Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2010/5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

BMW S1000RR – 19. April bis 3. Mai - Pro

[Quelltext bearbeiten]
BMW S1000RR Supersportmotorrad im Studio aufgenommen.
Abstimmung
Es sollte den Blick auf den Kühler nicht verdecken. --Ritchyblack 10:59, 27. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Diskussion

@Cornischong, du hast vollkommen recht, ich werde mehr Aufmerksamkeit walten lassen, ich hab mir nun ein 5m USB-Kabel zugelegt, damit werde ich die nächsten Objekte angebunden aufnehmen. Die Bildkontrolle auf dem Laptop ist um ein vielfaches effektiver, da sieht man sofort wo noch Licht fehlt oder welches zuviel ist. --Ritchyblack 12:48, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

@FirestormMD, @Corran Horn, der Aufnahmewinkel wurde so gewählt, dass alle Teile des Fahrzeugs in der Schärfeebene bleiben. Diese Aufnahme war von Anfang an für Wiki Wikipedia bestimmt und sollte so informativ wie möglich werden. Das Motorrad steht leicht schräg nach vorne, zu erkennen daran, dass man das Nummernschild von hinten sehen kann. --Ritchyblack 10:44, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia kuerzt man nicht Wiki ab! Ts ts ts. --Dschwen 13:59, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin ja lernfähig, kommt nicht wieder vor ;-) --Ritchyblack 14:35, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hab es schon gesehen, haste gut gemacht, danke dafür. --Ritchyblack 08:30, 21. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

18 Pro und 1 Kontra somit (vorzeitig) Pro. --Quartl 11:05, 27. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]


Schloss Veitshöchheim – 13. April bis 27. April - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Schloss Veitshöchheim
Abstimmung
Diskussion
  • mir wirkt das Drumherum ums Schloss zu körnig. Ich denke mal, dass ganze Bild und nicht nur das Gebäude wurde nachgeschärft, oder? Wenn alles geschärft wurde, könnte das besser gemacht werden. --kaʁstn 20:09, 13. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
    Hallo, ich habe da tatsächlich etwas nachgeschärft. Ich hätte jetzt eine Version die weniger nachgeschärft ist, bekomme sie aber nicht hoch. Wurde da kürzlich in Commons was geändert? Wenn ich dort unter Eine neue Version dieser Datei hochladen das neue Bild hochlade, werde ich zwar informiert, dass es ein Duplikat ist, kann es aber nicht überschreiben. Bricht jedesmal ab. An was kann das liegen? Grüße -- Rainer Lippert 22:43, 13. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Du musst gemäß dem eingeblendeten Commons-Hinweis oben (wird gerne ausgeblendet oder über css ganz entfernt) vor dem Hochladen den "Warnungen ignorieren"-Button ankreuzen, sonst bricht er ab. Viele Grüße --Orci Disk 00:40, 14. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo Orci, danke für den Hinweis. Jetzt hat es geklappt. Viele Grüße -- Rainer Lippert 08:14, 14. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
*grummel* und ich kämpf schon seit Tagen mit der Neue-Version-hochladen-Funktion und bin nicht weitergekommen… ;) Die neue Version wirkt auf jeden Fall schon mal besser. Trotzdem, sorry, hat es für mich leider nicht zum Pro gereicht. --kaʁstn 16:34, 14. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

13 Pro und 9 Kontra somit Kontra. --Quartl 22:15, 27. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]


Azure Window, Gozo – 28. April bis 12. Mai - Kandidatur abgebrochen

[Quelltext bearbeiten]
Das Anzure Window nahe San Lawrenz, Gozo
  • Auf die Gefahr hin, mich als Bilderspammer unbeliebt zu machen, gleich noch ein Versuch. Das Bild zeigt das berühmte Azure Window nahe San Lawrenz auf Gozo. Das Bild ist nicht gestitcht, es wurde kein Filter verwendet, es ist kein HDR (OK, sieht man, denke ich...) und wurde überhaupt nicht digital nachbearbeitet. Der Himmel sollte eigentlich blau genug sein, der Hintergrund ist dadurch zwar nicht extrem spannend, aber ich denke, darauf kommt es nicht an. Einen Artikel liefere ich demnächst vielleicht nach, das Bild ist auf jeden Fall im Ortsartikel eingebunden. Neutral, da Eigenvorschlag. -- Felix König Artikel Portal 21:56, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Abstimmung

Ich denke, das kann man abbrechen. @Alchemist-hp: Du kannst deine Version dennoch gerne drüberladen, besser ist sie auf jeden Fall. Ich habe das nochmal mit anderen Fotos (sowohl eigene als auch Internet) abgeglichen und habe festgestellt, dass bei diesem Foto einiges von Grund aus schief ist. Das Azure Window bzw. die Felsen sind auch im Original schief, ich habe hier zudem noch das Meer abfließen lassen. Mir erschien es so harmonischer, aber dass so etwas bei einer KEB-Aufnahme nicht geduldet wird, kann ich nachvollziehen. Bitte abbrechen. Danke für die Kommentare und Grüße, -- Felix König Artikel Portal 16:38, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Kandidatur auf Wunsch des Antragstellers abgebrochen. --Quartl 21:24, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]


Turm der Burg Ehrenfels in Sils im Domleschg – 23. April bis 7. Mai - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Turm der Burg Ehrenfels in Sils im Domleschg
Abstimmung
Datei:Burg Ehrenfels.JPG. Besser? Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 14:16, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Diskussion
  • Also ich finde es fürs erste nicht schlecht. Nur in der vollen Auflösung wirkt es ein wenig unscharf. Ebenso fragt sich, ob die volle Sonnenbestrahlung ideal ist, denn sie erzeugt gleichzeitig harte Schatten. Da der Sensor in der Digitalkamera den Kontrast im Gegensatz zum Auge nicht ideal auflösen kann, verliert man so details. Schön finde ich, dass der Turm keine stürzenden Linien hat. Ich nehme an, du hast das per Bildbearbeitung korrigiert. Evtl. erzeugt das aber ein wenig die Unschärfe. (Das ist eben meist der Preis dafür. Etwas, was unscharf ist, ercheint durch Zerren unscharfer, weil das ja ein Vergrösseerungseffekt ist. Lösen kann man das mit einem Schärfefilter und etwas downsizen...) - Ich mach mal einen Bearbeitungs-Vorschlag. --Micha 23:34, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gerne werde ich deine Version nehmen. Vielen Dank. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 00:05, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da musst du mir helfen. Habe bis vor zwei Wochen keine Bildarbeit gemacht. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 00:05, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Siehe hier. --Dschwen 00:18, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Mit der Dateigroesse (knapp 11Mb) hast Du es ein wenig uebertrieben. Da sollte die haelfte locker reichen. --Dschwen 00:29, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Werde ich noch machen. Die Dateigrösse ist 3,96 Mb. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 11:25, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber die von Michas Version, die Du inzwischen getauscht hast. --Dschwen 15:54, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Glugi12: Dein zweiter Vorschlag ist schon besser, schmeckt mir aber noch nicht ganz. ;-) --alofokSprechzimmer 15:09, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

0 Pro und 16 Kontra somit (vorzeitig) Kontra. --Quartl 07:12, 1. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Ausbruch des Fimmvörðuháls - 17. April bis 1. Mai - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Ausbruch des Vulkans Fimmvörðuháls
Abstimmung
Diskussion
Kein Problem, sorry! Wie hier schon erwähnt, ist es relativ schwierig, einen Vulkanausbruch derart abzulichten. Zudem ist der Kontrast zwischen glühendorangener Lava und dunkelblauem Himmel bemerkenswert. Ein actionreicher Vulkanausbruch, oder eine ruhige Momentaufnahme eines Naturschauspiels, welches es hierzulande nicht zu sehen gibt. Gruß --VinylVictim 18:38, 17. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich korrigiere: so einen Vulkanaubruch. Grüße, --Quartl 06:30, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe immer noch nicht ganz. Ätna und Stromboli haben mehrmals täglich solche Ausbrüche zu bieten. Grüße, -- Felix König Artikel Portal 19:00, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn Ätna und Stromboli mehrmals täglich solche Ausbrüche wie der isländische Vulkan bieten würden, wäre es wohl ziemlich duster in Europa und um Fluglärm würde man sich auch keine Sorgen mehr machen müssen ;-). --Quartl 20:37, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

13 Pro und 9 Kontra somit Kontra. --Quartl 19:44, 1. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Apollo 11 Fußabdruck – 17. April bis 1. Mai - Pro

[Quelltext bearbeiten]
Wohl bekanntester Fußabdruck der Welt
  • Vorgeschlagen und Pro, Nominierungsgründe: Es ist ein grandioses bild mit einem haufen geschichte! Der Fuß Abdruck den jeder kennt vom Piloten den Jeder kennt von der mission die jeder kennt. Der fuß abdruck von Edwin ,,Buzz´´ aldrin Jr. außerdem Dies ist ein exzellentes Bild auf Wikimedia Commons (Featured pictures) und wird als eines der besten Bilder angesehen.

Dies ist ein exzellentes Bild in der Wikipedia auf Englisch (Featured pictures) und wird als eines der besten Bilder angesehen. Dies ist ein exzellentes Bild in der Wikipedia auf Spanisch (Imágenes destacadas) und wird als eines der besten Bilder angesehen. Dies ist ein exzellentes Bild in der Wikipedia auf Türkisch (Seçkin resimler) und wird als eines der besten Bilder angesehen.

--WikiRobbe 19:52, 17. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da hast du jetzt aber den falschen Fuß erwischt ;-). --Quartl 09:17, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion
Solange du dir mit dem Nominierungstext keine Mühe gibst, mache ich mir keine Mühe überhaupt darüber nachzudenken, ob das nominierte Bild exzellent ist. Grüße, --Quartl 06:42, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, ja, dieser dümmliche repetitive pseudolegasthenische Flohzirkusstil kann einem schon auf den Geist gehen. --Cornischong 08:51, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und was ist mit den Hufen? --Martin 11:02, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: ich selbst werde diese Nominierung nicht auswerten – außer es ergibt sich in den kommenden Tagen ein klareres Pro/Contra-Bild –, da ich zuletzt meine Stimme von Contra auf Neutral geändert habe. Grüße, --Quartl 19:51, 1. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wieso in den kommenden Tagen? Die Kandidatur ist soeben zu Ende gelaufen. Auswertung also so wie sie jetzt ist! Nach genau zwei Wochen ist ja Schluß. --Alchemist-hp 20:33, 1. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei so einem knappen Ergebnis fände ich es eigentlich besser, wenn die Kandidatur noch etwas länger laufen würde. Aber wenn es ohnehin Usus ist, dass nach Ende der Abstimmungsperiode abgegebene Stimmen nicht gezählt werden, kann man auch jetzt auswerten. Nur ich selbst werde das nicht machen – aus oben genanntem Grund. Grüße, --Quartl 20:59, 1. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
OK, das ist keine Problem. Das mache ich dann später oder Carschten. Je nach dem wer schneller von uns beiden sein wird. Viele Grüße, --Alchemist-hp 21:02, 1. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

12 Pro und 6 Kontra somit Pro. --Alchemist-hp 01:22, 2. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Veste Coburg – 26. April bis 10. Mai - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Innenhof der Veste Coburg
CN: ich noch mal (steht nicht zur Wahl)
außer Konkurrenz in erhoffter Ersollwünschung-- smial
Abstimmung
  • Neutral Es kippt etwas nach links und der Vogel am Himmel stört.

--Felidaey 15:11, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

wenn du dir die Gänseblümchen in der Wiese anschaust sieht man keinen Vogel mehr;)--KevinKwxwx Disk 16:14, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Diskussion

Die Erwünschtheit des Sollenden. Da es sich inzwischen eingebürgert hat, die Exzellenz eines Bildes an der Erwünschtheit seiner Lizenz festzumachen, wäre die Frage in diesem Fall nicht abwegig. Der "Zusammenfassung des Lizenzvertrags in allgemeinverständlicher Sprache, ohne juristische Wirkung"-Seite ist Folgendes zu entnehmen "Eine neuere Version dieses Lizenzvertrages ist verfügbar. Für neue Werke sollte diese aktuelle Version benutzt werden. " ( http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.de ). Ist das Sollende erwünscht oder muss das Erwünschte sollen? Oder könnte eine Meinungsumfrage über die Definition "neue Werke" eine Antwort bringen? --Cornischong 09:01, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

3 Pro und 8 Kontra somit (vorzeitig) Kontra. --Quartl 08:36, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Ruine des Kirchturms der Emmerkekirche – 26. April bis 10. Mai - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Ruine des Kirchturms der Emmerkekirche
Abstimmung
Diskussion

Entschuldige die Frage, aber: warum Schwarz-Weiß? Wäre farbig nicht anschaulicher? --Don-kun Diskussion Bewertung 12:44, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ruine ja, Baum und Horizont scheinen mir OK zu sein. Ruinen müssen ja nicht mehr gerade sein ;-) --Felidaey 16:30, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Horizont links ist gerade, linkere hintere Kante ist senkrecht. Kann sein dass die Abbruchkante vorne zu sehr irritiert ? Gruß --Aeggy 16:40, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Ich finde auf diesem Bild weder "schwarz" noch "weiss"! Ich sehe hellgrau bis dunkelgrau. Ein schwarz/weiss-Bild ist kein Farbbild, bei dem man die Farben herausnahm. So billig ist das Ganze nicht zu haben!--Cornischong 01:27, 27. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Ich bin immer noch überrascht über eure Argumentation, dass ihr das Bild in Farbe haben wollt. Und es dann exellent werten wollt. Wenn ich die Lichtführung richtig sehe, dann liegt hier eine halbe Gegenlichtsituation vor, die die vordere Seite der Ruine abdunkel, das heißt mit Schatten verziehrt. Solch deutliche Schatten helfen in meinen Augen ein zweidimensionales Bild als ein dreidimensionales Bild wirken zu lassen und Tiefe ins Bild zu bekommen. Natürlich ist der Kontrast nicht so scharf, dass man von scharz und weiß reden kann, aber auch in den Grautönen wirkt es so. Farbe würde dieses Bildkompositionselement aufheben bzw. schmälern. Kann mir bitte jemand den Farbwunsch erklären? Ist es die reine Gewohnheit, Bilder müssen farbig sein und die Wirklichkeit abbilden? Fragender --Aeggy 22:31, 27. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Durch die fehlende Farbe werden interessante Informationen vorenthalten: Aus welchem Material ist das Kreuz (Stein/Holz)? Ist das Land rundherum eine braune Steppe oder eine grüne Wiese? Das Abbilden der Wirklichkeit mit dem Maximum an möglichen Informationen sollte für die Wikipedia das Wichtigste an einem Bild sein. --Felidaey 09:40, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ein Foto ist immer nur ein Modell der Wirklichkeit, das aus Teilinformationen die Wirklichkeit abbildet. Geruch ist zum Beispiel nicht vorhanden, trotzdem stellt sich bei guten Blumenfotos die Vorstellung von dem Geruch mit ein. In diese Richtung ging meine Frage, warum bei diesem Foto die Farbe helfen würde, wie sich viele oben geäußert habe. Die Wiese dahinter ist auch ohne Farbe so dargestellt, dass sie erkennbar ist. Für die Idee des Fotos die Ruine darzustellen ist es meiner Meinung ohne Belang ob es Steppe oder Wiese ist. Aber das finde ich das interessante hier dass nicht alle Betrachter das so sehen. Es wäre schön hier noch ein paar Meinungen zu bekommen. Danke. Gruß --Aeggy 06:47, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Also ich bin ein wenig enttäuscht! So ein brutaler Widerstand gegen Schwarz-Weiß-Bilder für Wiki? Und sollten alle Bilder völlig von künstlerischen Komponenten befreit sein? Lassen sich solche Bilder überhaput erstellen? -- Witold Grzesiek 17:56, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

2 Pro und 9 Kontra somit (vorzeitig) Kontra. --Quartl 11:45, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Kraftwerk Marbach III – 26. April bis 10. Mai - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Kraftwerk Marbach III
  • Nachdem ich mit meinem letzten Kraftwerksmotiv wegen langweiligem Hintergrund gescheitert bin, wage ich nach langer Zeit mal wieder eine Eigennomination, daher schon mal vorab Neutral. Es war ein sonniger Samstag, ich hatte Lust auf eine Radtour, also habe ich meine D60 auf den Gepäckträger geschnallt und bin nach Marbach gefahren. Als ich dort war, war ich erstmal überrascht, dass das Kraftwerk eingerüstet ist, habe dann aber erfahren, dass das jetzt der Dauerzustand ist. An dem Bild ist nichts retuschiert, nichts nachbearbeitet und nichts gestitcht (fragt mich bloß nicht, warum in den EXIFs als Software Windows-Fotogalerie angegeben ist!) Der Kraftwerksblock wird mit schwerem Heizöl befeuert, ging 1974 in Betrieb, wurde 1998 konserviert (Kaltreserve), aber 2005 aufgrund der Abschaltung des Kernkraftwerks Obrigheim reaktiviert und wieder in Betrieb genommen. Die Klötze knapp vor dem Kesselhaus sind Blocktransformatoren. So, und nun viel Spaß beim Abstimmen! Falls jemand den langweiligen Hintergrund bemängeln sollte, findet sich bestimmt jemand, der das etwas spannender gestaltet ;-) Grüße, -- Felix König Artikel Portal 20:17, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion
andere Ansicht
  • @Niabot: Echt? Ich merke nichts davon? Ist das auf diesem Foto auch so? @Äbäläfuchs: Schau mal in den Artikel, da gibt's einige Bilder. Ich wollte eben nur Marbach III als Motiv, und da ist das aus meiner Sicht der geeignetste Punkt. Die anderen Ansichten haben jeweils irgendwelche Häuschen oder Straßenlaternen im Vordergrund. Grüße, -- Felix König Artikel Portal 20:26, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Wenn ich mit der Maus auf die Kante klicke und dann anfange zu scrollen, dann merke ich wie der Schlot erst der Maus folgt und dann allmählich nach rechts wegzieht. Es ist nur minimal. Hast du das Bild aufgerichtet? Wenn ja wundert es mich nicht. Da habe ich bei diesen Bildern immer das Gefühl einen Knick in der Pupille zu haben, da die Perspektive nicht mehr stimmt. -- 20:28, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Felix: Wie gesagt, ich kenne die Gegebenheiten vor Ort nicht und wenn das so ist, glaube ich dir. Lass dir einfach gesagt sein: alleine von der Bildgestaltung her ist es gut, nur Qualität ist nicht so gut im Vergleich zu anderen exzellenten Bildern. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:33, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Felix, das Bildchen müßte 0,3° nach links gedreht werden, dann wäre die Esse (so werden die langen und großen Schornsteine in der Industrie genannt) geradegerückt. Ich kann es evtl. für Dich erledigen, wenn Du magst? Ansonsten eine solide Aufnahme. Aber die Bildgestaltung ... hier gibt es meinerseits nur ein Stichwort: Goldener Schnitt. Viele Grüße, --Alchemist-hp 21:05, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hmmm, das ist ein Kraftwerk, da spricht man für gewöhnlich nicht von einer Esse.</offtopic> 0,3°, bist du sicher? Du kannst es gerne drehen, wenn du willst. Gestaltungstechnisch kann ich nur sagen: Mag sein, aber von dieser Position aus (bei der man am meisten vom Kraftwerk sieht), ist da nicht mehr zu machen. Grüße, -- Felix König Artikel Portal 21:08, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die 0,3° sind durch ausprobieren bei der Ausrichtung des Schornsteines am Bildschirmrand entstanden. Ich drhe dann mal das Bild und lade es drüber, OK? Die Gegebenheiten vor Ort kenne ich auch nicht, aber man hätte etwas zoomen und dann stitchen können. Das hätte eh deutlich mehr, der auch bemängelten, Schärfe ergeben. Grüße, --Alchemist-hp 21:17, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
OK, dann mach mal ;-) Stitching bot sich in diesem Fall eher nicht an, da wäre das Fokussieren extrem aufwändig geworden. Grüße, -- Felix König Artikel Portal 21:18, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann machst Du was falsch. Einmal fokussieren den Fokus feststellen (Autofokus abschalten) und dann das Panorama aufnehmen. --Dschwen 21:22, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ups, sorry, das Drehen ist doch Unsinn, ich habe die perspektivische Verzerrung außer acht gelassen. Der Schornstein ist gerade! --Alchemist-hp 21:20, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Habe ich doch irgendwie gedacht. Na ja, wenn du im oberen Bereich etwas mehr Schärfe hinkriegen würdest, wäre das auch gut :-D Grüße, -- Felix König Artikel Portal 21:22, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

So, rechts nun zur Verdeutlichung eine andere Ansicht. Weiter zurück geht nicht, sonst hat man massenhaft Bäume auf dem Bild, das Häuschen links kriegt man auch nicht weg (sonst ist man viel zu nah dran). Allerdings ist hier der Himmel schöner ;-) Grüße, -- Felix König Artikel Portal 20:18, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

2 Pro und 15 Kontra somit (vorzeitig) Kontra. --Quartl 21:02, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Frankfurt am Main von der Deutschherrnbrücke – 20. April bis 4. Mai - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Frankfurt am Main von der Deutschherrnbrücke zu Beginn der Abenddämmerung
Abstimmung
Ist es eben leider nicht. Denn gerade eine solche Lizenzierung ist nicht förderlich. Das findest du in allen Richtlinien der WMF und auch auf Commons zu Lizenzierung. -- 13:12, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Diskussion
Frankfurt am Main von der Deutschherrnbrücke in der Abenddämmerung

 Info: Dieses Bild hier ist bereits exzellent. --Quartl 10:08, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unklar Zwei Bilder mit (fast) identischem Motiv; können beide exzellent sein, oder nur das bessere? Wie bewertet man "besser"? Was näher an der "Wirklichkeit" ist? Nach dem Maßstab der Wirklichkeitsnähe gewinnt das andere Bild, denn die Farben bei dem kandidierenden Bild sehen im Vergleich sehr "spacig" aus. --Qaswed 14:52, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die bereits kritisierte Surrealität halte ich für fragwürdig. Wer RAW fotografiert weiß, dass man, sofern man nicht mit Masken für unterschiedliche Bildbereiche arbeitet, bezüglich der Farbtemperatur eine Auswahl treffen muss. Das Auge tut nichts anderes. Ich habe mich für eine Farbtemperatur entschieden, bei der das Gros der Lichtquellen weiß ist bzw. um weiß changiert (gut erkennbar an der Beleuchtung der Wolkenkratzer). Da einige Brücken mit Hochleistungslampen beleuchtet werden, deren Weißpunkt deutlich höher liegt, kommt es unweigerlich zu Farbverfälschungen. Der rötliche Hintergrund ist einzig der Wetterlage geschuldet und geht auf keinerlei Spiel an irgendwelchen Sättigungsreglern zurück, was ich ohnehin grundsätzlich ablehne. --Doenertier82 15:54, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eben die erwähnte Beleuchtung der Wolkenkratzer tut das ihrige zu meinem "surrealen Eindruck". Zusammen mit der langen Belichtungszeit wirkt das Weiss der Fenster auf mich, als ob in jedem Raum gerade eine Atombombe aufblitzen würde. Mir gefällt dieses Bild durchaus (wegen des Lichtspiels), aber ich finds für die Wikipedia nicht exzellent. --Felidaey 16:19, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
'[...] bezüglich der Farbtemperatur eine Auswahl treffen. Das Auge tut nichts anderes.' Die Farbauswahl dieses Bildes passt aber nicht zur Farbauswahl meiner Augen. Doch mein 'Unklar' bezieht sich nicht nur auf die Farbauswahl: das andere (exzellente) Bild bebildert ja schon den Frankfurt Artikel. Braucht man noch ein weiteres Bild mit genau dem selben Motiv? Wenn "nein", ist es eigentlich nicht enzyklopädisch wertvoll. Wenn "ja" wo ist die Grenze für die Anzahl an wichtigen Bildern? --Qaswed 16:28, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das letzte Bild ist ja nun schon vier Jahre alt – natürlich war es mir bekannt und auch Vorlage für mein Bild – und mir ging es primär darum, ein „Update“ zu liefern. Ob man weitere Bilder des selben Motivs braucht, ist m.E. nicht Aufgabe von KEB, sondern einzig die Bewertung der technischen und enzyklopädischen Eignung. Aber das ist natürlich nur meine Meinung. --Doenertier82 16:49, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
'Ob man weitere Bilder des selben Motivs braucht, ist m.E. nicht Aufgabe von KEB, sondern einzig die Bewertung der technischen und enzyklopädischen Eignung'. M. E. ist das anders (vgl. Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern) 1. die Farbkomposition -> Farben wirken unnatürlich 2. es sollte einen Artikel sinnvoll illustrieren und aufwerten -> Ein zweites Bild mit selbem Motiv wertet einen Artikel nicht auf. Nach meinem bisherigen Verständnis von exzellenten Bildern erfüllt das kandidierende Bild nicht die Kriterien. Gibt es ein MB über doppelte Motive oder unnatürliche Farben? --Qaswed 23:35, 22. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das soll jetzt nicht pampig rüberkommen, aber was sollte man deiner Meinung nach denn gegen die vermeintlich unnatürlichen Farben tun? Das ältere Bild hat einen etwas höher gewählten Weißpunkt, wodurch die Farben etwas wärmer sind. Ehrlich gesagt halte ich eine Diskussion über die Natürlichkeit von Farben bei Nachtaufnahmen (v.a. aber bei Mischlicht wie hier) für relativ esoterisch. --Doenertier82 00:12, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn man darüber diskutiert, ob die Farben esoterisch sind oder nicht, dann sind höchsten die Farben esoterisch aber nicht die Diskussion! Es sollte klar sein, dass ein KEB nicht automatisch undiskutiert "durchgewunken" wird. Konstruktive Kritik muss man vertragen können. Meine Kritikpunkte sind: 1. unnatürliche Farben. 2. Das Motiv existiert bereits (zwar älter aber natürlichere Farben). Was ich mir wünsche: 1. natürlichere Farben. 2. Information darüber wie mit identischen Motiven verfahren werden soll.-Qaswed 10:15, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mit konstruktiver Kritik habe ich kein Problem (siehe andere Diskussionen von Bildern, die ich hier zur Wahl und teils noch nachgebessert habe). Ich hätte aber mal die Gegenfrage, ob du schon einen manuellen Weißabgleich in ACR durchgeführt hast? Ich habe nämlich bezüglich der Farbdiskussion das Gefühl, dass dir nicht ganz klar ist, wo da die technischen Grenzen liegen. --Doenertier82 11:08, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Farben finde ich trotzdem nicht exzellent, auch wenns technisch mit der Konstellation aus Motiv und Einstellungen nicht besser geht. --Felidaey 14:36, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
So ist es. Wenn die technischen Grenzen ein nicht überwindbares Hindernis darstellen, die aber überwunden werden müssten, ist m.E. das Bild nicht exzellent --Qaswed 16:15, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Außer der Ausbalancierung der Tiefen und Lichter in ACR war die einzige Operation in Photoshop die Retusche von Sensordreck. Die beiden Logos leiden unter der für diese Generation der Canon-Sensoren typischen Wiedergabeschwäche von Rottönen (kenne ich auch von der 5D), die irgendwo zwischen pixelig und streifig ausfallen. --Doenertier82 16:49, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Okay, Danke für die Antwort. Das soll mich nicht an meinem Pro hindern. Grüße --kaʁstn 16:57, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was genau empfindest du als schief? Ganz links schiebt Gallileo vor das Dresdner-Bank-Hochhaus, wodurch die Linien vermeintlich nicht vertikal verlaufen. --Doenertier82 13:30, 22. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

17 Pro und 14 Kontra somit Kontra. --Quartl 06:22, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


CDU/CSU-Fraktionsvors. Volker Kauder – 30. April bis 14. Mai - Kandidatur abgebrochen

[Quelltext bearbeiten]

Achtung! Die bearbeitete Version wurde unten neu zur Wahl gestellt. Bei Annahme der Version wird diese archiviert! --kaʁstn 15:39, 7. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Volker Kauder (CDU)
Abstimmung
Diskussion
Volker Kauder (CDU, mit ein paar Korrekturen, steht nicht zur Wahl. Die Änderungen sind sehr schlecht in der Miniatur zu erkennen, also bitte 100% Ansicht betrachten.
Lieber Cornischong, dass du bei jedem von mir seit unserem Disput eingestellten Bild Kontra gestimmt hast, habe ich natürlich zur Kenntnis genommen. Dass du dies teils abstrus begründet hast und oft der einzige warst, der Kontra gestimmt hat, ebenso. Aber wärst du bitte so nettt, meine Meinung und die anderer zu Bildern Dritter zu respektieren? Sie nämlich auf eine Art zu zerpflücken, wie du es hier gerade tust, bezeugt ein Diskussionsniveau, das unter aller Kanone ist. Danke. --Doenertier82 11:20, 1. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
@ Doenertier: Du wirst bitte meine Vergesslichkeit entschuldigen; ich erinnere mich nicht an einen Disput, und das ist gut so. Im Übrigen leiste ich mir seit Jahrzehnten eine eigene Meinung. Wenn ich ein Bild mit mit einem Contra" versehen habe, dann habe ich in der Regel einen Grund angegeben. Es wird dich doch nicht allzusehr wundern, dass ich gelegentlich meine Meinung äussere. Wenn dir die Begründung "teils abstrus" vorkam, dann kann ich sie dir gegebenenfalls gerne erklären. Normalerweise schaue ich mir den Autor nicht an, denn ich lasse mir wirklich nicht nachsagen, ich würde Vorurteile mit mir herumschleppen. Die Sache mit der Hautpartie, die "leicht überbelichtet, aber noch nicht wirklich ausgefressen" sein soll, ist tatsächlich lachhaft. Lightroom, oder Aperture zeigt dir sehr schnell die ausgefressenen Partien sowie die zugetippten an. Meine Meinung über die "sehenswert"-Lächerlichkeit (ja, ich finde das lächerlich) könnte immerhin auch respektiert werden, oder doch? Also bitte, ich lass über Vieles mit mir reden, aber den bitteren Vorwurf, ich würde hier "Rache-Contras" von mir geben, weise ich ganz klar zurück. Das stimmt einfach nicht. Nimm also bitte nichts zur "Kenntnis", das wirklich keinen Grund hat. --Cornischong 13:45, 1. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Alles klar, danke für die Klarstellung – dann lag ich schlicht falsch und ich bitte die falsche Annahme zu entschuldigen. Ach, und das Sehenswert-Dingsbums finde ich übrigens auch abstrus. --Doenertier82 14:02, 1. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Da fand ichs voher fast besser, da kontrastreicher.--VinylVictim 22:18, 30. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich gehe mal davon aus das du dir die Histogramme der beiden Bilder nicht angeschaut hast. Denn dann hättest du gesehen das beide das gleiche Kontrastverhältnis aufweisen. Ich bezweifle sogar das du dir die Mühe gemacht hast, die Fotos in 100% Ansicht nebeneinander zu stellen. --Ritchyblack 12:23, 1. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ritchyblack's Bearbeitung bekäme von mir ein Pro. --Alchemist-hp 13:58, 2. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Mit dem Histogramm hast du aber voll ins Schwarze getroffen. ;) Das mit den Ansichten stimmt nicht ganz. Mir sagt die ursprüngliche Version aber immernoch mehr zu. Gruß --VinylVictim 20:14, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Kandidatur wegen besser-ankommener Bearbeitungsversion abgebrochen --kaʁstn 14:52, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


das stinknormale aber hochreine Eisen – 24. April bis 8. Mai - Pro

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Die Auszeichenbarkeit von Bildern mit einer GFDL 1.2-only Lizenz wird derzeit auf der Diskussionsseite diskutiert. --Quartl 11:14, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eisen-Chips, elektrolytisch hergestellt
Abstimmung

Mit passender Lizenz Pro --Kuebi [ · Δ] 20:20, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

@Ritchyblack: die Spiegelungen sehe ich immer erst hinterher. Den Würfel hätte ich noch etwas drehen müssen, insofern gebe ich Dir vollkommen Recht. Wenn es nicht so arbeitsintensiv wäre, würde ich diese Photosession wiederholen. Ansonsten Danke für die ausführlichen Infos. Ich werde es zukünftig berücksichtigen. --Alchemist-hp 20:29, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

  • ich hab ja mittlerweile bei deinen Bildern immer was zu kritisieren, so auch dieses mal. Die obere Seite des Eisenwürfels verschwindet fast im Hintergrund (den man imo hier hätte anders wählen sollen (graues Element, grauer Würfel, grauer Hintergrund), was mir überhaupt nicht gefällt. Ich weiß nicht in weit das verbesserbar war (wo du es fotografiert hast) und ob man dafür noch etwas nachfälschen sollte. --kaʁstn 12:59, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
    Hier kann ich nur eines sagen: Spiegel. Ein Spiegel kann nur das zeigen was um ihn herum ist. Natürlich könnte ich noch herumfälschen, aber das wollte ich nicht. Der Würfel soll ja nur eine wie auch immer geartete Skalierung ersetzen. Und das so finde ich macht er gut. --Alchemist-hp 13:10, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
  •  Info: OK, habe etwas, extra für Carschten, die Oberseite der Eisen-Würfels angepasst/korrigiert! --Alchemist-hp 14:26, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

28 Pro und 7 Kontra somit Pro. --Alchemist-hp 18:01, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Abraumförderbrücke F60 im Tagebau Jänschwalde – 25. April bis 9. Mai - Pro

[Quelltext bearbeiten]
Die Abraumförderbrücke F60 des Tagebaus Jänschwalde in der Lausitz
CN: beschnitten, Farben (steht nicht zur Wahl)
  • Vorgeschlagen und Pro, Ein schönes Bild dieses riesigen Gerätes, gute Auflösung, scharf. Vielleicht nicht ganz optimal mit der Licht/Schatten-Verteilung, aber für mich kein gravierender Mangel. --Bf110 03:18, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion

@Corran Horn: hochkant das Ding zu fotografieren ist unmöglich bzw. wenn sinnlos und wie man vom Betrachten eines länglichen Panoramas Kopfschmerzen bekommt, ist mir ein Rätsel... --kaʁstn 17:34, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

18 Pro und 4 Kontra somit Pro. --Quartl 20:29, 9. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Chrom – 25. April bis 9. Mai - Pro

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Die Auszeichenbarkeit von Bildern mit einer GFDL 1.2-only Lizenz wird derzeit auf der Diskussionsseite diskutiert. --Quartl 11:14, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Chrom-Kristalle
  • Vorgeschlagen und Neutral, da Eigennomination. Und weil es mit dem 1cm3 Würfel so schön war gleich das nächste Element: Chrom. Das Chrom in dieser Form ist das reinste technisch darstellbare Chrom. Zusätzliche Beschreibung siehe auch Info beim Photo. --Alchemist-hp 13:43, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion
  • Diesmal verschwindet die obere Seite der Würfels nicht im Hintergrund, sondern wirkt überbelichtet… --kaʁstn 13:59, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
    Die Oberseite ist sehr hell, aber nicht überbelichtet. Dient auch nur als Größenvergleich im 3D Format. --Alchemist-hp 14:01, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
    Ich weiß, dass sie nicht überbelichtet ist; ich habe nicht umsonst wirkt überbelichtet geschrieben. Mich stört sie aber wieder erneut. Wie du merkst werde ich wohl nie Freund mit deinen Eisenspiegelwürfeloberseiten werden… Grüße --kaʁstn 14:05, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • @Steindy: Zum dunklem Hintergrund: hast Du schon mal vor einem Spiegel ein schwarzes Blatt Papier gehalten? Das Chrom ist ein einziges Spiegellabyrinth. Um überhaupt Kontrast und Strukturen reinzubekommen habe ich eine "Wand" eines selbst gebastelten Lichtzeltes schwarz gemacht. Bei noch mehr Schwärze würde alles gegen einen dunklen Hintergrund absaufen. Aber zumindest ist Dein Contra mit Deiner Meinung begründet. Damit kann ich etwas anfangen. --Alchemist-hp 23:03, 27. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • @Steindy: ja, bei der Verzerrung hast Du recht, da ist wirklich etwas schief gelaufen: ich habe versucht bei dem Würfel die Stürzenden Linien zu korrigieren. Nun habe ich bei dem Würfel eine kleine Nachkorrektur durchgeführt. --Alchemist-hp 00:53, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
    • Alchemist, danke für Dein Feedback. Was den Hintergrund betrifft, kann ich Deiner Argumentation folgen und in Ermangelung eigener Kenntnisse mit solchen Objekten nichts entgegensetzen. Persönlich würde mich dennoch interessieren, wie dies mit einem dunklen Hintergrund (vielleicht nicht unbedingt schwarz, sondern eher ein dunkles blau) aussehen würde. Nachdem die Verzerrung nunmehr beseitigt ist, werde ich hiermit selbstverständlich auch gerne mein Votum ändern. – Gruß Steindy 01:52, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Steindy: oh, solche Sachen auf einem farbigem Untergrund zu knipsen würde die Farbnuance des Metalles verfälschen und etwas darstellen das nicht ist. Es wäre dann mehr Kunst als Sachphotographie. Chrom hat selbst einen ganz leichten bläulichen Schimmer im Vergleich dazu ist Silber milchig weiß. Auf blauem Untergrund würde dieser typischer Chromschimmer abhanden kommen. Ich kann gerne mal bei Interesse einen einfachen Schnellschuß auf blauem Untgergrund knipsen nur um es mal zu demonstrieren. Ein Farbexperte müßte mir evtl. sagen können was hierbei geht und was nicht. Vielleicht ein Untergund in einer Komplementärfarbe!? Ich weiß nicht so recht, bei diesen spiegelnden Metallen ... --Alchemist-hp 02:07, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

29 Pro und 8 Kontra somit Pro. --Quartl 20:36, 9. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Lavertezzo – 26. April bis 10. Mai - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Blick auf Lavertezzo
  • Mal eine Eigenkandidatur. Das Bild zeigt Lavertezzo und im Vordergrund sind noch einige interessante Gesteine zu sehen. Es handelt sich dabei um verfalteten Para-und Orthogneis. Der Paragneis (hervorgegangen aus Sedimenten) ist hier eher bräunlich, der Orthogenis (aus Granit hervorgegangen) dagegen eher gräulich. Durchzogen werden sie von einigen Quarz-Gängen (u.a. was man im Bild als helle Steifen sieht). Sorry für den langen Vortrag, nur damit ihr versteht, warum so viele Steine auf dem Bild sind ;-)

Danke für eure Mühe! --IqRS 19:43, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Abstimmung
Diskussion
  • Famose Landschaft! Technische Schwächen, die leider nicht ausgemerzt wurden. Dabei meine ich besonders den Himmel rechts oben und die wahrlich "ausgewaschenen" Farbtöne unten über fast die ganze Breite. Wie wär's mit einem Polfilter?! Ohne Goldenen Schnitt läuft nichts. Hier sehr gut zu merken. --Cornischong 01:51, 27. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

8 Pro und 9 Kontra somit Kontra. --Alchemist-hp 21:05, 10. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Catedral de Santiago – 3. Mai bis 17. Mai - Contra

[Quelltext bearbeiten]
Portal der Santiago Kathedrale in Bilbao
Abstimmung
Diskussion
  • (erstellt nach Xocolatls Kommentar (nur zur Einordnung)) lol, drei mal BK… Also ich denke mal, als Witz ist das nicht gemeint. Dafür ist das Bild wohl zu gut. Qualitativ nicht schlecht. Was mich dabei stört ist das Rauschen und Artefakte. Die Komposition ist mir auch etwas zu langweilig. Man hätte das Motiv aus unterschiedlichen Perspektiven fotografieren können, um das sonst wohl unspektakuläres Motiv aufzupeppen. Der Beschnitt oben schlecht, die stürzenden Linien sind so kaum zu beheben und es wirkt auch gequetscht. Alles in allem echt ein schönes Bild, aber wohl nicht exzellent. --kaʁstn 17:16, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Schade, schönes Portal. Aber so krumm und schief und so knapper Beschnitt (oben) ist nicht gut genug. Da kann man kaum noch durch Bildbearbeitung etwas verbessern. --wau > 12:34, 4. Mai 2010 (CEST) und die Schärfe könnte besser sein. Offensichtlich ist das Bild links von der Mittelachse des Portals aufgenommen, durch den nicht rechten Winkel wird die Waagrechte oben im Bild etwas schräg und der Boden vor dem Portal scheint nach links abschüssig zu sein. Die zweifache Schiefe ist an sich schon stimmig, widerspricht aber unseren Sehgewohnheiten. --wau > 15:31, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Ich gehe mal ganz sachlich davon aus, dass der Autor die Möglichkeiten und die Grenzen seiner Kamera kennenlernen sollte. Eierlegende Wollmilchsauobjektive gibt es leider nicht! Und Weitwinkelarchitekturaufnahmen sind teuflisch kompliziert. --Cornischong 23:32, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

0 Pro und 15 Kontra somit (vorzeitig) Kontra. --Quartl 22:44, 10. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Bismut-Kristall Abwahl/Wiederwahl – 29. April bis 13. Mai - Abwahl erfolgreich

[Quelltext bearbeiten]
Bismuth-Kristall
  • Vorgeschlagen und Kontra. Bitte um Abwahl, ich kann gut auf Schönheitskrönchen verzichten, denn dafür mache ich keine Bilder hier. Gibt inzwischen übrigens bessere Bilder. Kann deshalb auch locker aus dem Artikel verschwinden, denn ein Mehrwert bildet das Ding so nicht. --Micha 20:17, 29. Apr. 2010 (CEST) Ps. hab das Bild bereits aus dem Artikel entfernt.[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion
Und auch hier verwechselten offenbar viele das Fotomodell mit der Ausführung. Das Bild ist knapp o.k., was die Makrofotografiequalität angeht. Dass der Hintergrund nach oben dünkler wird, und dass man das Papier erkennt, worauf es steht, zeugen davon, dass dies nicht in einer professionellen Umgebung fotografiert wurden. Die Blende wurde übrigens extrem weit geöffnet, dass nun alles leicht schwammig wirkt. Ihr kürt ja nun wirklich gute Focusstackig-Bilder zur Exzellenz. Dies ist weit davon entfernt, diesen Bildern auch nur annähernd das Wasser zu reichen. Das ist ein Bild eines absoluten Anfänger- und Hobbyfotografen, der gerade mal für ein Enzyklopädieartikel ein passables Bild von einem kürzlich erworbenen Bismutkristall zur Verfügung stellen wollte. Der Anspruch auf Exzellenz hatte das Bild nie und muss es auch nicht gerecht werden. Es muss dem Artikel gerecht werden. Punkt. - Wenn ich dieses Bild aber nun einem langährigen Berfusfotografen zeige, dass dieses Bild hier exzellent (= das beste vom besten) ausgezeichnet wurde, dann ist das eigentlich sogar irgendwie peinlich. --Micha 12:13, 30. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

3 Pro, 17 Kontra und damit ist (vorzeitig) die Abwahl erfolgreich --kaʁstn 16:55, 11. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Ehemaliger Aufklärungsturm am Großen Kornberg – 2. Mai bis 16. Mai - Pro

[Quelltext bearbeiten]
Ehemaliger Aufklärungsturm
  • Zu dem Zahlreichen anderen Eigennominationen (daher Neutral) kommt jetzt auch noch eine von mir: Ein Panorama des Ehemaligen Aufklärungsturmes der Bundeswehr am Großen Kornberg. --Thomas 19:55, 2. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Abstimmung

Unklar Sind Contrastimmen zu zählen die, ohne dir (Freedom Wizard) zu nahe zu treten, offensichtlich auf technische Unzulängligkeiten zurück zu führen sind? Ich meine wir wollen hier alle besser, größer, toller, schöner und da werden diese Wünsche erfüllt und dann gibts ein Contra wegen der Größe?? Das kanns doch nicht sein oder? --Mathias 21:00, 3. Mai 2010 (CEST) Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen aber Dschwen hat extra für solch große Bilder ein ganz tolles Tool gebastelt! (flash/no flash)! --Mathias 21:03, 3. Mai 2010 (CEST)

  • Kontra – Nachdem ich viermal vergeblich versucht hatte, dass Bild in seiner vollen Pracht zu öffnen, hat es diesmal endlich geklappt. Ein tolles Bild in hervorragender Schärfe. Es ist aber selbst für einen DSL-Benutzer unzumutbar und nicht einzusehen, dass man sich 21,4 MB herunterladen muss, um das Bild in seiner vollen Pracht ansehen zu können. Tut mir leid, aber solche Bilder, die an die Leistungsgrenzen des PCs oder sogar darüber hinaus gehen, sind einfach nicht exzellent. --Steindy 00:30, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
    • Fuer Mathias Kommentar eins drueber hast Deine Bandbreite aber nicht gereicht? --Dschwen 04:55, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
      • Ich habe die gaaaanz „blöde“ Angewohnheit, vor Abgabe eines Kommentars keine anderen Bewertungen und Kommentare zu lesen, da ich mir selbst unbeeinflusst von anderen Benutzern ein Urteil über ein Bild machen möchte. Ist da etwas schlecht daran? Aber immerhin erklärt dies so manches kommentarlose Kontra auf KEB… – Zu Deinem (lobenswerten) Tool: Ach, und das wird der neue Standard der Wikipedia, wenn man im Artikel auf so ein Bild trifft? Ist dieses neuerdings auch in der Dateiseite enthalten, wenn man auf den thumb klickt? Wie lange dauert es, bis das Bild geladen ist, wenn es sich noch nicht im Cache befindet? Geht der Download der Daten etwa mit Deinem Tool schneller? --Steindy 11:22, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
        • Quetsch. Ist dieses neuerdings auch in der Dateiseite enthalten. Ja. Machste die Augen auf. --Dschwen 13:13, 4. Mai 2010 (CEST) P.S.: Und Du solltest Dir mal ueberlegen was Du eigentlich willst, vielleicht faellt Dir dann auf wie absurd dein Kommentar ist. Es gibt ja schliesslich von Mediawiki skalierte Versionen [2]. Du kannst nicht sagen "das Bild ist zu gross", dann zeig ich Dir einen Viewer, der Dir die Betrachtung in beliebiger Skalierung erlaubt, und dann willst Du ploetzlich wieder die Vollversion runterladen. --Dschwen 16:48, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
        • Für alle die das Bild nicht in voller Größe genießen können, gibt es extra noch Ausschnitte auf der Bildbeschreibungsseite. Zudem ist das Betrachten mit den Tools überhaupt kein Problem und einem Download steht auch nichts im Wege zumal das Verhältnis Auflösung:Dateigröße durchaus angemessen ist und sich nicht vom üblichen Durchschnitt unterscheidet. Wenn du hier wem Vorwürfe machen könntest, dann höchstens den Betrachtern der Bilder. Also der Software, die trotz mehr als 100MB freien RAM es nicht schafft ein solches Bild anzuzeigen, das komprimiert nur 20 MB groß ist. Der Fehler ist also nicht im Bild zu suchen, genauso wie bei den validen SVGs die von dem Renderer der Wikipedia verunstaltet werden. -- 12:54, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Natürlich hat das Bild keinen technischen Fehler. Aber es belegt im RAM rund 400MB, nicht 100. Man sollte nicht mit ungeprüften Zahlen um sich werfen. -- smial 13:08, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn ihr mal unter die Kriterien für exzellente Bilder guckt seht ihr einen Punkt, der gleichwertig mit den anderen ist, dass ein EB eine geeignete Dateigröße besitzen soll. Dieses Kriterium erfüllt es eben nicht und warum soll ich mit anderen Tools das Bild ansehen müssen. Muss ich Wikipedia-Artikel bald auch extern betrachten und dann im Word oder ähnliches bearbeiten? -- Freedom Wizard 19:12, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ein Gummipunkt, den man leider offensichtlich missbrauchen kann. --Dschwen 21:34, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
@Smial: Das ist aber kein Fehler vom Bild. Es ist Fehler des Bildbetrachters, der einfach so stupide das Bild im RAM entpackt. Diesbezüglich kann ich auch kein Fehler im Bild erkennen. Wärest du denn glücklich, wenn es jemand für dich herunterskaliert und als Alternative für Systeme mit wenig RAM und schlechten Betrachtern bereitstellt? Dann kannst du es dir in ein paar Jahren auch in voller Größe ansehen, wenn das jeder Aldi-Rechner auch schafft. -- 21:36, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Diskussion
Ein Graufilter würde ja nur bewirken dass man länger belichten muss. Aber ich weiß schon was du meinst. Ich denke dass der etwas farblose Eindruck hauptsächlich durch die gräuliche Wiese entsteht, aber die sah in der Tat so schmutzig aus. In punkto Fernsicht war das Wetter auch ein klein wenig diesig --Thomas 21:40, 2. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Splendide Aufnahme mit außergewöhnlich guter Perspektive und beeindruckender Schärfe und ausgeklügeltem Bildaufbau. Es bleiben allerdings einige Tonwerte mit Hilfe des Histogramms zu verfeinern. Wenn man die Oberkante des Dachs des Hauptgebäudes als "Horizont" nimmt, müsste das Bild noch etwas horizontaler gerückt werden. --Cornischong 23:11, 2. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
@Qaswed: nein, die 22MB bei diesem Bild, da insgesamt eine deutlich höhere Auflösung, wären in Ordnung. Einfach mal Breite*Höhe*(Farbtiefe/8) in Pixeln berechnen. Siegessäule: 122.640.897 Bytes , dieses: 410.716.566 Bytes. --Alchemist-hp 08:30, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Ist es nicht eine Absurdität, hier damit zu argumentieren, dass die Landschaft etwas farbiger sein könnte, damit wir hier ein exzellentes Bild haben??? In diesem Bild wird das Bauwerk (meiner Meinung nach) exzellent dargestellt; eine buntere Umgebung macht es nicht exzellenter, sondern könnte in übertriebenem Maße nur vom Motiv ablenken! -- Wolf im Wald (+/-) 15:54, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja sicherlich ist es das, aber für solche Begründungen haben wir hier leider eine ganze Menge Spezialisten. Einfach kopfschütteln und, wenn nich schon getan, eigenes Pro nachsetzen. So is es leider, ne Eingangskontrolle zur Abstimmung auf den KEB wirds wohl nich geben. Ja ich weiß das es auch gut so ist ;-) --Mathias 16:01, 3. Mai 2010 (CEST)
Nach den zum Teil drolligen Argumenten wäre es vielleicht am Autor mit "Mausklick in Photoshop" o. Ä (wie einer der Vorredner es schon andeutete!) u.a. den zarten Gelbstich herauszunehmen und wir alle könnten das Bild in voller Pracht sehen. --Cornischong 22:23, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

 Info: So, ich habe mal mein Glück bei der Tonwertkorrektur versucht --Thomas 23:38, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

@Thomas: Lass dich nicht von der Smarties-Fraktion beirren; die Farben sind ok. --Cornischong 09:53, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Heah? Etwas weiter oben sagtest du noch Es bleiben allerdings einige Tonwerte mit Hilfe des Histogramms zu verfeinern. Was denn nun? Oder war Dein Satzbau wieder zu kompliziert fuer mich? --Dschwen 14:57, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Lieber Dschwen: Diesmal war es eher nicht der Satzbau, aber das Erfassen des zeitlichen Ablaufs: Als Oberherumspuker dürfte dir eigentlich nicht entgangen sein, dass am 2. Mai um 23.11 noch einige Tonwerte im gelb-blauen Bereich zu verfeinern waren. Nachdem Thomas am 3. Mai sein "Glück bei der Tonkorrektur versucht" hatte, war das Problem gelöst. Der chronologische Ablauf der Ereignisse dürfte im Grunde genommen dem Durchschnittsbürger zuzumuten sein. Sollten noch einige logische Unklarheiten einer Erklärung harren, wird sich selbstredend Jemand deiner anzunehmen wissen. Ist der Ausdruck "Heah?" nicht aus Wagners Fliegendem Holländer? --Cornischong 17:14, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
So so so so. Der zeitliche Ablauf. Den Kausalzusammenhang kann man auch durchaus anders verstehen, naemlich dass Thomas' Korrektur unnoetig war. Also meintest Du "die Farben sind jetzt ok"? Dann ist ja alles klar. --Dschwen 17:42, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Heahahü; da das Präsens sich sowohl auf Gegenwärtiges als auch auf Zukünftiges bezieht, deuchte mich, dass der Ausdruck "die Farben sind ok" ("sind" ist der Präsens von "sein) ohne weitere Anleitungen gedeutet werden könnte. Dem sollte nicht so sein. --Cornischong 18:46, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

23 Pro und 4 Kontra, somit (vorzeitig) Pro --kaʁstn 16:55, 11. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Golden Retriever – 8. Mai bis 22. Mai - Kandidatur abgebrochen

[Quelltext bearbeiten]
Hunde im rauchen Gras
Abstimmung
Diskussion

Bitte Kandidatur abbrechen.-- WikiRobbe 20:14, 11. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Kandidatur auf Wunsch des Einstellers abgebrochen --kaʁstn 21:08, 11. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Berliner Siegessäule beim Festival of Lights 2009– 28. April bis 12. Mai - Kontra

[Quelltext bearbeiten]
Berliner Siegessäule beim Festival of Lights 2009
  • Vorgeschlagen und Neutral da Eigennominierung, hier is zwar zur Zeit nich so wenig los aber ich versuch trotzdem mal wieder ne Eigennominierung. Entstanden ist das Bild beim Festival of Lights 2009 in Berlin. Eine Veranstaltung die ich jedem der gerne schöne Nachtaufnahmen, bei (mehr oder weniger) schöner Beleuchtung der Objekte, macht wärmstens empfehlen kann. Bei über 50 illuminierten Motiven im letzten Jahr gibts mehr als genug Auswahl an schöner Beute. ;-) Das Bild ist aus 11 Einzelbildern mittels Hugin zusammengesetzt. Nun denn, viel Spaß beim Abstimmen und besten Gruß Mathias 16:22, 28. Apr. 2010 (CEST)

 Info:Habe soeben eine neuere Bearbeitung des Bildes hochgeladen mit ein bisschen verbesserter Ausleuchtung. Da ja noch keiner abgestimmt hat sollte es ja nich weiter stören aber eventuell doch Cache leeren. --Mathias 17:31, 28. Apr. 2010 (CEST)

Abstimmung
Ehrlich gesagt kann ich das mit der Ladezeit nicht wirklich verstehen. Zum betrachten hat Dschwen extra dieses Tool gebastelt (flash/no flash)! Das ist auch schon auf der Beschreibungsseite, gleich neben dem großen roten "Warnung", verlinkt. Da is die Bildquali zwar nich mehr ganz so gut wie im Browser oder Bildprogramm aber zum bloßen betrachten ohne die Wartezeit des Downloads reichts allemal! --Mathias 20:02, 29. Apr. 2010 (CEST) Achso, und wenn du Contra meinst warum stimmst du dann neutral? --Mathias 20:03, 29. Apr. 2010 (CEST)
Danke für den Hinweis, hast grad ein neutral zu contra umgewandelt ;D. Das Bild will ich ja bewerten und da brauchst schon das Original ohne irgendwelche Qualitätsverluste... die größe war ja auch kein Kontragrund, von dem her... -- Freedom Wizard 12:20, 1. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Diskussion

 Info: Habe eine stärker komprimierte (97% in Gimp), auch für DSL Nutzer (womit surfen eigentlich die anderen? ;-) ) zumutbare, Version hochgeladen. Nun sinds "nur" noch knapp 12 MB, welche ich für fast 41 MP als guten Kompromiss sehe. Der enge Beschnitt stört mich persönlich auch, aber das Rohmaterial gibt leider nicht mehr her. Die Autolichter stören mich dagegen weniger da es mitten in Berlin auch extrem schwierig sein dürfte mal kein Auto mit auf dem Bild zu haben. Besten Gruß Mathias 16:16, 29. Apr. 2010 (CEST) Nachtrag: Den leichten Sturz habe ich übrigens mit Absicht drin gelassen da mir das Bild 100% aufgerichtet nicht mehr so gefiehl / unnatürlich wirkte. --Mathias 16:21, 29. Apr. 2010 (CEST)

Entweder der Einsteller bricht die Kandidatur ab, oder er hofft darauf, dass die Kontra-Stimmer wegen der Bildgröße die Änderung bemerken und ihr Votum ändern. Grüße, --Quartl 22:05, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Einer hat sein Votum bereits geändert. --Alchemist-hp 02:18, 30. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Umweltschutz: so etwas sind keine Artefakte sondern ganz normale Kamera-Unzulänglichkeiten. Um so etwas halbwegs zu verhindern bedarf es Bilder die im RAW-Modus geknipst sind. Je nach Kamera mit der höhsten Farbtiefe. Danach Entwicklung im PC und Verarbeitung Im Format TIFF mit16 Bit/Kanal oder gar 32Bit/Kanal. Am Ende kommt das herunterskalieren ins JPG Format (8Bit/Kanal). Evtl. muß man auch bestimmte Bereiche im Bild Photoshoppen: Gauß-Weichzeichen. --Alchemist-hp 18:01, 30. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

8 Pro und 10 Kontra somit Kontra. --Alchemist-hp 19:41, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Schloss Veitshöchheim – 29. April bis 13. Mai - Kontra

[Quelltext bearbeiten]
Schloss Veitshöchheim
Abstimmung
  • Kontra - Für mich leider zu wenig Schloss und zu viel Verzerrung (vor allem am Dach). Außerdem finde ich die Treppe sehr störend, da sie durch ihre Größe und die harten Kontraste zu dominat erscheint und vom Motiv ablenkt. Ansonsten gewöhnliches Foto mit guter Qualität. -- Wolf im Wald (+/-) 19:59, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Diskussion
  • @ Der Wolf im Wald: Hallo, dass mit der Verzerrung wurde schonmal bei einer älteren KEB diskutiert. Das Dach ist tatsächlich so geschwungen. Auch andere Teile der Fassade sind tatsächlich so schief. Siehe auch dieses Einzelbild. Grüße -- Rainer Lippert 20:06, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

4 Pro und 7 Kontra somit Kontra. --Alchemist-hp 20:18, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Hamtor, Neuss – 13. Mai bis 27. Mai - Kandidatur abgebrochen

[Quelltext bearbeiten]
Die Beschreibung
Abstimmung
Diskussion

Kandidatur auf Wunsch des Einstellers abgebrochen --Alchemist-hp 20:51, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Wespenspinne – 13. Mai bis 27. Mai - Kandidatur abgebrochen

[Quelltext bearbeiten]
Wespenspinne mit Kokon
Abstimmung
Diskussion
Danke für den Hinweis. Bitte die Kandidatur hier abbrechen. --Noebse 20:46, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Kandidatur auf Wunsch des Einstellers abgebrochen --Alchemist-hp 20:53, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Becherhus – 13. Mai bis 27. Mai - Kandidatur abgebrochen

[Quelltext bearbeiten]
Becherhus in Haan
Abstimmung
Diskussion

Kandidatur auf Wunsch des Einstellers abgebrochen --Alchemist-hp 20:55, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Desmond Tutu – 13. Mai bis 27. Mai - Kandidatur abgebrochen

[Quelltext bearbeiten]
Desmond Tutu auf dem DEKT 2007 in Köln
Abstimmung
Diskussion

Kandidatur auf Wunsch des Einstellers abgebrochen --Alchemist-hp 23:42, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]