Olympische Sommerspiele 2024/Teilnehmer (Großbritannien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GBR
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen

Großbritannien nimmt an den Olympischen Spielen 2024 vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in Paris teil. Es ist die insgesamt 30. Teilnahme an Olympischen Sommerspielen.

Teilnehmer nach Sportarten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Badminton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die Race-to-Paris-Rangliste konnten sich Kirsty Gilmour im Fraueneinzel und ein Herrendoppel für die Olympischen Spiele qualifizieren.[1]

Athleten Wettbewerb Gruppenphase Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Gegner Ergebnis Punkte Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Kirsty Gilmour Einzel
Männer
Ben Lane
Shane Vardy
Doppel

Bogenschießen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Europaspielen 2023 konnte ein Startplatz für das Einzel der Frauen erreicht werden.[2]

Athleten Wettbewerb Qualifikation 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Ringe Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Einzel

Boxen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die Europaspiele 2023 konnten sich drei britische Boxer für die Olympischen Spiele qualifizieren.[3] Zudem gewann Chantelle Reid und Patrick Brown über das erste internationale Qualifikationsturnier ihre Startplätze für die Spiele.[4]

Athleten Wettbewerb 1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Charley Davison Klasse bis 54 kg
Rosie Eccles Klasse bis 66 kg
Chantelle Reid Klasse bis 75 kg
Männer
Patrick Brown Klasse bis 92 kg
Delicious Orie Klasse ab 92 kg

Gewichtheben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die olympische Rangliste der IWF erhielt Emily Campbell einen Startplatz im Superschwergewicht der Frauen.[5]

Athleten Wettbewerb Reißen Stoßen Zweikampf Rang
Gewicht Rang Gewicht Rang Gewicht Rang
Frauen
Emily Campbell Klasse über 81 kg

Hockey[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die Qualifikationsturniere in Maskat (Männer) und Valencia (Frauen) haben sich beide Teams für das olympische Turnier qualifiziert.[6]

Wettbewerb Frauen Männer
Athleten
Trainer
Gruppenphase Spanien Spanien
Australien Australien
Sudafrika Südafrika
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Argentinien Argentinien
Spanien Spanien
Sudafrika Südafrika
Niederlande Niederlande
Frankreich Frankreich
Deutschland Deutschland
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Rang

Kanu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die Weltmeisterschaften 2023 haben sich die britischen Slalomkanuten in allen Wettbewerben qualifiziert.[7] Die nominierten Athleten wurden bereits im November 2023 bekannt gegeben.[8]

Kanuslalom[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Mallory Franklin C1
Kimberley Woods K1
Männer
Adam Burgess C1
Joe Clarke K1

Boater-Cross

Athleten Wettbewerb Zeitfahren Hoffnungslauf Vorlauf Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Mallory Franklin K1 Cross
Kimberley Woods K1 Cross
Männer
Joe Clarke K1 Cross

Leichtathletik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Britische Leichtathleten haben die Olympianormen des Weltverband in diversen Wettbewerben erreicht.[9] Zudem konnten sich bei den World Athletics Relays 2024 alle fünf britischen Staffeln einen Startplatz für die Olympischen Spiele sichern.[10]

Laufen und Gehen

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Dina Asher-Smith 100 m
Imani Lansiquot 100 m
Daryll Neita 100 m
Dina Asher-Smith 200 m
Daryll Neita 200 m
Bianca Williams 200 m
400 m
400 m
400 m
800 m
800 m
800 m
1500 m
1500 m
1500 m
Megan Keith 5000 m
Jessica Warner-Judd 5000 m
Megan Keith 10.000 m
Eilish McColgan 10.000 m
Cindy Sember 100 m Hürden
Jessie Knight 400 m Hürden
Lina Nielsen 400 m Hürden
Aimee Pratt 3000 m Hindernis
Marathon
Marathon
Marathon
4 × 100 m
4 × 400 m
Männer
Jeremiah Azu 100 m
Louie Hinchliffe 100 m
Zharnel Hughes 100 m
Zharnel Hughes 200 m
Matthew Hudson-Smith 400 m
Charlie Dobson 400 m
Max Burgin 800 m
Ben Pattison 800 m
Daniel Rowden 800 m
1500 m
1500 m
1500 m
5000 m
5000 m
5000 m
Tade Ojora 110 m Hürden
Andrew Pozzi 110 m Hürden
Emile Cairess Marathon
Philip Sesemann Marathon
Mahamed Mahamed Marathon
4 × 100 m
4 × 400 m
Mixed
4 × 400 m

Springen und Werfen

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Weite/Höhe Rang Weite/Höhe Rang
Frauen
Morgan Lake Hochsprung
Molly Caudery Stabhochsprung
Männer
Nicholas Percy Diskuswurf

Mehrkampf

Athletinnen 100 m Hürden Hochsprung Kugelstoßen 200 m Weitsprung Speerwurf 800 m Punkte Rang
Zeit Punkte Höhe Punkte Weite Punkte Zeit Punkte Weite Punkte Weite Punkte Zeit Punkte
Siebenkampf
Katarina Johnson-Thompson

Moderner Fünfkampf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Europaspielen 2023 konnten sich zwei britische Athleten für die Olympischen Spiele qualifizieren.[11] Zudem gelang Kerenza Bryson die Qualifikation über die Weltmeisterschaften 2023, die im heimischen Bath stattfanden.

Athleten Fechten Schwimmen Reiten Combined Punkte Rang
Bilanz Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte
Frauen
Olivia Green
Kerenza Bryson
Männer
Joseph Choong

Radsport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch die Platzierungen in den entsprechenden Qualifikationsranglisten des Weltverbandes kann der britische sowohl auf der Bahn als auch bei den Straßenwettbewerben mit dem maximal möglichen Startkontingent an den Start gehen.[12][13] Über das olympische Qualifikationsranking im Mountainbike erhielt Großbritannien das Maximum von je zwei Startplätzen bei den Frauen und Männern.[14][15] Im BMX-Rennsport wurde über die Weltmeisterschaften 2023 ein Startplatz bei den Frauen an Großbritannien vergeben. Zudem konnten bei den Urban-Cycling-Weltmeisterschaften 2023 Quotenplätze im BMX-Freestyle erreicht werden.

Bahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Rang Details
Frauen
Teamsprint Qualifikation:
Erste Runde:
Finale:
Sprint
Sprint
Keirin
Keirin
Mannschaftsverfolgung Qualifikation:
Erste Runde:
Finale:
Madison
Omnium Scratch:
Temporennen:
Ausscheidungsfahren:
Punktefahren:
Männer
Teamsprint Qualifikation:
Erste Runde:
Finale:
Sprint
Sprint
Keirin
Keirin
Mannschaftsverfolgung Qualifikation:
Erste Runde:
Finale:
Madison
Omnium Scratch:
Temporennen:
Ausscheidungsfahren:
Punktefahren:

Straße[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Straßenrennen
Straßenrennen
Straßenrennen
Straßenrennen
Einzelzeitfahren
Einzelzeitfahren
Männer
Straßenrennen
Straßenrennen
Straßenrennen
Straßenrennen
Einzelzeitfahren
Einzelzeitfahren

Mountainbike[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Cross-Country
Cross-Country
Männer
Cross-Country
Cross-Country

BMX-Rennsport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang Zeit Rang
Frauen
BMX-Rennen

BMX-Freestyle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale
Punkte Rang Punkte Rang
Männer
Freestyle
Frauen
Freestyle

Reiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die jeweiligen FEI Weltmeisterschaften 2022 haben sich alle drei britischen Mannschaften qualifizieren können. Dadurch sind auch in den Einzelwettbewerben jeweils drei Reiter startberechtigt.[16][17][18]

Dressurreiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Prozent / Punkte Rang
Grand Prix
(Qualifikation)
GP Spécial GP Kür
Einzel
Einzel
Einzel
Mannschaft

Springreiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Strafpunkte Rang
Einzelwertung Nationenpreis
1. Umlauf 2. Umlauf Stechen 1. Umlauf 2. Umlauf Stechen
Einzel
Einzel
Einzel
Mannschaft

Vielseitigkeitsreiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Minuspunkte
Dressur
Minuspunkte
Gelände
Minuspunkte
Springen
Minuspunkte
Gesamt
Rang
Einzel
Einzel
Einzel
Mannschaft

Rudern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Weltmeisterschaften 2023 konnten die britischen Ruderer Quotenplätze in neun Bootsklassen erreichen.[19] Bei der finalen Qualifikationsregatta in Luzern kam ein weiterer Startplatz im Doppelzweier der Frauen hinzu.[20]

Athleten Wettbewerb Vorlauf Hoffnungslauf / Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Qualifikation Zeit Rang Qualifikation Zeit Rang Qualifikation Zeit Rang
Frauen
Zweier ohne Steuerfrau
Doppelzweier
Leichtgewichts-Doppelzweier
Vierer ohne Steuerfrau
Doppelvierer
Achter
Männer
Zweier ohne Steuermann
Vierer ohne Steuermann
Doppelvierer
Achter

7er-Rugby[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch ihren Sieg bei den Europaspielen 2023 haben sich die britischen Frauen für das olympische Turnier qualifiziert.

Wettbewerb Frauen
Athleten
Trainer
Gruppenphase
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Platzierungsspiele
Rang

Schießen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im noch bis zum 9. Juni 2024 laufenden Qualifikationszeitraum konnten bisher fünf Quotenplätze erreicht werden.[21]

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale
Ringe/
Scheiben
Rang Ringe/
Scheiben
Rang
Frauen
10 m Luftgewehr
Skeet
Trap
Männer
50 m Kleinkalibergewehr Dreistellungskampf
Trap

Schwimmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Britische Schwimmer haben die olympischen Normzeiten des Weltverbandes in diversen Wettbewerben erreicht. Zudem konnten sich über die Weltmeisterschaften 2023 und 2024 alle britischen Staffeln qualifizieren.[22] Im Freiwasser wird man mit drei Sportlern vertreten sein.[23]

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Anna Hopkin 50 m Freistil
Anna Hopkin 100 m Freistil
Freya Anderson 100 m Freistil
200 m Freistil
200 m Freistil
Freya Colbert 400 m Freistil
100 m Rücken
100 m Rücken
200 m Rücken
200 m Rücken
Angharad Evans 100 m Brust
Kara Hanlon 100 m Brust
Keanna Macinnes 100 m Schmetterling
200 m Schmetterling
200 m Schmetterling
200 m Lagen
200 m Lagen
Freya Colbert 400 m Lagen
Katie Shanahan 400 m Lagen
4 × 100 m Freistil
4 × 200 m Freistil
4 × 100 m Lagen
Leah Crisp 10 km Freiwasser
Männer
50 m Freistil
50 m Freistil
100 m Freistil
100 m Freistil
200 m Freistil
200 m Freistil
Kieran Bird 400 m Freistil
Daniel Jervis 800 m Freistil
Tobias Robinson 800 m Freistil
Daniel Jervis 1500 m Freistil
Tobias Robinson 1500 m Freistil
100 m Rücken
100 m Rücken
200 m Rücken
200 m Rücken
Adam Peaty 100 m Brust
James Wilby 100 m Brust
Jacob Peters 100 m Schmetterling
James Guy 100 m Schmetterling
Duncan Scott 200 m Lagen
Tom Dean 200 m Lagen
Max Litchfield 400 m Lagen
4 × 100 m Freistil
4 × 200 m Freistil
4 × 100 m Lagen
Hector Pardoe 10 km Freiwasser
Tobias Robinson 10 km Freiwasser
Mixed
4 × 100 m Lagen

Segeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Segel-Weltmeisterschaften 2023 konnten Quotenplätze in acht Bootsklassen erreicht werden. Die beiden verbleibenden Plätze konnten im weiteren Qualifikationszeitraum erreicht werden, sodass Großbritannien in allen Wettbewerben vertreten ist.[24] Die ersten nominierten Segler wurden bereits im Oktober 2023 benannt.[25]

Athleten Wettbewerb Qualifikation Medal Race Punkte Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Emma Wilson Windsurfen iQFoiL
Laser Radial
Ellie Aldridge Formula Kite
Freya Black
Saskia Tidey
49erFX
Männer
Sam Sills Windsurfen iQFoiL
Michael Beckett Laser
Formula Kite
James Peters
Fynn Sterritt
49er
Mixed
470er
John Gimson
Anna Burnet
Nacra 17

Sportklettern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die europäische Qualifikation erhielt Toby Roberts einen Startplatz für die olympische Kombination.

Kombination

Athleten Qualifikation Finale Rang
Bouldern Lead Ergebnis Rang Bouldern Lead Ergebnis
Ergebnis Rang Griffe Rang Ergebnis Rang Griffe Rang
Männer
Toby Roberts

Synchronschwimmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die Schwimmweltmeisterschaften 2024 gewann Großbritannien einen Quotenplatz für den Duettwettbewerb.[26]

Athletinnen Wettbewerb Technische Kür Freie Kür Akrobatische Kür Gesamt
Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Duett

Taekwondo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die olympische Rangliste erhielt Großbritannien im Taekwondo Quotenplätze in vier Gewichtsklassen.

Athleten Wettbewerb Achtelfinale Viertelfinale Hoffnungsrunde
Halbfinale
Halbfinale Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Jade Jones Klasse bis 57 kg
Rebecca McGowan Klasse über 67 kg
Männer
Bradly Sinden Klasse bis 68 kg
Caden Cunningham Klasse über 80 kg

Tischtennis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über das europäische Qualifikationsturnier in Sarajevo konnte sich Anna Hursey für die Olympischen Spiele qualifizieren.[27]

Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde 3. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg.
Frauen
Anna Hursey Einzel

Triathlon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch ihren Sieg bei der Mixed-Staffel-WM 2022 qualifizierte sich das britische Team für die Olympischen Spiele. Dadurch dürfen auch in den beiden Einzelwettbewerben je zwei Athleten an den Start gehen. Zwei Sportler wurden bereits nominiert.[28] Über die Einzel-Qualifikationsrangliste wurde ein weiterer Startplatz bei den Frauen erreicht.[29]

Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Beth Potter Einzel
Einzel
Einzel
Männer
Alex Yee Einzel
Einzel
Mixed
Staffel

Turnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Turn-Weltmeisterschaften 2022 im heimischen Liverpool konnten sich beide Teams für die Olympischen Spiele qualifizieren. Damit wird man mit dem maximalen Startkontingent von zehn Turnen an den Start gehen können.[30][31] Im Trampolinturnen konnten sich bei den Weltmeisterschaften 2023 in Birmingham je ein Mann und eine Frau qualifizieren. Zudem wurde über die Weltcupserie ein weiterer Startplatz für den Wettbewerb der Frauen gewonnen.[32]

Gerätturnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Boden
Schwebebalken
Sprung
Stufenbarren
Mehrkampf Einzel
Boden
Schwebebalken
Sprung
Stufenbarren
Mehrkampf Einzel
Boden
Schwebebalken
Sprung
Stufenbarren
Mehrkampf Einzel
Boden
Schwebebalken
Sprung
Stufenbarren
Mehrkampf Einzel
Boden
Schwebebalken
Sprung
Stufenbarren
Mehrkampf Einzel
Mehrkampf Mannschaft
Männer
Barren
Boden
Pauschenpferd
Reck
Ringe
Sprung
Mehrkampf Einzel
Barren
Boden
Pauschenpferd
Reck
Ringe
Sprung
Mehrkampf Einzel
Barren
Boden
Pauschenpferd
Reck
Ringe
Sprung
Mehrkampf Einzel
Barren
Boden
Pauschenpferd
Reck
Ringe
Sprung
Mehrkampf Einzel
Barren
Boden
Pauschenpferd
Reck
Ringe
Sprung
Mehrkampf Einzel
Mehrkampf Mannschaft

Trampolinturnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Einzel
Einzel
Männer
Einzel

Wasserspringen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die Weltmeisterschaften 2023 und Weltmeisterschaften 2024 konnte das Maximum an möglichen Quotenplätzen erreicht werden. Die Paare für die Synchronwettbewerbe wurden am 7. Mai 2024 bekanntgegeben.[33]

Athleten Wettbewerb Vorkampf Halbfinale Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Kunstspringen 3 m
Kunstspringen 3 m
Turmspringen 10 m
Turmspringen 10 m
Yasmin Harper
Scarlett Mew Jensen
Synchronspringen 3 m
Andrea Spendolini-Sirieix
Lois Toulson
Synchronspringen 10 m
Männer
Kunstspringen 3 m
Kunstspringen 3 m
Turmspringen 10 m
Turmspringen 10 m
Anthony Harding
Jack Laugher
Synchronspringen 3 m
Tom Daley
Noah Williams
Synchronspringen 10 m

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. BWF Olympics Race To Paris. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  2. Olympic Games-2024 Qualification Places. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  3. European Games 2023: Complete list of Paris 2024 Olympic qualification spots obtained in Krakow. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  4. Boxing 1st World Qualification Tournament - Busto Arsizio: Which boxers have obtained quotas for Paris 2024? 11. März 2024, abgerufen am 9. Mai 2024.
  5. Paris 2024 Olympic Qualification Ranking. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  6. Pools for Paris 2024 Olympic hockey tournaments revealed! 22. Januar 2024, abgerufen am 9. Mai 2024.
  7. Quota allocation after Pan American Continental Qualifier. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  8. Team GB announces slalom athletes selected for Paris 2024. 15. November 2023, abgerufen am 9. Mai 2024.
  9. Road to Paris 24. Abgerufen am 10. Mai 2024.
  10. Olympic relay fields formed at WRE Bahamas 24. Abgerufen am 10. Mai 2024.
  11. European Games 2023: Alice Sotero and Giorgio Malan claim double gold for Italy as 16 athletes clinch modern pentathlon quotas for Paris 2024. 1. Juli 2023, abgerufen am 9. Mai 2024.
  12. Athletes Quota Places for Track Cycling at the 2024 Paris Olympic Games. Abgerufen am 16. Mai 2024.
  13. Road cycling at París 2024: Quota distribution for next Olympic Games decided following publication of UCI World Ranking by Nations. Abgerufen am 16. Mai 2024.
  14. MTB Olympic Qualification Women Ranking. Abgerufen am 28. Mai 2024.
  15. MTB Olympic Qualification Men Ranking. Abgerufen am 28. Mai 2024.
  16. QUALIFICATION SYSTEM FEI Dressage. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  17. QUALIFICATION SYSTEM FEI Jumping. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  18. QUALIFICATION SYSTEM FEI Eventing. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  19. 2024 Olympic and Paralympic Qualification by NOC and NPC. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  20. History made as Final Olympic & Paralympic spots in rowing claimed for Paris 2024. Abgerufen am 22. Mai 2024.
  21. Quota Places by Nation and Number including the Host Federations Quotas. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  22. Olympic Games Paris 2024 Qualification. Abgerufen am 16. Mai 2024.
  23. Paris 2024 Marathon Swimming | Re-allocation of Quota Position. 4. April 2024, abgerufen am 16. Mai 2024.
  24. Paris 2024 Olympic Sailing Competition Qualified Nations. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  25. Team GB reveals first athletes for Paris 2024. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  26. Artistic Swimming at the Paris 2024 Olympics | Qualified NOC Quota Positions. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  27. Surprises in Sarajevo as European Olympic Qualification Tournament Concludes. Abgerufen am 21. Mai 2024.
  28. Triathletes Yee and Potter selected for Team GB for Paris 2024. 23. November 2023, abgerufen am 9. Mai 2024.
  29. The key moves in the Olympic triathlon rankings after WTCS Cagliari. 27. Mai 2024, abgerufen am 28. Mai 2024 (englisch).
  30. List of the Women’s Artistic Gymnastics Qualifiers for the Paris 2024 Olympic Games. Abgerufen am 14. Mai 2024.
  31. List of the Men’s Artistic Gymnastics Qualifiers for the Paris 2024 Olympic Games. Abgerufen am 14. Mai 2024.
  32. List of the Trampoline Gymnastics Qualifiers for the Paris 2024 Olympic Games. Abgerufen am 14. Mai 2024.
  33. Team GB synchro diving pairs confirmed for Paris 2024. 7. Mai 2024, abgerufen am 9. Mai 2024.