Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Hans Bug 4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieses Sperrverfahren beginnt am 1. Juni um 12.00 Uhr und läuft bis zum 08. Juni 2006, 12.00 Uhr. BEENDET

Sperrverfahren Hans Bug

Ziel und Zweck der Abstimmung

Hier soll darüber abgestimmt werden, ob das Verhalten von Hans Bug, welches er hier in den anderthalb Jahren seines Benutzerkontos an den Tag legt, eine unbegrenzte Sperrung rechtfertigt.

Der Antragsteller geht davon aus, dass die bereits erfolgte indefinite Sperrung nicht allein durch Adminverfügung durchgesetzt werden soll. Sie kann hier auf einen breiten Konsens gestellt werden.

Die augenblicklich indefinite Sperre wird 36 h vor Beginn der Abstimmung aufgehoben, damit Hans Bug sich äußern kann.

Es geht hier nur darum, ob es gerechtfertigt ist, Hans Bug zu sperren, nicht um die Art und Weise, wie dies bereits geschehen ist.

unmittelbare Vorgeschichte

Begründung

Dieses Sperrverfahren dient dazu, die bereits vollzogene Sperrung zu legitimieren oder sie aufzuheben. Hans Bug ist zweifellos ein sehr kontroverser Zeitgenosse in der Wikipedia und eher an der Kontrolle oder Diffamierung der Admins interessiert als an der Artikelarbeit. Es gibt einige Benutzer und auch Admins (siehe Diskussionen und ältere Sperrverfahren), die die Mitarbeit von Hans Bug im Wikipediaprojekt als schädlich betrachten und der Meinung sind, dass es besser wäre ihn auszuschließen, andererseits aber auch einige, die sein Verhalten bisher duldeten. Die derzeitige Sperrbegründung ist: Der Benutzer missbraucht die Wikipedia zu privaten Fehden mit anderen Benutzern. Dieses Verhalten kann nicht mehr hingenommen werden. An Hand der unten angeführten Belege kann die Wikipedia-Community nun entscheiden, ob sein Verhalten der Entwicklung einer Enzyklopädie förderlich ist oder kontraproduktiv.

Es sollte vielleicht beachtet werden, welche Auswirkungen die Äußerungen von Hans Bug haben. Im konkreten Fall, leider auch diesen Sperrantrag betreffend. Antragssteller: --Wranzl 22:15, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Konflikte in chronologischer Abfolge

Basis: kommentierter Editcount von Interiot belegt die Art der Benutzerbeiträge.

Spezial:Contributions/Hans_Bug

Flame-Auswahl (weitere Belege in den älteren Sperrverfahren); jeder einzelne Vorgang für sich genommen erscheint banal, erst die Summe lässt das Sprengpotential deutlich werden:

22 % seiner Edits machte er auf Artikelseiten; zu Vergleichszahlen siehe Wikipedia:Beitragszahlen

Der erste Edit unter dem Konto "Hans Bug" wurde am 28. Dezember 2004 registriert.

Konflikte mit Hans Bug 2005

  • Am 21. März 2005 bezeichnet er Benutzer der Wikipedia mit dem Mittel einer Allegorie als notgeile und publizitätssüchtige Wiederkäuer, die korrumpierbar wie Junkies Anerkennung mit ihrem Geschreibe finden wollen und sich dafür Tyrannen beuge. Die Tyrannen seien eine zweite Gruppe der Benutzer, die süchtig nach Herrschaft, nach Druckknöpfen sind und unbotmäßige Untertanen so kinderleicht in den Orkus jagen. [1].
  • 24. März 2005: Skriptor blockiert Hans Bug für einen Zeitraum von einer Stunde (Diffamierung von Wikipedianern („Denunziant“, „Mobbing“)) Schusch hebt die Blockade wenig später wieder auf. Benutzer Diskussion:Hans Bug/Mobbing
  • Am 25. März 2005 beleidigt er tsor als Denunziant
  • Am 1. April 2005 missbraucht Hans Bug die Abstimmungsseite für falsche Anschuldigungen gegenüber Paddy. Dies macht tsor mehrmals wieder rückgängig. Schließlich blockiert Skriptor Hans Bug für einen Zeitraum von: 2 Stunden (Diffamierung anderer Benutzer, Edit War).
  • Am 10. April 2005 stellt Achim Raschka einen Sperrantrag (unbegrenzt) mit folgender Begründung:
    Der Benutzer Hans Bug ist offensichtlich ausschließlich an Metadiskussionen interessiert und bindet durch lähmende Diskussionen und Provokationen die Kräfte, die zum Entstehen und Ausbau der Enzyklopädie notwendig sind. (...) Ein nicht geringer Teil der aktuellen Aggressionen in der Wikipedia läßt sich ziemlich direkt auf Hans Bug zurückführen. Da ein Ignorieren, wie es in einem solchen Fall eigentlich notwendig ist (und wie ich es auch persönlich sehr gut hinbekomme) offensichtlich an allzu mitteilsamen wohlwollenden Benutzer (darunter leider auch Admins, die es eigentlich besser wissen müßten) scheitert, beantrage ich hiermit die Sperrung des Benuzters sowie die Löschung all seiner Benutzerunterseiten, die ebenfalls ausschließlich der Provokation dienen. (...) Ich selbst habe mit Hans Bug sehr wenig bis gar nichts bislang zu tun gehabt und stelle diesen Antrag als über lange Zeit weitestgehend neutraler Beobachter. -- Achim Raschka 13:50, 10. Apr 2005 (CEST)
    Der Antrag wurde mit 53 Pro- zu 43 Contrastimmen abgelehnt.
  • Am 11. Juli 2005 blockiert Rainer Bielefeld Hans Bug (Beiträge) für einen Zeitraum von: 1 Tag (Wiederholtes Einstellen von Verleumdungen und Beleidigungen auf seiner Benutzerdiskussionsseite)
  • Am 18. Juli 2005 blockiert Rainer Bielefeld Hans Bug für drei Tage (Wiederholter Missbrauch der Adminproblemseite, für den er schon einmal für einen Tag gesperrt wurde.)
  • Am 18. Juli 2005 beleidigt er Peter Lustig als Ignorant
  • 5. August 2005: dasselbe nochmal, andere Benutzerdisk: Ankündigung von "Krieg ohne Ende"
  • Am 6. August 2005 stellt Finanzer einen Sperrantrag für einen Monat hauptsächlich wegen seinen Drohungen. Der Antrag wird mit 45 Pro- zu 14 Contrastimmen angenommen.
  • 12. bis 14.August 2005, nur Beleidigungen [2], [3], [4] usw.
  • 21./22. November 2005: Kleinkrieg um Wikipedia:Sei grausam, LA als IP gestellt [5], [6], der Antrag wurde als Wiederholungs-LA vom 7. September [7] abgelehnt. Er wird dennoch als Hans Bug [8], [9], [10] und irreführenderweise als IP [11], [12], [13] vehement verteidigt (Endzustand der Löschdiskussion [14] sowie der Artikeldiskussion [15]); parallel dazu wird im Artikel ein Editwar um die Entfernung des LA geführt [16], [17]. Am nächsten Tag wird das Thema (als IP) auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia [18], [19], [20] ("Kritik aus dem Off"), auf der Artikeldiskussionsseite, auf HBs Diskussionsseite [21] sowie in der Löschdiskussion [22] fortgesetzt. Die Verfehlung ist hier nicht nur in der mehrfachen Wiederherstellung des LA zu sehen, sondern vor allem auch in der mißbräuchlichen Verwendung mehrerer IPs, sogar von verschiedenen Providern (!), als Sockenpuppen.
  • Am 6. Dezember 2005 stellt Stechlin einen unbegrenzten Sperrantrag wegen fortgesetzter verbalinjurien. Der Antrag wird mit 69 Pro- zu 50 Contrastimmen abgelehnt.
  • Am 14. Dezember 2005 spricht er von Admins als Plagiatoren Diese Beleidigung wird er noch öfter benutzen. Eine schon längst gelöschte "URV" (die dann doch keine war), die einfach als Panne anzusehen ist, macht er seit dem zum Aufhänger für weiter Tiraden. Die ursprüngliche Diskussion (Diskussion:Die_Schule_von_Athen) gerät dank seiner Beteiligung zum Streit. Darauf hin blockiert ihn Dickbauch für eine Woche (wegen wiederholten Beleidigungen und übeler Nachrede "Plagiator" etc. in letzter Zeit, das Sperrverfahren ist rum, darum kann jetzt geahndet werden, in der Hoffnung sowas nicht mehr lesen zu müssen). GS hebt die Blockade einen Tag später wieder auf: Plagiatorvorwurf sei zurückgezogen worden.

Konflikte mit Hans Bug 2006

  • 24. Januar 2006: Tsor blockiert Hans Bug für einen Tag (Kriegsgeschrei [23])
  • 29. Januar 2006: Peterlustig blockiert Hans Bug für einen 1 Tag (da er trotz mehrer Hinweise die pauschal beileidigenden Äußerungen nicht lässt für einen Tag, zum beruhigen, gesperrt)
  • 10. Februar 2006: Tsor blockiert Hans Bug für drei Tage (Bewusste falsche Anschuldigungen auf seiner Disk.seite trotz mehrfacher Warnung)
  • Am 23. März 2006 stellte Hans Bug das Bild einer Toilette auf seiner Diskussionsseite ein, am 29. März 2006 löschte er dann seine Diskussionsseite und legte von dort einen Redirect auf die mittlerweile wegen der Beleidigung gelöschte Seite Benutzer:Hans Bug/Wikipediaspielzeug, die von da an wie seine Diskussionsseite wirkte, wenn man nicht ganz genau hinsah. Sie zeigte die Hinweise "Diese Seite ist keine Diskussionsseite" sowie "Dieser Benutzer antwortet nicht", außerdem bildliche Darstellungen, eben diese Toilette und martialische Sexspielzeuge, die implizierten, dass sich das Gegegenüber seinen Kommunikationsversuch in eine untere Körperöffnung stecken kann.
    die Spielzeugseite wurde von Benutzer DaTroll nach dem o.g. Benutzersperrantrag von 790 gelöscht, die Benutzersperrseite wurde von Dickbauch gelöscht, nachdem 790 den Antrag zurückgezogen hatte. Das oben verlinkte Löschlog verzeichnet eine weitere Löschung dieser Seite durch Rax, aber das war ein Scherz eines dritten Benutzers.
  • 6. April 2006: Berlin-Jurist blockiert Hans Bug um 03:26 für einen Tag (Substanzlose, hetzerische, irreführende Behauptungen ohne jede Nachfrage (siehe Diskussionsseite).) BLueFiSH.as hebt sie um 18:29 wieder auf, aufgrund Bitte bei mir und da es sich ja quasi um mich dreht.
  • 8. April 2006: 14:28, DaB. blockiert Hans Bug für einen 1 Tag (Beleidigt andere User als "Hetzer")
  • 26. April, 2006: 17:24 Uhr: P. Birken (DaTroll) blockiert Hans Bug für einen Monat (Grobe Beleidigungen. Benutzer:Hans Bug/Wikipediaspielzeug); 21:01: Dickbauch entsperrt ihn (Leute kommt mal bitte ein wenig runter und regt Euch nicht über langweiligen alten Kram auf!)
  • 27. April 2006: P. Birken blockiert Hans Bug um 12:57 Uhr für einen 1 Monat (Nichts gelernt, erneute Beleidigungen); Henriette entsperrt ihn um 22:00 (überzogene und nicht gerechtfertigte reaktion von DaTroll)
  • 18. Mai, 2006: H. B. besteht auf einen (regelwidrigen) Wiederwahlantrag gegen Baba66 wegen eines Konfliktes, in den er nicht direkt involviert ist. Der Temp-DeAdmin läuft zeitgleich. Auf seine Benutzerdiskussion wird darüber ebenfalls diskutiert (...der southpark-Putsch hat nur die Wirkung, das Verfahren zu sabotieren). Versucht er hier auf diese Weise eine Klärung (s)eines Problems herbeizuführen und seine Sichtweise über die Regeln an Hand eines beliebigen Konfliktes zu thematisieren? Oder ist er aufrichtig an einer Lösung des Konfliktes interessiert? Berlin-Jurist entfernt den Antrag, H.B. insistiert [24]. Berlin-Jurist blockiert Hans Bug um 23:20 für zwei Stunden (Vandalismus auf Wikipedia:Administratoren/Probleme); Henriette hebt die Sperrung um 00:37 wieder auf (überzogene reaktion von B-J); um 00:59 sperrt Berlin-Jurist ihn für 20 Minuten (Restsperrdauer der milden, unangemessen aufgehobenen Sperrung) Ausführliche Darstellung
  • 20. Mai, 2006: Tsor blockiert Hans Bug um 06:11 für einen Zeitraum von drei Tagen (Veröffentlichung von privaten emails und Beleidigung auf seiner Disk.seite gegen den Betroffenen). Um 0:58 am 21. erhöht Finanzer auf unbegrenzt (eklatante wiederholte Verletzung der Wikiquette, Veröffentlichung von privater Mailkorrespondenz)
Vorfälle am 18. Mai auf Wikipedia:Administratoren/Probleme

Hans Bug stellte als in der Sache unbeteiligter Benutzer einen formal nicht korrekten Temp-Deadmin-Antrag/Wiederwahlantrag ein. Der in der Sache eigentlich beteiligte, aber noch nicht stimmberechtigte Benutzer Duplolino stellte später zusätzlich einen formal korrekten Antrag ein. Hans Bugs Antrag wurde entfernt, Hans Bug stellte ihn im Rahmen eines Editwars wieder her, schliesslich wurde Hans Bug für 2 Stunden gesperrt.

  • Hans Bug modifiziert seinen Antrag zum reinen Wiederwahlantrag, was nach den Regeln ohne vorherigen Temp-Deadmin-Antrag (wie den gerade zur Abstimmung stehenden von Dulpolino) nicht möglich ist.
  • Berlin-Jurist revertiert und sperrt Hans Bug: 23:20, 18. Mai 2006 Berlin-Jurist blockiert Hans Bug (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (Vandalismus auf Wikipedia:Administratoren/Probleme).
  • Henriette Fiebig entsperrt Hans Bug: 00:37, 19. Mai 2006 Henriette Fiebig hat Blockade von Hans Bug (Beiträge) aufgehoben (überzogene reaktion von B-J).
  • Berlin-Jurist stellt die Sperre wieder her: 00:59, 19. Mai 2006 Berlin-Jurist blockiert Hans Bug (Beiträge) für einen Zeitraum von: 20 minutes (Restsperrdauer der milden, unangemessen aufgehobenen Sperrung).

Ende Vorfälle am 18. Mai auf Wikipedia:Administratoren/Probleme

Und im Folgeabsatz: Neutralisierung ("Retourkutsche") weg - als ob er angegriffen wurde, und er sich nun verteidigen musste...

Edit wars und zweifelhafte Edits

Edits des Users im Artikelraum

In Abweichung von der bei Sperrverfahren üblichen Praxis erscheint es notwendig, zusätzlich auf einige konstruktive Beiträge des Benutzers hinzuweisen (Auswahl).

Stellungnahmen der Geschädigten

Bitte auf der Diskussionsseite; die Beiträge können hier verlinkt werden.

Grundlegende Informationen

Das Thema wurde auf verschiedenen Benutzerseiten kontrovers diskutiert:

Ältere Sperrverfahren

Moderierte Vermittlungsversuche

  • Antrag auf Sperrung vom 10.04.2005: Vermittlungsversuch: ist nicht notwendig, da es sich nicht um einen Streit sondern um einen Mißbrauch der Wikipedia als Webforum handelt.
  • Antrag auf Sperrung vom 06.08.2005: Vermittlungsversuch: keiner, da dies m.E. keinen Vermittlungsversuch rechtfertigt. Nutzer die anderen einen Krieg androhen müssen m.E. zumindest zeitweise von der Mitarbeit von der Wikipedia ausgeschlossen werden.
  • Antrag auf Sperrung vom 6. Dez 2005: Vermittlungsversuch: entbehrlich - es gibt seit langem eine fortgesetze Diskussion, ohne daß auch nur ein Problemverständnis geweckt worden wäre.
  • April 2006: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Kaspereien von Berlin-Jurist und Rax, einberufen von Hans Bug, der während der Vermittlung von Markus Schweiß wegen Beleidigung der beiden anderen Teilnehmer des Vermittlungsgespräches gesperrt wurde. Hierin ging es darum, dass H. B. seine Benutzerdiskussionseite mit einem Redirect versehen hatte, um sie "zu schließen".

Bestätigung des Antrages als berechtigt und formal zulässig

2 berechtigte Unterstützer reichen

  1. --Tobnu 00:15, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  2. -- tsor 14:39, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Rauswerfekonzept seit 2. April 06 (!) (Strategie gegen angebliche Übernahme der Meinungsführerschaft :-)

(Anmerkung: Um zu zeigen, wie hier die Strippen gezogen werden, zitiere ich Ulis Rauswerfe-Konzept aus seiner Brandrede-e-Mail, die Ausgangspunkt der Schmutzkampagne gegen mich war. Warum ist der Termin 2. April so bemerkenswert? Der 2. April war der Tag meines Freispruchs aus dem letzen Sperrverfahren gegen mich! Alles klar? (Freispruch) -- Hans Bug Autorengrundrechte 07:18, 3. Jun 2006 (CEST))

P.S.:Wer uli (Benutzer:Ulrich.fuchs sollte man mal reinschauen) nicht kennt, das ist der, dessen Leitsatz lautet: "Wikipedia wird vom Mob regiert."

Am Sonntag, 2. April 2006 07:21 schrieb Alexander Klimke: > Aufgrund der ignore-Strategie erhalten Leute wie Hans Bug für > bestimmte Fragen allmählich die Meinungsführerschaft. >... > > Dummdreiste und unrichtige Ausführungen, die unwidersprochen bleiben, > werden allzuoft als wahr unterstellt - es widerspricht ja keiner. Und wenn > dann da nur steht "ignore Hans Bug" - da fragt sich der Unwissende nun > wirklich zu Recht "Warum ignorieren?", zumal die Ausführungen oft in sich > schlüssig sind

Diese gute Analyse des Problems sollte man im Hinterkopf behalten: Den eigentlichen Ärger verursacht man dadurch, dass man solche im-Grunde-Nervtöter zwar ignoriert, sie aber trotzdem die Plattform missbrauchen lässt. Wenn man aber nicht mit ihnen diskutieren kann (weil das eben nicht der Sinn der Plattform ist), dann bleibt nur eines: Schnell und zügig zu sperren, und dann ihr *Genöle* zu ignorieren und zu reverten. Auch auf Benutzerseiten - denn auch diese dienen nur dem Projekt und sind nicht Eigentum der jeweiligen Teilnehmer.

Der Vollständigkeit halber sollte ich mal wieder anmerken, dass ich das Rauswerfen-Prinzip nur bei Webcommunities vertrete: Weil da jeder freiwillig ist, und weil genug Alternativen existieren, sich andere Spielwiesen zu suchen. Hier sehe ich die Plattform und die bestehende Community wesentlich wichtiger als die Befindlichkeiten von Leuten, die nicht verstehen, was die Plattform/Community sein will. Im wirklichen Leben ist das was anderes: Ein Schüler, der von einer Schule fliegt hat eben kaum andere Möglichkeiten mehr - dort macht es sich die Community zu einfach, will sie *ihr* Problem, ihrem Erziehungsauftrag *für alle* nachzukommen und diesem Störer trotzdem noch das bestmögliche mitzugeben, durch die "Entsorgung" des Störers zu lösen versucht. Wikipedia hat aber keinen Erziehungsauftrag.

Uli

Beleg wiki-Mail: Entsorgung des Störers

Und nun die Antwort unseres Freundes Da didi (das ist der, der im Logbuch sagt, HB muss als krimineller Straftäter infinit gesperrt werden):


Wikipedia:Wikiliebe, Wikipedia:Wikiquette und die Grundregel "Keine persönlichen Angriffe"


Die Vorverurteilten der Inquisition tragen bereits den Flammenhut (Goya)


Anekdote: Neulich traf ich in der WP auf eine nette Benutzerin, die schon länger dabei ist, die kannte meine Benutzerseite nicht, und meine Diskussionsseite hatte sie erst gar nicht gefunden. Wir haben uns trotzdem gut unterhalten, weil ich auch Leute gut leiden kann, die meine Sachen nicht kennen und nicht lesen wollen. Ich käme nie auf den Gedanken, solchen Benutzern zwanghaft hinterher zu steigen, um sie bekehren zu wollen und ihnen damit auf den Keks zu gehen. Flächendeckend ist in der WP nur die Propaganda und Einflussnahme der Admins. Ihnen zu entkommen ist nicht möglich.

Und damit sind wir schon mitten im Thema. Denn während die Anklage ausufernd und maßlos den Leser mit der Quantität ihrer läppischen Anschuldigungen zu erschlagen sucht, ist der Angeklagte laut Punkt 4 der Verfahrensregeln gehalten, sich kurz zu fassen. Das ist ein Witz. Der Angeklagte als Vertreter der Gegenmeinung ist eine kleine Insel im Meer der Administration, die ganz Wikipedia überschwemmt hat, um keine Propagandalücke offen zu lassen.

Moral im Gewand der Unaufgeklärtheit

Es gibt in Wikipedia ein merkwürdiges – beinahe würde ich sagen - vormodern anmutendes Moralkorsett im Spannungsverhältnis von Wikiliebe und Wikigrausamkeit. Wikipediamoral bewegt sich zwischen Nächstenliebe und Strafgericht, wobei dem einfachen Benutzer die Rolle des Liebenden im Dienst an der höheren Sache, dem Admin aber die Rolle der unerbittlich strafenden Hand des Mächtigen zukommt, der die Personalhoheit beansprucht, die Ausschlussmacht, wer als Ketzer dem Inquisitionsgericht zugeführt werden muss, um aus der Gemeinschaft der Gläubigen verbannt zu werden – mit Deklaration der Unendlichkeit - infinit.

Benutzerfragen auf Benutzerseiten

Was ist Aufklärung?

Die organisatorischen Probleme in Wikipedia lassen sich auf folgende grundsätzliche Fragestellungen bringen:

  • Wird Wikipedia im Geist der Souveränität der Gemeinschaft aller oder von einer elitären Klasse regiert? Ist Wikipedia eine Demokratie oder nicht?
  • Handelt ein Autor frei, souverän und allen anderen gegenüber gleichberechtigt oder existiert er nur abgeleitet unter der kontrollierenden Instanz einer Schreibaufsicht?
  • Kann es ohne Freiheit der Rede eine effektive Wahrheitsfindung geben, die diesen Namen auch verdient?

Alle anderen Fragen sind Ablenkungsmanöver.
Der Ausgangspunkt jedenfalls ist klar. Ich habe diese Fragen auf meiner Benutzerseite aufgeworfen, und die Administration hat auf ihre Weise repressiv, nämlich mit Zwangsmitteln darauf reagiert. Meine These lautet, es gibt nur ein Entweder/oder, freiheitliche Demokratie oder autoritäre Zwangsherrschaft, es gibt nichts dazwischen, keine freiheitliche Diktatur oder demokratische Zwangsherrschaft, keine halbdemokratische Oligarchie oder was auch immer dazwischen, während die Administration eben dieses “Dazwischen“ beansprucht, undemokratisch zu agieren ohne tyrannisch zu sein.
Doch dieses “Dazwischen“ gelingt ihr nicht, vielmehr gehen undemokratische Allüren mit Unfairness Hand in Hand.
Nochmal die Frage: Handele ich als Autor frei, souverän und allen anderen gegenüber gleichberechtigt? Ist Wikipedia demokratisch?

Kern der Botschaft des anhängigen Benutzersperrverfahrens ist die Behauptung einiger Admins: "Diese Fragen sind schädlich für Wikipedia, führen zu vermeidbaren Auseinandersetzungen und zeigen den schlechten Charakter von Hans Bug. Darum muss er endgültig verschwinden und jede Diskussion darüber beendet werden."

Zur Anklage

Was die Anklagepunkte betrifft, ist das ein seltsames Kuddelmuddel ohne brauchbare Struktur, und meine Ankläger greifen zurück auf im Bildzeitungsstil aus dem Zusammenhang gerissene und verfälschte Zitate teilweise sehr alten Datums.

Warum ist diese Vorgehensweise unredlich? Weil diejenigen, die diese alten Dinge Vorbringen, genau wissen, dass ein analytisches Eingehen darauf jeglichen zeitlich und inhaltlich vernünftigen Rahmen sprengen würde. Es geht ihnen folglich nur darum, den Verstand des Lesers auszuschalten und ihn mit oberflächlichen emotionalen Eindrücken zu beeinflussen.
Um eine rationale profilierte Auseinandersetzung geht es dort nicht mehr, sondern um die Vorverurteilung eines durch zehntägige Vorabsperrung zermürbten und wehrlos gemachten Benutzers. Man hat den Delinquenten mundtot gemacht und in einem zehntägigen Vorverfahren an den Pranger gestellt.

Erste Überlegung muss sein, ob meine letzte Sperrung, die Ausgangspunkt des jetzigen Verfahrens ist, nach demokratischen und fairen Grundsätzen erfolgte oder ob meine Kritik am administeriellen Verhalten rational nachvollziehbare Ursachen hat, weil dort unfaire Entscheidungen nach undemokratischen Grundsätzen gefällt wurden.

Wenn meine Sperrung unfair und ungerecht war, ist darin eine offenbare Bestätigung meines Beschwerdevorbringens anzuerkennen, und es war richtig, mein Wort zu erheben.

Das Schema der Auseinandersetzungen lässt sich ohne weiteres an den zeitlich jüngsten Vorgängen festmachen, die noch erinnerbar sind. Das papageienhafte Wiederholen längst abgetaner Auseinandersetzungen aus früheren Zeiten macht hingegen keinen Sinn.
Es gab vier Anträge auf eine Dauersperrung gegen mich, der letzte endete am 2. April 06 mit Freispruch. Seit wann können Anschuldigungen, die mit einem Freispruch beantwortet wurden, ein zweites Mal aufgegossen werden? Freispruch ist Freispruch; eine Doppelverurteilung je nach Stimmungswechsel ist Unrecht.

Wenn ich das richtig sehe, werden mir für die Zeit nach dem 2. April, dem Termin meines letzten Freispruchs, im Wesentlichen vier Handlungen vorgeworfen.

1. Vorwurf: Ich treibe auf meiner Benutzerseite Satire gegen die Admins.

Dieser Vorwurf trifft zu, dazu stehe ich und meine Satire ist beißend (:-). Es gibt eine Reihe von denen, die mich mit permanenten Benutzersperren bedroht haben und das auch mit netten Beschimpfungen und persönlichen Angriffen wie "Vandalismus", "Dauer-Troll" "Kriegsgeschrei" "hetzerisch", "strafrechtliche Handlungen" in den Logbüchern garniert haben. Satire ist immerhin noch die lustigste Antwort darauf. Zu Worten wie "Kasperletheater", "Kasper" usw. und zu Repliken auf Beleidigungen in Logbüchern bekenne ich mich uneingeschränkt.
Man sollte sich die Frage stellen, wer eigentlich wen anmacht ([25]). Ich bin es nicht, der ständig auf andere Benutzerseiten geht, um dort Streit anzufangen. Könnte sich irgendjemand den umgekehrten Fall vorstellen, dass ich Teile fremder Benutzerseiten lösche, Redirects auflöse und Benutzer mit Zwangsdiskussionen beglücke ([26]) und dies im penetranten Ton impertinenter Anmaßung mit meiner Oberaufsicht über Wikipedia begründen würde? Grundsätzlich kommen alle Admins zu mir, um auf meinen Benutzerseiten wild herumzumachen und nehmen dies dann zum Anlass, meinen Account zu sperren, wenn ich mich darüber ungehalten äußere.

Nun, ich schlage zwecks Ausrottung der Satire eine Abstimmung vor:

  • Satire soll in Wikipedia auf Benutzerseiten verboten werden. Wer sich satirisch über Admins lustig macht, soll künftig wegen Majestätsbeleidigung gefeuert werden.
  • Pro
  • Contra

Wenn dies dann geklärt ist, ist auch bei mir endgültige Friedhofsruhe im Laden, eines Sperrverfahrens bedürfte es dann nicht mehr.

2. Vorwurf: Ich habe eine private E-Mail veröffentlicht, obwohl dies, laut Finanzer, in der Wikiquette? angeblich verboten worden sei (Anmerkung: die Wikiquette sollte man vielleicht nachlesen, um sich zu vergewissern, ob Finanzer die jemals gelesen hat :-). (Vorwurf Finanzers im Logbuch)

Der Vorwurf ist falsch; der Charakter der Mail hatte rein gar nichts Privates, sondern die Mail wurde in der Betreffzeile offiziell als "Wikipedia-Mail" deklariert. Inhalt der Mail ist der Vorwurf, ich hätte bei einer Adminkandidatur "falsch" gewählt (nämlich gegen den damals frischgebackenen Admin Berlin-Jurist). Nach fünf Benutzersperrungen des Admins Berlin-Jurist in etwas über einem Monat (v. 6.April bis 19.Mai 06), von denen vier administeriell als fehlerhaft aufgehoben wurden, mache ich hierfür die "Wahrnehmung berechtigter Interessen" geltend (Juristensprache). Die fünfte Sperre war ein nächtliches "Nachkarten" von 20 Minuten zu einer längst aufgehobenen Sperre. Ich wäre ein ziemlich dummer Hund, wenn ich mir das einfach so gefallen lassen würde, zumal der Admin in seinem Strafurteilen von persönlichen Interessen geleitet ist, um es mal vornehm auszudrücken. (Logbuch)

Deutlich zeigt sich hier die Schwäche des Aministrationssystems, wo der Verfolger und der Richter in eins fallen. Normalerweise ist es eine Banalität, wenn dem Ankläger eine subjektive Motivation zugerechnet wird; bei formalen Benutzersperr- und De-Administrationsanträgen geht jeder unbesehen davon aus, dass der Antragsteller ein sich unmittelbar im Streit befindlicher Betroffener ist. Die Richter hingegen sind in einem funktionierenden System von der Anklage geschieden und können sich ihre Angeklagten in keinem Fall selber aussuchen. Beim disfunktionalen Adminsystem, wo Verfolger, Ankläger, Richter und Vollstrecker identisch sind, nimmt der Streit früher oder später immer eine personalisierte Wendung, während gleichzeitig eine solche personalisierte Betroffenheit der Herrschenden stets kategorisch geleugnet werden muss (denn was nicht sein kann, das nicht sein darf - kleiner Kurs in Gewaltenteilung).

3. Vorwurf: Editwar in Wikipedia:Benutzernamensraum ([27])

Äh, ja: ein Link! und ein seltsames "Herumgepisse" um eine solche Selbstverständlichkeit.

  • Vorher: Hinweis: Die Frage eines virtuellen 'Hausrechts' auf Benutzer- und Diskussionsseiten ist umstritten. Diskussionen dazu und Hinweise auf ein Meinungsbild finden sich auf der Diskussionsseite dieser Seite.
  • Nachher: Hinweis: Die Frage eines virtuellen 'Hausrechts' auf Benutzer- und Diskussionsseiten ist umstritten. Diskussionen dazu und Hinweise auf ein Meinungsbild finden sich auf der Diskussionsseite dieser Seite.

Muss ich dazu noch was sagen? Einen "Hinweis" auf einen sich anderswo befindlichen Vorgang soll man in der WP mit einem Link verlinken oder nicht? Sollen wir alle derartigen Links wieder löschen? Und wie finden wir dann den Vorgang? (oder wollen wir ihn gar nicht finden?)

4. Vorwurf: Ich habe einen Antrag auf De-Adminisierung des Benutzers Baba66 gestellt.

Den Antrag habe ich auf Wunsch des geschädigten Betroffenen stellvertretend für ihn formuliert. Dies war notwendig, weil der Betroffene nicht antragsberechtigt war. Danach wurde der besagte Admin tatsächlich für drei Monate stillgelegt und hat sich inzwischen endgültig verabschiedet. Hätte ich es nicht getan, würde er noch immer ungestört sein Unwesen treiben. So sieht’s jedenfalls die Abstimmungsmehrheit. Ehrlich gesagt, finde ich es blöd, dass nicht jeder für sich selbst als Betroffener einen Antrag stellen kann. Wären die Regeln nicht so abgrundtief umständlich (warum ist das wohl so?), hätte ich mir den Ärger ersparen können, der damit verbunden ist. Warum hat man mich deswegen gepiesackt? Ich denke, um für eine weitere Entsolidarisierung unter den einfachen Benutzern zu sorgen. (Deadminverfahren Baba66)

Die Frage ist, ob das Meer der in die Breite ausgewalzten Anklagen, in dem alle Rationalität versinkt, nicht auf zweierlei Weisen deutbar ist. Sie könnten einerseits auf den schurkischen Charakter des Delinquenten verweisen, auf seine Uneinsichtigkeit, aber andererseits ist genauso gut denkbar, dass die strafende Hand der Administration jeglichen vernünftigen Maßstab verloren hat, weil sie ihr Wirken im Lichte einer höheren Wahrheit wähnt, im Lichte einer aristokratischen Überlegenheit, während sie doch in Wirklichkeit nur profane Machtpolitik betreibt, nämlich das technokratische Spiel der Druckknöpfe, um Mitbenutzer im Meinungskampf abzuservieren.

Was ist ein formal angezweifeltes Deadmin-Verfahren, das die drei Zusatzfunktionen eines Admins aufgrund einer demokratischen Abstimmung suspendiert, ohne dem Benutzer etwas Wesentliches an der Teilhaberschaft am Enzyklopädie-Projekt vorzuenthalten, gegen 13 Sperrblockaden, von denen wieder 13 als fehlerhaft aufgehoben wurden, und was ist das gegen vier infinite Sperrungen, also uneingeschränkte Totalverbannung mit nichtigen Begründungen ohne die geringste formale Rechtfertigung, und das alles innerhalb eines Zeitraums von zwei Monaten nach meinem letzten Freispruch vom 2. April? Was kostet es einem Admin da didi, einen gesperrten einfachen Benutzer im Sperrlogbuch als Kriminellen zu denunzieren, der strafbare Handlungen begangen habe, ohne dass hierfür die geringste Substanz besteht? Was kostet es einem Admin Berlin-Jurist, der, selbst am Edit-War beteiligt, sich anschließend als sperrender Richter aufspielt mit der höhnenden Anmerkung, etwas sei nicht korrekt beantragt worden ([28])? Nichts kostet es ihm, gar nichts! Denn für die Wikiliebe sind ja die anderen zuständig, er hingegen ist die strafende Hand. Die Kleinen, die sich die Widerrede leisten und nicht klaglos hinnehmen wollen, bloße Objekte der dutzendfachen Sperrlaune sich überlegen glaubender Admins zu sein, sollen den Flammenhut tragen. Sie sollen ihn tragen, weil sie gegen die Etikette der Wikiquette verstoßen haben.

Administrationsmacht im schlechten Sinne ist Manipulationsmacht mit den Mitteln der Benutzersperrung, Seitensperrung und Seitenlöschung. Ich habe mich immer gegen diese unerträglichen Eingriffe in Wikipediadiskussionen und auf meinen Benutzerseiten gewehrt. Gäbe es den Teil der Admins nicht, der sein Privileg exzessiv als Machtmittel einsetzt, um damit die Öffentlichkeit in der WP zu dominieren, sondern stattdessen nur aufrechte anständige Admins wie Henriette oder zurückhaltende wie Idler oder Ralf Roletschek, gäbe es keine einzige dieser unsäglichen Auseinandersetzungen, sondern nur meine Artikel und Bilder, von denen es wohl einige mehr gäbe, wenn mir durch ständige Sperr- und Blockadeaktionen eine kontinuierliche Arbeit in der WP nicht unmöglich gemacht worden wäre. Statt also den Autoren hilfreich zu sein, gibt es seitens unfähiger Admins nur Machtkampf, Störfeuer, Repressalien und Verfolgungsjagden. Diesen Leuten, wie Baba66 und anderen, geht es nicht um das Gemeinschaftsprojekt einer Enzyklopädie, ihnen geht es einzig allein darum, hier der Boss zu sein. Mit dem Verlust ihrer Druckköpfe verlieren sie postwendend über Nacht alles Interesse an der Teilhabe am Projekt ([29]). Idealismus mit dem Sperrknopf in der Hand? Daran mag ich nicht glauben.
Das sage ich euch, der nach 18 als fehlerhaft wieder aufgehobenen administeriellen Sperrblockaden und davon 8 aufgehobenen infiniten Sperrblockaden und nach 4 überstandenen formalen Dauersperranträgen seit über anderthalb Jahren mit nichts als meinen bloßen Worten des Widerstands immer noch dabei ist und sogar noch Artikel zwischen den Sperren geschrieben hat, ohne jemals einem anderen Enzyklopädisten beim Gerangel um Artikel-Edits auf den Nerv gegangen zu sein. -- Hans Bug Autorengrundrechte 10:21, 1. Jun 2006 (CEST)

Beleg: Blockadelogbuch

Materialsammlung

So geht es den verurteilten Ketzern (Goya)

Ich meine, es ist gut, wenn man einfach noch mal reinschaut, wie sich in der WP die Verhältnisse darstellen.

  • 14:01, 21. Mai 2006 MichaelDiederich blockiert Hans Bug (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Liebe henriette, strafrechtliche Handlungen führen zum Ausschluss, das weiß jeder der hier mitarbeitet. Die Sperre bleibt bestehen.)
  • 14:42, 21. Mai 2006 Henriette Fiebig Blockade von Hans Bug (Beiträge) aufgehoben (Nein, lieber dadi_di: Ich gebe Dir NICHT recht und den "strafrechtlich relevanten" Sachverhalt möchte ich mal sehen)

Aus Logbuch: [30]

  • Das ist nicht Dein ernst, oder? Bug wird die Verletzung des Briefgeheimnisses vorgeworfen, obwohl er der Empfänger war und seine Äußerung darauf, daß dies Verleumdung sei, wird jetzt als Drohung gewertet? Sorry, aber irgendwas läuft doch hier gerade gewaltig schief! Gulp 20:40, 21. Mai 2006 (CEST)

Aus Fragen zu Wikipedia: [31]

  • Die Verletzung des Briefgeheimnisses bzw. das unautorisierte Veröffentlichen kann ein Straftatbestand sein und muss in diesem Zusammenhang von der Wikipedia sanktioniert werden. Herr Bug kann sich gegebenfalls freuen, wenn aus seinem Verhalten nicht noch mehr gegen ihn erwächst. --Markus Schweiß, @ 10:52, 21. Mai 2006 (CEST)

Aus Benutzer Diskussion Bdk: [32]

  • Absender und Empfänger können das Briefgeheimnis rein tatbestandlich nicht verletzen. Ein Straftatbestand liegt nicht vor. Bitte entsperre. --HuckFinn 14:45, 21. Mai 2006 (CEST)

Aus Benutzer_Diskussion:MichaelDiederich: [33]

  • Schweiß: Bitte lass es doch einfach, über Sachen zu reden, von denen du nichts verstehst. Wir sollten hier ohne Bezug aufs Strafrecht auskommen, und ich würde mir wünschen, HB würde dich mal wegen deiner Verleumdungen seiner Person verklagen, wenn du so scharf darauf bist, hier alles zu verstrafrechtlichen. Wenn die Schwester meiner Freundin vom Filialleiter eines Geschäfts unberechtigerweise auf dem Parkplatz mit dem Ruf Halt sie haben gestohlen aufgehalten wird (obwohl alles korrekt war), ist das genauso eine Straftat, wie wenn du HB eine Straftat unterstellst. Muss ich dir den Paragraphen über falsche Verdächtigung aus dem StGB raussuchen oder kapierst du den ebensowenig wie Briefgeheimnis? --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 20:51, 21. Mai 2006 (CEST)

Aus Benutzer_Diskussion:Markus_Schweiß: [34]

  • Ich möchte wirklich mal wissen, was hier in einige Admins gefahren ist: Hans Bug hat eine private Streitigkeit mit Berlin-Jurist (soweit man dem folgen kann, geht’s - natürlich - um eine Frau) und sofort stürzen sich die Geier auf Hans und sperren ihn ohne einen vernünftigen Grund und kommen dann auch noch mit derlei wirrem Zeug. Sagt mal: Geht’s noch?? In was für eine Kasperbude verwandelt ihr WP eigentlich? Könnt ihr nicht mal wenigstens für ein paar Tage vernünftig sein? Hans hat jetzt eine längere Zeit konstruktiv mitgearbeitet und sogar derlei Provokationen ertragen. Schämt ihr euch eigentlich nicht, mit solchen billigen Manövern jemanden andauernd zu piesacken, damit ihr ihn endlich loswerden könnt? Ist euch denn keine Peinlichkeit zu schade, um hier ein Bild von den Admins als aufgeblasene Popanze und Gutsherren zu zeichnen? Es ist wirklich peinlich, was für ein Kindergarten hier veranstaltet wird. Reisst euch doch bitte mal zusammen. --Henriette 14:59, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Aus Wikipedia Diskussion:Administratoren/Probleme [35]

  • Das haben andere im Chat auch gelesen, was Berlin-Jurist an Inhalten zur E-Mail-Korrespondenz Bugs dort ausgeplaudert hat, einige haben sich dann darüber lustig gemacht. Ich war zu der Zeit als Gast auch im Chat. Ich kann die Richtigkeit des Vorwurfs bezeugen, falls sie von dem Betroffenen abgestritten wird... -- Sperl 10:48, 26. Mai 2006 (CEST)

Aus Diskussion Benutzersperrverfahren: [36]

  • Wieso sind wir nicht einfach ehrlich? Einige wollen ihn loswerden und irgendwer macht sich dann schon zum Nappel und sperrt infinit und schaut sich dann ein paar Tage lang den Ameisenhaufen aus Diskussionen an, die sich danach entwickeln. Dann ist Ruhe. Wer interessiert sich denn schon wirklich für die Benutzer hier? Ist doch eh egal. Trolle wachsen nach, Benutzer wachsen nach. So what. Wenn das so weiter geht, dann bin ich der vermutlich erste und einzige Bearbeiter, der WP tatsächlich wg. Hans Bug verlässt. --Henriette 12:30, 24. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
*dazwischenquetsch*...wenn, dann gehe ich mit Dir Henriette ;). Dir, und allen die sich für ein faires Verfahren einsetzen, mein herzliches Dankeschön. --Suse 20:31, 24. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Aus Diskussion Benutzersperrverfahren: [37]

  • Zu einem Sperrverfahren sollte wie bei einem Meinungsbild gehören, dass man auch positive Aspekte zu Wort kommen lässt. Die nicht diskutierte Entfernung der konstruktiven Beiträge von Hans Bug ohne Verweis auf den neuen Standort ist eine klare Zensur von Wranzl, dem ich hiermit mein Misstrauen ausspreche --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 21:03, 24. Mai 2006 (CEST)

Aus Diskussion Benutzersperrverfahren: [38]

  • Die infinite Sperre von Finanzer kam als klarer Nachtritt und zwar 24 Stunden nach der Sperre für die Veröffentlichung von einem Mailinhalt. Die Begründung (eklatante wiederholte Verletzung der Wikiquette, Veröffentlichung von privater Mailkorrespondenz) konnte gar nicht zutreffen, weil Hans in den 24 Stunden gesperrt war. Und das darf natürlich nicht revertiert werden. Dass mittlerweile von verschiedenen, mir namentlich bekannten, Personen diskutiert wird, ob man nicht ein Temp-De-Admin-Verfahren gegen mich starten sollte, wenn ich Hans nochmal entsperre, ist nur noch das Sahnehäubchen auf der ganzen Affäre. Man verweigert sich nicht nur gegenüber Benutzern einer Diskussion, sondern jetzt auch schon gegenüber den Admin-"Kollegen". Um was geht es hier eigentlich? Den Nutzen und Schaden von Hans Bug für das Projekt abzuwägen oder darum, wer den dicksten Sperrknopf hat und wer im Chat mehr Claqueure für seine Ansichten sammeln kann?

Henriette Fiebig aus Diskussion Benutzersperrverfahren: [39]

  • (E-Mail) Hallo Hans, du kennst doch diesen Edit (Anmerkung: von Schweiß). Vergleiche hierzu diesen (von Schweiß). -- Martin Vogel 10:58, 1. Jun 2006 (CEST)

Aus Benutzer:Diskussion Hans Bug [40] (Merkwürdig, dass Schweiß selbst aus einer E.Mail zitiert, wenn er dies bei Hans Bug für strafrechtlich verwerflich erklärt. Kaum anzunehmen, dass er, angesichts dieser Umstände, wirklich daran glaubt.)

  • Zuvor von Hans Bug gefälschten Textbeitrag berichtigt und neu eingesetzt:

Kommentar von Juliana da Costa José auf Benutzerdiskussion Hans Bugs hier --J. José Couch 20:47, 1. Jun 2006 (CEST)

(Die Wikipedia vergißt so schnell nichts. Hier der eine difflink [41] und hier der andere [42]. Bis auf die weggelassenen Anführungszeichen um das Wort mich sehe ich da ein wörtliches Zitat. --HuckFinn 20:59, 1. Jun 2006 (CEST))

Ich möchte nicht, dass Leute wie Juliana da Costa José, die Pro-Sperrung gestimmt haben, auf meiner Verteidigerseite rummachen. Ich betrachte das als eine notorische Fortsetzung der allgegenwärtigen Unfairness in diesem Verfahren. -- Hans Bug Autorengrundrechte 21:43, 1. Jun 2006 (CEST)

Wo soll das sein? Der Beitrag auf deiner Diskussionsseite? Wo ist auf einmal deine Demokratische Sichtweise hin? Die vergißt du immer dann, wenn du Contra bekommst. Dann hat es sich ausgedemokratiet. Denn die Demokratie forderst du immer nur für dich. Es dürfen bei dir also nur deine Anhänger was schreiben. Das ist an Scheinheiligkeit nicht zu übertreffen. Dafür, daß sie sich im Ton vergriffen hat, ist sie gesperrt - so wie es dir auch in diesen Fällen immer wieder passiert ist. Man sieht mal wieder, daß es dir nicht schlechter erging als anderen. Aber wie sollte man von dir sowas wie Größe erwarten... - zu dir kommt mir immer nur die Wörter "erbärmlich" und "feige" in den Kopf... - warum das wohl? Hans Bug = Clubsesseldemokratie? Marcus Cyron Bücherbörse 05:37, 3. Jun 2006 (CEST)
"zu dir kommt mir immer nur die Wörter "erbärmlich" und "feige" in den Kopf" Immer? Das war doch vor kurzen noch ganz anders ([43], [44]). --GS 15:32, 3. Jun 2006 (CEST)

Abstimmung

Das Meinungsbild beginnt am 1. Juni um 12.00 Uhr und läuft bis zum 08. Juni 2006, 12.00 Uhr.

Abstimmungszählweise:
Es gilt die Stimmberechtigung. Die Stimmen werden wie folgt gezählt: Die Benutzersperrung gilt als angenommen, wenn 2/3 der Abstimmenden den Antrag angenommen haben (siehe Sperrverfahren Punkt 6), also für Pro gestimmt haben. Enthaltungen und ungültige Stimmen gelten bei der Ermittlung der Zweidrittelmehrheit als nicht abgegeben.

Pro unbegrenzte Sperrung des Benutzers

  1. --gunny Fragen? 12:02, 1. Jun 2006 (CEST) Hans Bugs Mitarbeit hier beschränkt sich entweder auf Daumenkino-Edits, mit denen er seine Editcounter künstlich hochtreibt oder auf pauschale Angriffe gegen alle Admins. Seine Kritik mag teilweise berechtigt sein, sein Tonfall ist es schon lange nicht mehr. Seine pauschale Hetze gegen alle Admins kotzt einen an, er bindet durch sein ständiges Geschrei Aufmerksamkeit (jaja, don't feed the trolls... aber das sagt sich so leicht bei mehreren hundert Benutzern... einer füttert immer) und Arbeitskraft, seine Anschuldigungen sind teilweise falsch und gehen weit über alles hinaus, was eigentlich tolerierbar ist. Nur, weil er mal recht hat, kann es nicht sein, dass er sonst nur auf Dauerfeuer umstellt und wahllos gegen alles holzt, was ihm nicht in den Kram passt. Wenn dieses Sperrverfahren wieder scheitert, sehe ich schwarz. Dann können wir T7 und Manni Riebe auch wieder entsperren und den Artikelnamensraum dichtmachen
  2. Marcus Cyron Bücherbörse 12:02, 1. Jun 2006 (CEST)
  3. Sechmet Ω Bewertung 12:03, 1. Jun 2006 (CEST)
  4. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 12:04, 1. Jun 2006 (CEST)
  5. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:06, 1. Jun 2006 (CEST)
  6. --Gunter Krebs Δ 12:07, 1. Jun 2006 (CEST)
  7. --poupou l'quourouce Review? 12:11, 1. Jun 2006 (CEST)
  8. --Tobnu 12:12, 1. Jun 2006 (CEST)
  9. --Alkibiades 12:12, 1. Jun 2006 (CEST)
  10. --Silberchen ••• +- 12:15, 1. Jun 2006 (CEST)
  11. --Finanzer 12:16, 1. Jun 2006 (CEST)
  12. --Avatar 12:24, 1. Jun 2006 (CEST) Abstimmer sollten dieses MB lesen, bewerten dann ihre Entscheidung treffen und nicht nur "so wie letztes mal" stimmen. Danke.
  13. --Juesch (Disk./Bew.) 12:31, 1. Jun 2006 (CEST)
  14. -- tsor 12:33, 1. Jun 2006 (CEST)
  15. --Fullhouse 12:37, 1. Jun 2006 (CEST)
  16. --ThePeter 12:38, 1. Jun 2006 (CEST)
  17. --Markus Schweiß, @ 12:41, 1. Jun 2006 (CEST) Zahlen, Daten und Fakten sind bei HB entscheidend und die lassen ihn gar nicht gut aussehen, wenn man sich das obige Sündenregister in aller Ruhe zu Gemüte führt.
  18. mnh·· 12:41, 1. Jun 2006 (CEST) Wer kontinuierlich das Arbeitsklima vergiftet, hetzt und mittels ständiger, sinnloser Debatten Ressourcen bindet, gehört vor die Tür. Wie im richtigen Leben: Jeder Wirt, der seine Stammkundschaft nicht verlieren möchte, erteilt einem regelmäßigen Randalierer Hausverbot. Hans Bug hatte reichlich Chancen und randaliert munter weiter. Jetzt langt’s.
  19. --Lennert B d·c·b 12:43, 1. Jun 2006 (CEST)
  20. --Löschkandidat 12:50, 1. Jun 2006 (CEST) Primum non nocere
  21. --Revvar (D RT) 12:51, 1. Jun 2006 (CEST)
  22. --BLueFiSH  (Langeweile?) 13:04, 1. Jun 2006 (CEST)
  23. --Philipendula 13:06, 1. Jun 2006 (CEST)
  24. Miss Piggy 13:20, 1. Jun 2006 (CEST)
  25. --Momo 13:28, 1. Jun 2006 (CEST)
  26. --Schwalbe D | C | V 13:30, 1. Jun 2006 (CEST)
  27. --Wiggum 13:32, 1. Jun 2006 (CEST) Pro Willkür Datei:Roodlicht.gif
  28. --Tino 13:39, 1. Jun 2006 (CEST)
  29. --jergen ? 13:42, 1. Jun 2006 (CEST)
  30. --southpark Köm ? | Review? 13:46, 1. Jun 2006 (CEST) dauerselbstinszenierung als opfer ungleich kritischer geist. nicht derjenige, der am lautesten rumkrakeelt genießt die größten schutzrechte, seine opfer genießen die auch, selbst wenn sie das nicht jeweils monatelang durch die wikipedia treiben.
  31. -- 13:49, 1. Jun 2006 (CEST) hans bug hat mit seinen permanenten als "kritik" oder "satire" verkleideten persönlichen angriffen wie kein zweiter dazu beigetragen, daß echte kritik nicht mehr wahr- und ernstgenommen wird. damit hat er weit größeren schaden angerichtet, als es irgendein vandale jemals könnte.
  32. --Benutzer:MAK @ 13:54, 1. Jun 2006 (CEST) angesichts der aktuellen Sockenpuperei habe ich meine bisher pro-Hans-Haltung überdacht!
  33. --Davidl 13:55, 1. Jun 2006 (CEST)
  34. --Crux 13:56, 1. Jun 2006 (CEST) Wenn Benutzer, die keine (bzw. so gut wie keine) produktive Arbeit leisten, von der Community die Narrenfreiheit bekommen, regelmäßig andere Benutzer und insbesondere Admins zu beleidigen, verliere ich die Lust am Projekt.
  35. -- J. José Couch 13:57, 1. Jun 2006 (CEST) Hans Bug ist nicht teamfähig, ich habe ihn noch nie einen Konsens oder einen Kompromiss annehmen sehen, egal ob im Dialog oder in der Artikelarbeit. "In Ruhe lassen" hilft nichts, wenn er einmal wirklich ganz bewusst in Ruhe gelassen wird, sucht er gezielt den Streit mit anderen, um sich und seine "Probleme" wieder ins Gespräch zu bringen. Hans Bug geht es nicht um erstellen von Artikeln, sondern um die Kompensation von persönlichen Problemen, die er hier in der WP auf die Administratoren und auch auf andere Benutzer projiziert. Er wird nie Ruhe geben, denn das ist nicht sein Ziel. Sein Ziel ist es Opfer zu sein, um jeden Preis! Und ich spreche aus Erfahrung: Es gibt keine schlimmeren Täter, als vermeintliche Opfer!
  36. --jed 14:07, 1. Jun 2006 (CEST)
  37. --Igge 14:10, 1. Jun 2006 (CEST)
  38. --Holger Sambale 14:11, 1. Jun 2006 (CEST) Crux spricht mir aus der Seele. H.B. ist hier DER Querulant schlechthin. An der Wikipedia als Enzyklopädie scheint er nicht interessiert.
  39. --Uwe 14:12, 1. Jun 2006 (CEST)
  40. --P. Birken 14:22, 1. Jun 2006 (CEST) HB verletzt absichtlich und regelmaessig die Wuerde der Benutzer. Wer meint, HB uebe Kritik, der weiss wohl nicht, was ein Argument ist. In diesem MB werden wir von Benutzer Wranzl, der am Projekt kein Interesse hat, gruendlich verarscht. Es kann nur dazu dienen, den Status der Community abzufragen. HB ist unabhaengig vom Ausgang jetzt sofort wieder zu sperren, schlimm genug dass ihm hier wieder eine Plattform gegeben wurde.
  41. --Stefan64 14:24, 1. Jun 2006 (CEST) es reicht
  42. --Kliv 14:52, 1. Jun 2006 (CEST)
  43. Es ist schade um seine Artikelarbeit auch im Themenbereich China. Hat solide Arbeit geleistet, leider nicht nur im Artikelnamensraum. Mir persönlich nie begegnet, aber seine Art ist nicht nur "unbequem" sondern "asozial" – Intelligenz oder Freidenkertum sind kein Freibrief für das hier, falls das die Berechtigung sein sollte. Man kann nun nichtmehr die Wikipedia durchgrasen ohne auf seine Theorien zu stoßen, die mehr Zeit binden, als nötig ist. Meine erste Zuwortmeldung hier, deshalb die längere Begründung – in den nächsten Sperranträgen zu ihm werde ich mir den Atem sparen. --chrislb 问题 14:59, 1. Jun 2006 (CEST)
  44. --Dundak 15:03, 1. Jun 2006 (CEST)
  45. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 15:05, 1. Jun 2006 (CEST)
  46. --Zinnmann d 15:08, 1. Jun 2006 (CEST)
  47. Carus 15:12, 1. Jun 2006 (CEST)
  48. --Mogelzahn 15:14, 1. Jun 2006 (CEST) Das bewußt konfrontative Verhalten von Hans Bug, das eben nicht auf die Erstellung einer Enzyklopädie gerichtet ist, sondern sich in weit überwiegendem Maße im Aufspringen auf Meta-Diskussion auslebt, halte ich für nicht weiter tolerabel. Wer sich an einem Gemeinschaftsprojekt beteiligen möchte, sollte sich auch in die Gemeinschaft einfügen wollen und können.
  49. Liesel 15:18, 1. Jun 2006 (CEST) Seine Anwesenheit vertreibt konstruktive und produktive Mitarbeiter. Liesel 13:27, 2. Jun 2006 (CEST)
  50. --GrummelJS 15:23, 1. Jun 2006 (CEST) auf ein neues. hoffentlich macht sich die community nicht wieder lächerlich..
  51. -- Geo1860 15:33, 1. Jun 2006 (CEST)
    Da es für ihn nur ein Entweder/oder gibt und kein Sein zwischen den Welten, wird Wikipedia wohl ohne ihn auskommen müssen. Schade um seine Beiträge, aber Konsequenz ist auch eine Tugend!--Of 15:48, 1. Jun 2006 (CEST) leider noch nicht stimmberechtigt, keine 200 Beiträge im Artikelnamensraum: [45] --Olaf1541 21:18, 2. Jun 2006 (CEST)
  52. --Gerd 22:14, 5. Jun 2006 (CEST) Bitte schaut auf Benutzer:Of, dessen Argumente hiermit bestätigt werden. ;-) übrigens: eine Benachrichtigung über die Löschung wäre ganz nett gewesen.
  53. --KarlV 15:52, 1. Jun 2006 (CEST)
  54. --Murphy567 15:54, 1. Jun 2006 (CEST)
  55. °ڊ° Alexander 16:09, 1. Jun 2006 (CEST)
  56. --Wranzl 16:22, 1. Jun 2006 (CEST) Ich hatte durch die Durchführung des Verfahrens, dass Glück mich wirklich mit dem Thema Hans Bug ausseinanderzusetzen und komme zu dem Schluss, dass es wichtig ist, das sich eine Community vor sich selbst schützt, damit sie sich nicht nur noch mit sich selbst beschäftigt ist. Allerdings haben wir hier auch ein Gewaltenproblem, die Art und Weise wie H.B. Kritik äußert halte ich jedoch für Kontraproduktiv. Ich hoffe im Umkehrschluß aber auch, dass allen Admins nun klar ist, dass Benutzer nicht einfach unbegrenzt zu sperren sind. Alles Gute zum Kindertag.
  57. --Jan Arne Petersen 16:45, 1. Jun 2006 (CEST)
  58. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 16:50, 1. Jun 2006 (CEST)
  59. --HAL 9000 17:01, 1. Jun 2006 (CEST)
  60. --Janz 17:37, 1. Jun 2006 (CEST)
  61. --Herrick 17:39, 1. Jun 2006 (CEST)
  62. j.budissin ?! - bewerten 17:43, 1. Jun 2006 (CEST)
  63. --Eike 18:25, 1. Jun 2006 (CEST) ...und Danke für die extrem ausführliche Darstellung.
  64. --Arcimboldo 18:42, 1. Jun 2006 (CEST) Die wirklich größte Strafe für einen solchen Larmoyanzler wäre es, wenn sich überhaupt keiner über ihn aufregte ... Leider ist derlei kollektive Selbstdisziplin angesichts der Größe des Systems Wikipedia nicht realistisch. Daher Votum für die nach dem Status Quo zweitschlechteste Lösung, welche ihm die Erfüllung seiner größten Sehnsucht ermöglicht, sich endgültig zum Märtyrer stilisieren zu dürfen.
  65. --torte Disk. - Bewerte mich! 18:49, 1. Jun 2006 (CEST)
  66. --Mal 19:03, 1. Jun 2006 (CEST) Nein, er soll nicht entsperrt werden. Diese Gründe reichen für 3 Sperrverfahren.
  67. --Frank Schulenburg 19:04, 1. Jun 2006 (CEST)
  68. --Asthma 19:07, 1. Jun 2006 (CEST) Komische Kontra-Begründungen von jenen, welche hier noch gegen politisches Abstimmen Stimmung machten: Wer permanentes Werfen mit Fäkalien als "unliebsame aber notwendige Kritik" adelt, will sich wohl eher selbst in seiner eigenen Querulantennatur ehrend auf die Schulter klopfen.
  69. --UliR 19:14, 1. Jun 2006 (CEST)
  70. -- Seebeer 19:20, 1. Jun 2006 (CEST)
  71. --Superbass 19:30, 1. Jun 2006 (CEST) Seine Kritik war nicht immer falsch, seine Behandlung durch die Administration nicht immer richtig. Er machte jedoch eine Entwicklung vom kritischen Hofnarren zum verbohrten Querulanten durch, der Provokation und Kritik zum Selbstzweck betreibt und der in seiner Opferrolle weder Selbstdistanz noch -kritik erkennen lässt. Hans Bug sollte nun den Platz räumen für unverbrauchtere Formen der Auseinandersetzung mit diesem Medium.
  72. --Janneman 20:19, 1. Jun 2006 (CEST) ein vorbildlich gemästeter Troll. Jetzt schlachtreif.
  73. --Antaios D 20:24, 1. Jun 2006 (CEST)
  74. Flo89 disku  Bewerte 21:17, 1. Jun 2006 (CEST)
  75. Kurt Jansson 21:24, 1. Jun 2006 (CEST) siehe meine Vorredner, u.a. datura; Trolle werden auch in Zukunft gefüttert werden, dieser Tatsache muss man leider ins Auge sehen und die Konsequenzen ziehen.
  76. --NorkNork Fragen? fnord? 21:33, 1. Jun 2006 (CEST) Der Benutzer nimmt Wikipedia zweifellos sehr ernst und ist offensichtlich auch mehr als bereit, positives beizutragen, scheint aber nicht kritikfähig zu sein, was bei einer solchen Menge von Kritik, die bei seiner Verhaltensweise zwangsläufig aufkommen muss, tödlich ist. So leid es mir tut, Sperrung.
  77. --Rübenblatt Allez Lyon! 22:11, 1. Jun 2006 (CEST) Mit dieser Diskussionsart hat er nichts in der WP verloren
  78. Hans Bug befaßt sich vorwiegend mit Problemen, die auf ihn zurückgehen und ist kaum an Lösungen interessiert. Adé.--Thuringius 22:24, 1. Jun 2006 (CEST)
  79. --Berlin-Jurist 23:02, 1. Jun 2006 (CEST)
  80. -- Es ist ein gemeinsames Projekt. Er stellt sich außerhalb der Gemeinschaft und zusätzlich stört er sie ständig und bringt Unfrieden herein. Das ist nicht tolerabel. Jörgens.Mi Diskussion 23:19, 1. Jun 2006 (CEST)
  81. --Brutus Brummfuß 23:30, 1. Jun 2006 (CEST)
  82. --Tinz 23:47, 1. Jun 2006 (CEST) eigentlich sehe ich es ja sehr gerne, wie sich Trolle selbst lächerlich machen, und der antidemokratische Admin-Antragsversuch [46] (nur Pro-Stimmen erlaubt) von ihm hat mich neulich sehr amüsiert. Aber da verdiente Mitarbeiter ihn ernster nehmen als ich und sich an ihm stören stimme ich für Sperrung.
  83. --Gardini · Schon gewusst? 01:25, 2. Jun 2006 (CEST) Nachdem ich den gesamten (!) oben aufgeführten Salbader gelesen und einen halben Tag lang nachgedacht habe: Pro Sperrung. Es wäre für ihn ein leichtes, unter neuem Benutzernamen ein konstruktives „Wikipedianerdasein“ zu beginnen. Oftmals hat er – mal mehr, mal minder – Recht gehabt, mit dem was er sagte/schrieb/meinte, und manchmal wurde auch völlig falsch mit ihm umgegangen — aber dieses, sein jetziges, destruktives Dasein hat er selbst gewählt.
  84. jha 01:56, 2. Jun 2006 (CEST) (Es ist alles gesagt)
  85. --790 07:23, 2. Jun 2006 (CEST) Der permanente Strom von Beleidigungen (haben wir das schon?) rechtfertigt jede Sperre. Keine Eintragung von Benutzer:Hans Bug. Bitte Versionsgeschichte beachten. --Olaf1541 09:44, 2. Jun 2006 (CEST)
  86. --HaSee 08:10, 2. Jun 2006 (CEST) Es wird zwar auch diesmal nichts werden, aber trotzdem.
  87. --Michael 09:02, 2. Jun 2006 (CEST)
  88. --Jackalope 09:10, 2. Jun 2006 (CEST)
  89. ...Sicherlich Post 09:21, 2. Jun 2006 (CEST)
  90. --AlexF 23:50, 1. Jun 2006 (CEST)
  91. --Geos 10:15, 2. Jun 2006 (CEST)
  92. --Fritz @ 10:20, 2. Jun 2006 (CEST) Wer bei diesem Belastungsmaterial mit Kontra stimmt, der lehnt Benutzersperrungen grundsätzlich ab. Man kann jetzt keinen anderen Benutzer wegen Trollerei oder Beleidigungen mehr sperren, ohne ungerecht zu sein. Konsequent wäre es, gleich auch die Seite WP:VS abzuschaffen, denn keine IP hat jemals einen so großen Schaden für das Projekt angerichtet wie HB.
  93. --Arnomane 11:33, 2. Jun 2006 (CEST) Mir geht dieser eitle Fatzke auf den Sack. Wir erstellen eine Enzyklopädie, kein Forum. Für Profilneurotiker ist hier kein Platz; wir sind hier nicht in einer antiautoritären Selbsthilfegruppe, wo wir jeden Schwachsinn als positiv erachten müssen.
  94. --Jonathan Hornung 11:43, 2. Jun 2006 (CEST) Da bin ich absolut dafür
  95. -- Ralf 13:25, 2. Jun 2006 (CEST) - Jetzt doch.
  96. -- BerndUnt 13:39, 2. Jun 2006 (CEST) Hoffnungsloser Fall. Bindet mit seinen Aktionen zu viele Ressourcen.
  97. -- Kgberger 13:53, 2. Jun 2006 (CEST) Yep!
  98. -- ~ğħŵ ☎℡ 13:57, 2. Jun 2006 (CEST) [X]Dafür!
  99. --Benowar 13:57, 2. Jun 2006 (CEST) Und dann ist hoffentlich auch mal Schluss mit dem Theater.
  100. --AN 13:59, 2. Jun 2006 (CEST) 100!
  101. --Voyager 14:19, 2. Jun 2006 (CEST)
  102. --M. Yasan 14:26, 2. Jun 2006 (CEST) was sonst?
  103. -- Timo Müller Diskussion 14:31, 2. Jun 2006 (CEST) Mir ist noch kein einziger halbwegs sinnvoller Beitrag von HB über den Weg gelaufen, ich vermute daher mal, dass es nicht allzuviele davon gibt. HB scheint der WP also nicht wiklich zu nutzen, stört aber durch sein Verhalten andere Wikipedianer und sorgt für ein schlechtes Arbeitsklima. Es gibt also keinen Grund, ihn nicht zu sperren.
  104. --Muvon53 14:47, 2. Jun 2006 (CEST)
  105. --Stephan 15:17, 2. Jun 2006 (CEST)
  106. --Tsui 16:25, 2. Jun 2006 (CEST)
  107. --Bogart99 17:29, 2. Jun 2006 (CEST) Die oben angeführten Vorfälle reichen für mehrere Sperrungen.
  108. -- Peter Lustig 17:35, 2. Jun 2006 (CEST)
  109. --Leon  ¿! 17:39, 2. Jun 2006 (CEST)
  110. --Raymond Disk. 17:53, 2. Jun 2006 (CEST)Ein Hoffnarr kann manchmal die Augen öffnen, aber wenn der Hoffnarr die Grenzen überschreitet, gehört er vom Hof verwiesen.
  111. --Scooter Sprich! 18:07, 2. Jun 2006 (CEST) Auf dass es endlich reiche.
  112. --GS 18:11, 2. Jun 2006 (CEST) Leider pro. Zwischenzeitlich hatte ich mal die Hoffnung, er mäßigt sich. Aber sein aktuelle Benutzerseite tritt jede Hoffnung mit Füßen.
  113. ArtMechanic 18:27, 2. Jun 2006 (CEST)
  114. --Mow-Cow !!! 18:32, 2. Jun 2006 (CEST)
  115. --Doclecter 18:38, 2. Jun 2006 (CEST)
  116. Und selbst wenn sich ein Admin wie ein Arsch benimmt, heisst das nicht, dass alle Admins sich wie Ärsche benehmen/Ärsche sind. Denn genau das dachte HB.HD - @ 18:53, 2. Jun 2006 (CEST)
  117. RainerBi - - ± 19:07, 2. Jun 2006 (CEST) In jedem anderen Open-xxx-Projekt (ich kenne als Mitarbeiter ODP, MOZILLA, OOo) wäre HB einfach nach kurzer Zeit als Vollpfosten und Projektschädling von der weiteren Mitarbeit ausgeschlossen worden (auch wenn er durchaus gute Arbeit in Artikeln leisten kann); um ihn als Querdenker und nicht als notorischen narzisstischen Querulanten ohne jeden Realitätssinn zu sehen fehlt mir irgendeine Gehirnwindung.
  118. -- Achim Raschka 19:31, 2. Jun 2006 (CEST), nach langem Überlegen, etlichen direkten Diskussionen mit einem contra-Stimmer und viel Lektüre - ich komme zu dem Resultat, dass eine Sperrung für die Entwicklung der WP das beste ist. Hans Bug ist mir im Prinzip egal, seine Pauschalisierungen (alle Admins sind böse) gehen mir zwar auf die ...., ich nehme sie aber nicht sonderlich ernst. Seine ständigen Provokationen lähmen allerdings die Gesamtarbeit der WP (auch wenn man sich der Artikelarbeit widmet kann man sie nicht vollständig ignorieren, wie die Beteiligung hier zeigt). Die Zusammenarbeit der WP ist mittlerweile unter aller Sau, die bewusst intrigant aufgegrabenen und eigentlich nicht existenten Gräben zwischen bösen (in Hans Konstruktion allen) Admins und guten (in Hans Definition alle WPler außer Admins') Autoren sind zu einem nicht unerheblichen Teil auf Hans Propaganda zurückzuführen (aber auch auf das Verhalten einiger Admins, die des Ignorierens leider nichtmal ansatzweise fähig sind). Ich persönlich würde gerne wieder in Ruhe und wenig Stress Artikel schreiben können, als Admin und Autor. -- Achim Raschka 19:31, 2. Jun 2006 (CEST)
  119. --Rainer ... 19:51, 2. Jun 2006 (CEST) Es geht mir ähnlich wie Achim. Und was die „Satiren“ eines „Hofnarren“ angeht: Damit erwiese man dem ganzen doch zu viel der Ehre. Es handelt sich eher um geschickte Provokationen, mit denen er frucht- und endlose Diskussionen anheizt. Ob ihn das einfach nur amüsiert oder ob er ernstlich glaubt, damit für die Verbesserung der Wikipedia zu kämpfen, kann ich nicht beurteilen. Ist auch nicht entscheidend.
  120. Skriptor 20:19, 2. Jun 2006 (CEST)
  121. kh80 •?!• 20:48, 2. Jun 2006 (CEST)
  122. --HuckFinn 21:07, 2. Jun 2006 (CEST) Meine spontane Reaktion nach der erneuten mehrfachen indefiniten Sperre mit De-Admin-Drohung gegen Henriette, die ihn entsperrt hatte, war kontra diesen Antrag. Nach langem Durchlesen des Materials (danke für die Aufbereitung) tendierte ich zunächst wie Idler unten zu Enthaltung. Der Schwenk zur Befürwortung kam mit näherer Betrachtung der Vorfälle am 18. Mai um das Temp-De-Admin gegen Baba66. Hans Bug stellte einen völlig insuffizienten Antrag und beharrte unkorrigierbar darauf. Mit solchem Verhalten schadet er seinem selbst vertretenen Anliegen. Für die Wikipedia ist es schlecht, wenn solche Diskussionen regelmäßig in Personalisierungen um seine Person münden. Ich betrachte die indefinite Sperre nicht als ewig. Aber ein paar Monate zur Beruhigung der Personalisierung sind notwendig. Ebenso notwendig ist eine Klärung des hier teilweise absurd konfliktschürenden Adminverhaltens.
  123. --Dachris blubber Bewerten 21:39, 2. Jun 2006 (CEST) Arbeitet nicht konstruktiv mit, bzw seine "Satiren" sind einfach nur für meinen Geschmack billige Provokationen, um was es ihm geht weiss ich nicht, interessiert mich auch nicht. Auf jeden Fall bindet er Ressourcen. Nun verschwinde ich wieder in der Prüfungslernversenkung
  124. --Nina 23:38, 2. Jun 2006 (CEST)
  125. --Mathias Schindler 23:47, 2. Jun 2006 (CEST)
  126. --Streifengrasmaus 02:48, 3. Jun 2006 (CEST)
  127. --Pangloss Diskussion 02:56, 3. Jun 2006 (CEST) Diesmal überzeugt vom Material und einigen Begründungen anderer Prostimmen. Man sollte allerdings nicht der Täuschung unterliegen, das HB-Männchen sei der (alleinige) Grund für allerhand angebliche oder echte Probleme der Wikipedia. Für mich ist er einfach jemand, der mehr schadet als nützt und mit seinen Äußerungen überzogen hat. Und man kann es offenbar nicht oft genug sagen: Zur Provokation gehört immer auch jemand, der sich provozieren läßt.--Pangloss Diskussion 02:56, 3. Jun 2006 (CEST)
  128. --RobinhutN 17:58, 3. Jun 2006 (CEST)
  129. --CHK Diskussion 18:52, 3. Jun 2006 (CEST) Bei seinen Beiträgen überwiegen eindeutig die Beleidigungen.
  130. --Phi 19:08, 3. Jun 2006 (CEST)
  131. --Anneke 20:00, 3. Jun 2006 (CEST)
  132. --C.Löser Diskussion 20:52, 3. Jun 2006 (CEST)
  133. --Baldhur 21:22, 3. Jun 2006 (CEST)
  134. --Flominator (auch wenn er GELEGENTLICH nicht so falsch liegt)
  135. --Redline is courtage Doppel Zucker 21:39, 3. Jun 2006 (CEST)
  136. --King 22:34, 3. Jun 2006 (CEST) Wer nicht akzeptiert, dass wir hier eine Enzyklopädie machen, muss leider gehen - oder gegangen werden.
  137. --Idler 22:56, 3. Jun 2006 (CEST) durch zusätzliche Info überzeugt: Nein danke.
  138. --Bubo 23:38, 3. Jun 2006 (CEST)
  139. --Pelz 00:07, 4. Jun 2006 (CEST)
  140. --Tolanor 00:32, 4. Jun 2006 (CEST) Dann kann sich die Community zukünftige Diskussionen über ihn sparen und stattdessen an der Enzyklopädie arbeiten.
  141. --Sebastian 01:06, 4. Jun 2006 (CEST)
  142. --Ezrimerchant !?! 01:37, 4. Jun 2006 (CEST)
  143. -- Perrak 02:16, 4. Jun 2006 (CEST) Ignorieren wäre zwar besser, aber das ist wohl illusorisch. Wenn er tatsächlich konstruktiv mitarbeiten wollte, könnte er nach einer Sperre mit einem unbelasteten Benutzernamen neu anfangen - dass er das will, bezweifle ich inzwischen. Wer bei solcher Eloquenz auf solche Art austeilt wie er, ist böswillig. -- Perrak 02:16, 4. Jun 2006 (CEST)
  144. --WiseWoman 05:49, 4. Jun 2006 (CEST) Wieviel Zeit und Energie soll sonst noch mit Metadiskussionen hier vergeudet werden? Bitte zurück zur Sache, ich denke, wir waren dabei, eine Enzyklopädie zu erstellen....
  145. --Bo Kontemplation 05:58, 4. Jun 2006 (CEST) Ich sehe es genau wie wie meine unmittelbare Vorrednerin, und nicht weil er gegen Adminwillkür ist, denn die gibt es wirklich. Ich bin dafür, weil er Seilschaften sieht, wo Freundschaften entstanden sind und die Inquisition anprangert, wo ganz normale Leute mit Stärken und Schwächen einfach nur iher Ruhe haben wollen und der Welt ihr Wissen schenken. Ich habe nichts gegen harte Auseinadnersetzungen am Artikelinhalt. Aber bitte nicht an einer endlos polemischen Strukturdebatte entlang. Mir ist er noch nie in die Quere gekommen. Aber er bindet einfach zu viel Zeit und Kraft und setzt sich viel mehr mit seinem Verfolgungswahn als mit inhaltlicher oder gemeinschaftsbildender Arbeit auseinander. Pragmatisch gesehen werte ich summa summarum das Querdenken als Selbstzweck somit hier nicht so hoch wie die konstruktive Zusammenarbeit, da wir eben keine Demokratie oder Partei sind, die gesellschaftliche Verbesserungen durch interne Diskussionen produziert. Unser Beitrag für eine bessere Welt ist der bessere Artikel!
  146. --Hermann Thomas 07:44, 4. Jun 2006 (CEST)
  147. --ST 10:36, 4. Jun 2006 (CEST) gerne, immer wieder.
  148. --ercas 11:02, 4. Jun 2006 (CEST) ack WiseWoman/Wiska_Bodo
  149. -- Sebi *The Rain Man * * * 11:54, 4. Jun 2006 (CEST) Ist eine harte Maßnahme, aber es kann sich nicht jeder alles erlauben.
  150. --Mipago 12:14, 4. Jun 2006 (CEST)
  151. --Moguntiner 16:43, 4. Jun 2006 (CEST)
  152. --Nichtbesserwisser 17:03, 4. Jun 2006 (CEST)
  153. --Lung (?) 17:08, 4. Jun 2006 (CEST)
  154. --Danimo 17:27, 4. Jun 2006 (CEST)
  155. --Victor Eremita 20:15, 4. Jun 2006 (CEST)
  156. --Interpretix 21:12, 4. Jun 2006 (CEST) Insbesondere lese ich den dilettantischen „Antrag“ als bewusste Brandstiftung, bei der ein anderer Mensch und sein Anliegen für Spielchen missbraucht wurden – ein korrektes und erfolgreiches Verfahren (Versionsgeschichte) gegen einen anderen Admin, das als Blaupause hätte benutzt werden können, wenn es denn um die Sache gegangen wäre, hatte es ein paar Wochen vorher gegeben ... Interpretix
  157. --Rainer Lewalter 22:02, 4. Jun 2006 (CEST)
  158. --tickle me 02:52, 5. Jun 2006 (CEST) per southpark
  159. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 03:07, 5. Jun 2006 (CEST) Nach langem Überlegen
  160. --Catrin 04:18, 5. Jun 2006 (CEST)
  161. --Nichtich 14:27, 5. Jun 2006 (CEST) stört nur noch (siehe Darstellung seiner Beiträge und Probleme, oben)
  162. --KL47 (Diskussion) 14:29, 5. Jun 2006 (CEST) Was er sagt mag manchmal nicht ganz verkehrt sein, wie er es teilweise sagt ist allerdings oft völlig daneben. Der Ton macht die Musik.
  163. --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 15:20, 5. Jun 2006 (CEST) Ich habe mir die Entscheidung nicht leichtgemacht, aber nach Lektüre des ganzen Vorgangs (und der bereits dagewesenen) sowie der hiesigen Kommentare stimme ich ruhigen Gewissens mit pro.
  164. --Barb 17:12, 5. Jun 2006 (CEST)
  165. --Fantasy 17:31, 5. Jun 2006 (CEST)
  166. --JHeuser 18:21, 5. Jun 2006 (CEST) auch wenn's mir schwer fällt
  167. --WikiCare DiskQS-Mach mit! 19:32, 5. Jun 2006 (CEST)
  168. --TomCatX 20:42, 5. Jun 2006 (CEST) HB ist mehr ein Querkopf als der Querdenker für den er sich offenbar selbst hält. Er zündelt überall herum und mimt dann die verfolgte Unschuld (auch wenn einige allzuleicht entflammbar sind, sobald es um ihn geht). Es ist überdeutlich, dass es ihm mehr um sich als um die Sache geht, und damit schadet er der WP mehr als er ihr nutzt. Auch wenn ich die begründeten Bedenken einiger Contra-Abstimmer nachvollziehen kann - er muss wohl dauerhaft gesperrt werden.
  169. Seine Kritik aufheben und öfter zitieren. Danke für die vereinzelte Artikelarbeit. Danke für den hohen Soap-Unterhaltungsfaktor seiner privaten Wikipediazeitung. Ansonsten trug dieser Nick wesentlich dazu bei, polarisierend Unfrieden zu stiften und Artikelarbeit zu verhindern. Würde mich über reine Lexikonartikel des Autors unter neuem Nickname freuen. Eine Wiederholung des Programms „Hans Bug“ ist entbehrlich. πenτ α 23:47, 5. Jun 2006 (CEST)
  170. -- akl 00:46, 6. Jun 2006 (CEST)
  171. -- Owltom 02:56, 6. Jun 2006 (CEST)
  172. --Asio 10:29, 6. Jun 2006 (CEST)
  173. --Zombi 10:47, 6. Jun 2006 (CEST)
  174. siehe Vorredner. Ist auf Dauer nicht tragbar Frederic Weihberg 11:14, 6. Jun 2006 (CEST)
  175. --Auszeit 11:41, 6. Jun 2006 (CEST)
  176. --WikiWichtel Cappuccino? 11:56, 6. Jun 2006 (CEST) die Hoffnung stirbt zuletzt
  177. --Jesusfreund 13:22, 6. Jun 2006 (CEST) Irgendwann hat sich's einfach ausgebuggert. War zwar schon vor Jahren klar, aber das absurde Hin- und Her hat gefüttert ohne Ende, statt entweder konsequent zu ignorieren oder konsequent zu sperren. Schade, dass die Energie, die er mit seinen Ersatzhandlungen mobilisiert, nicht in Artikel- und Strukturverbesserung geflossen ist.
  178. --schlendrian •λ• 16:38, 6. Jun 2006 (CEST)
  179. hb hatte zuviele chancen, sich mit der wp zu arrangieren. ignorieren lässt er sich nur schwer, daher dafür --ee auf ein wort... 17:49, 6. Jun 2006 (CEST)
  180. --Magadan  ?! 19:02, 6. Jun 2006 (CEST) Das mache ich jetzt nur, damit nicht in drei Wochen Antrag Nr. 5 kommt. -m
  181. --Wolfgangbeyer 20:53, 6. Jun 2006 (CEST) Leute mit einem derartig krassen Schaden-zu-Nutzen-Verhältnis durch das unkonstruktive Binden von enormer Manpower gehören vor die Türe gesetzt.
  182. Ich fand ihn ja mal lustig. Jetzt ist er nur noch nervig und stört schlicht und ergreifend nur noch. ((ó)) Käffchen?!? 21:32, 6. Jun 2006 (CEST)
  183. Jau! --Reinhard 22:02, 6. Jun 2006 (CEST)
  184. Genug geschrieben, genug Zeit gebunden. -- soebe (?!*) 22:09, 6. Jun 2006 (CEST)
  185. Sansculotte - ? 00:47, 7. Jun 2006 (CEST) Eigentlich unglaublich, daß man sich so dermaßen lange mit solchen Kaspern rumschlagen muß
  186. --h-stt !? 12:51, 7. Jun 2006 (CEST) Ich wollte Hans Bug mal als den Hofnarren des Projektes anerkennen, der den Finger in Wunden legt, die ansonsten unter den Teppich gekehrt werden. Vermutlich sieht er sich noch heute so. Seit geraumer Zeit spricht er aber nicht mehr einfach Probleme an, sondern zieht sie auf die persönliche Ebene und verletzt damit Wikipedianer. Einige können damit umgehen und ihn ignorieren, andere schaffen das nicht und die Konflikte kochen hoch. Sein Verhalten schadet dem Projekt und der Gemeinschaft und es ist Zeit, ihn vor die Tür zu setzen.
  187. --Bahnmoeller 16:09, 7. Jun 2006 (CEST)
  188. --Knorxx 17:10, 7. Jun 2006 (CEST) Alles Wesentliche wurde in den letzten 27 Sperrverfahren gesagt.
    --Janerik 17:10, 7. Jun 2006 (CEST)sorry, nicht Stimmberechtigt, keine 200 Edits im Artikelnamenraum. Marcus Cyron Bücherbörse 17:22, 7. Jun 2006 (CEST)
  189. --Ot 17:40, 7. Jun 2006 (CEST)
  190. --Hubertl 19:10, 7. Jun 2006 (CEST) bindet zuviele Ressourcen.
  191. -- da didi | Diskussion | Bewertung 19:29, 7. Jun 2006 (CEST) für persönliche Beleidigungen hat die Wikipedia keinen Platz
  192. --Sirdon Kritik & Selbstkritik 18:38, 7. Jun 2006 (GMT) nach langem Nachdenken dieses Mal keine Enthaltung
  193. --DerHexer (Disk., Bew.) 22:56, 7. Jun 2006 (CEST)
  194. --Balbor T'han Diskussion bewerte mich 23:00, 7. Jun 2006 (CEST)
  195. --SVL 23:30, 7. Jun 2006 (CEST) Nach Kenntnisnahme der schwersten Beleidigungen auf der Disku. klares pro für eine Sperrung
  196. --ALE! ¿…? 23:54, 7. Jun 2006 (CEST) erinnert mich zu sehr an Benutzer:Thomas7 und das will ich nicht nochmal haben.
  197. --CyRoXX (? ±) 00:47, 8. Jun 2006 (CEST) Klar ist nicht alles in Butter, aber der Ton macht die Musik. Satiren über missgefällige Mitstreiter, die ihren Account angeblich nach ihren Haustieren benannt haben, bringen uns zudem nicht weiter. Kritik lässt sich auch offen anbringen, dies sogar ohne zu persönlichen Angriffen überzugehen. Mit einer ruhigeren, aber dennoch bestimmten Strategie wäre es ihm sicher gelungen, auf real existierende Probleme hinzuweisen anstelle dafür zu sorgen, dass sich potenzielle Zuhörer widerwillig vom unverbesserlichen Schreihals abwenden.
  198. --DaB. 02:14, 8. Jun 2006 (CEST)
  199. --Bradypus 09:15, 8. Jun 2006 (CEST)
  200. --nodutschke 10:21, 8. Jun 2006 (CEST)
  201. --Ollie B Bommel 11:49, 8. Jun 2006 (CEST) Viel gelesen, lange drüber nachgedacht, jetzt aber dann doch dafür entschieden. Im Artikelraum imho gute Arbeit gemacht, aber in Diskussionen viele Grenzen mehrfacht sehr weit überschritten - mit berectigter Kritik an Admins hatte das nichts mehr zu tun.
  202. --Moneo 11:54, 8. Jun 2006 (CEST) selbstdarsteller der extremsten sorte. ich nehm mal an, er ist eh froh drüber, unbegrenzt gesperrt zu werden - wo er doch so gern das opfer ist...
  203. --chb 11:58, 8. Jun 2006 (CEST)

Kontra, der Benutzer soll nicht gesperrt werden

  1. --Hardenacke 12:01, 1. Jun 2006 (CEST)Schon wegen der wochenlangen Vorbereitung, während der sich der Delinquent nicht wehren durfte. Er gehört zu uns,seit 1½ Jahren.
  2. PDD 12:12, 1. Jun 2006 (CEST) ...und zwar schon wegen des Déjà-vu-Gefühls: Bei Wir stimmen so oft ab, bis ihr endlich richtig abstimmt! fühle ich mich bevormundet.
  3. --Sallynase (so long) 12:13, 1. Jun 2006 (CEST)
  4. --Hei_ber 12:18, 1. Jun 2006 (CEST) Hans Wortwahl ist polarisierend und übertrieben - seine Auslassungen zu Wikipedia sind aber zumindes bedenkenswert. Und seine Artikelarbeit kann sich sehen lassen.
  5. --Historiograf 12:39, 1. Jun 2006 (CEST) kein triftiger Grund, WP braucht Querdenker 12:39, 1. Jun 2006 (CEST)
  6. Hans Bug hat noch niemals vandaliert, noch niemals im Artikelraum Unsinn gemacht. Seine wenigen Beiträge im Artikelraum sind von allererster Güte. Ihr werdet doch ein wenig Polemik aushalten können? Stimme aus dem Off 12:47, 1. Jun 2006 (CEST)
  7. --Gulp 12:53, 1. Jun 2006 (CEST)
  8. --Suse 13:06, 1. Jun 2006 (CEST) Wenn es "nur" um Hans Bugs Wortwahl geht, müssten jede Menge anderer Benutzer ebenfalls auf der Anklagebank Platz nehmen. Leider.
  9. --Nulli 13:10, 1. Jun 2006 (CEST) Dass HB unbegrenzt ohne Benutzersperrantrag gesperrt wurde wirft kein gutes Licht auf die Admins. Außerdem ist ein Teil von seiner Kritik berechtigt denke ich.
  10. -- Weiße Rose 13:15, 1. Jun 2006 (CEST) Man will einen lästigen Kritiker loswerden! Hans Bug hat in vielem recht und genau deshalb soll er weg. Der Aufwand, der hier für die Vorbereitung betrieben wurde, ist nicht nur lächerlich, sondern zeigt, wie sehr seine Kritik schmerzt. Hans Bug ist wichtig für Wikipedia, auch wenn er sich in seiner Wortwahl etwas mäßigen sollte. Wie Hans beschimpft und provoziert worden ist, wird hier übrigens geflissentlich verschwiegen!
  11. --Heizer 13:16, 1. Jun 2006 (CEST). Aussagekräftiger, als die aus dem Zusammenhang gerissenen ollen Kamellen erscheint mir der Beitrag von Henriette hier. Gerade wenn es um die Gunst einer Dame geht, sollten die Admins sich keine unfairen Vorteile verschaffen ;-).
  12. --Kryston 13:17, 1. Jun 2006 (CEST) Sperrungen sollten bei Vandalismus und Extrem-POV bzw. Machtmissbrauch (bei Admins) erfolgen. Nicht ohne Grund stützt sich die Antragsbegründung auf den gelegentlich trolligen Tonfall des HB. Niemand zwingt die davon Betroffenden, den Troll auch noch reichlich zu füttern. Bei Wikipedia geht es um die Erstellung einer Enzyklopädie und HBs Artikelarbeit ist einwandfrei. Die Antragsbegründung ist verfehlt.
  13. --Thomas S.Postkastl 13:19, 1. Jun 2006 (CEST) Hans macht nichts kaputt, leistet gute Artikelarbeit (wenn er grade mal nicht gesperrt ist). In der Wikipedia ist auch Platz für einen kritischen Geist. Vielleicht braucht die Wikipedia-Community sogar jemanden, der ihr ab und an einen Spiegel vorhält?
  14. -- Stf 13:56, 1. Jun 2006 (CEST) siehe PDD, Hei ber & Historiograf
  15. -- Sozi 13:59, 1. Jun 2006 (CEST) Hatten wir alles schon ein paar Mal.
  16. --Lofor 14:33, 1. Jun 2006 (CEST) bla bla bla
  17. --DieAlraune 14:43, 1. Jun 2006 (CEST) gewährt unserem lustigen Rat Narrenfreiheit
  18. -- JKn sprich! 15:12, 1. Jun 2006 (CEST) Antrag waermt zunaecht olle Kamellen wieder auf, um gewichtiger zu erscheinen. Nicht ueberzeugend.
  19. --Henriette 15:22, 1. Jun 2006 (CEST)
  20. --Flac | on 15:50, 1. Jun 2006 (CEST)
  21. Dick Tracy 16:30, 1. Jun 2006 (CEST)
  22. HBs Beiträge im Artikelraum sind einwandfrei. Pöpeleien Persönliche Angriffe in anderen Namensräumen konnte ich bisher ignorieren und werde das auch weiterhin tun. --seb 1on1 17:20, 1. Jun 2006 (CEST)
  23. --sd5 17:23, 1. Jun 2006 (CEST)
  24. --Dr. Meierhofer 17:46, 1. Jun 2006 (CEST) Habe Hans Bug als wertvollen Mitarbeiter insbesondere in den China-Artikeln kennengelernt. Er sollte der Community daher grundsätzlich erhalten bleiben. Seinem mitunter zugegebenermaßen problematischen Diskussionsstil könnte man auch durch befristete Sperrungen von Fall zu Fall begegnen.
  25. --Olaf1541 18:43, 1. Jun 2006 (CEST) erst sperren, dann fragen? - So nicht!; jede Menge altes und erledigtes Zeug aufgewärmt (manche scheinen ihn ja echt zu hassen); amüsant auch die beiden ersten pro-Stimmen (vorauseilender Gehorsam derer, die auch gerne Admin wären?); der Mund soll einem auch noch verboten werden: [47]; weiterhin möchte ich sagen, dass ich ausdrücklich mit Kontra stimme, eigentlich aber dieses Meinungsbild ablehne, weil der Benutzer ohne Verfahren gesperrt wurde (wie es hier als Unterpunkt schon vorgesehen war) und weiterhin gilt noch (wie beim letzten oder vorletzten Mal): [48], [49], [50]
  26. --SteveK ?! 19:39, 1. Jun 2006 (CEST) Volle Zustimmung zu dem, was Olaf1541 gesagt hat.
  27. --El Cazangero 20:28, 1. Jun 2006 (CEST)
  28. --Der Umschattige talk to me 20:33, 1. Jun 2006 (CEST) Ich kenne Hans Bug nicht und auch die Probleme nicht. Aber es ist kein Grund genannt, der eine definitive Benutzersperrung rechtfertigt. Admins haben Macht, zu Recht. Aber sie müssen sich auch Kritik gefallen lassen. Wer diese verhindert, der missbraucht seine Macht. Alleine schon wegen der selbstherrlichen Sperrung durch einen Admin ohne MB muss Hans Bug entsperrt werden - Regeln gelten auch für Admins! Baut Hans Bug erneuten Scheiss, dann bitte ein neues MB, wo über seine Sperrung abgestimmt wird. Dann gibts ev. von mir auch ein pro.
  29. Damit nicht alles gleich wird. --Négrophile 20:35, 1. Jun 2006 (CEST)
  30. --Sabine0111 20:52, 1. Jun 2006 (CEST) postfach
  31. --בר נרב‎ 20:54, 1. Jun 2006 (CEST)
  32. --Andim 21:11, 1. Jun 2006 (CEST)
  33. --Knud Klotz 21:59, 1. Jun 2006 (CEST) Olaf1541 hat es im Prinzip zusammengefasst. Ich finde es nur erstaunlich, daß HBs Gegnerschaft garnicht merkt, welchen Grad an Peinlichkeit diese Auflistung des Bugschen Strafregisters erreicht (mein Lieblingsdelikt: "Pauschale Beleidigung von Admins" - wohl so ne Art fortgeschriebener § 90a)
    --Ralf 22:00, 1. Jun 2006 (CEST) kein Sperrgrund ersichtlich, keinerlei Vandalismus jetzt contra
  34. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 22:06, 1. Jun 2006 (CEST) Schon wieder? Tschüss bis zum nächsten Mal!
  35. --Roland2 22:15, 1. Jun 2006 (CEST) Leistet gute Arbeit im Artikelnamensraum. Was will man mehr? Wer mit ihm nicht diskutieren will, soll es einfach bleiben lassen. Wem seine Benutzerseite nicht gefällt, soll im Artikelnamensraum bleiben. Die Benutzerseiten sind nicht Teil der Enzyklopädie. — Wird jetzt so lange abgestimmt, bis das Ergebnis endlich einmal anders ausfällt, als in den zahlreichen bisherigen Abstimmungen? Das Ziel dieses Projekts ist eine Enzyklopädie und nicht der Kampf gegen Mitarbeiter, die ihre eigene Meinung haben.
  36. --H.Süpfle 22:43, 1. Jun 2006 (CEST) Die nachweislich falsche Begründung eines juristisch ungebildeten Admins, Bug sei ein Krimineller, weil er strafrechtliche Handlungen begangen habe, ist einfach nur lächerlich. Ich habe bis heute keine Entschuldigung für diese Unterstellung gelesen!
  37. -- Simplicius 22:52, 1. Jun 2006 (CEST) Hans Bug kritisiert lediglich das "wir sind die Guten, wir dürfen alles". Mich stört das beim Schreiben von Artikeln nicht die Bohne.
  38. -- Wmeinhart 00:01, 2. Jun 2006 (CEST) verzichtet doch auf diese penetranten Wiederholungen, es geht doch nix kaputt
  39. --Popie 00:04, 2. Jun 2006 (CEST)
  40. --Clausius 00:27, 2. Jun 2006 (CEST) (Ellenlanger Sperrantrag! All diese kreative Energie in Artikelarbeit gesteckt, wäre konstruktiver.)
  41. --Zahnstein 00:32, 2. Jun 2006 (CEST) Er hätte bestimmt mehr konstruktive Beiträge gemacht, wenn er nicht dauernd gesperrt worden wäre.
  42. Fossa Bewertung 00:58, 2. Jun 2006 (CEST) Ein feiner Narrenantrag im Stile, aber ohne den Witz, Bugs; soll man hier wirklich ernsthaft was zu sagen? PDD, Suse und andere haben's doch schon auf den Punkt gebracht. Naja, einen hab ich noch: Zweierlei Mass: Dieser link-Beitrag wurde nichtmal gescholten und schlaegt alles an Bugscher Kasperei. Ansonsonsten: Eine schoene Seite fuers Wikipedia-Sucks-Poesiealbum.
  43. Hätten das die Benutzer ignorieren können, die wohl krankhaft die Benutzerseite von Hans Bug auf Beobachtung haben und diesen immer wieder provoziert haben, in dem sie die Benutzerseite bevormundend bearbeitet haben, hätten sie nicht immer Öl ins Feuer werfen wollen, würde das auch nicht in dieses ausarten. Wäre das so, dann würde auch Hans Bug nicht immer so in den Vordergrund gezogen worden. Aber die Bewerfer können wohl nicht anderst. Ich sehe keine dauerhafte Benutzersperrung. Vielmehr hätten die penetranten Bearbeitungen auf der Seite des Benutzers aufhören sollen und ihn ignorieren sollen. Er hat nie willkürlich Artikel zerstört. Die krankhaft eingestellten Benutzer sollten sich mal am Riemen halten. --Factumquintus 01:03, 2. Jun 2006 (CEST)
  44. --LeSchakal 01:49, 2. Jun 2006 (CEST) Eine Gemeinschaft, die keinen Widerspruch verträgt, nähert sich einer Diktatur. H.B stört vielleicht, er zerstört allerdings nicht.
  45. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 03:44, 2. Jun 2006 (CEST) eine unglaubliche Hetzjagd gegen Hans Bug, ich begreife das nicht, lasst ihn doch mal in Ruhe! Was Hans Bug macht fällt unter die freie Meinungsäußerung. Und wenn er auch mal am 18. den Editwar gemacht hat, das sollte man ihm verzeihen, jeder gerät mal in einen Editwar, und jeder kann auch mal schlecht drauf sein. Grundsätzlich ist eine unbegrenzte Sperre gegen Hans Bug absolut nicht gerechtfertigt. Warum verträgt die Wikipedia seine Satire nicht? Das ist mir unbegreiflich. In jeder Satire steckt ein bissel Wahrheit drin, so auch in Hans Bugs, und die Wahrheit tut bekanntlich weh, man sieht es live.
  46. -- Nicht schon wieder ... das hatten wir doch vor wenigen Wochen bereits abgehandelt. Tjalf Boris Prößdorf 08:05, 2. Jun 2006 (CEST)
  47. --Q'Alex QS - Mach mit! 09:33, 2. Jun 2006 (CEST) ich bin kein Anhänger von "WP ist eine Demokratie" oder sowas, aber einfach so lange Sperranträge zu stellen, bis endlich das gewünschte Ergebnis dabei rauskommt, kann's ja wohl auch hier nicht sein!
  48. -- PaulaK 09:37, 2. Jun 2006 (CEST) Wie Suse schon sagt: Es gibt hier andere (hysterisch-cholerische) Benutzer und Benutzerinnen, die sich derart geschmacklose Verbalattacken und Rumgeschreie leisten, oder einfach nur ruppig-unfreundlich sind, dass die ebenfalls auf die "Anklagebank" gehörten. Aber hier wird ja mit zweierlei Maß gemessen!
  49. --Morgenröte 09:59, 2. Jun 2006 (CEST); Nur wenige Menschen sind bescheiden genug, um zu ertragen, dass man sie richtig einschätzt.
  50. -- Toolittle 10:08, 2. Jun 2006 (CEST) An jedem anständigen Königshof leistete man sich einen Hofnarren, der alle bösen Sachen sagen durfte. Außerdem halte ich nichts davon, einfach geschaffene Fakten hinterher abzusegnen.
  51. --Anton-Josef 10:43, 2. Jun 2006 (CEST)
    --Wladyslaw 12:23, 2. Jun 2006 (CEST) revidiere mich: ich stimme mit neutral --Wladyslaw 00:03, 3. Jun 2006 (CEST)
  52. --Roxanna 14:32, 2. Jun 2006 (CEST)
  53. --Nur1oh 14:49, 2. Jun 2006 (CEST) Hab oft genug selbst erlebt, wie berechtigt Bugs Kritik und Spott ist
  54. --viciarg 16:46, 2. Jun 2006 (CEST) Solange es Administratoren wie [zensiert] gibt, hat HB eine Daseinsberechtigung.
  55. --Lzs 18:11, 2. Jun 2006 (CEST)
    --dEr devil (dis) 19:05, 2. Jun 2006 (CEST) Das Yang der Wikipedia. Meinung überdacht.
  56. --Nein, Nein und nochmals Nein, höchstens begrenzte Sperrungen. Brent 21:32, 2. Jun 2006 (CEST)
  57. --Nopoco 22:35, 2. Jun 2006 (CEST) Wie oft noch?
  58. --Wie aus der obigen Stellungnahme ersichtlich, liegen die sprachlichen und argumentativen Fähigkeiten Hans Bugs haushoch über dem Wikepedia-Durchschnitt. Möglicherweise ist genau das sein Problem. Jemand mit diesen Qualitäten lässt sich mit Sicherheit nur ungern von einem beschränkten Admin korrigieren. Ich bin leidenschaftlich dafür, dass Bug beim Projekt bleibt. Sollen doch die Admins gehen, die sich beleidigt fühlen! Gunnar Eberlein 22:52, 2. Jun 2006 (CEST)
  59. --Hjaekel 23:10, 2. Jun 2006 (CEST) Alleinige Sperre von HB ist unausgewogen; Provokationen und Schäge unter die Gürtellinie kamen auch von anderer Seite.
  60. --Thoken 23:41, 2. Jun 2006 (CEST)
  61. --Isderion 00:08, 3. Jun 2006 (CEST)
  62. ----Nemissimo 01:17, 3. Jun 2006 (CEST) höchstens begrenzt, auf keine Fall unbegrenzt.
  63. --Sisal13 09:07, 3. Jun 2006 (CEST)
    --Erichs Rache 12:23, 3. Jun 2006 (CEST) Bedenklich, wie hier mit Systemktitikern umgegangen wird, woran erinnert mich das nur?Ich enthalte mich doch lieber, HB scheint die Wikipedia zu spalten, ich bin zu wenig aktiv um die Angelegenheit objektiv beurteilen zu können. --Erichs Rache 08:33, 6. Jun 2006 (CEST)
  64. Das Abschalten von Kritikern verbessert nichts. --Kanadier 12:45, 3. Jun 2006 (CEST)
  65. O tempora, o mores! Shanul 13:29, 3. Jun 2006 (CEST)
  66. --Chrisfrenzel 15:11, 3. Jun 2006 (CEST) nicht schon wieder!
  67. --Sigune 17:20, 3. Jun 2006 (CEST)
    ----SoPäd im Dienst 20:07, 3. Jun 2006 (CEST) Es ist schon auffallend, wie schnell Admins auch auf die kleinste Zuckung von Hans reagiert haben (zahlreiche Revertierungen), egal wie unsinnig diese Reaktion war bzw. egal ob es einen triftigen Grund dafür gibt. Solche privaten Kleinkriege sind ein echtes Armutszeugnis für die Wikipedia, gerade wenn Admins mitspielen. Nicht stimmberechtigt! [51] --Socke42 20:22, 3. Jun 2006 (CEST)
  68. --Hannes2 Diskussion  21:45, 3. Jun 2006 (CEST) Eine befristete Sperre hätte ich durchaus befürwortet. Unbefristet sollte die Ausnahme sein.
  69. --Lixo 21:59, 3. Jun 2006 (CEST) Die Community schützt sich nicht vor Selbstbeschäftigung, sie betreibt sie voller Hingabe. Hans Bug als ausgemachter Querulant ist da nur der willkommene Anlass. Ansonsten siehe PDD.
  70. -- Ri st 00:13, 4. Jun 2006 (CEST)
  71. --Kramer 00:33, 4. Jun 2006 (CEST)
  72. Ich beschäftige mich nicht mit ihm und mir ist er noch nicht in die Quere gekommen. Jedenfalls halte ich das Antragstellen bis-keine-Sau-mehr-Lust-hat-was-dagegen-zu-sagen nicht nur lächerlich sondern auch asozial und widerlich (ist allgemein weit verbreitet in der Wikipedia...). Auch wenn eine Sperrung für die WP besser wäre, ist die Wahrung von menschichen Höflichkeitsformen angebracht. Nochmal zum mitschreiben: Dieser Sperrantrag ist asozial. Nicht nur HB gegenüber sondern auch der Minderheit von Benutzern gegenüber, die sich den Sperrantrag durchliest bevor sie eine Meinung fällen. Sicherlich kann man - meiner Meinung nach - gegen einen Benutzer 1000 Sperranträge stellen - und das ist auch gut so! Und bei HB sind sie auch gerechtfertigt (nicht das ich normalerweise mit Pro stimmen würde, aber formal sind sie ok bei HB). Aber doch nicht jeden Monat ein neues! Da kommt ein Satz einer IP, der einst an mich gerichtet war ans licht: ich lasse solange abstimmen, bis das raus kommt, was mir passt (Benutzer:212.112.241.159). Und so kann das hier nicht funktionieren. Formal (und inhaltlich) in Ordnung / menschlich beschissen = Kontra! --Forrester Bewerte meine Arbeit! 13:38, 4. Jun 2006 (CEST)
  73. Kontra mit besonderer Zustimmung zu den Kommentaren von Henriette, Historiograf, PDD, Forrester (vor dem Bearbeitungskonflikt), Suse (deshalb), Olaf1541, Roland2, LeSchakal und Toolittle (nicht abschließend). --Xellos (¿!) 13:51, 4. Jun 2006 (CEST)
  74. --Kapitän Nemo 16:02, 4. Jun 2006 (CEST) - Seine Artikel sind einwandfrei, seine Beteiligung an Adminabwahlen u.ä. ist sein gutes Recht und seine Unhöflichkeit ggü. einigen Admins rechtfertigt keine unbegrenzte Sperrung, zumal es auch andere Benutzer mit ebenso ausgeprägter Unhöflichkeit gibt.
  75. --Hans Koberger 01:12, 5. Jun 2006 (CEST)
  76. --subsonic68 03:59, 5. Jun 2006 (CEST)
  77. --Lienhard Schulz 13:53, 5. Jun 2006 (CEST) Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir einen Querdenker wie Hans Bug aushalten sollten und auch können und halte die Probleme in vielen Fällen für aufgebauscht (beleidigt jemanden als „ignorant“, ach herrjechen, welche Verletzung der Etikette). Für mich ist das Schauspiel hier letztlich nichts anderes als eine moderne Hexenverbrennung/Ausgrenzung („er stört“). Für die Statistik: Bin Nicht-Admin, Schreiberling, ungesperrt und unverbrannt bislang.
  78. --mt 話し 23:35, 5. Jun 2006 (CEST)
  79. --Logo 01:46, 6. Jun 2006 (CEST) Ich halte das Admin-System für geboten und schätze die meisten Admins. Trotzdem überzeugt mich das aktuelle Verfahren - auch in gewissen Details - nicht zum Indefinite.
  80. Julia69 12:24, 7. Jun 2006 (CEST) alles wesentliche wurde in den letzten 27 Sperrverfahren gesagt.
  81. Daniel FR (Séparée) 17:46, 7. Jun 2006 (CEST) Argumente? Siehe vorangegangene Sperrversuche. Seitdem hat sich keine neue Situation ergeben.
  82. --Orphal 18:02, 7. Jun 2006 (CEST) temporär sperren; endgültig verführt nur zur Sockenpupperei
  83. --ISBN 21:07, 7. Jun 2006 (CEST) Systemkritiker sind eine Last die wir uns leisten sollten.
  84. -- Widescreen ® 21:23, 7. Jun 2006 (CEST) ich halte eine unbegrenzte Sperre für übertrieben, da offensichtlich Provokationen von allen vorgelegen haben.
  85. --DINO2411 ... Anmerkungen? 23:17, 7. Jun 2006 (CEST) Mich nerven andere wesentlich mehr. Die sperrt aber keiner.
  86. --Contra, denn dies wirkt auf mich wie das Erlebnis einer Hetzmeute, um mit Canetti zu sprechen. Ansonsten haben sich meine vor eineinhalb Jahren geäußerten [[52]] vollauf bestätigt. Mk53 09:54, 8. Jun 2006 (CEST)
  87. --Mäfä 11:55, 8. Jun 2006 (CEST)Helfen tut diese Stimme nicht mehr, aber Hans Bug zu sperren ist ein weiterer guter Grund an diesem Projekt aktiv nicht mehr mitzuwirken. Schämt Euch in Grund und Boden! An wem wollt Ihr jetzt Euer Mütchen kühlen? Ach, da mach dir mal keine Sorgen. Es stehen schon einige Nachfolger in den Startlöchern... ;-) --Socke42 11:58, 8. Jun 2006 (CEST)
keine Ahnung... hast du einen Vorschlag?-- 790 11:59, 8. Jun 2006 (CEST)

Enthaltungen

  1. --Martin Vogel 15:04, 1. Jun 2006 (CEST) ignore Hans Bug
    Für Hans gibt es nur noch einen ehrenvollen Ausweg, nämlich vor Ablauf der Abstimmung seinen Account freiwillig sperren zu lassen. Hierzu wende er sich bitte an eine/n Administrator-in/-en seines Vertrauens, eine/n wird er wohl kennen. -- Martin Vogel 15:21, 1. Jun 2006 (CEST) Was soll denn daran ehrenvoll sein, sich sperren zu lassen oder aufzugeben? -- Weiße Rose 22:30, 1. Jun 2006 (CEST)
    Ich denke mal, dass kaum ein Administrator ihm diese Bitte abschlagen würde... ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 17:16, 1. Jun 2006 (CEST)
  2. --Historyk 15:16, 1. Jun 2006 (CEST) Dieser Benutzer ignoriert den selbsternannten Kohlhaas Hans Bug und all die, die seit Monaten offenbar nichts anderes zu tun haben als Benutzersperrungen vorzubereiten und durchzuführen, PRO Artikel-Arbeit
  3. --Keigauna 15:47, 1. Jun 2006 (CEST) mir ist trotz vieler lesbarer Sätze immer noch nicht klar, welcher Grund denn nun wirklich zur Sperre geführt haben soll. Solange der nicht für alle Offensichtlich erkennbar und klar und deutlich hier beschrieben ist, halte ich mich hier voll und ganz heraus. Eine Meinung habe ich zwar schon, aber die werde ich hier nicht äussern.P.S.: Soweit ich weiss, wird das aufsetzen von Narrenkappen für Schüler, wenn ich mich recht erinnere eher als sowas wie eine Schande angesehen! (und mir ging es als Schüler durch meine Schulkollegen nur allzu häufig so!)
  4. --Stullkowski 17:59, 1. Jun 2006 (CEST) Er mimt den Querdenker, seine Selbstinszenierung als Inquisitionsopfer ist so lächerlich, daß man innere Blutungen bekommt, er ist eine egozentrische Labertasche, bauscht Platitüden zu pseudo-philosophischen Predigten auf und ist dabei total banal, aber ob Hans Bug da ist oder nicht, ist auch völlig egal.
    Stullkowski, du hast so verdammt recht! Schlesinger schreib! 21:43, 1. Jun 2006 (CEST)
  5. Mit einigem, was er von sich gibt, hat er recht. Außerdem gehört er zur de.Wikipedia-Folklore. Andererseits bindet er Ressourcen ohne Ende. Was für tolle Artikel hätten geschrieben werden können, wenn man sich nicht mit Hans Bug hätte beschäftigen müssen. Das Leben bleibt schwierig. --Forevermore 20:09, 1. Jun 2006 (CEST)
  6. --schizoschaf 20:35, 1. Jun 2006 (CEST) Ich stimme hiermit Superbass, PDD, Of, Forevermore, Hei_ber, Arcimboldo, Stullikowski, Historiograf, Mogelzahn, Stimme aus dem Off, chrislb, Amtiss, southpark, Olaf1541 und besonders Avatar und Hardenacke zu.
  7. --SPS Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] eure Meinung 20:38, 1. Jun 2006 (CEST) Habe mit HB noch nie was zu tun gehabt.
  8. --Schlesinger schreib! 21:37, 1. Jun 2006 (CEST) Eine Zeitlang tat er mir leid, da war ich gegen Sperrung, nun ist es mir wurscht, hab nie etwas mit ihm zu tun gehabt.
  9. SVL 23:16, 1. Jun 2006 (CEST) Finde die ganze Angelegeneheit etwas absurd. Nach Kenntnis schwerster Beleidugungen Meinung geändert--SVL 23:28, 7. Jun 2006 (CEST)
  10. --Aineias © 00:17, 2. Jun 2006 (CEST) wisst ihr wie egal mir das ist?
  11. --LaWa 01:05, 2. Jun 2006 (CEST) contra, weil Admin-willkür und mancher davon glaubt unbedingt ein Machtwort zu schreiben, diese Benutzersperrung hätte nicht von einem sondern von der Community entschieden werden, er ist bekannt genug um diesen Weg zu gehen. pro weil er unverbesserlich ist und bewusst gegen die Regeln der Wikipedia verstosst.
  12. --Amtiss, SNAFU ? 13:24, 1. Jun 2006 (CEST) Hier, da ich nicht weiß welches Abstimmungsresultat besser im Sinne der Wikipedia ist. Außerdem bin ich mir im Klaren darüber, was Admins leisten und was Hans Bug geleistet hat. Am Ende nur eine Bitte an beide Seiten: Admins, nutzt die Chance aus der Kritik zu lernen, Hans pauschalisiere weniger. Und an die "Ignorier-ihn"-Leute: damit ist es nicht getan. Ich bin weg hier.
  13. Ambrosius 15:12, 2. Jun 2006 (CEST) Ich muss sagen, dass ich beide Seiten nachvollziehen kann; besonders Stullikowski hat eine gute Zusammenfassung in zwei Zeilen hinbekommen.
    Idler 17:40, 2. Jun 2006 (CEST) HB nölt endlos, er stilisiert sich zum gekreuzigten Jesus, und er ist wahrhaftig kein kritischer Geist - kritisieren heißt differenzieren, nicht pauschalisieren. Aber er stört nicht im Artikelnamensraum, und hinsichtlich der Beleidigungen hat er wohl etwa soviel abgekriegt, wie er ausgeteilt hat... HB als Mit(?)arbeiter halte ich zwar für entbehrlich, aber seine Tiraden kann ich ignorieren, ich fühle mich nicht gemeint; schießwütige Adminkollegen regen mich weit mehr auf, und ihre überzogenen Sperraktionen will ich hier nicht absegnen. aufgrund neuer Info Votum geändert, s.o. --Idler 22:53, 3. Jun 2006 (CEST)
  14. -- Carbidfischer Kaffee? 20:20, 2. Jun 2006 (CEST) Bis zum nächsten Mal.
  15. --Wladyslaw 00:04, 3. Jun 2006 (CEST)
  16. --dEr devil (dis) 13:03, 3. Jun 2006 (CEST) Seine Meinung und Ansichten sind sicher wertvoll für die Wikipedia, aber das Verhalten geht oft einfach viel weit.
  17. --Art (-->Disko) 18:50, 3. Jun 2006 (CEST) Ich fühle mich zu neu hier, für ein Pro/contra in diesem Fall. Aber sowohl bei Hans Bug ("Hund") als auch bei J. José ("Schwein") fehlen mir die Worte. Ich will mich nicht an so etwas gewöhnen. Ich will, dass es sich ändert.
  18. --Proofreader 18:10, 4. Jun 2006 (CEST) Indefinite ist sicher zu lang, aber die fortgesetzten Attacken, die vor allem auch in der Form unakzeptabel sind, würden schon eine längere Sperre rechtfertigen, da kann es auch keine Sonderregeln für WP-Originale geben. Bei einer Sperre für 6 Monate oder 1 Jahr hätte ich pro gestimmt.
  19. --Owly K blablabla 12:08, 5. Jun 2006 (CEST) Trotz (oder wegen?) vieler in der Sache richtigen Pros und Contras: All das ist mal wieder deutlich mehr Aufmerksamkeit, als HB verdient. Erinnert mich an Popetown: Nur, weil die Serie in der (Negativ-) Presse war, wurde die erste Folge mit relativ hohen Einschaltquoten belohnt. HBs Narrenschiff hätte sicher mittlerweile eine ansehnliche Auflage.
  20. --Erichs Rache 08:36, 6. Jun 2006 (CEST) Das Sperrverfahren wird zu einem Kampf Gut oder Böse hochstilisiert. Daran will ich mich nicht beteiligen, zumal ich nicht soo viel Erfahrung mit HB habe. --Erichs Rache 08:36, 6. Jun 2006 (CEST)
  21. --Reise-Line Fahr mal hin! 08:07, 7. Jun 2006 (CEST) Unfassbar, wieviel Zeit für soviel Streit außerhalb der Artikelarbeit drauf geht. Hier geht es um die Sache. Das Um-sich-Schießen mit Beleidigungen ist für mich kein Kriterium für "Sperren" oder "Nicht-Sperren", so wenig ich auch persönlich verstehe, weshalb des Kandidaten gibt, die glauben, einen üblen Ton nötig zu haben. Bei guter Sacharbeit: Aussitzen + Ignorieren, bis er die Lust dran verliert (oder auch nicht, dann wäre auch das nicht zu ändern). Ich kann die Qualität der Artikelarbeit leider nicht einschätzen und deshalb kein faires Votum für die Sache abliefern.

Ungültige Stimmen (siehe Wikipedia:Stimmberechtigung)

  1. {{Löschen}} Unnützes Gebrabbel von Trollen --MBq 22:31, 1. Jun 2006 (CEST)
  2. --Jockl1979 21:25, 5. Jun 2006 (CEST) Über die allermeisten, der gegen ihn vorgebrachten Argumente, wurde bereits in älteren Meinungsbildern abgestimmt. Diese sind zu respektieren. Das ganze nährt den Verdacht, dass man ihn "beobachtet", um solange Sperranträge zu initiieren bis einer Erfolg hat. nicht stimmberechtigt. Erster Edit am 5.April 2006, d.h. bei Beginn dieses Verfahrens noch keine 2 Monate dabei. -- tsor 21:49, 5. Jun 2006 (CEST)

Diskussion