Wikipedia:Löschkandidaten/28. August 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Lyzzy 22:37, 8. Sep 2005 (CEST)

B.O.N.D. (gelöscht)

Das ist reine Reklame Lycopithecus 19:33, 28. Aug 2005 (CEST)----

  • ack. Löschen Csp 09:18, 29. Aug 2005 (CEST)
  • Löschen, Werbung. ((ó)) Käffchen?!? 10:15, 29. Aug 2005 (CEST)
  • -> BOND ebenfalls ! --Flacus 18:34, 29. Aug 2005 (CEST)
  • Löschen hat hier nichts verloren -- Sprenger 15:32, 2. Sep 2005 (CEST)

BOND (bleibt)

  • wenn dann gehöhrt hier die Band Bond hin --Flacus 18:45, 29. Aug 2005 (CEST)
Ein Artikel für die Firma wäre durchaus angebracht, sie ist ein bekannter Anbieter von Bibliothekssoftware und in diesem Bereich zweifelsohne relevant. Allerdings selbstverständlich nur ein Artikel, und als Lemma würde ich eher BOND GmbH & Co. KG oder Bond Bibliothekssysteme wählen (beide Formen tauchen auf ihrer Website auf, die grossgeschriebene scheint allerdings vorzuherrschen). Gestumblindi 19:40, 29. Aug 2005 (CEST)
Erneut ein Löschantrag? Erneut dagegen. Die Band Bond sagt mir gar nicht, die Firma BOND ist mir als größter Anbieter von Bibliothekssystemen in Deutschland bekannt. --Avatar 12:35, 30. Aug 2005 (CEST)
Da hast du recht, aber einer von beiden Artikeln (B.O.N.D. und BOND) ist zu viel. Ausserdem könnte die Beschreibung vielleicht noch etwas neutraler ausfallen. Zur Lemmafrage siehe oben. Gestumblindi 12:54, 30. Aug 2005 (CEST)
  • Das ist Werbung Löschen Csp 19:05, 30. Aug 2005 (CEST)
Ich habe nun die werbend wirkende und nicht sonderlich hilfreiche Produkte-Aufzählung aus dem Artikel entfernt - die enzyklopädische Relevanz der Firma entsteht wesentlich durch ihr weitverbreitetes Produkt BIBLIOTHECA und dieses ist im Artikel erwähnt. Damit sollte meines Erachtens dieser Artikel bleiben, aber umbenannt werden (siehe oben) und der Artikel B.O.N.D. (Löschantrag weiter oben) gelöscht werden. Gestumblindi 21:51, 30. Aug 2005 (CEST)

Murray Head (Band) (schnellgelöscht)

Artikel zu dürftig und ohne vernünftigen Inhalt. --Pelz 01:27, 28. Aug 2005 (CEST)

Löschen, weil es Murray Head schon gibt.--Thomas S. 01:33, 28. Aug 2005 (CEST)
sla gestellt. da schon existent --Wranzl 02:43, 28. Aug 2005 (CEST)

SLA ausgeführt -- srb  04:35, 28. Aug 2005 (CEST)

FSV Spachbrücken (gelöscht)

So schön der Artikel auch ist, er reisst mit 750 Mitgliedern und ohne Erfolge die Latte der Relevanzkriterien. Wp ist kein Vereinsregister --schlendrian schreib mal! 01:29, 28. Aug 2005 (CEST)

ist doch herrlich: ein Sportverein mit Osteoporose im Programm! -Pavel Krok 01:49, 28. Aug 2005 (CEST)
Immerhin: Löschantrag erst 6 Minuten, nachdem der Artikel eingestellt wurde... Von der sportlichen Seite her hat der Verein zweifellos keine Wiki-Bedeutung; aber geben wir dem Autor doch 7 Tage Zeit, um ggf. seine Andeutungen zu unterfüttern: der alte Name Freie Turnerschaft war typisch für Arbeitersportvereine, und eventuell gibt das Sprachbrückener Vereinsarchiv ja etwas von sportpolitischer/historischer Bedeutung her (z.B. über den konkreten Verbotsablauf 1933). So viel Zeit sollte sein. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 02:24, 28. Aug 2005 (CEST)

ok, warten wir 7 Tage, ob der Verein dann genug Mitglieder hat ;-) Andreas König 08:34, 28. Aug 2005 (CEST)

Erstmal: ich weiß, dass der Löschantrag etwas zu früh kam, aber es war spät und ich wollte ins Bett. Andererseits stehen im Artikel bei Erfolge - und 750 Mitlgieder sinds auch. Damit fällt der Verein durchs Raster. Zum Verbotsablauf wollte ich auch was lesen, hab deshalb die (sehr ausführliche) Geschichte des Vereins auf der Homepage angeguckt [1]. Da steht nur folgendes:

Am 8.11.1933 wurde die aufstrebende Entwicklung der Freien Sportvereinigung durch Vereinsverbot und die gewaltsame Enteignung des Vereinsvermögens nach der staatlichen Machtübernahme durch die NSDAP jäh unterbrochen. Die sporttreibenden aktiven Jugendlichen gingen in den allein vom Staat noch zugelassenen und geförderten "Deutschen Turnverein" um sich weiter sportlich betätigen zu können.

Also entweder war das zu dieser Zeit relativ normal, um den Deutschen Turnverein zu fördern oder der Grund ist unbekannt, denn sonst stände er mit Sicherheit auf der Seite --schlendrian schreib mal! 10:26, 28. Aug 2005 (CEST)

nö, das geschah im ganzen Reich und nicht nur im Sport im Rahmen der sog. Gleichschaltung. Entweder man schloss den Verein an eine der staatlich bzw. von der NSDAP kontrollierten Organisationen an oder konnte dichtmachen. Die Turner galten ja damals auch eher als fortschrittlich und eher gegen die Nazis, so dass man die nicht so gern organisiert hatte. Andreas König 16:23, 28. Aug 2005 (CEST)
@Andreas König: "Die Turner galten ja damals auch eher als fortschrittlich und eher gegen die Nazis, so dass man die nicht so gern organisiert hatte." Meinst Du? Die Arbeitersportler sicherlich, aber zu den Turnern lies mal Deutsche Turnerschaft und dann denke mal über Deinen zitierten Satz nach. --Mogelzahn 19:29, 5. Sep 2005 (CEST)
Mit dem Verbot und der Enteignung nicht nur der Gewerkschaften und KPD/SPD, sondern auch aller anderen Arbeiterorganisationen haben die Nazis 1933 (und das eigentlich bereits in März/April) u.a. auch ATSB und Rotsport zerschlagen - das betraf in der Tat auch alle dort angeschlossenen Sportklubs. Dazu gibt es auf Wiki einen interessanten und faktenreichen Artikel. ;-) Wie oben schon gesagt: wenn der Einsteller noch Butter bei die Fische bringt, evtl. lassen, sonst löschen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 16:47, 28. Aug 2005 (CEST) (Unterschrift ergänzt)

Hercules (Trickfilm) (erledigt, neu geschrieben)

... Walt Disney Meisterwerke ... ich wäre trotzdem für löschen ... Hafenbar 02:11, 28. Aug 2005 (CEST)

keinerlei begründungen für diesen la. Behalten. da ein Disney-film. --Wranzl 02:40, 28. Aug 2005 (CEST)
Ich bitte um Entschuldigung, dass mir der Sinn nicht nach einer kritischen Textanalyse stand und verneige mich vor deiner Argumentation ... Hafenbar 02:47, 28. Aug 2005 (CEST)
ja gut ähh. dann ein löschen für diesen natürlich völlig sinnfreien text. aber ich hoffe du verstehst das man trotzdem es begründet, da das lemma ja an sich nich sinnfrei ist. gruß --Wranzl 03:01, 28. Aug 2005 (CEST)
Du schaust Dir die Artikel doch hoffenlich auch an, bevor Du hier den Daumen hebst oder senkst? löschen -- srb  04:34, 28. Aug 2005 (CEST)

nur weil es Walt Disney ist, muss man diesen schlechten Stub, der letztlich nur eine sprachlich schlechte Inhaltsangabe ist, nicht behalten. Wenn jemand einen vernünftigen Artikel draus machen möchte behalten, so wie er ist, löschen nach 7 Tagen. Andreas König 08:33, 28. Aug 2005 (CEST)

Wegen diverser Preise und Nominierungen zwar prinzipiell relevant. Der Text nährt aber mal wieder den Eindruck, die WP sei eine Unterschichten-Enzyklopädie ;-) .Löschen. Damit geht nichts von Bedeutung verloren. --Carlo Cravallo 13:14, 28. Aug 2005 (CEST)
In dieser Form als Filmartikel ungeeignet. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:26, 28. Aug 2005 (CEST)

Jaja, es ist immer sehr bequem, einfach "Löschen!" zu schreien, wenn ein Artikel nichts taugt, aber das Lemma eigentlich artikelwürdig wäre. Dabei ist es doch gar nicht so schwierig, einen solchen Artikel auf Basis der reichlich vorhandenen Informationen (der Film ist schliesslich beliebt und bekannt) neu zu schreiben. Das habe ich nun getan bzw. weitgehend einfach den englischen Wikipedia-Artikel übersetzt (den wirklich sehr schlechten bisherigen Text komplett rausgeworfen) und denke daher, dass der Löschantrag damit erledigt sein dürfte. Gestumblindi 20:21, 28. Aug 2005 (CEST)

@Benutzer:Gestumblindi, anstelle eines Dankes: Ich sehe hier niemanden Löschen "schreien", sondern Menschen, die sich Zeit nehmen (oft misserable) Texte zu lesen, um dann gemeinsam Lösungen zu finden. Das Auffinden von "suboptimalen" Texten in der Wikipedia, deren Platzierung auf den Löschkandidaten, deren Diskussion und ggf. Löschung ist für dieses Projekt ganauso essentiel und produktiv wie das Verfassen von (guten) Texten, auch wenn das Einigen nicht so ganz klar ist ... Hafenbar 21:52, 28. Aug 2005 (CEST)
Nunja, mir scheint schon, dass es bei Artikeln, die sehr leicht neu zu schreiben sind (wie in diesem Fall), schön wäre, wenn Leute, die solche Artikel finden, sich etwas öfter die kleine Mühe geben würden, den Artikel gleich selbst neu zu schreiben, statt über einen Löschantrag die Zeit zahlreicher anderer Teilnehmer in Anspruch zu nehmen, die den Artikel lesen sollen. Zugegeben, in der Zeit, in der man einen neuen Artikel schreibt, kann man gewiss Löschanträge für mehrere schlechte Artikel stellen, und das mag auch ein brauchbarer Ansatz zur Verbesserung der Qualität dieses Projekts sein. Gestumblindi 22:20, 28. Aug 2005 (CEST)

Leelee Sobiesky (erledigt, schnellgelöscht)

Der Artikel Leelee Sobiesky als redirect von Leelee Sobieski ergibt für mich nicht den geringsten Sinn, da diese Schreibweise weder in einem anderen, die lateinische Schrift verwendenden Land, noch seitens der im Artikel beschriebenen Person in Anspruch genommen wird.
Die Weiterleitung wurde von mir entfernt, der Artikel ohne anderweitige Änderungen nach Leelee Sobieski transferiert und alle Daten innerhalb der Wikipedia mit der falschen Schreibweise korrigiert.
Gruß - Realepikur 02:13, 28. Aug 2005 (CEST)

Realepikur, bitte löse so etwas durch die Funktion Verschieben und nicht durch Kopieren und Einfügen unter dem neuen Lemma, damit die Versionsgeschichte erhalten bleibt. Ich hab das repariert und die Falschschreibung entsorgt. --::Slomox:: >< 03:47, 28. Aug 2005 (CEST)

Thelemit (erledigt, Redirect)

Ich kenn mich in dieser Szene nicht aus, aber das scheint mir doch Unsinn zu sein. Wenn nicht, dann ist es zumindest nicht neutral geschrieben ("Bibel der Neuzeit"?). --Bender235 03:37, 28. Aug 2005 (CEST)

Was Aleister Crowley verzapft hat, überschreitet des öfteren die Grenze zur Unverständlichkeit. Daher ist es sicher schwierig einen "vernünftigen" Text darüber zu schreiben. Mir scheint der Text auch von einem neuzeitlichen Anhänger geschrieben --> kein NPOV Andreas König 08:26, 28. Aug 2005 (CEST)

hab einen redirect auf Thelema gesetzt, das sich bereits wesentlich ausführlicher mit dem Begriff auseinandersetzt. --elya 10:36, 28. Aug 2005 (CEST)

Hemel Hempstead (LA zurückgezogen)

Englischer Text, der am 11.8 eingestellt wurde mit dem Vermerk "Achtung diese Seite wird gerade noch Übersetzt!" - seitdem sind gerade mal die ersten beiden kurzen Absätze übersetzt worden. Wenn es in dem Tempo weitergeht, können wir wohl dieses Jahr nicht mehr mit dem Ende rechnen. -- srb  06:05, 28. Aug 2005 (CEST)

  • SLA gestellt --Robinhood 06:56, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Englischsprachige Teile auf Diskussionsseite ausgelagert. Der vorhandene deutschsprachige Text reicht dicke, um als Stub durchzugehen. -- Triebtäter 07:22, 28. Aug 2005 (CEST)
    Kam Dir der Text nicht seltsam wikilike vor? Hab grad mal gesucht, war 1:1 von en:Hemel Hempstead ;-) -- srb  08:49, 28. Aug 2005 (CEST)
  • behalten sorry! war zu schnell, ohne das ich es mir durchgelesen habe "schäm"--Robinhood 07:23, 28. Aug 2005 (CEST)

LA zurückgezogen - ist für einen neuen Ortstub wirklich üppig, sorry ;-) -- srb  08:49, 28. Aug 2005 (CEST)

Bayernbund (erl., erweitert)

Das Thema mag durchaus seine Relevanz besitzen, in dieser Form ist der Artikel untragbar. Entweder in Wochenfrist überarbeiten oder löschen. --Markus Schweiß, @ 06:55, 28. Aug 2005 (CEST)

Leider praktisch informationslos. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:27, 28. Aug 2005 (CEST)
Ich mag ja solche schratigen Vereine - wenn der Stub noch um etwas konkretere Angaben (auch über sein gegenwärtiges, öffentliches Handeln) ergänzt wird, behalten. ...und NEIN, ICH mach' das NICHT!... ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 16:50, 28. Aug 2005 (CEST)

löschen ist der Verein irgendwie wichtig?--cyper 17:16, 28. Aug 2005 (CEST)

Ja, als ehemaliger Monarchisten-Zusammenschluss, siehe meinen kleinen Ausbau. Kann der LA bitte zurückgezogen werden. --Historiograf 23:37, 28. Aug 2005 (CEST)

Nach Überarbeitung durch Historiograf behalten. Da der Löschgrund entfallen ist, sollte der LA zurückgenommen werden.--Thomas S. 23:48, 28. Aug 2005 (CEST)
Hab den LA rausgenommen, zumindest als Stummel ist das jetzt ausreichend. Perrak (Diskussion) 00:30:56, 29. Aug 2005 (CEST)

überflüssig und falsche schreibweise--Robinhood 09:44, 28. Aug 2005 (CEST)

wo willst du die Fotos dann einsortieren, die jetzt in dieser Kategorie sind?--Parvati 12:32, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Bilder brauchen doch keine Kategorie, oder? ... und dieser Kategorie gehören außerdem keine Artikel an. und fast alle Fotos werden von keinem Artikel benutzt außer vom Benutzer. Vielleicht kann man dieser Kategorie einen sinnvolleren Namen verpassen --Robinhood 13:06, 28. Aug 2005 (CEST)
Frag ich mich auch gerade. Und die Schreibweise Kat:Bild:Irgendwas scheint auch normal zu sein --Chemiker 13:05, 28. Aug 2005 (CEST)
Die Schreibweise hat irgendwann irgendwer eingeführt, ich finde sie sehr seltsam, aber auch ich war nicht mutig genug, davon abzuweichen, als ich mal Bilderkategorien angelegt habe. Man könnte es ändern, aber wäre das den Aufwand wirklich wert? Ich glaube es kaum... --Magadan  ?! 13:17, 28. Aug 2005 (CEST)
Dass Bilder keine Kategorien brauchen, halte ich für ein Gerücht. In Wikipedia gibt es 7600 Bilder, die nicht in Artikel eingebunden sind, auch deshalb weil sie niemand findet, z.B. weil sie nicht Kategorien zugeordnet sind. Ich schlage in diesem Fall eine Verschiebung nach Kategorie:Bild:Skulptur vor. Im Moment sind ja nur Fotos von Skulpturen drin, und das finde ich auch sinnvoll. Die Bezeichnung "Kunst" ist halt merkwürdig, weil sie ja Malerei und alles mögliche umfasst.--Parvati 14:04, 28. Aug 2005 (CEST)
Ich beschäftige mich zwar kaum mit Bildern hier in der WP, aber Kategorien scheinen mir als die einzige gute Möglichkeit, Bilder zu einem bestimmten Thema zu finden (wenn einmal ein Großteil der Bilder in Kategorien einsortiert ist). Das geht ansonsten ja nur evtl. nach dem Dateinamen (die in vielen Fällen unbrauchbar sind), oder man sucht in themenverwandten Artikeln. Viele Bilder scheinen ungenutzt in den Tiefen der Datenbank zu schlummern, weil außer dem Hochlader niemand von ihnen weiss. --Kam Solusar 14:28, 28. Aug 2005 (CEST)

Um Bilder zu kategorisieren diese bitte auf Commons übertragen und das dort tun. Laut den Diskussionen, die ich hier mitbekommen habe (Link habe ich momentan leider nicht parat), ist das umfassende Kategorisieren von Bildern in der de.Wikipedia nicht vorgesehen oder sinnvoll. Commons ist genau dafür da. --::Slomox:: >< 17:24, 28. Aug 2005 (CEST)

Das Übertragen auf Commons finde ich recht kompliziert (was für Lizenzfreaks). Wenn Bilder ohnehin auf Commons hochgeladen werden sollten, warum gibt es den Upload zur deutschen Wikipedia (Spezial:Upload) eigentlich überhaupt noch? Wie wäre ist mit einem LA bzw. redirect zu commons? (Das meine ich ernst und nicht ironisch)--Parvati 19:51, 28. Aug 2005 (CEST)
Die Frage habe ich gleich mal an eine kompetente Stelle weitergeleitet. ((ó)) Käffchen?!? 10:23, 29. Aug 2005 (CEST)
Gelöscht. Bilder sollten primär auf die commons geladen und dort kategorisiert werden. --Lyzzy 22:09, 8. Sep 2005 (CEST)

Office 12 (schnellgelöscht)

ausschließlich Vermutungen über ein noch nicht mal auf dem Mart befindliches Produkt Andreas König 09:45, 28. Aug 2005 (CEST)

bin gleicher Meinung wie Andreas König--Chlempi 10:19, 28. Aug 2005 (CEST)
Da kann ich Robinhood nur zustimmen. Owly K blablabla 10:49, 28. Aug 2005 (CEST)
Ich schließe mich an. --Scherben 11:23, 28. Aug 2005 (CEST)

Ich stimme vor allem Scherben vollstaendig zu, da mich die Argumentation seiner drei Vorredner ueberzeugt ;-) -- Der Meister 11:33, 28. Aug 2005 (CEST)

So ein quatsch! Ist das ein Produktregister? Wir haben genügen Qualifizierte Beiträge über Office und seine Komponenten, da kann die Produktversion nur Unterpunkt in einem bestehenden Artikel sein. Also: Wech damit!! Ralf Pfeifer 15:07, 28. Aug 2005 (CEST)

Steht doch eh schon in Microsoft Office drin, also Löschen. Christian Bier 17:53, 28. Aug 2005 (CEST)

Manfred Rouhs (LA zurückgezogen)

Selbstdarstellung eines rechten Politikers (NPD/Rep u.v.m), evtl. SLA Csp 10:47, 28. Aug 2005 (CEST)

schon wegen der Geschichte mit dem Parteiausschluss interessant, dazu immerhin einiges an politischen Erfolgen (NRW-Landesvorsitzender der JN). Insgesamt behalten. --schlendrian schreib mal! 10:57, 28. Aug 2005 (CEST)
Keine Ahnung, ob der wikiwürdig ist. Das persönliche Ressentiment des LA-Stellers riecht man aber 100m gegen den Wind, im Gegensatz zur "Selbstdarstellung" im Artikel. --Alaman 11:20, 28. Aug 2005 (CEST)
Ich halte die Relevanz für grenzwürdig, aber wie gesagt, die Geschichte in Krefeld ist ein Herausstellungsmerkmal, außerdem im Rat der Stadt Köln, ex-Landesvorsitzender einer größeren Jugendorg. Sehe keinen zwingenden Löschgrund. Und Selbstdarstellung schon garnicht --schlendrian schreib mal! 11:29, 28. Aug 2005 (CEST)

halte ich für dringend bearbeitungsbedürftig: die Geschichte mit der "Petition zur Abschaffung der Ehrenbürgerschaft Hitlers" als Grund für einen Parteiausschluss finde ich sonst nirgends. Vieles andere wird verschwiegen. Pavel Krok 11:43, 28. Aug 2005 (CEST)

stimmt, ich finde auch nix... damit entfällt meine Hauptbegründung für den Artikel. Ob er was verschweigt kann ich nicht sagen, kenne den Menschen nicht. Allerdings zeigt eine kurze google-Suche doch mehr rechtes Handeln als der Artikel impliziert --schlendrian schreib mal! 11:54, 28. Aug 2005 (CEST)
Au ja, jeder Kölner erkennt bei "pro Köln" sofort, wessen Geistes Kind der sein muß. Aber grade deswegen, behalten und überarbeiten. Solche Leute will ich in der Wiki finden. Die muß man finden. Kenwilliams 13:14, 28. Aug 2005 (CEST)

Die NPD verlagert wohl irrtümlich die Sache mit dem Antrag auf Aberkennung der Ehrenbürgershaft Adolf Hitlers von Krefeld nach Köln und ist darüber noch heute wütend, siehe: http://www.deutsche-stimme.de/Sites/06-02-provokateur.html --Benutzer:IdefixX nachgetragen von schlendrian schreib mal! 13:36, 28. Aug 2005 (CEST)

Behalten, aber überarbeiten. Ich setze ihn mal in das Wikipedia:WikiProjekt Rechtsextremismus. Aufklärer 13:42, 28. Aug 2005 (CEST)
mehr (wenn auch wohl nicht so unparteiische) Informationen hier: http://lexikon.idgr.de/r/r_o/rouhs-manfred/rouhs-manfred.php Ich hab mal strittige Formulierungen gekürzt Pavel Krok 13:44, 28. Aug 2005 (CEST)

Der Beitrag strotzt in der überarbeiteten Form vor (ab)wertenden Äußerungen, die in einer Enzyklopädie nichts zu suchen haben. Er enthält mehrere falsche Tatsachenbehauptungen. Insbesondere bin ich nachweislich nicht aus NPD und JN ausgeschlossen worden unter dem Vorwurf, "sämtliche Namen der JN-Mitglieder aus Nordrhein-Westfalen an die Partei Die Republikaner (REP) weitergegeben" zu haben, sondern, weil ich eine Distanzierung der NPD von Neonazis verlangt habe. Das ist anhand des Parteiausschluß-Dokumentes belegbar. Falsch und in diffamierender Absicht frei erfunden ist auch die Behauptung, ich würde zu neonazistischen Kameradschaften Kontakte unterhalten und hätte 1998 ein Grußwort für das "Nationale Infotelefon Rheinland" gesprochen.

Der "Strafantrag wegen schwerwiegender Verleumdung, übler Nachrede und Beleidigung" führte nicht zu einem Strafverfahren. Das Amtsgericht Wuppertal hat in einem Urteil gegen einen Mittäter des Überfalls auf die KZ-Gedenkstätte Kemna vielmehr ausdrücklich strafmildernd berücksichtigt, daß der Überfall mit Wissen und Wollen des Verfassungsschutzes geschehen ist. Manfred Rouhs

Sehr geehrter Herr Rouhs, die Überarbeitung stützt sich auf die unter Weblinks angegebenen Quellen, insbesondere den Artikel beim IDGR und den TAZ-Artikel. Falls dort tatsächlich tatsachenwidrige Behauptungen enthalten sein sollten, so sollten sie zunächst dort um Klarstellung bitten. Solange müssen dortgenannte Angaben als Fakten gelten, es sei denn, sie sind in der Lage, sie zu widerlegen. Die reine Behauptung reicht allerdings nicht aus. Einstweilen stehen beide Versionen zum Grund des Parteiaustritts nebeneinander. Bei dem Stafantrag des BdV wurde Ihre Bemerkung berücksichtigt und bei dem behaupteten Kontakt zu den Freien Kameradschaften noch ein wenig konkretisiert. Ansonsten ist die Diskussionsseite des Artikels der richtige Platz für eine Diskussion, nicht hier unter dem Löschantrag. Mit antifaschistischen Grüßen Aufklärer 17:05, 28. Aug 2005 (CEST)
Bemerkungen von M. Rouhs nach Diskussion:Manfred Rouhs verschoben. Aufklärer 17:37, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Dank der Überarbeitungen bin ich jetzt auch für Behalten und ziehe meinen LA daher zuzrück. Csp 17:37, 28. Aug 2005 (CEST)

Anna Schudt (erledigt, bleibt)

Keine Relevanz, hier ist kein Personenverzeichis. Csp 10:56, 28. Aug 2005 (CEST)

Relevant da IMDb-Eintrag behalten --schlendrian schreib mal! 11:06, 28. Aug 2005 (CEST)

Löschen, sie ist im öffentlichen Bewusstsein nicht bekannt. Gerade bei der Unzahl von Bühnen- und TV-Darstellern muss die Auswahl hier nach Bekanntheit erfolgen, und nicht danach, mal zum Team einer TV-Produktion zu gehören - das ist ihr täglich Brot, macht sie jedoch nicht lexikalisch.--Coolgretchen 11:19, 29. Aug 2005 (CEST)coolgretchen

bleibt drin --Kliv 11:22, 8. Sep 2005 (CEST)

Selbstdarstellung eines politischen Vereins aus dem rechten Lager, evtl .SLA Csp 11:14, 28. Aug 2005 (CEST)

Diese Partei sitzt im Rat der Stadt Köln. Nur weil sie Rechts ist darf man sie nicht aus der Wiki löschen auch wenn ich nicht rechts bin! --schlendrian schreib mal! 11:17, 28. Aug 2005 (CEST)
Ob die so relevant sind, kann ich nicht beurteilen. Selbstdarstellung im Sinne von "nicht-neutraler Standpunkt", kann ich aber keine erkennen. --Alaman 11:18, 28. Aug 2005 (CEST)
So leid es mir tut: Ich schätze, dieser Rechtsausleger ist relevant genug. (Die hatten im Zuge der Wahlerfolge der Schill-Partei ein paar publicityträchtige Berichte in der Presse.) Und der Artikel ist auch in Ordnung. --Scherben 11:25, 28. Aug 2005 (CEST)

Doppeleintrag, Bürgerbewegung pro Köln gibt es schon, sollte zusammengeführt werden. --elya 11:33, 28. Aug 2005 (CEST)

Geschehen unter oben stehendem Lemma, andere Seite jetzt Redir, folglich werde ich sie in die LA mit aufnehmen --schlendrian schreib mal! 11:47, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Behalten, der Artikel ist keine Selbstdarstellung sondern neutral formuliert. Die WP muss leider auch solche Phänomene beschreiben. --Superbass 11:57, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Behalten greetz vanGore 12:32, 28. Aug 2005 (CEST)

Unbedingt behalten - dieser Drecksverein (meine persönliche Wertung!) muß hier zu finden sein. Man finden ja auch anderes wie die Schillpartei. Und das ist so eine Art Ableger. Berüchtigt. Kenwilliams 13:17, 28. Aug 2005 (CEST)

Die im Rahmen der Zusammenführung eingefügten wertenden Kommentare ("rechtsextrem") haben in einer Veröffentlichung mit lexikalischem Anspruch nichts verloren. Das wäre so ähnlich, als würde man bei der Linksparte/PDS "linksextrem" dazu schreiben. Oder CDU und SPD der fünf Millionen Arbeitslosen wegen als "Versagerparteien" titulieren. --Benutzer:IdefixX nachgetragen von schlendrian schreib mal! 13:37, 28. Aug 2005 (CEST)

  • Behalten, aber noch stark bearbeiten. Auch hier denke ich an die MitarbeiterInnen des Wikipedia:WikiProjekt Rechtsextremismus. Die Frage rechtsextrem oder nicht sollte dann allerdings auf der Diskussionsseite geklärt werden. Ein erster Schritt: [6]. Eine umfassende und objektive Information über seinen Verein ist wohl das Letzte, was sich der Einsteller gewünscht hat. ;-)). Aufklärer 13:48, 28. Aug 2005 (CEST)

vor allem: die sind gewählt worden! auch wenns weh tut und kaum zu glauben ist. deshalb 'behalten Pavel Krok 14:07, 28. Aug 2005 (CEST)

Da die IP 141.35.127.81 den Artikel dankenswerterweise stark ausgebaut hat und der Artikel laut Konsen behalten werden soll entferne ich jetzt den LA-Baustein aus dem Artikel --schlendrian schreib mal! 15:42, 28. Aug 2005 (CEST)

S-4 (erledigt, ist jetzt BKS)

Für eine dokumentierensweret Urban legend nicht verbreitet genug. Ansonsten nur eine schlechte Karikatur eines Artikels, Zitate:

  • ist laut einigen umstrittenen Quellen ein geheime amerikanische Militärbasis
  • Da dieser Artikel sich in der Kategorie Urban legend befindet, kann und muss sich jeder selbst seine Gedanken darüber machen, wie weit die geschilderten "Legenden" tatsächlich an der Wahrheit sind oder wie unwahrscheinlich sie sind.

Pjacobi 11:22, 28. Aug 2005 (CEST)

Ist scheinbar aber eine existente urban legend. Der Artikel ist nix, da gebe ich dem LA-Steller Recht. Ich persönlich würde eine BKL draus machen, da S-4 noch andere Bedeutungen hat (Schiff, Flugzeug) und diese "Basis" dort mit einem Satz erklären, das reicht. So auf jeden Fall löschen. Owly K blablabla 11:43, 28. Aug 2005 (CEST)
Weg mit den Gerüchten AN 11:48, 28. Aug 2005 (CEST)
Schließe mich Owly K an --schlendrian schreib mal! 12:02, 28. Aug 2005 (CEST)

Bei Urban Legend einbauen. Kenwilliams 13:18, 28. Aug 2005 (CEST)

Ich habe hier mal einen Alternativvorschlag entwickelt. Wenn´s gefällt, dann bedient euch. Owly K blablabla 14:21, 28. Aug 2005 (CEST)
Ja, das macht Sinn! Kenwilliams 14:33, 28. Aug 2005 (CEST)
find ich auch, gefällt mir --schlendrian schreib mal! 15:32, 28. Aug 2005 (CEST)
Damit tätet ihr euch keinen Gefallen 8-) Im Ernst: Ich hätte auch gern mal geschaut, was en: so bietet, komme heute aber irgendwie nicht dahin. Leitungs-, Rechner-, Hirnprobleme. Wie gesagt: Bedient euch, ansonsten guck ich selbst nochmal danach, wenn ich Zeit und funktionierende Technik habe. Greetz, Owly K blablabla 16:02, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Lazar claims to have worked at area S-4 of the Nevada Test Site (near Area 51) at the special request of Edward Teller.

Das ist der einzige Satz (Artikel über Bob Lazar), den google bei einer en:Wp Suche nach S-4+"Area51" auswirft. Lazar ist der, der behauptet, dass in Area 51 UFOs und ALFs existieren, dass in Roswell lebende ALFs gefangen wurde. Teller hingegen gilt las Vater der US-Wasserstoffbombe. Ich denke, das alles ist nix und die BKL von Owly ist das sinnvollste --schlendrian schreib mal! 17:06, 28. Aug 2005 (CEST)

So, ich war mal mutig (SNCR) und hab die BKS eingestellt, passend dazu gleich das Pendant S4. Wenn es einem nicht passt, soll er/sie halt reverten. Owly K blablabla 20:56, 29. Aug 2005 (CEST)

Dreamland (erledigt, redir)

Noch eine Sammlung unbestätigter Gerüchte. Zudem ist diese Wortverwendung nicht annähernd häufig genug, um alleine dieses Lemma zu okkupieren, deswegen wäre ein REDIRECT auf Area-51 auch weniger schön. Am besten ganz löschen. --Pjacobi 11:34, 28. Aug 2005 (CEST)

Der Tower der Groom Lake AFB wurde tatsächlich als häufig als Dreamland bezeichnet (bzw. hat das Rufzeichen verwendet), das Wort ist mir aus zahlreicher Literatur bekannt. In Wp:en ist es eine BKS mit Weiterleitung auf Area 51. Der Artikel kann wohl wech (sage ich als gegner von Verschwörungstheorien), aber dann bitte redir auf Area 51 --schlendrian schreib mal! 11:37, 28. Aug 2005 (CEST)
Der Begriff ist durchaus etabliert, aber eine kurze Erwähnung in Area 51 mir Redirect sollte genügen. Mit dieser S-4-Geschichte bin ich sowieso nicht so ganz auf Du, als "Dreamland" wird imho nur Area 51 bezeichnet. Owly K blablabla 14:28, 28. Aug 2005 (CEST)
Wenn das so ist, dann eine Weiterleitung einrichten, wir müssen den Artikel ja nicht zweimal schreiben. --Magadan  ?! 19:29, 30. Aug 2005 (CEST)

w:en:Dreamland

Jap ich denke mit einem Redir sind wir vorerst gut beraten, wir haben ja keinen von den Artikeln ... --Stefan-Xp 15:14, 4. Sep 2005 (CEST)

Klarer Fall für die Gelben Seiten, welche WP allerdings nicht sind (siehe Was Wikipedia nicht ist). WP ist auch keine Sitemap für Konzerne. Eine enzyklopädische Relevanz ist nicht dargelegt, zumal die Unternehmensdaten nur "nach eigener Aussage" so vermeintlich "bedeutend" sein sollen. --Zollwurf 11:34, 28. Aug 2005 (CEST)

  • Behalten--Meleagros 13:10, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Nach sieben Tagen löschen, wenn die enzyklopädische Relevanz im Artikel auch dann nicht deutlich geworden ist - Zollwurf hat richtig argumentiert. --Superbass 13:52, 28. Aug 2005 (CEST)
  • ack Zollwurf Löschen Csp 17:40, 28. Aug 2005 (CEST)

Als Jurist darf ich darauf hinweisen, dass die Behauptung, zu den Führenden der Branche zu gehören, die "Beanspruchung einer Spitzenstellung" im Wettbewerb bedeutet, und wenn das nicht stimmt, bekommt man von der lieben Konkurrenz sehr schnell eine Abmahnung übergebraten; ich halte das zunächst mal für glaubhaft. "Index Traub CNC" hat ca. 11.200 Google-Treffer; und im Maschinenbau 90 Jahre zu überleben, ist auch keine Kleinigkeit. Hier kann man sich so eine Maschine auch mal ansehen. Für behalten. --Idler 00:12, 29. Aug 2005 (CEST)

Reingequetscht: @Idler, als Jurist sollte Dir aber auch klar sein, dass ein bekanntes Produkt einer Tochtergesellschaft nicht automatisch die Relevanz der Mutter bedeutet. Es gibt weltweit Tausende von Holdings, die kein Mensch kennt... --Zollwurf 12:53, 29. Aug 2005 (CEST)
  • Verbessern und behalten. --HaSee 07:41, 29. Aug 2005 (CEST)
  • behalten, wuerde mich auch bereit erlaeren den artikel etwas zu ueberarbeiten. --Esco 13:31, 4. Sep 2005 (CEST)
bleibt drin --Kliv 11:33, 8. Sep 2005 (CEST)

Wikipedia ist keine Datenbank, siehe Was Wikipedia nicht ist. Diese Liste gehört vielleicht auf die Stadtseite, aber IMHO nicht in die WP. --Zollwurf 12:04, 28. Aug 2005 (CEST)

War früher in der Stadtseite - wurde ausgelagert behalten --peter200 12:36, 28. Aug 2005 (CEST)
Ist aber nicht wikifiziert und auch ansonsten nicht im geringsten relevant. --Zollwurf 12:49, 28. Aug 2005 (CEST)
Wikifizieren kann man, der Resr ist Ansichtssache --peter200 13:17, 28. Aug 2005 (CEST)
Stimme Einschätzung von Zollwurf zu. Löschen --Carlo Cravallo 16:23, 28. Aug 2005 (CEST)

Es ist ja bekannt, dass der LA-Steller kein Freund von Listen als Arbeits- und Hilfsmittel ist (wie er konsequent immer wieder beweist). Aber es gibt auch Liste deutscher Hochschulen, Österreichische Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen, Schweizer Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen, Japanische Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen - und das ist gut so. Wieso soll nun also die Liste weiterführender Bildungseinrichtungen in St. Petersburg gelöscht werden? behalten --Exxu 11:25, 29. Aug 2005 (CEST)

P.S. Im Übrigen ist die WP ein Datenbank! (Einfach mal mit der Definition einer Datenbank vertraut machen ;-)) --Exxu 11:27, 29. Aug 2005 (CEST)

@Exxu: Die Wikipedia ist eine sogenannte Volltextdatenbank, also keine "klassische" Datenbank (=zur Verwaltung von strukturierten Daten). Oder sind für Dich z.B., die im Berliner Telefonbuch abgedruckten Daten im Grunde nichts anderes als diverse Artikel über die Deutsche Geschichte? --Zollwurf 13:05, 29. Aug 2005 (CEST)
@Zollwurf: Im Telefonbuch stehen für mich keine Geschichtsartikel, eher schon Personen-, Abstammungs- und Umzugsstubs ;-). Und "Volltextdatenbank" meint ja auch nichts anderes, als dass die Datenbank sämtliche Datenfelder durchsuchbar zur Verfügung stellt. Und natürlich ist die WP eine Datenbank zur Verwaltung strukturierter Daten. Der Spezialfall: "Ein Datensatz-ID mit einem Datenfeld" ist durchaus als strukturierte DB auffassbar. --Exxu 13:43, 29. Aug 2005 (CEST)
Zugegeben, Du machst Dir ja echt Mühe, mich überzeugen zu wollen. Aber leider hast Du Unrecht: Strukturierte Daten sind maschinell vergleichbare Daten, etwa Jahreszahlen, Größenangaben, Telefonvorwahlen oder sonstige Listenartikel, die zumindest Gemeinsamkeiten aufweisen (wie im Fall des hiesigen LA's). "Normale" Textartikel sind hingegen unstrukturiert, will sagen, man kann etwa einen Artikel über Goethe nicht mit einem Artikel über Speiseeis vergleichen. --Zollwurf 14:11, 29. Aug 2005 (CEST)
Aber auch Du hat nicht Recht: Es ist letztendlich nur eine Frage der Definition der entsprechenden "Vergleichsfunktion" (auch "Maßfunktion" oder "Statistik"). Selbstverständlich kann ein Artikel über "Goethe" mit einem über "Speiseeis" verglichen werden. Es könnte (wie gesagt - je nach Definition der entsprechenden Funktion) herauskommen, dass "Goethe" zeitlich vor "Speiseeis" liegt, "Goethe" nicht in der gleichen Textkategorie liegt, wie "Speiseeis", der Textumfang zu "Goethe" größer ist, als derjenige über "Speiseeis", "Goethe" einen höheren Substantivanteil im Text hat als "Speiseeis" und was auch immer. "Sag mir, was rauskomen soll, und ich mach Dir die passende Statistik" --Exxu 14:21, 29. Aug 2005 (CEST)
Es ist freilich möglich, etwa die Zahl 1234 mit dem Wort "Hühnersuppe" zu vergleichen, aber was sollte dieser Vergleich bezwecken bzw. wieso sollte man diese Daten miteinander vergleichen? Sieh doch ein, dass Deine Argumentation hier nicht greift, und lass gut sein... ;-) Gruß --Zollwurf 17:31, 29. Aug 2005 (CEST)

behalten --Esco 12:58, 30. Aug 2005 (CEST)

Bleibt als Auslagerungsliste. --Lyzzy 22:13, 8. Sep 2005 (CEST)

Wikipedia ist keine Music/CD-Datenbank, siehe Was Wikipedia nicht ist. Der im Artikel dargestellte Tonträger ist nur einer von vielen auf ebenfalls löschenswerten WP-Seiten, falls jemand auf dieses untaugliche Gegenargument setzen sollte. --Zollwurf 12:27, 28. Aug 2005 (CEST)

Auf Was Wikipedia nicht ist finde ich das von dir aufgebotene Löschargument nicht... kannst du mir da weiterhelfen? --Alaman 12:58, 28. Aug 2005 (CEST)
Ähm, ich auch nicht. Aber Du hast den Artikel schon gelesen, Zollwurf, oder? -- southpark 12:59, 28. Aug 2005 (CEST)
Schaut mal unter 7. (Zusatz-Tipp: strukturierte Daten) --Zollwurf 13:02, 28. Aug 2005 (CEST)
Habe ich bemerkt, ich sehe aber im Artikel jede Menge Fliesstext. Die Tracklist, da unverzichtbar, dürfte dabei zu verschmerzen sein. --Alaman 13:14, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Aber ganz klar behalten--Meleagros 13:15, 28. Aug 2005 (CEST)
Behalten - und einen dicken dank an Zollwurf, daß er mir sagt, welche Argumente zulässig sind und welche nicht. Kenwilliams 13:20, 28. Aug 2005 (CEST)
Anständiger Artikel, Album ist nicht "irgendeins". behalten --DaTroll 13:50, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Der Artikel wurde am 30. Mai schon mal hier behandelt. Und da neben Zollwurfs alter "Wir sind aber keine Datenbank!!1"-Leier keine neuen Argumente genannt worden sind, können wir das Schauspiel wohl wieder beenden. --kh80 •?!• 14:16:41, 28. Aug 2005 (CEST)

ETLA-Platten (gelöscht)

Was ist denn nun eine ETLA-Platte (Lemma im Singular wäre auch fein)? --Zinnmann d 12:30, 28. Aug 2005 (CEST)

  • löschen - ich tippe, es ist was zum Essen, bin mir aber nicht sicher - Ralf 13:23, 28. Aug 2005 (CEST)
    • Zusammenhangloses Gestammel. So: löschen. — Daniel FR °∪° 13:57, 28. Aug 2005 (CEST)

Ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheilichkeit eh ein Fake; löschen -- 195.4.51.218 14:56, 28. Aug 2005 (CEST)

Wenn der Autor nicht mal weiß, was er da beschreibt, löschen --Owly K blablabla 15:51, 28. Aug 2005 (CEST)

da ETLA in keiner Komb. mit den angeblichen Inhaltsstoffen einen sinnvollen treffer gibt = wahrscheinlich Fake, sonst unverstädnlich. löschen Andreas König 16:17, 28. Aug 2005 (CEST)

Artikel bei Oma-Test durchgefallen. Löschen --Carlo Cravallo 16:26, 28. Aug 2005 (CEST)

Ein Fake ist das eher nicht, es scheint sich um Bakteriennährböden o.ä. zu handeln. Ich hab davon keine Ahnung, da muss ein Biologe mehr zu schreiben. --Ahellwig 21:47, 28. Aug 2005 (CEST)

Behalten Hört sich nicht nach Fake an, ist wohl ein Nährmedium für Bakterien. Davon gibt es sehr viele, das hier kenne ich nicht. Der Artikel ist neu, man sollte dem Autor zumindest die sieben Tage Zeit geben, ihn zu verbessern (ich mach schon mal den Link zu Agar). --Blech 20:37, 29. Aug 2005 (CEST)

Nach ein wenig Recherche bin ich doch der Meinung, dass der Artikel gelöscht werden kann. In dieser oder ähnlicher Zusammensetzung ist das ein Nährmedium zur Anzucht bzw. zum Nachweis von Staphylococcus aureus. Der Begriff ETLA ist in der Mikrobiologie dafür nicht geläufig, "ETLA-Platten" sowieso nicht.Ich schreibe bei Gelegenheit einen Zweizeiler "Nachweisreaktionen" im Artikel Staphylokokken. --Blech 23:02, 31. Aug 2005 (CEST)

Dirk Rosmann (schnellgelöscht)

SLA -> LA

{{löschen}} falsches Lemma & URV-verdächtig --Meleagros 13:07, 28. Aug 2005 (CEST).
  • Ist keine URV und falsches Lemma ist nun nicht wirklich ein schnelllöschgrund. Kennt den Kerl jemand und kann daraus ne vernünftige Biographie machen? --christian g [aka guenny] (+) 13:19, 28. Aug 2005 (CEST)
Klar ist der relevant - aber der Name ist falsch, Rossmann heißt er (oder auch Roßmann). und wie man feststellen kann, existiert Dirk Rossmann schon. [7] Kenwilliams 13:23, 28. Aug 2005 (CEST)
Schnelllöschen, unter den richtigen Lemma Dirk Rossmann wird mit deutlich weniger Worten mehr gesagt. Ich kann nichts erkennen, was diesen Artikel bereichern könnte und habe in das Geschwurbel einen SLA gestellt. --ahz 13:26, 28. Aug 2005 (CEST)
ACK --Meleagros 13:27, 28. Aug 2005 (CEST)
Schnellgelöscht. --Zinnmann d 13:30, 28. Aug 2005 (CEST)

Abgesehen von dem ellenlangen Lemma, erfährt man darin nicht im geringsten, was GFC sein soll. Die Branche, die das aufwendige Umtauschen der Schlafgelder in € übernimmt, sollte wohl eher im Artikel Euro erwähnt werden. Für einen seperaten Artikel sehe ich kein Erfordernis. --ahz 13:21, 28. Aug 2005 (CEST)

stimme ahz zu löschen ...Sicherlich Post 13:37, 28. Aug 2005 (CEST)
  • löschengreetz vanGore 13:42, 28. Aug 2005 (CEST)
  • löschen --Superbass 14:00, 28. Aug 2005 (CEST)
  • löschen hatte schon SLA wegen werbung gestellt, aber der ist nciht durchgekommen oder wieder raus genommen worden. Andreas König 16:10, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Löschen. Zudem frage ich mich was diese Firmen mit Kohle wollen, die selbst von der Zentralbank des Landes nicht angenommen wird. Klingt ziemlich halbseiden das Ganze. ((ó)) Käffchen?!? 10:51, 29. Aug 2005 (CEST)
Den Sch**** hab ich am Freitag dreimal mitm SLA weghauen lassen... moch Fragen? --gunny Rede! 10:55, 29. Aug 2005 (CEST)
Kannst Du mir noch mal das Lemma sagen, unter dem es am Freitag gelöscht wurde? Ich finde es weder im Lösch-Log noch in Deinen Benutzerbeiträgen. Merci --Magadan  ?! 13:35, 29. Aug 2005 (CEST)
Es kann auch Donnerstag gewesen sein, ich weiss es nicht mehr... mir kommt nur noch eine schemenhafte Erinnerung an dieses elendig lange Lemma... wie es genau hiess, keine Ahnung... ich hab auf jeden Fall für den Verein schon zwei oder drei SLAs gestellt... --gunny Rede! 13:39, 29. Aug 2005 (CEST)

Liste der Ringer (erledigt, LA nach Verschiebung zurückgezogen)

Überflüssige Liste, da es die entsprechende Kategorie gibt. --Mikano 13:39, 28. Aug 2005 (CEST)

Man muss der IP, die diese Liste angelegt hat, zugute halten, sich an den diversen Listen orientiert zu haben, die auf Liste bekannter Sportler bei den einzelnen Sportarten verlinkt sind. Überzeugend wirkt diese Liste dadurch aber ebenso wenig wie die anderen Sportlerlisten, die im Vergleich zu den entsprechenden Sportler-Kategorien lediglich Stückwerk sind. Löschen --Carlo Cravallo 16:38, 28. Aug 2005 (CEST)
Ob Liste oder Kategorie ist mir eigentlich egal - aber ich finde diesen Löschkandidaten recht informativ, bin deshalb eher für behalten. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 16:54, 28. Aug 2005 (CEST)
Sehe ich auch so, behalten. --Alaman 17:39, 28. Aug 2005 (CEST)

Behalten. -- Hoss 23:58, 28. Aug 2005 (CEST)

Sehr interessant, eine Liste ist wahrlich etwas anderes als eine Kategorie, behalten--Coolgretchen 11:22, 29. Aug 2005 (CEST)coolgretchen

Behalten; ich habe die Liste nach Liste bekannter Ringer, da sie glücklicherweise nicht alle Ringer der Welt enthält. Frage: gibt es eigentlich auch Ringerinnen? --Magadan  ?! 13:55, 29. Aug 2005 (CEST)

Okay, das überzeugt mich. LA ist zurückgenommen und aus Artikel entfernt. --Mikano 14:13, 29. Aug 2005 (CEST)

Linienstruktur (gelöscht)

Das ist das Ergebnis eines Geofschen Assoziationsblasters. Ein Artikel ist das nicht, man ist vorher nicht schlauer als zuvor. Linienstruktur ist halt eine Struktur von Linien, mehr gibts dazu nicht zu sagen. Google liefert vor allem WP-Mirror, dann "Linienstruktur" als offensichtliches: "Linienstruktur in einer Grafik" und später überraschendes: "Struktur von Buslinien". Ich denke, dieses Lemma brauchen wir einfach nicht, Links hierauf sollten entfernt werden. --DaTroll 13:38, 28. Aug 2005 (CEST)

dem ist nichts hinzuzufügen, Löschen. --ahz 13:58, 28. Aug 2005 (CEST)
gelöscht--Gunther 11:37, 8. Sep 2005 (CEST)

Ct-FRAME (gelöscht)

Website existiert nicht und sonst lässt sich per Google auch nichts über dieses Produkt noch über die Firma, die auch wirklich etwas mit dem Betriebssystem zu tun hat, finden. Über die E-Mail (siehe Versionen) reagiert niemand. --84.180.247.86 09:24, 28. Aug 2005 (CEST)

(Nachgetragen, die IP hat vergessen, den LA hier einzutragen. -- Stefan506 13:56, 28. Aug 2005 (CEST))

Die besonderheiten dieses Betriebssystems werden nicht offenbahrt. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:35, 28. Aug 2005 (CEST)

Kann jemand die Existenz dieses Betriebssystems verifizieren? Ich jedenfalls nicht. Tippe auf Fake... löschen --magnummandel 22:55, 28. Aug 2005 (CEST)

Harry Nilsson (erl., überarbeitet)

Maschinenübersetzung, unlesbar. --Historyk 14:05, 28. Aug 2005 (CEST)

  • so löschen, komplette Neuübersetzung wäre einfacher als diesen Mist zu überarbeiten. --Superbass 14:15, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Obendrein wir nicht mal en:Harry Nilsson als Quelle genannt (URV). Löschen. --kh80 •?!• 14:20:47, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Um Himmelswillen, was ist das? Löschen oder auch Schnelllöschen --ahz 15:19, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Werde das mal in lesbares Deutsch bringen; ich bitte um Verständnis, wenn ich heute nicht mehr alles schaffe, die sprachliche Qualität des Textes ist in der Tat, vorsichtig ausgedrückt, verbesserungsfähig. Was die URV angeht, muss bei Übernahmen/Zitaten/Übersetzungen innerhalb der Wikipedia tatsächlich immer die Quelle genannt werden? Ich dachte, es würde reichen, wenn der Interwiki-Link gesetzt ist. Kann die Quelle aber gerne mit angeben, kein Problem.--Proofreader 15:55, 28. Aug 2005 (CEST)
    Ein Interlanguage-Link zeigt nicht an, dass es sich um eine Übersetzung handelt – dafür ist das Feld Zusammenfassung und Quelle da. Siehe auch FAQ. --kh80 •?!• 18:03:03, 28. Aug 2005 (CEST)
  • So, fertisch. Schaut euch das Ganze jetzt nochmal an, ob's brauchbar ist. Relevant ist Herr Nilsson allemal. Stellenweise klingt's, wie aus einem Pop-Magazin; ich hoffe, die Engländer haben da selbst keine URV begangen. Insgesamt ist's aber wohl brauchbar, einzelne Formulierungen, die für den einen oder anderen Leser einen zu sehr wertenden Charakter haben, lassen sich ja ggf. umschreiben. Plädiere selbst (wen wundert's, nach der Arbeit :-)) für Behalten--Proofreader 00:32, 30. Aug 2005 (CEST)
    Vielen Dank. Damit ist der Löschgrund entfallen, und der LA sollte erledigt sein. --kh80 •?!• 05:14:34, 30. Aug 2005 (CEST)

Die dargestellte Methode stellt eine Variante des Quality Function Deployment dar. Eine anerkannte neue Methode stellt SRD m.E. derzeit nicht dar. Wie in der Versionshistorie ersichtlich, wurde der Inhalt des Artikels nur durch eine IP-Adresse erstellt. Die Quellen verweisen immer auf den gleichen Autor "Schneider". Der einzige Weblink verweist auf ein Spin-Off einer Fachhochschule von Prof. Schneider. - Ein Schelm wer Böses dabei denkt. :-) Der Artikel wurde meines Erachtens eingestellt, um Werbung für die QFD-Variante der Kube e.V. zu machen. -- Sprenger 14:13, 28. Aug 2005 (CEST)

Gelöscht. --Lyzzy 20:58, 8. Sep 2005 (CEST)

Eine IMHO überflüssige Kategorie. Oder soll jetzt für jede Stadt bzw. Ortschaft auch noch ein Personenverzeichnis geführt werden? --Zollwurf 14:27, 28. Aug 2005 (CEST)

siehe laufendes Meinungsbild --schlendrian schreib mal! 15:33, 28. Aug 2005 (CEST)
Von daher auch: Behalten, das ist sinnvoll und informativ. --Scherben 17:55, 28. Aug 2005 (CEST)

Ich schrieb es soeben, als Contra-Statement im vg. Meinungsbild: "Welche Stadt darf sich Goethe zuordnen, und welche muß Adolf Hitler übernehmen?". Das ist die Crux an solchen POV-Kategorien. Deshalb: Löschen --Zollwurf 17:59, 28. Aug 2005 (CEST)

Auch Kategorien orientieren sich am Bedarf. Nachdem via Meinungsbild die XY-er-Kategorien wahrscheinlich auch zu Recht eliminiert worden sind, scheint dies eine sinnvolle Alternative. Bis zur Klärung des oben bereits erwähnten Meinungsbildes 'Behalten - Helmut Zenz 21:55, 28. Aug 2005 (CEST)

Es reicht doch, bei jeder Stadt "Söhne und Töchter der Stadt" unterzubringen, einige haben noch eine Überschrift "Persönlichkeiten, die zwar nicht in X geboren, aber mit der Geschichte der Stadt verbunden sind" oder ähnlich. Das hat sich bewährt und ist ausreichend.--Coolgretchen 11:59, 29. Aug 2005 (CEST)coolgretchen

Bleibt. Auch wenn die Abstimmerei etwas viel wird,
sollte das laufebde Meinungsbild abgewartet werden. --Lyzzy 21:04, 8. Sep 2005 (CEST)

Sohn von... und Gatte von... reicht ja wohl nicht, um Enzyklopädierelevanz zu erreichen. --217.248.124.156 14:32, 28. Aug 2005 (CEST)

Er war auch etwas mehr: Kohlrausch. Und ich bin der Meinung, daß in Zukunft Diejenigen, die solche LA's stellen auch die Ergänzungen im Artikel machen müssen! behalten und ergänzen. Kenwilliams 14:39, 28. Aug 2005 (CEST)

Schön, dein Link verrät noch, dass der Mann Rektor am Johanneum Lüneburg war. a) hätte das der Verfasser doch in seinem ersten Satz sagen können (m. E. ist das nicht Aufgabe der LA-Steller bzw. Erstleser des Artikels; eine Grundinformation sollte auch in der Urversion eines Artikels zu finden sein) und b) ist das zwar sicher eine ordentliche Lebensleistung, aber über die Enzyklopädierelevanz kann man sich dann immer noch streiten. --217.248.124.156 15:00, 28. Aug 2005 (CEST)

  • Realschulrektor? löschen Diskussion überflüssig --Robinhood 15:22, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Hmm, nichtmal die Chronik des Johanneum Lüneburg erwähnt diesen Kohlrausch. Kann leider keine ergänzende Information finden. --Trickstar 15:56, 28. Aug 2005 (CEST)
Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:44, 28. Aug 2005 (CEST)

Nachkomme eines ggf. relevanten Vaters zu sein + Rektor rechtfertigt keine Relevanz löschen Andreas König 16:46, 28. Aug 2005 (CEST)

    • Was soll man da ergänzen? Die anderen Kohlräusche mögen relevant sein, dieser hier mit Sicherheit nicht. Löschen, da die Wikipedia keine Ahnentafel ist.--Coolgretchen 11:28, 29. Aug 2005 (CEST)coolgretchen

habe den text erweitert. jetzt bitte behalten. es ist nicht einfach, informationen über personen des 19. jh. zu recherchieren.---Poupou l'quourouce 20:58, 29. Aug 2005 (CEST)

Mmm, deine Recherchen in allen Ehren, aber ich habe immer noch ein ungutes Gefühl - kann man die Infos nicht auf die relevanteren Familienmitglieder, z. B. den sportlichen Enkel, verteilen? Rudern und Fußball als Schulfächer eingeführt zu haben ist für mich irgendwie kein "Werk" oder wie immer man's ausdrücken soll. Neutral --217.248.119.10 11:24, 30. Aug 2005 (CEST)

er ist halt vor allem als bindeglied in dem gesamtkomplex relevant. ich suche aber mal nach einem photo und mehr genaueren infos (der herr ist mein ur-ur-ur-grossvater)---Poupou l'quourouce 12:17, 30. Aug 2005 (CEST)

    • Das ist hier ohne Belang. Er bleibt trotz deiner Überarbeitung, die sich wie eine Ahnentafel liest und nicht wie ein wiki-Eintrag, irrelevant. Die übrigen Familienmitlgieder reichen völlig aus, nur Bindeglied zu sein, reicht nicht.--Coolgretchen 20:07, 31. Aug 2005 (CEST)coolgretchen
    • Also ich war super froh, über den Mann endlich etwas gefunden zu haben. Ich hätte übrigens auch ein Bild... gerade die Tatsache, dass man auch über wichtige Personen einer bestimmten Epoche, die eben in keiner herkömmlichen Ezyklopädie auftauchen, Informationen findet, zeichnet Wikipedia für mich aus. Deshalb behalten --Ingenting 20:38, 01. Sep 2005 (CEST)

Ich bin immer noch dafür, die Informationen über dieses Bindeglied bei einem relevanteren Mitglied der Familie einzuarbeiten und das Lemma hier mit einem entsprechenden Redirect zu füllen. --217.248.108.111 21:40, 1. Sep 2005 (CEST)

Da ich die "Relevanz" für ein sehr subjektives Kriterium halte, kann ich den Artikel nur nach etwas objektiveren Kriterien beurteilen. (Die anderswo definierten "Relevanzkriterien" geben nur einen Konsens der fleißigsten Abstimmopädianer wieder, und nicht unbedingt die Mehrheitsmeinung der Wikipedianer.) Diese Person hat existiert, der Artikel ist sachlich und formal korrekt. Also warum sollten wir ihn nicht behalten? Gerade solche Details, die manchem irrelevant erscheinen unterscheiden die Wikipedia von den alt hergebrachten Feld-, Wald- und Wiesenenzyklopädien. Ich befürchte jedoch, dass sich die Löschenwoller ein weiteres Mal gegenüber den Behaltenwollern durchsetzen und kann dem fleißigen Autor nur empfehlen, den Artikel rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Vielleicht lassen sich ja später noch historische Quellen finden, in deren Kontext diese Person von Bedeutung war. Dann kann das ermittelte Wissen wieder eingefügt werden und ist nicht endgültig verloren. --jpp ?! 08:35, 2. Sep 2005 (CEST)

    • Es gibt allerdings einen Minimalkonsens für Relevanz, und der ist hier nicht gegeben. Dass eine Person existiert hat, gehört nicht dazu - denn wir schreiben hier ein Lexikon und keine Ahnentafel. Die anderen Träger des Namens haben diese Relevanz, dieser hier aber nicht - ein rechtschaffenes Leben als Lehrer geführt zu haben, reicht nicht, um lexikalisch zu werden, daher löschen--Coolgretchen 10:36, 2. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
Keine Relevanz, kann in einem Satz bei den restlichen Familienmitglieder abgehandelt werden. --DaTroll 20:23, 7. Sep 2005 (CEST)

Eine von vielen (veralteten) Aktionen ohne enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 14:51, 28. Aug 2005 (CEST)

Leider behalten. Über 1000 Mitglieder - erfüllt Relevanzkriterien. Kenwilliams 15:34, 28. Aug 2005 (CEST)

Erfüllt welches Relevanzkriterium? löschen --::Slomox:: >< 16:11, 28. Aug 2005 (CEST)
1000 Mitglieder in ganz Deutschland und findet nur noch im Internet statt? Von einem Hundemagazin initiiert? Wo ist denn da die Relevanz. In zwei Jahren weiss niemand mehr was das sein soll. löschen --FNORD 17:16, 28. Aug 2005 (CEST)

Woher weißt du das? Mittlerweile existiert das 5 !!! Jahre. Woher weißt du, daß es in 2 Jahren vorbei ist? Und Laut Relevanzkriterien sind Vereine ab 1000 Mitglieder Relevant! Kenwilliams 17:44, 28. Aug 2005 (CEST)

Nun das ist aber kein Verein sondern eine "Aktion" Für eine Aktion nur 1000 Mitglieder im Netz zu finden ist nicht wirklich viel. Wetten ich krieg in 2 Wochen >1000 "Unterstützer" für die NetzAktion "Kein Pfand auf 0,3 cl Bierdosen" ... Abgesehen davon habe ich im Leben noch keinen Hunde mit diesem Red Ribbon gegen Hundehass Schleifchen gesehen. verbleibe bei löschen --FNORD 18:31, 28. Aug 2005 (CEST)
Löschen --Lung 17:46, 28. Aug 2005 (CEST)
  • abgesehen davon, dass dieser Aktion offenkundig kein besonderer Erfolg hinsichtlich der aktiven Teilnehmer beschieden war, ihr daher die enzyklopäd. Relevanz fehlt und das Lemma insoweit den Charakter eines reinen Werbeeintrags hat, ist die gewollte Parallele zur Aids-Schleife auch noch absolut geschmacklos. löschen. --Gerbil 10:41, 29. Aug 2005 (CEST)
Gerbil hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Löschen. --Magadan  ?! 14:33, 29. Aug 2005 (CEST)
"Kein besonderer Erfolg" würde ich bei 1200 Mitgliedern eines Webrings nicht gerade für eine passende Beschreibung halten. Die Aktion mag geschmacklos sein, aber sie hat einen gewissen Rückhalt. Unentschlossen. -- Perrak (Diskussion) 00:57:13, 30. Aug 2005 (CEST)

Rotznase (erl., nach Überarb. LA entfernt)

Schöner Troll-Versuch, Fremdzitat: "Ziehe LA zurück --Zollwurf 15:01, 28. Aug 2005 (CEST)", aber ich bestätige selbstverständlich hiermit den LA, du kleine "Rotznase"... --Zollwurf 18:06, 28. Aug 2005 (CEST)

Zumindest sollten die Redewendungen irgendwo behalten werden! --217.248.124.156 15:06, 28. Aug 2005 (CEST)

  • behalten was ist mit Ficken, Fellatio, oder Arschloch ? --Robinhood 15:12, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Ficken und Arschloch geben über die Wortbedeutung hinaus Informationen. Fellatio ist eine Sacherklärung, kein Wörterbucheintrag. Davon abgesehen werden Löschanträge üblicherweise nur anhand des betroffenen Lemmas behandelt. Alles andere ist angesichts der Struktur der Wikipedia nicht machbar. --Zinnmann d 16:12, 28. Aug 2005 (CEST)
  • ins wiktionary verschieben, es sei denn der artikel sollte erweitert werden, was nach einem jahr wohl unwahrscheinlich ist. --Trickstar 15:25, 28. Aug 2005 (CEST)

Ein Tadelloser Artikel. Und mal wieder verstehe ich den Antrag nicht. Behalten Kenwilliams 15:33, 28. Aug 2005 (CEST)

  • Klassische Worterklärung nebst Beispiel, wie sie ins Wörterbuch gehört. Hier löschen und bei Bedarf im WIktionary anlegen.--Zinnmann d 16:08, 28. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel ist in Ordnung. Löschrelevant nicht erkennbar. Wenn ich daran denke wie verbissen solche sinnlosigkeiten wie Elching oder die Relevanz von Pornesternchen hier verteidigt wurden ist an Rotznase nichts auszusetzen. behalten --FNORD 17:12, 28. Aug 2005 (CEST)
Geht nicht über die jedem Muttersprachler bekannten Bedeutungen hinaus, zudem nur Vulgärbegriff. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:49, 28. Aug 2005 (CEST)
@Uwe: Das wundert mich längst nicht mehr, dass hier banale Artikel starken Halt vorfinden; muss wohl die Wetterlage sein ;-) --Zollwurf 18:42, 28. Aug 2005 (CEST)

Behalten. (Brauchbarer Stub) --Lung 18:15, 28. Aug 2005 (CEST)

Ist zwar kein Super-Artikel, aber pfui ist kein Löschgrund behalten --peter200 21:34, 28. Aug 2005 (CEST)

Behalten. -- Hoss 23:59, 28. Aug 2005 (CEST)

Inwiefern ist das ein brauchbarer Stummel? Was sollte man dazu denn noch schreiben? Das ist ein Wörterbucheintrag, mehr nicht. Ich wäre ja dafür gewesen, solche hier mitzubehandeln, aber wir haben das Wiktionary dafür, also sollte dieser Artikel hier gelöscht werden. Perrak (Diskussion) 01:01:05, 29. Aug 2005 (CEST)
Mangelndes Vorstellungsvermögen ist aber kein Löschgrund. --Exxu 13:46, 29. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel wurde schon mal diskutiert und wurde behalten. Siehe Diskussion vom 8.08.04 -- Kerbel 10:14, 29. Aug 2005 (CEST)

Löschen, was da steht weiss eh jeder und Zitate gehören nach Wikiquote. ((ó)) Käffchen?!? 10:53, 29. Aug 2005 (CEST)

Die deutsche WP soll ja wohl auch von nichtdeutschen Mutterspachlern genutzt werden dürfen. Und Du meinst also, was da stand, wüsste jeder? --Exxu 13:48, 29. Aug 2005 (CEST)

Der Begriff ist geläufig es gibt sogar ein Kinderbuch in dessen Titel Rotznase vorkommt.[8] Behalten --Anton-Josef 11:08, 29. Aug 2005 (CEST)

Löschen, da überflüssig. Alles wichtige zum Thema steht im Artikel Nasensekret, das reicht. Die Zitate können dort auch untergebracht werden.--Coolgretchen 11:34, 29. Aug 2005 (CEST)coolgretchen

Allerdings kommt Rotznase im tgl. Sprachgebrauch öfter vor als Nasensekret. --Anton-Josef 13:06, 29. Aug 2005 (CEST)
Full ACK. Wer "Rotznase" und "Nasensekret" zusammenschmeißen will, kann die Vielfalt der deutschen Sprache nicht wirklich kennen. Nach der jetzigen Erweiterung: unbedingt behalten --Exxu 13:37, 29. Aug 2005 (CEST)

Es gibt ja einen Über-Artikel Rotz, der sich dann in die beiden Unter-Artikel spaltet. Wieder einmal möchte ich betonen, dass wir uns in einen Nutzer eines Lexikons hineinversetzen müssen, und der guckt bei Rotz nach, dem namengebenden Wort, da steht es ja auch schon. Rotznase ist lediglich eine synekdotische Sonderbedeutung, die kein lexikalisches Eigenleben führt. Nach WIki-Usus kommen solche Begriffe ins Wiktionary.daher löschen--Coolgretchen 14:27, 29. Aug 2005 (CEST)coolgretchen

Unsinn, der normale Nutzer, der faul und bequem ist wie ich, hämmert Rotznase in die Tastatur, ehe er sich überlegt ob es irgendwelche Wortstämme oder Ableitungen gibt. --Anton-Josef 14:38, 29. Aug 2005 (CEST) PS:PS: Und wenn Du den Artikel in seinem gegenwärtigen Zustand lesen würdest, würdest Du feststellen können, dass sich der Begriff, im heutigen Sprachgebrauch, längst von seinem ursprünglichen Wortstamm entfernt hat.

Unbedingt behalten. Im jetzigen Zustand Informationsgehalt Prädikat wertvoll. Wieso da noch löschen? --Wolfgang1018 15:44, 29. Aug 2005 (CEST)

@Coolgretchen: Nicht jeder Leser eines Lexikons ist ein Sprachwissenschaftler und nicht jeder weiß, was Wortstämme sind. Schon gar nicht Nichtmuttersprachler. Wieso willst Du im elektronischen Medium einfach nur einen Abklatsch eines gedruckten Lexikons haben? Es bietet sich doch an, die Verlinkungsfähigkeit zu neuen Navigationsmöglchkeiten zu nutzen. Und nochmals: "Rotznase" hat heutzutage nicht mehr sehr viel mit "Rotz" oder "Nasensekret" zu tun. Die Wortbedeutung ist mittlerweile hingegangen zu "Naseweis", "Dreikäsehoch" usw. --Exxu 16:04, 29. Aug 2005 (CEST)

Soll meinetwegen in der überarbeiteten Version erhalten bleiben. LA entfernt, Sache damit erledigt. --Zollwurf 10:25, 30. Aug 2005 (CEST)

EBC (erledigt, bleibt)

Der Inhalt ist nicht nur völlig unverständlich, sondern ein Paradebeispiel für wirres Zeug, das so niemandem nützt. --ahz 15:17, 28. Aug 2005 (CEST)

Da das Lemma aber Sinn macht, stimme ich für 7 Tage beobachten, ich werd gleich selbst ma schauen was ich an Infos finde. --Trickstar 15:30, 28. Aug 2005 (CEST)
  • wirres Zeug weg --Robinhood 15:36, 28. Aug 2005 (CEST)
    Ähm, schau doch erstmal die überarbeitung an, das wirre zeug ist ja schon weg. --Trickstar 15:51, 28. Aug 2005 (CEST)
  • jetzt behalten Trickstar hat sich ein orden verdient --Robinhood 15:57, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Behalten, Lob an Trickstar --Uwe G. ¿Θ? 18:11, 28. Aug 2005 (CEST)
Danke, so sieht es ja ganz anders aus. Der LA ist dann logischerweise auch hinfällig und samt allen anderen Bausteinen raus. --ahz 18:41, 28. Aug 2005 (CEST)

Eup (bleibt)

Was ein Eup ist, erfährt man erst gegen Ende dieses unenzyklopädischen Textes. Die Relevanz und Verbreitung des Begriffes bleibt erst einmal unklar. Und der Text macht insgesamt einen sehr kopierten Eindruck. --Zinnmann d 16:04, 28. Aug 2005 (CEST)

behalten, überarbeiten --Wiggum 17:22, 28. Aug 2005 (CEST)

hiermit getan, ich denke jetzt ist der Sinn klarer --Wiggum 22:36, 28. Aug 2005 (CEST)
Ja ist er, Behalten --Uwe G. ¿Θ? 18:39, 30. Aug 2005 (CEST)

Ralf Heinrichs (schnellgelöscht)

  • artikel mit 7 wörtern löschen --Robinhood 16:13, 28. Aug 2005 (CEST)

Kann nicht mal einer der Admins diesem dummen Kind mit der 217.-IP, das im Mom überall rumspielt, den Saft abdrehen? --Historyk 16:18, 28. Aug 2005 (CEST)

Aus dir werde ich nicht schlau, Robinhood. Du greifst mit SLAs ohne jegliche Begründung in reguläre LA-Diskussionen ein; und für sowas initiierst du eine Diskussion auf der LA-Seite ? Habe SLA gestellt. --Alaman 16:52, 28. Aug 2005 (CEST)

Waschbären_(Punkband) (hier erledigt, URV)

Relevanz wird nicht klar. -- LordHorst 16:16, 28. Aug 2005 (CEST)

Davon abgesehen eine URV. -- Mikano 16:20, 28. Aug 2005 (CEST)

Wallmedien (erledigt, Löschantrag unberechtigt)

Wikipedia ist kein Forum für Firmenwerbung da könnte ich ja gleich jede mittlere Firma hier einstellen. Das ist Werbung in eigener Sache--Ekkenekepen 16:54, 28. Aug 2005 (CEST)

13:58, 8. Dez 2004 Unscheinbar (LA)
17:55, 30. Dez 2004 DaTroll (LA entfernt)
Ein Blick in die Versiongeschichte lohnt sich meistens! --Alaman 17:34, 28. Aug 2005 (CEST)

Und was soll mir dieser Kommentar denn jetzt sagen ??? lieber Alaman Ichse deutscher ichse schwehr von kapee du mir bitte erklären was du meinen. Danke --Ekkenekepen 17:52, 28. Aug 2005 (CEST)

Okay: Es bedeutet, dass dieser Artikel bereits vor einem Jahr einen LA mit genau derselben Begründung überstanden hat. Nachzulesen hier. --Alaman 21:57, 28. Aug 2005 (CEST)
Zwei Löschanträge zu diesem Artikel sind bereits zurückgewiesen worden. Warum sollten jetzt die Relevanzkriterien nicht mehr erfüllt sein? --Wiggum 18:00, 28. Aug 2005 (CEST)

Weil hier eine Firma beworben wird und nix anderes Sag mal geht es noch da kann ja jeder seine Firma die etwas innovatives erfunden hat demnächst hier eingestellt werden. Toll toll aber ich bin ja ein Troll. Bezahlt er etwa dafür ???? Und schau dir mal die Anzeige deiner Beiträge an verwunderlich das du nach so kurzer Zeit hier schon so laut rumpupst ( Doppelaccount ) der Anonymität wegen ????--Ekkenekepen 18:36, 28. Aug 2005 (CEST) Olaf Klenke

Altona Testsuite erl., LA zurückgezogen

Ausweislich http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._Juli_2005#Altona_Testsuite_.28gel.C3.B6scht.29 sollte dieser Beitrag gelöscht werden. Ist dies nicht geschehen oder handelt es sich um einen Wiederkehrer? --ercas 17:04, 28. Aug 2005 (CEST)

Anhand der Versionsgeschichte ist leicht zu sehen, das es sich um einen Wiedergänger bzw. wiederneueingestellten Artikel handelt. Da aber neu hinzugekommene Informationen wichtig bezüglich der Beantwortung der vorher ungeklärten Relevanzfrage sind, sollte neu darüber diskutiert werden. --::Slomox:: >< 17:30, 28. Aug 2005 (CEST)
Interessante Info, frisst kein brot. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 18:40, 28. Aug 2005 (CEST)

Und wie kann man den alten, damals als löschwürdig betrachteten Text sehen? --ercas 18:45, 28. Aug 2005 (CEST)

Du gar nicht, ist ja Sinn der Löschung, dass man nichts mehr sieht (auch wegen URVs und so). Bloß Admins können die alten Texte einsehen. Aber da ja nichts widerrechtliches drin war, hier das Vollzitat der letzten Version:
Die Altona Test Suite dient dazu, die Einhaltung der PDF/X-3-Spezifikation und die Farbgenauigkeit aller Software- und Hardwarekomponenten in einem PDF-Workflow in der Druckvorstufe zu überprüfen.
--::Slomox:: >< 20:51, 28. Aug 2005 (CEST)
Sofern es nicht ein Regel gibt, nach der gelöschte Artikel nie wieder neu eingestellt werden dürfen: behalten auch wenn ich den Inhalt nicht verstanden habe. --Pelz 23:29, 28. Aug 2005 (CEST)

Da Ihr den Artikel offensichtlich als hilfreich und nicht als Werbung in zwei lieblosen Sätzen empfindet, nehme ich den LA zurück. Allerdings setze ich einen Stub, weil aus ihm wirklich unzureichend hervorgeht, was die Suite ist und was sie leistet. In Ordnung? --ercas 13:32, 29. Aug 2005 (CEST)

Hockeyregeln (erledigt durch redir)

Steht bereits alles im Lemma Hockey erklärt! Ausserdem ist WP keine How-To-Sammlung! Christian Bier 17:49, 28. Aug 2005 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:41, 28. Aug 2005 (CEST)
yep! Siehe außerdem auch Feldhockey und Hallenhockey. Löschen --Carlo Cravallo 18:43, 28. Aug 2005 (CEST)
löschen, überflüßig --Spongo 17:40, 29. Aug 2005 (CEST)

Ich würde den Beitrag nicht löschen, es ist zwar wirklich wenig, und es gibt schon mehrere lange Berichte darüber, aber wenn mann wirklich nur die Grundregeln wissen möchte muss man viel zulange bei den anderen Beiträgen suchen. Dieser ist knapp, aber alle wichtigen Informationen sind überschaubar zu sehen. behalten Annika Feuerherm

Der Beitrag ist sicher lieb gemeint. Verständlich ist er auch. Ich hab das mal in Hockey eingebaut und wäre für einen RED. Gruß --nfu-peng 16:16, 7. Sep 2005 (CEST)

Redir zu Hockey eingerichtet. --Lyzzy 21:12, 8. Sep 2005 (CEST)

Annika Bryn (erl., LA zurückgezogen)

Relevanz nicht gegeben! Ausserdem nicht genug für einen Stub und informationslos. Christian Bier 17:51, 28. Aug 2005 (CEST)

Das reicht für einen Ortsstub (*lol*), aber nicht für einen Personenstub => Löschen. --Zollwurf 18:14, 28. Aug 2005 (CEST)
Löschen. (Ist kein Ortsstub) --Lung 18:34, 28. Aug 2005 (CEST)
Dieses Fragment hat jetzt 7 Tage, um zumindest zu einem Artikelansatz zu Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 18:42, 28. Aug 2005 (CEST)

Bisher ist der Inhalt - so wie er sich darstellt - ja falsch. Widerstand gegen die Nazis IN Schweden? Kenwilliams 22:25, 28. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Ich finde das nicht sehr fair von euch. Der Stub ist offenbar von einer der deutschen Sprache nur unzulänglich mächtigen, mutmaßlich schwedischen Person verfasst worden. Anstatt sich lustig zum machen, könnte man helfen, das Deutsch zu verbessern und über die Autorin im Netz zu recherchieren, was ich hiermit tun werde. Schwedischen Widerstand in Schweden gegen die Nazis hat es sehr wohl gegeben, und zwar in Zusammenarbeit mit z.B. der Schwedischen Kirche in Berlin, um mit Hilfe gefälschter Pässe Juden und politisch Verfolgte nach Schweden in Sicherheit zu bringen. S. auch Raoul Wallenberg--Coolgretchen 11:45, 29. Aug 2005 (CEST)coolgretchen

Dann verschiebe doch den Artikel in die Qualitätssicherung. Denn in der derzeitigen Fassung ist das Dingens nicht erhaltenswert... --Zollwurf 13:22, 29. Aug 2005 (CEST)

Nö, jeder auch du, kann hier jeden Artikel verbessern, bevor er ihn irgendwohin verschiebt. Besser daran mitwirken, als gleich wegwerfen. Der Artikel sollte bleiben, ich kümmere mich darum--Coolgretchen 14:30, 29. Aug 2005 (CEST)

Ich habe den Artikel ausgebaut und verbessert, ich denke das sollte erst einmal reichen für behalten.--Coolgretchen 17:41, 31. Aug 2005 (CEST)coolgretchen

nach der Erweiterung kann ich beruhigt meinen LA zurückziehen! Christian Bier 07:59, 6. Sep 2005 (CEST)

Patrick Labyorteaux (erl., LA zurückgezogen)

Bruder eines Schauspielers zu sein, ist noch lange kein Relevanzpunkt für Wikipedia! Christian Bier 17:57, 28. Aug 2005 (CEST)

Die genannte Person ist auch selbst Schauspieler (JAG). Daher vielleicht ausbaufähig.--Wiggum 18:07, 28. Aug 2005 (CEST)
Sollte jetzt als stub reichen. Gruß, --Aristeides Ξ 18:17, 28. Aug 2005 (CEST)
Erledigt! Hab noch weiter bearbeitet! La wieder raus Das mit JAG wusste ich nicht aber jetzt wo ichs lese, erinner ich mich! Christian Bier 18:28, 28. Aug 2005 (CEST)

Mit der angeblichen Bekanntheit kann es nicht sonderlich weit her sein, wenn er nicht in Unter uns erwähnt ist. --Carlo Cravallo 17:57, 28. Aug 2005 (CEST)

Hmm, da war er auch nicht so groß dabei, wie die anderen. Ich werde den Artikel mal ausbauen! Gib mir 10 min! Christian Bier 18:02, 28. Aug 2005 (CEST)
So, hab überarbeitet! Denke jetzt Wikipedia-tauglich! Christian Bier 18:14, 28. Aug 2005 (CEST)
Sicher kein großer im Geschäft, aber was solls, er hat auch seine Fans. Habe noch imdb-Link eingefügt. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 18:47, 28. Aug 2005 (CEST)
Auch C-Promis haben ein Recht auf Medienpräsenz und ich befürchte, W.C. ist immer noch erheblich bekannter als Tausende anderer Personen, die zu Recht einen Eintrag in Wik. erhalten haben.behalten--Christoph 20:53:46, 28. Aug 2005 (CEST)

C Promis haben vielleicht ein "Recht" auf Medienpräsenz, nicht aber dasselbige auf einen Wikipedia-Eintrag. Der völlig talentfreie "Schauspieler" und berufsmäßige Händchenhalter W.C. verdankt seine Popularität einzig seinem Vater und dem in D äußerst bekannten Namen Carpendale. löschen, da irrelevant.--Coolgretchen 11:50, 29. Aug 2005 (CEST)coolgretchen

Einerseits populär, andererseits irrelevant??? Ich halte genausowenig von ihm wie du, aber Geschmack ist kein WP-Kriterium, Popularität dagegen schon, behalten 172.177.209.168 13:36, 30. Aug 2005 (CEST)
ja, behalten Ob man ihn mag, hat hier nicht zu interessieren. Er ist des öfteren im Fernsehen und ist ein Prominenter. Das sollte doch genügen. --Gulp 15:46, 30. Aug 2005 (CEST)

Bitte richtig lesen, beor meckern: Ich habe nicht geschrieben, dass Wayne populär ist, sondern der Name Carpendale, der einzig Prominente in der Familie ist sein Vater Howard Carpendale. W.C. ist allenfalls ein mit viel PR künstlich hochgejubelter D-Promi, der einen populären Vater hat und gehört nicht in die Wikipedia. In der Glotze tritt doch heute jeder auf--Coolgretchen 16:03, 31. Aug 2005 (CEST)coolgretchen

Nö, es tritt eben nicht jeder im Fernsehen auf und erst recht spielt nicht jeder eine Hauptrolle bei den Karl May Spielen am Kalkberg. Gulp 16:13, 31. Aug 2005 (CEST)
    • Von mir aus kann er jetzt bleiben, habe nur ein wenig gefeilt. Die glücklose Schul- und Hochschullaufbahn tut hier ja nichts zur Sache und ein "berühmter" Sänger ist für mich Freddie Mercury oder Luciano Pavarotti, aber nicht unser Howie, bitte. Sollen wir jetzt WC auch in die Liste "Söhne und Töchter der Stadt Köln" aufnehmen, nur so mal eben anfrag.--Coolgretchen 19:39, 31. Aug 2005 (CEST)coolgretchen
so, kraft meiner Wassersuppe entscheide ich Pro-Wayne! Der Artikel bleibt! Christian Bier 07:53, 6. Sep 2005 (CEST)

Löschen weil überflüssig. --HaSee 17:59, 28. Aug 2005 (CEST)

Löschen, weil obsolet. --Zollwurf 18:22, 28. Aug 2005 (CEST)

Hat jemand mit dem Ersteller Kontakt aufgenommen? --Bubo 18:47, 28. Aug 2005 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:47, 28. Aug 2005 (CEST)
Löschen! Christian Bier 19:07, 28. Aug 2005 (CEST)
@Bubu: Wieso sollte etwa ich mit diesem Einsteller Kontakt aufnehmen? Weil er eine profane hellgrüne Vorlage erzeugte, wo - unter anderem ich - schon seit längerer Zeit um Quellenangabe bat? --Zollwurf 19:21, 28. Aug 2005 (CEST)
Vielleicht aus Liebe? --Bubo 20:06, 28. Aug 2005 (CEST)
  • behalten wieso ist diese Vorlage überflüssig oder obsolet? Im Edit-Template wird klar auf Wikipedia:Quellenangaben Bezug genommen und die Pflicht konstatiert, Quellen anzugeben. Autoren ignorieren solche Empfehlungen, wenn sie nicht durch einen auffälligen Hinweis daran erinnert werden. Was Zollwurf daherfaselt, verstehe ich nicht. Im übrigen wäre es guter Stil gewesen, mit mir Kontakt aufzunehmen. Klarer Fall von Retourkutsche. --Historiograf 20:48, 28. Aug 2005 (CEST)
In Wikipedia:Quellenangaben heißt es: ..sollten ihre Quellen angeben. Von Pflicht steht da nichts. --HaSee 21:16, 28. Aug 2005 (CEST)
Vorlage behalten, nicht immer ist es möglich, Autoren persönlich wegen der Quellen anzusprechen. Da kann eine solche Vorlage durchaus sinnvoll sein.--Thomas S. 20:57, 28. Aug 2005 (CEST)
  • behalten - auch wenn ich was gegen geschweifte Klammern habe... Ralf 21:20, 28. Aug 2005 (CEST)
  • behalten, ein zugegebenermaßen hässlicher Baustein setzt den Autor unter Druck, seine Quellen nachzutragen.--Gunther 21:32, 28. Aug 2005 (CEST)
  • IMO Bausteinwahn; entweder der autor gibt sie an oder auch nicht; dass kann man genausogut auf der disk.-seite (des artikels oder des autors) nachfragen. mit dem vorteil, dass der artikel weniger bausteine und ihre stets eigene Optik verkraften muss. Der Baustein wird bei konsequentem einsatz genau das selbe ergebnis wie {{Überarbeiten}} bringen .. nämlich keinen, daher löschen ...Sicherlich Post 22:04, 28. Aug 2005 (CEST)

Ich habe nicht den Eindruck, dass Überarbeiten nutzlos ist und auch bei Quelle gabs schon positive Ergebnisse. Eine solche Warnung bezieht sich im übrigen nicht nur aus uns, sie warnt Nutzer vor der unkritischen Übernahme nicht belegter Ausführungen. Im übrigen bist du doch, Sicherlich, sicherlich mit mir der Ansicht, dass Admins dass und das korrekt unterscheiden können sollten. --Historiograf 22:26, 28. Aug 2005 (CEST)

@ graf; da ich es erst jetzt lese; dass und das; nein warum sollte ein admin dasßs zwingend können? sind admins neuerdings die rechtschreibprüfung der Wikipedia oder ist neuerdings bedingung dass ein admin keine fehler machen darf?!? und was hat das eigentlich mit dem thema hier zu tun? wenn du mir ggf. sagen möchtest was du über mich denkst, dann schreib es auf meine disk.-seite oder leg dir ne unterseite an; und reg dich da auf ...Sicherlich Post 08:14, 31. Aug 2005 (CEST)
ich schon, vor allem wenn ich mir Kategorie:Wikipedia Überarbeiten angucke ... entweder es wird eh etwas an dem artikel gemacht oder die vorlage gammelt im artikel bis sie verschimmelt ;) ...Sicherlich Post 00:55, 29. Aug 2005 (CEST)

Ich finde das durchaus vernünftig. Braucht man vieleicht nicht bei Film- oder Sportartikeln. Aber bei den historischen ist das sicher nützlich. behalten Kenwilliams 22:33, 28. Aug 2005 (CEST)

Es gibt zwar keine generelle Pflicht zur Quellenangabe; wir brauchen nicht in jedem Stub einen Verweis auf Fachliteratur. Aber es gibt tatsächlich genug Fälle, bspw. wenn Fakeverdacht besteht oder wenn die beschriebene Materie sehr wissenschaftlich/spezifisch ist, wo sowas durchaus brauchbar ist. Richtig ist, dass es auch schon genug edit-wars um die Frage gab, wer was zu belegen oder nicht zu belegen hat, das macht man dann halt auf der jeweiligen Disk.-seite miteinander aus. Prinzipiell ist die Vorlage aber ein nützlicher Baustein auch im Sinne einer Qualitätssicherung. Behalten--Proofreader 00:03, 29. Aug 2005 (CEST)

  • löschen verursacht Augenschmerzen --Atamari 04:24, 29. Aug 2005 (CEST)
  • Die grelle Farbe ist allerdings tatsächlich etwas störend. Kann man das Ding etwas unauffälliger gestalten? Soo wichtig ist das Thema auch wieder nicht, dass ein Benutzer nun farblich sofort "angesprungen" werden muss, à la: Alarm! Sorge jetzt und sofort für eine Quelle! Etwa dezenter, wenn's geht.--Proofreader 11:31, 29. Aug 2005 (CEST)
[x] Done.--Gunther 12:03, 29. Aug 2005 (CEST)

Ich bin nach wie vor für das Löschen der Vorlage, nicht etwa um den Einsteller (wie er meint) mit einer Kutsche anzufahren, sondern weil dieser Baustein im Grunde nichts anderes bedeutet, wie das Hinweisschild: "Bitte nur wahre und nachprüfbare Artikel verfassen!". Ich ging und gehe allerdings davon aus, dass dies ohnehin eine Selbstverständlichkeit der Wikipedia ist! --Zollwurf 13:38, 29. Aug 2005 (CEST)

Behalten, aber noch etwas umformieren. es wirkt auf einen Nur_Leser etwas merkwürdig. Z.B. Diese Informationen sind nicht mit Quellen belegt,... wäre besser. Liesel 07:50, 30. Aug 2005 (CEST)

wieviele solche Bapperl, die auf etwas hinweisen, was man durchaus auch so bemerken kann, brauchen wir eigentlich noch? löschen. -- Toolittle 00:01, 5. Sep 2005 (CEST)

Bleibt. Ist nicht schädlich, Erfolg ist nicht auszuschließen. 
Text evtl. etwas ausformulieren. --Lyzzy 22:19, 8. Sep 2005 (CEST)

Geflogen (erl. schnellgelöscht)

Wahrscheinlich ein Fake, weder gibt es Hessische Alpen, noch so einen Ort im Plz.- Buch. Ausserdem inhaltlich unglaubwürdig, ansonsten löschen wegen Irrelevanz Andreas König 18:10, 28. Aug 2005 (CEST)

Definitiv ein Fake! Diesen Ort gibt es tatsächlich nicht! Löschen Christian Bier 18:17, 28. Aug 2005 (CEST)
  • SLA gestellt. --Bubo 18:20, 28. Aug 2005 (CEST)
wurde schnellgelöscht! Christian Bier 18:37, 28. Aug 2005 (CEST)

Ntv-alttrauchburg (gelöscht)

wegen Irrelevanz entsprechend Relevanzregeln für Studentenverbindungen Andreas König 18:39, 28. Aug 2005 (CEST)

Genau! Deshalb: Löschen. --Lung 18:43, 28. Aug 2005 (CEST) (Und über die Rechtschreibfehler sehen wir mal hinweg...)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:48, 28. Aug 2005 (CEST)
Löschen.--Thomas S. 20:42, 28. Aug 2005 (CEST)
Oh Schreck. Ich dachte eigentlich, Studentenverbindungen nähmen nur Studenten auf, diese wiederum bräuchten zwingend ein Abitur, und wer ein solches hätte, sollte doch seine Muttersprache auch schriftlich beherrschen. Gerade die Bayern sind doch immer so stolz auf ihre Schulbildung. Löschen. --Magadan  ?! 17:34, 31. Aug 2005 (CEST)

Taschensee (erl., LA zurückgezogen)

Wirre Anreihung von Fakten. Kein Wikipedia-Artikel so wie er hier ist! Christian Bier 18:56, 28. Aug 2005 (CEST)

Ich hab ihn ma überarbeitet um ihn vor der Löschung zu retten. Ich hoffe das ist so als Stub annehmbar. --Trickstar 20:38, 28. Aug 2005 (CEST)
Nach Überarbeitung (Danke @Trickstar) behalten.--Thomas S. 20:40, 28. Aug 2005 (CEST)
Das sehe ich ebenso, der Artikel ist sowohl relevant (deutsches Gewässer) als auch jetzt formal korrekt. --jpp ?! 20:56, 28. Aug 2005 (CEST)
es gibt Seen in Schleswig-Holstein über die weniger in der wiki steht und ganz viele sind gar nicht drin. Meine weitere Ergänzung zeigt, das in diesem Bereich auch die Bundesstraßen noch nicht erfasst sind. Die Gemeinden zB im Kreis Herzogtum Lauenburg werden jetzt gerade erst sukzessive eingegeben. Wir sollten über jede Information froh sein, die aus dem ländlichen Raum kommt.behalten--Kresspahl 21:44, 28. Aug 2005 (CEST)
So gefällt der Artikel mir auch! Nehme meinen LA zurück! Christian Bier 09:13, 29. Aug 2005 (CEST)

Knud Robert Schumann (schnellgelöscht)

Irrelevant. Weder Autor noch sein "Buch" sind bei amazon.de oder buch.de zufinden. Die private Webseite ist offensichtlich kommerziell. Oder kennt den jemand ?? Csp 19:00, 28. Aug 2005 (CEST)

Hier wird mit gefakten Infos getarnte Werbung für eine Internetseite gemacht! Stelle SLA! Christian Bier 19:13, 28. Aug 2005 (CEST)

Löscherfolg (schnellgelöscht)

Löschantrag bereits schonmal gestellt. Wurde von IP einfach wieder gelöscht! Deshalb erneute Stellung! Derzeit keine Relevanz für Wikipedia! Nicht mal nen Stub wert! Christian Bier 18:59, 28. Aug 2005 (CEST)

Eurowahl (erl. Redirect)

Was das denn?? Imho löschen --195.93.60.82 19:04, 28. Aug 2005 (CEST)

Redirect auf Europawahl! Christian Bier 19:10, 28. Aug 2005 (CEST)

Reiner Rummel (erledigt, bleibt)

Zur Löschung vorgeschlagen, wegen zu vager Informationen. (siehe Löschantrag) --ERWEH 19:05, 28. Aug 2005 (CEST)

Ist auch mit präzisem Geburtsdatum irrelevant. Uni-Bedienstete (ob nun Prof., Dr. oder Dipl.-Ing.) gibt's wie Sand am Meer. Er ist übrigens Jg. 1945 und Prof. (Quelle) aber darüber hinaus??? Löschen! --T.G. 20:32, 28. Aug 2005 (CEST)
Als Prof ist Relevanz per se gegeben. Behalten.--Thomas S. 20:39, 28. Aug 2005 (CEST)
Moment Mal: In Deutschland gibt's 2 Mio. Studenten und eine Quote (grobe Schätzung, da stark uni- und fachabhängig) von rund 40 Studenten je Prof. Das sind 50.000 Professoren insgesamt. Die sollen doch nicht alle in die WP eingetragen werden!? --T.G. 21:26, 28. Aug 2005 (CEST)
Falsch, lieber T.G. - nach den Richtlinien sind alle Professoren relevant. Und das zurecht! Und nicht nur die von dir geschätzten 50.000 die es aktuell gibt - auch alle, die schon Professoren waren. Und alle, die in Zukunft Professoren sein werden. Und ausländische Professoren. Und dann muß ich dir auch noch sagen, daß es keine Größenbeschränkung bei der Wiki gibt. Hier ist nicht nach 300.000 Beiträgen Schluß! Lange Rede, kurzer Sinn behalten Kenwilliams 22:22, 28. Aug 2005 (CEST)
wie Thomas S. richtig sagt, und Institutsleiter schon allemal. behalten. -- Toolittle 20:42, 28. Aug 2005 (CEST)
"zu vage Information" ist kein akzeptabler Löschgrund: Behalten. --jpp ?! 21:13, 28. Aug 2005 (CEST)

Artikel ist mittlerweile ergänzt, ich sehe keinen Löschgrund mehr. Stefan64 21:22, 28. Aug 2005 (CEST)

LA raus --Historiograf 22:28, 28. Aug 2005 (CEST)

Eurogelders(hier erl. URV)

löschen --195.93.60.82 19:14, 28. Aug 2005 (CEST)

Eindeutig C&P! Bin auch für Löschen, da erstens so nicht mehr aktuell und 2. keine Relevanz in der Form! Ausserdem falsches Lemma! Christian Bier 19:24, 28. Aug 2005 (CEST)

Das ist ein LA des Autors... ich nehme an, der Text erscheint bald auf Eurogelder. --Alaman 19:27, 28. Aug 2005 (CEST)

Und wie recht du hattest! Das macht den Artikel aber auch nicht besser! Christian Bier 19:33, 28. Aug 2005 (CEST)
Löschen, der Einsteller ist wohl nicht ganz auf der Höhe der Zeit, sonst hätte er bemerkt, dass der Euro inzwischen schon eingeführt wurde. --ahz 19:35, 28. Aug 2005 (CEST)

RV von [9] plus das obengesagte, Wiedergänger werden bereits fleissig schnellgelöscht--84.148.124.114 19:41, 28. Aug 2005 (CEST)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=172.178.25.200 --Hendrik Brummermann 19:51, 28. Aug 2005 (CEST)

JOBELMANN-SCHULE (gelöscht)

Viel Blabla, aber man erfährt nicht einmal, in welchem Ort sich diese Schule befindet. --Voyager 19:17, 28. Aug 2005 (CEST)

Es steht doch im Artikel, dass sie in Stade steht. Und ansonsten einfach google nutzen--cyper 19:22, 28. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Google-Ersatz. Außerdem steht in dem Artikel nichts, was diese Schule von anderen unterscheiden würde. --Voyager 19:25, 28. Aug 2005 (CEST)
Fahr mich bitte nicht so an. Ich habe nur darauf Hingewiesen, dass dein löschgrund nicht korrekt ist.--cyper 19:38, 28. Aug 2005 (CEST)

Auf alle Fälle ist das Lemma falsch. Ich mag es zumindest nicht, wenn mich ein Artikel anschreit. Kenwilliams 22:18, 28. Aug 2005 (CEST)

  • Der Schulgründer kommt aus Stade, mehr sagt der Artikel über den Standort der Schule nicht aus. Und natürlich kann man den Rest über Google erfahren, aber das kann ja wohl nicht der Anspruch eines WP-Artikels sein? Löschen, denn aus dem Artikel wird nicht deutlich, welche Relevanz gerade diese Schule besitzt, die sich nur um Nuancen von anderen Bildungsanstalten unterscheidet (siehe auch :Wikipedia:Artikel über Schulen). --Superbass 22:41, 28. Aug 2005 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:46, 30. Aug 2005 (CEST)
@Cyper: Nee, nicht einfach google nutzen. Das möchte bitte schon im Artikel stehen. --Magadan  ?! 17:38, 31. Aug 2005 (CEST)
Gelöscht. --Lyzzy 21:19, 8. Sep 2005 (CEST)

Martin Osada (erl., gelöscht)

Unsinn. ggf. SLA ? Csp 19:40, 28. Aug 2005 (CEST)

SelbstdarstellunG! Aber schnelllllllll Löschen! Christian Bier 19:49, 28. Aug 2005 (CEST)
Spätpubertäre Probleme eines im übrigen belanglosen Menschen. Außerdem ist ein Physik-Student kein "Physiker". Löschen --Dr. Meierhofer 19:53, 28. Aug 2005 (CEST)
geht es eventuell auch ohne Beleidigungen? Dr.Toolittle
Schnellgelöscht. --Bubo  20:12, 28. Aug 2005 (CEST)

Schlage alle drei zur Löschung vor. Orte in den USA, über die außer der Einwohnerzahl Anfang letzten Jahres und der Ortsfläche keine Informationen geliefert werden. (näheres siehe Löschantrag) --ERWEH 19:38, 28. Aug 2005 (CEST)

Denke ist sinnvoller diese Orte zu löschen! Sub seit fast 1 Jahr, das kann nun entgültig zum Löschen in die Wüste geschickt werden! Christian Bier 20:02, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Behalten. Stub ist kein Löschgrund. --Bubo 20:09, 28. Aug 2005 (CEST)
Stubs sind dazu da erledigt zu werden! Ein Stub hat nicht den Sinn, den Beitrag mehr als ein Jahr mit 2 Sätzen vor sich hindümpeln zu lassen! Die Beiträge enthalten keine wirklich interessanten Infos zu den Orten wie Sehensüwrdigkeiten, etc.! Die Stubs sind ja auch nicht wirklich der Löschgrund, sondern nur ein Teil davon! Also Löschen Christian Bier 20:13, 28. Aug 2005 (CEST)
Die Frage ist nicht, ob es sich um interessante, sondern ob es sich um relevante Informationen handelt. Letzteres ist in allen drei Fällen gegeben, für die WP sind alle Orte ab Gemeindeebene aufwärts relevant, ob und wie lange sie den Stub-Baustein tragen, spielt hingegen keine Rolle. Und was mit Die Stubs sind ja auch nicht wirklich der Löschgrund, sondern nur ein Teil davon! gemeint ist, solltest du auch noch detaillierter ausführen. -80.185.95.113 21:17, 28. Aug 2005 (CEST)

Stubs sind grundsätzlich keine Löschkandidaten. Wenig Information ist besser als gar keine. Behalten. -- Toolittle 20:17, 28. Aug 2005 (CEST)

d'accord. Behalten --Scherben 20:31, 28. Aug 2005 (CEST)
Vielleicht möchte ERWEH einmal einen Blick auf unsere Löschregeln werden? "Zu lange ein Stub" kann ich dort als Löschgrund nicht finden. Behalten. --jpp ?! 21:17, 28. Aug 2005 (CEST)

Gar keine Frage, behalten Kenwilliams 22:17, 28. Aug 2005 (CEST)

Lieber saubere aussagefähige Stubs als seitenlanges nichtssagendes Geschwafel. behalten --peter200 22:52, 28. Aug 2005 (CEST)
Naja, saubere Stummel sind das nicht gerade, Redlands ist laut englischer Wikipedia im gegensatz zum deutschen Artikel keine Stadt. Hab momentan wenig Zeit, wenn sich kein anderer dranmacht, übersetze ich heute abend mal einen Teil der Infos, dann ist der blöde Stummelhinweis weg. Wenn Dauer-Stummel noch nicht in den Löschkriterien drinsteht, sollte er vielleicht eingefügt werden, Stummel sollten dies nicht dauerhaft sein, da ist Löschen besser. -- Perrak (Diskussion) 15:28:44, 30. Aug 2005 (CEST)
Bin zwar kein Freund dieser Mini-Artikel, jedoch kein Löschgrund ersichtlich,
da Grundinformationen vorhanden, Bleiben als stubs. --Lyzzy 21:58, 8. Sep 2005 (CEST)

Guy Xhonneux (gelöscht)

Es handelt sich um eine extrem schlimme Maschinenübersetzung und ich bin des französichen nicht mächtig um nen Stub draus zu machen. Löschen um Platz für einen Neuanfang zumachen Roter Link Argument--84.148.124.114 20:29, 28. Aug 2005 (CEST)

Schnell-Löschen wegen absoluter Sinnfreiheit. Sowas einzustellen ist eine Zumutung.--Thomas S. 20:37, 28. Aug 2005 (CEST)

Joewe (gelöscht)

Außer dass der Mensch einen Weblog betreibt, findet man kaum etwas über ihn. Möglicherweise ist es den musikalischen Qualitäten geschuldet, dass sie totgeschwiegen werden. --ahz 20:30, 28. Aug 2005 (CEST)

Klingt nach den großen Karriere. Löschen. --Scherben 20:31, 28. Aug 2005 (CEST)

OMG - "Bekannter wurde er mit den "drei iditotischen 6", einer a-capella-Formation mit Gitarrenbegleitung" - was für ein Müll! Kenwilliams 22:15, 28. Aug 2005 (CEST)

Sieht etwas nach Fake aus. Wenn in den nächsten 7 Tagen kein Relevanznachweis kommt (Veröffentlichungen? Auftritte?), besser wech damit.--Proofreader 23:52, 28. Aug 2005 (CEST)
Laut einer Mail, die ich jetzt bekommen habe - offenbar, weil ich nicht Super zum Artikel geschrien habe - gibt es den, der aber beim singen keinen Ton trifft und der deshalb bei seinen a-capella-Auftritten mit einer Gitarre unterstützt werden muß (!!!). Ehrlich gesagt ist es mir sehr egal, was mit diesem Artikel passiert... Kenwilliams 00:28, 29. Aug 2005 (CEST)
Ohne dem Mann zu nahe treten zu wollen, aber das klingt dann wirklich nach Helge Schneider für Arme. Wenn er kultig genug ist, dass er über Hameln hinaus bekannt ist, gerne, aber schlechte Musik machen zu können macht einen noch nicht WP-würdig.--Proofreader 11:37, 29. Aug 2005 (CEST)

Mein Tipp: einfach mal den Joewe löschen....--Coolgretchen 11:53, 29. Aug 2005 (CEST)coolgretchen

Schnelllöschen --Heiko A 12:42, 30. Aug 2005 (CEST)
Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:47, 30. Aug 2005 (CEST)

Geschichtsfälschung (bleibt, Portal verständigt)

Der Inhalt ist weitgehend identisch mit Geschichtsklitterung, Geschichtsrevisionismus, Holocaustleugnung und Betrug und Fälschung in der Wissenschaft. Mit ein paar Verlagerungen und redirects wären diese hässlichen Doppelungen leicht zu entfernen. --Phi 20:57, 28. Aug 2005 (CEST)

Ja, aber da versuch doch mal zuerst zusammen mit den Hauptautoren und dem Portal Geschichte zu einer Einigung/Zusammenzutragung zu kommen, dann kannst du die übriggebliebenen Artikel immer noch löschen lassen. Ich denke, das ist momentan nichts für die LA-Seite. --Alaman 21:28, 28. Aug 2005 (CEST)
Sieht nach einem Fall für Wikipedia:Doppeleintrag aus. Hadhuey 21:32, 28. Aug 2005 (CEST)
Für mich nicht, die Lemmate als solche sind eigentlich ok. ... Hafenbar 22:14, 28. Aug 2005 (CEST)

Als Linker möchte ich nur noch erwähnen, dass es Geschichtsfälschung natürlich nicht nur auf der rechten Seite gegeben hat. Dass man in der Stalinzeit in der Sowjetunion gerne unliebsame Revolutionäre aus den Bildern in den Geschichtsbüchern herausmanipuliert hat oder den Aufstand des 17. Juni statt als Volks- oder Arbeiteraufstand lieber als eine Konterrevolution von Faschisten und CIA-Agenten dargestellt hat, sind dafür bekannte Beispiele. Ansonsten sehe ich genügend Unterschiede zu den genannten Einzelartikeln, auch wenn es natürlich auch eine Reihe Überschneidungen gibt. Eher behalten.--Proofreader 23:46, 28. Aug 2005 (CEST)

Etymologisch bedeutet Geschichtsklitterung: "willkürlich zurechtgemachte Geschichtsschreibung". Der Unterschied zur Geschichtsfälschung dürfte marginal sein. REDIR und löschen.--Heliozentrik 22:18, 30. Aug 2005 (CEST)

Bleibt, Portal:Geschichte wurde verständigt. Ich halte das nicht für inhaltsgleiche Begriffe. --Lyzzy 22:26, 8. Sep 2005 (CEST)

Double free() (bleibt)

Ich glaube nicht, dass dieser Compuiterbefehl relevant für die WP ist. Das gehört in ein Programmierhandbuch. Hadhuey 21:04, 28. Aug 2005 (CEST)

Das ist kein Computerbefehl, sondern eine Sicherheitslücke, bzw. eine Angriffsmöglichkeiten bei Computerprogrammen. Das sollte im Artikel besser dargestellt werden, aber eine Programmieranleitung ist es nicht. Behalten. --Zumbo 21:07, 28. Aug 2005 (CEST)
Egal, Ich finde trotzdem dass es in ein Computer(wiki)buch gehört, für andere Geräte werden hier auch keine Möglichkeiten beschrieben sie zu beschädigen oder zu knacken, erst recht nicht in eigenen Artikeln. Hadhuey 21:13, 28. Aug 2005 (CEST)
Ich glaube nicht, dass wir hier Möchtegern-Hackern eine Anleitung geben sollten, was noch alles möglich ist und die Relevanz erledigt sich mit dem nächsten Update löschen --peter200 23:12, 28. Aug 2005 (CEST)
natürlich beschreiben wir, was möglich ist. das wäre ja noch schöner, wenn wir hier selbstzensur einführen würden, nur weil irgendjemand mit den informationen schindluder treiben könnte! -- 01:31, 29. Aug 2005 (CEST)
Der vorliegende Artikel ist überhaupt keine Anleitung zur Ausnützung dieser Sicherheitslücke. Es gibt bereits genügend Präzedenfälle für eigene Artikel zu Sicherheitslücken (genauer gesagt, Typen von Sicherheitslücken, es geht ja nicht um eine spezifische Lücke in einem spezifischen Programm), siehe Kategorie:Sicherheitslücken. --Zumbo 23:31, 28. Aug 2005 (CEST)
Aua. Was soll daran "recht neu" sein - die Erkanntis, dass eine falsche Handhabung der dynamischen Speicherverwaltung seltsame Effekte hervorruft, mit denen man bei ausreichender Kenntnis der Architektur und der dahinterliegenden Algorithmen Schindluder treiben kann, ist ziemlich so alt wie die dynamische Speicherverwaltung selbst und die Methoden, Werkzeuge und Bibliotheken, die bei der Erkennung, Behebung oder Vermeidung solcher Probleme unterstützen sind gar viele. Ob man das hier haben muss, weiss ich nicht aber wenn ja, müsste man das wohl anders aufziehen. In dieser Form plädiere ich für Löschen - vielleicht überzeugt mich jemand vom Gegenteil --- Manfred Roth 01:13, 29. Aug 2005 (CEST)
recht neu ist übertrieben, und der artikel taugt in der form nicht viel. wir sollten aber einen dazu haben, die bezeichnung "double free" taucht recht oft auf. -- 01:31, 29. Aug 2005 (CEST)
  • behalten Computerviren sind etwas, mit dem sich heutzutage viele Leute herumschlagen müssen, und dann sollte es hier auch Artikel geben, die zeigen, was sich hinter den ausgenutzten Sicherheitslücken tatsächlich verbirgt und was bei den Patches (= "Service Packs") "geflickt" wird. Darum geht es in dem Artikel. Das sollte natürlich auch in dem Artikel zumindest kurz erklärt werden, aber enzyklopädierelevant ist das auf jeden Fall, mMn vergleichbar mit Autospezifika wie ESP, deren Verständnis für die Benutzung auch nicht erforderlich ist.--Gunther 01:35, 29. Aug 2005 (CEST)
Bleibt. Grundinfos sind erstmal ok, überarbeiten-Baustein gesetzt. --Lyzzy 21:42, 8. Sep 2005 (CEST)

Kalirofanumat gelöscht

vermutlich Fake, weder Erfinder noch Lemma werden in Google gefunden, wenn kein fake, dann löschen wegen Irrelevanz, da nur ein Patent. Andreas König 21:15, 28. Aug 2005 (CEST)

Ich vermute, das hier ist dieser schwedische Erfinder. --Alaman 21:23, 28. Aug 2005 (CEST) da seine Webseite merkwürdigerweise plötzlich aus dem Netz genommen wurde, siehe auch hier. --Alaman 12:46, 29. Aug 2005 (CEST)

Ja, das sieht in der Tat sehr nach Fake aus. Löschen. Stefan64 21:28, 28. Aug 2005 (CEST)

Zu wenig. Snert 21:37, 28. Aug 2005 (CEST)

Echtzeit-Verarbeitung gibt auch nicht viel her... Könnte über den Gesamtkomplex Echtzeit vielleicht mal ein Informatiker drüberschauen? Stefan64 21:52, 28. Aug 2005 (CEST)

Ein Satz, keine Informationen. --Lyzzy 21:48, 8. Sep 2005 (CEST)

FC Edermünde (gelöscht)

Irgendwie seh ich keine Relevanz. --αCentauri 22:49, 28. Aug 2005 (CEST)

Erst seit dieser(?) Saison eine Herrenmannschaft, die in der Kreisklasse A Schwalm-Eder spielt. Schön für Schwalm, Eder und Münde, aber noch nicht für Wikipedia. Löschen, und das subito. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:26, 28. Aug 2005 (CEST)

Bin normalerweise kein "Schnelllöscher", hier aber löschen --Pelz 01:33, 29. Aug 2005 (CEST)

Grifte bleibt

Hier gilt dasselbe wie bei FC Edermünde, hinzu aber noch kein Informationsgehalt. --αCentauri 22:49, 28. Aug 2005 (CEST)

Schwer. An sich würde ich sagen behalten - aber dazu muß das nochmal überarbeitet werden. Kenwilliams 22:55, 28. Aug 2005 (CEST) PS: Ich habe es mal überarbeitet - es sollte jetzt zumindest als stub durchgehen. Kenwilliams 23:10, 28. Aug 2005 (CEST)

Denke mal so kann das bleiben, es ist das Wichtigste über den Ort gesagt. Mehr wäre nur Geschwafel. Vielleicht gibts noch nen Promi? jetzt behalten Danke für Ausbau --peter200 23:18, 28. Aug 2005 (CEST)
Behalten, aber bitte noch mal den Satz verständlich formulieren, in dem das "gegründete Kanonikerstift in Hasungen" irgendwie in der Luft hängt. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:33, 28. Aug 2005 (CEST)
Ups. Es ist einfach schlecht, wenn man schon weiß, was da stehen soll, da überliest man solche Fehler so leicht. Und hinterher kann ich mir immer in den A... treten. Kenwilliams 00:21, 29. Aug 2005 (CEST)
Letzteres musst du nicht mal selbst erledigen - dazu gibt's ja hier die vielen schönen Diskussionsseiten *g* Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:52, 29. Aug 2005 (CEST)

Dank Kenwilliams Änderungen behalten --schlendrian schreib mal! 23:34, 28. Aug 2005 (CEST)

So ist es.--Thomas S. 23:46, 28. Aug 2005 (CEST)

Ich verstehe zwar nicht so ganz, warum "FC Edermünde" gelöscht werden sollte, ich dachte sowas gehört hierher, aber "Grifte"ist so wirklich besser. Autor der ersten Seite von Grifte und von FC Edermünde

Dolly Buster (erledgt, löschtroll)

Inhalt ist irrelevant, Eigenwerbung, unreflektierte Selbstdarstellung.

kraft der mir nicht verliehen macht habe ich den LA entfernt und setze ein erledigt; weil dolly buster IMO relevanter als die meisten Pornostars die wir haben und auch als die meisten PC-Spiele usw. ...Sicherlich Post 23:45, 28. Aug 2005 (CEST)

Witzesammlung (Erledigt, SLA, Lemma gesperrt)

Wohl eher ein Witz oder doch relevant? --172.176.6.48 23:39, 28. Aug 2005 (CEST)

War doch schon SLA, wieso nochmal hier? --217.248.118.227 23:45, 28. Aug 2005 (CEST)

Ups, ok, ich seh's, der stellt das dauernd wieder rein. Also wär's wohl am besten, das Lemma ein Weilchen zu sperren. --217.248.118.227 23:50, 28. Aug 2005 (CEST)

Hier ein weiterer Versuch: EinekleineWitzseite --172.176.6.48 23:54, 28. Aug 2005 (CEST)

  • SLA wegen Unsinn. --Leipnizkeks 23:57, 28. Aug 2005 (CEST)

Und noch ein Versuch einer IP: EinpaarWitze, tss... --αCentauri 00:05, 29. Aug 2005 (CEST)

Regionalliga (Eishockey) 1963/64, relevant? --195.93.60.82 00:32, 29. Aug 2005 (CEST)

ja Kenwilliams 00:37, 29. Aug 2005 (CEST) "türlich", welch blöde Frage --Gulp 05:26, 30. Aug 2005 (CEST)

Yellowfox (gelöscht)

Dieser Artikel ist schlicht Werbung, die sich als seriöser Artikel tarnt. 84.143.150.67 23:50, 28. Aug 2005 (CEST) hier nachgetragen--Pangloss Diskussion 01:42, 29. Aug 2005 (CEST)

Sehe ich auch so; das ist Werbung. Löschen. — Daniel FR °∪° 01:53, 29. Aug 2005 (CEST)
  • Werbung Löschen Csp 09:19, 29. Aug 2005 (CEST)
    • "Wissen sie wo ihre wertvollen Fahrzeuge sind?" Ja, und den Spam habe ich gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 10:33, 29. Aug 2005 (CEST)

PRIND (erl/redir)

Da der eigentliche Antragsteller (NobbyNobbs) vergessen hat, seine Begründung hier einzustellen, erledige ich das mal für ihn. Ach so ja, bin auch für Löschen, bzw. Einarbeiten in den Artikel Schlaganfall (wie ja bereits geschehen ist ;-)) --Sjoehest 06:06, 29. Aug 2005 (CEST)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: PRIND ist ein veralteter Begriff, der eher eine gefährliche Verharmlosung eines richtigen Schlaganfalls ist, der genauso ernst genommen werden sollte, wie ein länger andauerndes Defizit. Siehe auch Diskussion PRIND und Artikel Schlaganfall Abschnitt Einteilung ischämischer Infarkte NobbyNobbs 23:12, 28. Aug 2005 (CEST)

Wie wärs mit REDIR nach Schlaganfall? oder ist der Begriff wirklich weg vom Fenster? --DonLeone Pub 10:29, 29. Aug 2005 (CEST)
Nein ! der Artikel ist einfach inhaltich falsch. Aber nicht löschen sondern ausbauen. TIA und Prind sind zwar akute fokale neurologische Störungen , aber gerade von Definitionswegen bilden sie sich innerhalb von 24h/3W komplett zurück. Bei einem kompletten Infark ist eine dauerhalfte Schädigung des Gewebes vorhanden mit unterschiedlich Ausgeprägten Restdefiziten. Der Begriff ist State of the Art . --Flacus 12:34, 29. Aug 2005 (CEST)
Erst mal sorry, dass ich hier keine Diskussion gestartet hab, war mein erster Löschantrag und ich wusste nicht, dass man so viel machen muss ;). Naja, bei der TIA stimmt das was Flacus schreibt wohl eher, TIA wird noch gerne und häufig verwandt, es sollte aber, falls es nicht zur Löschung kommt, eine komplette Überarbeitung des Artikels zu TIA gemacht werden. Das PRIND allerdings wird nur noch äußerst selten in der Fachliteratur genannt und wenn dann meist mit dem Hinweis, dass dieser Begriff nicht mehr angewandt werden sollte. TIA ist weiterhin recht gängig. Aber meiner Meinung nach sollte die Beschreibung unter Schlaganfall bleiben und nicht als eigener Artikel bestehen, da es sich bei TIA oder PRIND nicht um eigenständige Krankheiten handelt und man auch nicht behaupten kann, es würden keine dauerhaften Gewebsschädigungen zurückbleiben, diese sind nur neurologisch "stumm". --NobbyNobbs 16:03, 29. Aug 2005 (CEST)
Nicht schlimm, aber .. von welcher Fachliteratur redest du ? Ich bin Arzt und ich hab in keinem meiner Bücher einen solchen Hinweis. Ich finde es geradezu wichtig den Unterschied in der Prognose zwischen TIA/Prind und einen irrev Funktionsverlust klarzustellen. Außerdem kommen die Begriffe ja bei der Einteilung nach der Klinischen Situation vor. Therapie ist ja wieder eine anderes Kapitel. Aber Hilf doch lieber mit einen guten Artikel draus zu erstellen . Grüße --Flacus 16:28, 29. Aug 2005 (CEST)
Mir ist klar, dass nicht alle Quellen der gleichen Meinung sein werden. Mit der Fachliteratur meinte ich die Literatur, die ich für meine Prüfung durcharbeiten musste (bspw. "Neurologie" von Poeck und Hacke, Basiswissen Neuroanatomie von Gertz, dieser Artikel), die Vorlesung und weitere Veranstaltungen zur Neurologie an der Uniklinik Münster und meine Prüfung in Neurologie, in der der Professor auch betont hat, PRIND sei nicht mehr anzuwenden. Mit TIA siehts wie gesagt ein wenig anders aus, TIA wird noch verwandt, aber meines Wissens nach häufig als veraltet gekennzeichnet, dabei sollte auch immer die Wichtigkeit einer prophylaktischen Therapie hervorgehoben werden! Wie gesagt denke ich, dass die Erweiterungen, die ich im Artikel zum Schlaganfall gemacht habe, eher beibehalten werden sollten als aus TIA und PRIND zwei eigene wenn auch verbesserte Artikel zu machen. Die Prognose mag zwar kurzfristig gesehen, bei TIA oder PRIND besser sein (zur Erleichterung des Patienten) als bei einem vollendeten Infarkt mit bleibenden Defiziten, allerdings ist das Risiko eines erneuten Schlaganfalls deutlich erhöht (was auch zur Prognose gehört). Ich sehe auch keine strikte Trennung zwischen der Einteilung nach der klinischen Situation und der Therapie. Beides greift meiner Meinung nach ineinander über, denn auch bei TIA oder PRIND liegt häufig eine behandelbare Ursache vor, die erneut zu neurologischen Ausfällen führen kann. Ist nur meine Meinung.. schönen Gruß --NobbyNobbs 00:01, 30. Aug

2005 (CEST)

Therapie und Klinische Einteilung sind strikt von einander zu trennen sonst behandelt man TIA udn Prind-Pat. falsch. 3 Artikel und die gut machen. --Flacus 00:39, 30. Aug 2005 (CEST)
Sorry sehe ich anders und ich verstehe nicht, was man falsch machen soll, wenn man Therapie und klinische Einteilung nicht trennt, ich sehe das eher umgekehrt! Ich denke PRIND sollte gelöscht werden, TIA mit Veränderungen beibehalten und die Erweiterungen in Schlaganfall auch so beibehalten werden. --NobbyNobbs 12:57, 30. Aug 2005 (CEST)
Dann siehst du es falsch. Lies bitte nochmal in Medizinischer Fachliteratur nach. Ein PRIND oder TIA kann erst nach der Therapie aus dem Verlauf erkennnen und so betitteln. Es wird nicht eine Prind diagnostiziert und behandelt. Sondern eher eine Minderperfussion behandelt udn aus dem Verauf dann dem Kind der Name Prind gegeben. --Flacus 13:40, 30. Aug 2005 (CEST)
medizinische Fachliteratur zu dem Thema hab ich gelesen und oben Teile benannt, ich zitiere mal aus dem oben verlinkten Artikel: "The terms "Prolonged Reversible Ischemic Neurological Deficit" (PRIND, > or = 24 hours to < or = 7 days) and "Reversible Ischemic Neurological Deficit" (RIND, > or = 24 hours to < or = 3 days) are no longer used." Eine TIA ist im Verlauf häufig zu erkennen, da in 80% der Fälle die neurologischen Funktionsstörungen nach nicht mehr als 30 min. verschwunden sind, nur 5% dauern länger als 6 Stunden. (nachzulesen in "Neurologie" Poeck und Hacke..)TIA wird also häufig nicht erst behandelt und dann diagnostiziert. Und eben aus dem Grund, dass ein PRIND erst im Laufe der Behandlung durch vollständigen Rückgang der Defizite erkannt wird, erscheint es sinnlos zwischen PRIND und einem Schlaganfall zu unterscheiden, da diese eh beide gleich behandelt werden und PRIND nur als vermeintlich beruhigende Diagnose dem Patienten präsentiert werden kann, dabei aber zu einer Verharmlosung eines richtigen Schlaganfalls wird! Außerdem ist PRIND somit eine leere Worthülse, da die Unterscheidung zu einem Schlaganfall nur in der Dauer liegt, nach der Zeit die ein PRIND definiert, können die neurologischen Defizite auch reversibel sein. --NobbyNobbs 16:22, 30. Aug 2005 (CEST)

Auch wenn der Begriff in der Fachliteratur neuerdings kritisiert wird (war mir auch neu), so sollte er trotzdem in der Wikipedia erläutert werden. Ein inhaltlicher Fehler ist kein Löschgrund. Nobbynobbs sollte die neuen Informationen im Artikel eintragen. Behalten --MBq (Disk) 17:10, 30. Aug 2005 (CEST)

Naja, der Artikel den ich da zitiert hab ist von 2000, also so neu ist die Kritik nu auch nicht und in der Lehrmeinung hat sie sich scheinbar durchgesetzt. Daher bin ich ja dafür, PRIND nur unter Schlaganfall zu erwähnen, so wies jetzt schon dort steht. Aber gut, ich kann auch einfach meinen Eintrag beim Schlaganfall an den PRIND-Artikel anpassen, obwohl ich immernoch der Meinung bin, dass PRIND kein sinnvoller Begriff ist und keinen eigenständigen Artikel verdient, da das was er suggeriert einfach schlichtweg falsch ist! --NobbyNobbs 17:28, 30. Aug 2005 (CEST)

Kann ich nachvollziehen, und ich sehe gerade, dass eine Erklärung des Begriffs PRIND in Deinem Sinne bei Schlaganfall schon steht. Mir geht es auch nicht um den Inhalt von PRIND, sondern nur um das Lemma. Ich habe jetzt einen Redirect angelegt, bist Du damit einverstanden? --MBq (Disk) 17:36, 30. Aug 2005 (CEST)
klar, es ist ja nu auch nicht meine Entscheidung, aber damit kann ich gut leben! Ist glaub ich auch sinnvoller, das Lemma zu lassen und zu Schlaganfall umzuleiten! Nun sollte aber noch der Artikel zu TIA verändert werden oder auch umgeleitet?!? Meiner Meinung nach kann der eigentlich wohl eigenständig, wenn auch verändert bleiben.. --NobbyNobbs 18:06, 30. Aug 2005 (CEST)
Nobby hör bitte auf hier falsche Behauptungen aufzustellen ! MBq hilft du an der Ausarbeitung mit ? Bin zwar immer noch das Meinung das Prind einen Eigenen Begriff bekommen soll, aber das kann man ja klären wenn der Inhalt endlich mal richtig wiedergegeben wird. Und in Zukunft bitte die 7 Tage vom Löschantrag abwarten .. mir zuckte gerade eben der Re-Finger ;-)) --Flacus 19:55, 30. Aug 2005 (CEST)
Nobby hab hier Basiswissen Neuroanatomie von Gertz 2. Auflage (1997) vor mir liegen. Wo soll den Deine Behauptung stehen ? Seite oder Kapitel ? Und wenn das DEIN Prof. sagt ist das immer noch nicht State-of-the Art.
in dem Buch wird PRIND gar nicht erwähnt, wie ich grad gesehen hab, es wird lediglich kurz auf TIA eingegangen, das mit den erweiterungen die ich auch beim Schlaganfall eingefügt hatte. Es ist aber sicherlich nicht nur MEIN Prof der das sagt, denn sonst würds wohl nicht in dem Artikel so formuliert! Und ich verstehe nicht ganz, wieso ich falsche Behauptungen aufstelle, gut ich hätte nochmal in das Basiswissen Buch gucken sollen, bevor ichs reinschreibe, aber ich war mir recht sicher das es da auch steht. Das allein heißt aber noch nicht, dass meine Behauptung (wie sie auch in dem Artikel steht) falsch ist. Ich hab noch keine Gründe gehört, dass deine Behauptung -Flaccus- richtig ist. Aber egal, wenn ihr euch so sehr dagegen wehrt, dann laßt PRIND bestehen, ich muss hier auch nicht meine Meinung durchdrücken, aber dann sollte der Artikel wirklich komplett überarbeitet werden, da auch die zeitspanne häufig scheinbar unterschiedlich definiert wird. --NobbyNobbs 23:43, 30. Aug 2005 (CEST)
Ein Artikel in PubMed und ein Prof (wie heißt der den ?) ist kein Beweiß. Ich schreibe mich im Gegensatz zu dem großen Lateiner nur mit einem C. Und was führt dich den zu der Annahme das die Zeitspannen unterschiedlich definiert werden. --Flacus 02:06, 31. Aug 2005 (CEST)
es einfach nur abzulehnen, ist auch kein Beweis. Der Direktor der Neurologischen Klinik heißt Ringelstein, der hat die Vorlesung gehalten und der Prof bei dem ich meine Prüfung hatte Knecht (zusätzlich noch ein Examensseminar in dem Nabavi der Leiter der Stroke Unit auch dazu was gesagt hat). zu PRIND hab ich im Netz verschiedene Definitionen gefunden, du gehst von 3 Wochen aus, andere Def nur von über 24h, im artikel steht was von 3 Tagen und hierstehts noch anders als wir beide glauben ;-).. was ich allerdings interessant finde, ist das auf der Seite der Gesellschaft für Neurologie (dgn.org) Prind auf der ganzen Seite nicht zu finden ist im Gegensatz zu TIA.. ist aber auch egal, ich hab keine Lust mehr mich zu ärgern, so wichtig ists mir nicht, den Artikel zu löschen. Werd mich da jetzt raushalten, gab ja auch zustimmung zur Löschung, so falsch kanns also nicht sein.. Jedem seine Meinung! Ich muss jetzt schlafen! --NobbyNobbs 03:21, 31. Aug 2005 (CEST)

Prind = 3 Wochen. So wurde das Definiert. Warum willst du den Begriff "Einteilung Anhand der Klinik" nicht verstehen. --Flacus 10:13, 31. Aug 2005 (CEST)

nur mal so als kleiner Hinweis, im englichen Wiki gibts PRIND auch nicht. wird überhaupt nicht erwähnt, TIA wiedermal schon. Dann erklär doch "Einteilung ANhand der Klinik" einmal.. so das wars nu aber wirklich ;-)--NobbyNobbs 13:36, 31. Aug 2005 (CEST)

Toll und in der Osttibetanischen Wiki gibts auch kein TIA. also kann mans in De auch löschen. Hab ich doch getan -> SChlaganfall. Zumal der Artikel eh schrott ist, aber das ist wieder was anderes .. --Flacus 10:45, 1. Sep 2005 (CEST)

Darf ich hier auch noch was zum besten geben: Ich habe hier in der Wikipedia zum ersten mal gelesen, dass der Begriff veraltet sein soll. Das mag daran liegen, dass ich kein Neurologe bin. Wie dem auch sei. Zigtausende von Hausärzten werden sicherlich nicht auf dem aktuellsten Stand der wissenschaftlichen Diskussion zu diesem Thema sein und ihren Patienten sagen, sie hätten eine TIA oder ein PRIND gehabt. Das möchte der Patient dann vielleicht nachsehen und sollte unter dem enbtsprechenden Lemma auch eine kurze Erklärung des Begriffes finden ohne sich den (akademischen) Streit um Begriffe aussetzen zu müssen. Ein Warnhinweis auf die Gefahr der Verharmlosung kann ja im Artikel drinstehen. Also PRIND und TIA unter dem jeweiligen Lemma belassen ist meine Meinung. MFG Mdhope 02:14, 6. Sep 2005 (CEST)