Benutzer Diskussion:MicBy67

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Alraunenstern in Abschnitt Benachrichtigung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zum Archiv

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich Benutzer
MicBy67
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:02, 10. Feb. 2024 (CET)

Hallo MicBy67! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 10. Februar 2009 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 25.800 Edits gemacht und 82 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:02, 10. Feb. 2024 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Hallo Wolfgang,
besten Dank für Deine Nachricht!
Wie schnell doch die Zeit vergeht ... Habe heute die Wikiläum-Medaille bestellt. Mal sehen, wie das gute Stück in real ausschaut. Beste Grüße, --MicBy67 (Diskussion) 17:09, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Sperre auf eigenen Wunsch[Quelltext bearbeiten]

Hallo MicBy67, ich habe deinen Account, wie von dir gewünscht, für drei Monate gesperrt. Wenn du die Sperre gerne früher aufgehoben haben möchtest, kannst du dies entweder hier auf deiner Diskussionsseite kundtun (am besten noch einen Admin anpingen, gerne mich) oder eine Mail an einen Admin schicken (gerne an mich). LG --Holder (Diskussion) 19:08, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Besten Dank für die prompten Erledigungen! Liebe Grüße, --MicBy67 (Diskussion) 18:31, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Ichdarfdochwohlbitten (11:48, 19. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich wollte fragen wie ich einen Wikipedia Artikel für den Musiker erik.ilx (Erik Illian) erstellen kann? --Ichdarfdochwohlbitten (Diskussion) 11:48, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hi, herzlich Willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Schön, dass Du zu uns gefunden hast. Entschuldige bitte meine späte Antwort, ich war den ganzen Tag unterwegs und kann deswegen erst antworten.
Für Deinen Lemma-Wunsch, also den Namen Deines Artikels, hast Du hier die ersten Richtlinien für die Erstellung eines Artikels eines Musikers; des Weiteren würde ich Dir auch die Lektüre RK für Musikalben empfehlen.
In diesen beiden verlinkten Seiten sollten eigentlich die meisten Deiner Fragen beantwortet werden. Wenn nicht, dann frage mich noch einmal diesbezüglich. Ich würde mich freuen, wenn ich Dir helfen kann. Beste Grüße, --MicBy67 (Diskussion) 20:06, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Christina Aumayr-Hajek (18:18, 20. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Ich komme in dem Wikipedia Eintrag von Anna Elisabeth Achatz unter privat als Kind vor. Damit wird meine Privatsphäre verletzt, darum habe ich diesen Satz gelöscht. Beste Grüße, Christina Aumayr-Hajek --Christina Aumayr-Hajek (Diskussion) 18:18, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, du hast dich mit der Benutzerdiskussionsseite vertan, die Änderung hatte nicht MicBy67 rückgängig gemacht. Ich hab die Namen jetzt nochmal rausgenommen. Gruß, --Alraunenstern۞ 19:43, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hi, Alraunen, ich denke, dass Christina sich hier gemeldet hat, weil ich ihr elektronisch als Lotse (abgesteckter Mentor) zugeteilt wurde. Aber schön, dass dieses Problem auf dem kurzen Dienstweg behoben werden konnte. Liebe Grüße, --MicBy67 (Diskussion) 18:51, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ah, darum. Anders als bei den Mentoren ist es bei den Lotsen ja nicht direkt ersichtlich. Schönen Abend, --Alraunenstern۞ 19:33, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Subzez (19:38, 28. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Salut Dustin Wollte mich in die Welt von Wikipedia begeben, aber schon beim ersten Versuch mich zu beteiligen, wurde mein Beitrag gelöscht. Gibt es einen Trick, damit man sich da zurecht findet? Bin auch etwas mit den ganzen Formatierungen und so überfordert.... Danke :)

lg --Subzez (Diskussion) 19:38, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2024-05-30T10:16:44+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo MicBy67, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:16, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung[Quelltext bearbeiten]

In den letzten Tagen habe ich Sie zweimal wegen persönlicher Angriffe und abfälliger Bemerkungen auf Ihrer persönlichen Seite bei den Admins gemeldet. Beim ersten Mal haben Sie eine Warnung erhalten, beim zweiten Mal wurden Sie für einen Tag gesperrt. Bei Ihrer letzten Bearbeitung, die nach meiner zweiten Meldung erfolgte, haben Sie die Formulierung in dies geändert.

Ich gehe in gutem Glauben davon aus, dass Sie aufgrund Ihrer anschließenden Sperre noch nicht die Gelegenheit hatten, Ihre Bemerkungen zu löschen. Ich möchte Ihnen jedoch mitteilen, dass ich Sie erneut melden werde, wenn diese abwertenden Bemerkungen nicht innerhalb von 48 Stunden nach Ende Ihrer aktuellen Sperre entfernt werden. MfG Vlaemink (Diskussion) 10:39, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Deeskalation zwischen Benutzer Vlaeming, Benutzer Sacrelles und Benutzer MicBy67[Quelltext bearbeiten]

Moin, ich gehe sogar weiter und werde eine Versionslöschung beantragen!

Im Gegenzug werden Sie aber mir dann erklären, welchen Sinn und Zweck ein Eintrag in der Zusammenfassungszeile wie: „(...) Zudem wurde einer der Befürworter dieser Formulierung früher wegen der Verharmlosung des Nationalsozialismus gesperrt, hat eine ‚auffällige‘ persönliche Sicht auf das Verhältnis zwischen Niederländern und Deutschen und ist bereits wegen fehlerhaft hinzugefügter Informationen in Bezug auf germanistische linguistische Themen aufgefallen.“[1]. Wie ist dieser Kommentar zu verstehen? Ich sehe diesen zwanzig Jahren alten Sperrgrund als obsolet sowie sah ich diesen als persönlichen Angriff und habe dementsprechend (über)reagiert.

Und Sacrelles wird mir sicherlich erklären können, wie er zu dem Schluss kommt, dass meine Artikelarbeiten „Murks“ mit „Murks-Quellen“ oder „umstritten“ sowie „Zumutungen“[2] sind. Die von ihm entfernten Abschnitte waren alle mit deutschsprachiger Literatur bekannter deutschsprachiger Germanisten[3] und mit einigen themenbezogenen Netzkarten belegt. Hier hätte ich ganz gerne von ihm den Link zur entsprechenden deutschsprachigen Wikipediaseite gesehen, auf der ich nachlesen kann, wer, wann und wo meine Arbeit als „umstritten“ bezeichnet hat. Mein Recht finde ich.

Auf meine Nachfrage, warum eine Löschung erfolgte[4], antwortete er bekanntlich nicht, sodass ich meine Reverts in der Zusammenfassung mit „kindisches Niveau des Vorgängers, Laien halt“[5] auf Sacrelles´ Sachstand durchführte. Zudem möchte ich gerne wissen, wie er dazu kommt, eine gewisse IP mit meiner Person zu verbinden[6]?

Hier haben die von mir in den vergangenen Tagen angegangenen User die Möglichkeit, mir ihr Editierverhalten in Zusammenfassungszeile zu erklären, was ich in den Artikeln falsch gemacht habe. Für mich waren meine Edits einwandfrei. Aber vielleicht nicht so wertneutral, wie sie hätten sein sollen. Da bin ich lernfähig. Als Moderatoren schlage ich hier die Admins Squasher und Alraunenstern vor, damit die Lage nicht weiter eskaliert. Letztere habe ich heute mit der Versionslöschung meiner Vertrauensliste beauftragt und inzwischen ist die Version vor der Eskalation wiederhergestellt, und Alraunenstern ist bereit, hier die Moderation zu übernehmen.

Aber eine Deeskalation der augenscheinlichen Probleme zwischen uns Dreien soll NICHT an meiner Person scheitern! --MicBy67 (Diskussion) 19:42, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Moderatoren
  1. Squasher: Nimmst Du an dieser Diskussion als Moderator teil? Antwort: Nein, siehe unten.
  2. Alraunenstern: Nimmst Du an dieser Diskussion als Moderator teil? Antwort: Ja, siehe entsprechende DS.
Hallo, CU-Beauftragte können mittels Checkuser keine Unschuldsbeweise erbringen, siehe Wikipedia:Checkuser/Anfragen#Hinweise_zum_Stellen_von_Checkuser-Anfragen, Punkt 6. Dass eine Konfliktlösung mithilfe einer Moderation gesucht wird, begrüße ich sehr, kann zeitlich bedingt aber leider keine Zusage geben. Gruß, Squasher (Diskussion) 19:53, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallöchen, das weiß ich! Aber da ich diesbezüglich nichts zu verbergen habe, stehe ich jederzeit einem CU offen gegenüber. Trägst Du dann bitte entsprechen mit „Nein“ ein? --MicBy67 (Diskussion) 19:57, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich verhandle nicht über Anstandsregeln. Es wird also nichts getauscht und es wird keine "Gegenzüge" geben. Die Verhaltensregeln hier sind klar und gelten für alle. Hältst du dich nicht daran, melde ich dies den Administratoren und entscheiden sie, wie es weitergeht.

Und übernimm Verantwortung für dein eigenes Verhalten. Du hast dich entschieden, eine beleidigende Tirade auf deiner persönlichen Seite zu veröffentlichen und nach einer Warnung erneut zu posten. Das ist keine "Überreaktion", die von jemand anderem verursacht wurde, sondern eine Entscheidung, die du getroffen hast. Dieselbe Verantwortung trägst du auch dafür, dass du wegen der Verharmlosung des Nationalsozialismus und des Missbrauchs von Quellen blockiert wurdest.

Und egal wie sehr du versuchst, dich als "geläuterter Mensch" darzustellen: das Einzige, was sich in den letzten zwanzig Jahren tatsächlich geändert hat, sind deine Aliasnamen. Deine persönlichen Anliegen sind unverändert: Niederländische und deutsche Dialekte, türkische Sprachen und Geschichte und Nazi-Biografien. Nun, ich weiß so gut wie nichts über Turksprachen und habe keinerlei Interesse an Nazis, egal ob groß oder klein. Mir liegt jedoch zuverlässige und genaue Information ohne versteckte Agenda am Herzen. Seit zwanzig Jahren verbreitest du und deine zahlreichen Konten und IP-Adressen Unsinn über linguistische Themen: auf Dutzenden von Wikipedia-Seiten tauchen deine "Sprachkarten" auf und verbreiten Fehlinformationen; sei es das ehemalige deutschsprachige Gebiet in Polen, die Darstellung des Niederländischen als deutschen Dialekt oder etwas anderes.

Eine Person, die so etwas tut, sollte sich nicht wundern, dass andere ihr nicht vertrauen. Eine solche Person sollte sich fragen, wie sie den Schaden, den sie angerichtet hat, rückgängig machen kann. Oder zumindest darauf verzichten, weiteren Schaden anzurichten. Und was eine solche Person wirklich nicht tun sollte, ist beleidigende persönliche Angriffe zu veröffentlichen. Vlaemink (Diskussion) 01:44, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass MicBy67 die Seite ohne jegliche wie auch immer gearteten Andeutungen als reine Vertrauensliste neu angelegt hat.
Vielleicht ist es möglich, kurz und an den Themen orientiert die Kritik zusammenzufassen? Gruß, --Alraunenstern۞ 19:21, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten