Wikipedia:Löschkandidaten/22. November 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Ich habe heute durch einen Bearbeitungsfehler um 18:18 versehentlich viele Einträge verdoppelt und andere Kommentare gelöscht. Ich habe mich bemüht, alles wieder korrekt herzustellen. Auf einer solch dynamischen Seite nicht ganz so einfach. Falls immer noch Einträge fehlen, bitte ich um Entschuldigung. --Friese 18:58, 22. Nov 2004 (CET)

Wilhelm Hammann (erledigt / bleibt)

Es handelt sich hier um eine Textspende der DKP Hessen. Quelle. Der Inhalt des Artikels spiegelt die lediglich die Ansichten einer linksextremen Partei wieder. --ahz 02:05, 22. Nov 2004 (CET)

Käse. Der Text ist vom Autor Rudi Hechler freigegeben und wurde auch auf DKP Hessen veröffentlicht, für die wikipedia wurde er abermals bearbeitet und gekürzt. Wilhelm Hammann war nun mal aus Hessen, Landrat von Groß Gerau und zählt zu den wenigen Deutschen die den Titel Gerechter unter den Völkern eine Auszeichnung Yad Vashems erhalten haben (wie z.B. auch Oscar Schindler). Wem der Stil nicht passt kann den Text ja umformulieren Malula 02:18, 22. Nov 2004 (CET)

Sicherlich interessant, das Lemma ist erhaltenswert, imho muss der text ein bisschen neutralisiert werden --ManfredK 02:41, 22. Nov 2004 (CET)
in jedem Fall behalten und gegebenenfalls überarbeiten -- Triebtäter 03:11, 22. Nov 2004 (CET)
Die Person ist schon einen Eintrag wert, aber der jetzige Artikel ist so voller NPOV und schwulstiger Formulierungen aus kommunistischer Sicht überladen, daß es einen graust. --ahz 03:12, 22. Nov 2004 (CET)

Bin für behalten --TAFKATX 09:09, 22. Nov 2004 (CET)

  • Behalten, aber überarbeiten. Besonders die persönlichen Formulierungen (Häftling wie wir etc.) sollten raus. Krtek76 12:01, 22. Nov 2004 (CET)
Habe den Artikel neutral umformuliert und ziehe meinen LA zurück. --62.225.117.54 13:05, 22. Nov 2004 (CET)

Da der Schnelllöschantrag anscheinend nicht zulässig ist folgt hier der normale. Die "Navigationsleiste" enthält nur 2 Elemente und erfüllt damit keinen navigatorischen Zweck. --guenny (+) 03:14, 22. Nov 2004 (CET)

  1. Löschen --Paddy 03:16, 22. Nov 2004 (CET)
  2. Hoffentlich ist der edit-war damit beendet... - Eine Navileiste mit zwei Elementen ist überflüssig. löschen --Qualle 03:17, 22. Nov 2004 (CET)
  3. In diesem konkreten Falle sehe ich wirklich keinen Sinn einer Navigationsleiste. Das bringt ein Hinweis auf den Vorgänger oder Nachfolger auch. In 10 Jahren können wir wieder darüber reden, ob wir hier eine Navileiste brauchen. --ahz 03:20, 22. Nov 2004 (CET)
  4. Für zwei Leute ist das nutzlos. Löschen. Dickbauch 10:05, 22. Nov 2004 (CET)
genau --Aineias &copy 13:34, 22. Nov 2004 (CET)
  1. löschen --Crux 17:27, 22. Nov 2004 (CET)
  2. Löschen Für 2 Präsidenten sinnlos. --ElRaki ?! 04:53, 26. Nov 2004 (CET)
  3. Ich bin Strikt gegen Loeschen, weil
    1. Russische Praesidenten sind ja wohl relevanter als fast jede Popband
    2. Zweiten wuerde das Loeschen der Leiste in den beiden Artikeln rumpfuschen
    3. Diese Leiste wird bestimmt noch groesser
    4. Wer hier fuer Loeschen ist, hat vielleicht noch nicht den Sinn und Zweck einer Navigationsleiste Verstanden
    5. Also ich habe hier 4 Argumente geliefert macht 4 Gegenstimmen -))

--Matthy 20:21, 22. Nov 2004 (CET)

zu 1. stimmt, aber nicht unbedingt die Leiste mit 2 Einträgen, um die geht es
zu 2. das rumpfuschen geht ganz schnell und problemlos
zu 3. fragt sich nur wann, frühestens in 5 Jahren oder so, wenn überhaupt der jetzige Präsident Putin ist nocht recht jung
zu 4. ja, wer für löschen ist, kann sich im allgemeinen dem Sinn und Zweck solch einer Leiste nicht vorstellen, ob das für oder gegen den Sinn und Zweck speziell dieser Leiste spricht, und um die geht es hier, ist eine komplett andere Frage.
So das waren vie Gegenstimme, achso löschen --finanzer 22:04, 22. Nov 2004 (CET)
  1. Ich bin eigentlich ei Freund sinnvoller und hübscher Navigationsleisten, aber diese brauchen wir zur Zeit wirklich noch nicht. Der Amtsinhaber wird schon dafür sorgen, dass es so schnell keinen Nachfolger gibt. Also löschen und die näächsten „Wahlen“ (vgl. Ukraine) abwarten. --Magadan (?!) 11:42, 26. Nov 2004 (CET)

Wird jetzt unter Wikipedia:Löschkandidaten/Offen diskutiert!

  • löschen. Wenn es eben nicht passt, dann wird eine Passtnicht-Kat aufgemacht? -- מישה 05:09, 22. Nov 2004 (CET)
  • löschen --Paddy 05:21, 22. Nov 2004 (CET)
  • löschen -- FloSch 09:54, 22. Nov 2004 (CET)
  • löschen --chris 15:16, 22. Nov 2004 (CET)
  • löschen ohne sonstigen Kommentar --finanzer 21:58, 22. Nov 2004 (CET)
  • löschen --nemonand 17:01, 23. Nov 2004 (CET)
  • löschen „Sonstiges“ gehört in die Mutterkategorie, in diesem Fall Kategorie:Oberbergisches Land. --Magadan (?!) 11:44, 26. Nov 2004 (CET) (Nachtrag: Trotzdem alle Achtung für Euer Projekt und die vielen Artikel zur Region - M.)

Ihr könnt nun diese Kategorie löschen. Nachdem sich hier eine eindeutige Mehrheit für "Löschen" abzeichnet, habe ich die Artikel in eine bestehende übergeordnete Kategorie umsortiert. Viele Grüße --Taube Nuss 12:05, 26. Nov 2004 (CET)

Wird jetzt unter Wikipedia:Löschkandidaten/Offen diskutiert!

Vorlage:Deutschlandlastig (erledigt, behalten)

Ohne Worte! --Paddy 05:36, 22. Nov 2004 (CET)

da ich bislang nur Artikel gesehen (und teilweise auch geschrieben) habe, die tatsächlich einseitig "deutschlandlastig" sind, halte ich diese Vorlage für wichtig: behalten MAK 07:36, 22. Nov 2004 (CET)
Kategorie mit 318 Artikeln (heute) willst Du löschen? Die Artikel dann AUCH? Das wäre ja nur konsequent! Ilja 07:46, 22. Nov 2004 (CET)
Ich habe keine Worte für diesen LA! BEHALTEN selbstverständlich - ist ja unglaublich. Geograv 07:51, 22. Nov 2004 (CET)
Natürlich behalten. Dickbauch 10:12, 22. Nov 2004 (CET)

da die deutschsprachige Wikipedia sich auf mindestens drei selbstständige Staaten bezieht, müssen Artikel natürlich auch die unterschiedlichen Gegebenheiten berücksichtigen. Daher ist ein solcher Hinweis sicher sinnvoll (Alternativ eine Kategorie). Schön wäre natürlich, wenn das auch abgearbeitet würde, da sind aber dann Leute gefragt, die über die Spezialkenntnisse verfügen. Keine Begründung für eine Löschantrag ist jedenfalls definitiv zu wenig. Behalten. Gilt für "Österreichlastig" genauso. Der Tip, eine Vorlage "Schweizlastig" zu ergänzen sollte befolgt werden. -- Toolittle 10:16, 22. Nov 2004 (CET)

Behalten - Es gibt tonnenweise Artikel, die nur die Situation in Deutschland beschreiben. --Voyager 10:18, 22. Nov 2004 (CET)
Behalten - Schliesse mich den Vorrednern an. Über Österreichlastig und Schweizlastig könnte man allerdings noch diskutieren. Es gibt wirklich zu viele Artikel, die sich nur auf Deutschland beziehen. --Filzstift 10:25, 22. Nov 2004 (CET)

Ergänzung: nehmen wir als Beispiel Aufklärungsquote. Auf wessen Land beziehen sich die Zahlen? Auf diejenigen der chilenischen oder der nordkoreanischen Polizei? Steht nirgends. Es steht einzig ganz unten Quelle Polizeiliche Kriminalstatistik. Erst der Weblink dort ganz unten könnte darauf hinweisen, dass die Zahlen vermutlich der deutschen Statistik entnommen worden sind. Mit kleinen Änderungen im ersten Artikel also könnte man schnell erfahren, dass damit die deutschen Zahlen gemeint sind, und der Artikel ist schon etwas besser... Und ich z.B. habe keinen Bock dies noch zu ändern, da ich mich mit diesem Thema nicht auseinandersetze, also setze ich einfach den Bewertungsbaustein, so dass Sachkundige sich mit dem befassen können. --Filzstift 11:01, 22. Nov 2004 (CET)

Behalten Ich als Deutsche kann von vielen Dingen (Politik, Verbände etc.) nur D-Informationen geben, also brauche ich einen Hinweis für A und CH bitte drauf zu schauen. Und andere Dinge, die es nur in D gibt, bleiben deutschlandlastig, so lange das nicht explizit erklärt ist, bzw. die A und CH Partnerorganisationen etc. erwähnt werden. Die A und CH Autoren sollten Sagen, ob sie event. auch ein Adäquat brauchen. -- anwiha 11:31, 22. Nov 2004 (CET)

Behalten. Kann es überhaupt einen scheußlicheren Löschantragstext geben als "Ohne Worte!"? Da outet sich einer als dumpfer Stammtischbruder. --Kerbel 12:02, 22. Nov 2004 (CET)

Modifiziert behalten: siehe auch Diskussionsseite zur Vorlage:Österreichlastig! --Maracuja 14:15, 22. Nov 2004 (CET)

Paddy mein Graf ich folge dir ;) Löschen.Radical Rythmen.--van Flamm 19:46, 22. Nov 2004 (CET)(Der sich fragt ob sowas wirkllich sein muss)

Siehe auch Österreichlastig --Maracuja 23:24, 22. Nov 2004 (CET)

Die Vorlage ist sinnvoll. Der Vorlagentext ist auch ok. Der Name der Vorlage ist scheußlich. Wie wäre denn stattdessen z.B.: "Vorlage:Beschreibt nur Deutschland - bitte erweitern" ? --wau 21:44, 26. Nov 2004 (CET)

Ohje, dieses Wortungetüm kann ich mir nicht im Kopf merken, möchte ja nicht dauernd nachschauen, wie die Vorlage schon wieder heisst... --Filzstift 09:36, 1. Dez 2004 (CET)

Wird jetzt unter Wikipedia:Löschkandidaten/Offen diskutiert!

Mietwagen Klassifizierung (erledigt, bleibt, verschoben auf Mietwagenklassifizierung)

Brauchen wir sowas? --TomK32 WikiReader Internet 08:41, 22. Nov 2004 (CET)

  1. Nein --TAFKATX 09:09, 22. Nov 2004 (CET)
  2. löschen, solange da nicht anständiger Text steht. Und vielleicht ein passenderes Lemma. -- מישה 08:49, 22. Nov 2004 (CET)
text wurde hinzugefügt - jetzt für behalten? ein besseres lemma fände ich Mietwagen-Klassifizierung oder einfach Mietwagen-Klassen. grüße, Hoch auf einem Baum 19:09, 29. Nov 2004 (CET)
  1. Löschen. Dickbauch 10:10, 22. Nov 2004 (CET)

ist irgendeine Tabelle aus dem Netz (meine damit ausserwikipedaisch), könnte gelöscht werden muss aber nicht -- dom

Zu "Brauchen wir sowas?" nur der Hinweis auf Enzyklopädie, erster Satz. Zum Thema: Falls diese Mietwagen Klassifizierung allgemein ist, bin ich für behalten, falls sie jedoch nur der Klassifizierung eines Mietwagen-Anbieters entspricht, bin ich für löschen. So einfach :-). Leider geht aus dem Artikel nicht raus, ob das wirklich einheitlich geregelt ist. Ausserdem dürfte nebst der Tabelle zuerst noch ein Einleitungstext kommen, z.B. sowas wie "Die Mietwagen Klassfizierung dient der...", muss ja nicht viel sein. --Nightwish62 10:47, 23. Nov 2004 (CET)

  • Bedenklich schein mir der Redirect von Mietwagen auf Mietwagen Klassifizierung. Damit ist wiklich nichts über Mietwagen gesagt. Wird dieser Code von allen oder mindestens allen deutschsprachigen Autovermietern verwendet? Falls das der Code eines Anbieters ist, bitte die anderen nicht ergänzen sondern löschen. --anwiha 13:26, 23. Nov 2004 (CET)
  • Könnte man vielleicht in Leihwagen einarbeiten und dann löschen und redirect von Mietwagen auf Leihwagen.Hansjörg 23:03, 23. Nov 2004 (CET)

Löschen. Bei Book'n'Drive CarSharing z.B. sind die Klassifizierungen anders, da bedeutet "L" nicht Luxury, sondern Large. Martin-Vogel 17:22, 23. Nov 2004 (CET)

  • Ist verlinkt von Autovermietung. Ich finde es sehr hilfreich. Vielleicht könnte man es einfach dort einarbeiten und auch Redirects von Leihwagen und Mietwagen dorthin machen. Und, ja, der CRS-Code ist ein internationaler Standard, sagt zumindest Sixt und ich kenne es von mehreren Autovermietern in Deutschland. --Dzedler 11:52, 26. Nov 2004 (CET)
  • So, habe mir noch mal die Löschregeln durchgelesen und sehe keinen Grund, den Artikel zu löschen.
  1. Die Ausgangsfrage war: Brauchen wir so etwas und ich sage ja, weil es etliche Menschen außer mir geben dürfte, die sich schon immer gefragt haben, was diese Abkürzungen bedeuten, man darüber aber kaum etwas findet. Wo, wenn nicht in einem Lexikon, erwartet man, so etwas zu finden.
  2. Ein kleiner Einleitungstext ist von mir hinzugefügt.
  3. Der Redirect von Mietwagen sollte zu Autovermietung geändert werden.
  4. Bei Book-n-Drive konnte ich übrigens keine Klassifizierungen finden, alles was ich gefunden habe, deutet darauf hin, dass L für Luxury steht.
  5. Wer Lust hat, kann den Inhalt ja in die Autovermietung einarbeiten, dann könnte dieser extra Artikel weg bzw. in einen Redirect umgewandelt werden.

--Dzedler 12:45, 27. Nov 2004 (CET)

Behalten. Und „Brauchen wir sowas“ ist nie ein Löschgrund, siehe Wikipedia:Löschregeln. -- Schnargel 02:46, 29. Nov 2004 (CET)

nach der erweiterung: behalten. (gegen einarbeiten bei Autovermietung habe ich allerdings auch nichts.) grüße, Hoch auf einem Baum 19:09, 29. Nov 2004 (CET)

habe zusätzlich den Artikel auf das korrekte Lemma Mietwagenklassifizierung verschoben --finanzer 15:31, 6. Dez 2004 (CET)

Endstille (erledigt, bleibt)

m.E. zu wenig neutral ... überarbeiten wäre besser - sonst löschen -- yorg 10:11, 22. Nov 2004 (CET)

Schon wieder so ein grottiger Band-"Artikel". Jaja "echteste" Band... löschen. Dickbauch 10:13, 22. Nov 2004 (CET)
löschen. was sonsts? --Matthy 11:56, 22. Nov 2004 (CET)
Das Motto von Wikipedia lautet ja bekannt: "Wikipedia - die freie Enzyklopädie" Ich schlage eine Änderung vor: "Wikipedia - die freie, aber keine Band-Enzyklopädie!!!"--James Bond 007 17:26, 22. Nov 2004 (CET)

Behalten: Diese Band weist mehrere Albumveröffentlichungen auf und ist in der Metalszene bekannt. Interviews sind in den deutschlandweit zu beziehenden Magazinen Ablaze und Legacy zu lesen. Der Artikel geht bereits jetzt als Stub durch, ich werde ihn jedoch im Laufe des Abend ausbauen (Hinter dem Horizont geht es weiter .. (Textzeile Lindenberg)) -- Necrophorus 18:12, 22. Nov 2004 (CET)

Ein bißchen was habe ich ergänzt, hat noch jemand Probleme mit der "Relevanz" oder dem Inhalt? Bei solchen Löschanträgen überlege ich regelmäßig, ob ich mich nicht mal dransetzen und aus einer solchen Band einen Exzellenten Artikel schreiben sollte -- Necrophorus 18:41, 22. Nov 2004 (CET)
Das wäre dann das genaue Gegenteil dieser erbärmlichen Lobeshymnen ohne wirklichen Informationsgehalt, die hier dauernd von den Fans eingestellt werden...erfrischende Idee. Dickbauch 08:01, 23. Nov 2004 (CET)

Snakeboard (erledigt / bleibt)

Lemma falsch geschrieben und sprachlich unter aller Sau. Dickbauch 11:33, 22. Nov 2004 (CET)

Ich hab's erst mal nach Snakeboard verschoben und den Verweis auf die engl. WP reingesetzt. Vielleicht erbarme ich mich später noch & schreib das um... --Xeper 11:44, 22. Nov 2004 (CET)
Danke, wenn Du es schön gemacht hast, dann schmeiße bitte den LA wieder raus. Dickbauch 11:48, 22. Nov 2004 (CET)
Ich hab's mal soweit überarbeitet, dass es für den Anfang reichen sollte. Ergänzungen sind dantürlich gerne willkommen. --Zinnmann d 12:04, 22. Nov 2004 (CET)
Dangöö! Dickbauch 12:15, 22. Nov 2004 (CET)

Type-r (erledigt / gel)

Lemma falsch geschrieben und einfach viel zu wenig. Dickbauch 11:35, 22. Nov 2004 (CET)

alter inhalt:Bezeichnung der Sportlichsten Modelle des japanischen Autoherstellers Honda. schnellgelöscht Hadhuey 19:24, 22. Nov 2004 (CET)

Schleicher Ka 10 (erledigt/ bleibt als Stub)

Der Artikel erklärt nicht worum es sich handelt. Dickbauch 11:38, 22. Nov 2004 (CET)

Hatte schon auf der Disk.-Seite nachgefragt. Dank AN ist es jetzt ein brauchbarer Stub. Behalten. Gruß von --W.Wolny - (X) 13:13, 22. Nov 2004 (CET)
Dann ist es ja erledigt. Dickbauch 13:40, 22. Nov 2004 (CET)

(erledigt: bleibt) Selectrix

Das ist doch Werbung von Trix? Weshalb geht nicht hervor das dies ein eingetragener Markennamen ist?

SELECTRIX® ist ein eingetragenes Markenzeichen der Firma TRIX Nürnberg

Sehr merkwurdig oder was meint ihr dazu??? --Matthy 21:24, 22. Nov 2004 (CET)

Hättest Du Deinen Antrag nicht mit dem 1. zusammen stellen können, der gerade erst gelöscht wurde? Dann hätte ich nicht angefangen, den Artikel zu verbessern (da muß leider noch einiges gemacht werden). --Gulp 21:56, 22. Nov 2004 (CET)
Sorry Gulp aber ich habe es auch erst jetzt entdeckt.--Matthy 22:05, 22. Nov 2004 (CET)
Mir ist es egal. Ich mache jetzt nichts mehr am Artikel und werde meine Bekannten aus dem Miniatur Wunderland auch nicht bitten, den Artikel zu überarbeiten. Man sollte den ganzen Bereich Modellbahn löschen, da dort auf wundersamer Weise jedes System von einer Firma erfunden wurde. BTW: Die CD wurde von der Firma Philipps eingeführt, VHS (Video) von der Firma JVC, und das Auto von den Herren Daimler und Benz ..... --Gulp 18:47, 23. Nov 2004 (CET)
Ist VHS und CD ein eingetragener Markenname? - Soweit ich weiss nicht.

--Matthy 19:43, 24. Nov 2004 (CET)

Doch, die Begriffe sind auch geschützt. Wenn ein Anbieter also eine VHS-Kasette anbietet, muß die auch für VHS-Rekorder geeignet sein. Oder schau mal auf eine DVD, der Begriff ist auch geschützt (TM). Und wenn ein Hersteller nun Decoder, Fahrpulte oder Lokomotiven herstellt und raufschreibt, daß es für selectrix geeignet ist, muß das halt auch stimmen. Also ein ganz normaler Vorgang. (siehe auch Staubsaugerbeutel, Auto-Scheibenwischer etc....) --Gulp 21:18, 24. Nov 2004 (CET)
Na, der Artikel des Tages auf der Hauptseite paßt ja gerade :-) Die DVD wurde von Sony, Philips, Toshiba und Time Warner eingeführt und geschützt :-) ... ich habe den Artikel jetzt doch noch mal etwas ergänzt und wir sollten das Kapitel nun abschließen, denke ich. Gruß --Gulp 23:37, 25. Nov 2004 (CET)

Auch für Behalten. --Pjacobi 00:31, 26. Nov 2004 (CET)

habe den la entfernt - der hinweis auf das warenzeichen wurde nachgetragen;
das fehlen eines solchen hinweises ist im übrigen kein löschgrund.
grüße, Hoch auf einem Baum 02:56, 30. Nov 2004 (CET)

(erledigt) HomeRF

Leider wird im Artikel nicht erklärt worum es sich eigentlich handelt. Dickbauch 11:39, 22. Nov 2004 (CET)

  • Erstmal behalten. Sollte vielleicht zur Wikipedia:Baustelle, damit sich vielleicht jemand drum kümmert, der Ahnung von Amateurfunk hat. --chris 15:19, 22. Nov 2004 (CET)
Aha, es geht um Amateurfunk. Leider geht das aus dem wirren Zahlen- und Fremdwortsalat nicht hervor. Dickbauch 15:50, 22. Nov 2004 (CET)
Die Versionsgeschichte:
   * (Aktuell) (Letzte) 11:38, 22. Nov 2004 Dickbauch
   * (Aktuell) (Letzte) 10:32, 22. Nov 2004 192.166.56.36

Vielleicht noch zu frueh zum Loeschen kann man erst mal behalten une im halben Jahr drueber abstimmen. Es ist ja keine Werbung drin oder? --Matthy 20:03, 22. Nov 2004 (CET)

Meinst Du wirklich an dem Ding tut noch mal irgendwer etwas, wenn es von der Liste der neuen Artikel verschwunden ist? Und das bei dem kryptischen Inhalt? Ohne Verlinkung drauf? Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder?!? Dickbauch 08:04, 23. Nov 2004 (CET)

Es geht da eher um drahtlose Netzwerke als um Amateurfunk. -- Schnargel 03:23, 23. Nov 2004 (CET)

keine Verbesserung-gelöscht 213.211.227.130 20:52, 30. Nov 2004 (CET)

Dunkelwald (erledigt/redir)

Brauchen wir für einen Forst in einem Roman einen Artikel? Ich denke mal nicht... Dickbauch 11:55, 22. Nov 2004 (CET)

Meines Erachtens beim momentanen Hype: Ja. -Steffen 11:55, 22. Nov 2004 (CET) Der Wald heißt latürnich Düsterwald (Ich spring wohl mal wieder nur auf Buzzwords an...). Daher ist der Artikel entweder dahin zu verschieben, zu löschen oder hier ein redirect auf Miriquidi angebracht -Steffen 12:01, 22. Nov 2004 (CET) Aus dem Artikel übernommene Anmerkungen. Dickbauch 12:14, 22. Nov 2004 (CET)

Ich fände den Redirect eigentlich auch ok. Evtl. könnte man dort einen Link auf die Englische WikiSeite Mirkwood setzen. --Braegel 12:18, 22. Nov 2004 (CET)

Die Info und meine ergänzung steht jetzt in Länder und Städte aus Mittelerde. --Aineias &copy 13:31, 22. Nov 2004 (CET)

  • Auf Wunsch des Autors ists nun der von Steffen vorgeschlagenen Redirect. Dickbauch 13:36, 22. Nov 2004 (CET)

Werner Fuchs (Verleger) /(erledigt, bleibt)

Was soll das ? --Matthy 12:03, 22. Nov 2004 (CET)

Also das habe ich mich auch gefragt und bin zu dem Schluß gekommen, daß der Mann nicht relevant genug ist. Löschen. Dickbauch 12:16, 22. Nov 2004 (CET)
Es scheint jemand alle Werner Fuchs-e anzulegen: Werner Fuchs (Fußballspieler), Werner Fuchs (Archäologe) sind auch frisch dazu gekommen. --Xeper 12:36, 22. Nov 2004 (CET)
Die Werner Fuchse wurden vorher alle in einem Artikel abgehandelt, der sich als Begriffsklärung ausgab. Wenn man unter "Links auf diese Seite" nachsieht, findet man, dass dieser Fuchs so einiges geleistet hat, ich wäre für ausbauen. -- Toolittle 12:57, 22. Nov 2004 (CET)
  • zunächst behalten --chris 15:31, 22. Nov 2004 (CET)
  • ebenfalls für behalten, das von ihm verlegte Das Schwarze Auge ist schliesslich ziemlich bekannt! --Mghamburg 17:15, 22. Nov 2004 (CET)
  • ich bin ebenfalls für behalten --yorg 20:00, 22. Nov 2004 (CET)
  • als alter DSAler, behalten. Aber der Artikel ist tatsächlich nur ein Stub. --denny vrandečić | talk 10:24, 24. Nov 2004 (CET)
  • eindeutig für behalten Das Schwarze Auge bzw. Fantasy Productions dürften bekannt genug sein, damit der Gründer hier einen Artikel bekommt --ElRaki ?! 22:21, 30. Nov 2004 (CET)
hab jetzt noch erweitert, der LA müsste jetzt erledigt sein --ElRaki ?! 16:38, 5. Dez 2004 (CET)

Schreiber (Begriffsklärung) (erledigt, gelöscht)

Wurde nach Schreiber verschoben. -- [[Benutzer:KL47|KL47 (Diskussion)]] 12:52, 22. Nov 2004 (CET)

Schnellgelöscht. --Zumbo 16:02, 22. Nov 2004 (CET)

Soziales Gut (erledigt, redirect)

  • Nur ein Beispiel und leider keine Definition des Begriffes. Dickbauch 13:33, 22. Nov 2004 (CET)
  • sehe ich auch so, so einen komplexen Soziologischen begriff kann man nicht mit 3 Zeilen erklären - auch nicht jeder kann ihn in drei zeilen korrekt andeuten (ich nicht). --Aineias &copy 13:42, 22. Nov 2004 (CET)
  • Ich denke, der Autor wollte Öffentliches Gut erklären, welches der korrekte wirtschaftswissenschaftliche Begriff ist. Auch eine Google Suche zu dem Begriff liefert fast ausschließlich Verwendungen des Begriffs Soziales Gut, die inhaltlich Öffentliche Güter meinen. Ich habe mal einen redirect angelegt. --Friese 18:18, 22. Nov 2004 (CET)

Scott E. Fahlman (erledigt/redir)

Ich kann damit so wennig anfasngen, dass mir nicht einmal eine ordentliche Löschbegründung einfällt. --Aineias &copy 13:46, 22. Nov 2004 (CET)

erledigt Ich hab einen redirect auf Emoticon gesetzt, da steht alles drin was hier vorher auch stand. --chris 15:03, 22. Nov 2004 (CET)

Rosellerheide (erledigt, bleibt)

Ich glaube nicht, daß ein Stadtteil von Neuss einen eigenen Artikel braucht. Und die Buslinien lassen sich über den örtlichen Verkehrsverbund erfahren. Dickbauch 13:52, 22. Nov 2004 (CET)

Behalten - es gibt ja zahlreiche Artikel zu diversen Stadtteilen in Köln, Bonn oder Leipzig, die auch um 4.000 EW haben (wie auch Artikel zu diversen Ortsteilen der Gemeinden mit teilweise unter 100 EW). Die private gmx-eMail ganz unten habe ich allerdings gleich hinausgeworfen. AN 17:14, 22. Nov 2004 (CET)
Man muss ihn wohl aufgrund der Existenz anderer Stadtteil-Artikel behalten, wenngleich er mit den meisten der hier als Präzedenz angeführten Beiträge qualitativ nicht mitkommt, vgl. z.B. Köln-Rath/Heumar. Auch ist der dazugehörige Stadtbezirk als Artikel noch gar nicht angelegt - auch hier ein Manko gegenüber den Artikeln aus den erwähnten Städten. Die Infos über die Buslinien sind m.E. zu ausführlich (Kürzen wäre jetzt dumm, dann wird der Artikel noch dünner...) während die Abteilung Geschichte doch stark ausbaufähig zu sein scheint. Vielleicht verbessert er sich im Laufe der Löschdiskussion oder er erhält danach einen Baustein zur Überarbeitung. --Superbass 18:16, 22. Nov 2004 (CET)
  • behalten, LA entfernt -- Necrophorus 19:20, 22. Nov 2004 (CET)

KBW (erledigt / redir)

Eine Abkürzungserklärung für etwas, was keinen Artikel hat halte ich für ziemlich nutzlos. BTW: Sehe ich doppelt, oder ist hier schwer was schief gelaufen?!? Dickbauch 14:30, 22. Nov 2004 (CET)

  • löschen --chris 15:08, 22. Nov 2004 (CET)
  • nicht löschen - die gab es wirklich mit viel Lärm und Getöse in den 70er Jahren. Allerdings sollte man natürlich das Lemma Kommunistischer Bund Westdeutschland (KBW) nennen und dazuschreiben, dass das eine maoistische Splitterpartei war, die im Wesentlichen aus Studenten bestand. --Phrontistes 21:21, 22. Nov 2004 (CET)
  • nicht löschen, stattdessen einen richtigen Artikel schreiben. Wer weiß etwas über den KBW? 212.238.215.149 21:43, 22. Nov 2004 (CET)
  • Ich habe einen Artikel geschrieben und ihn auf Kommunistischer Bund Westdeutschland verschoben, da auf diese (bisher nicht vorhandene) Seite schon relativ viele Artikel verlinken. --Thorsten1 23:50, 22. Nov 2004 (CET)
  • Damit ist der Löschantrag wohl erledigt. Guter Artikel, hoffe aber, dass noch in Zukunft jemand was zur Programmatik hinzufügt. 212.238.215.149 01:17, 23. Nov 2004 (CET)
  • Könntet Ihr bitte erledigte LAs auch als solche in der Überschrift markieren. Das fördert die Übersichtlichkeit. Danke. ;) Dickbauch 08:08, 23. Nov 2004 (CET)

Rodgaubahn (erledigt, bleibt)

Ist das in dieser Form tatsächlich relevant? --14:31, 22. Nov 2004 (CET) LA von Benutzer:Zinnmann Dickbauch 14:35, 22. Nov 2004 (CET)

Ich denke nicht. Löschen. Dickbauch 14:35, 22. Nov 2004 (CET)

Ich habe den Artikel mal noch ein wenig erweitert, löschen muss man den nicht denk ich, aber ausbauen. Das ist ein Stub, aus dem durchaus was werden kann. -- FloSch 14:46, 22. Nov 2004 (CET)

  • behalten, kann wie von FloSch belegt ausgebaut werden. --chris 15:26, 22. Nov 2004 (CET)
So ist es. Außerdem jetzt schon eine Hilfe für Suchende. behalten --Gulp 17:44, 22. Nov 2004 (CET)
  • Behalten -- Necrophorus 18:14, 22. Nov 2004 (CET)
  • erweitert und ergänzt vom Presseamt der Stadt Rodgau, Uwe Müller-Klausch 13:45, 23. Nov 2004 (CET) - kein Stub mehr

Fahrraddiebstahl (erledigt, bleibt)

Ich denke nicht, daß für jede Deliktsvariante des Diebstahls ein eigener Artikel notwendig ist. "Ein Schutz bietet die Verwendung eines Bügelschlosses und eine so genannte Codierung." Das wußte ich noch gar nicht... Dickbauch 15:14, 22. Nov 2004 (CET)

  • Behalten:) alles da: Lemma erkärt, gut verlinkt, Hochwertige Links.--^°^ 15:17, 22. Nov 2004 (CET)
  • löschen oder sehr schnell ausbauen. --chris 15:22, 22. Nov 2004 (CET)
  • behalten - hab mal ein bisschen ausgebaut Ralf 15:47, 22. Nov 2004 (CET)
naja informativ ist er ja, auch glaube ich, dass wenn er weiter ausgebaut wird, nicht mehr so ohne weiteres in den allgemeinen Artikel über diebstahl integreirt werden sollte. --Aineias &copy 15:56, 22. Nov 2004 (CET)
auch für behalten. Zwar ist Fahrraddiebstahl kein eigenständiger Straftatbestand, dennoch ist der Fahrraddiebstahl ein diskussionswürdiges Phänomen. Insbesondere wird durch die Strafverfolgungsbehörden dem Fahrraddiebstahl bei der Ermittlung besondere Aufmerksamkeit gewidmet. -- 130.75.128.107 16:25, 22. Nov 2004 (CET)
Behalten. Wer je den Streifen Fahrraddiebe von de Sica sah und am Ende wie ich sich die feuchten Augen wischte, weiß, dass dieses Thema mehr als eine strafrechtliche Seite besitzt..... --nfu-peng 16:26, 22. Nov 2004 (CET)
  • Löschen. Der Schwerpunkt des Artikels liegt eher auf Fahrradschloss als Fahrraddiebstahl. Stilistisch ist der Artikel eher eine Anleitung, um Fahrraddiebstähle zu verhindern und damit eigentlich nichts für WP. --Zinnmann d 16:31, 22. Nov 2004 (CET)
  • Behalten. Kein Grund zur Löschung. Lemma selbst wird genügend erklärt (obschon verbesserungs- und erweiterungswürdig). Vorsichsmassnahmen sind auch gut, da sie dem interessierten Leser, der was über "Fahrraddiebstahl" wissen will, auf jeden Fall dienen. -- CdaMVvWgS 17:01, 22. Nov 2004 (CET)
Behalten ----peter200 17:12, 22. Nov 2004 (CET)
Behalten --Zaungast 18:04, 22. Nov 2004 (CET)
naja... Änlichkeiten mit einer Anleitung haben solche Artikel immer. Nur dass ME eine Anleitung zum Diebstahl natürlich nicht rein gehört. wollte ich nur mal so sagen. --Aineias &copy 18:05, 22. Nov 2004 (CET)
  • Behalten. Habe noch ein wenig verlinkt. -- tsor 18:09, 22. Nov 2004 (CET)

Ist schon noch etwas seltsam. Wo sind den die Grundinformationen? Wieviele jährlich, Schadenshöhe, Methoden, Entwicklung usw.? Die Hälfte des Artkels gehört in die Lemmata Fahrradschloss und Fahrraddiebe (Film). Rainer 19:05, 22. Nov 2004 (CET)

  • behalten, eine inhaltliche Nachbearbeitung und Egänzung steht hier IMHO nicht zur Debatte -- Necrophorus 19:50, 22. Nov 2004 (CET)
Stimmt. Aber wenn hier schon diskutiert wird, ist das ein prima Ort um auf Schwachstellen hinzuweisen. Das impliziert übrigens ein Behalten, ist doch klar. Rainer 21:01, 22. Nov 2004 (CET)

(erledigt, schnellgelöscht) Extreme Acidophil

Reiner Wörterbucheintrag unter einem fragwürdigen englischen Lemma. --Zinnmann d 16:21, 22. Nov 2004 (CET)

  • löschen --chris 16:37, 22. Nov 2004 (CET)
  • Wahrscheinlich nur ein vertippter Link vom Portal Biologie (recte: Extrem Acidophile)? Falls das wirklich einen eigenen Eintrag braucht, kann es ja unter Acidophilie erwähnt bzw. verlinkt werden. Ich lösche also den Eintrag. Falls der Inhalt doch noch benötigt wird, er lautete: Extrem acidophile Lebewesen leben bevorzugt in Milieus mit einem extrem sauren pH-Wert. Bissl wenig das. --Sigune 17:21, 22. Nov 2004 (CET)
gehört eigentlich zu Archaea -Hati 11:56, 24. Nov 2004 (CET)

(erledigt: gelöscht) ELEVEN

unbedingt behalten --Benutzer:jackskeleton

behalten Benutzer:mieze

Riecht verdammt stark nach Eigenwerbung und ist definitiv POV. Überarbeitung wäre zwar möglich, aber ich bezweifele, daß sich aufgrund der offensichtlich nur regionalen Bedeutung der Band jemand findet der das kann. --chris 16:37, 22. Nov 2004 (CET)

Klingt wirklich sehr nach Werbung. Löschen --Zinnmann d 17:08, 22. Nov 2004 (CET)
Werbung. Löschen --Stefan "!?" 18:09, 22. Nov 2004 (CET)
Werbung/Selbstdarstellung, was sonsts ? Löschen -- --Matthy 21:13, 22. Nov 2004 (CET)
Werbung. Löschen --CYvH 23:17, 22. Nov 2004 (CET)
Gibt's denn für die Jungs kein adäquates Forum, wo sich um sie gekümmert wird? Die stapeln sich ja hier in letzter Zeit. Vielleicht sollte man denen vorschlagen, ein Amateurbandwiki mit Vollständigkeitsanspruch ins Leben zu rufen. Junge Leute haben doch so viel Energie immer über... :) -- Daniel FR Hey! 00:16, 23. Nov 2004 (CET)

tut mir leid, ich fände es unfair, den artikel nicht zu behalten. hier werden bands vorgestellt, und band ist band, ob sie in den charts auf platz eins sind oder nicht. diese band ist schließlich keine kellerband, sie haben ein album, dass bei der Gema angemeldet ist und auch in ganz deutschland bei saturn, karstadt und so weiter erhältlich ist. wo ist das problem? wollt ihr sie nicht weil sie noch nicht den gewünschten kommerziellen erfolg haben? das fände ich ziemlich unfair!!!!

Mir tut es auch leid: Eure CD ist noch nicht mal bei Amazon erhältlich. Bei der GEMA kann sich ja jeder anmelden der Lust dazu hat... und was der Gipfel der Peinlichkeit ist: diese Halb-nackt-Fotos auf der Homepage! *lol* --Trugbild 14:06, 26. Nov 2004 (CET)
  • löschen -- Ralf 11:46, 24. Nov 2004 (CET)
  • Löschen. Braucht kein Mensch. --Magadan (?!) 12:41, 26. Nov 2004 (CET)
  • löschen - der Artikel ist grottenschlecht, stinkt vor Selbstlob und ist völlig unnötig --Trugbild 14:01, 26. Nov 2004 (CET)
klare mehrheit für löschen - gelöscht. grüße, Hoch auf einem Baum 03:03, 30. Nov 2004 (CET)

Lösachen: Soll jetzt für jede der jährlich in aller Welt stattfindenden tausenden großen und kleinen Wahlen ein Artikel angelegt werden ? Ich schätze mal nein. H

Aus Wikipedia:Löschregeln:
Folgende Kriterien kommen als Begründung dagegen nicht in Frage:
Begründungen, die nicht auf den Artikel selbst eingehen: Das betrifft alle Löschanträge mit der pauschalen Begründung "Wollen wir für jedes XY einen Artikel" oder "Artikel über XY gehören nicht in Wikipedia".
kein Votum, da Löschantrag meiner Ansicht nach unzulässig. --elya 16:41, 22. Nov 2004 (CET)
Auf jeden Fall behalten----peter200 17:19, 22. Nov 2004 (CET)
für die Ukrainer scheint diese Wahl extrem wichtig zu sein - behalten --Aineias &copy 17:43, 22. Nov 2004 (CET)
-- behalten mit voller Zustimmung zu elya -- Necrophorus 18:45, 22. Nov 2004 (CET)
Behalten: die enormen historischen Nachwehen des Zerfalls der Sowjetunion und der mühselige Demokratisierungsprozess in den Nachfolgestaaten ist für die späteren Generationen von Bedeutung. In D-Land wurden im Geschichtsunterricht leider immer die Zeit ab der Nazimachtergreifung ausgeklammert. Der interessierte Mensch musste sich später erst manches zusammensuchen. Dies soll den Ukrainern nicht passieren---Zaungast 19:21, 22. Nov 2004 (CET)
Unbedingt behalten. --Voyager 19:24, 22. Nov 2004 (CET)
  • der Artikel enthält keinen LA-Baustein, daher ist eine weitere Debatte an dieser Stelle wohl nicht mehr erforderlich. Selbst wenn der Baustein drin wäre, war der ohne Signatur gestellte Antrag ohnehin nicht berechtigt--Zaungast 19:31, 22. Nov 2004 (CET)

Behalten, einzige Frage: Umbenennen in Präsidentschaftswahlen in der Ukraine 2004 oder sollen sich auch zukünftige Präsidentschaftswahlen in der Ukraine in einem Artikel versammeln? --Pjacobi 20:02, 22. Nov 2004 (CET)

der Artikel heißt jetzt schon Präsidentschaftswahlen in der Ukraine, 2004 --Zaungast 20:05, 22. Nov 2004 (CET)
so ganz nebenbei, die Ukraine ist das größte europäische Land, das ganz in Europa liegt - das wegen "ganz Unbedeutend"! Ein Bisschen was zum Nachholen für den Löschantragsteller, die Wahlen und die politische Entwicklung sind wichtig, auch wenn sie jenseits des mitteleuropäischen Speckgürtel stattfinden! Ich finde auch, dass man diesen Löschantrag löschen sollte, nicht den Artikel! Ilja 20:29, 22. Nov 2004 (CET)
  • Behalten: das war nicht irgendeine Wahl, sondern eine historische, ähnlich wie die gefälschten Kommunalwahlen in der DDR im Mai 1989, die der Auslöser für die Ereignisse im Herbst desselben Jahres wurden. Ich bin aber auch dafür, "2004" in den Titel aufzunehmen, weil es dort auch unter Kutschma schon sogenannte "Wahlen" gab. --Magadan (?!) 12:46, 26. Nov 2004 (CET)

Ich finde diese Kategorie, trotz fester Sympathie für das Projekt, nicht so gelungen, denn sie führt unterhalb der Kategorie:Oberbergisches Land zur Dopplung.
Wenn man mal auf die Kategorie Oberbergisches Land klickt, seht Ihr, was ich meine. Jeder Artikel kriegt so etwas wie "Persönlichkeit im Oberbergischen Land" oder "Gebäude" oder "Unternehmen im Oberbergischen Land" und nun noch zusätzlich "WikiProjekt Oberbergisches Land".
In jeder dieser Unterkategorien steht aber sowieso auch noch mal der Vermerk auf das Projekt. Das ist eine Redundanz statt einem Mehrwert. -- Simplicius (talk) 17:06, 22. Nov 2004 (CET)

Die Kategorie dürfte stehenbleiben, sofern sie nicht in der Baumstruktur der Hauptkat eingehängt wird. Ansonsten: Löschen. -- מישה 17:24, 22. Nov 2004 (CET)
Ich weiß gar nicht mehr, was man noch tun kann :-( Es geht darum, das die Artikel einen Hinweis auf das Projekt brauchen (bräuchten), der gegen keine Konvention verstößt (keine Links in einen anderen Namensraum) usw. Die Kategorie Oberbergisches Land unterscheidet sich in sofern von der Kategorie WikiProjekt Oberbergisches Land, das nicht alle Artikel (z.B. Graf Adolf I. von Berg) direkt im Oberbergischen Kreis angesiedelt sind. --Taube Nuss 18:37, 22. Nov 2004 (CET)
Ist mir schon klar, dass Ihr das als Werbebanner braucht, denn ansonsten sind die 83 Artikel in Euren acht Oberbergischen Unterkategorien einsortiert.
Gerade deshalb frage ich mich aber, wofür man eine Parallelkategorie mit 83 Artikeln braucht.
Am besten finde ich immer noch den Hinweis "Siehe auch ...", den man Euch wohl auch kaputtmacht.
Trotzdem glaube ich nicht, dass man die Kategorien als Werbeträger benutzen soll. -- Simplicius (talk) 18:55, 22. Nov 2004 (CET)
Aber wenn das "Siehe auch" nicht auf den Namensraum Wikipedia: verweisen darf, wohin soll er dann verweisen? Vielleicht wäre es eine Lösung, wenn die Projektseite gar nicht im Wikipedia-Namensraum stehen würde, sondern als "normaler" Artikel? --Taube Nuss 19:01, 22. Nov 2004 (CET)
Wie wäre es denn mit einem Portal Oberbergisches Land (oder dann gleich Bergisches Land)? Da könnte man die Artikel gleich auch strukturiert präsentieren und bisher hat sich noch niemand an einem Portalhinweis am Ende eines Artikels gestört. Rainer 19:17, 22. Nov 2004 (CET)

Wenn ihr eine Liste unter Wikipedia:WikiProjekt Oberbergisches Land/Artikel erstellt, dann kann man sogar die letzten Änderungen der Artikel dort abfragen. Oder noch eine andere Idee: Wie bei allen Meta-Kategorien, wäre es logisch die Diskussionsseite und nicht die Artikelseite zu kategorisieren. --Pjacobi 20:12, 22. Nov 2004 (CET)

Ich übertrage die beiden letzten Vorschläge mal auf die Diskussionsseite des WikiProjekts. Viele Grüße --Taube Nuss 09:59, 23. Nov 2004 (CET)
Jetzt hat sich doch jemand gestört. Siehe Diskussion vom 23. 11., Essen&Trinken. Rainer 13:07, 23. Nov 2004 (CET)
Vielleicht sollten wir einmal eine konstruktive Diskussion über Portale/Projekte überhaupt anstoßen - um wenigstens den Einsatz von grundlegenden Dingen wie Navigationsleisten und Verweisen zu klären.--Jörg Kopp 02:54, 25. Nov 2004 (CET)
Zwischenstand: Wir sind fast damit durch, bitte noch ein wenig Geduld, ich sage Bescheid. Viele Grüße --Taube Nuss 14:06, 11. Mär 2005 (CET)

Wird jetzt unter Wikipedia:Löschkandidaten/Offen diskutiert!

CorelDraw (erledigt, bleibt)

Das ist nun wirklich ein bisschen sehr wenig. Und falsch ist es auch noch. --Zinnmann d 17:16, 22. Nov 2004 (CET)

löschen und warten bis jemand was Gescheites zu CorelDraw schreibt ----peter200 17:23, 22. Nov 2004 (CET)
dito, löschen --chris 17:25, 22. Nov 2004 (CET)
Zu wenig - Löschen --134.100.1.174 18:05, 22. Nov 2004 (CET)
Ich habe es minimal umeditiert (man schreibt es übrigens CorelDRAW) - wenn es zum Stub nicht reichen sollte, dann eben nicht... :-) AN 19:21, 22. Nov 2004 (CET)
Ist ein Stub, der wachsen kann. Muss man nicht Löschen, aber schade wär's auch nicht. --Matthy 19:58, 22. Nov 2004 (CET)
Doch ein wenig zu wenig zu einer wichtigen Anwendung, ausbauen oder neu machen? Zuerst einmal nicht löschen! Ilja 20:22, 22. Nov 2004 (CET)
umarbeiten, weiss zu wenig darüber, um es selber zu machen --CYvH 23:19, 22. Nov 2004 (CET)
Mit ein paar weiteren Infos aus den en/pl:WP ist es bereits knapp oberhalb der Stub-Grenze - in den anderen WP's steht auch nicht besonders viel drin. Ich habe es mir übrigens auch erlaubt, den Artikel unter CorelDRAW zu verschieben - das Lemma lautet in den anderen WP's auch so. AN 07:03, 23. Nov 2004 (CET)
  • Das ist imho grün so und kann bleiben. Dickbauch 08:13, 23. Nov 2004 (CET)

Behalten -- Stahlkocher 08:34, 23. Nov 2004 (CET)

ich hab' mal was dazu geschrieben, in der Hoffnung, dass es jetzt keine Werbung ist -- ToGo-Bln 13:28, 23. Nov 2004 (CET)

THX für die Bemühungen. Ich hab den Löschantrag entfernt. --Zinnmann d 13:53, 23. Nov 2004 (CET)

Außerordentliche Professur (durch SL erledigt)

Lemma und zu kurzer Inhalt stimmen nicht überein. --Aineias &copy 17:27, 22. Nov 2004 (CET)

SelecTRIX (erledigt, behalten)

Um was geht es hier eigentlich? --Aineias &copy 17:35, 22. Nov 2004 (CET)

Nicht verstehen ist aber kein Grund für einen LA, oder? Gibt es dafür nicht extra einen "Unverständlich-Baustein"? Ich habe jetzt einen Satz drübergesetzt und schon ist die Sache fast rund. Allerdings wird es so niemand finden. Selectrix kommt zwar von der Firma TRIX, aber das TRIX wird hier klein geschrieben. Müßte sich eh noch mal einer der Modellbahner anschauen, große Ahnung hab ich von der Materie nicht. --Gulp 18:19, 22. Nov 2004 (CET)
Es geht wohl um die Steuerung der Modelleisenbahn. Allerdings ist es wirklich so überhaupt nicht verständlich. Ich frage mich, warum als letzter Satz des Artikels folgender Hinweis kommt: Eine gute Erklärung ist unter der URL http://www.mttm.de/ unter Internals nachlesbar. Damit es auch bei Wikipedia eine gute Erklärung wird, muss der Eintrag stark überarbeitet werden, ansonsten löschen --134.100.1.174 18:13, 22. Nov 2004 (CET)
behalten, Gulps Verbesserung macht es möglich --Zaungast 18:25, 22. Nov 2004 (CET)
@Gulp, mir ist der Unverständlichkeitsbaustein bekannt, denn verwende ich so gar relativ häufig, aber manchmal auch doch nicht. Deine Verbesserungen haben aber den Löschgrund beseitigt. --Aineias &copy 19:22, 22. Nov 2004 (CET)
War ja auch nicht bös gemeint. Ich merze jetzt noch mal den falschen Namen aus.. bislang können nämlich nur Digital-Modelleisenbahner und potentielle LA-Steller, nicht jedoch unbeteiligte Dritte diesen Artikel finden :-) Gruß --Gulp 20:20, 22. Nov 2004 (CET)

Seit 2003 unveraendert und ist immer noch komplett unverstaendlich. --DaTroll 18:32, 22. Nov 2004 (CET)

Interessantes Thema, wenn ich das richtig verstanden habe. Als Artikel aber lausig. Wo sind die Kartografen und Mathematiker, die da was zu beisteuern können? Rainer 19:22, 22. Nov 2004 (CET)

Bin zwar Mathematiker aber beisteuern kann ich nichts. Wenn keiner was dagegen hat, bin ich fuehrt Loeschen. Aber wenn einer meint diesen Artikel irgendwann mal ueberarbeiten zuwollen, bitte meine Stimme als behalten werten. --Matthy 19:52, 22. Nov 2004 (CET)
Leider ziemlich unverständlich. Löschen. Dickbauch 08:16, 23. Nov 2004 (CET)

steht nicht alles unter Kartenprojektion? -Hati 11:59, 24. Nov 2004 (CET)

nicht alles: die angegebene mathematische Bedeutung mit der "Punktmenge" wird dort nicht erklärt. Der kartografische Teil ist IMHO schlicht ne schlechte Dublette von Projektionsfläche. --Aki 12:20, 24. Nov 2004 (CET)
Den mathematischen Teil halte ich für eine Fehlübersetzung. Den Begriff kenne ich so nicht. Wenn also der kartographische Teil schon woanders steht, Redirect? --DaTroll 09:45, 25. Nov 2004 (CET)
guter Vorschlag, ACK --Aki @ 09:24, 26. Nov 2004 (CET)
  • behalten, nicht alle Bedeutungen in Projektionsfläche oder Kartenprojektionsind abgedeckt. Es gibt noch die Abbildungsfläche in der Photographie. Weiss nicht wie man auf die Idee kommt, Abbildungsfläche zu löschen. Ich habe mal probeweise den Begriff in Xipolis gesucht und gefunden. Viele der Löschanträge hier kann man eher als Änderungsvorschläge verstehen. Weiss jemand ob es schon eine entsprechende Änderungsvorschläge-Liste gibt ? Wenn nicht, sollte man sie einführen. Bei jedem Begriff zu begründen warum er nicht innerhalb einer Woche gelöscht werden soll ist sehr mühsam. --Mononoke 21:35, 30. Nov 2004 (CET)
ist jetzt redir auf Projektionsfläche, wenn jemand was zur Fotografie schreiben möchte kann
den Artikel gern wieder anlegen --finanzer 15:40, 6. Dez 2004 (CET)

(erledigt - zu Stub erweitert, bleibt) Rüfenacht

Mit Verlaub zu wenig. --Roy 19:30, 22. Nov 2004 (CET)

Ich habe nichts gegen loeschen --Matthy 19:48, 22. Nov 2004 (CET)
Ich schon, es ist ein magerer Stub, wie viele andere auch, ausbauen, nicht löschen, kein Ort zu klein, um nicht auch in der Wikipedia zu sein! Ilja 20:19, 22. Nov 2004 (CET)
Oh mann, Ilja: Statt da nur zwei nichtssagende Weblinks 'reinzubasteln, hättest du lieber die Grammatik und Rechtschreibung verbessern sollen: "Rüfenacht ist ein kleines Dorf in der Schweiz (Gemeinde Worb). Rüfenacht ist 6'609 Meter Luftlinie der Schweizer Bundeshauptstadt Bern entfernt." Und zur Strafe mußt du jetzt herausfinden, was selbst dieser Link zu Rüfenacht verschweigt: "Rüfenacht ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich dank verschiedener Aktivitäten der Dorfgemeinschaft, seiner Bewohner und auch der Schule eine eigene Identität zugelegt.". Da steht nämlich nix davon, woraus diese "eigene Identität" besteht (und unter dem Link zu Worb findet sich überhaupt nix zu Rüfenacht!). Wenn das so bleibt, dann löschen. Gruß --Henriette 03:38, 23. Nov 2004 (CET)
Oh frau Henriette, ich kann doch nicht alles selbst machen: das wichtigste an Rüfenacht ist, das es ihn gibt - UND sehr viele Menschen in der Schweiz auch Rüfenacht heißen - also scheinbar nicht so unbedeutend. Mit dem Link wollte ich nur die Spur legen, niX mehr! Dass man über Rüfenacht so wenig findet, zeigt ja doch nur, wie sinnvoll und notwendig die Wikipedia doch ist, wir schwimmen nicht wie tote Fische im Golfstrom einfach Bauch nach oben mit, wir gehen auch ganz kleine Bächer bis zu den Gipfeln hin! Ilja 06:26, 23. Nov 2004 (CET)
Naja, aber Dir ist auch bekannt, daß ein "das gibt es" mir nicht reicht als Begründung für einen Artikel. Das was da steht ist völlig nichtssagend und falls hier nicht ein pensionierter Studienrat aus Rüfenacht mal eingreift, dessen Hobby zufällig die Ortgeschichte ist, wird das Ding wohl ewig in diesem Stadium herumgammeln. Aber ich bin ja schon ruhig --Henriette 10:15, 23. Nov 2004 (CET)

Hi, habe das hier grad entdeckt und bin i.a. begeistert von dem WP-Projekt!!! Es scheint mir aber etwas schizophren, dass hier verschiedene Leute immer gleich löschen wollen, weil es ihnen zu wenig ist. Davon wird es doch noch weniger!!!! Wo ist denn das Problem? Man kann doch beliebig lange warten, bis jemand kommt der sich nicht nur wichtig tut und meckert sondern etwas Konstruktives zur Verbesserung beiträgt. Das hier kostet doch kein Papier und lesen muss es doch auch nur, wer es explizit sucht! Ilja, ich kann dich sehr gut verstehen. Verliere bitte nicht die Geduld im Verteidigen solcher Beiträge! Mein Antrag als neuer Beobachter: Solche Beiträge grundsätzlich behalten und ggf. verbessern nicht ständig löschen und neu anfangen! Ich finde es nicht gut, dass hier Leute Dinge löschen, weil es nicht ihrem Geschmack! entspricht! Gelöscht werden sollte nur etwas, was wirklich falsch ist! Alles andere ist doch Zensur, oder? Marcel --217.95.34.187 11:02, 23. Nov 2004 (CET)

Nein, ist es nicht. Ein Artikel in der Wikipedia ist von Anfang für alle Leser sichtbar und muß daher von Anfang an gewisse Mindestanforderungen erfüllen (siehe Wikipedia:Stub). Grob gesagt muß er seinen Gegenstand ausreichend definieren. Wenn nicht mal diese Anforderung erfüllt wird, irritiert er Leute, die auf ihn stoßen nur, ohne ihnen zu helfen. (Und es geht durch das Löschen auch keine nennswerte Information verloren.)
Zu den Konzepten der Wikipedia findest du unter Wikipedia:Portal Material, insbesondere im Bereich „Artikel verfassen“ und „Leitlinien und Konventionen“. Eine Erläuterung, was Zensur wirklich ist, findest du unter Zensur. --Skriptor 17:37, 23. Nov 2004 (CET)

Ich habe den Artikel mal angeguckt und fühle mich nicht wirklich irritiert. Ein Tastaturtest ist es auch nicht. Bin daher für behalten. Finde die Regulierungslust hier aber witzig (oder sollte ich die letzten beiden Wörter lieber zusammenschreiben?;-) ) Stelle mir grade die vielleicht naive Frage: Könnte man die ganze Stub-Problematik nicht dadurch etwas abkürzen, indem man nur mit "gesundem Menschenverstand" einmal prüft, ob so ein Artikel irgend eine wahre Antwort auf irgend eine mögliche Frage zum betreffenden Stichpunkt gibt und nur, wenn diese einfache Prüfung negativ ausfällt, löscht? (Die Diskussion, wann ein Stub gut ist oder zum Weiterschreiben anregt scheint mir nämlich recht unwissenschaftlich und zu meinungslastig, oder gibt es dazu irgendwelche nachprüfbaren Untersuchungen und Belege?) mfg --Oliver s. 18:49, 23. Nov 2004 (CET)

danke Oliver s., Du sprichst mir aus der Seele, "eine richtige Antwort auf eine potentielle Frage"! Die Frage könnte sein: was ist denn eigentlich dieses Rüfenacht? Die richtige Antwort: ein Ort(steil) in Kanton Bern usw. ... Vollkommen richtig! Text leicht erweitert, jetzt ist es ein Stub, wie viele andere auch, Löschantrag entfernet, denn das könnte jemanden von der Artikelerweiterung nur abhalten! Gruß Ilja 21:36, 23. Nov 2004 (CET)

Arschlochfaktor (erl/gel)

Pseudo-enzyklopädisches Geschwafel. Tut mir leid, aber mehr fällt mir zu so etwas nicht ein. --Roy 19:38, 22. Nov 2004 (CET)

Ich habe nicht gegen Loeschen ---Matthy 19:56, 22. Nov 2004 (CET)
Wer hat den Arschlochfaktor schnell-geloescht? - Ich habe nur gesagt ich habe nicht gegen Loeschen. Aber gegen schnell-loeschen. Das finde ich nicht OK. --Matthy 20:10, 22. Nov 2004 (CET)
Was soll man mit so einem Nonsens anderes machen, als ihn schnellzulöschen? Nein. ich wars nicht, hätte es aber sofort getan. Rainer 21:06, 22. Nov 2004 (CET)
Ja der Nonsens anderer soll geloescht werden. Nach einer Woche zur Schau-Stellen. Also mir gibt es ja Genugtuung, Wenn so ein Loeschantrag mit 10:0 geloescht wird. Aber wenn man den Vollquatsch nicht einmal zu Gesicht bekommt. HHmm ich weis nicht, da fehlt dieser ein gewisser Flair. Schliesslich geht es bei dieser Seite ja auch den Bloedsinn zu schauzustellen. --Matthy 21:44, 22. Nov 2004 (CET)

Für diejenigen die es interessiert hier der ehemalige Inhalt "Es handelt sich hierbei i.d.R. um eine subjektive, rein emotional ermittelte Größe. Sie wird meist negativ bewertet, manchmal jedoch auch als Zeichen von Stärke und Durchsetzungskraft geschätzt. Letzteres kann z.B. der Fall sein, wenn ein Problem scheinbar nur auf Kosten eines Schwächeren gelöst werden kann, dies jedoch aus moralischen Gründen als verwerflich gelten würde. Lösen Gruppen oder Personen dann "erfolgreich" auf unmoralische Art Probleme, so kann es sein, dass ihr Arschlochfaktor immer größer wird, und sogar von anderen Gruppen, die ihre Existenz ebenfalls von unlösbaren Problemen bedroht sehen, übernommen wird. Wird der Arschlochfaktor schließlich zur vorherrrschenden Handlungsmaxime, so verliert die so "entartete" Gruppe oder Person selber den Schutz, der sie vor unmoralischen Angriffen bewahrt hätte. Ist dies bei vielen Gruppen der Fall, so herrscht zwischen ihnen Anarchie, mit der Gefahr, aufgrund ihres destruktiven Charakters eine negativere Wertschöpfungsbilanz zu haben, als Gruppen in denen ein kleinerer Arschlochfaktor und mehr kooperationsbedingte Synergieeffekte auftreten. Sie werden so ggf. von Gruppen mit kleinerem Arschlochfaktor verdrängt. Der Arschlochfaktor ist somit auch ein Maß für die Stabilität, Vitalität und Seneszenz einer sozialen Organisationsform." Gruss --finanzer 22:15, 22. Nov 2004 (CET)

Was'n Kack! Wer das gelöscht hat, hat Geschmack. :) -- Daniel FR Hey! 00:24, 23. Nov 2004 (CET)
Um evtl. Neugier zu befriedigen - wir wussten bereits alle, dass er meist Geschmack hat, --Herrick 09:15, 23. Nov 2004 (CET):
   * 18:55, 22. Nov 2004 Necrophorus Arschlochfaktor wurde gelöscht (Quatsch)
   * 19:36, 22. Nov 2004 . . Roy (Löschantrag)
   * 19:35, 22. Nov 2004 . . Mephisto s. ()
   * 19:30, 22. Nov 2004 . . Mephisto s. ()
   * 19:19, 22. Nov 2004 . . Mephisto s. ()
   * 19:16, 22. Nov 2004 . . Mephisto s. ()
   * 19:08, 22. Nov 2004 . . Mephisto s. ()
Die zeitliche Reihenfolge irritiert etwas. Martin-Vogel 17:29, 23. Nov 2004 (CET)

Da haben wirs wieder Geschmack wird bewertet, lachhaft! marcel --217.95.34.187 11:04, 23. Nov 2004 (CET)

Wenn man nicht in der Lage ist, Geschmack zu bewerten, verspeist man irgendwann Fäkalien. :) -- Daniel FR Hey! 13:50, 23. Nov 2004 (CET)

siehe auch Koprophagie! :-) --Oliver s. 19:04, 23. Nov 2004 (CET)

  • Hi, musste erst etwas schlucken, dann hab ich gegoogelt:
Es gbit 60 hits für das Stichwort Arschlochfaktor 

Es lässt mich etwas schmunzeln, dass hierzu einen geschmackvoller Artikel erwartet wird. Daher mein Antrag: geschmackvoll neuschreiben! Bin gespannt, ob dieser Artikel dann in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen wird! , *fg, fg, fg* (aber vielleicht schafft das ja jemand von den Geschmacksexperten; dann Respekt!) tobi --80.129.100.89 22:24, 23. Nov 2004 (CET)

Na, tobi, haste dir denn die Seiten hinter den Hits auch mal angeguckt? Sind ja wohl größtenteils Forenbeiträge von irgendwelchen renommierenden (Spät)pubertierenden. Google ist halt kein Bibliotheksindex (11.400 Hits)... :) -- Daniel FR Hey! 23:16, 23. Nov 2004 (CET)

Kategorie:Kurpfalz (erledigt, behalten)

Die Kategorie enthält nur den Artikel Kurpfalz und eine leere Unterkategorie. Für einen Artikel braucht man aber keine Kategorie. 1001 19:46, 22. Nov 2004 (CET)

Aber ihr wird doch nicht wirklich der Kurpfalz ihre Kategorie löschen wollen? Ein Kurpfälzer und Mannemer aus Überzeugung ;-) -- dom 20:07, 22. Nov 2004 (CET)
Es geht nicht um die Kategorie als solche; ich hatte nur festgestellt, dass sie bis auf das Stichwort selbst leer war. Derartige fast leere Kategorien schlage ich grundsätzlich zur Löschung vor, da sie in diesem Zustand überflüssig sind. Wenn sie jetzt systematisch gefüllt wird, ist das etwas anderes. 1001 17:50, 23. Nov 2004 (CET)
Jaa, lieber Dominik, das ist die Gelegenheit, etwas für die Heimat zu tun! :-) Die Kategorie ist ja nicht schlecht, sondern war eben nur sehr leer. Also schön alle passenden Artikel einordnen (ich helfe mit...), und dann behalten wir diese Kategorie. --Magadan (?!) 12:57, 26. Nov 2004 (CET)

Kategorie:Pfälzer (erledigt, gelöscht)

Die Kategorie ist seit ihrer Anlage leer geblieben und imho überflüssig. 1001 19:48, 22. Nov 2004 (CET)

gelöscht --finanzer 15:53, 6. Dez 2004 (CET)

Der Artikel ist ein Plagiat und kopiert von http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3899402774/028-4537885-9072540 --Larus1 20:17, 22. Nov 2004 (CET)

Ist ein Grund zur Schnellloeschung oder ?--Matthy 20:23, 22. Nov 2004 (CET)
Nein, ist es nicht - aber es ist ein Grund, den Artikel unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen einzutragen, was ich somit nachgetragen habe. --Reinhard 21:40, 22. Nov 2004 (CET)
Aha so laeuft das das --Matthy 22:13, 22. Nov 2004 (CET)

Ursprünglich war der Artikel Wikipedia:IP-Adresse als Löschkandidat markiert. Er wurde mittlerweile von mir verändert und nach Wikipedia:IP-Benutzer verschoben. Der Löschantrag ist noch drin. --Zinnmann d 11:45, 30. Nov 2004 (CET)

Ich habe Wikipedia:IP-Adresse als Artikel eingesetzt und mit dem Artikel IP-Adresse verlinkt, weil, wie sich u.a. auch in Wikipedia:Benutzersperrung, Antrag gegen thomas7, Kapitel "ungültige Stimmen", herausgestellt hat, eine Anzahl von Benutzern immer noch keine Klarheit über die Problematik der Identifizierung und Zuordnung von IP-Adressen hat und deshalb falsche Aktivitäten empfaltet. Für die Funktionstüchtigkeit von Wikipedia ist es aber unerlässlich, dass hier Unklarheiten und Missverständnisse abgebaut werden.

Benutzer Unscheinbar hat diesen Artikel leider einer Schnelllöschung (entgegen den Rilis für Schnelllöschungen) unterzogen. Ich bin der Meinung, dass mein Artikel immerhin soweit argumentativ begründet ist, dass man darüber ernsthaft diskutieren kann. Deshalb bitte ich um eure Meinung, ob Infos für Benutzer, die fortwährende Missverständnisse aufklären, in den Wikipedia-Wikipedia-Raum gehören und dort nützliche Dienste verrichten können, die die Wikipedia-Benutzung erleichtern.

Mit freundlichen Grüßen der Artikelverfasser 217.184.19.215 20:32, 22. Nov 2004 (CET)

Ich empfinde den Artikel nicht als NPOV, er klingt wie ein (fast verzweifelter) Versuch, IP-Benutzer zu verteidigen, die jedoch gar nicht angegriffen wurden. Besonders informativ ist er auf die Weise nicht. Entweder neutral und neu schreiben (ich tu's aber nicht) oder löschen. --Okatjerute !?* 14:03, 23. Nov 2004 (CET) Siehe weiter unten

Findest du verzweifelt? Ist mir beim Schreiben eigentlich nicht aufgefallen. Es geht um die Vermeidung haarsträubenden Unsinns wie Anträge auf längerfristige Sperrung von dynamischen IPs und die Versuche der Identifizierung von Personen unter IP-Adressen (ich habe sogar schon mal eine Liste von Beiträgen die nur rein zufällig die selbe IP-Adresse trugen gesehen in dem Glauben angelegt, es handele sich immer um die selbe Person). Es gibt zwar den sehr technischenArtikel IP-Adressen, aber er hat zumindest für laienhafte Wiki-Benutzer überhaupt nichts genutzt. Darum die Idee, es ganz einfach speziell für Wiki-Benutzer erklären mit ganz konkreten Beispielen und ohne technische Verwirrungen. Mehr steckt eigentlich nicht dahinter. (Zur Zeit läuft übrigens ein edit-war in IP-Adressen, mit dem ich gar nichts zu tun habe, versichere ich hoch und heilig) -- 217.184.34.202 14:23, 23. Nov 2004 (CET)

kein Edit-War, sondern dort findet fortgesetzter Vandalimus statt. Gruss --finanzer 22:28, 23. Nov 2004 (CET)
Behalten. Ich finde den Artikel sachlich und hilfreich. Da er sich ausschließlich mit den Besonderheiten der IP-Adressen-Protokollierung in der Wikipedia befaßt, ist er im Wikipedia-Namensraum auch richtig eingeordnet. Vielleicht sollte er noch ein bißchen nützlicher mit anderen Benutzerkonzept-erklärenden Seiten des Wikipedia-Namensraumes (und vielleicht auch aus dem Artikel IP-Adresse) verlinkt werden. --HoHun 23:32, 23. Nov 2004 (CET)
Ick find den jarnich schlecht, log mich aber trotzdem nich ein. :OP217.83.62.60 08:31, 24. Nov 2004 (CET)
Behalten. Ist eine gute Basis, um auch Laien die mit IP-Adressen verbundenen Vor- und Nachteile zu erklären. Ich kümmere mich mal um eine bessere Verlinkung innerhalb der Wikpedia-Portalseiten. --Zinnmann d 11:01, 30. Nov 2004 (CET)
Finde ich gut so jetzt. Behalten. --Okatjerute !?* 12:18, 30. Nov 2004 (CET)

Constanza Droop (erledigt, bleibt)

Brauchen wir sowas? -- Wo ist die Relevanz ? -- Wieviele sind eigenlich in der BRD freiberuflich Taetig. Und wieviele Buecherreihen gibt es eigentlich in Deutschland? -- Und wenn jeder Freiberufler (!!!! um die geht es ) einen Wikieintrag bekommt.... --Matthy 20:58, 22. Nov 2004 (CET)

Behalten - bekannte deutsche Kinderbuch-Illustratorin. --134.100.1.174 21:09, 22. Nov 2004 (CET)
Ist man schon bekannt wenn man eine Serie illustriert hat??--Matthy 21:26, 22. Nov 2004 (CET)
Behalten - ich habe über 9.000 Treffer ergoogelt, eine ihrer Figuren nutzt auch die Firma Rosenthal (siehe HIER) :-) AN 21:30, 22. Nov 2004 (CET)
Behalten - Wer Kinder hat, für den ist der Hase Felix in jedem Fall relevant :-) Die Dame ist zumindest nicht Schöpferin irgendeiner Figur, sondern des Protagonisten der zur Zeit wohl erfolgreichsten deutschen Kinderbuchreihe (4,5 Mill. verkaufter Exemplare, übersetzt in 20 Sprachen). - Hawe
  • Behalten --anwiha 13:41, 23. Nov 2004 (CET)
  • (4,5 Mill. verkaufter Exemplare, übersetzt in 20 Sprachen). das ist nicht so voellig irrelevant - Stimmt das wirklich ?
--Matthy 19:38, 24. Nov 2004 (CET)
Die Basler Zeitung schreibt das so: http://www.baz.ch/buch/index.cfm?ObjectID=DD5D972E-96E1-4EA9-B040E870ECB370BE Hewa 21:56, 24. Nov 2004 (CET)
Dieser Löschantrag stellt eine bodenlose Frechheit und Provokation dar! Ich persönlich habe zwar dieses Jahr keine Kinder zu Beschenken, aber der Hase Felix ist ja wohl nun auch dem letztem Alm-Öhi (oder so) ein Begriff! Selbstverständlich BEHALTEN + Verwarnung an den Antragsteller! Wiki sagt: "Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein." ... Es kann nicht sein, daß ohne eigene Rechere "mal so locker" ein Löschantrag gegen eine so erfolgreiche Autorin gestellt wird und dann auch noch diskutiert werden muß! Der Antragsteller, der ja schon diverse LA´s wegen "Werbung" etc. gestellt hat, sollte langsam mal wieder runterkommen .... Sorry, mußte jetzt mal raus... Gruß --Gulp 03:39, 30. Nov 2004 (CET)
behalten. --zeno 18:45, 5. Dez 2004 (CET)

Bob lazar (erledigt: war URV)

Kann ich einfach nicht glauben was dort steht. :) --Aldipower 21:12, 22. Nov 2004 (CET)

"Sie haben eine unbehaarte Haut, große Köpfe und Mandelförmige, große Augen. Sie haben sehr dünne schlanke Nasen, Münder und Ohren." - Kenn ich! Sind auf vielen T-Shirts abgebildet, man sollte ergänzen, daß sie eine besondere Affinität zu irdischen Hanfgewächsen haben *l* löschen --chris 21:18, 22. Nov 2004 (CET)

Ist ne URV: gelöscht. --Henriette 03:40, 23. Nov 2004 (CET)

Wildes Denken (erledigt / bleibt)

Absolut wirrer Wörterbuch(?)-Eintrag. Jedenfalls fehlen sowohl Definition als auch Erklärung. --Katharina 21:25, 22. Nov 2004 (CET)

brauchen wir nicht kann ruhig loeschen --Matthy 21:31, 22. Nov 2004 (CET)

Behalten wichtiges Lemma! --217.234.89.47 23:09, 22. Nov 2004 (CET)

Ein Löschantrag sagt nicht unbedingt etwas über die Unbrauchbarkeit des Lemmas aus. Manchmal ist der Inhalt einfacxh so mangelhaft, das Löschen die einfachste Lösung ist. Vielleicht sieht der Artikel nach 7 Tagen ja ganz anständig aus. In seiner jetzigen Form tut er's nicht. Löschen. --Zinnmann d 23:32, 22. Nov 2004 (CET)
Ich hätte unter diesem Lemma was zu Claude Lévi-Strauss erwartet, aber nicht sowas. Löschen, wenn das nicht besser wird. --Henriette 03:42, 23. Nov 2004 (CET)
  • Der Artikel läßt mich so unwissend wie vor seinem Studium. Löschen. Dickbauch 08:38, 23. Nov 2004 (CET)
  • Hab ihn grad überarbeitet . Bin jetzt für Behalten --Aki 12:11, 23. Nov 2004 (CET)
    • Schön, super! Jetzt müsste der Artikel noch irgendwie von Claude_Lévi-Strauss#Universale_Denkprinzipien her verlinkt werden, damit ein Zusammenhang hergestellt wird. Magst du das machen? --Katharina 13:42, 23. Nov 2004 (CET)
      • Gerne! Links sind mein Hobby! : ) --Aki 14:19, 23. Nov 2004 (CET)

Heinz Putzhammer (erledigt;bleibt)

  • typischer Necrophorus: löschen -- 149.225.238.135 21:32, 22. Nov 2004 (CET)

Nicht löschen, ist wohl der Löschantrag mit der lächerlichsten Begrüdung, die ich je gelesen habe. --Voyager 21:39, 22. Nov 2004 (CET)

Behalten - ein Bundesvorstand des DGB scheint mir nicht weniger relevant als ein MdL AN 21:42, 22. Nov 2004 (CET)
Behalten --chris 21:48, 22. Nov 2004 (CET)
  • Vielmehr Sperrung der IP die diesen blödsinn hier verzapft. Für mich ist das schlichtweg Vandalismus und gehört gesperrt. --guenny (+) 21:53, 22. Nov 2004 (CET)
  • ouh, prima Sache das. Mal schauen, ob hier morgen der Löschantrag für meine Benutzerseiten steht. Ich denke, es hat niemand was dagegen, wenn ich die LAs wieder entferne? -- Necrophorus 22:00, 22. Nov 2004 (CET)
Meinst Du die von mir gestellten?!? Das mag mancher unhöflich finden, aber die Versionen, wo Du den LA rausgenommen hast, hatten so nicht mehr viel mit den ersten Versionen gemein und darum wars schon ok. Obwohl ich Stadtteilartikel für Wohnsiedlungen immer noch für übertrieben halte... Dickbauch 08:42, 23. Nov 2004 (CET)

hat da jemand Langeweile oder Rachegelüste behalten --finanzer 22:09, 22. Nov 2004 (CET)

aber 100 pro für behalten -- --peter200 23:27, 22. Nov 2004 (CET)

Leberwurst (erledigt, bleibt)

  • typischer Necrophorus: löschen -- 149.225.238.135 21:32, 22. Nov 2004 (CET)
solche "Löschanträge" sollten eingentlich sofort und umgehend gelöscht werden, das ist nicht der Still, der hier gepfelgt werden sollte! Ilja 06:17, 23. Nov 2004 (CET)

Nicht löschen, hier will wohl jemand eine Privatfehde anzetteln. --Voyager 21:40, 22. Nov 2004 (CET)

Der Löschantrag ist schwachsinnig. Ich nehme ihn raus. Rainer 22:06, 22. Nov 2004 (CET)

Necrophorus war schneller ... Rainer 22:08, 22. Nov 2004 (CET)

hat da jemand Langeweile oder Rachegelüste behalten --finanzer 22:09, 22. Nov 2004 (CET)

Was ich wirklich grauslig finde ist das Foto. Sind die Wurstfotografen alle Vegetarier? Rainer 22:20, 22. Nov 2004 (CET)

Nein die Wurstfotografen sind Carnetarier - --Matthy 22:59, 22. Nov 2004 (CET)

absolut pro behalten ----peter200 23:33, 22. Nov 2004 (CET)

behalten --Chrisfrenzel 03:02, 23. Nov 2004 (CET)

Shen nung pen Ts´ao king (erledigt, bleibt)

  • typischer Necrophorus: löschen -- 149.225.238.135 21:32, 22. Nov 2004 (CET)

Nicht löschen - Und noch einer... --Voyager 21:41, 22. Nov 2004 (CET)

"Das Shen nung pen Ts´ao king (nach moderner Transkription: Shen nong ben jao jing) ist das älteste bekannte Buch über Ackerbau und Heilpflanzen der Welt. Geschrieben wurde es vom chinesischen Kaiser Shen nung, der etwa 2800 Jahre vor unserer Zeitrechnung gelebt haben soll. (...)" => Eindeutig behalten AN 21:45, 22. Nov 2004 (CET)
typischer Necrophorus, behalten -- Martin-Vogel 21:47, 22. Nov 2004 (CET)
Behalten --chris 21:48, 22. Nov 2004 (CET)

hat da jemand Langeweile oder Rachegelüste behalten --finanzer 22:09, 22. Nov 2004 (CET)

typischer Necrophorus, genau darum behalten-- --peter200 23:35, 22. Nov 2004 (CET)

Neues Blumenbuch (erledigt, bleibt)

  • typischer Necrophorus: löschen -- 149.225.238.135 21:32, 22. Nov 2004 (CET)

Nicht löschen, was soll das eigentlich werden? --Voyager 21:41, 22. Nov 2004 (CET) Behalten --Matthy 21:46, 22. Nov 2004 (CET) Behalten --chris 21:48, 22. Nov 2004 (CET)

hat da jemand Langeweile oder Rachegelüste? behalten --finanzer 22:07, 22. Nov 2004 (CET)

behalten, sauberer Artikel -- --peter200 23:06, 22. Nov 2004 (CET)

Ist das irgendwie relevant? Oder bin ich zu engstirnig, wenn ich glaube dass dies nicht in Wikipedia gehoert? Vieleicht habe ich ja jemanden beim erstellen eines guten Artikel gestoert? Was meint ihr dazu? Ist der L.A zu frueh? --Matthy 22:31, 22. Nov 2004 (CET)

Löschen: Wo soll das Hinführen. Dazu, daß sämtliche Dorf-, Feld-, Wald- und Wiesenwege erfasst werden. Selbst als liste sehe ich darin keinen höheren Nutzen --Pixelfire 22:42, 22. Nov 2004 (CET)

  • Loeschen: Ja, der LA ist zu frueh. So zehn Minuten bis ne halbe Stunde sollte nem neuen Artikel schon gegeben werden, bevor man einen LA stellt. So kann es sein, dass der Autor durch den LA die Lust verliert, ueberhaupt noch weiterzuschreiben. Ansonsten gibt es keine Regel: Artikel ueber Strassen oder Kinderbuecher oder Schreinermeister gehoeren prinzipiell nicht in die Wikipedia. Hier ist der Fall jedoch klar: der Artikel geht nicht ueber die Infos aus einem Stadtplan hinaus und das ist klar zu wenig. Viele Gruesse --DaTroll 13:59, 23. Nov 2004 (CET)
  • Als einer der Hauptbeführworter von Straßenartikeln bin ich ebenfalls für löschen aus inhaltlichen Gründen. Die Stubanforderungen an einen Straßenartikel sind IMHO wenigstens ein paar Infors zur Geschichte o.ä., die über reine Stadtplandaten hinausgehen. -- Necrophorus 15:44, 23. Nov 2004 (CET)
  • Ich bin ein großer Freund der necrophorischen Friedrichshainstraßenartikel. Aber dieser hier enthält bisher keine wirkliche Information und obendrein ist der Titel falsch geschrieben. Also löschen. Aber, Mathy: ja, viel zu früh. Das fände ich als Autor extrem unfreundlich (unabhängig davon, dass bei diesem Artikel nix mehr dazugekommen ist). --Magadan (?!) 13:20, 26. Nov 2004 (CET)

Piroggen (erleidgt, Redirect)

WP ist kein Kochbuch! Außerdem gibt es die verschiedensten Arten von Piroggen, je nachdem in welchem osteuropäischen Gebiet man sich gerade befindet (Wie mit der Pizza in Italien). --peter200 22:25, 22. Nov 2004 (CET)

WP ist kein Kochbuch! Das ist klar, aber wenn ich gar nichts ueber Piroggen finden ist die Informatio das es etwas zu essen ist doch mal ein Anfang. Oder ? Ich bin fuer behalten und eventuell zu stubbifizieren - --Matthy 22:36, 22. Nov 2004 (CET)

Es gab meines Wiisens nach mal eine Grundsatzentscheidung, dass WP keinKochbuch ist, darun löschen -- --peter200 23:14, 22. Nov 2004 (CET)
Meinst Du, Du findest diese Grundsatzentscheidung. Waere hier als Link sehr nuetzlich. --Matthy 23:25, 22. Nov 2004 (CET)
Zum Suchen habe ich nicht die geringste Lust und ist auch nicht nötig, da Kochrezepte nicht enzyklopädiewürdig sind oder denkst du du würdest dies in der EB finden?. Eine Begriffserklärung "Was sind Piroggen" würde ich unterstützen, aber nicht ein Rezept, das in der Form nur in einer Familie oder einem Gebiet Gültigkeit hat Oder kommt dann von Benutzer A: So stelle ich Piroggen her - Dann von Benutzer B, C, D, ..... . ----peter200 23:53, 22. Nov 2004 (CET)
  • Behalten. Kann man sicher noch mehr darüber schreiben. Generator 09:15, 23. Nov 2004 (CET)
  • behalten das weiß doch nun wirklich nicht jeder! Ich hab mal versucht, Piroggen neutral zu beschreiben - allerdings weiß ich nur wie sie in Schlesien gemacht werden, bitte erweitern!Ralf 09:48, 23. Nov 2004 (CET)
Zumindest den ersten Teil behalten. Das Rezept kann man auf das Wesentliche kürzen und dann in die Rezeptsammlung einheften. --nfu-peng 11:04, 23. Nov 2004 (CET)
Behalten, aber nach Pirogge das Rezept ins [Wikikochbuch] verschieben. Von den vrschiedenen Schreibweisen müssten noch Redirects angelegt werden. Es gibt bereits zig gute Artikel über besondere Gerichte und Zutaten. Wikipedia ist kein Kochbuch, aber die Beschreibung von Nahrungsmitteln und deren Verwendung haben hier Platz (siehe zum Beispiel Kategorie:Brot oder Kategorie:Gebäck auch alles Löschkandidaten?). --Nina 13:51, 23. Nov 2004 (CET)
Das Wort 'Pirogge' ist sicher strenggenommen richtig - wird aber nicht verwendet, ich kenne nur den Gebrauch in der Mehrzahl Ralf 19:15, 23. Nov 2004 (CET)
  • So wie der Artikel jetzt ist, behalten. Ein Beispielhaftes, repräsentatives "Grundrezept" pro "Gericht"-Artikel ist ok. --Katharina 13:46, 23. Nov 2004 (CET)
  • kann vielleicht noch jemand was zu den Zubereitungsarten in den verschiedenen Regionen beitragen? Das Rezept beschreibt 'Kochen', meine Großmutter aus Schlesien hat sie immer in der Pfanne gebraten. Sie war in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg als junges Mädchen lange Jahre 'in Stellung' bei verschiedenen Gutsherren - hat also sehr wahrscheinlich die typische Art ihrer Region erlernt. Diese weicht aber wohl doch von der weiter unten beschriebenen ab... Ralf 19:11, 23. Nov 2004 (CET)
  • warum ist es eigentlich Mehrzahl? Ilja 20:36, 23. Nov 2004 (CET)
Ist jetzt verschoben nach Pirogge Nina 21:25, 23. Nov 2004 (CET)
es ist Mehrzahl weil niemand die Einzahl benutzt... Ralf 11:52, 24. Nov 2004 (CET)
Ersten Teil behalten, zweiten ins [Wikikochbuch], wie oben schon gesagt. --Maracuja 20:56, 23. Nov 2004 (CET)
  • Behalten. --Mononoke 18:48, 1. Dez 2004 (CET)

Die gibt es nur als Satire. Martin-Vogel 22:35, 22. Nov 2004 (CET)

Ja den Artikel wollte ich auch schon auf die Loeschliste setzen. Aber wenn es eine Satire namens Carnetarier gibt, dann sollte man den Artikel entsprechend anpasssen und dann kann man ihn vielleicht doch behalten - --Matthy 22:38, 22. Nov 2004 (CET)

Genauer gesagt war es ein satirischer Artikel in einer Satirezeitschrift; ob das reicht? Ich tippe auf löschen. Vielleicht lieber einen guten Artikel über die Zeitschrift; in dem könnte man die Carnetarier (aus dem frz., auch Scheckheft-Arier genannt) ja erwähnen... :) -- Daniel FR Hey! 00:35, 23. Nov 2004 (CET)

Wer sagt, dass es die nur in der Satire gibt? Und selbst wenn. Es ist doch interessant zu wissen was das Gegenteil von Vegetarieren ist. Christian Noss, 29. Nov 2004 behalten Ralf 10:19, 1. Dez 2004 (CET)

Wolfgang Dziony(erledigt/bleibt)

Das brauchen wir doch wirklich nicht oder? --Matthy 23:13, 22. Nov 2004 (CET)

  • behalten, die Scorpions sind einige der wenigen deutschen Bands von Weltrang und ich denke da Mitglied gewesen zu sein ist in Deutschland mindestens so wichtig wie Justin Timberlake oder Britney Spears. Ich wikifizier das jetzt mal. ;-) --chris 23:23, 22. Nov 2004 (CET)
Nachtrag: Zwei andere Mitglieder der Scorpions Rudolf und Michael Schenker haben auch seit 24.08.2003 bzw. 04.01.2004 eigene Stubs die auch keiner bisher löschen wollte. --chris 23:36, 22. Nov 2004 (CET)

Wenn das die Scorpiens sind, die man im Radio hoert, dann kann man ihn behalten habe den Loeschtext entfernt. --Matthy 23:51, 22. Nov 2004 (CET)

Ich blicke das nicht so 100 Prozent, aber ich bin der Meinung, dass hier jemand Werbung fuer seine Firma macht. --Matthy 23:41, 22. Nov 2004 (CET)

  • Aber 100 pro Werbung - löschen ----peter200 23:57, 22. Nov 2004 (CET)
Gell wer jetzt gegen Loeschen ist der outet sich als denjenigen, der die Werbung reinstellt. --Matthy 00:08, 23. Nov 2004 (CET)
  • Ich habe es mal ein wenig neutraler formuliert. Eventuell sollten die Werbelinks noch gekürzt werden. Kann es so bleiben?!? Ich bin mal für behalten, weiß aber nicht ob die Firma überhaupt schon Produkte hervorgebracht hat. Wenn nicht, dann bin ich für löschen mangels Relevanz. Dickbauch 08:33, 23. Nov 2004 (CET)
Das ist ja sehr ehrenvoll Dickbauch, aber da hast Du Werbung wikifizert --Matthy 14:55, 23. Nov 2004 (CET)

gegründet 2004 und Spiele für C64??? Ich kenne mich in der Spieleszene überhaupt nicht aus - aber ist das nicht ein Widerspruch? bin für löschen Ralf 12:38, 24. Nov 2004 (CET)

  • Ich muss darauf hinweisen, dass Manfred Tenz durchaus eine bekannte Person ist und mit Sicherheit nicht diesen Artikel zur Eigenwerbung erstellt hat. Der Autor(?) des Artikels hat in der Diskussion:Denaris Entertainment Software ein paar Artikel-Links angegeben.--Waluigi 08:31, 30. Nov 2004 (CET)

Um noch einmal darauf zu verweisen, dass der Vorwurf Werbung Unsinn ist, stimme ich für nicht löschen.--Waluigi 11:51, 4. Dez 2004 (CET)

  • Der Artikel wurde von einem Fan erstellt, aber definitiv nicht von der Firma selbst. Ich habe noch ein wenig die Euphorie herausgenommen und denke, so kann man das lassen -> nicht löschen. --RoKo 03:00, 6. Dez 2004 (CET)

Chuanson (erledigt, gelöscht)

Ich denke, es ist kein Artikel für Chuanson von Nöten. Wenn überhaupt, dann in Der Pate einbinden. Ich habe den Film nie gesehen, denke aber, dass Chuanson nichtmal dort eine Erwähnung verdient. --ElRaki ?! 23:30, 22. Nov 2004 (CET)

Habe nicht gegen loeschen --Matthy 23:44, 22. Nov 2004 (CET)

Wenn das Wort noch nicht sehr weit ausgebreitet ist, kann man es getrost löschen. -- Martin-Vogel 02:40, 23. Nov 2004 (CET)

Das ist Swakzinn. Hier erlaube sich chemante eine Tschärtz mitte mir...pettonglotze an Fuß und versenken --nfu-peng 11:11, 23. Nov 2004 (CET)
Wenn einem soviel Frohsinn wird beschert, das ist schon einen Schnelllöschantrag wert. :) -- Daniel FR Hey! 13:35, 23. Nov 2004 (CET)
gelöscht --finanzer 03:03, 6. Dez 2004 (CET)

Wikipedia:WikiReader/Polizei (erledigt, behalten)

Der Reader wird nicht gepflegt. Der User hat sich gelöscht. Das Portal Polizei ist hinreichend gut gepflegt und ausgebaut. Ein Reader ist sicherlich wünschenswert, aber ohne Bearbeiter (die es im Polizeibereich derzeit nur in geringer Anzahl gibt) nicht machbar. --Aries 23:40, 22. Nov 2004 (CET)

Kann man loeschen --Matthy 23:45, 22. Nov 2004 (CET)
Haben wir doch alles schon im Portal wech damit --peter200 00:01, 23. Nov 2004 (CET)
behalten und abwarten: Der Benutzer:Der Saubermann hat diese Seite (gemeinsam mit ein paar anderen Readerseiten) erst gestern angelegt und scheint sich in die Hefte einknien zu wollen. Er hat sich nicht gelöscht, er hat einfach nur noch keine Benutzerseite und er hat als QO die WikiReader vorgeschlagen. Ich fände es extrem kontraproduktiv, wenn wir ihm die Arbeitsgrundlage unterm Arsch wech löschen. -- Necrophorus 00:08, 23. Nov 2004 (CET)
Finde dein Argument i.O., schaun wir mal, widerrufe damit mein Wech damit --peter200 00:14, 23. Nov 2004 (CET)
Da kannst Du irgendwie rechthaben dass man einem neuen User nicht die Arbeitsgrundlage unterm Arsch wech löschen sollte. Vielleich kann man ihm ja mal verstaendlich machen, dass es dies alles schon gibt was er da Basteln will und er daurch die Wikipeadia noch unuerbersichtlicher macht als sie eh schon ist. Vielleicht kannst du Necrophorus den neuen Benutzer ja mal Begruessen etc. und ihm verstaendlich machen, dass dieser Artikel voellig ueberfluessig ist. Aber bitte diplomatisch und nicht in meiner plumpen Art. --Matthy 00:19, 23. Nov 2004 (CET)
behalten, da die Seite erst einen Tag zuvor angelegt wurde und der User sich nicht gelöscht hat (geht AFAIK ohnehin nicht), vorerst mal behalten. Noch ist zwar nichts drin, was aber nicht heißt, dass da nicht noch was kommen kann, durchaus auch von anderen Usern als dem, der's angelegt hat. -- FloSch 03:25, 23. Nov 2004 (CET)
behalten - Löschanträge für Artikel im Wikipedia-Namensraum finde ich schwer begründbar und hier wurde es noch nicht einmal ansatzweise erklärt. Es gibt keine Zielvorgabe für Reader. -- מישה 09:56, 23. Nov 2004 (CET)

zu behaupten, der Reader werde nicht gepflegt, nachdem er gerade einen Tag alt ist, ist schon ein starkes Stück. Ich denke, der Antrag offensichtlich unbegründet und hinfällig. -- Toolittle 11:21, 23. Nov 2004 (CET)