Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2009-2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann die aktuelle Anfrageseite unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite benutzt werden.

(1. April) - Hiob's Botschaft

Hiob's BotschaftCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
Wurde zwar gesperrt, allerdings kam in der Vorbereitung eines Sperrverfahrens die Frage auf, ob der dortige User auch Sockenpuppenmissbrauch begeht. Begründet wird das damit, dass Bestboy am 4. Februar 09 wegen der Bezeichnung eines anderen Users als bellender Hund gesperrt wurde ([1]) und Hiob's Botschaft nicht mit seinen Edits nicht nur mit Bestboy auf einer Welle schwimmt, sondern zugleich auch das Wort "bellender Hund" verwendet ([2]). Ich beantrage eine Checkuser-Abfrage für Hiob's Botschaft, da ich mir auch sehr gut vorstellen könnte, dass ein (hier nicht näher zu bestimmender) User sich bewusst einen Sockenpuppenaccount zugelegt hat und mit Bestboy auf einer Wellenlänge schwimmt, um diesen zu diskreditieren. Die wäre für das BSV nicht unerheblich. --Feuerwehrfreak 09:08, 1. Apr. 2009 (CEST)

Vielleicht nich unerheblich, aber sockenfischen, siehe Seitenintro. --blunt. zweitkonto für unsichere umgebungen. 09:35, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Administrativer Hinweis: Der Antragsteller steht für eine Woche nur auf seiner Benutzerseite für Rückfragen zur Verfügung [3]. --Fritz @ 14:24, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hab mir soeben die insges. 12 Edits des Accounts angesehen (keine gelöschten Edits vorhanden). Die „Trollerei“ erscheint mir dabei offensichtlich, eine entsprechende Sperre wurde bereits ausgesprochen. Für CU-Datenschutzeingriffe ist das allerdings nicht gravierend genug, egal, wer nun mit welcher Absicht dahinter vermutet wird. Blunts Hinweis ergänzt diese Einschätzung um einen weiteren wichtigen, bereits in der Einleitung genannten Punkt.

keine Abfrage --:bdk: 22:40, 3. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

(1. April) - 78.51.5.116 und 92.228.133.7

78.51.5.116CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) und
92.228.133.7CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)

Der aktuelle Text in der Diskussion Martin Hohmann siehe hier: [4] der IP , die im selben Artikel und in der selben Diskussion schon häufig auftrat [5] ist ein außergewöhnlich massiver und schwerwiegender PA und wäre außerhalb der WO justiziabel. Bitte um CU um festzustellen, ob die beiden IP Adressen einem registrierten Benutzer zuzuordnen sind um diesen ggf. sperren zu lassen. --Die Winterreise 17:09, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht schwerwiegend, aber deine Antrag ist sockenfischen, das per Seitenintro nicht gestattet ist. --blunt. zweitkonto für unsichere umgebungen. 17:43, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das gilt wohl in der Tat als Sockenfischen, auch wenn ein Hauptkonto bei einem CU automatisch ermittelt würde. Die Frage ist also, ob ein CU hier grundsätztlich in Betracht kommt, nicht, ob ein registrierter Benutzer dahinterstecken könnte. Diese IPs

78.49.57.64CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
92.227.161.120 CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) etc. (die Liste ließe sich ergänzen) stammen vermutlich von derselben Person. Gruß,--HansCastorp 17:51, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hans Castorp, danke für die Mühe. Ich wollte eben diese IP´s auch gerade heraussuchen. Habe auf der Diskussionsseite Martin Hohmann geantwortet, da der Verfasser dieser Beleidigung [6] den Artikel entweder nicht gelesen hat oder seine intellektuelle Kraft nicht ausreicht, den glasklaren Text zu verstehen. Zudem habe ich vor längerer Zeit im Artikel den Originaltext der Hohmann Rede als Quelle verlinkt. Wenn Blunts Argument greift, reduziere ich den Antrag auf die Frage, ob ein CU angesichts der außerordentlich massiven Beleidigung in Betracht kommt. Gruß --Die Winterreise 18:01, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du willst vergleichen, ob zwei IPs identisch sind, die dir bekannt sind? Die beiden sind nicht identisch, den 78.49.57.64 ≠ 92.227.161.120. Selten einen so sinnlosen Antrag gesehen. blunt. 20:20, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Blunt, ich habe den Antrag ja begründet. Mit diesem difflink [7]. Vielleicht kommt doch ein registr.Hauptaccount zum Vorschein. Die Entscheidung, ob der Antrag bearbeitet wird, liegt wohl bei einem der wenigen Admins mit CU Kompetenz. Möchtest Du auch dafür kandidieren ? Ich würde Dich glatt wählen ! :-) Gruß --Die Winterreise 21:08, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Betrachtungen eher allgemeiner Art auf die Diskussionsseite verschoben. --Hozro 07:56, 2. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Wikipedia (d.h. der Konsens oder die Cabal, wie man es sehen möchte) hat sich entschieden, CU nicht für diesen Zweck einzusetzen. Wenn Du den Vorfall weiter verfolgst haben möchtest, musst Du Dich an die Staatsanwaltschaft, nicht an die CU-Beauftragten wenden. --Pjacobi 10:42, 2. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Pjaobi, danke für Deine Meinung. Nein, Maßnahmen außerhalb der WP habe ich wegen eines IP Beitrages wie diesem [8] selbstverständlich nicht vor. Ist ein anonymer WP Querulant, wie es viele gibt. Dass es sich dabei nicht um RL handelt ist bekannt. Du kannst durchaus Recht haben, dass bei IP Beiträgen ohne Bezug zu einem konkreten Verdacht auf ein bestehendes Hauptaccount der Antrag nicht beabeitet wird. Mir ging es darum, ob dieser Beiträger auch unter registriertem Account tätig ist, nicht um strafrechtliche Verfolgung, wie Du vorschlägst. Ich warte aber eine Stellungnahme eines CU berechtigten Admins ab, nach meiner Kenntnis sind das die Benutzer:
Gruß --Die Winterreise 00:03, 3. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die wesentlichen Aspekte wurden bereits vorstehend angesprochen. Bei evtl. juristischen Schritten wäre CU unnötig, da die IPs ja für jeden offen erkennbar sind. Bei einigen der in der Tat äußerst aggressiv vorgebrachten – und verständlicherweise pers. ärgerlichen/nervenden – Beiträgen der IPs ließe sich ggf. über eine Versionslöschung nachdenken; das wäre jedoch a) grundsätzlich möglichst zeitnah zu den Edits und b) außerhalb der CU-Seiten bei einem Admin anzufragen. Auf jeden Fall sollten solche Ausfälle – außer der Betroffene wünscht es explizit – nicht für die Öffentlichkeit lesbar auf Diskussionsseiten erhalten bleiben (Stichwort „Außenwirkung der Wikipedia“, „Umgangston“ o.ä.); zumindest Reverts sind daher angebracht.
HansCastorp schreibt oben „(…) auch wenn ein Hauptkonto bei einem CU automatisch ermittelt würde“ – hierzu muss ergänzend angemerkt werden, dass dies natürlich nur dann „automatisch“ der Fall wäre, wenn die fragliche Person derzeit überhaupt mit einem Benutzerkonto unterwegs ist und sie sich damit tatsächlich noch parallel eingeloggt hat (was ich auf Grund der spezifischen Edits eher bezweifle, aber egal).
Entscheidend ist in diesem Fall jedoch, dass bei „blindem Herumstochern“ durch CU-Abfragen von potentiell etlichen IP-Adressen und ohne jeglichen Anfangsverdacht bzgl. eines eventuell dazugehörigen Accounts (aka Sockenfischen), die Aussagekraft von CU üblicherweise arg eingeschränkt ist, weil dann ausschließlich auf Grund von IP-Daten zu urteilen wäre, was generell als nur sehr bedingt legitim gilt (false positives wahrscheinlich). Derartige Abfragen (zumindest Rangeabfragen, „um etwas zu finden“) würden zudem erheblich in den Datenschutz diverser, völlig unbeteiligter Nutzer eingreifen, die dann lediglich das Pech hätten, IPs mit den gleichen Merkmalen aus der selben Ecke zu benutzen (wenn ich's spontan richtig sehe, wären das 4 verschiedene x.0.0/16er-Bereiche, ergo über 260.000 mögliche IPs).

keine Abfrage --:bdk: 22:40, 3. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

PS: Dank an Hozro für die Teilauslagerung auf die Disk.seite.

(13. April) - Mengelitis

MengelitisCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

Folgender Beitrag des gesperrten Benutzers, der sich mit dem Wort "Winterscheisse" auf einen Vorbeitrag von mir und auf mich persönlich bezieht, stellt eine massive, strafbare Rechtsverletzung dar, Beleidigung und Verdacht auf Volksverhetzung. Insbesondere bei Betrachtung der Anspielung auf den KZ-Arzt Josef Mengele im Benutzernamen:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9&diff=prev&oldid=58842975

Volltext des Beitrages:

"Kann nicht wer die Winterscheisse endlich deportieren? Freimaurerbengel und andere Juden sind doch überflüssig hier. --Mengelitis 11:13, 9. Apr. 2009 (CEST)"[Beantworten]

(Zitat Ende)

Ich beantrage CU mit dem Ziel festzustellen, ob der gesperrte Benutzer "Mengelitis" über weitere aktive oder passive (gesperrte) Konten bei Wikipedia verfügt oder verfügt hat und ob er einer der bekannten rechtsradikalen Sockenpuppenaccounts zuzuordnen ist. Siehe auch abgeschlossene CU Anträge des Benutzers "Hozro". --Die Winterreise 22:40, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Thema Sockenfischen hatte wir doch jetzt schon wirklich durchgekaut. Nein, nicht antworten. -- blunt. 23:00, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Blunt,die Richtlinie lautet:"Kein „Sockenfischen“: Anfragen ohne konkrete Anhaltspunkte mit dem alleinigen Zweck, bisher unbekannte Zusatzaccounts eines Benutzers zu erfahren, werden abgelehnt."
Es geht nicht um „Sockenfischen", es gibt konkrete Anhaltspunkte in der Terminologie "Winterscheisse" "Freimaurer", "Juden" und der Zielrichtung des verlinkten Beitrages. Die Zusammenhänge gehen aus den vorhergehenden CU Anträgen von Hozro eindeutig hervor.Ein Beispiel für die Terminologie:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/%C3%96s%C3%B6le
und viele ähnliche Angriffe auf meiner DS und Benutzerseite.
Die in Hozros CU Anträgen abgefragten accounts haben z.T. wörtlich die selbe Terminologie verwendet. Zudem handelt es sich beim verlinkten Beitrag eindeutig um einen strafbaren Beitrag, daher ist das Interesse eventuell zugehörige accounts zu sperren begründet, unbeschadet der Weiterführung von Maßnahmen außerhalb der WP. Für die es hilfreich ist, wenn dem abgefragten registrierten Account "Mengelitis" weitere accounts zugeordnet werden können. Ich bitte daher einen der drei CU Bevollmächtigten Administratoren den Vorgang zu prüfen und zu bearbeiten. Danke. Gruß --Die Winterreise 23:37, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Betrachtungen allgemeiner und sehr allgemeiner Art auf die Diskussionsseite verschoben. --Hozro 08:57, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Winterreise geht offenbar davon aus, dass es sich bei Mengelitis um eine RL-Socke handelt, dann wäre das ein Nachfolgeantrag zur Anfrage vom 24. März. Dafür spricht die in etlichen der damaligen IP-/Socken-Edits erkennbare Fixierung RLs auf Die Winterreise. Was den oben zitierten Edit angeht, wäre – neben der Socke Ösöle ("Winterscheisse") – auf die Socke Antimestisch (siehe letzter CU) hinzuweisen, wegen der benutzten antisemitischen Parole (gelöschter Edit).

Auf der anderen Seite gibt es den zweiten Edit von Mengelitis, der sich gegen einen anderen Benutzer richtet, der zwar auch oft angefeindet wird, als Ziel von RL-Attacken mir aber nicht erinnerlich ist. Weiterhin herrscht auf der 89.247.0.0/17 seit 2. April eine nachgerade himmlische Ruhe, andere, eindeutig RL zuzuordnende Socken sind mir seit Monatanfang auch nicht aufgefallen. Da RL seit Jahresanfang fast täglich aktiv war, sind 12 Tage eine relativ lange Zeit. --Hozro 09:01, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da die IP Range 89.247 eine hohe negative Prominenz hat und für für Stalking/Beleidigungs/Verhetzungs Zwecke quasi "tot"/unbrauchbar geworden ist, ist es nicht unwahrscheinlich, dass neue Socken Accounts angelegt wurden und werden, um eine IP nicht sichtbar zu machen. Wenn es meinen CU Antrag formal korrekter und begründeter macht (obwohl ich meine, dass der oben verlinkte Text für CU ausreichen sollte, erweitere ich den Antrag als Nachfolgeantrag sowohl zur Abfrage [9] als auch Anfrage vom 24. März Gruß --Die Winterreise 10:54, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wieder einer, wurde noch nicht gesperrt: KsgswsCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren): [10] --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:16, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

jetzt schon --Complex 21:21, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Rechtsextreme Pöbeleien sind nun mal (leider) kein Alleinstellungsmerkmal, und daher als Beleg für einen Sockenpuppen-Anfangsverdacht erst einmal nicht hinreichend. Im vorliegenden Fall jedoch stellen der Adressat und das spezielle Vokabular konkrete Übereinstimmungen mit den genannten früheren Accounts dar, die einen Anfangsverdacht begründen. Ich habe daher die Abfragen durchgeführt. Ergebnis: Mengelitis hat einen offenen Proxy benutzt, die vorliegenden Daten reichen nicht aus, um den Account als eine Sockenpuppe von RL nachzuweisen. Ksgsws wies keine Übereinstimmungen mit RL auf.

Grüße, HaeB 15:57, 17. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die Mühe, HaeB. Gruß --Die Winterreise 22:36, 17. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als Antragsteller bedanke ich mich bei Bdk für die o.a. Informationen.--Die Winterreise 22:51, 3. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

(30. April) - PaulaK, Johanna R., Lady Suppenhuhn

  1. ja, hier schreibt ein einmalkonto, sorry ehrlich, aber ich möchte persönlich werdende attacken auf meinen richtigen account vermeiden, der mir sehr wichtig ist. dieses benutzerkonto (Wannabebo) also ruhig sperren, der CU-beauftragte kann wenn notwendig gerne überprüfen, wer dies schreibt (habe nichts dagegen aber bitte nicht veröffentlichen).
  2. den folgenden verdacht gibt es schon länger, aber erst gestern fiel mir das wieder ein (wegen einem anderen account, der im selben stil schreibt).

accounts:

missbrauch:

  • mehrfachabstimmung bei mehreren adminkandidaturen, schiedsgerichtswahlen uä. sockenpuppenmissbrauch.

indizien:

grund der anfrage

  • ich habe momentan zwei andere / 2008 registrierte und im märz/april 2009 aktive accounts im verdacht, diese sockensammlung weiter zu ergänzen. da bin ich mir aber noch nicht so sicher wie bei Johanna R. und Lady Suppenhuhn (und vorher PaulaK). für den fall dass sich das bestätigt wäre es hilfreich zumindest schon diesen verdacht geklärt zu haben, sonst heißt es dann wieder "zu lange her".
  • die längeren inaktivitätszeiträume halte ich für bewusst eingesetzt, so dass bei dem auffliegen einiger socken nicht alle auf einmal erkannt werden.
  • momentan sind die accounts Johanna R. und Lady Suppenhuhn seit fast 3 monaten inaktiv, was aber nicht heißt, dass sie es bleiben. PaulaK wird wahrscheinlich nicht mehr zu checken sein, aber sie gehört imo eindeutig in diese reihe.
  • Lady Suppenhuhn hat schon bei Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2008-1#(11._Februar)_-_Lady_Suppenhuhn_und_Poupou_l'quourouce indirekt eingestanden, dass sie eine socke ist. checkuser :bdk: könnte jetzt übtigens befangen sein, da er Lady Suppenhuhn damals als "legitim" bezeichnete.
  • bei positivem ergebnis bitte ich um klärung der frage ob die doppelstimmen nachträglich gestrichen werden können / sollen
  • wenn die beiträge vom 6. februar schon zu lange her sein sollten, dann bitte diesen antrag aufschieben bis / falls die accounts wieder aktiv werden.

Wannabebo 18:57, 30. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist in Bearbeitung. Grüße, HaeB 06:34, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorweg: Der Verdacht Lady Suppenhuhn = Johanna R. wurde bereits letztes Jahr von einem Benutzer, der seinen Nick nicht nennen wollte, über ein Mitglied des Arbcom der englischen Wikipedia an die de:-Checkuser herangetragen (der Eintrag vom 8.10.08 hier bezieht sich darauf). Trotz fehlender Belege erschien uns das damals bereits nicht von der Hand zu weisen, zu jenem Zeitpunkt ließ sich das jedoch mangels aktueller Edits von Lady Suppenhuhn nicht per CU überprüfen.

Inzwischen hat sich das geändert. Die CU-Abfragen für diese beiden Accounts ergaben, dass diese beiden sowie auch noch die Accounts RoswithaC und Ercas (im Antrag noch nicht genannt) sich eindeutig einander zuordnen lassen. Außerdem auch noch ein weiterer Account, der an einigen Tagen im Februar aktiv war, jedoch hier (noch) nicht genannt sei, da mir bei diesem zunächst einmal kein Sockenpuppen-Missbrauch auffiel. Die Nennung von Ercas ist jedoch aufgrund eindeutig missbräuchlicher Edits gerechtfertigt und geboten (Beispiele für Mehrfachabstimmungen: [12], [13], [14], [15], [16]).

Da einige der genannten Accounts des öfteren im Wiki verlauten ließen, sich gegenseitig persönlich zu kennen oder zumindest im Mailkontakt miteinander zu stehen, sei noch vorsorglich angemerkt, dass sich das CU-Ergebnis (aufgrund der zeitlichen Abfolge und anderer Aspekte) auch schwerlich durch Annahmen wie "ebenfalls editierender Ehegatte oder Mitbewohner" erklären lässt. (Zudem: "Ich habe gerade mit ihr gemailt" [17] wäre eine recht ungewöhnliche Kommunikationsform zwischen Personen, die praktisch zeitgleich die gleiche Einwahl-IP verwenden.)

Grüße, HaeB 18:07, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
RoswithaC, Lady Suppenhun, Ercas und Johanna R. gesperrt. Zu PaulaK gab es kein Statement. blunt. 18:19, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Zu PaulaK gibt es checkusermäßig nichts zu sagen, letzter Beitrag vor über einem Jahr. Ohne Checkuser lässt sich folgendes sagen:
Unterm Strich halte ich es trotz des ansonsten sauberen Antrags für plausibel, dass PaulaK nicht zu dem RoswithaC-Sockenzoo gehört. --Entlinkt 21:00, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Guten Abend zusammen! Ich bin's: Msrtina / PaulaK, die an der niederländischen Grenze wohnt und jetzt eine andere IP hat, seit Ewigkeiten mal wieder hier. Ein Ex-Admin dieses Projekts rief mich zuhause an um mir von diesem Vorgang zu berichten. RoswithaC gab es hier zu meiner Zeit schon, von den anderen habe ich nie gehört. Die Mitarbeit habe ich u.a. eingestellt, weil mir dieses zunehmende Sockenpuppen-Gedöns hier gehörig auf den Wecker ging. Man weiß ja gar nicht mehr. mit wem man es zu tun hat... Ich hoffe, ihr seid jetzt schlauer ;-) So, jetzt melde ich mich wieder ab und will nix mehr davon wissen. Frohes editieren und schönes Leben noch! Bye Bye PaulaK 21:00, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]


Weiteres auf der Diskussionsseite anmerken. Einiges hab ich dorthin verschoben. -- blunt. 23:10, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachbemerkung zum Account PaulaK: Der Antragsteller hatte selbst darauf hingewiesen (und Entlinkt hat bekräftigt), dass die letzten Beiträge von PaulaK zu lange zurück lagen, um per CU abgefragt werden zu können. Dementsprechend habe ich diesen Account bei der Bearbeitung des Antrags erst gar nicht mehr einbezogen, insbesondere habe ich dafür keine CU-Abfrage durchgeführt. Leider scheint das vielfach missverstanden worden zu sein (ich hätte es in der Antwort wohl ausdrücklich erwähnen sollen), so offenbar auch von PaulaK selbst, die mich zwei Tage nach ihrem obigen Kommentar noch per Mail kontaktierte in der Annahme, dass auch IP ihrer damaligen Edits abgefragt worden seien. In ihrer Mail hat sie angeboten, mir ihren Klarnamen, ihre Anschrift und ihre Telefonnummer zu nennen, und Fragen zu beantworten, um Wannabebos Verdacht auszuräumen. Da ihr Account nicht Gegenstand meiner Checkuser-Aussagen war, sehe ich das nicht als meine Aufgabe an, ich entspreche aber gerne ihrem Wunsch, ihr Angebot hier zu erwähnen.

RoswithaC hatte sich ebenfalls bei mir gemeldet und bestreitet teilweise die Identität der im Ergebnis genannten Accounts, siehe dazu die Diskussionsseite, wo ich auch noch genauer erläutern werde, warum ich das obige Ergebnis so formuliert habe. Von den Inhabern der übrigen Accounts (Ercas, Johanna R., Lady Suppenhuhn) hat mich bis heute niemand kontaktiert.

Grüße, HaeB 21:57, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin diejenige, der die Konten Benutzer:Johanna R. und Benutzer:Lady Suppenhuhn gehörten. Am 6. Mai hatte ich an Benutzer:HaeB geschrieben:

Ich bestätige die Angaben von Roswitha - bis auf die Behauptung, ich wäre noch nie berufstätig gewesen. Aber das hat sie wohl nicht so gemeint.
Dass man uns verwechselt finde ich lustig und irgendwie nett, aber das Verfahren selbst ist schon ziemlich nah an Übler Nachrede. Hätte mich Roswitha nicht informiert, hätte ich wohl nie erfahren, was Ihr mir öffentlich vorwerft und dabei auch noch betont, die Vorwürfe beweisen zu können. Vielleicht wird in ein paar Jahren mal ein Arbeitgeber meine Bewerbung ablehen, weil ich wohl eine Betrügerin sein muss, wenn ich solche Dinge mache. Da sage ich Euch jetzt schon Danke dafür. Ähnlich könnte es Martina und Roswitha mal ergehen.
Wie Roswitha schreibt hatte ich einen sehr sehr guten Grund mir einen neuen Nick zuzulegen, übrigens auf Empfehlung einer Wikipedia-Admine. Die Einzelheiten dazu sind aber obsolet, weil alles lang her ist und ich schon vor drei Monaten meine Mitarbeit endgültig aufgegeben habe und auch nicht zurückkommen will. Deswegen können meine Accounts ruhig gesperrt werden. Mich ärgert nur, dass ich jetzt so hingestellt werde, als sei ich die große Verbrecherin und hätte der Wikipedia Schaden zugefügt. Wo genau soll der denn liegen? Wenn es wirklich so wäre, warum löscht Ihr dann nicht meine ganzen schädlichen Artikel und Beiträge?
Weitere Einlassungen werden von meiner Seite nicht kommen, weil aus unserer Gruppe noch eine Person bei Wikipedia weitermachen will, der ich nicht schaden möchte.
Viele Grüße Hanna

(geschrieben und verschickt am 6.5.2009)

Ein paar Tage später, ich weiß nicht mehr genau wann, hat mich Roswitha infomiert, dass HaeB keine Mail von mir bekommen hätte. Darauf habe ich sie ihm nochmal geschickt. Da er aber immer noch behauptet nichts bekommen zu haben, muss ich sie eben hier veröffentlichen. Sonst hat sich niemand bei mir beschwert dass Mails nicht angekommen wären.

Übrigens, heute sehe ich manches anders als damals. Ich verstehe jetzt schon, warum ich für die Benutzung von zwei Konten gesperrt werden konnte. Ich habe damals darüber anders gedacht. Aber ich finde auch immer noch, dass ich der Wikipedia wesentlich mehr genützt als geschadet habe. Wo der Schaden liegt, den ich verursacht haben soll, ist mir immer noch nicht klar. Wäre ein Admin nicht gewählt worden, den ich vielleicht zweimal gewählt habe? Ist der eine Benutzer gesperrt worden, wo ich das zweimal gefordert habe (für das was der gemacht hatte, hätte ich es zehnmal fordern müssen!)?

Es ist aber auch egal, ich will meinen Fall bei Euch nicht wieder aufwärmen, weil ich aus der deutschen Wikipedia sowieso längst weg war und bin. Und Roswitha weiss davon wohl nichts,und das ist auch gut so. Ich werde ihr jedenfalls nichts sagen, weil sie sonst noch den letzten Glauben an die Menschheit verliert. Es ist ja so typisch, dass diese Hexenjagd gegen uns jetzt seit Monaten abgeht. Oder, nein, die Hexenjagd gegen Roswitha, denn mich gibt es ja gar nicht ;-) … --Hanna-v-R 09:03, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

So. Nachdem auch nach über zwei Monaten die angekündigte Stellungnahme trotz zwischenzeitlicher Aktivität bis heute nicht da und die Ombudskommission handlungsunfähig ist, spreche ich Dir in Ermangelung gangbarer Alternativen hiermit mein explizites Misstrauen in Deiner Funktion als CU aus. Ich halte Dich angesichts dieser mittlerweile schlicht unverschämten Aussitztaktik für vollständig ungeeignet, weiter eine datenschutzrechtlich problematische Funktion zu bekleiden. Ich _würde_ ein Wiederwahl-Verfahren anstoßen, nur existieren keine geeigneten Verfahren dafür, Ausfall der Kommission ist offenbar nicht bedacht worden. (Jetzt können meinethalben wieder alle über mich herfallen, ich halte meinen Ärger über dieses Handling als nicht unerfahrener Benutzer hier fest – nicht mehr, nicht weniger.) —mnh·· 00:33, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bleiben zwei Möglichkeiten, glaubich: Flexibel WP:AP/Deadmin usw. mit flexibel angepassten Regeln (Klärung von Adminbedienungen vs. Klärung von Knopffunktionen jeglicher Art) oder das ganze hier (samt meinem Kommentar) auf die Diskussionsseite mangels Wirkungslosigkeit verfrachten. --Complex 01:08, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was ohne feststehendes Verfahren passiert, haben wir ja schon früher gesehen (ich sag mal einfach nur Bürokraten-Wahl), auf der Disk versickert es nur im Sande. :( Wenn's jemand umtopfen will: ich nehm's nicht übel und führ ganz bestimmt keinen Editwar drum, es ist aber durchaus schon so gedacht, dass es direkt bei der Entscheidung steht. Viele Grüße, —mnh·· 01:17, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Okay, ich kann diesen Ärger verstehen (nicht so ganz jedoch die Unterstellung, es handle sich um eine bewusste "Taktik", um die Sache in Vergessenheit geraten zu lassen; ich habe das ja nun auch hier - an einem ziemlich prominenten Ort - stehen lassen, anstatt es zu archivieren). Dass ich gleich mehrere Ankündigungen nicht eingehalten habe, ist mir sehr unangenehm, es gab allerdings Gründe dafür (die während der ersten Ankündigungen noch nicht existierten) und von denen ich auch in letzter Zeit noch mehreren Benutzern welche per Mail genannt habe. Deine Emailfunktion ist leider deaktiviert.
Auch jetzt hätte ich lieber noch bestimmte Dinge abgewartet, bevor ich diesen eigentlich schon längst vorbereiteten Text poste, aber ich sehe ein, dass das irgendwann nicht mehr geht. Ich werde meine Stellungnahme bis spätestens morgen (22.) Abend veröffentlichen.
Grüße, HaeB 06:59, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schau mal bitte in Deinen Kalender. Der 22. ist schon ein wenig länger vorbei... WB 08:20, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schau einfach mal auf die Disku... --SCPS 08:30, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
In der Tat mea culpa. Ich hatte es in dem ausufernden Diskussionswust schelchterdings übersehen. Mein Fehler! WB 09:31, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe, dass RoswithaC immer noch entsperrt ist. Ich werde den Account jetzt sperren. Das hat natürlich nur symbolischen Charakter. Ich sage allerdings dazu, dass ich respektvoll und gern mit ihr zusammengearbeitet habe. Die Indizienkette, die hier und auf der Disk zusammengetragen wurde, ist zu dicht für AGF. Kurz zusammengefasst: Gleiche IPs, zeitliche Editierabfolge, gleiche stilistische Marotten, gleiche Zusammenfassungskommentare mit gleichen Abkürzungen (ent-POV-t usw.) , gleiche Wortwahl (earthshattering usw.), gemeinsames Abstimmen bei Adminwahlen (niemals konträr bei fast 30 Wahlen), gleiche Sprachkenntnisse (Türkisch, Niederländisch), gleiche Kenntnisse und Interessensgebiete (Wein, Islam, schottische Clans), der gemeinsam benutzte Commons-Account, gleiche Feinde. Das wär's so ungefähr und lässt nur einen Schluss zu. Missbrauch von Sockenpuppen. Es grüßt --Koenraad Diskussion 18:50, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mag so sein, aber warum musst du ihr unbedingt den „Gesperrtbabel umhängen“? In Anbetracht dass es fast ein Klarnamenkonto ist und ihre Verdienste (trotz allem) für die Wikipedia groß sind, würde ich es gerne sehen, wenn du sie nicht „brandmarkst“. –– Bwag @ 20:01, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

ent-POV-t: Dann sind also Benutzer:Achates und Benutzer:Thogo auch Sockenpuppen von Roswitha?

Achates http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/Mai/29&diff=32596506&oldid=32551724
Thogo: http://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Benutzer:Thogo/Archiv2&diff=499036&oldid=337983 (dort sein Beitrag vom10:35, 1. Aug. 2006 )

--Hanna-v-R 11:30, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

(8. Mai) - SDB, Innianna

Benutzer:Hubertl verleumdet mich mit einem Sockenpuppenvorwurf. Um meine Unschuld zu erweisen, beantrage ich, dass ihr die beiden Benutzer prüft. Da dies nicht das erste Mal ist, dass Hubertl in Diskussionen mit derartigen Unterstellungen arbeitet, sollte dies IMHO auch zu entsprechenden Sanktionen gegen Hubertl führen, denn auch in Wikipedia müssen rechtliche Standards gelten, die er nicht eingehalten hat. Wikipedia ist kein rechtsfreier Raum. Derartige Vorwürfe sind rufschädigend. Er hätte selbst hier gerne einen Antrag auf Checkuser stellen können, ich hätte gerne zugestimmt. Stattdessen hat er sofort in einer laufenden inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Vorwurf gearbeitet und mich der Lüge bezichtigt. - SDB 18:54, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo SDB, lies Dir bitte mal den Kasten hier drüber durch. CU werden nicht für Unschuldsbeweise durchgeführt. (Hauptpunkt 6, wenn ich mich nicht verzählt habe.) Liebe Grüße --Catfisheye 19:01, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
OK, habe ich überlesen, ziehe Antrag zurück - SDB 19:08, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte das von meiner Seite her auch an dieser Stelle für mich hier abschließen: Ich habe gegenüber SDB angemerkt, dass es in Wikipedia kritisch gesehen wird, wenn Sockenpuppen oder Anlassaccounts zur Herbeiführung eines bestimmten Erfolges eingesetzt werden. Siehe hier Wenn in einer bestimmten Situation plötzlich ein ganz neuer Account auftaucht, der inhaltlich exakt den Editwar weiterführt, den SDB schon begonnen hat, dann ist das für mich eindeutig. Da ich mir sicher war und bin, dass dies von einem anderen PC aus gemacht wurde (Helmut Zenz ist ja schon mehrere Jahre aktiv und weiß, wie es läuft), habe ich kein CU-Verfahren beantragt. Dass ich ihn der Lüge bezichtigt habe, ist falsch, ich habe ihn nur gebeten, in einer bestimmten Situation wahrheitsgemäß zu handeln. Genau das war es und nicht mehr. Zeige mir bitte irgendwer auf, wo ich falsch gehandelt oder gar jemanden nach unserern Grundsätzen persönlich beleidigt hätte! --Hubertl 07:52, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Unschuldsbeweise sind, wie von Catfisheye angemerkt, nicht möglich, siehe auch Wikipedia:Checkuser#Anfragen. Die Anfrage wurde bereits zurück gezogen.

keine Abfrage --:bdk: 20:17, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

(8. Mai) - Rosa-Liebknecht-Zoo

Die nun mehr ins vierte Jahr gehenden Bemühungen Rosa Liebknechts, sich zu einem tauglichen Enzyklopädisten zu entwickeln, haben sich fortgesetzt, ohne dass seit der letzten CU-Anfrage nennenswerte Lernfortschritte zu erkennen wären:

  1. 89.247.18.44CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  2. 89.247.90.54CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  3. 89.247.87.19CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  4. 89.247.31.248CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  5. 89.247.119.121CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  6. 89.247.105.138CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  7. FreischreinerCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  8. 89.247.41.53CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  9. 89.247.7.68CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  10. 89.247.72.122CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  11. 89.247.95.120CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  12. Böses FrühlingserwachenCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  13. Die SommerfrischeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  14. 89.247.3.112CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  15. 89.247.85.60CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  16. 89.247.125.92CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  17. 89.247.68.79CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  18. MängelbengelCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  19. 89.247.96.96CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  20. 89.247.63.52CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  21. 89.247.97.192CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  22. 89.247.64.40CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  23. 89.247.108.68CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Das seit mehreren Monaten anhaltende RL-Standardprogramm mit PAs und Hinterhergetrolle per Revert gegen einen als gegnerisch ausgemachten Benutzer. Beispiele: Nulländerung, Benutzer:Freischreiner, perfide Edits (gelöscht), um andere zum Revert zu verleiten, Nazi-Propaganda zusammen mit Pseudo-Freundlichkeit, besonders widerlich
  24. FreimaurerfreundCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  25. Holowas?CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  26. JudenbengelCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Alle drei Konten ohne Beiträge und im zeitlichen Kontext zu "Die Sommerfrische" angemeldet.
  27. Холокост мистификацияCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  28. BurschibertCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  29. 89.247.69.35CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Холокост мистификация (russisch: Holocaust-Hoax) (zum Benutzername siehe auch Benutzer:Soykirim_Yalani, letzter CU) stellte Quatsch-SLA, die IP mit der Wiederherstellung zweifelhafter Diskussionsbeiträge anderer IPs
  30. 195.60.3.121CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Offener Proxy, Vandalismusmeldung, die den Eindruck einer Revange-VM zu dieser VM erwecken soll; der Kontext sind Auseinandersetzungen um Rechte Esoterik und andere Artikel. Der Begriff "braune Brühe" auch bei 89.247.125.180
  31. 89.247.70.9CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  32. 89.247.49.24CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  33. 89.247.79.27CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  34. 89.247.80.237CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  35. 89.247.65.244CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    PAs und Getrolle gegen andere Benutzer: jetziger Babbelaccount, im BNR von Brummfuss, unter aller Würde, gegen Complex
  36. VergaserCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    siehe gelöschten Edit
  37. 89.247.72.206CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  38. 89.247.112.88CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Fortsetzung der Kategorieverwirrtheit der RL-Socke Slumdog Millionaire (siehe CU)
  39. 89.247.125.180CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Ein Fall von Verklohirnung, siehe ZuQ
  40. 89.247.77.152CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Schinkentroll sucht Fußballentspannung
  41. 89.247.0.10CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Edits in WP:KTF, die vor Jahresfrist mal von der RL-Socke Die Waldfee "angeregt" wurden (siehe CU Waldfee)
  42. 89.247.82.172CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  43. AntikommunistischerAntifaschoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Den 1. Mai beging RL mit einer Querfront aus sinnvollen Edits, Reverts in Querfront und Getrolle gegen andere Benutzer. Querfrontig kommt auch der editlose Account "AntikommunistischerAntifascho" daher, erinnert an die Wortschöpfung "Nationale Antifa" (vgl. Löschlog)
  44. 89.247.91.27CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  45. 89.247.110.135CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Wiederherstellung von Zensurgeschwafel einer anderen IP, ebenso krude Theorien zu Mengeles Wirken in Südamerika
  46. 89.247.46.188CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  47. 89.247.117.181CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Rumgetrolle wegen der Verwechslung einer IP, siehe gelöschte Beiträge 89.247.117.181 , die hier geklärt wird ("Du hast den selben Provider, wohnst im selben Bezirk und bearbeitest auch noch das selbe Themengebiet wie ein wikipediabekannter Troll.").
  48. 89.247.127.6CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  49. 95.128.242.111CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  50. 95.128.242.104CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  51. 219.148.168.211CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  52. 58.223.251.70CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  53. 89.247.5.236CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    IPs aus bekannter Range sowie diverse offene Proxys überwiegend in den Artikeln Burschenschaft Danubia München, Politische Rechte (Politik) und Die Lunikoff Verschwörung: Irreführende ZuQ-Angabe, Beteiligung am Editwar in "Die Lunikoff Verschwörung", Junge Freiheit als Quelle in Danubia, nachfolgender offener Proxy, und noch ein OP, URV in "Politische Rechte (Politik)" (Versionslöschung) von "Der rechte Baedeker".
  54. 61.237.237.183CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  55. 147.83.2.110CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  56. 67.23.2.157CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  57. 91.144.8.169CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  58. 94.19.200.232CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Versuch, zweimal mit offenen Proxys gefakte Sperrprüfungen (zur Stilllegung eines Zoos) zu inszenieren: Der erste Versuch stand im zeitlichen Kontext anderer OP-Edits (17 min nach 219.148.168.211, siehe oben). Beim zweiten Versuch (im zeitlichen Kontext zu 89.247.108.68) ist der gelöschte Beitrag interessant: Hier wurde völlig vergessen, den Rechtsaußen-Kontext der Klampfenkünstlerin zu erwähnen. Laut Junge Freiheit soll sie sich Themen wie "Freiheit und Kampf, Vergangenheit und Zukunft, Vaterland und Mutterfreuden" widmen (Antifaschistische Nachrichten). Die CD der "nordischen Sängerin" gibt es dann bei "Das nationale Warenhaus". Nachfolgender PA.
  59. FrühjahrsputzerCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  60. 89.247.26.66CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  61. 89.247.121.143CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  62. Hochdekorierter AbschaumCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  63. 89.247.97.24CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  64. ArgumentefürOrdenCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  65. Chief SpeakerCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  66. UbotnikCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  67. KantackaCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  68. 89.247.55.147CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  69. 89.247.49.101CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  70. GepfeffertCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  71. 89.247.25.107CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  72. 89.247.117.190CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Schon seit längerer Zeit gibt es Auseinandersetzungen um die Erwähnung von Orden in Biographien zu Militärs aus der Zeit des Nationalsozialismus. Einen Einblick in den mittlerweile erreichten Stand der Diskussionskultur gibt die Diskussionsseite zu Erwin Rommel. Einer der Beteiligten, Sambalolec macht kein Geheimnis aus seiner IP, es ist dieselbe Range wie RL. RL ist dies bekannt, ebenso hat er die Auseinandersetzungen bei Rommel, die am 30. März zu dieser Sperre führten, verfolgt, wie dieser Edit zeigt. Wie hier erwähnt, herrschte auf der 89.247.0.0/17 ab 2. April eine himmlische Ruhe, mit der es am 16. April vorbei war. Bereits am Tag zuvor waren diverse Socken in dem Themenbereich tätig gewesen. Der weitere Verlauf (siehe unten) legt nahe, dass die Edits vom 16. von RL stammen, er allerdings mit solchen ZuQs versucht, sie als IP-Edits von Sambalolec zu "tarnen". RL selbst erklärte am 19. April, er sei in Urlaub gewesen, die Aktivitäten des hinlänglich bekannten Liebknechtaccounts auf der rechtsextremen Metapedia, "Liberator germaniae" (http://de.metapedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge&dir=prev&offset=20090329031006&limit=20&target=Liberator+germaniae) setzten bereits am 11. April und dann verstärkt ab dem 15. April wieder ein, der Account HajoKoerner (siehe unten) wurde am 16. April angemeldet. Insofern dürfte die hier gewährte Urlaubsverlängerung einige Tage zu spät gekommen sein.
  73. 89.247.127.224CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  74. 89.247.105.193CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Fortsetzung des Ordenstralalas unter dem Stichwort "Friseur", siehe Friseurdialog und VM hierzu
  75. 89.247.11.109CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Dritte Runde im Lamettakrawall, die IP ist im zeitlichen Kontext zur 89.247.108.68 zu sehen und von daher recht eindeutig RL zuzuordnen.
  76. HaJoKoernerCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Eine angeblich promovierte Socke vom Stamme "links blinken, rechts abbiegen": Anfänglich widmete man sich eher unauffällig und auch konstruktiv dem Themenbereich Philosophie, ein traditionelles RL-Themengebiet. Das mit dem Rechtsabbiegen war dann in der Diskussion zu Karfreitagsfürbitte für die Juden zu beobachten: Die Formulierung "sozialistische[s] Mitteldeutschland" ist 39 Jahre nach Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze durch die Bundesrepublik nicht mehr so ganz konsensfähig. So dann wurde auf VM rumgeholzt ("...ist selber ganz nahe am Verhalten des Dritten Reichs") sowie eine Neugewichtung unliebsamer Artikelinhalte per Dreisatz gefordert ("Es geht um eine Person die 80 Jahre alt wurde. Fast 20 Jahre war sie Papst. Davon fallen nur sechs Jahre in die NS-Zeit."). In für RL charakteristischer Weise wechseln sich ein- und ausgeloggte Edits ab: HajoKoerner zwischen 67.23.2.157 und 94.19.200.232; 89.247.77.152 zwischen HaJoKoerner.

Besten Dank vorab --Hozro 21:53, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachfrage: Die Problematik ist hinlänglich bekannt, die „Trefferquote“ beim Erkennen und bei Sperrungen in diesem Bereich offenkundig sehr hoch. Also, wenn ich das richtig sehe, sind alle o.g. Accounts bereits dauerhaft gesperrt. Auch die Open Proxies sind gesperrt. Die restlichen IPs stammen aus dem einschlägigen Bereich. Nur bei 67.23.2.157 kann ich die Zuordnung auf Anhieb nicht nachvollziehen. Was genau ist nun das Ziel dieser Anfrage? Gibt es z.B. bei den Sperrbegründungen Zweifel, etwa bei der „IP-Verwechslung“ oder hierzu? --:bdk: 23:55, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Die "Ordensleute" Kantacka, Gepfeffert, Ubotnik, Hochdekorierter Abschaum, Frühjahrsputzer, Chief Speaker gehören nicht zu Sambalolec, sondern zu RL, ja.

Die Konten Böses Frühlingserwachen, Die Sommerfrische, Freischreiner, Mängelbengel, Freimaurerfreund, Holowas?, Judenbengel, Холокост мистификация, Burschibert, Vergaser, AntikommunistischerAntifascho und HaJoKoerner gehören nicht zu RL. Fall erledigt. --89.247.55.91 04:21, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Edit der 67.23.2.157 erfolgte 4 min nach diesem OP-Edit, der Proxy war bereits gesperrt. Zu den Zielen:

  • Klärung von Zweifelsfällen: Bei HaJoKoerner gibt es einen Restzweifel, ob es sich um BF (mittlerweile geänderte Ranges) handeln könnte, wesentlich aus dem starken Interesse an Karfreitagsfürbitte heraus (Die KLA dieses Artikels wurde seinerzeit massiv von BF gestört, u.a. die Socken "Siedler von Catan" und "Ulrich von Jungingen", BF scheint derzeit aber eher die Karriere eines Provinzsatirikers eingeschlagen zu haben). Allerdings sprechen die anderen oben angeführten Indizien eindeutig für RL, die Einlassung der IP eins drüber halte ich, was diese Socke betrifft, für wenig glaubwürdig.
  • Hinweise auf weitere Accounts, beispielhaft aus dem letzten CU: Michael Eintopf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde mir zuvor als mögliche RL-Socke genannt, hielt ich aber für unwahrscheinlich. Der so dann doch bestätigte Verdacht gibt Hinweise auf die "Trollstrategie", deren Kenntnis es erlaubt, gegen weitere Störungen gezielter vorzugehen.
  • Hinweise auf andere Ranges, auch beispielhaft: In die erkennbare "Urlaubszeit" Anfang April fällt dieser Edit: bekannte Range (Stichwort MeFuTö), einschlägiges Thema, einschlägige Stoßrichtung, allerdings keine "schwere Projektstörung" (nach meinem Verständnis), daher hier nicht angeführt.

Gruß --Hozro 06:38, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Stellungnahme als Betroffener: Ich halte die Abfrage für sinnvoll. Die Entsorgung des fast täglichen 89.247 Spam ist Routine, bei strafrechtlich relevanten Edits wie diesem: [19]: "Hallo Winterscheisse. Bist du dir sicher, dass du nicht doch irgendwann die Seiten wechseln willst? Gegen Windmühlen kämpfen ist doch nichts für dich und die Freischwimmer äh Freimaurerbengel sind doch eh eine aussterbende Rasse. Könnt ihr nicht mal selbst ein bisschen Gas schnüffeln gehen? So als Geschmacksprobe. Grüß Adolf von mir. --Freischreiner 20:29, 18. Apr. 2009 (CEST)" oder diesem: "Hey Winterreise,du bist immer so unentspannt. Geh doch mal in die Sauna, da kannst du richtig ausschwitzen und entspannen. Gruß --Böses Frühlingserwachen 01:28, 21. Apr. 2009 (CEST)" oder diesem: "Ja, Winterscheisse, da hast du mal wieder einen Volltreffer gelandet, was? Hauptsache die Leute rausmobben die dir nicht passen. Das sind wir ja von den ganzen Freimaurerkrüppeln ja gewohnt. Warst du jetzt schonmal in der Sauna zum auschwitzen? Falls nicht, tu es doch bitte mal. Bitte mehrere Stunden bei 90°C saunieren. Vielen Dank. --Mängelbengel 20:40, 22. Apr. 2009 (CEST)" (wörtliche Zitate) ist es aus Gründen außerhalb der Wikipedia schon wichtig, ob sie dem bereits bekannten Teilnehmer zuzuordnen sind. --Die Winterreise 09:18, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich fürchte, seitens WP kann man da nicht viel machen. Die ganze Range abklemmen, dürfte wohl kaum realistisch sein und der Erfolg dieser Maßnahme wäre eher zweifelhaft. Möglicherweise existieren aber nachhaltigere Methoden, die Nervensäge zurückzunerven. Wäre ich beispielsweise an „Nazi-Josefs“ Stelle, würde ich ernsthaft über einen Strafantrag nachdenken. Garnicht mal so sehr, weil ich mich fürchterlich beleidigt fühlte oder irgendwie überhaupt berührt, sondern nur so zum Spaß und um RL anderweitig zu beschäftigen, in der Hoffnung, daß ihm weniger Zeit verbleibt um hier rumzuasseln. Grüße -- sambalolec 19:40, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Dann lass es schnacken. Die Metapedia von RL und seinen Kumpanen befindet sich eh schon auf dem Radar des Verfassungschutzes, daher wird man sich an dieser Stelle über entscheidende Hinweise aus dem Umfeld der Wikipedia wohl freuen. --80.142.205.16 21:02, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

(Beziehe mich kurz auf den von Hans Castorp um 19.36 Uhr gelöschten Beitrag der IP Range 89.247. Unter den accounts, die bereits in früheren CU´s der IP-Range 89.247. zugeordnet werden konnten finden sich ähnliche Texte und Beleidigungen. Die im gelöschten Beitrag geäußerte Vermutung, ich könnte derartige Texte selber geschrieben haben "um auf mich aufmerksam zu machen" ist absurd. Siehe auch dieser Beitrag von "RL" [20]. Jeder CU bevollmächtigte Admin wird von mir legitimiert mein account darauf hin zu abzuchecken und das Ergebnis bekannt zu geben. Ich habe seit Beginn meiner Mitarbeit bei WP (2005) nur dieses eine Account "Die Winterreise" und lehne den Einsatz von registrierten Sockenpuppen, egal zu welchem Zweck, prinzipiell ab. Wohingegen das systematische Anlegen und Verheizen von Sockenpuppen zu Stalking- und Pöbel Zwecken, speziell auch gegen meine Person, zur gängigen Praxis von zahlreichen der in dieser Anfrage abgefragten Accounts und IP´s gehört. --Die Winterreise 19:51, 9. Mai 2009 (CEST))[Beantworten]

@IP 80.142.205.16. Dann lass es schnacken.
Ganz so einfach ist das nicht. Im Gegensatz zu WP, wo Hinz und Kunz tatsächliche und vermeintliche PAs petzen kann, ist Beleidigung im realen Leben ein Antragsdelikt, d.h. nur Anton-Josef selbst könnte in der Richtung tätig werden. Grüße -- sambalolec 15:49, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Weißt du, in den Beiträgen der in Rede stehenden Benutzergruppe findet sich mit Sicherheit auch das eine oder andere Offizialdelikt, für die sich bestimmte staatliche Stellen interessieren werden. --80.142.187.61 17:14, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für die ergänzenden Hinweise/Erläuterungen. Ich werde die Anfrage heute Abend bearbeiten. --:bdk: 11:05, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nun doch schon etwas zeitiger das Ergebnis, das dann hoffentlich hilfreich zum besseren Erkennen und Zuordnen offensichtlicher „Störsocken“ ist.

Aus dem bekannten RL-Bereich 89.247.0.0/17 mit übereinstimmenden Merkmalen und häufig überschneidender IP-Nutzung stammen u.a.:

  1. Alle lieben Rosa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  2. Allemachenei (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch ungesperrt, vgl. aber Artikelanlage [21]
  3. Analdoktor KarlV (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  4. Antimestisch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  5. Armin Wostupatsch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  6. Beauvryé (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  7. Beblawiefreund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  8. Bibelkenner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  9. Blutfurz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  10. Böböböh (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, allerdings als „Stachel“, vgl. CU-Archiv
  11. Bofroge (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  12. Bronx Walter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  13. Bsudo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, allerdings als „Stachel“
  14. Cäustchen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  15. Chief Speaker (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  16. Dein Tod (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  17. Die Christel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  18. Dirumdarum (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  19. Donata Siebitz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  20. Doniso (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  21. Dorschden (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  22. Downship (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  23. Dratzke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  24. Dreilochstute (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  25. Esierretniw Eid (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  26. Esotyp (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv, 1 gelöschter Edit
  27. Fasci di Combattimento (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  28. Fisicalis (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  29. Freund Jesus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  30. Frummbuss (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  31. Geheimdoku (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. gelöschte Edits
  32. Happy Holocaust (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  33. Hicksa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv, 1 gelöschter Edit
  34. Hochdekorierter Abschaum (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  35. Holofreund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  36. Hologrammfreund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  37. Hört nicht auf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  38. Hure Babylon (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  39. Ingo busch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – 0 Edits, noch ungesperrt
  40. IP 95.119.88.192 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  41. Jagd auf Holocaustleugner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  42. Jenseits der Wohlfühlerotik (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  43. Jesusfreakshow (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  44. Judenbub (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  45. Judenfrei (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  46. Kackwurst1981freund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  47. Kantacka (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  48. Klopsing (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  49. Kulakoo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  50. Likulö (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  51. Limitlice (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  52. Makesbeener (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv; startete Wikipedia:Benutzersperrung/RB 95
  53. Megafrika (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  54. Michael Eintopf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  55. Mikocalk (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  56. Nutellawurst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  57. Oceanspeed (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  58. Okayyako (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  59. Osmanischer Ghettosound (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  60. Ösölefant (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, allerdings als „Stachel“, vgl. CU-Archiv
  61. Peoplepopel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  62. Perière (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  63. Pilotpilot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  64. Ray Shanks (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. gelöschte Edits
  65. Reneefreund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  66. Rookie Balboa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch ungesperrt
  67. Scheinheiliger Natzitroll (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  68. Schokoriegel-Bombe (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  69. Schreib Artikel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  70. Schwanzmilitanz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  71. Sexy Winterreise (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  72. Single Purpose Konto (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch ungesperrt, 0 Edits
  73. Slumdog Millionär (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  74. Soykirim Yalani (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  75. Streichtier (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  76. Überallem (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  77. Ubotnik (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  78. Victor Stänkerer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  79. Viduzik (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  80. Wahrheitssprecher (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  81. Walter Bronx (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  82. Wintereis (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  83. Worsz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  84. Wumpitz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  85. Yahudi Soykırımı (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. CU-Archiv
  86. plus zahlreiche offene IP-Edits, vgl. Anfrageliste und weitere, die hier aufzuzählen müßig wäre

Gemäß des obigen Hinweises von 89.247.55.91 („RL“) kommen da noch die beiden offen eingestandenen Accounts hinzu, was auch von den IP-Merkmalen her passt. Genutzt wurden jedoch Open-Proxy-IPs:

  1. Frühjahrsputzer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  2. Gepfeffert (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt

Folgende Accounts nutzten hingegen IPs aus den bekannten BF.-Bereichen mit übereinstimmenden Merkmalen:

  1. ArgumentefürOrden (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  2. HaJoKoerner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Geteilte IPs aus den beiden Bereichen 79.194.xxx und 79.214.xxx wurden inklusiv Reihenanmeldungen unnd mit übereinstimmenden Merkmalen von den folgenden Accounts verwendet:

  1. Böses Frühlingserwachen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  2. Bravo Lima Zulu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – 0 Edits, noch ungesperrt
  3. Die Sommerfrische (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  4. Edwin Kotermann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch ungesperrt, in en.wikipedia registriert
  5. Freimaurerfreund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  6. Holowas? (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  7. Judenbengel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  8. Judge Dead (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – 0 Edits, noch ungesperrt
  9. Margit Böhlinger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – 0 Edits, noch ungesperrt
  10. Negerbrot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  11. Pennymücke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – 0 Edits, noch ungesperrt, in en.wikipedia registriert
  12. Remaniche (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – 0 Edits, noch ungesperrt
  13. Saterfriese (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – 1 Edit, noch ungesperrt
  14. Schnauzbach (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – 0 Edits, noch ungesperrt
  15. Tonstock (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – 0 Edits, noch ungesperrt, in en.wikipedia registriert

Mit isolierten dynamischen dt. IPs aus mir bisher nicht näher aufgefallenen Bereichen unterwegs waren:

  1. AntikommunistischerAntifascho (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  2. Vergaser (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt

Mit Open Proxies unterwegs waren schließlich:

  1. Burschibert (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  2. Freischreiner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  3. Mängelbengel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  4. Холокост мистификация (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt

Diese vier Accounts wurden wahrscheinlich von einer Person angelegt. Die Edit-Zielrichtung und die OP-Merkmale stimmen miteinander überein, sie unterscheiden sich aber von „Frühjahrsputzer“ und „Gepfeffert“, die offenbar andere Open Proxies nutzten. Eine nähere Aussage ist dazu per CU jedoch nicht möglich.

Fazit:
Die Aussage von 89.247.55.91 bzgl. der Accountzuordnungen bzw. Nichtzuordnungen hat sich quasi bestätigt, wobei mal wieder nur ein kleiner Teil der Accounts eingestanden wurde.
Die vermutlichen BF.-IPs habe ich nicht näher geprüft; das wäre bei Bedarf ein Fall für eine weitere CU-Anfrage. Neu sind die Accounts aus den Bereichen 79.194.xxx/79.214.xxx (konkrete Ranges lassen sich auf Grund der wenigen hier aufgefallenen IPs noch nicht angeben). Daneben gab's zwei isolierte „Trittbrettfahrer“ und einige Open-Proxy-Nutzer. Die fraglichen OP-IPs werde ich noch an einen Steward zwecks ggf. globaler Sperrungen weitergeben.

Abfrage ausgeführt, Ergebnis vorstehend --:bdk: 18:03, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Alle verdächtigten Konten, die RL auch tatsächlich gehören, wurden eingestanden. Dazu kommen noch andere Socken, aber die kann man ja nicht alle auswendig wissen. Was soll im Übrigen diese Doppeltauflistung? Und mit den juden- und freimaurerfeindlichen Winterreise-Bashern, ob per Proxy oder IP, hat RL nichts zu tun. Wer das ist bleibt ungeklärt. --89.247.89.117 18:55, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Anm.: Alle aufgezählten ungesperrten Konten wurden von Entlinkt und mir gesperrt. Eine Anpassung der Sperrbegründungen bei RL/Stachel- bzw. BF/RL-Verwechselungen erscheint mir nicht zwingend notwendig. --Complex 19:31, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Als Betroffener bedanke ich mich für die ausführliche Auswertung. Interessant auch die Zuordnung der IP Range 79.214.xxx die in den letzten Wochen zahlreiche Attacken auf divesren Diskussionsseiten durchgeführt hat und diese Accounts angelegt hat:
Böses Frühlingserwachen, Bravo Lima Zulu, Die Sommerfrische, Edwin Kotermann, Freimaurerfreund, Holowas?, Judenbengel.
Beispiele für "Beiträge" der IP Range:
--Die Winterreise 21:22, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für die aufschlussreiche Ergänzung. Der eine konkrete Bereich wäre demzufolge 79.214.192.0/18; aus dem anderen 79.194.er-Bereich fallen mir erstmal keine einschlägigen IP-Edits auf. --:bdk: 00:22, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

(11. Mai) - Steffen85, Grabräuber84

Etwas schwer fällt mir diese Checkuseranfrage schon... ich denke schon länger darüber nach. Den letzten Anstoß entnehme ich den Logbucheinträgen in denen ich sehe, daß der Account von Steffen85 schonmal (wie es dort heißt) gekapert wurde. Ich möchte nicht mit einer ermüdend langen Liste von Difflinks weiteres untermauern sondern stelle auf dem Hindergrund der letzten Sperrung von Steffen85 meinen Antrag, wobei ich diesen wegen der offensichtlich gegenseitigen Stützung, ähnlichen Sprachgebrauchs und ähnlichen Verhaltens gleichzeitig auch für Benutzer:Grabräuber84 stelle. -- Gruß Tom 23:38, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Service:
Steffen85CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
Grabräuber84CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
Hallo Benutzer:Gruß Tom, warum hältst du die Checkuser-Abfrage bei den beiden Accounts für sinnvoll? (Bitte lies nochmal den Kasten oben genau.) --Rax post 23:56, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich den Kasten nochmals lese, steht die Begründung meines “Anfangsverdachts” in obigem Abschnitt. Weiterhin sehe ich “Sockenpuppenmissbrauch” (siehe Löschdiskussionen und Vandalismusmeldungen) gegeben, sofern die Accounts der vorgenannten Benutzer von der gleichen Person benutzt werden. Es geht in keinster Weise darum, Steffen85 zu diskreditieren - viele seiner Beiträge zeugen von guter Qualität. Die Frage ist vielmehr, ob sein Account wieder (vielleicht auch nur Zeitweise) gekapert wurde. Wie oben zum Anfangsverdacht beschrieben. -- Gruß Tom 00:10, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

mh - bitte belege deinen Verdacht nachvollziehbar (mit Diff-Links), (1.) bzgl. des genannten "ähnlichen Verhaltens", (2.) bzgl. der gemeinten Diskussionen. Das mag "ermüdend" sein, aber ohne solche Belege, allein aufgrund von Behauptungen wird vermutlich keine Abfrage durchgeführt. Gruß --Rax post 00:40, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Au weia ... Diff-Links .... das alles nochmals in allen Versionen - das halte ich nicht aus ;-) nein ernsthaft in Beiträge Grabräuber84 und Beiträge Steffen85 sind ausreichend Nachweise enthalten, die nicht zu sehr durch Autorenarbeit an Artikeln überdeckt sind; zu den Diff-Links mit diesen Benutzern ist übrigens Benutzer:NebMaatRe bestens informiert. So sauber struktruiert wie der CU-Antrag vom 30. April; das werde ich nicht schaffen (ich recherchiere lieber für Artikel die mich auch interessieren) mögen andere entscheiden ob meine Angaben bis hierher reichen. -- Gruß Tom 01:06, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Verhalten von beiden Usern war auf jeden Fall in den letzten beiden Tagen ion denen ich es mitgekriegt habe sehr sehr ähnlich: wildes Gepöbel über die "tatütata-Trolle", setzen von Blaulicht-gifs. PAs, ..... WolfgangS 09:05, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

mag ja sein, aber bisher wurde noch nicht gezeigt, wo ein (eventuell denkbarer) Mehrfachaccount missbräuchlich eingesetzt worden wäre. Siehe Kasten oben: Gab es Mehrfachabstimmungen bei Wahlen? Gab es Sperrumgehungen? Wenn ja, müsste sich das belegen lassen, bisher ist der Antrag sehr dünn fundiert für einen CU-Eingriff - IMHO. Ich frag mal bei NebMaatRe an, ob ihm noch was hierzu einfällt. --Rax post 09:18, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
(Quetsch) Missbräuchlichen Einsatz wäre Sperrumgehung. Siehe Sperrlogbuch von Steffen85 und Spezial:Beiträge/Grabräuber84. --Engie 10:53, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Dazwischenquetsch: Benutzer:Mbdortmund hat sich ebenfalls in die Sache (fast bis zum “Masochismus”) eingelesen -- Gruß Tom 09:39, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis fürs Protokoll: Die beiden hier beschuldigten Benutzer sind zur Zeit wegen Verstössen gegen WP:KPA und WP:WQ gesperrt und können hier keine Stellung nehmen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:30, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte die Vermutung auch für nicht ins Themen- und Konfliktfeld Feuerwehr eingearbeitete Nutzer nachvollziehbar untermauern oder die Anfrage zurückziehen. CheckUser dient nicht als Pinnwand für allgemeine Verdächtigungen. – Die beiden Accounts wurden zwischenzeitlich über diese Anfrage informiert. --:bdk: 11:05, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Autor ist für die Nachweise verantwortlich ... so auch hier. Insofern hat Bdk vollkommen recht mit seiner Aufforderung Belege beizubringen. Ich werde dies versuchen obwohl es mir wirklich schwerfällt mich durch das Versionswirrwar hindurchzukämpfen weil ich u.A. nicht die richtigen Tools dafür habe (Hilfe ist willkommen) und auch so kein Spezialist in solchen Sachen bin. Vielleicht ist es möglich der Sache Zeit zu geben bis auch die beiden Benutzer wieder zu Wort kommen. -- Gruß Tom 14:53, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Liste für die Nachweise (irgendwie muss ich ja anfangen ...)

  • zweimaliges Entfernen eines Kandidatureintrages bei WP:Elke 1) von Steffen85 und 2) von Grabräuber84
  • Nachweis für die Aussage von WolfgangS (s.o. VM und Renitenz von Seiten Steffen85) [22] , [23]
  • Nachweis für Schreibstil Steffen85 (bis etwa Feb. 2009 war das nicht Steffens Stil) [24] der übrigens nach wie vor Anfragen zu anderen Themen sachlich und freundlich beantwortet [25]
  • Nachweis für Schreibstil Grabräuber84 (siehe auch Editkommentar) [26]
  • Nachweis für Sperrumgehung: Beiträge von Grabräuber84 nach Sperrung von Steffen insbesondere folgende: [27] , [28] , [29]
  • Nachweis für den Sockenverdacht von 91.89.234.245 (siehe unten) Benutzer:Dadophorus von Salamis erledigt eine VM gegen Steffen [30]
  • Nachweis für den Sockenverdacht von 91.89.234.245 (siehe unten) Benutzer:Dancer signiert [31]einen Beitrag dieser IP Spezial:Beiträge/78.42.91.120 rot nach. Besondere Beiträge dieser nur kurzfristig aktiven IP [32] , [33]
  • die IP Spezial:Beiträge/91.115.150.23 revertiert mehrfach in einem Meinungsbild [34], [35] etc. insgesamt sehe ich hier einen Editwar in einem Meinungsbild
  • Vermittlungsausschuss Steffen [36]
  • Schiedsgerichtsverfahren gegen Steffen [37] Verdacht wegen des Sprachstils hier: Grabräuber84 ist eine Reinkarnation von Bestboy was [hier] von Gräbräuber indirekt bestätigt wird (Missbrauch Sperrumgehung).
  • Nachweis Teilnahme an Abstimmungen, Grabräuber [38] , der Eintrag dieser KLA der erste Edit von Grabräuber. Diese KLA wurde zurückgezogen [39] und später nochmals gestellt wobei hier Steffen mit Pro gestimmt hat [40] und der Artikel die KLA bestanden hat.
  • WP:BS wurde bereits mehrfach für diesem Bereich in Anspruch genommen: [41] , [42] , [43] ohne das sich dadurch Beruhigung eingestellt hat. Auch hier Verdacht auf Missbrauch durch Sperrumgehung.
  • Platzhalter für Nachweise
  • Platzhalter für Nachweise

-- Gruß Tom 15:55, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Die obige Liste wird, so wie ich die Difflinks finde ergänzt. Nachdem ich mich nun durch etliche Streitigkeiten im Bereich Feuerwehr gekämpft habe, wächst bei mir der Eindruck ein ähnliches "Tandem" wie ich es bei Steffen und Grabräuber sehe, vormals von Steffen und Bestboy benutzt wurde. Was in diesem Fall Sperrumgehung wäre. Offizielle Teilnahmen an Abstimmungen habe ich bisher nicht feststellen könnnen. Die regelmäßige Beeinflussung von LA's VM's , die Teilnahme an Meinungsbildern sowie die Teilnahme an Abstimmungen (trotz fehlender Stimmberechtigung) ist gesichert. -- Gruß Tom 00:38, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Da Grabräuber84 offensichtlich eine Sockenpuppe von Steffen85 ist und kein massiver Sockenpuppenmissbrauch vorliegt (durch die Sperrung von Grabräuber war die Sperrumgehung dann ja nicht von langer Dauer) und da sich in diesem Bereich noch viel mehr mehr oder weniger offensichtliche Sockenpuppen herumtrollen (Benutzer:Bitzer, Benutzer:Dancer, Benutzer:Dadophorus von Salamis und evtl. noch andere) wäre ich für eine etwas unkonventionellere Lösung: Alle Sockenpuppen erhalten die Möglichkeit sich auf einer eigens dafür vorgesehenen Seite zu outen und werden daraufhin gesperrt, während die Hauptaccounts unbescholten bleiben und dieses Prozedere hier nicht x mal durchgekaut werden muss. Vielleicht können die Hauptaccounts dann auch mal schauen wie sie sich gütlich in diesem Streit einigen könnten, ohne dass sie mit 50 Sockenpuppen (davon womöglich noch 3 eigenen) diskutieren müssen und ohne, dass sich User wegen unfeiner Methoden in dieser hitzigen Diskussion verabschieden müssten. --91.89.234.245 22:54, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Falls irgendein gütlicher Weg praktikabel erscheint, um in dieser Sache Frieden zu stiften, bin ich gern bereit alles dafür zu tun. -- Gruß Tom 08:30, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich fände diese Lösung (aber nur einmalige Chance) gut. Wer danach immer noch mit Sockenpuppen arbeitet, der muss dann aber wirklich mit einem CU-Verfahren und dessen folgen rechnen. Man sollte das zumindest versuchen oder gibt es andere Meinungen? --91.89.234.245 08:51, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich denke nicht das die Sockenpuppen(wer eine ist und wer nicht sei mal dahingestellt) das eigentliche Problem darstellen...die von dir genannten angeblichen Sockenpuppen (ich sage hier absichtlich angeblich solange nichts bewiesen ist) Ob jemand mit einer Sockenpuppe etwas tut oder als IP oder als bestätigter Account ist im Endeffekt egal...die Frage ist immer was er tut und wie er es tut. Zumal einer der beiden User geschrieben hat das er sich aus diesem Feld zurückzieht und sich nicht einmal mit seinem Hauptaccount daran hält(Bitte nicht als PA auffassen) Insofern verspreche ich mir von diesem CU bzw der Sockenpuppeneliminierung hier eh nicht viel. Gruß--Schmendi sprich 09:59, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach dem bisherigen Verhalten des Users eher infinitive Sperre beider Accounts und Ende Gelände - eigentlich interessiert es doch nicht wirklich, wer sich als Sockenpuppe hinter den beiden offensichtlich ein und der selben Person gehörenen Accounts versteckt. Andreas König 22:28, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Full ACK Andreas König - das ist kein Fall für CU, sondern ein Fall für das WP:BS, selbst ohne Sockenpuppenmissbrauch. --91.89.60.28 22:43, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

WP:BS wurde bereits für Bestboy unter großer Anteilnahme der WpCommunity durchgeführt. Bermerkenswert dazu das Fazit von Steffen: “Dieses Verfahren sollte uns vor allem zeigen, dass der Themenbereich Feuerwehr diesen Konflikt allein nicht mehr lösen kann.” [44]. Die Sperre von Grabräuber müsste inzwischen abgelaufen sein und ich hoffe, das er sich hier zu Wort meldet.
Im Logbuch ist nichts mehr zu finden, also sind Sperre und (ggf. vorhandener) Autoblock abgelaufen. Dafür muss man nicht mal Admin sein. --Guandalug 12:20, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke. Ich stelle nun übrigens hiermit die Suche nach weiteren DiffLinks oder Verfehlungen ein, weil ich der Meinung bin es reicht und derzeit auch Ruhe im vornehmlich betroffenen Bereich ist. Vielleicht stellt die gesamte Randaliererei (von wem auch immer) nichts anderes dar, als die Aufforderung an die Gemeinschaft der Sache Aufmerksamkeit zu schenken, was ja auch gelungen ist. Übrigens bin ich in nicht besonders mit dem Projekt Feuerwehr verbunden, obwohl mir dies [45] unterstellt wird. Ich sehe es nicht als Aufgabe der Gemeinschaft weitere persönliche / psychologische Ursachenforschung zu betreiben oder pädagogische Konzepte für entgleisten Autorenunmut zu entwickeln sondern darin, arbeitswilligen Autoren die für die Arbeit am Projekt notwendige Ruhe zu verschaffen. -- Gruß Tom 16:57, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich würde vorschlagen, dass Benutzer:Grabräuber84, sofern er eine Sockenpuppe ist, damit beginnt eine Seite z. B. Portal:Feuerwehr/Sockenpuppen anzulegen, auf der sich alle Sockenpuppen des Portals eintragen können und sich (wie gesagt, sofern er eine Sockenpuppe ist) dort selbst einträgt. Das sollen alle anderen Socken des Portals dann bitte ebenso tun. Ein Admin soll nach 14 Tagen oder so diese Liste abarbeiten und die entsprechenden Socken sperren sowie die Seite anschließend löschen. Wer danach immer noch mit Socken hantiert, muss dann mit einem CU rechnen. Das scheint mir bisher noch der praktikabelste und friedlichste Lösungsvorschlag zu sein. --78.42.89.19 23:42, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Dafür brauchts keine gesonderte Seite: Hauptaccount meldet sich auf WP:VM samt Sockenpuppe(n) und dann sollen die Admins über ALLE Accounts entscheiden. Jiver 23:49, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis fürs Protokoll: Grabräuber lehnt offensichtlich eine Stellungnahme hier ab. Er hat sich selbst das "Deaktiviert-Bapperl" auf seiner Seite eingetragen und per Editkommentar PA hinterlassen [46]. Ich erhalte meinem CU-Antrag aufrecht. -- Gruß Tom 16:35, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Und wurde von mir dafür auf VM eingetragen --78.42.89.19 16:53, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
wie witzig ! Ich habe um Aussetzung der Sperre bis zum Entscheid über diesen Antrag gebeten[47]. -- Gruß Tom 17:13, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach Durchsicht der Beiträge von Steffen85 und Grabräuber84 wäre ich dafür diesen Fall vor das Schiedsgericht zu bringen oder ein Benutzersperrverfahren zu starten. Falls sich niemand dazu bereit erklärt, ein solches zu initiieren, werde ich das evtl. übernehmen. --78.42.89.19 18:08, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Liebe Ip 78.42.89.19 warum versuchst Du mit Deinen Argumenten diesen CU abzuwenden (und Grabräuber durch Sperre zu schützen?) - frage ich mich. Du zeigst gute bis excellente Kenntnisse für Alternativvorschläge. Bist Du eventuell ein angemeldeter Wikipedia-Autor ? Da es hier um viele Vorwürfe, Misstrauen oder Vertrauen geht, wünsche ich mir von Dir das Du Dich zu erkennen gibst - das sollte kein Problem sein, wenn Du nichts zu verbergen hast. (Diese Ansprache gilt auch für die IP Spezial:Beiträge/91.89.234.245) -- Gruß Tom 19:44, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis fürs Protokoll: Benutzer:Grabräuber84 für 2 Wochen gesperrt [48]. -- Gruß Tom 20:10, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich halte die Begründung für dieses CU-Verfahren geradezu für lachhaft. Ich habe bisher keinen einzigen annähernd stichhaltigen Anhaltspunkt gefunden, auf den sich die Annahme stüzt, dass Grabräuber84 eine Sockenpuppe von mir sei. Das sind alles waghalsige Vermutungen und Indizien, die genauso auf nahezu jeden anderen User angewandt werden könnten. Eine solch massive Maßnahme wie ein CU wäre somit völlig überzogen. Das einzige was man als Sockenpuppenmissbrauch hier sehen könnte, wäre (sofern sie denn zuträfe) eine Sperrumgehung; allen sonstigen Links wäre nichtmal ein Sockenpuppenmissbrauch zu entnehmen (wenn man annimmt, dass Grabräuber84 eine Socke von mir ist) - keinerlei Mehrfachabstimmungen usw.! Interessanter finde ich dagegen den nachfolgenden CU-Antrag. --Steffen85 20:08, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: Die richtige Stelle für die von Dir hier erhobenen Vorwürfe wäre eigentlich WP:BS, aber das Verfahren würde wahrscheinlich wohl scheitern.

Hinweis fürs Protokoll: der vorstehende unsignierte Beitrag ist von Steffen85, der laut Löschprotokoll(Auszug) folgende Seiten hat löschen lassen:

  • 20:01, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 20:01, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Artikelliste“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 20:01, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/Artikelliste“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 20:01, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Bilderliste1“ gelöscht ‎ (Benutzerwunsch)
  • 20:00, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/David“ gelöscht ‎ (Benutzerwunsch)
  • 20:00, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Archiv/Jan 2005 - Okt 2008“ gelöscht ‎ (Benutzerwunsch)
  • 20:00, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/Evaluation“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 20:00, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/Bewertung“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers:
  • 20:00, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/Todo“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 19:59, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/Schöpfungsgeschichte (Jahwist)“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 19:59, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/monobook.css“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 19:59, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Todo“ gelöscht ‎ (Benutzerwunsch)
  • 19:59, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Archiv/2009“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 19:59, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Vertrauen“ gelöscht ‎ (Benutzerwunsch)
  • 19:59, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Archiv/2008“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 19:58, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Bewertung“ gelöscht ‎ (benutzerwunsch)
  • 19:58, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/Vertrauen“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 19:58, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Bilderliste“ gelöscht ‎ (benutzerwunsch)
  • 19:58, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/Bilderliste“ gelöscht ‎ (benutzerwunsch)
  • 19:57, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Evaluation“ gelöscht ‎ (benutzerwunsch)

wiederhergestellt:

  • 20:15, 17. Mai 2009 Jan eissfeldt (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85“ wiederhergestellt ‎ (488 Versionen wurden wiederhergestellt: Wikipedia:BNR#Diskussionsseite)

Widerspruch gegen weitere Beweisbeseitigung: Eigenmeldung von Steffen auf Vandalismusseite[49] -- Gruß Tom 20:20, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis fürs Protokoll: Es wurde ein Schiedsgericht gegen Steffen85 beantragt. [50] -- Gruß Tom 06:52, 21. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Oben stehen viele Informationen, die für den eigentlichen Antrag nicht oder nur am Rande relevant sind, und einige nicht nachvollziehbare Argumente, z.B. der Verweis auf eine KLA-Diskussion, wo ich keine (potentiell) missbräuchliche Mehrfachabstimmung erkennen konnte.Sowieso ist eine Mehrfachabstimmung bei einer KLA-Diskussion zwar als Sockenpuppenmissbrauch zu betrachten, als isoliertes Vorkommnis stellt sie jedoch keinesfalls einen so schweren Missbrauch dar, dass dadurch bereits eine CU-Abfrage legitimiert wäre (die Teilnahme an KLA-Abstimmungen erfordert keine Stimmberechtigung, auch IPs sind dort willkommen).

Letztlich ist der Sockenpuppen-Anfangsverdacht jedoch plausibel genug dargelegt worden, und die Edits von Grabräuber84 während der Sperrung von Steffen85 stellten einen Verdacht auf gravierenden Sockenpuppen-Missbrauch dar, der eine CU-Abfrage rechtfertigte.

Mit dem CU-Ergebnis lässt sich darauf schließen, dass die Accounts Steffen85 und Grabräuber84 dem gleichen Benutzer gehören.

Zudem stammen (wie teilweise bereits vermutet wurde) die folgenden unangemeldeten Edits ebenfalls von diesem Benutzer:

All diese IPs ergaben sich bei den ohnehin durchzuführenden Anfragen für Steffen85 und Grabräuber84, bei denen sich zudem herausstellte, dass es sich bei den folgenden Accounts ebenfalls um Sockenpuppen dieses Benutzers handelt:

Verwendet wurden außerdem weitere IPs aus den Bereichen 91.89.0.0/16, 88.134.0.0/16, 78.42.0.0/16, 77.23.0.0/16 und 85.26.0.0/16 (wobei die letzteren drei sich wahrscheinlich noch enger eingrenzen lassen).

Kurz noch zu den anderweitigen Lösungsversuchen, die zwischenzeitlich (insbesondere hier) unternommen wurden: Sich freiwillig einer CU-Überprüfung zu stellen, ist ein ehrenwerter Gedanke. Da jedoch - siehe Einleitung oben - sichere "Unschuldsbeweise" per CU nicht möglich sind, wäre ein entsprechender CU-Antrag nicht sinnvoll bzw. anfällig für Missbrauch; um andererseits freiwillig Sockenpuppen offenzulegen, ist CU unnötig (vgl. auch Benutzer:Bdk/SPA).

Für die lange Bearbeitungsdauer bitte ich um Verständnis. Bdk, die sich des Antrags anfänglich angenommen hatte, ist leider seit einigen Tagen unvorhergesehenerweise verhindert.

Grüße, HaeB 19:39, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Noch offener account Benutzer:Hauptfeuerwehrfrau gesperrt, entsprechende Sperrungen bzw. Anpassungen bei den beiden erstgenannten accounts. Martin Bahmann 19:50, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Für das aufschlussreiche Ergebnis welches nun hoffentlich den Autoren im Feuerwehrbereich die notwendige Ruhe zur Arbeit am Projekt verschafft; vielen Dank & -- Gruß Tom 20:53, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Erst mal herzlichen Dank für das durchgeführte CU...und jetzt geh ich mal kotzen beim Gedanken daran das 1 Person so ein Theater in einem Bereich inszeniert... --Schmendi sprich 21:00, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Sollte man die 2 Wochensperre des Grabräuber/Steffen [54] nicht von 2 Wochen auf unbeschränkt verändern ? --80.187.104.162 21:19, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
erl. Martin Bahmann 21:22, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
FYI: Die Sperre von Bestboy wurde von mir entsprechend modifiziert. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:07, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich wäre dafür jetzt schrittweise die Edits (v. a. die Zusammenlegungen) rückgängig zu machen, die von diesen Usern vorgenommen wurden. Vor allem was Fahrzeugartikel betrifft. --91.89.167.37 22:06, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Schön. Und was soll der Vorschlag hier bei CU/A? Rätselnd... --Capaci34 Ma sì! 22:11, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Des Rätsels Lösung wäre Rückendeckung für diese Aktionen:[55] deshalb erstmal Pause [56] -- Gruß Tom 01:43, 29. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hab gedacht das nun Ruhe ist (Kommentar hier) wegen einschlägiger Edits trage ich folgende IPs nach (wobei die blauen IPs statisch sein sollen):

Nachtrag: Weil diese Liste nach und nach länger(leider) und unübersichlich wird, bin ich mal so frei sie zu sortieren, die IPs von oben zu integrieren (Kennzeichen = #) und die Sockenpuppenliste anzuhängen. -- Gruß Tom 23:33, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

IP Range von Steffen85:







Sockenpuppenliste:

-- Gruß Tom 09:42, 29. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

  • Da ich mich um für den Feuerwehrbereich Frieden zu stiften eingesetzt habe, ohne mit dem Bereich verbunden zu sein, möchte ich an dieser Stelle eine Bitte aussprechen. Benutzer:Steindy hatte im Zusammenhang mit Aktionen von Steffen und seinen Sockenpuppen ein Sperrverfahren. Ich weiß das er Wert auf seine Rehabilitation legt. Wenn möglich sollte dies gewährt werden. -- Gruß Tom 00:27, 29. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Bitte die Kabel-Deutschland-IPs für eine längere Weile sperren; bei Kabel Dtl. ändern sich IPs oft erst nach Monaten. --Kalli HD 14:01, 29. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte auch Bitzer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) nachkontrollieren; seine Edits klingen wie die von einer Feuerwehrfreak-Reinkarnation (Steffen85) und außer Kategorie- und Linkänderungen wurden nur Beiträge im Blaulichtbereich getätigt wie z. B. Editwar-Beteiligung und den üblichen Verdächtigungen [62] und nachdem Steffen85 sich ja scheinbar selbst gern auf VM etc. einträgt, macht ihn letztlich auch noch der Eintrag unten Verdächtig. --Kalli HD 20:14, 30. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wäre Blitzer eine (erkennbare) weitere Socke von Steffen85, wäre sie mit aufgeflogen. Unabhängig davon solltest du einen neuen Antrag auch als solchen stellen, sprich, unten auf der Seite. --Fritz @ 22:49, 30. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Dem Beitrag zufolge sind noch weitere sockenpuppen (von ihm) unterwegs und wenn er die IPs bei einigen Socken sauber getrennt hat, dann sind diese Socken im CU auch nicht aufgefallen, oder? --Kalli HD 11:06, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Kalli HD (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bitte auch gleich überprüfen --129.206.14.21 11:26, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Kalli HD indefinit gesperrt. [63] -- Gruß Tom 19:09, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich diesen Antrag samt nachfolgender Diskussion auf Wunsch von Gruß Tom eine Weile lang noch nicht archiviert hatte, ist nun eine abschließende Bemerkung überfällig. Die Motivation, eine Liste wie die obige zu führen und zu erörtern, ist nachvollziehbar, allerdings ist diese Seite (anders als etwas en:WP:SSP) eigentlich nicht dazu gedacht, sondern nur zur Nennung solcher Edits, die tatsächlich per CU überprüft werden sollen, samt Begründung, warum dies erforderlich ist. Auch wenn das obige CU-Ergebnis keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, was die genutzten Accounts und IPs angeht, hat es doch wohl täuschende Verhaltensweisen dieses Benutzers (die in der Folge auch teils zugegeben wurden) so weit dokumentiert bzw. bestätigt, dass es auch ohne gesonderte CU-Nachweise möglich zu sein scheint, unangemeldete Edits aus den betroffenen IP-Bereichen besser einschätzen zu können (und etwa der Behauptung, man sei eine andere Person mit nur zufällig dem gleichen Wohnort [64] mit angemessener Skepsis zu begegnen). Eine CU-Abfrage für jede einzelne nachträglich genannte IP und schon gesperrte Accounts erschien daher erst einmal nicht mehr nötig. Siehe auch noch Benutzer_Diskussion:Sargoth/Archiv/2009#Bereich_beruhigt, Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Steffen85. Es scheint, dass der gesperrte Benutzer weiterhin unangemeldete Edits tätigt, aber auch ohne CU erkannt wird oder sich von sich aus zu erkennen gibt ([65] - NB, ich habe keine CU-Abfrage für diese oder andere Edits mehr durchgeführt). Wie oben schon gesagt wurde, kann aber bei Bedarf ein neuer CU-Antrag gestellt werden. Grüße, HaeB 15:17, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(15. Mai) - Feuerwehrzoo

Im vorausgehenden CU-Verfahren wurden weitere Sockenverdachte geäußert, die nachdem ich mich ein wenig eingelesen habe, wohl ein eigenes CU-Verfahren rechtfertigen/verdienen. Es geht um die User (Liste erweiterbar)

Bei allen dreien fällt schonmal auf, dass sie in einem ähnlichen Zeitraum registriert wurden und dass sie allesam am 13./14. Mai das Tool HotCat entdeckt haben und seitdem verwenden. Die große Anzahl von Artikeledits, die fast nur aus Kategorienänderungen besteht, riecht stark danach, dass hier jemand stimmberechtigte Socken züchten will. Sonstige Edits entfallen fast ausschließlich auf den Feuerwehrbereich, wo sie Löschdiskussionen und VMs beeinflusst haben - womit, in dem Fall, dass es sich um Socken handelt, dann auch ein Sockenpuppenmissbrauch vorliegt. Auffällig ist außerdem, dass Schmendrik881 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) mit diesem Edit den Start eines (nun doch nicht ausgeführen) MBs so verlegte, dass obige User bis zu seinem Beginn stimmtberechtigt gewesen wären (wenn ich mich nicht verrechnet hab). Belege (werden nach und nach erweitert):

  • [67] Dancer zeigt einem der ersten Edits im Bereich Feuerwehr bereits große Wikipedia-Fachkenntnis und weiß über die Absichten des Portals bescheid.
  • [68] Bitzer kontrolliert Edits von Bestboy ohne vorher mit ihm in Kontakt gekommen zu sein und äußert sich in dessen VM
  • [69] Anschließend vermerkt er dessen Sperrung im von ihm initiierten Meinungsbild
  • [70] Benutzer:Dadophorus von Salamis trägt gleich mal eine IP aus der (nicht ganz leicht zu findenden) Mitarbeiterliste des Portals Einsatzorganisationen aus und erledigt dann eine VM gegen selbige ([71]). Danach äußert er auch seine Meinung im o. g. Meinungsbild [72].
  • Speaker arbeitet in den selben Bereichen, mit denselben Methoden und dürfte wohl der Hauptaccount sein.
  • Alle vier Accounts haben ihre Aktivität hier mit einer Benutzernamens-Übernahme begonnen.

Irgendwie bekomme ich den Eindruck, dass in diesem Portal wirklich jeder sich seine Sockenpuppe hält. --91.89.60.28 09:15, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Heidelberger IP...zu deinem Terminverschiebungshinweis nur folgendes...den Termin hab ich lediglich verschoben weil ich derzeit zuwenig Zeit habe das MB fertigzustellen Gruß vom garantiert sockenpuppenfreien --Schmendi sprich 13:51, 15. Mai 2009 (CEST) P.S. Inwieweit liege ich egentlich falsch das der LA auf das Meinungsbild aus deinem Umfeld kam bzw du zu Bestboys Umfeld gehörst?[Beantworten]

Ein CU-Verfahren dass den Bereich Generalverdacht stellt, täte dem Bereich sicherlich gut. Ich halte es aber für fraglich, dass dafür genug Indizien zusammenkommen. Ich halte ich mich da lieber raus, da ich befürchte, dass das hier eh' nur wieder ein Schlachtfeld für Sockenpuppen und IPs wird. Da reicht mir schon die LD.
Bezeichnenderweise hat diesen CU-Antrag ja auch eine IP gestartet - einer IP aus dem Rhein-Neckar-Raum - und laut meiner IP-Targeting-Software aus der selben Region (und dem selben Anbieternetz) wie die IP die vor kurzem hier uns Fwler zu einem BSV gegen Steffen85 anstacheln will. Ich habe das 'Gefühl bzw. die Vermutung, dass hier jemand gezielt die Arbeit stören will. Aber das wird kaum für einen "General"-CU reichen. Jiver 16:06, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei den vier oben gelisteten Usern handelt es sich um offensichtliche Socken, die auch missbräuchlich eingesetzt werden. Ein CU-Verfahren ist hier sinnvoll und sollte, bei Bestätigung des Verdachts, zur Sperrung dieser User führen. --Steffen85 20:11, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hmm, diese Checks geben mehr Fragen als Antworten dazu: [73] , [74] , [75] , [76] wie auch hier [77] -- Gruß Tom 23:38, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Abfrage. Es wurde nicht dargelegt, worin hier der schwerwiegende Sockenpuppenmissbrauch bestehen würde, der eine CU-Abfrage rechtfertigt. Der bloße Verdacht, es würden Abstimmsocken "gezüchtet", reicht nicht, solange keinerlei Beispiele für potentielle Mehrfachabstimmungen genannt werden. Die Aussage, die vermuteten Sockenpuppen hätten "Löschdiskussionen und VMs beeinflusst" (also zu zweit oder mehreren sich in der gleichen Diskussion gegenseitig unterstützt), wurde nicht konkret belegt, und ohnehin sind Lösch- oder Vandalismusdiskussionen keine Abstimmungen; ein Sich-Gegenseitig-Recht-Geben in solchen Diskussionen (oder in CU-Antragsdiskussionen) stellt zwar Sockenpuppenmissbrauch dar, aber keinen so gravierenden, dass er als isoliertes Ereignis den Datenschutzeingriff durch eine CU-Abfrage rechtfertigt.

Zum Thema "Feuerwehrzoo" allgemein ist das Ergebnis des vorangehenden Antrags aufschlussreicher.

Grüße, HaeB 19:28, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

(15. Mai) - Judenmissionszoo (erl.)

ich nehme aufgrund ähnlichen editierverhaltens (propaganda für Juden für Jesus in artikel, LD und auf benutzerdiskussionsseiten sowie entsprechende POV-edits in Diskussion:Judenmission) an, dass die folgenden accounts demselben user zuzuordnen sind:

Jews for Jesus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Jews for the Messiah (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Man on a Mission (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

es läge mithin eine sperrumgehung vor. die vertrautheit des benutzers mit wikipediakonventionen (u.a. hinweis auf unmöglichkeit, als ip vandalismus zu melden) läßt ohnehin auf sockenpuppe schließen. tatsächlich wurde bereits in der heutigen WP:VM außerdem der m.e. plausible verdacht geäußert auf identität mit insb.

Boris Fernbacher (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) (vgl.)

ich bitte, zu prüfen, ob ein CU gerechtfertigt ist. besten dank. Ca$e 16:26, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ob ein CU gerechtfertigt ist, musst möglichst DU selbst plausibel nachvollziehbar machen. Bitte nochmal ins Intro schauen, so ist das chancenlos. Grüße von Jón + 16:29, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
danke schon einmal für deine einschätzung. hilfreich wäre, wenn du die gründe für die dir erscheinende chancenlosigkeit genauer angeben könntest. ich sehe jedenfalls den anfangsverdacht für die ersten drei accounts (jeweils wenige und durchgehend einschlägige edits, so dass einzeldifflinks unnötig sind) als bereits hinreichend ausgeführt an. und im intro lese ich zb als "Faustregel": "Eine Abfrage ist dann angebracht, wenn das positive CheckUser-Ergebnis Accountsperrungen rechtfertigen würde, die ohne positives CheckUser-Ergebnis als nicht gerechtfertigt angesehen werden würden." das wäre in diesem fall gegeben, da, wie von mir und anderen auf WP:VM bereits ausgeführt, davon auszugehen ist, dass weitere noch ungesperrte socken desselben zoos zutage treten würden und dass eine abfrage eine rangesperre zum vorschub weiteren vandalismus ermöglichen würde. Ca$e 16:37, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Alle genannten Konten sind unbeschränkt gesperrt. Was soll eine CU-Abfrage noch bringen? --tsor 17:09, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
danke auch für deine einschätzung. der mögliche nutzen ist meinem vorstehehend letzten satz zu entnehmen. da mir aber nun bereits zwei ungleich erfahrenere user widersprechen, würde ich die anfrage zurückziehen. hmm. oder vielleicht noch ein paar stunden warten, was andere dazu meinen - es stört solange ja niemanden, wenn der topic nicht geschlossen wird. sollten keine gegenstimmen kommen, bitte dann den topic einfach direkt schließen. danke und grüße, Ca$e 17:25, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

<-<-Fernbacher hatte sich vor paar Tagen mit gleich vier Socken an einer KLA beteiligt:

Nach Sperre trat keine wirkliche Besserung ein, auch nicht als IP (Mit dem Edit ist die Sache klar). Der "Judenmissonszoo" (auch noch Juden für Jesus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)) ist ihm über dies und das nahezu zweifelsfrei zuzuordnen. Insofern würde zumindest mich ein CU nicht wirklich schlauer machen. --Hozro 18:24, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

(19. Mai) - Schaitan

Hier geht es um zwei Benutzer:

Wikipedia-Admin Complex sperrte am 13. Mai 2009 den Benutzer Schaitan, der angeblich eine Socke von Boris Fernbacher sei.

Die genaue Sperrbegründung lautet: 19:34, 13. Mai 2009 Complex (Diskussion | Beiträge) sperrte „Schaitan (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Boris Fernbacher) [78].

Meine Nachfrage bei Complex wurde schon bald mit einem Archivierungsvermerk versehen, ehe ich mehr nachfragen konnte.[79]

Dann wurde die Anfrage von Complex sogar spurlos schnellgelöscht [80], im Archiv suche ich vergebens.

Hier bleiben nun zwei Vorwürfe im Raum hängen:

  • Schaitan sei Boris Fernbacher bzw.
  • Boris Fernbacher sei Schaitan

Der Vorwurf fremder Identitäten könnte man juristisch genauso gravierend bewerten wie deren Aneignung. Die Identität ist ein Rechtsgut.

Zur Bitte um Prüfung noch die Bitte um die Einschränkung, auf Sockenfischen wie im Fall RoswithaC zukünftig besser zu verzichten.

Ich bin gespannt, ob sich hier überhaupt irgendwelche Übereinstimmungen ergeben, die für solche Verdachtsmomente bzw. Tatsachenbehauptungen ausreichen.

Besten Dank, Simplicius 16:00, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach meinem Kenntnisstand ist ein CU für Boris nicht machbar, da er vor mehr als 90 Tagen gegangen wurde. Zudem: Sollte es sich um einen Irrtum handeln, ist es eh zu spät - oder glaubst du ernsthaft, dass ein Benutzer, der an seinen ersten Tag in WP gesperrt wurde, dann wieder kommt, wenn er nach 2-3 Wochen plötzlich wieder editieren darf? --TheK? 16:17, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
In der Form wird die Anfrage sicher nicht bearbeitet (folgt Zitat aus Bedienungsanleitung oben):
Für einen CU-Antrag wegen vermuteten Sockenpuppen-Missbrauchs müssen die folgenden beiden Punkte klar und nachvollziehbar mit Diff-Links belegt sein:
  • Sockenpuppen-Anfangsverdacht: Was macht den Verdacht, dass die genannten Accounts von der selben Person verwendet werden, plausibel? Hinweise können sich etwa aus der Kombination von Merkmalen wie den bearbeiteten Themen, der zeitlichen Abfolge der Edits oder dem Sprachstil ergeben.
  • Potentieller Sockenpuppen-Missbrauch: Angenommen, die genannten Accounts werden tatsächlich von der selben Person verwendet - inwiefern würde dies (zusätzlich zu möglichem Fehlverhalten der Accounts jeweils für sich allein betrachtet) Missbrauch darstellen? Eindeutig als für CU hinreichend schwerwiegender Sockenpuppen-Missbrauch gelten beispielsweise Mehrfachabstimmungen bei Adminwahlen oder der Einsatz einer Sockenpuppe zur Umgehung einer Benutzersperrung (unter Beibehaltung des Verhaltens, das zur Sperrung geführt hat). Faustregel: Eine Abfrage ist dann angebracht, wenn das positive CheckUser-Ergebnis Accountsperrungen rechtfertigen würde, die ohne positives CheckUser-Ergebnis als nicht gerechtfertigt angesehen werden würden.
Solange dies nicht belegt werden kann, wird die Abfrage nicht durchgeführt. Gruß --Rax post 16:22, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachfrage @Simplicius: Du hast ja nun schon ein paar Mal hier editiert, aber keinen Beleg erbracht: Ist die Anfrage ernstgemeint oder kann sie entfernt werden? --Rax post 17:22, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Sie bleibt. – Simplicius 17:35, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Bearbeitete Themen und Edits wie [81][82][83][84] sind Belege, die man durch ein paar Blicke auf die Beiträge des Accounts "Schaitan" erhält. Der Account ist offensichtlich nicht an neutraler enzyklopädischer Arbeit interessiert und daher zu sperren gewesen. Dass dieses Verhaltensmuster dem entspricht, wofür der Account "Boris Fernbacher" gesperrt wurde, kann Zufall sein, muss aber nicht. Ich habe die Sperrbegründung trotzdem entsprechend geändert. Eine CU-Abfrage halte ich daher für unsinnig (selbst wenn die IP-Daten von "Boris Fernbacher" bekannt sein sollten). "Quakt wie eine Ente, läuft wie eine Ente, sieht aus wie eine Ente --> ist eine Ente." (frei nach en:WP:DUCK) --თოგოD 18:05, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Es geht nicht um das Logbuch, sondern um die Klärung von Äusserungen, die von Complex gemacht wurden. Wenn Complex seine Behauptung zurücknimmt und zusichert, diese Äusserungen zu unterlassen, ist selbstverständlich ein CU überflüssig. Was das Ganze jetzt mit Björn zu tun hat, verstehe ich nicht. – Simplicius 18:11, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Das hat vielleicht etwas mit Benutzer:Complex zu tun aber nichts mit CU. Kann es sein, dass Du da etwas falsch verstanden hast? Martin Bahmann 18:13, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Der ist auch jetzt schon überflüssig (und war es von Anfang an). --Complex 18:12, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann sag ich doch mal, überlassen wir es dem Checkuser-Team, zu entscheiden. Es ist zur Klärung von Vorwürfen wie Sockenmißbrauch oder hier insbesondere Sperrumgehung da. Das Sperren auf der Argumentation Ententanz finde ich zu dürftig. – Simplicius 18:18, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich muss etwas schwer von Begriff sein: Hier wird - lese ich den Antrag - ein CU gewünscht zum Nachweis der Nichtidentität zweier Accounts, um die Fehlerhaftigkeit einer administrativen Maßnahme (Sperrung) nachzuweisen? Und dann lese ich im Diskurs, dass es eigentlich nur darum gehe, dass eine Sperrbegründung nicht richtig war? Ich bin für sofortige Rücknahme dieses Antrags: wo sind denn bitte die "Vorwürfe" gegen die beiden o. g. Accounts? Ich lese hier nur welche gegen den sperrenden Administrator, und dafür ist hier wohl kaum der richtige Ort, nein? --Felistoria 18:42, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Auf die Wikipedia bezogen heißt der Vorwurf gegenüber dem Benutzer Schaitan „Sperrumgehung“. Das ist für beide Accounts gesehen ein schwerwiegender Vorwurf. Entsprechende Erläuterungen hat Complex ja vorgebracht, hielt sie aber selbst nicht für archivierenswert.
Mein Vorschlag lautete daher: überlassen wir eine Entscheidung dem Checkuser-Team. Ich wiederhole mich dabei leider schon, aber wenn es dir ein zweites Mal mehr hilft, gern. – Simplicius 19:11, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Info @Simplicius: inzwischen ist der Logeintrag aber (schon eine Weile, s.o.) korrigiert. --Rax post 19:30, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Typische 08/15-Störaktion von Simpl, alte Manier.“ --Hozro 19:49, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

(21. Mai) - Grand Hotel Abgrund

Ich bitte zu prüfen, ob es sich bei

um eine Rosa-Liebknecht-Socke handelt, die nicht den sattsam bekannten Adressbereich 89.247.0.0/17CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren), sondern die weniger bekannten Adressbereiche 84.188.128.0.0/18CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) oder 88.72.192.0/18CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) oder offene Proxys nutzt und so die letzten Checkuser-Abfragen (24. März, 8. Mai) überstehen konnte.

Begründung:

  1. Grand Hotel Abgrund hat sich am 17. März angemeldet, hieß ursprünglich „La Motcha“ und hat sich im zarten Alter von 8 Tagen umbenennen lassen. „Grand Hotel Abgrund“ ist eine Polemik Georg Lukács’ gegen die Frankfurter Schule und deutet nicht auf einen unpolitischen Benutzer hin. Umbenennungen kommen bei Rosa-Liebknecht-Socken gehäuft vor. Frühere umbenannte Rosa-Liebknecht-Inkarnationen:
  2. Durch zahlreiche Bearbeitungen und Neuanlagen, die anfangs wohl niemand zu beanstanden hatte, aber auch Kategorisierungen (Kategorie:Italienischer Philosoph), Rechtschreibkorrekturen (Neue Rechtschreibung: außer Acht) und beharrliches Ignorieren der Vorschaufunktion (Liste italienischer Philosophen, Liste russischer Philosophen, Gustav Sichelschmidt, Matthew Williamson, Edda Ciano, Blondine) ist es Grand Hotel Abgrund gelungen, bis zum 4. Mai über 1000 Edits zu sammeln und das Sichterrecht vorzeitig zu bekommen, ironischerweise veranlasst durch einen von Rosa Liebknecht immer wieder angefeindeten Benutzer. Interesse für Philosophie, Neuanlagen und Editschinderei durch Kategorisierungen und Ignorieren der Vorschaufunktion sind bekannte Rosa-Liebknecht-Eigenschaften. Ich verweise hier aus Zeitgründen pauschal auf Encyclopedist als „Vorgängersocke ähnlichen Typs“ und kann das bei Bedarf gerne konkretisieren.
  3. Am 1. Mai wurde Grand Hotel Abgrund mit seinem globalen Benutzerkonto auf Wikiquote aktiv und lud einen Batzen Zitate ab, die im Wikipedia-Artikel gelöscht worden waren. Rosa Liebknecht hat eine Vorliebe für Zitate, auf Wikiquote ist er einschlägig bekannt, zwei seiner Adressbereiche sind dort langfristig gesperrt (89.247.0.0/17, 83.135.192.0/18), die letzte erkannte Socke war Theseus und wurde am 7. April gesperrt.
  4. Seit ein paar Tagen fällt Grand Hotel Abgrund gehäuft dadurch auf, dass er an aktuellen Rosa-Liebknecht- und Boris-F.-Baustellen werkelt, bei denen es unwahrscheinlich ist, dass ein „gewöhnlicher“ Benutzer sie überhaupt mitbekommen würde. Er beschäftigt sich damit, die zurückgesetzten Änderungen offensichtlicher Rosa-Liebknecht- und Boris-F.-Socken und -IPs in abgeschwächter Form wiederherzustellen. Als Beispiele seien genannt:
    1. Der Artikel Hakan Kıvanç, eine Neuanlage der Rosa-Liebknecht-Socke Allemachenei, wurde von den Rosa-Liebknecht-IPs 89.247.65.132CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren), 89.247.3.156CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) und 89.247.8.37CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) verschlimmbessert. Eine der IPs hat zum Beispiel den offensichtlich notwendigen Lückenhaft-Baustein entfernt, ein Zitat und eine nicht wirklich der Quelle entsprechende Behauptung eingestellt. Grand Hotel Abgrund hat einen Teil, nämlich die falsch aus dem Spiegel zitierte Behauptung, wiederhergestellt. Hinzu käme, falls der Verdacht stimmt, ein Pseudo-Editwar mit sich selbst um die Kategorie:Rassismus – auch dies eine bekannte Rosa-Liebknecht-Masche.
    2. Der Artikel HaGalil wurde von den Sockenpuppen Zweifel an der DemokratieCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) und Keine TheoriefindungCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) (wahrscheinlich Boris F.) sowie Halligalli123CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) (Zuordnung unklar, Benutzername erscheint für Boris F. zu trollig) bearbeitet. Zwischendurch schaute die Rosa-Liebknecht-IP 89.247.62.161CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) vorbei, um eine Sockenversion wiederherzustellen. Grand Hotel Abgrund war nicht beteiligt, der Vorfall ist aber wichtig, um den Zusammenhang zu Boris F. herzustellen.
    3. Der Artikel Georges Sorel war eine weitere Baustelle der Socken Zweifel an der Demokratie, SorelCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) (dem Benutzernamen nach eine offensichtliche Wegwerfsocke nur für diesen Artikel) und Bitte Vermutungen belegenCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) (wahrscheinlich Boris F.). Hier mischte sich Grand Hotel Abgrund mehrfach ein, um Bearbeitungen der Socken zu verschönern oder wiederherzustellen.
    4. Der Artikel Armanen-Orden wurde von der mutmaßlichen Boris-F.-Socke SchaitanCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) (vgl. dazu die archivierte Anfrage) bearbeitet, die Bearbeitungen hatten aber keinen Bestand. Eine Woche später stellte ein Nutzer des offenen Proxys 213.92.101.3CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) einen Teil von Schaitans Änderungen wieder her. Der Abschnitt „Lehren“ ist in der Version des Proxy-Nutzers beinahe identisch mit Schaitans Version, insbesondere ist der Armanen-Orden auf einmal nicht mehr offen völkisch, rassistisch und antisemitisch. Nur 3 Minuten dauerte es, bis Grand Hotel Abgrund die Version des Proxy-Nutzers verschönerte. Es folgte eine weitere Weichspülung durch die Rosa-Liebknecht-IP 88.72.207.3CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) (vgl. dazu das Ergebnis der Anfrage vom 16. Februar – Zitat HaeB: „Auch der kürzliche Edit unter 88.72.240.170 stammt von diesem Benutzer“) und ein Revert der Rosa-Liebknecht-IP 89.247.80.203CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) auf die weichgespülte Version.
  5. Heute nachmittag gab es dann nochmal Vandalismus im Rosa-Liebknecht-Stil über den offenen Proxy 114.127.246.36CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren).

Mit der Proxy-Beteiligung an den beiden letztgenannten Vorfällen gibt es eine plausible Erklärung, weshalb Grand Hotel Abgrund trotz der letzten Abfragen unerkannt bleiben konnte. Der Missbrauchsvorwurf ist der Übliche (Sperrumgehung, POV, Täuschungsmanöver, Vandalismus) und eine Abfrage auch deshalb geboten, weil Grand Hotel Abgrund mittlerweile stimmberechtigt ist. --Entlinkt 22:16, 21. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

"ist es Grand Hotel Abgrund gelungen, bis zum 4. Mai über 1000 Edits zu sammeln und das Sichterrecht vorzeitig zu bekommen, ironischerweise veranlasst durch einen von Rosa Liebknecht immer wieder angefeindeten Benutzer." Ich war es der vorschlug, der "Grand Hotel Abgrund" das Sichtungsrecht zu erteilen, da ich seine Edits zu diesem Zeitpunkt alle als seriös empfand. Ich habe "Grand Hotel Abgund auf seiner Diskussionsseite um eine Stellungnahme gebeten. Gruß --Die Winterreise 23:03, 21. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich mache in diesem Zusammenhang auch auf das Unwesen aufmerksam, das Grand Hotel Abgrunmd seit dem 29. April im Artikel Blondine treibt, den er praktisch zerstört hat und dessen letzte Reste wohl demnächst gelöscht werden. Ich habe schon früh darauf aufmerksam gemacht, ein schlägiger Vandalimus-Hinweis wurde aber nicht berücksichtigt.--79.199.60.9 14:36, 22. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich bin dabei, mich in die Gepflogenheiten von Wikipedia einzuarbeiten. Dieser Antrag bleibt mir jedoch schleierhaft. Jedenfalls widerspreche ich dem Verlangen, in meine Privatsphäre einzugreifen aus Prinzip. Was den Artikel Blondine betrifft, kann ich nur sagen, dass ich ihn nicht verschlechtert habe. Der Artikel wurde auf verschiedenen Seiten als Theoriefindung kritisiert. Die IP-Nummer über gehört dem Verfasser dieser Passagen, der sich schon mehrfach durch wüste Beschimpfungen ausgezeichnet hat. Ich hingegen editiere nicht anonym, aber ich werde meine IP auch nicht bekannt geben. --Grand Hotel Abgrund 17:57, 22. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Grand Hotel Abgrund, magst Du nicht einfach schlicht und ergreifend die Eingangsfrage des CU-Antrages beantworten, ob Du eine "Rosa-Liebknecht-Socke" etc. bist ? --80.187.100.72 22:54, 22. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nur dieses eine Konto und habe mir in meiner Mitarbeit, soweit ich das sehe, nichts zu Schulden kommen lassen. --Grand Hotel Abgrund 23:13, 22. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Direkte Rückfrage an: @Grand Hotel Abrund: Nur "dieses eine Konto" oder nur noch dieses eine Konto ? --Die Winterreise 01:21, 23. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

nicht zielführendes für die CU-Anfrage auf die Diskussionsseite verlagert: [85] --Complex 18:24, 22. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Der sich gerade „in die Gepflogenheiten von Wikipedia einarbeitende“ Benutzer:Grand Hotel Abgrund hat sich auf meiner Diskussionsseite gemeldet, ohne dass ich mich bislang zu der CU-Anfrage geäußert hätte. Das hier zu Tage tretende Orientierungsvermögen ist schon bemerkenswert; tritt aber auch – wie von Entlinkt aufgezeigt – beim Auffinden von RL-Edits per IP oder Offenen Proxys auf.

  • Neben dem schon erwähnten „Encyclopedist“ erinnert Grand Hotel Abgrund an die RL-Socke Schmuckeremit (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). So stammt eine der wenigen nennenswerten Ergänzungen in Nietzsche-Rezeption im Nationalsozialismus (Neuanlage von Schmuckeremit) von Grand Hotel. Thematisch passend My Sister and I: (Neuanlage von Schmuckeremit, Edit von Grand Hotel). Nietzsche und Nationalsozialismus hat für RL eine besondere Bedeutung: Siehe die ungewöhnlich heftige Reaktion hierauf: „Denunziation“, BNS-Löschantrag, Löschung des Themas im Neonaziforum „Thiazi“ (noch ein Beweis, dass RL und der dortige „Anarch“ identisch sind ...), weiter dann noch hier oder dort (gelöschter Edit).
  • Das beschriebene Verfahren, Edits in abgeschwächter Form wiederherzustellen, ist eines der typischen, aus früheren CU-Anfragen hinlänglich bekannte Konzepte des Zoos, in dem Grand Hotel Abgrund die Rolle der „guten“ Socke spielt.
  • Die schon angesprochene Range 84.188.128.0.0/18 (siehe CU) ist ganz offensichtlich noch aktuell, wenn man sich 84.188.164.149CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) vom 30. März anschaut: Typisches RL-Getrolle wie hier oder dort (gelöschte Edits). Weiterhin gab es in diesem CU einen Hinweis auf die 87.123.192.0/18 (vom Standort her eine Alternative zur „MeFuTö-Range“ 83.135.92.0/18).
  • Der Benutzername „Grand Hotel Abgrund“: Was RL zur Frankfurter Schule so weiß glaubt, lässt sich dann auf Metapedia nachlesen, der Artikel stammt in der Version von ihm: http://de.metapedia.org/w/index.php?title=Frankfurter_Schule&oldid=23313 Dass „Grand Hotel Abgrund“ eine Kritik von links an der Frankfurter Schule ist, ist bei RL und seinem Querfrontgetue kein Widerspruch.
  • Betrachtet man RLs Internetaktivitäten über Monate, so ist die Zeit, die er da investiert, relativ konstant (insbesondere, wenn man seine Wikipedia- und Metapedia-Socken zusammen nimmt). Und da „fehlt was“ für den Zeitraum ab Ende März, vor allem dadurch, dass die Socke HaJoKoerner im letzten CU Boris F. zugeordnet wurde.
  • Ungefähr zum Zeitpunkt der Umbenennung von Grand Hotel Abgrund ging mir eine Mail von RL zu, die hier beantwortet ist. Die Mail enthielt u.a. das Wort „Waffenruhe“. Der Wahrheitsgehalt solcher Mails ist erfahrungsgemäß gering, sie sind allerdings ein Hinweis, dass da jemand sich umorientiert, seine Taktik/Strategie am ändern ist. --Hozro 00:06, 23. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Da ich [86] vorgeschlagen habe dem Benutzer "Grand Hotel Abgrund" Sichterrechte zu erteilen, schließe ich mich dem CU-Antrag formell an um Klarheit zu schaffen. Sollte der Benutzer eine technisch nachweisbare "RL rosa liebknecht Socke" sein die hier die "gute Socke" spielt, wäre er IMHO infinit zu sperren. --Die Winterreise 01:09, 23. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Grand Hotel Abgrund ist, wenn ich mich nicht irre, und Gurgel bestaetigt mich da, gegen Adorno, nicht gegen die Frankfurter Schule als solche bestimmt. Den Bildband habe ich mir gleich mal bestellt. Fossa?! ± 01:14, 23. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis auf Adorno, die RL-Version auf Metapedia sieht so aus: http://de.metapedia.org/w/index.php?title=Adorno%2C_Theodor_W.&oldid=15053 Der Absatz zu "Negerjazz" wurde vom Offenen Proxy 41.210.252.11CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) wörtlich von Metapedia übernommen (Versionslöschung), eben jener Proxy beantragte die Sperrprüfung für die Fernbacher-Socke Mr. RobotoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren). --Hozro 06:43, 23. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Meine Anfrage zum (gerade wieder genannten) Schaitan wurde von Rax per dreimaliger Löschung ([87] [88] [89]) von dieser Seite und die Wiedereinstellung von Tobnu per Sperrung dieser Seite verhindert. Vorrangig war wohl der Schutz von Complex und Hozro. Ich beantrage hier die Überprüfung des genannten Kontos zwecks Feststellung, ob es sich hier um Boris Fernbacher handelt. – Simplicius 10:17, 23. Mai 2009 (CEST) mit Nachtrag „gerade genannt“[Beantworten]

Was soll das hier werden, eine weitere Dokumentation, dass du die Möglichkeiten des Checkuser-Systems nicht verstanden hast? --Seewolf 10:27, 23. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich knüpfe hier unmittelbar an Hozros Ausführungen im Punkt Benutzer Grand Hotel Abgrund an. Wenn du das nicht verstehst, liegt das nicht an mir. – Simplicius 10:37, 23. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
q.e.d. --Björn 10:41, 23. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Frage ist, werden hier Kontos nicht überprüft, wenn damit der Fehler eines Admins offensichtlich werden könnte, und die Sperrpraxis, "Sockenpuppe eines gesperrten Benutzers," damit offensichtlich falsch wäre. Wohingegen Konten, die noch nicht gesperrt wurden überprüft werden dürfen. Das bei ganz ähnlichen Voraussetzungen übrigens. -- Widescreen ® 10:44, 23. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich wüsste gern mal, welchen Artikel ich irgendwie propagandistisch unterlaufen hätte. Von mir aus könnt ihr diese sinnlose Anfrage durchführen. Mitarbeiten werde ich so oder so auf längere Zeit nicht. --Grand Hotel Abgrund 11:41, 23. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
(nach BK) Es geht hier nur um folgendes. Ohne Prüfung sollten keine Verdächtigungen als Tatsachenbehauptung verbreitet werden. Vor den inhaltlichen Auseinandersetzungen drückt man sich ja und substituiert sie durch personifizierte Probleme. – Simplicius 12:02, 23. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
@Grand Hotel Abgrund. Darum geht es doch gar nicht. Stellst Du Dich so unverstehend ? Es geht bei der CU-Abfrage darum, ob Dein Account ein Sockenpuppenaccount des vielfach gesperrten Benutzer "rl rosa liebknecht" oder eines der anderen im CU Antratg genannten accounts ist. Ist dies Dein erstes Account bei WP ? Wenn nein, welche anderen registrierten (infint gesperrten) accounts hattest Du vorher ? --Die Winterreise 11:46, 23. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
@Simplicius, es geht nicht um inhaltliche Probleme sondern darum, ob eine massive Sperrumhegung eines der bekanntesten Störer der Wikipedia (rl) vorliegt oder nicht ! Da ich mich dem Antrag formell angeschlossen habe (zwei Gründe: 1) habe für Grand Hotel Abgrund das Sichterrecht beantragt 2) wurde von rl massivst angegriffen und beleidigt), beantrage ich die Beiträge von "Grand Hotel Abgrund" auch mit diesem (bekannten) IP Bereich abzugleichen [90]--Die Winterreise 12:06, 23. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie sieht es denn aus ? Mag sich ein gewählter CU-Checker des Antrages vom 21 Mai. 2009, den benutzer "entlinkt" sehr gut ausgearbeitet hat, annehmen oder vorab kurz Stellung nehmen ? Oder haben die vier CU Bevollmächtigen gerade alle Urlaub? Gruß --Die Winterreise 22:48, 26. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist in Bearbeitung. Grüße, HaeB 10:27, 27. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

CU-Abfrage durchgeführt; der Verdacht, es handle sich um eine Sockenpuppe von "Rosa Liebknecht", hat sich bestätigt.

Der Account Grand Hotel Abgrund nutzte die bereits bekannten Bereiche 89.247.0.0/17 und 79.214.192.0/18, eine Reihe offener Proxys sowie (in der Zeit vom 3.-15. April) den Bereich 94.134.128.0/18. Vom gleichen Benutzer stammen auch die folgenden unangemeldeten Edits:

Außerdem stellten sich bei den CU-Abfragen noch folgende Accounts als Sockenpuppen des gleichen Benutzers heraus:

Grüße, HaeB 22:58, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank. Einkorn, Professor Jokus von Pokus, Grand Hotel Abgrund und 8 Proxys gesperrt, Benutzerunterseiten gelöscht. Grand Hotel Abgrund ist auch auf Wikiquote gesperrt worden. Zu prüfen bleiben die Beiträge im Artikelnamensraum. --Entlinkt 00:41, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kommentar als Betroffener und von dieser Sockenpuppe des braunen Grauens anhaltend beleidigter WP Editor  : Eine größere Infamie und Verlogenheit als die dieses Benutzers in diesem Projekt ist wohl kaum denkbar. Damit hat sich die sog. "Neue Rechte", die er ja vertritt, mit ihrer Wikipediamanipulation bis auf die Knochen blamiert und unsterblich lächerlich gemacht. Siehe auch: Wikipedia:Versionlöschungen, 1.Juni 2009, Artikel Freimaurerloge, Beiträge des Benutzers "in alter Frische". Könnte bitte jemand auf die Projektseite Versionslöschungen <verlinken>, geht bei mir zur Zeit nicht, da ich von einem PC mit ausländischer Tastatur online bin. Gruß "Die Winterreise" (nicht signierter Beitrag von Die Winterreise (Diskussion | Beiträge) 20:23, 1. Jun. 2009 (CEST)) [Beantworten]

(30. Mai) - Gummibärchenmassaker und Graf Welldone (keine Abfrage mehr nötig)

Die sehr hitzige Diskussion zum Artikel Rechte Esoterik (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wird gerade durch diese vermeintlichen Socken aufgemischt, die auch schon ein paarmal Gegenstand einer VM waren, sich allerdings nie für eine längerfristige Sperre ausreichend daneben benommen haben. Ich halte jedoch das gleichzeitige Editieren mit verschiedenen Accounts in denselben Threads der gleichen Diskussion für einen schwerwiegenden Sockenpuppenmissbrauch.

Verdacht wird erstens dadurch bekräftigt, dass Graf Welldone sich kurz nach der Wiederaktivierung des Gummibärchen-Accounts erstmals anmeldet. Zweitens wechseln sich die Editzeiten der beiden Accounts schön ab, manchmal nur Minuten zwischen letztem Edit von einem zum nächsten des anderen (ich weiss jetzt grad nicht, wie ich das hier am Besten anschaulich darstellen soll). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 01:39, 30. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

wenn du unrecht hast, erwarte ich das du dich hier und auf meiner disk in aller form entschuldigst. Graf Welldone 02:58, 30. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Das sind ganz offensichtlich Accounts des Trolls auf der 79.214.192.0/18, etliche IPs sind hier gelistet. Beiträge mehrerer Benutzer kann man sich über dieses Tool zusammenspielen, und da wird schnell deutlich, dass hier sich zwei Accounts im zeitlichen Kontext die Bälle zu spielen (insbesondere 2009-05-25 09:06:10 (UTC) ff.). Die Beiträge Gummibärchenmassakers im Jahr 2006 decken die Kerninteressensgebiete des Trolls ab (Julius Evola, Freimaurerei). Der Zusammenhang wird klar über den Offenen Proxy 88.255.189.200CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren), der erste Beitrag stellt einen im Stil typischen Trollbeitrag wieder her, der zweite Beitrag ordnet sich selbst Gummibärchenmassaker zu. Dieser Beitrag Graf Welldones auf der Diskussion zu Rechte Esoterik ist typisch für diesen Troll ("Apropros befangenheit Jwollbold scheint sehr aktiv in christlichen Themen. Was er von Esoterik versteht ist nicht ganz so offensichtlich. Möglich wäre es, dass er sich an diesem Artikel hauptsächlich deswegen beteiligt um dem Bibelspruch "Exodus 22,17 Denn die Zauberer sollst du nicht am Leben lassen" gerecht zu werden."), ehe sich dann offenbar darauf besonnen wird, dass die Sperrung von Socken etwas schmerzlicher ist als die einer IP. Besonders in dem Fall, wo die Diskussionsseite nach anhaltendem Getrolle aus der 79.214.192.0/18 für einen Monat halbgeschützt ist, was dann der Grund für das Auftauchen der Socken sein dürfte. Das reicht mir dann in Summe, um beide Accounts sofort zu sperren. --Hozro 08:25, 30. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

immerhin erfreulich, wenn die Pflege der er eigenen Diskussionsseite, hier gelistet,doch nicht ganz für die [99] ist. --Die Winterreise 12:05, 30. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke Hozro für die weitergehende Analyse (und für den Tipp mit dem Tool, genau sowas habe ich gesucht und nicht gefunden). Ich setze dann diesen Thread demnach auf Erledigt, eine CU-Abfrage wäre in der Folge wohl Sockenfischen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:18, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

(1. Juni) - Diesel reloaded

Unser bekannter Dieselfreund ist mal wieder in Höchstform - leider hatte eine Sperre der bekannten Ranges:

  • 217.224.192.0/18
  • 84.145.192.0/18
  • 88.64.0.0/19
  • 217.227.192.0/18

keinen Erfolg.

Ich bitte deshalb an dieser Stelle um einen CU zur Ermittlung der verwendeten Range. — C-M hä? 00:46, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vergleiche bitte https://lists.wikimedia.org/mailman/private/checkuser-l/2009-May/006853.html . Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:07, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: ZanderielCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)‎ und ZanerielCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) passen nicht in sein Benahmungsschema, sind jedoch mitgesperrt worden da Zaneriel im fraglichen Zeitraum erstellt wurde und dieser dann Zanderiel angelegt hat. - es wäre gut wenn per CU überprüft werden könnte ob dieser Benutzer Diesels Range zugeordnet werden kann oder ob es hier den Falschen erwischt hat. — C-M hä? 09:13, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zum Kontext dieses Antrags, für Mitleser bzw. als Referenz: [100], [101] [102] [103] [104], siehe auch diverse frühere Anfragen im Archiv.

Verwendet wurden durchweg IPs aus dem Bereich 84.57.0.0/18, und soweit ich sehe endete diese Anmeldeserie auch, nachdem der (bekannte, aber möglicherweise etwas zu große) Bereich 84.57.0.0/16 gesperrt wurde. Bei Zanderiel und Zaneriel erschien mir der Verdacht nicht stichhaltig genug, um den mit einer CU-Abfrage einhergehenden Datenschutzeingriff zu rechtfertigen (ob er stichhaltig genug für eine Sperre war, mag anderswo entschieden werden). Grüße, HaeB 19:29, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß gar nicht, wie S1 auf diese 16er Range kommt: Global gesperrt hatte ich die 18er, die sich ja anscheinend auch hier ergeben hat (und meines Erachtens kam auch schon nach dieser globalen Sperre kein neuer Account). Über eine Reduktion der Sperre von der 16er zu einer 18er sollte nachgedacht werden. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:23, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich glaub ich weiß das bzw. bin schuld. Hier hab ichs auf unsere Liste gesetzt. Bezogen hatte ich mich dabei vermutlich auf die CU die damals /16 ergab. Wenn wir jetzt /18 festnageln können ändere ich das eben.--LKD 10:27, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachfolgeanfrage

Bitte Range ermitteln, die Accounts wurden eigenständig registriert als alle mir bekannten Ranges eigentlich schon gesperrt waren. --S[1] 11:41, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

gehören wohl auch dazu. --Krawi Disk Bew. 11:48, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mal umsortiert - ich sach mal, so ins Blaue geraten, er nutzt heute Open Proxies :/ --Guandalug 11:49, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier die nächste Staffel:

--S[1] 13:46, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier wurde durchweg der bekannte Bereich 217.224.192.0/18 verwendet. Der "Hinweis" ist demnach als Erinnerung zu verstehen, bei der Rangesperre die Option "Erstellung von Benutzerkonten verhindern" nicht zu vergessen. Grüße, HaeB 20:56, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da hatte wohl jemand in Mediawiki rumgefummelt, denn normalerweise ist diese Option standardmäßig voreingestellt. --S[1] 21:05, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weitere Nachfolgeabfrage

Auf Anfrage von Thogo im IRC CU-Abfrage für diesen Account vorgenommen. Ergebnis: Für die Bearbeitungen heute (samt Anmeldung weiterer Accounts) wurde eine IP im bekannten Bereich 84.145.192.0/18 verwendet (die bestehende Sperre griff dabei nicht, da Schattenakteur selbst bereits im Dezember 2008 angemeldet wurde; eine Abfrage der damals verwendeten IP ist nicht mehr möglich.) Grüße, HaeB 19:45, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

(7. Juni) - Inveteratus

Ich habe den dringenden Verdacht, dass es sich bei

um eine Trintheim-Socke handelt. Begründung:

  • Benutzer:Trintheim wurde 2008 unbeschränkt gesperrt. Die Begründung im Logbuch Nicht kompromiss- oder diskussionsfähig, nicht in der Lage, eigene Fehler zu erkennen, ständige Editwars trifft zu. Im Februar 2009 hat Trintheim die originell benannte Socke Benutzer:Trintheim II eingeführt, die sofort gesperrt wurde. Er ist also durchaus als Wiederholungstäter einzuschätzen. Die Socke Trintheim II hat nur im Artikel Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim editiert. Das ist der Artikel, dem das Hauptaugenmerk von Trintheim galt, dort hat er den Editwar geführt, wegen dem er gesperrt wurde. Darum geht es auch jetzt.
  • Der "neue" Benutzer:Inveteratus hat erstmals am 30. Mai 09 editiert, und zwar bei Agrippa von Nettesheim, nachdem ich dort kurz zuvor, am 28./29. Mai, einigen Unsinn entfernt bzw. geändert hatte. Von seinen seitherigen insgesamt 10 Edits im Zeitraum 30.5-7.6. betreffen 9 diesen Artikel. Dabei handelt es sich im wesentlichen darum, dass er Teile der von mir geänderten Altfassung wiederherstellt, darunter eine inhaltlich unenzyklopädische und sprachlich indiskutable Formulierung in der Einleitung. Die (sehr verbesserungsbedürftige) Altfassung stammt nämlich zu erheblichen Teilen von Trintheim = Inveteratus. Kein neuer Benutzer fängt mit so etwas seine Mitarbeit hier an. Das Verhalten von Inveteratus ist klassisch typisches Sockenverhalten, sehr schlecht getarnte Umgehung der Benutzersperre.
  • Typisch für Trintheim ist, dass er seinen Socken sprechende Namen gibt. "Trintheim II" war schon eine solche Verhöhnung der Community. Mit "Inveteratus" gibt er zu verstehen, dass er nicht neu ist, sondern ein Veteran. Ein solcher ist Trintheim tatsächlich.
  • Hintergrund: Der Artikel Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim befindet sich weiterhin in schlechtem Zustand (obwohl ich einiges vom Gröbsten entfernt habe). Er bedürfte einer gründlichen Überarbeitung. Niemand wird diese große Arbeit auf sich nehmen, solange man damit rechnen muss, von Trintheim-Socken behindert zu werden. Es darf prinzipiell nicht geduldet werden, dass ein gesperrter Benutzer mit einer Socke gerade in dem Artikel eingreift, wegen dem er gesperrt wurde. Anderenfalls ist die Sperre ein Witz, und dann besteht keinerlei Hoffnung auf durchgreifende Sanierung des Artikels. Nwabueze 16:34, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe Inveteratus wegen offensichtlicher Identität mit Trintheim und gleichem Verhaltensmuster gesperrt. Ob eine weitere CU-Abfrage nötig ist, mögen die CUs beurteilen. Grüße von Jón + 21:19, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Für die Akten, Identität damit bestätigt. Grüße von Jón + 01:08, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

(Kontext: Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2008-2#.2813._Mai.29_-_Trintheim_und_Computare)

Keine Abfrage - erschien nach der unwidersprochenen Sperrung nicht mehr nötig. Grüße, HaeB 13:34, 13. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

(7. Juni) - MARK et. al.

Anfrage

Benutzer:MARK hat in den vergangenen 6 Monaten missbräuchliche Socken eingesetzt, um Projektvereinbarungen zu unterlaufen.

Bereits beim Zusammenstellen dieses CU-Antrags fiel auf, wie eng MARK mit Boris Fernbacher, egal in welcher Inkarnation BF auftrat, zusammenarbeitete (Beispiele eins, zwei, drei, vier). Durch die Sperre Fernbachers seiner Rolle als oberster Hofschranze in Fernbachers Gefolge verlustig gegangen, irrt MARK seit dem mehr oder weniger orientierungslos durch den enzyklopädischen Erlebnisraum (in seinen eigenen Worten: "... diesen Laden für meine persönliche Frustkompenastion zu mißbrauchen (Abgang von BF)"). Wesentlicher Teil von MARKs Tätigkeit in Wikipedia ist die Unterstützung von Fernbacher-Getrolle (Beispiele: Zigeuner, Sichtungsservice für die BF-Socken Ulrich von Jungingen und Siedler von Catan, frisch erweckter Adorno-Experte im Nachgang zu dieser BF-Socke, Admin-Beschwafeln 1, Admin-Beschwafeln 2). Nach eigenen Angaben ist MARK nicht in der Lage, Troelle von Nichttroellen zu unterscheiden (Bertram-Socke: Weiß ich, dass das ein Troll ist/war?", Rosa Liebknecht), dennoch gelingt es ihm immer wieder, die aktuelle Fernbacher-Inkarnation mit solch erstaunlicher Schnelligkeit und Zielstrebigkeit zu finden, dass hier von externen Absprachen per Mail o.ä. auszugehen ist. Hierbei wird offenbar auch vor gefakten Beschimpfungen nicht zurückgeschreckt: Dies hier bezieht sich offenbar auf diesen Edit, dessen ZuQ völliger Unsinn ist, da sich MARK zuvor auf reines Formaliengeschubse beschränkt hatte. Wird die BF-Socke dann gesperrt, agiert MARK mit einer Melange aus trollartigem Unverständnis wegen der Sperre und Rückverweis auf die Pseudobeschimpfung. Zuvor war die "Beschimpfung" keineswegs ein Grund gewesen, das Formaliengeschubse einzustellen (eins, zwei) und auch die Pro-Stimme in der Lesenswert-Kandidatur wurde nur vorübergehend zurückgezogen. Diese Lesenswert-Kandidatur ist – was die Methoden sogenannter Qualitätsautoren wie Fernbacher angeht – ohnehin interessant: Von MARKs Stimme abgesehen dürften alle anderen Pro-Stimmen von Fernbacher stammen, dessen IP-Ranges sich kurz zuvor geändert hatten.

Kandidaturen für exzellente und lesenswerte Artikel sind der Kerntätigkeitsbereich des Duos Fernbacher-MARK. Es ist wenigstens seit Sommer 2008 nicht mehr möglich, in bestimmten Themengebieten (grob: Militär, Zeitgeschichte/Nationalsozialismus, Religion) Kandidaturen durchzuführen, ohne dass diese in Schlammschlachten ausarten, in einigen Fällen wurden die Artikel von Fernbacher aufgesucht, umgeschrieben und regelrecht zerfleddert. Diese Attacken richten sich gezielt gegen bestimmte Benutzer, so dass das Wort "Stalking" hier durchaus angemessen ist. MARKs Rolle hierbei kann als die eines Troll-Begleitkommandos beschrieben werden, das Fernbacher unterstützt und darüber hinaus sich per IP und per Socke an Manipulationen beteiligt. Beispielhaft (weiter unten im Antrag weitere Beispiele) sei die KLA zu Luftangriffe auf das Ruhrgebiet genannt, in der vier Prostimmen von Fernbacher stammen dürften (eins, zwei, drei, vier) und zwei von MARK (eins, zwei), der sicherheitshalber per Socke auch noch gleich die Auswertung machte.

Zu MARK lassen sich über Sperrprüfungen und vergessene Logins zwei verschiedene IP-Ranges ermitteln:

Innerhalb der beiden genannten Ranges lassen sich weitere IP-Edits finden, die typisch für MARK, teilweise hochgradig projektstörend oder Verstöße gegen Vereinbarungen sind:

Eine Checkuserabfrage möge bitte für folgende Accounts durchgeführt werden:

  1. MARKCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  2. MARK GLENNCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Hauptaccount bzw. "legale" SUL-Socke hierzu
  3. Negative KonnotationCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  4. Jugendlicher mit MigrationshintergrundCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  5. Kugelsicherer JugendlicherCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  6. Apokalyptischer ReiterCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  7. Klerikaler DunkelmannCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  8. FRIEDLIEBENDER SOWJETMENSCHCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  9. Soldat mit WaffeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  10. Jenseits der WohlfühlrhetorikCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Dieses Sockensortiment hatte ich am 4. Mai gesperrt und zeitgleich als Sperrbegründung eine zusammengespielte Beitragsliste von MARK (in anonymisierter Form) sowie der Socken erstellt. In der Beitragsliste (deanonymisiert, alle Zeiten in UTC) lassen sich folgende Auffälligkeiten der ca. 8700 Edits feststellen:
    • MARK editierte seit Anfang Dezember 2008 in der Regel früh vormittags und spät abends, vermutlich überwiegend von dem Telekom-Anschluss (Ausnahmen sind etwa für den 19. Februar erkennbar, siehe oben unter 130.133.134.83).
    • Alle Socken editieren tagsüber, bevorzugt nachmittags, meist nur eine Socke pro Tag, vermutlich überwiegend aus der FU. Gelegentlich, z.B. am 15. Februar 2009 nach 13:27 (UTC) wird von einer auf die andere Socke gewechselt.
    • Es sind klare Blöcke zu erkennen, man könnte einen Schichtplan für diesen Zoo erstellen. Es gibt keine Stelle im Zeitablauf, wo mehrfach zwischen Socken hin- und hergewechselt wird, sich Edits verschiedener Accounts überschneiden würden. Das ist bei der Masse der Edits ein klares Indiz für eine Sockenzoo, Überschneidungen könnten auf verschiedene reale Personen hindeuten.
    • Zwischen dem Ende der Sockenedits und dem Anfang der abendlichen MARK-Edits liegen mindestens knapp 2 Stunden, gelegentlich auch mehr. Das kann als die Fahrzeit von der Uni nach Hause interpretiert werden.
    • Schaut man sich die 5000 MARKs Edits vor dem 1. Dezember 2008 an, so editierte er bevorzugt von Mittag bis zum Abend, am häufigsten sind Edits zu den Stunden 13 und 14 (UTC). Genau das selbe Maximum ergibt sich bei der Auswertung der zusammengespielten Edits von MARK und dieser 8 Socken. Betrachtet man nur MARKs Edits zwischen 1. Dezember 2008 und 3. Mai 2009, so wurde am häufigsten zu den Stunden 7 und 19 (UTC) editiert.
    • Interessant ist die Zeit zwischen dem 28. und 30. Dezember, in der MARK am Artikelmarathon teilnahm. Da war dann keine Manpower zur Betrieb des Sockenzoos verfügbar.
    Alle 8 Socken folgten einem sehr einheitlichen Editkonzept: Überwiegend mit Formaliengeschubse (Beispiele: eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben) wurden sie bis zum Sichterrecht angefüttert und anschließend auf KEA/KLA eingesetzt, um dort das große Wort zu führen (Ausnahme ist "Soldat mit Waffe", der sich noch in der Anfütterungsphase befand). Für diesen und jenen Edit konnte ich keine rationale Erklärung finden. Die Benamsung der Socken ist, nunja, auffällig.
    Die Verbindung der Socken zu MARK ergibt sich über zwei IP-Edits aus der FU Berlin, nachdem die Socke Kugelsicherer Jugendlicher vorübergehend als mutmaßliche Bertram-Socke gesperrt war: 130.133.134.58 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) und 130.133.134.59 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). Es ist keineswegs so, dass man von FU-Anschlüssen in der Masse der Studenten untergehen würde, zwischen Anfang 2008 und jetzt gab es aus der Range 130.133.134.0/25 etwa 150 Edits, wovon sich über die weiter oben beschriebenen Aktivitäten bei KLA, KEA, Sperrprüfung usw. mindestens 50 Edits sicher MARK zuordnen lassen.
    Warum sind dies missbräuchliche Socken?
  11. FU-BerlinCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  12. FU-Berlin-2CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Zwei Pöbelsocken, die am 9. Februar einen Benutzer in übler Weise verleumdeten (gelöschter Edit) bzw. anschließend vermeintliche Parteigänger über die eigene "Heldentat" informierten. Die Sockennamen und Inhalte der Edits haben starken Bezug zu einem der Standorte, von denen aus MARK editiert, der FU Berlin. Hintergrund war eine VM vom 7. Februar, der entsprechende Edit ist per Obersight entfernt worden (wg. >5000 Versionen), in diesem Edit nimmt MARK Bezug auf den geoversighteten Edit (später war das wohl peinlich). Der per Oversight entfernte Edit war meiner Erinnerung nach weitgehend identisch mit diesem, versionsgelöschten Edit.
  13. Mistress RobotoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  14. Trollus firlefancus majorCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  15. Bombastus firlefancus minorCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Drei Trollsocken vom 22. Mai. Mistress Roboto kann über diesen Sperrprüfungsedit zugunsten einer Fernbacher-Socke eindeutig MARK zugeordnet werden: Dieses Domina-Getue ("Ich bitte um Nachsicht für meinen Sklaven und verspreche, ihn ordentlich zu züchtigen...") findet sich auf der Diskussion zu Erwin Rommel, oder hier, da oder dort. Der Rest des Edits entspricht der üblichen Argumentation von MARK zugunsten von BF-Socken (Beispiele: eins, zwei, drei & vier). Trollus firlefancus major ist über diesen Edit als Nachfolgesocke von Mistress Roboto zu erkennen, dann in eigener Sache tätig und war zugleich der Missbrauch einer Sperrprüfungssocke. Der Name Trollus firlefancus major, nunja, ich sollte mich vielleicht mal verstärkt mit generischen Sperrbegründungen anfreunden. Den Inhalt der 3 Edits von Bombastus firlefancus minor könnte der Kollege Wiggum dann noch mal mit "Die Konstellation überrascht mich ja nun mal gar nicht..." kommentieren.
  16. Soziokulturelle DeterminanteCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  17. Soziokulturelle Determinante2CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  18. MSoziokulturelle DeterminanteCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Drei weitere Socken vom 22. Mai, die wegen ihrer Namen und ihres Editmusters (zweite und dritte Socke blieben editlos) zielsicher als Angehörige des Kugelsicheren Sowjet-Zoos gesperrt wurden. Es könnte sich hier um Trittbrettfahrer handeln (wahrscheinlichster Kandidat: Rosa Liebknecht), allerdings sprechen die zeitliche Nähe zu den drei zuvor verhandelten Trollsocken wie auch die Verwendung des Wortes "soziokulturell" für MARK als Sockenbetreiber.
  19. Kugelsicherer Jugendlicher-2CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  20. Kugelsicherer Jugendlicher-SPCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Aufstand zweier Sperrprüfungssocken nach einer 2-Stunden-Sperre wegen Missbrauchs der VM. Bemerkenswert ist hier der Doofstellmodus: ("Ich hatte auf VM doch nur geantwortet, darf man das nicht mehr, auch wenn der bearbeitetende Admin ein erl. gesetzt hat? Wieso wird in meinem Fall statt mit einer Antwort, mit einer Sperre reagiert? Ich verstehs jetzt wirklich nicht." & "Ich bitte zu bedenken, dass das meine erste Meldung dieser Art war ...") angesichts davon, dass sich 4 von derzeit 32 Einträgen in MARKs Sperrlog auf den Missbrauch der VM beziehen. Die hier noch fehlenden Quellenangaben sind da und dort zu finden. "Ich empfehle eine Sperre per Benutzerwunsch" war ein Angebot meinerseits, den Zoo auf "niedrigschwellige" Art aus dem Verkehr zu ziehen. Es wurde von MARK nicht genutzt.
  21. Friedliebend, kugelsicher und negativ konnotiertCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  22. Negative Konnotation-SPCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Die nächste Ladung Sperrprüfungssocken. Angesichts dieses und jenes Versuches, gefakte Sperrprüfungen zu inszenieren (der Offene Proxy 91.144.8.169 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wurden in dieser CU-Anfrage Rosa Liebknecht zugeordnet), ist die Herkunft der Socken nicht ganz sicher, allerdings halte ich es vom Stil des Edits her für wahrscheinlich, dass es MARK war. In diesem Edit wird sich zu sechs der acht kugelsicheren Sowjet-Socken bekannt, ohne dass bei den fehlenden zwei Socken wesentliche Unterschiede erkennbar wären. Wenn in dem Edit behauptet wird, es habe sich um "Urlaubssocken" gehandelt, so ist das entweder ein Fall von Dreistigkeit oder fehlender Sozialkompetenz (für andere Benutzer sind solche Socken kein Erholungsurlaub). Insbesondere das Frühschaffen des Kugelsicheren Jugendlichen war von Anfang an auf Krawall gebürstet, die Socke ganz generell auf missbräuchlichen Einsatz konzipiert.
  23. 91.37.149.104CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    "Für einen linken POVer, wie dich, sind drei Tage schon in Ordnung..." Ein Edit aus der Telekom-Range von MARK, angemeldet klingt das dann so: "Wenn ich mir deine Disk und deine Edits so anschaue, dann hab ich das Gefühl, dass du ein Nebenaccount bist. Aber ich kann mich selbstverständlich auch irren... ;_". Hintergrund sind Auseinandersetzungen um den Artikel Zigeuner, von denen MARK selbst, wenn es mal wieder gilt, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen, sagt: "Meine überfallartiges Stressen bestimmter andere Benutzer, hone sichtlichen Artikelbezug oder echtem Interesse für das Lemma (zB. Zigeuner) war überfüssiger Mist. So was braucht keiner, am wenigsten die Autoren, zu deren Herzblut der Artikel jeweilige zählt." Wieder entsperrt, geht der Unfug weiter, wie hier am 6. Februar beim Zertrollen des Artikels in Teamwork mit einer Fernbacher-Socke.

Wozu MARK einen Email-Kontakt zum hinlänglich als Rechtsextremisten bekannten Rosa Liebknecht braucht, ist diesem Edit nicht zu entnehmen. Irgendein Motiv, das auch nur im weitesten Sinne projektdienlich wäre, fällt mir nicht ein; näher liegt die Vermutung, dass das offenbar in Abstimmung agierende Duo MARK-Fernbacher zum Trio erweitert werden soll.

Zahlreiche Indizien machen den Schluss unausweichlich, dass MARK, der durchaus in der Lage ist, qualitativ gute Artikelarbeit zu leisten, missbräuchliche Socken einsetzt, als politische Gegner erkannte Benutzer systematisch verfolgt und bepöbelt sowie per Socken- und IP-Edits Vereinbarungen des Projekt untergräbt und unterläuft. Mithin liegt hier eine schwere Projektstörung vor. Die mit der Sperre der Socken am 4. Mai MARK gegebene Chance, ohne Nennung des Hauptaccounts davonzukommen, hat er nicht genutzt; es wurden am 22. Mai weitere Socken angelegt und die Pöbeleien setzten sich schon am 10. Mai per IP fort. Deshalb dieser CU-Antrag.

Besten Dank vorab --Hozro 18:24, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stimmen dazu

Guten Abend Hozro,
weil mein Nick dort genannt wird, ist mir diese Bemerkung aufgefallen:
* 130.133.134.3 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Kleinere Dienstleistung für Hardenacke,
Ich bitte freundlich um Aufklärung, wieso ein freundlicher Hinweis auf meiner Benutzerdiskussionsseite hochgradig projektstörend oder ein Verstoß gegen Vereinbarungen ist, danke.
Weitere Fragen, wie z.B. die, warum Du die CU-Anfrage gerade jetzt stellst, stelle ich erstmal nicht.
Gruß vom --Hardenacke 21:10, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Direkter Einschub,@Hardenacke, indem du deine obige Frage ausformulierst stellst du sie eben doch. Ich halte den Zeitpunkt dieses CU-Antrages für nachvollziehbar und im höchsten Maße für sinnvoll. Gruß --Die Winterreise 23:04, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dich habe ich nicht nicht gefragt. Gruß vom --Hardenacke 08:26, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der fällt offensichtlich unter "typisch für MARK" --Seewolf 21:13, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Als ehem. "Mentor" des gesperrten Benutzers Benutzer:Negative Konnotation bin ich sehr interessiert daran zu erfahren, ob die hier vorgelegten Vorwürfe stimmen. Ich hatte ihm (privat) eine Email geschrieben und um Aufklärung meines diesbezüglichen Verdachts gebeten. Dieser wurde negiert mit der Bitte, nach einer Auszeit abermals als sein "Mentor" zu fungieren. Falls ich hier massivst verarscht worden bin, bitte ich um Aufklärung. Sollte die CU-Abfrage ein entsprechendes Ergebnis liefern, werde ich meine Schlussfolgerungen im MP ziehen. Falls, nochmal, falls es stimmt: Sauerei. --Capaci34 Ma sì! 21:26, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wow! Ich hab mir das ganze mal durchgelesen und (fast) jeden Link begutachtet. Die Indizienlage erscheint mir erdrückend. Wenn das zutrifft - und es sieht doch sehr danach aus -, dann sollten einige Verteidiger von MARK, die sich bei der Sperrprüfung im Sinne von "alles nicht so schlimm" so aus dem Fenster gehängt haben - und Syrcro als dessen Beschützer-Admin - den Hut nehmen. Und wo ich mich mich jetzt mal selber im weiteren Zusammenhang dieses MARK mal umgeschaut habe, erscheint es mir in dem Zusammenhang auch angebracht, mal zu reflektieren, inwiefern verschiedene Militaria-Artikel, die hier als lw oder exz gelten, evt. von MARK und ihm nahestehenden Benutzern in der Abstimmung manipuliert wurden. Na ja, wenn man weiß, was für Figuren sich im Portal:Militär herumtreiben (bspw. [105]). Bei MARK denke ich persönlich z.B. an den Artikel Kommando Spezialkräfte - etwa die Devotionalienschau in der Endsequenz des Artikels (hier die KEA-Diskussion, wo heftig genug gegen die Contra-Stimmer geschlammschlachtet wurde). Ich nehme mal an, dass der Schaden, der bezüglich der Seriosität von Wikipedia durch derartige Benutzer entsteht, nicht unerheblich sein dürfte. Und dass MARK in dem Bereich nicht allein agiert, sollte wohl klar sein. Aber wer weiß? Vielleicht ist MARK ja in Wirklichkeit kein Militarist, sondern ein perfider nachwirkender "Stasi-Agent" (siehe die obskure Diskussion zu Benno Ohnesorg, wo MARK zuletzt seinen Sermon abgelassen hatte (;:. Tja nun: Bei allem, was hier vorgeht, frage ich mich - auch unabhängig von dieser MARK-Angelegenheit, ob ich in Wikipedia richtig bin, - und ob ich mich nicht doch denen beigesellen sollte, die hier anscheinend mehr Erfahrung haben [106], [107], [108], [109], [110] --Ulenspygel 23:22, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Man kann nur den Kopf schütteln über dieses Schauspiel hier, nicht über die generelle Sinnhaftigkeit dieses CU. Jedoch darüber, wie sehr sich die ideologischen Gegenkräfte für ihr Tun verlogen die Seriösität und Qualität des Projekts auf Panier schreiben, welche sie behaupten zubewahren wollen und doch ihnen genau das letztlich total egal ist. Hauptsache man kann sich ordentlich balgen. Erbärmlich! Sollte MARK hinter den Socken stehen wird folgerichtig gehandelt werden.-- Gruß Α72 11:18, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

@MARK: Gemauschel per Mail ist nicht, wenn du dich äußern willst, dann hier. --Hozro 11:41, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stellungnahme

So wie ich Hozros Anfrage verstehe, wird mir ein zweiteiliger Vorwurf gemacht:

  • A) Ich würde seit sechs Monaten einen planmäßigen und mit FB außerhalb der WP abgestimmten Trollkrieg gegen bestimmte Artikel, Benutzer oder KLA und KEAs führen, bzw. unterstützen.
  • B) Mißbräuchlicher Sockenpuppeneinsatz

Zu A

Ich kann verstehen, wenn so ein Eindruck bei manchem entstanden ist. Aber planmäßig waren meine Aktionen und nur für die bin ich verantwortlich, mit Sicherheit nicht. Anfang des Jahres war ich auch noch nicht sonderlich gut im Identifizieren von Trollen oder Sockenpuppen, aber man lernt ja dazu. Natürlich bin ich auch gerne mal Trittbrett gefahren, wenn ein neuer Player in sattsam bekannten Artikel auftauchte (z.B. Verbrechen der Wehrmacht oder Ziegeuner. Allerdings war mir anfangs nicht immer gleich bewußt, dass es sich um Fernbachersocken handelte, den manche hatten ja durchaus brauchbare Artikelarbeit vorzuweisen (Ulrich von Jungingen). Nach einigen CUs, die bestimmte Verdachtsmomente bestätigt hatten, war mir auch klar, wie man BF-Socken relativ sicher identifizieren kann. Das war aber erst nachdem ich mich aus bestimmten Themenfeldern zurückgezogen hatte. Nocheinmal, es gab keine verabredete oder sonstwie planmägie Trollaktionen von mir. Auch, wenns schwer fällt zu glauben, hab ich mich im Nachnein nicht selten über BF geärgert.

"Meine überfallartiges Stressen bestimmter andere Benutzer, hone sichtlichen Artikelbezug oder echtem Interesse für das Lemma (z.B. Zigeuner) war überfüssiger Mist. So was braucht keiner, am wenigsten die Autoren, zu deren Herzblut der Artikel jeweilige zählt." Wieder entsperrt, geht der Unfug weiter, wie hier am 6. Februar beim Zertrollen des Artikels in Teamwork mit einer Fernbacher-Socke.

Danach eigentlich nicht mehr. Dazu stehe ich immer noch, das heißt aber nicht, dass ich bei zeitgeschichtlich aktuellen Themen (z.B. Benno Ohnesorg oder kürzlich Piusbruderschaft) nicht mitverfolge oder auch mal dort editiere.

Zu B

Ich gebe zu, dass ich folgende Themensocken

  1. Negative KonnotationCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  2. Jugendlicher mit MigrationshintergrundCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  3. Kugelsicherer JugendlicherCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  4. Apokalyptischer ReiterCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  5. Klerikaler DunkelmannCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  6. FRIEDLIEBENDER SOWJETMENSCHCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  7. Soldat mit WaffeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  8. Jenseits der WohlfühlrhetorikCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  9. Soziokulturelle DeterminanteCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

und nachstehende Sperrprüfungssocken

  1. Kugelsicherer Jugendlicher-2CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  2. Kugelsicherer Jugendlicher-SPCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  3. Soziokulturelle Determinante2CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  4. MSoziokulturelle DeterminanteCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  5. Mistress RobotoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  6. Trollus firlefancus majorCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  7. Friedliebend, kugelsicher und negativ konnotiertCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  8. Negative Konnotation-SPCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

von mir gesteuert wurden. Einige habe ich auch mißbräuchlich eingesetzt, Mehrfachabstimmung bei KLA und eine Auswertung, obwohl vorher per Socke mit abgestimmt. Beim Kugelsicheren Jugendlichen habe ich mich dazu hinreißen lassen, ihm mit meinem Hauptaccount in einer ihn betreffenden LP zu unterstützen. Das Groteske dabei, der Artikel, um den es ging, war eigentlich nur dazu gedacht, der Sockenpuppe vom Rüpelimage zu befreien und mir ansonsten ziemlich wurscht. Die Mehrheit der Socken wurde nicht mißbräuchlich eingesetzt, einige hjaben sogar konkrete Arikelmitarbeit vorzuweisen.

Nachdem Hozro den ersten Zoo gesperrt hatte, hatten wir uns per Mail daraufhin verständigt, dass ich keine Sperrprüfung anberaume und keinen weiteren Sockenpuppenmißbrauch mehr wiederhole. Im Gegenzug wird kein CU/A gestellt, bzw. die Communitxy vor einer weiteren ellenlangen Meta-Debatte geschützt. Bis auf die Einstundensocke, deren Erstellung und Aktionen für sich genommen mit WP:SOP vereinbar ist, die dann aber von S1 nach einer Stunde abgeklemmt wurde, habe ich mich an diese Vereinbarung gehalten. Die nachfolgenden Sperrprüfungssocken waren, sofern überhaupt benutzt, waren nur für eine Kommunikation au Hozros Seite gedacht, einige mußten mehrfach erstellt werden, weil die die SP-Socken gleich wieder gesperrt wurden... Die Socke Trollus firlefancus major war eine Adaption von der FB-Socke Trollus firlefancus minor, die ich nur für die SP von Fernbachers Mister Roboto aufgemacht erstellt habe.

Alle anderen Socken, insbesondere

  1. FU-BerlinCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  2. FU-Berlin-2CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

sind nicht meine. Alle diese Socken wurden von öffentlich zugängliche Uniterminals mit festen IP-Zuweisungen gesteuert. Eine Überschneidung mit den von MARK benutzten Ports wird es nicht geben. Und selbst dann wären die Socken mir nicht zweifelsfrei zuzuordnen. Trotzdem möchte ich sie hier eingestehen, um einen letzten Rest an Glaubwürdigkeit zu bewahren und in der Hoffnung auf eine weitere Mitarbeit.

Ich habe auch keine gefakten SPs anberaumt oder offene Proxis benutzt.

Fazit

Ja, ich habe Sockenpuppen mißbräuchlich eingesetzt und auch das eine oder andere Getrolle mal unwissentlich, mal wissentlich, unterstützt. Ich habe das Mentorenprogramm mißbraucht und eine Menge Leute verarscht und auch vor den Kopf gestoßen, keine Frage! Zu den Motiven siehe hier. Ich wollte anfangs eigentlich nur mal ohne den Ballast des Hauptaccount neue Themenfelder erschließen. Irgendwann habe ich mich dann dazu hinreißen lassen, die Socken auch in verbotenem Maße einzusetzen, was definitiv großer Mist war. Ob das in meinem Fall ein schwerwiegender Mißbrauch im Sinne dieser Bestimmung...

Potentieller Sockenpuppen-Missbrauch: Angenommen, die genannten Accounts werden tatsächlich von der selben Person verwendet - inwiefern würde dies (zusätzlich zu möglichem Fehlverhalten der Accounts jeweils für sich allein betrachtet) Missbrauch darstellen? Eindeutig als für CU hinreichend schwerwiegender Sockenpuppen-Missbrauch gelten beispielsweise Mehrfachabstimmungen bei Adminwahlen oder der Einsatz einer Sockenpuppe zur Umgehung einer Benutzersperrung (unter Beibehaltung des Verhaltens, das zur Sperrung geführt hat). Faustregel: Eine Abfrage ist dann angebracht, wenn das positive CheckUser-Ergebnis Accountsperrungen rechtfertigen würde, die ohne positives CheckUser-Ergebnis als nicht gerechtfertigt angesehen werden würden.

... war, sei dahingestellt, überflüssig, dämlich und verarschend war es allemal. Ob ein CU gerechtfertigt ist, sollen andere enscheiden, allerdings würde ich es aus Grundsatzerwägungen heraus vorziehen, wenn angesichts meines Outings darauf verzichtet werden könnte. Ich kann mein Fehlverhalten nicht ungeschehen machen, das Einzige was ich tun kann ist meine Fehler einzugestehen, hiermit die Community um Verzeihung zu bitten und zu hoffen, dass man mir nicht für immer die Schreibrechte entzieht. Ich bitte zu bedenken, dass ich dass es hier nicht, wie sonst üblich, um ein Sperrumgehungs- oder Trollaccount geht, sondern um einen User, der nichts anderes mehr in die Waagschale werfen kann, als seine Artikelschreiberfähigkeit.

PS: Ich bedaure, dass meine kürzliche SP solche Gräben und Verwerfungen innerhalb der Community offenbart hat. Mir liegt sicher nichts daran, diese zu kultivieren und ich bedaure, dass das einige zum (vorübergehenden?) Rückzug veranlaßt hat.

-- MARK 14:08, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Reaktion

Aufgrund des von MARK eingeräumten und meines Erachtens schwerwiegenden Fehlverhaltens habe ich die Schreibrechte unbegrenzt entzogen. -- Tobnu 14:17, 8. Jun. 2009 (CEST)
Tobnu hat infinit gesperrt – sonst wär ich es gewesen.
Alles weitere, wenn erforderlich, vermutlich über Communityentscheid. --Port (u*o)s 14:18, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen auf dem Weg zur Wahrheit:

  1. "Nach einigen CUs, die bestimmte Verdachtsmomente bestätigt hatten, war mir auch klar, wie man BF-Socken relativ sicher identifizieren kann." Quatsch. Es gab keinen weiteren CU gegen BF, bei einem CU Anfang Mai gegen RL wurde eine BF-Socke entdeckt (HaJoKoerner).
  2. Hochinteressant, dass die angeblichen Sperrprüfungssocke MSoziokulturelle Determinante schon eine Stunde vor der Sperrung angemeldet wurde.
  3. "Nachdem Hozro den ersten Zoo gesperrt hatte, hatten wir uns per Mail daraufhin verständigt, dass ich keine Sperrprüfung anberaume und keinen weiteren Sockenpuppenmißbrauch mehr wiederhole." Es gab zwei Mails, die erste landete bei mir im Ordner "übler Verarschungsversuch", die zweite im Ordner "pathetisches Gelaber".
  4. Ein weiterer Verarschungsversuch war dann dieser Edit, in der die Verantwortung für "Soldat mit Waffe" und "Apokalyptischer Reiter" abgestritten wurde.
  5. Halte ich MARK nach wie vor für den Betreiber von FU-Berlin und FU-Berlin-2. Für so was kommt hier maximal eine niedrige zweistellige Zahl von Benutzern in Frage und die bei den Socken erkennbare Art des Mitreden-wollens-bei-keine-Ahnung-vom-Thema-haben ist recht charakteristisch für MARK (der Wahrheitsgehalt der Verleumdungen ist für mich überprüfbar).
  6. 91.37.149.104?

--Hozro 14:47, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wegen umseitiger Diskussion: Auf dem Bertram-Liebknecht-Socken-Index liegen MARK-Socken eher bei den Werten für Bertram. Insofern bin ich mir recht sicher, dass hier nicht noch irgendwo unentdeckte Horden von MARK-Socken lauern. Allerdings halte ich es für sinnvoll, einen CU gegen die beiden FU-Socken durchzuführen, wenn dies noch möglich ist. Es sind schlichtweg die übelsten Erscheinungen in diesem Zoo und realistischer Weise kommt für die beiden Socken keiner der anderen bekannten Dauerstörer in Frage, und MARKs Verhalten unterlag erkennbar dem Schema, nur das zuzugeben, was sicher ist. --Hozro 07:19, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:MARK schrieb oben:
"Alle anderen Socken, insbesondere
  1. FU-BerlinCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  2. FU-Berlin-2CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
sind nicht meine." (Zitat MARK Ende)
Bemerkenswert ist die Betonung auf "insbesondere". "Alle anderen Socken" würde sprachlich genügen. Eine Diffenzierung oder Hervorhebung wie "insbesondere" innerhalb einer Leugnung/Abstreitung von zwei speziellen accounts erweckt einen seltsamen Eindruck.
Aus Gründen der Arbeitsökonomie für den CU Checker erübrigt sich wohl der CU für sämtliche aufgrund der CU Anfrage eingeräumten accounts? Wenn es formal hilfreich ist ergänze ich den CU-Antrag und stelle offiziell CU für sämtliche oben genannten accounts, die in der Reaktion von MARK nicht eingeräumt, also bestritten wurden. Aufgrund der Logik der Antwort ("öffentlich zugängliche Internetterminals") ist es natürlich möglich, dass für diese accounts bewußt nur Internetzugänge gewählt wurden, die ansonsten von ihm nicht verwendet wurden, um einen formalen, technischen Nachweis der identen Urheberschaft zu erschweren oder unmöglich zu machen. --Die Winterreise 11:30, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

weitere Diskussion dazu auf Diskussionsseite übertragen

Mit der Einlassung von MARK hatte sich der Antrag in seiner ursprünglichen Form ja bereits weitgehend erübrigt. Es blieben noch folgende Teilaspekte:

Der Wunsch nach einer CU-Abfrage für FU-Berlin und FU-Berlin-2 ist begründet, die letzten Bearbeitungen dieser beiden Accounts waren jedoch wie befürchtet bereits nicht mehr per CU abfragbar.

In dem "formalen Ergänzungsantrag" vom 10. Juni wurden keine konkreten Accounts genannt, aber beim detaillierten Abgleich der obigen Listen stellt man fest, dass sich MARK nur zu zwei der "Drei Trollsocken vom 22. Mai" bekannt hat - anders gesagt, die Verwendung von Bombastus firlefancus minor bestreitet. Bombastus firlefancus minor wies in der Tat keine Übereinstimmungen mit MARK auf, stattdessen verwendete dieser Account den einschlägig bekannten Bereich 85.181.128.0/20, vgl. Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2008-4#.2823._Dezember.29_-_Weihnachtlicher_Accountspam.

Keine Aussage machte MARK (trotz Nachfrage) zu dem Edit unter 91.37.149.104. Mittels CU ließ sich jedoch darauf schließen, dass dieser Edit von MARK stammt.

Bei Abfragen für den Account MARK sind noch weitere Sockenpuppen aufgefallen. Davon nenne ich hier Der Ami mit dem Clark-Gable-Bärtchen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), da bei dessen Edits zumindest eine eindeutige Täuschungsabsicht zu erkennen ist. Ein anderes wahrscheinlich der gleichen Person gehörendes Benutzerkonto wurde diese Woche nach MARKs unbefristeter Sperrung neu angemeldet und kurzzeitig verwendet, ohne dass Sockenpuppenmissbrauch (auch nicht in den im Antrag ebenfalls beschriebenen milderen Varianten) oder sonstiges missbräuchliches Verhalten erkennbar war. Falls sich das ändert, werde ich diesen Account auch noch bekanntgeben.

Es ist also zu vermuten, dass der Benutzer seine Mitarbeit noch nicht eingestellt hat, und da es sich nur um "Zufallsfunde" aufgrund einzelner Abfragen handelt, ist es wahrscheinlich, dass noch weitere Sockenpuppen existieren. In konkret begründeten Verdachtsfällen können gerne Nachfolgeanfragen gestellt werden, aber eine datenschutzmäßig - insbesondere was mögliche Auswirkungen auf Unbeteiligte angeht - so einschneidende Maßnahme wie eine Rangeabfrage erscheint mir hier noch nicht gerechtfertigt. Abgesehen von der Sockenfisch-Problematik stellt sich dabei die Frage nach dem Zweck; der in der Diskussion angeklungene Wunsch, mögliche weitere manipulierte KLA-Abstimmungen zu finden, ist nachvollziehbar, aber als alleinige Begründung problematisch. Egal, für wie gravierend man mögliche Fehlbebapperlungen hält: Dass diese Art von Sockenpuppenmissbrauch nicht auf die gleiche Stufe gestellt werden kann wie etwa die Manipulation einer Adminwahl, ersieht man schon daraus, dass es bei KLA-Abstimmungen keinerlei Stimmberechtigungs-Begrenzungen gibt - selbst IPs können mit abstimmen. Dafür gibt es natürlich gute Gründe, die an dieser Stelle nicht zu kritisieren sind. Aber entsprechend dem Grundsatz, CU nur sparsam als "letztes Mittel" einzusetzen, lehnen wir normalerweise CU-Anträge ab, bei denen der potentielle Sockenpuppenmissbrauch in einer KLA-Mehrfachabstimmung besteht - auch wenn das, wie in diesem Fall, Teil eines Gesamtverhaltens sein kann, das insgesamt eine gewöhnliche CU-Abfrage zweifellos rechtfertigt.

Grüße, HaeB 17:22, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke. Den mit dem Bärtchen gesperrt. --Hozro 17:31, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

(10. Juni) - Marsupilami und Alasto2

Ich kann z.Z. auf beide Konten zugreifen. Um für diese Diskussion den Punkt Sockenpuppe auszuschließen bitte ich diese beiden Benutzer gegeneinander zu prüfen und nach Möglichkeit das Ergebnis auch dort mitzuteilen. Danke. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:07, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

CheckUser ist prinzipbedingt nicht für das Erbringen von „Unschuldsbeweisen“ geeignet (Nachweis, dass zwei bestimmte Accounts mit Sicherheit zwei verschiedenen Personen gehören). Und nicht in allen Fällen, in denen Sockenpuppen verwendet werden, lässt sich dies sicher mittels CheckUser nachweisen.
Auch hat der andere Account nur einen Logbucheintrag und keinen Beitrag, was für eine CU-Abfrage zu wenig Daten sein dürften.
Also: kein CU-Fall. Mfg -- Steef 389 23:46, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, aber angesichts der Problemschilderung auf FZW sollte dem doch bitteschön irgendwie nachgegangen werden, und wo sonst wenn nicht hier ist dafür die Adresse? - Wenn da plötzlich jemand vollkommen unerklärlicherweise den Zugriff auf ein fremdes Konto hat (und so recht will mir jetzt der Nutzen für den Benutzer, der das fälschlicherweise in böser Absicht von sich aus öffentlich verkündet nicht einleuchten, daher glaube ich das erst mal so) dann sollten wir doch herausfinden, warum dem so ist.-- feba disk 03:25, 13. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, meines Wissens wird die IP nur bei Logbucheinträgen und Beiträgen gespeichert. Der Benutzer Alasto2 hat keinen Beitrag und einen Logbucheintrag, nämlich seine (autonmatische SUL-)Registrierung am 10. Juni um 18:00 Uhr. Der Beitrag auf WP:FzW war um 18:34 Uhr. Wenn man die Zeit einrechnet, bis der Beitrag geschrieben war und bis Marsupilami es gemerkt hat, ist es mMn sehr wahrscheinlich, dass der CU herausfindet, dass die beiden Benutzer die gleiche IP hatten. So wie ich die Sache einschätze, gab es einen Fehler im SUL-Code. Als nun die Software das Cookie gelesen hat, dachte sie, dass es ein unregistrierter SUL-Account ist und den Account unter Marsupilamis IP angelegt. Somit kann mMn mit diesem Antrag bei diesem zu erwartenden Ergebnis weder die Schuld, noch die Unschuld Marsupilamis bewiesen werden. Damit ist auch der Eingriff in den Datenschutz in dieser Weise nicht zu rechtfertigen. Gruß -- Steef 389 07:44, 13. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Abfrage. Wenn ich das richtig verstehe, soll per CU ausgeschlossen werden, dass dieser Bug-Report gefakt ist. Erstens ist dies per CU nicht sicher möglich (siehe Einleitung; jemand, der in der Lage wäre, Screenshots zu fälschen und plausible Angaben über den Wert von Browser-Cookies zu machen, besäße sicher auch das nötige Wissen, um "hinreichend verschiedene" IPs zu verwenden...), zweitens hat dir dies, soweit ich sehe, ohnehin niemand ernsthaft unterstellt, und drittens würde, wie APPER und Steef389 schon gesagt haben, bei einer CU-Abfrage wahrscheinlich die selbe IP herauskommen, da du ja aufgrund des Bugs als dieser Benutzer angemeldet wurdest.

Um dem mittlerweile erstellten Bug nachzugehen, sind wahrscheinlich keine CU-Daten nötig; falls doch, gibt es ja unter den Mediawiki-Developern auch einige Wikimedia-Developer, die diese Daten selbst einsehen können.

Grüße, HaeB 13:44, 13. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

(14. Juni) - Björn Bornhöft

Wiederholungsfall (?) Björn BornhöftCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

* Begründeter Verdacht auf erheblichen Accountmissbrauch
**Hier: Begründung siehe unten, Missbrauch durch Rechtsverletzungen, Beleidigungen, Vandalismus.
* Begründeter Verdacht auf Reinkarnation eines gesperrten Benutzers
**Hier: Björn Bornhöft umgeht seine Benutzersperre wiederholt.
Die Voraussetzungen für eine Prüfung liegen mE also vor. --...bR∪mMf∪ß... 18:06, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Von Björn Bornhöft nehme ich an, dass er die beiden Diderot-Clubs auf dem Kieker hat. Besonderes Unbehagen scheint er bei den Begriffen „Meinungsfreiheit“, „Redefreiheit“, „gewaltloser Widerstand“ sowie „Demokratie“ zu verspüren. Ferner ist von ihm auch bekannt, dass Björn unter Sperrumgehung weiterpöbelt. [111]

Björn nimmt sich da auch die Benutzerseiten andere Benutzer vor.

  • der Austausch von „Dieser Benutzer achtet Menschen, die gewaltlosen Widerstand leisten.“ gegen „Dieser Benutzer hat einen exorbitanten Vogel.“ auf der Seite von Simplicius [112]
  • das Entfernen des roten Winkels auf der Benutzerseite von Hybscher [113].

Auf Widescreens Diskussionsseite ereignete sich in diesem Zeitraum unter IP ab 12. Juni 2009:

  • Also halt gefälligst die Schnauze! [114]
  • [Auf dieser Diskussionsseite herrscht Redefreiheit] solang man meiner Meinung ist!“ [115]

Björn Bornhöft wurde am 13. Juni 2009 13:36 Uhr für eine Woche wegen Beleidigungen und editwar mit Widescreen gesperrt [116]. Bezug war:

  • Der Benutzer Björn Bornhöft bedauert diesen Fehler. Er wird zukünftig vor dem Benutzer Widescreen nicht mehr ausspucken. Denn selbst Spucke hat ihren Stolz. -- Björn 13:31, 13. Jun. 2009 (CEST) [117]

Auf der Benutzerseite von Widescreen finden wir unmittelbar nach Björns Sperrung:

  • Benutzer:Sozialistische Internationale hat „Benutzer:Widescreen“ nach „Benutzer:Breitmaul“ verschoben [118]
  • Benutzer:Sozialistische Internationale hat „Benutzer:Breitmaul“ nach „Benutzer:Häuptling Große Fresse“ verschoben [119]

Beteiligt am Stalking waren also die IP-Adressen

Man vergleiche bitte mal [120] [121] [122] [123], die Björn als von ihm unter Sperrumgehung ausgehende Angriffe [124] eingeräumt hat.

So trägt auch der Löschantrag auf den Diderot-Club eigentlich Björns Handschrift [125].

Von diesem Antrag erwarte ich eine Klärung, ob diese Angriffe von derselben Person stammen, um ähnliche Störungen für die Zukunft zu unterbinden. --...bR∪mMf∪ß... 18:06, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich erwarte zuallererst vom Antragsteller einen ordentlichen Antrag, in dem a) klar aufgeführt ist, für welche IPs und Accounts er einen Checkuser begehrt und b) die erhobenen reichlich vagen Vorwürfe „Missbrauch durch Rechtsverletzungen, Beleidigungen, Vandalismus“ konkretisiert und konkret mit Difflinks belegt sind. Das obige Machwerk des Antragstellers erfüllt diese Mindestanforderungen nicht ansatzweise. Oder sollte es dem selbst ernannten Hüter der Meinungsfreiheit in Wahrheit darum gehen, einen unerwünschten Kritiker vollends mundtot zu machen? --Björn 18:59, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Den CU-Antrag halte ich für überflüssig, da - wie im Antrag oben auch verlinkt - der Benutzer Björn Bornhöft vor einem halben Jahr die "Verantwortung" für den hier angefragten 91.15...er-IP-Account nebst seiner damaligen Entgleisung bereits übernommen hat. Björn Bornhöft ist für einen neuen Fall bereits gesperrt. Ein Eingriff in den Datenschutz ist nicht nötig. Der Antrag ist abzulehnen. --Felistoria 20:55, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe gerade auch [126] dies hier entdeckt. Missbräuchliche Sperrumgehung wäre also an sich erwiesen.--...bR∪mMf∪ß... 21:50, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wer stalkt also wem hinterher, hm? --Björn 21:53, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Björn, du bist gesperrt, vandalierst trotzdem weiter, beleidigst, auch jetzt noch, und wirst ertappt. Dann wirfst du mir "stalking" vor, weil ich dich ertappt habe... Da läuft etwas falsch, und zwar bei dir. --...bR∪mMf∪ß... 22:16, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein. Die Treibjagd hattet Ihr bereits vorher eröffnet. Das ist es, was hier falsch läuft. --Beiträge/91.15.189.167 14:36, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich das richtig sehe, treibt es Björn in der Wikipedia gerade trotz Sperre mit der IP 91.15.244.218 mit Änderungen von Benutzerseiten weiter [127]. – Simplicius 21:54, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Siehst Du falsch. Die von Dir in gewohnt selektiver Weise herausgepickte Bearbeitung war ein Versehen. Intendiert war das. --Björn 21:57, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da Björn die IP und somit Sperrumgehung und Verstoß gegen BNS zugegeben hat, ist eine Abfrage wohl nicht mehr notwendig. -79.247.61.203 22:04, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Den Account "Sozialistische Internationale" hätte ich dennoch gerne überprüft. Dieser Schläferaccount wurde sechs Monate nach der Anmeldung ganz "plötzlich" dazu benutzt, um die Sperrfrist bei der Verschiebevandale zu umgehen. Sollte der tatsächlich auch zur 91.15-Connection gehören, hätte das für mich noch einmal eine andere Qualität. - SDB 23:23, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dem schließe ich mich nachdrücklich an. Ist nämlich nicht meiner... :P --91.15.215.136 23:55, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Aktion „Also halt gefälligst die Schnauze![128] ist nicht weniger gravierend. – Simplicius 23:56, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber das ist nicht Gegenstand einer CU, sondern wenn dann eines erneuten Benutzersperrverfahrens, denn das er die IP ist, hat er ja bereits zugegeben. Interessant ist hier also nur noch die Sozialistische Internationale, von der er ja behauptet, dass er es nicht ist. - SDB 00:28, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kurz nachgefragt: wo hat Björn das zugegeben? – Simplicius 00:34, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Siehe obigen Beitrag von Felistoria bzw. gleich hier, kombiniert mit seinem IP-Auftritt hier ziemlich eindeutig. - SDB 00:42, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dieses Eingeständnis aus 2008 bezieht sich lediglich auf eine ähnliche IP und auf ähnliche Pöbeleien. – Simplicius 02:22, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das trifft exakt den Kern dessen, was Ihr hier abzieht. Und das Schlimmste daran ist, dass Ihr es nicht merkt. --91.15.215.136 23:57, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Björn, wer zieht was ab und was hat das mit deinen Beleidigungen/CU und so zu tun? --...bR∪mMf∪ß... 00:08, 15. Jun. 2009 (CEST) P.S.: Antwort in deinem Interesse bitte angemeldet auf deiner Benutzerdisk. --...bR∪mMf∪ß... 00:09, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Siehe einen drunter. --91.15.183.208 00:20, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine weitere Sperrumgehung von Björn, mit Vandalismus auf den Seiten von Widescreen und Geher, dürfte wohl hier am 9. Juni 2009 vorgelegen haben:

Grüsse, – Simplicius 00:24, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nö, das wäre eher ein Fall für ein AP gegen Geher. Dich hätte ich an meiner Stelle mal sehen wollen. --91.15.183.208 00:27, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist auch eindeutig Björn zuzuordnen. --...bR∪mMf∪ß... 00:42, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ach, ich Trottel, wenn er es selber schon zu gibt. Wie Bob Marley schon sang: You can't fool all the people all the time. --...bR∪mMf∪ß... 00:52, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich schau mir gerade mal Pöbeleien unter 91.15 an. Am 13. Oktober 2008 pflegte Björn seine Diskussion mit

  • „Wenn Du nicht zu Argumenten findest, wird das wohl nix mit der Löschung. Deine Spitzen kannst Du Dir jedenfalls hinstecken, wo keine Sonne hinscheint.“ [129]
  • „Leckt mich doch kreuzweise, verdammt.“
  • „Muß man sich eigentlich beide Gehirnhälften entfernen lassen, um so eine gequirlte Kacke zu labern − oder langt eine?“ [130]

Wegen anderer Beleidigungen wurde er gesperrt. Mit

  • „Herrgott, schmeiß Hirn vom Himmel.“ [131]

ging es unter Sperrumgehung weiter.

Die Sperren sind also stets reine Makulatur. Grüsse, – Simplicius 00:56, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ihr wiederholt Euch. Nach bekannt-bewährtem Muster kramt Ihr immer dieselben ollen Kamellen wieder raus. --91.15.237.105 01:29, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
(sry, wenn OT) Wie war denn das eigentlich bei der BS-Abstimmung "damals" im Dezember 2008? Hatte er da nicht Henriette und alle anderen nicht ebenso schon gründlichst verarscht, in dem er versuchte, die Abstimmung abzubrechen? Hoffentlich irre ich mich da jetzt nicht, es ist nur so aus der Erinnerung heraus. --...bR∪mMf∪ß... 01:01, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein. Ich hab mitnichten versucht, irgendwen zu verarschen. Ich war damals lediglich ziemlich genau da, wo Ihr mich gern hättet: Nervlich und moralisch am Ende. Das jedenfalls wird nicht noch einmal geschehen. Unabhängig davon, wie das alles hier ausgeht: Ihr könnt erreichen, dass ich gesperrt werde, Ihr könnt erreichen, dass mein BNR leergelöscht wird, Ihr könnt mich auch hier wegrevertieren − aber ich werde trotz allem immer noch existieren und Euer Verhalten immer noch menschlich verachtenswert finden. Und ihr könnt nichts, aber auch gar nichts dagegen tun. Die Gedanken sind frei und Ihr könnt mir den aufrechten Gang letztlich nicht nehmen. Zu ärgerlich aber auch, was? --91.15.237.105
Öhm, nix für ungut, aber weitere Diskussion über Sperrumgehungen per IP ist angesichts der bereits bekannten Fakten eher uninteressant. Björn benutzt erkennbar 91.15.128.0/17 (32k Adressen, wegen 240 ∉ {n∈ℕ : 128 ≤ n < 192} und 183 ∉ {n∈ℕ : 192 ≤ n < 224} auch nicht auf /18 eingrenzbar, es sei denn, ich hab mich verkopfrechnet) und Sockenfischen wird bekanntlich von den Checkusern abgelehnt – weitere Erkenntnise kann CU in Bezug auf die IPs dementsprechend nicht mehr liefern.
Büdde die Diskussion _hier_ auf den Rest des Antrags beschränken, afaict ist derzeit noch der Benutzer:Sozialistische Internationale verblieben. Viele Grüße, —mnh·· 01:20, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Diesbezüglich möchte ich darauf hinweisen, dass Sozialistische Internationale für seinen Verschiebevandalismus noch nicht infinit gesperrt wurde (warum eigentlich noch nicht?), und frage, ob und unter welchen Bedingungen es datenschutzrechtlich legitim wäre, die IP-Adresse von Sozialistische Internationale preiszugeben? Dann könnte sich jeder selber einen Reim drauf machen. - SDB 15:49, 15. Jun. 2009 (CEST) - PS: Sehe gerade, dass er scheinbar doch gesperrt wurde, Sperrvermerk ist allerdings lediglich auf Diskussionsseite angebracht. Macht das einen Unterschied, denn im Sperrlogbuch erscheint er nicht als gesperrt? - SDB 15:51, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nicht gesperrt, ist nicht gesperrt. Manche fallen halt durch das Raster administrativer Sanktionen. nicht aber SI. -- Widescreen ® 16:30, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
schon lange von Martin vogel gesperrt. --Krawi Disk Bew. 16:34, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vor etwaigen weiteren Verschwörungstheorien hilft auch ein Blick ins Sperrlog. Aber lieber erstmal mosern? Der Beitrag eins drüber fällt jedenfalls bei mir durch das Raster administrativer Sanktionen – Glück gehabt. --Port (u*o)s 16:34, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sorry, schau scheinbar zu selten in Sperrlogbücher, habe versehentlich bei Benutzer statt bei Titel eingegeben. Ich empfinde es dennoch als missverständlich (das war nämlich der eigentliche Auslöser für meine Irrung), dass keine Weiterleitung von Benutzer- Benutzerdiskussionsseite angelegt wurde. - SDB 16:53, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
It's a wiki, Du darfst das gerne selbst erledigen; die Administratoren erhalten nach Wahl kein dreisemestriges Sperr-Aufbaustudium. --Port (u*o)s 10:38, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was die aufgeführten 91.15....-IPs betrifft, so hatte sich der Antrag im Laufe der Diskussion ja bereits im Wesentlichen erledigt, indem die Verwendung dieses Bereichs eingestanden wurde und die Zuordnung der Edits jedenfalls als hinreichend wahrscheinlich angesehen wurde, um eine Verlängerung der Sperre zu rechtfertigen.

Ich habe eine CU-Abfrage für Sozialistische Internationale durchgeführt. Ergebnis: Es wurde ein ganz anderer IP-Bereich verwendet, was zwar (vgl. Einleitung dieser Seite) nie einen sicheren Beweis dafür darstellt, dass der Account einer anderen Person gehört, aber jedenfalls hier den Sockenpuppenverdacht als nicht mehr hinreichend wahrscheinlich erscheinen ließ, um zwecks Vergleich auch noch eine Abfrage des Accounts Björn Bornhöft vorzunehmen.

Grüße, HaeB 10:24, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bitte nenne die IP-Adressen konkret, für die im Juni der Mißbrauch für Pöbeleien nachgewiesen wurde. Umfaßt dies auch „Also halt gefälligst die Schnauze!“, IP 91.15.230.219, 13. Juni 2009, 12:33 Uhr [132]? – Simplicius 22:15, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dafür braucht es nun wahrlich keine Checkuser-Abfrage, deswegen bestätige ich es dir hier mit einfachen Benutzerrechten: Ja, die IP 91.15.230.219 wurde für Pöbeleien missbraucht. --Seewolf 00:21, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Durch den Benutzer Björn Bornhöft? – Simplicius 01:45, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja zu der Frage, ob ich das war. Die Ironie der Tatsache, dass der werte Kollege Widescreen „Hier herrscht Meinungsfreiheit“ über seine Diskussionsseite schreibt, in letzter Zeit aber hauptsächlich damit beschäftigt ist, mich an der Ausübung der meinigen zu hindern, geht an Euch natürlich auch weiterhin völlig spurlos vorbei. Sobald Euch was nicht paßt, ist es „Pöbelei“, so sieht das nämlich aus. --Björn 12:43, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eh sorry Björn, DU hast hier eine Freiheit, Dinge abzulassen, die kaum ein anderer hat. Hier gibt es wirklich Benutzer, denen das Rederecht entzogen wurde, egal ob zurecht oder nicht. Aber DU gehörst bestimmt nicht dazu. Reiß Dich mal zusammen, dann hat auch niemand ein Problem damit. Aber, he, seinen wir mal ehrlich, zusammenreißen brauchst Du Dich im Grunde nicht. -- Widescreen ® 12:50, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Klar. Weil ich ach so frei bin, wurde ich aufgrund einer schlichten Meinungsäußerung gerade für zwei Wochen gesperrt. Glückwunsch, und pass gut auf die rosa Brille auf. --Björn 13:04, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich denke da eher an die Sachen, die Du Dir hier geleistet hast, ohne gesperrt worden zu sein. Oder für massive Beleidigungen mal zwei Stündchen bekommen hast. Deine neuerliche Sperre ist die erste längere Sperre. Aber he, kannst ruhig weiter so machen. Das reicht den Admins wahrscheinlich für die nächsten anderthalb Jahre. -- Widescreen ® 13:27, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Lenk nicht schon wieder vom Thema ab. Fakt ist, Dir hat eine Meinungsäußerung meinerseits nicht in den Kram gepaßt und hast sie in bester Zensorentradition behandelt, Du Hüter der Meinungsfreiheit. Was folgte, waren die üblichen absurden Sperrmechanismen. („Sperrumgehung“, „Benutzer hat ein volles Sperrlog, also machen wir es noch voller“ etc.) Und damit dann auch irgendwie mal EOD. Du langweilst mich. --Björn 13:35, 28. Jun. 2009 (CEST) P.S.: Übrigens, Du hast an fraglicher Stelle vergessen, in der Überschrift auch noch [WP:KPA]-Bapperl drüberzukleben. Wie schlampig von Dir.--Björn 13:35, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Reiß Dich einfach etwas zusammen. Dann gibt es auch kein Problem. -- Widescreen ® 17:03, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

(15. Juni) - Brummfuss

Unmittelbar nachdem BrummfussCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) auf meiner Diskussionsseite nachgetreten und ich das als IP revertiert hatte, steht Ruhige BemerkungCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) auf der Matte, revertiert Brummfussens, äh, Beitrag wieder rein und klatscht als gezielten Tritt in die Eier meiner IP noch meine eigene Vorlage auf die Disk. Ich halte den Verdacht gegen Brummfuss für mehr als naheliegend. --91.15.183.208 00:20, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ok, angenommen der Verdacht würde ausreichen – wo ist der für den Eingriff hinreichende Missbrauch? Bloßes Revertieren einer IP samt Ansprache ist afaict ein bisschen wenig. Auch als subtile Stichelei aufgefasst – sucks, höchst unfeine Art, aber sofern ich mich recht erinnere wurden vergleichbare CU-Fälle bisher durchweg abgelehnt. Gibt's noch was zu ergänzen? Viele Grüße, —mnh·· 01:43, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Ziemlich kindisch wirkende Retourkutsche der IP 91.15.183 gegen den obigen CU Antrag von Brummfuss gegen Björn
  • Absolut kein Sockenpuppenmissbrauch durch das account "Ruhige Bemerkung" zu erkennen, auch wenn es sich eindeutig um eine "Socke" im Metabereich handelt.
  • Inhaltlich absolut sinnvolle, korrekte und überfällige Beiträge des accounts "Ruhige Bemerkung" an die vandalierende Sperrumgehungs IP 91.15.183
  • CU Antrag der IP 91.15.183 imho hart an der Grenze des mutwillligen Missbrauches der Projektseite Checkuser Anfragen
-- "Die Winterreise" (aus dem Ausland, ohne funktionierende Tilde, daher von Hand signiert, 15.Juni 2009, 06.22 MEZ)
Einsatz einer Socke, zu dem einzigen Zweck, um jemanden noch weiter zu reizen. Wenn das „absolut kein Missbrauch“ sein soll, dann gibt es gar keinen. Fassungslos, --91.15.221.197 06:56, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, meiner Ansicht nach nicht um dich zu "reizen" sondern um dich auf die Einhaltung der beiden zentralen Regeln a) nicht in fremde Benutzerseiten einzugreifen und b) während einer Sperre nicht via IP weiter zu "editieren", wenn man es so nennen will, aufmerksam zu machen. Siehe links auf" Beiträge" der IP Range 91.15 im CU Antrag weiter oben."Die Winterreise" (von Hand signiert, s.o)
Dafür, um mich auf meiner eigenen Diskussionsseite zu revertieren, brauchte es eine Socke? Interessante Theorie. --91.15.221.197 07:18, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das war übrigens nicht Brummfuss. --Beiträge/92.224.197.137 12:05, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hu? Gibt es neuerdings IPs mit CU-Berechtigung? --91.15.189.167 14:20, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn die 92.224 das weiß, jedoch kein CU hat, woher könnte sie es dann wissen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:01, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du meinst: "Ruhige Bemerkung" = 92.224 = ...? Oh je, wer ließe denn da grüßen! - SDB 16:16, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ging "Ruhige Bemerkung" nur um die Zurücksetzung eines von Björn Bornhöft gelöschten Diskussionsbeitrages von Brummfuss: [133].
Ich erkenne darin keinen Vandalismus. Es ist wohl eher der Versuch, vom eigenen permanenten Fehlverhalten abzulenken. – Simplicius 07:06, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das fand auf meiner Diskussionsseite statt, da entscheide immer noch ich, was ich dort lesen möchte und was nicht. Das ist der völlig unstreitige Kern des von Dir häufiger so beschworenen Hausrechts. Und wie Du selber schreibst − „eines von Björn Bornhöft gelöschten Diskussionsbeitrages“ − war auch evident, dass hinter der IP ich selber stecke. Sich zu dem Zwecke eines Editwars um einen Beitrag, den ein Benutzer auf seiner Diskussionsseite nun mal nicht haben will, eine Socke zuzulegen, ist klar mißbräuchlich. Dass Du nur erkennst − bzw. rauspickst und mit empörter Miene präsentierst −, was Dir gerade in den Kram paßt, ist ja hinlänglich bekannt. Ich habe allerdings die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, dass es vielleicht noch irgendjemanden gibt, den die ganze Geschichte interessiert und zwar beide Seiten derselben − vor allem auch die schlichte Tatsache, dass ich ursprünglich auf Eurer schönen Clubseite nichts als eine Meinung geäußert habe. Selbige wurde prompt von Widescreen wegrevertiert. Und genau dafür hab ich ihm virtuell vor die Füße gespiehen. So herum und nicht anders. Ihr spielt Euch als Hüter der Meinungsfreiheit auf und seid auf nichts erpichter, als abweichende Meinungen zu unterdrücken und seid dabei wahre Meister darin, einem solange Streichhölzer zwischen die Zehen zu stecken, bis man austickt. Glückwunsch. --91.15.188.140 07:53, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Obwohl ich hier bei CU etwas toleranter bin, handelt es sich um eine erneute Sperrumgehung. Es handelt sich bei dem Edit um einen einzigen Revert. Wenn alle IPs und Sockenpuppen, die auf meiner Diskussionsseite je einmal revertet haben im CU landen, dann hätten die Checkuser ein Jahr lang zu tun. Klarer Vandalismus und Beleidigungen unter IP, bspw. gegen mich, wie Also halt gefälligst die Schnauze! [134] sind da schon etwas anderes. Oder der neuerdings von dem IP-Range-Vandalen so beliebter und besonders aufwändiger Verschiebevandalismus wie er von der SP Sozialistische Internationale gebraucht wurde. Das ist alles eine Kat. schärfer. -- Widescreen ® 08:08, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich rege an, die Diskussion nun zu beenden. Es hat sich doch herausgestellt, dass dies eher ein Fall für VM ist, der allerdings einen Eingriff in den Datenschutz keinesfalls rechtfertigt. Zudem wurde "Ruhige Bemerkung" inzwischen gesperrt. --tsor 08:20, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Abfrage. Falls der Sockenpuppenverdacht zuträfe, würde hier zwar ein Verhalten vorliegen, das gemäß WP:SOP unerwünscht ist, aber die Folgen dieses potentiellen Sockenpuppenmissbrauchs wären noch nicht derart gravierend, dass der mit einer CU-Abfrage einhergehende Datenschutzeingriff gerechtfertigt wäre. Grüße, HaeB 10:33, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

(23. Juni) - Femeiche - KEA - Sockenzoo

Ich versuche das mal so gut wie möglich hin zu bekommen, bin hier aber nicht ganz so firm. Bei der Aktuell laufenden Abstimmung (hier Permalink für den Moment der Antragstellung) nimmt eine auffällig große Anzahl von IPs teil, die alle gegen den Artikel stimmen und dabei ähnliche Contragründe nennen und/oder sich aufeinander beziehen. Das verfälscht massiv die Kandidatur. Mal davon abgesehen, daß natürlich ein Auswerter die Stimmen wohl nicht berücksichtigt, wäre es doch gut zu wissen, ob sich dahinter wohl dieselbe Person verbirgt.

Das sind die IPs:

Die drei letztgenannten stimmten sogar heute innerhalb von knapp mehr als einer Stunde ab. Keine Ahnung, ob ein brauchbares Ergebnis überhaupt erreicht werden kann - aber so kann es jedenfalls nicht laufen. Irgendwo muß der Autorenschutz doch auch wichtig sein. Marcus Cyron 18:09, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist mit Checkuser nicht möglich, CU kann die IP hinter einem Benutzerkonto rausbekommen, aber nicht die Person hinter einer IP. --Plantologe 18:14, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Durch CU kann eigentlich nur festgestellt werden, ob angemeldete Nutzer die selbe IP nutzen. Hier haben wir schon die IPs, mehr kann durch CU auch nicht herausgefunden werden (es sei denn Du hast nen Verdacht bzgl. des Sockenspielers, den könnte man bei ausreichender Begründung wohl noch rausfinden). syrcro 18:18, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch hier mein Hinweis: der Hauptautor des Artikels hat laut seiner Aussage bei der zugehörigen KEA einen Verdacht wer dahintersteckt. Hab ihn auf seiner Disku mal angesprochen, ob er seinen Verdacht hier bekannt geben will. --لαçkτδ [1] [2] 18:23, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe es vermutet, bin aber selber in diesen Dingen nicht wirklich firm. Traurig, daß wir uns im Projekt von solchen Leuten auf der Nase rum tanzen lassen müssen. Marcus Cyron 19:51, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was spricht eigentlich dagegen das Stimmrecht bei KLA und KEA etwas einzuschränken, damit so etwas wie die irrationale Anti-Baum-Fraktion (ich erinnere da nur an gewisse Hohle Linden :-)) ausgeschlossen wird? --Schlesinger schreib! 20:24, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kann man nicht einfach alle diese Berliner IPs aus dieser Kandidatur entfernen. So per Willkürakt? Zumindest alle von der Telekom --Koenraad Diskussion 20:27, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das sind Berliner Telekom-IPs mit folgenden Ausnahmen: 89.247.36.215 ist Versatel, Berlin und 83.241.234.4 ist AB Sidewalk Express, Stockholm, Schweden. Ein Teil der Telekom-Ranges spielte bei anderen CU-Anfragen mal eine Rolle. In Berlin sind mehrere Problembenutzer ansässig, allerdings sind die mir noch nicht durch Baumfrevel oder Reiben an Eichen aufgefallen, also thematisch nicht so ganz passend. Insofern würd ich die IP-Voten völlig unbürokratisch streichen, bei CU ist es nicht wirklich richtig. -Hozro 20:32, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich bin mal ganz ketzerisch und sage meine Meinung, dass IPs die Abstimmung verwehrt werden sollte. Es gibt doch genug zu tun, die angemeldeten Benutzersocken, wie jüngst geschehen, in Schach zu halten, oder? -- Alinea 20:35, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Man kann zwar, wie z.B. bei WP:KEB seit Jahren Usus, IP von der Stimmabgabe per Regelwerk ausschließen. Aber einen Missbrauch dieser Art wird man trotzdem nicht vermeiden. Bei KEB gibt es diverse „hochgezüchtete“ Accounts, die teilweise nur zum Abstimmungszweck auftauchen. – Wladyslaw [Disk.] 20:42, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Brauchen wir diverse „hochgezüchtete“ Accounts, die teilweise nur zum Abstimmungszweck auftauchen? Ich denke eher nicht. Gruß --Schlesinger schreib! 20:45, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dummerweise (=Glücklicherweise) haben wir auch immer wieder sehr gut Anmerkungen von IPs in den Kandidaturen. Eine Einschränkung müsste gut überlegt sein. Marcus Cyron 21:02, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wer unter einem sogenannten Benutzernamen unterwegs ist und abstimmt, der versteckt dabei schlicht und einfach seine IP. Diese ist dann nur noch per CU ermittelbar. Warum sollen ausgerechnet diejenigen, die offen unter ihrer IP unterwegs sind und diese nicht verstecken, von Abstimmungen ausgeschlossen werden? Ich kann unter Dutzenden völlig verschiedenen Benutzernamen agieren, aber wenn ich als IP unterwegs bin, dann immer zumindest in der gleichen Range und relativ leicht wiedererkennbar - ganz besonders innerhalb einer Abstimmung. Das sollte sich bei Wikipedia langsam mal rumsprechen, dass es die IP ist, an der man im Internet identifiziert werden kann. --77.180.40.68 21:06, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn man nicht erkannt werden möchte, gibt es viele Wege, nicht den PC oder Mac zu Hause zu benutzen, richtig? -- Alinea 21:13, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Weißst du, sehr geehrte IP 77 Punkt sonstwas, meine IP beispielsweise ändert sich alle Nase lang, daher ist dein Einwand nicht unbedingt allgemein zutreffend. Ich bleib dabei: Um Ärger, schlechte Laune und Frust zu vermeiden, sollen Abstimmungen bei KEA, KLA nur von, sagen wir, bestätigten Usern erlaubt sein. --Schlesinger schreib! 21:23, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Würde nicht viel bringen, oft genug sind es angemeldete Accs, die solche Feldzüge starten, und würde man die Kandidatenseiten auf angemeldete Benutzer beschränken, kommt sich auch die dämlichste "IP" drauf, sich Abstimmungsaccs zu züchten. Und sag nicht, das wäre denen zu aufwändig: Welche Energie manche Leute für ihre Mission aufbringen, sieht man gerade auf dieser Seite oft genug. --21:48, 23. Jun. 2009 (CEST)
Der MARK-Sockenzoo war das Selbe in angemeldet und bestätigt, bringen tut ein IP-Verbot nicht viel, verhindert aber die sachlichen und qualitätsverbesserenden Anmerkungen von IPs. syrcro 00:31, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dieser CU wäre immerhin einfacher. Stullkowski 10:16, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mal zurück zum Thema: Bapperlkandidaturen werden alle paar Wochen von irgendeinem Hansel heimgesucht, der sich zum Missionierungstrip berufen fühlt, und einzelne Autoren oder Themen angreift oder quer durch die Kandidaten Serien-Contras verteilt. Die Vorgesehensweise ist dabei glücklicherweise meistens genauso plump wie im vorliegenden Fall und darum leicht zu durchschauen. Die Stimmen werden bei der Auswertung in aller Regel ignoriert. Wo ist also das Problem? Solange sich solche Aktionen nicht allzu sehr häufen, kann man das ruhig etwas gelassener sehen.
Die Meldung/Diskussion hier ist jedenfalls so aussichtslos wie unnütz; selbst wenn man denjenigen herausfinden würde, der hinter den IPs steckt - in ein paar Wochen trollt irgend jemand anders rum. Besser die offensichtlichen Trollstimmen ignorieren oder allenfalls löschen und gut ist. --89.60.235.246 21:34, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die schwedische IP habe ich als OP gesperrt (das war sie schon in der finnischen WP). Sie war unter anderem an einer Brummfuss-Sperrprüfung und einem Editwar in Junge Freiheit beteiligt; da aber m.W. aber weder rechte noch linke Politaktivisten Probleme mit Bäumen haben, würde ich da keinen Zusammenhang herstellen. --Fritz @ 22:51, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Allerdings ist ja auch eine 89.247...-IP beteiligt ... --Amberg 00:53, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nur daß Rainer meines Wissens nie politisch Stellung bezogen hat. Aber bei manchen Charakteren im Projekt würde mich auch das nicht mehr wundern. Marcus Cyron 01:01, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Rainer? --84.188.221.115 01:05, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:Rainer Lippert, der Hauptautor des kandidierenden Baumartikels. --Amberg 01:15, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Rosa Liebknecht, der u. a. die 89.247-Range nutzt, greift auch außerhalb von klar politischen Themen immer wieder mal in laufende Konflikte ein, um sie weiter anzuheizen. --Eintragung ins Nichts 02:42, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dazu auch hier:[135] --Die Winterreise 07:36, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
83.241.234.4 ist AB Sidewalk Express, Stockholm, Schweden. Das sind die 2€ Euro die Stunde Internet-Terminals, die u.a. in Berlin an Bahnhöfen (Haupt, Ost, Friedrichstr…) und in Einkaufszentren (Gesundbrunnen, Frankfurter Allee,…) herumstehen (und so eklige Tastaturen haben). -- blunt. 10:39, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich muss die fleißigen Verschwörungstheoretiker enttäuschen. Rosa hat diesmal nichts damit zu tun. --89.247.12.248 10:50, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du siehst in meinem Hinweis, dass du öfter mal auch außerhalb von Politikthemen trollst und Konflikte anheizt, eine Verschwörungstheorie? Argumente und sozial verträgliches Verhalten waren noch nie deine Stärke, sonst hättest du es wohl nicht nötig gehabt, mit dem Trollen zu beginnen. Im übrigen hast du deine Glaubwürdigkeit so zerstört, dass deine Aussage für die Beurteilung keinen Unterschied macht. --Eintragung ins Nichts 13:01, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ganz unbedarft gefragt: Wo ist das Problem? Bei diesen Kandidaturen steht doch das Köpfezählen hintan und es geht um Argumente (Äußerungen werden als Meinungsbild gewertet, nicht ausgezählt), daher müsste es doch nebensächlich sein, wenn jemand unter verschiedenen IPs (Benutzernamen) seine Meinung einbringt. –– Bwag @ 11:20, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Tja: Das Problem ist, dass es hier einer offensichtlich gegen Rainer versucht und wie schon mal gesagt wurde: Wir müssen uns nicht auf der Nase herumtanzen lassen. --لαçkτδ [1] [2] 11:31, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
das ist hier ein einzelfall (agf^^) also wäre kein handlungsbedarf die mitwirkung von ip's (nach dem fehlenden sichterstatus) noch weiter einzuschränken. wenn sich das problem (über vermutungen hinaus häuft) wäre jedoch bedarf gegeben. Bunnyfrosch 19:40, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Abfrage, aus den oben schon angeklungenen Gründen:

In einer Situation wie dieser, bei der die IPs, unter denen die verdächtigen Edits getätigt wurden, bereits bekannt sind, ist der mögliche zusätzliche Erkenntnisgewinn durch eine CU-Abfrage naturgemäß geringer als bei gewöhnlichen CU-Anträgen für angemeldete Accounts (wenn also die IPs noch verborgen sind). Da kein konkreter, hinreichend belegter Sockenpuppenverdacht gegen angemeldete Accounts im Raum stand, ist es auch unwahrscheinlich, dass das Ergebnis einer CU-Abfrage für weitergehende Sanktionen (Benutzersperre) verwendet werden könnte, vgl. "Faustregel" in der Einleitung dieser Seite.

Ob solche Kandidaturdiskussionen eher wie eine Löschdiskussion (Argumente abwägen) oder doch eher wie eine Adminwahl (Stimmen zählen) ausgewertet werden sollen, steht hier nicht zur Debatte (sondern dort und aktuell dort). Aber selbst wenn sich einmal letztere Interpretation durchsetzen sollte, so dass es auch auf Stimmen wie die im Antrag beschriebenen ankäme, könnte man trotzdem nicht einfach die CU-Praxis in Bezug auf Adminwahlen (und sonstige Abstimmungen, die als essenziell für das Projekt gelten und bei denen daher im Fall von begründeten Mehrfachabstimmungsverdacht ein CU als gerechtfertigt angesehen wird) darauf übertragen: Abgesehen von der Frage, für wie projektwichtig man die Entscheidung über ein einzelnes Exzellenzbapperl ansieht im Vergleich zu solchen Abstimmungen, fiele es auch schwer, angesichts des Grundprinzips, dass CU nur als "letztes Mittel" eingesetzt werden sollte (d.h. wenn weniger einschneidende Maßnahmen nicht zur Verfügung stehen), eine Abfrage zu rechtfertigen, solange es bei KEA nicht ebenfalls Stimmberechtigungsregelungen oder vergleichbare Vorkehrungen gäbe, um Abstimmung durch Sockenpuppen wenigstens zu erschweren.

Grüße, HaeB 23:22, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

(25. Juni) - Tram fan

Wurde die IP 85.180.132.165CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) von derselben Person wie der Account Tram fanCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) benutzt?

Zum Hintergrund:

Seit Jahren, mindestens seit 2006, geistert ein Vandale durch den Themenbereich „Bahn“, dessen Frühschaffen auf Benutzer:FritzG/Straßenbahnvandale dokumentiert ist. Verwendet wurden anfangs AOL-IPs, die keine Geolokalisierung zulassen. Schon damals konnte man sich aber denken, dass es sich um einen Benutzer aus Frankfurt handelt (vgl. die vielen frankfurtbezogenen Artikel im Abschnitt #Vandalierte Artikel). Exemplarisch einer der übelsten Ausfälle von damals.

2007 tauchten Wegwerfaccounts auf, um verschiedene Benutzer extrem anzugreifen. Eine nicht ganz vollständige Dokumentation findet sich unter Benutzer:Magadan/Psycho. Typisch sind die auf Verwechslung ausgelegten Benutzernamen. Angriffe auf eine weitere Benutzerin finden sich dort („ich habe neues Opfer gefunden“) und dort.

Spätestens 2008 wechselte der Vandale den Provider, der Adressbereich lautet nun 85.180.128.0/18CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) und lässt sich zweifelsfrei nach Frankfurt lokalisieren. Ende 2008/Anfang 2009 gab es eine Welle von Vandalen-IPs und -Accounts, darunter exemplarisch:

Auffällig bei diesen Vandalenakten sind die Wiederholung bestimmter Bausteine oder Floskeln in einem Edit (Beispiel – bei Tram fan kam das auch mal vor, vgl. gelöschte Seite Benutzer Diskussion:88.65.23.42, dort stand viermal die Vorlage:Test und ein Schimpfwort), Satzkonstruktionen ohne Artikel („<Benutzer> ist <Schimpfwort>“ statt „<Benutzer> ist ein <Schimpfwort>“, Beispiel), Bezüge zum Nationalsozialismus (Beispiel) und natürlich Urin. Es kam zu mehreren Bereichssperren mit dem Stichwort „Urinanmeldungen“ (vgl. Sperrlogbuch).

Am 16. Juni 2009 kam es nun zu diesem Edit („<Benutzer> ist urin arsch“ – wieder ohne Artikel, wieder mit Urinbezug) durch Tram fan. Nach Einschätzung verschiedener Benutzer hat sich Tram fan damit verraten; wahrscheinlich sind „Straßenbahnvandale“, „Psycho“, „Urinanmeldungen“ und Tram fan dieselbe Person, die jetzt vergessen hat, sich vor dem Vandalismus auszuloggen. Magadan hat den genauen Hergang zusammengefasst.

Für diesen Edit wurde Tram fan einen Monat lang gesperrt. Aufgrund der Selbstmeldung als Vandale dürfte ihm klar sein, dass das die allerletzte Chance war. Trotzdem gab es heute – 9 Tage danach – diesen Edit, der in mehreren Merkmalen auf Tram fan passt:

  • Derselbe Adressbereich
  • Themenbereich „Bahn“
  • Bezug zum Nationalsozialismus

Kann bitte anhand des User-Agents überprüft werden, ob dies wirklich Tram fan und nicht nur ein Trittbrettfahrer war? Der Adressbereich ist groß und wird sicher von anderen Benutzern verwendet. Bei positivem Ergebnis wäre der Account Tram fan wegen Sperrumgehung und Nichtnutzung der allerletzten Chance endgültig zu schließen. --Entlinkt 17:47, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Abfrage durchgeführt. Der Verdacht hat sich bestätigt, Tram fan hat (im abfragbaren Zeitraum) durchweg IPs aus dem angegebenen Bereich verwendet und das CU-Ergebnis lässt darauf schließen, dass der genannte Edit am 25. Juni durch den gleichen Benutzer getätigt wurde. Grüße, HaeB 19:59, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sperre für Tram fan geeignet verlängert. --Complex 20:29, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich will mal nachfragen: sofern ich mich erinnere gab es aus dem 85.180.xx ip bereich die letztn jahre zahlreiche edits, die inhaltlich sich weit von dem abhoben was leute wie rosa liebknecht hier produzieren. ich kann mich da an einige seiteninhaltslöschungen erinneren, an deren ende hitlerbilder, reichkriegsflaggen und ns-parolen standen, wohlgemerkt über einen ziemlich langen zeitraum, wenn auch nicht annährend in der flut wie die beiträge von rosa. mich würde interessieren ob es für so einen fall eine maxime gibt. Bunnyfrosch 18:55, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Identität ist wahrscheinlich. Standardprozedere hierfür ist ein freundliches Anschreiben an die Frankfurter Polizei, die sich aber leider nicht für solche Fälle interessiert ("...wurde eingestellt, da kein Täter ermittelt werden konnte") --Seewolf 19:56, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

(8. Juli) - Diesel reloaded zum 2.

Bezugnehmend auf dieses CU möchte ich die neue Range dieser Diesel-Nachfolger feststellen lassen, da die bekannten und bereits gesperrten Ranges umgangen werden konnten:

Gruß und Dank im voraus -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:52, 8. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hmm, nur die ersten beiden der bekannten Diesel-Ranges waren am 6. Februar gesperrt, als sich Nina Kunze anmeldete, der Rest war, soweit wie ich das überblicke und sperre, zu der Zeit nicht gesperrt. Das Schläferkonto Nina Kunze konnte also trotz der letzten Rangesperre weitere Konten anlegen, eine wirkliche technische Umgehung ist das nicht.
Angesichts der Menge an Netzbereichen, die zu sperren in Frage kommen, würde ich mir eine konsolidierte "Wenn unnötig viele Kloanmeldungen kommen, sperre bitte die Bereiche A, B, C, der Rest ist nicht mehr in Gebrauch"-Mitteilung wünschen, allerdings müsste man eine solche Frage wohl dementsprechend aufbereiten. --Complex 02:11, 9. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mittlerweile gibt's mit
den nächsten Diesel/Klo-Account und so ganz ist mir jetzt nicht klar, was Du damit sagen willst. Sollen wir jetzt nacheinander die Ranges sperren und schaun, ob dann Ruhe ist? Mir wäre lieber, es würde die aktuelle Range ermittelt, mit den bisherigen verglichen, wenn nötig aktualisiert und dann gleich die richtige dichtgemacht. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:12, 9. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Abfrage, aus dem von Complex beschriebenen Grund: Die dem Antrag zugrundeliegende Annahme, dass es sich um Edits aus einem bisher unbekannten IP-Bereich gehandelt haben muss, ist nicht richtig, da zum Zeitpunkt der Anmeldung des Schläferaccounts nicht alle bekannten Bereiche gesperrt waren und andererseits auch ein Rangeblock (mit den in diesem Fall üblichen Parametern) solche Aktionen eines bereits angemeldeten Accounts nicht verhindert, selbst wenn er dafür IP-Adressen aus dem gesperrten Bereich verwendet.

Bislang ist es Usus, diesem Vandalen durch Sperrung der bereits bekannten Ranges zu begegnen, zumal er ja auch teils in kurzen Zeitabständen zwischen ihnen wechselt (siehe etwa die drei verschiedenen Ranges, die in der oben verlinkten Anfragen herauskamen). Wenn das nicht mehr funktioniert oder wenn Anlass zur Sorge besteht, dass dabei auch inzwischen nicht mehr genutzte oder zu große Ranges gesperrt werden, könnten allerdings neue CU-Abfragen angebracht sein.

Grüße, HaeB 16:48, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(12. Juli) - Nächster Rosa-Liebknecht-Zoo

Die nun mehr ins vierte Jahr gehenden Bemühungen Rosa Liebknechts, sich zu einem tauglichen Enzyklopädisten zu entwickeln, haben sich fortgesetzt, ohne dass seit der letzten CU-Anfrage nennenswerte Lernfortschritte zu erkennen wären. Ungefähr Anfang Juli wurde wahrscheinlich von der üblicherweise verwandten Range 89.247.0.0/17 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) auf die 94.134.128.0/18 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) gewechselt, diese Range wurde im letzten CU genannt.

  1. 89.247.101.242CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) PA in ZuQ
  2. MügelnbügelnCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) unterste Schublade
  3. 89.247.70.183CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  4. 89.247.107.241CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Sorgen um den eigenen Ruf
  5. AbeerelkhatibissrCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Dummfug
  6. Winterschaiszes MiniPiemelCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) ungeeigneter Benutzername, keine Edits
  7. 89.247.117.156CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) üblicher Ton in ZuQ
  8. Der WinterdienstCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) übliches Thema: Martin Hohmann
  9. Die MüllabfuhrCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) ungeeigneter Benutzername, keine Edits, Anmeldung passend zu "Der Winterdienst"
  10. Der RäumdienstCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) ungeeigneter Benutzername, keine Edits, Anmeldung passend zu "Der Winterdienst"
  11. 89.247.1.86CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) üblicher Ton in ZuQ
  12. 89.247.13.197CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) ebenso üblich (gelöschter Edit)
  13. 89.247.75.57CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) PA in ZuQ (gelöschter Edit)]
  14. 89.247.30.87CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) oder auch "Die Nazisau" (gelöschter Edit)
  15. 89.247.58.251CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) gefakte ZuQ
  16. 89.247.28.127CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) üblicher Ton in ZuQ
  17. 89.247.122.127CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) üblicher Ton in ZuQ
  18. 89.247.58.65CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  19. HessenrudiCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Edit per Oversight entfernt, ...
  20. GeldsklaveCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) ... dieser Edit bezieht sich auf die Sperre von Hessenrudi
    → Das seit mehreren Monaten anhaltende RL-Standardprogramm mit PAs und Hinterhergetrolle per Revert gegen einen als gegnerisch ausgemachten Benutzer
  21. 89.247.55.91CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  22. 89.247.118.250CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Löschung screcklicher Wahrheiten
  23. 89.247.87.84CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Zitat: "Man kann Edits auch von einem anderen Computer ausführen.“
  24. 89.247.125.69CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Tarnaktion für die 2. benutzte Range
  25. 89.247.2.24CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  26. 89.247.65.132CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) noch eine Tarnaktion (gelöschter Edit)
  27. 89.247.12.248CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Auskünfte in eigener Sache
  28. 83.80.197.31CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Offener Proxy, lebt Post-Checkuser-Syndrom zu Grand Hotel Abgrund in Ideen von 1914 aus, tendenziöser Edit in Welfenschatz, bringt Klappentext in Jan Fleischhauer ein
  29. Mark PiesoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) stellt Klappentext bei Fleischhauer wieder her.
    → diverse Edits oder „Selbstauskünfte“ zu CU-Anfragen oder im Umfeld hierzu.
  30. ElektrofrischCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Verwechslungsaccount zu Elektrofisch in Rechte Esoterik
  31. 89.247.115.134CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Rechte Esoterik leichte Verklohirnung (gelöschte Edits)
  32. PottlakenCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Rechte Esoterik rein ...
  33. MampfhartCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Rechte Esoterik raus ...
  34. KicherkrichelCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Rechte Esoterik raus ...
  35. 202.79.19.224CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Offener Proxy hierzu
  36. JuggurtCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) planloses Ausbringen von Links auf Rechte Esoterik
  37. MonikartCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) andere Variante zu Verweisen auf Rechte Esoterik
  38. Freund SatanCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) passendes Siehe-Auch-Getrolle
  39. MaulwurfkorbCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) die Gegensocke für zuvor, der Feind Satans, sozusagen
  40. HungerluckeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Siehe-Auch-Getrolle
  41. EremitenklauseCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Siehe-Auch-Getrolle
  42. SchleuderpilsCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Als Alternative zu Rechter Esoterik: Esoterischer Hitlerismus (gelöschter Edit). Quelle war hier Metapedia: http://de.metapedia.org/wiki/Esoterischer_Hitlerismus
  43. 89.247.85.179CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Siehe-Auch-Getrolle
  44. 89.247.58.99CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) der also auch ein rechter Esoteriker
    → Seit Start des Artikels im März 2009 erweist sich Rechte Esoterik als ausgesprochener Problemartikel – Diskussionsseite und Archiv haben mit Stand gestern den beachtlichen Umfang von knapp 1.450.000 Bytes erreicht, die tägliche Diskutierleistung liegt also bei etwas über 10.400 Bytes/Tag. Die Auseinandersetzungen erstrecken sich auch auf andere Artikel, umstritten ist insbesondere der Umfang, in dem auf den Artikel verlinkt werden soll. Liebknecht beteiligte sich hieran mit seinem typischen Konzept „Socke/Gegensocke“, IP- und Offenen Proxy-Edits.
  45. Every IslandCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) z.Zt. ungesperrt, Hohmann
  46. MärzenbecherCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) identischer Edit
  47. Meister PompCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) ebenfalls Hohmann (als Gegensocke), typisch Liebknechtsche Punktverschiebung, Rechte Esoterik, mal wieder
  48. Weisse VersionCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Edits passen zeitlich in eine Lücke von Meister Pomp, Getrolle im Umfeld der Sperre von Volkmar Weiss, Teil zwei hierzu
    → Diverse Socken zu Martin Hohmann, vgl. der Edit der RL-Socke Pehorn im Januar 2009
  49. 89.247.10.112CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Gelabere auf VM
  50. KrittelzCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) stellt IP-Edit wieder her, Revert gegen Jesusfreund
  51. PizzafritzCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) begrüßt Bertram-Socke, Revert gegen Jesusfreund
    → Zwei gegen Benutzer:Jesusfreund gerichtete Socken, über den IP-Edit RL zuzuordnen
  52. KaltesKlaresWasserCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Schönfärbereien zugunsten einer Marburger (!) Burschenschaft
  53. Jack JizzlerCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) einziger Edit im selben Honigtopf
  54. FrischmacherCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) tendenziöse Löschungen, zeitlich passend der Offene Proxy 69.59.137.140 (dieser OP im letzten CU genannt)
    → Drei Socken zu Burschi-Themen
  55. 89.247.91.190CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Wiederherstellung eines PAs von MARK
  56. Rosa PostmeisterCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) auch bei Rechte Esoterik aktiv mit Siehe-Auch-Getrolle
    → Beim Postmeister zum Namen passend die Email-Funktion aktiviert, der Anmeldezeitpunkt passend zu diesem MARK-Edit.
  57. 89.247.89.117CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  58. 221.179.6.85CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    → Selbstdarstellereien des als „Liberator germaniae“ auf Metapedia aktiven RL. Per IP und OP, der Stil des auf einer Nazi-Seite zitierten Textes kommt mir ohnehin bekannt vor.
  59. Je mehr desto besserCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) rechtsextremer Edit, Ehrenrettung für eine JF-Autorin
  60. 59.106.46.32CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Offener Proxy, irreführende ZuQ
  61. 89.247.75.180CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Edits zum Thema "Enttabuisierung der Rassenforschung" (gelöscht)
  62. 114.127.246.36CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Offener Proxy, typischer PA in ZuQ, der Artikel wurde am gleichen Tag nach Metapedia kopiert: http://de.metapedia.org/w/index.php?title=Kosher_Nostra&action=history
  63. Johann HölzelCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Editwarsocke in David Irving
  64. 89.247.76.54CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Rettung Lefebvres
  65. In alter frischeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) übelster PA (gelöschter Edit)
  66. MitztakiCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) unter den gelöschten Edits inhaltlich nahezu identisch zu dem vom Offen Proxy 217.173.148.163 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) (beim [136] genannt) nochmals angelegten Artikel OP aus, Neuanlage des Artikels Sauerland-Gruppe, später dann zu den üblichen Themen abgebogen
  67. 213.130.124.182CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Offener Proxy, Elie Wiesel, vergleiche mit OP-Edit im Februar (auch beim Grand-Hotel-Abgrund-CU genannt)
  68. SikaoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) "Reines Judenfett" siehe hierzu Argumente gegen Auschwitzleugner
  69. 218.88.253.214CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Offener Proxy: Junge Freiheit, das alte RL-Leiden
  70. 212.40.43.10CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Offener Proxy, Institut für Staatspoliti siehe RL-Socke Beate Borisov
  71. 94.134.178.57CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Wiederherstellung eines typischen Einstiegsedits eines Holocaustleugners
    → Diverse, mehr oder weniger offen rechtsextrem motivierte Edits per Socke, IP oder offenen Proxy
  72. Orden 89.247.121.152CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    → Fortsetzung des Ordensgetrolles, siehe hierzu dieser CU-Antrag, Nr. 59ff.
  73. 89.247.112.88CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) namentliche Identifizierung als RL
  74. 89.247.38.14CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) namentliche Identifizierung als RL
  75. 89.247.61.255CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) SLA auf Benutzerseite
  76. 89.247.16.247CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Editwar
  77. 89.247.37.25CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) wirres Sockengerede
  78. 89.247.90.73CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Revert zu wirrem Sockengerede
    → Belästigung eines weiteren Benutzers
  79. 89.247.126.153CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Unfug und PA in ZuQ
  80. 89.247.117.69CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) der übliche Ton in ZuQ
  81. 219.101.215.195CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Offener Proxy, per Oversight entfernt, unterste Schublade (meiner Erinnerung nach ...)
  82. 89.247.61.146CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) einschlägige Range per Oversight entfernte Bearbeitungskommentare lassen nix Gutes ahnen ...
    → PAs gegen weitere Benutzer
  83. 89.247.81.40CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    → sinnloses Revertieren
  84. Mutter PuschelCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Provo-Socke
  85. OikinazoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) gute Socke
  86. 89.247.52.134CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) böse IP
  87. 89.247.85.155CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  88. 89.247.121.224CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) noch eine böse IP
  89. 89.247.56.172CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    → In der Methodik typische RL-Aktion, mit Hilfe verschiedener Socken und IP-Edits, die teilweise gegeneinander revertieren oder in anderen Artikeln Unsinn einfügen, wurde versucht, den Freibund aus der Kategorie:Rechtsextreme Organisation oder Vereinigung herauszulöschen. Ziel sind solche Diff-Links, hat nicht geklappt.
  90. 118.228.148.83CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    → Sperrprüfung für Bertram-Socke per OP, gut vier Minuten zuvor begrüßte 89.247.55.91 die gesperrte Bertram-Socke Hänzchen_Busch
  91. Horst HuCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) das alte RL-Leiden: trend.infopartisan, Edit in Kriegsverrat im Nationalsozialismus, Henry Nitzsche
  92. Muchas MaracasCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Henry Nitzsche
  93. Männlein im WaldeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Kriegsverrat im Nationalsozialismus
  94. Ruttger MännleCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Kriegsverrat im Nationalsozialismus
  95. 94.134.172.187CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) IP wenig später in Kriegsverrat im Nationalsozialismus
  96. GrönbartCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Henry Nitzsche
  97. 94.134.184.176CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) das alte RL-Leiden: trend.infopartisan
  98. 94.134.188.61CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) das alte RL-Leiden: trend.infopartisan
  99. KanalschneckeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Kriegsverrat im Nationalsozialismus
  100. 94.134.180.205CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) das alte RL-Leiden: trend.infopartisan
  101. 94.134.168.155CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) das alte RL-Leiden: trend.infopartisan
    → Laut eigener Darstellung ist es RLs Anliegen, Weblinks zu Seiten, die wie trend.infopartisan vom Verfassungsschutz mal erwähnt wurden zu entfernen („Die Accounts haben Links zu Seiten entfernt, die vom Verfassungssschutz beobachtet werden.“ 89.247.105.196). Das trifft/traf bei trend.infopartisan mal zu. Dass RL als „Liberator germaniae“ einer der führenden Köpfe bei der selbst vom Verfassungschutz beobachteten Metapedia ist, verleiht RLs Anliegen natürlich besondere Glaubwürdigkeit. Die Socken widmeten ferner dem aktuellen Thema Kriegsverrat im Nationalsozialismus und versuchten, eine für Henry Nitzsche günstigere Darstellung in den Artikel zu schmuggeln. Bei den IPs fällt auf, dass sie alle der 94.134.160.0/19 entstammen, also einer kleineren Range als der eingangs genannten. Es möchte bitte überprüft werden, ob bei nötigen Rangesperren diese Range ausreicht.
  102. 89.247.19.6CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) begrüßt Diesel (gelöschte Edits)]
  103. 89.247.29.245CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) begrüßt Begrüßt Diesel (gelöschte Edits)
  104. 89.247.46.212CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) siehe gelöschte Edits
  105. 89.247.0.227CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Getrolle
  106. 89.247.62.161CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Getrolle (gelöschter Edit), HaGalil
  107. Halligalli123CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Gelösche in HaGalil im Umfeld mutmaßlicher BF-Socken, siehe 89.247.62.161
  108. 89.247.92.154CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Rosa Luxemburg
  109. 89.247.115.91CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Rosa Luxemburg
  110. 89.247.113.107CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Siehe-auch-Troll, 1. Teil
  111. 89.247.74.223CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Siehe-auch-Troll, 2. Teil
  112. Die Katz ist ausm HausCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Rumgetrolle auf der Sperrprüfung, Edits dieser Socke im zeitlichen und thematischen Kontext von Edits von Meister Pomp
  113. 89.247.51.19CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) RL auf Bertramspuren, siehe Bertram-Socke Regenbogenschütze
  114. 194.146.186.110CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Offener Proxy, Provo-Edit, kurz zuvor Rosa Postmeister und 89.247.85.179
  115. PieprosaCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Fortgang des Verwirrspiels um eine andere IP aus der 89.247.0.0/17, vergleiche lfd. Nr. 46/47 in dieser CU-Anfrage
  116. 89.247.89.233CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Verwirrung stiften wollen im Nachgang zu einer Sperre gegen Sambalolec, siehe hierzu die Erläuterung nach Nr. 72. in dieser CU-Anfrage
  117. 89.247.63.148CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Verklohirnung
  118. 89.247.8.37CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Purer Vandalismus (gelöschter Edit), vgl. gelöschte Edits von 89.247.65.132
  119. 89.247.16.49CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) VM gegen eine seit über drei Jahren inaktiven Account, führt zur Sperre
  120. 89.247.49.168CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    → Meist reine Trollerei, auch Vandalismus bzw. Versuche, Konflikte zu schüren, überwiegend aus der einschlägigen Range.

Besten Dank vorab --Hozro 15:23, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]


Ist in Bearbeitung. Grüße, HaeB 16:50, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hozro, hallo Haeb,

ich ergänze den CU-Antrag um die accounts:

JohnleyCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

NeeneeneeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

Gruß --Die Winterreise 01:17, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

LoidlCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Gruß,--HansCastorp 01:40, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

  • Johnley, Neeneenee & Hastknall? in Rechte Esoterik, wichtig war wohl dies. Hastknall? eine nach Halbsperre des Artikels eingesetzte Vorratssocke, wurde zusammen mit Männlein im Walde angemeldet.
  • Linke Wiki-Propagandisten, zeitlich passend zu den Esoterik-Socken, Abstimmung ohne Stimmberechtigung, ungeeigneter Benutzername, siehe auch diese CU-Anfrage zu ähnlichen MeFuTö(=RL)-Störungen bei einer Admin-Kandidatur
  • Die IP zeitlich passend zu den vorher genannten Accounts, entfernte mal wieder Links auf Trendinfopartisan
  • Loidl bin ich mir nicht sicher, könnte auch Bertram gewesen sein, jedenfalls ist dem eine „freie Debatte über Holocaustleugnung“ immer ein Anliegen (vgl), der war am 12. sehr aktiv (z.B. eins, zwei, drei, vier).

--Hozro 08:53, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Von den oben aufgeführten Accounts und IP-Edits lassen sich die folgenden dem als "Rosa Liebknecht" bekannten Benutzer zuordnen (Reihenfolge wie oben. Sofern nicht anders angegeben, verwendeten die genannten Accounts den Traditionsbereich 89.247.0.0/17):

Außerdem auch die folgenden, im Antrag noch nicht genannten:

Die Accounts Every Island und Frischmacher sowie der im Antrag nicht genannte Account Älterer Schwede (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) gehören wahrscheinlich der gleichen Person. Sie ließen sich zwar nicht sicher als RL-Sockenpuppen nachweisen, verwendeten aber den bereits aus früheren RL-Anfragen bekannten Bereich 87.159.xx.xx (Stichwort "Schmuckeremit").

Bei Die Katz ist ausm Haus handelt es sich um einen Vertreter dieses Sockenpuppenzoos.

Nicht bestätigen ließ sich der Verdacht bei: Mügelnbügeln, In alter frische (beide benutzten offene Proxys und wiesen weitere Übereinstimmungen miteinander auf), Abeerelkhatibissr (offener Proxy), Winterschaiszes MiniPiemel (benutzte einen DSL-Zugang im Raum NRW, wies aber ansonsten keine Übereinstimmungen auf, daher nenne ich den IP-Bereich erst einmal nicht), Eremitenklause, Märzenbecher, Halligalli123, Pieprosa. Hessenrudi (benutzte den offenen Proxy 24.15.29.253) und Geldsklave (benutzte ebenfalls einen offenen Proxy) gehörten wahrscheinlich der gleichen Person, wiesen aber keine Übereinstimmungen mit den übrigen Accounts/IPs auf. Elektrofrisch verwendete den im RL-Antrag vom 8. Mai genannten Bereich 79.214.192.0/18, wies aber sonst keine Übereinstimmungen auf. - Noch eine Korrektur zum letzten RL-Antrag: Grand Hotel Abgrund hatte nicht diesen Bereich (79.214.192.0/18), sondern den anderen (79.194.xxx) aus dem Antrag vom 8. Mai verwendet. - Der (ohnehin recht vage) Verdacht gegen 219.101.215.195 ließ sich nicht bestätigen.

Bei Je mehr desto besser, 59.106.46.32, Johann Hölzel und Loidl erschien mir der Verdacht, es handle sich um RL, noch zu vage, um eine CU-Abfrage zu rechtfertigen.

Wie vermutet, lagen alle in diesem Antrag vorkommenden 94.134...-IPs in dem kleineren Bereich 94.134.160.0/19 .

Grüße, HaeB 18:35, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Noch bestehende Mitgliedschaften beendet. blunt. 18:46, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(14. Juli) - Himmlische Heerscharen

Der Artikel Raphael M. Bonelli ist derzeit vollgesperrt; der sperrende Admin möchte erst entsperren, wenn auf der Diskussion:Raphael M. Bonelli ein Konsens gefunden ist. Die Meinungs- oder besser Mehrheitsbildung dort erfolgt jedoch vor allem durch ein kolossales Sockenaufgebot, dessen Dompteur ich doch recht gerne wüsste. Seit der Artikel im April angelegt wurde, haben sich dort so einige Accounts eingefunden, deren Beitragsbilanz mich doch stutzig macht.

Für uneingeweihte das wichtigste in Kürze: es geht vor allem um die Umstände der Suspendierung Bonellis in seiner Funktion als Stationsleiter der Psychiatrie im Uniklinikum zu Graz. Die einen möchten sie erwähnt haben, die anderen nicht. Alle hier genannten Accounts gehören zu letzteren. Im weiteren Sinne ist die causa Bonelli einer der vielen Fälle aus der beliebten Reihe Schwuppikale Grabenkämpfe. Ich bin an der Entstehung des Artikels nicht beteiligt, aber die Umstände, wie in den letzten Wochen hier Fakten geschaffen wurden, sollte einem, oder besser einigen Admins, zu denken geben.

Da wäre zum einen die erste Sockenwelle vom April. Hier gibt es zwei Varianten, 1.) Vorratssocken und 2.) neue Socken:

Vorratssocken (vgl. Vandalismusmeldung vom 23. April)
LkormannCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) nach 5 Jahren Pause erstmals wieder am 13. 4. im aktiv (nicht gesperrt)
EdbayoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) nach einem Jahr Pause erstmals wieder am 22. 4. aktiv (gesperrt)
Don_CamilloCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) nach 2 Jahren Pause am 21. 4. wieder aktiv (gesperrt, per AGF wieder entsperrt)
Gudrun2100CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) nach 2,5 Jahren Pause am 23. 4. wieder aktiv (gesperrt, per AGF wieder entsperrt)
OldtommyCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) nach 4,5 Jahren Pause am 13. 4. wieder aktiv (gesperrt)

Nicht in obiger Vandalismusmeldung genannt, aber wohl einschlägig:

Claus KircheCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) nach fast zwei Jahren Pause am 28.4. wieder aktiv
frische Socken
Paula75CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) aktiv seit 12. April (gesperrt)
BerkingerCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) aktiv seit 13. April (gesperrt)
RothenhäuslerCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) seit 14. April (gesperrt)
FranzlotharCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) seit 13. April (nicht gesperrt)
Liber libertasCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) seit 14. April (gesperrt)
VijustinCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) seit 13. April (gesperrt)
DeacuerdoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) seit 22. April (nicht gesperrt)

weiterhin

DaspelCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren), erwacht am 16. April und sogleich im Artikel zur Akademie für Psychotherapie und Seelsorge am Editwarren, der der ursprüngliche Anlass zur Eskalation im Bonelli-Artikel war (nicht gesperrt)
Neuzugänge im Juni
Forscher2009CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) seit 14. Juni (nicht gesperrt) - Forscher 2009 ist in den letzten Tagen und Wochen aktiv und hat auf der Diskussionsseite Pseudomeinungsbilder aufgestellt, in denen sich einige der genannten Accounts stets gegenseitig belobigen und eine Mehrheitsmeinung vorgaukeln - durch die derzeitige Artikelsperre durchaus mit Erfolg.
Mika58CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) seit 30. Juni (nicht gesperrt)
Einschub, weil auch im Juni: Hanns-Günther KlopkeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren), dessen Edit wegen Klarnamensnennung und Stalking entfernt, und User gesperrt wurde.[137] --Hubertl 17:16, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
In gleicher Sache wie Hanns-Günther Klopke waren zuvor die 80.108.91.9 (siehe unten) sowie die 217.88.152.115CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) (gelöschter Edit) unterwegs. --Hozro 23:08, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Für Bonelli interessieren am 17. und 18. auch unvermittelt

TimesangryCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
K.atarina.wCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

Diese beiden Accounts haben sich in ihrem kurzen Wikipedia-Leben auch schon für einen völlig anderen Artikel interessiert, nämlich für das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, ein ausgesprochen spezieller und randständiger Artikel, der jedoch seltsamerweise von zwei weiteren lautstarken und sich gegenseitig applaudierenden Accounts der Bonelli-Diskussion seit April stetig ausgebaut und um einen "Kritikteil" ergänzt wurde. Diese beiden Accounts sind nun schon seit Jahren bei uns dabei und recht produktiv:

WstoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
InvestorCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

So unterstützen sich Timesangry und Wsto beim, erm, Meinungsbilden über einen Kritikabsatz. Nun begegnet man Investor und Wsto noch in so einigen anderen abseitigen Artikelhistorien. So bauen sie am 5.-7. August "gemeinsam" den Artikel Nikola Gruevski aus, beide kennen sich gut in Woltersdorf aus und nicht nur am 14. April interessieren sich beide für Insulinpräparate (wie übrigens auch ab dem 27. April Benutzer:K.atarina.w).

Diese beiden Accounts sorgten unlängst auch für die (nun gesperrte) "Konsensherstellung" im Bonelli-Artikel: Investor zetert, Wsto applaudiert und löscht entsprechend "Konsens in der Diskussion".

Ob diese imho offenkundige Manipulation hinreichend schwerwiegend ist, um einen CU zu rechtfertigen, überlasse ich ganz den Beauftragten. Die Arbeit in diesem bekanntermaßen nicht gerade angenehmen Themenbereich erleichtert sie zumindest nicht. Derzeit ist der Schaden jedenfalls per Vollsperre zementiert. --Janneman 00:48, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Service: {{Benutzer -> {{Checkuser --Hozro 08:55, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich erlaube mir, den von Jannemann oben genannten Usern Wsto und Investor den User Benutzer:Forscher2009 an die Seite zu stellen. Ein Überblick über deren gemeinsame/überschneidende/parallele Tätigkeiten findet sich in dieser Übersicht. --Hubertl 08:44, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag:

folgende IPs haben sich ebenfalls beteiligt, zum Teil mit einer Klarnamensnennung über den Umweg der Benutzerin Sophie86 in der kathpedia, dieser Account wiederum ist identisch mit Benutzer:Vijustin, ein von Sophie86 gesetzter Link in Kathpedia kann nur von diesem User stammen, da dieser Link nicht öffentlich zugänglich ist. Gleichzeitig sind diese User identisch mit einer der nachfolgenden IPs.

Welche Rolle insgesamt Josef Spindelböck hier spielt ist ebenfalls dringend überprüfenswert, da ich ihn durchaus mit eine der oben genannten vermuteten Socken in unmittelbarem Zusammenhang sehe. --Hubertl 14:29, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die gesamte Auseinandersetzung, welche bereits im Mai abgeschlossen war, begann am 12. Juni erneut, als Spindelböck den Artikel wieder begonnen hat zu verändern. Er begründete dies unter anderem mit einer persönlichen Mitteilung von Bonelli. Nachfolgend begann erst die große Diskussion unter Teilnahme der Obengenannten und den Anwürfen gegen Atalanta und Bhuck auf externen Webseiten. --Hubertl 07:09, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Lieber Hubertl, es stimmt, dass ich bei der Bearbeitung des Raphael Bonelli-Artikels mit beteiligt bin (wie man aus der Versions-History-Liste unschwer erkennen kann), allerdings nicht, wie von Dir vielleicht geargwöhnt mit einem Zweitaccount als sog. "Sockenpuppe"! Wenn jetzt alle, die sich für den guten Ruf (im Sinn einer fairen Darstellung) von Dr. Bonelli auf Wikipedia einsetzen, plötzlich auf eine "schwarze Liste" kommen, könnte man dies als Angriff auf die freie Meinungsäußerung ansehen! Gegen eine solche Vorgangsweise kann ich mich nur verwehren. - Josef Spindelböck 16:19, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Trotz aller Mühseligkeit habe ich die beteiligten Benutzer, soferne sie nicht gesperrt sind, von dieser Anfrage informiert. --Hubertl 14:51, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Neben kathpedia werden auch auf medrum.de und auf der Homepage von Gabriele Kuby Klarnamensnennungen gemacht, Unterstützer organisiert, und Gegner angeprangert. Manche der Blogbeiträge wurden gelöscht (wie auch die Artikeldiskussion auf Kathpedia zu Bonelli) oder entschärft. Das ist vielleicht kein direkter Missbrauch in der Wikipedia, da es anderswo stattfindet, aber wenn z.B. auf der (zwischenzeitlich gelöschten) Kathpedia-Diskussion solche Dinge standen wie "Grund für diesen Gesinnungswandel dürfte der Rechtsanwaltsbrief gewesen sein, der am 22.03.2009 bereits auf [Klarnamensnennung entfernt für WP] Schreibtisch lag", kann man schon merken, es geht darum, Benutzer einzuschüchtern, damit sie hier nicht mehr tätig sind. Siehe dazu auch diese nette Homepage. Ich kann mich zwar selbst wohl kaum beschweren, dass medrum.de bei mir eine Klarnamensnennung vornimmt, zumal sie inzwischen als Beleg dazu auf meine eigene Benutzerseite hier hinweisen, aber ich habe kein gutes Gefühl, wenn nicht auf gleicher Augenhöhe gespielt wird. Bereits seit längerem versuche ich, zu klären, wer hinter manche dieser Blogs steckt.--Bhuck 16:49, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Um das zu klären, bitte ich auch noch, ein Auge auf folgenden Benutzer und dessen Beziehung zu anderen hier zu werfen, der auf einem Nebenschauplatz der Ereignisse ebenfalls aktiv war (siehe Beitrag von Bhuck kurz vorher)
--Hubertl 19:53, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch ich werde in dieser Darstellung genannt. Ich versuche seit 14.06.2009 eine sachliche Diskussion zu dem Thema zustande zu bringen. [138]. Die Diskussion wurde breit angenommen, aber von einzelnen Usern immer wieder mit dem Argument "Sockenpuppenzoo" und sonstigen ad personam Argumenten und sogar Beschimpfungen der Diskussionsteilnehmer boykottiert – der Konsens einer 3-Wöchigen Diskussion aber dann nicht mitgetragen sondern revertiert. Am 08.07.2009 habe ich einen neuen Versuch unternommen, die Debatte zu deeskalieren [139]. Aber jedes Sachargument wird mit dem Wort „Sockenpuppe“ abgetan. In der Zwischenzeit wurde die Diskussionsseite von den gröbsten Beschimpfungen bereinigt [140]. Trotzdem halten die „Sockenpuppenzoo-Vorwürfe“ als Totschlagargumente gegen Sachargumente an. Mir scheint, das Wort „Sockenpuppe“ schon fast ein Synonym für „nicht ganz mit Hubertl und Bhuck einer Meinung“ zu sein. Hubertl schreibt heute (um 13:33) von 20 monothematischen (!!) Socken und behauptet außerdem „Davon sind zumindest zwei direkt Bonelli zuzuordnen“ (die Begründung hierfür verschweigt er leider). Vielleicht ist auch nicht unerheblich, dass beide im Laufe der 3-wöchigen Diskussionszeit eine Reihe von Vandalismusmeldungen abgegeben haben, denen jeweils nicht stattgegeben wurde. Jetzt hat sich erstaunlicherweise auch Janneman für dieses Spiel einspannen lassen, spricht von „kolossalem Sockenaufgebot“ und „offenkundiger Manipulation“ und bezeichnet den derzeitigen Artikel (der nicht den Konsens der dreiwöchigen Diskussion darstellt, sondern einen von Bhuck und Hubertl danach mutwillig zurückgestelltem Mittelding) als „Schaden“. Aus diesem Grund kann ich eine CU nur dringend befürworten und sogar darum bitten, damit der absurde Vorwurf vom Tisch ist und wir zu einer sachlichen Diskussion zurückkehren können. -Forscher2009 22:20, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(unbelegte wilde Vorwürfe auf die Diskussionsseite verschoben --84.188.209.66 00:45, 15. Jul. 2009 (CEST))[Beantworten]

Was eigentlich sagt die CU (die ja nur eine Prüfung der IP sein kann) über die obige Fragestellung aus, wenn 2 volljährige Wikianer als Teil eines gemeinsamen Haushaltes per WLAN von unterschiedlichen Rechnern die gleiche IP eines großen Providers nutzen? Genau: Gar nichts. Insofern wundere ich mich, dass aktive Bündnisgrüne wie Bhuck solche massiven Eingriffe in die Privatsphäre/Datenschutz befürworten... Wsto 18:05, 19. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe ich mich hier für oder gegen Checkuser ausgesprochen? Ich habe lediglich beschrieben, wo ich meine einen eventuellen Missbrauch erkannt zu haben. Zu den Unebenheiten des Spielfelds sagst Du hingegen nichts.--Bhuck 11:40, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gutes Argument, das ist neu. Nicht die Sache mit dem WLan und den unterschiedlichen Rechnern im gemeinsamen Haushalt. Das glaubt kein Mensch. Aber das mit der Volljährigkeit beeindruckt sehr. Aber ansonsten Danke, mit diesem Eingeständnis ist die Sache wohl klar. --Hubertl 08:17, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist doch klar was man mit den IP-Check bezwecken will! Der Antragsteller hat es im ersten Satz gleich festgehalten („...dessen Dompteur ich doch recht gerne wüsste“). Fürn Checkuser. Sollte er da mitspielen, dann checke auch die Gegenspieler. Spindelböck hat es nämlich vorhin auf den Punkt gebracht („Wenn jetzt alle, die sich für den guten Ruf (im Sinn einer fairen Darstellung) von Dr. Bonelli auf Wikipedia einsetzen, plötzlich auf eine "schwarze Liste" kommen, könnte man dies als Angriff auf die freie Meinungsäußerung ansehen! Gegen eine solche Vorgangsweise kann ich mich nur verwehren.“). –– Bwag @ 08:33, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jetzt haben wir uns auf der Disku so bemüht, dir das klar zu machen, was eine CU-Abfrage ist. Aber du verstehst es immer noch nicht. Deine Frage zielt auf etwas Grundsätzlicheres: Soll es überhaupt CU-Abfragen geben oder nicht. Und damit bist Du hier schon wieder falsch! --Hubertl 08:48, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
ein „guter Ruf“ abseits von wissenschaftlichen Publikationen wäre erstmal zu belegen. --snotty diskussnot 00:34, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bearbeitungsvermerk: Ich kümmere mich um die Beantwortung dieses Antrags. Grüße, HaeB 07:15, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Um das erst mal ein bisschen im Hinblick auf den Sockenpuppen-Anfangsverdacht zu sortieren:

Zur für eine CU-Abfrage hinreichenden Begründung des Verdachts, verschiedene Accounts würden der selben Person gehören, reicht die Mitarbeit an dem gleichen Artikel mit ähnlichem POV gewöhnlich nicht aus, was jedoch bei einem Teil der April-Accounts das einzige Merkmal ist. Bei den vermuteten "Vorratssocken" (die "Schläfer"-Accounts, die nach zum Teil mehrjähriger Pause für diesen Artikel wieder aktiv geworden sind), sind die Ähnlichkeiten schon auffälliger, aber letzlich doch noch etwas vage. Die nachgetragene Aussage zu Vijustin wurde nicht nachvollziehbar belegt.

Bei diesen beiden Gruppen erscheint die alternative Erklärung wahrscheinlich, dass es sich zumindest teilweise um "Meatpuppets" handelt (Personen, die einem Aufruf außerhalb der Wikipedia gefolgt sind, hier ein bestimmtes Anliegen zu unterstützen), worauf schon in der verlinkten VM hingewiesen wurde. Zudem hätten sich ein Teil dieser April-Accounts ohnehin nicht mehr per CU abfragen lassen, da der letzte Edit zu lange her war (auch bereits zu dem Zeitpunkt, als der Antrag gestellt wurde).

Der Verdacht bei einigen der Juni-Accounts ist ähnlich vage. (Außerdem: Dass die weiter unten genannten IP-Adressen aus drei verschiedenen Ländern stammen und zu noch mehr verschiedenen Providern gehören, schließt zwar noch nicht mit Sicherheit aus, dass es sich nicht doch um eine einzelne Person handeln könnte - siehe den Punkt "Unschuldbeweise" in der Einleitung dieser Seite sowie Benutzer_Diskussion:Lkormann -, lässt es allerdings unwahrscheinlicher erscheinen, dass dies per CU nachgewiesen werden könnte.)

Der Zusammenhang des Accounts Hanns-Günther Klopke mit den beiden dabei genannten IPs ist zwar etwas konkreter, aber auch hier ist es wahrscheinlich, dass eine Veröffentlichung anderswo der gemeinsame Hintergrund gewesen ist, und der Nutzen aus einer Bestätigung per CU, dass der Account eine dieser IPs genutzt hätte, ist nicht unmittelbar erkennbar, der Account ist bereits gesperrt.

Sehr plausibel ist dagegen der Verdacht belegt worden, dass die Accounts Wsto, Investor sowie (mit Abstrichen) K.atarina.w und Timesangry von einer Person betrieben werden.

Jetzt zu dem potentiellen Sockenpuppen-Missbrauch: Das Sich-selbst-gegenseitig-Recht-Geben auf Diskussionsseiten wird durchaus als Missbrauch betrachtet (vgl. Wikipedia:Sockenpuppe). Aber wie hier schon öfters erläutert, kann dieser in den meisten Fällen noch nicht als so gravierend gelten, dass der Datenschutzeingriff durch eine CU-Abfrage gerechtfertigt wäre: Debatten über Artikelinhalte sollen auf Basis der Wikipedia-Grundsätze entschieden werden, nicht durch Abstimmungen, schon deswegen sind Zusammenstellungen wie der oben zu Recht als "Pseudomeinungsbild" bezeichnete Diskussionsbeitrag nicht auf eine Stufe zu stellen mit den Meinungsbildern und Wahlen von projektweiter Bedeutung, die unter Wikipedia:Checkuser#Anfragen als Beispiele für mögliche CU-Anwendungsfälle genannt sind. Dass für jene Abstimmungen ein größeres Interesse besteht, das Vortäuschen von Mehrheiten zu verhindern, sieht man auch an den dafür geltenden Stimmberechtigungsregelungen. (Siehe zu dem Thema "Mehrheiten Vortäuschen" auch diesen Kommentar von Pjacobi anlässlich eines der folgenden Anträge.)

Daher erscheint auch in Bezug auf die wahrscheinlichen Sockenpuppen Wsto/Investor eine CU-Abfrage noch nicht angebracht. Hinzufügen möchte ich aber noch, dass in diese Abwägung zwischen Datenschutz und Schwere des potentiellen Sockenpuppenmissbrauchs durchaus auch die Häufigkeit eingeht, mit der solche Manipulationen unternommen wurden: Wenn konkretere Belege vorgelegen hätten, dass tatsächlich alle oben genannten Accounts von einer Person betrieben werden (und es sich nicht bloß um "Meatpuppets" handelt), dann wäre eine CU-Abfrage angebracht gewesen.

Forscher2009s obige Behauptung, die Bereinigung der Diskussionsseite habe etwas mit Sockenpuppenvorwürfen zu tun gehabt, konnte ich übrigens nicht nachvollziehen. Jedenfalls ist es erlaubt, auf Verstöße gegen Wikipedia-Normen hinzuweisen; auch auf solche gegen Wikipedia:Sockenpuppe, wenn der Verdacht auf Sockenpuppenmissbrauch plausibel begründet ist.

Grüße, HaeB 12:58, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(Nachfolgediskussion auf die Wikipedia_Diskussion:Checkuser/Anfragen#Diskussion_nach_Beendigung_des_CU-Antrags Diskussionsseite verschoben. Grüße, HaeB 12:52, 29. Jul. 2009 (CEST))[Beantworten]

(15. Juli) - Volksfront von Judäa

Volksfront von JudäaCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

Sperrumgehungssocke des Benutzers Hermes31CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren), auch bekannt als Timur und sein TruppCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

Gleiches Verhalten [141], gleicher Ton, gleiche Themen, zeitweise als IP 78...:

[142] [143] [144] [145] [146] [147] [148]

--Hardenacke 21:04, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ergänzung, natürlich auch: Genosse GeneralmajorCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) und KastanienminiermotteCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren). --Hardenacke 23:01, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zwischen Benutzer:Hermes31 und Benutzer:Volksfront von Judäa war er hier als

unterwegs.--Escla ¿! 23:47, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

möööp: Bernd H. das BrotCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) --Bernd H. das Brot 01:16, 18. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bearbeitungsvermerk: Elian kümmert sich um die Beantwortung dieses Antrags. Grüße, HaeB 07:15, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei Hermes31, Timur und sein Trupp und Der Tildenmann waren die letzten Bearbeitungen zu lange her, um sie noch per CU abfragen zu können.

Das CU-Ergebnis für Volksfront von Judäa, Genosse Generalmajor, Kastanienminiermotte und Bernd H. das Brot lässt zusammen mit den sonstigen Gemeinsamkeiten darauf schließen, dass diese vier Accounts von dem selben Benutzer verwendet wurden.

Grüße, HaeB 18:09, 8. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sind alle gesperrt. --Seewolf 18:22, 8. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

(16. Juli) - Brummfuss

In der Diskussion um Benutzer:Brummfuss/Knastclub auf Benutzer Diskussion:PDD schreibt Benutzer:Scialfa einen Beitrag den Brummfuss nicht mag. Er meldet das als IP auf VM, fordert eine unbeschränkte Sperre für den unliebsamen Kritiker (hört, hört!) und droht ihm mit rechtlichen Schritten. Für die Drohung mit rechtlichen Schritten wird Brummfuss als IP von Benutzer:Wo st 01 für 6 Stunden um 18:44 gesperrt. Vor Ablauf der Sperre schürrt Brummfuss wieder angemeldet Konflikte auf seinen geliebten "Kritik"-Seiten 21:29, 21:35, 21:36 und 21:40. Das ist eine missbräuchliche Sperrumgehung für Aktivitäten, die nicht durch die Grundprinzipien der Wikipedia gedeckt sind.

Die Range von Brummfuss ist durch viele Beiträge bekannt: Selbstbekenntnis, Bezug zu seiner Sperre vom 29. Juni. Weitere Beiträge unter 92.224.192.249 92.224.193.105 92.224.193.121 92.224.193.131 92.224.193.184 92.224.193.230 92.224.194.91 92.224.195.107 92.224.196.35 und für diese Anfrage irrelevant 78.53.21.243 78.53.80.234 78.53.81.105 78.53.83.27 78.53.84.114 78.53.84.235 78.53.85.103 .

Bitte checken, ob der fragliche Beitrag eindeutig Brummfuss zuzuordnen ist, neben der Sperrumgehung kommt dann nämlich auch die Sperre des Kontos Brummfuss wegen Drohung mit rechtlichen Schritten in Frage WP:BS Punkt 5. Das Kritiker nicht mit Kritik umgehen können und Kritiker versuchen mundtot zu machen ist bezeichnend. --SeparateWays 22:28, 16. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

[Edit]: Auch als 92.224.199.184 hat er eine Sperre zweifach umgangen und weiter gegen bestimmte Benutzer Stimmung gemacht. Bitte diese IP mitchecken. SeparateWays 15:40, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

  • Lieber „neuer Benutzer“ SeperateWays. Laut Faustregel der obigen Einführung ist für eine Abfrage mindestens ein Verdacht auf einen Verstoß gefordert, der nach den Regeln eine Sperre rechtfertigen würde. Bei "Drohung mit rechtlichen Schritten" wird das Vorliegen eines Sperrgrundes mehrheitlich abgelehnt. Es gibt eine solche RL nicht und der Tatbestand ist demzufolge auch nicht in den WP:GP enthalten. --...bR∪mMf∪ß... 11:35, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Lieber „Benutzer“ Brummfuss:
  • Mein bürgerlicher Name ist dir bekannt und ich will mich nicht durch deine Klagedrohung angreifbar machen.
  • Außerhalb des DC-II ist Klagedrohung ein anerkannter Sperrgrund und auch in einer zentralen RL festgeschrieben. --SeparateWays 15:40, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Welche zentrale Richtlinie ist denn das, ist es dir möglich, die zu verlinken? --Seperator 16:43, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier wird Drohung mit rechtlichen Schritten ausdrücklich als Sperrgrund genannt. -- 80.139.112.113 16:48, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Ankündigung von Rechtsmitteln gegen strafbare Handlungen (hier: Beleidigung) wird in der genannten Regel explizit von der Sanktionierung ausgenommen („mutmaßliche Rechtsverletzungen“), logischerweise. --Seperator 17:12, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich würde mich jetzt nicht gerade als einen besonders engen Freund von Brummfuss bezeichnen, aber kann man angesichts der Sperrparameter
  • 18:44, 16. Jul. 2009 Wo st 01 (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „92.224.195.29 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 6 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Drohung mit rechtlichen Schritten. Trollerei)
tatsächlich von einer Sperrumgehung sprechen? Wenn der sperrende Admin auch angemeldete Benutzer, die eine bestimmte IP verwenden, sperren will, muss er das Häkchen bei "nur Anonyme" entfernen. Adrian Suter 11:50, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dass der sperrende Admin ein standardmässig gesetztes Häkchen nicht entfernt hat, ist ein ziemlich schwaches Argument. Tatsache ist, dass hier ein massiver Einschüchterungsversuch gegenüber einem anderen Benutzer vorliegt. Die Sperre lag mit 6 Stunden im oberen Bereich des bei dynamischen IPs sinnvollen Rahmens, ihre Berechtigung wurde soweit ich sehe nicht infrage gestellt. Hätte Brummfuss die fraglichen Edits unter seinem Account getätigt, so wäre die Sperre wahrscheinlich deutlich länger ausgefallen. Daher hat der CU-Antrag mE durchaus seine Berechtigung. Obwohl er eigentlich schon fast wegen Offensichtlichkeit überflüssig ist, denn Brummfuss dementiert den Sachverhalt ja nicht, sondern versucht sich lediglich mittels Wikilawyering herauszuwieseln. Gruß, Stefan64 12:30, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oh, das mit dem Einschüchterungsversuch und der Berechtigung des Checkuser-Antrags sehe ich wie Du. Ich stelle nur die Sperrumgehung in Frage. Als angemeldeter Benutzer bekommt man m. W. gar nicht mit, wenn die eigene IP für anonyme Nutzer gesperrt ist. Will sagen: von zwei Vorwürfen, die im Antrag gegen Brummfuss erhoben worden sind, trifft hier m. E. nur einer zu. Einer reicht aber auch schon, finde ich. Adrian Suter 14:44, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja - der oben genannte komische Typ Edit von 92.224.199.184 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) war vom 29. Juni 2009, 14:56 Uhr. Das war deutlich nach der Sperre 14:50, 29. Jun. 2009 LKD (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „Brummfuss (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 6 Stunden und deutlich innerhalb der Sperrzeit.
Falls der Anwurf stimmen sollte wäre das schon eine Sperrumgehung.
Die Art, hier als "SeparateWays" mit Socke für einen CU Antrag aufzulaufen ist kein guter Stil - Rückgratlosigkeit ist im echten Leben schlimmer als virtuelle Sperrumgehung... --LKD 14:56, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der von Dir genannte Edit war zweifellos eine Sperrumgehung, aber um den geht es ja nicht. Tatsächlich wäre ein CU wegen Sperrumgehung durch eine IP innerhalb einer 6-Stunden-Sperre - und das drei Wochen später, nachdem wir dazwischen eine unbeschränkte Sperre des betreffenden Accounts, eine Sperrprüfung und ein Adminproblem hatten - schon etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Die Sperrumgehung, die hier behauptet wird, ist aber eine andere, und die liegt nicht vor. Der Einschüchterungsversuch schon. Adrian Suter 15:16, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sperren gelten den Menschen, die vor dem Rechner sitzen, und nicht Kombinationen aus Zahlen und Buchstaben. Die weitere Beurteilung bitte den dafür gewählten CU-Berechtigten überlassen. SeparateWays 15:40, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sekunde, habe ich das jetzt richtig verstanden? Wenn mich hier jemand beleidigt, und ich drohe ihm im Wiederholungsfall rechtliche Schritte an, oder ich leite gleich rechtliche Schritte ein, wäre das ein Sperrgrund? Das ist doch wohl nicht eurer Ernst? Vergesst nicht, das hier ist kein rechtsfreier Raum! Wenn mich hier jemand beleidigt, hat er mich beleidigt. Dagegen kann ich rechtliche Schritte einleiten wie es mir gerade passt. -- Widescreen ® 01:27, 18. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nur die Drohung mit rechtlichen Schritten "um eine Meinung bei der Gestaltung von Artikel- oder Projektseiten durchzusetzen" ist ein Sperrgrund. Ausdrücklich zulässig sind "Hinweise ohne Drohcharakter auf mutmaßliche Rechtsverletzungen (beispielsweise Verstöße gegen das Urheberrecht, Volksverhetzung, Verleumdung, Beleidigung)". Was bei Hinweisen mit Drohcharakter auf mutmaßliche Rechtsverletzungen geschieht, ist nicht klar festgelegt. Im Zweifelsfall also besser "ohne Drohcharakter" schreiben: "Ich weise Dich daraufhin, dass Du eine mutmaßliche Rechtsverletzung in Form einer Beleidigung begangen hast." Oder direkt klagen. Allerdings möchte ich das Gericht mal sehen, dass wegen der in diesem Falle gemachten Äußerungen eine Verurteilung ausspricht. --Amberg 13:54, 18. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bitte auch den Satzteil "um eine Meinung bei der Gestaltung von Artikel- oder Projektseiten durchzusetzen" von WP:KPA mitzubeachten. In diesem Fall ging es aber um eine Äußerung Scialfas im Benutzernamensraum, nicht um die Gestaltung des Artikel- oder Wikipedia-Namensraum. Grüße --Rosenkohl 14:18, 18. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bearbeitungsvermerk: Ich kümmere mich um die Beantwortung dieses Antrags. Grüße, HaeB 07:15, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auf welches Niveau sind wir denn hier gesunken? Adrian Sutter behauptet, dass dieser Beitrag [149], von ihm bezeichnet, ein Einschüchterungsversuch sei? Folge einfach einmal dem Link. Benutzer Scialfa, den Brummfuss meldete hatte andere Benutzer in massiver Weise beschimpft. Die Ankündigung, einen Strafantrag gegen eine Person zu stellen, die eine Straftat (Ehrenbeleidigung) beging ist ein Sperrgrund? Die "Keine Drohung mit Rechtlichen Schritten" Unterseite wurde nach eindeutiger Diskussion gelöscht. Gab es eigentlich auch bei Cyron Überlegungen, ihn in einem wesentlich weniger eindeutigem Fall, in dem er Brummfuss mit einer Klage drohte zu sperren? Im übrigen kommt bei CU-Anträgen auch nicht mehr heraus, wenn man sie einfach oft genug wiederholt. --90.146.217.210 23:52, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schnüffeleien mit kruden Begründungen sind Kennzeichen von totalitären Systemen. In der DDR wurden Bürger so lange beschnüffelt und gegängelt, bis man gegen sie etwas gefunden zu haben glaubte. --...bR∪mMf∪ß... 13:22, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jaja, wenn nichts mehr hilft, dann wird eben die DDR-Keule ausgegraben. Die Nazikeule scheint schon zu abgewetzt zu sein... Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda 23:49, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Abfrage. Begründung:

Zunächst einmal ist der Mehrwert von CU hier ohnehin begrenzt, da bekannt ist, dass dieser IP-Bereich von Brummfuss verwendet wird, was zusammen mit dem Inhalt dieser Edits bereits mit großer Wahrscheinlichkeit darauf schließen lässt, dass sie von ihm stammen.

Erst recht gilt das für die nachgetragene IP 92.224.199.184, die sich ja ausdrücklich als Brummfuss zu erkennen gegeben hat.

Die Anwendung des Begriffs "Sperrumgehung" auf die genannten Edits von Brummfuss (um 21:29, 21:35, 21:36 und 21:40 am 16. Juli) ist gleich doppelt problematisch: Zum einen lässt sich bei einer IP-Sperre (im Gegensatz zu Accountsperren, auf die sich der Begriff üblicherweise bezieht) nicht ohne weiteres davon ausgehen, dass der Urheber der Edits überhaupt etwas von der Sperrung bemerkt hat, wenn er später als angemeldeter Benutzer oder unter einer anderen IP Bearbeitungen vornimmt; es handelt es sich hier außerdem um dynamische IPs. Zum anderen lässt sich trefflich darüber streiten, ob eine "Beibehaltung des Verhaltens, das zur Sperrung geführt hat" (siehe Einleitung dieser Seite) vorlag, jedenfalls scheint die juristische Drohung nicht wiederholt worden zu sein.

Stichhaltiger ist jedoch die andere Antragsbegründung, nämlich dass [150] möglicherweise auch eine (zusätzliche) Sperre von Brummfuss rechtfertigen würde, wenn hinreichend sicher feststeht, dass die unangemeldete Bearbeitung von ihm stammte. Gemäß der "Faustregel" (s. Einleitung) ist dann aber vor dem Einsatz von CU auch zu prüfen, ob sich eine solche Sperre nicht ohnehin schon anhand der bereits bekannten öffentlichen Informationen rechtfertigen lässt, siehe die anfängliche Bemerkung. Hinzu kommt, wie oben diskutiert, dass es nicht ganz eindeutig ist, ob der Edit wirklich unter die zitierte Projektrichtlinie fällt (auch wenn man die IP-Sperre als Admin-Ermessensentscheidung akzeptiert). Insgesamt ein Grenzfall, aber nach einiger Abwägung hielt ich den Datenschutzeingriff, den eine CU-Abfrage bedeuten würde, hier noch nicht für angebracht.

Grüße, HaeB 00:29, 29. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(16. Juli) - Sockenpuppen: Durch Mehrfachaccounts vorgespiegelte Meinungsmajorität im Bereich Wirtschaft

Ich stelle CU Antrag für die folgenden accounts. Zweck des Antrages ist lediglich der Nachweis, dass hinter diesen accounts eine Person steht.

_________________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________________

Bezüglich des bereits im Januar von Winterreise geäußerten Verdachts einer Identität zwischen LivaniCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) = (?) CharmrockCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) und dem account Mr. MustardCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) hat sich Mr. Mustard auch hier geäußert. __________________________________________________________________________________________________

Die sachliche Begründetheit des Antrages wird mit einem Blick auf die jeweils letzten Beiträge der aufgelisteten accounts ersichtlich. Siehe auch die diversen Begründungen in den Sperrlogs der jeweiligen Einzelaccounts. Die Schnittmenge an Beiträgen mit gleicher Thematik, gleicher inhaltlicher Zielrichtung und häufig fast gleicher Wortwahl ist signifikant.

Begründung weiter: Speziell die accounts LivaniCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) und Mr. MustardCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) haben sich durch zahllose Editwars um imho POV Pushing im Bereich Wirtschaft und Politik hervorgetan. Die Beiträge der übrigen accounts danach und davor fanden in exakt den selben Themenfeldern statt, teilweise mit den wortgleichen Argumenten. Die Altbeiträge der aus diversen Gründen gesperrten accounts sind alle noch vorhanden und spiegeln in vielen Artikeln und Diskusssionen anderen Benutzern eine Meinungsmajorität vor, die faktisch und real nicht gegeben ist. Auf sehr vielen Diskussionsseitejn wurde der Verdacht angesprochen, auch mit Stellungnahmen des Admins NebMaatRe. Zuletzt auf meiner Dikskussionsseite, im Abwschnitt "Sperrprüfung Chramrock".

[151]

Ich bitte den CU-Checker, der diesen Antrag vorab beantworten wird, um Kontaktaufnahme mit dem Admin Benutzer:NebMaatRe, der einige (nicht alle) der o.a. Accounts mehrfach temporär und in einigen Fällen infinite sperrte:

[152]

und diesen "Sockenpuppenzoo", alle Anzeichen sprechen dafür dass es sich um einen solchen handelt, genau kennt. NebMaatRe begleitete auch die jeweiligen Artikel, in denen die o.a. accounts "Scheingefechte" unter Verwendung von diversen accounts mit anderen Benutzern führten.

Die zur Zeit ungesperrten accounts "Mr. Mustard" und "Charmrock" argumentieren in vielen Artikeln im Minutentakt identisch und bereinigen ihre jeweiligen Diskussionsseiten häufig ebenfalls im Minutentakt von kritischen Rückfragen anderer Benutzer. Typisches "Nachtreten" von "Charmrock" auf der DS von "Mr.Mustard", wo Charmrock eine Sperre von Mustard wegen PA beklagt:

Hier beklagt sich "Venus von Milo" auf seiner eigenen DS über Admin NebMaatRe, nachdem dieser ihn zum wiederholten male gesperrt hatte:

  • [154]. ("Jammern" der Sockenpuppe "Venus von Milot" über eine angeblich ungerechtfertigte Sperre seines accounts mit den Worten: "In einer Auseinandersetzung zwischen Benutzer:Pass3456 und mir hat sich Admin NebMaatRe inhaltlich beteiligt und zudem einseitig einen Beteiligten, nämlich mich, gesperrt.")

Besonders auffällig war das Agieren der vermutlichen Sockenpuppen im Artikel Hans Werner Sinn, in dem mit "vereinten Kräften" über einen langen Zeitraum versucht wurde, einen kritischen Absatz über Prof.Dr.Sinns "Juden-Manager-Vergleich" zu unterdrücken und die o.a. aufgeführten accounts, mit Ausnahme von Avantix, der schon vorher infinte gesperrt wurde, zum Einsatz gebracht wurden.

Der Datenschutz soll selbstredend gewahrt bleiben, erbeten wird die Prüfung, ob hinter den aufgelisteten accounts - (oder eventuell nur einer Teilmenge davon - der selbe User steht, da ich und andere Benutzer mit allen der o.a accounts in zeitraubende Dispute, z.Teil auch Editwars verstrickt waren, dafür temporäre Sperren kasierten und lange Zeit im Glauben gelassen wurden, es handele sich um mehrere Personen. --Die Winterreise 22:48, 16. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte noch belegen, wie diese Accounts welchen POV pushen. Dazu bitte, gemäß Seitenkopf, konkrete Difflinks bemühen. Gruß --Reissdorf 12:10, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

difflinks folgen weiter unten --Die Winterreise 07:43, 19. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

...da ich und andere Benutzer mit allen der o.a accounts in zeitraubende Dispute, z.Teil auch Editwars verstrickt waren, dafür temporäre Sperren kasierten und lange Zeit im Glauben gelassen wurden, es handele sich um mehrere Personen.“ Diese Aussage suggeriert, dass alle oben genannten User zeitgleich agieren. Den CU-Bearbeitern möchte ich den Hinweis geben, dass dies nicht der Fall ist. Tatsache ist, das Venus von Milo als Sockenpuppe von Livani erkannt, bestätigt und gesperrt wurde. (Es war übrigens die illegitime Reaktion auf einen Sockenpuppenzoo von „andere Benutzer“, wofür sich Livani entschuldigt hat. Der Diff schlummert im Disk.-Archiv von NebMaatRe.) Das Benutzer:Mr. Mustard (genauso wie Benutzer:ich, der wohl vom Antragsteller nur vergessen wurde) weder Livani noch Charmrock sein kann, wissen eigentlich alle. (Dazu gab es, glaube ich, auch schon einmal einen CU-Antrag.) Ansonsten trat Avantix nicht parallel zu Livani auf (nur vorher) und Charmrock trat erst nach Livani auf. (Unabhängig davon, ob es der gleiche Benutzer ist.) Es bleibt vom Antrag also nur das (bekannte) Sockenpuppenpaar Livani-Venus von Milo Paar übrig. Avantix war übrigens auf eigenen Wunsch indefinite gesperrt worden, und ist erst im Zuge der "Affäre" Livani auf dauerhaft umgestellt worden [155]. (All dies ist dem Antragsteller bekannt. Was der Antrag hier tatsächlich bezwecken soll weiß daher wohl nur er selbst...). -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 14:06, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Alle 7 Pinguine, ich würde Dich bitten die Zulässigkeit und Begründetheit meines Antrages einem der drei von der Commumity gewählten Checkuser, nämlich den Benutzern Bdk, Elian und HaeB zu überlassen. Du scheinst mit den im Antrag aufgelisten accounts ja innigst vertraut zu sein, aber dich habe nicht in den Antrag aufgenommen, auch wenn du oben schreibst: "(genauso wie Benutzer:7Pinguine, ich, der wohl vom Antragsteller nur vergessen wurde)". Venus von Milo und Livani haben im Artikel Hans Werner Sinn zeitgleich editiert und ein ziemliches übles Sockenpuppenspiel betrieben. Auch wenn andere Edits nicht zeitgleich erfolgten, ist es die Vortäuschung einer Meinungsmajorität gegenüber Benutzern, die mit den Accounts nicht dermaßen vertraut sind, wie du es offenbar bist, 7 Pinguine. Es geht u.a auch darum, wenn meine Vermutungen zutreffeb, dass der User sich endlich klar dazu bekennt und einen entsprechenden Hinweis auf seiner Benutzerseite anbringt, sollte er nicht gesperrt werden. Es ist eine Zumutung für alle Benutzer, die jahrelang mit nur einem account arbeiten, er aber macht mit neuen accounts ungerührt den alten POV Stiefel weiter und wähnt, dass seine früheren Sperrlogs, (anderen Benutzern hält er ihre Sperrlogs vorwurfsvoll vor !).
Für welche Konten ich CU Antrag stelle überlässt du bitte mir. Weitere Difflinks folgen, obwohl jeder CU Checker mit einem Blick auf die jeweils letzten Edits der accounts erkenne kann, warum der Antrag sachlich begründet ist. Gruß --Die Winterreise 14:21, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es wurde Dir mehrfach erklärt, dass es nicht unzulässig ist, sich neue Accounts anzulegen. Und es ist nach derzeitigem Willen der Community auch zulässig, dass gesperrte Benutzer mit einem neuen Account anfangen, so lange sie nicht das gleiche Fehlverhalten zeigen. Dann wird mit dem neuen Account kurzen Prozess gemacht. Ist tägliche Praxis. Es gibt hier ziemlich viele User, die Mehrfach-Accounts haben (ohne Mißbrauch) und es gibt auch viele, die gesperrt waren und unter neuen Accounts wieder angefangen haben und gute Arbeit leisten. Über diese Praxis entscheiden nicht die CU-Beauftragten. Livani wurde wegen Sockenpuppenmißbrauch zusammen mit Venus von Milo gesperrt. Avantix hatte damit nichts zu tun und wurde nur "sicherheitshalber" dicht gemacht. Das weißt Du, hast Du damals mit Getöse begleitet und in der Zwischenzeit wo immer es ging auf Diskussionsseiten hinterlassen. Ich habe übrigens keine Entscheidung des CU-Antrages übernommen (wie kommst Du darauf), sondern den Bearbeitern einen Teil der Informationen nachgeliefert, die Du ausgelassen hast. Was ich nicht ergänzen kann und was immer noch fehlt ist für die noch aktiven Accounts Charmrock/Mr. Mustard: „Für einen Antrag wegen vermuteten Sockenpuppen-Missbrauchs die folgenden beiden Punkte klar und nachvollziehbar mit Diff-Links belegen...“ (Nur Nebenbei: Hier interessiert auch nicht, wer was als Zumutung empfindet. „Benutzer, die jahrelang mit nur einem Account arbeiten“ können auch eine große Zumutung sein.) -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 16:17, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

@7Pinguine: "Benutzer, die jahrelang mit nur einem Account arbeiten können auch eine große Zumutung sein.", na schön, dass du das so siehst und dich einsichtsvoll ein wenig zurückgenommen hast, Danke. :-) Als Antragsteller würde dich darum bitten, allgemeine Betrachtungen auf der DS Seite zu platzieren. Difflinks siehe oben, weitere folgen. Gruß --Die Winterreise 16:41, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Winterreise, bringe bitte noch konkrete Difflinks für deinen Vorwurf des POV-Pushings. Unbelegt ist das ein klarer persönlicher Angriff u.a. gegen Benutzer:Mr. Mustard. Des Weiteren wäre dieser Nachweis in deinem Sinne, sollte sich der Vorwurf als korrekt darstellen, wäre dies ein wirklicher Grund (WP:SOP) für einen CU. Gruß --Reissdorf 18:10, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Difflinks und Tools:

Wörtliches Zitat von Benutzer "Livani2" im Zuge eines Sperrprüfungantrages für "Livani" im Februar 2009: (Lüge?)

  • "Mehrfacher Wiederholungsfall von Sockenpuppenmissbrauch" ist ein völlig aus der Luft gegriffener Vorwurf. Da soll der Admin doch gleich schreiben "Benutzer passt mir nicht". --Livani 2 10:54, 13. Feb. 2009 (CET)

Sockenpupperei hoch drei und fingiert "konstruktive" Mitarbeit, "Bälle zuspielen" zur Täuschung anderer Mitarbeiter ?:

CU erweitert um die accounts Benutzer:Palaver und Benutzer:OB-LA-DI

Beiträge: [166]

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Palaver&action=history

Auf dessen, nämlich "Palavers", Diskussionsseite ercheint wiederum der Benutzer:OB-LA-DI auftrat (Mustard oder Livani)?

Beiträge: "OB-LA-DI" :

[167]

"Ob-La-DI" behauptet auf seiner Benutzerseite wörtlich (verlogen?):

  • "Dieser Benutzer ist auf eigenen Wunsch hin nicht mehr in der Wikipedia tätig", also personenbezogen auf sich als Benutzer und Person, obwohl es sich vermutlich um eine Sockenpuppe der aktiven accounts Benutzer:Charmrock und/oder Benutzer:Mr. Mustard handelt.
Einschub: Nach meiner Kenntnis hat Mr. Mustard die Identität mit OB-LA-DI als erstes am 19. März 2009, 22:28 Uhr offengelegt. Gruß --Rosenkohl 21:16, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nö, ich habe meine Identität mit OB-LA-DI bereits viel früher offengelegt und habe auch begründet, weshalb ich mir einen neuen Benutzernamen zugelegt habe. --Mr. Mustard 21:22, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einschub "Winterreise":Diese gemeinsame Idenität (OB-LA-DI/Mustard) wurde eingeräumt, ist korrekt, dennoch steht auf der Benutzerseite von OB-LA-DI "Benutzer ist auf eigenen Wunsch hin nicht mehr in der Wikipedia tätig", was dann eben nicht zutrifft, da der Benutzer weiterhin als Mr.Mustard tätig ist, aber das ist eine Marginalie.--Die Winterreise 07:43, 19. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gemeinsames POV Pushing von Livani/Mustard in sehr vielen Artikeln, bevorzugt im Bereich Wirtschaft, aber auch in "sensiblen" Bereichen wie Martin Hohmann und Alois Mannichl, in denen ich viel editiere. Auch bei Hans Werner Sinn, siehe Versionshistorie mit Autoren (Diskussionsarchiv wird herausgesucht), in dem Livani/Mustard im Doppelpack monatelang versuchten den Abschnitt über Sinns Juden-Manager-Vergleich (Kontroversen) im Sinne von Sinn und des ifo-Institut zu unterdrücken und Primärquellen aus dem ifo-Institut zur Relativierung öffentlicher Kritik an Sinn zu platzieren und die Biographie/Werk der Person insgesamt gemeinsam schönen.

--Die Winterreise 20:42, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gääähhhn!!! Kannst du belegen, dass Livani und ich monatelang versucht hätten, den den Abschnitt über Sinns Juden-Manager-Vergleich zu unterdrücken? Vielmehr bist du dort sehr unschön aufgefallen, weil du Sinns Aussage im Artikel verfälscht dargestellt hast, indem du diese auf 1929 bezogene Aussage auf später bezogen hast und somit eine Assoziation mit dem Holocaust erzielen wolltest. Aber blamier dich hier gerne weiter so gut du kannst. --Mr. Mustard 21:09, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Mustard, das ist ein CU-Antrag, keine nachträgliche Debatte über Inhalte. Lies mal deien eigenen Altbeiträge unter den o.a accounts, wer sich hier "blamiert" wird sich heraustellen. Bitte keine Einschüchterungsversuche. Danke. --Die Winterreise 21:17, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beispiel für POV Pushing durch Benutzer:Mr.Mustard: Nach schier endlose (monatelanger) Dislussion über den DS Abschnitt "Juden-Manager-Vergleich" im Artikel Hans-Werner Sinn und mühseligst erzieltem Kompromiss änderte Mustard den Text erneut und verkaufte die Änderung, die eine inhaltliche Kehrtwende um 100% zum Kompromiss war, als "sprachliche Glättung", die Wendung: (Kritik) "stieß nicht nur" (folgt die Aufzählung der Kritik) wurde verkürzt auf "insbesondere auch", die übrige Kritik wurde aus dem Satz rausgelöscht womit wiederum der völlig falsche Eindruck gepusht werden sollte, Sinn sei nur von Juden kritisiert worden.

[168]

Trotz der endlosen Vordiskussion wurde damit den anderen Teilnehmern, auch dem Admin NebMaatRe, der Mustards Änderung rügte, eine erneute Diskussion über einen längst erledigten Sachverhalt aufgezwungen. Insgesamt ist der Artikel Hans Werner Sinn ein Pardebeispiel für POV Pushing, siehe auch Diskussionsarchiv und Geschichte der Artikelsperren.

(BK)Vor allem Frage ich mich, warum er sich so dumm stellt, bei der Frage, wer OB-LA-DI ist. Abgesehen davon, das es gar nicht interessieren braucht, siehe WP:Anonymität. Ein CU OB-LA-DI/Livani ist so abwegig, das bisher noch keiner darauf gekommen ist, nicht mal als Livani hier, im Sept.2007 per CU unter die Lupe genommen werden sollte. Zum anderen gibt es keine zeitliche Überschneidung von OB-LA-DI mit Mr. Mustard. Ergo: Entweder will er hier die Zeit der Projekt-Mitarbeiter vergeuden oder Euch Mr. Mustard und Charmrock per fingierter Anschuldigungen mit Dreck bewerfen. Bekanntlch bleibt ja immer was hängen. Ich hatte das nach der unbeschränkten Sperrung von Livani ja befürchtet, dass dieses Spielchen aufkommen wird. Das es kompetente Mitarbeiter im Wirtschaftsbereich gibt, an denen POV-Pusher regelmäßig scheitern, haben schon einige von denen beklagt. Ich hoffe, das bleibt auch so. :-) -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 21:39, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

@7 Pinguine, der CU Antrag bezieht sich auf mehrere Konten. Ich habe um Überprüfung gebeten ob es sich bei allen, oder einer Teilmenge davon, um den selben Benutzer handelt, und das Interesse anderer Benutzer in diesen Themenfeldern daran oben begründet. Das hat nichts mit [WP:Anonymität]] zu tun, da es sich in allen Fällen um anonyme Nicknamen, nicht um Klarnnamen handelt. Die Angelegenheit scheint Dich ja sehr aufzuwühlen, auch nach Deiner Meldung auf meiner DS, Dein account kommt im Antrag nicht vor, was sollen Deine ellenlange Kommenare ? --Die Winterreise 21:49, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich zitiere vom Kopf: ...sind hier selbstverständlich willkommen – ebenso sachlich begründete Hinweise, Einwände oder Ergänzungen anderer Benutzer, die für die CU-Entscheidung relevant sind. 90% von dem, was ich geschrieben habe, ist relevant für die CU-Entscheidung. Insbesondere, wenn es schon entsprechende CUs gab, die ich verlinkt habe, und auch die Hinterfragung Deiner Motivation ist relavnt. Wenn Du so ein Faß aufmachst, musst Du auch damit leben, dass es diskutiert wird. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 22:23, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo SDB, vielen Dank für die Ergänzung und Strukturierung im oberen Teil. [169] --Die Winterreise 22:52, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein weitere Hinweis aus einer früheren Diskussion, der allerdings gegen deine Theorie von Mustard=Livani=Charmrock spricht:

Ich habe einige der umstrittenen Artikel aus dem Themengebiet auf meiner Beobachtungsliste und habe verschiedentlich mit beiden Seiten des Konfliktes (auch administrativ) zu tun gehabt, siehe auch Portal Diskussion:Wirtschaft. Momentan halte ich diesen Antrag für ein wenig befremdlich, insbesondere die Begründung mit der Vorspiegelung einer Meinungsmajorität. Mit der gleichen Begründung könnte man einen CU für die User die auf der anderen Seite argumentieren starten (wovon ich ausdrücklich abraten). Hier schenken sich beide Seiten leider gar nichts und ich würde es begrüßen wenn dieser Antrag zurückgezogen würde, da er in dieser Form m.E. recht sinnfrei ist und die inhaltlichen Probleme nicht lösen wird. Ich habe den Eindruck, dass es hier beiden Seiten lediglich darum ihren jeweiligen Standpunkt, teilweise mit Ausschließlichkeitsanspruch, durchzusetzen und die Erstellung neutraler Artikel nicht wirklich im Fokus steht, oder die Benutzer aufgrund (beispielsweiser) emotionaler Nähe zum Thema dazu nicht in der Lage sind. Die abschließende Beurteilung bleibt selbstverständlich bei den CU-Mitarbeitern. --AT talk 11:36, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo AT, wen meinst Du mit "Gegenseite" ? Ich (Antragsteller) verfüge seit 2005 über ein einiges account (dieses), und hätte mit einem CU, mich betreffend, nicht das geringste Problem. "Die Winterreise" (zur Zeit nur via Handy online, bitte um Nachsignierung.) (nicht signierter Beitrag von Die Winterreise (Diskussion | Beiträge) 17:26, 20. Jul. 2009 (CEST)) [Beantworten]
Die Begründung in diesem Fall ist eindeutig gemäß obiger Regeln: Einsatz einer Sockenpuppe zur Umgehung einer Benutzersperrung (unter Beibehaltung des Verhaltens, das zur Sperrung geführt hat). In diesem Fall ggf. mehrere Sockenpuppen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:55, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Liberaler Freimaurer hat absolut Recht. Es liegt eine Sperrumgehung vor und eine offizielle Regel, die es unbeschränkt gesperrten Benutzern erlauben würde, einfach mit einem neuen Account weiterzumachen, gibt es nicht. Bei der letzten Sperrprüfung im Februar war innerhalb der Community nicht mal ansatzweise ein Konsens für eine eventuelle zweite Chance erkennbar.
Was Livani betrifft, waren die Regelverstöße über die letzten Jahre überhaupt so massiv, dass AGF unter diesen Umständen nicht mehr nachvollziehbar ist. Ich habe mir die bekannten Sockenpuppen dieses Benutzers und ihre Beiträge vor einiger Zeit mal genauer angesehen. Und alle davon sind in der Vergangenheit durch unzählige Editwars, systematisches Stalking von Kontrahenten (Wikihounding), extreme persönliche Angriffe ("du bist ein echtes A..., stimmts?", "du mich auch", "Troll-Admin") und solche unfassbaren Bearbeitungen aufgefallen. Besonders das Stalking wird von Charmrock weiterhin massiv fortgesetzt, eine Besserung ist also nicht erkennbar.
Zu den genannten Sockenpuppen ist noch hinzuzufügen:
GurionCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
--Minotauros 19:19, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, kann man so sehen, muss man aber nicht:
  1. Wie man zu aktuell zweit (Mr. Mustard und Charmrock) eine Meinungsmajorität darstellt erschließt sich mir jetzt nicht auf Anhieb.
  2. OB-LA-DI wurde auf eigenen Wunsch gesperrt. Mr. Mustard müsste als Folgeaccount genau weshalb gesperrt werden?
  3. Die Beibehaltung des Verhaltens das zur Sperre führte, ist Voraussetzung für eine erneute Sperre. Dies könnte ein Grund dafür sein, dass keiner der beobachtenden Admins gesperrt hat.
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass mir häufig das Diskussionsverhalten der Benutzer Mr. Mustard und Charmrock auf den Keks geht und ich es sehr häufig nicht für zielführend (Ziel = Erstellung einer Enzyklopädie, Gemeinschaftsprojekt usw...) halte, aber das geht mir bei Winterreise genauso. Wenn es nach mir ginge würde ich diese Benutzer alle zur Bearbeitung von wirtschaftlichen Grundlagenartikeln verpflichten, aber das kann ich nicht (und diese Macht würde ich nicht haben wollen). ;-) Grüße --AT talk 20:21, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Minotauros:
Bei der letzten Sperrprüfung im Februar war innerhalb der Community nicht mal ansatzweise ein Konsens für eine eventuelle zweite Chance erkennbar.“ Diese Zusammenfassung solltest Du Überdenken. Wer es nachließt, wird auf Deine Aussagen im Allgemeinen wohl keinen Pfifferling mehr setzen. Der Link an sich ist allerdings für diese Diskussion eine Bereicherung, ist dort das allgemeine Problem und ein spezielles im Zusammenhang mit Livani bereits diskutiert. Auch trifft man zur Einordnung, dort auf einige der Nutzer, die sich auch hier zu Wort gemeldet haben. Allerdings wurde der Fall beendet, weil Livani sich nicht mehr dazu äußern wollte. Und eine Sperrprüfung ohne Beteiligung des gesperrten sinnlos ist.
eine offizielle Regel, die es unbeschränkt gesperrten Benutzern erlauben würde, einfach mit einem neuen Account weiterzumachen, gibt es nicht Genauso wenig gibt es eine Regelung, die es verbietet... noch technische Möglichkeiten, es überhaupt durchzusetzen.
Was die PAs agneht, siehe Bemerkung von AT oben. Wie es in den Wald hieneinschalt... Auch Stalking ist (leider) kein Vergehen in der WP. Wobei ja auch das niemals zweifelsfrei nachweisbar wäre. Was für ein „Justizsystem“ wird hier eigentlich auf einmal vorausgesetzt? -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 20:31, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich persönlich sehe auch keinen Grund für einen CU. Wie ich auf meiner Seite schrieb, ist sind alle Konten identifiziert. Wenn ein Konto geschlossen wird, folgt ein Neues. Wer glaubt, dass sich "gesperrte Benutzer" auf Dauer "aussperren" lassen, besitzt viel "good-will", aber die Realität sieht anders aus. Wenn neue Konten nur deshalb gesperrt werden, weil es SPs von einem gesperrten Konto sind - ohne auf die Qualität der Beiträge zu achten -, treten die neuen SPs bald nur noch als "Vandalen" auf. Das bringt mehr Arbeit als Nutzen mit sich. Wenn irgendwann jemand mal die Kurve bekommt, gut und schön - ein Problem weniger. Ein nicht durchdachtes Sperren führt daher i.d.R. zu mehr Problemen. Grüße --NebMaatRe 20:35, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine halbwegs eindeutige Identifizierung ist nur mit CU möglich - oder wenn der Benutzer die Sperrumgehung zugibt.
Der CU ist notwendig, um zusätzliche Sockenpuppen zu identifizieren, was Die Winterreise als Meinungsmajorität bezeichnet: Es ist bekannt, dass Livani mindestens einmal gesperrt wurde und schon mehr als eine Sockenpuppe einsetzte.
Ihn hingegen ohne Checkuser als Sockenpuppe immer wieder zu sperren artet in wilde Raterei und Sisyphos-Arbeit aus: Ich würde ihn deshalb auch nicht vor einem CU sperren wollen.
Regelwidriges Verhalten muss unterbunden werden. Wenn Sperrumgehungen ohne Verhaltensänderung und eine Störung der Wikipedia nur deshalb vorsätzlich geduldet wird, weil es mehr Arbeit macht, dann gibt es bald zahlreiche Nachahmer. Eine Durchsetzung von Regeln bei gleichem Recht für alle ist für jede Zusammenarbeit essentiell. Ansonsten kann man zahnlose Regeln auch gleich ganz abschaffen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:55, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist genau andersrum: SPs werden nicht "geduldet", um sich Arbeit zu ersparen, sondern geprüft, ob die Beiträge enzyklopädisch sind. Wer "mist baut", wird gesperrt. Wer sich ändert "und mitzieht" wird halt nicht gesperrt. Und das ist doch allemal ein besserer Anreiz, als zu wissen:;"Einmal draußen, immer draußen".--NebMaatRe 21:00, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Verwendung von Sockenpuppen zur Sperrumgehung und Meinungsmajorität stellt nach den Regeln ein Missbrauch dar: „eine Verwendung mehrerer Accounts [...] zur Umgehung einer Sperre, zum Vortäuschen einer Mehrheit auf Diskussionsseiten, zum Führen von Edit-Wars oder zum Austragen persönlicher Konflikte stellt Missbrauch dar, der zu einer Sperre aller betroffenen Accounts führen kann.“ (Wikipedia:Sockenpuppen) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:31, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, eine "Kann-Vorschrift", da dort nicht vermerkt ist: "führt zu einer Sperrung"; daher Ermessensspielraum, der auch, wie beschrieben, in jedem Fall geprüft werden muss.--NebMaatRe 21:37, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Meinung kann man durchaus vertreten, auch wenn das ein zweischneidiges Schwert ist - aber wenn z. B. bekannt ist, dass Charmrock eine Sockenpuppe von Livani ist -
warum wird das Konto auch noch mit Sichtungsrechten geadelt? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:00, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einschub vom Antragsteller: Weitere inhaltliche Begründung, warum ich den CU für wirklich notwendig halte, jenseits der durch "Sockenlisten" und Mitteilungen verschiedner Admins bekannten Vorgeschichte der Livani Accounts, auf der Diskussionsseite dieser Projektseite, kurzer Austausch zwischen SDB und mir. Danke für die Ergänzung des Antrages um ein weiteres account durch Benutzer Minotaurus. Ich verweise auch auf die formalen Argumente von Benutzer "Liberaler Freimaurer". Als Antragsteller hätte ich die Bitte, von weiteren allgemeinen Meinungsäußerungen, man man halte den Antrag für nicht "sinnvoll" oder "erfolgversprechend", abzusehen und diese ggf. auf der Diskussiosseite zu posten. Über die Bearbeitung wird einer der CU-Checker entscheiden. Hilfreich wären ggf. weitere Difflinks von Benutzern, die mit den im Antrag genannten accounts ebenfalls jahrelange negative Erfahrungen im Sinn von massivem POV Pushing in den genannten Themenfeldern gemacht haben oder auch die unzähligen aggressiven Diskussionen und zum Teil Editwars verfolgt haben. "Die Winterreise", zur Zeit nur via Handy online, Signatur mit Tilde nicht möglich. (nicht signierter Beitrag von Die Winterreise (Diskussion | Beiträge) 23:09, 20. Jul. 2009)

Wieso weiterer Account, steht doch alles schon auf der von mir schon bei den Livani-Sockenpuppen angegeben Link auf NebMaatRe. Da stehen auch noch weitere! - SDB 00:29, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da auch nach meiner zweiten Anfrage das unterstellte „massive POV-Pushing“ durch den Antragssteller nicht belegt wurde, frage ich noch einmal nach:
Winterreise, sei so gut und belege deinen Vorwurf des massiven POV-Pushings (im Bereich Wirtschaft) anhand konkreter Difflinks für beide Sockenzoos. Zumindest Mr.Mustard wurde wegen SP-Missbrauch bisher nicht gesperrt und eine solche Behauptung ist, nicht gründlich belegt, anderenfalls als persönlicher Angriff zu werten, da sie den Benutzer auf dieser stark frequentierten Seite offensichtlich diskreditiert soll. Gruß --Reissdorf 01:14, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Direkter Einschub,@Reissdorf, Antwort auf Deine Frage und Deine imho sachfremde Verlinkung von WP:KPA auf meiner Diskussionsseite: [170]. Und auf der Diskussionsseite dieser Projektseite, siehe dort auch die Beiträge von Benutzer Liberaler Freimaurer und Benutzer NebMaatRe. Gruß --Die Winterreise 23:08, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bearbeitungsvermerk: Ich kümmere mich um die Beantwortung dieses Antrags. Grüße, HaeB 07:15, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Abfrage. Begründung:

Bei den folgenden der im Antrag aufgeführten Accounts ist die letzte Bearbeitung zu lange her, um noch das CU-Tool darauf anwenden zu können: Livani, Livani 2, Venus von Milo, Avantix, Avantix2, RV, Palaver, Told, Eko11, OB-LA-DI und Gurion.

Der Antrag reduziert sich damit auf die beiden Accounts Charmrock und Mr. Mustard. (Und ob es sich bei diesen um Nachfolgeaccounts bzw. Sockenpuppen der übrigen, teils wegen Missbrauch gesperrten Accounts handelt, muss anderswo erörtert werden.)

Bei diesen beiden besteht zwar kein Zweifel, dass sie mehrfach die gleichen Artikel im gleichen Sinne bearbeitet haben und sich - teils auch in Editwars - gegenseitig unterstützt haben (siehe etwas das "Trollerei"-Beispiel oben). Es scheint andererseits auch Meinungsverschiedenheiten zwischen beiden gegeben haben [171].

Und außerdem wurden oben praktisch keine davon unabhängige weitere Belege für den Sockenpuppen-Anfangsverdacht angegeben. Bei der zeitlichen Gegenüberstellung der Edits von Charmrock und Mr. Mustard erscheinen einige Übergänge und ungewöhnliche Tageszeiten etwas auffällig, aber was dort andererseits gegen den Verdacht spricht, ist, dass Charmrock und Mr. Mustard mehrfach Bearbeitungen im Abstand von weniger als einer Minute voneinander getätigt haben - was nicht zu der Annahme passt, es handele sich um die selbe Person, die zwischen verschiedenen Accounts wechselt.

Sicher, solche zeitlichen Kollisionen können auch bewusst erzeugt werden, und Meinungsverschiedenheiten können vorgetäuscht werden. Insgesamt bleibt der Sockenpuppenverdacht jedoch noch etwas zu unsicher. Und was ich zudem etwas verwirrend fand, ist, dass (neben anderen Benutzern, die an einer Identität der beiden zweifeln) auch der Antragsteller selbst davon auszugehen schien, dass es sich um zwei verschiedene Personen handelt: [172][173]

Grüße, HaeB 17:52, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo HaeB, als Antragsteller bedanke ich mich für die Mühe und die gute Begründung, bei NebMaatRe bedanke ich mich für die teilweise Sperrung und die aufschlussreichen Sperrbegründungen bezüglich der Accountrgruppe Livani 1 und Livani 2, Venus von Milo, Avantix etc. etc., den accounts, deren letzte Beiträge zu lange zurücklagen, um das CU Tool noch anwenden zu können. Der Kritik, die an meinem Antrag vorgebracht wurde zum Trotz, hätte man den Antrag eben einfach viel früher, also zeitnäher stellen müssen, um ihn technisch noch bearbeitbar zu machen. Leider hat das niemand getan. Ich werde das in künftigen Fällen beachten. Bezüglich der ungeklärten accounts Charmrock und Mr.Mustard, Haeb schreibt zu diesen beiden: "Sockenpuppenverdacht jedoch noch etwas zu unsicher", werde ich weiter beobachten und difflinks recherchieren und den CU-Antrag zu einem gegebenen Zeitpunkt neu begründet mit weiteren Difflinks stellen. Vorläufig vielen Dank an den CU Checker und alle Benutzer, die an diesem Antrag selbst und an der Diskussion darüber mitgewirkt haben. --Die Winterreise 19:39, 2. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

(20. Juli) - Northside

NorthsideCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

Benutzer Northside beleidigt Benutzer GLGermann aufgrund des Vorwurfs, dieser sei aufgrund dessen angeblicher Homosexualität krank. Hierin liegt ein massiver Verstoß gegen die Grundsätze der Wikipedia. Daher wird die dauerhafte Sperre des Kontos verlangt und hier ein Checkuserverfahren beantragt.

Im übrigen dürfte es sich um eines der langjährigen Konten handeln, die "bisher" im Thema Sockenpuppenzoos "gegen" GLGermann eingerichtet wurden. Da kommt anscheinend jemand mit dem Thema Homosexualität auf der Wikipedia überhaupt nicht klar und verwendet seine ganze Energie hierbei auf der Wikipedia.

Es ist auffallend, dass Benutzer:Northside bereits 2007 immer wieder zu Themen im Bereich LGBT editiert hat. Im Vergleich zu den vielen anderen Sockenpuppenkonten von Hansele, die damals überprüft und gesperrt wurden, wurde das Konto Benutzer:Northside nicht geprüft.

Aktuell hat sich das Konto Benutzer:Northside verraten, da es vergessen hat, sich bei der Beleidigung gegenüber GLGermann auszuloggen oder ein Rolinksockenpuppenkonto zu verwenden. GLGermann 06:30, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Paranoia von GLGerman. Er hat den Sarkasmus in Northsides Edit nicht erkannt. Die IP-Range ist zu 99,9% eine andere. --Franz (Fg68at) 06:56, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sarkasmus hin oder her. Vollkommen Fehl am Platz, solche Sätze zu schreiben. Soll ich das künftig bei allen Benutzerdiskussionskonten zur Begrüßung schreiben und dann mich darauf berufen, dass es sarkastisch gemeint sei. Geht "sowas von überhaupt nicht", was Northside hier schreibt. GLGermann 07:20, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
siehe dort: [174]
So hat also Benutzer:Hansele im Jahr 2005 einen Sockenpuppen-Account angelegt, um damit gegen den sich ein Jahr später an der Wikipedia beteiligenden GLGerman vorzugehen? Tönt absolut nachvollziehbar und ist mit dem Edit Northsides, dass die CDU die Eingetragene Lebenspartnerschaft nicht befürworte, wirklich ausreichend begründet. Nette Unterstellungen im Zuge dessen. Ich nehme an, die sind nicht sarkastisch gemeint. --85.3.222.203 07:55, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Höchstens ein Fall für Wikipedia:Vandalismusmeldung kein CU Grund --80.187.105.187 07:16, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein hinreichender Verdacht, dass Northside und Hansele identisch seien, kann ich nicht erkennen. Somit erübrigt sich die Frage nach einem CU-Verfahren, denn was soll sonst geprüft werden? Ob jetzt eine Sperre wegen Verletzung von WP:KPA in Frage kommt, kann auf WP:VM entschieden werden, aber aufgrund meiner persönlichen Kenntnisse vom Benutzer:Northside gehe ich stark von Sarkasmus aus und würde keine Sperre befürworten.--Bhuck 11:09, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auf die Idee das man den Sarkasmus bzw. schwarzer Humor in Verbindung mit meinen Account nicht verstehen kann, wäre ich nie gekommen. Insbesondere muss ich mich fragen, ob der Antragsteller Probleme dieser Art hat. Siehe ältere Vermittlungsausschüsse oder Adminprobleme, wo ich noch Position für GLGermann bezogen habe. Darum ist das sowas von absurd. Sorry für den Wirbel auf VM und hier.-- Northside 23:08, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Abfrage. Siehe Hinweise am Anfang dieser Seite: Der Sockenpuppen-Anfangsverdacht ist klar und nachvollziehbar zu belegen, das ist hier nicht geschehen. Etwaige Verstöße gegen WP:KPA müssen anderswo erörtert werden. Grüße, HaeB 07:27, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachfolgende Beiträge auf die Diskussionsseite übertragen --Hozro 08:14, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(23. Juli) - Interwiki-Vandale

Auf Anfrage eines Stewards per IRC die CU-Daten eines Interwiki-Vandalen (beleidigende Benutzernamen) festgestellt; wurde hier unabhängig davon bereits gesperrt. Grüße, HaeB 04:17, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(26. Juli) - Stefan Rebel

Stefan RebelCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) hat über Wochen falsche und verfälschte Einträge gemacht:

Zusätzlich hat er folgende Wegwerfaccounts und IPs eingesetzt, die kurz vor oder kurz nach seinen Änderungen offensichtlichen Vandalismus begingen, in der Hoffnung, dass beim Revert der versteckte Vandalismus mit-gesichtet würde:

Als 88.71.145.150CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) hat er auf meiner Diskussionsseite angekündigt, mit diesem Verfahren weiterzumachen und es mit "besserer Strategie" in einiger Zeit wieder zu versuchen. Seine "anderen Accounts" wolle er solange ruhen lassen.

Ich beantrage daher, zu prüfen, ob Benutzer:Stefan Rebel und Benutzer:Azzipeter und die oben angegebenen IP's identisch sind. Sollten weitere Accounts beteiligt sein, so sind diese auch zu sperren, um Schaden von der Wikipedia durch versteckten Vandalismus fernzuhalten.

Ein besonderes Faible scheint er für das Wort "Zergeisterung" zu haben, dass zig mal als Lemma gelöscht und letztlich gesperrt wurde. Vielleicht handelt es sich um einen bekannten Vandalen?

Viele Grüße, --Drahreg·01RM 09:39, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

also ich wollte natürlich nicht auf genau diese Art und Weise weitermachen, dass war ein mißverständniss. Ich wollte mir ernsthaft gedanken machen, wie ich weniger negativ auffalle, dass bedeutet, wie ich Beiträge schreiben kann, die anderen Benutzern nicht die Laune verderben und soviel Arbeit kosten. Ich sehe ja ein das ich es in letzter Zeit ein wenig übertrieben habe. Deswegen wollte ich auch eine Pause einlegen. Ich dachte ihr fändet ein paar spekulative Beiträge lustig. Ich sehe ein dass ich mcih geirrt habe. 88.71.151.54 11:46, 26. Jul. 2009 (CEST) Stefan Rebel[Beantworten]
Lass das doch ruhig stehen. Ist vielleicht ganz aufschlussreich, 88.71.151.54CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) --Drahreg·01RM 12:11, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mir die Sache mal etwas genauer angeschaut, nachdem oben das Stichwort "Zergeisterung" fiel, und ich mich irgendwie dunkel an einige bereits Jahre zurückliegende Vorfälle erinnern konnte. Derjenige, der seinerzeit schon mal dieses Wort massenhaft in Artikel eintzubauen versuchte, war damals alles andere als ein Unbekannter. Siehe hier.
Kurz darauf änderte der Vandale sein Muster und begann mit dem Spamming von Hundebildern in alle möglichen Artikel. Es könnte somit sein, daß es sich bei diesem Störenfried um einen der schlimmsten Übeltäter handelt, der je in der deutschen Wikipedia sein Unwesen trieb: Der sogenannte "Dackelvandale". Ein weiteres Indiz ist, daß einer der seinerzeit zahlreichen Accounts ebenfalls den Namensbestandteil Stefan hatte.
Fazit: Möglicherweise Zufall, möglicherweise ist hier aber auch ganz besondere Vorsicht geboten. Ich signiere mal besser anonym. Gruß, --79.197.69.145 18:26, 29. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Det war ich nicht, Stefan Rebel 82.82.213.64 12:11, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die folgenden der oben genannten Accounts und unangemeldeten Edits lassen sich einander mit großer Sicherheit zuordnen:

Außerdem auch diese im Antrag noch nicht genannten Beiträge:

Ein Zusammenhang zwischen 79.221.104.215 und den obigen Bearbeitungen ließ sich nicht erkennen.

Der Verdacht bezüglich 213.148.157.58 wurde nicht plausibel dargelegt, daher habe ich dazu keine Abfrage vorgenommen.

Ob ein Zusammenhang mit dem Dackelvandalen besteht (vgl. früherer CU-Fall), muss erst einmal dahingestellt bleiben.

Grüße, HaeB 14:53, 6. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank. Ich habe bei der Dursicht der Beiträge keinen weiteren verdeckten Vandalismus finden können. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 22:46, 6. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]