Benutzer:Kolossos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meine Tools-Allgemein

D5A39
Der Benutzername Kolossos ist keine Anspielung auf meine Körpergröße oder Heldentaten, sondern bezieht sich einfach auf den sagenhaften Koloss von Rhodos und ein Lied von Moloko. Bei der Anmeldung fiel mir ehrlich gesagt einfach nix dümmeres ein. Mittlerweile weiß ich, dass es unter dem Namen Colossus einen engl. Dechiffriercomputer gab und sehe darin einen Bezug zu meinem Interesse für Rechentechnik.
A39D5

Meine Tools- zur
geographische Referenzierung

im Zusammenhang mit dem Projekt Georef. entstanden:

Ein Teil davon ist die Einbindung der Wikipedia in digitale Karten wie Google Earth/Maps.

  • Panorama-Geocoding für Commons-Bilder. Dabei werden die Artikellabels passend über Panoramabilder gelegt.
  • Kartenansicht der jeweiligen Umgebung mit Anzeige der naheliegenden Wikipedia Artikel, auch über die Ortssuche erreichbar.
  • Verlinkung der WP zu Google Earth über den Geohack. (Quellcode)


  • An Wikipedia mag ich das Streben nach Klarheit der Information, welches man im Internet oftmals vermisst.(IMAP-Prinzip)
  • Außerdem scheint wohl das Zitat von Aristoteles auf die Wikipedia zuzutreffen:
    "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile." So ergänzen sich die untereinander verlinkten Texte mit den verschiedenen Sichtweisen,die verschiedenen Sprachen, die Bilder und z.B. auch die Geokoordinaten zu einem deutlich wertvolleren Gebilde.


Hier geht es zu meinen alten Projektseiten:
Wikipedia-3D-Sitemap und Benutzer:Kolossos/Syncronoptische Weltgeschichte. Und hier mein Dachboden, um den ich mich kümmere wenn ich mal wieder richtig Zeit habe: Dachboden, Keller, kleines Vortragsskript und SQL bzw. Konsolen-Oberstübchen


Siehe auch:

Tools:


Vertraue keiner Enzyklopädie, an der du nicht selbst mitgewirkt hast. ;-)

Benutzer:Kolossos/VorlageKarte