Diskussion:Rivka Zohar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Giftzwerg 88 in Abschnitt Taharlew oder Teharlew
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Rivka Zohar“ wurde im November 2015 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 3.12.2015; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Lemma Rivka Zohar[Quelltext bearbeiten]

Die Interpretin ist überall und ausschließlich unter dem Namen Rivka Zohar zu finden, auch unter den oben genannten Datenbanken, ebenso hat youtoube null Suchtreffer für den Namen Riwka Sohar. Also sollte Rivka Zohar der reguläre Name und das ausschließliche Lemma sein.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:38, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Zustimmung. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 05:28, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Unstimmigkeiten[Quelltext bearbeiten]

Sie studierte in Akko, an der Schule für Landwirtschaft in Nahalal. Akko ist hier; Nahalal ist dort.

Wo studierte sie nun wirklich (wenn sie überhaupt studiert hat; wie so häufig kann der geneigte Leser die Quellen/EN nicht auswerten, da diese nur für des Hebräischen mächtige Leser zugänglich sind. --Innobello (Diskussion) 20:57, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Im hebräischen Text steht, sie lernte in der Jugend an der Schule für Landwirtschaft in Nahalal, nichts von Akko. Die hebräische Wikipedia hat zu der Schule einen eigenen Artikel כפר הנוער ויצו נהלל, Nahalal ist ein Moshav, der deutsche Artikel erzählt nichts von der Schule, aber wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, ist das eine Schule für junge Mädchen, keine Uni oder sowas. Außerdem steht da als Geburtsort בחיפה = in Haifa. Nun ist Akko nicht gerade weit von Haifa, aber es sind trotzdem zwei verschiedene Orte, 15 oder 20 km auseinander, möglichwerweise hat nur Haifa die entsprechenden Einrichtungen, ist auch deutlich größer als Akko. Aber soll mich das wundern? Ich glaube schon lange nicht mehr an das angebliche Expertentum.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 21:51, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hm, mich dünkt gerade, wir haben hier eine Übersetzung aus der englischsprachigen WP vorliegen, ergänzt um einige Songs. Vermutlich muss ein Nachimport her, aber das Rätsel um die Ausbildungsorte ist damit zu lösen. --Xocolatl (Diskussion) 21:53, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Nachtrag, die Schule war anfangs für junge Mädchen ist aber heute für beide Geschlechter und es gibt tatsächlich heute eine Hochschule dort.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 21:54, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Auch Nachtrag: Der Import aus en wurde ja schon gemacht, man muss also nur diesen Artikel anständig übersetzen... --Xocolatl (Diskussion) 21:55, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
(BK) *scnr* Weiß Benutzer man schon, dass er hier eingespannt werden soll? :)--Innobello (Diskussion) 22:05, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Und ein Haufen hebräische Titel einsetzen, damit man so tun kann, als ob es eine Übersetzung aus dem Ivrit ist. Aber weder kann man den englischen Satz "Zohar studied in Akko, and in the agricultural school in Nahalal" noch den hebräischen richtig übersetzen. Ein Armutszeugnis.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 22:03, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Der erste Verfasser schrub: Created the article. This is mostly a translation of the Hebrew wikipedia entry. Konzeptfehler, wenn man über zwei Ecken übersetzt, wenn man angeblich das Original lesen und übersetzen kann. Wäre nicht das erste mal.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 22:10, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
*Lol* Innobello, nachdem du ihn angepingt hast, muss er's ja wissen. --Xocolatl (Diskussion) 22:11, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
!/)&%§?=( Grmpf...an den Ping hab' ich Sekundenschaf überhaupt nicht gedacht :)))) --Innobello (Diskussion) 22:19, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Gräm dich nicht, Innobello, der hat sich schon 2013 umbenennen lassen, deshalb kann er deinen Ping gar nicht gekriegt haben. Da hat er aber Glück, das war ja vor der Echo-Funktion. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 20:50, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Jetzt kriegt er doch ein Ping, weil er so aktiv ist. Wenn man ihn schon erwähnt. :-) --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 20:57, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Pong. Kann man helfen? Die Dame ging wohl wirklich in Nahalal zur Schule: "Famous Graduates of CHW Nahalal Community and Comprhensive School [...] Rivka Zohar." steht in jener illustren Zeitschrift: [1]. Übersetzen? Da scheinen mir die hebräische Artikelversion und Giftzwerg autoritativer zu sein. Man müsste sonst auf den Google-Translator zurückgreifen. Gute Nacht und gut Edit, --man (Diskussion) 21:45, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten
@Messina Selbstverständlich kann man dem Hauptautor und angeblichem Hebräischeperten nicht zumuten die hebräische Version zu berücksichtigen oder gar selbst zu übersetzen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:03, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Widerspruch gegen Löschungen der Diskussionsseiten in diesem Namensraum[Quelltext bearbeiten]

@Man77: Ich widerspreche vorsorglich der Löschung dieser Diskussionsseite, wenn der Artikel in den ANR geschoben wird. Diskussionsbeiträge kann man nicht einfach so weglöschen so wie dort geschehen. Warum wurde die Seite nicht mit in den ANR geschoben? Es existiert kein Löschgrund „erledigte Arbeitshinweise, Artikel nun in ANR“, der dazu berechtigen würde, fremde Diskussionsbeiträge bei Verschiebungen in einen anderen Namensraum einfach zu löschen. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 18:25, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Sonst kann ja demnächst auch irgendjemand auf die Idee kommen, Diskussionsarchive mit Versionsgeschichten zu löschen oder normale Diskussionsseiten von Artikeln, wo diskutiert wurde und die Diskussionen als erledigt von der Seite entfernt wurden. Das wird ja auch nicht gemacht, da werden nur Botbeiträge vom Giftbot gelöscht nach Erledigung, aber keine normalen Beiträge. Warum also hier? Dieser Namensraum ist wie der ANR zu behandeln, das hat das SG so beschlossen. Wenn hier Beiträge gelöscht werden, so dass sie niemand mehr einsehen kann, dann sind die Diskussionsseiten hier nicht mehr normal wie im ANR verwendbar, das widerspricht also dem SG-Beschluss! @Achim Raschka, Alnilam, Codc, DCB, Ghilt, Helfmann, MAGISTER, Plani, THWZ: Auch zur Kenntnis an das SG, dass der SG-Beschluss hier per Seitenlöschung unterlaufen wird und die Diskussionsseiten hier nicht wie im ANR behandelt werden. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 18:30, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Siehe dazu auch die Verschiebeanfrage. Mit Diskussionsseitenlöschungen soll man hier gar nicht erst anfangen, dann müsste man ja die Anmerkungen zu den Artikelentwürfen doch wieder woandershin posten statt hierhin, wo sie hingehören. Diskussionsseiten mit normalen Beiträgen werden nicht einfach so gelöscht, nur weil die Seiten verschoben werden. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 18:44, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Keine Winternacht braucht mich hier vorsorglich anzupingen, weil ich an dem Entwurf selber editiert habe und hier nicht administrativ tätig werde. Wenn du kurz durchschnaufst und es dir dann gelingt, mich freundlich auf einen von dir erkannten Irrtum auf einer dafür gedachten Seite hinzuweisen, sehe ich mich eher in der Lage, meine Entscheidung zu überdenken. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 18:55, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Danach habe ich nicht geschaut. Ich habe hier nur gerade die Befürchtung, dass sich hier am Ende etwas neu einspielt, die Diskussionsseiten wegzulöschen. Und das gefällt mir gar nicht. Es reicht doch aus, die Diskussionsseite mitzuverschieben, so wie ich das übrigens bei der schon gelöschten auch schon einmal gemacht hatte. Hätte ich mir also dann die vorherige Verschiebung auch ersparen können und hätte ich stattdessen einen SLA auf die Seite mit PDDs Hinweis stellen sollen? Ich denke, es muss doch auffallen, dass hier etwas nicht passt, oder? Ich möchte verhindern, dass sich hier nun seltsame neue Verfahrensweisen von Seitenlöschungen einpendeln und normal werden. Wenn du die Seite wiederherstellst und weiterschiebst, wäre das sehr schön. :-) Und bitte schau doch dann auch mit, dass zukünftig nicht mehr gelöscht wird. Danke. Ich hoffe, es reicht, das hier zu posten, schließlich hatte ich auf dieser Seite schon geschrieben, deshalb war das nun hier. Ich kann ja nicht wissen, was sich andere Admins abgucken, wenn man erst mal anfängt mit dem Löschen beim Verschieben der Seiten. Angepingt hab ich dich, weil du ja die andere Seite gelöscht hast. Wer dann die nächste löschen wird und sich auf das Verfahren beruft, das weiß ich ja nicht. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 19:05, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Ich möchte mich dieser Bitte anschließen, mir erschien es heute auch merkwürdig, dass die Diskussionsseite zu dem verschobenen Artikel einfach gelöscht wurde. Im Gegensatz zu vielen Messina-Artikel-Diskussionsseiten handelte es sich nämlich nicht um C&P von woanders. Man kann derartige Diskussionsseiten gelegentlich gerne leeren, wenn die Beiträge nicht mehr aktuell sind, aber nicht einfach verschwinden lassen. Zumal doch irgendwann festgestellt werden muss, ob das Verfahren mit dem neuen BNR funktioniert. --Xocolatl (Diskussion) 19:13, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
+1 vor allem wegen des letzten Satzes. --Innobello (Diskussion) 21:24, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Bei allem Verständnis für das Unverständnis über die Löschung - kann man das nicht wirklich freundlicher formulieren? --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 21:26, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Siehe da, einmal nett gefragt und da isse wieder. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 21:39, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Die Bitte um Löschung war ein Nebeneffekt des leider äußerst unübersichtlichen Regelungswust um die Mitarbeit von Messina. Und wirklich Wichtiges stand da auch nicht.
Etwas grundsätzlicher: Die tatsächlich relevante Diskussion befindet sich im bekrittelten Fall wie auch bei der OPD (momentan RC5) auf Benutzer:Messina/Diskussionen zu Entwürfen. Das verschwindet aber in irgendeinem Archiv (oder wird gar im Fall einer infiniten Sperre oder auch Entsperrung Messinas als Teil des BNR gelöscht). Die Nachvollziehbarkeit - obwohl dort wichtiger - ist dann nicht mehr gegeben. Eigentlich müsste man, wenn man der obigen Diskussion folgt, die dortigen Beiträge hier und bei allen bereits verschobenen Artikeln auf die Diskussionsseite kopieren. Aber ist das wirklich sinnvoll? Meine Bearbeitungsvermerke landen bei meinen Neuanlagen ja auch nicht im ANR. --jergen ? 17:21, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Herkopieren ist sicher nicht besonders sinnvoll, aber verlinken wäre eine gute Idee. Natürlich mit einem Permanentlink. --Xocolatl (Diskussion) 22:47, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ein Permalink hilft aber nicht, wenn die Zielseite gelöscht wird. Und die Löschung aller BNR-Unterseiten ist bei einer (wohl absehbaren) infiniten Sperre die Regel - aber auch im eher unwahrscheinlichen Fall einer Entsperrung könnte Messina seinen BNR aufräumen. Sprich: Egal wie das ausgeht, die zentrale Diskussionsseite einschließlich Archiv ist kein dauerhaft sichrer Ort für diese Diskussionen. Sie bliebe uns nur erhalten, wenn das SG-Modell zum Dauerzustand würde, was hoffentlich niemand wünscht. --jergen ? 17:51, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Quarterman[Quelltext bearbeiten]

Gedalja Rewa Isch, hebräisch ‏ גְּדַלְיָה רֶבַע אִישׁ‎die deutsche Übersetzung dafür soll angeblich „Quarter-Man“ sein. Das das Blödsinn ist, erschließt sich von selber. Wörtlich heißt das "Gedalja vier Mann" (Meine Wörterbücher sind jedoch nicht Ivrit, also keine Gewähr für die heutige Bedeutung), es kann aber nicht "Gedalja, der vierte Mann" heißen, denn dann müsste das Zahlwort bestimmt sein und einen Artikel tragen. Also handelt es sich wohl um den Liedanfang, der ohne Zusammenhang keinen Sinn ergibt. https://www.youtube.com/watch?v=p6qo8qMdBKA ist eine Aufnahme, die eine kurze Erläuterung gibt, vielleicht gibt es irgendjemand da draußen, der wirklich Ivrit kann, der eine angemessene Übersetzung beisteuern kann, ich glaube nämlich schon länger nicht mehr, dass Messina dazu in der Lage ist.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:22, 3. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe auch bereits wg einer Übersetzung bei Messina nachggefragt, aber keine Antwort erhalten. Es wäre auch zu prüfen, ob es sich um die biblische Figur Gedalja handelt. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:38, 3. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Deine Übersetzung kann auch nicht ganz stimmen. Eine Konstruktion mit "aus" mit einer Herkunftsbezeichnung wie "aus dem Viertel" müsste die Vorsilbe min- מִנ enthalten. (Das n kann assimliert werden, so dass es nicht als Buchstabe auftaucht, das m kann aber unter keinen Umständen wegfallen).--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:28, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Du hast den Verschiebeantrag gestellt, bevor eine Antwort kommt? So kann man auch dieses Experiment mit Reggio Calabria auch vorzeitig beerdigen. Der Artikel sollte hier "gemeinsam" bearbeitet werden, bis die Fragen geklärt sind, und dann erst verschoben werden. Was hat M bisher in Regio Calabria editiert? Null, Zero, Nada. Statt dessen hat man hier einen Haufen Idioten, die für M den Lakaiendienst machen. Ich bin in Zukunft raus.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:52, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Taharlew oder Teharlew[Quelltext bearbeiten]

Unter dem einen Foto steht Taharlew, dieser Name(?) kommt im Text nirgends vor, aber es gibt einen Joram Teharlew. Mal davon ausgehend, dass das eher unmotivierte Wort unter dem einen Foto den Namen das Dargestellten ist: Welche der beiden Transkriptionen ist jetzt die richtige? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:05, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Wo bleibt den die Antwort des Premiumautors? Das kann doch nicht länger als 5 Minuten dauern, das zu klären, oder? Jetzt ist dieser Artikel schon auf der Hauptseite, und so simple Sachen sind noch immer Schrott. Wenn bis heute abend da nix geklärt ist, sollte die ganze Galerie (s. auch Abschnitt unten) aus dem Artikel raus. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:42, 4. Dez. 2015 (CET) P.S.: Auf seiner eigenen englischen Homepage nennt er sich übrigens Yoram Taharlev, was denn nun?Beantworten
Durch die Umschrift aus dem Hebräischen können natürlich Abweichungen entstehen; diese Schwierigkeiten hatten wir ja schon häufiger. Die Schreibweise Yoram Taharlev ist die im Angloamerikanischen Sprachraum übliche; sie wird auch mW auch international verwendet. Habs erl:, Sie können weitergehen. Schönen Leben noch. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:03, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Die Schreibweise ändert sich, je nachdem von wo der Text herkopiert wurde. Zwei oder drei Schreibweisen sind bei diesem Premiumautor normal. Hab ich bei mehreren Artikeln vor der Verschiebung angemahnt, das wurde aber grundsätzlich ignoriert.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:01, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ich versuchs Ihnen ggüber jetzt mal ganz bewußt mit Sachlichkeit; wäre schön, wenn Sie das mir ggüber und allg. im Messina-Komplex auch nochmal schaffen würden. Hoffnung hab ich zwar keine, aber sei's drum. mW hatten wir uns ja im Vorfeld schon mit Konsens über das Lemma der Sängerin unterhalten. Der Textdichter ist uns beiden einfach durchgerutscht. Aber da die Messina-Gegner ja zahlreich sind, kommt dann ein Anderer und erinnert uns wieder daran; lol. Sollte jetzt mE durch meine Bearbeitung geklärt sein. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Adventszeit. Mfg, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 19:08, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Wenn du es schon früher mit Sachlichkeit versucht hättest anstatt mit Beleidigungen und Unterstellungen, würde ich auch heute noch gelegentlich selber mal was im Artikel verbessern. Ich finde immer noch viel. Aber den Zahn hast du mir gezogen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:16, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
In den letzten Tagen haben Sie doch wieder bei den Tropen wild gelöscht, und hab ich was gesagt? Nein; es ist Advent. Im Ggs zu Ihnen weiß ich nämlich, was es heißt, mit Jmd von vorne neu anzufangen. Schade, daß Sie das, trotz Ihres christlichen Hintergrundes, nicht schaffen. Denken Sie mal drüber nach. Sie können mir ja an Weihnachten Bescheid geben. Wenn Sie Fehler sehen, ich bin für Verbesserungen dankbar. Denn ich kann kein Hebräisch. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 19:23, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Das sind keine wilden Löschungen, da kommt von dir schon wieder eine Unterstellung, Advent hin oder her. Ich werfe bloß alles raus, was nicht verständlich ist. Ich habe ja schon lange gesagt, dass ich das alles überarbeiten will. Aber wenn du wirklich einen Fehler tilgen willst, dann versuche es mal mit suchen "Riwka" und ersetzen durch "Rivka", desgleichen mit "Sohar" und "Zohar".--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:33, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Und macht das mal wer?--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:58, 6. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ich habs geahnt, dass es dazu besondere Begabung braucht, wenn man an dieser Aufgabe auch nach dem 3. mal scheitert [2].--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:36, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Gescheitert sind Sie schon lange, und zwar in der Menschlichen Kommunikation. Und das im Tenor- und Alt-Modus; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:43, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ich wollte nur nicht selber im Artikel rumstalken und beckmesserisch jeden falsch geschriebenen Namen berichtigen. Schließlich bist ja du der Helfer und nicht ich. Experten, die nicht mal den Namen richtig von der Webseite abschreiben können, was soll man dazu sagen? Das Thema ist ja jetzt durch seit dem 24. Oktober.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:52, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Es ist immer hilfreich, wenn Mehrere Korrektur lesen; ich bin Ihnen dankbar, denn ich habs wirklich nicht gesehen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:00, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Das ist ein grundsätzliches Thema, die entweder Unfähigkeit oder der Unwille zur enzyklopädischen Arbeit, der mit diesen ewigen Falschschreibungen klar belegt wird. Es sind ohne Interesse schnell dahingepfuschte Geschreibsel, die andere dann in eine halbwegs korrekte Form bringen dürfen. Zeitraubing at it's best. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:46, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten

NeIn; so ist das nicht. Das sind unterschiedliche Ansätze bei der Transkription. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:01, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Doch, genau so ist das. Natürlich gibt es verschiedene Ansätze zur Transskription, aber es ist doch wohl das mindeste, dass der Autor das für seinen Artikel konsistent hinbekommt, und nicht einfach irgendwas hinschmiert. Wenn er nicht so einfache und selbstverständliche Sachen hinbekommt, was sagt das über den Rest seiner Texte aus? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:03, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Diese Schreibweise war komplett eine TF von Messina. Namen werden i. A. so geschrieben, wie sie die Person selber schreibt und nicht nach eigenem Gusto. Die korrekte und eindeutige Schreibweise war in diesem Fall nicht schwer herauszufinden und konkurierende Schreibweisen gab es nicht. Dank Messina geistern jetzt kopierte Seiten mit Falschschreibung herum. So kann man der Welt (und in diesem Fall auch einer lebenden Person, was für mich sehr schwer wiegt) einen Bärendienst erweisen. Das ist ist nicht nur dumm und peinlich, es ist auch verantwortungslos.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:58, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Was will mir der Elija-Thron sagen?[Quelltext bearbeiten]

Das Bild von dem Elija-Thron steht da recht unmotiviert in der Galerie. Wo ist der Zusammenhang zu irgendwas in dem Artikel? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:07, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Da wurde heute abend von einer mutigen Zahlenfolge, wohl ein Messina-Stalker, im Text etwas auskommentiert; der Elija-Thron war die Anregung zu einem Liedtext. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 19:09, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Da muss ich der IP recht geben, aber der jetzt noch unmotiviertere Thron selber gehört dann auch raus. Dieses Episödchen könnte ggf. in dem Artikel über Taharlew/Teharlew erwähnt werden, der hat den Text wenigstens geschrieben, auch wenn ich's selbst da schon an den Haaren herbeigezogenen Tinnef nennen würde, aber hier?
P.S.: Das Bild vom Thron ist imho auch mit dem Episödchen ein Verstoß gegen WP:AI
Und zu Deiner inflationären Verunglimpfung jeglicher Benutzer, die etwas kritisches zu Artikeln des St. Messina sagen, als Feind, Stalker etc. muss mensch nicht wirklich noch was sagen, oder? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:19, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Eine mutige IP fängt an; und die ehrenwerten Eingeloggten legen dann nach. Gefallen Sie sich eigentlich noch in Ihrer Rolle? MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 19:22, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Welche Rolle? Das mit der reflexartigen Einteilen aller Benutzer in die guten Messinafreunde und den abgrundtief bösen Rest, der ohne Interessa am Thema nur kaputt machen will, ist doch alleine Brodkeys Welt, nicht die reale. (Ich muss mich immer sehr zusammenreißen, nicht versehentlich in Anlehnung an den Broadway Broadkey zu schreiben, weil so etwas ja auch nur und ausschließlich in böser Absicht passieren kann) Ich bin auf den Artikel durch die VMs aufmerksam geworden, und habe dann hier Fragen gestellt, die mir beim Lesen des Artikels kamen. Hier habe ich z.B. den Quelltext nicht gelesen, sonst wäre mir das vermutlich selber aufgefallen, was das (imho in jedem Fall überflüssige) Foto soll. Wer das auskommentiert hat, geht mir am Allerwertesten vorbei. Insbesondere in einer Diskussion mit jemanden, der quasi ausschließlich ad hominem argumentiert, mache ich das sogar mit Absicht. Es geht mir auch am Allerwertesten vorbei, wer diesen Artikel erstellt hat, das ist völlig irrelevant für inhaltliche und gestalterische Fragen (außer bei strittigen Geschmacksfragen wie (US-)amerikanisch oder den komischen sog. genealogischen Symbolen. Also hier: Diese läppische Episode über den Texter gehört imho nicht in den Artikel über den Interpreten. Und eine sehr peripher zugehörige Bebilderung erst recht nicht. Der Texter selber kann gerne abgebildet werden, besser jedoch, wenn es ein gemeinsames Bild gäbe, und fehlen würde dem Artikel ohne das Bild von Taharlew/Teharlew auch nix. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:38, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Brodkey hat mit dem Broadway nix zu tun; sondern mit dem US-amerikanischen Schriftsteller Harold Brodkey. Ich glaube, Messina fand, in seiner Welt, diese Geschichte mit dem Thron einfach schön, und wollte sie drin haben. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 19:49, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Und dieser Stuhl wurde von Taharlew geschnitzt oder sollen wird das nur glauben? Wahrscheinlich ist das nur ein zufälliger Stuhl, so wie es sich in jeder besseren Synagoge ein solcher befindet. Ich finde Bilder von Stühlen, welcher Art auch immer, sagen nichts über Rivka Zohar aus, weil sie weder auf einem solchen saß, noch einen hergestellt hat. Wenn sie also den Mann beim Bier trinken getroffen hätte, würde da entsprechend ein Bild von einem Bierkrug stehen, möglichst ein Maßkrug mit Zinndeckel, weil das dekorativer ist.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 22:40, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Elias Stuhl in Meron
Wenn schon den Eliasstuhl, warum nicht genau diesen, und nicht einen anderen aus der commons:Category:Chair_of_Elijah? Oder gar dieses Bild:
Das ist alles schlichte Zierde, keine erwünschte sinnvolle Textergänzung. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:56, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten