Wikipedia:Vandalismusmeldung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2023 um 12:48 Uhr durch WissenBleibtMacht (Diskussion | Beiträge) (→‎Benutzer:Louis Wu: Nicht VM-dienliche Beiträge ver“small“t.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Codc in Abschnitt Seite Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:VM

Diese Seite dient dazu, Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zu Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Virtualiter

Virtualiter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Fortlaufende Verstöße gegen die Diskussionsregeln und die Regeln zum Schutz lebender Personen, tendenziell auch gegen WP:KPA:

Ausgangspunkt: Virtualiter versucht seit 11. Juni 2023 kontinuierlich, den Autor eines Hauptbelegs des Artikels zu diskreditieren. Tenor: Ein Antifaschist, der unter einem Pseudonym schreibt, hat sich nur "willkürlich was zusammengesponnen". Und ich (den er offenbar mit diesem Autor identifiziert) soll ihm dann ständig seine Deutung von veralteten Zeitungsberichten "widerlegen". Bitte beenden. EinBeitrag (Diskussion) 05:40, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Benutzer:COMPO EXPERT (erl.)

COMPO EXPERT (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) undeklariertes Paid editing, bitte für ANR sperren, bis Erklärung erfolgt ist. Ansprache 2021. --PCP (Disk) 08:43, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Benutzer:COMPO EXPERT wurde von Werner von Basil für die Seite Compo Expert und den Namensraum 0 für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Fehlende Offenlegung bezahlter Bearbeitungen gemäß Ziffer 4 der Nutzungsbedingungen. –Xqbot (Diskussion) 11:33, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Benutzer:178.197.192.0/19 (erl.)

178.197.192.0/19 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bitte diesem Nutzer oder diesem IP-Bereich mal auf die Finger gucken: Die IP-Adresse scheint ohnehin schon teilweise gesperrt zu sein. Seit der Sperre am 3. April ist nicht viel Hilfreiches gekommen: eine Unsinnsbearbeitung, eine fette URV und dazwischen ganz überwiegend zurückgesetzte Bearbeitungen. --2003:C0:8F20:8400:F0F3:4F59:5DBF:2773 09:31, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Das ist eine Mobilfunkrange, aus denen sieht man häufiger mehr Unfug als konstruktives. Innerhalb der Range sind zweifelsfrei zahlreiche verschiedene Personen aktiv, allein für deine verlinkte Unsinnsbearbeitung und die URV wird mir einmal Bern und einmal Zürich als Standort angezeigt (und nur die zweite Person nutze eine Android-App).
Wenn einzelne Seiten mit wechselnden IPs aus dieser Range vandaliert werden, kann man die in die partielle Sperre aufnehmen. Eine vollständige Sperre halte ich aufgrund der Rangegröße für nicht möglich. Wenn einzelne IPs aus der Range akut Unfug machen, können die natürlich wie sonst auch 6-24h gesperrt werden. --Johannnes89 (Diskussion) 09:46, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für die Erklärung, ja, dann hat das wohl nicht viel Sinn, da im Moment irgendwelche Maßnahmen zu ergreifen. Es leuchtet ein, URV-Artikelerstellung und Unsinnsbearbeitung sind auch qualitativ ja recht unterschiedliche Dinge. --2003:C0:8F20:8400:F0F3:4F59:5DBF:2773 09:58, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Damit setze ich hier zunächst auf erledigt. @Johannnes89: z.Kts. --WvB 11:36, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Seite Gerhard von Kamptz

Gerhard von Kamptz (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Benutzer:Enter führte ein Komplettrevert des Artikels ohne Diskussion durch. Um Gegenrevert und Editwar zu vermeiden hier vorsorgliche Meldung. --Σ 10:09, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Eigentlich eine Selbstmbeldung. Du hast etwas in den Artikel geschrieben, das wurde revertiert, das wurde auch auf der Disk begründet. Soweit OK. Was nicht OK ist, ist Dein heutiger Revert, da dieser eigentlich den Beginn eines Editwars darstellt. Du solltest auf der Disk erklären, warum Deine Ergänzungen sinnvoll sind.--Rainyx (Diskussion) 10:56, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Benutzer:Louis Wu

Louis Wu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) nutzt herabwürdigende Formulierungen bezüglich meiner sachlichen Hinweise und greift damit die Art und Weise meiner Mitarbeit an. Bitte prüfen, ob das einen ernsthaften Verstoß gegen WP:KPA darstellt.[1] VG --Fit (Diskussion) 10:21, 16. Jun. 2023 (CEST) Und die herabwürdigende Formulierung, das sind die drei Worte "f.e.Sch.", möglichst bitte herausnehmen. VG --Fit (Diskussion) 12:02, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Was soll das denn, @Fit: zu faul ordentlich zu antworten, weil du keine Argumente mehr hast? Louis Wu (Diskussion) 10:24, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist doch kein Angriff, sondern eine völlig berechtigte Kritik an deinen Formulierungs- und Vorschlagskünsten. Louis Wu (Diskussion) 10:25, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Hier hatte ich vorher einen begründeten Quellenbaustein eingesetzt, es ist reine theorifindende Auswertung von Primärquellen. Wurde mehrfach entfernt ohne dass der Mangel behoben ist. Dazu dann entsprechende Kommentare in der ZQ.--Tohma (Diskussion) 11:01, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

@Tohma: du kannst den Text lesen? Du argumentierst doch sonst auch immer so, also ist das völlig gerechtfertigt, deinen Punkt rauszuwerfen. Louis Wu (Diskussion) 11:12, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Außerdem diese Pöbelei rausnehmen.--Tohma (Diskussion) 11:01, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Keine Pöbelei, sondern berechtigte Kritik an deinen bereichernden Beiträgen hier. Louis Wu (Diskussion) 11:13, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Die „Pöbelei“ ist klarer PA (zumindest was in Klammern steht). Ich habe das entfernt. Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 11:17, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

:@Tohma: was haben eigentlich deine Punkte in diesem Abschnitt zu suchen? Bitte mach deine eigene Meldung auf oder lass es. Louis Wu (Diskussion) 11:15, 16. Jun. 2023 (CEST) Beantworten

Siehe Punkt 4 in der Einleitung dieser Seite. Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 11:18, 16. Jun. 2023 (CEST) Beantworten
@WissenBleibtMacht: "sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen" - das tun sie hier doch nicht. Louis Wu (Diskussion) 11:29, 16. Jun. 2023 (CEST) Beantworten
Er fügt Kritikpunkte hinzu. Das ist durchaus hilfreich für einen entscheidenderen Admin, umso mehr Anhaltspunkte er hat, umso besser kann er auf die Situation (in diesem Fall, auf die gemeldete Person) eingehen. Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 11:39, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Und sollte sein Kommentar nicht angemessen gewesen sein, dann sind Admins die einzigen die das kritisieren (oder gar entfernen), siehe Punkt 5. Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 11:40, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Das sind zwei völlig unterschiedliche Diskussionen, mit völlig anderen Hintergründen. Und jetzt soll hier gesammelt werden? Louis Wu (Diskussion) 11:40, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ist wohl letztendlich sinniger als zwei VMs zu stellen, ja. Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 11:44, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
@WissenBleibtMacht: äh, nein. Das werden Sachen unsinnig vermischt. Louis Wu (Diskussion) 11:44, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
@WissenBleibtMacht und @Tohma: Punkt 3: Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern; sprich: mindestens die Sache zu Thieme ist hier nicht korrekt. Louis Wu (Diskussion) 11:44, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Zusätzlich @WissenBleibtMacht: Hast du deine Admin-Wahl nicht abgebrochen? Also was ist deine Rolle hier? -- Jesi (Diskussion) 12:34, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich wurde bei jener darauf hingewiesen mich mehr in der Meta-Abteilung zu beteiligen. Dies tue ich seit dem. (Dieser und der letzte Beitrag sind nicht Teil der VM können also gerne von zuständigem Admin entfernt werden). Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 12:37, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Benutzer:5.102.33.227 (erl.)

5.102.33.227 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) dauerhaftes Vandälchen, schon mehrfach verwarnt und gesperrt. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:04, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Benutzer:5.102.33.227 wurde von Werner von Basil in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Monat gesperrt; Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 11:32, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Seite Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte

Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Die Bank will unbedingt ihre Werbung unterbringen bitte halb. Ich war in diesem Zusammenhang bereits mehrfach selber tätig deshalb hier. --codc senf 12:45, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten