genannten, über ihre Auflage weiß ich nichts. --Migo Hallo? 03:55, 1. Jul 2006 (CEST)

Gelöscht. --Zinnmann d 03:10, 8. Jul 2006 (CEST)

SLA mit Widerspruch. Keine Ahnung, was das ist und warum da noch ein Uralt-LA eingetragen war. --Fritz @ 16:38, 30. Jun 2006 (CEST)

Ist der Artikel von 1970? Heutzutage hat doch praktisch jedes Objektiv dieses Feature! --WolfgangS

Relevanz/ begrenzt regionaler Preis --Schmitty 16:42, 30. Jun 2006 (CEST)

Man könnte es evtl. in Wuppertal einarbeiten und einen Redirect daraus machen. Bei Wuppertal gibt es eine Überschrift "Wirtschaft und Infrastruktur" mit einigen Untergeordneten Überschriften. Aber, wie in diesem Artikel indiziert, hat da jemand einen weiteren Artikel für die "Wuppertal-Marketing-GmbH" geplant. Dem sollte man vorbeugen. Löschen--Sebi 19:58, 30. Jun 2006 (CEST)

Der Wirtschaftspreis beschränkt sich auf Unternehmen der Region Wuppertal. Daher zunächst einmal die Frage der enzyklopädischen Relevanz - m.E. geht die gegen Null. Dann bezieht sich der Artikel auf die Wuppertal Marketing GmbH die hier ebenfalls zur Löschdisku. steht. Habe den schweren Verdacht, dass hier von der WMG die Wikipedia ausschließlich zum Bekanntmachen der Gesellschaft missbraucht werden soll. Löschen.--SVL Bewertung 20:57, 30. Jun 2006 (CEST)

Stooooopppppp! Erstmal die Genese: in Knipex hatte jemand einen Weblink im Text auf die Internetseite des Wirtschaftspreises eingebaut. Das gab Ärger, wurde auf rot gesetzt, das bedeutete für mich: okay, der Artikel fehlt. Könnt Ihr alles in der Versionsgeschichte von Knipex nachschauen. Ich wollte nicht, dass da Streß entsteht und habe den Artikel begonnen. Dass heute ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin der Wuppertal Marketing GmbH aktiv wurde und die Preisträger reinschrieb, habe ich Freitagmittag gesehen. Ich hatte auch gleich gesucht, was WMG noch so machte und schon Bauchweh bekommen. Erstens was die Aktivitäten ("Textspenden") in der Wikipedia betrifft, zweitens deshalb, weil die Website des Wirtschaftspreises so schlecht strukturiert ist, dass man die Infos, die WMG hier reinschreibt, dort mühsam suchen muss. Verkehrte Welt. Meine Meinung: jemand vom Wuppertal Marketing wußte nicht so recht, was er/sie mit dem Freitag im Büro machen sollte, und hat in der Wikipedia losgelegt. Ich kann gerne am Montagmorgen telefonisch bei denen auflaufen, den Autor rauskitzeln und ihm/ihr die Meinung sagen, aber lasst den Wirtschaftspreis drin. Ich kenne von den Preisträgern 2005 zwei Firmenchefs persönlich und weiß, wie das eingeschlagen hat, für mich ist die Relevanz da. Danke. MichaHablitzel 01:05, 1. Jul 2006 (CEST)

Ach ja, vergessen, sollte heißen: behalten MichaHablitzel 01:08, 1. Jul 2006 (CEST)

Hab ihn entspammt, was Wuppertal Marketing GmbH angeht. MichaHablitzel 01:28, 1. Jul 2006 (CEST)

IN meine LA steht Relevanz/ begrenzt regionaler Preis, nicht Werbegeschwurbel von WMG Relevanz dieses äußerst begrenzt regional vergebenen Preises nicht belegt. --Schmitty 22:42, 2. Jul 2006 (CEST)

Und? Regional begrenzt ist in dem Fall Absicht. Ich finde es gut, dass die Region auf die Beine kommt und nicht immer nur über die bessere Subventionierung des Ruhrgebiets jammert. Der Preis wird hier in Wuppertal stark beachtet, also ist die Relevanz für mich da. MichaHablitzel 00:41, 3. Jul 2006 (CEST)

Es gibt so viele Artikel die sich nur auf eine Region beziehen: (Frankfurter Gründerpreis, Pegasus (Wirtschaftspreis), Innovationspreis Berlin-Brandenburg - oder hier: Kategorie:Regionale Auszeichnung). Da scheinbar ein pauschaler Feldzug gegen die WMG unternommen wird, und alles was die GmbH editiert hatt, einen LA bekommen hat, sage ich behalten. Platz ist schließlich genug in der Wikipedia vorhanden. --Atamari 09:16, 5. Jul 2006 (CEST)

Noch nie waren andere Artikel ein Argument fürs behalten, aber nungut:

Der Frankfurter Gründerpreis ist mit 30T€ dotiert, Frankfurt am Main ist doppelt so groß als Wuppertal und ein bedeutender Bankenstandort. Pegasus (Wirtschaftspreis) ist für das Bundesland Oberösterreich. Für Österreich gelten aber eh andere Relevanzkriterien. Innovationspreis Berlin-Brandenburg ist für die Länder Berlin und Brandenburg. Er ist mit 10T€ pro Gewinner dotiert

Der Wuppertaler_Wirtschaftspreis ist daher wohl eine statt einer regionalen eine kommunale Auszeichnung, wie hoch ist das Preisgeld???--Schmitty

Ehre. Finde ich auch sinnvoll, die ausgezeichneten Unternehmen stehen nicht gerade vor der Insolvenz ;-) Ich schreibs rein. MichaHablitzel 12:43, 6. Jul 2006 (CEST)

Hab ihn noch ein wenig geschminkt fürs Totenbett (komplett umgestrickt und erweitert) MichaHablitzel 14:08, 6. Jul 2006 (CEST)

Auf jeden Fall behalten! Denn ich finde das auch gerade Regionales für Wikipedia wichtig ist. --Kumpiland 01:08, 7. Jul 2006 (CEST)

Schimpft mich einen Kapitalisten, aber einen undotierten Preis ohne weitere Relevanzbelege halte ich für irrelevant. Löschen. --Zinnmann d 03:13, 8. Jul 2006 (CEST)

Ein Argument fürs Behalten hätte ich noch: der Artikel führt in der aktuellen Form viele Infos zusammen, die im www verstreut, regelrecht versteckt oder schöngefärbt dargestellt sind. Das ist bei vielen anderen Artikeln eine Stärke der Wikipedia - keine Werbung, kein PR-Gefasel, sondern klare Information. MichaHablitzel 09:42, 8. Jul 2006 (CEST)

Bleibt --Markus Schweiß,  @ 11:20, 8. Jul 2006 (CEST)

IP4200 (gelöscht)

Relevanz sehr fraglich. Sollen wirklich normale Druckermodelle in der Wikipedia aufgefürt werden? -- Nicolas17 16:44, 30. Jun 2006 (CEST)

Naja, da der Artikel neutral und sachlich verfasst ist, stört er mich nicht. Man könnte auch fragen, muss jeder Artikel über ein Druckermodell gelöscht werden. Schaden tut es keinem, solange Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist eingehalten wird. Daher behalten. --Sebi 20:34, 30. Jun 2006 (CEST)

Das Lemma ist auf jeden Fall ungeeignet. Wenn, dann müßte es Canon IP4200 heißen. Neutral. --Fritz @ 13:29, 4. Jul 2006 (CEST)

Dies hier ist eine Enzyklopädie, nicht Google. Kurzlebige Produkte ohne herausrragende Alleinstellungsmerkmale haben hier nichts verloren. Löschen. --Zinnmann d 03:17, 8. Jul 2006 (CEST)

Gelöscht, Artikel war zudem verwaist --Markus Schweiß,  @ 11:21, 8. Jul 2006 (CEST)

Chris Moneymaker (schnellgelöscht und Lemma gesperrt)

Das ist eine kurzgeschichte und kein lexikonartikel und vermutlich auch noch URV --WolfgangS 17:31, 30. Jun 2006 (CEST)

Wie wärs mit einer Vervollständigung?

URV, wegen der wiederholten Entfernung von Löschanträgen gesperrt. Sechmet Ω Bewertung 17:59, 30. Jun 2006 (CEST)
So bitte auch nicht, verehrte Sechmet - Chris Moneymaker ist ehemaliger Pokerweltmeister und somit durchaus relevant. Das Lemma zu sperren ist keine Lösung; am besten wäre es, um Unfug vorzubauen und dennoch Informationen zu erhalten, mit den Informationen von en:WP hier zumindest einen kurzen Artikel [4] zu erstellen, was z. B. ich, der ich kein Pokerexperte bin und es dennoch versucht hätte, jetzt durch die Sperre nicht tun kann. --Sockrátes 00:21, 1. Jul 2006 (CEST)

Buy_In (gelöscht)

Arg dünn, an der Grenze zum Substub, Relevanz fraglich, Belege fehlen. --Sechmet Ω Bewertung 18:01, 30. Jun 2006 (CEST)

7 Tage, wurde heute erst erstellt. --Sebi 20:05, 30. Jun 2006 (CEST)

Wenn behalten wird, dann jedenfalls bitte BKL anlegen, diesen noch-nicht-Artikel nach Buy-In (Poker) verschieben und in der BKL darauf und auf Management Buy-In verlinken. --DINO2411 FYI 23:55, 30. Jun 2006 (CEST)
Ergänzung: Sollte gelöscht werden, bitte einen Redirect auf obiges erstellen. Thx. --DINO2411 FYI 23:56, 30. Jun 2006 (CEST)

Verletzung der Singularregel. --Hydro 18:54, 30. Jun 2006 (CEST)

Stimmt. Man sollte sie neu mit Singular machen. Löschen --Sebi 20:22, 30. Jun 2006 (CEST)

Hab gerade gesehen, dass es auch den Artikel Neurowissenschaften gibt. Hat die Kategorie im Plural vielleicht doch eine Berechtigung? --Hans Koberger 21:13, 30. Jun 2006 (CEST)
So würde ich das sehen. Ist offenkundig ein Sammelbegriff im Plural, die Neurowissenschaft gibt es demnach nicht. Erledigt? Rainer Z ... 14:03, 1. Jul 2006 (CEST)
Bleibt. --Markus Mueller 02:40, 7. Jul 2006 (CEST)

Gibt keinen Singular, daher auch keine Verletzung der Regel. --Markus Mueller 02:40, 7. Jul 2006 (CEST)

Zu stark werbend -- Stahlkocher 18:06, 7. Jul 2006 (CEST)

Eine Mühlheimer Wählergemeinschaft, lokalpolitische Details. Ich kann nicht erkennen, warum dafür ein eigener Artikel notwendig ist. --Lyzzy 19:35, 30. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist ein reiner Pressetext und offensichtlich vom Autor, Geschäftsstellenleiter Ralf Kurbach, unterschrieben. Ist so leider nicht zulässig. Das Lemma ist übrigens Plural. Löschen --Sebi 20:27, 30. Jun 2006 (CEST)

Metamensch (gelöscht)

Der Begriff wurde offenbar von der Zeitschrift PM gebildet. Gibt es andere Veröffentlichungen zu dem Thema oder beschränkt sich der Text auf eine Zusammenfassung des Artikels? Allgemeinplätze, Geschwurbel, kein Artikel. --Lyzzy 20:00, 30. Jun 2006 (CEST)

Zumindest 11.500 Treffer bei Google. Daher behalten und überarbeiten. --Sebi 20:18, 30. Jun 2006 (CEST)

Da das ganze scheints auf einen einzigen Artikel zurückgeht und viele Google treffer, mit der PM-These nicht viel zu tun haben, ist die Relevanz doch recht fraglich. Außerdem ist der Artikel zum Teil wörtlich aus dem PM-Artikel kopiert ohne Zitat zu sein. So wie es ist löschen. --Catrin 20:38, 30. Jun 2006 (CEST)

"So wie es ist löschen" - kann man denn nicht wenigsten unfertig dranschreiben? Es gibt doch son "Überarbeitungswürdig" Header. Argumente:

  1. es ist bekanntes "Wissen"
  2. es ist keine Zusammenfassung des Artikels
  3. jede sekunde die man nutzt um Argumente zu suchen, ist aus Sicht der fertigstellung des Artikels eine verschwendete.

Von mir aus: löscht den Artikel und ich werde vielleicht einen besseren schreiben. Wer aber nicht kontraproduktiv handeln will, hilft den einfach zu verbessern.--Joern Akkermann 22:34, 30. Jun 2006 (CEST)

im aktuellen schwurbeligen zustand: löschen. das lemma wird nicht auf enzyklopädische weise erläutert. der metamensch soll ein wesen sein, andererseits wird nicht erklärt um was für ein wesen es sich handeln soll; gibt es dies bereits ? oder ist es ein hypothetisches zukünftiges wesen in der phantasie der autoren ? man erfährt es nicht. manches deutet auf hypothesen aus der ecke rechter biologen hin, auf die aber dann merkwürdigerweise nicht zitierend als quelle verwiesen wird. der artikel strotzt nur so von unterstellungen und vorurteilen. ob der begriff metamensch relevant für einen neutralen, enzyklopädischen artikel wäre, ist eine andere frage. möglicherweise: ja. Redecke 00:36, 1. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel muss völlig überarbeitet oder gelöscht werden. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Begriff des Metamenschen letztlich nichts anderes ist als ein Auswuchs des Transhumanismus. Lässt er sich da vielleicht einarbeiten und/oder redirecten? --mot 01:23, 1. Jul 2006 (CEST)

Geschwurbel löschen --Migo Hallo? 03:33, 1. Jul 2006 (CEST)

Ok ok ok! Löschen. Ich werd das nochmal sauberer recherchieren wenn ich Zeit finde. Könnt ihr mir vielleicht auch noch sagen was "geschwurbel" genau genommen heißt? ^^ --Joern Akkermann 14:36, 1. Jul 2006 (CEST)

*reinquetsch* Guckst Du hier. LG, --Migo Hallo? 13:28, 3. Jul 2006 (CEST)

Mehrdeutiges Lemma. In Rollenspielwelten, etwa in Shadowrun, gibt es "metamenschliche Rassen" oder kurz "Metamenschen", z.B. Ghule. --TM 00:17, 2. Jul 2006 (CEST)

Behalten Ich hab den Artikel damals in der PM gelesen und bin der Theorie aufgrund persönlichen Intresses weiter nachgegangen. Der Artikel muss natürlich grundlegend überarbeitet werden, ist aber trotzdem behaltenswert und hat Relevanz (Google) --jodo 00:38, 2. Jul 2006 (CEST)

Der ganze Artikel ist ein einziger Konjunktiv. Dazu ist noch von Hypothese die Rede. Zusammen mit dem philosophischen Kontext ist das Theoriefindung, um Gottes Willen. Interessant, aber löschen. -- Janka 23:59, 3. Jul 2006 (CEST)

Gelöscht. --Zinnmann d 03:19, 8. Jul 2006 (CEST)

Literature Review (gelöscht)

Geschwurbel, How-to "wie benutze ich eine Bibliothek"--Peisi 20:29, 30. Jun 2006 (CEST)

Erstens: Megawichtiges Lemma. Zweitens: "Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber." (Punkt 8. aus Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist). Aber so schlecht geschrieben ist es nicht. Und es wurde von einem Neumitglied geschrieben. Und zwar 90 Minuten vor dem Löschantrag. Wieder ein super Beispiel dafür, wie man Neumitglieder vor den Kopf stößt, die "Was Wikipedia nicht ist" wohl kaum kennen können (angesichts von Seiten wie "über Wikipedia", wo solche Dinge nicht mal erwähnt werden). Unbedingt behalten und überarbeiten. Aber dazu muss man den Leuten erst mal ne Chance geben. Und bitte solche Löschanträge überdenken. Danke. --Sebi 20:43, 30. Jun 2006 (CEST)

Behalten, aber sehr starke Überarbeitung notwendig. --Christoph Demmer 23:15, 30. Jun 2006 (CEST)

Auf Bewährung für eine Woche in die QS. Wenn der Artikel dann immer noch so aussieht, löschen. --Zinnmann d 03:24, 8. Jul 2006 (CEST)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 11:25, 8. Jul 2006 (CEST)
gemäß Argumentation -- Stahlkocher 18:05, 7. Jul 2006 (CEST)

Stadtparks gibt es überall, wenn überhaupt relevant, in Regensburg einarbeiten.--Peisi 20:38, 30. Jun 2006 (CEST)

Das Lemma ist halt falsch. Aber gegen die Relevanzkriterien verstößt es nicht. Wieder mal mein Lieblingszitat: "Enzyclopädie" meint "ein umfassendes Werk, das den Gesamtbestand des Wissens seiner Zeit oder ein Teilgebiet der Wissenschaft oder der Kunst sammelt, einheitlich ordnet und übersichtlich darstellt" (Brockhaus, 1953) . Und noch ein Hinweis: m:Wiki ist kein Papier. Unter neuem Lemma behalten. --Sebi 20:49, 30. Jun 2006 (CEST)

Richtig. LA keineswegs gerechtfertigt. Wenn alle Regensburger Grünflächen in Regensburg eingebaut werden sollen, wird der Artikel elend lang und unübersichtlich. --Désirée2 15:04, 2. Jul 2006 (CEST)

Vorlage:Keep (gelöscht)

Diskussion bitte mit folgendem Punkt zusammen führen.

Vorlage:Erase (gelöscht)

Zur Verdeutlichung: Vorlage:Keep/Vorlage:Erase

Beide Vorlagen hatte ich schnellgelöscht (Begründung: grob widersinnige benutzung des vorlagennamensraumes, 1. englisch, 2. noch neu/nicht verwendet, 3. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen! und das ist der zentrale punkt, sorry, da braucht es keinen LA für). Der Ersteller hat sie dann erneut angelegt und bestand auf diese LA-Diskussion.

Beide Vorlagen gab es m.E. unter anderem Namen mit anderer Optik schon mehrfach, und sie wurden bislang immer gelöscht (suche/finde die alten Löschdiskussionen jetzt nicht, wenn sie wer findet, können die beiden Vorlagen auch als Wiedergänger gelöscht werden).

Inhaltliches: M.E. hat sich bei den Löschdiskussionen bis jetzt schon in bedenklichem Maße die Auffassung durchgesetzt, dass es sich bei der Auswertung um reine Auszählungen handeleln würde (für die eine bessere Übersichtlichkeit womöglich hilfreich wäre). Eine sinnvolle Auswertung ist aber nur über die Abwägung vorgetragener Argumente möglich, nicht über eine nur sockenpuppenproduzierenden Auszählerei (haben wir auf diesen Seiten bekanntlich eh schon mehr als genug, oft von IPs, die aus Unwissen mehrfach „abstimmen“). Diese Vorlagen verstärken diese widersinnige Tendenz nur, hilfreich sind sie für die auswertenden Admins kaum, führen im Gegenzug womöglich nur zu gewissen unbedachten Herdentriebeffekten („ach, eh alles rot? dann tu ich meinen Otto auch noch drunter“). Daher bitte löschen (Fettschreibung reicht aus). --:Bdk: 21:00, 30. Jun 2006 (CEST)

Vollste Zustimmung, unnützes Klickibunti, hau weg --gunny Fragen? 21:02, 30. Jun 2006 (CEST)
Ja Vorlage:Erase Sowas geht nur auf die Augen und lenkt vom Inhalt ab. --Philipendula 21:04, 30. Jun 2006 (CEST)

Um himmels Willen. Bloß Vorlage:Erase. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 21:07, 30. Jun 2006 (CEST)

Es fehlt nur noch die Vorlage "Schnelllöschen" - bevor die kommt bitte Vorlage:Erase --SVL Bewertung 21:09, 30. Jun 2006 (CEST)

Ok, von mir aus wieder weg damit.  Augiasstallputzer  21:10, 30. Jun 2006 (CEST)

Obwohl ich die Dinger irgendwie ganz nett finde sind :Bdk:s Argumente richtig. Bleibt wohl nichts anderes als Vorlage:Erase übrig, auch wenn es sicher gut gemeint war. --Sebi 21:14, 30. Jun 2006 (CEST)

Löschen und Lemma sperren. Bin ich eigentlich der einzige, dem auffällt, dass die beiden nicht so ganz ebenbürtig gestaltet wurden? -- sebmol ? ! 21:15, 30. Jun 2006 (CEST)

Die Vorlagen schnellöschen und schnellbehalten hätte ich schon ganz gerne mal gesehen... ;-) Sebi 21:17, 30. Jun 2006 (CEST)

Kein Problem: Schnelllöschen !!!  Augiasstallputzer  21:34, 30. Jun 2006 (CEST)

Außerordentlich nützlich: Vorlage:Erase --Schmitty 21:24, 30. Jun 2006 (CEST)

Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - - Vorlage:Erase - - Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - - Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - - Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - - Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - - Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - - Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - - Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - - Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - - Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - - Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - - Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - - Vorlage:Keep - - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase - Vorlage:Keep - Vorlage:Erase .... wenn ich mich nur entscheiden könnte. --Hans Koberger 21:42, 30. Jun 2006 (CEST)

ich war so frei. Hans hat mich überzeugt. Liesel 22:18, 30. Jun 2006 (CEST)

Contradiction (gelöscht)

Band sicher relevant, der ganze Text ist aber POV und "Bandspam" --Schmitty 21:21, 30. Jun 2006 (CEST)

Finde auch das hier relevanz da ist. Aber jetzt ist das wirklich POV. 7 Tage um einen neutralen Artikel daraus zu machen. --AndiF 21:59, 30. Jun 2006 (CEST)

  • ...vier kernige Burschen aus der wohl härtesten Stadt der Republik Wuppertal *prust* Mögen angesichts ihrer Diskographie relevant sein, aber so geht das nicht! Falls hier in 7 Tagen nicht vernünftiges steht: Ab ins Wikipedia:Humorarchiv damit! --Migo Hallo? 03:30, 1. Jul 2006 (CEST)

Habe den Text modifiziert. Im übrigen ist es durchaus üblich Bandbios in dieser Art zu formulieren. Sollte noch jemand Probleme mit dem Text haben, bin ich gerne bereit Unterstützung hinsichtlich einer "neutralen" berichterstattung anzunehmen.

Ach, ähem. Hier noch meine Unterschrift. --Koffer001 18:23, 2. Jul 2006 (CEST)

behalten, aber auf der QS listen: quer durch Europa wieder Reden von sich gemacht. oder CONTRADICTION – welch ein Brett!!!. --Rübenblatt Allez Lyon! 19:15, 2. Jul 2006 (CEST)

Ups,"Rules Of Peace" Eigenvertrieb; "Good Company" Demo-CD; "All We Hate!" 2.600 Einheiten im Eigenvertrieb; "Contraminated" Allerdings gab es keine Bemühungen, diese CD auch offiziell in den Vertrieb zu bringen; THE VOICE OF HATRED", welche im November 2006 ... Doch unter der Relevanzhürde für Bands LÖSCHEN--Schmitty 04:30, 6. Jul 2006 (CEST)

Achso, auch wenn eine Freigabe besteht, so stammt der Text doch von dieser Seite [5] und stellt wohl kaum eine Grundlage für einen NPOV-Artikel dar. --Schmitty 04:36, 6. Jul 2006 (CEST)

Offensichtlich ist für Dich, mein lieber Schnitty, nur der kommerzielle Erfolg einer Band relevant. Ich hingegen halte dieses nicht für relevant, sondern vielmehr, inwieweit diese Band ihre Attitüde und den Musikstil lebt und vertritt. Und da bin ich bzgl. Undergroundbands der Meinung, dass diese das weit mehr tun, als viele der kommerziell wichtigen Vertreter. Ach, und nur mal so zur Info: Bandbiografien sind immr POV, da der Schreiber einer solchen eine bestimmte Meinung zu dieser Band hat. Im übrigen stammt der Text weitestgehend von dieser Seite[6] Ausserdem hatte ich gechrieben, dass ich gerne bereit bin, Anregungen bzgl. der Formulierung entgegen zu nehmen. Ach ja, ich vergesse es immer wieder. Koffer001 20:04, 6. Jul 2006 (CEST)

Gelöscht, Neuanfang ist immer besser als auf POV-Basis die Sache verbessern zu wollen. --Markus Schweiß,  @ 07:15, 7. Jul 2006 (CEST)

RWin (bleibt)

unverständliches Geschwurbel, QS erfolglos -- sebmol ? ! 22:01, 30. Jun 2006 (CEST)

Der Autor unterstellt wohl, das alle Wikipedia Leser EDV-Experten sind. 7 Tage um da einen passablen und verständliche Artikel daraus zu machen.--SVL Bewertung 22:23, 30. Jun 2006 (CEST)

Ich arbeite hauptberuflich als Programmierer und versteh den Artikel trotzdem nicht. -- sebmol ? ! 01:07, 2. Jul 2006 (CEST)

RWIN steht für Recive Window, also „Empfangsfenster(größe)“ und ist einer von mehreren Parametern, der die Funktion des Netzwerkprotokolls TCP steuert. Kann, wenn überhaupt, kurz bei Transmission Control Protocol erwähnt werden. In dieser Form löschen. --TM 00:44, 2. Jul 2006 (CEST)

  • QS hat nicht einen edit gemacht...*seufz* Wenn sich niemand im Stande sieht, den Artikel zu überarbeiten, dann meinetwegen auch bei TCP erwähnen und redirect. Denke aber, dass man wenig Änderung einen verständlichen Artikel hinbekommen würde. Wenn es jemand macht, der sich auskennt ;) --StYxXx 03:33, 5. Jul 2006 (CEST)
  • Ich habe mir die Mühe gemacht, das Geschwurbel fast komplett neu zu schreiben und denke, dass man es so behalten kann. Auch die anderen TCP-Parameter (MSS, MTU, TTL) haben ihre eigenen Artikel – dieser hier rundet das Bild ab. --TM 17:55, 5. Jul 2006 (CEST)
Super, danke :) behalten --StYxXx 01:45, 7. Jul 2006 (CEST)
So behaltenswert. --Revvar (D RT) 09:40, 7. Jul 2006 (CEST)
Danke. Artikel hat mir geholfen. Behalten! (unsignierter Beitrag von 80.140.210.226)
Bleibt. --Zinnmann d 03:27, 8. Jul 2006 (CEST)

Pfingstsequenz (erledigt, widerrufen)

Die Pfingstsequenz ist der selbe Text wie der Pfingsthymnus. "Sequenz" ist ein theologisches Fachwort, "Hymnus" ist in der allgemeinen Sprache gebräuchlich. Ich habe beide Artikel beim Ziel-Lemma "Pfingsthymnus" zusammengelegt. Pfingstsequenz ist jetzt überflüssig. Es genügt, wenn ein Redirect stehen bleibt.--Fiege 22:04, 30. Jun 2006 (CEST)

Ich bin mir unsicher ob wirklich die Identität gegeben ist. Sequezen sind ja eigentlich von Hymnen unterschieden (letztere gibt es in der Liturgie wesentlich mehr). Mir fiel auf, dass beim Pfingsthmynusartikel als Verfasser Rhabanus Maurus oder Stephan Langton angegeben sind. Nun wird Langton meist folgender Hymnus zugeschrieben, der folgendermaßen beginnt : Veni, Sancte Spiritus, et emitte coelitus, lucis tuae radium. Ich frage mich deshalb, ob dieser Text der Pfingsthymnus sein könnte, und der andere (Veni Creator Spiritus von Hrabanus) die Pfingstsequenz. Wenn da also vielleicht noch jemand genauer nachrecherchieren könnte, wäre es gut. Thomas

Stimmt, es sind zwei verschiedene Texte. Ich habe die falschen Einschübe beim Pfingsthymnus wieder herausgenommen und bin froh, dass der Artikel Pfingstsequenz noch steht.--Fiege 00:35, 1. Jul 2006 (CEST)

widerrufen durch LA-Steller --84.73.155.237 01:52, 1. Jul 2006 (CEST)

Rasiersitz (bleibt)

eindeutiges Votum -- Stahlkocher 18:10, 7. Jul 2006 (CEST)

Wörterbucheintrag, auch sonst wohl kaum relevant. --Rübenblatt Allez Lyon! 23:42, 30. Jun 2006 (CEST)

Auch bereits seit Nov. 2004 vorhanden (nur so am Rande erwähnt). Auch geht dieser Artikel über einen Wörterbucheintrag hinaus und ebenso ein gebräuchliches Wort. --Andreas 06 00:05, 1. Jul 2006 (CEST)

Behalten eben weil das Wort nicht so geläufig ist (zumindest mir nicht) -- habe was gelernt und freue mich darüber! Ist auch kein Fake, siehe Duden --Migo Hallo? 03:25, 1. Jul 2006 (CEST)

Behalten. Sowas geht über den typischen Wörterbucheintrag hinaus.--Kramer 03:56, 1. Jul 2006 (CEST)

Ganz klar behalten - für solche Erklärungen ist WP doch da! Volkrich 11:10, 1. Jul 2006 (CEST)

Behalten --Adomnan 13:54, 1. Jul 2006 (CEST)

Behalten. Ordentlicher kleiner Artikel. Rainer Z ... 14:06, 1. Jul 2006 (CEST)

Wasserhockey (erneut gelöscht, gesperrt)

Neu erfundene Sportart, die sich erst etablieren sollte, bevor sie hier Aufnahme findet. Angesichts dieser spärlichen Google-Treffer fragliche Relevanz. --Dundak 23:46, 30. Jun 2006 (CEST)

Auch haben die Google-Links in den allermeisten Fällen gar nichts mit dieser "Sportart" zu tun. Sieht eher nach einer privaten Spielerei aus. --Andreas 06 23:55, 30. Jun 2006 (CEST)
Schon mehrfach schnellgelöscht worden. Wiedergänger. --Philipendula 23:56, 30. Jun 2006 (CEST)
Kleiner Nachtrag: Nach den Regeln eines Löschantrages wäre dieser eigentlich hinfällig, da zu früh gestellt. --Andreas 06 00:01, 1. Jul 2006 (CEST)
Das gilt wohl kaum für fünffach gelöschten Quark. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:28, 1. Jul 2006 (CEST)

Unterscheidet sich Wasserhockey denn von Unterwasserhockey? Sonst könnte man auch einen redirect anlegen. --Parrho 01:17, 1. Jul 2006 (CEST)

Ja, unterscheidet sich (jedenfalls nach dem gelöschten Artikel) - beim Wasserhockey stehen die Spieler im bauchhohen Wasser, beim Uwh tauchen sie. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:36, 1. Jul 2006 (CEST)

Ich schaue aus Neugier immer mal wieder in der "Löschseite" vorbei und bleibe hier an Wassehockey hängen. Als J+S-Experte Schwimmen interessiert mich natürlich alles zum Thema "Wasser". Wasserhockey gibt es ! - aber leider jetzt keine Erklärung mehr dazu.

Die Motive einer solchen kann ich nicht nachvollziehen. Wenn der Begriff eindeutig ist und verwendet wird, dann muss es es in WP auch einen beschreibenden/erklärenden Artikel dazu geben. "Relevanz" ist als Kriterium dabei völlig bedeutungslos. Unabhängig davon, ob ein Admin den Begriff "kennt" oder wie "verbreitet" der Begriff selbst oder der damit verbundene Inhalt ist.

Ich emfinde solche Löschungen als Verarschung der WP-Leser. Sie schaden der Qualität von WP. Und sie Vertreiben engagierte WP-Autoren. --Markus Bärlocher 14:47, 1. Jul 2006 (CEST)

PS: die Qualität kann ich nicht beurteilen, der Artikel ist ja gelöscht. Aber wenn er wieder freigeschaltet ist, wird sich sicher irgendwann ein Fachmensch finden der/die das Spiel und die Regeln beschreiben kann. Notfalls mit einer expliziten Bitte im Artikel?! --Markus Bärlocher 14:53, 1. Jul 2006 (CEST)

Nu' ma'n beten friedlich, Kinners! Zu dieser "großen, bedauerlichen Lücke in WP, der Leserverarschung und Vertreibung von engagierten Autoren": Wasserhockey haben zwei Privatpersonen 2005 bei einem Kurzurlaub erfunden. Es hat inzwischen angeblich eine "Weltmeisterschaft" stattgefunden, die in einem Privat-Swimmingpool stattfand und an der offenbar 2 Mannschaften (à 3 Spieler) teilnahmen, darunter die wiederholt genannten 2 Spielerfinder. Ich erkenne Albernheiten, wenn ich ihnen begegne...
Bei anonymen IPs gehören Pöbeleien ja anscheinend inzwischen zum Umgangston. Aber willst Du, Markus Bärlocher, dich hier auch zum Affen machen? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:06, 1. Jul 2006 (CEST)
Hallo Wattwurm, jede Neuschöpfung ist zuerst mal neu (und den meisten unbekannt). Vor 10 Jahren gabs Unterwasserrugby, aber noch kein Unterwasserhockey. Ein Begriff ist einer, auch wenn er "neu" ist. Und wenn ein WP-Nutzer ihn nicht versteht, möchte er ihn gern hier finden. Wenn Admins ihm das verwehren, weil sie den Begriff "nicht kennen" oder nicht für "relevant" halten, dann finde ich das übergriffig und eben eine "Verarschung". Dafür möchte ich aber nicht als "Affe" bezeichnet werden. --Markus Bärlocher 00:35, 2. Jul 2006 (CEST)
Du hast gelesen, was ich über diese "neue Sportart" geschrieben habe? Und "sich zum Affen machen" ist etwas völlig anderes als als solcher bezeichnet zu werden. Aber schön, dass Du Deine Unflätigkeit auch noch wiederholst. Für mich: Ende der Debatte. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:04, 2. Jul 2006 (CEST)

Wörterbucheintrag --Rübenblatt Allez Lyon! 23:51, 30. Jun 2006 (CEST)

HM, störte seit Mai letzten jahres ja nicht *g*. Auch ist durch die Erwähnung der Herkunft (wenn sie es denn ist) doch ein Mehrwert gegenüber einem Wörterbucheintrag gegeben. Daher behalten. --Andreas 06 23:58, 30. Jun 2006 (CEST)
Sehe ich genauso, auch wenn eine Erweiterung wünschenswert wäre. Behalten Julius1990 00:00, 1. Jul 2006 (CEST)

In aller Knappheit eigentlich vollständig. Herleitung glaubwürdig und interessant, eher behalten. --mot 00:53, 1. Jul 2006 (CEST)

Sobald mir jemand glaubhaft versichert, Griechisch zu können und das Homer-Zitat überprüft zu haben: behalten --Migo Hallo? 03:22, 1. Jul 2006 (CEST)

Geht über einen normalen Wörterbucheintrag deutlich hinaus. Behalten.--Kramer 03:54, 1. Jul 2006 (CEST)

Na klar: Behalten Wo sonst, wenn nicht in WP soll man so etwas nachsehen? Im Wörterbuch wird man da nciht fündig. Volkrich 11:11, 1. Jul 2006 (CEST)
Doch, dafür gibt es einen Duden-Band. Und von Herleitung kann ich hier nichts erkennen. So ist das recht wenig wert, das steht auf etlichen Internetseiten genauso, 7 Tage für den Ausbau --Dinah 11:39, 1. Jul 2006 (CEST)
Zitat:...das steht auf etlichen Internetseiten genauso.... Wie schön ! Da haben wir doch auch sogleich die so oft geforderten Belege ! Oder man hat gar von hier abgeschrieben ? Auch gut ! Und, mein Freund, nicht jeder besitzt in schrecklichen Pisa-Zeiten einen Duden, da ist es schön, das wenigstens hier nachlesen zu können. behalten. --nfu-peng Diskuss 13:14, 1. Jul 2006 (CEST)
behalten Adomnan 13:55, 1. Jul 2006 (CEST)
Behalten Eigene Kat vorhanden. Kommt immer einer der noch erweitert. --Graphikus 20:24, 1. Jul 2006 (CEST)

behalten offensichtlich hinreichend belegt (da andere Internetseiten und der Duden es auch so schreiben, keine reine Begriffserklärung durch Herleitung - was sollte man mehr wollen (außer vielleicht noch einen längeren Artikel)? --Kriddl 20:46, 1. Jul 2006 (CEST)

überwältigende Mehrheit, bleibt. --Der Chronist schon ´mal was gesucht? 23:26, 2. Jul 2006 (CEST)
eindeutiges Votum -- Stahlkocher 18:09, 7. Jul 2006 (CEST)

eine chronologische Auswahl verstorbener berühmter Tiere vom Pferd Karls des Großen bis hin zu Moose (Hund). Bei dieser Zielsetzung besteht keinerlei Aussicht auf Vollständigkeit - nicht einmal Bukephalos ist bisher dort zu finden; insofern auch keinerlei Mehrwert zur Liste berühmter Tiere; zudem prominent im Jahresnekrolog verlinkt --Sockrátes 00:05, 1. Jul 2006 (CEST)

Das ist schonmal diskutiert worden, dabei sprach sich die Mehrzahl für behalten aus - und so sehe ich das auch jetzt noch. Unvollständigkeit ist kein Argument, statt LA zu stellen bitte einfach ergänzen! Wikipedia:Sei mutig!--mot 00:51, 1. Jul 2006 (CEST)

Die bis jetzt genannten Argumente in der Diskussion auf der Diskussionsseite Nekrolog und auf der Seite QS sprachen sich überwiegend für Behalten aus. Aus meiner Sicht gibt es auch keinen neuen Grund davon abzugehen. Nun finde ich dass man die Diskussion auch ins Unendliche führen kann. Deshalb mein Verweis auf die entsprechenden Seiten und behalten. Der Mehrwert wird bestimmt auch von den Leuten gesehen die ihren Edit (Tiere) in den Nekrolog für Persönlichkeiten vornehmen. Nochmals keine Tiere in den Nekrolog, sondern eigene Liste, die mit Nekrolog verlinkt bleibt. Die Vollständigkeit wird schon noch kommen, das haben auch schon einige Eiträge weiter Benutzer gezeigt.Behalten --Graphikus 10:25, 1. Jul 2006 (CEST)

Hey stimmt, anstatt es zu erweitern löschen wir es doch einfach mal, können wir ja auch gleich bei allen anderen Artikeln machen, bei denen noch Informationen fehlen.. Und wenn du die Diskussionen im Jahrensnekrolog verfolgt hättest, wüsstest warum man sich gemeinsam, nach einer Diskussion für einen Tiernekrolog entschieden hat. Ansonsten schließe ich mich der Argumentation meiner vorgänger an, daher behalten. mfg --Groovio 11:46, 1. Jul 2006 (CEST)

PS: Bukephalos ist nun auch aufgenommen, da ich kein wandelndes Lexikon bin und deshalb Wikipedia benutze, bitte ich es zu entschuldigen, dass ich dieses Tier bei der Liste vergessen habe. mfg --Groovio 11:58, 1. Jul 2006 (CEST)

Vollstänigkeit, gibst die? Im Nekrolog für Persönlichkeiten genau so wenig wie im Nekrolog für Tiere. Aber was nicht ist kann ja noch werden. --Graphikus 12:06, 1. Jul 2006 (CEST)

Ich find das einen interessanten Artikel, von den meisten Viechern hatte ich vorher noch nie was gehört. Warum alle Artikel 5 Minuten nach dem Eintrag perfekt und vollständig sein müssen, ist mir ein Rätsel. Wenn dir was fehlt, schreibs hin! Apropos keine Aussicht auf Vollständigkeit: Ich bitte um Löschen aller Jahrestagsseiten, die werden wir vermutlich auch nie vollständig hinkriegen - und ich erspar mir dann eine Menge Arbeit. --Susu the Puschel 12:33, 1. Jul 2006 (CEST) Behalten

Ich kann mich dem vorhin gesagten nur anschließen: Unvollständigkeit ist keine Löschgrund; sinnvoll ist die Liste jedenfalls (genau so wie der Nekrolog für Persönlichkeiten) und eine Festlegung, wer hineinghört kann nur nach ähnlichen Kriterien wie bei den Personen getroffen werden (ARtikel in WP oder zumindest eines Artikels würdig) -> behalten--TheRunnerUp 13:30, 1. Jul 2006 (CEST)
Schließe mcih an: Behalten Adomnan 13:57, 1. Jul 2006 (CEST)

Verbessern statt meckern. Behalten nord 15:34, 1. Jul 2006 (CEST)

Behalten. Gründe siehe hier, hier und hier. Grüße --Tobias Bär 19:55, 2. Jul 2006 (CEST)

behalten --Atamari 09:17, 5. Jul 2006 (CEST)

behalten

behalten gründe s.o. über all. --Schulzenator 18:07, 7. Jul 2006 (CEST)

Karima Adebibe (gelöscht)

LA-Steller hat vergessen, den LA auch hier hineinzustellen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:10, 1. Jul 2006 (CEST)
Karima Adebibe ist nicht mal ganz ein Jahr als Double unteerwegs, ganz abgesehen davon, daß Sie kaum Ähnlichkeit zur virtuellen Lara Croft hat! Und Sie erhält einen Eintrag in die WIKIPEDIA, wo der Eintrag von Diana Dorow, die schon seit 1999 als Lara Croft unterwegs ist und aussieht, als wäre sie gerade aus dem PC-Bildschirm gekommen, gelöscht wird? Diesen Eintrag über Karima Adebibe sofort löschen! Exodianecross 16.50, 30. Jun 2006 (CEST)

Auch wenn das Löschantragsmotiv möglicherweise "Rache" für die Löschung von Diana Dorow ist: das Argument der Unwichtigkeit von Karima Adebibe finde ich nicht von der Hand zu weisen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:14, 1. Jul 2006 (CEST)

Muss Wahrerwattwurm vollumfänglich zustimmen. Löschen.--SVL Bewertung 00:23, 1. Jul 2006 (CEST)

Letzter Satz im Artikel sagt schon genug aus: keine große Ähnlichkeit mit Lara C. Ist mehr PR/Werbung. Habe keine "Rache" wegen des zitierten Artikels. Aber wenn der eine nicht, dann dieser bestimmt nicht. Löschen--Graphikus 20:10, 1. Jul 2006 (CEST)

Dass sie keine große Ähnlichkeit hat ist kein Grund für Löschung. Halte auch die Begründung bei Diana Dorow für schwach. Hier wird mal wieder der wirtschaftliche Aspekt der Unterhaltungsindustrie geflissentlich unter den Teppich gekehrt. Und wenn sie aussieht wie Frankensteins Monster, solange sie von Eidos angeheuert wurde ist sie relevant. Die Frau dürfte durch den Deal ihren Marktwert drastisch gesteigert haben. Hat mit PR/Werbung nix zu tun. Wir haben auch Michelin-Männchen, Ruby (ATI) und den Duracellhasen. Da ich allerdings keine Hoffnung habe, dass man hier kurzfristig die wirtschaftliche Bedeutung von Unterhaltungsprodukten endlich einsieht, würde ich ein Sammel-Lemma Lara-Croft-Double vorschlagen, in dem dann alle aufgenommen werden. --OliverH 01:26, 3. Jul 2006 (CEST)

Außerdem ist der Artikel auf einem sprachlich für eine Enzyklopädie nicht angemessenem Niveau: "dass Karima Adebibe das neue Lara-Croft-Model aus dem Computerspiel Tomb Raider ist"; sie ist also das Model AUS dem Computerspiel? Desweiteren ist der Artikel stellenweise falsch. So ist Angelina Jolie nie auf Marketingtour für das Spiel gegangen sondern spielte die Rolle der Lara Croft in den Verfilmungen.

Behalten Ich würde mit dem Löschen immer zurückhaltend sein. In Verbindung mit der Liste Fotomodelle hat der Artikel seinen Hinweiswert, der über ein Lexikon hinausgeht. Verbessern ist besser als Löschen. Angesichts vieler Beiträge, die auch nicht bedeutender sind, aber manchmal hilfreich, verstehe ich nicht, wer daran Freude hat einen Artikel zu löschen.Soll doch Diana Dorow einen neuen Artikel bekommen. --Old Man löschen - in einer Liga mit Angelina Jolie spielt sie wohl nicht, und ich nehme mal nicht an, das diese Dame wegen ihrer "Lara-Croft-Modell-Tätigkeit" einen eigenen Eintrag hat.--feba 21:57, 7. Jul 2006 (CEST)

Außer der Einzeldarstellung als Live-Modell für ein Computerspiel hat sie nichts geleistet? Dann löschen. --Zinnmann d 03:35, 8. Jul 2006 (CEST)

Gelöscht, mit insgesamt zwei Edits hat sich nichts mehr bewegt --Markus Schweiß,  @ 11:23, 8. Jul 2006 (CEST)