Olympische Sommerspiele 2024/Teilnehmer (Moldau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

MDA
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen

Die Republik Moldau nimmt an den Olympischen Spielen 2024 vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in Paris teil. Es ist die insgesamt achte Teilnahme an Olympischen Sommerspielen.

Teilnehmer nach Sportarten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bogenschießen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Europaspielen 2023 konnte ein Quotenplatz für das Einzel der Männer gewonnen werden.[1]

Athleten Wettbewerb Qualifikation 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Ringe Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Männer
Einzel

Gewichtheben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die olympische Qualifikationsrangliste der IWF erhielt Marin Robu einen Startplatz im Halbschwergewicht der Männer.[2]

Athleten Wettbewerb Reißen Stoßen Zweikampf Rang
Gewicht Rang Gewicht Rang Gewicht Rang
Männer
Marin Robu Klasse bis 89 kg

Kanu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Kanurennsport-Weltmeisterschaften 2023 konnten moldauische Kanuten Quotenplätze in zwei Wettbewerben erreichen.[3]

Kanurennsport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Vorlauf Viertelfinale Halbfinale A/B-Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
C2 500 m
Männer
C1 1000 m

Leichtathletik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Olympianormen des Weltverbandes hat einzig Zalina Marghieva im Hammerwurf der Frauen erreicht.[4]

Springen und Werfen

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Weite/Höhe Rang Weite/Höhe Rang
Frauen
Zalina Marghieva Hammerwurf

Reiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die regionale Rangliste der Gruppe C (Zentral- und Osteuropa, Zentrales Asien) erhielt die Republik Moldau einen Startplatz für das Dressurreiten.[5]

Dressurreiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Prozent / Punkte Rang
Grand Prix
(Qualifikation)
GP Spécial GP Kür
Einzel

Ringen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Weltmeisterschaften 2023 konnten moldauische Ringerinnen Quotenplätze in zwei Gewichtsklassen erreichen. Beim europäische Qualifikationsturnier in Baku kamen ein Athlet in der Klasse bis 60 kg (griechisch-römisch) hinzu. Beim abschließenden internationalen Qualifikationsturnier in Istanbul gelang in zwei weiteren Gewichtsklassen die Qualifikation.[6][7]

Freier Stil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende: G = Gewonnen, V = Verloren, S = Schultersieg

Athleten Wettbewerb Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Hoffnungsrunde
Halbfinale
Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Klasse bis 53 kg
Klasse bis 57 kg
Klasse bis 68 kg

Griechisch-römischer Stil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende: G = Gewonnen, V = Verloren, S = Schultersieg

Athleten Wettbewerb Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Hoffnungsrunde
Halbfinale
Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Männer
Klasse bis 60 kg
Klasse bis 67 kg

Schießen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Europameisterschaften über 10 m in Győr wurde ein Quotenplatz mit der Luftpistole der Frauen gewonnen.[8]

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale
Ringe/
Scheiben
Rang Ringe/
Scheiben
Rang
Frauen
10 m Luftpistole

Tischtennis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über das europäische Qualifikationsturnier in Sarajevo qualifizierte sich Vladislav Ursu für die Olympischen Spiele. Damit wird die Republik Moldau erstmals in ihrer olympischen Geschichte im Tischtennis vertreten sein.[9]

Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde 3. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg.
Männer
Vladislav Ursu Einzel

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Moldau in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Olympic Games-2024 Qualification Places. Abgerufen am 24. Mai 2024.
  2. Paris 2024 Olympic Qualification Ranking. Abgerufen am 24. Mai 2024.
  3. Quota allocation letter Paris 2024. Abgerufen am 24. Mai 2024.
  4. Road to Paris 24. Abgerufen am 24. Mai 2024.
  5. QUALIFICATION SYSTEM FEI Dressage. Abgerufen am 24. Mai 2024.
  6. Greco-Roman: Full List of Countries Qualified for 2024 Paris Olympics. Abgerufen am 24. Mai 2024.
  7. Women's Wrestling: 2024 Paris Olympic Games Qualified Nations. Abgerufen am 24. Mai 2024.
  8. Quota Places by Nation and Number including the Host Federations Quotas. Abgerufen am 24. Mai 2024.
  9. Surprises in Sarajevo as European Olympic Qualification Tournament Concludes. Abgerufen am 24. Mai 2024.