Benutzer Diskussion:Tkg1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Gamma127 in Abschnitt Motorrad-Weltmeisterschaft 2013
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tkg1,

schön, dass du bei der Wikipedia mitmachst! Über das Schreiben von Artikeln informiert dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. Deine Fragen kannst du auf der Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden.

Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß! Gamma127 23:27, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Motorrad-Weltmeisterschaft 2013

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tkg1, wir haben zu dieser Saison das Format des Saisonartikels der Motorrad-Weltmeisterschaft an das inzwischen im Motorsport übliche angeglichen. Und dazu gehört, dass in der Einzelergebnistabelle die Ergebnisse und nicht mehr die Punkte aufgeführt werden. Darüber hinaus gab es auch noch weitere Anpassungen. Das bitte nicht zurück ändern. Gruß, --Gamma127 23:40, 13. Nov. 2013 (CET) --> Nicht ganz, denn in der offiziellen Quelle von MotoGP http://resources.motogp.com/files/results/2013/VAL/MotoGP/RAC/worldstanding.pdf?v3_2631d540 sind die Punkte und nicht die Platzierung angegeben.Beantworten

Ich meinte alle anderen Motorsport-Saisonartikel in unserem Projekt. Die Angabe der Platzierung ist eindeutiger und informativer, als die Angabe der Punkte. Die Umrechnung von Platzierung in Punkte ist möglich, die Umkehrung aber nicht. Wenn ich die Punkte habe, kann ich daraus nicht immer eindeutig auf die Platzierung schließen. Wie gesagt, wir hatten den Artikel in diesem Jahr nach Diskussionen angeglichen und das sollte auch so bleiben. Gruß, --Gamma127 00:04, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Es wäre ganz nett gewesen, wenn du mich darauf hingewiesen hättest, als ich die Tabelle zuerst ohne punktlose Konstrukteure erstellt hatte. Da waren nur die fehlenden Konstrukeure angemerkt. Mir war gar nicht aufgefallen, dass die Konstrukteurswertung immer nur vom besten Fahrer abhängt und nicht von allen Fahrern. Da hätte ich gern einen Hinweis gehabt. Ich werde oben einen Satz spendieren. Ansonsten ist die Konstrukteurstabelle sehr verwirrend, weil man sich oft fragt, wer eigentlich zweiter geworden ist.
Das liegt aber nun einmal am Wertungssystem und kann man nicht ändern. Wenn der erste und zweite für den selben Konstrukteur aktiv sind und nur der beste gewertet wird, dann ist das nun mal so.
Dass das Wertungssystem nicht direkt über der Tabelle erläutert wird, ist tatsächlich ein Mangel des Artikels. Gruß, --Gamma127 18:59, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Der erläuternde Satz gehört nach oben. Muss man ja nicht drei mal schreiben.
Zu den Länderkürzeln: "die Abkürzungen der Rennen sind nicht mit den Vorlage-Abkürzungen identisch": Was sind die Vorlage-Abkürzungen? IND darf man keinesfalls für Indianapolis verwenden (wäre ja Indien) und GER für Deutschland ist in deutscher Sprache auch ziemlich gewagt. ISO-Norm wäre hier DEU. Indianapolis wird in der englischen Wikipedia INP abgekürzt, ISO-Norm wäre hier US-IN (für Indiana, da liegt Inianapolis). Warum gibt's die ISO-Norm, wenn man sie nicht verwendet?
Wenn die en-Kollegen INP verwenden, dann sollte man das auch bei uns dementsprechend angleichen.
Man kann vieles anders machen, aber wir im Bereich Motorsport haben uns da nun mal an den IOC-/FIFA-Kürzeln orientiert. Und nicht nur wir, auch die en-Kollegen in ihrem Projekt.
Bitte akzeptiere, dass hier gewisse Dinge über Jahre gewachsen sind und sich so etabliert haben. Gruß, --Gamma127 19:03, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten
O.K., nutzen wir die englischen Kürzel. Frage zur Flagge Texas: Warum beim großen Preis von Texas die amerikanische Flagge? Bei den vier spanischen Rennen sind unterschiedliche Flaggen. Der große Preis von Texas müsste die texanische Flagge haben! Wird auch im Artikel über Marc Márquez verwendet.
Weil das Rennen nicht Großer Preis von Texas, sondern Großer Preis von Amerika heißt. Offiziell Red Bull Grand Prix of The Americas, daraus wird dann mit unserer Namenskonvention für die Motorrad-GP: Großer Preis von Amerika. [1]. Da hatte ich schon mehrfach in Diskussionen mit Benutzern aus dem Motorrad-Bereich aufmerksam gemacht, aber es wurde nie vollständig geändert bzw. es ist nie jemand darauf eingegangen.
Würde das Rennen Großer Preis von Texas heißen, ja dann müsste man eine andere Abkürzung und wohl auch die texanische Flagge wählen. Da hast du voll und ganz recht! Gruß, --Gamma127 19:28, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten