„Benutzer Diskussion:APPER“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von APPER in Abschnitt ApiLogin
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 597: Zeile 597:
:Tja, da sind wird nicht alleine. Die Cookies sollen wohl aus dem ServerHEader bezogen werden, statt per API. Das hat nicht nur dir die Rippen gebrochen, sondern auch dem ApperBot, dem MerlBot, CopperBot und meinem Bot. Wäre gut, da eine fixe Lösung zu finden, ich kann es auch versuchen, hab aber wohl mit dem login weniger Erfahrungen als Christian. Viele Grüße, <span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;">[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span> 17:01, 22. Jan. 2016 (CET)
:Tja, da sind wird nicht alleine. Die Cookies sollen wohl aus dem ServerHEader bezogen werden, statt per API. Das hat nicht nur dir die Rippen gebrochen, sondern auch dem ApperBot, dem MerlBot, CopperBot und meinem Bot. Wäre gut, da eine fixe Lösung zu finden, ich kann es auch versuchen, hab aber wohl mit dem login weniger Erfahrungen als Christian. Viele Grüße, <span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;">[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span> 17:01, 22. Jan. 2016 (CET)
::Hey {{Ping|Luke081515}} wie ist denn das genau zu verstehen? Meiner Ansicht nach wurde das in der Lösung von APPER ja bereits so umgesetzt. Die Cookies wurden entgegengenommen nachdem der Server geantwortet hat auf den ersten Request. Gibt es dazu irgendeine Diskussion wo man mal die konkrete Änderung nachlesen kann? --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] ([[Benutzer Diskussion:FNDE|Diskussion]]) 17:37, 22. Jan. 2016 (CET)
::Hey {{Ping|Luke081515}} wie ist denn das genau zu verstehen? Meiner Ansicht nach wurde das in der Lösung von APPER ja bereits so umgesetzt. Die Cookies wurden entgegengenommen nachdem der Server geantwortet hat auf den ersten Request. Gibt es dazu irgendeine Diskussion wo man mal die konkrete Änderung nachlesen kann? --[[Benutzer:FNDE|FNDE]] ([[Benutzer Diskussion:FNDE|Diskussion]]) 17:37, 22. Jan. 2016 (CET)

:Boahh... das nervt. Habe leider die nächsten Tage keine Zeit, mir das anzuschauen...--[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup style="line-height: 1em;"><big>☺☹</big></sup>]] 19:14, 22. Jan. 2016 (CET)

Version vom 22. Januar 2016, 20:14 Uhr

Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, wenn sie mit {{erledigt|1=~~~~}} markiert sind. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleibt mindestens ein Abschnitt. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Noch ältere Diskussionen finden sich hier: bis 19. März 2005; bis 27. Juni 2006, bis 17. Februar 2007

kleine Anfrage

Ja ähm, mal rundheraus gefragt, siehst Du da eine Möglichkeit für Deinen Bot? Da es im Augenblick etwa 3.000 Seiten sind, denke ich dass unsere Ressourcen :) für die BKL Seiten und anderes besser einsetzbar sind als für diese etwas eintönige Arbeit. Nach der vollständigen Einbringung der Änderungen können ja alle weiteren Aufteilungen gleich mit den Änderungen gemacht werden, sodass dann kein Lauf mehr nötig ist. Ich spreche Dich an, da ich weiß dass ich Dir nicht lang und breit erklären muss warums geht :-) Wenns nicht nicht gleich geht ist es auch nicht schlimm, dann warten wir eben noch ein wenig oder etwas mehr ;-) Wenns überhaupt nicht geht bitte ich um ein paar Tipps wohin man sich wenden kann, oder dann gleich auf Wikipedia:Bots/Anfragen melden? Gruß --Graphikus (Diskussion) 20:43, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn ichs richtig verstehe, geht es darum, die Listen der Biografien wie Liste der Biografien/Schmidts zu gestalten, also praktisch diese Änderung überall vorzunehmen. Kann ich mir mal angucken. --APPER\☺☹ 14:39, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
:-) ja genau so, wäre super! Die Einbindung in die Vorlagen ist ohne Bot zwar einfacher aber wirklich nicht sinnvoll. Wie angemerkt: die später mal anzulegenden neuen Seiten werden dann von mir gleich vollständig mit diesem Klipp-Klapp-Modus versehen. ;-) --Graphikus (Diskussion) 14:50, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Diese Änderung müsste vorgenommen werden, ich habe grade noch Syntax-Fehler korrigiert. Steak 13:10, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nekrolog-Vorschläge

Hi, du hattest mit http://toolserver.org/~apper/pd/misc/nekro.php ein Script erstellt, das mein Bot in den Wartungslisten per Vorlage verlinkt. Nun läuft gerade ein Testprojekt, wo mein Bot täglich einen neuen fehlenden Kandidaten auf der Disk. einträgt. Leider liefert dein Script trotz Fehler eine 200er Antwort, wodurch die Ausgabe database connection failed: von meinen Bot übernommen wurde. Kannst du bei solchen Probleme stattdessen einen 5xxer Status Code ausgeben, damit mein Bot das bemerkt? Merlissimo 15:00, 13. Sep. 2012 (CEST)

Vorschlag für die Seite Wikipedia-Personensuche

Hallo APPER, zu der schönen Seite mit der Personensuche: Da ich gelegentlich mal eine biographischen Artikel zu einem Gartenkünstler/-architekten schreibe, versuche ich auch immer, möglichst alle wichtigen Alternativnamen usf. in die PD einzufügen. Worauf ich keinen Einfluß habe (jedenfalls weiß ich's nicht), ist das Porträtbild. Offenbar wird immer das erste Bild des Artikels automatisch verwendet? Was nun eine gute Sache wäre (finde ich), ist: 1) wenn es kein Bild gibt, wäre ein Befehl wünschenswert, der verhindert, daß ein Nicht-Porträtbild hineinrutscht (wenn kein Kopf, dann lieber gar nix); 2) der nette arabische (?) Herr ist zwar sympatisch, irritiert aber, ich fände es besser, ein leeres Feld oder eine Aufforderung, „hilf ein Bild finden“ erscheinen zu lassen; 3) (das wäre dann Luxus) manchmal sind mehrere Porträts verfügbar, von denen ein kleines für die Wikipedia-Suche aber ein anderes, z.B. größeres für den Artikel, der ja auch als PDF gut ausgedruckt werden soll können, schön ist. (Wäre nicht ein Dateibestand (hm, sicher viel Arbeit...) mit extra für die Sonderseite optimierten „Passfotos“ vielleicht gut?) Liebe Grüße -- RTH (Diskussion) 18:14, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das könnte man mit Wikidata implemenieren. Steak 13:04, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

VD 16

Hallo, die Personensuche gibt Links auf VD 16 im Format http://www.gateway-bayern.de/opensearch?rfr_id=LinkedOpenData%3ABeacon&res_id=VD16&rft_id=info%3Apnd%2F118802232 aus, was nicht (mehr?) funktioniert – die 103392 gefundenen Treffer haben mit den bei [1] gemeldeten 8 nichts zu tun. Ein korrektes Suchergebnis wäre z.B. die URL https://opacplus.bib-bvb.de/TouchPoint_touchpoint/search.do?methodToCall=quickSearch&Kateg=100&Content=%20118802232. Ist der URL-Aufbau irgendwo dokumentiert? Es geht auch um die Korrektur der derzeit noch weitgehend unbenutzbaren Vorlage {{VD16}}. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:30, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hi. Die Target URL steht auch in der verwendeten BEACON-Datei: http://www.historische-kommission-muenchen-editionen.de/beacond/vd16.txt - dort steht ganz oben die fehlerhafte URL. Ich habe mal eine Mail geschrieben an jemanden, bei dem ich denke, dass er verantwortlich ist ;). Grüße und danke für den Hinweis. --APPER\☺☹ 16:55, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Na, dann wollen wir mal hoffen dass es bald eine korrigierte BEACON-Datei gibt. Vielen Dank! --FordPrefect42 (Diskussion) 17:27, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich bekam inzwischen Rückmeldung und die BEACON-Datei wurde korrigiert. Somit funktionieren jetzt auch wieder die Links bei der Personensuche. --APPER\☺☹ 15:52, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Naja, ganz rund scheint es noch nicht zu sein, für [2] meldet die BEACON-Datei 8 Treffer, die Suche liefert aber 19 – immerhin aber wenigstens nicht mehr den kompletten Datenbestand. Auch komisch, dass die fehlerhafte URL nach wie vor als primäres Target drinsteht, und die korrekte nur als Alternativ-Target. Jedenfalls fühle ich meine Überarbeitung der {{VD16}} bestätigt. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 17:27, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hm. Das ist alles merkwürdig. Ich maile mal nochmal ;). --APPER\☺☹ 17:46, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Die "8" in der BEACON-Datei stammt übrigens vom Januar, inzwischen sind es neun direkte Treffer für Johann Timann, die ich mit der URL in "TARGET" erhalte. Das Verhalten des ALTTARGETs ist übrigens doppelt merkwürdig: Zwar liefert es 19 Treffer (da auf "Alle BVB-Datenbanken" gestellt ist und nicht auf VD16 eingeschränkt wird), wenn man jedoch vorher die URL aus dem TARGET aufgerufen hat, dann wird ein Cookie gesetzt, der dazu führt, dass auch das ALTTARGET das gleiche Ergebnis liefert wie das TARGET (9 Treffer). Aber wie gesagt nur, wenn man vorher die andere URL aufgerufen hat... Wenn man die 19 Treffer dann auf VD16 einschränkt, bleiben die 15 übrig, die auch mittels der Vorlage:VD16 angezeigt werden (und die mir am sinnvollsten erscheinen). In der linken Spalte wird dann unter "Verfasser" auch "Timann, Johannes (9)" angezeigt. Irgendwie werden von den 15 Werken nur 9 wirklich ihm zugeordnet... so richtig verstehe ich das nicht. Und mir fällt grad auf, dass auch bei diesem Link der Cookie zuschlägt und unter Umständen dazu führt, dass nur 9 Ergebnisse angezeigt werden... sehr merkwürdig, diese Seite... --APPER\☺☹ 18:07, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:APPERbot/LdB#Geburts- und Sterbejahr

Ein kleiner Hinweis auf Benutzer Diskussion:APPERbot/LdB#Geburts- und Sterbejahr. Viele Grüße, Andim (Diskussion) 12:24, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Aktuell gültige toolserver redirects

Hallo Apper,

vor einiger Zeit war es doch noch möglich, auf die englische WIkipedia in der Form ~authoritycontrol/redirect/gnd/*en*/GND-Identifikator zu verlinken? Das klappt bei mir jetzt nicht mehr. Bei der Suche nach einer Übersicht gültiger redirects bin ich dann auf Wikipedia:WikiCon 2011/Programm/VIAF gestossen, die allerdings etwas veraltet wirkt. Gibt es eine gültige Zusammenschau der redirect-Möglichkeiten (inkl. VIAF etc.)?

Besten Dank --Stadlerpeter (Diskussion) 11:14, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich hätte auch gedacht, dass das geht und bin grad selbst ein wenig irritiert, dass es nicht so ist ;). Habe das mal schnell eingebaut. Was denkst du, wo eine Übersicht über die Redirect-Möglichkeiten am sinnvollsten wär? --APPER\☺☹ 22:58, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hmm, ich habe ehrlich gesagt keinen tiefen Einblick in die Struktur und Zusammenhänge des toolservers und den diversen Wikipedia-Seiten zu Normdaten etc. Sinnvoll wäre aber sicherlich ein Hinweis auf den Seiten Hilfe:GND und Wikipedia:BEACON. Evtl. auch auf dem toolserver-Wiki? Oder eine dedizierte Seite für Deine ganzen Dienste mit entsprechenden Links von diesen Seiten? Besten Dank nochmals für den schnellen fix! --Stadlerpeter (Diskussion) 11:02, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Oberpfälzer Kulturbund

Hi, Hinweis auf die Datenbank des Oberpfälzer Kulturbundes, vgl. {{OKB}}. Da die Personeneinträge im BMLO verknüpft sind, gehe ich davon aus, dass auch eine BEACON-Datei existiert, auch wenn ich im Netz erstmal keine gefunden habe. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:41, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bot-gepflegte Namenslisten in BKS bzw. Namens-Artikel (analog Liste der Biografien) machbar?

Hallo. Seit längern frage ich mich schon, ob es nicht bot-technisch möglich ist, die Liste der Personen mit einem bestimmten Nachnamen oder Vornamen in die jeweiligen BKS oder Namens-Artikel von einem Bot eintragen zu lassen. Ähnlich wie es in der "Liste der Biografien" gehandhabt wird.

Ein Beispiel aus dem Artikel Avril:

statt

 === Vorname ===
* [[Avril Doyle]] (* 1949), irische Politikerin
* [[Avril Lavigne]] (* 1984), kanadische Musikerin

=== Familienname ===
* [[Édouard-Henri Avril]] (1849–1928), französischer Maler
* [[Jacky Avril]] (* 1964), französischer Kanute
* [[Jane Avril]] (1868–1943), französische Tänzerin
* [[Prosper Avril]] (* 1937), haitianischer Generalleutnant, Politiker und Präsident von Haiti

könnte man doch vielleicht im Quelltext Parameter für den Bot festlegen. Hier sähe es dann so in etwa aus:

 === Vorname ===
{{ApperNamensBot:Avril|Typ=Vorname}}

=== Familienname ===
{{ApperNamensBot:Avril|Typ=Nachname}}

Die Daten könnte sich der Bot über die Personendaten in den Personenartikeln holen. So wird es ja sicher auch bei der "Liste der Biografien" gemacht.

Du merkst sicher, dass ich nicht allzuviel vom programmieren verstehe. Aber so etwas müsste doch früher oder später möglich sein, oder? Für so etwas sind die Personendaten doch nutzbar, oder? Solche Vorlagen würden auf jeden Fall Unmengen an Arbeit abnehmen. --BlueCücü (Diskussion) 22:32, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo. Wollte nur nochmal anklopfen, falls meine Anfrage untergegangen ist. Falls du keine Zeit zum Antworten hast, wäre vielleicht ein kurzer Link nett, wo ich diese Frage eher stellen könnte. Grüße, --BlueCücü (Diskussion) 15:10, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Sorry, ist tatsächlich untergegangen. Den APPERbot für BKLs zu nehmen, war tatsächlich schon sehr früh eine Idee von mir. Da gibt es nur einige Dinge zusätzlich zu beachten, beispielsweise, dass bei BKLs Rotlinks möglich sind, die muss man richtig einsortieren. Im Prinzip ist es möglich, aber doch schwieriger, da im Gegensatz zu den Listen der Biografien bei BKLs händische Eingriffe möglich sind, die der Bot berücksichtigen muss. Deshalb wurde das noch nie gemacht, keine Ahnung, ob ich eines Tages dazu komme. Der Gedanke ist auf jeden Fall da. --APPER\☺☹ 15:14, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das mit den Rotlinks hatte ich nicht bedacht. Könnte man dies nicht programmiertechnisch so lösen, dass Rotlinks unter der Vorlage händisch hinzugefügt werden dürfen und der Bot dann beim erneuten Durchlauf die Blaulinks aus den Personendaten und die händischen Rotlinks kombiniert und alphabetisch sortiert? Z. B.:
 === Vorname ===
{{APPERNamensBot:Avril|Typ=Vorname}}
<!--Hier können weitere Personen, die noch keinen Artikel haben eingetragen werden-->
{{APPERNamensRotlinkBot|Avril|Typ=Vorname
|Vorname|Familienname|Text
|Avril|Reich-Ranicki|* [[Avril Reich-Ranicki]] (* 1956), deutscher Synchronwindsurfer
|etc.
|...
|..
|...
|}}

=== Familienname ===
{{ApperNamensBot:Avril|Typ=Nachname}}
<!--Hier können weitere Personen, die noch keinen Artikel haben eingetragen werden-->
{{APPERNamensRotlinkBot|Avril|Typ=Nachname
|Vorname|Familienname|Text
|Heinz-Günther von und zu|Avril|* [[Heinz-Günther von und zu Avril]] (* 2009), deutscher Schattenboxer
|etc.
|...
|..
|...
|...
|}}

Die konkrete Angabe von Vor- und Familienname wäre dann sicher für die Sortierung z.B. von Chinesen o.ä. bei denen der Familienname vorne steht wichtig. Habe wie gesagt kaum Programmierkenntnisse. Aber vielleicht dient das ja als Anregung. --BlueCücü (Diskussion) 16:06, 27. Jan. 2013 (CET) P.S.: Achja, sobald ein Rotlink gebläut wurde wäre eine automatisches Löschen der dann überflüssigen Zeile aus der RotlinkListe dann noch das Sahnebonbon obendrauf ;) Dies wäre auf jeden Fall eine Revolution im Vor-/Nachnamens-BKL-Bereich und würde etliche Hin- und Her-Editierereien ersparen. --BlueCücü (Diskussion) 16:09, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja, technisch ist das natürlich alles möglich, aber auch ein Zeitproblem. Dieses Jahr muss ich wohl sowieso alle Tools vom Toolserver umziehen nach Wikimedia Labs, ich befürchte, dass allein dafür viel zu viel meiner Zeit draufgehen wird, also Neuentwicklungen sind derzeit eher selten drin. Siehe auch ein Abschnitt drüber, wo sich auch ein User eine neue Funktion wünscht ;). --APPER\☺☹ 19:31, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Biografieliste

Wollte dich mal daran erinnern.... Steak 17:08, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Seit einigen Tagen läuft bei den Listen aber auch garnix mehr. --Graphikus (Diskussion) 18:19, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
heute war der Lauf komplett. Gruß --Graphikus (Diskussion) 00:22, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Erinnerung... Pfingsten ist bei mir leider schon verplant :/. --APPER\☺☹ 22:22, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wie siehts aus?? Steak 23:08, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe zur technischen Machbarkeit mal hier nachgefragt. --APPER\☺☹ 14:10, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Sortierung von Namen in Biographienliste durch Apperbot

Moin, Apper. Mir ist aufgefallen, dass Dein Bot in (mindestens) einer Bioliste die Namen „unlogisch“ sortiert, nämlich in Liste der Biografien/Cru#Cruz. Dort kommen zuerst die Cruz mit einem zweiten Nachnamensbestandteil (derzeit Cruz Aguirre, Atanasio bis Cruz y Fernández, Américo) und erst danach die Cruz ohne einen solchen, beginnend bei Cruz, Adam – und nach Cruz, Zoe tauchen dann noch mal „Bindestrich-Doppelnamen-Cruze“ wie Cruz-Diez, Carlos auf.
Ich hatte – und tue das immer so – z.B. Cruz Traña, Shirley am unteren Listenende, also hinter allen reinen Cruzen, gesucht. Ist das mein logischer Irrtum, ein Sortierungsfehler in den PD oder weshalb sonst macht der Bot das so? Cruz Gruß von --Wwwurm 11:00, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Sorry ;). Ja, der Bot sortiert derzeit nicht logisch. "Cruz" dann "Cruz Aguirre" und dann "Cruz-Diez" wäre wohl logisch bzw. die beiden Varianten mit Leerzeichen oder Bindestrich gleich betrachtet. Derzeit muss ich grad mal wieder innerhalb von Tool Labs umziehen, dann werde ich mir das demnächst mal angucken. Grüße --APPER\☺☹ 17:44, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Okay, dann gedulde ich mich gerne noch etwas. Merci für die Info und Gruß von --Wwwurm 20:38, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten

falsch formatierte BKLs

Hallo, wäre es möglich, BKLs wie Kaczor zu finden, also solche, die falsch formatiert sind (der Link sollte ja an erster Stelle stehen)? Eine Wartungsliste fände ich sinnvoll, insbesondere für Familiennamen-BKLs. 129.13.72.195 08:29, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Einfach ist das nicht, da auf jeden Fall sämtliche Quelltexte von BKLs durchgegangen werden müssten. Möglich ist es aber vermutlich schon irgendwie, mal schauen, ob ich dafür irgendwann Zeit hab. --APPER\☺☹ 08:57, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Personensuche Karl Ernst von Otto-Kreckwitz

Hallo APPER, hast Du ne Ahnung, wie da der Link Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe und Autographen reinkommt? Der führt augenscheinlich zu einer anderen Person. Anka ☺☻Wau! 23:39, 4. Apr. 2015 (CEST) ´Beantworten

Ja. Bei Kalliope gibt es interne Umstellungen, die dazu führen, dass die Links nicht funktionieren. Ich hatte da im Dezember bereits nachgefragt, da wurde mir mitgeteilt, dass das bis Februar wieder gehen soll. Habe jetzt nochmal nachgefragt. --APPER\☺☹ 17:43, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Danke. Anka ☺☻Wau! 17:52, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Hab heute eine Antwort erhalten: Ab Ende April soll es wieder laufen. --APPER\☺☹ 16:00, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Nochmals Danke. Anka ☺☻Wau! 16:48, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Die BEACON-Datei scheint zwar wieder da zu sein, aber eben bei der verlinkten Person scheint Kalliope einfach nichts zu haben - und es taucht trotzdem in der BEACON-Datei auf. Habe gerade nochmal gemailt. --APPER\☺☹ 15:16, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Nekrologe

Hallo APPER. Da die Befüllung der Nekrologlisten mittlerweile via den Portalwartungslisten einigermaßen läuft, hätte ich jetzt eine etwas abgewandelte Frage: Da es immer mal wieder vorkommt, dass das Geburtsdatum einer Person nach Auftauchen einer neuen Quelle geändert wird, könntest du irgendwie die Artikel ermitteln, die von einem falschen Nekrolog bzw. von einem falschen Jahresartikel aus verlinkt werden? 85.212.38.59 18:10, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hm, wäre möglich, aber nicht jede Verlinkung ist ja falsch. Adenauer ist z.B. vom 27. März oder auch vom 6. August verlinkt - beides korrekt. --APPER\☺☹ 20:13, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Du kannst ja bei der Analyse die Jahresartikel erstmal weglassen und nur die Nekrologartikel analysieren. 85.212.31.76 21:32, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ah, okay. Ja, das kann ich mal probieren. --APPER\☺☹ 22:07, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten
So. Schritt 1 testet nur die Jahre und nicht die Tage. Für letzteres muss man den Quelltext analysieren, für ersteres reichen Datenbankabfragen. Checken kannst du das unter http://tools.wmflabs.org/persondata/service/nekrolog/check.php - das testet alle Jahre von 1820 bis 2015. Gibt ein paar Fehler, scheinen nach Stichprobe auch echte Fehler zu sein. Seite lädt ein paar Sekunden, aber ist dafür fast live (die Geburtsdaten der Artikel werden aus meiner PD-Datenbank genommen, die ist normalerweise ein paar Stunden hinterher. --APPER\☺☹ 23:20, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo. Kannst du die Abfrage auf alle Nekrologe ausweiten (also bis Jahr ~900) und außerdem noch möglichst eine genaue Datumsprüfung einbauen? 85.212.10.241 16:11, 14. Mai 2015 (CEST)Beantworten

<Räusper>. Zumindest die Erweiterung auf alle Nekrologe sollte doch kein Problem sein? 85.212.17.168 17:44, 15. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Erweiterung auf alle Jahre ab 0 ist jetzt drin. Genauere Prüfung wird noch ein wenig dauern. --APPER\☺☹ 19:16, 15. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Wie lange noch? 85.212.22.136 12:21, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Die nächsten Wochen habe ich noch sehr viel beruflich zu tun, da werde ich auf keinen Fall dazu kommen. --APPER\☺☹ 12:40, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
'Falsche Einträge' (false positives ?) in der Liste scheinen aus verlinkten Namen in der Quellenspalte zu resultieren, wenn etwa ein 'Armin Suppan' ein Buch geschrieben hat, in dem bestimmte Biographien von hier aufgeführten Personen auftauchen und das als Beleg für die Lebensdaten der verstorbenen Person angegeben wird, hier im 'Nekrolog 1986'. Herr Suppan veröffentlichte das zitierte Werk wohl 1994, kann also nur sehr unwahrscheinlich bereits 1986 verstorben sein. Würde heißen, ein Ausschluß der Spalte Belege bei der Auswertung könnte vllt. sinnvoll sein. Ein Herr Dieter Lent wird z.B. im Nekrolog 1334 und im Nekrolog 1756 zitiert. Ansonsten, Danke für das sehr sinnvolle und schnelle Script. --MachtaUnix (Diskussion) 02:43, 1. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Wie siehts aus mit der Datumsprüfung? 129.13.72.198 14:25, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Siehe Benutzer:APPER/Nekrologe (für Nekrologe 1800 bis 2015). Arbeitest du die auch ab? Mein alter Check hatte ja noch eine Liste von Fehlern, die nicht behoben war, rund ein Dutzend habe ich grad erledigt. --APPER\☺☹ 19:51, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich schaus mir mal an. 129.13.72.198 11:14, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Christian, aller besten Dank für diese Liste! Ich bin mal so frei und bediene mich, ich kann die Normdaten nämlich nicht mehr sehen. Bisher habe ich erstaunliches festgestellt. Es sind gar nicht die Nekrologseiten, sondern die Personendaten, die von mir korrigiert werden. Damit hätte ich nicht gerechnet. Liebe Grüße Silke (Diskussion) 21:34, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, ist mir auch aufgefallen. Spricht alles dafür, nicht irgendwann nur noch eine Stelle mit festen Daten zu haben (Wikidata), sondern an verschiedenen Stellen und die dann abgleichen zu können... Bedien dich gerne! --APPER\☺☹ 12:24, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Jetzt hab ich noch zwei Wünsche: Zum einen die Erweiterung der obigen Liste für alle Jahre, die einen Nekrologartikel haben (sollte ja recht einfach gehen). Zum zweiten eine Prüfung, ob das in den Nekrologen angegebene Alter korrekt ist. Kriegst du das hin? 147.142.159.105 12:33, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, sollte beides machbar sein. Schau ich mir nachher mal an. --APPER\☺☹ 12:48, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Durch einen Bug musste ich noch einiges umstellen und daher dauert die Analyse jetzt viele Stunden. Leider ist sie mir beim letzten Versuch ca beim Nekrolog 1860 abgebrochen. Habe das Zwischenergebnis erstmal ergänzt (in vielen Fällen kann auch das Alter im Nekrolog ergänzt werden). Nehme gerne Feedback entgegen. Würde es dann erneut anwerfen, wenn die jetzigen 300 Fälle halbwegs abgearbeitet sind. --APPER\☺☹ 12:54, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Einträge sind abgearbeitet, bitte aktualisieren (wenn möglich diesmal für alle Nekrologe). 129.13.72.198 15:27, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Habs angeworfen, Ergebnisse sollten morgen kommen (ich hoffe, ich denke dran). --APPER\☺☹ 18:12, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

So, jetzt nochmal der Komplettlauf bis 2015. Benutzer:Silewe. --APPER\☺☹ 11:49, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Christian, da sage ich doch mal wieder herzlichen Dank! Wenn die Wartungsliste abgearbeitet ist, hätte ich dann noch eine weitere Bitte: Bei der Abarbeitung der Nekrologseiten war mir aufgefallen, dass die Korrekturen auch parallel auf den Seiten zum Jahr (z.B. 1732) bzw. zum Tag (z.B. 14. Oktober und 4. Oktober durchgeführt werden mußten. Siehst Du eine Möglichkeit auch diese Seiten mit den Personendaten abzugleichen? Eilt nicht, aber wäre sicherlich auch notwendig. Ich wünsche ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Silke (Diskussion) 12:32, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Lieber Christian, Benutzer:APPER/Nekrologe ist bis auf drei Anmerkungen abgearbeitet. Bist Du Dir eigentlich sicher, dass Du auch die Jahre 2006 bis 2015 berücksichtigt hast? Ab Nekrolog 2006 sind die einzelnen Monate quartalsmäßig auf Unterseiten ausgelagert worden. Ich wundere mich, dass es bisher keinerlei Meldungen für die Jahre 2006 bis 2015 gab/gibt. Sollten diese Jahre so gut bearbeitet sein? Viele Grüße, Silke (Diskussion) 21:10, 20. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Das stimmt. Bisher werden nur Seiten der Art "Nekrolog XXXX" ausgewertet. Quartalsseiten sind nicht berücksichtigt. Hab ich auf meine To-Do-Liste gesetzt. --APPER\☺☹ 15:29, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Idee für das Tastaturlayout

Hallo APPER, denkst du, es wäre eventuell sinnvoll, für Alt Gr + . das hinzuzfügen? Wird ja auch relativ häufig gebraucht. Gruß, MGChecker – (📞| 📝| User:MGChecker/Bewertung) – HDR 16:22, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

File:Normdatenentwicklung-de-wikipedia.png

Hallo APPER,

ich würde gerne das Diagramm aktualisieren. Würdest du mir dazu die Tabelle schicken? Hast du die Werte von Hand oder per Bot gesammelt?--kopiersperre (Diskussion) 18:35, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, ich hole mir zunächst per API alle Versionen der Vorlage:NORMDATENCOUNT und habe dann ein kleines Script, das daraus eine Textdatei macht, die man in ein Diagramm umwandeln kann. Dabei werden auch kurze Einbrüche durch Fehler in der Datenbank bereinigt. Da die Vorlage bisher weniger als 2000 Versionen hatte, konnte ich alle Versionen bisher auf einen Schwung per API holen, leider klappt das grad nicht mehr. --APPER\☺☹ 16:10, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Würdest du mir den Skript schicken? Könnte man nicht auch den Dump per grep auf Verwendung von GND= auszählen?--kopiersperre (Diskussion) 16:36, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Meinst du ohne Berücksichtigung der Vorlage:NORMDATENCOUNT? Ich denke, das ist schwierig für die Vergangenheit: man müsste ja für jeden Tag bestimmen, welche Version aktuell war und dann den Dump aller Versionen durchsuchen. Und der hat ja hunderte GB. Im Prinzip habe ich immer zunächst folgende API-Abfrage laufen lassen: [3]. Damit bekam ich alle Versionen. Jetzt müsste man mit dem continue-Parameter einfach alle Abfragen hintereinanderpacken, um alle Versionen zu erhalten. Dann geht mein PHP-Script (kann ich dir mailen: dazu bitte Mail an apper@apper.de) einfach die XML-Datei durch und sucht jeweils die Zeile "GND=" bzw. früher noch "PND=" dazu (und VIAF und LCCN). Ist die GND-Anzahl zur vorherigen um mehr als 20% abgesackt wird davon ausgegangen, dass es ein Datenbankfehler war und die Version ignoriert. --APPER\☺☹ 17:48, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Widersprüchliche biografische Angaben in Jahres- und Datumsartikeln

Ich glaube, dass ich hier richtig bin.

Kann man einen Bot programmieren, der erkennt, dass ein Personenartikel

  1. in zwei verschiedenen Jahresartikeln unter Geboren oder Gestorben auftaucht oder
  2. in zwei verschiedenen Datumsartikeln unter Geboren oder Gestorben auftaucht?

Oder kann man das irgendwie in den APPERbot integrieren?

Ich habe das schön des öfteren festgestellt (z. B. bei H.P. Baxxter geboren in 1964 (Ja) oder in 1966 (Nein). Dieser Fehler findet sich leider auch in der Liste der Biografien/Bax–Baz).

Eines der beiden Jahre kann ja automatisch nicht stimmen, bei Geburtsdaten auch mindestens einer der beiden Tage nicht!

Oder gibt es da eine andere Möglichkeit mit der man solche Fehler einfach und schnell mit Hilfe der biografischen Angaben / Personendaten aufspüren kann? --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:26, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo IgorCalzone1; Dieser Fehler findet sich leider auch in der Liste der Biografien/Bax–Baz). Vorab diese Information: Die Biografielisten werden aus den Personendaten generiert. D.h. ist ein Fehler in der Liste, dürfte der Artikelinhalt der Biografien (Kopfzeile) und die Personendaten im Artikel nicht übereinstimmen. Es gibt zwar eine Menge Mitarbeiter die die PD korrigieren, doch muss das noch hädisch gemacht werden. Leider ist das Werkzeug dazu von Benutzer:Stefan Kühn auch ausgefallen.Stefan Kühn, Wartungsliste auf dem Labs-Server (Zum Thema Labs siehe auch weiter unten) Ich habe vor einigen Jahren die Tagesseiten (366) alle von Hand durchgesehen und bin im Schnitt auf 6 falsche Einträge gekommen, da bei der Korrektur der Biografien diese Seiten nicht mitkorriert wurden. Gruß --Graphikus (Diskussion) 15:30, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Siehe auch die verwandte Anfrage unter #Nekrologe. 85.212.22.136 10:09, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke 85.212.22.136 für die Info. Aber gäbe es da nicht eine Möglichkeit unter Umgehung der Personendaten (weil diese ja nicht immer ausgefüllt werden können und sich dort auch mal Fehler einschleichen) einfach automatisch nach Redundanzen (Doppelungen) in den Jahres/Datumsartikeln zu suchen? Also:
1 x Link zu Person1234 unter Geboren im Jahr 1915 & 1 x Link zu Person1234 unter Geboren im Jahr 1917 = Fehler oder
1 x Link zu Person1234 unter Geboren am 2. Dezember & 1 x Link zu Person1234 unter Geboren am 5. Dezember = Fehler
Dann würde man sogar auf Doppelungen von Redlinks stoßen. Man müsste dann zwar auch noch händisch den falschen Eintrag löschen, aber wenigstens würde man die Fehler so entdecken. --IgorCalzone1 (Diskussion) 12:24, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

WikiHistory

Hi Apper, if I've understood correctly, you're the author of the above. There's a discussion here about how we could use it on the English Wikipedia, because it's very easy to read. Can you help us work out how to do that? SlimVirgin (Diskussion) 22:34, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Tschja, wir haben ein siemlich großes Problem mit unserer Version. Die Entwickler sind entweder abgehauen oder haben sich verbannen lassen. Wir glauben, unsere beste Lösung wäre, um dein Version zu verwenden. Es wäre toll, wenn wir von dir den Code bekommen könnten. Alles gute, --Kudpung (Diskussion) 22:53, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

I wrote some thoughts at en:User_talk:Cyberpower678#Page_histories. --APPER\☺☹ 16:43, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hi APPER, did anything come of this? We haven't heard anything more about it, and we still don't access to article histories on enwiki. Pinging @Kudpung:. SlimVirgin (Diskussion) 04:33, 11. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
FYI, there's a discussion about it here. SlimVirgin (Diskussion) 06:02, 11. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ich brauch Hilfe

Ich versuche gerade Wikihistory fuer enwiki verfuegbar zu machen aber die Skripten die WikiHistory.exe verwenden funktionieren nicht richtig. Koennen Sie vielleicht nach schauen?—cyberpower ChattenHallo! 05:28, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Sure, I can have a look. Maybe on wednesday, but my schedule is really full at the moment. --APPER\☺☹ 09:10, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
It seems to be that WikiHistory.exe is throwing an XML exception. Also, the beginning of the checkArticle function seems to delete the stat XML file. Would you like me to add you to xTools?—cyberpower ChattenHallo! 17:21, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
I keep getting this:
An exception occurred: XmlException: Document element did not appear.  Line 1, position 1.
  at Mono.Xml2.XmlTextReader.Read () [0x00000] in <filename unknown>:0
  at System.Xml.XmlTextReader.Read () [0x00000] in <filename unknown>:0
  at System.Xml.XmlReader.MoveToContent () [0x00000] in <filename unknown>:0
  at System.Configuration.Configuration.ReadConfigFile (System.Xml.XmlReader reader, System.String fileName) [0x00000] in <filename unknown>:0
  at System.Configuration.Configuration.Load () [0x00000] in <filename unknown>:0
  at System.Configuration.Configuration.Init (IConfigSystem system, System.String configPath, System.Configuration.Configuration parent) [0x00000] in <filename unknown>:0
  at System.Configuration.Configuration..ctor (System.Configuration.InternalConfigurationSystem system, System.String locationSubPath) [0x00000] in <filename unknown>:0
  at System.Configuration.InternalConfigurationFactory.Create (System.Type typeConfigHost, System.Object[] hostInitConfigurationParams) [0x00000] in <filename unknown>:0
  at System.Configuration.ConfigurationManager.OpenMappedExeConfiguration (System.Configuration.ExeConfigurationFileMap fileMap, ConfigurationUserLevel userLevel) [0x00000] in <filename unknown>:0
  at System.Configuration.CustomizableFileSettingsProvider.LoadProperties (System.Configuration.ExeConfigurationFileMap exeMap, System.Configuration.SettingsPropertyCollection collection, ConfigurationUserLevel level, System.String sectionGroupName, Boolean allowOverwrite, System.String groupName) [0x00000] in <filename unknown>:0
  at System.Configuration.CustomizableFileSettingsProvider.GetPropertyValues (System.Configuration.SettingsContext context, System.Configuration.SettingsPropertyCollection collection) [0x00000] in <filename unknown>:0
  at System.Configuration.LocalFileSettingsProvider.GetPropertyValues (System.Configuration.SettingsContext context, System.Configuration.SettingsPropertyCollection properties) [0x00000] in <filename unknown>:0
  at System.Configuration.ApplicationSettingsBase.CacheValuesByProvider (System.Configuration.SettingsProvider provider) [0x00000] in <filename unknown>:0
  at System.Configuration.ApplicationSettingsBase.GetPropertyValue (System.String propertyName) [0x00000] in <filename unknown>:0
  at System.Configuration.ApplicationSettingsBase.get_Item (System.String propertyName) [0x00000] in <filename unknown>:0
  at WikiHistory.Properties.Settings.get_Project () [0x00000] in <filename unknown>:0
  at WikiHistory.CommandLineVersion..ctor (System.String[] args) [0x00000] in <filename unknown>:0
  at WikiHistory.Program.Main (System.String[] args) [0x00000] in <filename unknown>:0
Though when I run it on my computer, using the same command, it runs perfectly.—cyberpower ChattenHallo! 17:50, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Sounds to me like a Mono bug. Mono stores .NET config values in a subfolder (.local/share/Christian Thiele/WikiHistory...) - and this file seems to be broken. Just try to delete the WikiHistory-folder there. Do you try to run it in the xTools project? I didn't find anything in the wikihistory project. If so: yes, please add me to the xTools project, so I could help. --APPER\☺☹ 20:35, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Yes I have been attempting to run the code in xTools. I have now added you to the project. It is the only missing thing to get Wikihistory fully operational on xTools.—cyberpower ChattenHallo! 21:43, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Now it runs. I had to delete the user.config file and I had to install root certificates (see [4]) for mono. --APPER\☺☹ 17:16, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Great, but unfortunately it's not updating the database tables with the file location. :/ I'm still confused about what purpose line 9 serves in the inc files. It would seem the program could never work right that way.—cyberpower ChattenHallo! 22:40, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Actually it turns out the PHP files weren't running. They kept erroring out with a message stating the php file couldn't be opened. When I tried to restart, they all died again. So everything is back at square 1.—cyberpower ChattenHallo! 22:52, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Indexseiten

Ping an Graphikus. Wurde schonmal die Sinnhaftigkeit von reinen Indexseiten wie Liste der Biografien/Me diskutiert? Da die mittlerweile eine recht große Anzahl ausmachen, wäre es imho angebracht, sich Gedanken zu machen, ob man solche Seiten nicht vermeiden kann. 129.13.72.198 12:29, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hi, über den Sinn wurde mehrfach diskutiert. Siehe die verlinkten Löschdiskussionen oben unter Diskussion:Liste der Biografien. Nach dem Ende der letzten habe ich damals die Botunterstützung programmiert, dass das ganze wenigstens halbwegs vollständig ist (es fehlten damals mehr als die Hälfte der Biografien). Seither besteht der Status quo. --APPER\☺☹ 15:53, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich glaube du hast meine Frage falsch verstanden. Ich meine nicht den Sinn der Liste an sich, sondern nur solcher Indexseiten wie Liste der Biografien/Me, also Seiten, die keinen Personeneintrag haben, sondern nur aus weiteren Links auf Unterlisten besteht. 92.74.30.58 19:59, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Dank an APPER fürs Grundsätzliche.
Es bestehen zur Zeit 60 Indexseiten. Bei weiteren Aufteilungen ist es leider nicht auszuschließen dass da noch eine Seite hinzu kommt. Ich wüsste allerdings auch nicht wie man eine funktionierende Navigation ohne diese Seiten machen könnte.
Nochmals Dank an APPER für seine Hilfe. Ein großer Qualitätsmangel der damaligen Listen (und dass konnte auch von den Befürwortern der Liste nicht abgestritten werden) war eben diese totale Unvollständigkeit. Den Fehlbestand schätze ich sogar auf 60%. Nach der anfänglich bescheidenen Bestückung mit Bot, wurden die Listen kompletiert und meine Arbeit (habe damals die Listen mühevoll von Hand ergänzt) von 6 Monaten in einem Botlauf in einer Nacht erledigt. In der folgenden Zeit habe ich immerwieder gesehen, wie schnell die Listen angewachsen sind. Allerdings ist durch die erfolgte Aufteilung einer Seite eine erneute Aufteilung der Teilseiten nur in ganz, ganz wenigen Fällen wahrscheinlich, so dass es eigentlich immer seltener wird dass etwas aufgeteilt werden muss. Zudem wachsen leider seit geraumer Zeit die Listen in Ermangelung an zukommenden Biografien sowieso nichtmehr so schnell. --Graphikus (Diskussion) 20:13, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Du musst die Liste hier überhaupt nicht rechtfertigen, ich hab nichts gegen die Liste und die Argumente schon zigmal gelesen. Es geht mir um die reinen Indexseiten. Die haben eigentlich keine Daseinsberechtigung per WP:RK. 92.74.30.58 20:57, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hab Dich schon verstanden (Seite ohne Inhalte). Die Frage ist doch nur: wie man von der Seite Liste der Biografien/M unter Auslassung der von Dir verlinkten Seite auf die Seite Liste der Biografien/Mem kommen soll. Die Systematik gibt ja nichts anderes her. Würde die Seite entfernt gäbs kein Weiterkommen. grübel --Graphikus (Diskussion) 21:19, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Doch, dass müsste irgendwie gehen. Sofern es keine grundsätzlichen Einwände gibt, lass ich mir was einfallen und stelle das dann zur Diskussion. 129.13.72.195 09:10, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn du eine bessere Lösung findest, werden wir uns sicher nicht dagegen wehren ;). Bin gespannt! --APPER\☺☹ 15:05, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
So, hab eine Lösung, die allerdings noch nicht ganz ausgereift ist. Siehe Liste der Biografien/M: Statt Verlinkung auf die Indexseite Liste der Biografien/Me hängt man an das Kürzel eine ausklappbare Leiste dran. Leider habe ich es bisher nicht geschafft, das "Me" ganz normal in die Buchstabenabfolge einzureihen, stattdessen nimmt es immer eine eigene Zeile ein. @Graphikus: Was meinst du? 188.99.179.227 15:28, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
sorry, hat was gedauert bis der Groschen gefallen ist. Tja der Weg scheint richtig zu sein, so ist das aber noch nicht "serienreif". Da Kollege APPER im Augenblick sehr wenig Zeit hat wird er auch wohl nicht umgehend Stellung nehmen können. --Graphikus (Diskussion) 15:39, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Nochmals Rotlinks in Listen ?

Hallo Christian, hier in der Liste der fehlenden Seiten wurde ein Link eingetragen. Die Bio aber am 30. September gelöscht. Seit daher steht der Link unverändert. Schönen Sonntag und viele Grüße vom --Graphikus (Diskussion) 08:57, 4. Okt. 2015 (CEST).Beantworten

Rotlinks

Hallo Christian, abgesehen von Yannick Schmid (drei hier drüber) der immer noch in der Liste der fehlenden Biografien steht, habe ich eben Roger Delgardo hier entdeckt. Ich bitte Dich nochmal einzugreifen. Viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 19:53, 20. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Noch einer Liste der Biografien/Muller, M Marlene Müller --Graphikus (Diskussion) 16:20, 21. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Müller, Marlene ok, Delgardo steht immer noch. Yannick Schmid hab ich von Hand auf der Arbeitsseite rausgenommen, bin mal gespannt was nun passiert. Gruß --Graphikus (Diskussion) 00:25, 25. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Wie schon angenommen ist Yannick Schmid in die Liste der fehlenden Seiten durch den Bot wieder eingetragen worden. --Graphikus (Diskussion) 16:37, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Werde mir das bei Gelegenheit mal anschauen. --APPER\☺☹ 18:05, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Nekrolog umdrehen

Du hattest mal so ein nettes Tool programmiert mit dem man die Listeneinträge der Nekrologe invertieren konnte. Einige neuere Nekrologe sind noch falschrum sortiert. Wo gibt es nochmal dieses Tool? 129.13.72.198 10:59, 22. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hier. Liebe Grüße --APPER\☺☹ 23:46, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Liegt das an meinem Browser (Firefox) oder sind die Sonderzeichen generell verbuggt? 92.75.214.124 00:18, 25. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Das erkennen die Browser derzeit leider nicht richig. Bitte im Menü unter "View"->"Text Encoding" auf Unicode stellen. Bei deutschem Firefox entsprechend. --APPER\☺☹ 15:31, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 44. Woche

Adminkandidaten: Chewbacca2205
Meinungsbilder: Sperrprüfung auf Benutzerdisks
Kurier – linke Spalte: Die Gewinner von Wiki Loves Monuments 2015 Deutschland, Wikipedia und Bildungsinstitutionen – ein Bericht aus Wien
Kurier – rechte Spalte: Wir wollen ja nicht nerven, aber …, Karten-Kurs im Kontor Hamburg, Nur noch bis Sonntag: Abstimmung über technische Wünsche, Wasserstandsmeldung WikiDACH, Wikiprojekt Ostfriesland erreicht Meilenstein, Wikimedia CH sucht Direktor(in)
GiftBot (Diskussion) 00:06, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten

AdminCon 2016 in Cuxhaven

Moin lieber Admin APPER,
bitte entschuldigt wenn ich Euch auf den Geist gehe, aber das Hotel würde sich drüber freuen wenn wir einen festen Termin bis Montag 02.11. bestimmen könnten.
Bis jetzt ist es das Wochenende 18.03–20.03. oder mit einigen Stimmen weniger das Wochenende 04.03–06.03.. Ich bräuchte eine Entscheidung von Euch und ich wäre froh wenn es nicht nur eine Stimme unterschied ist.

Hier wird nach dem Termin gesucht, also falls noch nicht abgestimmt, ran an den Speck.

Tschüß

--Ra Boe --watt?? -- 17:13, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
verteilt durch den Einladungshelfer

Ausrufer – 45. Woche

Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Sonstiges: AdminCon 2016
Kurier – linke Spalte: 5 Millionen englische Artikel, Die Gewinner stehen fest, In einer Stunde zum Wikipedia-Autor, Wäre nicht weniger mehr?
Kurier – rechte Spalte: 500.000. Mann, Ist den Deutschen ihre Mutti egal?, Nach der WikiCon ist vor der WikiCon, Endspurt beim Publikumspreis!, Praxisleitfaden zur Nutzung freier Lizenzen erschienen, Fotoprojekt: UEC-Bahn-Europameisterschaften 2015
GiftBot (Diskussion) 00:06, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Frage

Hallo Apper. Tut mir leid das ich sie anschreiben muss. Ich bin erst neu bei Wikipedia und versuche euch zu verbesseren, leider mit Anfangsschwierigkeiten ;) Jetzt habe ich das Problem, das ich meine Hobby Seite und meinem Profil nicht veröffentlichen darf. Diese Seite ist zu 100% Werbefrei und besitzt Interviews mit Dermatologen. Ebenfalls sind alle Quellen angegeben die ich verwendet habe. Es ist mir nicht ganz klar, warum meine Webpräzens nichts auf Wikipedia verloren hat. Dennoch bin ich niemanden sauer, ich kann es verstehen das nur zu Qualitiv Hochwertigen Inhalten verlinkt wird. Ich würde mich sehr freuen wenn sie mal drüber schauen. Danke für ihre Zeit. Es handelt sich um selbstbräuner-info.de

Hallo. Das solltest du direkt mit Benutzer Alnilam klären. --APPER\☺☹ 11:40, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hi. Das habe ich schon 2 mal. Und ich denke wenn ich es nochmal mache, werde ich gesperrt. Das lasse ich lieber mal :(

Es gibt auch keinen wirklichen Sinn, die Seite von deiner Benutzerseite aus zu verlinken. Also lass den Link einfach weg, Wikipedia ist nicht zum Werben für eigene Angebote gedacht. --APPER\☺☹ 14:34, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 46. Woche

Adminwiederwahlen: Miraki
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Anmeldung zur AdminCon 2016
Meinungsbilder in Vorbereitung: Fußball-Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: Flow bald auch auf deinem Wiki (also hier)?!, ... – das Buch zur Zwischenbilanz ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleWikipedia:Kurier&oldid147765325 Teil 2)], WMF-Finanzen, Rückblick auf die WikiDACH 2015, Der Wikipedia-Stapellauf zum Historikertag – das Buch zur Zwischenbilanz, Deepcat verfügbar, Zu Gast bei der DFG
Kurier – rechte Spalte: WBW Herbst 2015 - Ran an die Nüsse, Wikipedia:Wikipedia Asiatischer Monat, Süddeutschlandtreffen im Frühjahr 2016 im Allgäu, schriftgut, AdminCon in Cuxhaven, WLM-Netzwerk-Treffen mit Erfahrungsaustausch und 15 Jahr WP Party in Lokal K, Die Ära Superprotect ist vorbei, 12345 Abgeordnete – Teil 6 aus der Reihe: Politiker-Projekt feiert, WLE 2015 ist (fast) beendet, Vergessene Artikel, Ein Spaß für die ganze Familie!
GiftBot (Diskussion) 00:06, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Österreichbezogen

Die Markierung <!--Österreichbezogen--> wird auf {{Österreichbezogen}} umgestellt. Könntest du das im Rechtsschreibprüfungsskript übernehmen? --Liberaler Humanist „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 17:08, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Funktionert auch jetzt schon. --APPER\☺☹ 07:37, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Dein Bot und PHP

Nutzt dein Bot gar nicht php als Ausgabe? Das hier dürfte interesannt sein. Dachte schon mir geht der Ärger aus, nachdem sich die Flow sache aufgeklärt hat ;). Viele Grüße, Luke081515 17:28, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Irgendwann werde ich dann einfach meine Tools auslaufen lassen. Ich sehe nicht mehr ein, dass die mit viel Freizeit gesegneten oder bezahlten MediaWiki-Entwickler einfach aus Langeweile mir Freizeit klauen. --APPER\☺☹ 17:52, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Laufen die alle mit format=php? Wikihistory z.B.? Sind das die vielen IP user, vllt? Kannst ja da mal schreiben, vllt bringt das was. Viele Grüße, Luke081515 18:26, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe keinen Überblick, welche Tools mit welchem Format laufen... APPER\☺☹ 15:48, 15. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Geburtsortlokalisierung

Hallo APPER, kannst du ein kleines Tool programmieren, dass die Geburtsorte aller in Kategorie:Deutscher enthaltenen Personen auf einer Karte markiert? Ich fände das ziemlich interessant. 92.75.197.127 19:55, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ja, sowas wollte ich schon ewig mal machen, ist aus Zeitgründen bisher aber nicht geschehen. --APPER\☺☹ 15:52, 15. Nov. 2015 (CET)Beantworten
*quengel* ich will das haben :)) 188.99.179.227 11:05, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ausrufer – 47. Woche

Adminkandidaten: Drahreg01
Sonstiges: Angebote für Vorträge
Kurier – linke Spalte: Ein Moment zum Innehalten, ... – das Buch zur Zwischenbilanz [https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleWikipedia:Kurier&oldid147833811 (Teil 3)], Wikipedia und der Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“, Wikipedia und die Messe schriftgut
Kurier – rechte Spalte: Datenleck von Passwörtern auf Wikimedia-Mailinglisten, Rowohlt Verlag verstärkt Literaturstipendium, Internationale Umfrage zum technischen Bedarf der Communitys gestartet, Michaela May, Update AdminCon 2016 in Cuxhaven noch 5 freie Plätze, Update WLM-Netzwerk-Treffen mit Erfahrungsaustausch und 15-Jahr-WP-Party in Lokal K ja/nein, Berlin oder Utrecht?, WBW Herbst 2015 – Ran an die Nüsse, Wikipedia Asiatischer Monat
GiftBot (Diskussion) 00:05, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 48. Woche

Adminkandidaten: Drahreg01
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht als „Begnadigungsinstanz“
Kurier – linke Spalte: Der Balken in deinem Auge, Wikipedianische KulTour im Deutschen Technikmuseum Berlin - Ein Bericht, Defekte Weblinks, Ein Edit-a-thon zur Kunstgeschichte in Köln
Kurier – rechte Spalte: WikiCon-Dementi, Fußballwette für die EM 2016 gestartet, OER-Festival in Berlin, Vorsicht bei Editwar und PA!, Unsere Leser haben uns lieb!, Coding-da-Vinci-Workshop: Anmeldung läuft
GiftBot (Diskussion) 00:05, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Liste der Biografien

Moin Christian, leider muss ich Dich über den Botlauf der Biolisten informieren, der nach langer Zeit des ornungsgemäßen Laufs heute nun nur sporadisch erfolgt ist. Gruß --Graphikus (Diskussion) 09:49, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich kenne das Programm nicht, kann mir aber vorstellen, das sich das wieder einrenkt, weil ich denke das es daran liegt. Anscheinend ists doch nicht nur MerlBot. Viele Grüße, Luke081515 11:44, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ja das wars wohl, heute wieder ein kompletter Lauf. Danke für die Info Luke Gruß --Graphikus (Diskussion) 09:29, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Na ein Glück ;) --APPER\☺☹ 18:49, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 49. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage Österreichbezogen
Kurier – linke Spalte: Die schwarzen Schafe der Wikipedia: Listen, Bremer Wikipedia-Stammtisch № 100? Ab ins Archiv!, Meilenstein für Osttimor, Die neue Wunschliste ist da: Ergebnis der ersten Auswertung der Technikwünsche von 2015, Biographische Artikel: Machen Musiker Musik? Sind Sportler Menschen?, Erasmuspreis und Amsterdam, Erasmuspreis in Amsterdam verliehen, Kleine Freuden #3: „Bebiographierte“ sind manchmal nicht nur erfreut, sondern auch dankbar, Kleine Freuden #2: Friedhoffotos in Fayed, Stewardtreffen bei der Wikimedia Foundation, Tools im Fokus #1: Nächste-Fotografen-Tool
Kurier – rechte Spalte: Ein Banner für Bassel, 100. Geburtstag von Alfred Nakache, Und noch eine Artikel-Reihe: Kleine Freuden, Neue Artikel-Reihe: Tools im Fokus
GiftBot (Diskussion) 00:05, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Wiki-Sonderteil "Personensuche"

Hallo APPER, mir ist jetzt bei der Personensuche folgendes aufgefallen: Eigentlich dürfte doch bei Personen (z.B. Carl Gottlob Boden) als Staatsangehörigkeit nicht "Deutschland" stehen, denn zu seinen Lebzeiten gab es nicht Deutschland sondern z.B. das Königreich Sachsen. Meintest Du/Ihr vielleicht die Nationalität? Dann sollte der Begriff Staatsangehörigkeit in Nationalität geändert werden. Oder man schreibt wahrheitsgemäß Staatsangehörigkeit Königreich Sachsen. Wie ist Deine Meinung dazu? Gruß--Chirlu Doneb (Diskussion) 16:41, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Die Personensuche wertet nur Daten der Wikipedia automatisch aus. In diesem Fall ist die Person in der Kategorie "Deutscher", die eine Unterkategorie der Kategorie "Person nach Staatsangehörigkeit" ist. Insofern ist die Systematik hier in der Wikipedia falsch, was die Personensuche entsprechend abbildet. --APPER\☺☹ 19:47, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten


Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Hallo Christian, auf obiger Seite habe ich unten noch eine Überschrift gesetzt. Sie beschreibt das Problem mit den Rotlinks. Langsan wird die Seite wirklich lang. Ich verliere langsam den Überblick. viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 20:13, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Das Script, das normalerweise diese Personen aus meiner Datenbank löscht, ist die letzten zwei/drei Monate immer ohne Grund nicht zu Ende gelaufen. Die Tool-Labs-Logs sagen aber, dass alles okay lief. Habe jetzt mal ein paar zusätzliche Ausgaben angeschaltet und werde das demnächst mal anschauen. Die von dir gesammelten Blaulinks (außer der eine Herr am Ende) waren aber Wikipedia-Fehler. Wenn man die Person aufgerufen hat und auf "Links auf diese Seite" gegangen ist, hat man gesehen, dass dort laut Wikipedia-Datenbank kein Link von der BKL-Seite vorhanden war. Ein Null-Edit der BKL-Seite hat die Datenbank wieder repariert. --APPER\☺☹ 23:03, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
danke Dir, allein wenn die Seite immer größer wird ist es nicht ganz so einfach den Überblick zu behalten. Ich bemühe mich nach Kräften falsche Eintragungen auch in den PD wegzubekommen, leider ist es bei der Vielschichtigkeit nicht ganz einfach. Gruß --Graphikus (Diskussion) 23:12, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Was ist eigentlich mit Benutzer:APPER/PersonenBKL, wird die Seite irgendwann mal wieder aktualisiert? 92.74.18.31 23:08, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Die ist eigentlich obsolet, da alle solche Fälle unter Benutzer:APPER/PersonenBKL2 abgefangen sein sollten. --APPER\☺☹ 23:55, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 50. Woche

Meinungsbilder: Entzug der Adminrechte durch Bürokraten
Umfragen: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit als Sperrgrund
Sonstiges: Dialog „Gewinnen und Halten von neuen Ehrenamtlichen für die Wikimedia-Projekte“
Kurier – linke Spalte: Wie die deutschsprachige Wikipedia ihre Reputation verspielt – ein Beispiel, Die European Science Photo Competition-Initiative aus dem Osten
Kurier – rechte Spalte: Bundestagsprojekt trägt Früchte, #gld15, Literaturstipendium wächst weiter, WikiCon NL, Das Warten hat ein Ende, Thema „Neue Ehrenamtliche“: Community-Dialog und Workshop, Abstimmungsphase des „Community Wishlist Survey“ gestartet
GiftBot (Diskussion) 00:05, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Hallo Christian, nur mal eine kleine Frage ;) Gibt es da noch Nachschub sonst wäre es beim nächsten Mal u.U. etwas viel. Oder hängt es mit der Weiterleitung der ehemaligen Seite auf diese zusammen? Grüße vom --Graphikus (Diskussion) 17:35, 10. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hmmm, kann ich grad nicht checken, wieso da heute nichts kam... Kann ich vermutlich erst Sonntag Abend checken. --APPER\☺☹ 20:24, 10. Dez. 2015 (CET)Beantworten
ok, schönen dritten Advent --Graphikus (Diskussion) 20:28, 10. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Habe es jetzt nochmal angeworfen, mal schauen. --APPER\☺☹ 09:21, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ja danke, über 60.000 Bytes. Habe aber schon um ein paar reduziert und darum keine Zeit zum antworten gehabt. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/8-)  Hoffentlich werden die Bio-Listen wieder erneuert, die Datenbank ist ja voll. Mal sehen. viele Grüße vom --Graphikus (Diskussion) 00:47, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 51. Woche

Adminkandidaten: Keimzelle
Meinungsbilder: Schiedsgericht als „Begnadigungsinstanz“
Meinungsbilder in Vorbereitung: Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (Dschungelcamp), Subrevisions, Relevanzkriterien für spanische Ligen
Kurier – linke Spalte: Wikipedianer wandeln durch Weltstadt: KNORKE wird 10, Eine Zeit der Umbrüche in der Biologie, Wie die deutschsprachige Wikipedia ihre Reputation verspeist – ein Beispiel, Deutschland ist Weltmeister
Kurier – rechte Spalte: Adieu Software-Wiki, Frankie Boy zum Hundertsten, Ich wünsche mir vom Weihnachtsmann ein kleines Brüderlein, weil man dem Storch nicht trauen kann. Der soll ein Schwindler sein., Who the fuk is Peking Duk?, „Eine Seite, die du erstellt hast, wurde auf Wikipedia verlinkt“, Wikidata in der Diskussion, Stipendien für die Wikimania 2016 bald ausgeschrieben
GiftBot (Diskussion) 00:05, 14. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Liste der Biografien Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Hallo Christian, ein kleiner Zwischenbericht. Seit ein paar Tagen geistert der Tom Tupa auf der Seite rum. Ist mir bei der Aufteilung von Tu aufgefallen. Da hab ich dann auch einen Link weggelassen. Aber am nächsten Tag war der zweite wieder da. Die Weiterleitung Tupa ist es auch nicht.

Die Rotlinks auf PersonenBKL2 werden auch mehr. Nun ja, dort würden sie ja nicht stören wenn sie nur nicht in die Biolisten einlaufen würden. viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 16:21, 18. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Christian, Tom Tupa ist nun ok. Die restlichen Rotlinks in den Biolisten sind auch heute entfernt worden. Bei der Überprüfung habe ich gesehen dass da noch ein paar mehr dabei gewesen sind. Auch ein paar Doppelte. (Mixon) Danke für Deine Arbeit. viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 17:33, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Mail

Moin Christian, ich wollte dich mal fragen, ob meine Mail angekommen ist. Ich möchte nicht drängen, verstehe das nicht falsch, ich möchte nur eine "Empfangsbestätigung" ;) Damit ich weiß ob sie auch angekommen ist. Viele Grüße, Luke081515 01:38, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ja, Mail ist angekommen. --APPER\☺☹ 07:41, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 52. Woche

Kurier – linke Spalte: #OpenAfrica15, Militärgeschichte, Leise still und heimlich, 15 Jahre Wikipedia, Kleine Freuden #4: Endlich Fotos aus der Synagoge Kriegshaber, „GLAM – Wo stehen wir?“
Kurier – rechte Spalte: China editiert Jimmy Wales, GDCh-Preis 2016 für Journalisten und Schriftsteller, Frohe Weihnachten, EDEKA-Opa jetzt auch hier..., Neues von Wikisource, Team Ideenförderung geht in die Weihnachtsferien
GiftBot (Diskussion) 00:05, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ein gesegnetes Weihnachtsfest

wünscht Dir der Altſprachenfreund, 14:03, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Vielen Dank! --APPER\☺☹ 23:17, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ich wünsche euch ein frohes Fest!

Hi APPER!
ich wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest! In diesem Sinne auch einen guten Start in das Jahr 2016, mit Glück und Gesundheit!

Frohes Fest, Luke081515 00:19, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Danke, wünsche ich dir auch. --APPER\☺☹ 12:45, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Frohe Festtage und ein glückliches Neues Jahr wünscht --Graphikus (Diskussion) 15:24, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Danke. Wünsche ich dir auch. Ich hoffe, du wurdest reicht beschenkt. --APPER\☺☹ 23:48, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Frohe Weihnachten wünsche ich dir und ein schönes neues Jahr! Beste Grüße --Itti 10:49, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Danke, danke. Dir auch! --APPER\☺☹ 23:52, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Wikipedia-Personensuche

Hallo APPER,
mindestens seit gestern funktioniert der Link "Wikipedia-Personensuche" aus Personenartikeln nicht, z. B. kommt, wenn man dem Link vom Artikel Hermann Steudner aus anklickt erst nach einer Wartezeit von knapp über 100 Sekunden die Seite https://tools.wmflabs.org/persondata/p/Hermann_Steudner mit folgendem Inhalt:

Four hundred and four!

The URI you have requested, /persondata/p/Hermann_Steudner, doesn't seem to actually exist.
If you have reached this page from somewhere else...

This URI is managed by the persondata tool, maintained by APPER.

Perhaps its files are on vacation, or the link you've followed doesn't actually lead somewhere useful?

You might want to looks at the list of tools to find what you were looking for, or one of the links on the sidebar to the left. If you're pretty sure this shouldn't be an error, you may wish to notify the tool's maintainers (above) about the error and how you ended up here.

Hast Du eine Idee, woran das liegt? Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 19:46, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Habe den Webservice neu gestartet, jetzt läuft wieder alles. --APPER\☺☹ 14:32, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 53. Woche

Umfragen: Wikipedia-Unwort des Jahres 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Unternehmen und Marken, Beweisführung bei Sperren wegen Sperrumgehung, Kategorisierung von Personen nach Beruf bzw. Tätigkeit
Kurier – linke Spalte: Weihnachtsmann Wales, Wikimania 2016
Kurier – rechte Spalte: Weihnachten, Wikimania 2017 in Montreal, Artikelmarathon gestartet, Neue Suche (Beta), WikiCon 2016 im Raum Stuttgart
GiftBot (Diskussion) 00:05, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 1. Woche

Meinungsbilder: Admin auf Probe 2
Wettbewerbe: WikiCup 2016
Kurier – linke Spalte: James Heilman gibt Stellungnahme ab, Tag der Gemeinfreiheit 2016, Resümee und Ausblick vom WMDE-Bereichsleiter Ideenförderung, Neustes zum Thema Echo
Kurier – rechte Spalte: Neues Jahr, neue Spielrunden, Prosit Neujahr 2016, Wikipedia nicht lesenswert, FAZ berichtet über Bettelkampagne, WikiCup 2015 beendet, 6. OscArtikelMarathon 2016, Wikipedia:Süddeutschland vom 14. bis 16. Mai 2016, James Heilman seines Amtes enthoben, Der Reformunwille hat sich bewährt, Neue Statistik: Wikipedianer nach Sprache und Land
GiftBot (Diskussion) 12:55, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Fehler

Doppelter Parameter. Hat das Skript versagt? 88.67.115.143 15:36, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ja, da hat das Hilfsscript wohl Fehler. --APPER\☺☹ 07:50, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ausrufer – 2. Woche

Benutzersperrung: Antrag auf "global ban" für (bzw. gegen) Messina
Sonstiges: Wikimania, Vortragseinreichungen, Stipendien
Kurier – linke Spalte: 150 Millionen Edits in nur 15 Jahren, Zur Stimmung in San Francisco, Eine persönliche Wikipedia-Geschichte, Wikimedia Foundation: Neue Kuratoriumsmitglieder aus Silicon Valley, Blick in die Zukunft
Kurier – rechte Spalte: Die Torte gibt’s schon vor dem Jubiläum, Globale Benutzerseite: Meta überall, Wikimania-Stipendien von WMDE bis 31.1., Deadlines Neue Deadlines für Wikimania 2016
GiftBot (Diskussion) 05:10, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ausrufer – 3. Woche

Meinungsbilder: Umfragen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz durch Trivialität, Belegbarkeit von Relevanz
Kurier – linke Spalte: Tanz auf dem Guglhupf, Automatenmaden und die „brutalism appreciation society“, Drohnenfotografie im Lokal K, Neues aus Phabricator #2, Der Festivalsommer 2015 – eine Auswertung, Kleine Freuden #6:Trost von Wikipedia, Lob von Krumeich, Ein fiktives Interview: Wo warst du, lieber Autor und sehr geehrter Admin, als die Rechte der Frauen mit Füßen getreten wurden?, GLAM-on-Tour: WikiTech-Tage 2016 Anfang März in Dresden, Großer Frust #1: Winter's not coming anymore, Kleine Freuden #5: Dank vom Terezín Memorial
Kurier – rechte Spalte: Umfrage zu (Software-)Werkzeugen zum wissenschaftlichen Arbeiten der Uni Utrecht, So macht Feiern Spaß!, Geburtstagsgeschenk an die Community, Gebühren für API-Nutzung?, Reichlich Absonderliches, Geburtststag eines Sorgenkindes, Allmorgendliche Entscheidungen
GiftBot (Diskussion) 00:12, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

ApiLogin

Hey @APPER: offenbar hat eine Änderung in der MediaWiki-Software nun Auswirkungen auf den Login-Prozess per API. Ich nutze dafür deine Klasse MwBot, beispielsweise um ungesichtete Änderungen anzuzeigen. Der Login funktioniert nicht mehr, auch wenn ich den Grund nicht wirklich verstehe. Im Changelog steht ja lediglich, dass einige zurückgegebene Eigenschaften (lgtoken, cookieprefix, sessionid) veraltet sind und irgendwann vielleicht entfernt werden. Eine reguläre Fehlermeldung erhält man beim Login nicht, allerdings wird der zweite Login-Schritt (mit lgtoken) nicht korrekt ausgeführt, da erneut ein Token angefordert wird (NeedToken). Hast du eine Idee was jetzt genau das Problem ist? ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Vielen Dank! --FNDE (Diskussion) 15:48, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Tja, da sind wird nicht alleine. Die Cookies sollen wohl aus dem ServerHEader bezogen werden, statt per API. Das hat nicht nur dir die Rippen gebrochen, sondern auch dem ApperBot, dem MerlBot, CopperBot und meinem Bot. Wäre gut, da eine fixe Lösung zu finden, ich kann es auch versuchen, hab aber wohl mit dem login weniger Erfahrungen als Christian. Viele Grüße, Luke081515 17:01, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hey @Luke081515: wie ist denn das genau zu verstehen? Meiner Ansicht nach wurde das in der Lösung von APPER ja bereits so umgesetzt. Die Cookies wurden entgegengenommen nachdem der Server geantwortet hat auf den ersten Request. Gibt es dazu irgendeine Diskussion wo man mal die konkrete Änderung nachlesen kann? --FNDE (Diskussion) 17:37, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Boahh... das nervt. Habe leider die nächsten Tage keine Zeit, mir das anzuschauen...--APPER\☺☹ 19:14, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten