Benutzer Diskussion:Wikimannfrau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Nordprinz in Abschnitt Michael Shellenberger
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikimannfrau!

Schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über alle, die mithelfen, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil Du neu hier bist, empfehle ich Dir, auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest Du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist das Wichtigste für Deine ersten Schritte zusammengefasst.

Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach auf der Seite Fragen von Neulingen oder sprich mich auf meiner Diskussionsseite an. Außerdem hast Du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine*n feste*n Ansprechpartner*in für Deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Wikipedia. --Rmcharb (Disk.) 16:57, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Vernetzung mit Anderen gesucht?[Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Wikimannfrau!

Ich habe gesehen, dass Du Dich hier angemeldet hast. Vielleicht möchtest Du wissen, was andere Benutzerinnen (und auch Benutzer) in der Wikipedia tun, um den so genannten Gendergap in der deutschsprachigen Wikipedia zu verringern? Du bist herzlich eingeladen, Dich auf meiner Diskussionsseite mit mir in Verbindung zu setzen. Außerdem könntest Du hier oder dort klicken. Oder Du schaust Dich auf dem Wikiprojekt Frauen um. Dort gibt es natürlich auch eine Diskussionsseite wie diese hier.

  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer_innen Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Hilfe:Übersicht zeigt Dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
    Klick auf diese Schaltfläche = unterschreiben.
  • In der Wikipedia werden alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort Dein Geschlecht mit weiblich angibst.

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir Nachrichten hinterlassen werden können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte Deine Unterschrift ein.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen. Falls Du Hilfe benötigst, kannst Du mir auch gern hier eine Nachricht hinterlassen. Einen guten Start wünscht Dir die, die Dich begrüßt ;)Grüße von Iva 14:45, 18. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Leutra[Quelltext bearbeiten]

Hallo, diesen Edit verstehe ich inhaltlich nicht. Sicher gibt es einem Zusammenhang zum Leutragraben und persönl bin ich den Tunnel nie abgelaufen, aber IMO ist der unterirdische Verlauf in der Innenstadt von Jena ist durch die Straße Leutragraben NICHT ersichtlich. Gibt es dafür irgendwelche Quellen oder woher kommt die Info? Wahrscheinlicher ist wohl eher dieser Verlauf mfg --Lofor (Diskussion) 00:51, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Harvard Crimson im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Harvard Crimson wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 15:14, 24. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Alterego[Quelltext bearbeiten]

Du hast Humor – Wikimannfrau 😊 – nehme an dein Mann ist auch begeisteter Wikipedianer? --Gruß Eandré \Diskussion 09:39, 12. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Michael Shellenberger[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 07:04, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten