Benutzer Diskussion:Vegesacker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Vegesacker in Abschnitt Vorschaufunktion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinrich Rohlfs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vegesacker, habe gerade Deine Ergänzungen im Artikel Heinrich Rohlfs gesehen und würde sie gerne sichten, müsste aber wissen, aus welcher Quelle die Angaben stammen. Wenn es ein Standardwerk über Rohlfs gibt, wäre eine Ergänzung des Artikels um die Punkt Literatur sowieso sinnvoll. Grüße in den hohen Norden Bremens, --Gepardenforellenfischer [...] 18:32, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, war lange nicht hier tätig, daher heute erst gelesen. Die Daten stammen aus dem Ortsfamilienbuch Bremen-Vegesack http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=vegesack&ID=I6732&nachname=ROHLFS&lang=de sowie meiner persönlichen Sammlung. Es gibt darüberhinaus die Stammfolge ROHLFS im Deutschen Geschlechterbuch, Band 2, Görlitz 1889, S. 323-327. Ein Standartwerk gibt es noch nicht, aber die kleine Arbeit von Heinz Büttelmann: Dr. Heinrich Gottfried Rohlfs 1827-1898, ein vergessener, bedeutender Bremer Medinziner, Selbstverlag (12 Seiten), o.J. (1996). gruss aus Berlin (gebürtiger Vegesacker). --Vegesacker 17:47, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Tipp

[Quelltext bearbeiten]

Moin, bitte beachte, dass bei numerischen von-bis-Angaben (z.B. 1901–1902) ein Bisstrich und kein Bindestrich gesetzt wird. Wie du einen Bisstrich erzeugst, steht hier. Du findest ihn auch, wenn du in der Bearbeitenleiste auf Sonderzeichen klickst, → Symbole → direkt links neben … ist der Bisstrich. Gruß, XenonX3 - (:) 21:47, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten


Bremen-Lexikon

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vegesacker, ich sehe, dass Du im Bereich Vegesack kompetent bei Wikipedia unterwegs bist. Wegen der Überarbeitung des Großen Bremen-Lexikon bitte ich um Deinen Anruf: 0421-581173. Mehr dazu fernmündlich. Gruß --Roland Kutzki 15:42, 9. Feb. 2012 (CET), habe versucht meine Kontaktdaten zu übermitteln, leider ging die mail nicht durch, bitte mal bei mir probieren: tombow2001@yahoo.deBeantworten

Deine Baustelle

[Quelltext bearbeiten]

wurde nach Benutzer:Vegesacker/Baustelle verschoben, da Entwürfe nicht auf Haupt-Benutzerseiten stehen sollen. Du kannst auf der Unterseite weiter daran arbeiten. Gruß, XenonX3 - (:) 01:15, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Danke, habe versucht den Titel auf "Lüder Halenbeck" zu ändern aber hat nicht geklappt und darum nochmal neu angelegt. Der Entwurf kann man jetzt eigentlich ganz löschen.... nur wie geht das?--t. begerow (Diskussion) 01:19, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Alles klar, ich habe den Entwurf gelöscht (das können nur Admins). XenonX3 - (:) 01:21, 22. Mär. 2012 (CET). danke schön und gute nacht :-)Beantworten


Frage/Kommentar im Artikeltext

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vegesacker! Mir ist dein Kommentar im Artikel Weserstraße (Bremen) aufgefallen. Ich habe ihn wieder aus dem Artikel entfernt, da Fragen und Kommentare nicht in einen Artikel gestellt werden sollen. Für inhaltliche Fragen zum Artikel kannst du seine Diskussionsseite benutzen. Für allgemeine Wissensfragen kannst du Mitarbeiter in der Auskunft kontaktieren. Hast du Probleme mit der Funktionsweise der Wikipedia, findest du auf der Seite Wikipedia:Fragen von Neulingen Hilfe. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen, Eddie 20:01, 3. Apr. 2013 (CEST)

Hallo Eddie, Ich habe letzte Nacht als Kenner einige Korrekturen (Tippfehler und inhaltliche), sowie zahlreiche Ergänzungen gemacht, die jetzt alle wieder weg sind. Das war eine Arbeit von mehreren Stunden. Das hätte man doch mit dem Verfasser R. Kutzki klären können, mit dem ich auch in Kontakt stehe. Jetzt ist die Arbeit dahin, oder kann man das rückgängig machen!? An inhaltliche Fragen kann ich mich nicht erinnern. Diese hätte man sicher entfernen können, aber doch nicht alles andere! schönen Abend, Benutzer:vegesacker

Beleg 'Eldorado KaDeWe'

[Quelltext bearbeiten]

War keiner beigebracht für den Satz 'Die gezeigten Szenen aus dem in der Serie lesbisch dominierten Nachtclub Eldorado sind fiktiv und haben nur wenig mit dem historischen Tanzlokal Eldorado zu tun.'. Kann man immer in der Zus.zeile angeben, wenn er nicht im Artikel stehen muss. Welchen hattest du? Gruß --WeiterWeg (Diskussion) 12:24, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hallo WeiterWeg. Habe eine Literaturangabe ergänzt. Ansonsten wird das Original Eldorado auch gut im verlinkten Wikipedia Artikel beschrieben. Gruß, Vegesacker --vegesacker (Diskussion) 18:56, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Es kann sich dieser Eugen Szatmari ja nicht vor 100 Jahren über den Film von heute geäußert haben. Folgt, dass dies kein Beleg für diesen Satz sein kann. Müsste man anders aufziehen: Z. B. Eugen Szatmari beschreibt in ...... das Eldorado als ..... . Und dafür passt der Beleg. Ist dann auch völlig NPOV und ohne TF. (Bei fortgesetzter Disk. müsste ich wohl vorteilhafter in die Art.Disk. verschieben; GoogleBooks zeigt auch diese 3 Seiten nicht an, sonst hätte ich mehr formulieren können.) --WeiterWeg (Diskussion) 22:45, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten
...ich beschreibe nur was man im Film vom Eldorado sieht und das passt nicht zu den historischen Berichten. Wie sollte man den Satz denn besser formulieren? Was bedeutet NPOV oder TF ? --vegesacker (Diskussion) 17:30, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Vegesacker,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen veröffentlichen veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 02:06, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Stimmt, ich gelobe Besserung. Gruß --vegesacker (Diskussion) 02:24, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten