Diskussion:Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Ticketautomat in Abschnitt Erfolgreiche KLA Disk vom 8. Oktober 2008 (zur Bestätigung)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erfolgreiche KLA von 20. bis 27. September[Quelltext bearbeiten]

Das Kloster der Dreifaltigkeit und des Heiligen Sergius ist ein russisch-orthodoxes Männerkloster in der rund 70 km nordöstlich von Moskau gelegenen Stadt Sergijew Possad (von 1930 bis 1991 Sagorsk). Es wurde um 1340 vom Heiligen Sergius von Radonesch gegründet und gilt seit Jahrhunderten als eines der bedeutendsten religiösen Zentren der russisch-orthodoxen Kirche. Das vom 15. bis 18. Jahrhundert entstandene architektonische Ensemble des Klosters gehört seit 1993 zum UNESCO-Welterbe.

Mein Beitrag zum Kulac'schen Mini-Schreibwettbewerb. --S[1] 11:41, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

  • Pro --Felix Sandberg 21:27, 20. Sep. 2008 (CEST) Laienmeinung. Mit fehlen Grundrisse der Anlage und Pläne. Auch die Belege sind etwas dürftig. Trotzdem: Schön illustriert, trotz der Länge übersichtlich, spannend. Lesenwert allemal.Beantworten
  • Pro Schöner Artikel: Noch ausbaufähig in Sachen "Verfassung, wirtschaftliche Lage, theologische Bedeutung des Klosters HEUTE". Auch ein paar Bilder von Innenräumen, Lageplan, Lage in Russland mir Karte etc. wären schön. Aber lesenswert ist er auch jetzt schon. --HelgeRieder 09:05, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
  • Laien-Pro Es hat jetzt zwar zwei Tage gedauert, aber bei hoher Informationsdichte ist der Artikel sehr angenehm und flüssig zu lesen, nur die Formulierung in Metropolitengemächer: „außergewöhnlich schmuckes Gebäude“ hat mich ein bisschen irritiert ;-). Insbesondere den Lageplan würde ich mir wünschen, um sich das besser vorstellen zu können. Schöner und lesenswerter Artikel. -- Ivy 09:26, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
  • Kontra, es fehlen Lageplan, Grundriss und Bilder der Räumlichkeiten des Klosters, obligatorisch bei einem Artikel, wie diesem. Auch ist die Beschreibung zu historisch, immerhin existiert das Kloster ja immer noch. Es fehlt der Gegenwartsbezug. --Long Range Sniper 09:17, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich glaub, du verwechselst gerade WP:KEA mit WP:KLA. Aus den Kriterien: Teilaspekte des Themas dürfen fehlen oder lückenhaft sein, z. B. bei Chemikalien die Geschichte, bei Länderartikeln die Flora und Fauna u. ä.. Bemerkenswert finde ich auch, dass deine Stimme unmittelbar vor Auswertung reinkommt, wo ich zeitlich keine Chance mehr habe, derart große Änderungen vorzunehmen... --S[1] 12:10, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Artikel lesenswert. (Version) --Felix fragen! 22:58, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Erfolgreiche KLA Disk vom 8. Oktober 2008 (zur Bestätigung)[Quelltext bearbeiten]

Wiederholungskandidatur wie angekündigt. Nachdem der Artikel unlängst als lesenswert ausgewertet wurde, obwohl die Entscheidung umstritten war, habe ich auf Bitten hin einen Geländeplan erstellt und lasse nun erneut kandidieren. --S[1] 19:57, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Pro super Artikel--Ticketautomat 20:01, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Pro --TammoSeppelt 01:25, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Pro Wikipedia ist doch letztendlich eine irrationale Veranstaltung :-) -- Enzian44 01:33, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Pro --Felix Sandberg 06:36, 2. Okt. 2008 (CEST) Ich wiederhole schon mein "pro" aus der letzten Abstimmung. Mit dem Plan ist es nun auch möglich, sich problemlos zu orientieren. Der Artikel ist übersichtlich, verständlich, umfassend (ohne langatmig zu werden) und sehr gut illustriert. Insbesondere im Hinblick auf lexikalische Qualitäten bleibt kein ernsthafter Kritikpunkt. Lesenswert!Beantworten
  • Pro, guter Artikel, der Geländeplan ist auch so völlig OK, jetzt kann man sich wenigstens ein Bild davon machen, wo die Gebäude genau liegen. Danke dafür! --Grüße aus Memmingen 11:08, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  • Pro Sehr schön geschriebener und informativer Artikel. Den Lageplan hat ich letztes mal noch stark vermisst. Eine kleine Frage hab ich aber. Wann kann das Kloster besichtigt werden? Ist das ganzjährig oder nur an einigen Tagen im Jahr möglich? Welche Gebäude sind für Besucher zugänglich? Ist zwar für die Lesenswert-Kandidatur nicht relevant, aber es wäre trotzdem schön wenn man das vielleicht einbauen könnte. Gruß --Paramecium 11:53, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hier habe ich die Info ergänzt. So restriktiv ist das dort nicht ;) --S[1] 12:52, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Artikel ist lesenswert (Version)--Ticketautomat 18:14, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten