Benutzer Diskussion:Wheeke/Archiv/2022/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wamito in Abschnitt Scicius et al
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie:Tod in der Kunst

Hallo Wheeke, Du hast den Film Erinnern heißt leben der o.g. Kategorie zugeordnet. Da eine Beschreibung der Kat. fehlt, stellt sich bei mir jetzt eine Frage: Ist mit „Kunst“ der Inhalt des Films gemeint, oder ist damit die Herstellung des Films gemeint? --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 14:09, 2. Apr. 2022 (CEST)

Das Sujet "Schauplatz Friedhof", also "Bestattungsbau" erlaubt hier imho die Verwendung dieser Themenkat. Was meintest Du eigtl mit „Herstellung“? Gruß --Wheeke (Diskussion) 16:57, 2. Apr. 2022 (CEST)
Einmischung: Mit Herstellung ist vermutlich die Produktion eines Films gemeint und die Frage ist, ob tödliche Unfälle oder andere Todesfälle bei diesen Arbeiten auch in die Kategorie fallen. Kürzlich ging ein Fall durch die Presse, dass eine Kamerafrau während Dreharbeiten erschossen wurde, ob versehentlich oder vorsätzlich ist wahrscheinlich noch nicht geklärt. Im Übrigen wurde ich mich wieder einmal, was wir alles in Kategorien zu fassen versuchen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:11, 2. Apr. 2022 (CEST)
PS: Wären Dramen wie Schillers Wallenstein, Opern wie Die Macht des Schicksals usw. nicht auch in die Kategorie Tod in der Kunst einzuordnen? Wenn ja, gibt es noch viel zu tun. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:16, 2. Apr. 2022 (CEST)
Mit Herstellung meinte ich natürlich die Produktion, denn das Hergestellte ist ja in vielen Fällen ein Kunstwerk, welches den Tod als Thema hat. Deshalb auch meine Frage, ob nun mit "Kunst" die Produktion oder der Inhalt gemeint ist. Bei dem vorliegenden Film würde ich das Zeigen und Besprechen von Grabstellen nicht unbedingt als Kunst bezeichnen, denn ist ein Friedhof in seiner Gänze wirklich ein Kustwerk?. Vielleicht einzelne Teile davon aber sicher nicht alle. Um den Gedanken von Spurzem aufzugreifen: In mindestens jedem 2. Film kommen Tote vor, häufig spielen sie auch auf Friedhöfen. Sollen die alle jetzt in diese Kategorie? Ich finde die Bezeichnung sehr unklar (wie gesagt, es steht keine Erläuterung in der Kat.). Erst einmal sollte die Aufgabe dieser Kat. eindeutig geklärt werden, denn die heißt ja "Tod in der Kunst". Viele Grüße --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 19:21, 2. Apr. 2022 (CEST)
Wirklich sehr unklar, was in diese Kategorie gehört. Der Bariton Wolfgang Anheisser zum Beispiel verunglückte bei einer Aufführung der Operette Der Bettelstudent tödlich. Ist der Artikel über ihn auch in „Tod in der Kunst“ einzuordnen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:28, 2. Apr. 2022 (CEST)

Phönix (Frankenland)

Moin, sag mal hast Du schon einmal von den NK für Schiffe [1] gehört, sorry, aber das war daneben. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 18:42, 8. Apr. 2022 (CEST)

Schon wieder eine neue Kategorie

Hallo Wheeke, meinst Du nicht selbst auch, die Schwanenkirche in die heute neu geschaffene Kategorie „Schwan als Thema“ einzuordnen ginge ins Lustige? Ich verstehe den Sinn oder Nutzen dieser Überkategorisierungen nicht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:19, 6. Apr. 2022 (CEST)
PS: Ich vermisse noch Lohengrin (Sagengestalt), Lohengrin (Oper). -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:24, 6. Apr. 2022 (CEST)
Hier ist gleich noch etwas: Haus Goldener Schwan (Hamburg). Ich glaube, die Kategorie macht viel Arbeit, wenn alle Artikel erfasst werden sollen, in denen von „Schwan“ die Rede ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:32, 6. Apr. 2022 (CEST)

Pro Mein lieber Schwan ... --Uli Elch (Diskussion) 13:58, 6. Apr. 2022 (CEST)
+1 … dann auch die Form „Schwanden“ nicht vergessen (Beispiel) … --91.47.16.118 14:54, 15. Apr. 2022 (CEST)

Da diese Art von Kategorien vielleicht entgegen meiner Überzeugung doch sein muss, habe ich an anderer Stelle angeregt, die Kategorie Maikäfer als Thema anzulegen, in die sofort die Artikel VW Käfer und Josef Ganz eingefügt werden sollten. Auch eine Kategorie Ameise als Thema wäre nicht schlecht. Sie kommt mir in den Sinn, weil es Gabelstapler mit dem Markennamen Ameise gibt (siehe Jungheinrich). -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:07, 15. Apr. 2022 (CEST)

IAV GmbH

Hallo, wunschgemäss gelöscht für geplante Verschiebung. Freundl. Grüsse, schönen Sonntag --Nordprinz (Diskussion) 20:47, 9. Apr. 2022 (CEST)

danke und auch Dir ebenso!--Wheeke (Diskussion) 20:48, 9. Apr. 2022 (CEST)

Kategorien

Hallo Wheeke! Weil ein Papyrus in das 2. Jahrhundert datiert wird heißt das nicht, dass der Text in das 2. Jahrhundert gehört. Lass also bitte entsprechende Kategorisierungen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:52, 18. Apr. 2022 (CEST)

Was soll die Spielerei?

Hallo Wheeke, was soll die aktuelle Spielerei, um nicht zu sagen der Unsinn, die Kapelle Am Guten Mann in die Kategorie Krankenhauskirche einzuordnen? Am Guten Mann in der Gemarkung des heutigen Mülheim-Kärlich gab es seit dem 12. Jahrhundert tatsächlich ein Siechenhaus, das von Kartäusermönchen aus Koblenz betreut wurde, und wahrscheinlich war dabei auch eine Kapelle. Um die letzten nur noch wenigen Kranken Anfang des 18. Jahrhunderts kümmerte sich ein Eremit. Die heutige Kapelle wurde 1838 gebaut. Das nächste Krankenhaus ist das 6,5 Kilometer entfernte St.-Nikolaus-Hospital in Andernach, und das hat eine eigene Kirche. Die Kapelle als Krankenhauskirche einzustufen ist also noch abwegiger als seinerzeit das 1000-km-Rennen in der Kategorie Veranstaltung in Nürburg (Gemeinde). Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:50, 25. Apr. 2022 (CEST)
PS: Auch das „rekonstruierte Bauwerk“ im Zusammenhang mit dem Bildstock Job ist übertrieben. Der Bildstock wurde von einem Lkw umgefahren, von zwei Handwerkern ehrenamtlich aufgerichtet und mit einem Sockel umgeben, um künftig Fahrzeuge fernzuhalten. Das hat nichts mit Rekonstruktion zu tun. Und außerdem: Unterlasse bitte die Versuche, meine Formulierungen zu verbessern. Erfahrungsgemäß kommt dabei nichts Gutes heraus. Der Aussprachehinweis stimmte nach Deiner Änderung nicht mehr, und das modische „durch“ (z. B. „das Haus wird durch den Maurer gebaut“) brauchen wir nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:44, 25. Apr. 2022 (CEST)
PS: Bei dem Zeitmessgerät kann man einfach auch nur verwundert den Kopf schütteln. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:49, 25. Apr. 2022 (CEST)
Die heute angelegte Kategorie „Person (französische Außenpolitik)“ hatte wirklich noch gefehlt. Ob sie gebraucht wird, ist die Frage. Sie enthält vorläufig noch sehr wenige Namen; es müssten Hunderte werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:46, 26. Apr. 2022 (CEST)

Flughafen Acapulco

Hallo, die Unfälle (Plural) auf dem Flughafen Acapulco werden im verlinkten Artikel Flugunfall der Modern Air Transport bei Acapulco anders geschildert als in dem von Dir eingefügten neuen Textabschnitt. Kannst Du bitte prüfen, welche Version richtig ist? Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:47, 26. Apr. 2022 (CEST)
PS: Wie ich sehe, hat schon jemand den Abschnitt berichtigt, nachdem ich auch auf der Diskussionsseite des Artikels darauf hingewiesen hatte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:50, 26. Apr. 2022 (CEST)

Acapulco

Hallo Wheeke. Mit welchem Flugunfall hattest Du denn diesen verwechselt? Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 11:53, 26. Apr. 2022 (CEST)

Sry, war wohl ein Irrtum. Herzliches Danke für die Aufmerksamkeit! --Wheeke (Diskussion) 12:07, 26. Apr. 2022 (CEST)

Kategorie:Wissenschaftshistorische Organisation

Hallo Wheeke, warum hier wissenschaftshistorisch und nicht wissenschaftsgeschichtlich, wenn sowohl die übergeordnete Kategorie:Wissenschaftsgeschichte als auch die untergeordnete Kategorie:Wissenschaftsgeschichtliches Museum auf geschichtlich lauten? Grüße --Didionline (Diskussion) 19:31, 29. Apr. 2022 (CEST)

dem damaligen Ersteller dieser wie sowohl jener Kategorie:Wissenschaftshistorische Zeitschrift war eine monolithische Sprachregelung bis aufs letzte Tüpfelchen offensichtlich nicht so wichtig. Wo wäre ein echtes Problem, abgesehen von der Konsonanz? Grüße--Wheeke (Diskussion) 08:16, 30. Apr. 2022 (CEST)
Dass Wissenschaftshistorie ein komplett unüblicher Ausdruck ist, man redet grundsätzlich von Wissenschaftsgeschichte. Grüße --Didionline (Diskussion) 09:21, 30. Apr. 2022 (CEST)
schneller Blick aufs Adjektiv: "wissenschaftshistorisch" statistisch 1000x häufiger als "wissenschaftsgeschichtlich". Spräche für Gesamtumbenennung in die andere Richtung? :-( --Wheeke (Diskussion) 09:30, 30. Apr. 2022 (CEST)
Da kommt es ja auf den Zusammenhang an, aber lassen wir das, wenn Dir nichts an einer Vereinheitlichung liegt. --Didionline (Diskussion) 10:22, 30. Apr. 2022 (CEST)

Dreifaltigkeitskapelle Kärlich

Hallo Wheeke, ich machte mir schon Gedanken, wie ich die Dreifaltigkeitskapelle im Artikel Mülheim-Kärlich unterbringen könnte, kam aber noch zu keinem Ergebnis. Umso mehr müsste ich für Deinen Beitrag dankbar sein, kann es aber nicht, weil er zwei Fehler enthält. Die Kapelle erlangte nicht, wie Du schreibst, durch den Diebstahl bzw. Kunstraub Bekanntheit. Ich weiß heute nicht mehr, ob überhaupt in der Zeitung darüber berichtet wurde. Die Einheimischen wussten selbstverständlich davon und waren empört, weil ihnen die Kapelle vertraut und lieb war. Auch viele Auswärtige kannten und kennen sie durch ihren Standort am Ortsausgang, wo viele Vorbeifahrende sie sehen. Interessant wäre es im Artikel zu beschreiben, wie das Relief wiedergefunden wurde, aber das kann oder darf ich nicht, weil ich die Geschichte nur durch die Familie kenne, die die Kapelle jahrzehntelang betreute. Zum zweiten Fehler in Deinem Satz: Das Relief ist kein Bild Johannes des Täufers, sondern der Taufe Jesu im Jordan. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:18, 13. Mai 2022 (CEST)

Danke zunächst für den aufschlussreichen und wie gewohnt soliden Artikel. Dennoch lässt die Feststellung, etwas müsse repariert worden sein, die Frage offen, ob denn eine entsprechende Reparaturaktion erfolgt sei. Rein syntaxmäßig meine ich --Wheeke (Diskussion) 19:16, 13. Mai 2022 (CEST)
Ich verstehe nicht: Was soll repariert worden sein? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:26, 13. Mai 2022 (CEST)
Wenn ich recht verstehe: musste auch die Kapelle weitestgehend erneuert werden. Soweit so gut. Ob sie aber erneuert wurde steht nicht da. Ein beliebter Stilfehler. Ach, vergiss es einfach... --Wheeke (Diskussion) 19:30, 13. Mai 2022 (CEST)
Ach ja, danke für diesen wertvollen Hinweis. Aber ob Du es glaubst oder nicht: Ich habe schon „beliebtere“ Stilfehler gesehen, sogar von Leuten, die sich mir sprachlich haushoch überlegen fühlten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:41, 13. Mai 2022 (CEST)

Kategorie:Militärgeschichte (Ostpreußen)

Hallo Wheeke, wenn die Kategorie:Militär (Ostpreußen) bereits eine Unterkategorie der Kategorie:Militärgeschichte ist, müssen ja zwangsläufig alle darin enthaltenen Artikel Teil der Militärgeschichte Ostpreußens sein, wieso also nochmals eine Unterteilung? Und warum dann nur ein Teil der Artikel in der Unterkategorie und ein Teil in der Hauptkategorie? Grüße --Didionline (Diskussion) 22:45, 20. Mai 2022 (CEST)

Kategorie:Fahrzeughersteller

Hallo Wheeke, Kategorie:Fahrzeugbau ist eine Untergliederung der Kategorie:Automobilindustrie, was soll also unter Kategorie:Fahrzeughersteller außer Kategorie:Automobilhersteller einsortiert werden? Aus meiner Sicht ist die Kategorie redundant und wird daher in dieser Form nicht benötigt. Grüße --Didionline (Diskussion) 02:25, 21. Mai 2022 (CEST)

Hallo Didionline, wenn ein Automobil ein Fahrzeug ist und ein Luftfahrzeug und Wasserfahrzeug ebenfalls ein Fahrzeug, dann sind ihre Hersteller Fahrzeughersteller. Gruß--Wheeke (Diskussion) 10:20, 21. Mai 2022 (CEST)
Stimmt einfach. --Uli Elch (Diskussion) 10:28, 21. Mai 2022 (CEST)
Wäre zwar logisch, aber dann dürfte die Kategorie:Fahrzeugbau keine Untergliederung der Kategorie:Automobilindustrie sein. --Didionline (Diskussion) 10:40, 21. Mai 2022 (CEST)
Und natürlich dann auch nicht von der Kategorie:Landfahrzeuge. --Didionline (Diskussion) 10:41, 21. Mai 2022 (CEST)
Natürlich nicht. --Wheeke (Diskussion) 10:48, 21. Mai 2022 (CEST)
Die Kategorie:Fahrzeugbau gehört also weiter "nach oben". --Uli Elch (Diskussion) 11:14, 21. Mai 2022 (CEST)
Nach eurem Verständnis wohl unter Kategorie:Fahrzeuge, aber da sie bislang nur Artikel und Unterkategorien aus dem Automobilbereich enthält, wäre das eine grundlegende Änderung - was meint der Ersteller Summ dazu? --Didionline (Diskussion) 12:56, 21. Mai 2022 (CEST)
Es sollte so aussehen: Kategorie:Fahrzeuge > Kategorie:Fahrzeugbau > Kategorie:Fahrzeughersteller > Kategorie:Luftfahrzeughersteller > usw. Analog für Wasserfahrzeuge. --Uli Elch (Diskussion) 13:19, 21. Mai 2022 (CEST)
Leuchtet ein--Wheeke (Diskussion) 13:22, 21. Mai 2022 (CEST)

Familie Godeffroy, Kategorie: Protestantismus in Hamburg

Guten Tag, diese Kategorie halte ich nicht für treffend. Die „Kategorie: Protestantismus in Hamburg“ bräuchte zudem eine genaue Definition. Hugenotten und deren Familien könnten ein Teil der Kategorie sein. Adolph Godeffroy war wie alle Familienmitglieder vor ihm in der Französisch-reformierte Kirche engagiert, und erst sein Neffe Johan Cesar Godeffroy (1838) heiratete 1865, wenn ich es richtig im Kopf habe, in der evangelischen Petrikirche. Dies gilt auch für die Behauptung, dass Hugenotten bis Mitte des 19. Jh. in HH nur untereinander heirateten. Gruß --Sorgenlos (Diskussion) 12:00, 24. Mai 2022 (CEST)

Hallo, es passt gemäß der Kategorienhierarchie: Kategorie:Reformiertentum ist Unterkategorie von Kategorie:Protestantismus. Grüße --Wheeke (Diskussion) 12:58, 24. Mai 2022 (CEST)

Schwebefähre Osten–Hemmoor

Hallo Wheeke, ich halte https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwebef%C3%A4hre_Osten%E2%80%93Hemmoor&type=revision&diff=223408287&oldid=221871965 für einen Irrtum: das Ding heißt zwar ...fähre, ist aber eine Bewegliche Brücke, hat also mit Schiffart nichts direkt zu tun! --Telford (Diskussion) 06:40, 4. Jun. 2022 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis. Habs geändert. --Wheeke (Diskussion) 07:24, 4. Jun. 2022 (CEST)

Kollege

Moin! Isses bald mal wieder so weit das es rappeln muß? Du weiß was ich meine. Halt dich dran und spare hier unschuldige Rückfragen. --Tom (Diskussion) 20:42, 6. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Hilferuf

Hallo Wheeke,

die am 9. Juni 2022 um 11:02:36 Uhr von Dir angelegte Seite Hilferuf (Logbuch der Seite Hilferuf) wurde soeben um 13:33:55 Uhr gelöscht. Der die Seite Hilferuf löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „Keine reguläre BKL. Nichts davon heißt "Hilferuf". (Benutzer:KennyMcFly) (Diskussion) 11:35, 9. Jun. 2022 (CEST)“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Codc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:34, 9. Jun. 2022 (CEST)

Bonner Heimat- und Geschichtsverein

Hallo Wheeke, Du hast beim Bonner Heimat- und Geschichtsverein die Kategorie:Organisation (Regionalgeschichte) entfernt und dabei auf eine Begründung verzichtet. Das ist sehr schade, weil auf der Kategorienseite keine Kriterien für eine Aufnahme in diese Kategorie dokumentiert sind und Dein Edit daher schlecht nachvollziehbar ist. Was hat Dich dazu bewogen? Beste Grüße, --Erich Mustermann (Diskussion) 20:23, 15. Jun. 2022 (CEST)

Die Kategorienhierarchie. Der zufolge ist Kategorie:Organisation (Regionalgeschichte) bereits Oberkat des Vereins. beste Grüße--Wheeke (Diskussion) 21:38, 15. Jun. 2022 (CEST)

Kinetismus ist nicht gleich Kinetische Kunst

Lieber Wheeke, zunächst einmal generell herzlichen Dank für die konstruktiven Ergänzungen meiner Artikel. Diesmal bitte ich Dich, die Kategorie Kinetische Kunst aus dem Artikel Kinetismus wieder zu entfernen, da es sich um völlig verschiedene Begriffe handelt. Wenn Du die beiden Artikel miteinander vergleichst, wirst Du die Unterschiede sofort feststellen. Nochmals vielen Dank und beste Grüße --Mabit1 (Diskussion) 11:11, 16. Jun. 2022 (CEST)

Hab ich mir irgendwie gedacht. Vl. könntest Du kurz den Unterschied illustrieren? Grüße--Wheeke (Diskussion) 11:29, 16. Jun. 2022 (CEST)
Hallo Wheeke, danke für die Herausnahme der Kategorie und den Hinweis. In beiden Artikeln habe ich die jeweilge Abgrenzung kurz erläutert. Beste Grüße --Mabit1 (Diskussion) 12:42, 16. Jun. 2022 (CEST)
Danke! Könntest Du bitte noch neben den jetzt vorhandenen Abb. der Institutionen ein illustrierendes Exempel eines kinetischen Kunstwerks platzieren? Oder hieße es konsequenter „kinetistisches Kunstwerk“?...--Wheeke (Diskussion) 12:52, 16. Jun. 2022 (CEST)
Kinetismus und kinetistische Kunst kann man in der Tat als synonym betrachten. Offenbar sind alle Abbildungen kinetistischer Werke urheberrechtlich geschützt, jedenfalls habe ich trotz intensiver Netz-Recherchen nicht ein einziges verwertbares Bild gefunden, sonst hätte ich natürlich liebend gerne schon von Anfang den Artikel entsprechend illustriert. Könntest vielleicht Du mal recherchieren, möglicherweise hast Du ja mehr Glück. Besten Dank und Grüße --Mabit1 (Diskussion) 13:46, 16. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Schießpulverexplosion in Eisenach (1810)

Hallo Wheeke,

die am 16. Juni 2020 um 07:28:51 Uhr von Dir angelegte Seite Schießpulverexplosion in Eisenach (1810) (Logbuch der Seite Schießpulverexplosion in Eisenach (1810)) wurde soeben um 11:26:34 Uhr gelöscht. Der die Seite Schießpulverexplosion in Eisenach (1810) löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „ ''Unnötige Weiterleitung. Schießpulverexplosion von Eisenach reicht]].'' (Benutzer:Fomafix) (Diskussion) 10:28, 17. Jun. 2022 (CEST) : Oder verschieben nach Schießpulverexplosion in Eisenach. (Benutzer:Fomafix) (Diskussion) 10:37, 17. Jun. 2022 (CEST)“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 11:27, 17. Jun. 2022 (CEST)

Scicius et al

Hallo Wheeke, zunächst herzlichen Dank für deine Korrektur. Interessanterweise steht das in dem angegebenen Heiligenlexikon in der Form ("Steinhauer"), wie ich es in den Artikeln geschrieben hatte. Aber es ist mit Sicherheit so gemeint, wie du es neu formuliert hast. Lieben Dank und schönen Abend. LG --Wamito (Diskussion) 20:24, 19. Jun. 2022 (CEST)