Wikipedia:Löschkandidaten/18. März 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
14. März 15. März 16. März 17. März 18. März 19. März Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- southpark Köm ? | Review? 10:22, 1. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]



Kategorien

[[Kategorie:Qualitätsmanagement Werkzeuge]]: Was soll das sein? Qualitätsmanagement Werkzeug? Grammatischer Fehler? --source 08:58, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus Gründen der korrekten Rechtschreibung (Deppenleerzeichen) schlage ich vor, diese Kategorie umzubenennen in Kategorie:Qualitätsmanagement-Werkzeug. Abgesehen davon stimmt es mich, ebenso wie meinen Vorredner, bedenklich, dass kein Artikel Qualitätsmanagementwerkzeug existiert, in dem der Begriff definiert wird. Das bringt die Gefahr mit sich, eine Kraut-und-Rüben-Kategorie zu erzeugen. --j ?! 11:16, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bot beauftragt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 09:46, 1. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Außer dem Hauptartikel nur 4 Einträge. Alle stehen bereits auch dort drin. --Kungfuman 14:37, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

In diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren ab wann es statthaft ist eine Kategorie zu einer Person wie bei der Kategorie:Bertolt Brecht anzulegen. Hier scheints noch nicht nötig, prinzipiell will ich aber nicht ausschließen, dass noch eine Reihe weiterer Artikel anlegbar wäre (ich weiß es schlicht nicht)--Projekt-Till 23:58, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht -- Uwe G.  ¿⇔? RM 09:49, 1. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Seit 2005 werden die Kriterien "Weltkulturerbe" und "Weltnaturerbe" unter dem gemeinsamen Titel "Welterbe" durch die UNESCO vergeben. --Erfurth 15:57, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Aber als Dresden Weltkulturerbe wurde hieß es noch eben so, denn das war 2004. Siehe auch Kategorie:Weltkulturerbe in Deutschland. Klugschnacker 18:32, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ok. Zwar gibt es auch die Kategorien Welterbe Siziliens und Welterbestätte (Südafrika) und generell werden ja Kategorien (z.B. von Landkreisen etc.) auch nachträglich umbenannt bzw. angepasst und im Wortschatz des Unesco auch lieber "Welterbe" genannt wird, kann auch der Wortherkunft nach "Weltkulturerbe" verwendet werden. Fraglich ist nur, ob nun auch für neue Welterbe-Kandidaten wiederum neue Kategorien genutzt werden müssen ... --Erfurth 17:16, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Dazu müsste der Hauptartikel auch verschoben werden, für mich stellt sich die Frage ob das Weltkulturerbe nicht einfach raus kann, eine Kat sollte so kurz wie möglich heißen, da würde Kategorie:Dresdner Elbtal vollkommen ausreichen -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:52, 1. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Benutzer:Vu2008 (gelöscht)

Missbrauch des BNR zur Werbung. Mit 22,3 Mio Euro Beitragsvolumen nicht relevant. Unterschreitet die Relevanzgrenze für Firmen. Im BNR ist der Artikel nicht für die Allgemeinheit editierbar. Ansprache am 26. Februar fruchtlos. -- blunt!? 00:08, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht relevant. Wird auch noch ne Weile so bleiben. Daher zu löschen Christian Bier Rede mit mir! 05:07, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Außerdem hat der Benutzer nur vier Edits getätigt – und das eben nur auf dieser als Werbeplattform missbrauchten Benutzerseite. Zweitens ist ein Unternehmen mit nur 230 Beschäftigten irrelevant, da in den RK für Wirtschaftsunternehmen mindestens 1000 Vollzeitbeschäftigte verlangt sind; zudem wird kein anderes Kriterium richtig erfüllt. Am besten beende ich mal diese Diskussion und stelle einen SLA. --September9 DiskussionBewertung 09:03, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht --schlendrian •λ• 11:37, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Was bringt diese Vorlage? --Τιλλα 2501 ± 12:27, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, da überflüssig.--Τιλλα 2501 ± 17:39, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

SLA mit Einspruch --Klapper 00:04, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist ja weniger als nichts... Weg damit. --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 11:54, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Meines Erachtens in dieser Form zudem unzutreffend. Sequenzierung ist weder Rückung noch genau um einen Halbton "verrückt", sondern einfach Wiederholung desselben Motivs auf einer anderen Tomstufe - jedenfalls kenne ich den Begriff so. Dazu noch quellenlos. Das Lemma hätte einen Artikel verdient, aber nicht diesen. Weg damit. --Mautpreller 21:43, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht: Falsche Wörterbucheinträge brauchen wir nun wirklich nicht. For the curious: Eine Sequenzierung ist eine Form der Verarbeitung eines Motivs und hat nix mit einer tonalen Veränderung zutun. Code·is·poetry 20:41, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich sehe nichts, was diesen Herren enzyklopädiewürdig macht. Oder? Baumeister 00:16, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Artikel steht leider nichts davon, aber laut en:Sydney Smith (forensic expert) war er Direktor der Universität Edinburgh, damit dürfte er relevant sein. --Lidius 00:34, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ah, ja. en:WP Artikel zeigt eindeutig Relevanz - ziehe LA hiermit zurück.--Baumeister 00:45, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Black Sabbath-Lieder

Fairies Wear Boots (gelöscht)

Es ist kein Grund ersichtlich, warum diese paar Zeilen aus dem ohnehin noch kurzem Albumartikel ausgelagert werden müssten. Weiters ist die Übersetzung miserabel (siehe auch QS-Diskussion) und reicht bei weitem nicht nach WP:MA. Wiederum quellenloser Artikel. --Cecil 02:10, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

+1 löschen. ––Polarlys
In Albumartikel einbauen und löschen (oder meinetwegen Redirect). -- ExIP 02:23, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
War nicht mal eine Single, insofern würde ich vom Redirect absehen. -- Cecil 02:25, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
+1 löschen --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 11:18, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Bitte löschen --Powerboy1110 (Sprich zu mir!) 14:46, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht: Keine Quellen, miese Sprache, POV, usw. Code·is·poetry 14:55, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Electric Funeral (gelöscht)

Es ist kein Grund ersichtlich, warum diese paar Zeilen aus dem ohnehin noch kurzem Albumartikel ausgelagert werden müssten. Der Inhalt ist quellenlos (auch der englische hat keine Quellen) und die Sprache höchst mangelhaft. Dazu ist bei einem Lied, das keine Single war, auch die Relevanz eher fragwürdig. -- Cecil 02:15, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

+1 löschen. ––Polarlys
In Albumartikel einbauen und löschen (oder meinetwegen Redirect). -- ExIP 02:24, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ebenfalls löschen --Powerboy1110 (Sprich zu mir!) 14:47, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht: Keine Quellen, miese Sprache, POV, usw. Code·is·poetry 19:05, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Planet Caravan (Weiterleitung)

Kein Grund, die spärlichen Inhalte („Der Songtext und die sanfte Musik schaffen eine verträumte Atmosphäre. Der Song erreichte mit Black Sabbath keinen nennenswertenen Erfolg.“ gehören nicht dazu) in ein separates Lemma zu verfrachten. --Polarlys 02:23, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

In Albumartikel einbauen und löschen (oder meinetwegen Redirect). -- ExIP 02:24, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Als Single mit Charterfolg wäre ein Redirect sicher eine Lösung, ansonsten alles, was an verwertbarer und belegter Information vorhanden ist, rein in den Albumartikel. -- Cecil 02:28, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Weiterleitung erstellt: Keine sinnvollen Inhalte. Code·is·poetry 19:05, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Räuberhöhle (gelöscht)

Nach dem Krawalla durch SLA entsorgt wurde, bitte mal prüfen-- Schmitty 03:25, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann wohl auch per SLA ensorgt werden: http://indiepedia.de/index.php/R%C3%A4uberh%C3%B6hle Titel im Selbstverlag. Die neue CD auch selbstverlag http://indiepedia.de/index.php/Megapeng --Schmitty 03:30, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Reihe von CDs und internationale Tourneen sprechen schon davon dass es mehr als eine Vorstadtband ist --WolfgangS 04:30, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Großteil der CD's und alle Samplerbeiträge müssten entfernt werden, ob dann noch was relevanzstifftendes übrig bleibt mag ich noch nicht nicht beurteilen--Martin Se !? 12:30, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wieso "müssen" die CDs entsorgt werden und dürfen nicht aufgelistet sein? --WolfgangS 12:51, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Weil sie im Do-It Your-Self-Lable megapeng veröffentlicht wurden bzw. als Sampler sich nicht auf den Act als solches beziehen--Martin Se !? 13:59, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo, das ist ein Projekt mit einem Mitglied. Und die Rucksacktour durch Europa wird mal schnell als Tournee definiert... Also bitte Belege für die Tour--Schmitty 20:19, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

naja, wer googled der findet... z.b.: http://www.messandnoise.com/discussions/2005129, http://metropolis.co.jp/tokyo/663/clubs.asp, http://www.fatplanet.com.au/blog/wp-content/uploads/2008/02/uberrmx-450-636.jpg, http://a765.ac-images.myspacecdn.com/images01/97/l_874242b561b25e730288dc3f1e6c93dc.jpg, http://www.youtube.com/watch?v=HMpJqpqbg6Y , http://farm1.static.flickr.com/184/419710986_e8b087590b.jpg, http://farm1.static.flickr.com/204/472764158_91fe08a4f4.jpg , http://farm1.static.flickr.com/199/472764322_825c27ae10.jpg, http://www.cityofwomen.org/archive/2003/artists/eng/Ghetto.html, http://www.olax.net/images/posters/rauberhohle.jpg, ... ich könnt noch mehr, aber...

(nicht signierter Beitrag von 85.178.64.10 (Diskussion) schmitty)

Ja, mensch du sollst nicht belegen, dass ich Recht habe, das sind keine doch Konzerte im üblichen Sinne, das sieht aus wie Zuhause mit 15 Partypeople [1], ich freue mich schon auf die weiteren Artikel der Bands die in der LitLounge auftreten[2]--Schmitty 01:27, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Mitglied ist noch lange nicht relevant. --Maus781 18:39, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Was hier noch gar nicht erwähnt wurde, ist dass Räuberhöhle eine der wichtigeren aktuelleren Vertreterinnen der riot-grrrl- Subkultur in Deutschland ist. Das steht zwar nicht in dem Artikel über die riot grrrls, was aber eher daran liegt, dass dieses Lemma (Riot Grrrls in D) in dem Artikel nicht auftaucht. Dass Räuberhöhle haupsächlich im DIY- Label erscheint, ist auch weniger einem Mangel an der Attraktivität des Projektes für größere Labels geschuldet, sondern Absicht. Ich kann auch nur vorschlagen: einfach mal googeln. --Wtfl 12:15, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Räuberhöhle ist tatsächlich eine der bedeutensten politischen Elektro-Dance Künstler. Die internationalen Touren (New York, Sydney) sind oben schon erwähnt, genauso wie oben schon erwähnt ist, dass es nicht nicht Irrelevanz, sondern Absicht ist, dass die Platten beim eigenen DIY-Label erscheinen. Es gibt auch "richtige" Platten, die noch nicht erwähnt wurden, nämlich die Split mit Saalschutz. Und gerade der Samplerbeitrag für I Can't Relax in Deutschland sollte gelistet bleiben.--Thror 13:01, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn sie also absichtlich im Untergrund bleiben will usw, warum dann einen Artikel? Versteh einer die Welt... Aber auch als Politikerin irrelevant.--Schmitty 00:58, 21. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich finde es überhaupt nicht irrelevant, dass eine Frau in einem von Männern dominierten Bereich, seit jahren gute Musik selbst produziert und veröffentlicht. Krawalla ist eine DIY Maschine, ich hab gehört, sie macht alles selber, vom Button bis zum CD Cover. Da können sich alle mal eine Scheibe von abschneiden. Allein wegen der Signalwirkung auf all die Frauen, die sich nicht trauen selbst aktiv zu werden, darf das hier nicht gelöscht werden! (nicht signierter Beitrag von 217.93.84.156 (Diskussion) 11:34, 21. Mär. 2008)

Nun ja, das Internet wird ja auch vom sogenannten Untergrund genutzt. Ich dachte immer Wikipedia sei eine Seite "von den Leuten für die Leute". Die Reaktionen hier zeigen doch, dass es einige Leute gibt, die diesen Artikel für berechtigt halten. Das Wikipedia seinen Teil dazu beiträgt aufzuzeigen das es neben all den belanglosen Popbands (die hier ja auch fleissig gepostet werden) auch Alternativen gibt halte ich für wichtig. Räuberhöhle ist eine solche Alternative! Außerdem bringt sie soviel schlaue Lustigkeit in diese Welt. Also lüpf ich mein Hütchen und hoffe das dieser Artikel nicht gelöscht wird. Hochachtungsvoll, unholy spider (nicht signierter Beitrag von 77.132.236.150 (Diskussion) 11:49, 21. Mär. 2008)


Also Leute, google ist sicher eine prima quelle und der freund jeden info-nerds. nun allerdings zu meinen, das projekt waere irrelevant, weil es auf den fotos lediglich nach 15 partypeoples aussieht, ist ein wenig uebertrieben. raeuberhoehle ist ein relevantes projekt, zum politischen anspruch ist weiter oben ja schon gepostet worden. auf den konzerten sind mal mehr und mal weniger leute, wie bei vielen anderen bandprojekten auch, die auf wikipedia vertreten sein duerfen. wer sich die muehe macht, sich durch die links zu lesen, wird das auch schnell erkennen.

http://www.megapeng.net/ http://www.myspace.com/raeuberhoehle http://fm4.orf.at/connected/213770/main http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2004/09/02/a0286 http://www.intro.de/platten/heimspiel/23014162

und wer sich in das thema popfeminismus noch einlesen muss,weil er das projekt fuer irrelevant haelt, dem empfehle ich die aktuelle jungle world http://jungle-world.com/seiten/2008/12/11652.php

im uebrigen ist das meines wissens zwar ein projekt von krawalla, es beteiligen sich jedoch deutlich mehr personen daran. ausserdem treten auf den konzerten, welche international stattfinden, weitere bands mit auf, stichwort netzwerk. ergo: beitrag relevant, auf keinen fall loeschen.

Hier liegt wohl ein Missverständnis vor. Wikipedia ist eine deutschsprachige Enzyklopädie. Aufgenommen wird z.B. wer 5000 Tonträger eines Albums verkauft hat. Weitere Aufnahmekriterien hier Wikipedia ist nicht für den sogenannten "Untergrund" noch kann hier "frei" jeder was reinschreiben. Die Inhalte sind frei verwendbar im Sinne der GFDL.

Ein Relevanzhinweis ist der taz-Artikel und ähnliche Berichterstattung in anerkannten Medien. Alles andere wäre WP:TF, denn hier wird WP:Q verlang. Aussagen wie "im Untergrund bekannt" untermauern eher die Irrelevanz(im Sinne der WP)--Schmitty

Nachtrag: Der Artikel der "jungen world" enthält keinen Hinweis auf Krawalla oder Räuberhöhle, dafür auf die sehr wohl relevante Reyhan Şahin, die auch deutlich mehr in den Medien präsent ist.--Schmitty 15:01, 21. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Räuberhöhle ist ein nennenswertes projekt, und nicht irgendeine "Rucksacktourerin" (was ich dem fall auch nicht als irrelevant abtun würde) ich selbst habe in wien 4 konzerte organisiert, insgesamt 6 konzerte vor ort besucht. Besucherzahlen weit über 15 (letztes konzert, Arena Wien 13. Nov 2006, waren ewta 140 zahlende BesucherInnen. http://www.arena.co.at). Ich arbeite für den verein als booker.

Räuberhöhle war auf dem Titelbild für die Gap ausgabe nr.069 (August/ September 2006). http://www.thegap.at)

ausserdem möchte ich hinzufügen das Räuberhöhle eine wichtige rolle in der Wiener Queer/ Lesben/ Feministinnen szene spielt, da sie u.a. viele Auftritte in dem zusammenhang hatte (zB Ladyfest 11. Juni 2004) http://www.kwml.net/output/?e=86&page=ladygroups&a=band&b=gigz&d=ff9fea87 und auch die wiener DIY szene um fettkakao records (mein label) und seayou records durch ihre /herangehens- und arbeitsweise (namensgebung meines labels) prägend ist.

Behalten. Wenn Features in FM4, TAZ, Intro nicht reichen sollten (was ich bezweifeln würde), Auftritte auf der grossen Bühne der Berliner Volksbühne oder als offizieller Deutschland-Act beim von der EU organisierten Eurotrash Festival in Australien zeugen in jeden Fall von Wikipedia-Relevanz. --Sonderangebot 21:00, 21. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

150 zahlende Besucher? Ok, bitte schnellöschen--Schmitty 13:18, 22. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


ab wievielen besuchern wird es denn fuer dich relevant? die anderen & links zaehlen fuer dich auch nicht? wie resistent gegenueber argumenten bist du denn?


Relevant! National und international anerkannte Vertreterin der Riotgrrrl-Bewegung. Betreiberin und Gründerin des Megapeng-Labels, diverse Veröffentlichungen, Tourneen, Festivals und Konzerte im In-und Ausland. (Hefty)

Nicht relevant nach WP:RK#Pop- und Rockmusik, gelöscht nach Schnelllöschantrag. --Septembermorgen 14:39, 22. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten. schmitty, irgendwie wird man den verdacht nicht los, daß es sich bei dir selber um einen selbstdarsteller handelt. erst löschst du alle relevanten quellen, samt discography wg. "irrelevanz" (außer die 7", die wahrscheinlich tatsächlich nicht gerade der relevanteste release war) und dann verlangst du belege wie bei der stasi.
räuberhöhle haben konzerte mit publikum zwischen 5-5000 (eurotrash/canberra) zahlenden "partypeople" gespielt. das z.b. in der lit lounge auch viele andere bands spielen, liegt daran, daß es ein ziemlich angesagter club in n.y. ist. mal ganz nebenbei ist das noch nicht vielen deutschen bands gelungen dort einen slot zu bekommen. an dem abend waren an die 200 zahlende gäste für räuberhöhle da, was nicht schlecht ist, für ein erstes konzert in n.y. ganz sicher nicht 15 partypeople.
das bei der biennale und in der volksbühne wohl auch ein paar mehr leute waren, liegt wohl auf der hand, wobei ich das nicht so relevant finde.
ganz nebenbei möchte ich wissen, welche bands heute noch 5000 cds verkaufen. ehrlich gesagt: die zeiten sind vorbei. und ganz nebenbei zählen mittlerweile onlinevertriebe ein klein wenig mehr.
es gibt besprechungen in der internationalen fachpresse (wie oben schon angegeben z.b. mehrseitiger artikel in der gap mit cover (österreich), metropolis (tokyo) und australien (verlink ich jetzt nicht alles nochmal, haste ja schon gelöscht), sowie in der intro, taz, spex, berliner zeitung (übrigens auch mit foto auf dem titel-auch wenn sie das nicht für dich online gestellt haben), beatpunk, etc...
relevante konzerte im in- und ausland - wie schon mehrfach erwähnt, berliner biennale (http://alt.berlinbiennale.de/bb3/index.php3?sid=bb_05), eurotrash, volksbühne, diverse ladyfeste (amsterdam, malmö, wien, kopenhagen, demnächst finnland), State-X New Forms /Holland, (http://www.thehagueonline.com/article_read.php?article_id=4258&online=1&archive=0&page=culture&dir=outabout&category=outabout), emmaboda festivalen /schweden (http://festivalinfo.net/?uid=22&sasong=2007), roxanne parlour melbourne (http://www.roxanneparlour.com.au/ und falls dir das auch wieder zu klein aussieht, dort spielen unter anderem auch chicks on speed oder vanilla ice, weil es in melbourne kaum größere clubs gibt.) etc. pp.
insgesamt an die 250 und auf jeden fall relevant im sinne von: dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird.
Hosenanzug 15:06, 22. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

@Hosenanzug: Was versuchst du hier abzuziehen? Der Artikel ist weiterhin für Admins sichtbar, daher kann ich sagen das ich genau 2 Edits gemacht habe, LA und dann SLA stellen; gelöscht habe ich gar nichts. 200Leute auf einem Konzert mögen für dich viel sein, hier in der Wikipedia zählen die Relevanzkriterien für Pop-und Rockmusiker, wenn diese dir nicht passen ist Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien der richtige Ort, dies zu ändern.--Schmitty 22:15, 22. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ornilux (erl)

Ich halte diesen Markennamen für ein Vogelschutzglas so für Irrelevant. Wen man allerdings etwas über Geschichte, Aufbau und Wirkungsweise einbaut könnte man vielleicht einen Artikel Vogelschutzglas daraus machen. -- HAL 9000 03:55, 18. Mär. 2008 (C

Ornilux ist aber eben nun mal die Bezeichnung fuer dieses Glas!! Es ist auch das einzige und erste seiner Art!!! Coca Cola ist z.B. auch eine Bezeichnung fuer ein Produkt und ein Markenname! So wo ist dabei dann bitte der Unterschied? Werde natuerlich den Artikel noch verfeinern! Brauche dafuer aber noch die Genehmigung des Herstellers, da ich gerne ein paar Fotos hinzufuegen wuerde! Lg. Anaxander

Die Mühe kannst Du Dir IMHO Sparen, denn der Artikel ist lediglich ein Werbeeintrag und muss gelöscht werden. -- TH?WZRM 17:52, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbeeintrag, kann auch schnellgelöscht werden.--Schmitty 13:09, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Vogelschutzglas ist jetzt angelegt.
Der Artikel über Ornilux ist aber wirklich nur Werbung. Ich stelle jetzt einen SLA. --JLeng 23:22, 21. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

gelöscht -- KulacFragen? 23:37, 21. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz scheint bei 50 Teilnehmern nicht gegeben -- misterjack 04:56, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist das nicht die Veranstaltung, über die die c't immer berichtet? Kann aber auch eine andere sein?!? Curtis Newton 08:14, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Anmerkung: Die Teilnehmerzahl ist als Löschkriterium sicherlich nicht relevant. Es gibt Sportarten mit nur zwei Teilnehmern. --Kuebi 15:02, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Seitwann ist Case Modding Sport? Und welche Sportveranstaltungen gibt es, wo nur 2 Kontrahenten erscheinen und einen Eintrag bei Wikipedia haben? -- misterjack 15:58, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nachdem diese Veranstaltung wohl keine einmalige Sache gewesen zu sein scheint (hat immerhin seit 2002 jährlich stattgefunden), es die größte Veranstaltung dieser Art ist und zudem anscheinend große Zuschauerzahlen anzieht, scheint mir die Relevanz zumindest als Veranstaltung gegeben. Behalten 7 Tage zur Klarstellung der Relevanz. --Leithian 21:31, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
das es die größte sei, ist unbelegt. Von der Northcon mit 3000 Besuchern wird behauptet, dass dort der größte Casemod-Contest durchgeführt wird. Alleinstellungsmerkmal ist nicht gegeben und damit irrelevant. -- misterjack 01:50, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke für die Info, mein Votum habe ich deshalb oben entsprechend geändert. --Leithian 12:06, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, Kleinstveranstaltung--Schmitty 13:13, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, irrelevant --JLeng 09:55, 25. Mär. 2008 (CET) @misterjack: Boxen, Schach, ...[Beantworten]

gelöscht, --He3nry Disk. 18:43, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Casecon (gelöscht)

Unbelegt, Theoriefindung. Kürzt man zusammen, bleibt ein Satz übrig, der in Case Modding erwähnt werden kann. -- misterjack 05:07, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ob es Theoriefindung ist, kann ich leider nicht beurteilen, es scheint zumindest eine Art Meisterschaft zu geben (IFA CaseCon Championship). Allerdings scheint mir mangels Substanz Einbauen in Case Modding hier auch die sinnvolle Variante zu sein. --Leithian 21:36, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, TF. Ich kann einen Computer auch ohne Gehäuse aufbauen. Und gegen den F22 als Gehäuse mehrerer Computer kommen die gar nicht an.--Schmitty 13:19, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

gelöscht, --He3nry Disk. 18:44, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Michael Günther (erl., gel.)

Eigenständige Relevanz? -- Baumfreund-FFM 06:32, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Du bist wie ich bisher gesehen habe mindestens 10 Jahre jünger als ich und kannst dann einiges nicht verstehen.

Um Dich zu verstehen und mir zu helfen mail doch bitte mal an ******.*** oder ruf mich mal an unter ***/********.

Wundere mich, das schon nach Minuten ein Einspruch ohne Prüfung passiert. Lies doch bitte mal die Bücher oder schau wenigstens auf die wblinks und suche nach meinem Namen.

Erst mal alles Liebe

Michael Günther

***.******.*** ***.*********-****.**(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.178.134.219 (DiskussionBeiträge) 6:45, 18. Mar 2008) -- misterjack 07:38, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

lies mal WP:Eigendarstellung -- misterjack 07:38, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nett, wie der Michael Günther auch hier seine URLs verbreitet... Der hat es wohl nötig seine Bekanntheit zu steigern. --84.142.102.174 08:38, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
und da wir das jetzt nicht mehr brauchen, hab ich die Links sowie die Telefonnummer unkenntlich gemacht. Interessierte finden diese in der Versionsgeschichte. -- misterjack 08:56, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Immer noch URV und Wiedergänger von WP:Löschkandidaten/13._März_2008#Michael_G.C3.BCnther_.28gel.C3.B6scht.29. SLA gestellt -- @xqt 07:18, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

nach SLA + URV, gelöscht. --peter200 08:41, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dan Wesson (zurückgezogen)

Der Artikel wird weder formell noch inhaltlich dem Anspruch der Wikipedia gerecht. Das Lemma ist nicht eindeutig, da der Artikel sich sowohl auf die Person, die Firma und eine spezielle Waffe (Dan Wesson Revolver) bezieht. -- Pb1791 06:57, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Peter ! Den Artikel habe ich in Abstimmung mit Shotgun und Altirador im Portal Waffen entworfen. Hauptsächlichlich geht es hier um bereits nicht mehr produzierte Modelle. Der Vollständigkeit halber sind auch aktuelle Modelle enthalten. Bitte beachteten: es ist ein Inter-Wiki Projekt, welches a) noch in der Entstehung ist und b) noch etliche Diskussionen anhängig sind. Bitte lesen: [3] [4] [5] [6]. Für Verbesserungsvorschläge inhaltlicher sowie sprachlicher Art, die der Sache dienlich sind, bin ich immer dankbar. Liebe Grüße - --und einen schoenen Tag noch Tom 10:22, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten!
Das der Artikel nicht den Qualitätskriterien entspricht, darüber wurde der Autor aus dem Portal:Waffen bereits in Kenntnis gesetzt. Nach der letzetn Rücksprache sind dem Autor die Mängel bekannt und werden von diesem Beseitigt.
Ich würde den Antragsteller, wie auch schon in der Vergangenheit, bitten, auf vorschnelle LAs zu verzichten und Artikel mit Qualitätsmängeln ggf. der QS zu überstellen, die dann, wie gewohnt, solche Artikel zur fachlichen Bearbeitung an die Fachleute des Waffen Portals weiterleitet. Die Praxis vorschneller LAs ist hinreichnd bekannt, entbehrt aber meist einer fachlichen Grundlage, ist aber für Antragsteller einfacher zu handhaben und erfordert keine weitere Auseinadersetzung mit dem Thema.
Der Autoren-Benutzername lässt auf eine bestimmte Affinität zum Gesamtthema "Dan Wesson", also Firma, Pistolen- und Revolvermodelle, schließen. Das ein neuer Benutzer noch nicht alle Regeln der Wiki beherzigt darf kein Grund für massive LA Stellungen sein, hier ist vielmehr Hilfe und Unterstützng gefordert, um neue Autoren nicht von vornherein zu vertreiben. -- Shotgun 11:05, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich ziehe den Löschantrag zurück. Das Lemma an sich bietet genug Stoff für einen Eintrag in die Wikipedia und ich habe auch selbst bereits massiv begonnen, den Artikel zu verbessern und zumindest formal und sprachlich auf eine besseres Niveau zu bringen. Den Hauptautoren möchte ich aber dennoch ans Herz legen, die Artikel Dan Wesson M1911 ACP (LA läuft) und Dan Wesson Model 44 (QS eingetragen) mit dem Hauptartikel Dan Wesson zu vereinigen oder massiv zu überarbeiten, da die beiden genannten Artikel nicht die Kriterien erfüllen, d.h. in ersten Linie eine "Katalogübersetzung" bzw. "Werbung" darstellen. -- Pb1791 11:22, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

zurückgezogen markiert. Gruß --PaulMuaddib 11:44, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz? --September9 DiskussionBewertung 08:47, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich möchte fast behaupten, dass Relevanz gegeben ist. St.Pauli war damals einer der angesagten Mannschaften. Ob Famulla aber einer der bedeutenden Spieler war, weiß ich aber auch nicht. Eastfrisian 09:48, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Bedeutung wohl schon gegeben, aber in dieser Form ist das nicht mal ein gültiger Stub. 7 Tage zum Ausbau --Ureinwohner uff 09:55, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Schließe mich an. --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 11:16, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Relevant ist er, er hat zumindest in der Endrunde der Deutschen Meisterschaft 1950/51 mitgespielt (s. Spiele bei [7]). -- M.Marangio 11:38, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
So kein Artikel, ausbauen oder löschen. --80.133.128.171 11:57, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Relevanz schon, aber in der Form kein Artikel. 7 Tage, dann löschen. --Inga K. 13:29, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
1. Er heißt Famula und nicht Famulla(habe ich geändert).
2. Spielte in der obersten deutschen Liga und um die deutsche Meisterschaft
3. Er ist in Fachenzyklopädien erwähnt

Deshalb absolut relevant. Ich habe den Artikel etwas ausgebaut. --Northside 19:44, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hans50 hat inzwischen einen neuen Artikel Josef Famulla angelegt, der um Längen besser zu sein scheint, so dass dieser nunmehr doch gelöscht werden kann. Eastfrisian 21:27, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist richtig, allerdings heißt er immer noch Famula mit einen "l"! Werde einen SLA stellen und den Artikel von Hans verschieben --Northside 00:20, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Famula ist schnellgewecht, es lebe Famula. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:31, 19. Mär. 2008 (CET)
Es gab allerdings auch einen (späteren) Alexander Famulla.[Beantworten]

Diskussion:Format (gelöscht)

Das scheint mir keine Diskussion zu sein. --Michael Hofmann 09:04, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe [8]. --Torsten Bätge 10:29, 18. Mär. 2008 (CET)

Vorschlag: Text komplett löschen und stattdessen Hinweis auf die auf der Artikelseite angegebenen Hauptartikel. --Qhx 12:47, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Überschrift realistisch (weg) und den Text realistisch (weg); eine BKL bleibt übrig. Die ... und nur die ... ist aber sinnvoll. --JLeng 22:13, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Um was geht es hier eigentlich? Da hat jemand Format entsprechend WP:BKL bearbeitet und den Rest hier zwischengeparkt, falls jemand das woanders verwenden will. Nicht unüblciher Vorgang, da braucht man auch nix zu löschen. Kein Löschgrund. --Matthiasb 21:56, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Klassisches Brainstorming, keine Diskussion. Natürlich löschen. Fürs Zwischenparken bitte die eigene Festplatte benutzen. --Zinnmann d 08:59, 26. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht, über die Versionsgeschichte des Artikel jederzeit erreichbar, --He3nry Disk. 18:45, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bedatung (bleibt)

Wörterbucheintrag - bitte verschieben! -- Druffeler 09:11, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

wohin soll das verschoben werden? Und seit wann wird das Verschieben per Löschung bewerkstelligt? (Und übrigens ist das kein Wörterbucheintrag, und übrigens ist Wörterbucheintrag kein Löschgrund) -- Toolittle 22:07, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Tf? Vielleicht kann ein Informatiker das in einen gültigen Stub umsetzen. Der dritte Satz hat wohl eher einen kosmetischen Zweck. sinngemäß: Während des Tankens wird der Tank vollgemacht. löschen --JLeng 22:43, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

bleibt, kein Löschgrund erkennbar, --He3nry Disk. 18:47, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Druckingenieure (erl. gel.)

Relevanz vollkommen unklar Eingangskontrolle 10:14, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hm... evtl sogar SLA... --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 11:15, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Verein der Druckingenieure - die enzyklopädische Relevanz dieses Vereins erschliesst sich leider nicht aus dem Artikel. Löschen.-- SVL Vermittlung? 12:30, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Verschieben nach Druckingenieure (Verein), QS-Baustein und gelegentlich wikifizieren (z.B. Linkhinweis....) --Qhx 12:51, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn überhaupt, dann natürlich auf Verein Deutscher Druckingenieure verschieben, weil er so anscheinend heißt, Klammerzusätze werden nur verwendet, um gleichlautende Lemmata voneinander zu unterscheiden. Da aber wirklich keine Relevanz zu erkennen ist, löschen. --Streifengrasmaus 13:41, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Genau, löschen --HH58 13:44, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Damian Kuczera (gelöscht)

Erfüllt in keiner Weise die geforderten Relevankriterien, keine erhältliche CD, da ja seit Jahren am Album gefeilt wird, auch als Tonstudioinhaber nicht wirklich relevant, schaut mir eher nach einem Linkcontainer und Werbeartikel aus. Hubertl 10:21, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Musiker, der sein eigenes Label und sein eigenes Tonstudio hat - sonst noch nichts geleistet. Löschen.-- SVL Vermittlung? 12:35, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Er arbeitet bis heute an seinem ersten Album. Ist in Ordnung, wenn´s fertig ist, kann er wiederkommen. Bis dahin löschen. --Inga K. 13:32, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Tinnum (gelöscht)

wie schon hier: auslagerung aus anderem artikel ohne berücksichtigung der lizenzrechtlichen bestimmungen (aka: „URV“), keinerlei mehrwert zum ursprungsartikel. --JD {æ} 10:35, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Quellen sind in der Versionsgeschichte angegeben. -- nfu-peng Diskuss 12:09, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
ich widerspreche nur ungern, aber "Quelle u.a.:de:Sylt-Ost#Tinnum" ist keine gfdl-konforme quellenangabe für eine c&p-artikel-neuanlage. des weiteren bleibt natürlich: "keinerlei mehrwert zum ursprungsartikel". --JD {æ} 15:29, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nun ich widerspreche gern und nenne mal was ich lese:(Quelle:ADAC Reiseführer Sylt, 2. auflage 2005, ISBN 3-89905-173-4) . Und weshalb soll die Nennung des Ursprungartikels als QUELLE nicht ausreichen ? Gruß. -- nfu-peng Diskuss 13:15, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
die von dir angeführte quelle wurde für diesen edit benannt, nicht für den artikel. dieser ist im ursprung eine c&p-URV und keine neuer artikel auf irgendeiner angegebenen quelle. mal ganz davon abgesehen, dass wp keine quelle für sich. und weiterhin gilt: "keinerlei mehrwert zum ursprungsartikel". ;-) --JD {æ} 14:42, 26. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nochmal: Es genügt, wenn in der Versionsgeschichte steht, dass die Autoren einer Auslagerung beim Ursprungsartikel einzusehen sind. Dies ist eine sinnvolle Auslagerung, die in der QS weiter ausgebaut und bearbeitet werden kann. -- nfu-peng Diskuss 13:30, 27. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
na, dann ich auch noch mal: nein, es genügt der GFDL nicht. und nein, es ist keine sinnvolle auslagerung, wenn sie nicht weiter bearbeitet und lediglich der QS übergeben wird. --JD {æ} 19:38, 27. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Guckst du da bitte, danach genügt Zitat:...ein direkter Link auf die Versionsgeschichte des jeweiligen Artikels .... QED. -- nfu-peng Diskuss 15:15, 28. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
nfu-peng – ich weiß echt nicht, in was du dich da gerade verrennst: weder steht dort, dass dieser eine punkt ausreichend ist noch beziehen sich die ausführungen dort auf den hier vorliegenden fall einer teilartikel-auslagerung. und schon gar nicht wurde hiermit dem einen (von vier) punkten "direkter Link auf die Versionsgeschichte" genüge getan. --JD {æ} 12:52, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Tinnum ist eine Ortschaft und also relevant. Wer Tinnum sucht, wird Sylt eingeben; über Sylt-Ost kann er dann Tinnum anklicken. Das ist aber umständlich und für Ortsunkundige mit Suchen verbunden. Ein eigener Artikel ist damit sinnvoll. ... Ein eigener Artikel. ... Das ist ja nur eine ergänzte Abschrift aus Sylt-Ost. Vorschlag: Redirect auf Sylt-Ost#Tinnum, Ergänzungen einbauen und dann eigenständigen Artikel löschen. Artikelqualität ist sowieso besser als Artikelmenge und im Zusammenhang mit anderen Ortschaften dort ist Tinnum auch besser aufgehoben. --JLeng 21:15, 28. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

relevanz wurde nie bezweifelt und redirect war auch schon vor diesem URV-"artikel"-anfang existent, siehe hier. --JD {æ} 12:52, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ein redirect auf Sylt-Ost. Wenn dann noch auf den Abschnitt Tinnum verlinkt wird, ist das doch gut. Oder habe ich etwas übersehen? --JLeng 15:03, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht, dann redirect, --He3nry Disk. 18:53, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Anmerkung: Redirect ist gerechtfertigt, da nix drin stand im Artikel, was nicht schon im nicht sonderlich überladenen Hauptartikel steht. Löschung erfolgte wegen der Rechtefrage "sicherheitshalber", --He3nry Disk. 18:53, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sehe zur Zeit keine Relevanz. Keine Siege o.ä. ersichtlich. -- Spidergirl 10:57, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nachwuchsrennfahrer, der es nicht sonderlich weit gebracht hat - löschen.-- SVL Vermittlung? 12:32, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Da ist tatsächlich nix relevantes erkennbar. Löschen. --Inga K. 13:33, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Klimahaus (bleibt)

Lupenreine Werbung für ein im Bau befindliches Objekt, stark URV-verdächtig. Mglw. sogar SLA-fähig? -- Spidergirl 11:10, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt --Church of emacs 11:29, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe gerade bemerkt, dass die Versionsgeschichte des Artikels sehr interessant ist. Frühere Versionen sind keine Werbung, erst Benutzer:Klima.Haus hat den Artikel verunstaltet --Church of emacs 11:33, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

...soll im März 2009 eröffnet werden und ... rechnet mit 600.000 Besuchern klingt für mich erstmal nach TF. Nach Eröffnung Relevanz prüfen und ggf. Artikel erstellen. Jetzt aber löschen.--Inga K. 13:37, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich finde, mit dem (nötigen!) Revert ist der Artikel ganz brauchbar, und ich denke, die Relevanz ist auch im jetzigen Stadium gegeben. Auch die Schätzung der Besucherzahlen ist nicht ganz unwichtig, wie jemand, der die Debatte zum Ocean_Park verfolgt hat, leicht nachvollziehen kann. Dem Benutzer:Klima.Haus sollte allerdings erklärt werden, was Wikipedia nicht ist. In der jetzigen Form bitte behalten. Porridge 19:42, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Betreiberfirma rechnet mit 600.000 Besuchern pro Jahr würde ich mal ganz vorsichtig bewerten und eher als Marketingstrategie ansehen (je höher die Zahl, desto mehr Interesse wird beim Konsumenten geweckt).
Künstlerische Rauminstallationen, interaktive Exponate[...] lassen den Besucher daran Anteil nehmen, wie Menschen mit dem Klimawandel leben und wie sie versuchen, ihn zu bewältigen. Die Kunstraum-Mitarbeiter haben die Protagonisten in aller Welt über mehrere Jahre begleitet und auf eindringliche Weise die Auswirkungen der Erderwärmung vor Ort erlebt, für das Klimahaus dokumentiert und in einen neuartigen Typ von Ausstellung umgesetzt....klingt immer noch nach Werbung. --Inga K. 08:45, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe das nochmal recherchiert und ein wenig sachlich dargestellt. Ein sehr großes Problem dabei ist, die Finanzierungsstrukturen nachzuweisen. Da die Stadt Bremerhaven nach meinen Recherchen wahrscheinlich der Bauherr ist, muss die Finanzierung über den Haushalt des Landes Bremen laufen. Und alle Hinweise deuten darauf hin, dass hier GA-Mittel des Bundes bzw. EFRE Mittel (Strukturfonds der EU) eine Rolle spielen. Nur das nachzuweisen, ist eine echte Nuss. PS: Übrigens, behalten, da relevantes Projekt im Rahmen einer städtebaulichen Gesamtentwicklung.--Drstefanschneider 08:34, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das sieht doch schon gleich viel besser aus. Behalten und weiterentwickelt. --Gepardenforellenfischer [...] 12:52, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn da 70 Mio Steuergelder hereingesteckt werden, kommt entweder eine  relevante Sehenswürdigkeit oder ein großer Politskandal heraus. In jedem Fall relevant.Karsten11 11:09, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Modifier-Taste (gelöscht, redirect)

Ist meiner Meinung nach bei Tastenkombination#Hilfstasten_für_Tastenkombinationen ausführlich genug beschrieben... Außerdem würde niemand nach dem Lemma suchen, außer vom englischen Artikel aus -- das wasser 91 (blubb.) 11:20, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

hmm... aber n redirect sollte es schon sein, weil es sich hier um einen wichtigen oberbegriff handelt... --Heimschützenverein 11:49, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
ich habe jetzt die längliche liste von Tastenkombination#Hilfstasten_für_Tastenkombinationen nach Modifier-Taste verschoben, weil die da einfach besser passt... --Heimschützenverein 09:10, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Und ich habe das rückgängig gemacht. Bei sowas solltest du sowieso zuerst in der Löschdiskussion fragen, außerdem musst du beim Copy-and-Pasten auch wikipedia-intern die Bedingungen der GFDL beachten! -- das wasser 91 (blubb.) 10:03, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
da ich ja die quelle angab, ist mit dem zeitpunkt auch der jeweilige autor hinreichend angegeben... wo steht, dass ich einen artikel, der n la hat, nicht editieren darf? (Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag: "Wenn das Thema deines Artikels nicht unter die Ausschlusskriterien fällt, dann lass dich nicht beirren und schreibe weiter, vor allem, wenn du erst gerade damit angefangen hast!") --Heimschützenverein 10:23, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

behalten... --Heimschützenverein 09:10, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Welch schreckliches Deutsch-Englisch-Mischmasch! Was spricht gegen die Tabelle in Tastenkombination? Ich habs erstmal wieder revertet. --RokerHRO 10:51, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
off-topic... bitte beitrag entfernen... --Heimschützenverein 10:55, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wieso offtopic? Das bezog sich auf den 2. Teil meines Löschantrags. Du darfst einen Artikel mit LA gerne weiter bearbeiten, du solltest es jedoch vermeiden, den Konflikt vorschnell zu "lösen". Du kannst dein Modell vorschlagen, dafür ist ja die Diskussion hier primstens geeignet -- das wasser 91 (blubb.) 11:15, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
weil es hier nich um Tastenkombination geht... ich versteh dich nich... --Heimschützenverein 12:08, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Doppelte Liste, wie derzeit, ist Unsinn. Komplette Auslagerung ebenfalls. #REDIRECT auf Tastenkombination #Hilfstasten für Tastenkombinationen und gut ist's. --Geri, 23:55, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht, redirect, --He3nry Disk. 18:55, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Team NoA (LA raus)

Diesen Clan gibt es nicht mehr, die sind schon seit Monaten mit mTw verschmolzen. Das WC3-Team ist auch schon lange nicht mehr da, das sich keiner gefunden hat den Artikel upzudaten zeigt, daß er eigentlich nicht benötigt wird. Ebenso scheint mir die Relevanz von aufgelösten Esports-Teams fraglich. Historische Relevanz warum der Artikel behalten werden sollte seh ich nicht, zumindestens ist sie im Artikel nicht dargestellt. Ebenso fehlen Quellen. --80.133.130.167 11:27, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz verjährt nicht. Einen LA gab es auch schon. Zeitverschwendung.--80.145.68.70 11:50, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Was im Artikel steht stimmt aber von hinten bis vorne nicht, weil es das Team gar nicht mehr gibt. Darum wäre er allein wegen mangelhafter Qualität und Falschinformation zu löschen. --80.133.128.171 11:56, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann überarbeite ihn doch einfach :-) --Ureinwohner uff 12:12, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ne, ich halte ihn auch für nicht relevant für eine Enzyklopädie. --80.133.141.94 13:07, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

War wohl doch nicht, wie von den RK als Oberstes gefordert von zeitüberdauernder Bedeutung. Nachdem die Episode des medialen Gepushes vorbei ist jetzt löschen. --Eingangskontrolle 13:30, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Seltsame Auffassung von Geschichtsschreibung. Das Team ist eindeutig relevant und nur, weil es ihn jetzt nicht mehr gibt, macht ihn das nicht auf einmal unbedeutend oder sollen wir die Fußballnationalmannschaft der DDR auch löschen? Eindeutig behalten (oder auch schnellbehalten, zumal es sowieso ein ein ungültiger Wiederholungsantrag von hier ist). Und trotzdem nochmal wieso das Team relevant ist: Es hat die World e-Sports Games 2005 gewonnen und das steht auch im Artikel. 83.76.158.95 16:54, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wow, ein Artikel es gibt hier ja einen Artikel über die World Esport Games, die so erfolgreich waren, daß sie alsbald eingestellt wurden und es keine Neuauflage davon gabe. Eigentlich sollte der Artikel auch einen LA kriegen. --80.133.169.248 18:10, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann nimm einen der anderen internationalen Wettbewerbe. Bisher wurde die Relevanz von Clans aufgrund ihrer ständigen Teilnahmen an bekannten und internationalen Wettbewerben festgelegt. Das ist auch hier zum zweiten mal der Fall. Die angeblichen Falschinformationen sollten berichtigt werden (wenn sie denn existieren), sind aber natürlich kein Löschgründ; also zum zweiten mal behalten.--80.145.68.70 07:20, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

LA herausgenommen, da im Hinblick auf bereits erfolgte LD kein Löschgrund, --He3nry Disk. 18:59, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Magic Town (gelöscht)

TF in Reinkultur. Der Ausdruck wird nur in einem blog-Beitrag genannt. Weder auf der Seite von Niedermohr, der GfK, der Zeit oder beim Link auf Bonsai Deutschland. Bei google bleibt außer dem Film und einer Ausstellung von Michael Garman nichts übrig. Gruß PaulMuaddib 11:39, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

der artikel ist so sehr schwach. in der momentanen form eher neutral, aber http://en.wikipedia.org/wiki/Middletown_studies sollte unbedingt eingebaut werden. (das lemma selbst halte ich für relevant) Elvis untot 00:45, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

hier ein link auf eine seite, die zur Bundeszentrale für Politische Bildung gehört. [9] dürfte doch reichen als nachweis, dass der begriff verwendet wird in diesem kontext, oder? Elvis untot 12:30, 21. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das sehe ich anders. Wenn der Begriff wirklich etabliert wäre, würde man doch viel mehr Seiten finden die ihn verwenden. Mindestens eine vier- oder fünfstellige Zahl bei google aber nicht ein Satz in einer Veröffentlichung der BPB. Gruß --PaulMuaddib 14:28, 22. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja, in der Statistik wird immer wieder nach so einer Population gesucht, die einen Durchschnitt und ein typsisches Wahlverhalten abbildet. Nein, in der Statistik kommt dieser Ausdruck sicher offenbar vor. Deshalb bin ich für Löschen. --Drstefanschneider 05:51, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

gelöscht, --He3nry Disk. 20:33, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Neopor (bleibt)

Die Relevanz des Werbe.. äh Warenzeichens und des Schaumstoffs wird nicht aufgezeigt. Behauptungen werden nicht belegt. Dieser LA ist 1/5 länger als vergleichbare herkömmliche LAs anderer Antragsteller und erreicht dabei 7% mehr Wirkungsgrad. -- blunt!? 11:54, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

och nö... schnell behalten, weil: gibt s schon solange und beschreibt eine wichtige neuerung mit umweltpolitischer bedeutung... --Heimschützenverein 12:04, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Beleg? Relevanzdarstellung?-- blunt!? 12:08, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Gilt diese Studie vom Öko-Institut, finanziert durch den Inhaber des obigen Warenzeichens, als Beleg? [10] --Temporäres Interesse 13:11, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
so eine große firma wie basf kann es sich wohl kaum leisten ihre produkte falsch zu bewerben... außerdem gibt es seit 2 jahren keine gegendarstellung, was auch für die Relevanz spricht... das Öko-Institut ist sicherlich reputabel und in der lage die Wärmeleitfähigkeit korrekt festzustellen und zu vergleichen... --Heimschützenverein 13:27, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten. Der Weblink führt zu den geforderten Belegen. Natürlich, das ist die Darstellung der BASF, aber ich würde doch auch hier von gutem Glauben ausgehen. Die Werbelyrik konnte nach einigen Bemühungen in Grenzen gehalten werden; die Zahl der Googletreffer zeigt die Relevanz. --WAH 14:40, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Werkstoff, der es schafft, im Baurecht unter Umweltschutz erwähnt zu werden (F.-J. Peine : Öffentliches Baurecht: Grundzüge des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts, S. 334, 2003, Mohr Siebeck, ISBN 316148021X) ist eindeutig relevant und sollte auch als Markenzeichenlemma behalten werden. Gruß --Cvf-psDisk+/− 09:16, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Mit Belegen wird die Relevanz gleich viel klarerKarsten11 11:13, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Davorka (schnellgelöscht)

unter Davorka Tovilo dauerhaft gesperrtes Lemma, nach Löschdiskussion -- Triebtäter 11:56, 18. Mär. 2008 (CET)

Offensichtlich völlig irrelevant. Der Artikel zudem derart gräuslich geschrieben, dass eigentlich nur eine Schnelllöschung verbleibt.-- SVL Vermittlung? 12:19, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt - nicht der leiseste Relevanzverdacht. --Eingangskontrolle 12:37, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht (R-Frage). --César 12:41, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbeinserat einer Unternehmensberatung. Relevanz ist nicht erkennbar und die genannten Preis sind genauso wertvoll, wie der "Goldene Rammler" auf einer Karnickelausstellung. --ahz 12:09, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gräusliches Werbegeschwurbel - fern jeder Relevanz - kann gerne auch schnelllgelöscht werden.-- SVL Vermittlung? 12:14, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen, gerne auch schnell --Church of emacs 12:20, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

glücklicherweise gibt es für Unternehmen klare RK die in keinster Weise erfüllt werden: deshalb SLA--Thdk 12:22, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht, da die RK verfehlt wurden.--Τιλλα 2501 ± 12:29, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ich kann keinen Grund für einen Einzelartikel erkennen Familiennamenbearbeiter 12:20, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Eigenständige Relevanz für diese Dame kann ich aktuell nicht entdecken. Löschen.-- SVL Vermittlung? 12:26, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Sie hat zumindest sowohl mit New Order als auch mit The Other Two Alben veröffentlicht.--Traeumer 12:54, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehe ehrlich gesagt auch keine Relevanz, keine Soloprojekte, die einen Eintrag rechtfertigen würden. Deshalb wohl löschen. --Inga K. 13:47, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten. Immerhin in direkter Nachfolge vonJoy Division Gründungsmitglied und Keyboarderin i.R. von New Order; in den 80ties auf den wichtigsten Tonträgern der Gruppe vertreten, sowie auf diversen Videos. Im Netz: 5 Interwikis, IMDb-Eintrag und Googlen ohne Wiki-Klones (z.B. allmusic.com, music.msn.com u.a). Nine Inch Nails-Remixe zusammen mit Stephen Morris (plattentests.de, www.lastfm.de). Das genügt mir als RK. Ansonsten ausführlich mit den anderen Bandmitgliedern (und diese dann EBENFALLS löschen) bei New Order/ den Folgeprojekten unterbringen. --Telrúnya 14:00, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hat musikalisch nicht gerade wenig gemacht, wenn auch nicht in erster Reihe. Behalten. --Drstefanschneider 05:42, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zwei relevante Bands, davon eine ziemlich bedeutend. Sollte schon reichen. Code·is·poetry 19:24, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten aus den schon von Telrúnya genannten Gründen. --afromme 20:58, 26. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

bleibt, --He3nry Disk. 20:34, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Birke Bertelsmeier (gelöscht)

Musikstudentin mit eigenem Artikel? Ich sehe die Relevanz trotz Auftritten (die jeder Student hat) nicht gegeben, QS lag vor, wurde aber nicht drauf reagiert oder bearbeitet. Löschen. Akeuk 12:50, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe zwei weiter unten, du hast offenbar versehentlich einen Schnelllöschantrag gestellt. --Streifengrasmaus 13:01, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Sorry, ja versehentlich falschen Baustein gesetzt Akeuk 03:33, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA mit der Begründung unklare Relevanz, was kein Schnelllöschgrund ist. An den RKs könnte sie vorbeischrammen. QS brachte kein Ergebnis. Streifengrasmaus 13:00, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Disk unter einer Überschrift zusammengefasst --Eingangskontrolle 13:25, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wohl noch etwas zu früh zur Relevanzerkennung. Löschen. --Inga K. 13:51, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen - eindeutig (noch) nicht für eine enzyklopädie relevant. --Clavius 17:50, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht. --Stefan »Στέφανος«  02:03, 27. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Selbst wenn man vom grottigen Lemma und dem wohl von Google übersetzten Text absieht: was ist die Relevanz dieses Architekten? Aus einem Abgleich mit Wikipedia:RK#Architekten ist sie jedenfalls nicht ersichtlich. -- Minderbinder 12:51, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bietet ausser peinlicher Selbstbeweihräucherung keine für eine Enzyklopädie unverzichtbare Information. löschen--Allgaiar 14:12, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Genau, offensichtliche Selbstdarstellung, man lese die Benutzerseite des Erstellers. Völlig unverständlich ist mir allerdings, wie jemand, der in der Schweiz geboren und an der ETH studiert hat, solch einen fehlerhaften Artikel schreiben kann. Ich glaube, darauf können wir verzichten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:18, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Artikelersteller hat Artikel nach LA geleert. Diesem impliziten Wunsch sollte man wohl entsprechen; ich habe daher einen SLA gestellt. Minderbinder 15:18, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht -- KulacFragen? 16:05, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA, als es nur ein Satz war. Mittlerweile sind es drei, von denen zwei aber nur zur Verwirrung beitragen, wieso geht es plötzlich um einen Verein? Vielleicht kann man sich ja in sieben Tagen einigen, was das wohl werden soll, wenns mal fertig ist. Streifengrasmaus 13:06, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

"Kirche und Gesellschaft in der Verantwortung für die Zukunft" Ich war 1985 nicht dabei. Vielleicht kann noch jemand was zu diesem Kongress schreiben. Muss ja wohl wichtig gewesen sein, wenn dann auch ein so bedeutender Verein dabei herum kommt. Es wäre schön, wenn sich noch jemand daran beteiligen würde. Gruß --Franz Kappes 13:10, 18. Mär. 2008 (CET) PS: Danke für den LA[Beantworten]

Ich bin auch verwirrt. Der Begriff schien mir wichtig zu sein, da im Lemma Soziallehre vollmundig darauf hingewiesen wurde. Die Nähe dieses Vereins zum BKU ist interessant. Gruß --Franz Kappes 13:12, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Muss mal eben aufhören, da ich auch noch andere Pflichten übernommen habe. Vielleicht führt ja jemand den Artikel zu ungeahnten Höhen. Gruß und bis später --Franz Kappes 13:26, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wirres Zeug. Löschen --Philipendula 13:57, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen. Ordo socialis ist bereits vorhanden. --Balver 14:02, 18. Mär. 2008 (CET) Jetzt behalten. --Balver 15:01, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

allerdings - und einen Artikel mit dem Versuch, diesen Verein hier zu etablieren, gab es ebenfalls schon, und der wurde schnellgelöscht [11]. Mehr als einen Linkcontainer (die damalige Schnelllöschbegründung) sehe ich hier auch noch nicht. --Rax post 15:05, 18. Mär. 2008 (CET)s.u. --Rax post 20:57, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
ja, denke ich auch; ich hab ihn mal noch verschoben, weil Ordo socialis - markenrecht hin oder her - erstmal fachbegriff ist. --Rax post 17:41, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
ansonsten in diesem Zustand jetzt behalten, danke für die Überarbeitung, ich halte den Verein auch für relevant genug angesichts seines Autorenverzeichnisses und seiner Aktivitäten. --Rax post 20:08, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz weit und breit nicht erkennbar. Wer war noch mal eben Ratzinger? Wir sind doch hier bei Wikipedia, deshalb: Löschen. --Drstefanschneider 05:37, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ich wäre ja allzu gern bereit dir zuzustimmen - allein, was war nochmal dein Argument? ;) --Rax post 22:35, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
bleibt, --He3nry Disk. 20:35, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Unbelegte Begriffsbildung. Beispiele wie "Couponheft" oder "Jeanshose" zeigen, dass die vermeintlich klare Zuordnung der Kompositumsglieder zu einer Sprache in der Praxis so nicht funktioniert. -- Zinnmann d 13:09, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

MIt 0 Googlehits wohl ziemliche Begriffsbildung und/oder Fake.--Traeumer 13:30, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Klingt alles sehr plausibel im Artikel. Nur Google kennt wirklich nicht eine der angegebenen Schreibweisen. Egal ob Plural oder Singular. Als ab in den virtuellen Mülleimer. löschen --Kuebi 14:57, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Klingt nicht ganz an den Haaren herbei gezogen. Aus dem Umfeld von Wortbildung, Interferenz (Linguistik) und Denglisch. Könnte dennoch private Theoriefindung/Begriffsbildung sein, auch wenn 0 Gugeltreffer nicht das alles entscheidende Argument sein sollten. Vielleicht kann ein Linguist/Linguistikstudent mal einschlägige Werke einer UB bemühen. Das Phänomen ist evtl. unter anderem Begriff bekannt oder kaum erforscht. -- MonsieurRoi 15:55, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich stelle dir gerne meine Linguistikwerke aus dem Studium zur Verführung ;) Aber sie alle durchlesen, ob es dieses Phänomen unter einem anderen Namen gibt, tue ich mir nicht freiwillig an.--Traeumer 16:14, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
In Meyer et al. Synchronic English Linguistics (S.46) wird ähnliches am Beispiel "talkfest" erwähnt: „-fest does not occur on its own in English, but was borrowed as a kind of suffix from German words [...]. There is no established term yet for this new type of word-formation.“ Andererseits sind andere "interlinguale" Wortbildungen aus Gräzismen und Latinismen absolut üblich (mir fällt nur spontan kein solches Wort ein). -- MonsieurRoi 16:27, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Klassisches Beispiel ist das Automobil - auto aus dem Griechischen, mobil aus dem Lateinischen = "Selbstbeweger". Das rein griechische Äquivalent Automat war halt schon belegt. Gruß --Idler 18:25, 18. Mär. 2008 (CET)"[Beantworten]

Das kann mensch sogar studieren: Hans-Jürgen Grimm - Intralinguale und interlinguale Probleme der deutschen Wortbildung - Wahlpflicht Seminar 04020112 wöchentl. Do 13:15-14:45 HI 1015 - Im Mittelpunkt der Seminararbeit steht die Komposition des Substantivs. , in diesem Fall an der Uni Leipzig [Beleg] riecht stark nach Behalten.--Drstefanschneider 05:19, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dass es diese Art von Komposita gibt, sollte ja unbestritten sein. Nur bleibt m.E. die Frage nach dem Begriff und somit nach dem Lemma. Vielleicht lässt sich das Thema in Wortbildung o.ä. einarbeiten, so könnte man das Problem der nicht etablierten Terminologie umgehen. -- MonsieurRoi 11:26, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Dito. Ein Beleg für die Verbreitung des Lemmas steht nach wie vor aus. --Zinnmann d 18:22, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht, kann wiederkommen, wenn es mehr als die Worterklärung gibt, --He3nry Disk. 20:37, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Werbung. -- Zinnmann d 13:14, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nettes Werbegeschwurbel über einen Verlag nebst seinen Produkten. Relevanz nicht ersichtlich. Löschen.-- SVL Vermittlung? 13:48, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

die Relvanzkriterien für Verlage ergeben sich aus dem Artikel nicht. deshalb nacharbeiten oder löschen--Thdk 14:07, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Reine Werbung. SLA gestellt. --September9 DiskussionBewertung 16:11, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hessenweb (gelöscht)

Unterschreitet jegliche Relevanzschranke. --Philipendula 13:56, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ein Artikel über eine irrelevantes webportal; bzw. besser gesagt eine Anzeigenplattform? das hat bei wikipedia nun wirklich überhaupt nichts zu suchen. nein, danke: SLA--Thdk 14:03, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


Mal wieder ein Webportal, das sich hier bekanntmahen will - Relevanz nicht erkennbar Eingangskontrolle 14:07, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch wenn ich ein Hesse bin: SLA--Kuebi 14:53, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Arden (Auto) (bleibt)

Ein Autoumbauer - gilt das als Automobilhersteller? Eingangskontrolle 14:09, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Arden Automobilbau GmbH ist beim Kraftfahrzeugbundesamt als Automobilhersteller eingetragen > siehe Eintrag (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.230.6.33 (DiskussionBeiträge) 14:31, 18. Mar 2008) Eingangskontrolle 14:43, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann fragen wir also weiter: eigene Verkaufsorganisation? --Eingangskontrolle 14:47, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Jede Fahrradklitsche (siehe Kategorie:Fahrradhersteller) bekommt in der WP einen eigenen Artikel. Das sollte doch im Automobilbereich erst recht möglich sein oder? behalten--Kuebi 14:52, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Und nach meinem Verständnis der Firmenhistorie hat und hatte Arden eine eigene Vertriebsorganisation und war zusätzlich bis 1999 Jaguar-Vertragshändler. Tuner wie Rinspeed sind ja auch hier vertreten . --Nbruechert 15:15, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bin auch für behalten. Wollte den Artikel schon selbst starten. --LSDSL 17:37, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

behalten Arden gab oder gibt es auch noch in Krefeld. Ausbau also noch möglich --Pelz 21:24, 22. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
bleibt, --He3nry Disk. 20:39, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bohemian Dragomans (gelöscht)

Relevanz? Bei Google gerade mal 3 relevante Treffer. Hat meinen Schnelllöschantrag wieder entfernt. --Endless78 14:29, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wollte auch grad SLA stellen. Klar löschen, je schneller, je besser. --Hollywut 14:31, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich seh grad, der hat den LA wieder rausgenommen. Wie wär´s denn mit Sperre? --Hollywut 14:35, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Ontario Hockey League ist eine Juniorenliga (15-20 Jahre). Das wäre in DACH schon nicht relevant. Um wieviel weniger dann eine Auszeichnung, die von dieser vergeben wird. Relevanz ist nicht beliebig vererbbar. Eingangskontrolle 14:42, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Da die Ontario Hockey League aber eindeutig relevant ist (und dabei spielt es überhaupt keine Rolle wie das in DACH wäre), ist deine Argumentation (nicht relevant weil Liga auch nicht relevant) fehlerhaft und der LA gänzlich unbegründet. Behalten. 83.76.158.95 16:40, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Genaues Lesen hilft: Die Liga wurde wegen des in Kanada weitaus größerem Interesses an Eishockey als das hierzulande der Fall ist, einmal für relevant gehalten (oder wurde das nur noch nicht bezweifelt?). Ich halte das persönlich für falsch, weil wir ja z.B. deutsche Juniorenmeister etc. nicht als relevant ansehen.
Aber die unterstellte Relevanz der Liga erzeugt noch keine Relevanz für jede Lebensäusserung dieser Liga, genauso wie nicht jede Ehrennadel einer relevanten Partei wichtig ist. --Eingangskontrolle 16:55, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier spielen Deutsche Juniorenmeister auch nicht vor Zuschauerkulissen von denen so mancher Fußball-Regionalligist nur träumen kann. --Thomas  17:11, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten. Trophäe einer relevanten, professionell geführten Liga, deren Zuschauerquote mit 4000 bis 5000, zum Teil sogar bis zu 10000 Zuschauern, jeden Vergleich gegenüber anderen Juniorenligen außerhalb Kanadas haushoch gewinnen würden und mit diesen Zahlen sogar mit fast der Hälfte der Deutschen Eishockey Liga mithalten kann. --Max666 18:33, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten, verglichen mit Europa eine Topliga mit sehr hohem Medien- und Zuschauerinteresse, z.B. die Spiele des Memorial Cup locken bis zu 18.000 Zuschauer an. Die Vergabe der Trophäen hat ein hohes Medien-Echo und wird seit 'zig Jahren durchgeführt, damit IMHO relevant. --Xgeorg 19:27, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zudem fast ausschließlich namhafte Preisträger. Aus meiner Sicht klares behalten. --Thomas  19:33, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich glaube der Eindruck von Eingangskontrolle ist verständlich. Die Rolle einer Nachwuchsliga ist bei uns nicht in dieser Form vorstellbar. Ich möchte daher auch nicht mit der Bedeutung der OHL argumentieren. Für den Artikel haben mich eigentlich die zahlreichen Links motiviert, die ins Leere liefen. Über die Hälfte der Gewinner hat einen eigenen Artikel. Darunter ist eine Reihe von wirklich prominenten Spielern wie Eric Lindros, Doug Gilmour, Gilbert Perreault oder Glenn Hall. Die Auszeichnung scheint mir ein echter Indikator für eine große Chance auf eine gute Karriere. In den relevanten Spielerartikeln bietet der Link daher einen echten Mehrwert. Er beantwortet die Frage „Welcher andere Eishockeyspieler war den auch das größte Talent aus der Gegend um Toronto?“. Und mir erscheint diese Antwort aus Eishockeysicht spannend. Daher behalten --Horge 21:26, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Und wieder unser Laien-Lieblingsproblem...Nur weil bei uns in Europa Juniorenligen vielleicht kein Interesse zukommt, heißt das noch lange nicht, dass eine nordamerikanische Juniorenliga nicht relevant ist. Es handelt sich bei der Ontario Hockey League nämlich um eine PROFILIGA und diese ist in ihrer Spielstärke wie auch im Zuschauerschnitt stärker als manche europäische Eishockey-Oberklasse. Diese Liste ist damit mindestens so relevant wie beispielsweise die Liste der Torschützenkönige der Handball-Bundesliga. --Fabi 12:53, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

bleibt, --He3nry Disk. 20:42, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sportspiel (erl., neu +BKL)

Hier wird ein Begriff der Sportwissenschaft von Computerspielfans okkupiert (gleiches gilt für die Kategorie:Sportspiel). Der (spaerliche) Artikel wurde fast zwei Jahre nicht ueberarbeitet. Daher sollte man besser nochmal neu anfangen. Literatur zur Neudefinition z. B. hier: [12] 134.147.233.155 14:49, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

In der Quelle wird es allerdings auch Sportspiel genannt; der interwiki heißt sports game, die kat sports video games. Rennspiel gibt es auch und ist etwas anderes als eine Rennsimulation. Ähnliches Problem gab es bei Erotikspiel. Die Kat heißt jetzt Erotikvideospiel. Auch Actionspiel oder Musikspiel sind mehrdeutig. Sinnvoll wäre eine BKL und eine Verschiebung. --Kungfuman 15:25, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Übrigens gibt es auch Simulationen außerhalb von Videospielen. Der Artikel ist zugegebenermaßen wirklich nicht optimal. --Kungfuman 15:37, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Artikel befasst sich eindeutig mit Computersportspielen und die nennt man nunmal üblicherweise nur "Sportspiel", folglich behandelt der Artikel genau das was er sollte. Deine Neudefinition ([13]) behandelt Sportspiele, die man selber aktiv spielt und nicht Computerspiele, folglich ist diese auch nicht zu gebrauchen. Aber wenn du unbedingt willst, kann man den Artikel ja nach Sportspiel (Computer), Computer-Sportspiel, Sportsimulation, o. Ä. verschieben. Grundsätzlich aber behalten. 83.76.158.95 16:45, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Es stimmt allerdings, dass Sportspiel eigentlich ein Begriff aus der Sportwissenschaft ist - ich würde darunter so Spiele wie Völkerball, Brennball usw. verstehen, und nicht an Computerspiele denken. Zumindest eine Verschiebung in Sportspiel(Computer) o.ä. hielte ich deshalb für geboten. Porridge 19:34, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Verschiebung ist nur sinnvoll, wenn es tatsächlich einen Artikel zum sportwissenschaftlichen Sportspiel gäbe, der dieses Lemma einehmen möchte. Ansonsten ist die Klammerung des einzigen Artikels zum "Sportspiel" nach Namenskonventionen nicht sinnvoll.--89.246.190.29 22:45, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich bin bereit einen neuen, verbesserten Artikel zu schreiben. Das Lemma müsste man noch klären. Wir haben zB Computer-Brettspiel, Computer-Denkspiel, Computerlernspiel und Computer-Strategiespiel. Da wäre Computer-Sportspiel sinnvoll. Die meisten Spiele sind allerdings wirklich Simulationen. Ich weiß aber nicht, ob es auch Sportsimulationen im anderen Sinne gibt. Die Kat könnte man noch später ändern. Immerhin liegt sie in der Oberkat Computerspiel nach Genre. Ich bereite mal langsam einen Artikel vor. Für Sportspiel schlage ich nochmals eine BKL vor. --Kungfuman 07:08, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe neuen Artikel Sportsimulation und eine BKL erstellt, daher gemäß ELW erledigt. --Kungfuman 12:57, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Steinbock-Label (nicht entschieden)

kann den Artikel nicht einordnen, so unbrauchbar Martin Se !? 14:53, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

guten tag. artikel ist in bearbeitung. bitte nicht löschen. was für infos fehlen für die einordnung? --217.71.246.240 16:26, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Frage des Bearbeiters sollte durch den Löschantragssteller beantwortet werden. --Drstefanschneider 05:05, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wurde ergänzt. Bitte neu beurteilen. --217.71.246.139 14:31, 28. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

LA erneuert, --He3nry Disk. 21:58, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz des Arikels ist gegeben, da es sich dabei, wie z.B. bei den Hotelsternen, um eine alternative Form der Klassifizierung von Hotels handelt. Ein öffentliches Interesse an Informationen über diese Klassifizierungsart ist zweifellos gegeben, da z.B. Hotelgäste auf die Klassifizierung der Betriebe stossen. Auch wenn diese bisher nur in der Schweiz angewendet wird, sollte die Relevanz für einen solchen Eintrag gegeben sein. Daher beantrage ich an Stelle einer Diskussion über die Löschung, eine Diskussion über die Verbesserungen des Artikels.--217.71.246.104 09:51, 2. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Warum ist Relevanz des Artikels zweifelhaft? Nachhaltige Entwicklung in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens ist DIE derzeitige Diskussion weltweit. Wer sich über Möglichkeiten zu einem nachhaltigen, d.h. umwelt-,gesellschaft- und wirtschftlich schonendem Urlaubsaufenthalt informieren möchte, braucht auch Informationen zu Unterkünften die diesen Kriterien entsprechen. Das Steinbock-Label ist eines von vielen Auszeichnungen die es in diesem Bereich gibt. Deshalb ist es wohl sinnvoll auch in wikipedia etwas darüber zu lesen. Schliesslich sind auch EU-Blume und Co hier zu finden. --217.71.241.213 11:15, 4. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Odysseum (bleibt)

aus dem Artikel ist die derzeitige Relevanz des noch nicht einmal eröffneten Museums nicht ersichtlich -- Taxman¿Disk?¡Rate! 15:05, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Sind Museen nicht immer relevant? Naja, nichtexistierende vielleicht nicht, aber dieses Exemplar befindet sich immerhin schon in der Bauphase. Ich würde den Text aus schreib-ökonomischen Gründen behalten, zwar ist der Artikel nicht gerade toll, seine Existenz könnte aber nach der Museumseröffnung die Neuanlage ersparen und als Grundstock für den Ausbau dienen. Superbass 15:39, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Artikel zum neuen Mercedes-Benz-Museum z.B. wurde noch vor Vollendung des Rohbaus angelegt. Über ein Gebäude im Bau gibt es ja schon zuverlässige Zahlen zu Größe etc., und über das Konzept des Museums gibt dessen ebenfalls schon existierende Website umfassend Auskunft. Ich plädiere für behalten, ggf. QS-Antrag stellen. --Nbruechert 16:06, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Mit dem Bau wurde begonnen, man kann das Gebäude in Köln-Kalk jeden Tag "wachsen" sehen. Vergl. auch die Bilder im Internet-Auftritt. Außerdem ist das Odysseum schon was Besonders, nämlich ein Science Center plus. So was gibt es bislang in Deutschland nicht. --Cremertext 15:16, 27. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

bleibt, --He3nry Disk. 22:00, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Redundant zu Brautgabe.--Grenzgänger 15:07, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Da der Artikel doppelt ist, habe ich einen SLA gestellt --Memmingen 20:17, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Schenllgelöscht, gibts schon. Martin Bahmann 21:08, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Atheistenkreuz (erl. gel.)

Theoriefindung, Selbstdarsteller, quellenlos, Null Google Treffer (doch sehr merkwürdig für weltweit anerkanntes) Eingangskontrolle 15:46, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch 'Atheisten Kreuz' findet nichts brauchbares. SLA-fähig! Curtis Newton 15:55, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Den genannten (Schmuck-)Designer gibt es immerhin, auch wenn sich auf seiner Seite auf Anhieb kein Hinweis auf dieses Kreuz findet. Vielleicht kann er ja Auskunft geben ;-) -- MonsieurRoi 16:01, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich sehe gerade, dass der Artikelersteller wie der Schmuckdesigner heißt... Vielleicht hätte er gern, dass sein Atheistenkreuz international bekannt ist? -- MonsieurRoi 16:03, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Oder er möchte es mit Wikipedia international machen?--SAVOIR VIVRE! 16:12, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbung, daher SLA-fähig. -- Wo st 01 (di/ga/me) 16:14, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann *mit* Quellen *gerne* wiederkommen. *Ohne* absolut indiskutabel. --> SLA --Björn B. Sauer? Sempf 16:17, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Lithium Addicted (erl. gel.)

Ersteller entfernt immer wieder den SLA. Keine enzyklopädische Relevanz dieses Artikels über eine unbekannte Band ersichtlich. Ersteller ist mutmassliches Mitglied dieser Band --Endless78 15:57, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach meinem SLA endlich gelöscht. --September9 DiskussionBewertung 16:09, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bekir Yildiz (bleibt nach Überarbeitung)

Nicht relevant und Unsinn (ich glaubs nicht!)--Hammertofall 16:02, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt --Endless78 16:10, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich ziehe meinen Löschantrag zurück, ich habe ihn gerade in einem Schriftstellerlexikon gefunden und da stehts leider annähernd genauso drin wie hier - unfassbar! --Hammertofall 16:14, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wieso ist der Artikel denn schon weg?

weil das so kein artikel war. der inhalt war, relevanz hin oder her, unbrauchbar. -- KulacFragen? 16:17, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich jetzt aber anders. Oder bist du hier der Oberzensor? Stell mal wieder her. Das einzige Problem war, dass das mit den dekadenten Deutschen (oder wie hieß das?) nicht als Zitat gekennzeichnet war. Das kann man aber schnell nachholen. Ansonsten eigentlich ein ordentlicher Artikel. --Hammertofall 16:21, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten--Grenzgänger 17:40, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Unbedingt behalten, und beim nächsten Mal erst nachforschen und dann LA stellen oder nicht. Ich glaubs nicht! --PhilipWinter 18:08, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Jetzt kein Löschgrund mehr gegeben. Rainer Z  ... 18:10, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hybridmedium (redirect)

Artikel wird in einem einzigen relevanten Bericht erwähnt [14]. Ob dies für einen Eintrag bei WP reicht? Wage ich zu bezweifeln. Darum LA --Endless78 16:19, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

'Hybridmedium' liefert allerhand Googletreffer, allerdings nicht mit einheitlicher Bedeutung. Die Bedeutung ist im Artikel Hybrid schon differenziert und umfassend erläutert, auch in Hinsicht auf Kommunikationswissenschaften. Eher löschen und Redirect auf Hybrid. -- Ukko 19:29, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
redirect, --He3nry Disk. 21:56, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

DNB, ÖNB und amazon kennen keinen Autor mit diesem Namen. Starker Fakeverdacht. --Friedrichheinz 16:53, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Eindeutiger Fake auf der Basis dieses österreichischen Blödel-Forums. SLA gestellt. -- TH?WZRM 19:54, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieses Neuverteilungs/Verlagerungs/Umzugs/Umsiedlungs/Umlagerungs-Service wird nicht klar. -- HAL 9000 16:55, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch wenn ich diese Vereinigung nicht kenne (habe zumindest mal einen Weblink auf die offizielle Präsenz hinzugefügt) würde ich aufgrund der Größe dieser Vereinigung eine Relevanz grundsätzlich schon sehen. Allerdings in der derzeitigen Form klar ein Fall für eine Überarbeitung. Tendenz behalten und ab in die QS. --Leithian 21:56, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei diesem Artikel geht es nicht um den Relocation Service selbst, sondern um den europäischen Verband der Anbieter solcher Dienstleister. Link zum Artikel Relocation Service wurde ergänzt. Die Relevanz des Artikels dürfte sich daraus ergeben, dass durch diesen Verband mehr als 280 Unternehmen europaweit vertreten werden und die Dienstleistung Relocation Service jedes Jahr mehrere Zehntausend Menschen betrifft. Behalten --Rsbdeutschland 12:23, 28. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

gelöscht, --He3nry Disk. 22:01, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

unbenötigter Redirect --Memorino in memoriam Anthony Minghella 16:58, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann ich nicht erkennen. Ein Redirect hat ja erst in zweiter Linie den Sinn, Links von anderen Artikeln zu vereinfachen. In erster Linie geht es darum, häufiger verwendete Namensvarianten auf ein korrektes Lemma weiterzuleiten. Und in diesem Fall kann ich mir das sehr wohl vorstellen (es sei denn, es gibt mehrere solche Orchester - aber selbst dann wäre das kein Fall für eine Löschung sondern nur für eine Begriffsklärung). Behalten. --Quietwaves 20:49, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Es gibt mehrere Junge Symphonieorchester in Münster, Wetzlar, Hannover und Gummersbach ..... ..... ..... .... --Drstefanschneider 05:01, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

gelöscht (irreführender Redirect), --He3nry Disk. 21:07, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz?

Ist dieser LA jetz Vandalismus oder was? Ein schlechter Scherz? WP:BNS?--SAVOIR VIVRE! 17:20, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ohne Signatur und im Artikel nicht eingetragen ==> LA ungültig. Gruß --PaulMuaddib 17:25, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch gut.--SAVOIR VIVRE! 17:31, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

RFD Consultant (gelöscht)

Zunächst hielt ich das "nur" für Bullshit-Bingo, nach kurzer Recherche nunmehr für einen plumpen Fake. Der Text enthält keine verifizierbaren Fakten, die Weblinks belegen den Inhalt nicht. Stefan64 17:21, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Da wir uns hier die Hosen nicht mit der Kneifzange zumachen, bitte diesen Hirnlosen FAKE schnelllöschen.-- SVL Vermittlung? 22:53, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz? siehe Auflage; relative Behauptung ist ohne Beleg und selbst wenn sie belegbar wäre, ist sie IMHO nicht ausreichend, um für dieses Druckerzeugnis hier Werbung zu machen; Namedropping hilft da auch nicht, --He3nry Disk. 17:43, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Lieber He3nry, ich kenne deine Meinung zu diesem Thema mittlerweile ganz gut. Zum Glück gibt es diesmals einen ordnungsgemäßen Löschantrag. Ich möchte der Polemik ("...Namedropping hilft da auch nicht...") gerne ein paar Fakten entgegen halten. 1. Die Auflagenstärke ist keine Behauptung, sondern den offiziellen Mediadaten entnommen. Ein Link auf dem Artikel zur Homepage existiert als Quellenangabe , dort kann jeder die Daten einsehen. 2. Trotz der "Liste deutschsprachiger Literaturzeitschriften", die hier bei Wiki sehr voluminös aussieht, gibt es nur wenige wirklich aktive deutsche Literaturzeitschriften. Wichtige Repräsentanten wären z.B. Edit, Bella triste, entwürfe. All diese Zeitschriften haben eine geringere Auflage als die Spella und man kann trotzdem KEINER davon Relevanz absprechen. Wer auf der Leipziger Buchmesse war, weiß, wovon ich spreche. 3. Die SPELLA erscheint regelmäßig seit nun einem Jahr. Bereits vier Exemplare sind gedruckt wurden. Das ist natürlich nicht viel im Vergleich zum SPIEGEL oder dem Playboy, aber KEINE Literaturzeitschrift erscheint monatlich. Die meisten schaffen die Schwelle zur dritten Ausgabe gar nicht erst. 4. Kein Namedropping. Fast alle im Arikel gennanten Namen sind den Lesern ein Begriff. Niemand kann etwas dafür, dass für Gesine Danckwart und Sven Lager noch kein Artikel besteht. Wer die Namen mal bei google eingibt, wird ihre Relevanz schnell erkennen. 5. und abschließend: Wenn dieser Artikel gelöscht wird, muss man sich generell Gedanken darüber machen, WANN eine Literaturzeitschrift relevant ist und wann nicht. Ich bitte davon abzusehen, hier eine Entscheidung zu fällen, wenn man mit dieser Form oder dem Literaturbetrieb noch keine Berührung hatte. Dann kann man die Relevanz auch nicht einschätzen. Definitiv BEHALTEN. −−Meisterschüler 20:26, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
HIer noch etwas zur "relativen" Behauptung der Auflagenstärke: http://www.media-daten.com/index.php;do=show_tarif/id=125417/type=p Also behalten. --84.189.64.18 17:10, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten. --Drstefanschneider 04:58, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Momentan ist aus dem Artikeltext keine Relevanz ersichtlich. Die Auflagenstärke mag für eine Literaturzeitschrift genügen, nur muss dann auch deutlich formuliert werden, warum eben diese Zeitschrift in der deutschen Literaturszene von Bedeutung ist. Einen Relevanz-Joker à la "Jede Literaturzeitschrift ist relevant" gibt es nicht. In dieser Form löschen. --Zinnmann d 18:30, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich verweise auf diese Löschdiskussion: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22._Februar_2008#DUM_.28bleibt.29 . Dort war die Auflage "nur" 1.000 Exemplare und der Artikel blieb erhalten. Ich glaube, mehr muss man nicht mehr dazu sagen, die geringe Auflage von Literaturzeitschriften im Vergleich zu anderen Zeitschriften wurde ausreichend diskutiert und nachvollziehbar begründet. Behalten. -- Seite659 20:21, 27. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie lange soll hier noch diskutiert werden? Die 7 Tage sind längst abgelaufen. Ich denke doch, das Ergebnis ist eindeutig und der Artikel wird behalten.−−84.189.120.173 15:12, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]
bleibt. nicht dass zum anti-popkultur- nun auch noch ein anti-hochkultur-bias kommt. -- southpark Köm ? | Review?

nochmaliger Versuch. Wenn man jeden "Künstler", der mal eine Ausstellung gemacht hat, in die WP aufnimmt, wird's lächerlich. Löschantrag wird aufrecht erhalten. LA ist un im Artikel--77.190.75.149 17:46, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dein LA verunsichert mich - habe ich die Relevanzkriterien falsch verstanden und liege sehr falsch, wenn ich für behalten plädiere?--SAVOIR VIVRE! 17:58, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Künstler ist dann relevant, wenn sich mindestens zwei Ausstellungen in anerkannten Galerien/Museen nachweisen lassen. Das steht in WP:RK. Da lassen sich aber garantiert mehr als zwei nachweisen...--SAVOIR VIVRE! 18:01, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Daneben taucht sie auch in artlibraries.net auf wie in der RK gefordert. Auch was an Fakten schon im Artikel zufinden ist, spricht eher für behalten. Bobo11 18:07, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Fundstellen in artlibraries sind aber mager. Das eine sind 2 Seiten, bei denen sie als Interviewerin (Autorin) auftritt, die zweite Fundstelle ist ein Ausstellungskatalögchen eines Kreismuseums, das sie selbst herausgegeben hat. Nuja... man kann sich auch selbst Relevanz verschaffen. Zu den anerkannten Museen gehören die Kreismuseen und Stadtgalerien wohl nicht. Dort stellen doch Kreti und Pleti aus. --77.189.130.118 17:42, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nachtrag - wenn man die Listen der Ausstellungen mal wegimmt (die sowieso leinen lexikalischen Sinn haben) bleibt nur ein marginaler Stub übrig. --77.189.130.118 18:16, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

An die Administration: Bitte den Beitrag löschen. Liebe Grüße, Susanne Bollenhagen in Person.

bleibt, --He3nry Disk. 21:06, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Brüggen GmbH (erl., URV)

Erfüllt keiner der Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen. tox Bewerte mich! 17:55, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

-) und ich dachte schon, dass wäre der Corn-Flakes Hersteller. Das hätte Ärger gegeben!--Northside 19:25, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Also dann schauen wir uns dochmal die Daten an; laut Jahresabschluss 2006: 322 Mitarbeiter, 24 Mio € Bilanzsumme, 105 Mio € Jahresumsatz. Da mehr als 100 Mio € Umsatz Behalten --Archwizard 19:52, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe das mal im Portal:Wirtschaft eingetragen. 7 Tage zur Überholung.-- SVL Vermittlung? 23:09, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

WP:URV hier erledigt. Sollten die Angaben oben stimmen bzgl. Umsatz deutliches behalten. Vielleicht kommt ja eine Freigabe. --Meisterkoch Θ ± 00:13, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser Preis wurde noch nie vergeben, einzige Artikelbasis ist die Ankündigung einer Preisausschreibung. Eine relevante mediale Wahrnehmung außerhalb von Datenbanken mit Pressemitteilungen gibt es nicht. Die Jury ist aus journalistischer Perspektive zweit- bis drittklassig besetzt. Der ganze Artikel liest sich wie eine Pressemitteilung. Der/die Artikelersteller kommen wohl aus dem MHK-Umfeld, sind also Selbstdarsteller. In Summe: Artikelqualität schlecht, NPOV nicht vorhanden, Relevanz muss sich mangels Kristallkugel noch herausstellen. -- Minderbinder 17:54, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zukunftsgeschwurbel über einen Preis, der noch nie vergeben wurde - enzyklopädisch völlig irrelevant - da ändern auch 7 Tage nichts daran. SLA. -- SVL Vermittlung? 22:23, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Frühkirchliche Einfriedung: Theoriefindung des inzwischen dauerhaft gesperrten Nutzers JEW. Von den drei als Beleg angegebenen Websites liefert die erste 404, die beiden anderen verwenden nur den beschreibenden Ausdruck Frühmittelalterliche kirchliche Fundstellen (EARLY MEDIEVAL ECCLESIASTICAL SITES). Trotz entsprechender Bitte auf der Diskussionsseite wurde keine weitere Literatur nachgetragen. yak 17:59, 18. Mär. 2008 (CET)

löschen Wenn man eine Einfriedung um einen Mittelpunkt (Kirche) schaffen will, ergibt sich fast zwangsläufig etwas kreisförmiges (Abweichungen sind oftmals topografisch bedingt). Das war nicht nur im insularen frühen Europa, sondern auch auf dem Kontinent und später so. Der Artikel ist völlig unbelegter Unfug. -- Azog, Schlächter kleingeistiger Zwerge 22:49, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja, aber eine erste Prüfung ergibt, dass Early Ecclesiastical Enclosures tatsächlich soetwas wie ein Fachbegriftt ist, um den wir nicht herumkommen. Und es gibt in der Tat eine nicht kleine Zahl von Dokumenten dazu in der englischsprachigen Literatur. Ein bloßes Löschen wird dem nicht gerecht. Behalten.--Drstefanschneider 04:52, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

kannst Du ein paar Beispiele nennen, so diskutiert sich schlecht darueber yak 13:14, 26. Mär. 2008 (CET)
gelöscht, --He3nry Disk. 21:04, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

hat erst 1-2mal stattgefunden, noch keine Relevanz in Sicht, die über andere Pornomessen hinausgeht --85.183.229.68 18:14, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

LA kann per WP:ELW entfernt werden, da Wiederholungsantrag. --Asthma 18:29, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
LA entfernt nach WP:LAE Fall 3. Gruß --PaulMuaddib 18:37, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Und wieder rein: Die Begründung ist anders als damals. Und auch damals war man sich kaum so einig wie es das Votum erscheinen ließ. Klugschnacker 18:40, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
"Die Begründung ist anders als damals." - Völliger Quatsch. Begründung damals wie heute lautet: "Fehlende Relevanz". --Asthma 18:42, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
BTW: Noch nicht einmal die Durchführung in 2007 ist erwähnt, während im Web schon Oktober 2008 als dritte Auflage auftaucht. Wenn man Aktualität in der WP als Relevanzmaßstanb annimmt schwindet selbige bei o. g. Artikel rasant. Klugschnacker 18:44, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

@Klugschnacker, du als Admin solltest den regulären Gang einer zu kritisierenden Behaltenentscheidung wissen. Dafür gibt es WP:LP. LA ist dankenswerterweise von Asthma aus dem Artikel entfernt worden. Gruß --PaulMuaddib 19:06, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

"Ich als" ganz normaler Benutzer wier andere auch weiß, dass LA von IPs hier schneller abgehandelt werden als solche von registrierten Benutzern, sdaher bin ich da vorsichtig. Nach meiner Auffassung ist die Begründung nun zum einen wirklich anders als damals, zum anderen wurde das Festival bisher nicht relevanter (ich darf sicher für mich als Benutzer -nicht als Admin- die RK hier ignorieren) und auch die Behalten-Entscheidung ist diskutabel. Mein Herzblut hängt aber weder am Fortbestand des Artikels noch am LA. Klugschnacker 20:02, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn man bedenkt, wie schwierig es in der WP den Filmfestivals mit bekleideten Schauspielern gemacht wird, einen Artikel zu bekommen (z. B. sollen sie nach der Diskussion zu den Relevanzkriterien in der Liste der FIAPF-akkreditierten Filmfestivals aufscheinen), dann könnte man auf seltsame Gedanken bezüglich der Schwerpunktsetzung kommen.--Megalix 18:42, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Bleibt, ist relevant; außerdem greift WP:LAE. --Happolati 01:37, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel.-- Wo st 01 (di/ga/me) 18:02, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Kurzer aber doch gerechtfertigter Artikel, der sogar weiterführende Literatur angibt. Artikel ist sinnvoll (nicht signierter Beitrag von AndreasBro (Diskussion | Beiträge) )

Das ist aber weder ein Artikel noch ein halbwegs gültiger Stub. Bitte WP:WSIGA beachten. Löschen, da Verbesserung Neuschrieb bedeuten würde. -- TH?WZRM 19:18, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Die angekarrte Oma weiß auch nicht weiter.--SAVOIR VIVRE! 19:23, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
da bereits die Hitzeschockproteine existieren, Redirect und löschen. Selbst unsere englischsprachigen Kollegen handeln das alles in einem ab. Inhaltlich geht es mir zumindest bei der kleinen Ausgabe wie der Oma, dazu frage ich mich allerdings bei beiden Artikeln, wo eigentlich die Singularregel bleibt? (zugegeben: das gehört nicht hierher, aber die zugehörigen Kategorie heißt auch nur Kategorie:Protein). --RickJ Talk to me ... 20:25, 18. Mär. 2008 (CET) (siehe weiter unten)[Beantworten]

Ich würde mal jemanden fragen, der sich damit auskennt.--cwbm 23:40, 18. Mär. 2008 (CET)

Die ursprüngliche (S)LA-Begründung kein Artikel ist wohl vom Tisch. Davon abgesehen halte ich den Artikel allemal für behaltenswert, eine Zusammenfassung mit Hitzeschockproteine kann man natürlich diskutieren. --NEUROtiker 08:25, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe mich bemüht, etwas für die Verständlichkeit zu tun. Aber die Möglichkeiten halten sich da etwas in Grenzen. Relevant finde ich es allemal und ein gültiger Stub ist es auf alle Fälle.
Behalten Kersti 09:02, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Tiefgreifende Verbesserung (eigentlich Neuschrieb) ist seit meinem letzten Dikussionsbeitrag erfolgt, ist jetzt bereits etwas mehr als ein gültiger Stub. OmA-tauglich ist schon das Lemma nicht, aber wenn ich so bei den Mathematikern rumlese.... Kann bleiben -- TH?WZRM 09:52, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, immerhin steht jetzt drin, was das sein soll, auch wenn ichs immernoch nicht verstehe. kann jetzt bleiben--Fecchi speechbubble 13:20, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Auf alle Fälle behalten, kann aber immer noch Überarbeitung gebrauchen. --Burkhard 10:47, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Auch wenn der Artikel in der Form furchtbar war, war zumindest eine Quellenangabe da. Nach 3 Minuten einen SLA, gehört in die Kategorie WP:BNS und der Antragsteller sollte mal eine Sperre bekommen, um mal in Ruhe WP:SLA durchzulesen, ach ja behalten und gern auch schnell (mich Kotzt es an wenn Leute ohne Ahnung einen SLA stellen)--78.53.33.174 18:24, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
sehe ich auch so. hab mich bemüht, Artikel ein klein wenig zu verbessern in Richtung eines vernünftigen stubs. kann vielleicht jemand fachlich was beitragen und mir sagen, ob die im Artikel erwähnte "MAPKAPK-Familie" vielleicht nichts anderes ist als ein Synonym für oder eine Untergruppe der MAPK? ach ja, behalten. mfg, --touch.and.go 20:53, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
sieht mittlerweile in der Tat besser aus, daher ziehe ich mein ursprüngliches Votum zurück und spreche mich mittlerweile ebenfalls für behalten aus. Nicht ohne noch die Spitze loszuwerden, daß Löschdiskussionen manchmal die bessere QS sind ;-) Aber nochmal interessehalber, kann mir jemand mit Ahnung von der Materie verraten, wieso die Hitzeschockproteine im Plural stehen und die zugehörige Kategorie im Singular? Nicht zum stänkern, nur zum Verständnis. --RickJ Talk to me ... 21:16, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
erledigt, WP:ELW Fall 1. --Drahreg·01RM 21:33, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
@78.53.33.174: Deine Angriffe lassen mich völlig kalt. DU kennst die Regeln scheinbar nicht. Ich habe den SLA auf diese Version gestellt. Das ist weit von einem Stub entfernt und klar SLA-würdig, da es "eine Aneinanderreihung von Wörtern [ist], die überhaupt keinen erkennbaren Sinn ergeben". Die 15 Minuten-Regel gilt nur für reguläre Löschanträge (Ziffer 1).
@RickJ: Hitzeschockproteine stehen gemäß der Namenskonvention ("Ausnahmen von der Singularregel ") im Plural. Und ja, "Löschdiskussionen [sind] manchmal die bessere QS". -- Wo st 01 (di/ga/me) 21:59, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Firma dankt - wieder was gelernt! Viele Grüße, --RickJ Talk to me ... 21:47, 23. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Es handelt sich nicht um einen KPA, sondern du hast einen neuen Autor ohne ihn auf seiner Diskussionseite anzusprechen mit aller Wahrscheinlichkeit vergrault.

Unter SLA:

  • Kein Artikel:
    • Falsche Sprache
    • Testseiten
    • Baustellen („Hier entsteht ein Artikel zum Thema xy“)
    • sinnentstellte Maschinenübersetzungen
    • Seiten, die nur aus einem Weblink bestehen
    • eine Aneinanderreihung von Wörtern, die überhaupt keinen erkennbaren Sinn ergeben (wenn du keine Ahnung hast ist schon klar)
    • Text, der auf den ersten Blick vernünftig aussieht, aber so hoffnungslos und irreparabel verworren ist, dass man von keinem halbwegs intelligenten Menschen erwarten kann, ihn inhaltlich zu verstehen.(zumindest war eine Quelle angegeben, und es bestnd die Hoffnung, dass da vielleicht etwas daraus wird, aber nicht nach 3 Minuten einen SLA stellen)--78.53.32.135 04:24, 21. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe meinen Beitrag gemäß der Konventionen wieder zusammengefügt. Du solltest wirklich mal Regelkunde betreiben. Im Übrigen ist für mich hier EOD. Das gilt auch für dich in meiner Diskussionsseite. -- Wo st 01 (di/ga/me) 10:48, 21. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

EKF-diagnostic (gelöscht)

Relevanz dieses Unternehmens ist aus dem Text nicht ersichtlich. Gruß PaulMuaddib 18:33, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Es soll ja auch eben keine Werbung sein (nicht "meine" Firma) - wo jedoch ein Großteil von Medizintechnik-Firmen im Ausland beheimatet ist, verdient m.E. eine etablierte ostdeutsche 100-Mann-Firma durchaus Erwähnung. Hinzu kommt, dass praktische der komplette Wettbewerb (HemoCue, Biotest, Fresenius u.v.a.) brav und breit ohne erkennbaren "Mehrwert" bei Wikipedia gelistet ist.

Last, but not least bietet die Firma einiges an wissenswertem Schulungsmaterial kostenlos "für jedermann" und ist als Marktführer im Bereich Sportmedizin Fördermitglied div. Organisationen. Sollte dies zur Erhöhung der Relevanz im Text erwähnt werden, ohne damit dann den Verdacht der Werbung zu wecken, werde ich dies gerne tun. Als Neuautor bin ich für Hilfe stets dankbar! Gruss, Spalatin

Relevanz definitiv gegeben. Behalten.--Drstefanschneider 04:42, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Sagt wer? Steht wo? Gruß --PaulMuaddib 18:06, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Lieber Paul, bitte google doch mal selbst zum Thema "Lactate Scout", "Laktat", "Leistungsdiagnostik" oder schlag direkt bei Wikipedia nach unter "Hb-Photometer", "Hemocue" u.a. Kritik ist immer willkommen, sollte aber auch nachvollziehbar sein und keine unangemessene, zumal undefinierte "Beweislast" von Neuautoren abverlangen. Also bitte konkretisieren und nicht einfach Anfragen (s.o.) ignorieren, ehrliches Bemühen verdient ehrliche Reaktionen. Auch in diesem Sinne also bitte Behalten Gruss, Spalatin

Die Relevanz soll aus dem Artikel hervorgehen, nicht der Leser soll suchen müssen. Lies dir bitte die Relevanzkriterien durch, da wirst du sehen bei Wirtschaftsunternehmen sollen es 1000 Mitarbeiter oder 100 Millionen Euro Umsatz sein. Dies erfüllt die EKF nicht. Die von dir genannten Vergleichsfirmen sind um ein vielfaches größer als die EKF. Gruß --PaulMuaddib 13:03, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Mein Respekt und Bewunderung für eine deutsche Firma, die sich von 1990 bis heute so ausgebaut hat.
Lt. deren Homepage beschäftigt die Firma über 70 Mitarbeiter. (Home > Unternehmen > Über uns)
Ein nationales Denken ist auch mir in diesem Fall sehr angenehm, aber WP:RK gilt für alle Firmen.
Das und das ist nicht erreicht. ...leider...
Ich bin für 7 Tage zur (hoffentlich) Darstellung der Relevanz. --JLeng 13:00, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

I'll do my best... 8-) Zum Relevanzkriterium: Innovation zählt auch, zur Rettung der "Kleinen". Gruss, Spalatin Danke für's Behalten! Gruss, Spalatin

gelöscht, siehe WP:RK, --He3nry Disk. 21:03, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wirres Zeug, was die Celler Landwirtschaftsgesellschaft sein soll und was sie relevant machen soll, erfährt man daraus nicht. --ahz 18:46, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe den Text nun mehrfach gelesen - in der Hoffnung der Sache doch noch auf den Grund gehen zu können - geradezu unmöglich. Das Alter dieser "Sozietät" würde wohl Relevanz begründen, dazu müsste allerdings erst mal klar werden, um was es überhaupt geht. Diese Buchstabenhalde bitte löschen.-- SVL Vermittlung? 22:16, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Es geht um Wirtschafts- und Agrarwissenschaften. Vlt. hilft ein Blick auf
  • Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft
  • [15],
  • [16]
  • Die Entstehung der Celler Landwirtschaftsgesellschaft. Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens. Ökonomische Sozietäten und die Anfänge der modernen Agrarreformen im 18. Jahrhundert von ... Band 113. ISBN 3-7752-5889-2
  • Deike, Ludwig: Die Celler Sozietät und Landwirtschaftsgesellschaft von 1764, S. 161-194 in Rudolf Vierhaus (Hg.):Deutsche patriotische und gemeinnützige Gesellschaften. München 1980.

Bin für behalten und überarbeiten. -- Thomas 09:22, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Jetzt doch ganz brauchbar. Behalten. --Hardenacke 20:13, 22. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

bleibt nach ÜberarbeitungKarsten11 11:16, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Relevanz dieser erfolglosen Firma erkennbar. TH?WZRM 18:50, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Sogar Schnelllöschfähig. Eindeutig keinerlei RK´s gerissen, weder historisch (na gut derzeit geht ja nicht mehr). SLA-Würdig --Memmingen 20:12, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe auch gleich nen SLA gestellt --Memmingen 20:15, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Du schreibst es doch selbst, DIESE nicht DIESER!!!! Da kann man nen eigenen Artikel schreiben, z. B. Vision Foods (Schweiz) oder so, aber diese Firma braucht nun wirklich keinen eigenen Artikel! --Memmingen 20:23, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

War an der SWX kotiert (siehe Medienmitteilung der Schweizer Übernahmekommission), daher relevant gemäss RK. 7 Tage um einen vernünftigen Artikel draus zu machen -- Zehnfinger 20:42, 18. Mär. 2008 (CET) Nach der Überarbeitung nun behalten -- Zehnfinger 10:55, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA abgelehnt, bitte regulär laufen lassen. --Streifengrasmaus 22:49, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Viel Medienpräsenz, viel Geld, Börsenkotierung – schnellbehalten. Musterbeispiel für Schwächen im LK-Verfahren – bitte nicht dreinreden, wer keine Ahnung hat. — Lirum Larum ıoı 23:35, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bin gleicher Meinung wie Zehnfinger. Meines Wissens war Ebners Pharma Vision vor sechs Jahren in der Schweiz eines der Symbole einer nur die schnelle Rendite anstrebenden Investitionspolitik mit Konzentration auf New Economy-Titel. Das müsste aber im Artikel klar und deutlich zum Ausdruck kommen. -- Felix der Glückliche 14:05, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Mir ist der Artikel ja grad egal. Aber den Löschbefürwortern würde ich das Studium von WP:RK#Wirtschaftsunternehmen doch dringend ans Herz legen (ISIN CH0012287352). --cwbm 23:26, 19. Mär. 2008 (CET)
LA entfernt gemäss WP:LAE Punkt 1: Relevanzkriterium der Börsenkotierung ist erfüllt. -- 14:55, 20. Mär. 2008 (CET)

Pilot Pen (gelöscht)

Hier fehlt alles was die Relevanz dieses japanischen Unternehmens darstellt. Gruß PaulMuaddib 18:51, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

[17] Relevanz eindeutig gegeben. Der Artikel muss allerdings noch verbessert werden --Church of emacs 19:31, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht. --Septembermorgen 14:19, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

In dieser Form kaum zu gebrauchen. Zudem URV von [18]

so ist das kein artikel, sondern nur eine visitenkarte der schule. relevanz unklar. --Clavius 19:24, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Was denn jetzt, SLA oder LA?--Fecchi speechbubble 19:47, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ja mitunter kan es sinnvoll sein, einen Autor erstmal arbeiten zu lassen, statt sie mitten in der Arbeit mit einem LA zu beglücken (von dem dämlichen SLA mal gar nicht zu reden). Über die Visitenkarte ist das inzwischen hinaus. -- Toolittle 22:31, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich glaube, dass der Artikel inzwischen den Wikipedia-Anspruechen genuegen sollte. Im Vergleich zu Beitraegen ueber andere deutsche Auslandsschulen bietet er in jedem Fall eine Menge Informationen. Ich habe daher vorerst die Loeschvormerkung entfernt, nehme jedoch weitere Verbesserungsvorschlaege gerne entgegen. Zur Relevanz des Artikels merke ich an, dass ich als Mitglied des Vorstands der Schule die Internetpraesenz der Schule erhoehen moechte. -- Petra64 18:09, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn ich mich recht entsinne steht in diesen Löschbausteinen "Wenn Du der Autor des Artikels bist [...] entferne diesen Hinweis nicht!" Kann Lesen wirklich so schwierig sein? --90.187.86.62 23:25, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
LA wieder drin - dass ich als Mitglied des Vorstands der Schule die Internetpraesenz der Schule erhoehen moechte. - ein Grund, diesen Artikel kritisch zu prüfen. (WP:Eigendarstellung) 7 Tage -- misterjack 11:35, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
LA-Grund ist nicht mehr gegeben und sollte deswegen zurück genommen werden. behalten -- nfu-peng Diskuss 12:27, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Fuer Eltern, deren Kinder (so wie meine) nicht in deutschsprachigen Laendern aufwachsen, sind deutsche Auslandschulen eine sehr wichtige Einrichtung. Da die Deutsche Schule Toronto noch jung ist, sind Informationen ueber sie nur schwer zu finden. Diese Informationen sind aber fuer Eltern, die aus beruflichen Gruenden ins Ausland versetzt werden, sehr wichtig. Daher ist dieser Artikel nicht aus Werbegruenden entstanden, sondern als Hilfe fuer deutsche Eltern im Ausland.Petra64. 08:19, 19. Mär. 2008

Wer es glaubt, wird selig. Suche ich solch eine Institution, wenn ich ins Ausland ziehe, dann garantiert nicht in einer Enzyklopädie. Du bestätigst gerade die Irrelevanz für die Wikipedia. -- misterjack 14:38, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, gerade jetzt löschen--Fecchi speechbubble 15:01, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
das sieht inzwischen jetzt zwar aus wie ein artikel, aber die relevanz der schule ist leider immer noch nicht zu erkennen. --Clavius 15:46, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Was ist dann die Existenzberichtigung der Artikel der anderen deutschen Auslandsschulen? Als ich vor kurzem von einem anderen Kontinent nach Kanada gezogen bin, habe ich alle Informationsquellen inklusive Wikipedia für die Schulwahl zu Rate gezogen. Sie unterschätzen die Popularität von Wikipedia! Petra64 09:39, 19. Mär. 2008

Es geht hier wohl weniger um die Popularität der Wikipedia als darum, daß in diesem Projekt enzyklopädisch (!) relevantes Wissen gesammelt werden soll. Was die Mehrheit der Wikipedianer darunter versteht kann man unter Wikipedia:Relevanzkriterien nachlesen. Außerdem empfehle ich die Lektüre von WP:WWNI. - Was die Schulwahl betrifft: wenn ich Wikipedia dafür tatsächlich zu Rate ziehe, erwarte ich einen objektiven Artikel und keine Selbstdarstellung der Schule, denn die finde ich auf deren Website ausführlicher. Hilfe fuer deutsche Eltern im Ausland zu leisten ist nicht die Aufgabe von Wikipedia. Übrigens ist diese Hilfe auch garnicht erforderlich: wer keine gescheite Internetrecherche zu Stande bringt, ruft einfach beim nächsten Konsulat an. --90.186.24.89 19:53, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Jucheirassa, das sind Empfehlungen !! Wer was wissen will, möge doch bitte die Auskunft anrufen, da werden sie geholfen. Und wenn dann noch das Argument fällt:Ja gerade jetzt löschen fühlt man sich so richtig auf Sandkastenniveau. Alleine die Information, DASS es überhaupt eine deutsche Schule in Totonto gibt, ist enzyklopädiewürdig. Da muss man an keinen Einwanderer denken. Alleine die Info, WO die steht und wann die gebaut wurde und und und ist wissenswert und sollte hier gelistet werden. Das ist keine Hilfe für deutsche Eltern im Ausland sondern Service für den nach Info suchenden Menschen auf der ganzen Welt. Deswegen ist er zu behalten. -- nfu-peng Diskuss 13:10, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

nfu-ping hat völlig recht! Das Wissen um diese Schule ist mehr wert als 1000 Wrestler. WP:RK für Schulen. ... wenn sie Besonderheiten aufweist oder ... Einzige deutsche Schule in Toronto ist eine Besonderheit. Behalten --JLeng 16:56, 20. Mär. 2008 (CET) Leute, die die Löschanträge vorzeitig und aus persönlicher Abwägung entfernen, sollten sich mal ordentlich auf die Finger kloppen. Wikipedia ist Gemeinschaftsarbeit; hier wird gemeinschaftlich entschieden.[Beantworten]

Behalten - Eine deutschsprachige Schule in Toronto ist schon bedeutsamer als dasselbe in Deutschland Kersti 22:56, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich denke mal die Schule ist "besonders" genug. Und das Verhalten eines unerfahrenen Benutzers in einer Loeschdiskussion als Loeschgrund zu bennen, ist nun vielleicht nicht im Sinne des Erfinders von dieser Seite. behalten.--Jakob 03:45, 22. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Natürlich behalten. --MrsMyer 12:28, 22. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
 bleibt. Deutsche Auslandsschule ist Alleinstellungsmerkmal genug. --Septembermorgen 14:37, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein kleines Gerät, dass wenn man pfeift, mit einem "Pips-Ton" antwortet.... in dieser Form kein Artikel --ahz 19:53, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wird Wikipedia jetzt zur Betriebsanleitung für "Dummies"??..entweder stark verbessern oder löschen--Allgaiar 20:01, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Portal:Alltagskultur listet dutzende solcher Sachen, und einige haben schon LA überstanden... Klugschnacker 20:04, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
M. E. nach behaltbar, wenn es ausgebaut wird. Erfinder? Erstmaliges Auftreten des Artikels? Herstellerfirma? Patente? Wenn so was reinkommt, behalten ansonsten löschen.... 7 Tage --Memmingen 20:10, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Momentan ein informationsarmer Murkstest, der gelöscht gehört. --Xocolatl 21:27, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten, das Ding gibt es zu Hunderttausenden und meine Oma hat es nicht gewusst, für die ist ein Schlüsselfinder ein dressierte Hund. Das wesentliche, die Funktion ist beschrieben, der Artikel also zu 90% komplett, Erfinder und so nen Kram Beiwerk. Allerdings ein Foto wär gut. -- inschanör 22:17, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ausgebaut, sollte jetzt ein Artikel sein, man vergleiche Alufolie. Meiner Meinung nach kann der LA jetzt zurückgezogen werden.-- inschanör 08:00, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

das ist ein durchaus bekannter Alltagsgegenstand, behalten. Eine Quelle sollte allerdings nachgetragen werden --Dinah 12:46, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Quellen gibt es, sind aber meines Erachtens nicht verlinkbar. Zum Beispiel die Katalogseite vom Elektronikversender Conrad, zu anderen amazon unter Rubrik "Rezension zu diesem Artikel". Ist halt ein Alltagsgegenstand, der nach Augenschein beschrieben werden kann, Alufolie hat ebenfalls keine genannte Quelle. Alltäglichkeiten sind nicht reich an wissenschaftlichen Abhandlungen, wenn nicht so spektakulär wie diese.-- inschanör 07:02, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten. Schön wären noch Bilder oder Patentlinks. --Kungfuman 10:23, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ist doch eigentlich niedlich, der Artikel :-) ich hab' noch mal ein wenig Futter drauf gegeben und bin absolut für behalten. Meinen letzten habe ich irgendwann mal zerlegt, weil das Ding eben nicht nur auf Pfeifen reagiert hat, daher kann ich leider keine Bilder liefern ;) --RickJ Talk to me ... 21:34, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
mysenf: behalten, aber interessant wäre noch, wie der den ruf decodiert, da er ja nicht auf x-beliebige geräusche anspricht, also mehr über innereien, und bei welcher gelegenheit das teil entwickelt wurde. - also: erweitern. "dem inschänör ist nichts zu schwör".--Moovie 22:11, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Genau ;-), nicht zu schwör, aber unwichtigör -- inschanör 20:16, 26. Mär. 2008 (CET) Haut den Reim![Beantworten]
bleibt. --Stefan »Στέφανος«  01:59, 27. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann dem Artikel nicht entnehmen, daß irgendetwas diesem Verein Relevanz verleiht. Daran ändert auch der Schlußsatz Deshalb UNTERSTÜTZEN wir BEHÖRDEN MIT UNSEREM FUNKDIENST absolut nichts. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:13, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier erledigt, weiter unten gehts neu weiter..... --Guandalug 20:54, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Orden vom Stachelschwein (zurückgezogen)

Fakeverdacht Church of emacs 20:15, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das hier sieht doch irgendwie echt aus: [19] (unten rechts), oder hier [20], --Xephƃsɯ 20:23, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Offenbar kein Fake (vgl. Pierer 29, 395). [ˈjoːnatan gʁoːs] 20:24, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke für die Klärung, den LA ziehe ich selbstverständlich zurück --Church of emacs 20:28, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ach weißt du, einmal Google.de mit dem Titel und dann sieht die Welt viel besser aus. Macht euch mal ein klitze kleines bisschen Mühe, ehe hier immer der Mülleimerdeckel angehoben wird. Wenn Recherche schwerfällt, dann kauft euch die sngegebene Literatur. Schau in die Liste der Ritterorden, dann bleibt mir diese ständige Erklärerei erspart. So schafft man nur alle 14 Tage ein Artikel. Ich hoffe, dass in einer halben Stunde der Baustein wieder raus ist. J.R.84.190.225.233 20:30, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kauft euch die angegebene Literatur - Tja, bedauerlicherweise ist die Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste von 1834 nichts, was man in der Buchabteilung bei Karstadt findet... --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:48, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Als ich gegoogelt hatte, gab es genau null Treffer. Und auch jetzt sind nur Wikipedia-Links in den Suchergebnissen --Church of emacs 22:24, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

war SLA: Irrelevant fragen! 18:19, 18. Mär. 2008

mag irrelevant sein, aber ein SLA-Grund liegt nicht vor, daher LD zur Relevanzprüfung --WolfgangS 20:17, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehr relevant! Muss nur noch etwas ausführlicher beschrieben werden.

Ist relevant: seit vier Jahren erfolgreich durchgeführt mit Referenten wie Sir Simon Rattle, Pina Bausch etc., außerdem innovativer Ansatz Mängel des Wirtschafts-/Jurastudiums auszugleichen.

Finde Artikel sinnvoll. Das Programm scheint noch jung, aber das allein ist kein Grund für eine Löschung.

Keine RelevanzKarsten11 11:20, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Buchkatalog.de (gelöscht)

Werbeeintrag; außerdem Relevanz prüfen Church of emacs 20:18, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

äääh, wo bitte ist die Diskussion geblieben? Das ist neben Libri.de der wichtigste Auskunfts- und Werbepartner für deutsche Buchhandlungen (und nicht etwa Amazon). --W.W. 10:06, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Autor meinte, es wäre wohl doch besser, wenn er das in den Artikel des Verlages hinter buchkatalog.de schreibt --Church of emacs 11:59, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Army of two (gelöscht)

Ein beliebiges Videospiel. Weshalb sollte es einen Artikel erhalten? --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:26, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Army of Two ist ein sehr bekanntes Videospiel,dass es verdient,hier beschrieben zu werden. Es dürfte genügent Leute geben,die sich für dass Spiel interssieren,und bei Wikipedia suchen!

--Cyrill G. 20:45, 18. Mär. 2008 (CET)Cyrill G.--Cyrill G. 20:45, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist kein Argument. Bitte objektive Nachweise der Bedeutung dieses speziellen Spiels erbringen. Schwammige Äußerungen der Güteklasse sehr bekannt werden hier als gegenstandslos betrachtet (und das zu Recht). --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:50, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


Intensives Spielerlebnis, die Spielart koop wird in einer Form ausgenutzt,wie es sie bisher in dieser Form noch nie gab.

--Cyrill G. 21:21, 18. Mär. 2008 (CET)Cyrill G.--Cyrill G. 21:21, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hmm.. das Spiel ist erst Anfang des Monats herausgekommen, da kann man zum Erfolg des Spiels noch wenig sagen. Die Wertungen sind zwar nicht schlecht, aber auch nicht wirklich überragend (laut engl. Artikel). Immerhin ist es auf Platz 1 der Verkaufscharts in England gelandet, einer der größten Videospielmärkte (in Deutschland hats gar keine Freigabe der USK bekommen, kommt hierzulande also wohl kaum in die Verkaufscharts). --Kam Solusar 21:47, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin dafür, dass der Artikel bleibt. Es gibt viele Artikel zu vielen Spielen. Grade eine Enzyklopädie sollte sowas abdecken um für nachfolgende Generationen einen Einblick in die Spiele der vergangenen Jahre zu gewährleisten. Abgesehn davon informieren sich viele Leute über spiele durch Wikipedia wegen der Sachlichkeit der Artikel --Chrisiaut 00:26, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Immerhin 6 interwikis. So ist das leider kein Artikel. (Einer wurde mal schnellgelöscht, das war aber auch nur 1 Satz) --Kungfuman 08:05, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gradezu süß finde ich ja (80 % (von 100%). Ansonsten wohl kaum größere Bedeutung in DACH erwartbar, löschen. --78.49.89.116 14:39, 27. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

gelöscht, --He3nry Disk. 21:02, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Theoriefindung.--Fecchi speechbubble 20:28, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

allgemeines Geschwurbel, das kein enzyklopädisches Wissen vermittelt. Die Massage einzelner Körperteile muss auch nicht separat abgehandelt werden, jedenfalls nicht in dieser Form. Relevant ist sowas wie Reflexzonenmassage, dabei werden ja auch meistens die Füße massiert, das hier löschen --Dinah 20:32, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
der Text gibt die persönlichen Ansichten des Schreibers wieder = POV = löschen Andreas König 20:35, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht. TF, URV usw. Martin Bahmann 21:06, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese Dichterin und Schriftstellerin hat keinen DNB-Eintrag. Sie ist Ehefrau von, Mutter von und Großmutter von. --MrsMyer 20:44, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja, bis wir irgendwann Maria bei Jesus einarbeiten, als bloße Mutter von. Darf ich fragen, was dieser BNS-LA auf einen eigenen Artikel soll? --Streifengrasmaus 20:51, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
bleibt, offensichtlicher Frust-LA, bitte nicht stören --Streifengrasmaus 20:58, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Von einem Frust-Löschantrag zu zu sprechen, ist nicht richtig. Sie war in erster Linie Ehefrau, Mutter und Großmutter von. Schriftstellerin und Dichterin war sie als gebildete Frau ihrer Zeit nur nebenbei, als solche war sie im Artikel lediglich verkleidet. Sie mit Maria zu vergleichen, geht ebenfalls fehl. Bitte das Entfernen des Löschantrags auf der Diskseite vermerken. Wer weiß, wie die Relevanzkriterien hier noch verändert werden. --MrsMyer 21:19, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Verein ohne Relevanznachweis --Zaphiro Ansprache? 20:44, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Und obendrein ein dreister Wiedergänger. Ich weiß es, weil ich den LA in die erste Inkarnation setzte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:51, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Übrigens scheint der Ersteller etwas überreizt zu sein, wie ich seiner Diskussionsseite entnehme: Und ausersdem nervt es ungemein wenn ich dabei bin, was hier zusammenzustellen, und irgendweche IDEOTEN löschen es gleich!!!!. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:54, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ja der muss halt als Vereinsvorstandsmitglied und Webmeister keine Relevanz nachweisen und ein Urheberrechtsverstoss ist es auch nicht wenn er meint...dafür ist er aktiv beim verbreiten seines Vereins in der WP - die entsprechenden Einträge haben ich und andere wegen höchstwahrscheinlich fehlender Relevanz reverted. Andreas König 21:29, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich --Memorino in memoriam Anthony Minghella 20:53, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

nach [[21]] war er auch Prof. damit relevant, aber es sollte schon mehr Fleisch auf die Rippen. --> QS Andreas König
(Sch.. BK) hatte den Link auch gerade einfügen wollen. Ohne Zweifel relevant, aber bitte ausbauen. Machahn 20:58, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

::: ich verschiebe in die QS Andreas König 21:00, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

15 Minuten solltet ihr mir schon zum Ausbau des Artikels geben, ich kann nicht hexen. --Hejkal 21:01, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe den LA zurückgezogen. --Memorino in memoriam Anthony Minghella 21:04, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Dame töpfert im hohen Norden und verkauft die Ergebnisse ihres Schaffens. Darin ist nicht einmal ansatzweise so etwas wie Relevanz auszumachen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:58, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht die geringste Relevanz erkennbar -> Unsinniger Artikel (wen kann sowas denn interessieren?!) -> wegen mir SLA gerechtfertigt. Auf alle Fälle Löschen Julian H. (Disk.) 21:02, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
offensichtliche Irrelevanz und Werbung, gelöscht --ahz 21:35, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ulrike Flender (gelöscht)

Nach den RK für Soldaten dürfte sie nicht relevant sein.--Fecchi speechbubble 20:59, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Aber Ulrike Flender hat folgende Besonderheit: Sie ist die erste (Tornado-)Pilotin der Bundeswehr.--Kitzewiesel

Wenn das stimmt was im Artikel steht, leider gibt es keinerlei Quellen, dann verfügt die Dame über ein gehöriges Alleinstellungsmerkmal, - Frau Flender bzw. Lt. Olt. Flender ist die erste (Tornado) bzw. Jetpilotin der Bundeswehr - deshalb behalten. Christophe Neff 21:38, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
es stimmt, Dienstgrad Leutnant (zur Zeit), eine Quelle habe ich dem Artikel noch dazugefügt ! Christophe Neff 21:48, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
auch wenn ich für behalten bin, - der Artikel gehört dringenst verbessert ! Christophe Neff 22:02, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Aufgrund von genanntem Alleinstellungsmerkmal behalten und ab in die QS. --Leithian 22:05, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wo kommt eigentlich das hübsche Foto her? Darf das überhaupt hier rein? --Loegge 02:49, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten und ab in die Qualitätssicherung. Ejka 07:20, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Mit der Relevanz hätte ich keine Probleme, aber der Artikel wirkt noch sehr wie einer der üblichen Na-Sowas!-Zeitungsberichte. --KLa 11:04, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten Aber bitte entgrotten.-- Tresckow 23:56, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

gelöscht. Wiedergänger, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/14. November 2006#Ulrike Flender (gelöscht) (gelöscht wegen Irrelevanz.) --Septembermorgen 14:27, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Softonic (gelöscht)

Reine Werbung?

Mal abgesehen, dass der Ersteller dieses LA sich nicht an die gängigen Konventionen gehalten hat, unterstütze ich den Antrag. Ich hab bis dato noch nie von dieser Seite gehört. --Lambdacore 21:16, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gräusliches Werbegeschwurbel nebst Linkcontainer. Schnelllöschen.-- SVL Vermittlung? 22:07, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Auf der Suche nach Free- oder Shareware tauchen die ganz oft im Netz auf. Ist also relevant. --Drstefanschneider 04:21, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

In Über Softonic steht 450.000 Downloads pro Tag und mehr als 12,5 Millionen ... User. Schafft das die Relevanz? Gruß --Cvf-psDisk+/− 09:44, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht, --He3nry Disk. 21:01, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bohemia (Rapper) (gelöscht)

Zweifelhafte Relevanz, Allmusic & Laut.de kennen ihn nicht, Amazon.de kennt ihn gar nicht, Amazon.com kennt eine CD [22]. Relevanzbegründendes steht - nach Abzug des ganzen unbelegten Geschwurbels - auch nicht im Artikel --Minérve aka Elendur 21:13, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Also Bohemian Rhapsody sagt mir was ;-), aber diesen Versuch, daraus Profit zu schlagen, kann ich nicht so richtig beurteilen. Im Artikel steht, dass er mit Snoop Dog und Eminem zusammengearbeitet hat, was schon eher für Relevanz sprechen würde, allerdings ist ziemlich viel Zeug dabei, das IMHO nicht so richtig belegt ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:18, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Freddie Mercury hat damit aber nix zu tun ;-) --Minérve aka Elendur 22:40, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Löschen: Keine Relevanz ersichtlich, auch wenn er ein Feature von Snoop hatte. Darf ich auch eine Liste der Alben die mich am meisten beeinflußt haben im ANR haben? Wehe einer sagt jetzt nein! -- blunt!? 22:52, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Naja, All Music Guide kennt ihn schon, es wird halt nur nicht ausführlich über die Person berichtet. Quellen wären sinnvoll. 7 Tage. --Lipstar 14:32, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Universal Music und Kooperationen mit Musikern wie Snoop Dog lassen mich nicht wirklich an der Relevanz zweifeln, aber der Artikel ist keiner und brauchbare Weblinks hab ich auf Anhieb auch nicht gefunden. So löschen. Code·is·poetry 22:17, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

wäre das ein zumutbarer artikel. wäre der wahrscheinlich relevant. so ist es aber eine zumutuzng, die wenig aussagt. -- southpark Köm ? | Review? 20:02, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mit Tantra hat die hier beschriebene Praktik nicht viel gemein (da es dort weder um Ejakulation noch um den Genuss von Sex geht). Es handelt sich wie bei dem Artikel Fussmassage des gleichen Schreibers um die Darstellung einer persönlichen Ansicht (die einem als Quelle angegebenen "Sexführer" entlehtn wurde) = POV Andreas König 21:18, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Unsubstantiiertes POV-Geschwurbel vom Feinsten. Schnelllöschen.-- SVL Vermittlung? 21:42, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschen, der Text wirkt so, als wolle der Autor hier seine Erfahrungen vermitteln und teilen wollen. Viel zu viel Eso-gelaber.--Fecchi speechbubble 22:07, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Geschwurbel, das kein enzyklopädisches Wissen vermittelt, Tantra ist was völlig anderes, löschen --Dinah 12:48, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt. -- TH?WZRM 13:30, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht -- KulacFragen? 13:38, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Funzel (erl.)

keine Begriffsklärung, wörterbucheintrag ("volkstümliche bezeichnung") Aktionsheld Disk. 21:28, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

So besser? Rainer Z ... 20:31, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Würde ich behalten. Ist sehr bekannt und hat viele Nebenbedeutungen. Gut, das hier mal zusammengefaßt zu finden. Saxo 12:51, 22. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke, LA nach Überarbeitung natürlich raus. --Aktionsheld Disk. 17:02, 23. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

XOXO (Netzjargon) (erl., geSLAT)

Das meiste aus Kategorie: Netzkultur kenne ich ja, aber das habe ich noch nie gehört. Relevant? Curtis Newton

Hatte ich was verpasst? Habe extra meine Töchter gefragt - völlig unbekannt - unabhängig davon, auch offensichtlich irrelevant. Löschen.-- SVL Vermittlung? 21:47, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kommt wohl eher aus dem englischsprachigen Teil des Netzes. Zuletzt gehört hab ich es in Gossip Girl. --Kam Solusar 21:53, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Einbauen bei Netzjargon, lohnt keinen eigenen Artikel. Stefan64 22:16, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
erledigt, Inhalt nach Netzjargon#Besondere_Ausdr.C3.BCcke + geSLAt Curtis Newton  22:24, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

enthält nur minimale Standardangaben, zuwenig nach WP:MA --Minérve aka Elendur 21:39, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

So tatsächlich derzeit noch ein bisschen zu wenig Substanz für einen Artikel über ein Musikalbum. 7 Tage --Leithian 22:09, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Album ist relevant. 7 Tage für Ausbau. --Lipstar 14:36, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten: Artikel wurde erweitert. Außerdem besteht die Möglichkeit des weiterern Ausbaus (siehe Diskussion: Strom und Drang). -- Arthur Darko 12:53, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach Ausbau behalten --Ex-Ip217 12:38, 21. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Kann denke ich nun behalten werden. --Leithian 13:01, 23. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Artikel wurde mittlerweile ausgebaut. --> Behalten. --Lipstar 17:17, 23. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Bietet nun ausreichend Informationen. Behalten - Bølle 16:50, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wird auc noch weiter ausgebaut Behalten - --Söan 19:26, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bleibt: Guter Ausbau, so behaltbar. Code·is·poetry 21:06, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wastecontrol (gelöscht)

Werbung pur, Relevanz wird für mich nicht dargestellt.--Fecchi speechbubble 22:01, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Und URV von u.a. hier. SLA gestellt. Curtis Newton 22:16, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA für diesen Werbemüll wird ausdrücklich unterstützt.-- SVL Vermittlung? 22:18, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehe gerade, ist sowieso Wiedergänger von heute (2x). Curtis Newton 22:19, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Matthias Jordan (schnellgelöscht)

Pastoren gibts viele. Enzyklopädische Relevanz dieses Herrn will mir daher nicht so recht einleuchten. Stefan64 22:06, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Könnte daran liegen, daß sie nicht aus dem Artikel hervorgeht. ;-) 7 Tage. Maximal. --Björn B. Sauer? Sempf 22:07, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Tendiere eher zu löschen, da ich nicht glaube, dass da noch viel an Relevanz hinzukommt.--Fecchi speechbubble 22:11, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht: Auf Wunsch des Einstellers wegen zu geringer Relevanz. -- Ra'ike Disk. Gem. LKU 22:24, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ach, ich Trottel! Da hab ich erst seinen Löschantrag rückgängig gemacht und nicht mal bemerkt, dass er der Ersteller ist... Ich geh jetzt besser ins Bett... *grunz*--Fecchi speechbubble 22:37, 18. Mär. 2008 (CET)und rede von LAs, wenn ich SLAs meine--Fecchi speechbubble 22:43, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach den Relevanzkriterien dürfte der Beschriebene keinesfalls die Hürde überspringen. Er ist lediglich Landesvorsitzender der VVN; analog Vereinen etc. pp. dürften höchsten Bundesvorsitzende enzyklopädisch relevant sein. Eine weitere enzyklopädische Bedeutung ist nicht erkennbar, es sei denn, Bedeutsamkeit ist vererbbar (siehe seine Eltern Hilde Coppi und Hans Coppi). --Elephanatik 22:18, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Er hat einiges an Büchern laut DNB geschrieben, das könnte auf Relevanz deuten --Lidius 22:24, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Relevanzkriterien sind mit den Publikationen hinreichend erfüllt. Elephanatik ist laut seiner Eigendarstellung ein Provokationsaccount und offensichtlich eine Sockenpuppe. Möglicherweise ein Wiedergänger des gesperrten Benutzer:Dicke Berta, deshalb Schnellbehalten Ejka 22:27, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Entschuldige bitte, warum so aggressiv und warum gleich solche Beschuldigungen? Deinen Vorwurf weise ich zurück, zumal es auch nicht um mich, sondern um den Artikel geht. Denn bei den "Werken" handelt es sich - so wie ich es recherchiert habe - größtenteils um Broschüren, weniger um Sachbücher, oder habe ich etwas übersehen? Wenn ja, bitte ich um sachliche Äußerungen. --Elephanatik 22:32, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich sehe den Grund für die Aufregung ehrlich gesagt auch nicht.--Fecchi speechbubble 22:42, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Er hat ein Sachbuch verfasst, alles andere sind Begleitschriften zu Ausstellungen etc. bzw. er war (Mit-)Herausgeber, keineswegs Autor, was ein bedeutender Unterschied ist. --Elephanatik 22:37, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Alles zusammen, Publikation, Landesvorsitzender VVN etc., gewisse Bekanntheit, reicht wohl um Relevanz zu begründen. Eher behalten. Beschimpfungen des LA-Antragstellers sind hier nicht zweckdienlich, denn der Löschantrag ist ordentlich begründet und nicht abwegig. --Hardenacke 22:49, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Beschimpft wird hier auch nicht. Erstaunlich war und ist es, dass der LA erst nach dem Revert seines Lösch-edits kam Ejka 22:57, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Einschließlich der ausgesprochen aufwendigen Quelleneditionen sind da bereits 5 Bücher in der Auswahl aufgelistet. Die Edition der Tagungsberichte wird auch nur erfahrenen Historikern anvertraut und ist ein recht arbeitsaufwendiger Vorgang. In den Publikationen mit Herausgeberschaft sind jeweils eigene Artikel vorhanden. Eine umfangreiche Artikelpublikation gibt es wie bei Fachhistorikern üblich ebenfalls. Ejka 22:57, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Das hört sich ja gut an - ist es aber nicht, weil du uns (mal wieder) veräppeln willst. Dass du bei den Quellenangaben jedweder Art in unterschiedlichen Artikeln aber auch immer so mogeln musst, du kleiner Schlingel! Das hat dir doch schon mehrere Sperren eingebracht. Aber zur Sache: Coppi hat ein Buch verfasst, das andere sind Broschüren und Begleitschriften zu Ausstellungen. Die Relevanzkriterien verfehlt er. Und auch die Relevanzkriterien sind es, die Landesvorsitzende unterschiedlicher Institutionen - die mindestens so bedeutend wie der VVN sind - keine enzyklopädische Relevanz zukommen lassen. Das mag bedauerlich sein, aber das hat seinen tieferen Grund, nämlich den, nicht jeden hier aufnehmen zu müssen.
Also, wir können nach Bauchgefühl argumentieren, nett und politisch korrekt wie wir nun einmal sind, dann ist mein Cousin aber auch relevant, weil der nämlich ehrenamtlich alten Menschen bei deren Alltagsgeschäften hilft. Oder wir nehmen die Relevanzkriterien ernst, damit ein gleichmäßiger Maßstab gleichmäßig auf alle Artikel angewandt werden kann. Allein Historiker zu sein und bekannte Eltern zu haben, reicht nämlich nicht aus. Und bitte manipuliere meinen Beitrag hier nicht! Artikel bitte löschen! Liebe Grüße Eure --Dora 02:03, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier noch ein Beispiel, was Quellenedition bedeutet: pdf 7 MB Der Coppi-Text: S. 430-458, davon lediglich knapp 3 Seiten für die editierte Quelle, der "Rest" sind Anmerkungen und Coppis "Einführung". Ejka 07:02, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Laut WP:RK ist ein Eintrag in perlentaucher relevant. Damit ist Relevanz gegeben: [[23]]-- Rita2008 15:16, 19. Mär. 2008 (CET). Der richtige Link ist dies hier: http://www.perlentaucher.de/buch/219.html. Da hier ganz speziell die Beiträge Coppis vom FAZ-Rezensenten gelobt werden, ist das ein klarer Relevanznachweis.--Mautpreller 08:55, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich halte den LA für abwegig. Der Mann hat eine ganze Serie an kommentierten Quelleneditionen herausgebracht. Seine Arbeit wird in der FAZ gewürdigt, die man ja wohl als renommiertes Medium bezeichnen kann. Issoch völlich klar: Behalten. --Mautpreller 09:29, 20. Mär. 2008 (CET) Und fürs Protokoll: Elephanatik und Dora D. sind beide als Wiedergänger eines gesperrten Benutzers unbeschränkt gesperrt. Honni soit qui mal y pense.--Mautpreller 11:10, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten. Kriterien für Relevanz erfüllt.--Drstefanschneider 04:18, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

bleibt. Relevant nach WP:RK#Schriftsteller und Sachbuchautoren --Septembermorgen 14:51, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

erfüllt nicht die Relevanzkriterien für Musiker, lediglich Single und Beiträge auf diversen Zusammenstellungen oder als Downloads wurden veröffentlicht. --Minérve aka Elendur 22:22, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Mann hat nicht wenig gemacht. Wenn das noch ordentlich dokumentiert wird.... Behalten. --Drstefanschneider 04:15, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

bleibt. war durchaus tätig und für musikpioniere der achtziger kann man nicht dieselben bedingungen annehmen wie für garagenbands dieses jahrtausends. -- southpark Köm ? | Review? 20:00, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Qi-Gardens (gelöscht)

Ich bin weder Gartenarchitekt noch Feng-Shui-Meister, aber ich sage dennoch, daß ich dies für elendes Gewäsch halte. Das Ganze liest sich wie ein Beitrag aus einer Zeitschrift der Güteklasse "Frau und Garten", garniert mit reichlich Sülze. Die Ausgewählten Kommentare von Besuchern des Schaugartens sind dafür ein besonders fürchterliches Beispiel. Daneben hege ich den starken Verdacht, daß wir es hier mit Werbung zu tun haben - zumindest, wenn man sich die penetrante Wiederkehr der Namen im Artikel, in der Literaturangabe und den Weblinks anschaut. Dazu noch der Hinweis, daß der Begiff geschützt sei, und schon ist das Bild komplett. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:47, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbegeschwurbel der hinterletzten Art. Löschen - gerne bevorzugt.-- SVL Vermittlung? 23:02, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbung, Achtung: kein Feng-Shui. -- Wo st 01 (di/ga/me) 23:13, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


Gegendarstellung

Dieses Konzept beinhaltet nun einmal alte Werte, die mit neu entwickelten Bausteinen etwas Positives bewirken. Schaut man nach was alles mit dem Goldenen Schnitt von Seiten der Natur gestaltet wurde, wie Bäume, Blätter, Muscheln, Tiere, der Mensch, die Sterne, Kugeln, usw.... so weiß man, dass der Mensch sich dies zum Vorbild nahm und die ersten Bauten im Golden Schnitt, oder besser gesagt, nach dem Golden Schnitt erstellten – sie wussten, dass diese stabil sind und halten. Ob sie sich bewusst waren, dass diese Bauten auch eine Ruhe und Stabilität ausstrahlen, das weiß ich nicht – heute kann man das inzwischen nachweisen.

Qi-Gardens enthält nun mal unter anderem diese Eigenschaften und wir waren froh, dass das was wir erahnten auch so funktioniert – unser Schaugarten war unser Testgarten – seitdem wurde diese Art der Gestaltung weiterentwickelt – der Schaugartentest war ein Beginn.

Ein Grundakkord setzt sich aus Tönen zusammen –wie C-Dur...C-E-G , damit es einen harmonischen Klang ergibt. Ebenso ist dies mit unseren Bausteinen zu verstehen. ...um so mehr verwundert es mich, dass ein Mensch der eine E-Gitarre spielt? ...von inhaltslosem Gerede spricht. Da wir nicht mehr schlafen dürfen...bezüglich der Umwelt- ist es angebracht, wie in einer Band im Zusammenspiel zu agieren.

Gerne stehe ich Ihnen auch für weitere Fragen zu diesem Artikel zu Verfügung.

Vielen Dank petconsoe (nicht signierter Beitrag von Petconsoe (Diskussion | Beiträge) 20:14, 22. Mär. 2008) --Leithian 23:47, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für das ergänzende Gewäsch. Objektiv nachvollziehbare Gründe, den Artikel zu behalten, sehr ich bedauerlicherweise zwar immer noch nicht - aber diese klischeehaften Ausführungen haben mich immerhin herzlich auflachen lassen. Das ist Realsatire vom Feinsten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:19, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Relevanz nicht erkennbarKarsten11 11:26, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Christoph L. Arnold (schnellgelöscht)

Die Irrelevanz springt den Leser hier an wie ein Rudel hungriger Löwen ein lahmes Zebra. Der Herr gründete 2008 (!) seine eigene Firma, mit der er ein Blättchen herausgibt, das rotverlinkt ist und vermutlich bleibt. Das ist alles. Etwas dünn. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:04, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Mein lieber Bischof, du bist anscheinend schon von mildtätiger Osterstimmung geprägt - für diesen Sperrmüll musst du nun wirklich nicht die LD bemühen - ein SLA tut es auch.-- SVL Vermittlung? 23:13, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

nach SLA gelöscht. --Xocolatl 23:15, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

CvHSP (bleibt)

Nach längerem Überlegen denkte ich, dass der Artikel in Kleine Hitzeschockproteine eingebaut werden sollte, zusammen mit den anderen hier genannten Proteinen. Wo st 01 (di/ga/me) 23:11, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich tendiere eher dazu, für einzelne Hitzeschockproteine eigene Artikel zu haben. Inzwischen gibt es ja auch den Artikel Kleine Hitzeschockproteine. Allerdings wird auch dieser Artikel mit den Eigenschaften der einzelnen Proteine zumindest auf lange Sicht überladen. Man kann hier aber natürlich auch anderer Meinung sein. Gruß, Christian2003 22:07, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich tendiere auch eher dazu, für einzelne Hitzeschockproteine einzelne Artikel zu haben. Grundsätzlich wäre ein solches Problem jedoch in der Qualitätssicherung Biologie oder Medizin besser diskutiert worden als hier. Kersti 22:47, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Kleine Hitzeschockproteine ist kurz genug, so dass es ihm besser täte, man würde CvHSP komplett in den Artikel einarbeiten und dann einen REDIRECT setzen. Dann hat man alles zusammen, was m.E. die Übersichtlichkeit fördert. Alles andere wäre eine künstliche Zersplitterung. -- Wo st 01 (di/ga/me) 23:22, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ob ein Einzelartikel oder eingebaut in einen Übergeordneten ist Geschmackssache und kein Löschgrund. Behalten -- WolffidiskRM 08:10, 21. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

(bleibt) -- Uwe G.  ¿⇔? RM 11:42, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Samavayo (gelöscht)

Ich habe den Verdacht, daß es sich hierbei um Bandspam oder zumindest eine irrelevante Band handelt. Eine einzige LP, mit Eigenmitteln bei einem mehr oder minder obskuren Kleinstlabel veröffentlicht, generiert ebensowenig Relevanz wie die selbsterfundene Stilrichtung (die der Artikelersteller in einem eigenen Artikel unterzubringen versucht). --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:13, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


Hallo, ich hoffe, ich darf hier was dazu sagen: Die Musikrichtung Fuel wird laut Band bereits im Band-Alltag kommuniziert (Booking, Labels etc), ist also Begriff im (Geschäfts-)Alltag. Der Begriff ist neu, das stimmt. Da mir momentan keine andere Band bekannt ist, die auch Fuel macht, steht da nur Samavayo. Was die Relevanz der Band angeht, ist diese Band, die es schon bald 9 Jahre gibt mit über 200 Konzerten durchaus meiner Meinung nach relevant. Ich habe viel Wert auf Fakten und wenig bla bla gelegt. Es soll Infos zu der band geben, die man auf ihrer Homepage leider nicht findet. Da die band viele Fans und Anhänger hat und auf der schwelle zur Profi-Liga steht und bereits einen Deal mit EMI hat, denke ich schon, dass es Televanz hat. Ja Nasoni ist ein kleines Label, aber es vertreibt weltweit und ist auf Vinyl spezialisiert. Ich bin gerne bereit auf Vorschläge hin, den Text wiki-tauglich zu machen, denke aber ich habe im Vorfeld viel dran gearbeitet mfg Rock fan sf 23:34, 18 März 2008

Wenn man sich die Quellen anschaut sieht man auch, dass es sehr viele verlinkungen zu anderen Einträgen bei Wikipedia handelt, Einträge die durchaus Berechtigung haben , siehe öffentlich rechtlicher RUndfunk BErlin, Namenhafte Künstler und Bands.

Laut und Allmusic kennen die Band nicht. Bei Amazon gibt es ein Album als UK-Import, allerdings nur als Gebraucht-CD von Amazonkunden. Von daher tendiere ich zu löschen. --Hullu poro 11:26, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

VISIONs und auch Visions.de kennt die Band und hat von ihr nicht nur einmal berichtet. Die Band hat 2007 76 konzerte gespielt in ganz Deutschland und auch Europa-weit (wer sich auskennt und vergleicht sucht lange nach einer solchen Zahl in einem Jahr), sie läuft bei Radios motorfm, fritz, starfm, radioeins und auch ausserhalb Berlins. Die Musikrichtung FUEL ist neu, ok, das kann man gerne weglassen, wenn es darum geht ausschließlich etablierete von Massen benutze Begriffe zu gestatten.Rock fan sf 11:42, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, nach WP:RK irrelevant. @Rock fan sf, lies mal WP:Eigendarstellung -- misterjack 14:44, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

@misterjack: danke für den hinweis, tatsächlich sind nicht alle kriterien erfüllt obgleich andere wieder erfüllt sind. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass es zum beispiel in der independet szene viele Künstler gibt, die niemals 5000 tonträger verkaufen werden, weil sie alles digital machen. Und im Handel verkaufen auch inzwischen viele Bands nicht mehr, weil sie nur noch Live verkaufen. Nun gut, sei es denn so. Allerdings kann ich find ich es schade, dass andere leute mehr glück hatten beiträge über bands zu schreiben und es zu dürfen weil sie etwa 2 jahre früher da waren..ist ja jetzt kein drama. Aber ich verstehe nicht warum das eigendarstellung ist, wenn ich einen artikel über eine Band, deren Fan ich bin, machen will, weil ich schon glaube, dass sie in der deutschen RockSzene einen Stellenwert hat. Ist das auch Eigendarstellung, wenn das nicht meine eigene Band ist???


Mich würde interessieren ab wann genau eine Band relevanz besitzt und bei Wiki gelistet wird? was genau sind denn die Aufnahmekriterien? Wer sich die Konzertdaten mal genauer anschaut wird feststellen dass die Band mindestens genauso viel Tourt und konzerte pro Jahr spielt, wie manch große Band nicht. WO genau ist da die Relevanz, sollte man diese große Band dann löschen? Oder geht es hier darum den Nachwuchs nicht zu erkennen?

folgende Kriterien wurden erfüllt:

  • auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen CDs mit

Solopartien vertreten sind -->Samavayo's Tonträger bekommt man u.a. im digitaler Vertrieb der mittlerweile ja zum allgemeinen Handel dazuzählt und oft weit mehr umsatz bringt als der konservative physische weg.

  • regelmäßige überregionale Auftritte (bundesweit, Ausland) oder

regelmäßige Beteiligung an überregionalen Fernsehausstrahlungen haben oder mehrmalig solistisch bei relevanten Festivals und Festspielen mitwirkten (Samavayo spielte über 80 konzerte allein 2007)

  • von der CD- oder Schallplattenaufnahmen (auch über Fachverlage)

allgemein erhältlich sind oder waren oder für die sich mehrfache Beteiligung an überregionalen Fernseh- oder Radiosendungen nachweisen lässt oder (Samavayo wird auf diversen privaten und öffentlich rechtlichen Rundfunkstationen gespielt, die letzte Rotation liegt allerdings 2005 zurück, warum? weil hier das Debütalbum erschien, mit der 2008 veröffentlichten EP gibt es ebenfalls bundesweit Airplay)

  • mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, Ausland)

oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten oder (über 80 konzerte inganz Europa 2007)

  • mit regelmäßiger Presseberichterstattung in überregionalen,

renommierten Medien --> siehe Visions Demo des Monats (2007) (mit einer unveröffentlichten CD wohlgemerkt) und Rockhard als Debütalbum des Monats Herbst/2005 Andreasvolandovoy 23:34, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Sieht mir durchaus relevant aus, vor allem mit dem Major-Deal, dem Artikel würde ich mich etwas annehmen. Code·is·poetry 20:37, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dafür bin und wäre ich echt dankbar.! Rock fan sf 12:32, 26. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Band hat seit gestern einen Endorsement Deal mit GIBSON GERMANY Rock fan sf 16:38, 30. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

gelöscht, zurzeit noch nix drin, was relevant machen würde, --He3nry Disk. 21:00, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Fuel (gelöscht)

Vom gleichen Urheber wie Samavayo. Ein von jener Band erfundener Musikstil von zweifelhafter Relevanz. Dient vermutlich nur dazu, dieser Combo Pseudo-Relevanz zu verleihen (oder, im ungünstigeren Falle, hier erweiterten Bandspam zu produzieren). --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:15, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, da die Band nicht relevant ist und ich die Existenz der Musikrichtung stark anzweifle. --Hullu poro 11:28, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Löschen, reine WP:TF -- misterjack 14:43, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht: Völlig irrelevant und quellenlos. Code·is·poetry 20:34, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gehrenweg (gelöscht)

Was macht diesen Weg relevant? --Xocolatl 23:17, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie der Berliner sagen würde: Nüscht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:18, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Hier steht warum er relevant ist.
Nö, steht da nicht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:14, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Ding ist ja noch kürzer als der Eintrag bei Luise. Löschen da keine Relevanz gegeben ist (würde mich zumindest wundern, wenn sich dort was relevantes befände). -- Platte U.N.V.E.U. 14:33, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, in meinem Dorf gibt es auch viele Straßen... na und? --Ureinwohner uff 23:38, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Fehmarn-Express (gelöscht)

Irrelevant nach Portal:Bahn/Anforderungen_an_Bahnartikel, dazu Ueberschneidung mit Inselbahn_Fehmarn (oder?!) --Xephƃsɯ 23:40, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist lediglich eine Überschneidung mehr nicht! oder?

Ja, aber genau das ist eins der Probleme. Dadurch wird das ganze unuebersichtlich und schwer aktuell/in gutem Zustand zu erhalten (genaueres ueber Redundanzen kannst du unter WP:Redundanz lesen). Daher - und weil es nach den WP:Relevanzkriterien irrelevant ist, habe ich die Loeschung vorgeschlagen. Es waere da meiner Meinung nach sinnvoller, den Artikel Inselbahn Fehmarn, soweit noetig, zu ergaenzen. --Xephƃsɯ 00:00, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wird der Artikel nicht überfrachtet?

Ist Wiki einContainerschiff? Nein! Löschen und unterschreiben. Das geht auch mit IP. *GRUNZ* --Ironhoof 03:51, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

...ab damit zur Inselbahn Fehmarn und löschen!--Ratheimer 13:06, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ok, Eure Meinung in allen Ehren, der Begriff Überfrachtung hat mit einem Containerschiff nichts zu tun. Er wurde im übertragenen Sinn verwandt. Hier: "den Rahmen sprengen" Dieter (13:30)

Größtenteils reicht ein Einbau bei der Inselbahn, zumal einzelne Zugpaare und dergleichen nicht relevant sind. Löschen. -- Platte U.N.V.E.U. 14:35, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das hat bis auf den Zielbahnhof nichts mit der Inselbahn Fehmarn zu tun - eher schon mit dem Artikel Bahnstrecke Lübeck–Puttgarden, auf der der Zug verkehrte. --Mef.ellingen 21:38, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich auch so. Da im Artikel der Bahn schon eine Passage zum Fehmarn-Express drinsteht, den Artikel löschen. Für einen Einzelartikel sehe ich keine ausreichende Relevanz - wäre die vorhanden, müsste man beim Thema Zugverkehr auf Fehmarn noch eher die Zug- und Kurswagenläufe um den D 298 herum in einem Artikel verewigen. Den Artikel zu behalten würde wegen der Anzahl potentieller Artikel eine Büchse mit Würmern öffnen, gegen die die behalten-wir-den-Haltepunkt-nun-oder-nicht-Diskussionen hier harmlos erscheinen werden. -- 193.108.233.65 09:40, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

unabhängig vom Ausgang der Diskussion verschoben nach Fehmarn-Express. --rdb ? 15:11, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen. Wie Mef.ellingen geschrieben hat, gehört das in Bahnstrecke Lübeck–Puttgarden mit rein und da steht das auch schon drin. --Mister Winterbottom 14:26, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, Vorredner haben schon alles gesagt.--Köhl1 09:46, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

nach einhelligem votum gelöscht. -- southpark Köm ? | Review? 19:53, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist meiner Meinung nach vollständig redundant zu Dänisch-Westindien, wobei der Artikel zu Dänisch-Westindien wesentlich umfaßender ist. Die Thematik der beiden Artikel ist eigentlich auch völlig deckungsgleich. Dänemark hatte schließlich nur eine Kolonie dort. Deshalb sollte der Artikel entweder gelöscht oder in einen Redirekt umgewandelt werden. --80.133.169.248 23:44, 18. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Lemma könnte nützlich, wenn die anderen 99.9% des von Dänemark kolonisierten Territoriums auf dem amerikanischen Kontinent auch darin vorkämen. Ejka 07:09, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, müßte wesentlich erweitert werden, um eine gewisse Vollständigkeit zu erzielen. Also Qualitätssicherung oder Redundanz, aber ansonsten Behalten. Saxo 12:58, 22. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist adäquat eines entsprechenden Artikels in der en.WP. Die haben da eine ganze Serie von "Colonisation"-Artikeln, die da aber eigentlich nicht eine Kolonisierung im Sinn von "Eroberung" zum Inhalt haben, sondern nur eine Besiedelung meinen. Dieser und der Dänisch-Westindien-Artikel haben im Tenor den gleichen Inhalt. Unterschiede sollten vereinigt werden. Dafür hätte aber auch der "Redundanz"-Baustein genügt und es nicht der Löschkeule benötigt. Wieder einmal: Wir spielen hier nicht das Spielchen "Wer wirft heute die meisten Artikel raus". --W.W. 10:21, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

redirect. kein bedarf für eigenes lemma, 13 tage zeit gehabt inhalte zusammenzuführen. -- southpark Köm ? | Review? 19:25, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]