Wikipedia:Fragen von Neulingen/Archiv/2014/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Interwikidatafusion

Kann jemand die Kategorie:Mitglied der Konservativen Partei Kanadas mit en:Category:Conservative Party of Canada politicians fusionieren ? 178.3.25.213 13:17, 1. Mai 2014 (CEST)

Das hat geklappt. Aber die Kategorie:Mitglied des Bloc Québécois läßt sich nicht mit en:Category:Bloc Québécois politicians verlinken. Timohap (Diskussion) 13:35, 1. Mai 2014 (CEST)

Doch natürlich geht das. --mfb (Diskussion) 13:48, 1. Mai 2014 (CEST)

Bitte Eintrag Wikipedia veröffentlichen, der nicht angezeigt wird

Guten Tag, wir haben uns vor einiger Zeit angemeldet und einen Eintrag unserer Schule gemacht. Dieser wurde als zu kommerziell angesehen und deshalb gesperrt. Was wir auch nachvollziehen konnten. Ich habe nun den Beitrag über unsere Schule angepasst. Dabei habe ich darauf geachtet, dass dieser wirklich von allgemeinem Interesse für andere User und nicht kommerziell ist. Er ist nun analog von anderen Schulen und unserer Meinung nach OK. Leider erscheint dieser nirgends, wir hangen irgendwie in der Luft. Was können wir tun? Danke für Ihre Hilfe. --HFTM User (Diskussion) 11:47, 2. Mai 2014 (CEST)

Artikel ist jetzt hier zu finden > Höhere Fachschule für Technik Mittelland --Schofför (Diskussion) 12:14, 2. Mai 2014 (CEST)
Allerdings mit dem falschen Autor... man hätte den Artikelentwurf verschieben sollen. Siehe Hilfe:Neuen Artikel anlegen zum Anlegen neuer Artikel. --mfb (Diskussion) 14:37, 2. Mai 2014 (CEST)
Ich weiss - mein Fehler (wollte einfach keine fremde Benutzerseite in den ANR verschieben). Ist jetzt aber durch Itti korrigiert worden. Danke! Benutzer HFTM ist auf seiner Diskussionsseite informiert. Somit ist dieser Abschnitt erledigt. Gruss --Schofför (Diskussion) 21:57, 2. Mai 2014 (CEST)

artikel schreiben

Hallo erstmal Ich bin gerade sehr agressiv , denn ich will einen Artikel ´verfassen und es geht nicht, da ich die ganze nur auf hilfe komme, aber zum teil; wo ich den ARtikel schreiben kann.

Also ist meine frage: Was muss ich machen, damit einen artikel schreib kann.

MfG Bvb2009fan--Bvb2009fan (Diskussion) 12:23, 2. Mai 2014 (CEST)

Wie soll denn der Artikel heißen? --Janjonas (Diskussion) 12:53, 2. Mai 2014 (CEST)
http://de.wikipedia.org/wiki/Artikel <- das in die Adresszeile kopieren und "Artikel" durch den Namen ersetzen den der Artikel haben soll, dann kannst du einen neuen Artikel erstellen. Die zugehörigen Hilfeseiten, wie man gute Artikel erstellt, hast du wohl schon gefunden und beachtest sie hoffentlich auch. --mfb (Diskussion) 14:22, 2. Mai 2014 (CEST)
Die beste Antwort wäre wohl, schau mal in die blaue Werkzeuspalte links des Hauptfeldes. Dort unter "Mitmachen" findest du "Neuen Artikel anlegen". Und darin gibt es neben wichtigen Informationen und nützlichen Tipps auch gleich drei verschiedene Arten "deinen" neuen Artikel zu beginnen. Viel Spaß als Autor bei Wikipedia. Grüße --h-stt !? 17:42, 2. Mai 2014 (CEST)

Blockaden von Artikel mit Deutschlandbezug auf englischer Wikipedia

Warum blockieren die US-amerikanischen Autoren en:User:Dennis Bratland und en:User:Mark Arsten viele Artikel auf der englischen Wikipedia, die Deutschlandbezug haben, beispielsweise:

oder

Verstößt das nicht eindeutig dagegen, dass die Wikipedia frei zur Mitarbeit für alle sein soll ? Anscheinend wollen US-amerikanische Autoren die Mitarbeit deutscher Autoren auf der englischen Wikipedia verhindern oder zumindest behindern.

Woran liegt diese Blockadeverhalten US-amerikanischer Autoren ? Überhaupt wie manipulativ agieren die US-amerikanischen Autoren Dennis Bratland und Mark Arsten, die erkennbar an ihrem Editierverhalten mit mehreren Konten arbeiten ? 178.11.191.188 14:22, 4. Mai 2014 (CEST)

Siehe en:Wikipedia:Sockpuppet_investigations/Europefan/Archive. Hier erledigt. WP:FvN ist keine Trollspielwiese, sondern soll wirklichen Neulingen Hilfe bieten. --AndreasPraefcke (Diskussion)

ganz so schnell geht das nicht, Andreas. Nach meiner Meinung ist dies schon eine bedeutende Frage. Warum werden die englischen Seite so sehr für deutsche Autoren massiv gesperrt und blockiert. Es stellt sich sowieso die generelle Frage, warum die englischen Seiten Wikipedia dermassen US-lastig im Inhalt verfasst und geschrieben sind. 178.11.191.188 16:02, 4. Mai 2014 (CEST)

Doch so schnell geht das. --AndreasPraefcke (Diskussion) 16:03, 4. Mai 2014 (CEST)

Man hat als deutscher/europäischer Autor und Leser den Eindruck, dass die englische Wikipedia von der NSA gekapert ist. Dürfte zwar nicht der Fall sein, aber die US-Lastigkeit der englischen Wikipedia ist nicht zu übersehen. 178.11.191.188 16:05, 4. Mai 2014 (CEST)

Also, Verschwörungstheorien werden im Internet an anderen Stellen besprochen. Was die enwiki angeht, frage doch dort, warum die so böse sind. Hier bringt das nichts mehr. -jkb- 16:08, 4. Mai 2014 (CEST)
P.S. Ich finde so gut wie deine IP auf en:Wikipedia:Sockpuppet investigations/Europefan/Archive#17 October 2013 -jkb- 16:13, 4. Mai 2014 (CEST)

In der englischen Wikipedia bringt das noch weniger, weil dort ein US-Adminklüngel aus Seattle um Dennis Bratland und Co. dort die englische Wikipedia regelrecht "gekapert" hat. Aber was soll's.. als richtig frei und offen sehe ich die Wikipedia und erst Recht die englische Wikipedia schon lange nicht mehr an. Zu sehr haben da kleine Amdinzirkel das "Sperr- und Löschrecht" an sich gerissen. 178.11.191.188 16:14, 4. Mai 2014 (CEST)

ansonsten das war es hier...kannst du gern dann archivieren. 178.11.191.188 16:15, 4. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --AndreasPraefcke (Diskussion) 16:03, 4. Mai 2014 (CEST)

Interwikidatafusion

Kann jemand die Kategorie:Parteimitglied (China) mit en:Category:Chinese politicians by party fusionieren ? 178.3.25.213 14:04, 2. Mai 2014 (CEST)

Kann jemand die Kategorie:Parteimitglied (Estland) mit en:Category:Estonian politicians by party fusionieren ? 178.3.25.213 14:10, 2. Mai 2014 (CEST)

Kann jemand die Kategorie:Parteimitglied (Ghana) mit en:Category:Ghanaian politicians by party fusionieren ? 178.3.25.213 14:12, 2. Mai 2014 (CEST)

Kann jemand die Kategorie:Parteimitglied (Griechenland) mit en:Category:Greek politicians by party fusionieren ? 178.3.25.213 14:16, 2. Mai 2014 (CEST)

Kann jemand die Kategorie:Parteimitglied (Liechtenstein) mit en:Category:Liechtenstein politicians by party fusionieren ? 178.3.25.213 14:20, 2. Mai 2014 (CEST)

Kann jemand die Kategorie:Parteimitglied (Luxemburg) mit en:Category:Luxembourgian politicians by party fusionieren ? 178.3.25.213 14:22, 2. Mai 2014 (CEST)

Kann jemand die Kategorie:Parteimitglied (Südafrika) mit en:Category:South African politicians by party fusionieren ?

Kann jemand die Kategorie:Parteimitglied (Tschechoslowakei) mit en:Category:Czechoslovak politicians by party fusionieren ? 178.3.25.213 14:34, 2. Mai 2014 (CEST)

Kann jemand die Kategorie:Parteimitglied (Uruguay) mit en:Category:Uruguayan politicians by party fusionieren ?

Kann jemand die Kategorie:Parteimitglied (Zypern) mit en:Category:Cypriot politicians by party fusionieen ?

übrigens viele der Unterkategorien der einzelnen Parteizugehörigkeiten zu den einzelnen Länderkatgegorien sind auch nicht verlinkt; aber das führt nun zu weit, die hier auch noch alle aufzulisten 178.3.25.213 15:01, 2. Mai 2014 (CEST)
Wieso machst du es nicht selbst? --mfb (Diskussion) 14:23, 2. Mai 2014 (CEST)
weil ich das nicht kann. Interwikis sezten geht einfach ("das kann ich"), aber fusionieren ist echt kompliziert, das verstehe ich nicht. --178.3.25.213 14:30, 2. Mai 2014 (CEST)
Im übrigen wundert es mich sehr, dass die Kategorien alle neu angelegt wurden und überall dann die Interwikis fehlen bzw. Datensätze entstanden sind, die nun wieder fusioniert werden müssen. 178.3.25.213 14:30, 2. Mai 2014 (CEST)
Ein Bot kann ja nicht ahnen, welche Kategorien zusammen gehören, wenn keine Interwikilinks in der Kategorienseite stehen. Gruß, IW 14:36, 2. Mai 2014 (CEST)
Verstehe ich nicht ganz deinen Kommentar. Reicht es aus auf der deutschen Wikipedia den englischen Interwiki zu setzen und dann kommt ein Bot und ergänzt autmatisch auf Interwikidata alle anderen Interwikis ? 178.3.25.213 14:43, 2. Mai 2014 (CEST)
In dieser Version wäre das theoretisch möglich gewesen. Praktisch scheitert es derzeit aber vor allem daran, dass es nirgendwo eine aktuelle Liste von Artikeln mit nicht auf Wikidata eingetragenen Interwikilinks gibt. Gäbe es eine solche, wäre ich schon längst dabei, diese Fälle abzuarbeiten. IW 14:47, 2. Mai 2014 (CEST)
Interwikilinks setzen ist aber Mehraufwand, weil die dann wieder entfernt werden müssen... besser: Auf den Wikidata-Einstellungen die erste Checkbox (Merge: This script adds a tool for merging items) aktivieren (einmalige Sache). Dann bei der englischen Kategorie auf "Edit links" klicken, bei der deutschen Kategorie auf "Datenobjekt". Dann hat man die beiden Wikidata-Einträge, die zusammengeführt werden müssen, man braucht nur bei der einen Seite den Link zur anderen eingeben, den Rest macht das Merge-Tool. --mfb (Diskussion) 14:53, 2. Mai 2014 (CEST)
ganz schön kompliziert und aufwendig: für den Durchschnittsautor und Computernutzer ist dies zu schwierig; früher vor Wikidata war das einfacher. UND bei Wikidata fehlt nach meiner Meinung auch die demokratische Kontrolle durch Versiongeschichten. Dort kann ich überhaupt nicht mehr sehen, ob bereits einmal ein Interwiki bestand und entfernt wurde. Das war bei den deutschen Artikeln immer in den Versiongsgeschichten einsehbar, ob Interwikis einmal bereits gesetzt und wieder entfernt worden waren. 178.3.25.213 14:56, 2. Mai 2014 (CEST)
Ja, ich finde es auch ungünstig, dass Bots zu jedem Artikel und jeder Kategorie ein Datenobjekt angelegt haben und dass sich diese nicht einfacher zusammenlegen lassen, aber es ist trotzdem sehr überschaubar wie das geht. Wikidata hat eine Versionsgeschichte. --mfb (Diskussion) 15:03, 2. Mai 2014 (CEST)

Manfred Maurischat

ich habe im April2013 den o.g. Artikel geschrieich geschrieben.Er ist nicht sichtbar. Was habe ich falsch gemacht? --Alp2horn (Diskussion) 16:12, 1. Mai 2014 (CEST)

Er ist vorhanden, siehe Benutzer:Alp2horn/ Manfred Maurischat, allerdings ist das erstens noch kein Artikel und er ist zweitens noch im Benutzernamensraum. Dort sollte er auch bleiben, solange die Mindestanforderungen an einen Artikel nicht erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Seiten, die dir dabei helfen können, z. B. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. --Mikano (Diskussion) 18:12, 1. Mai 2014 (CEST)
Hilfreich ist sicher auch die Wikipedia:Formatvorlage Biographie. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 18:37, 1. Mai 2014 (CEST)

Ich habe den Artikel formatiert und in den Artikelnamensraum verschoben. Bitte noch ein bisschen mehr Belege angeben. --AndreasPraefcke (Diskussion) 14:54, 4. Mai 2014 (CEST)

Abzubrechen meines Beitrags. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=T-90&action=history Hilfe zu verstehen, warum. I don `t wissen, Deutsch. Aber ich weiß, dass die deutsche wiki. Vertritt die Ansicht gegen die englische Wiki. Mein Beitrag = vielen verschiedenen Quellen.

--89.105.158.243 12:40, 3. Mai 2014 (CEST)

Sorry, I have no idea what you are asking. Can you ask in English, please? --mfb (Diskussion) 13:06, 3. Mai 2014 (CEST)

What is the reason remove edits (of my contribution to an article) ?? Why so (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=T-90&action=history)? 89.105.158.243 (14:49, 3. Mai 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Discuss this on the discussion page of the article please. There you can find some arguments why your sources were not accepted here (it does not help to point to the Russian wikipedia - different wikipedias, different rules). I think it is easier to understand your if you write in English. --mfb (Diskussion) 15:12, 3. Mai 2014 (CEST)

Today, on Discussion page does not say anything significantly. Those who cancels simply write that not authoritative source. But what they left has no source. + 1 disparity used as a reason for distrust all sources (100%) 89.105.158.243 (14:03, 4. Mai 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Ersatzteilauskunft

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich Riccardo Rüthrich,habe im Juni 2011 bei Ihnen einen neuen Polo 6R.GTI 1,6, mit 90 PS gekauft.Nun möchte ich die Bremsen erneuern und benötige die Orginalteile Nr.,für Scheiben und Klötzer hinten wie vorn.Die erforterlichen PR.Nr.sind nicht im Serviceheft angegeben. ( 0603 , APU000691 ) Bitte teilen Sie mir die Nr. mit,da es für den Typ mehrere Teile gibt.

Mit freundlichen Grüßen

Rüthrich --84.179.151.222 13:48, 7. Mai 2014 (CEST)

Da sind sie hier falsch. Ersatzteile und die passenden Teilenummern gibt es in der Autowerkstatt gegen Vorlage der Fahrgestellnummer.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:53, 7. Mai 2014 (CEST)
"bei Ihnen"? Wikipedia verkauft keine Autos. --mfb (Diskussion) 13:55, 7. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 80.149.113.234 13:54, 7. Mai 2014 (CEST)

Müssen alle Produzenten eines Filmes erwähnt werden oder sind nur einige schon ausreichend?

--Hadilan (Diskussion) 16:23, 5. Mai 2014 (CEST) Guten Tag, ich möchte einen neuen Artikel für den Film "The Warrior's Way" erstellen. Dieser wird mein erster Artikel, weshalb ich nicht weiß, welche Produzenten ich nennen soll, da es insgesamt 13 Produzenten sind. Sollte ich auch die Co-Produzenten, Line-Producer, ausführenden Produzenten, etc. erwähnen oder reicht schon ein Produzent?

Hallo Hadilan, es gibt hier eine →WP:Redaktion Film und Fernsehen, die sich mit Fragen zu Filmartikeln befasst, dort könntest du mal nachfragen. Ich würde sagen generell wir nur der Hauptproduzent angegeben. Die Richtlinien der Redaktion findest du hier →WP:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien und eine entsprechende Formatvorlage gibt es ebenfalls. →Wikipedia:Formatvorlage Film. Ich hoffe das hilft dir erst einmal weiter. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:54, 5. Mai 2014 (CEST)

Vorlage:lang nur bei ganzen Sätzen...?

Ist die Vorlage:lang eigentlich nur für ganze Sätze bzw. wie in ihrer Definition geschrieben für Textabschnitte vorgesehen oder kann/soll ich die auch für einzelne Wörter verwenden? Im Artikel Zwischenmahlzeit steht in einem der ersten Absätze

[...]das englische Wort Snack[...]

Ist in solch einer Situation die Vorlage:lang unter Verwendung des Parameters Snack angebracht/vorgesehen oder für was ist diese Vorlage genau gedacht?

--Molekularbiologe (Diskussion) 18:51, 5. Mai 2014 (CEST)

Ganze Sätze sollte es in einer anderen Sprache nur als Zitat geben. Dafür findest du unter Kategorie:Vorlage:Zitation entsprechende Vorlagen mit Fremdsprachenunterstützung. Die Vorlage:lang dient tatsächlich zur Kennzeichnung fremdsprachiger Wörter oder Wortgruppen, die kein Zitat sind. Dies betrifft allerdings wohl keine Wörter, die auch im Duden auftauchen wie Snack. --Prüm 19:52, 6. Mai 2014 (CEST)

Infobox auch im Vorschaumodus sichtbar

Liebe Wiki-Team, ich bin gerade dabei einen Artikel über unser Unternehmen (doxter GmbH)zu verfassen, natürlich möchte ich den Artikel erst veröffentlichen wenn er auch wirklich fertig ist. Leider wir mir bei der Vorschau nie die Infobox angezeigt, obwohl ich diese eigentlich richtig angelegt habe. Auch das Studium von mehreren Youtube Videos hat irgendwie nicht weitergeholfen

doxter

Dateiname.svg
Rechtsform GmbH
Sitz
Leitung Julian Hoffmann
Kai Ruparth
Ron Lehnert
Branche Dienstleistung
Website doxter.de

kann man die Infobox im Vorschaumodus überhaupt sehen. Vielen Dank schon mal für die Mühe ;) --Doxter GmbH (Diskussion) 17:47, 6. Mai 2014 (CEST)

--Doxter GmbH (Diskussion) 17:47, 6. Mai 2014 (CEST)

Das ist alles kein Problem, wenn du die richtige Vorlage {{Infobox Unternehmen}} verwendest. Bitte keine Links auf facebook und die WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen beachten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:43, 6. Mai 2014 (CEST)
Zu empfehlen ist hier der Relevanzcheck, da die Mitarbeiter- und Umsatzzahlen wohl kaum erreicht werden. Den Artikel kann man auf einer Unterseite Benutzer:Doxter GmbH/Entwurf vorbereiten. --Janjonas (Diskussion) 22:05, 6. Mai 2014 (CEST)

Meine Änderungen an einem Artikel werden ständig von einem anderen Mitglied rückgängig gemacht

Hallo in die Runde,

ich habe ein Problem mit der Ergänzung einer bestehenden Seite ULLI MAIER (Schauspielerin). Diese hat mich persönlich beauftragt, ihre Wiki-Seite zu bearbeiten, dahingehend, dass ein paar Daten korrigiert und weitere Engagements und Filme ergänzt und aktualisiert werden. Ein anderes Mitglied machte meine Änderungen zweimal rückgängig und zweifelte an meinen Quellen (siehe Vereinsgeschichte auf der Seite). Nun sollte es aber doch möglich sein, die Seite zu aktualisieren, denn auch davon lebt Wikipedia ja. Es ging nur um nackte Daten, keinerlei Selbstbeweihräucherung und Ego-Editing, wie ebenso von dem Mitglied Jbergner vorgeworfen. Was kann ich da tun?

Beste Grüße und vielen Dank für die Hilfe Bianca Junker


--87.123.142.189 10:45, 7. Mai 2014 (CEST)

Link: Ulli Maier. Inhalte in Wikipedia-Artikeln müssen nachprüfbar sein - also belegt. Das gilt insbesondere bei lebenden Personen. "Weiß ich von dieser Person" ist kein Beleg, wie sollen das andere nachprüfen können? Falls die Schauspielerin solche Angaben in einem Interview macht und dieses Interview in einer Zeitung, Zeitschrift oder Ähnlichem erscheint, dann lässt es sich als Beleg nutzen und in den Artikel integrieren - als "nach eigener Auskunft", nicht als Fakt (denn wir haben keine Garantie, dass sie alles wahrheitsgemäß berichtet). Ansonsten sehen so riesig lange Listen im Vergleich zum relativ kurzen Text unschön aus - man sollte sich dort dann auf das Wesentliche beschränken - aber das ist ein nebensächlicher Punkt. --mfb (Diskussion) 11:03, 7. Mai 2014 (CEST)

Wie kann ich helfen, Artikel zu bearbeiten, wenn man neu hier ist und alles gelöscht wird, was man beiträgt?

Als Verfasser des Artikels Yankee_Candle, habe ich, der noch neu bei Wikipedia ist, versucht, zwei Links von der Seite zu entfernen, was jedoch nicht erfolgte, da es jemand rückgängig gemacht hat.

Zum einen ist der Link illuminations.com ein Fake-Link, der auf candleshop.com/illuminations-com.html weiter geleitet wird und somit zum Shop eines Unternehmens namens Serenity Candle Company führt, das nichts mit Yankee Candle zu tun hat. Von daher ist der Link irrelevant und schlichtweg falsch.

Zum anderen habe ich versucht, den Link von my-candle.fr zu entfernen, da der Online-Shop eines französischen und von Yankee Candle USA völlig unabhängig agierenden Einzelhändlers auf einer deutschen Wikipedia-Seite ebenfalls völlig fehl am Platz ist und dort nichts zu suchen hat.

Wie kann meine gewünschte Änderung vonstatten gehen und wie kann ich mitwirken, den Artikel zu erweitern?

--TimoRausch (Diskussion) 15:19, 7. Mai 2014 (CEST)

Hallo TimoRausch, es handelt sich also um den Artikel Yankee Candle. Wie Du aus der Versionsgeschichte siehst, hat Benutzerin:Kritzolina Deine Änderung rückgängig gemacht. Am besten sprichst Du sie einfach mal an auf ihrer Diskussionsseite. Gruß --tsor (Diskussion) 15:51, 7. Mai 2014 (CEST)
Und es hilft einem Sichter sehr, wenn du Änderungen in der Zusammenfassungszeile kurz begründest. --Janjonas (Diskussion) 18:25, 7. Mai 2014 (CEST)

Groß-/Kleinschreibung des Lemmas

Adjektive schreibt man klein, außer sie stehen am Satzanfang. Überschriften gelten dabei normalerweise als Satzanfang. Aber wie ist das beim Lemma? Konkret: das Lemma des Artikels "anamorph"" ist ein einzelstehendes Adjektiv und dort groß geschrieben. Ich finde das verwirrend und würde die bei gedrucken Enzyklopädien und Wörterbüchern etablierte Konvention der Kleinschreibung von Stichwörtern, die keine Ssubstantive sind, vorziehen. Gibt es dafür eine Wikipedia-Regel und was sagt die? Beste Grüße --Vingerhuth (Diskussion) 17:42, 8. Mai 2014 (CEST)

Siehe [1] und Hilfe:Variablen#Funktionen. Viele Grüße, XenonX3 – () 17:48, 8. Mai 2014 (CEST)
Danke für die Heinweise. Ich schließe daraus, dass man auch in Wikipedia adjektivische Lemmata klein schreibt und jetzt weiß ich, wie es zumindest für den angezeigten Seitentitel geht. Allerdings erscheint beinm Eintippen des Suchsbegriffs in das Suchfeld "Anamorph" in der Vorauswahl immer noch großgeschrieben. Verstehe ich es richtig, dass das nur dadurch lösbar wäre, wenn die Seite von "Anamorph" nach "anamorph" verschoben würde? (nicht signierter Beitrag von Vingerhuth (Diskussion | Beiträge) 20:56, 8. Mai 2014 (CEST))
Das geht technisch nicht, siehe die Links von Xenon. Die aktuelle Umsetzung ist das beste, was wir erreichen können. --mfb (Diskussion) 20:58, 8. Mai 2014 (CEST)
Okay. Nur zu meinem Verständnis: Wäre die konsequente Kleinschreibung zu erreichen gewesen, wenn man sie bei der Neuanlage berücksichtigt hätte? Grüße --Vingerhuth (Diskussion) 22:17, 8. Mai 2014 (CEST)
Nein, zu keinem Zeitpunkt ist es möglich, dass der erste Buchstabe klein ist. Das DISPLAYTITLE simuliert den kleinen Buchstaben nur, in der Datenbank ist die Seite aber weiter unter dem Großbuchstaben gespeichert (das gilt übrigens auch für Benutzernamen, die können auch nicht mit einem Kleinbuchstaben beginnen). XenonX3 – () 22:22, 8. Mai 2014 (CEST)
Danke! Damit ist für mich alles geklärt. --Vingerhuth (Diskussion) 22:40, 8. Mai 2014 (CEST)

Wikipedia Beiträge aktualisieren

Hallo!

Wie kann man "fremde" Beiträge bearbeiten bzw. aktualisieren?

Konkret geht es darum das sich ein Logo geändert hat und dieses aktualisiert werden sollte. Zum ursprünglichen Autor besteht kein Kontakt. Gibt es da eine Möglichkeit?

Danke im Voraus

--Juergen Lesny (Diskussion) 17:47, 6. Mai 2014 (CEST)

Hallo Jürgen, es gibt zwei Möglichkeiten, entweder du lädst eine komplett neue Version des Logos unter einem neuen Namen hoch (→Hilfe:Hochladen) oder du rufst das bisherige Logo auf und lädst dort die ktuelle Version hoch. Da steht im Abschnitt „Dateiversionen“ →Eine neue Version dieser Datei hochladen. Was meinst du mit zum ursprünglichen Autor besteht kein Kontakt? Jeder darf hier Änderungen vornehmen und muss nicht vorher beim Seitenersteller nachfragen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:30, 6. Mai 2014 (CEST)
Logos sollten immer unter neuem Namen hochgeladen werden und nicht "über" die alte Version des Logos. Das Hochladen und Einbinden von Dateien ist im Bildertutorial beschrieben. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:09, 9. Mai 2014 (CEST)

Schreibfehler

Hallo ;) ich wollte bloß sagen, dass Sie einen Schreibfehler bei dem Suchwort "Sophie Magdalena Scholl" unter dem bild mit den Blättern haben . Gruß justin --87.170.63.99 16:15, 9. Mai 2014 (CEST)

Hallo Justin, vermutlich habe ich Knöppe auf den Augen, hilfst Du mir weiter? Unter Sophie Scholl kann ich keni Bild mit Blättern finden und auf Anhieb auch keinen Schreibfehler in Bildunterschriften. Ist er noch da? --elya (Diskussion) 16:22, 9. Mai 2014 (CEST)

Fusion von Sportvereinen

Hallo, es gab bis August 2013 zwei Sportvereine, siehe VfL Hannover und Eintracht Hannover. Diese sind zum VfL Eintracht Hannover fusioniert. Wie ist jetzt die korrekte Reaktion der Wikipedia darauf? Müssen die beiden Artikel zu einem einzigen vereinigt weden oder schreiben wir einen neuen Artikel für den fusionierten Verein? --Kariza (Diskussion) 16:40, 9. Mai 2014 (CEST)

Da gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, welche am besten ist hängt von den Vereinen ab:
  1. Ein zusätzlicher neuer Artikel VfL Eintracht Hannover, die alten Artikel verweisen auf diesen und bleiben als Artikel über historische Vereine erhalten.
  2. Beide Artikel in VfL Eintracht Hannover kombinieren und ggf. zwei Geschichtsabschnitte im Artikel nutzen.
  3. Einen der Artikel auf VfL Eintracht Hannover verschieben und sowohl den alten Verein als auch den neuen behandeln (falls der eine Verein wesentlich bedeutender war als der andere).
--mfb (Diskussion) 16:54, 9. Mai 2014 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort. Einen neuen Artikel zu schreiben ist für mich das einfachste, aber dann kommt sicher irgendwann einer und will die historischen Vereine wegen Irrelevanz löschen. Darum würde ich lieber die Artikel kombinieren und zwei Geschichtsabschnitte haben. Aber das scheint (technisch) recht kompliziert zu sein und das traue ich mir nicht zu. --Kariza (Diskussion) 19:42, 9. Mai 2014 (CEST)
Relevanz vergeht nicht. Wenn die Vereine die Relevanzkrieterien erfüllen ändert auch deren Auflösung nichts daran. --Mauerquadrant (Diskussion) 20:14, 9. Mai 2014 (CEST)
(BK) Hallo, die Relevanz eines Artikels richtet sich nicht danach, ob der Gegenstand noch existiert oder nicht. Wenn die Artikel also vorher relevant waren, sind sie es auch nach der Fusion. Du kannst also ruhig einen neuen Artikel schreiben, dies ist auch die einfachste Variante, da Textübernahmen aus anderen Artikeln kompliziert sind, erst recht, wenn es sich um gleich zwei Artikel handelt. Gruß, IW 20:15, 9. Mai 2014 (CEST)

Mein erster Artikel steht zur Löschdiskussion

Guten Tag, ich habe jetzt einige Zeit über Google sowie auf Wikipedia zu folgender Frage recherchiert, aber nichts gefunden.

Mein erster Wikipedia Eintrag steht in einer Löschdiskussion. Ich habe viel Mühe in den Artikel gesteckt und einige Gründe warum der Artikel relevant ist und nicht gelöscht werden sollte. Kann ich mich irgendwie an dieser Diskussion beteiligen? Wenn ja, wie? Vielen Dank für Eure Hilfe.

--Ebene2222 (Diskussion) 09:47, 12. Mai 2014 (CEST)

Ja klar, die LD befindet sich hier.--80.149.113.234 09:48, 12. Mai 2014 (CEST)

Infobox für Triathleten?

Hallo, ich habe einen Artikel überarbeitet Franz Löschke und habe eine Infobox eingefügt. Nun wurde ich darauf hingewiesen, dass ich diese nicht nutzen kann, da es eine Infobox für Radsportler ist. Eine Infobox für Triathleten gibt es leider nicht. Ist es möglich eine Vorlage für diese Sportgruppe zu erstellen, damit ich diese dann nutzen kann?--Lisa.scharnberg (Diskussion) 11:54, 12. Mai 2014 (CEST)

Hallo Lisa, vielleicht bastelst du dir selbst eine Infobox nach dieser Anleitung? Gruß --Schlesinger schreib! 12:03, 12. Mai 2014 (CEST) Nachtrag: Unterstützung bekommst du auch in der Wikipedia:Vorlagenwerkstatt. Da kannst du auch nachfragen.

Vielen Dank! Ich habe jetzt eine Infobox erstellt auf meiner Benutzerseite Benutzer:Lisa.scharnberg/Probierstübchen. ich bin mir aber nicht sicher, ob ich die jetzt so in die öffentliche Seite verschieben kann?? --Lisa.scharnberg (Diskussion) 13:05, 12. Mai 2014 (CEST)

Klar (hast du auch schon gemacht wie ich sehe) --mfb (Diskussion) 13:16, 12. Mai 2014 (CEST)
(BK) Das mit der ersten Zeile liegt daran, das so der Seitentitel lautet – wenn die Infobox irgendwo eingebunden wird, passt sich das automatisch an. Ich sehe vorerst bei der Infobox kein Problem, du kannst ja auch beim Portal:Triathlon um Hilfe bitten – dann könnte die Infobox in eine spezifische Vorlage umgewandelt werden, wie beim Radsportbereich. --BHC (Disk.) 13:17, 12. Mai 2014 (CEST)

Bilder: Annonymitätswunsch Urheber sowie Dateinamensproblem

Hallo, ich hab einen Artikel (Vidå) mit 2 Bildern illustriert. Jetzt will der aber nicht namentlich genannt werden. Die Einwilligung hab ich an permissions-de gemailt. Trotzdem gibt’s jetzt einen Überprüfungsbaustein, der den Namen verlangt. Wie löst man das? Den Namen des Urhebers wird es hier nicht geben.

Ausserdem hatte er mir versehentlich falsche Ortsangaben eines der Bilder gegeben. Ich hab die natürlich, fein eindeutig und beschreibend, im Dateinamen verwendet. Nun ist der "falsch". Kann man den ändern?

Es handelt sich um folgende Dateien:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Botslot_Sø_(_Bottschlotter_See).jpeg
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Die_Vidå_bei_Hostrop.jpeg

Die erste ist die mit dem falschen Dateinamen.

--Smo 21:38, 12. Mai 2014 (CEST)

Um die Datei umzubenennen, siehe hier: Hilfe:Dateien#Dateien umbenennen und verschieben. Für die Angelegenheit mit der Urhebernennung, solltest du dich am besten ans Wikipedia:Support-Team wenden, die stecken hinter permissions-de und sollten sich darum kümmern können. Wenn bereits ein Ticket vorliegt, sollte das eigentlich schnell zu erledigen sein. Vielleicht ließt ja einer davon mit, oder besser, ich belästige einfach mal kurz Benutzer:Filzstift, der arbeitet beim Support-Team mit (permissions-de) und kann sich vielleicht darum kümmern. Filzstift, könntest du? --BHC (Disk.) 23:02, 12. Mai 2014 (CEST)
Krd hat es grad erledigt: [2], [3]. --Filzstift  20:32, 13. Mai 2014 (CEST)

Sichtung

SocialWorkRocks hey crowed! ich bin etwas verunsichert, hab heute den ersten artikel modifiziert und er ist bis jetzt nicht uebersehen worden. hab ihn etwas oefter uberarbeitet. - mag mir irgendwer sagen warum er noch nicht plubliziert wurde, und wenn nicht, vielleicht eine aufschluessige antwort geben?

lg tim --SocialWorkRocks (Diskussion) 00:18, 13. Mai 2014 (CEST)

Sichtungen können etwas dauern (die Änderungen sind erst 1-3 Stunden her), und im Fall von Pilgerweg nach Jerusalem ist erstmal zu prüfen, was von den vorherigen Änderungen von Benutzer:WirNichtDuNichtIchWir zu halten ist, da sollte also jemand mit Fachwissen draufschauen. Etwas Geduld bitte. --mfb (Diskussion) 00:35, 13. Mai 2014 (CEST)

Betreff eingefügt. Hybridbus 08:47, 13. Mai 2014 (CEST)

Hallo es gibt einen Link auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Funkferngesteuertes_Modellauto

Da Änderungen von mir direkt gelöscht werden wollte ich fragen wer so eine Änderung durchführen kann.

Es geht um den Link "Verzeichnis von RC-Strecken in Deutschland" welcher seit 2009 nichtmehr Aktuell ist. Die Meisten Informationen dieser Seite sind veraltet.

Der Seitenbetreiber Reagiert auch seit Jahren nicht auf E-Mails zur Entfernung von Eintragungen.

Seit Februar 2014 Gibt es eine neue Seite. www.rc-strecken.de

Diese wurde in der Modellbauszene als Hauptdatenbank anerkannt.

Eventuell kann jemand diesen Link hinterlegen.

--80.94.182.136 12:17, 13. Mai 2014 (CEST)

Ich kenne mich mit der Thematik überhaupt nicht aus, aber eine Website die sich seit 2009 als im Beta-Stadium befindlich bezeichnet und nicht mehr aktualisiert wird, sollte IMHO ersetzt werden. Ich werde Benutzer:RAFrankLabisch mal auf dessen Disk.-Seite fragen, weshalb er das anders sieht. --Mikano (Diskussion) 14:33, 13. Mai 2014 (CEST)
Hi! Danke für Deine Nachricht. Also für mich sahen beim Sichten des Artikels die Seiten gleichwertig aus. Aber wenn Deine Angaben zutreffend sind, habe ich gegen eine Änderung des Weblinks keine Einwände. Du solltest vielleicht eine Begründung angeben.--Gruß Frank • Diskussion qui tacet, consentire videtur. 15:11, 13. Mai 2014 (CEST)
Okay, dann setze ich den aktuelleren Link in den Artikel. Gruß, --Mikano (Diskussion) 17:13, 13. Mai 2014 (CEST)

hallo,

habe einen wikipedia eintrag verfasst. jetzt bekomme ich die antwort dass der eintrag unbenannt wurde sowie nicht fertig wäre.

der text ist fertig!!!

Warum ist dieser text nicht nach einem typen namens lutheraner fertig?


flavourixx

--Mr.flavourixx (Diskussion) 17:39, 13. Mai 2014 (CEST)

Frag doch den Herrn Lutheraner mal auf seiner Benutzerdiskussionsseite. Ich würde dir folgendes empfehlen, schau dir mal andere Unternehmensartikel an und dann deinen Entwurf. Du solltest zunächst einmal klären, ob für dieses Unternehmen nach unseren WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen überhaupt ein Artikel angelegt werden kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:50, 13. Mai 2014 (CEST)
Das ist nicht nötig, denn das Problem ist offensichtlich, Mr. flavourixx. Ihr Text besteht nur aus unbelegten Behauptungen, es wird nicht erklärt was diese "Rushmore Group" überhaupt ist, da steht nur, was sie besitzt. Wir erfahren nicht wem sie gehört, wer welche Anteile hält und ähnliche wichtige Dinge. Immerhin erfahren wir die Namen von Investoren, und dass die Rushmore Group einen Jahresumsatz von mehreren Millionen Pfund Sterling macht. Das ist leider etwas dürftig. Bitte genaue Zahlen und die Quellen zur Überprüfung angeben. Als Vorbild zum Ausbau Ihres Artikel könnte dieser dienen: The Gores Group. Mit freundlichen Grüßen. --Schlesinger schreib! 18:18, 13. Mai 2014 (CEST)

Diskutieren oder bearbeiten

Hallo zusammen, ich bin nun seit einigen Tagen dabei, weil einige Sachen bei dem Wikipedia-Artikel zum Irak-Krieg ändern wollte und wurde deshalb wegen Vandalismus gemeldet und wäre fasst gebannt worden. Nun bin ich etwas verunsichert. Wenn ich etwas verändern will, hauptsächlich etwas entfernen oder hinzufügen will, soll ich dann eher ein Diskussionspunkt beginnen oder gleich das entsprechende ändern? Bedanke mich jetzt schon für jede Antwort. --Lienus1 (Diskussion) 21:06, 13. Mai 2014 (CEST)

Also grundsätzlich darfst du auch sofort etwas ändern. Wichtig dabei ist es jedoch, dass du begründest warum du etwas gelöscht oder hinzugefügt hast und in jedem Falle auch, dass du es belegen kannst. Also wenn du beispielsweise etwas hinzufügst, dann solltest du angeben woher diese Informationen stammen. Beim Löschen ist das etwas schwieriger, aber auch da sollte man, insbesondere bei größeren Löschungen begründen, warum das nicht in den Artikel gehört. Wenn du unsicher bist sprich die Thematik auf der Diskussionsseite des Artikels an, ansonsten wäre die Gefahr zu groß, dass man dich tatsächlich sperren könnte.
Das ist leider ein heikles Themengebiet auf dem du dich da ausprobiert hast. Aber Kopf hoch, es sind nicht alle hier so unfreundlich. Er hätte dich zumindest vorher mal auf deiner Diskussionsseite ansprechen können ehe er zur Vandalismusmeldung greift. Ich persönlich finde ein solches Verhalten gegenüber neu angemeldeten Benutzern nicht gut. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 21:30, 13. Mai 2014 (CEST)

Anmeldung / Passwort

Hallo, ich habe mich schon vor Jahren angemeldet und einen Artikel korrigiert. Jetzt wollte ich eben diesen Artikel um ein Foto ergänzen, scheitere aber schon bei der Anmeldung. Bei der Eingabe meiner Daten erscheint folgende Meldung, obwohl ich alles richtig ausgefüllt habe: Fehler bei der Anmeldung Das Passwort und/oder das Sicherheitswort (CAPTCHA) ist falsch oder wurde nicht eingegeben. Bitte versuche es erneut oder lass dir das Passwort per E-Mail zusenden. Du kannst auch ein neues Benutzerkonto erstellen.

Auch mit einem neuen Passwort hatte ich keinen Erfolg. Ebensowenig kann ich ein neues Benutzerkonto erstellen.

Was mache ich falsch?

Danke und mit freundlichen Grüßen

--79.206.116.127 09:13, 14. Mai 2014 (CEST)

Evtl. findet sich hier oder dort Hilfe. Grüße --80.149.113.234 09:16, 14. Mai 2014 (CEST)

Sichten

Hallo,

was kann ich tun, damit meine Artikel nach einer Änderung gesichtet werden? Ich habe mich gerade damit befasst einige Artikel zu schreiben. Zwei davon sind schon in Wikipedia. Vielen Dank und beste Grüße --Lux Frank (Diskussion) 12:12, 14. Mai 2014 (CEST) --Lux Frank (Diskussion) 12:12, 14. Mai 2014 (CEST)

In erster Linie ein bisschen Geduld haben und warten. Auch das Sichten wird von Freiwilligen gemacht, warte einfach bis jemand Zeit hat, der Deine Artikel beurteilen kann. --Kritzolina (Diskussion) 12:15, 14. Mai 2014 (CEST)

<Übertrag von Wikipedia:Relevanzcheck: [4]>

Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite für die Mack & Schühle AG, die bereits einen eigenen Eintrag auf Wikipedia hat. Da die Informationen zum Unternehmen sehr dürftig und die Zahlen veraltet sind würden wir den Eintrag gerne aktualisieren. Allerdings befürchte ich, dass das aufgrund des Interessenskonflikts nicht möglich sein wird? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir vielleicht mitteilen könnten wie ich in diesem Fall am besten vorgehe. Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße, Johanna Rimmele --Johanna Rimmele (Diskussion) 12:03, 12. Mai 2014 (CEST)

<Übertrag Ende --GUMPi (Diskussion) 12:11, 12. Mai 2014 (CEST)>

Sofern es um Zahlenwerte geht, sollte das unproblematisch sein - vorausgesetzt die neuen Zahlen sind belegt. Bei Textänderungen bietet es sich an, anzugeben, dass man bei dieser Firma arbeitet - oder im Zweifelsfall lieber erst auf die Diskussionsseite schreiben, was man ändern möchte. Zu Interessenskonflikten haben wir auch eine Infoseite. --mfb (Diskussion) 13:23, 12. Mai 2014 (CEST)

Hallo zusammen, ich glaube so langsam werde ich lästig :) Auf meine Anfrage wie ich als Mitarbeiter am besten einen Firmeneintrag verändere, ohne dass es da irgendwelche rechtliche Probleme gibt, wurde mir vorgeschlagen, dass ich den neuen Bericht zur Diskussion freigebe. Das habe ich getan, nur befürchte ich, dass sich so wahnsinnig viele Menschen vielleicht gar nicht für Mack & Schühle interessieren um den Artikel zu besprechen... :) Wie kann ich denn vermerken, dass ich Mitarbeiterin bin? Das wurde mit auch vorgeschlagen... Oder was kann ich tun? Ihn einfach eintragen? Ich freue mich über eine Antwort und schon mal Dankeschön! --Johanna Rimmele (Diskussion) 13:35, 15. Mai 2014 (CEST)

Du könntest beispielsweise dein Benutzerkonto verifizieren lassen. →WP:Benutzerverifizierung. Ansonsten kannst du auch direkt im Artikel etwas ändern, bitte hierfür aber nach Möglichkeit eine unabhängige →Quelle angeben, die die veränderten Daten bestätigt. Was natürlich gar nicht geht ist so ein Satz in der Einleitung.
  • →„Die Mack & Schühle AG ist einer der größten und leistungsstärksten Weindistributeure im mitteleuropäischen Raum …“
Das muss viel neutraler formuliert werden. Also eher „Die Mack & Schühle AG ist ein deutscher Weindistributeur“ oder so, wie es in der bisherigen Einleitung steht.
Bitte immer bedenken, dass die Seite einen sachlich nüchternen Fakteneintrag und keine Werbebroschüre darstellen sollte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:57, 15. Mai 2014 (CEST)

Beiträge werden nicht akzeptiert

Liebe Wikipedianer,

letzte Woche wollte ich die Seite der Band Fantasy bearbeiten Fantasy (Band). Leider wurde mir der Text, den ich eingestellt und vorher auf der Fantasy Homepage kopiert habe wieder gelöscht, wegen angeblich mangelnder Neutralität. Nun ist ein Teil des Textes aber vorhanden, mit dem Quellenverweis auf eine andere Seite im Netz. Auch die CD Übersicht konnte ich nicht bearbeiten. Bei Roland Kaiser Roland Kaiser habe ich das Problem, dass ich nicht mal den neuen Albumtitel einstellen kann. Kann mir bitte jemand helfen, da ich im Moment nichts auf Wikipedia verändern oder hinzufügen kann, ohne, dass es wieder gelöscht wird. Verifiziert habe ich mein Konto aber.--AOR Promotion (Diskussion) 17:32, 14. Mai 2014 (CEST) --AOR Promotion (Diskussion) 17:32, 14. Mai 2014 (CEST)

Du kannst eine Freigabe gemäß Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben an mailto:permissions-de@wikimedia.org senden und die Antwort abwarten. Grüße --84.161.176.3 19:33, 14. Mai 2014 (CEST)
Lieber Benutzer:AOR Promotion, ich würde Dir eher nicht empfehlen, die Freigabe des Textes zu veranlassen, es wäre vergeblicher Aufwand. Der gelöschte Text ist für Wikipedia wirklich nicht geeignet, sondern ein reiner Werbetext („Wenn es in Deutschland einen Act gibt, der es schafft Popschlager-Fans und solche des traditionellen Schlagers gleichermaßen zu begeistern, dann ist es Fantasy! Freddy und Martin haben es in den letzten zehn Jahren geschafft sich heimlich (wenn auch nicht still und leise) eine Fangemeinde zu erspielt.“ … „Es gibt keinen Zweifel mehr daran, dass Fantasy in der ersten Reihe der deutschsprachigen Schlagerstars angekommen sind.“ usw.) – wenn Du den Artikel ausbauen oder durch neutrale, belegte Fakten ergänzen möchtest: herzlich willkommen! Bitte schau aber mal, was wir unter Neutralem Standpunkt und Belegen notiert haben. Das ist elementar und ohne das geht bei Wikipedia gar nichts. Ich weiß, daß es ziemlich schwierig ist, neutral zu schreiben, wenn man im Normalfall genau fürs Gegenteil bezahlt wird ;-), aber vielleicht gelingt es ja. Wenn Du Hilfe dabei benötigst, melde Dich bitte gerne wieder hier. --elya (Diskussion) 20:09, 14. Mai 2014 (CEST)
PS: bei Roland Kaiser ist von Albumtiteln nichts zu sehen, Du hast mehrfach – vermutlich versehentlich – ohne Begründung ein Bild gelöscht. Albumtitel von bereits erschienenen Tonträgern sind natürlich gerne erwünscht. --elya (Diskussion) 08:42, 15. Mai 2014 (CEST)

ULAN - Normdaten / LCCN Formatierung

In Commons finde ich LCCN: nr94021888 und ULAN:500015500 für Hélène Bertaux. Wie kann ich beide richtig formatieren für Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=283254 (GND gibt es noch nicht! LCCN wird nicht gefunden) ULAN erfasst über 230.000 Künstler aber wie einbinden? Danke für Hilfe. MfG

--WhoisWhoME (Diskussion) 03:17, 15. Mai 2014 (CEST)

Habe das mal erledigt. Erklärt wird das in Hilfe:Normdaten. ULAN tragen wir nicht bei den Normdaten ein. Gruß Varina (Diskussion) 17:45, 15. Mai 2014 (CEST)

Aufsatz zur geschichtlichen Einordnung im Kontext des zeitgenössichen Einflusses auf den Menschen von heute der Firma Google fehlt in "Google"s Wikipedia Seite :

Hallo liebe Denker und Schreiber, ich bin mit der Wikipedia Seite über Google nicht zufrieden. Über einen Tipp, einen ersten Vorschlag, über Hilfe für meinen ersten Wikpedia Artikel (Absatz) der subjektiv eine objektive Verbesserung darstellen könnte wär`ich euch dankbar. Ist Google koordiniert?

(Google)

mfg stw

--88.78.143.98 20:51, 15. Mai 2014 (CEST)

Es sollte nicht nur subjektiv eine Verbesserung darstellen, und auch kein „Aufsatz“ im Sinne eines Essays darstellen. Dass heißt, was du schreibst, sollte Außensicht darstellen, und entsprechend belegt sein (dazu WP:Belege beachten). Tipps gibt's unter WP:Wie schreibe ich gute Artikel?. --Janjonas (Diskussion) 22:41, 15. Mai 2014 (CEST)

Liebe Freunde von Wikepedia, nun hatte ich begonnen, einen bereits bestehenden kurzen Artikel über mich (Martin Zenck) zu überarbeiten und zu ergänzen. Leider wurden diese aber nicht angenommen und im dann fertig gestellten nicht übernommen. Wie kann ich pauschal all 'Ihre Korrekturvorschläge so akzeptieren, damit der Artikel über mich seine von mir geplante Vollständigkeit wieder erhält???

ganz herzlich

Euer Martin Zenck

--Martin zenck (Diskussion) 11:41, 16. Mai 2014 (CEST)

Zunächst einmal empfiehlt sich eine →WP:Benutzerverifizierung und die Beachtung von WP:Interessenkonflikt. Der Artikel soll keine vollständige Auflistung aller Aufsätze enthalten sondern eine Auswahl an relevanten Schriften. Du kannst aber auch gern den Mitarbeiter direkt auf seiner Diskussionsseite ansprechen, der deine Änderungen zurückgesetzt hat. In diesem Falle Benutzer AHZ also bitte mal→dort nachfragen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:55, 16. Mai 2014 (CEST)

MerlBot - AutoQS

Liebe Profis. Im Artikel Techniscope bin ich auf einen QS-Baustein gestoßen, der auf Links zu Begriffsklärungsseiten und fehlende Kategoriesierung hinwies. Ich glaube die Mängel im Artikel behoben zu haben und habe den Baustein anschließend gelöscht. Im Baustein stand auch noch der Hinweis, dass man den Eintrag auf Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung entfernen solle. Im Bearbeitungsmodus stand da aber in dem entsprechenden Eintrag soviel für mich Kryptisches drin, dass ich mich nicht getraut habe, das dort einfach so darin herumzulöschen. Ist das tatsächlich so gemeint? Grüße --Vingerhuth (Diskussion) 22:04, 16. Mai 2014 (CEST)

Den Abschnitt auf der QS-Seite kannst du trotz der „kryptischen“ Einträge einfach entfernen. Da sind einige Vermerke mit <!-- --> ausgeblendet. Vermutlich auch Teile, die von einem anderen Beitrag kopiert wurden. Auf anderen QS-Seiten muss man einen Erledigt-Vermerk setzen. Das steht dann im Kasten oben auf der Seite. --Janjonas (Diskussion) 22:36, 16. Mai 2014 (CEST)
Danke! --Vingerhuth (Diskussion) 23:04, 16. Mai 2014 (CEST)

Hallo,

Gibt man den genannten Artikel, der seit einem halben Jahr Teil der Wikipedia ist, in Google.de ein, wird er in den Google-Suchergebnissen nicht gelistet, auch nicht, wenn man ihn in Doppelhäkchen ("Werner E. Gerabek") eingegeben hat. Der Artikel wird aber gelistet, wenn man bei Google neben dem Namen noch "wiki" eingibt. Gibt es eine Möglichkeit, bei Wikipedia eine Einstellung vorzunehmen, damit bei der Google-Eingabe von lediglich

Werner E. Gerabek

oder

Werner Gerabek

dieser Wikipedia-Artikel auch erscheint?

Der ursprüngliche Artikel "Werner Gerabek" ist einmal nach "Werner E. Gerabek" verschoben worden, vielleicht ist dies der Grund?

Seltsam: Bei Google.at oder Google.fr klappt es mit der Wikipedia-Artikelanzeige wie gewünscht.

Herzlichen Dank für Deine Bemühungen und

beste Grüße,

Hippocrate!--Hippocrate! (Diskussion) 16:35, 18. Mai 2014 (CEST)

--Hippocrate! (Diskussion) 16:35, 18. Mai 2014 (CEST)

Das ist seltsam. Nach 5 Monaten findet Google normalerweise alles. Auch die Verschiebung kann es eigentlich nicht sein, die war schon im Januar. Am E. kann es auch nicht liegen, Alfred E. Neumann wird problemlos gefunden. Von hier aus kann man da nichts machen. Vielleicht hilft es wenn man bei Google mal nett nachfragt. --Mauerquadrant (Diskussion) 12:01, 19. Mai 2014 (CEST)
Vielleicht hält Google den Artikel für so unwichtig, dass er erst auf Seite xx der Suchergebnisse ist. Unwahrscheinlich (Wikipedia hat einen tollen PageRank), aber sollte der Wikipediaartikel nicht / praktisch nicht verlinkt sein vielleicht vorstellbar. --mfb (Diskussion) 15:44, 19. Mai 2014 (CEST)
Unter Links auf diese Seite finden sich über 90 Links. das kann es also auch nicht sein. --Mauerquadrant (Diskussion) 08:45, 20. Mai 2014 (CEST)
Witzigerweise ist unter Bilder zu Werner E. Gerabek ist das 1. Bild das aus dem Artikel. Damit wird dann auch der Artikel angezeigt. --Mauerquadrant (Diskussion) 09:59, 20. Mai 2014 (CEST)
Sogar die Personensuche findet Google. Ich hab denen mal unter Google-Feedback n kleinen Hinweis auf diese Diskussion gemailt. --Mauerquadrant (Diskussion) 11:05, 20. Mai 2014 (CEST)

Löschen meines Beitrags aufgrund versehentlicher Erstellung

Liebes Wikipedia Team, Da ich neu in Wikipedia bin, habe ich versehentlich den Artikel Flüssige Organisation, den ich noch nicht fertig bearbeitet habe, schon hochgeladen. Ich würde ihn jetzt gerne wieder rausnehmen, damit ich ihn erst dann reinstelle, wenn er meiner Meinung nach fertig ist. Wie kann ich erreichen, dass dieser wieder gelöscht wird? Liebe Grüße Laura

--Lefoix (Diskussion) 09:51, 20. Mai 2014 (CEST)

Ich denke da hat schon jemand einen Löschantrag gestellt. Wenn du den Entwurf trotzdem noch weiter bearbeiten möchtest kopiere den Inhalt der Seite auf eine Unterseite des Benutzernamensraumes (Benutzer:Lefoix/Flüssige Organisation), oder sprich einen Administrator an, ob er eine Verschiebung nach dort durchführen kann (wegen der laufenden Löschdiskussion). Vor der Einstellung in den Artikelnamensraum bitte möglichst einen WP:Relevanzcheck durchführen lassen, oder die Löschdiskussion abwarten. Falls der Artikel gelöscht wird, lohnt eine weitere Ausarbeitung eher nicht. Eine andere Möglichkeit wäre es selbst einen begründeten WP:Schnelllöschantrag{{Löschen}} mit →Hinweis auf die laufende Löschdiskussion zu stellen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:10, 20. Mai 2014 (CEST)
Kritisch ist wohl nicht die Qualität des Artikels, sondern die Frage ob das Thema überhaupt einen Artikel hier bekommen kann. Insofern würde ich die Löschdiskussion laufen lassen (du kannst dich auch gerne daran beteiligen) und ggf. eine lokale Sicherheitskopie des Texts machen. Wenn er gelöscht wird, ist sehr fraglich ob eine Überarbeitung des Artikels etwas daran ändern könnte. Gibt es Bücher oder zumindest unabhängige Berichte/Vorträge/News/... die über diese Organisationsform berichten? Das wären gute Argumente in der Löschdiskussion. --mfb (Diskussion) 11:27, 20. Mai 2014 (CEST)
Hallo Lefoix, bitte beachte die Antwort auf deiner Benutzer-Diskussionsseite. Hier ansonsten erledigt. Solltest du die Seite irgendwann in den Artikelnamensraum zurückverschieben, kannst du das tun, sobald du mindestens 96 Std. angemeldet bist. --H7 (Diskussion) 13:45, 20. Mai 2014 (CEST)

neues Foto Bernd Wiegand; Bildrechte wurden erworben

Hallo Wikipedia,

der Fotograf Marco Warmuth hat Dr. Bernd Wiegand, Oberbürgermeister von Halle (Saale), fotografiert und die Nutzungsrechte abgetreten. Das Bild haben wir auf Wiki commons geladen und ist als Version auf Wikipedia einsehbar – noch nicht gesichtet. Allerdings mit dem Titel Lord mayor in der Bildunterschrift; stehen sollte nur der Name Dr. Bernd Wiegand; kann das nur ein Administrator ändern?

Eine Rechnung des Fotografen mit der Position zur Abtretung der Nutzungsrechte liegt vor. Bei den Lizenzierungen haben wir für einen solchen Fall keinen Eintragsvorschlag gefunden. Wie soll in solchen Fällen vorgegangen werden? Ein Scan der Rechnung als PDF-Datei wäre vorhanden; ist aber nicht zur Veröffentlichung gedacht.

Danke für die Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen Pressestelle Stadt Halle (Saale) --Pressestelle Stadt Halle (Diskussion) 13:54, 20. Mai 2014 (CEST)

Was die abgetretenen Bildrechte, Lizenz usw. betrifft - damit wird man sich wohl auf Commons herumschlagen müssen, ich verständige einen Admin, damit er hierher schaut.
Welche Über-/Unterschrift da steht ist ja egal, wenn man ein Bild einbindet, formuliert man die Beschriftung ohnehin selber neu. Gruß -jkb- 14:54, 20. Mai 2014 (CEST)
Hallo Pressestelle Stadt Halle, sofern das Dokument zur Rechteüberlassung keine absolut vertraulichen Daten enthält, solltest du es an permissions-commons-de@wikimedia.org (Supportteam) mailen. Es wird dann nicht öffentlich gemacht, sondern ist nur den Supportteam-Mitarbeitern zugänglich. Die sog. "freie Wiki-Lizenz", der du das Foto unterstellt hast, war mir bislang nicht bekannt, weshalb ich nicht weiß, ob sie Commons-kompatibel ist, d.h. auch Bearbeitungen und kommerzielle Nutzungen zulässt. Außerdem wäre es gut, wenn der Fotograf in dem erwähnten Dokument angegeben hat, wie er attribuiert (Bildquellennachweis) werden möchte. --Túrelio (Diskussion) 15:07, 20. Mai 2014 (CEST)
Wenn auch als einsprachige Lizenz ohne Zusammenfassung nicht gerade praktisch befindet sich der Baustein der "Freien Wiki-Lizenz" seit 2005 auf unserer Liste der Commons-kompatiblen Copyright tags … FDMS 15:20, 20. Mai 2014 (CEST)

seite

--Jonas0089 (Diskussion) 14:30, 20. Mai 2014 (CEST) wie schreibe ich eine Seite???????????????????????????????????????????????????????????????????

Falls die Frage Ernst gemeint ist: Du gibst das gewünschte Lemma an und wenn die Seite nicht gefunden wird klickst du auf den Link (Anleitung) und liest die einzelnen Schritte. Sollten danach noch Fragen unbeantwortet sein, frage hier noch mal konkret nach, was genau du wissen willst. Danach klickst du auf den Rotlink "Erstellen". Die vielen Fragezeichen lassen aber Zweifel an der Ernsthaftigkeit deiner Frage aufkommen. Bitte bemühe dich um seriöse Mitarbeit, falls du tatsächlich etwas zum Gemeinschaftsprojekt beitragen willst. --H7 (Diskussion) 14:47, 20. Mai 2014 (CEST)
Ein Besuch der Seite WP:Mentorenprogramm wäre auch angebracht. -jkb- 14:50, 20. Mai 2014 (CEST)
Und beim Schreiben bitte mehr auf die Zeichensetzung achten als bei diesem Beitrag. --mfb (Diskussion) 15:28, 20. Mai 2014 (CEST)

Verlinkung zu englischsprachiger Wikiseite

Hallo! Ich komme in einem Punkt nicht weiter. Ich möchte in meinem Artikel über den Komponisten Mark Joggerst einen Link auf eine englischsprachige Wikiseite setzen. Ist dieses nur als externer Link möglich? anhand der Hilfeangaben komme ich leider nicht weiter, das Voranstellen von "en:" hat nicht zum gewünschten Ergebnis geführt. Über einen Tip wäre ich dankbar! Anbei der Link.

Danke und LG!

https://en.wikipedia.org/wiki/A_Time_for_Love_%28Arturo_Sandoval_album%29

--Cantoycuerdas (Diskussion) 12:17, 21. Mai 2014 (CEST)

Eine solche Verlinkung ist zwar technisch möglich, aber in der deutschsprachigen Wikipedia nicht erlaubt, weder als wikiinterner noch als externer Link. Sorry…Spuki Séance 12:19, 21. Mai 2014 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort! Darf ich den Link denn als Quelle angeben? Und wie lösche ich das Doppel dieser Diskussion? Habe sie ausversehen zweimal angelegt...--Cantoycuerdas (Diskussion) 12:24, 21. Mai 2014 (CEST)
Auch als Quelle ist das nicht erlaubt, da nach dem Wiki-Prinzip erstellte Seiten als Beleg nicht verwendet werden dürfen. Wikipedia ist keine Quelle für die Wikipedia. Den doppelten Eintrag hatte ich schon entfernt. GrußSpuki Séance 12:38, 21. Mai 2014 (CEST)
OK, Danke!--Cantoycuerdas (Diskussion) 12:51, 21. Mai 2014 (CEST)
Du kannst aber die Einzelnachweise aus dem englischen Artikel benutzen um das jeweilige zu belegen. --Mauerquadrant (Diskussion) 15:12, 21. Mai 2014 (CEST)

Probleme bei Veröffentlichung von Personalien

Hallo, ich versuche seit einiger Zeit die Daten zu einem deutschen Autoren und Medienschaffenden zu veröffentlichen. Dauernd erscheint schon während des Erstellens der Daten eine Mitteilung, dass die Daten gelöscht wurden. Wie kann so etwas sein? Bei der Person handelt es sich um einen Autoren mit aktuell zwei Publikationen (ISBN-Nr.), einer Reihe von nachweisbaren und bekannten Leistungen in der Kultur- und Medienlandschaft. Wie also kann permanent diese Löschanzeige angezeigt werden und mein Artikel nicht veröffentlicht werden?

--Graf-Andechs (Diskussion) 13:28, 21. Mai 2014 (CEST)

Dir wurde bereits mitgeteilt (hier), dass Zilz noch nicht enzyklopädisch relevant ist. BOD-Veröffentlichungen zählen hier nicht, nur solche in richtigen Verlagen. Siehe hier. Selbst wenn Zilz relevant wäre, wäre das kein ausreichender Artikel. Bitte die Formatvorlage Biografie beachten. XenonX3 – () 13:33, 21. Mai 2014 (CEST)

Seite doppelt (erl.)

Ich habe die Seite ETR 610 nach Alstom ETR 610 verschoben, aber die Diskussionsseite nicht. Jetzt gibt es zwei Diskussionsseiten. Diskussion:Alstom ETR 610 und ETR 610. --Airliner380 (Diskussion) 19:54, 21. Mai 2014 (CEST)

Admins auf WP:AA angeschrieben. Siehe dazu: Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Verschieben/Zusammenlegen ([5]). --BHC (Disk.) 20:28, 21. Mai 2014 (CEST)
Ich habe das repariert. -- Perrak (Disk) 21:35, 21. Mai 2014 (CEST)
Wann ist es sinnvoll, die Diskussionsseite nicht mitzuverschieben? --Janjonas (Diskussion) 21:55, 21. Mai 2014 (CEST)
Eigentlich nie. Schließlich gehört sie zur Vorderseite. Eine Ausnahme sind Benutzerseiten, dort wird die Disk. nicht verschoben, wenn man die Benutzerseite auf eine Unterseite verschiebt, weil z.B. ein Entwurf fälschlicherweise nicht direkt auf der Unterseite angelegt wurde. XenonX3 – () 21:58, 21. Mai 2014 (CEST)

Fußnoten als Erläuterung

Laut Wikipedi-Hilfe sind Fußnoten "Einzelnachweise", also Belege/Quellen. Gibt es auch eine Form von Fußnoten, die als zusätzliche Erläuterung oder Hinweis dienen können? --Vingerhuth (Diskussion) 23:02, 21. Mai 2014 (CEST)

Ja, es gibt die Möglichkeit, Einzelnachweise als Anmerkungen zu verwenden. Wie das funktioniert wird hier erklärt: Hilfe:Einzelnachweise#Kombinationen der verschiedenen Möglichkeiten. Am Besten schaust du dir das erstmal an, wenn etwas unverständlich ist, oder noch Fragen bestehen, meldest du dich am Besten hier. Gruß, BHC (Disk.) 23:43, 21. Mai 2014 (CEST)
Super! (Hätte ich auch selber finden können.) Danke! --Vingerhuth (Diskussion) 23:54, 21. Mai 2014 (CEST)

Interwikidatafusion

Fuioniere doch bitte jemand die de:Kategorie:Duma-Abgeordneter (Russische Föderation) mit en:Category:Members of the State Duma of the Russian Federation und de:Kategorie:Abgeordneter (Russland) mit en:Category:Members of the Federal Assembly of Russia Timohap (Diskussion) 02:08, 23. Mai 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --mfb (Diskussion) 10:36, 23. Mai 2014 (CEST)

fehlende Quellen auf der Seite "Niederaula"

Hallo, wer kann mir weiter helfen? Auf der Seite "Niederaula" habe ich den vorher äußerst kargen Absatz "Geschichte" wesentlich erweitert. Dabei habe ich alle Quellen genannt, die ich verwendete. Mein Beitrag wurde aber komplett gelöscht. Wenn ich das richtig verstehe wegen fehlender Quellenangaben. Die erwähnte Urkunde (Kopialbuch) kann ich nicht kopieren und zum Beweis reinstellen, wegen unklarer Rechte, da kenne ich mich nicht so aus, sicherheitshalber also nicht. Ich habe also Auszüge aus einer Übersetzung verwendet, Quelle wurde angegeben. Was soll ich noch machen, damit der Absatz oder wenigstens Teile davon wieder freigegeben werden? Im Voraus vielen Dank für jeden Hinweis. Viele Grüße --Sailor272 (Diskussion) 15:16, 22. Mai 2014 (CEST)

Der erste Teil hat Quellen (schwer erhältlich, aber zumindest im Prinzip vorhanden), aber was ist mit dem ganzen Rest deiner Ergänzungen? Die sind ganz unbequellt. --mfb (Diskussion) 15:59, 22. Mai 2014 (CEST)

Wikipedia ist leider manchmal stressig...

Hallo, Wikipedia ist oft kompliziert! Zum Beispiel DAS: "Neuen Abschnitt hinzufügen"

Auch werden nicht alle Informationen, die man braucht, bereitgestellt.

Was will der Mensch? Gesundheit! Also wieso haben Sie weniger leicht verständl. pharmazeuten-Infos über Heilkräuter, als man sich das erwartet? Z.Bsp "bitterleaf" oder "Fenugreek" Ganz AFRIKA benützt bitterleaf und man heilt damit, steht das auf Wikipedia? Ja, ein paar Wörter...UND NICHT AUSFÜHRLICH!!

Oder fenugreek (Bockshornklee) NUR 1.2 Mrd. Menschen in Indien benützen es... Auch ein Heilmittel... STEHT WAS DARÜBER IN WIKIPEDIA?

NEIN!

Enttäuschend!!! Buuuh!! Dickes Minus! Wikipedia-Leute, glaubt nicht, eure Leser wären Trottel!

--84.112.169.254 22:13, 22. Mai 2014 (CEST)

Wikipedia wird vollständig von Freiwilligen geschrieben. Wie viel hast du bislang zu Artikeln beigetragen? Du schimpfst dich gerade selbst aus. Bockshornklee hat einen Artikel. Was ist an "neuer Abschnitt hinzufügen" kompliziert? --mfb (Diskussion) 22:54, 22. Mai 2014 (CEST)

Wiki für Unternehmen

Hallo Wikipedia,

ich habe gehört, dass es für Unternehmensbeiträge bei Wikipedia ein eigenes Portal geben soll, in dem auch Firmen, die zwar größer sind, jedoch nicht die Relevanzkriterien erfüllen, einen kurzen, sachlichen Eintrag erstellen können.

Ist dies so richtig?

Mit freundlichen Grüßen SPT2012 --SPT2012 (Diskussion) 08:13, 20. Mai 2014 (CEST)

Unternehmenswiki - ? -jkb- 08:47, 20. Mai 2014 (CEST)
Um es deutlich zu machen, es handelt sich um ein separates Wiki. Es ist kein Portal bei Wikipedia. --Mikano (Diskussion) 08:50, 20. Mai 2014 (CEST)


Hallo Mikano, danke für die Antwort.

Könntest du mir evtl. den Link zu diesem separaten Wiki nennen? Dürfen in diesem separaten Wiki auch "werbliche" Texte verwendet werden oder nur neutrale Aussagen? (nicht signierter Beitrag von SPT2012 (Diskussion | Beiträge) 10:27, 22. Mai 2014 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:41, 24. Mai 2014 (CEST)

Mitglied bei Ihnen sein und mitarbeiten auf spirituellen Basis!

Sie haben Recht, ich dachte, ich wäre auf die Seite von Menschenrechte. Vergessen Sie alles --89.204.130.103 11:17, 24. Mai 2014 (CEST)

Höflich gesagt: Ich glaube, du bist hier völlig falsch. Hast du Wikipedia schon mal gelesen? Hier gibt es weder Mitarbeiter noch Ausweise und auch keine spirituelle Basis. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:36, 24. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:41, 24. Mai 2014 (CEST)

Wappen veraltet, wie kann ich ein neues hinaufladen?

Bei "Kennelbach" ist das Gemeindewappen veraltet, wie kann ich das neue hinaufladen?

Bitte um Hilfe.

Danke und liebe Grüße, Florian Frank

(nicht signierter Beitrag von Florian Frank (Diskussion | Beiträge) 09:34, 23. Mai 2014 (CEST))

Kennelbach - inwiefern veraltet? Haben sie ihr Wappen geändert? Neue Dateien hochladen geht hier, danach kann das Bild im Artikel verändert werden (einfach den Pfad anpassen). --mfb (Diskussion) 10:51, 23. Mai 2014 (CEST)

Hat super geklappt danke... die Änderung muss nur noch gesichtet werden. Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von Florian Frank (Diskussion | Beiträge) 12:06, 23. Mai 2014 (CEST)) Ist geschehen-- ApolloWissen • bei Fragen hier 14:46, 23. Mai 2014 (CEST)

Tolle Wurst - mal wieder ein richtig tingiertes Wappen durch eines mit falscher Tinktur ("silber" ist eben nicht grau, sondern weiß, siehe Tingierung) ersetzt. Wenn diese Gemeindevertreter doch wenigstens ein bisschen Ahnung von Heraldik hätten... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:13, 24. Mai 2014 (CEST)

de.Benutzername mit anderen Wikipedias verbinden

Hallo, wie kann den de.Benutzernamen auch mit anderen Wikipedias verbinden. Muss man sich dort neu anmelden und was passiert wenn der Name dort schon existiert? --Monart (Diskussion) 09:36, 23. Mai 2014 (CEST)

Siehe Hilfe:Single-User-Login. Es existiert derzeit noch kein projektübergreifender Account Monart (siehe dieses Tool), du hast wohl eine Chance den Benutzernamen global zu bekommen. Allerdings vorerst nicht auf den Projekten, auf denen schon ein gleichnamiger Account existiert. Dort wirst du bis zur SUL-Finalisierung einen anderen (unabhängigen) Account brauchen. Geht mir auch so, daher habe ich für die englischsprachige Wikipedia einen anderen Account. --mfb (Diskussion) 10:57, 23. Mai 2014 (CEST)
Alternativ kann man einen neuen Account anlegen mit einem Benutzernamen, der nicht in irgendeinem Wiki schon vergeben ist.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:50, 23. Mai 2014 (CEST)

Medaillen der Stadt Essen - wäre dies etwas für Wikipedia oder Wikimedia?

Hallo

Medaillen zeigen sehr anschaulich die Geschichte einer Stadt. Da ich viele habe und somit die Bilderechte kein Problem wären, würde ich gerne diese zusammen mit bereits vorhandenen Informationen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.

Oft sind die Hintergrundinformationen zu diversen Medaillen kaum zu erforschen, durch die Präsenz in einer Wiki könnten sachkundige diese aufbringen.

Die Daten wären: Bild, technische Daten und geschichtlicher Hintergrund.

Wäre so etwas überhaupt für Wikipedia?

--93.192.71.226 18:00, 23. Mai 2014 (CEST)

Es gibt in der Wikipedia viele Artikel zum Thema Münze, aber nur auf Essen bezogen, ist das Einbringen der Informationen in Artikel natürlich begrenzt. Die Bilder kannst du natürlich in der Wikipedia ober besser in Commons hochladen, so dass andere Benutzer darauf zugreifen können. --Janjonas (Diskussion) 21:39, 23. Mai 2014 (CEST)

Vorschlag eines eigenen Wikipediabereiches für Eigenforschungen

Ich habe in den Grundprinzipien die feststehende Regel gefunden, dass die Darstellung von eigenen Theorieansätzen, die nicht schon einen ausreichenden Akzeptanzgrad haben nicht den Grundabsichten der Wikipedia als Enzyklopädie entspricht und daher strikt unerwünscht sind.

Eigentlich ist das selbstvertändlich und war mir nur noch nicht von selbst bewusst.

Damit geht aber mögliche Innovation verloren, die nicht immer den streng akademischen Prozess durchläuft. Ich verstehe das auch so, dass Wikipedia vielleicht keine Umgehungsmöglichkeit der Überprüfung von neuen Ideen durch die Wissenschaftsgemeinde bieten möchte.

Wikipedia hat hier ein mögliches kreatives Potential. Ich könnte mir einen streng getrennten Bereich für freie Ideen wie Theoriefindungen und ähnliche Erstschöpfungen innerhalb Wikipedia vorstellen, die über die Aufgabe einer reinen Enzyklopädie hinausgeht. Voraussetzung für den Betrieb für etwa Wiki-Ideas ist die sorgfältige Moderation durch Fachgremien und daher möglicherweise schwer oder gar nicht zu realisieren.

Wenn diese oder ähnliche Überlegungen schon angestellt wurden, bin ich an allfälligen Informationen natürlich interessiert.

Danke im Voraus --Rudolf Zlabinger (Diskussion) 07:56, 22. Mai 2014 (CEST)

Nein, dabei geht keine Innovation verloren. Neue Theorien werden von Leuten gefunden, die die alten Theorien kennen, und zwar ausnahmslos. Diese Fachleute haben bereits Wege, ihre Forschungsergebnisse an der richtigen Stelle zu präsentieren. Du willst etwas fördern, das gar nicht existiert. --mfb (Diskussion) 11:19, 22. Mai 2014 (CEST)
Die Idee hat was. Aber sie läuft den anderen Ideen von Wikipedia exakt entgegen: Fachgremien, die Inhalte und Diskussionen "sorgfältig moderieren" sind so ungefähr das Gegenteil der etwas chaotischen Schwarmintelligenz, auf der Wikipedia letztendlich fußt. Hier moderiert jeder jeden anderen, und es gibt gerade keine übergeordneten Instanzen. Genau so soll es auch sein.
Neue Ideen müssen auch weiterhin durch den "alten" Leidensweg: Man muss andere überzeugen. Menschen, die womöglich gar keine Lust darauf haben, von irgendwas oder irgendwem überzeugt zu werden. Hier kann Wikipedia nicht in die Bresche springen.
Immerhin steht heutzutage wirklich jedem dieses wunderbare Medium "Internet" zur Verfügung. Nie im Laufe der Weltgeschichte war es so leicht, einem wesentlichen Teil der Menschheit seine Ideen zugänglich zu machen. Ich wünsche Dir dazu allen Erfolg! --Pyrometer (Diskussion) 16:29, 24. Mai 2014 (CEST)

Vertikale Überschriften in Tabellen

Hi, ich würde gerne wissen wie man in einer Tabelle Überschriften erzeugt welche vertikal ausgerichtet sind, dh. um 270° gedreht. Vielen Dank für Ihre Mühen

--91.54.248.85 00:00, 24. Mai 2014 (CEST)

So etwas geht zwar (siehe z.B. meine Diskussionsseite, man müsste halt 270° anstelle von 5° angeben...), ist aber stark browserabhängig. Ich würde davon abraten. Oder hast du so etwas hier schon mal irgendwo gesehen? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:07, 24. Mai 2014 (CEST)

Direkt gesehen habe ich das leider noch nicht, es ist jedoch möglich ein Bild um 270° zur drehen. Da war meine Vermutung, dass das mit einem Schriftfeld auch irgendwie gehen muss. Meine Tabelle würde dadurch um einiges übersichtlicher und verständlicher. (nicht signierter Beitrag von 91.54.232.197 (Diskussion) 11:21, 24. Mai 2014 (CEST))

Es geht ja, ist aber wie gesagt browserabhängig - so etwas wird hier eher ungern gesehen. Ich würde da eher auf Abkürzungen oder Verweise ausweichen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:34, 24. Mai 2014 (CEST)
Schreib doch in die Tabelle einfach A. B. C. D. und dann unter die Tabelle.
A. = Beschreibung A.
B. = Beschreibung B.
C. = Beschreibung C.
D. = Beschreibung D.
--Mauerquadrant (Diskussion) 11:55, 24. Mai 2014 (CEST)

Übersichtsseite für Bausteine

Hallo! Ich habe mal eine Frage bezüglich der „Bausteine“, die man in Wikipedia-Artikel einsetzen kann (Baustein „Belege fehlen“, „Lückenhaft“ etc). Gibt es hierzu eine Übersichtsseite? Selbige Frage zu den Bausteinen im Benutzernamensraum zu Sprachkenntnissen, Interessen usw. Viele Grüße --YpsilonGC (Diskussion) 11:10, 26. Mai 2014 (CEST)

WP:Bewertungsbausteine. Es gibt auch noch weitere Textbausteine --Janjonas (Diskussion) 12:50, 26. Mai 2014 (CEST)
Für den BNR →Wp:Babel und für Auszeichnungen oder Anerkennungen oder einfach mal ein Dankeschön noch diese →Wp:Preise --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:56, 26. Mai 2014 (CEST)

Genau danach habe ich gesucht. Danke! Viele Grüße --YpsilonGC (Diskussion) 22:18, 26. Mai 2014 (CEST)

Heute vor einem Jahr gestorben, mit Farben Kompositionen einzigartig in der Schweiz gewesen, Peter Dietschy Kunstmaler

Hallo Zusammen, mein Vater wäre hier in Wikipedia eine Zeile wert, darf ich etwas über Ihn hier eintragen und wenn ja hilft mir jemand von Euch ?

Eine Antwort würde mich freuen. Es geht um Peter Dietschy wohnhaft gewesen in St.Erhard Luzern. geboren 1935 gestorben 2013

Freundliche Grüsse Katharina --Dietschy.P (Diskussion) 14:40, 26. Mai 2014 (CEST)

Es ist schon denkbar, dazu müsste aber erwiesen sein, dass er genügend in der Öffentlichkeit bekannt war. Es wären dann aber unabhängige Belege notwendig z. B. Medienberichte, Zeitungsartikel in übrregionalen Zeitungen, offizielle Ausstellungen in bekannten Galerien, anerkannte Museen, die seine Werke ausstellen, Erwähnung in Fachliteratur, Bekannte Schüler, Ohne diesen "Ritterschlag" geht es nicht. Bitte beachte WP:RK und da es sich um eine nahestehende Persönlichkeit handelt auch mit WP:IK einen möglichen Interessenskonflikt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:48, 26. Mai 2014 (CEST)
Hallo Katharina, schau doch mal bei unseren Richtlinien Bildende Kunst nach, ob einer der Punkte zutrifft. Ich könnte mir vorstellen, daß es passen könnte, wenn es z.B. einen Ausstellungskatalog gegeben hat, oder eine Ausstellung in einem öffentlichen Museum nicht nur lokaler Natur (keine privaten Galerien). Ich kann die Ausstellungsorte in den Listen nicht so zuordnen, das gelingt Dir sicher besser. Für eine persönliche Betreuung empfehle ich Dir unser Mentorenprogramm, da hilft Dir eine Person Deiner Wahl bei den ersten Schritten. Grüße, --elya (Diskussion) 18:51, 26. Mai 2014 (CEST)
Peter Dietschy ist im Sikart gelistet, siehe hier. Relevanz ist gegeben. -- 80.171.136.77 19:09, 26. Mai 2014 (CEST)

Neuling: Wie bei Doppelten Namen vorgehen

Hallo zusammen! Wie gehe ich beim Erstellen eines neuen Artikels (Biografie) vor, wenn es bereits einen Artikel unter dem selben Namen, aber zu einer anderen Person gibt. In meinem Fall: Den Sportler Michael Lederer gibt es bereits, ich möchte eine Seite zum Autor Michael Lederer erstellen. Ach ja: Da ich rel. neu bin, möchte ich den Artikel erst mal im Namensraum erstellen. --MaraHofmann (Diskussion) 16:30, 26. Mai 2014 (CEST)

Hallo Mara, den Artikel kannst du unter Benutzer:MaraHofmann/Artikelentwurf erstellen, wenn er fertig ist, musst du ihn nur noch WP:verschieben. Was Das Lemma angeht, so wäre das korrekte Michael Lederer (Autor). Wenn du fertig bist, muss noch der Artikel Michael Lederer angepasst werden und ein, zwei andere Dinge, aber das kommt erst danach. Es wäre deshalb schön, wenn du dann nochmal hier meldest. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Gruß, BHC (Disk.) 16:36, 26. Mai 2014 (CEST)

Frage zum verfassen eines Wiki- Tauglichen Textes.

--Der Reporter (Diskussion) 17:58, 26. Mai 2014 (CEST)

Und die wäre? --BHC (Disk.) 18:18, 26. Mai 2014 (CEST)

Seitenschutz entfernen

Hallo Ich möchte den Schutz einer Wiki-Seite in Deutsch zu entfernen, aber ich kann nicht finden, wie wenn jemand mir helfen Dank

--Joldi (Diskussion) 20:50, 23. Mai 2014 (CEST)

Was meinst du mit „Schutz“. Ist die Seite gesperrt oder halbgesperrt? --Janjonas (Diskussion) 21:26, 23. Mai 2014 (CEST)

Ja. (nicht signierter Beitrag von Joldi (Diskussion | Beiträge) 00:24, 24. Mai 2014 (CEST))

Welche Seite denn? Entweder hier antworten oder eine Anfrage auf WP:Entsperrwünsche stellen. XenonX3 – () 00:31, 24. Mai 2014 (CEST)

Ist die Seite gesperrt. (nicht signierter Beitrag von Joldi (Diskussion | Beiträge) 01:45, 25. Mai 2014 (CEST))

So kommen wir nicht weiter. Welche Seite ist es denn? --Michael Schumacher (Diskussion) 11:14, 26. Mai 2014 (CEST)
Die aktuellen Beiträge erzeugen bei mir allerdings nun eher den Eindruck, dass der Seitenschutz Enttäuschungen verhindert (hat?), statt ein Problem zu sein. --Michael Schumacher (Diskussion) 21:03, 27. Mai 2014 (CEST)

Firmenseite verboten, für die Konkurrenz erlaubt?

Hallo Wikipedia-Team,

vor kurzem wollte ich für unser Unternehmen eine kurze Infoseite anlegen (keine Werbung oder änliches, lediglich Informationen zum Gründungsjahr, die Bedeutung innerhalb der Branche uns Wachstum des Nischenmarktes). Der Eintrag wurde mit Verweis auf die Grundsätze von Wikipedia gelöscht. Wie gesagt, es handelte sich hierbei aus meiner Sicht nicht um einen Missbrauch der Plattform als Firmenverzeichnis. Wie auch immer respektieren wir natürlich die Entscheidung von Wikipedia. Nun stellt sich mir die Frage, weshalb unsere Mitbewerber, z.B. Peruvian Connection, eine (englischsprachige) Wikipedia-Seite haben dürfen, wir aber nicht? Für eine Stellungnahme wäre ich sehr dankbar.

https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Peruvian_Connection


Freundlicher Gruß, Meier

--Mister Alpaka (Diskussion) 08:18, 27. Mai 2014 (CEST)

Hallo Mister Alpaka. Erst einmal gelten in der englischsprachigen Wikipedia andere Relevanzkriterien als in der Deutschen siehe →WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen und zweitens gelten diese für alle Unternehmen gleichermaßen. Das heißt, selbst wenn die andere Firma in der englischen Wikipedia einen Eintrag hat, so bedeutet das nicht, dass sie dadurch auch in der deutschen als relevant angesehen würde. Du kannst allerdings einen Eintrag zu eurem Unternehmen im →Unternehmenswiki anlegen, dort gelten nicht die strengen Kriterien der Wikipedia. Es kann dazu keine offizielle Stellungnahme gemacht werden, denn die Autoren der Wikipedia arbeiten als freiwillige Mitarbeiter in einer Community ohne eine „von oben“ festgelegte Vorgabe. Das bedeutet, auch die Kriterien für die Relevanz werden durch Mehrheitsbeschluss innerhalb der Gemeinschaft festgelegt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:30, 27. Mai 2014 (CEST)
Als konkretes Beispiel der Unterschiede zwischen den Sprachversionen: Diese Peruvian Connection erfüllt die Kriterien in der englischsprachigen Wikipedia, aber wahrscheinlich (ich kenne den Umsatz nicht) nicht in der deutschsprachigen. Ein vergleichbares Unternehmen könnte also durchaus einen Artikel in der englischsprachigen Wikipedia bekommen. --mfb (Diskussion) 11:08, 27. Mai 2014 (CEST)
Die en-Wikipedia stellt bei der Relevanzfrage (en:Wikipedia:Notability_(organizations_and_companies)) anscheinend sehr stark auf öffentliche Wahrnehmung ab. (unabhängige Berichterstattung in reputablen Medien etc.) Da würde der einzige vorgezeigte Beleg, ein Artikel über Alpaca-Zucht in Europa, wahrscheinlich auch nicht weiter helfen. Aber das entscheidet am Ende nur die Autorenschaft der en-Wikipedia. Denen können und wollen wir genau so wenig hineinreden, wie die uns. --Pyrometer (Diskussion) 12:19, 27. Mai 2014 (CEST)

Interwikidatafusion

Kann jemand en:Category:Legion of Christ mit de:Kategorie:Legionäre Christi fusionieren ? 178.11.187.134 19:21, 27. Mai 2014 (CEST)

 erledigt und Kategorie:Legionär Christi gleich mit. --Anika (Diskussion) 19:39, 27. Mai 2014 (CEST)

Neufassung von Ernst Häublein

Ich habe einen Artikel über "Häublein, Ernst" erstellt, der den sehr veralteten Artikel ersetzen soll. Kann ich meinen Beitrag (ca. 4 Seiten) als Anhang über E-Mail an Wikipedia versenden? --Dr. Ernst Häublein (Diskussion) 21:14, 27. Mai 2014 (CEST)

Nein, Artikel können aus urheberrechtlichen Gründen nicht per Mail eingereicht werden. Bitte stattdessen die Neufassung in den Artikel Ernst Häublein einarbeiten, ggfs. unter Zuhilfenahme eines Mentors. XenonX3 – () 21:18, 27. Mai 2014 (CEST)
Änderungen und Ergänzungen am bestehenden Artikel können gern durchgeführt werden. Allerdings sollten dafür unbedingt die Seite →Wikipedia:Interessenkonflikt sowie die Hinweise →Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist berücksichtigt werden. Falls Du mit besagter Person verwandt bist solltest du dein Benutzerkonto verifizieren lassen. Siehe →Wikipedia:Benutzerverifizierung. Ich wünsche noch einen schönen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 21:28, 27. Mai 2014 (CEST)
Ja ja, der Artikelgegenstand ist verstorben. Es handelt sich danach [6] (schon revertiert) wohl um den Sohn. Ein Mentor wäre dringend zu empfehlen. Und ein genaues Studium der leider recht vielen Seiten, die sich auftun, wenn man links (oder hier) auf Autorenportal klickt.
Das Wichtigste vorweg: Vier (vermutlich DIN-A4) Seiten erscheinen mir sehr lang. Und als nächstes: Was in Wikipedia veröffentlicht wird, muss aus externen Quellen belegt werden. Das ist für einen Sohn sicher schwer hinzunehmen, denn er weiß es schließlich aus erster Hand. Leider gilt das nicht, Wikipedia will es aus zweiter Hand: Bücher, Zeitungsartikel etc. --Pyrometer (Diskussion) 22:02, 27. Mai 2014 (CEST)
Ack Pyrometer. 1. dringend einen Mentor finden und 2. den Text auf einer Unterseite im BNR posten, damit man überhaupt einschätzen kann, was die Sache ist. -jkb- 22:07, 27. Mai 2014 (CEST)
Dann machen wir doch direkt Nägel mit Köppen und den zweiten Schritt vor dem ersten. Dr. Ernst Häublein, wenn Du auf diesen Link klickst, tut sich ein Fenster auf. Dort den Text einkopieren, und "Seite speichern" betätigen. Dann wird der Text in Deinem sog. Benutzernamensraum sichtbar: Er ist erkennbar Dir zugeordnet, jeder kann ihn lesen, aber er ist noch kein Bestandteil der Enzyklopädie. Das könnte auch für einen potenziellen Mentor ganz nützlich sein, dann weiß er wenigstens, worauf er sich einlässt. :-) (verspätet nachsigniert: --Pyrometer (Diskussion) 22:27, 27. Mai 2014 (CEST))
Mentor nötig??? :-) -jkb- 22:36, 27. Mai 2014 (CEST)
Eher Donepezil. Oder Weizenbier, dann vergisst man, dass man vergesslich ist. Oder es ist es einem wenigstens egal. ;-) --Pyrometer (Diskussion) 22:51, 27. Mai 2014 (CEST)
@Pyrometer: Vielleicht doch noch ein kleiner Hinweis, weil viele das irgendwie nicht zu wissen scheinen. Die Verlinkung eines roten Benutzenamens löst kein Echo aus. (Ähm ja und ich hatte gestern schon fast ausgeschaltet und nicht mehr in den Artikel geschaut, sorry) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:31, 28. Mai 2014 (CEST)
Genau, und dann der nächste Schritt: besuche die Seite (hier klicken auf.) WP:Mentorenprogramm und lese dich ein. Ein Mentor kann dich in der ersten Zeit begleiten und Dir bei vielen Sachen helfen. -jkb- 22:24, 27. Mai 2014 (CEST)

Ausstrahlungs Daten angabe "dts" oder "dtsx"?

Hi, ich habe mich gerade gefragt, was der Unterschied zwischen "dts" und "dtsx", bei der Datums angaben ist? z.B. bei Shameless - Nicht ganz Nüchtern werden die Ausstrahlungstermine so angegeben "{{dts|16|01|2011}}" und bei New Girl so "{{dtsx|25|09|2012}}". In der Lese ansicht, macht es jedoch keinen Unterschied. Gibt es denn überhaupt einen Unterschied? und wenn Ja, welchen?

--Trashmaster86 (Diskussion) 13:36, 28. Mai 2014 (CEST)

Siehe: Vorlage:dts und Vorlage:dtsx. --Mauerquadrant (Diskussion) 16:30, 28. Mai 2014 (CEST)
Die beiden Vorlagen sind für Episodenlisten überholt und sollten in Zukunft nicht mehr verwendet werden. Stattdessen sollte das Datum frei nach dem Format Tag/Monatskürzel/Jahr angegeben werden. So für Janauar: 8. Jan. 2014, für Juni: 15. Juni. 2014 usw. -- Serienfan2010 (Diskussion) 16:48, 28. Mai 2014 (CEST)
Danke für die Info!
Das Thema hat sich dann erledigt! --Trashmaster86 (Diskussion) 22:23, 28. Mai 2014 (CEST)

Probleme mit dem Einzelnachweis

Hallo zusammen, ich habe gerade im Beitragsraum meinen ersten Wikipedia-Eintrag über das Literaturfest München verfasst und bin auch gut zurechtgekommen, nur das mit dem Setzen eines Einzelnachweises will einfach nicht klappen. Sogar wenn ich die folgende Zeile eins zu eins aus der Anleitung kopiere, bekomme ich eine Fehlermeldung:

Seitentext.[1]

Ein Satz heißt beispielsweise so:

Es versteht sich als literarischer Höhepunkt im jährlichen Kulturkalender der Stadt*1 und gilt als Nachfolger der Internationalen Frühjahrsbuchwoche*2, die von 1990 bis 2008 insgesamt 16-mal stattfand.

Hier sollen die zwei Verweise gesetzt werden:

Wie bekomme ich das hin?

Vielen Dank und beste Grüße

--Tinawikimaus (Diskussion) 16:39, 28. Mai 2014 (CEST)

So <references /> bitte unten im Artikel einfügen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:49, 28. Mai 2014 (CEST)
  1. Linktext, zusätzlicher Text.
Einzelnachweis leider immer noch nicht verstanden

Vielen Dank für die Antwort, aber leider kann ich sie nicht umsetzen. Wäre es vielleicht möglich, es mir an meinem konkreten Beispiel zu demonstrieren (siehe oben)? Das wäre toll.

Vielen Dank!

Ich baue dir das man ein, wenn du möchtest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:58, 28. Mai 2014 (CEST)
Sehr gerne

Das wäre toll, Grüße von Tina

So ich hoffe das hilft dir erst einmal weiter. Bitte nicht für jede Antwort eine neue Überschrift setzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:06, 28. Mai 2014 (CEST)

Fotos

<wie füge ich fotos ein? (nicht signierter Beitrag von Sigrid-sperr-pielok (Diskussion | Beiträge) 17:23, 28. Mai 2014 (CEST))

Beschreibung des Bildes
Kommt darauf an. Wenn die Fotos schon vorhanden sind dann so [[Datei:Gnome-Wikipedia-user-male.png|mini|Beschreibung des Bildes]] siehe auch →H:Bilder#Einbindung.
Wenn das Bild noch nicht in der Wikipedia vorhanden ist, dann muss du es zunächst einmal hochladen →Hilfe:Hochladen, →Wikipedia:Hochladen oder →Hilfe:Bildertutorial um es dann einbinden zu können. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:39, 28. Mai 2014 (CEST)
Warum hat denn der „Gnom“ kein Gesicht? --Janjonas (Diskussion) 23:07, 28. Mai 2014 (CEST)
Weil ich zu faul war ein anderes Bild zu suchen, ich habe einfach eines von meiner Disk ausgeborgt, und die realen Gesichter der Besucher dort kenne ich meistens nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:01, 29. Mai 2014 (CEST)

Bearbeitung von Portalseiten

Hallo miteinander,

ich bin jetzt seit zwei Monaten dabei (aktiv) und habe es geschafft den passiven Sichterstatus zu bekommen (yey!) und bin dabei auf Grund meiner Bearbeitungen immer wieder auf das Portal:Neue Religiöse Bewegungen gestoßen, das in einem ziemlich miesen Zustand ist. Ich hatte das eine oder andere mal überlegt, da etwas zu machen (nicht die großen Sprünge, aber wenigstens ein paar Links reparieren oder ), bin aber beim Versuch das zu bearbeiten immer nur auf einen Quellcode gestoßen, durch den ich nicht wirklich durchblicke.

Daher meine Frage: Gibt es hier ein Tutorial für solche Quellcodes oder ist man beim Versuch da durchzusteigen auf sich allein gestellt?

--Ganomed (Diskussion) 10:46, 28. Mai 2014 (CEST)

Ich mache das eigentlich immer nach der „Try and Error“-Methode. Aber vielleicht hilft dir ja diese Seite →Hilfe:Wikisyntax. Manches wird über →Vorlagen, sieht dann so aus {{Portal:Neue Religiöse Bewegungen/Fehlende Artikel}}, eingebunden. Die Änderungen kann man dann nur dort in der Vorlage vornehmen. Welche Vorlagen dort eingebunden sind kannst du über die Seiteninformationen (Seiteneigenschaften) sehen, oder im Bearbeitungsmodus ganz unter unter dem Bearbeitungsfenster. Eine Klappbox in der die Vorlagen aufgelistet sind. Soweit ich weiß gibt es da kein eigenes Tutorial. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:20, 28. Mai 2014 (CEST)
Vielen Dank :) --Ganomed (Diskussion) 15:47, 29. Mai 2014 (CEST)

Versteinerte Auster

Guten Morgen, ich bin in den Besitz einer versteinerten Auster lt. Dommuseum Lübeck, wobei das Alter nicht zu nennen war. Zwei Fragen beschäftigen mich:

  • a: Ist der Wert dieser Auster von Bedeutung und Besteht ein Interesse an der Auster?
  • b: Wie groß ist die Möglichkeit einer Perle, bzw. gibt es Wege, dieses zu ergründen

Ich wäre dankbar, wenn mir jemand helfen könnte. Mit freundlichem Gruß

Günter Ambrosius

--85.233.22.224 08:12, 30. Mai 2014 (CEST)

Die Wikipedia Auskunft ist der richtige Ort, diese Frage zu stellen. --Janjonas (Diskussion) 09:23, 30. Mai 2014 (CEST)
Ich verlege die Frage von hier nach Wikipedia:Auskunft#30. Mai 2014. Bitte dort weiterdiskutieren. --Regiomontanus (Diskussion) 12:46, 30. Mai 2014 (CEST)

Bisher habe ich die Hilfe zur Begriffsklärungsseite so verstanden, dass die ausschlieslich dazu dienen soll, den Suchenden bei mehrdeutigen Begriffen auf den richtigen Artikel zu führen. Bei Blimp führen aber 2 der 5 Erklärungen nicht zu einem erklärenden Artikel, sondern stellen selbst Erklärungen dar. Habe ich was falsch verstanden oder hat da jemand einen Fehler gemacht, den man/ich korrigieren sollte? Viele Grüße --Vingerhuth (Diskussion) 18:08, 30. Mai 2014 (CEST)

Du hast das schon richtig verstanden. Die Filmzeitschrift könnte man rot verlinken. Die Beschreibung des Transkriptionsfaktors entspricht nicht 100%ig dem vorgesehenen Schema. Ich halte es aber trotzdem für eine gute Lösung. Die Alternative wäre, einen Stub unter z:B. Blimp (Transkriptionsfaktor) anzulegen und dort genau diese Kurzdefinition zu wiederholen. Für den Leser wäre das ein Klick mehr, ohne zusätzlichen Erkenntnisgewinn. Das muss nicht sein. --Zinnmann d 18:30, 30. Mai 2014 (CEST)
Wenn man das etwas wohlwollend auslegt, ist auch das Anführen von Bedeutungen, die (z. B. mangels Relevanz) nie einen Eintrag bekommen werden, hilfreich zum Auffinden der gewünschten Info. Die dargestellte Abgrenzung zwischen den verschiedenen Bedeutungen, und insbesondere die Info "Das, was Du suchst, gibt es zwar, aber keinen Artikel dazu" sind hilfreich.
Bei dem Transkriptionsfaktor kann man durchaus der Meinung sein, dass da eigentlich mehr erklärt ist, als sein muss. Andererseits können auch die Links in die Bedeutungsumgebung des Begriffs ganz praktisch sein. Ansichtssache. Ich persönlich sehe diese Vorschrift lieber etwas locker und würde das eher stehen lassen. Andere Meinungen sind für diesen Fall aber sicher ebenfalls vertretbar.
Mit der Zeit kommt man dahinter, wann, wie und wo man mit WP:IAR weiter kommt, und wo nicht... ;-) --Pyrometer (Diskussion) 19:24, 30. Mai 2014 (CEST)
Klingt alles logisch und pragmatisch. Demzufolge lasse ich es im Prinzip, nur den Transscriptionsfaktor kürze die Details und füge stattdessen einen Hinweis auf das Überthema Molekularbiologie ein, damit der Laie den unverständlichen Begriff leichter einordnen kann. Danke und Grüße --Vingerhuth (Diskussion) 19:47, 30. Mai 2014 (CEST)
(BK)
  • Die Zeitschrift war schon in Liste von Filmzeitschriften verlinkt, habe den Link von dort kopiert.
  • Zu dem Transkriptionsfaktor: Das Problem bei solchen BKL-Einträgen ist, dass der Text damit an den geltenden Relevanz- und Qualitätsansprüchen vorbeimanövriert wird. Dadurch wird nicht nur die BKS unübersichtlicher, sondern die jeweiligen Fachleute und -redaktionen bekommen auch nichts davon mit (weil BKS nicht thematisch kategorisiert werden und auch sonst wenig Aufmerksamkeit bekommen). Es könnte also völliger Blödsinn da stehen, und mangels Fachwissen würde es keiner merken. --Katimpe (Diskussion) 20:05, 30. Mai 2014 (CEST)
Dann sehe ich meine vorhin durchgeführte Kürzung an der Stelle als "Schritt in die richtige Richtung". --Vingerhuth (Diskussion) 21:10, 30. Mai 2014 (CEST)

Unterstützung, auf der Suche eines Behelfsprogram für Wiki .....

Guten Tag, Bitte,

Mein Hauptprobleme ist, ich bin auf er Suche eines Programms mit dem ich lokal Arbeiten kann. Microsoft hat "MicrosoftOfficeWordAddinForMediaWiki.msi" aber leider konnte ich das Prog nicht installieren. (Nachtrag: Ich bin "nicht" darauf gekommen, warum?) Arenas-Me (Diskussion) 09:41, 30. Mai 2014 (CEST)
Lokale Links (table => Sujet Benützung der <Tabber> (Folder)
Aufmachen und Zumachen der verschiedenen Folder (Sujet) (colapps/h....) mit oder ohne Java.
Danke für Ihre Hilfe --@r-- (Diskussion) 20:00, 29. Mai 2014 (CEST)

--Arenas-Me (Diskussion) 20:00, 29. Mai 2014 (CEST)

Ich frage mal jemanden an, der mehr Ahnung von Technik hat, als ich. --BHC (Disk.) 20:21, 29. Mai 2014 (CEST)
Hmmm; klingt kompliziert.
Ich habe von diesem Dingsda noch nie gehört; aber ich kenne Ähnliches und habe sowas auch schon selbst geschrieben.
Im Endeffekt ist sowas meist eher etwas für Profis; oder wenn ein Experte am Nachbartisch sitzt und jederzeit helfen kann.
Ich würde raten, lieber ganz normal mit dem Browser zu arbeiten.
Systeme für „lokales Arbeiten“ haben wir hier auch näher beschrieben, etwa WP:Technik/Text/Reader oder Emacs zur Browser-Unterstützung, aber dazu braucht es jede Menge Hintergrundwissen und Routine.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 20:35, 29. Mai 2014 (CEST)
Guten Morgen. Danke für Ihre letzte Nachricht!
cit.... klingt kompl.... Ich habe ein Mat.prog, das 24 stunden aktive ist. So habe ich einen IP wechsel alle ~35 Sekunden. Das Mathe.prog möchte ich nicht abschalten... (Ich werde mir mal die, "den Reader und den Emacs" anschauen!)
Ich benütze den (nur IE) 11. Sonst habe ich keinen anderen Browser installiert.
Die Tabs "<Tabber>": Wollte ich für eine Verkürzung der Sujets Benützen ...

Wenn Möglich "Aufklapp bar" [Ich habe Festgestellt das der erste Tab offen ist(bleibt)].

Java (auch CCS), ja oder nein. Ab welchen Zeitpunkt kommt der Skript dazu?
Lokal im Skript oder wird der Skripte auf den Serveur hochgeladen und abgerufen mit einen Link?
Anchor links, Table => Sujet
Am Anfang von meinen Skripte wollte ich drei Zeilen Zentrieren. Ohne Erfolg.
Aber komischer Weise, im Text, ist es mir Gelungen.
{|
|-
{|align="center" 
|'''LastUpdate''' ''~~~~''
|}
Bitte seien Sie mir nicht Böse für so viele Fragen auf einmal!
Liebe Grüße --@r--Arenas-Me (Diskussion) 09:41, 30. Mai 2014 (CEST)
Ich habe immer noch nicht das Ziel der Aktion verstanden und zweifele, dass das ein glücklicher Weg dorthin wird; aber ich kann Links auf weiterführende Seiten liefern:
Wenn man lokal arbeitet, sieht man nur die Wikisyntax und nicht die Vorschau, wie das hinterher im Browser aussieht und ob die Links funktionieren. Ich mache sowas gelegentlich, um neue Seiten vorzubereiten usw., aber ich träume auch seit Jahren in Wikisyntax.
Diese Seite heißt „Fragen …“ – also ist hier niemand böse über viele Fragen.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 12:02, 30. Mai 2014 (CEST)
Guten Morgen,

Am Ende Ihrer letzten Nachricht schrieben Sie: (cit) .... aber ich träume auch ... : Ja: Träumen ist die schönste Zeit!

Ich habe mal alles Durchgelesen, Danke.
Vorläufig bediene ich mich mit ....
Excel : Zusammenstellung der QuellDaten:
Wenn Nötig : excel2wiki
Powershell: Skript zur Formatierung und Ändern
Rüber zu WikiMedia für eine Vorschau (hier verliere keine Daten mehr)
Soweit wenn alles Klar ist, den geänderten QuellText in Wiki einfügen.
Mit Excel: QuellDaten erstellen in der Zelle "H38":
="# '''"&(J38)&"''' ''"&(F38)&"''"
Nota Bene
Schade das es keinen Bouton für "select all" gibt.
Ein schönes Wochenende, Liebe Grüße -- Arenas-Me (Diskussion) 10:17, 31. Mai 2014 (CEST)

Überarbeiten-Baustein - zusätzliche Eintragung?

Weil ich den Artikel SyncSound für überarbeitungsbedürftig halte, mich selbst aber nur bedingt in der Lage sehe, das fachgerecht zu beheben, habe ich den Überarbeiten-Baustein eingefügt. Irgendwo glaube ich gelesen zu haben, dass man in einem solchen Fall zusätzlich einen Hinweis in einem passenden Portal oder so eintragen soll, damit sich Experten der Sache annehmen. Ich finde das aber nicht mehr und weis auch nicht recht wohin mit einem solchen Hinweis. Für eine kurze Nachhilfe wäre ich dankbar. --Vingerhuth (Diskussion) 10:40, 31. Mai 2014 (CEST)

Das ist nur bei den QS-Bausteinen der Fall. Nach Eintragung von {{subst:QS|Deine Begründung --~~~~}} muss der Artikel noch bei der allgemeinen Qualitätssicherung, mit einem fachspezifischen Baustein bei den entsprechenenden Qualitätssicherungsprojekten aufgelistet werden – im Baustein weist dann ein Link dahin. --Janjonas (Diskussion) 11:12, 31. Mai 2014 (CEST)
Danke. Grüße --Vingerhuth (Diskussion) 17:47, 31. Mai 2014 (CEST)

Junge Königskobra ?????

Datei:Junge Königskobra ????? Ich wohne auf den Philippinen ( Davao City ). Schon etliche male habe ich in unserer Hausnähe Kobras gesehen. Aus Gründen der Sicherheit meiner Familie und meiner zum teil freilebenden Haustiere( Hunde, Kaninchen, Katze )habe ich sie jeweils getötet. Beschreibung der jeweiligen Tiere : ca. 80 cm lang, sehr kräftige glänzende Farben schwarz und gelb. Reines gelb vorne um die Mundgegend. Leider kann ich in ihrem Portal keine eindeutige Beschreibung der Farbmusterung finden. Also mein Anliegen ist herauszufinden was für eine Kobra es ist und ob es ein Jungtier ist, das sein Aussehen noch verändern wird. Leider schaffe ich es nicht mein Foto hier herunter zu laden. Kann mir jemand meine Frage beantworten ?

Im Abschnitt eins drüber habe ich schon die Seiten verlinkt, die erklären, wie man ein Bild hochladen kann. Ich kann dir auch noch diese Seite →Benutzerin:Lómelinde/Bilder Hochladen anbieten. Vielleicht gelingt es dir dann das Bild hochzuladen. Anschließend kannst du das Tier hier →Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung bestimmen lassen. Ich hoffe das hilft dir erst einmal weiter. Oder schau doch mal in die Artikel Königskobra und Kobra. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:27, 29. Mai 2014 (CEST)

Aber Hallo, töten? Wenn die Viecher doch häufiger vorbeikommen, sollte doch auch vor Ort Information zu erhaschen sein ;=) --J. K. H. Friedgé (Diskussion) 13:19, 29. Mai 2014 (CEST)

Oder vielleicht hier??--79.225.100.20 00:00, 2. Jun. 2014 (CEST)

deutscher artikel in anderen sprachen schreiben

Hallo,

ich möchte den Artikel über "FREDDY SCHAUWECKER" in englisch, fränzösich, italienisch spanisch und holländisch einstelle. die Übersetzungen sind schon vorhanden. Wie mache ich das??

Viele Grüße,--93.223.157.216 13:44, 29. Mai 2014 (CEST)

--93.223.157.216 13:44, 29. Mai 2014 (CEST)

englisch, französisch, italienisch, spanisch, niederländisch - aber bitte auf den jeweiligen Wikis nachschauen, ob der Mensch den jeweiligen Relevanzkriterien entspricht und ob das Artikelformat den lokalen Anforderungen entspricht. --mfb (Diskussion) 13:59, 29. Mai 2014 (CEST)


danke, aber wie stelle ich die Artikel ein ? schreibe ich sie selber neu oder macht das jemand anderes?? (nicht signierter Beitrag von 93.223.157.216 (Diskussion) 15:16, 29. Mai 2014 (CEST))

Falls es sich um eine komplett neue Fassung von handelt kannst du sie einfach unter dem passenden Namen in jeder Sprache neu erstellen, falls es sich um eine Übersetzung des deutschen Textes handelt, muss die deutsche Version mit der Versionsgeschichte importiert werden, das machen die lokalen Admins in den einzelnen Sprachen. Diese importieren dir den deutschen Artikel mit Versionsgeschichte in deinen Benutzernamensraum. Dort kannst du die deutsche Fassung mit der Übersetzung überschreiben und anschließend in den Artikelnamensraum verschieben. Dazu musst du allerdings vorher angemeldet sein und womöglich noch sonstige Kriterien erfüllen, die auf den Wikis jeweils anders gehandhabt werden.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:54, 29. Mai 2014 (CEST)
Ah, ich hatte den Eindruck die IP hätte auch den deutschen Artikel verfasst und habe nicht nachgeschaut - dann wäre es einfacher gewesen (einfach anlegen). Als Übersetzung von Freddy Schauwecker muss aber die Versionsgeschichte beachtet werden, ja. Wie das geht, wird in den einzelnen Wikis beschrieben. it:Wikipedia:Importatori, en:Wikipedia:Requests_for_page_importation, fr:Aide:Déplacement d'un article vers un autre projet, bei den restlichen Sprachversionen weiß ich nicht wo das beschrieben ist.

Vielen dank. Ich habe bereits versucht, den Artikel zu importieren und die englische Version auch gespeichert. jetzt weiss ich allerdings nicht, ob die version angenommen wurde o.ä. Wie finde ich das denn 'raus?--80.129.63.122 16:22, 29. Mai 2014 (CEST)

Was heißt gespeichert - wo gespeichert? Und was meinst du mit "angenommen"? Die englische Wikipedia hat nicht das Sichtungssystem, das wir hier haben. Importieren kannst du nicht selbst, das müssen Admins machen. --mfb (Diskussion) 18:17, 29. Mai 2014 (CEST)

Okay, wie kann ich denn meinen englischen Text an einen Admin schicken??--93.223.171.135 15:01, 1. Jun. 2014 (CEST)

Wieso willst du einen englischen Text einem Admin schicken? Hier deinen Importwunsch eintragen, dann abwarten bis ein Admin das gemacht hat, dann auf der importierten Seite (mit dem deutschen Text) den Text durch die Übersetzung ersetzen. Sollte alles ohne Anmeldung gehen, ansonsten können dir ggf. andere Nutzer helfen. Oder du meldest dich an - es ist einfach, kostenlos und praktisch. --mfb (Diskussion) 17:13, 1. Jun. 2014 (CEST)

Übernahme von Benutzernamen in anderen Wikipedias

Hallo Kollegen, wo kann man in den betreffenden Wikipedias anfragen wegen einer Übernahme eines existierenden Benutzernahmens. Monart (Diskussion) 21:14, 31. Mai 2014 (CEST)

Mit dem Thema kenne ich mich leider nicht aus aber auf Hilfe:Single-User-Login und Wikipedia:Benutzernamen ändern/Benutzernamens-Übernahme solltest du weiterführende Informationen finden. --Mauerquadrant (Diskussion) 12:49, 1. Jun. 2014 (CEST)
@Monart: In Deinem Fall gibt es bereits in der eswiki einen Account mit 112 Bearbeitungen. Du wirst erst dann zum SUL-Berechtigten, wenn Du 113 Bearbeitungen in dewiki vorweisen kannst. --° (Diskussion) 13:30, 1. Jun. 2014 (CEST)
Aber auch dann wird er den Nutzernamen in der spanischen Wikipedia vorerst nicht bekommen, sofern es nicht sein Account ist. Aber das hatten wir doch schon --mfb (Diskussion) 14:22, 1. Jun. 2014 (CEST)