Benutzer Diskussion:Groll123

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Dirk Lenke in Abschnitt Daniela Einsdorf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Groll123, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Johannnes89 (Diskussion) 13:01, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Kleine Änderungen[Quelltext bearbeiten]

Hi Groll123, bitte markiere deine Beiträge ausschließlich als kleine Änderungen, wenn sie den hier genannten Anforderungen entsprechen: Hilfe:Kleine Änderungen. Im Artikel Daniela Einsdorf hast du belegte Informationen gelöscht, das ist definitiv keine kleine Anpassung. Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 13:01, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Groll123!

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

Die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant arbeitet derzeit mit einem Forschungsteam an der Princeton University zusammen, um zu erfahren, wie die deutschsprachige Wikipedia zu einer besseren Plattform für ihre Autorinnen und Autoren werden könnte. Da du bereits in der Vergangenheit zu Wikipedia beigetragen hast, dachten wir, du könntest an diesem Projekt interessiert sein.

Möchtest du an dieser Studie teilnehmen? Du müsstest lediglich eine fünfminütige Umfrage ausfüllen, in der dir einige Fragen zu deinen Erfahrungen auf Wikipedia gestellt werden.

Wenn es auch in deinem Interesse ist, dass die deutschsprachige Wikipedia weiterhin gedeiht, hoffen wir auf deine Teilnahme. Am Ende dieser Studie würden wir dich darüber informieren, welche neuen Erkenntnisse wir mit deiner Unterstützung gewonnen haben.

Klicke hier, um mehr zu erfahren und die Umfrage zu starten

Vielen Dank! Wir hoffen auf deine Teilnahme.

Falls du irgendwelche Fragen zur Studie hast, kannst du gerne Benutzer:Juliakamin(cs) anschreiben – oder auch Benutzerin:Maria Heuschkel (WMDE) oder Benutzerin:Christine Domgörgen (WMDE), wenn du kein Englisch sprichst und möchtest, dass deine Nachricht an sie übersetzt wird.

CivilServantBot (Diskussion) 00:20, 30. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant hat gemeinsam mit einem Forschungsteam der Cornell University eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie Wikipedia-Autorinnen und -Autoren bessere Erfahrungen mit der Plattform machen können. Im Rahmen dieser Studie haben erfahrene Autorinnen und Autoren der deutschen Wikipedia im Zeitraum vom August 2019 bis zum Februar 2020 anderen Autorinnen und Autoren für einen ihrer Beiträge gedankt.

Wir wollten dich wissen lassen, dass du möglicherweise zu den Autorinnen und Autoren gehörst, denen im Verlauf der Studie gedankt wurde. Die Ergebnisse kannst du hier nachlesen. Falls dir tatsächlich gedankt wurde, hat sich ein erfahrener Autor also gedacht, dass dein Beitrag wertvoll war und ein Dankeschön verdient hat.

Du kannst die ersten Ergebnisse dieser Studie online nachlesen: https://citizensandtech.org/tausende-von-menschen-haben-fur-ihre-arbeit-an-wikipedia-dank-erhalten-was-wir-daraus-gelernt-haben/.

Im Rahmen der Studie haben wir öffentlich zugängliche Informationen auf Wikipedia zusammengetragen. Wenn du deine Daten von dieser Studie entfernen lassen möchtest, kannst du dich gerne an Meta:user:Juliakamin(cs) wenden.

Diese Studie wird von J. Nathan Matias durchgeführt, einem Dozenten an der Cornell University. Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an ihn oder an die Forschungsleiterin der Studie, Julia Kamin, wenden. Du erreichst sie unter nathan.matias@civilservant.io respektive julia.kamin@civilservant.io.


Nathan ist zudem der Gründer von CivilServant – die Organisation verwaltet die Software, die bei dieser Studie eingesetzt wird. Fragen zu dieser Beziehung kannst du gerne an Nathan persönlich richten. Solltest du irgendwelche Fragen oder Bedenken haben, was deine Rechte als Studienteilnehmer angeht, kannst du das Institutional Review Board (kurz: IRB) für menschliche Teilnehmer der Cornell University kontaktieren. Du erreichst es unter der Telefonnummer +1-607-255-5138 oder unter folgender Website: http://www.irb.cornell.edu. Die Cornell University ist eine Universität in den Vereinigten Staaten, die wir um die Betreuung unserer Forschung gebeten haben. Wir wollen auf diese Weise sicherstellen, dass unsere Studie den forschungsethischen Anforderungen entspricht. Eventuelle Sorgen oder Klagen kannst du unter der Telefonnummer +1-866-293-3077 oder anonym über EthicsPoint auf der Website http://www.hotline.cornell.edu äußern. EthicsPoint ist eine unabhängige Organisation, die als Mittler zwischen der Universität und der klagenden Person fungiert, damit die Anonymität letzterer gewahrt werden kann.

Zu guter Letzt hast du im Zusammenhang mit der Studie vielleicht auch an einer Umfrage teilgenommen. Falls ja, wurden dir deine Rechte in Bezug auf deine Daten damals mitgeteilt. Wenn du Fragen hast, kannst du Julia unter julia.kamin@civilservant.io kontaktieren. Die Umfrageergebnisse waren nicht aussagekräftig und werden daher nicht bekannt gegeben.

Herzlichen Dank!

CivilServantBot (Diskussion) 04:20, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Urheberrecht[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Groll123! Du hast das Bild erneut im Artikel Lieselotte Einsdorf veröffentlicht, ohne dass die erforderliche Freigabe bestätigt ist. Auch das Foto von Erich Glauer ist von einem anderen Foto abfotografiert und kann somit nicht dein Werk vom „3. Juni 2021“ sein; auch hier ist eine Freigabebescheinigung erforderlich.

Lies bitte Wikipedia:Bildrechte. Dort im Abschnit „Wer ist der Urheber/Rechteinhaber?“:

  • „(...) bei einem Gemälde ist es der Maler usw.“
  • „Wenn der Rechteinhaber gestorben ist, so sind in der Regel seine Erben die Rechteinhaber.“

Die Schutzfrist von 70 Jahren nah dem Tod der Malerin ist noch nicht abgelaufen. Das heißt, es gilt immer noch das Urheberrecht. Bevor du das Bild in der Wikipedia veröffentlichst, musst du bestätigen, dass du der Rechteinhaber bist. Siehe Hilfe:FAQ zu Bildern: „Was ist eine Erlaubnis/Permission/Freigabe/Genehmigung?“

Ja, das ist umständlich, aber zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten und unter Umständen hohen Kosten kann das leider nicht anders gehen. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 09:44, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Urheberrecht Lieselotte Einsdorf[Quelltext bearbeiten]

Hallo Horst Gräbner, Lieselotte Einsdorf ist meine Mutter. Vielleicht kannst du mir ja bitte helfen, wie ich ihr Bild so einstellen darf, dass es nicht beanstandet werden kann. Erich Glauer hat mir seine Fotos geschenkt und ich wollte ein passendes einfügen. Er hat keine Nachfahren, ich besitze die Fotografien. Vielen Dank für die Hilfe.! Groll123 (nicht signierter Beitrag von Groll123 (Diskussion | Beiträge) 21:28, 4. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Hallo, Groll123! Auf der Seite Wikipedia:Textvorlagen gibt es im Abschnitt „Einverständniserklärung für gezeigte Werke in Bilddateien“ einen Vordruck und die E-Mailadresse, an die er ausgefüllt geschickt werden muss. Danke für dein Verständnis und deine Mühe! --Horst Gräbner (Diskussion) 09:48, 5. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Urheberrecht Lieselotte Einsdorf[Quelltext bearbeiten]

Hallo Horst Gräbner, Ich habe den Antrag gestellt. Ich hoffe es richtig gemacht zu haben. (nicht signierter Beitrag von Groll123 (Diskussion | Beiträge) 00:11, 6. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Daniela Einsdorf[Quelltext bearbeiten]

Hallo Groll123, höre bitte auf, eine berechtigte und begründete Rücksetzung wiederherzustellen. --Dirk Lenke (Diskussion) 17:58, 23. Jun. 2022 (CEST)Beantworten