Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Fossa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieses Sperrverfahren wurde abgebrochen. Bitte nicht mehr abstimmen.
Eine Erklärung findet sich in auf der Diskussionsseite.


Sperrverfahren Fossa

  • Beschreibung:
  1. Der Benutzer ist an einer inhaltlichen Arbeit an der Wikipedia nicht interessiert. Wiederholt erklärt er, dass das Projekt gescheitert sei und es am besten wäre, dieses zu beenden. Dabei missbraucht er auch WP:AGF, denn er erwartet einerseits, nicht als Troll angesehen zu werden und bei ihm von guten Absichten auszugehen, beschreibt dieselbe Regel gleichzeitig als schwachsinnig und leugnet ihre Berechtigung.
  2. Außerdem vergreift er sich wiederholt im Ton, manipuliert Benutzerseiten anderer Benutzer, führt wiederholt Reverts im gleichen Artikel (Edit-Wars) aus, statt den Konsens zu suchen, und verstößt auch sonst gegen die Wikiquette.
  3. Er verstößt gegen WP:BNS, indem er das Bewertungssystem zur eigenen Agendaführung missbraucht. Dabei kritisiert er das Bewertungssystem zwar, macht aber selbst auch kräftig mit, indem er in seiner Signatur um Bewertung bittet und anderen solche hinterlässt.
  4. Schließlich führt er selbst ein Blog, dass sich aggressiv gegen die Wikipedia richtet. Während Kritik am Projekt selbst ohne Frage begrüßenswert ist, erlaubt die Art und Weise, wie diese vom Benutzer sowohl auf den Diskussionsseiten des Projekts als auch auf seinem Blog geführt wird, keine Möglichkeit des sachlichen Diskurses mit dem Ziel einer konstruktiven Verbesserung. Stattdessen werden Richtlinien wie WP:BNS/en:WP:POINT und en:WP:NLT fälschlich dargestellt.
Unsachliche vorgebliche "Kritiker" der Wikipedia gibt es viele, allerdings ist es m.E. nicht notwendig, dass sie von der Wikipedia-Community auch noch unterstützt werden. Das Mitmachen an der Wikipedia steht jedem offen, Benutzern, die nur am Stören und Provozieren interessiert sind, sollte hier kein Forum gegeben werden. Wir machen uns damit nur die Community kaputt und verprellen potenziell wertvolle Autoren, die an so einem Arbeitsklima nicht interessiert sind.
Entsprechend bitte ich um eine dreimonatige Sperre zur Beruhigung, sollte der Benutzer auch danach seine Arbeit hier im ähnlichen Ton weiterführen, sollte er unbegrenzt gesperrt werden. Dies möge auch im Interesse des Benutzer sein, da er selbst schon angedeutet hat, dass seine weitere Arbeite die Wikipedia nicht "retten" werde und damit eigentlich Zeitverschwendung sei.
  • Belege:
  1. für das mangelnde Interesse an der inhaltlichen Mitarbeit
    „... oder noch besser: Das Ding schliessen. Diese Gerüchteküche des Hegemonialhalbwissens braucht die Welt nicht.“ [1]
    „Ich denke das Projekt ist gescheitert und alle "Arbeit" die ich in es hineinsetze wird das nicht retten. Hier laeuft soviel falsch, da helfen auch meine Vorschlaege und Edits nichts.“ [2], [3]
  2. für persönliche Angriffe, wiederholte Provokationen, Beleidigungen und Wikiquette-Verletzungen:
    [4], [5], [6], [7], [8], [9], [10], [11]
  3. für Manipulationen von Benutzerseiten anderer Benutzer:
    [12], [13], [14], [15], [16], [17], [18], [19], [20], [21],
  4. für Mehrfachreverts/Editwar: [22], [23]
  5. für WP:BNS-Verstoß: [24]
  6. für aggressive und unkonstruktive Wikipedia-Feindlichkeit:
    [25],
    wikisucks.blogspot.com/2006/04/policies-from-hell-ii-wppoint.html,
    wikisucks.blogspot.com/2006/04/policies-from-hell-i-wpnlt.html,
    wikisucks.blogspot.com/2005/12/fraudulent-nature.html
    absichtlich nicht als Link, damit das nicht noch extra Pagerank-Hilfe von der WP bekommt
  7. Bitte auch diesen Link beachten und Fossas Antwort: http://gretchengermany.blogspot.com/2006/05/im-namen-des-vaters-wie-die.html
  • Antrag: Ich beantrage eine Sperrung von Benutzer:Fossa für eine Dauer von 3 Monaten. --sebmol ? ! 22:09, 24. Jun 2006 (CEST)

Bestätigung des Antrages als inhaltlich berechtigt und formal zulässig

2 berechtigte Unterstützer reichen

Bestätigung des Antrages als inhaltlich UNberechtigt und formal unzulässig

3 berechtigte Unterstützer reichen - So etwas ist nicht vorgesehen und wäre auch nicht im Sinne des Sperrverfahrens. Wer sich gegen die Sperrung aussprechen möchte, sollte dies unter Contra tun. -- sebmol ? ! 10:28, 25. Jun 2006 (CEST)

  • --Wranzl 10:15, 25. Jun 2006 (CEST) Dieses Verfahren ist ja wohl ein schlechter Scherz! Wenn hier manche Leute keine Kritik ertragen können, sollen sie die Wikipedia kopieren, Lizensangaben machen und dann dort nach ihren Präferenzen ihre Autoren aussuchen und weiterarbeiten, aber das hier ist ein WIKI! Ohne Vermittlungausschuß ist und bleibt dieses Verfahren ungültig, wir haben hier REGELN, da könnt ihr noch so viel PRO stimmen!
Bitte beachte, dass die Leitlinien auch Benutzersperrungen ohne VA vorsehen. Der wichtige Satz lautet hier {"|Sind sämtliche Diskussions- und Vermittlungsversuche gescheitert oder aussichtslos, kann hier eine Sperrung beantragt werden.|}. Wie ich schon auf der Diskussionsseite beschrieben habe, hielt ich einen Vermittlungs- oder weitere Diskussionsversuche für aussichtslos. Die Wikipedia lebt vom Konsens ihere Benutzer. Wenn sich also hier ein Konsens dafür herausstellt, dass die Benutzersperrung das einzig sinnvolle Mittel ist, dann ist da auch kein Regelverstoß zu sehen. -- sebmol ? ! 10:28, 25. Jun 2006 (CEST)
du kannst glauben was du möchtest, aber bei einem SV möchte ich den Ansatz einer VM sehen. zumal auf der Diskussionsseite hier wohl eindeutig ist, das Vermittlung möglich ist. Ziehe dieses Verfahren zurück. Bitte. Es schadet nur! --Wranzl 10:45, 25. Jun 2006 (CEST)
  • --RoswithaC ¿...? 10:51, 25. Jun 2006 (CEST) Schon die obige Aussage von Sebmol ist in sich unschlüssig und widersprüchlich: "Sämtlich" bedeutet sämtlich, also alle zur Verfügung stehenden Werkzeuge - und nicht etwa nur das, was ein Benutzer gerade für opportun erachtet. Ich finde es traurig, dass ich dies überhaupt erklären muss - angesichts der Namen derjenigen, die heute Nacht noch schnell und willig den Antrag durchgewinkt haben. Weiterhin: Für Änderungen von Leitlinien gibt es Meinungsbilder - Benutzersperranträge sollten dafür nicht missbraucht werden. So, wie der Antrag gerade hier steht, hat er ein "G'schmäckle".
Wenn mein obiger Beitrag etwas seltsam platziert erscheint, so kommt dies daher, weil Teile der Seite während meines Schreibens gelöscht wurden. Also guckt bitte in den Versionsverlauf ... <seufz> --RoswithaC ¿...? 10:55, 25. Jun 2006 (CEST)
  • --seb 1on1 20:32, 25. Jun 2006 (CEST)

Stellungnahme des Betroffenen

Ein Vermittlungsversuch fand nicht statt, erst recht wurde kein Vermittlungsauschuss einberufen, daher ist das Verfahren unzulaessig. Unbenommen dessen treffen die vorgebrachten Vorwuerfe nicht zu. Ich nehme zu ihnen aber erst inhaltlich Stellung, wenn das Verfahren ordentlich abgewickelt wird. Kleiner Nachtrag: Sind Euch die meisten "Belege" nicht selbst zu dumm? Das einzige was halbwegs haltbar ist, sind Edit-Wars, zu denen bekanntlich immer mehr als einer gehoert und ich begruende meine Edits ja sogar meist immer. Fossa Bewertung 01:48, 25. Jun 2006 (CEST)


Wie ich sehe, schert sich niemand um die Unzulaessigkeit des antrags. Deshalb hier meine Antworten:

Doch, es schert sich sehr wohl jemand darum, nur werden meine diesbezüglichen Aussagen durch die Gegen geschoben und befinden sich im Moment glaublich auf der Diskussionsseite. Wie so oft bei Wikipedia gilt: Nur wer die Versionsgeschichte liest, weiß, was geschrieben wurde :-( --RoswithaC ¿...? 11:10, 25. Jun 2006 (CEST)

Antragsteller: Der Antrag ist mangelhaft

"Mangelhaft" mag ein Euphemismus sein, aber ich schliesse mich dem Anstragsteller diesbezueglich mal an.

Der Benutzer ist an einer inhaltlichen Arbeit an der Wikipedia nicht interessiert

Dieser Vorwurf stimmt nicht. Ich habe die inhaltliche Arbeit sehr zurueckgefahren, weil ich keine Lust habe, mein Wissen auf Biegen und Brechen kostenlos an die Wikipedia zu vergeben, nur um binnen weniger Minuten revertiert zu werden. Ein profanes Beispiel:

  1. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Soziale_Ungleichheit&diff=17648766&oldid=17648016

"Soziale Ungleicheit" ist ein deutscher soziologischer Fachbegriff. Im Englischen heisst es en:stratification und die sind keineswegs deckungsgleich mit oekonomischen Ungleicheiten, auch wenn sie sich teilweise ueberschneiden. Der User Notebook wusste es aber anscheinend besser.

Es muss sich was an den Strukturen hier aendern, wenn das eine Enzyklopaedie werden soll, also trage ich mehr im Wikipedia-Namensraum bei.

Wiederholt erklärt er, dass das Projekt gescheitert sei und es am besten wäre, dieses zu beenden.

Schuldig im Sinne der Anklage. Es ist allerdings nicht abzusehen, dass das Projekt beendet wird, also versuche ich es zu verbessern, die zweitbeste Moeglichkeit.

Dabei missbraucht er auch WP:AGF, denn er erwartet einerseits, nicht als Troll angesehen zu werden und bei ihm von guten Absichten auszugehen, beschreibt dieselbe Regel gleichzeitig als schwachsinnig und leugnet ihre Berechtigung.

Ja, ich halte die Regel fuer falsch, weil jeder hier seine eigene Agenda hat. Ich halte mich aber an die Regel, solange sie besteht und erwarte, dass sie auch mir gegenueber eingehalten wird. Ich bin auch einer der wenigen hier, bei dem sie Sinn macht, denn ich verfolge zufaellig das Ziel "Enzyklopaedie".

Außerdem vergreift er sich wiederholt im Ton, manipuliert Benutzerseiten anderer Benutzer

Hanebuechene Vorwuerfe. Zu den "Belegen" fuer "im Ton vergriffen":

  1. Beleg 4: Marcus Cyron hat mich mehrfach als "Troll" diffamiert und als "mi(e)sen Charakter" bezeichnet. ich denke, da kann man mit Fug und Recht sagen, dass dies eine recht persoenliche Ebene ist.
  2. Beleg 5: Harmloser Hinweis auf den Schoenheitswettbewerb, ohne jeglichen "Angriff" auf irgendwen.
  3. Beleg 6-8: Fast identische Hinweise wie Beleg 5, andere Benutzerdiskus, keinerlei Angriffe auf irgendwen.
  4. Beleg 9: Polemische Kritik der Wikipedia, keine Angriffe auf irgendwen.
  5. Beleg 10: Finde das besagte Unterschrift den Brummfussschen Bewertungsversuch verfaelscht und, dass Hans Bug nicht haette gesperrt werden sollen, das Wort "zufrieden" ist Anspielung auf den Unterschriftzusatz "zufrieden?", der auf die Bewertungsseite verlinkt, bzw. "unzufrieden?", die auf die Disku verlinkt.
  6. Beleg 11: Noch ein freundlich formulierter Hinweis auf den Schoenheitswettbewerb.

Zu den Belegen fuer "Manipulation von Benutzerseiten" (Belege 12-21) Weitgehend geklaut von Wiggums Beitrag auf der hiesigen Disku

Angeblicher Verstoss gegen WP:BNS

Ich mache am Bewertungssytem mit, obwohl ich es fuer kontraproduktiv halte: Das ist ganz im Sinne eines Testlaufs, denn nicht nur Befuerworter des Sytems sollten testen. Dabei halte ich mich an die Regeln des Bewertungssytems. Ich vermute, es funktioniert nicht, aber diese meine Meinung beeinflusst nicht meine Bewertungen. Ich bewerte so, wie Brummfuss das vorschlaegt (nicht inhaltlich, aber den Regeln gemaess). Desen unbenommen ist meine Position zu WP:BNS bekannt (siehe Blog). Ich halte mich aber trotzdem dran.

Mein Blog

Interessanterweise hat Jimbo Wales etwas gelassener auf meine Kritik reagiert: http://listserv.aoir.org/pipermail/air-l-aoir.org/2005-December/008909.html Ich finde es auch nicht unkonstruktiv, falsche, dem Projekt (aus meiner Sicht) schaedliche Regeln laecherlich zu machen. Ich binsehr wohl an einem anderen, besseren Arbeitsklima interessiert, aber die Strukturen hier fahren halt mehr auf Kluengel- und Schmeicheleien ab, statt Argumente abzuwaegen.


Nochmal im einzelnen zu den "inkriminierenden" Postings:

1. http://wikisucks.blogspot.com/2005/12/fraudulent-nature.html

Ein semi-akademischer Artikel zu den methodischen Schwaechen des positiven Reviews Wikipedias durch Nature. Wie gesagt, selbst Jimbo hat dem nicht substantiell widersprochen (und ironischerweise angemerkt, der Wikipedia wuerden Sozial- und Geisteswissenschaftler fehlen)

2. http://wikisucks.blogspot.com/2006/04/policies-from-hell-i-wpnlt.html

Eine Glosse ueber die auf der englischen Wikipedia geltende Regel "keine Drohung mit gerichtlichen Schritten", die ich absurd finde: Jede Organisation muss sich in Rechtsstaaten damit abfinden, dass bei Fehlverhalten gerichtliche Schritte angedroht werden. Die en-Wikipedia verweist aber darauf hin zunaechst den "Vermittlungsausschuss" anzurufen, wenn jemand auf Wikipedia beleidigt/verleumdet/sonstwas wurde.

3. http://wikisucks.blogspot.com/2006/04/policies-from-hell-ii-wppoint.html

Hier geht's um WP:BNS bzw. en:WP:POINT, die besagen, dass man keine Experimente auf Wikipedia starten sollte, um zu zeigen, das etwas auf WP nicht funktioniert. Oft kann man aber erst durch "Experimente" zeigen, dass etwas was auf Papier gut aussieht, in der Praxis aber nicht funktioniert. Zum Beispiel der Vermittlungsausschuss: In geschaetzt 80% der Faelle fuehrt der zu gar nichts und es wird auch nicht vermittelt. Um das zu zeigen, habe ich zwei von etwa 15 VA, die ich mir angesehen habe, herausgesucht. Den Anorak/Cascari-VA und den Scientology-VA. Beide haben aberwitzige Ergebnisse erbracht. Das kann man aber nur herausfinden, wenn man's mal ausprobiert. Ich faende es daher gut, wenn man oefter mal ein paar Testexperimente (sowie Brummfuss Bewertungsdisaster) durchfuehrt, bevor man offensichtlich unzulaengliche Regeln aufstellt.

Ich habe JdCJ hier "Wikipedia-Sternchen, nein, halbwegs ein Wikipedia-Star" genannt, weil die englischsprachigen Leser sie vermutlich nicht kennen. Das ist nicht besonders nett, aber dann doch noch im Rahmen, vor allem, wenn man sieht, wie sie im VA und zwar auf der Wikipedia, andere Nutzer tituliert hat.

Abstimmung

Das Meinungsbild hat am 25. Juni 2006 um 1:49 Uhr begonnen und endet am 2. Juli 2006 um 1:49 Uhr.

Pro Sperrung

  1. ----Tobnu 01:49, 25. Jun 2006 (CEST) Wer das Projekt ablehnt und sich auf dessen Regeln beruft, widerspricht sich selbst
  2. ArtMechanic 01:51, 25. Jun 2006 (CEST)
  3. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 01:51, 25. Jun 2006 (CEST) Ein Benutzer, der dem Projekt mehr schadet als nützt, braucht eine Kreativpause
  4. Der undankbare 4. Platz, aber immerhin... --J. d. C. José Strand 01:52, 25. Jun 2006 (CEST)(Mediocre-WP-Celebrity)
  5. --Crux 01:53, 25. Jun 2006 (CEST) wer stört, der fliegt
  6. Ich wäre nicht bereit, als Vermittler anzutreten - ich sehe die Absichten von Fossa dafür zu eindeutig und lehne es ab, meine Zeit in unnötigen und ohne-Ergebnis-endendend Vermittlungsausschüssen zu investieren -- da didi | Diskussion | Bewertung 01:57, 25. Jun 2006(CEST)
  7. --Doclecter 01:58, 25. Jun 2006 (CEST)
  8. --southpark Köm ? | Review? 01:59, 25. Jun 2006 (CEST)
  9. --Dachris blubber Bewerten 01:59, 25. Jun 2006 (CEST)
  10. πenτ α 02:02, 25. Jun 2006 (CEST) Trolle soll man endgültig sperren und nicht füttern!
  11. -- sebmol ? ! 02:33, 25. Jun 2006 (CEST)
  12. --Popie 02:40, 25. Jun 2006 (CEST)
  13. --Gegen idiotische Fummelei ohne gesunden Menschenverstand 04:18, 25. Jun 2006 (CEST) Belege + Gekeife einiger Contras sind überzeugend.
  14. --Tsui 05:20, 25. Jun 2006 (CEST), habe kein Problem mit konstruktiver Kritik am Projekt; aber ein großes mit Leuten, die die Zusmmenarbeit hier vorsätzlich stören.
  15. -- tsor 06:57, 25. Jun 2006 (CEST)
  16. --Berlin-Jurist 07:04, 25. Jun 2006 (CEST) Wer so ein Blog betreibt (http://wikisucks.blogspot.com/) und auf seiner Benutzerseite verlinkt, zeigt, dass er an ernsthafter Mitarbeit - etwa in Form konstruktiver Kritik - nicht interessiert ist: „They make the Internet suck. Big time. Like, really big time. Musings about Wikicabalistan“.
  17. -- Julius1990 07:05, 25. Jun 2006 (CEST) der Blog, seine Unfähigkeit zu konstruktiver Kritik. Da kommt eines zusammen, was gegen ihn spricht. Positives konnte ich bei ihm noch nicht entdecken. Julius1990 07:05, 25. Jun 2006 (CEST)
  18. Liesel 07:37, 25. Jun 2006 (CEST) Keine Lobby für die Trollerei
  19. --Alkibiades 08:21, 25. Jun 2006 (CEST) Ich hab das Gefühl, er führt hier einen soziologischen Feldversuch durch, um zu schauen, wie lange man sich in der WP diesen Ton erlauben kann, ohne gesperrt zu werden.
  20. -- siehe mein direkten Vorredner. Diesen Eindruck habe ich schon lange. Aber ich will nicht als sein Spielzeug fungieren. Und mir ist auch die WP zu wichtig, als daß er sie als Spielzeug mißbrauchen darf. 3 Monate sind extrem nett. Marcus Cyron Bücherbörse 09:26, 25. Jun 2006 (CEST)
  21. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 09:42, 25. Jun 2006 (CEST) Ich finde 3 Monate extrem sozial
  22. Leon  ¿! 09:45, 25. Jun 2006 (CEST)
  23. --Tilman 09:47, 25. Jun 2006 (CEST) Da meine eigenen Erfahrungen mit Fossa noch erträglich waren, habe ich zunächst gezögert, aber der Hinweis von Berlin-Jurist auf den Blog hat mich endgültig überzeugt.
  24. --Nina 09:48, 25. Jun 2006 (CEST)
  25. -- Bitte nicht stören. -- Mathias Schindler 09:48, 25. Jun 2006 (CEST)
  26. --Silberchen ••• +- 09:50, 25. Jun 2006 (CEST)
  27. -- Geo1860 10:16, 25. Jun 2006 (CEST)
  28. im Gegensatz zu HB nervt er nicht nur auf seinen Seiten - an Mitarbeit an der Enzyklopädie nicht interessiert, deshalb entbehrlich/überflüssig -- Achim Raschka 10:18, 25. Jun 2006 (CEST)
  29. ACK Vorredner. -- John N. (Diskussion) 10:45, 25. Jun 2006 (CEST)
  30. --Peisi 11:06, 25. Jun 2006 (CEST) Schadet dem Gesamtprojekt
  31. --Gunter Krebs Δ 11:07, 25. Jun 2006 (CEST) Sein Blog überzeugt mich, dass er nicht an Mitarbeit interessiert ist
  32. --Bogart99 11:12, 25. Jun 2006 (CEST) Habe mir das Wirken und die Selbstdarstellung Fossas angesehen. Admin-Bashing ist kein Ersatz für gute Artikel und wer auf der WP-Mainpage sehen möchte "Nehmt diesen Quark bitte nicht ernst" und der Community empfiehlt "Das Ding schliessen. Diese Gerüchteküche des Hegemonialhalbwissens braucht die Welt nicht", braucht dringend mal ne Auszeit, um Wanderungen an der frischen Luft zu unternehmen. Das bringt evtl. neue Erkenntnisse.
  33. --JGalt 11:30, 25. Jun 2006 (CEST) zwar nicht alle Links, die oben als Belege angeführt werden, überzeugen mich (Sternchen durch Doppelkreuze ersetzen ist wahrlich kein Kapitalvertrechen - spekuliert da jemand drauf, dass nicht alle sich die Mühe machen, den Links nachzugehen?) Dennoch pro Sperrung. Wer das Projekt als gescheitert ansieht, braucht auch keine Energie mehr darauf zu verschwenden und kann den nicht erleuchteten, im Irrtum befangenen Rest von Idioten ja weiterwurschteln lassen.
  34. --Voyager 11:36, 25. Jun 2006 (CEST) ich hoffe, es braucht nicht vier Versuche wie bei HansBug, um diesen Störenfried loszuwerden
  35. HD - @ 11:40, 25. Jun 2006 (CEST)
  36. --Ureinwohner uff 11:43, 25. Jun 2006 (CEST)
  37. Sperrung und zwar unbegrenzt. Der Benutzer nervt nur andere, pöbelt chronisch und versucht gezielt die Leute gegeneinander aufzuhetzen. ((ó)) Käffchen?!? 12:09, 25. Jun 2006 (CEST)
  38. --Ulitz 12:15, 25. Jun 2006 (CEST) er scheint sich für einen begnadeten Polemiker zu halten, wo er nach meiner Erfahrung mit ihm meist unmotiviert - untermalt mit diversen Kraftausdrücken (oft genug ad personam) - pöbelt und poltert, ohne seine Kritik wirklich zu untermauern. Auch ich habe meine Skepsis ggü. einer qualitativen Entwicklung der WP - kann manche Einschätzungen Fossas (als IMO tlw. berechtigt) sogar nachvollziehen, aber im Überblick schlägt sich das bei ihm in einem destruktiven Verhalten nieder, für das die Umschreibung des "Störens" IMO eine untertriebene Verharmlosung darstellt. Letztlich denke ich, dass Fossa mit seinem derzeitigen Verhalten dem Projekt WP insgesamt mehr schadet als nützt.
  39. --ThePeter 12:21, 25. Jun 2006 (CEST)
  40. --Anton-Josef 12:22, 25. Jun 2006 (CEST)
  41. Pro. Siehe Beurteilung auf entsprechender Benutzerseite. --Neoneo13 12:33, 25. Jun 2006 (CEST)
  42. Dafür. --Frank Schulenburg 12:54, 25. Jun 2006 (CEST)
  43. --Uwe 13:15, 25. Jun 2006 (CEST)
  44. --gunny Fragen? 13:59, 25. Jun 2006 (CEST)
  45. --dEr devil (dis) 14:22, 25. Jun 2006 (CEST) 3 Monate sind ausreichend für eine Besserung der Verhaltensweisen
    --Gardini / Liesmich.txt 14:24, 25. Jun 2006 (CEST) Wer dem Projekt schadet, fliegt.“ Die Erinnerung an das HB-Gezerre ist noch zu frisch, daher doch pro. Vielleicht wirken drei Monate ja doch. Mir langt's. --Gardini / Liesmich.txt 15:09, 27. Jun 2006 (CEST)
  46. --jha 15:12, 25. Jun 2006 (CEST) Es ist alles gesagt.
  47. --AndreasPraefcke ¿! 15:29, 25. Jun 2006 (CEST) Findet selbst noch Beifall für die unsäglichen Beleigungen von Benutzer:Coolgretchen. Unsäglich. Ein Akademiker, den die Weltikipedia nicht braucht.
  48. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 15:31, 25. Jun 2006 (CEST)
  49. --Löschkandidat 16:38, 25. Jun 2006 (CEST)His substantive interest lies in the area of social movements and collective behavior
  50. --Lennert B d·c·b 16:40, 25. Jun 2006 (CEST)
  51. --Rechercheur 16:57, 25. Jun 2006 (CEST)
  52. --Momo 17:52, 25. Jun 2006 (CEST) Nur drei Monate?
  53. -- Arnomane 17:55, 25. Jun 2006 (CEST) Fangen wir mit dem von ihm geforderten Schließen bei seinem Account doch einfach mal an...
  54. °ڊ° Alexander 18:57, 25. Jun 2006 (CEST)
  55. --Scooter Sprich! 20:16, 25. Jun 2006 (CEST)
  56. --Fritz @ 20:21, 25. Jun 2006 (CEST) (von Enthaltung auf Pro geändert) Die Wikipedia ist kein Spielplatz für Soziologen.
  57. -- Peter Lustig 20:30, 25. Jun 2006 (CEST) Wieder einer der die WP als Forum missbraucht und dazu noch auf solch dummdreiste Art
  58. --Finanzer 21:39, 25. Jun 2006 (CEST)
  59. --Carus 23:17, 25. Jun 2006 (CEST) Fossa ist eine Unruhequelle und versteht nicht, dass Disziplin und geduldige Mitarbeit Voraussetzungen für erfolgreiche enzyklopädische Arbeit sind. In WP nicht nur Rechte heraus nehmen, sondern auch die Verantwortung tragen und keine Stördiskussionen hoch ziehen! Fossa ist einer der Benutzer, für die das Sperrverfahren erfunden wurde. Allerdings kann man einige, die sich endlos mit ihm gestritten haben, gleich neben ihn an die Wand hängen.
  60. --SVL Bewertung 23:23, 25. Jun 2006 (CEST) Hatte im nachhinein (nach dem Antrag auf Sperrung der von mir mit gegengezeichnet wurde) erhebliche Zweifel bekommen - doch nach Kenntnisnahme und Lesen der Blogs, ist die Sperrung mehr als eindeutig erforderlich.
  61. -- Anneke 08:03, 26. Jun 2006 (CEST)
  62. --Pharmafuzzy 09:17, 26. Jun 2006 (CEST)
  63. --Martin Se !? 10:45, 26. Jun 2006 (CEST)
  64. --Avatar 10:51, 26. Jun 2006 (CEST) Der Benutzersperrungsantrag ist fehlerhaft und IMHO ungenügend. Meine Stimme erfolgt aufgrund des Gesamtbildes, das ich vom Nutzer erlangt habe.
  65. TZM DEB 16:54, 26. Jun 2006 (CEST) aber echt, die Belege sind ja arg ...
  66. --ST 19:12, 26. Jun 2006 (CEST)
  67. --Lung (?) 20:34, 26. Jun 2006 (CEST) (Er hat sich selbst rausgeblogt.)
  68. --Martin Zeise 21:13, 26. Jun 2006 (CEST) (Kommentar, insbesondere zum fehlenden Vermittlungsversuch, auf der Diskussionsseite)
  69. --He3nry Disk. 22:07, 26. Jun 2006 (CEST)
  70. --poupou l'quourouce Review? 22:34, 26. Jun 2006 (CEST) wenn er konstruktiv mitarbeiten möchte, hat er dazu die chance auch mit einem neuen account. Sachlich falsch: Zweitaccounts gesperrter Benutzer werden ohne Verfahren gesperrt. Und das ist auch richtig so. JKn sprich! 14:21, 27. Jun 2006 (CEST)
  71. --Markus Schweiß, @ 23:27, 26. Jun 2006 (CEST) Herumnölen hat noch keinem Projekt irgendwie weiter geholfen. Es fällt ohnehin auf, dass die sogenannten "Kritiker" bisher nie die Kreativität aufbrachten, einen Gegenentwurf zur Wikipedia zu installieren, sieht man mal vom mittlerweile gescheiterten Ansatz von Uli Fuchs ab. Fazit: Stänkern ist offensichtlich einfacher.
  72. --Fullhouse 23:42, 26. Jun 2006 (CEST)
  73. Flo89 disku  Bewerte 23:45, 26. Jun 2006 (CEST)
  74. Störung des Betriebsfriedens. Er/Sie/Es hält Leute von der sinnvollen Artikelarbeit ab, die sich statt dessen mit solchen Nervensägen auseinanderzusetzen müssen. In jedem Betrieb würde so jemand der sich abfällig über die eigene Gruppe äußert zumindest abgemahnt, wenn nicht sogar gekündigt. Seine "wissenschaftlichen" Experimente soll er in einem anderen Sandkasten (Sandkasten siehe Definition unter CVS sandbox) machen --Jörgens.Mi Diskussion 06:40, 27. Jun 2006 (CEST)
  75. --Herrick 09:29, 27. Jun 2006 (CEST) Mich erinnern die (t)rolligen pseudowissenschaftlichen Experimente Fossas an unsere multiple Persönlichkeit XXX, bei dem die Community auch zu lange benötigte, um dessen Gefährlichkeit zu erfassen.
  76. --P. Birken 10:26, 27. Jun 2006 (CEST) Das unangenehme Verhalten diverser anderer Beteiligter sollte nicht darueber hinwegtaeuschen, dass Fossa Polemik als nuetzlichen Diskussionsstil bezeichnet und dies auch befolgt. In Anbetracht des offensichtlichen Wikistresses halte ich eine Pause fuer ihn einfach fuer sinnvoll.
  77. --THausherr 16:32, 27. Jun 2006 (CEST) Hauptsächlich weil er trollt und tatsächlich nicht konstruktiv mitarbeiten will - er hat keine gute Absichten, und er kostet viel Zeit. (Ich vermute sogar, dass seine ganze "Arbeit" hier Teil einer "soziologischen Studie" ist, sowas ähnliches ist bereits einmal im usenet geschehen, dass ein Provokateur bewusst stänkerte, um einer "Studie" zu machen) Fairerweise muss ich aber sagen, dass mich die "Manipulation" meiner Benutzerseite nicht gestört hat, da hier lediglich ein Tippfehler korrigiert wurde. [30]
  78. --AlexF 17:16, 27. Jun 2006 (CEST)
  79. --fubar 02:16, 28. Jun 2006 (CEST)
  80. --Sebi 10:54, 28. Jun 2006 (CEST)
  81. --Streifengrasmaus 11:26, 28. Jun 2006 (CEST)

Contra Sperrung

  1. --Tinz 02:33, 25. Jun 2006 (CEST) Die Belege (Extrembeispiel [31]) überzeugen mich nicht. In Falsifizierbarkeit war (bis auf seinen letzten unsinnigen revert, den er aber nicht zum Editwar forciert hat) auch nichts besonderes los. Klar nervt er, aber in einem zu ertragendem Maße.
  2. --Wiggum 02:34, 25. Jun 2006 (CEST) Contra, aber fett. Diesem Antrag fehlt jedwede Grundlage, siehe auch Diskussionsseite.
  3. -- WR 02:40, 25. Jun 2006 (CEST) Kein Sperrgrund gegeben. Hier soll nur ein qualifizierter Benutzer gemobbt werden! -- WR 02:40, 25. Jun 2006 (CEST) Der Antrag hat keinerlei Substanz. Aber das Gesellschaftsspiel dieser unbegründeten, idiotischen Benutzersperranträge muß ja weitergehen. -- WR 02:44, 25. Jun 2006 (CEST)
  4. Kontra Fossa ist IMHO ein kompetenter Autor. Bemerkenswert finde ich die irrationale Angstmacherei der Antragsteller, dass jemand wie er "dem Projekt schaden" könne. Im Gegenteil, Fossa hätte viel beizutragen, wenn man ihn nur ließe. Seine Kritik mag manchmal etwas beißend sein, aber im Großen und Ganzen ist sie konstruktiv und rational. Seine Diskussionspartner bleiben ihm auch nichts schuldig, wie man den zahlreichen Anfeindungen und persönlichen Angriffen gegen ihn auf seiner Bewertungsseite entnehmen kann. Was die angesprochenen Edit-Wars angeht, so gebe ich zu bedenken, dass das eine Phase ist, die viele Autoren durchmachen, bis sie gelernt haben, sich anders durchzusetzen, sei es mit Fachkompetenz und Fakten oder mit Macht und Beziehungen. Bedenklich stimmt mich, dass dieser Antrag ohne Vermittlungsverfahren eingebracht wurde. Das lässt befürchten, dass Fossa so lange mit Sperranträgen traktiert werden soll, bis er rausfliegt oder selbst geht. Das wäre ein großer Rückschritt für die Meinungsvielfalt und den kritischen Diskurs in Wikipedia. --El Cazangero 04:45, 25. Jun 2006 (CEST)
  5. Kontra Es erfolgte keine formelle Vermittlung. Verstoss gegen die Leitlinien. Oder wenden wir jetzt Feindstrafrecht an? Dann bitte auch eine entsprechende Richtlinie... --Zombi 08:59, 25. Jun 2006 (CEST)
  6. --Hei_ber 09:40, 25. Jun 2006 (CEST) Vermittlung? - noch nicht mal im Antrag erwähnt. an Inhaltlicher Arbeit nicht interessiert? - ich zähle >800 Beiträge an Artikeln. De Wikiquette-Links da oben? bitte selber lesen! Es bleiben die Blogs. Stören die hier irgendwie bei der Arbeit? Ich glaube es macht auf die Öffentlichkeit einen wesentlich schlechteren Eindruck, wenn wir Kritiker rausschmeissen, als wenn diese irgendwo bloggen.
  7. -- Simplicius - 09:52, 25. Jun 2006 (CEST) Null Vermittlungsausschuss ist kein guter Stil. Ferner, es machen ja gerade einige unsere Super-Wikipedianer vor, woanders Blogs zu führen, um dort besser über andere Wikipedianer herziehen zu können. Auf die Bestätigung eines Sperrantrags durch zwei weitere Benutzer sollte man zukünftig gleich verzichten: zwei Deppen finden sich immer.
  8. --RoswithaC ¿...? 10:07, 25. Jun 2006 (CEST) ack alle Vorredner
  9. Dieser Ntrag entbehrt der Grundlage. Die "Belege" sind teilweise aus dem Zusammenhang gerissen usw. Siehe Disku. --C.Löser Diskussion 10:10, 25. Jun 2006 (CEST)
  10. Lächerlich. -- Sozi 10:22, 25. Jun 2006 (CEST)
  11. --Heizer 11:04, 25. Jun 2006 (CEST). Fossa ist von ausgewiesener Kompetenz, was Artikel und Einschätzung der Community betrifft. Als expertenfeindliche Clique von Leuten, die sich hier vor Kritikern geschützt gegenseitig lobhudeln, verkäme die deutsche Wikipedia weiter zur Klischeesammlung. Wohin es führt, wenn man auf Klüngelnetzwerke statt wie vorgesehen auf rationalen Diskurs, Quellenangaben und Nachprüfbarkeit setzt, läßt sich schon an vielen Artikeln beobachten (siehe z.B. Diskussion:Wahnsinn#Timaios).
  12. Antrag formal unzulässig Botswana 11:11, 25. Jun 2006 (CEST)
  13. lächerliche "Belege" --WikiWichtel Cappuccino? 11:26, 25. Jun 2006 (CEST)
  14. --Kryston 11:27, 25. Jun 2006 (CEST) Was hat der Benutzer bloß gegen Wikipedia?
  15. --Geiserich77 11:47, 25. Jun 2006 (CEST) Sehe keinen wirklichen Grund. Wo war die Vermittlung nochmal?
  16. --Reinhard 11:54, 25. Jun 2006 (CEST) Bitte erst die Vermittlung
  17. Jondor 12:07, 25. Jun 2006 (CEST)
  18. --bærski dyskusja 12:29, 25. Jun 2006 (CEST) antrag formal unzulässig und von fragwürdigster gesinnung. in letzter zeit nimmt die kritikunfähigkeit hier atemberaubende ausmasse an. hier sollen wohl nur geklonte jasager mitmachen? wikipedia ist auf dem weg zur stalinistischen sekte.
  19. Typischer "Nestantrag": Nestbeschmutzer (nein, das Wort ist hier noch nicht gefallen!), "oft werden so die Aufzeiger von Missständen anstatt der Verursacher diffamiert[32]". --Thoken 12:33, 25. Jun 2006 (CEST)
  20. --TomCatX 12:37, 25. Jun 2006 (CEST) Er ist ein provokativer Fundamentalkritiker ("WP abschaffen") und Nestbeschmutzer aber dabei konstruktiv. Sein polemischer Ton besonders in seinem Blog ist reichlich übel, einige Vorschläge zur Verbesserung (Adminrotationsprinzip) absoluter Quark. Zu dem Hauptproblem der Polemik gab es aber keinen Vermittlungsversuch und daher ist so ein Antrag (noch) unangebracht, außerdem ist der Antrag schlecht begründet, da die Links das inkriminierte Verhalten (Manipulation von Benutzerseiten) nicht belegen.
  21. -- Lächerlich³ Uli 12:49, 25. Jun 2006 (CEST)
  22. --Bubo 13:03, 25. Jun 2006 (CEST) Begründung
  23. Sechmet Ω Bewertung 13:06, 25. Jun 2006 (CEST) Nach langem Überlegen.
  24. --Nur1oh 13:43, 25. Jun 2006 (CEST)
  25. Kontra (fett und mit K). Antragsbegründung völlig unzureichend. JKn sprich! 14:32, 25. Jun 2006 (CEST)
  26. Scaevola 14:37, 25. Jun 2006 (CEST)
  27. --Jockl1979 14:38, 25. Jun 2006 (CEST)Inwiefern ist bitte die kritische Hinterfragung von Inhalten schädlich für den Aufbau einer Enzyklopädie? Die angegebenen Argumente für den Antrag zeigen eher, dass Fossa hier engagiert mitarbeitet bzw. dass er sich lediglich mit den falschen Leuten angelegt hat. Sowas kann nicht sein.
  28. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 15:35, 25. Jun 2006 (CEST) er tut nicht weh, wir haben hier noch viel schlimmere Nutzer und ich halte ihn durchaus für den Teil eines notwendigen Korrektivs. Hätte er nicht manchmal ein bisschen recht würde sich wohl niemand darüber aufregen, er würde ignoriert werden und wäre damit entwaffnet.
  29. --HuckFinn 16:24, 25. Jun 2006 (CEST) (Begründung: siehe C.Lösers Analyse.)
  30. --seb 1on1 17:14, 25. Jun 2006 (CEST) wegen der absolut lächerlichen "Belege".
  31. Nee, hat mich nicht überzeugt.--4~ 17:34, 25. Jun 2006 (CEST)
  32. Amtiss, SNAFU ? 13:54, 25. Jun 2006 (CEST) Die Wikipedia als gescheitert zu sehen ist eine Meinung (die auch von anderen (auch Ex-Mitarbeitern) geteilt wird; außerdem bringt er Verbesserungsvorschläge an) und 3. ist nicht gegeben, geschweigedenn das man dagegen verstoßen kann (man kann es höchstens nicht verstehen). Ich werde mir nicht antun alles durchzulesen, da ich schon bei den wenigen Links (z.B. 4, 5, 25) keine Unterstützung des Antragstellers sehe. Auf der Kommentarseite wurde das ja noch mal ausführlich beschrieben.
  33. --ercas 17:42, 25. Jun 2006 (CEST) Ich weiß, die WM ist langweilig, weil wir sowieso Weltmeister werden - aber müsst Ihr unbedingt damit Eure Langeweile bekämpfen? Wie wär's mit Grillen und Bierchen trinken?
  34. --Olaf1541 18:44, 25. Jun 2006 (CEST) you made my day
  35. --H.Süpfle 19:30, 25. Jun 2006 (CEST) Fossa nervt. Trotzdem: 1. Verfahren einhalten: zuerst VA. 2. Vernünftige Belege; 13, 14, 15 , 19, 20 sind dermaßen lächerlich, daß ich den Antrag nicht mehr ernst nehmen kann. HB wurde vorgeworfen er sei zu blöd einen Sperrantrag zu stellen...
  36. Daß der Antragsteller eine Vermittlung für sinnlos ansieht, liegt in der Natur der Sache - er ist schließlich Partei. Es liegt nicht im Ermessen des Antragstellers darauf zu verzichten. Der Antrag ist schlicht unzulässig. Hilfsweise: Contra --Knud Klotz 20:00, 25. Jun 2006 (CEST)
  37. --Q'Alex QS - Mach mit! 20:51, 25. Jun 2006 (CEST)
  38. --Thomas S.Postkastl 21:21, 25. Jun 2006 (CEST) Irgendwer muss ja in Hans Bugs Fußstapfen treten;-) WP hat genug Platz, auch für einen Kritiker. Würde man alle Accounts, die nur Diskussiuonszwecken dienen sperren, wär's hier ziemlich einsam...
  39. --Pjacobi 21:55, 25. Jun 2006 (CEST) (Man muss nicht an den Erfolg des Projekts glauben, um hier mitmachen zu dürfen)
  40. --Nopoco 00:01, 26. Jun 2006 (CEST); nicht mein Freund, aber das Verfahren widerspricht den Vereinsregeln und wir wollen hier ja nicht Willkür walten lassen.
  41. -- Sven-steffen arndt 00:21, 26. Jun 2006 (CEST) Ich sehe keine Aktion seitens Fossa, die hier angegeben ist, die eine Sperrung rechtfertigen würde ...
  42. PDD 00:29, 26. Jun 2006 (CEST)
  43. --Lixo 04:37, 26. Jun 2006 (CEST) Wikipedisten auf der Jagd. Mir gruselt, wenn ich hier Sprüche, wie "Love it or leave it" höre. In der Türkei ist das übrigens eine klassische Faschistenparole.
  44. Kontra Die „Belege“ belegen die Vorwürfe in keinster Weise. Rechtschreib- und Markup-Korrekturen als Manipulationen hinzustellen ist die Lächerlichkeit schlechthin. Auch Beleidigungen sind nicht erkennbar. Was außerhalb der Wikipædia passiert, interessiert mich hier nicht. Bleiben ein Edit-War, die Löschung von Marcus Cyrons Beitrag und evtl. die Härte der Kritik. Und da müßten erstmal andere eher fliegen, zumal bei denen viele der hier angebrachten Vorwürfe tatsächlich zutreffen, aber die kriegen nicht mal Verwarnungen. Die meisten von Fossas Kritikpunkten sind bedenkenswert, und man sollte vielleicht mal drüber nachdenken. Aber nicht mal das will man, geschweigedenn drüber reden (VA). Den Rest sagen meine Vorredner. --Xellos (¿!) 07:41, 26. Jun 2006 (CEST)
  45. lange überlegt (und viel sinnlose Zeit investiert), aber sowas kann man hier nicht durchziehen. --Taxman Rating 08:29, 26. Jun 2006 (CEST)
  46. --Nocturne 09:16, 26. Jun 2006 (CEST)
  47. --Stullkowski 10:39, 26. Jun 2006 (CEST) Im Gegensatz zu Hans Bug oder Besserwisserhochdrei scheint er mir tatsächlich ein Kritiker und nicht nur ein destruktiver Stänkerer zu sein. Und was den Ton angeht: der nimmt sich nichts zu dem seiner Kombattanten. Und auch daß sich Diskussionen mit Fossa oft elendig lange hinziehen liegt nicht nur an ihm.
  48. -- Toolittle 11:28, 26. Jun 2006 (CEST) (nach teilweiser Durchsicht der Belege; den Austausch von Sternen gegen Rauten als Beleg für Manipulation aufzuführen hat schon was...)
  49. -- Dieser Antrag beweist höchstens das Fossa mglw recht hat --Eρβε 11:50, 26. Jun 2006 (CEST)
    --Sebi *The Rain Man * * * 12:24, 26. Jun 2006 (CEST) Er ist uncool aber er lässt mich kalt. Besser ignorieren als solch einen Aufwand. Votum geändert. Zugegeben, die Belege oben beim Sperrantrag wirken größtenteils undberechtigt und haltlos. Aber ich habe nochmal genauer hingesehen. Und was ich da gesehen habe ist sowas von widerlich, dass es krasser kaum geht. --Sebi 10:54, 28. Jun 2006 (CEST)
  50. --jergen ? 12:42, 26. Jun 2006 (CEST) Ein zwar unsympathisches Gesamtbild, das aber eine Sperrung nicht rechtfertigt. Ein schlechter Antrag.
  51. --UliR 13:07, 26. Jun 2006 (CEST) Die "Belege" sind keine.
  52. --Besserwisserhochdrei 13:50, 26. Jun 2006 (CEST) Die vorgebrachten Vorwürfe sind größtenteils völlig haltlos. Ich habe vor ein paar Tagen eine solche Hexenjagd am eigenen Leib (bzw. am eigenen Benutzernamen) erlebt und kann hier einige Parallelen erkennen. Offenbar hat die Community Schwierigkeiten, mit unbequemen Meinungen umzugehen. Bauchweh wird von einigen Benutzern mit Faktum verwechselt. Meiner Meinung nach wird das schlechte Arbeitsklima (=Bauchweh) in der Wikipedia nicht durch solche Querdenker wie Fossa erzeugt (in deren Gegenwart wird es lediglich offensichtlich), sondern durch Benutzer, die zu intolerant für abweichende Meinungen sind und dann ausflippen. Diese Hexenjagden lösen das Problem nicht.
  53. -- PaulaK 15:05, 26. Jun 2006 (CEST) Wird hier eigentlich solange weggesperrt, bis sämtliche Kritiker zum Schweigen gebracht wurden? Heizer beschreibt „eine Clique von Leuten, die sich hier vor Kritikern geschützt gegenseitig lobhudeln“ – so erscheint es mir auch. Und dann noch die Fans der Clique, die im vorauseilenden Gehorsam zu allem Ja und Amen sagen, in der Hoffnung, doch auch dazugehören zu dürfen, hechelnd um Anerkennung doch endlich liebgehabt zu werden. Schaut euch diese Löschdiskussion mal an. Und heute dann der Sperrantrag.
  54. --DieAlraune 15:47, 26. Jun 2006 (CEST) der Tüp zieht hier etwas in der Art eines Agent Provocateur seinen soziologischen Versuch durch. Lasst ihm die Freude und gebt ihm einen Vermittlungsausschuss. Cool bleiben :-)
  55. --Idler 18:38, 26. Jun 2006 (CEST) Diesen Benutzer halte ich im Rahmen des Projektes WP nicht gerade für unentbehrlich; aber da offenbar kein ernsthafter Versuch gemacht wurde, ihn zu domestizieren, ist der Antrag eklatant unzulässig (und unterminiert die Seriosität der WP mehr, als Herr Fossa das je könnte). In letzter Zeit kommt hier anscheinend ein Trend zum "kurzen Prozess" auf - zurück zur Natur, zurück zur Horde? (Siehe auch Der Herr der Fliegen.)
  56. --Sabine0111 22:17, 26. Jun 2006 (CEST) Einfach lächerlich. Das ist hier ein „Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie“. Selbstverständlich kann man Kritik an dem Projekt üben. Kritik läßt ein Projekt wachsen. Sie kann durchaus konstruktiv sein. Kein Grund Fossa zu sperren. Man schiesst nicht auf den Boten, der die Nachricht überbringt. Der Antrag toppt sogar den Benutzersperrantrag , den Marcus Cyron gegen mich gestellt hat. Vielleicht sollten die zwei sich zusammentun und lernen wie man einen „exzellenten“ Sperrantrag schreibt. Dann klappt das vielleicht auch mit der Benutzersperre :) Dafür bekommen sie dann beim nächsten Berliner Stammtisch eine Club Mate spendiert :)
  57. -- Nasiruddin (Disk) (Feedback) 22:28, 26. Jun 2006 (CEST) a) kein VA vorausgegangen. b) "Aggressive Wikipediafeindlichkeit" ist kein Sperrgrund, sondern ein an den Haaren herbeigezogenes Etwas. c) Die Benutzerseitenbegründungen sind ein Witz. etc... Mir wird hier schön langsam ein bisschen zu leichtfertig der Sperrantrag gezückt. Man muss die WP nicht in einen geistigen Kirchhof verwandeln um Arbeiten zu können. Der Mann kann seine Meinung sagen, insbesondere extern. Wenn er dies unbedingt geschmacklos, gehässig und unter der Gürtellinie tun will dann soll er's doch. Man muss diese Ansammlung aus beleidigender und sinnloser Polemik ja nicht lesen.
  58. --Dai 02:13, 27. Jun 2006 (CEST) Ich sehe absolut keinen Grund für eine Sperrung!
  59. --Rfc 08:20, 27. Jun 2006 (CEST) Ich sehe auch keinen Grund für eine Sperrung. Ich überlege schon, ob man nicht gegen den Antragsteller sebmol einen Sperrantrag stellen sollte, denn der ist es, der hier unsinnigerweise eine Menge Arbeitskraft bindet.
  60. --Merderein 08:24, 27. Jun 2006 (CEST)
  61. Benutzersperrungen, insbesondere lang andauernde und infinite sind a priori sinnlos und kontraproduktiv. B. 09:03, 27. Jun 2006 (CEST)
  62. Ack Idler. --Hardenacke 09:07, 27. Jun 2006 (CEST)
  63. --AN 11:24, 27. Jun 2006 (CEST) Zu den "Vergehen" gehört: Nach dieser Änderung des Besitzers der Benutzerseite und einem Revert hat Fossa auf die Version des Seitenbesitzers revertiert. Wieso wird "Manipulation" ihm und nicht dem anderen Herrn (der mit den Edit-Wars gegen den Benutzerseitenbesitzer) vorgeworfen?
  64. --Wladyslaw Disk. 18:02, 27. Jun 2006 (CEST)
  65. --syrcro.ПЕДИЯ(б) 20:48, 27. Jun 2006 (CEST) Eigentlich hätte er mal 1-2 Monate Pause verdient, infinite aber nicht-> Daher Sperrdauer überlegenswert; das fehlende VermVerf und die sog. Belege zu diesem Antrag (fast schon Vandalismus) sagen Kontra
    Lies nochmal genau: Es sind 3 Monate beantragt. --Fritz @ 21:52, 27. Jun 2006 (CEST)
  66. Hoch auf einem Baum 02:11, 28. Jun 2006 (CEST) Nach Durchsicht sämtlicher Belege. Irrige Ansichten über Wikipedia und übertriebene Kritik stellen keinen Sperrgrund dar und werden zudem durch eine Sperre nicht beseitigt. Im übrigen ist es ja a priori nicht auszuschließen, dass er dann und wann bei dem einen oder anderen Aspekt tatsächlich recht haben und seine Kritik in solche einem speziellen Punkt zur Behebung von Fehlentwicklungen beitragen könnte.

Enthaltungen stimmberechtigter Benutzer

  1. Stefan64 10:50, 25. Jun 2006 (CEST) Da ich vor kurzem eine kleine Auseinandersetzung mit ihm hatte, erkläre ich mich für befangen.
    --Gardini / Liesmich.txt 12:11, 25. Jun 2006 (CEST) So unsympathisch er mir ist, die Antragsgrundlage ist absolut lächerlich. In Berufung auf den Grundsatz „Wer dem Projekt schadet, fliegt“ bin ich zwar gegen den Antrag, jedoch pro Sperrung, und zwar pro infinite Sperrung, da nach drei Monaten das Spielchen wieder von vorne losgehen würde.
    --Fritz @ 12:30, 25. Jun 2006 (CEST) Kinners, wollt ihr bei der Hitze nicht lieber baden gehen (mach ich gleich)? Am schwersten wirkt für mich das Blog. Es ist eine linke Tour, die WP zu kritisieren, und erinnert an ME, HB, Riebe, DonWikidonso und Konsorten. Andererseits scheinen Fossas Artikeledits doch überwiegend vernünftig zu sein, und gelegentlich bin ich sogar seiner/ihrer Meinung. Ich werde es beim derzeitigen Stand der Dinge so handhaben wie gestern Abend angedeutet: Ich werde Angriffe auf ihn/sie oder "Vandalismus" auf der Benutzerseite nicht sanktionieren, denn wer bewußt provoziert, muß mit den Konsequenzen selbst fertig werden. Sollten sich gewisse Verdachtsmomente erhärten bzw. einige bisher unbelegte Vorwürfe als wahr erweisen, könnte sich meine Einstellung allerdings ändern. Jetzt klares Pro. --Fritz @ 20:20, 25. Jun 2006 (CEST)
  2. Musicsciencer 12:41, 25. Jun 2006 (CEST) Scheint ein ambivalenter Fall zu sein. Wenn er WP für gescheitert hält warum arbeitet er dann noch mit? Damit er nicht zu den Verlierern gehört wenn's doch was wird? Von daher eigentlich pro, aber die Belege sind ein Witz (vor allem der und der). Die EditWars sind diskutabel, der Ton ist vielleicht etwas rau, da sind mir aber schon schlimmere Kandidaten untergekommen. MfG
    Er hat selber irgendwo erklärt, daß Wikipedia nicht mehr ignoriert werden kann, weshalb es sinnvoll ist, die schlimmsten POV-Eintragungen zu entfernen. Insofern ist Wikipedia m.E. nicht vollständig gescheitert, verfehlt aber die selber gesetzten Ziele. Das Problem ist gerade der große Erfolg Wikipedias, wenn man mal sieht, wie oft bei einer Google-Suche Wikipedia-Artikel erscheinen. Gescheitert ist das Projekt aber, wenn man es an den selbst gesetzten Zielen mißt. -- WR 13:13, 25. Jun 2006 (CEST)
    Ich will hier keine Kleingedruckte Off-Topic Diskussion durchtreten, aber die Massstäbe von Wikipedia sind z.B. alles Wissen dieser Welt zu sammeln. Allein daran sieht man, dass die Massstäbe Utopien sind, die schon per Definition nicht zu erreichen sind. Unsere Aufgabe ist es daher, immer näher an das Ideal zu kommen. Erreichen werden (können) wir es nie. Natürlich gibt es grabengroße Mängel, aber dass es auch einen Riesenhaufen guter Artikel gibt, lässt sich m.E. kaum bestreitgen. Grúß Musicsciencer 17:16, 25. Jun 2006 (CEST)
  3. Thomas M. 12:49, 26. Jun 2006 (CEST) -- Der selbsternannte König der Trolle gegen den Präsident der schlechten Belege. In dubio pro: "bitte nicht füttern".
  4. Wenn sich jemand in einem Blog in dieser Weise an der Wikipedia abarbeitet, frage ich mich eigentlich nur: Ja, hat der denn sonst nichts zu tun?. Inwiefern es der Wikipedia schaden sollte, ist mir aber nicht klar. Die vorgelegten "Beweise" gegen ihn überzeugen nicht. Persönlich bin ich mit ihm noch nicht aneinandergeraten. Kritik, auch pointierte, braucht die Wikipedia dringend. In gesellschafts- und geschichtswissenschaftlichen Bereichen lässt das Niveau oft genug zu wünschen übrig. Schade nur, dass eine derartig hysterisch vorgetragene Kritik naturgemäß nicht viel bringen kann, da sie bloß aggressives Zurückweisen hervorruft. --Johannes Rohr Diskussion 19:52, 26. Jun 2006 (CEST)
  5. --M. Yasan 15:29, 27. Jun 2006 (CEST) Die „Belege“ sind ziemlich schwach! Sicherlich ein Nervbold, der erstmal eine regelrechte Verwarnung braucht. Eine Sperrung erscheint mir hier aber wie eine Überreaktion. Hat wohl auch was mit seiner hämischen Attitüde ggüb. Wikipedia zu tun, über die gleich mit abgestimmt wird. Kann ich so nicht unterstützen
  6. --Proofreader 20:23, 27. Jun 2006 (CEST) 3 Monate wären bei der Trollerei im Prinzip wohl akzeptabel, ist immerhin auch keine Ewigkeit, aber ohne vernünftiges Verfahren geht das so nicht. Ist es denn wirklich so schwer, einen VA wenigstens zu versuchen?
  7. ich habe mir alle Diff-Link-"Quellen" angesehen und kann beim besten Willen nicht feststellen, warum er wegen seiner Beiträge in der WP gesperrt werden soll. Andererseits sind seine "Beiträge" auch nicht wirklich förderlich für die Erstellung einer Enzyklopädie, sondern eher für eine sozialwissenschaftliche Seminararbeit. Weil uns das hier nur bedingt weiterhilft, enthalte ich mich--Omi´s Törtchen 00:35, 28. Jun 2006 (CEST)
  8. Es wäre zwar sicher gut für die Wikipedia, wenn Fossa seine Tätigkeit auf Mitarbeit und Verbesserung an den Artikeln beschränken würde. Und vielleicht wäre der Verlust für das Projekt selbst dann hinnehmbar, wenn er seine Mitarbeit ganz einstellen sollte. Für eine Sperre reichen mir die Gründe aber eigentlich nicht. (Leider?) Wir sollten halt immer drauf achten, daß jede solche Sperre auch zu einem Präzedenzfall wird, die das Prinzip "Sei mutig" in Frage stellt. Ertragen wir ihn also noch eine Weile!  :-( --Raubfisch 10:44, 28. Jun 2006 (CEST)

Kommentare

Für Kommentare bitte die Diskussionsseite verwenden