Wikipedia:Adminwiederwahl/Gardini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gemäß dem Meinungsbild Admin-Wiederwahl 3 können Admins aufgefordert werden, sich einer Bestätigungswahl zu stellen. Die Bedingungen dazu stehen auf Wikipedia:Adminwiederwahl. Diese Seite ist nur für Signaturen (--~~~~) und kurze Kommentare vorgesehen. Kurze, sachliche Kommentare bzw. Begründungen werden empfohlen, sind aber nicht Pflicht. Für längere Kommentare ist die Diskussionsseite da.

Der 25. stimmberechtigte Benutzer (Stimmberechtigung prüfen) innerhalb eines Monats (Stimmen seit dem 10. Mai 2024) oder der 50. stimmberechtigte Benutzer innerhalb von sechs Monaten (Stimmen seit dem 9. Dezember 2023) wird gebeten, den Admin darüber zu informieren, dass die für ein Wiederwahlverfahren erforderliche Zahl von Stimmen erreicht worden ist.
Gemäß dem Meinungsbild Abschaffung der Zwangswiederwahlen müssen Admins, die zu einer Wiederwahl aufgefordert wurden und sich dieser stellen wollen, innerhalb von 30 Tagen erneut als Admin kandidieren, ansonsten werden die erweiterten Rechte entzogen.
Es folgt eine Liste derjenigen, die die Durchführung einer Bestätigungswahl für Gardini wünschen.
Stimmen, die älter als sechs Monate sind und damit kein Gewicht mehr haben, werden automatisch entfernt.


Die letzte Wahl dieses Administrators kann hier eingesehen werden: Wikipedia:Adminkandidaturen/Gardini (2022) (8. Februar 2022).

  1. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:29, 13. Jan. 2024 (CET) Update: 13.01.24: [1]
  2. --Don-kun Diskussion 12:35, 18. Jan. 2024 (CET)
  3. --Woches 14:42, 29. Jan. 2024 (CET) [2], Samthandschuhe für den Admin-Kollegen.
  4. --Iconicos (Diskussion) 20:20, 26. Feb. 2024 (CET) Wikipedia. Die freie Enzyklopädie. Mit regelmäßig demokratisch bestätigten, aktiven, nutzer- und artikelfreundlichen Admins... eines Tages? Hier: Hat sich als klassischer Exklu-Löschadmin profiliert, insbesondere bei aktuellen Themen. Missbraucht dazu WP:WWNI, ohne es wirklich zu verstehen. Um das noch zu präzisieren: Angriff auf die Schlangeninsel ist eine aberwitzige Löschung, ein Artikel, der in 33 Sprachen existiert und inhaltlich keinesfalls nach WWNI zu löschen ist, da er weder theoriefindend noch unneutral noch Newsticker ist. Damit wird die de-WP international der Lächerlichkeit preisgegeben. Auch nach LP hat die WP dank dieses Wirkens keinen Artikel zu dem Thema, das inzwischen noch zusätzlich an Relevanz gewonnen hat.
  5. Wer sich nicht gegen Willkür und Machtmissbrauch von Administratoren einsetzt, der erfüllt seine Aufgabe als Administrator nicht.--Reinhardhauke (Diskussion) 09:59, 1. Mär. 2024 (CET)
  6. --Thzht (Diskussion) 22:47, 13. Mär. 2024 (CET)
  7. Bernd Bergmann (Diskussion) 19:36, 22. Mär. 2024 (CET)
  8. Hat meine Dauerstimme abonniert. Wer die Löschung von unenzyklopädischen Artikelteilen mit Sperre ahndet, die andere Benutzer aus rein taktischen Gründen revertiert haben (später aber Teile selbst wieder löschen!) und PA [3] einer Autorin mit starkem IK relativiert, die ausweislich ihrer eigenen Aussage hier [4] nur aufschlägt um bei Google weiter vorne zu landen, der hat nicht nur eine entstellte Wahrnehmunung, der protegiert hier Projektschädigung. Daran ändert auch eine Begründung nichts, die in seiner typisch romanhaften Länge verfasst worden ist. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:24, 15. Apr. 2024 (CEST)
  9. Richter in eigener Sache (Diff), dauerhaft übergriffig in seinen Belehrungen – nicht für Machtpositionen geeignet. Zweimot (Diskussion) 14:07, 15. Apr. 2024 (CEST)
  10. --Rex250 (Diskussion) 10:35, 5. Mai 2024‎ (CEST)
  11. --FelaFrey (Diskussion) 14:47, 5. Mai 2024 (CEST)