Benutzerin Diskussion:Anneke Wolf/Archiv/2007/Feb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Sargoth in Abschnitt Neusprech
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neusprech

Schon schlimm, wenn man nicht ganz ungestört linke Ideologie verbreiten kann, oder?

Ich vermisse, wie bei allen anderen, einen sinngebenden Beitrag auf der Diskussionsseite deinerseits. --Anneke Wolf 21:51, 4. Feb. 2007 (CET) P.S. Schön wäre es, wenn du deine Beiträge unterzeichen könntest, mit vier Tilden (~~~~) ist dies problemlos möglich.
Siehe meinen Eintrag auf der WP:VS. Gruß --Sargoth 13:37, 17. Feb. 2007 (CET)

6. Schreibwettbewerb

Hallo Anneke!

Ich habe Dich für den 6. Schreibwettbewerb als Jurorin zur Wahl vorgeschlagen. Bitte äußere Dich doch hier, ob Du der Nominierung zustimmst, oder ob Du ablehnen möchtest. In beiden Fällen: herzlichen Dank!

Schöne Grüße, --Markus Mueller 08:19, 1. Feb. 2007 (CET)

Vielen lieben Dank, fühle mich geehrt. Allein, die Zeit... obwohl ich schon liebäugele ;) --Anneke Wolf 10:24, 1. Feb. 2007 (CET)
schade! ich hatte dich auch auf meiner inneren nominierungsliste!--poupou l'quourouce Review? 10:40, 1. Feb. 2007 (CET)

Heij Anneke, ich hab Dir dankend bei mir geantwortet. Gruß -- €pa 02:46, 5. Feb. 2007 (CET)

Bootgrab

Hallo Anneke, Du hast wohl das Bootgrab verfasst. Dein Artikel liegt aber irgendwie unglücklich zwischen der Schiffssteinsetzung und dem Bootsgrab von Scar. Irgendwie müsste da was wohl passieren. Gruß 88.76.252.149 15:57, 3. Feb. 2007 (CET)

Hm. Und was?--Anneke Wolf 17:32, 3. Feb. 2007 (CET)

Bootgräber und Schiffssteinetzungen sind unterschiedliche alte und damit auch von anderen Kulturträgern erstellte Anlagen (Bronzezeit 1500-500 v. Chr./Wikingerzeit 800-1200 n. Chr.), die man nicht in ein Lemma quetschen kann. Der Anteil, und vor allem die Größe der Steine - wenn denn überhaupt welche da sind - ist bei Bootgräbern sekundär, bei Schiffsssteinsetzungen aber primär. Bootgräber sind überhügelt und Schiffsteinsetzungen liegen frei sichtbar da. Ich würde Dir vorschlagen die Steine rauszunehmen, das ganze auf Sutton Hoo abzustellen und unzubenennen (falls es Sutton Hoo schon gibt, dort einzufügen) 88.76.230.4 11:31, 4. Feb. 2007 (CET)

Moin, ich habs mal rausgeschmissen. Eine Lemma-Umbenennug halte ich für wenig sinnvoll, immerhin ist "Bootgrab" ein fester Terminus - oder ist der veraltet? (Sorry, mein VFG-Studium ist schon ein paar Jahre her). Was das Verhältnis zu den Schiffssetzungen angeht, kann ich da gerade nichts zu sagen, ich habe den Artikel vor ca. 2 Jahren geschrieben und müsste erst wieder nachwühlen, wo (und arum überhaupt) ich darauf gekommen bin. --Anneke Wolf 12:12, 4. Feb. 2007 (CET) Achja, P.S. Der Meyers sieht das übrigens auch so, also handelt es sich enweder a) um einen weit verbreiteten Irrtum b) beide Phänomene werden darunter gefasst, was meint => du hast nicht recht. Oder könntest du mit Schiffsgrab besser leben? Ich gehe am Montag mal in die Bibliothek das Archologischen Instituts, die sitzen ja bei uns im Haus... Viele Grüße --Anneke Wolf 12:18, 4. Feb. 2007 (CET)

Hallo A. W. ich wollte Dich mit dem Begriff Schiffsgrab nicht noch zusätzlich strapazieren. Das sind Anlagen vom Typ Oseberg, wo wirklich große Schiffe unter Erdhügeln lagen. Das ist aber nicht Sutton Hoo. Der Meyers ist doch etwas sehr veraltet. Sieh Dir einfach mal die Bilder bei Schiffssetzung an, und Du wirst sehen, das da kein Zusammenhang mit einem in einem Hügel deponierten Holzboot besteht. 88.76.224.163 14:04, 4. Feb. 2007 (CET)

Ja, das sehe ich durchaus, die hier zu klärende Frage lautet aber, ob ein Begriff zwei Phänomene beschreibt. Dass diese naturgemäß nicht identisch sind, liegt auf der Hand. Ich bin aufs Rechthaben auch nicht so sonderlich wild, allerdings, du wirst es verzeihen, geh ich da lieber in eine Fachbibliothek, 88.76.irgendwas meint aber reicht mir da als Beleg nicht (nicht persönlich nehmen). Und steht in einem Wikipedia-Artikel auch nicht. Liebe Grüße, --Anneke Wolf 14:49, 4. Feb. 2007 (CET)P.S. Mir ist immer noch nicht ganz klar, was du eigentlich willst. Der Begriff "Bootgrab" existiert zweifelsohne, wie ein einfacher Blick in den Katalog der Deutschen Nationalbibliothek zeigt. Das der Artikel sicherlich weit besser sein könnte, ist richtig, meiner Auffassung nach sind die enthaltenen Informationen jetzt aber korrekt - so what? Das heißt, wenn du eine Lemmalschung vorschlägst, kann ich das problemlos erledigen, du solltest dann allerdings bessere Argumente vortragen oder den offiziellen Weg über die LKs gehen (schon in Ordnung, ich klebe nicht an dem Artikel, denke aber, das Lemma sollte es geben). --Anneke Wolf 15:02, 4. Feb. 2007 (CET) P.P.S 27m ist kein großes Schiff?

Ok, und weil ich heute so schön mäkelig bin: Wie erklären sich diese Veröffentlichungen?

  • Therese Müller-Brand: Studien zum Runenkästchen von Auzon und zum Schiffsgrab von Sutton Hoo: mit besonderer Bezugnahme auf runische Inschriften und frühe lateinisch-runische Mischinschriften. Göppingen: Kümmerle, 2005 (OK, eine Germanistin, das muss nichts heißen)
  • Bruce-Mitford, Rupert. The Sutton Hoo ship-burial. London : British Museum Publ., 1983 (Wohl die maßgebliche Publikation zu der Fundstelle, da mag man dann über die Übersetzung streiten...) --Anneke Wolf 15:24, 4. Feb. 2007 (CET)
Hallo Anneke, ich glaube nicht, dass die IP ihr Wissen wirklich aus ernstzunehmender Literatur bezieht, sondern eher selbst die Befunde bewertet. Aber ich habe eine ganz andere Frage: wäre der Begriff Bootsgrab nicht richtig? Grüße! --Wicket 20:26, 4. Feb. 2007 (CET)
Moin Wicket, Bootgrab erschiene mir sprachlich griffiger, ich habe es allerdings damals <hust> tatsächlich als Bootgrab gelernt, auch kennt zumindest das Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (um hier mal ein Fachlexikon aufzuführen) das Stichwort Bootgrab vgl. Müller-Wille M. Bootgrab. I. Archäologie. – Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 1977, Bd. 3, Lief. 3/4.... aber ich werde vor morgen Abend nix genaues sagen können, im Hause habe ich, wie gesagt, nichts. Liebe Grüße --Anneke Wolf 20:40, 4. Feb. 2007 (CET)

Der Artikel ist jetzt doch o.K. 88.76.245.27 09:21, 5. Feb. 2007 (CET)

Kurz abschließend (wenn ich schln gehe ;)
  1. In Bezug auf Müller-Wille: Die Schiffssetzungen werden unter "verwandte Phänomene" abgehandelt (insofern hat die IP recht)
  2. Die Definition zwischen Schiffsgrab und Bootgrab nach Größe scheint sehr umstritten zu sein: "Generell wird eine Differenzierung zw. Bestattungen in Booten und in Schiffen nicht vorgenommen, da die am ehesten nach der Länge zu erfolgende Grenzziehung zw. diesen beiden Fahrzeugtypen individuell willkürlich ist. (T. Cappelle. Schiffsbestattungen und Schiffsgräber. Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Band 27, 2004, S. 50-52, hier 50)
  3. Es heißt SchiffSgrab aber Bootgrab (tatsächlich)

Liebe Grüße, --Anneke Wolf 17:14, 5. Feb. 2007 (CET)

Nur ein Hinweis. Die IP ist der gesperrte Benutzer:JEW - gesperrt, weil er seine eigenen Theorien zur Vor- und Frühgeschichte einstellt, statt sich auf veröffentlichte Quellen zu beschränken. --h-stt !? 17:16, 5. Feb. 2007 (CET)
Da sieht man mal wozu das quasi-natürliche Admin-Misstrauen alles gut ist ;) Jedenfalls habe ich so ein wenig Stuff für den Artikel zusammengetragen, der liegt ja schon so lieblos etwas länger da herum.... :-) Liebe Grüße, --Anneke Wolf 17:49, 5. Feb. 2007 (CET)


Nur ein kleiner Hinweis. Der Benutzer H-stt lügt. Die IP ist vorübergehend gesperrt, weil er einen ähnlichen Vertreter der auch Geschichtsklitterung betreibt, beleidigt haben soll. H-stt schreibt hingegen Lobeshymnen über Vernon A. Walters, das ist jemand der in Nürnberg noch hingerichtet worden wäre. Liebe Grüße ausschließlich an Anneke 88.76.233.57 17:45, 5. Feb. 2007 (CET)
Bring Quellen, dann wird alles gut :-) --Anneke Wolf 17:49, 5. Feb. 2007 (CET)

Na, immerhin hat die IP durch ihre Anmerkungen den Stein ins Rollen gebracht. Natürlich bedarf fast jeder Artikel, der vor zwei Jahren angelegt wurde, einer Überarbeitung und Überprüfung seiner Konsistenz innerhalb der WP. Die IP hat sich immerhin gleich an die Fachautorin gewandt und nicht selbst im Artikel herumgebastelt, obwohl dieser nicht für IPs gesperrt ist. Ich sehe daher keinen Anlass, der IP böse Absichten vorzuwerfen. Nur durch solch kritische Anmerkungen werden sich die Artikel weiterentwickeln, ich bin auch immer dankbar für Fragen und Beiträge auf den Diskussionsseiten, meist kommen sie von IPs und werden von mir schnell umgesetzt. Vieles kann man klarer und verständlicher formulieren. Die WP stellt es jedem, auch IPs frei, solche Dinge auch selbst zu korrigieren. h-stt liegt übrigens tatsächlich falsch, wenn er meint Benutzer:JEW sei wegen fehlenden Quellenangaben gesperrt, es steht tatsächlich etwas von Beleidigung im Logbuch (falls das für die Arbeit am Artikel Bootgrab tatsächlich von Belang sein sollte). mfg--Regiomontanus (Diskussion) 20:12, 5. Feb. 2007 (CET)

Bitte auf dieser Diskussionsseite keine ollen Kamellen aufwärmen oder Kriegsschauplätze verlagern. (Wer auch immer) Merci. --Anneke Wolf 20:54, 5. Feb. 2007 (CET)

Wenn hier immer von Fachautoren geredet wird. Wieso gibt es denn keine Liste woraus hervorgeht wer sich worin als Fachautor sieht. Es gibt nun zwar jede Menge Kiddies aber auch versierte Spezialisten für die es sehr müßig ist sich oft genug mit weniger versierten sogenannten Fachautoren auseinanderzusetzen. Und auch ein Stammtisch kann evtl. zwar die Ernsthaftigkeit der Mitarbeit untermauern, die fachliche Kompetenz zu bewerten ist in vielen Metiers einfach nicht möglich. Wenn es Fachautoren oder Hauptautoren gibt dann ist der Gedanke Open Content gescheitert. Dazu gehörten dann nämlich auch ausschließlich Administratoren mit einer sehr hohen Overall Gemeinbildung. Bei vielen sehe ich allerdings nur eine IT mäßige Bildung die sie dann auch noch aufgrund Ihrer Reife falsch einsetzen.--80.142.236.29 14:18, 7. Feb. 2007 (CET)

@Benutzer:80.142.236.29 es muss "fehlenden Reife" heißen. 88.76.240.146 11:19, 8. Feb. 2007 (CET)

Die Liste gibt es. Siehe Ansprechpartner der Redaktionen. --Schwalbe D | C | V 17:14, 7. Feb. 2007 (CET)

Ja aber sie gehört auf die Startseite oder wenigsten eine ganz offensichtliche direkte Verlinkung von der Startseite dort hin. Aber das wäre ja dann ein Schritt Probleme zu reduzieren und wenn ich mir den Chat so anschaue brauchen viele den Stuß wie Brot und Spiele. Traurig aber leider wahr--84.61.73.131 21:06, 7. Feb. 2007 (CET)

Danke.

Du hast mich grad vor einem Schlaganfall bewahrt. Das meine ich ernst. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 23:11, 6. Feb. 2007 (CET)

Gute Güte, bloß nicht... ich für meinen Teil gehe aber jetzt off, also macht mir da bitte nichts schmutzig. Gute Nacht alle zusammen... --Anneke Wolf 23:17, 6. Feb. 2007 (CET)

damenkränzchenverwirrung

evak möchte es wohl doch machen, ich hab uns beide mal vorsorglich gestrichen. falls du doch mitmachen magst, mach es bitte rückgängig. grüsse,--poupou l'quourouce Review? 10:23, 7. Feb. 2007 (CET)

äh hier--poupou l'quourouce Review? 10:23, 7. Feb. 2007 (CET)

HaeB

Hallo Anneke.

Wollte dir nur mitteilen, dass HaeB seine Sperre aufgehoben hat. Als Missbrauch der Adminrechte hab ich ihn dafür für eine Stunde gesperrt, was ich sehr bedauere. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:40, 7. Feb. 2007 (CET)

Yes, I'm a stupid one... :( Ich denke diese Drohgebärden gegen Complex sind nicht gerechtfertigt, auch wenn er mal bei seinen SLAS ein bisserl besser schaune könnte. Ich rede mal mit ihm... --Anneke Wolf 17:46, 7. Feb. 2007 (CET)
Tu' das bitte. Kennst ihn vermutlich besser als ich. Wir möchten ja weder einen guten Admin, CUler, Autoren verlieren, noch einen Staatsakt draus machen. Ist vermutlich alles nur ein Missverständnis. :( —DerHexer (Disk.Bew.) 17:50, 7. Feb. 2007 (CET)
Ich meinte eigentlich Complex... ob das bei HaeB wirklich was besser macht, möchte ich bezweifeln. Ich versuchs die Tage mal via IRC, das scheint mir angebrachter. --Anneke Wolf 17:57, 7. Feb. 2007 (CET)
Ich habs via Mail & IRC versucht, mehr kann ich da ggf. auch nicht machen :(--Anneke Wolf 23:08, 8. Feb. 2007 (CET)


Jlorenz1@web.de/Admin W/M

Tja das wurd dann mal ganz zügig gelöscht Aber sebmol macht das schon. Ist schon interessant wie hier unangenehme Admin Dinge mal eben schwupps verschwinden. Blendend, blendend.

Aber Menschen anlügen und Sie als irre und wirre Spinner titulieren wenn sie von verschwundenen Historien berichten, ist ja noch eine Steigerungsform.

Gruß Ich hoffe alles ist Olla Kalla.--80.142.240.191 10:04, 12. Feb. 2007 (CET)

PS: Kritik geht nicht an deine Person--80.142.240.191 10:06, 12. Feb. 2007 (CET)