Wikipedia:Löschkandidaten/2. Februar 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
29. Januar 30. Januar 31. Januar 1. Februar 2. Februar 3. Februar Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Ameisenigel (Diskussion) 10:29, 6. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]



Kategorie:Thema nach Religion inkl. Unterkategorien (gelöscht)

Diese Kategorie wurde erst im Dezember 2015 ohne Absprache mit der Redaktion Religion angelegt. Von ihren elf Unterkategorien wurden die meisten vom selben Benutzer angelegt. Keine hat mehr als acht Unterkategorien, die meisten viel weniger, und Wachstumspotenzial besteht kaum. Einige Unterkategorien, die es schon länger gibt, passen allerdings gar nicht in die Oberkategorie, weil sie Objektkategorien enthalten; z.B. Kategorie:Geistlicher nach Religion – oder ist "Geistlicher" ein Thema? Diese Kategorie und ihre echten Unterkategorien sind überflüssige Zwischenkategorien, die den Baum nur aufblähen. Deshalb sollten mit der Oberkategorie zumindest alle sieben Unterkategorien, die tatsächlich ein Thema betreffen, gelöscht werden. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:02, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

 Info: Dieser Löschantrag bezieht sich auf die vorausgegangene Löschdiskussion Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2015/Dezember/16#Unterkategorien_von_Kategorie:Thema_nach_Religion_(erl.), die von Rax mit vorläufig behalten entschieden worden ist, bis die Frage der Sammelkategorie geklärt ist. Begründung von Rax war: "erl. - alle LAs hier und für jetzt vorerst zurückgewiesen; SDB hat insofern Recht, dass es keinen Sinn macht, Löschanträge für die Unterkategorien unabhängig von der übergordneten Systematik (unter Kategorie:Thema nach Religion) zu behandeln. Würde jene gelöscht (für die es noch keinen LA gab/gibt), würden diese folgen können. --Rax (A) post 02:52, 1. Feb. 2016 (CET)"

Wieso sollten Objektkategorien und Themenkategorien, die nach den großen Einzelreligionen gegliedert sind, nicht in die Oberkategorie Kategorie:Thema nach Religion passen. Irgendwie scheinst du das Schimmel-Pferd-Verhältnis noch nicht verstanden zu haben. Eine Objektkategorie passt immer auch in eine Themenkategorie, weil Objekte immer auch Thema sind, aber eben nicht Themen auch Objekte. Bei derzeit elf Unterkategorien halte ich eine Sammlung von Kategorie:Thema nach Religion nicht aufblähend, aber das wird sich ja dann mit Hilfe dieser Diskussion durch Adminentscheid klar regeln lassen. Man beachte dazu die Chronologie der analogen Anlage:
Die Zeiten ändern sich - diese Kontexte haben sich als untauglich herausgestellt und sind zu unterlassen. --Koyaanis (Diskussion) 08:26, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
So ein Unsinn. Das sind keine Kontexte, sondern schlicht Zuordnung von Thema nach Kriterium. Das haben wir zehntausendfach im Kategoriensystem. Geographie nach Staat, Geographie nach Kontinent, Bauwerk nach Religion. --Matthiasb – (CallMyCenter) 21:12, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
+1 da die obere kategorieebene inzwischen gelöscht wurde Bitte löschen und weiter aufräumen 89.15.239.24 11:18, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
auch von mir ein bitte löschen. Es hilft leider nur die radikale Lösung um einen sauberen an den Inhalten orientierten Neuanfang zu ermöglichen. -- Radschläger sprich mit mir PuB 12:18, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

 Info: SDB hat Recht. Mein LA war veranlasst durch Rax' Entscheidung, die LAs auf drei Unterkategorien zunächst zurückzuweisen, solange die Oberkategorie nicht in Frage gestellt ist. Inzwischen habe ich die LAs nach Rücksprache mit ihm wieder eingesetzt. Es betrifft Kategorie:Spiritualität nach Religion, Kategorie:Theologie nach Religion und Kategorie:Glaube und Dogma nach Religion. Daneben gibt es auch einen LA auf die Kategorie:Religionswissenschaft nach Religion, vgl. Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/Dezember/8. Weitere Unterkategorien, die gelöscht werden sollten, sind Kategorie:Mythologie nach Religion und auf jeden Fall Kategorie:Religionswissenschaft nach Religion,denn die ist sowieso Quatsch: die Judaistik ist eine eigenständige Wissenschaft und keine Religionswissenschaft des Judentums. Die Kategorie:Ehe (Religion) kann gelöscht werden oder bleiben; sie gehört aber ohnehin nicht in diese Kategorie, sondern wurde von SDB erst gestern hier eingeordnet. Die oben genannten Objektkategorien brauchen ebenfalls keine solche Oberkategorie, schließlich kamen sie etliche Jahre lang ohne eine solche aus.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:01, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Die Tatsache, dass "keine [der Unterkategorien] mehr als acht Unterkategorien hat" und dass "kaum Wachstumspotenzial besteht", ist für mich kein Löschgrund. Das ist für mich vergleichbar mit der Kategorisierung nach Kontinent, denn wir haben ähnlich viele Kontinente wie Weltreligionen, und Wachstumspotenzial besteht bei den Kontinenten auch keines. Dennoch halte ich die Bildung von Metakategorien nach Kontinent für ebenso sinnvoll wie die nach Religion.
Die Tatsache, dass die Kategorie "Thema" im Namen trägt obwohl sie auch Objektkategorien enthält, finde ich auch unschön, aber das ist für mich auch kein Grund zur Löschung sondern zur KLÄRUNG (Umbenennung, Einziehen einer Zwischenebene, ...). Aber diese Klärung sollten wir nicht am Einzelfall Religion diskutieren. Die Benennung und Anordnung von Themen und Objektkategorien sowie die Struktur der Metakategorien ist ein Grundsatzproblem, das alle Fachbereiche betrifft, nicht nur Religion. Leider sind wir ja aber nicht in der der Lage, solche Grundsatzprobleme auch grundsätzlich zu diskutieren, sondern fechten sowas immer wieder neu an Einzelfällen aus. <seufz> --TETRIS L 17:58, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie:Thema nach Kontinent ist ein hinkendes Beispiel, denn dort gibt es in allen Unterkategorien auch die Kategorie:XY nach räumlicher Zuordnung, in der dann Kategorie:XY nach Kontinent neben Kategorie:XY nach Ort und Kategorie:XY nach Staat stehen. Da ist es eher plausibel, die einzelnen Nach-Kontinent-Kategorien, gegen die ja auch niemand etwas hat, in einer Sortierkategorie zusammenzufassen. Bei der Kategorie:Thema nach Religion und ihren Unterkategorien gibt es aber keine parallele Kategorien, so dass die Zwischenebene überflüssig ist. Die drei Unterkategorien von Kategorie:Glaube und Dogma nach Religion können ohne Weiteres auch direkt in der Kategorie:Glaube und Dogma stehen, ohne dass es dort unübersichtlich wird.--Zweioeltanks (Diskussion) 18:21, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

s.o.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:09, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

s.o.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:09, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Einige Unterkategorien, die es schon länger gibt, passen allerdings gar nicht in die Oberkategorie, weil sie Objektkategorien enthalten; z.B. Kategorie:Geistlicher nach Religion – oder ist "Geistlicher" ein Thema? ist mal wieder ein Beweis dafür, daß du gar nicht verstehst, wie das Kategoriensystem aufgebaut ist und warum es so aufgebaut ist. Natürlich ist "Geistlicher" ein Thema, jede Objektkategorie ist eine Themenkategorie. Das merkt man schon daran, daß z.B. gilt Franziskus ist ein katholischer Geistlicher aber gleichzeitig Franziskus gehört zum Thema katholische Geistliche. Für das Theater, daß du hier vollführst, habe ich schon lange kein Verständnis mehr. Natürlich behalten und Zweioeltanks endlich sperren. Es ist genug. --Matthiasb – (CallMyCenter) 21:06, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

@Radschläger: Ist dir bei deiner Zustimmung zum LA aufgefallen, daß Zweioeltanks pauschal Kategorie:Friedhof nach Religion gleich mitlöschen will? Ich warne dich zum wiederholten Mal. Setze dich endlich ab von dem Irrsinn, den Zweioeltanks betreibt, der sich schneller auf P und B niederschlägt, als du "Papp" sagen kannst. --Matthiasb – (CallMyCenter) 21:12, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Woraus soll sich ergeben, dass ich Kategorie:Friedhof nach Religion gleich mitlöschen will? Deine Wut gegen mich verblendet dir mal wieder die Wahrnehmungsfähigkeit. Ich habe ganz klar gesagt, welche sechs Unterkategorien ich zusammen mit der Kategorie:Thema nach Religion gelöscht haben will, nämlich die vier, auf die bereits LA gestellt wurde, und die beiden hier extra aufgeführten. Alle Objektkategorien, die einzelne Objekte nach Religion unterteilen, sind von dem LA nicht tangiert. Sie gab es, wie SDB selbst gezeigt hat, schon teilweise vier Jahre lang, bevor es irgendjemandem einfiel, dass sie in eine Kategorie:Thema nach Religion hineingehören sollten.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:30, 5. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Zitat Zweioeltanks: "zumindest alle sieben Unterkategorien", dass heißt in der deutschen Sprache "gegebenenfalls auch mehr bis alle". Das ist jetzt ungefähr so, wie ihr mir vorgehalten habt, dass ich alle möglichen kontextuellen Kategorien anlegen würde, obwohl ich das so nirgends geschrieben habe, sondern nur zur eigenen Dokumentation, wer auf welcher Ebene angefangen kontextuelle Kategorien zu erstellen, eine Unterseite in meinem Benutzernamensraum angelegt habe. - SDB (Diskussion) 08:37, 5. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Okay, aus dem "zumindest" kann man herauslesen, dass auch andere gelöscht werden könnten. Aber ich habe meine Aussage inzwischen präzisiert, halte die Kategorie:Ehe (Religion) für prinzipiell behaltbar und habe LAs nun mal nur auf die sechs Unterkategorien gestellt, die ich tatsächlich gelöscht haben will.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:57, 5. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Tja, damit hat sich dann der LA auf die Oberkategorie erübrigt, denn Kategorien mit Unterkategorien werden prinzipiell nicht gelöscht. Case closed. --Matthiasb – (CallMyCenter) 13:20, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Dass dir die albernsten Argumentationen nicht peinlich sind, wenn du gegen mich stänkern kannst, hast du schon hinreichend gezeigt, aber das setzt ja allem die Krone auf. Du kannst deine Weisheiten gern fett drucken, aber damit bleiben sie trotzdem kompletter Blödsinn. Das gesamte Konstrukt der Kategorie:Thema im Kontext samt ihren mittlerweile mehren Dutzend gelöschter Unterkategorien hätte demnach ja gar nicht gelöscht werden dürfen, weil Zehntausende von Unterkategorien drunter hingen. Aber die werden vor der Löschung einfach aus- oder umkategorisiert (in unserem Falle würden die drei Unterkategorien von Kategorie:Mythologie nach Religion wieder direkt in die Kategorie:Mythologie gehängt) und schon kann die überflüssige Kategorie gelöscht werden.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:59, 10. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
@Matthiasb: ist dir nicht der irsinn, der zu diesem LA geführt hat aufgefallen? drei unterkategorien dürfen nicht gelöscht werden, weil es eine passende oberkategorie gibt. was für ein ausgemachter unsinn!!! die wurde ja nur angelegt um genau diese entscheidung inhaltlich zu stützen. was ein irrenhaus. -- Radschläger sprich mit mir PuB 18:12, 5. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Das ist nachweislich chronologisch und systematisch falsch!

Ergo, keine einzige Kategorie wurde angelegt, um irgendeine Entscheidung inhaltlich zu stützen, weil diese vor Anlage gar nicht umstritten waren, sondern erst seit 16. Dezember 2015. Diese Zusammenfassung ist nichts anderes wie Kategorie:Thema nach Sprache (existiert seit November 2010). Du gehst von der umstrittenen Kategorie:Thema nach Eigenschaft (speziellem Kriterium) aus, die du zur Löschung beantragt hast, die hat aber einen völlig anderen Qualifikator. Ebenfalls noch mal eigens sind die Qualifikatoren "nach Person", "nach Organisation", "nach Ereignis" etc. Und nochmal anders sind die Qualifikatoren, die zur räumlichen und zeitlichen Systematik gehören, also "nach Epoche"/"nach Jahr" etc. und "nach Ort"/"nach Kontintent" etc. Also immer schön unterscheiden und keine Äpfel-Birnen-Vergleiche ziehen. - SDB (Diskussion) 22:29, 5. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

nein, die von dir aufgezählten dinge tun hier wirklich nix zur sache. wir können falsche unterkategorien laut rax nur löschen, wenn diese hier weg ist. also muss diese weg. -- Radschläger sprich mit mir PuB 22:58, 5. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Kannst du nochmal kurz erläutern, warum die Unterkategorien falsch sind? Offensichtlich haben euere bisherigen Argumente Matthiasb und mich noch nicht so richtig überzeugt und ob ihr Rax damit überzeugen werdet, wird sich auch noch erst erweisen müssen, denn eure Argumentation zu "Objekt nach Religion" ist okay, aber "Thema nach Religion" nicht, ist einfach nicht schlüssig und darauf basiert dann auch noch die Ablehnung der Oberkategorie? Kopfschüttel ... - SDB (Diskussion) 00:52, 6. Feb. 2016 (CET) PS: Und ob hier etwas etwas zur Sache tut oder nicht, hast du eh nicht zu entscheiden, sondern der abarbeitende Admin.[Beantworten]
Keine Ahnung, Radschläger, ob ihr Rax falsch verstanden habt, aber es ist natürlich Unsinn, man könne eine Unterkategorie nicht löschen, weil es eine Oberkategorie gibt – der umgekehrte Falle ist richtig. Wie auch immer, dieser LA ist Blödsinn, wie alles, was Zweioeltanks hier in den letzten Monaten. Er will das Kategorien zerstören, nichts anderes. Wann wachst du endlich mal auf? Hast du nicht bemerkt, daß er inzwischen bereits Kategorien des FB PuB löschen will, u.a. Kategorie:Friedhof nach Religion? Komm zu Dir! --Matthiasb – (CallMyCenter) 13:18, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Matthiasb, den Aufruf gebe ich gerne postwendend an dich zurück. SDB tanzt uns allen auf der Nase rum und stiftet mit seinem Verhalten des absolutistischen Machtanspruchs Unfrieden. Du könntest ihn stoppen, stattdessen bestärkst du ihn wieder. Hilf dem Projekt! Hilf dem Katsystem! Das lebt nicht von SDB sondern von den vielen Benutzern, welche Kompetenz in ihren Fachbereichen haben und diese anwenden wollen, ohne dauernd von SDB Mürbe geschrieben zu werden. -- Radschläger sprich mit mir PuB 13:40, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Wo schreibe ich denn im Moment den Fachbereich PuB mürbe? Hier geht es um den Fachbereich Religion, dem ich selber angehöre, schon vergessen? Von daher noch einmal an dich: Kannst du nochmal kurz erläutern, warum die besagtem Unterkategorien "falsch" sind? Und warum die Oberkategorie falsch sein soll, wenn doch angeblich die "Objekt nach Religion"-Kategorien "richtig" sein sollen und es davon ja ausreichend gibt? Alle anderen Einlassungen sind off-topic, da es sich hier nicht um die inkriminierten "Thema-im-Kontext"-Kategorien handelt. Die Analogie zu Kategorie:Thema nach Sprache ist offensichtlich und wurde wohl nicht zuletzt deshalb von IP 80.178* vandaliert, obwohl sie gar nicht von mir stammt, damit ja niemand auf die Idee kommt, aufgrund der Analogie eure "SDB-ist-schuld"-These auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. - SDB (Diskussion) 14:33, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
du nervst inzwischen die gesamte Wikipedia, falls dir das noch nicht aufgefallen ist... -- Radschläger sprich mit mir PuB 16:13, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Jaja, mir fallen ganz andere Dinge auf. Im Übrigen, mach doch ein Benutzersperrverfahren gegen mich auf, wenn ich doch eh alle nerve, hättest du im Moment wohl gute Chancen, oder vielleicht auch nicht ... - SDB (Diskussion) 17:13, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich muss dich wohl nicht daran erinnern, wer erst vor kurzem ein BSV gegen Zweioeltanks angeregt hat...aber keine Sorge, zu derartigen Schandtaten versteigen wir uns nicht. --Koyaanis (Diskussion) 17:22, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Na, das wären doch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, Matthiasb wäre Zweioeltanks los und Radschläger mich. Ich finde in diesem Kontext den von einigen gebrauchten "pluralis majestatis" immer so witzig. - SDB (Diskussion) 19:02, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

@Radschläger: Du könntest ihn stoppen, stattdessen bestärkst du ihn wieder. Ich will SDB nicht stoppen, zumindest nicht in dieser Angelegenheit. Wenn ich ihn bestärke, dann weil ich diese Kategorien für sinnvoll und richtig halte. Und ich werde mich auch nicht mit der Löschung von Kategorie:Thema im Kontext zufriedengeben. Ich will aber dich und Zweioeltanks stoppen. Ihr beschädigt das Kategorienprojekt, und ihr beschädigt das Kategoriensystem. Ganz zu schweigen vom Extremzeitraubing. --Matthiasb – (CallMyCenter) 20:27, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Matthiasb, es gibt zwei Möglichkeiten. Du hast immer noch nicht verstanden wo das Problem bei SDBs Komplettverschnitt liegt, oder du operierst hier und andernorts absichtlich mit falschen Behauptungen. Diese Frage sollte zuerst geklärt werden. Ich glaube und hoffe ja, es ist ersteres.
PS: es wäre hilfreich, du würdest meine Beiträge auch lesen, in welchen ich eben diese Behauptungen mit Links widerlegt habe und du hättest meinen — von dir ja gelobten — Text auch gelesen, wo ich die Problematik ausführlich dargestellt habe. -- Radschläger sprich mit mir PuB 23:42, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Zum Thema "Komplettverschnitt" hast du selbst mittlerweile oft genug belegt, dass du es mit der Wahrheit nicht so genau nimmst, sondern fortlaufend mit Unterstellungen arbeitest. Trotzdem ist Kategorie:Thema nach Religion nicht gleich Kategorie:Thema im Kontext. Da aber du und Zweioeltanks ja euch nur einig im Kampf gegen mich ad personam seid, aber zum Beipsiel bei den kontextuellen Kategorien ganz unterschiedliche Positionen habt (siehe Wikipedia Diskussion:Redaktion Religion, wo er ausdrücklich eine ganze Reihe kontextueller Kategorien behalten will, ist es ja auch hier so. Nochmals die eigentliche Frage von Matthiasb und mir, die du noch nicht beantwortet hast: Was macht den Unterschied zwischen Kategorie:Friedhof nach Religion und Kategorie:Theologie nach Religion und warum dürfen diese nicht wie Kategorie:Thema nach Sprache in einer Kategorie:Thema nach Religion zusammengefasst werden? Bislang kein inhaltliches, enzyklopädistisches Argument gehört, nur die üblichen formalistischen und personalistischen Pauschalkeulen. - SDB (Diskussion) 22:18, 7. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich sehe mich mit Radschläger völlig einig darin, dass dein mit den "kontextuellen Kategorien" bezweckter schematischer Komplettverschnitt abzulehnen war, weil er die fachliche Systematisierung aushebelte. Auf welche Weise die fachliche Systematisierung wieder herzustellen sei, darüber gibt es naturgemäß in den einzelnen Fächern unterschiedliche Ansätze. Richtig ist zwar auch, dass Kategorie:Thema nach Religion nicht gleich Kategorie:Thema im Kontext ist; aber beides wurde erstens ohne Rücksprache im zuständigen Fachbereich angelegt und zweitens aus demselben Motiv, nämlich Kategorisierung um des Kategorisierens willen. Sie schaffen eine überflüssige Zwischenebene und machen so das System unübersichtlich. Ob es Sammelkategorien braucht, die Objekte nach Religion unterteilen (und die zum Großteil in die Zuständigkeit von PuB fallen), kann man davon unabhängig diskutieren; so wie ich Radschläger verstanden habe (vgl. Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/Oktober/25, ist er ohnehin für die Löschung von Kategorien wie Kategorie:Bauwerk nach Religion samt ähnlich benannter Unterkategorien. Aber ob sie behalten werden oder nicht, ändert nichts daran, dass eine erst etliche Jahre später angelegte Kategorie:Thema nach Religion verzichtbar ist.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:59, 10. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Schreib doch ehrlicher Weise endlich mal, dass ich sie mit dir nicht abgesprochen habe. Es hat sich bislang niemand anderes über diese Kategorie aufgeregt, und die anderen 50% des Religions-Katbaums der von mir stammt, auch nicht, obwohl ich sie in den letzten zehn Jahren auch nicht anders angelegt habe, wie jetzt die Kategorie:Thema nach Religion. Mir ist auch immer noch nicht klar, wo und wie dieser zusätzliche Zugang schaden soll, obwohl er analog zu Kategorie:Thema nach Sprache u.ä. ja auch der Wartung auf der Ebene der Kategorie:Sachsystematik und als Ignorecat dient. Es bleibt dabei, alles nur die üblichen formalistischen und personalistischen Pauschalkeulen - SDB (Diskussion) 15:03, 19. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Wenn du mit dem mal wieder sprachlich verunglückten zweiten Satz sagen willst, dass sich niemand über die anderen 50% des Religions-Katbaums, der von dir stammt, aufgeregt habe, dann sprichst du die Unwahrheit. Soll ich wirklich diffilinks anbringen zu den vielen Löschanträgen von anderen auf eigenmächtig von dir angelegte Kategorien aus dem Katbaum Religion? Das will ich jetzt gar nicht, weil es wirklich nur eine personenbezogene Auseinandersetzung wäre (die du aber begonnen hast). Das entscheidende Argument hat mit dir wenig zu tun, sondern besagt einfach nur, dass diese Art von Kategorien das System unnötig kompliziert und schwerfällig macht. "Ignorecat" ist leider etwas, was viele Benutzer und auch Admins als Aufforderung verstehen, weil sie feststellen müssen, dass das System um seiner selbst willen aufgebläht wird, statt sich an den Bedürfnissen von Lesern und Benutzern zu orientieren.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:33, 22. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ja, das will ich und vor allem auf die, über die sich Redaktionsmitglieder aus dem Fachbereich Religion aufgeregt haben! Und vor allem will ich Difflinks zu den einzelnen adminstrativen Löschentscheidungen. "Ignorecat" ist im Übrigen eine Wartungsbezeichnung, um eine möglichst exakte Teilmenge von dem zu bekommen, was man zur Wartung überblicken will. Aber für Kat-Nutzer 1.0 bzw. 1.1., für die die normalen Kategorien ja die Wartungszwecke überhaupt nicht anerkennen wie du, ist das halt eine Nummer zu hoch. Auch diesbezüglich hat jeder am Ende das Katsystem, das er verdient, und am Ende halt immer weniger Profis, die wirklich Wartung übernehmen und das Kategoriensystem auch für die Bot-Wartung tauglich halten. - SDB (Diskussion) 21:08, 22. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Es gibt keinen Grund, dass du schon wieder schimpfst wie ein Rohrspatz. Ich weiß schon, was "Ignorecat" ist und wie es funktionieren soll. Ich habe von vielen Benutzern und Admins gesprochen, die inzwischen den Nutzen von Kategorien ganz in Frage stellen, weil "die Kategorisierer" (da werde ich dann auch gern mit dir in einen Topf geworfen) völlig abgehoben agieren. Aber vielleicht ja nicht mehr lange. Ja, lass uns doch das Kategoriensystem, das wir verdienen - du hast doch in den letzten Wochen so oft klar gemacht, dass du nichts mehr damit zu tun haben willst (unter anderem auch in einem feierlichen Versprechen zwecks Aufhebung deiner Dreimonatssperre). Da es sonst niemanden zu geben scheint, der solche Kategorien zu Wartungszwecken haben will, solltest du einfach mal akzeptieren, dass das System eine Weile ohne sie auskommen wird. Wenn es dann wirklich so kommt, dass man dich als Troubleshooter zurückholen muss, könnte dir ja nichts Besseres passieren.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:18, 23. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
"da es sonst niemanden zu geben scheint, der solche Kategorien zu Wartungszwecken haben will" ... Das stellt sich doch hier gerade erst heraus, offensichtlich halten aber zumindest einige Kategorisierer diese Löschanträge und ihre Begründung für verfehlt halten ... - SDB (Diskussion) 15:28, 23. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Du bist der Hauptverantwortliche für den Unmut. Das was hier in den letzten Monaten abgezogen wird, mit dir an vorderster Spitze, ist für diesen Unmut verantwortlich. Schieb das jetzt nicht auf SDB. Vor deinem aktiven Eingreifen durch die destruktiven verstreuten manipulativen LDs gab es nur wenig Probleme verglichen mit jetzt. Aber das scheint ja dein Mantra zu sein. Sachen zestören, den anderen die Schuld geben, die zerstören Sachen gegen alles und jeden als Argument bringen, um noch mehr zu zerstören. Schon was du jetzt wieder für Unsinn verlangst: Kategorien löschen, weil das System - und ich zitiere dich - "eine Weile ohne sie auskommen wird". Au ja, so pflegt man funktionierende Systeme. "Hey, was bringt die Schraube da? Ok, einfach mal rausnehmen. Sieh an, das Gebäude ist noch nicht in sich zusammengefallen, lass uns die Schraube einfach mal draussen lassen, bis was passiert." DestinyFound (Diskussion) 09:41, 23. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
vielleicht ist der Unmut zum Teil auch darin begründet, dass in Diskussionen von einigen Benutzern nicht mehr zur Sache, sondern nur zu Personen geschrieben wird... -- Radschläger sprich mit mir PuB 10:06, 23. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Dann fass dich diesbezüglich einfach endlich mal an deine eigene Nase. Du hast die ganze Diskussion auf mich hin personalisiert und mit Zweioeltanks über Monate hinweg SDB-Bashing betrieben, um mich zu stoppen, weil ich ja angeblich das DE-Kategoriensystem mit meinem Verständnis von kontextuellen Kategorien an die Wand fahren würde. Und nur weil du jetzt feststellen musst, dass SDB mit seinen Ansichten doch nicht so allein da steht, wie du es dachtest, hältst du anderen vor, dass "einige Benutzer nicht mehr zur Sache, sondern nur zu Personen" schreiben würden? Grotesk! - SDB (Diskussion) 15:06, 23. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
wer hat hier denn gerade mit dir gesprochen? -- Radschläger sprich mit mir PuB 15:21, 23. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Noch kann ich mich hier äußern, wo und wann ich will! Oben bei DestinyFound steht "Schieb das jetzt nicht auf SDB" und genau das habe ich bestätigt. Du musst mir ja nicht immer antworten, wenn ich mit dir spreche. Das ist ganz alleine dein Problem. - SDB (Diskussion) 15:25, 23. Feb. 2016 (CET) PS: Ach ich vergaß ... ich BIN ja dein Problem ...[Beantworten]
ja aber ich habe an der stelle doch nicht mit dir gesprochen. es ist unhöflich sich in gespräche zu drängen. PS: du bist nicht mein problem. du entwickelst dich leider zu einem problem für die wikipedia und die gemeinschaft der benutzer. -- Radschläger sprich mit mir PuB 16:48, 23. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
??? Ach ja, das sehen ja offensichtlich mittlerweile einige anders ... - SDB (Diskussion) 20:35, 23. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
oh, dass interessiert mich. Wer sieht das denn mittlerweile anders? -- Radschläger sprich mit mir PuB 21:22, 23. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Lies einfach in der Summe noch einmal alle Beiträge der von dir und Zweioeltanks angezettelten Tageslöschdiskussionen, die nicht von dir, Zweioeltanks oder mir stammen und du wirst dich wundern. Hier bei dieser Löschdiskussion solltest du dir einfach noch mal in Ruhe die sehr differenzierte Aussage von Tetris L ganz weit oben durchlesen, der darin deutlich etwas zum Thema Grundsatzdiskussionen und Tageslöschdiskussionen sagt. Wer von uns stellt gleich noch einmal reihenweise Tageslöschanträge, ihr beide oder ich? - SDB (Diskussion) 21:55, 23. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
hm... also kannst du keine namen von benutzern nennen, die nun neuerding deine arbeit vorbehaltlos unterstützen wollen? -- Radschläger sprich mit mir PuB 22:07, 23. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Wo steht denn etwas von vorbehaltlos? Ich bin nicht so vermessen, wie du, dass du zum Beispiel die Einlassung von Tetris L hinsichtlich Löschgrund einfach als nicht existent ignoriere. Die jenigen die meine Grundposition vertreten, dürftest du mittlerweile kennen, denn du bezichtigst sie ja pausenlos, auf dem Holzweg zu sein o.ä. Du wirst schon noch sehen, was du von deinen platten Provokationen hast. - SDB (Diskussion) 00:04, 24. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
du schriebst "das sehen ja offensichtlich mittlerweile einige anders". ich möchte zu dieser behauptung namen und klare aussagen dieser benutzer. -- Radschläger sprich mit mir PuB 00:59, 24. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Hier bezogen auf diesen Löschantrag sind es Matthiasb und DestinyFound, wie du selber nachlesen kannst. Und die schreiben dir auch beide, was sie von deinen Provokationen mir gegenüber halten und haben nun schon oft genug geschrieben, dass sie meine Grundposition teilen. Wo sind denn deine und Zweioeltanks zahlreichen "Unterstützer", wenn es hier um diese konkrete Löschdiskussion geht? - SDB (Diskussion) 09:00, 24. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
also gibt es keine "neuen" Unterstützer für Dich, denn die beiden laufen ja schon seit Wochen mit dir rum. Warum musst du immer mit Unwahrheiten operieren? -- Radschläger sprich mit mir PuB 10:06, 24. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
im Januar konnten sie mit mir nicht rumlaufen, weil ich da gesperrt war, da waren sie also alleine unterwegs. Wenn du daher den Februar mit "seit Wochen" meinst, dann sind die für mich schon "neu", weil sie aus einer Fehleinschätzung heraus, sie mich zwischen September und Dezember 2015, als ihr mit eurem SDB-Bashing begonnen hattet, mich noch nicht in dem Maße unterstützt haben. Jetzt sieht die Welt halt für mich anders aus, für dich halt noch nicht. Faktum bleibt, dass sich deine "one-man-show"- und deine SDB-steht-alleine-da-Floskeln, sich in Luft aufgelöst haben. -- SDB (Diskussion) 18:28, 24. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
also gibt es keine neuen Unterstützer. Höre bitte endlich auf immer unwahre Behauptungen in den Raum zu stellen. -- Radschläger sprich mit mir PuB 21:38, 24. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Wenn du dich dabei wohler fühlst, mit deiner Moralinspritze provozierend durch die Diskussionen zu spritzen, tu, was du nicht lassen kannst. Hier geht es bekanntlich um die Kategorie:Thema nach Religion und da wimmelt es ja nur so von Unterstützern des Löschantrags ;-) - SDB (Diskussion) 09:53, 25. Feb. 2016 (CET) PS: Nur noch mal zur Erinnerung für Radschläger wiederhole ich die Position von Tetris L ganz weit oben: "Die Tatsache, dass "keine [der Unterkategorien] mehr als acht Unterkategorien hat" und dass "kaum Wachstumspotenzial besteht", ist für mich kein Löschgrund. Das ist für mich vergleichbar mit der Kategorisierung nach Kontinent, denn wir haben ähnlich viele Kontinente wie Weltreligionen, und Wachstumspotenzial besteht bei den Kontinenten auch keines. Dennoch halte ich die Bildung von Metakategorien nach Kontinent für ebenso sinnvoll wie die nach Religion. Die Tatsache, dass die Kategorie "Thema" im Namen trägt obwohl sie auch Objektkategorien enthält, finde ich auch unschön, aber das ist für mich auch kein Grund zur Löschung sondern zur KLÄRUNG (Umbenennung, Einziehen einer Zwischenebene, ...). Aber diese Klärung sollten wir nicht am Einzelfall Religion diskutieren. Die Benennung und Anordnung von Themen und Objektkategorien sowie die Struktur der Metakategorien ist ein Grundsatzproblem, das alle Fachbereiche betrifft, nicht nur Religion. Leider sind wir ja aber nicht in der der Lage, solche Grundsatzprobleme auch grundsätzlich zu diskutieren, sondern fechten sowas immer wieder neu an Einzelfällen aus. <seufz> --TETRIS L 17:58, 2. Feb. 2016 (CET) Dem ist von meiner Seite her nichts hinzuzufügen.[Beantworten]
also gibt es keine neuen Unterstützer. Höre bitte endlich auf immer unwahre Behauptungen in den Raum zu stellen. -- Radschläger sprich mit mir PuB 11:42, 25. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
q.e.d. Moralin, Moralin, Moralin, aber selbst kein Problem damit haben, BNS-Aktionen zu starten ... - SDB (Diskussion) 18:41, 25. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich halte es für eine legitime Forderung, dass in Diskussionen ehrlich und nicht mit falschen Behauptungen argumentiert wird. -- Radschläger sprich mit mir PuB 02:16, 27. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Und wieder die Strategie, Diskussionen einfach bis zur Ermüdung vollzumüllen, und sei es mit C&P. Die Einlassung von Tetris ist oben längst entkräftet.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:37, 25. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Nein, ist sie nicht, siehe Kategorie:Thema nach Sprache, und das was Tetris L angemahnt hat, ist eben auch nicht vorbei. Ihr fechtet nach wie vor Grundsatzprobleme an Einzelfällen aus. Auch für dich gilt: Wenn du wirklich glaubst, dass eure Moralintaktik auf Dauer Früchte trägt, wirst du dich täuschen. - SDB (Diskussion) 18:41, 25. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Zunächst einmal wurden diese Kategorien ohne Zustimmung von irgendwen aus dem Fachbereich Religion erstellt, mit der Konsequenz, dass ein Mitarbeiter sich mit diesen Änderungen auch gar nicht einverstanden zeigte. Des Weiteren finde ich diese Kategorien aufgrund ihrer Ordnungsbreite eher nur als Füllkategorie angelegt, irgendwelche zusätzlichen Kategorienäaste noch hinzufügen zu müssen. Kurzum sind diese Kategorien nicht gewünscht und werden so auch nicht gebraucht. Somit sind sie zu löschen, und es ist erst einmal zu überlegen, wenn es denn nötig sein sollte, wie hier die Kategorienstruktur ausgebaut und qualitativ verbessert werden kann. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 21:58, 10. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich schlage vor die von mir angelegte Kategorie nach Kategorie:Generation zu verschieben. Die entsprechende die Kategorie einschließende Themenkategorie heißt ohnehin Kategorie:Generationen. Zudem zeigen die eingeordneten Lemmata, das es eher um Generationen als um Geburtskohorten geht. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 14:59, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Da es wohl sonst keinen interessiert: Jetzt in der Warteschlange --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:14, 22. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Auch wenn der Artikel aktuell in der QS ist, sehe ich keine Notwendigkeit für eine solche Liste, da ein Kapitel sogar von den Marktwerten von transfermarkt.at abgeschrieben wurden. --XaviY (говоря) 19:11, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Überflüssig, eigentlich sogar schnelllöschfähig. Wikipedia ist kein Fußballmanagerspiel. --217.66.60.60 19:20, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Sofort löschen, brauch keine wikiseite dafür erstellt werden. Wer sich die "Top" Spieler ansehen will, muss eben auf die besagten Seiten gehen. --2003:46:B4D:1050:798F:751:AC06:A90D 19:53, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Auf die Frage willst du eine sinnvolle Antwort ? SOFORT LÖSCHEN --2003:46:B4D:1050:798F:751:AC06:A90D 21:45, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
In der aktuellen Fassung eine unerwünschte Rohdatensammlung. Eine Liste der höchsten je im Fußball bezahlten Ablösesummen (national und internatrional) halte ich aber grundsätzlich für interessant und sinnvoll. --Dk0704 (Diskussion) 21:55, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Eine solche Liste ist generell von Interesse. Für die aktuelle Fassung sieben Tage Überarbeitungszeit geben, bei keiner Verbesserung dann löschen. Louis Wu (Diskussion) 23:35, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Im aktuellen Zustand nicht wirklich brauchbar (da werden scheinbar Äpfel mit Birnen verglichen), mit entsprechenden Erklärungen aber durchaus von Interesse. @IP: Steht schon woanders ist kein gültiger Löschgrund. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:29, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Wiegesagt, sicher sinvoll, aber mit Werten von Kicker und Transfermarkt wirklich nichts. --XaviY (говоря) 14:28, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Der erste Teil ist absolut sinnvoll, da diese Angaben und das Ranking immer wieder durch die Presse gehen und gefühlt Teil jeder zweiten Berichterstattung sind. Das behalten. Die zwei anderen Tabellen aber bitte löschen. Das ist in der Tat Fußballmanagerspiel und hat in einer Enzyklopädie nichts zu suchen und ändert sich wohl mit jedem Dribbling. Anregungen: Wenn man sich die englische Variante anschaut dann ist da noch viel Luft nach oben. Überdies sind gesonderte Rankings für D, A und CH wünschenswert. Lemma wäre auch zu überdenken, insbesondere bei Einarbeitung. --HsBerlin01 (Diskussion) 15:27, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Auch zur ersten Liste gehört Mehrinformation dazu, etwa wann dieser Transfer stattgefunden hat und von wo nach wo. Ob 100M€ vor 30 Jahren oder heute bezahlt werden ist nicht so ganz dasselbe. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:48, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
@HsBerlin01, PaterMcFly: Das haben wir ja bereits in Transfer_(Fußball)#H.C3.B6chste_gezahlte_Abl.C3.B6sesummen, und zwar in belegter Form mit den notwendigen Hintergrundinformationen. Man kann diese Liste bei Bedarf natürlich auslagern, dafür braucht es den neuen Artikel aber nicht. Die gewürfelten „Marktwerte“ vom Axel-Springer-Portal transfermarkt.de gehören nicht in eine Enzyklopädie, die haben nämlich absolut null Fundament und stellen nur eine Meinung der Redaktion dar. Löschen. Yellowcard (D.) 11:01, 5. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

die Liste ist definitiv nicht die Liste der teuersten Fußballspieler der Welt, sondern lediglich, wie bereits angemerkt, eine Liste der höchsten je im Fußball bezahlten Ablösesummen. Wie die Angaben zu Messi weiter unten zeigen, müsste heute eine Ablöse von ihm wohl noch ganz anders bewertet werden. Wie teuer Fussballspieler sind, lässt sich eigentlich nur aus den Kosten aufsummieren, die sie den Fußballrummel tagtäglich kosten, aufsummiert über ihr Berufsleben. erst das ergibt den Wert für teuer. --Jbergner (Diskussion) 12:14, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschen – die zwei unter Listen sind deutlich subjektiv, zudem Lemmatitel ungenau – es geht hier um Ablösesummen, teuer kann einen Verein anhand des Gehalts auch ein ablösefreier Spieler zu stehen kommen. Und die erste Liste ist sowieso größtenteils redundant zu der Liste der höchste gezahlten Ablösesummen im Transfer-Artikel (die detaillierter ist). --193.103.207.11 15:46, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Da ich hier angepingt wurde. Also mein Herz hängt da nicht dran. Und dass es diese Liste bereits gibt ist ja ein weiterer Löschgrund. Allerdings finde ich die Einbettung der Liste dort etwas unglücklich. Sehr fußballzentriert. Eine Suche brachte dann noch Trade Deadline. Sollte mal konsolidiert werden. Aber das nur zur Info für die Sportfreunde. --HsBerlin01 (Diskussion) 11:24, 5. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Gelöscht: Yellowcard hat´s genau getroffen. --Gleiberg (Diskussion) 17:24, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Artikel

erfüllt WP:RK für Schauspieler bei weitem nicht, nur kleine Nebenrollen. Das lässt sich auch den zahlreichen Quellen entnehmen. Artikel ist gut geschrieben, eigentlich zu gut für einen Schauspieler dieser Kategorie. ändert aber nichts daran, dass die Relevanzkriterien nicht erfüllt wurden. Deshalb löschen. --80.134.42.152 00:22, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Trollantrag entfernt. Mehrere Theaterrollen mit wesentlicher Funktion.

Reines Brodkey65-Stalking. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:26, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Die Diskussion ist nicht beendet. brodkey65 entfernt eigenmächtig LAs seiner selbst erstellten Artikel. Bitte was dagegen tun. Siehe Vandalismusmeldung. --80.134.42.152 00:40, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
PS: Es handelt sich hier um einen Troll in Seewolfs Universum, der mich seit vielen Jahren verfolgt. Mittlerweile wirklich übel, da seine LAs auch dem Ansehen der WP+ dem jeweiligen Schauspieler schaden. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:51, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion ist beendet, LAE wegen offensichtlich falschem Lösch-Argument "nur kleine Nebenrollen", siehe Liste im Artikel oder hier in der LD. --Anton Sevarius (Diskussion) 00:56, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
IP gesperrt. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:06, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

kein Theaterschauspieler, deshalb kein Ensemble Mitglied, nur kleine Fernsehnebenrollen für einzelne Episoden. Erfüllt damit nicht die WP:RK, wirkt mehr wie ein PR-Artikel für einen ehrgeizigen Jungschauspieler. Bitte neutral prüfen und löschen --84.128.223.165 00:58, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Der nächste Troll-LA. Mfg, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:59, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
LA bitte drin lassen. Kein Trollantrag! Bitte Argumente und das ganze prüfen. Relevanzkriterien wurden nicht erfüllt. Der Artikelautor entfernt eigenmächtig den LA. --84.128.223.165 01:02, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
diese ip auch gleich zur sperre melden, denn das weitermachen mit einer anderen ip ist bei einer sperre nciht gestatte. by the way - auch mehrere nebenrollen sind rk-erfüllend, die im übrigen nur einschliessungskriterien sind. geh schlafen ip, troll in deinen träumen weiter.--Abadonna (Diskussion) 01:04, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
IP gesperrt. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:07, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

m.E. in Kennzeichen (Recht) enthalten Pelz (Diskussion) 00:59, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Das Ding ist Schrott, aber komplett enthalten ist der Artikel dort nicht: Die Abgrenzung zu anderen Rechtsgebieten fehlt dort etwa zu Recht. Sind halt schon zwei Verschiedene Dinge. Einmal ein juristischer Fachbegriff und einmal ein Rechtsgebiet. Quellenlosigkeit, erhebliche Lücken die auf einen Neuschrieb hinauslaufen sind hier allerdings taugliche Gründe.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 05:19, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist offensichtlich über die Einleitung hinaus nie fertig geworden. So völliger Mumpitz. Löschen.--Ocd-cologne (Diskussion) 11:39, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Insbesondere von Admins würde ich mir insbesondere gegenüber Neulingen etwas andere Aussagen wie Schrott etc. wünschen, womit ich aber natürlich nichts schön reden will. Der Artikel war bis gestern noch eine Weiterleitung. Darum die Erstellerin freundlich begrüßen und ein paar Hinweise, warum es so nicht geht. Dann zurück auf WL und das hier schließen. --HsBerlin01 (Diskussion) 14:02, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Das Lemma ist irreführend, da es ein eigenes Rechtsgebiet suggeriert. Damit auch als Weiterleitung unbrauchbar. Löschen --Dk0704 (Diskussion) 21:57, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Hallo in die Runde derer, die sich ebenfalls mit dem Kennzeichenrecht auseinander setzen. Wie bereits festgestellt, befasst sich der bisherige Artikel Kennzeichen (Recht) mit einer sehr oberflächlichen Begriffserklärung (welche ich überhaupt nicht antaste) und weiterhin mit einer Übersicht der Materie, die innerhalb des Kennzeichenrechts Schutz genießt. Der hier korrekte Begriff für das entsprechende Rechtsgebiet ist Kennzeichenrecht und soll ausführlicher unter der korrekten juristischen Bezeichnung bearbeitet werden. Soviel zu meiner grundsätzlichen inhaltlichen Herangehensweise. Das Kennzeichenrecht ist ein selbständiges Rechtsgebiet innerhalb des gewerblichen Rechtsschutzes und eigentlich sogar noch überbegrifflich zum - sicherlich auch von Euch anerkanntem relevanten - Markenrecht. Insofern zum Beitrag von Dk0704: es soll kein neues Rechtsgebiet "suggeriert" werden, sondern (für alle Rechtskundigen schlichtweg selbstverständlich) ein eigenes Rechtsgebiet. Ich glaube, über die Existenz dessen muss nicht diskutiert werden. Der obige Beitrag von HsBerlin01 hat mich darauf gestoßen, dass meine Bearbeitung "so nicht geht". Wie ist das gemeint? Ich bin natürich bereit, den Artikel an geeigneter Stelle zu platzieren falls es hier darum geht dass ich mich einfach in die Weiterleitung platziert habe. Ich würde das Kennzeichenrecht wirklich gerne ausarbeiten, schließlich kann es hier ja nicht darum gehen, dass mir das Thema an sich verweht wird? Ich bitte Euch um weitere Diskussionsbeiträge, schließlich bin ich hier neu und fände es schade wenn Engagement derart im Keim erstickt wird. Das ist sicher nicht der Spirit von Wikipedia. Danke im Voraus! --Ngasibu(Diskussion) 13:46, 7. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Die Frage, "warum es so nicht geht" lässt sich relativ einfach beantworten. Sobald du einen Artikel in den WP:ANR einstellst muss der Artikel eine bestimmte Qualität aufweisen. Weil sonst passiert dir, was dir hier gerade passiert ist: du fängst dir einen Löschantrag ein. Und so wie es jetzt aussieht wird der Artikel gelöscht. Du hast nämlich nur 7 Tage Zeit, um den Artikel rund zu machen, 5 davon sind schon verstrichen ohne dass der Artikel verbessert wurde. Insofern solltest du den Artikel erst einmal in deinem WP:BNR vorbereiten. Wenn du dann einen respektablen Artikel hast kannst du ihn in den ANR verschieben. Und wenn er denn inhaltlich und formal halbwegs in Ordnung ist übersteht er auch die ersten kritischen Blicke und wird verbessert. In diesem Artikel fehlt einfach noch alles. Dass dieser Begriff übergeordnet und was ihm untergeordnet ist musst du belegen, d.h. du musst die Literatur angeben. Du musst eine deutliche Abgrenzung zum Artikel Kennzeichen (Recht) finden, musst Gesetze benennen, etc. Darum mein Vorschlag: ziehe den Artikel am besten zurück, d.h. bitte einen Admin, den Artikel in deinen BNR zurück zu verschieben. Wenn du vorhast länger bei uns mitzumachen, was natürlich toll wäre, dann könntest du dir Unterstützung im Wikipedia:Mentorenprogramm holen. Der Mentor zeigt dir, worauf zu achten ist. Außerdem könntest du dir fachliche Unterstützung beim Portal:Recht holen, die dich beraten, ob das überhaupt noch einmal extra beschrieben werden muss.

Das ist ein sehr hilfreicher Beitrag, vielen Dank. Werde den Artikel dann in den WP:BNR verschieben (lassen) und ihn von dort aus bearbeiten. Blöder Anfängerfehler von mir. --Ngasibu(Diskussion) 16:05, 8. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Verschiebung des Artikelbeginns in den BNR und Wiederherstellung der Weiterleitung wie in der Diskussion besprochen. --Kritzolina (Diskussion) 08:53, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Heidelbach erfüllt die RK nicht, bisher nur kleine Nebenrollen, keine wesentliche bzw. bedeutende Mitwirkung in Theaterstücken. Relevanz mehr als fragwürdig. 217.237.124.150 01:13, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Brodkey65-Stalking beendet. Mitwirkung u.a. in einer Inszenierung, die den Kölner Theaterpreis erhalten hat. mfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:17, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
IP als Brodkey-Stalker gesperrt. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:21, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Unbekannte minderjährige Schauspielerin, die bisher nur in Webvideos mitgewirkt hat, die im Artikel aber als "Kinofilme" deklariert werden. Grundlegend überarbeiten oder löschen 80.134.44.154 01:21, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Die Trolle fliegen heut Nacht tief und kreisen um Brodkey 😁LAE Berihert ♦ (Disk.) 01:25, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Hauptrolle im Tatort: Das Muli; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:28, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich hege Relevanzzweifel, zumal die meisten Belege nur die Binnensicht darstellen. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 01:49, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Wenn die europaweiten Mitglieder belegt werden könnten mMn nach RK#Vereine relevant.--Ocd-cologne (Diskussion) 08:18, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz gegeben, PR-Text. --Gleiberg (Diskussion) 17:04, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Mit einer Bilanzsumme von 5Mio. € weit, weit weg von den RKU. Sonstige relevanzstiftende Merkmale kann ich nicht erkennen. Wassertraeger  07:40, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Stimmt, die RK#U werden weit verfehlt. Mal schauen ob sich für dieses Kuriosum andere Behaltensgründe finden lassen.--Ocd-cologne (Diskussion) 08:20, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Min 2 Patente DE202010000558U1 ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG, 89081 Ulm, DE und DE000019925905A1 ESU electronic solutions ulm GmbH, 89081 Ulm, DE --Graf Umarov (Diskussion) 10:28, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Ja, und? Seit wann stiften Patente Relevanz? Im Übrigen ist DE202010000558U1 ein Gebrauchsmuster, kein Patent und DE000019925905A1 wurde zurückgewiesen. Macht dann in Summe Null Patente. --Wassertraeger  10:51, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Zur Relevanz: ESU ist *der* Hersteller für Sound-Decoder für Modellbahnen. Mag schon sein dass die Bilanzsumme die Wikipedia-Kriterien verfehlt, aber die Relevanz dieses Herstellers in seinem Kundensegment (d.h. den Modellbahnern weltweit) ist definitiv gegeben. Gandalf44~dewiki (Diskussion) 13:08, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Dann bitte noch die Marktbeherrschung in der relevanten Produktgruppe Modellbau belegt in den Artikel einbauen, dann mache ich den LAZ. --Wassertraeger  13:24, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ok, mache ich. Danke! Gandalf44~dewiki (Diskussion) 13:38, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
@Gandalf44~dewiki: Achtung, ich habe dich ungewollt aufs Glatteis geführt. Eine marktbeherrschende Rolle in dem 250Mio.€-Markt Modellbau kannst Du nicht im Artikel darstellen. Da gibt es imho gar kein einzelnes Unternehmen, und wenn dann müsste es eines mit etlichen zig-Mio. € Umsatz sein. Leider habe ich mich von Deiner Aussage "in seinem Marktsegment" zu der wohl nicht ausreichend offensichtlich sarkastischen Aussage hinreissen lassen.
Der Bereich "Dekoder für Modelleisenbahnen" ist keine relevante Produktgruppe, sondern eine Nische.
Ganz ohne Ironie und Sarkasmus: eine Chance für den Artikel sehe ich nur, falls es haufenweise Rezeption geben sollte. --Wassertraeger  15:16, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Gandalf44~dewiki versuchs mit innovativer Vorreitrolle nachgewiesen in Fachpublikationen. Ich denke, das ist gegeben. Auf der Basis hatt erst jüngst ein Mitbewerber im Bereich digitale Steuerungen für Modelleisenbahnen ein "bleibt" bekommen. Graf Umarov (Diskussion) 15:40, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Ja, versuche ich. Ich habe mal eine erste Änderung gemacht, aber es ist gar nicht so einfach solche Infos zu beschaffen. Ich denke ich kann da noch mehr finden, also gebt mir bitte noch etwas Zeit. :-) Gandalf44~dewiki (Diskussion) 23:05, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Wie oben im Intro steht: "frühestens nach sieben Tagen...", was eigentlich heißt "nur in ganz klaren Fällen nach sieben Tagen". Also ganz so dramatisch ist es eher nicht. Wenn es absehbar länger dauern sollte, könntest Du immer noch die Notbremse ziehen und den Artikel in den BNR umziehen. --Wassertraeger  06:46, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Gelöscht: Bei einem Umsatz von 5 Mio und etwa 10 Mitarbeitern in einem Nischensegment,
ist keine enzyklopädische Relevanz gegeben, auch nicht, wenn eine Erwähnung in Nischenpublikationen erfolgte. 
Das Marktsegment ist zu gering, als dass Marktführerschaft auschlaggebend wäre. --Gleiberg (Diskussion) 17:11, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht belegt dargestellt. Für die behaupteten "über 1000 Mitarbeiter." habe ich keinen Beleg gefunden. Alle Infos stammen von der Unternehmenswebseite. --DWI (Diskussion) 09:48, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Dazu kommt: wenn ein Unternehmen der Gebäudereinigungsbranche von "1000 MA" spricht, sind sicher nicht die in den RK geforderten "mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter" gemeint. Mindestens 50% der MA dürften Teilzeit-MA sein. Auerdem erscheint mir das Stammhaus (siehe Unternehmenswebseite) doch ganz arg zu klein sein für die behauptete Größe. --87.167.68.182 11:47, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Nun sind die Gebäudereiniger auch selten bis gar nicht im Betrieb sondern beim Kunden, das ist mit Vorsicht zu geniessen. Es kann ein Indiz sein (habe mir dieses spezielle Gebäude nicht angesehen), ist aber kein Beweis. --Wassertraeger  15:17, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Gemäß Disk: Keine Relevanz (belegt)--Karsten11 (Diskussion) 08:26, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Aus WL entstandener Stummel, unbelegt, falls existent, vermutlich nur von lokaler Bedeutung --Meloe (Diskussion) 10:02, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Zumal die Weiterleitung "Ortsteil des Marktes Wilhermsdorf, Landkreis Fürth, Bayern" vorgibt. Im Wikipedia-Artikel Wilhermsdorf ist der Name als Gemeindeteil auch gelistet. Wilhermsdorf selbst kennt den Ortsteil aber nicht. Es gibt aber ein Industriegebiet und einen "Gemeindeteil" (oder wie man sowas bezeichnet) im Norden von Wilhermsdorf mit diesem Namen. Den Artikel in der jetzigen Form kann man jedenfalls löschen. --Of (Diskussion) 10:30, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich gebe Of recht. Aber es ist noch ein bisschen anders. der Artikelname gibt Wilhermsdorf? im Lemma an. Der Link im Artikel ist ein Link auf Wilhelmsdorf. Auch sonst ist der Artikel selbst für die QS nicht zumutbar. So löschen.--Ocd-cologne (Diskussion) 10:47, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Nicht Löschen sondern zurüch zu WL bis ordentlicher Artikel entsteht. Lut Müllers Großes Deutsches Ortsbuch [1] mit über 20 Einwohner. --Gelli63 (Diskussion) 11:08, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Der Artikelersteller hat ja noch 7 Tage.--Ocd-cologne (Diskussion) 11:20, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Daß es ein geographischer Punkt ist, kann mMn hiermit nachgewiesen werden. Wäre somit relevant. Bliebe die Artikelqualität.--Ocd-cologne (Diskussion) 15:23, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Diese zwei zusammenhanglosen und unbelegten Sätze sind kein Artikel. Sowas ist schnelllöschfähig. Sofern Relevanz als geografisches Objekt besteht ist ein brauchbarer Neuanfang jederzeit möglich. --Dk0704 (Diskussion) 21:47, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Kein Artikel--Karsten11 (Diskussion) 08:55, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Relevanz besteht, es fehlt aber leider der Artikel. Der Inhalt selbst kann mangels Belege nicht bleiben, anderer Inhalt fehlt. Lemma freigemacht für einen Artikel.--Karsten11 (Diskussion) 08:55, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Mirapolis (LAE)

Irrelevanter, schon nach vier Jahren geschlossener Freizeitpark.--93.193.144.236 10:06, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Relevanz vergeht nicht und wurde dargestellt. Luckyprof (Diskussion) 11:33, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Der Artikel besteht seit mehr als 4 Monaten und wurde kontinuierlich bearbeitet. Zustimmung von mir zu Luckyprof bzgl. Relevanz. Eine bessere Strukturierung der langen Aufzählung wäre allerdings wünschenswert, aber das ist "QS" nicht "LA". --Archie02 (Diskussion) 19:09, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Soll man etwa alle verstorbene Personen oder Staaten, die es nicht mehr gibt aus der Wikipedia entfernen? Wir haben sogar untergegange Schiffe und stillgelegte Bahnlinien. - Natürlich behalten, Wikipedia ist kein Eintagsfliegentreffen, gerade das, was es nicht mehr gibt, verdient auch unsere Aufmerksamkeit! Natürlich nicht nur! -- Ilja (Diskussion) 19:59, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Muss man eigentlich nicht groß diskutieren. Selbstverständlich behalten und gerne auch LAE. --HsBerlin01 (Diskussion) 22:38, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
QS ist das richtige Stichwort. Relevanz ist vorhanden und dargestellt, daher setze ich mal LAE Fall 1. --Isjc99 (Diskussion) 21:25, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Danke für´s behalten. Ich habe Stunden, Tage und Wochen damit verbracht die ehemaligen Attraktionen zu suchen. Leider gibt es dafür nicht mehr sehr vuiele Quellen im Internet. Es wäre sehr schade gewesen, wenn meine Arbeit umsonst war. Das hätte mich auch sehr geärgert. Ich habe recherchiert. Würde mich sehr freuen, wenn sich nun einer um das Design, also um die Qualitätssicherung kümmern würde. Vielen Dank! Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 22:38, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Kleinfilm (Weiterleitung)

Ich befürworte das Löschen dieses lückenreichen Artikels und eine Weiterleitung nach 9,5-mm-Film, da die Informationen hier redundant sind. --Rothwild (Diskussion) 10:19, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

zudem sollte noch geklärt werden ob nicht eher 8 mm siehe [2][3] --Gelli63 (Diskussion) 11:20, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Super8 ist ein eigenes Format.--Ocd-cologne (Diskussion) 11:53, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
in den beiden aufgeführten Quellen wird aber 8 mm als Kleinfilm bezeichnet--Gelli63 (Diskussion) 13:38, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
8mm und Super-8 nicht verwechseln.--2.241.27.40 13:45, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Eventuell würde sich 'Kleinfilm' auch als mehrdeutiger Begriff eignen, der dann weiterleitet zu. Analog zu Filmschritt --Rothwild (Diskussion) 16:58, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Also:
Kleinfilm 9,5: 7,540 Millimeter
Kleinfilm Normal-8 (Regular Eight): 0.1500" bzw. 3,810 Millimeter
Kleinfilm Super-8/Single·8: ein sechstel Zoll (4,233 mm)

Bitte gar nicht löschen, sondern erklären, ich kann mich noch matt an eine Sammlung solche Filme erinnern, da war die Perforation in der Mitte, die Filme waren alle etwa nur 5 Minuten lang. -- Ilja (Diskussion) 20:03, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Es gab/gibt den Begriff Kleinfilm in der Fotografie und im Film, Kleinfilm in den 30er Jahren bedeutet etwas anderes als in den 60er Jahren. Der Artikel müsste den Bedeutungswandel aufzeigen. Besser fände ich jedoch einen Redirect und einen entsprechenden Ausbau plus Überarbeitung des Artikels Filmformat. --Stobaios 04:55, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Wie dieser Disk. zu entnehmen ist, gibt es mehrere Bedeutungen, die unter Filmformat (Kinematografie). So war das ein quellenloses nichts. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:11, 10. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

der einzige Einzelnachweis hat nichts mit dem Lemma zu tun; der Rest ist ein frei fabulierter Assoziationsblaster, der darüber hinaus eher Beispiele für Anpassungen gibt, aber nichts zur Anpassungsfähigkeit vermittelt. --gdo 10:19, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Bleibt: Ein Artikel zum weiteren Ausbauen, ein Löschgrund ist aber nicht ersichtlich. --Gleiberg (Diskussion) 17:44, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:04, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

{{sla|mehrfacher Wiedergänger, ungeeignete Quellen, Rest banal. --gdo 08:56, 2. Feb. 2016 (CET)}}[Beantworten]

Es gab bisher keine LD; die bisher gelöschten Texte waren deutlich kürzer. Ein Wiedergänger ist das nicht.--Karsten11 (Diskussion) 09:56, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Scheint auch wissenschftlich relevant [4]--Gelli63 (Diskussion) 10:50, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Relevant, in 7 Tagen wird sicher noch etwas ausgebaut und weitere Belege eingefügt.--Falkmart (Diskussion) 11:08, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Reduntant zu Teilen von Crossdressing ? Was dort fehlt könnte doch, wenn belegt und wirklich wissenschaftlich interessant, da eingebaut werden, oder? --Sedebs (Diskussion) {Auch unzufrieden mit den RK:U?} 11:41, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Definitiv nicht redundant zu Crossdressing, das ist ein eigenes Thema. Ich würde auf behalten stimmen als gültiger Stub, bessere Quellen wären natürlich willkommen. -- 217.236.175.4 12:24, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Bessere Quellen sind notwendig, sonst löschen. Die erste Quelle ist ein Online-Shop, die zweite irgendein ominöses Online-Lexikon ohne Impressum. Beide fallen als zuverlässige Informationsquelle durch.--TheRandomIP (Diskussion) 20:57, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Gibt es definitiv. Behalten. --87.153.124.226 01:30, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Immer noch besser als Damenbartträgerin. --87.153.124.226 02:50, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Gibt es ist aber nicht ausreichend. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:29, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Bleibt: Jetzt ausreichend belegt und nicht redundant. --Gleiberg (Diskussion) 17:40, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Klein, irrelevant, löschen. --Bouillabaissegenießerin (Diskussion) 11:17, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Einspruch, warum soll eine Montessorieschule irrelevant sein?? 2001:A61:215E:8B01:31F5:D260:E711:C656 11:19, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Schulen sind Lemmafähig wenn sie eine Besonderheit aufweisen. Ich gehe davon aus, daß es ein Schulprojekt ist, und die Disk verfolgt wird. Das wird bestimmt noch in den nächsten 7 Tagen.--Ocd-cologne (Diskussion) 11:22, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Z.B. daß eine Schule pleite geht--Ocd-cologne (Diskussion) 11:25, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Warum sollte eine Montessorischule immer relevant sein? Hier ist bisher nichts zu erkennen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:29, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Keine Besonderheiten dargestellt. Dass ein Teil der Kosten vom Staat übernommen werden, gilt für alle Privatschulen. Vielleicht ist ja die Pleite von 2015 eine Besonderheit (?), so löschen. Luckyprof (Diskussion) 11:31, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Wie schon verlautet sind Schulen lemmafähig. Eine Schule die Pleite war ist m.E. eine Besonderheit. --Gelli63 (Diskussion) 11:48, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

löschen wäre die Schule als Folge der Insolvenz abgewickelt worden, hätte das eine Relevanz vermutlich begründet. So war es aber nur eine kleinere Finanzkrise, wie sie auch an staatlichen Schulen vorkommt. -- 217.236.175.4 12:23, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Nein staatliche Schulen werden nie abgewickelt. Wegen Bildungsauftrag. --Ocd-cologne (Diskussion) 12:27, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich dachte immer, Schulen seien wegen pädagogischer Besonderheiten relevant. Dass hier die Insolvenz eines elterlichen Trägervereins die Relevanz einer Schule begründen soll, ist für mich verwunderlich. Spricht m.E. eher für eine geringe Nachfrage bzw. wirtschaftliche Unfähigkeit. Luckyprof (Diskussion) 12:31, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Wäre das so würde es so in der RK stehen. Tut es aber nicht. Auch ist die geforderte Besonderheit in Relation zu ALLEN Schulen gemeint. Was zur Folge hatt, dass jede Montessorieschule besonders ist. Weil wie gesagt es muss eine Schule mit einer Besonderheit sein und keine besondere Montessorieschule. Der Fehler wird gerne gemacht bzw. hat Methode. Graf Umarov (Diskussion) 13:00, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Eine Montessorischule ist nicht mehr besonders als ein humanistisches Gymnasium. Beide gibts in fast jeder Stadt. Wenn z.B. Nachgewiesen werden könnte, daß diese Schule die erste Montessorischule in München war. Scheint ja auch nicht unmöglich 1972sorry, war der E.v.. --Ocd-cologne (Diskussion) 13:10, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Das ist eine exklusionistische unbelgte Einzelmeinung, die durch die RK Schulen in keiner Weise gedeckt wird. Vor allem ist das Argument "nicht mehr besonders als" grundsätzlich unzulässig. Graf Umarov (Diskussion) 13:54, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Falsch verstanden lieber Graf. Ich finde 3 Montessorischulen in München. Hier, hier und hier. Ich bin mit Sicherheit kein Exclusionist und der Erste der nach guten Gründen Pro sucht, aber es müsste halt schon was belegbares geben.--Ocd-cologne (Diskussion) 14:06, 2. Feb. 2016 (CET) [Beantworten]

3 von 500? --Graf Umarov (Diskussion) 14:12, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Architektonisch ist die Schule sicher auch wegen dem Schulgebäude: den ehemaligen Planungsbüros der Olympiade interessant! 84.135.82.164 13:52, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Nicht nur das: [5] Das steht komplett unter Denkmalschutz damit ist der LA wohl eindeutig obsolet Graf Umarov (Diskussion) 14:05, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Die Schule als Organisation steht sicherlich nicht unter Denkmalschutz. Wenn das für das Gebäude gilt, kann gern ein Artikel dazu erstellt werden. --Of (Diskussion) 14:25, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Mit der Meinung stehst du ziemlich alleine da. Mehr sag ich dazu nicht mehr. Graf Umarov (Diskussion) 14:38, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
der Olympiapark hat bereits einen eigenen, ausführlichen Artikel. Dort kann gern mit einem Satz erwähnt werden, dass sich dort auch eine M-Schule befindet. Nur was um alles in der Welt mach die Schule relevant? Oder soll jetzt auch jeder Kiosk, jeder Eisverkäufer etc. der dort aktiv ist, enzyklopädisch relevant geworden sein? --gdo 14:41, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

LA wieder drin: kontroverse Disk. --gdo 14:34, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Die sog. "kontroverse Disk" ist kein Grund LAE zu entfernen. Dann könnte nie ein LAE gestellt werden, weil es immer Benutzer gibt, die Relevanz nicht erkennen, selbst wenn sie ihnen ins Gesicht springt. Relevanz wurde im Laufe der LD mehrfach erklärt (mediale Aufmerksamkeit durch Pleite, denkmalgeschütztes Gebäude, Besonderheit da Montessori-Schule - siehe oben 3 von 500), daher unbegründeten und nach Fall 3 widerlegten LA wieder raus. --Sedebs (Diskussion) {Auch unzufrieden mit den RK:U?} 15:39, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]


Relevanz so nicht dargestellt. Pressemeldungen bei einem Portal wie pluta ist nicht ganz die Sorte Bequellung die wir haben sollen. Der Betrieb der Schule hat zum Ensembleschutz nicht beigetragen, da waren Frei Ottos Strumpfhosen verantwortlich. Nach Ausbau und mit wertigen Quellen gibts auch Schulen in der WP, so eher löschen und maximal Redirect zu einem Miniabsatz beim Park. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 15:41, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Neeeee so geht das nicht. Du musst schon darstellen, dass das alles nix besonderes für Schulen im allgemeinen ist. Und das wird kaum gelingen. Graf Umarov (Diskussion) 15:46, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Dann gib einen TZ Artikel dazu, für die SZ ist das wegen Nördlich vom Ring doch schon Outback. Lieber Rudolf-Steiner-Schule Schwabing schreiben, die hatten wenigstens einen McDonald mit Anthrologo. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 15:56, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Bitte LA nicht erneut entfernen, es gab begründeten Widerspruch. Ob diese Begründung trägt oder die in der LAE-Begründung genannte Relevanzbeurteilung, das wird hier diskutiert und dann administrativ entschieden. --Wdd (Diskussion) 16:10, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich machs nochmal plastisch: Wir haben in Deutschland ca. 32.000 allgemeinbildende Schulen (Quelle Statista) davon sind 1000 Montessorischulen (Quelle Montessori eV) das sind grade mal 3%. Alleine das rechtfertigt das Attribut besonders. Hinzu kommt jetzt noch "eingebunden in ein denkmalgschütztes Gesamtensemble" was obendrein auch noch der Olympiapark München ist. Ein weltweit anerkanntes Kulturgut. Auch das alleine reicht für "besonders" allemal weil es wohl die weltweit einzige Schule ist, die sowas vorzuweisen hatt. Braucht es da ernsthaft noch die vorhandenen Zeitungsartikel über eine Fastpleite? Graf Umarov (Diskussion) 16:36, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

wenn ein bestimmtes pädagogisches Konzept so verbreitet ist, dass es selbst relevant ist, dann ist es so verbreitet, dass nicht jede Schule relevant wird, die es verwendet. Und natürlich ist die Schule die "weltweit" einzige, die im Münchener Olympiapark angesiedelt ist, nur bringt das nichts. Es gibt eine ganze Menge Schulen, die in alten, historischen Gebäuden untergebracht sind, bei denen die Gebäude auch unter Denkmalschutz stehen. Nur warum hier diese Schule (und konsequenterweise auch jedes Dixie-Klo, dass man irgendwo im Olympiapark aufstellt), nur kraft des Standortes schon relevant sein soll, erschließt sich nicht. Vor allem, weil es keinen dargestellten Zusammenhang zwischen Architektur und Unterrichtsphilosophie gibt. --gdo 16:52, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Bei uns in der Stadt gibt es auch einen Waldorfkindergarten. Ist der auch relevant, nur weil er das Waldorfkonzept verfolgt? Wohl eher nicht. -- 217.236.175.4 16:58, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Gut dann dürfen ja Artikel über all diese 1000 Schulen geschrieben werden. Bei anderen Schulen hier auf Wikipedia und deren Löschdiskussionen, zählte das Alter und die Besonderheit des Gebäudes in dem sie sich befindet nicht. Grundsätzlich müssen Quellen reputabel sein. Bei Baunetz mag dies noch gegeben sein, nicht aber bei der eigenen Homepage. Auf der kann viel stehen, was nicht den Tatsachen entspricht. Pluta ist eine Rechteanwalts GmbH auf deren Seite die entsprechenden zitierten Angaben nachzulesen sind. Von daher keine geeignete Quelle. Fazit: Eine Schule von tausend, mit geringer, bis keiner Aufmerksamkeit in den überregionalen und regionalen Medien, in einem Gebäude das unter Denkmalschutz steht, der aber nicht abfärbt und somit für die Schule Relevanz erzeugend ist. Zudem besteht keine geschichtliche Relevanz, da die Schule erst 1972 als Kinderhaus und 1981 als Schule in Erscheinung tritt. Daher löschen.--2003:6B:A07:601:3566:3B54:728F:BC9D 17:06, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
For the record: Bei einem denkmalgeschützten Schulgebäude oder Verbindungshaus oder Firmengebäude färbt der DS ab, wenn und weil er nutzungsspezifisch war. BDSchG betont das wissenschaftliche Interesse, klar relevanzstiftend. Hier nicht der Fall. Bitte die öffentliche Resonanz zu Schule und Pleite nicht per Presserklärung, sondern per Artikel in S- oder TZ oder Debatte im Maximilianeum zeigen. Dann bin ich auch fürs Behalten. So derzeit nicht. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 17:18, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
die Schule findet sehr wohl Erwähnungen in relevanten Medien wie welt oder süddeutsche! bzw lokal merkur und abendzeitung z.B.: [6] [7] [8] [9] (nicht signierter Beitrag von 2001:A61:215E:8B01:4471:25D2:6EDA:6F60 (Diskussion | Beiträge) 19:08, 2. Feb. 2016 (CET))[Beantworten]

Eure Argumentee sind klasse, nur leider total am Thema vorbei. Kann ich auch nix für, dass RK: Schulen das alles nicht verlangen, was ihr so gerne hättet. Graf Umarov (Diskussion) 18:42, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz des Artikels oder der Schule hat nichts mit Maria Montessori zu tun, es geht um die Finanzierung einer Privatschule und der Probleme und alle reden und schreiben darüber und deswegen solle es auch in der Wikipedia bleiben. Als NPOV-Informationsquelle. -- Ilja (Diskussion) 20:24, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Relevanz der Privatschule ist nicht ersichtlich. Falls das Gebäude relevant ist, gerne ein Artikel dazu, das färbt aber nicht auf den irrelevanten Nutzer ab. --Dk0704 (Diskussion) 21:58, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Behalten, imho sind Schulen immer relevant:

  • diese Schule hat das Leben tausender Menschen (Schüler, Lehrer, Eltern, Mitarbeiter) über Jahrzehnte geprägt und beeinflusst.
  • ordentlich geschriebener Artikel
  • sitzt in einem denkmalgeschützten Gebäude
  • wurde oft in Medien erwähnt

--GMH (Diskussion) 15:22, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Dann darf ja jede Schule in Deutschland eingetragen werden, wie diese Schule Schulzentrum. Die Schule hat tausende Menschen über Jahrzehnte geprägt. Den Artikel würde ich ordentlich schreiben. Das Gebäude ist einzigartig und Denkmalgeschützt. Wird immer in den Medien erwähnt. Komisch nur, dass in diesem Fall eine Ablehnung erfolgt ist. Begründung ist nicht relevant. (nicht signierter Beitrag von 2003:6B:A07:601:F5A4:6196:DCF1:C096 (Diskussion | Beiträge) 09:42, 6. Feb. 2016 (CET))[Beantworten]
Nicht jede Schule ist relevant. Aber wir vergleichen nicht. Aber hier ist m.E. Relevanz gegeben wegen
bliebt unter der relevanzhürde. gelöscht.--poupou review? 18:16, 12. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Der Gebäudekomplex des Olympia-Baubüro gehört nicht zum unter E-1-62-000-70 in der Denkmalliste beschriebenen Ensemble Olympiapark siehe Bayerischer Denkmalatlas. Es handelt sich damit nicht um ein denkmalgeschützes Gebäude. Im Gegenteil: Die Nutzung der Gebäude erfolgt mit einer immer wieder verlängerten Ausnahmegenehmigung. ++Wolfgang Götz (Diskussion) 18:18, 13. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Nese Erikli (in BNR verschoben)

Momentan noch klar unterhalb der Relevanzsschwelle. Auch wenn Frau Erikli verhältnismäßig gute Chancen haben dürfte, am 13. März 2016 in den Landtag einzuziehen, erfüllt sie momentan nicht die Relevanzkriterien für Politiker. In der Aufzählung irrelevanter Mitgliedschaften und der anrührenden Familiengeschichte ein offensichtlicher Versuch der Wahlwerbung innerhalb der WP. --jergen ? 11:32, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Noch nicht lexikal relevant. Vielleicht nacht der Landtagswahl. So aber Wahlkampf. Löschen--Ocd-cologne (Diskussion) 11:35, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Bis zur Wahl in den BNR des Erstellers? --Gelli63 (Diskussion) 11:50, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Ihr Kandidatur fand eine bundesweites Medienecho u.a. in [10] Die Welt und [11] Die Zeit (dort Hauptartikel [12] in Chancen), [13] [14] --Gelli63 (Diskussion) 16:37, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Auch zeitungen machen mitunter Wahlkampf, die einen offen, die anderen verdeckt. BNR ist keine schlechte Idee. --Kgfleischmann (Diskussion) 18:15, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Wenn auf Löschen entschieden wird, bitte in meinen BNR verschieben. Danke.--Friedjof (Diskussion) 18:46, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Nur der Artikel in der Zeit befasst sich als überregionales Medium mit Ihr. Und dann eher als Kuriosum (sorry). Alle anderen Artikel sind lokal oder erwähnen sie "unter anderem". Friedjof hats ja angeboten. Bis sie gewählt ist kann sie ja in seinen BNR.--Ocd-cologne (Diskussion) 08:08, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Bis zu einer allfälligen Wahl in den BNR des Ersteller. --DOCMO audiatur et altera pars 11:37, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Eriklis Nominierung als Landtagskandidatin erfolgte unter fragwürdigen Umständen gegen den bisherigen Direktwahlkreissieger Siegfried Lehmann. Lehmann versus Erikli: „Wo bleibt die Fairness?“; Nese Erikli vs. Siegfried Lehmann: Wie die Grünen am Bodensee sich selbst zerfleischen, Südkurier, 2. Juli 2015
Dafür sollte es als Belohnung nicht auch noch kostenlose Wahlwerbung in der Wikipedia geben. Löschen. --87.155.244.121 20:16, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Nach der Kampfabstimmung mit gaaanz plötzlich eingetretenen lieben Mitbewerbern und dem Absägen eines Vorgängers mit grünem Direktmandat könnte man da sogar einen Artikel schreiben. Bislang halt nur nur eventbezogene Zeitungsmeldungen, nicht wirklich viel Substanz. Grenzfall, nach der Wahl BNR fände ich gut. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 18:32, 5. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Den Artikel verschoben nach Benutzer:Friedjof/Nese Erikli. Kann nach erfolgreicher Wahl wiederkommen. -- Nicola - Ming Klaaf 06:32, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

fehlende enzyklopädische Relevanz gem WP:RK#Unterorganisationen. Der Aachener Karneval ist nicht so bekannt/bedeutend wie etwa der Kölner, ggfs. dort kurz erwähnen. HyDi Schreib' mir was! 11:38, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Nein, beim Kölner Karneval hat das nichts zu suchen. Wenn gehört das hier hin.--Ocd-cologne (Diskussion) 11:44, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Uiuiui, nach dieser Äußerung solltest Du Dich wohl besser die nächste Zeit nicht westlich von Köln sehen lassen. --Wassertraeger  12:17, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Der Kölner ansich verlässt sein Veedel ohnehin nie.--Ocd-cologne (Diskussion) 12:19, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich meinte Einbau bei Aachener Karneval. --HyDi Schreib' mir was! 13:53, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Und jetzt meinst Du, kannst Du Dich wieder in Aachen sehen lassen? Da wirst du schon übermorgen mit einem Sack voll Schlipse vorbei kommen müssen. *scnr* --Wassertraeger  15:19, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Es wird auch außerhalb von Aachen getuscht, wenn sie nicht gerade Kaffee schmuggeln, Minen entschärfen oder in alte Pütts fallen. Risiken und Nebenwirkungen kennen die dort auch. Niemals bei Aachen einbauen, vorher löschen. Groß und wichtisch genug zum Behalten. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 15:51, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Dachverband von 160 Vereinen mit 30.000 Mitgliedern - da wird in zahllosen Löschdiskussionen sonst bei viiiiel kleineren Organisationen nach Behalten geschrieen, weil sie in irgendeiner Nische eine besondere Bedeutung haben. Behalten, ggf. noch ein wenig die herausragende Bedeutung in der Branche herausarbeiten. --Dk0704 (Diskussion) 22:01, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
In Öche gibts Karneval? Die haben doch nur tierischen Ernst. PG 22:49, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Naja, neben Aachen (300.000+) läuft ja auch noch der Eschweiler Karneval mit 200...300.000 Besuchern. Also alleine in den beiden Städten fast die Hälfte der 1,5 Mio. Jecken in Köln. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl kommen 1,5 mal so viele Besucher wie Einwohner nach Köln und in Aachen/Eschweiler sind etwa 2 mal so viele zu finden. So wirklich schlecht finde ich die Bilanz nicht. --Wassertraeger  06:54, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Ok, wenn der Artikel rausfliegt dann müssen aber auch die anderen Verlinkungen die vom BDK aus gesetzt sind raus, ansonsten macht es keinen Sinn. So z.B. die eigene Auflistung des Eschweiler Komitees, dito des Stolberger Verbandes. Diese Artikel sind in Summe noch nicht so ausführlich wie der diskutierte (nicht signierter Beitrag von 185.22.143.6 (Diskussion) 17:37, 3. Feb. 2016 (CET))[Beantworten]

Großer Dachverband mit mehr als 30.000 Mitgliedern, erfüllt damit das RK "signifikante Mitgliederzahl". --Gripweed (Diskussion) 00:39, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

@Gripweed: Es sind 30.000, nicht 300.000. Ändert aber m.E. nichts an Deiner Einschätzung. --Dk0704 (Diskussion) 08:47, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Geändert. Danke. Ich hatte die Besucherzahlen genommen. --Gripweed (Diskussion) 12:35, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. Ist bei Hinter Gittern nicht mal als Nebendarsteller gelistet. Eine 'insource'-Suche gab außer bei diesem Artikel und bei Eitorf („Persönlichkeit“ gerade neu eingefügt) keine Treffer. --Bungert55 (Diskussion) 13:12, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Es gibt einen Eintrag in der IMDb doch dabei scheint es ish um einen Namensvetter zu handeln. (nicht signierter Beitrag von Ocd-cologne (Diskussion | Beiträge) 13:17, 2. Feb. 2016 (CET))[Beantworten]
Außerdem wiedergänger https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Andre+Adkins PG 13:22, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Gem. LD und begründetem SLA gelöscht; ggf. LP bemühen.--Doc.Heintz (Diskussion) 13:48, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

SLA: coachmüll reloaded. werbeschrott teil 2.0. versuch der begriffsetablierung, siehe dazu aussage des erstellers auf der eigenen benutzerseite. bitte diesen mist erneut entsorgen, diesmalsamt lemmasperre. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:51, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Einspruch:"coachmüll reloaded. werbeschrott teil 2.0." Kein Widerspruch von mir. bei "versuch der begriffsetablierung" bin ich mir nicht sicher. Ich habe mir solcherart Training selbst schon angetan, allerdings mit Impro-Theaterschauspielern. LA-Antrag zur Diskussion 7 Tage, insbesondere auch um die behauptete Begriffsetablierung zu durchleuchten. SLA mMn nicht gerechtfertigt. Auf jeden Fall entwerben. Jbergner (Diskussion) 13:07, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
WP:SLA Kriterien für eine Schnelllöschung: Offensichtliche Werbung: Texte, die offensichtlich und überwiegend eine Werbung für ein Unternehmen oder ein spezielles Produkt darstellen und keine enzyklopädisch verwertbaren Inhalte enthalten. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:09, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ende Übertrag.--Doc.Heintz (Diskussion) 13:55, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Bitte die eingefügten werblichen Weblinks überprüfen und ggf. unverzüglich entfernen. --Doc.Heintz (Diskussion) 13:57, 2. Feb. 2016 (CET))[Beantworten]
(nach BK) @Doc.Heintz: wieso müssen wir eigentlich diesen müll ausdiskutieren und der ersteller seinen mist nicht im relevanzcheck begründen? klasse, der eine admin löscht, der andere nicht, das geschieht hier echt nach lust und laune. merke: irgend ein admin wird sich immer finden, der sowas ausquatschen lassen will. und so nebenbei mal den offensichtlichen sla-grund ignoriert, dabei habe ich diesen noch verlinkt.
inhaltlich bleibt da nicht viel zu sagen: es war, ist und bleibt coaching-müll ohne relevanz. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:00, 2. Feb. 2016 (CET) Der Einspruch ist nunmal da und kann mMg. nicht ignoriert werden. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 14:03, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
@Doc.Heintz: Dafür ignoriest du die SLA-Regeln, die eindeutig Werbetext für schnelltonnfähig erklären, und Ober (Regel) sticht Unter (Einspruch) und wir sind hier nicht beim Schafkopf und spielen Wenz. Aber bring doch dem lieben Werbetreibenden noch ein Tässchen Kaffee. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:08, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Widergänger LD 25.01.16--Ocd-cologne (Diskussion) 14:18, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Widergänger: Unerwünschte Wiederanlage einer nach Löschdiskussion gelöschten Seite, das war keine reguläre LD mit Adminentscheid, sondern eine Schnellöschung. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 14:31, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
OK, dann halt richtig. Das ist der Versuch einer Begriffetablierung. In einem Buch findet sich diesr Begriff genau 1x, nämlich hier. Alle anderen Funde, auch die nichtbezahlten, leiten auf HPs von Ausbildungsinstituten.--Ocd-cologne (Diskussion) 14:38, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Hinweis: [15]. --Doc.Heintz (Diskussion) 14:51, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde augenscheinlich vom Inhaber von www.seminarschauspieler.de erstellt und basiert auch größtenteils auf dessen Webseite (Lob für den ehrlichen Benutzername). Die Rezeption durch Dritte ist eher spärlich, daher Begriffsetablierung. löschen --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:59, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

das Phänomen gibt es, wie sogar die Zeit rezipiert. Die Frage ist, wie lautet der generische Name für diese Tätigkeit. Der Rest ist lediglich runterstrippen bis zum Stub. --Jbergner (Diskussion) 15:09, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Der Hinweis von Doc.Heinz belegt nur, daß es eine Selbstbenennung ist. Bleibt ein veritables Werk, in dem der Begriff erfunden wurde.--Ocd-cologne (Diskussion) 15:15, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

die zeit rezipiert das als einen ungewöhnlichen beruf und das war es dann aber auch mit der rezeption. jedes hotel hat eine bessere rezeption. das, was in diesem pseudoartikel beschrieben wird, lernt jeder echte schauspieler an einer hochschule. hier ist es nur begriffsetablierungsgeschwurbel. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:22, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Die Seite sollte das Pendant zu der niederländischen Wikipedia-Seite: https://nl.wikipedia.org/wiki/Trainingsacteur sein. Dort ist der Begriff gängiger, da weit über 3000 aktive Seminarschauspieler vorhanden sind. Der Begriff / die Berufsbezeichnung "Seminarschauspieler" ist die direkte Übersetzung von "Trainingsacteur" und wurde auch inhaltlich komplett aus dem Niederländischen übernommen. Dort gibt es diese Ausbildung zum Seminarschauspieler als eigenständiges Studium seit über 20 Jahren. In Deutschland ist dieser Beruf noch nicht so gängig, da es bisher noch nicht viele Seminarschauspieler gibt. Dennoch ist er in der Branche bereits weit verbreitet und bezieht sich keinesfalls nur auf das Institut Synergie, was auch dadurch belegt wird, dass eine Eintragung der Marke Seminarschauspieler nicht möglich war. (nicht signierter Beitrag von Institut Synergie (Diskussion | Beiträge) 12:07, 3. Feb. 2016 (CET))[Beantworten]

Daß es eine WP/Nl-Artikel gibt ist nicht gezwungenbermaßen ein Beleg für Irgendwas, da es sich ja um einen deutschsprachige Bezeichnung handelt. Dann muß der Artikel ggf auch "Trainingsacteur" heißen. In der Branche weit verbreitet heißt doch nichts anderes, als "manche benutzen das Wort" und es ist noch nicht etabliert. Darum dreht sich der LA. Und nun wird auch noch unumwunden zugegeben, daß durch den Versuch das Wort schützen zu lassen, hier Werbung getrieben werden soll.--Ocd-cologne (Diskussion) 12:42, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Allerdings könnte die Ablehnung als Marke auf eine doch bereits vorhandene Verwendung hindeuten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:35, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Und die Ablehnung deiner Arbeit könnte auf ihre Relevanz hindeuten. Klar, und Rosenmontag fällt dieses Jahr auf Faschingsdienstag. Und jetzt mal ernsthaft: der niederländische Wikipedia-Eintrag beweist absolut Null: völlig belegfrei, überhaupt keine Zahlen, weder die angeblichen 3.000 Seminar>entfernt< erwähnt noch das es diesen >entfernt< seit angeblich 20 Jahren gibt. Und die angebliche Nicheintragung ist nur hier erwähnt, einen Beleg für diesen Nonsens gibt es nicht. Irgendwer hat mal WP:Belege erfunden, aber das ist eh nur für die >entfernt<, die hier eine Enzyklopädie versuchen, die anderen glauben wir ja eh jeden Scheiß, sei er noch so unbelegt, nicht? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:03, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Es mag sein, dass die erste Version des Artikels zu werblich dargestellt wurde, was einem Anfänger an dieser Stelle wohl nachgesagt werden darf. Vermutlich war es auch ein Fehler offen mit einem Namen zu agieren, der zu einem Unternehmen führt. Vermutlich wäre ein anonymer Benutzer besser gewesen. Aber die Art hier zu diskutieren und solche Begriffe wie "Seminartrottel", "Coaching-Müll" oder Ähnliches zu benutzen, obwohl man vom gefragten Begriff und dessen Verwendung keinerlei Ahnung hat, zeigt für mich, dass dies keine ernstzunehmende Plattform zur Informationsgewinnung darstellt und ich auch keinerlei Zeit und Mühe mehr investieren werde. (nicht signierter Beitrag von Institut Synergie (Diskussion | Beiträge) 08:31, 4. Feb. 2016 (CET))[Beantworten]

Steht auf schwachen Beinen (Belege, 1 Artikel), seit 10 Jahren (erst) ausgeübter „Beruf“, immer noch werbliche Aspekte, in Summe Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 18:00, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Gelöscht: Unenzyklopädischer, essayistischer und im Kern unbelegter Artikel, 
der einen kommerziellen Weblink garnieren sollte. Jetzt ist der Weblink weg und es bleibt eine Begriffsbeschreibung, 
die keine enzyklopäödische Bedeutung hinsichtlich Rezeption und in dieser Weise beschriebener Verwendung belegt. --Gleiberg (Diskussion) 19:23, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Hans Eckermann (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz dieses Fregattenkapitäns? Jbergner (Diskussion) 15:19, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Was hat er zwischen 1945 (Kriegsende) und 1985 (Tod) gemacht? Luckyprof (Diskussion) 16:29, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
u-boat.net gibt nicht viel her löschenTomlux (Diskussion) 17:36, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Er war zeitweise Kommandant zweier Flottillen. Heute wäre das bei nur einer bereits ein Admiralsrang (Flottillenadmiral).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:25, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Lag wohl eher am damaligen Personalmangel. PG 22:46, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Das mag sein. Aber wie wäre denn damals der "etatmässige" Rang in der Funktion gewesen? --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:36, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Gelöscht: Höchster Rang Fregattenkapitän, keine besonderen Auszeichnungen oder historische Bedeutung, 
die eine enzyklopädische Relevanz belegen würden. --Gleiberg (Diskussion) 17:55, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Maik Baumgärtner (gelöscht)

Ist zwar ein netter Mensch, aber mit nur drei Sachbücher (noch) nicht relevant. --jergen ? 15:22, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Natürlich kann man auch mit drei Sachbüchern relevant sein. Sogar, wenn man wie Baumgärtner die drei Bücher nicht alleine geschrieben hat. Hier gibt es ja durchaus ein gewisses Medienecho. Das müsste aber im Artikel dargestellt werden. Wenn das in 7 Tagen noch nicht passiert ist löschen. --217.66.60.60 19:27, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. Leider. --Gripweed (Diskussion) 00:46, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Die enzyklopädische Relevanz ist im Artikel nicht belegt dargestellt. Grundlegende Unternehmensdaten fehlen ebenso wie Belege für die zahlreichen Wertungen und Außenwahrnehmung. Millbart talk 15:34, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Dieser Löschantrag zeigt einmal mehr, zu welchem kranken System sich die Bürokratie in Wikipedia entwickelt hat. Nachdem durch den Löschantragsteller der wohl welt-zweitgrößte Badmintonausrüster gelöscht wurde, muss er in unmittelbarer Folge darauf alle anderen Firmen der Kategorie durchsuchen, um weitere Lösch-Opfer zu finden. Als einzige Entschuldigung lasse ich gelten, dass es unter den wenigen Admins hier kaum einen geben wird, der sich beim Badminton auskennt. Um so peinlicher ist es dann allerdings, sich mit einem neuen LA weiterhin als Ahnungsloser auf diesem Gebiet zu outen. So kann es mit Wikipedia nicht weitergehen. Ich habe vor fast einem Jahr nach ungefähr 12000 erstellten Artikeln mit dem Erstellen weiterer Artikel aufgehört, weil diese Artikelerstellungsrechtfertigungsorgie in Löschdiskussionen vor Wikipediatribunalen keinem Autor zuzumuten ist. Dort wird den am lautesten schreienden und mindestens genau so ahnungslosen Diskussionsteilnehmern leider viel zu gern Gehör geschenkt. Es gäbe noch seitenweise zum Thema zu schreiben, aber das wird wie gehabt nichts ändern, eher hat sich die Gesamtsituation hier noch weiter verschlechtert im Vergleich zur Situation von vor zwei oder drei Jahren. Leider ist immer noch kaum ein Admin in der Lage, irgendwelche Primärliteratur zu zitieren, selbst simple Webseitenrecherche ist außerhalb der Reichweite vieler Knöpfebenutzer. Zum hier diskutierten Thema gibt es außer im Web folgendes Buch: Pat Davis: Encyclopaedia of Badminton, Hale, England 1987, ISBN 0709027966, Seite 133 - einer der längsten Fließtextartikel in der genannten Enzyklopädie überhaupt. Florentyna (Diskussion) 18:09, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
@Florentyna: Nach angeblich 1200 Artikeln sollte man eigentlich eine Ahnung haben, wie man Relevanz darstellt, also schieb nicht die Schuld auf die Anderen. Aber oute dich ruhig als ahnungslos. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:06, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht belegt dargestellt. -- Miraki (Diskussion) 08:29, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Fraglich, ob die MPB Recruitment Group AG unseren Unternehmens-Kriterien entspricht und auf den Chef abfärbt. Logo 16:31, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Nein, auch die im Weiteren genannten Mitgliedschaften machen nicht relevant. --Alpöhi (Diskussion) 20:22, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz bezieht sich auf die Tatsache des Präsidiums an der ersten ökumenischen Kirche der Schweiz, welche für die Ökumene in der Schweiz als erstes Bauwerk dieser Art von Bedeutung ist. Viva94 08:39, 3. Feb. 2016 (CET) fehlerhafte Signatur korrigiert. --Alpöhi (Diskussion) 15:03, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Das Bauwerk stammt ja wohl nicht nicht von ihm. Diese Kirche hat aller Wahrscheinlichkeit nach lexikale Relvanz. In einem Artikel über die Kirche könnte er dann erwähnt werden. Aber eine eigenständige lexikale Relevanz ist nicht zu erkennen.--Ocd-cologne (Diskussion) 08:52, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Viva49 meint die Heiliggeistkirche (Flüh). Als diese 1972 gebaut wurde, war Zimmerli noch nicht mal einfaches Mitglied des Kirchgemeinderats, dort ist er erst seit 2006 und seit 2013 im Präsidium. Das reicht also sicher nicht, um ihn im Kirtchenartikel zu nennen. --Alpöhi (Diskussion) 14:48, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Nennen kann man ihn dort sicher. Aber das Amt verleiht keine enzyklopädische Bedeutung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:39, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. -- Miraki (Diskussion) 08:31, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Die Schule gibt es offenbar nicht mehr, sie ist 2015 pleite gegangen nachdem ein Jahr zuvor spektakulär der halbe Jahrgang die Abiprüfung versemmelt hat und ohne irgendeinen Schulabschluss von der Schule gehen musste. Auch der angebliche Nachfolger scheint nicht mehr zu existieren (oder nie existiert zu haben?), die Webseite ist tot. Der Artikel stellt jedenfalls keine Besonderheiten dar außer, dass es eine Montessorischule mit einem ziemlich toll klingenden Namen ist. -- 217.236.175.4 17:27, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Das war damals in der FAZ und sollte eigentlich Relevanz genug stiften. Ist aber nicht dargestellt, Lemma nicht auf dem aktuellen Stand. Kein SLA, aber wenn sich nach sieben tagen nichts tut, so löschen. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 18:10, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich würde es nicht löschen sondern aktualliesieren, geraden weils schiefgegegamgen ist. Es ist ein Beispiel, wie selbst gutgemeinte Projekte Schiffbruch gehen können, egal aus welchen Gründen, ich kenne die Geschichte nocht und würde sie gerne hier in der Wikipedia finden. Wikipedia ist keine Werbeplattform und kein Webverzeichniis sondern freies Wissen, also auch über die Dinge, die es nicht mehr gibt. -- Ilja (Diskussion) 20:30, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Scheitern wegen Komplettdurchfall eines Abijahrgangs ist so oder so ein Alleinstellungsmerkmal.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:35, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Die Schule wurde zum 2. Halbjahr des Schuljahrs 2015/16 schon wieder umbenannt [16]. Und es gibt eine funktionierende Website. --87.153.124.226 22:51, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Eine Schule, die ihre Webpräsenz auf eine Facebook-Seite beschränkt, kann ich nicht ernst nehmen. -- 217.236.175.4 23:17, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Tut sie aber nicht [17]. Jetzt musst sie also ernst nehmen. --87.153.124.226 01:13, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Einzige internationale Montessorischule Frankfurts ist ein Alleinstellungsmerkmal, welches bei den ganzen anderen Schulen die hier diskutiert werden gereicht hätte. Der Artikel müsste noch etwas entmüllt (andere Schulen interessieren hier nicht) und das Alleinstellungsmerkmal mehr herausgearbeitet werden. --Ocd-cologne (Diskussion) 08:57, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Wenn man weit genug runtergeht ("einziger Kindergarten mit einer gelben Schaukel in Buxtehude") findet man für alles ein Alleinstellungsmerkmal. Das Merkmal allein muss relevanzstiftend sein. Für ein Alleinstellungsmerkmal gilt das nur, wenn dieses als solches dafür überregional in den Medien Aufmerksamkeit fand, und das nicht nur in Artikeln mit Aufzählungen. --Of (Diskussion) 14:34, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ja, Baumschule ist es keine ;-) --K@rl 19:52, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Die RKs sollen ein Inklusionswerkzeug sein. Das ist mutwillig negativ ausgelegt. Aber nur zu. Dann stelle halt einen LA auf die ganzen anderen 10.000 Schulen, die wegen der kleinen Besonderheit in ihrem Ort hier in der WP sind. Dann vergrault man hier auch noch die letzten zukünftigen Schreiber.--Ocd-cologne (Diskussion) 07:56, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

@Ocd-cologne: Du verwirrst mich gerade. Wer sagt, die RKs sollen ein Inklusions- oder Exklusionswerkzeug sein? Worauf beziehst Du Dich denn da? --Wassertraeger  09:02, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Da beziehe ich mich auf gar nix. Wenn die RKs erfüllt sind, muß ein Artikel bleiben, auch wenns manche gerne anders sähen. Der Rest ist Auslegungssache. Man kann unwillig oder willig sein. Das ist ja wohl jedem selbst überlassen, oder?--Ocd-cologne (Diskussion) 09:36, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Die Relevanzkriterien für Schulen sind ja sehr übersichtlich:"Eine Schule ist lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist. Ein weiteres Merkmal der Relevanz ist eine Erwähnung (nicht verzeichnisartig) in unabhängigen überregionalen Medien." Ein Alleinstellungsmerkmal allein ist keine Besonderheit (kann man beliebig für jede Schule mehrfach erstellen). Was also macht DIESE Schule nach den Relevanzkriterien relevant? --Of (Diskussion) 09:44, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich hatte Dich wirklich nicht verstanden und gedacht, das würde Bezug auf etwas anderes (als die RK) nehmen. Aber ich muss Dir in einem Punkt dann doch widersprechen, siehe den Satz:"...ein relevantes Thema kann nur dann gelöscht werden, wenn andere wichtige Gründe bestehen." Also ganz so schwarz/weiß ist es dann doch nicht. Das ist aber jetzt ausdrücklich nicht auf diese Schule bezogen.
zum Artikel: der erfüllt tatsächlich nicht die Anforderungen der RK ("Dass die jeweiligen Bedingungen erfüllt sind, muss aus dem Artikel klar hervorgehen und durch Quellenangaben belegt werden."). Die von OF genannten Punkte sind mindestens nicht dargestellt und sonstige relevanzstiftende Merkmale kann ich ehrlich gesagt auch nicht aus dem Artikel herauslesen. Das Alleinstellungsmerkmal "einzige XY-Schule in ABC" ist aber schon sehr mager. Die weiter oben genannte persönliche Katastrophe für die neuen Beinahe-Abiturienten ist eben eine persönliche Sache und hat kein breiteres Medienecho erzeugt. Das gilt hier genauso wie für die (zu) vielen Mordopfer, die einfach tot sind und keinen Artikel bekommen können. Wobei letzteres imho deutlich schlimmer ist. --Wassertraeger  10:19, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Die ist ja wohl zweifelsfrei "Besonders" Graf Umarov (Diskussion) 16:27, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Sowas wie Wenn die RKs erfüllt sind, muß ein Artikel bleiben ist sachlich falsch- vorsichtig, ein Botlauf und wir sind in Schweden oder Cebuano ;). QS und überarbeiten-Babberl. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 18:43, 5. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Die Löschbegründung "Weil es die Schule nicht mehr gibt" ist keine. Wikipedia sammelt auch Wissen über Dinge, die nicht mehr existieren, z.B. Mammuts. Internationale Montessorischule sehe ich als ausreichend besonders zum behalten an. Die aktuelle Entwicklung, die zur Schließung der Schule führte, ist natürlich belegt im Artikel einzuarbeiten. --Kritzolina (Diskussion) 09:10, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

SLA mit berechtigtem Einspruch --Artregor (Diskussion) 18:23, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

<schnipp>

Kein Artikel und im BA belegter Umsatz: 90Mio.€ Wassertraeger  15:24, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel stimmt nicht (mehr). Wenn schon 2013 Umsatz von 90 dann sind 116 aktuell plausibel. Also kein SLA Grund erkennbar. --Gelli63 (Diskussion) 17:38, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
90 Mio sind also so klar irrelevant, dass sofort gelöscht werden muss??!! Absolut Scheiße, was <entfernt --Artregor (Diskussion) 07:16, 3. Feb. 2016 (CET)> hier wieder veranstaltet -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:56, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Möglicherweise muss man auf die Gruppe verschieben, die ist klar relevant. -- Jesi (Diskussion) 17:58, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
BIA Kunststoff- und Galvanotechnik hat alleine referenziert über 1000 MA. Du kannst gerne aber auch noch einen Artikel über die Gruppe schreiben--Gelli63 (Diskussion) 18:11, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
wenn hier nicht gleich ein Admin eingreift mach ich das selbst -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:17, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

</schnapp>

Dann erlaube ich mir mal, LAE 2b festzustellen. Es bedarf nur eines erfüllten RK-Merkmals um als pauschal relevant angesehen zu werden. Ansonsten läuft die QS, bitte Artikeldiskussion für sowas nutzen.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:29, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Sag das mal dem Wasserträger.--Gelli63 (Diskussion) 19:11, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
@Gelli63: [18] --Artregor (Diskussion) 23:48, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Die Enzyklopädische Relevanz ist nicht im Artikel dargestellt --Tonialsa (Diskussion) 20:42, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Die Anzahl der Werke reicht vermutlich, @Nuuk: es wäre allerdings schön, wenn du deinen Artikel noch über die zwei Sätze hinausgehend vervollständigen könntest. -- Toni (Diskussion) 20:54, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich möchte hinzufügen dass sobald die Relevanz abgebildet ist, der nächste gleich LAE machen kann, aber im augenblicklichen Zustand ist das nichts. --Tonialsa (Diskussion) 20:58, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
In meinen Augen reicht es so jetzt. Natürlich kann man noch eine Auswahl an Veröffentlichungen ergänzen, wenn jemandem der Link auf die DNB nicht ausreicht.--2001:A61:128C:5601:9057:979F:FBF8:C28A 00:18, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Danke. LA zurück. --Tonialsa (Diskussion) 14:59, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Flow (Musiker) (gelöscht)

Relevanz fraglich. Richtige Veröffentlichungen abseits der "Mixtapes" scheint es nicht zu geben, bis auf ein paar Musikportale scheint es auch kaum mediale Resonanz hinsichtlich des Doppelmords gegeben zu haben. --Exoport (disk.) 21:42, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Relevanz, falls vorhanden, wurde nicht dargestellt. --Dk0704 (Diskussion) 21:52, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 00:02, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Gcaptain (gelöscht)

Schwafelartikel über ein Webzine fraglicher Relevanz. "angeblich [...] größte[...] englischsprachigen Webseite in diesem Fachbereich", "Besucherzahlen um die 600.000 pro Monat" - viel heiße Luft, wenig Inhalt. Ließe sich das belegen, sähe das sicherlich anders aus. --Exoport (disk.) 21:47, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Ausser wirklich vieler (400.000) Treffer, was bestenfalls ein Indiz ist, lässt sich nicht viel herausfinden. Ob die englischsprachigen Rezipienten in WP/De als anerkannt gelten ist fraglich.--Ocd-cologne (Diskussion) 09:11, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Relevanz nicht ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 00:30, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag, bestehend aus substanzloser Theoriefindung. Im Kapitel "Informatik" wird zuerst behauptet, eine Komponente kapsele genau eine Funktionalität. Gleich im nächsten Satz wird gesagt, eine Klasse "implementiert die Funktionalität". Dabei sind in der Informatik eine Klasse und eine Komponente verschiedene Dinge. Eine einheitliche Definition ist also nicht vorhanden, vielmehr sieht das nach Theoriefindung aus. --TheRandomIP (Diskussion) 21:44, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Der "Artikel" mag nicht gut geschrieben sein, das Konzept findet sich aber in der Literatur. [19], [20]. --Minihaa (Diskussion) 22:56, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Einen Artikel Funktionalität (Software) könnte ich mir auch gut vorstellen. Erwähnt werden könnten hier dann die ISO Norm 9126, und auch die Definitionen aus den Lehrbüchern, die du gefunden hast (z.B. hier, leider aber nicht vollständig über die Google-Buchsuche einsehbar). Fraglich bleibt aber, ob die Bedeutung von "Funktionalität" im Bereich Software die gleiche ist wie in anderen Gebieten der Technik, oder ob das Lemma "Funktionalität (Technik)" nicht schon an sich eine Theoriefindung ist.--TheRandomIP (Diskussion) 23:38, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
theoriefindung sicherlich nicht, einer der beiden akteuere in form follows function, der andere ist das Design. am umfang dieses artikelssieht man, wie der zur Funktion aussehen sollte: «Technik» als klammerung scheint mir angemessen, darauf spricht der an, der „form follows function“ im kopf hat. der Abschnitt Design #Funktionen von Design gibt also die schnittstelle zu FFF, entsprechend wäre Funktionalität (Technik) #Design der Funktionen der gegenpart. allein, der artikel wird schwer, im gegenatz zum wohluntersuchten design bleibt die funktionalität auch heutzutage noch recht diffus, weil sie sowieso das "no na ned" der technik ist. technik ist (im endefekt) die lehre der funktionalität. 23:59, 2. Feb. 2016 (CET) --W!B: (Diskussion)
(Formgebung hingegen könnte man schmeissen, nutzlose pseudo-BKS mit einen einzigen spezialschnippsel, typischer anlass-non-stub, der nicht den begriff an sich erläutert: der allgemeine teil ist in Design bestens erklärt, der spezielle teil kann unter Formgebende Verfahren erklärt werden, damit fängt auch der vildende künstler etwas an, er fertigt ebenfalls: echte BKS wär da sinnvoller --W!B: (Diskussion) 00:05, 3. Feb. 2016 (CET))[Beantworten]
Halbherziger Artikel, der eigentlich Funktionalität Software heißen sollte, aber ein großer Wurf werden sollte. Technik im Allgemeinen ist hier völlig unterrepräsentiert. Was ist z.B. mit Funktionalität Bedienelemente. Das ist Faulheit. Ansonsten sinnvoller Artikel.--Ocd-cologne (Diskussion) 09:22, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Man fragt sich in der Tat was das mal werden soll wenn es "groß ist". Seit 11 Jahren praktisch kein Fortschritt was nicht zuletzt an der etwas wirren Vorgabe liegt, mit der keiner was anzufangen weiß. Nämlich eine eierlegende Wollmilchsau die alles vereint wo der Begriff Funktionalität vorkommt. Funktionalität im Softwarebereich ist in meinem Verständnis jedoch keine "Technik", sondern das sind Funktionale Anforderungen. Außerdem gibt es noch Funktionale Programmierung. Wenn man das rausnimmt bleibt wenig bis gar nichts. Darum folge ich hier ausnahmsweise mal einem oft geäußerten Vorschlag: löschen, damit da neue Dynamik reinkommt. Vielleicht wagt sich ja auch einer ran und macht einen sauberen Stub (ohne Informatik). --HsBerlin01 (Diskussion) 09:54, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
per diskussion gelöscht.--poupou review? 18:18, 12. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

völlig belegfrei, zudem hat er nur den österreichischen Ableger von Musica e Vita gegründet und Gen Rosso hat über 200 Mitglieder. Der Rassegna Mondiale della Canzone Religiosa Populare ist die relevanz auch fraglich, es ist zudem unbelegt. -- schmitty 22:01, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

einschlägig bekannt, aber ob es für hier reicht? Artikel ist auch eher schwach ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 18:04, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Er war oft zu Gast im ORF (z.B. Licht ins Dunkel)

Allein seine Veröffentlichungen (seit 1972!!) machen Ihn schon relevant.--93.83.37.186 20:09, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Sein "Lied vom Frieden" war schon in den 80ern Standard im Rel-Unterricht. (nicht signierter Beitrag von 93.83.37.186 (Diskussion) 21:20, 4. Feb. 2016 (CET))[Beantworten]

Immer wieder diese Diskussion mit den Belegen. Die meisten Belege in Wikipedia sind Verweise auf irgendwelche windige Web-Pages. Wissen entsteht aber nicht durch Abschreiben. Ich kenne Manfred Porsch persönlich. Das meiste, was in diesem Artikel steht, habe ich durch Interviewen herausgefunden. Gibt es einen besseren Beleg als die Person selbst? Er ist der Doyen des Neuen Geistlichen Lieds in Österreich, sein Stellenwert ist dem von Siegfried Fietz für Deutschland vergleichbar. Benutzer:Leonardo 4.2. 22:30 Uhr

Offenbar gibt laut Benutzer:Leonardo keine mediale Beachtung. Daher eigenlich klarer SLA-Kandidat. -- schmitty 22:57, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
In der Zeit vor dem Internet war es im öffentlich rechtlichen TV noch nicht üblich, unrelevante Personen einzuladen. Einer der wenigen archivierten TV-Mitschnitte ist eben der aus "Licht ins Dunkle", was eine sehr seriöse Sendung im ORF ist. In den 70er, 80er und 90er konnte man noch keine Spuren im Internet hinterlassen. Damals machte man übrigens auch noch "echte" Schallplatten, die nich jeder selber machen konnte.--93.83.37.186 09:45, 5. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ein Auftritt im fernsehen macht gemäß unseren RKs nicht relevant, zumal er da da auch gar nicht aufgetreten ist. Tonträger an sich machen auch nicht relevant, erst mit einem Chartenty... Entweder gibt es mediale Beachtung (auch "damals" gab es Zeitschriftebn usw. die auch heute noch in Bibliotheken einsehbar sind) oder er ist eben ein Musiker wie viele andere auch... Unabhängig davon ist der Text sehr "erhöhend", die Quellen im Internet zeigen ihn als einer von vielen die den österreichischen Ableger von Musica e Vita gegrünet haben, er ist einer von vielen die mal bei "Gen Rosso" aufgetreten sind. Der "Rassegna Mondiale della Canzone Religosa Populare" ist auch ein Massenpreis. -- schmitty 10:38, 5. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Eintrag in DNB [21] (hab jetzt gar nicht im Artikel nachgesehen, dort steht es schon), müsste reichen. Behalten und Artikel ausbauen. --Hannes 24 (Diskussion) 16:21, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

@schmitty: Die Art von Genre, in der Porsch tätig war/ ist, wird sicher niemals irgendwo in den Charts sein. Noch etwas gefunden: Bildarchiv-Austria ÖNB und Einträge in ÖNB--93.83.37.186 18:25, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
DNB reicht nicht, da nur vier mal Interpret und einmal Komponist. Als Autor sind 2 belletristische Bücher oder 4 Sachbücher (aus regulären Verlag) nötig. Das reicht alles nicht. Wo sind MEdienberichte, hat den gar keine Zeitung berichtet?-- schmitty 18:39, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Hier noch etwas: Interview Da sich Porsch abseits der Main-Stream- Musik bewegt(e), wird es schwierig sein, jetzt aus den 70er, 80er und 90ern Zeitungsausschnitte zu finden. Auf Porsch's alter Homepage habe ich folgendes gefunden: " Abdrucke von über 100 eigenen Liedern in diversen Lieder- und Schulbüchern im In- und Ausland, davon 23 Übersetzungen in insgesamt 10 Fremdsprachen" Zum nachträglichen Einscannen der Presseberichte ist er offensichtlich auch noch nicht gekommen. Unter seinen Tonträgern z.B auch 1984 ORF, Veritas, 1985, 1986 Livemitschnitte aus dem Wiener Konzerthaus, in seiner Band spielte unter anderem Bernhard Fibich...--93.83.37.186 15:07, 7. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Behalten; hier ist weit und breit kein Löschgrund erkennbar. Autor/Komponist. Veröffentlichungen von diversen Tonträgern; seit 1972 als Komponist tätig. Insg. über 200 Lieder auf über 20 Tonträgern. Fernsehaufritte im ORF, Live-Mitschnitte im ORF. Außerdem ist hier nicht die DNB maßgeblich, sondern die ÖNB. LA sieht wieder einmal sehr persönlich motiviert aus. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 15:31, 7. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

@schmitty: Jetzt muss ich aber noch nachfragen: Was meinst du damit, dass Porsch in dem TV-Mitschnitt (siehe oben) nicht aufgetreten sei? Meinst du, dass dies nachträglich zusammengeschnitten ist? Oder kann es sein, dass du dir das gar nicht angesehen hast?--93.83.37.186 16:16, 7. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Also, ich kenne Porsch auch vom ORF. Hier geht es aber auch um die Artikelqualität und um Außenwahrnehmung. Wenn das, was hier angegeben ist, so stimmt, dann ist zwar Relevanz ganz zweifelsfrei gegeben, wir haben aber NULL Außenwahrnehmung im Artikel und keinerlei externen neutralen und zuverlässigen Beleg für die Infos. Und club-carriere.com als Presseportal ist ja auch nichts anderes als ein Eigenbeleg. Wenn er nach den Autoren-RKs relevant ist (vgl. DNB-Eintrag), dann müsste da zumindest noch der Belege-BS rein. --H7 (Diskussion) 18:13, 7. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Nils Feigenwinter (nach SLA gelöscht)

Relevanz 79.202.104.134 22:21, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Verstehe nicht, wieso dieser Artikel zur Löschung vorgeschlagen wurde. Das Interesse seitens Bevölkerung besteht, was schon nur die aktuellen Quellen (SRF, 20min etc.) darlegen. (nicht signierter Beitrag von 213.55.184.145 (Diskussion) 22:26, 2. Feb. 2016 (CET))[Beantworten]

Scheint aus der selben Ecke wie der eben gelöschte Joel Rätz zu kommen. --79.202.104.134 22:29, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

So, dann melde ich mich auch ein Mal zu Wort. Ich habe den Grund-Artikel verfasst. Ich finde aber ebenfalls, dass die aktuellen Quellen für sprechen. Ich kenne keine Jugendliche in der Schweiz, welche im Bereich Medien in den letzten Jahren derart stark thematisiert wurden. Das Schweizer Radio und Fernsehen und die grösste Nationalezeitung 20min sind nur einige Beispiele. Ausserdem denke ich, dass Feigenwinter mit seinen Sendungen beim Jugendprogramm Zambo (Ausgestrahlt auf SF2) bereits relevant für Wikipedia wurde. Ich arbeite selbst in der Pr-Szene und traf Feigenwinter auch oft beim Lesen in den Fachzeitschriften an. Heute bin ich dann durch Zufall auf die Relevantsdiskussion gestossen, welche aber ein anderer Nutzer begonnen hat. Ich habe mich dann eingeschaltet und auch diesen Artikel über Nils Feigenwinter geschrieben. Ich fände es wirklich sehr komisch, wenn der Text gelöscht wurde. --Flywriter12 (Diskussion) 22:38, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich habe mich nun noch ein Mal ausführlich mit Feigenwinter befasst und möchte hier noch einige Pro-Argumente erörtern. - Moderator mit 10 Jahren: Ich habe mir einige alte Kindersendungen von Zambo angesehen (Zu finden im SRF Archiv) und sah Feigenwinter in regelmässigen neuen Sendungen vor der Kamera. Diese wurden auf SF2 schweizweit gesendet. Es gibt nur wenige solche Kindermoderatoren in der Schweiz und fast keine, welche kurz darauf noch beim SRF mit anderen Positionen bleiben. So hat Feigenwinter nach seinem Moderationsjob eigene Sendungen produziert, welche ebenfalls gesendet wurden. - Eigenes Webradio eröffnet: Das Webradio "DieFeezer" hatte Feigenwinter (Wie Artikel in Blogs und Zeitungen zeigen) mit 13 Jahren selbst aufgebaut. Gesendet wurde laut einem Artikel in dem Medienblog "o-Ton" 7 Mal pro Woche. Dies ist eine beachtliche Leistung, vor allem wenn keine Erwachsenen geholfen haben. Ausserdem konnte sich das Projekt durch Werbung finanzieren.
Tize: Alleine DieFreezer und Zambo reichen sicherlich nicht für den Artikel. Zu dieser Zeit war er nämlich noch nicht so bekannt. Jedoch hat sich dies spätestens seit Tize geändert. Ich muss die Medien und Anlässe jetzt nicht noch ein Mal aufzählen. Relevanz nicht als Journalist: Feigenwinter ist kein Journalist und muss deshalb auch nicht die Relevanzkriterien der Journalisten erfüllen. Er selbst schreibt ja keine Artikel mehr (Quelle: SRF 3). Jedoch treffen die allgemeinen Kriterien zu. Vor allem aufgrund seiner Bekanntheit an Events, Podiumsdiskussion und vor allem Medienberichten. --Flywriter12 (Diskussion) 22:59, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
(Nach BK) Du nimmst Bezug auf Feigenwinters Moderatorentätigkeit, trage das doch noch in die Einleitung nach. Und Belege dafür nach WP:RK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab wären gut. Zum Artikel: Eine einmalige Erwähnung auf 20min.ch ist wohl nicht die mediale Präsenz, die WP:RK#P fordert. Der Link zum Gymnasium führt ins Nirwana, ist also nicht zu gebrauchen. Für die Seitenabrufzahlen von "mehreren zehntausend" gibt es keinen Nachweis. Ein Blog mit Eigenreferenz ist keine Quelle. Abgesehen davon, dass die Irrelevanz von Tize ja schon festgestellt wurde. Ich denke übrigens, das ist eine Löschumgehung von tize.ch. Auf die Fragen im Relevanzcheck hast Du Dich ja nicht mehr geäußert. --Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 23:01, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Der Link zum Gymnasium führt mit Scrollen zu dem Artikel. Ich habe keinen Direktlink gefunden. Die Löschung von Tize finde ich berechtigt. Ich möchte aber klarstellen, dass ich damals den Artikel nicht gelesen habe. Relevanter sind, so finde ich, die ganzen Leistungen von Feigenwinter in der Schweizer Medienszene. Ich habe im Relevanzcheck die letzte offene Frage nach den Podiumsdiskussionen beantwortet. Der Nachweis für mehrere zehntausend Aufrufe habe ich aus einem Fernsehbeitrag über ihn im grössten Regionalenfernsehsender der Schweiz: Telebasel. Die mediale Präsenz betrifft nicht nur 20min, sondern auch SRF, persönlich, Schweizer Journalist, Telebasel und weitere. Ausserdem sind die Podiumsdiskussionen und Referate zu beachten. Moderator habe ich nun in die Einleitung eingebaut.--Flywriter12 (Diskussion) 23:09, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Von Podiumsdiskussionen war nichts zu sehen und das "Referat" auf Youtube war ein Werbevortrag über die eigene Webseite. Eigenreferenzierung sind keine Quellen nach WP:Q (Stichwort: Überprüfbarkeit). Die LD läuft ja noch 7 Tage, Du kannst das ja alles noch nachholen.--Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 23:17, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Beispiele für Referate und Podiumsdiskussionen: Mediafutureday Website des Events. Eine Podiumsdiskussion wäre folgende, in welcher Feigenwinter Stellung zum Thema Rassismus auf Tize bezieht: bunteschweiz.ch. Ein Anlass der übrigens vom schweizerischen Departement gegen Rassismus durchgeführt wurde. Quelle dafür wäre auch die Gymnasiumliestal Seite (Scrollen). --Flywriter12 (Diskussion) 23:22, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Na dann schreib das doch alles in den Artikel. Löschen kann man es dann immer noch, wenn es irrelevant ist. Wenn Du einzelne Textstellen nicht direkt verlinken kannst, dann kannst Du sie auch zitieren. --Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 23:26, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Alles sehr dünn. Das Magazin Tize hat 1.000-1.500 Besucher im Monat, das ist Hobby-Niveau. Drei Treffer in Google News über ihn im Zusammenhang mit dem Start des Magazins. Insgesamt kaum Google-Treffer über ihn und das Magazin. Bedeutsam könnte das Kinderprogramm Zambo sein; da findet man aber ebenfalls nichts über seine Rolle, abgesehen in Selbstdarstellungen. Dass Schüler Webmagazine und Webradios gründen, gab es schon vor zwanzig Jahren und seit dieser Zeit tausendfach. Ich denke, dass eine enzyklopädische Relevanz bei weitem nicht erreicht wird. --2003:40:6F13:7A51:3455:388A:894D:66A5 23:34, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Ach komm https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Schreiberfliege seit Jahren wird hier versucht, www.DieFreezer.ch (leitet auf tize.ch um) und Konsorten unterzubringen. Nils, langsam ist gut..-- schmitty 01:18, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

löschumgehung von tize.ch, sperrumgehung von DieFreezer.ch SLA beantragt. -- schmitty 01:21, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Kann wiederkommen, wenn die Relevanz von tize.ch gegeben ist--Martin Se aka Emes Fragen? 05:47, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Joel Rätz (erl.)

Stub ohne Relevanz --79.202.104.134 22:26, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht. XenonX3 – () 22:28, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

David Kleinl (gelöscht)

Enzyklopädische Bedeutung nicht vorhanden oder aufgezeigt. Eingangskontrolle (Diskussion) 23:13, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

So unbrauchbare Anhäufung unreferenzierter Tätigkeiten. Löschbar. --Kgfleischmann (Diskussion) 06:12, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Relevanz außerhalb von Tanz Baby! nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 00:32, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Es wäre schön gewesen, wenigstens die Diskussion abzuwarten, vor dem Löschen. Bin neu auf Wikipedia, aber durchaus in der Lage die Relevanz David Kleinls ausserhalb von Tanz Baby! zu referenzieren und darzustellen. Der Künstler David Kleinl ist seit über 20 Jahren mit Ausstellungen und Auftritten, auch ausserhalb von Tanz Baby! international bekannt. (mit dieser Band hatte er in Österreich Nummer 1 Hits). dorneo (Diskussion) 16:50, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

@Dorneo: Der Artikel ist nicht "wirklich gelöscht" als normaler Benutzer sieht man ihn nur nicht mehr. Gripweed oder jeder Andere Administrator kann ihn wiederherstellen zur Überarbeitung. --DWI (Diskussion) 16:53, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Viel Behauptungen. Aber Quellen? Nö... Relevanzstiftende Fakten? Eigentlich auch nicht. Vermutlich ein dubioser fake. Gripweed (Diskussion) 23:40, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Sieht echt gefährlich nach einem Fake aus; wenn da nicht schnell eine Quelle nachkommt, kann das gerne ge-SLAt werden.--XanonymusX (Diskussion) 23:59, 2. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich ebenfalls so! Gern auch SLA. --Ronomu ♥ Disk 00:42, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Vor 10 Jahren gabs mal einen Zeitungsbericht [22] aber sonst ist nichts zu entdecken. --Pölkkyposkisolisti 07:16, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Fake wohl nicht, aber der Rapper scheint unter so vielen Namen und so vielen Labels aufzutreten, dass eine Verfolgung schwierig sein dürfte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:13, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
in einer alten Artikelversion gab's 'ne Reihe von Weblinks. --Coyote III (Diskussion) 08:56, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Beitrag einer IP hierhin verschoben:
Es wurden in dem seit 2012 bestehenden Artikel etliche in alten Versionen vorhandene Belege entfernt. Ausgelöst durch Vandalismus wurde der Artikel ständig verändert und Einzelnachweise entfernt. -- IP 109.47.2.29 - Übertrag Ende

Auch durch die damals vorhandenen Weblinks ist keinerlei Relevanz nachgewiesen, im Gegenteil: kein einziges Relevanzkriterium ist erfüllt. Da müsste schon ein bisschen mehr kommen als ein paar Auftritte in irgendwelchen Clubs und Erwähnungen im Subtext einer Regionalzeitung. --Ronomu ♥ Disk 19:04, 3. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Guten Tag der Artikel ist 4 Jahre drin und wurde mehrfach bearbeitet.Ich verfolge den Künstler schon ca zehn Jahre.Er ist wohl wieder ziemlich produktiv. Er ist unter verschiedenen AKA aufgetreten.Die Relevanz als Underground Künstler wurde schon vor Jahren hier fest gestellt.Seitdem gibt es immer wieder <WP:KPA> Gegner von Tober die versuchen den Artikel zu zerstören.Wie dem auch sei, so wird wohl die Relevanz sowieso steigen. (nicht signierter Beitrag von Ekata015 (Diskussion | Beiträge) 12:06, 5. Feb. 2016 (CET))[Beantworten]

Da ich mich in der Branche überhaupt nicht auskenne, vielleicht weiß @Achim Raschka: einen Rat? Du hast dich doch vor knapp 10 Jahren im Rahmen Wikipress mit der Materie beschäftigt. Ein Fake scheint es nicht zu sein, auch niemand, der erst seit kurzer Zeit auftritt. Man sollte das zumindest mal prüfen. --Pölkkyposkisolisti 22:07, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich denke, wenn Gripweed nix findet bin ich aussen vor - Underground ist immer schwierig zu duchschauen (weil es ja Underground ist), hier muss ich passen. Evtl. ein Fall für Benutzer:Lipstar? -- Achim Raschka (Diskussion) 07:29, 7. Feb. 2016 (CET

Nun. Er hat seit mehr als einem Jahrzehnt evmige Alben mit produziert war nie in den charts aber immer irgendwie dabei. Aktuell dreht er Filme. Drehbücher und er versucht sich als Schriftsteller. Zu relevanter Künstler für eine Löschung. (nicht signierter Beitrag von 109.47.1.193 (Diskussion) 09:52, 7. Feb. 2016 (CET))[Beantworten]

Ich verstehe den Löschantrag nicht. Weiler seine größte Zeit als HipHoper vor Youtube hatte? Erwar noch 2009 in den download charts in Neuseeland. Viele Belegesind hier entfernt worden.In demn 200ern warer ständig in der Presse.Sein neues Label Gutta Howse Music ist zu nennen. (nicht signierter Beitrag von 87.139.120.147 (Diskussion) 16:41, 8. Feb. 2016 (CET))[Beantworten]

Das Riesenlabel mit genau 13 Googletreffern, Downloadcharts von Neuseeland? Sag mal ernsthaft, hier versucht uns doch jemand gewaltig zu verarschen. --Gripweed (Diskussion) 17:21, 8. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Es bleibt also dabei: keine Belege, nur Behauptungen, keine Relevanz... und Downloadcharts von Neuseeland sind nicht nur nicht belegt, sondern auch nicht mal offiziell. --Ronomu ♥ Disk 22:11, 8. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Gelöscht: Darstellung im Artikel und enzyklopädische Relevanz nicht belegt. --Gleiberg (Diskussion) 17:18, 9. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]