Benutzer Diskussion:Count Count/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Infogeek244 in Abschnitt Warum?!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ArtikelK.L.A.R. Taschenbücher

Bitte schau doch zunächst einmal auf die Diskussionsseite, woe sich viele Nutzer bereits darauf geeinigt haben, dass es ein Schlagwortverzeichnis geben soll (https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:K.L.A.R._Taschenb%C3%BCcher), bevor du einfach ungefragt etwas löschst und einen großes Stück Arbeit einfach entfernst. Danke.--Klar2018 (Diskussion) 16:11, 18. Apr. 2018 (CEST)

Ich bin auch nach Lektüre der Diskussion der Ansicht, dass das nicht in den Artikel gehört. Ich habe jetzt auf der Diskussionsseite um dritte Meinungen gebeten. --Count² (Diskussion) 17:10, 18. Apr. 2018 (CEST)

Etwas ist schief gelaufen

Hallo Count

Herzlichen Dank für Dein Willkommens Beitrag auf unserer Diskussions-Seite! Ich wende mich direkt an Dich für unsere erste Frage.

Da wir sämtliche Politiker der FDP.Die Liberalen Schweiz Updaten mit den aktuellen Bilder erscheint manchmal diese Meldung hier:

"We could not determine whether this file is suitable for Wikimedia Commons. Please only upload photos that you took yourself with your camera, or see what else is acceptable. See the guide to make sure the :file is acceptable and learn how to upload it on Wikimedia Commons."
oder
"Diese Aktion wurde automatisch als schädlich erkannt und deshalb nicht ausgeführt. Wenn du denkst, dass deine Aktion konstruktiv war, wende dich bitte an einen Administrator und schildere ihm, was du :versucht hast beizutragen. Kurzbeschreibung der verletzten Regel: Cross-wiki upload filter."

Welche Schritte sind nötig um diese Bilder ändern zu können?

Grüsse -- FDPSchweiz (Diskussion) 12:02, 20. Apr. 2018 (CEST)

Wie ich Euch schon auf Eurer Diskussionsseite geschrieben habe, dürft Ihr nicht einfach Bilder hochladen, die von jmnd. anders gemacht wurden und diese dann auch noch als Eure ausgeben. Ihr müsst bei jeden einzelnen Bild den Urheber (= Fotograf), um seine Erlaubnis bitten, das Bild unter einer freien Lizenz zu veröffentlichen und dürft erst danach das Bild mit korrekter Attributierung des Urhebers hochladen. Mehr Informationen findet Ihr hier: [1] --Count² (Diskussion) 12:07, 20. Apr. 2018 (CEST)
Wir werden eine schriftliche Erlaubnis für alle Bilder organisieren. Vielen Dank! --FDPSchweiz (Diskussion) 13:35, 20. Apr. 2018 (CEST)

Immer Ärger mit Bernie

Hallo, wie soll ich denn sonst einen Beleg für die Laufzeit des Films beifügen, wenn ihr Online-Filmdatenbanken einem Foto vorzieht? Eine gedruckte Quelle oder ein Foto, hier das Original-Cover, oder die Hersteller-Angabe müssten doch vorrangig sein, von dem was "irgendwo" im Netz steht. Die Angabe auf "filmlexikon.de" z.b. ist noch absurder, dort steht eine Laufzeit von über 103 min. Das zum Thema "Online-Filmdatenbank", diese können auch Fehler enthalten.

Bitte um Antwort

Gruss SandwichTS

@SandwichTS: Wie in der Dokumentation der Infobox Film beschrieben, ist in der Infobox die „Lauflänge der Erstveröffentlichung in Minuten, gegebenenfalls unter Angabe aus Sekundärquelle“ verlangt. Die Laufzeit der gekauften DVD ist da nicht erwünscht. --Count² (Diskussion) 17:28, 21. Apr. 2018 (CEST)

Was genau sind Primär- und Sekundärquellen? Onlinefilmdatenbanken? Was wäre, wenn sich Filmdatenbanken auf die Angaben der (US-) NTSC-Version beziehen, die bekanntlich länger als PAL-Versionen sind. In dem Artikel geht es um die deutsche Ausgabe, die im PAL-Format vorliegt. Umgerechnet sind diese 94 Minuten nämlich 97 Minuten.

Interwikilinks

Hallo Count Count, Verständnisfrage: Warum sind Interwiki-Links in der De-WP nicht erlaubt? Welchen Sinn haben sie sonst, wenn nicht einen fehlenden Artikel durch die Version einer anderen Sprache zu ersetzen? Danke Dir und Gruß, --Liuniao (Diskussion) 08:21, 30. Apr. 2018 (CEST)

Hi, Liuniao! Sie sind im Fließtext nicht erlaubt, im Abschnitt Weblinks schon und in anderen Namensräumen (z.B. auf Diskussionsseiten) auch. Hintergrund ist einfach, dass grundsätzlich überhaupt keine Links im Artikel-Fließtext aus der deutschen WP hinaus führen sollen, weder in Schwesterprojekte noch auf fremde Webseiten. --Count² (Diskussion) 08:33, 30. Apr. 2018 (CEST)

Diskussionsseite und dessen Archivierung

[2] Zur Info: Es ist gute wissenschaftliche Praxis bei einer bibliografischen Angabe den Ort (Verlagsort) und das Jahr anzugeben, je nach Fachbereich kommt noch der Verlag in der Form Verlagsort(e): Verlag Jahr der Veröffentlichung hinzu. Da ein anderer Benutzer den Verlagsort entfernt hat, wollte ich es zentral dazusetzen. Es war mir aber nicht so wichtig, als dass ich dazu kommentiert oder es sogar revertiert hätte.

Warum ich hier eigentlich aufschlage: Könntest du dir mal die Diskussionsseite zum Artikel ansehen und schauen, ob ich bei der Archivierungsbox etwas falsch gemacht habe? Eigentlich hätte doch schon längst der Bot drübergehen und es ins Archiv räumen müssen!? Hat er aber leider nicht. Ich konnte bislang keinen Fehler entdecken. Danke. --ZweiEinsEinsFünfDrei (Diskussion) 17:06, 12. Mai 2018 (CEST)

Zum Verlagsort: Der Satz stand da etwas verloren, der Verlag war verlinkt und der Sinn, das dort anzugeben, leuchtete mir nicht ein. Deswegen habe ich revertiert. Ist mir aber ebenfalls nicht wichtig, ich würde nicht nochmal revertieren/disutieren.
Zur Autoarchivierung: täglich ist kein gültiger Wert für den Parameter Frequenz. Weggelassen schaut der Bot bei jedem Run (2x am Tag) drüber. So sollte es jetzt gehen. --Count² (Diskussion) 20:23, 12. Mai 2018 (CEST)
@ZweiEinsEinsFünfDrei: Nochmal zur Autoarchivierung. So wie ich das sehe, hat TaxonBot seit der Änderung gestern noch gar keinen Lauf für "normale" Seiten durchgeführt [3], nur die Vandalismusmeldungen, dafür gibt es einen unabhängigen Zeitplan. --Count² (Diskussion) 16:04, 13. Mai 2018 (CEST)
Ok! Mich wundert(e), dass da eben noch gar nichts passiert. Dann warte ich erst einmal mit Änderungen... --ZweiEinsEinsFünfDrei (Diskussion) 16:53, 13. Mai 2018 (CEST)

Dein Importwunsch von en:Kwadi language nach Kwadi (Sprache)

Hallo Count Count,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot13:54, 13. Mai 2018 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Monat

Danke für die Monatskorrektur. Nahezu peinlicher Fehler, einen Monat hinterherzuhängen. Darf bei ernstgenommener Chronistenpflicht eigentlich nicht passieren (ist mir zuvor auch noch nie ...). Noch schönen Sonntag --Schilderwaldmeister (Diskussion) 08:34, 3. Jun. 2018 (CEST)

So etwas passiert im Eifer des Gefechts schon einmal. In jedem Fall Danke an dich für deine gut bequellte Änderung und einen sonnigen Wochenausklang! --Count² (Diskussion) 08:39, 3. Jun. 2018 (CEST)

Umstellung von GND auf SFZ

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Alfred_von_Zittel&diff=178977467&oldid=178977458 2.243.72.112 19:09, 8. Jul. 2018 (CEST)

Verlinkung zu Indexeinträgen der Deutschen Biographie - Löschung des Namens

Benutzer:Sänger löscht die Namen weg, dadurch falsche Zitierweise. Hier sechs Beispiele wo Benutzer:Proxy extra den Namen recherchiert und eingefügt hat:

  1. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Felix_Heumann&diff=prev&oldid=178977409
  2. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hermann_Rumpf&diff=178977187&oldid=178915051
  3. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Josef_Zimmermann_(Polizeipräsident)&diff=next&oldid=178916619
  4. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hermann_Rumpf&diff=next&oldid=178915051
  5. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Georg_Christian_Erhard_Westphal&diff=next&oldid=178891718
  6. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Georg_Wilhelm_Vestner&diff=next&oldid=178891750

77.180.221.161 19:44, 8. Jul. 2018 (CEST)

Dann setze den Namen doch einfach als Parameter in die Verwendung der Vorlage:Deutsche Biographie ein, anstelle deine eigene Vorlage per Edit-War durchdrücken zu wollen. --Count² (Diskussion) 21:01, 8. Jul. 2018 (CEST)

Kein Erfolg?

Hallo Count Count, ich habe Deine Bearbeitung im Artikel 72 Stunden gelesen und finde es bemerkenswert, dass im Zusammenhang mit Veranstaltungen, die irgendwie „nach Kirche riechen“, nicht von „Erfolg“ gesprochen werden darf. Meines Erachtens war es ein Erfolg für alle Beteiligten, dass rund 150.000 Jugendliche dem Aufruf folgten, sich an der Aktion beteiligten und drei Tage lang unentgeltlich für soziale Zwecke arbeiteten. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:17, 12. Jul. 2018 (CEST)

Hallo! Ich teile deine Einschätzung, dass das ein Erfolg ist! Aber es ist nicht an uns, das in dem Artikel als solchen zu werten, denn das wäre nicht neutral und der neutrale Standpunkt ist eines der Grundprinzipien der Wikipedia. Wir können nur mit Quellen belegt darstellen, wie die Öffentlichkeit (also vor allem Leitmedien), die Organisatoren und die Kirche selbst die Aktion bewerten. --Count² (Diskussion) 11:14, 12. Jul. 2018 (CEST)
Ja, ja, die Quellen! Schau doch mal, wie oft Du in Wikipedia das wertende Wort „Erfolg“ findest und wie oft es durch Quellen belegt ist. Im Übrigen ist im Artikel 72 Stunden der „Erfolg“ durch die steigende Zahl der Aktiven und die Ausdehnung auf das gesamte Bundesgebiet belegt, was bei den „Erfolgen“ (insbesondere den „ersten Erfolgen“) von Schauspielern und anderen Künstlern nicht immer der Fall ist. Aber lassen wir’s gut sein. Artikel über Kirche, kirchliche Einrichtungen und Veranstaltungen werden nun mal im Gegensatz zu vielem anderen in Wikipedia sehr kritisch gesehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:26, 12. Jul. 2018 (CEST)
PS: Schau zum Beispiel einmal in den zweiten Satz der Einleitung zum Artikel Agnes Kraus. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:25, 12. Jul. 2018 (CEST)
Na ja, das ist schon ein Äpfel-Birnen-Vergleich. Ihre Bedeutung ergibt sich aus dem Abschnitt Rezeption. Darauf bezieht sich die Einleitung. Aber sicherlich könnte man auch hier den Text weiter versachlichen und vor allem im Rezeptionsabschnitt weitere Einzelnachweise hinzufügen. Bei einer im Rampenlicht stehenden Schauspielerin ist es wahrscheinlich auch einfacher Belege zu finden als bei einer Aktion der Kirche.
Ich habe mal ein bisschen nach Belegen für den Erfolg der 72 Stunden-Aktion gesucht, aber leider gibt es da nicht sehr viel relevante Berichterstattung. So müssen eben Fakten, wie die zukünftige Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin, ausreichen. --Count² (Diskussion) 13:31, 12. Jul. 2018 (CEST)
Und ansonsten muss wohl hingenommen werden, dass kirchliche oder kirchennahe Organisationen wie der BDKJ und ihre Aktionen grundsätzlich keinen Erfolg haben können (?). -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:50, 12. Jul. 2018 (CEST)
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend könnte ja zumindest selbst mal öffentlich ein Fazit ziehen. Das könnte man dann mit Standpunktzuweisung einbauen. Da finde ich aber (bisher) auch nichts. --Count² (Diskussion) 14:37, 12. Jul. 2018 (CEST)
Lies zum Beispiel im Trierer Bistumsblatt PAULINUS -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:03, 12. Jul. 2018 (CEST)
Hatte ich gesehen. Aber das ist nur ein Fotosammlung über die 72-Stunden-Aktion in Trier. Wie soll man das in den Artikel einbinden? „In Trier war die 72-Stunden-Aktion laut Bistumszeitung Paulinus ein voller Erfolg“ wird der Sache wohl auch nicht gerecht. --Count² (Diskussion) 16:09, 12. Jul. 2018 (CEST)
Wir könnten ganz allgemein schreiben, so wie es im Artikel stand, dass die Aktion ein Erfolg war oder Erfolg hatte. Man kann es auch als „erfolgreiche Aktion“ bezeichnen. Hier schreibt der BDKJ Limburg von Erfolg. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:12, 12. Jul. 2018 (CEST)
Auch eine Gruppe aus dem Bistum Paderborn schreibt von Erfolg. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:16, 12. Jul. 2018 (CEST)
Wie wäre es mit "Lokalpresse und Organisatoren werteten die Aktion als Erfolg". mit [4] als EN + [5] + [6] +[7] f. Lokalpresse? --Count² (Diskussion) 17:04, 12. Jul. 2018 (CEST)
Wo soll der Sinn dieses Abschwächens liegen? 150.000 Jugendliche, die sich 2013 bundesweit an der Aktion beteiligten und ehrenamtlich die unterschiedlichsten Arbeiten erledigten, sollten Grund genug sein, uneingeschränkt von einem Erfolg zu sprechen. Das muss meines Erachtens nicht unbedingt wörtlich in der Times oder in der FAZ bestätigt werden. Aber ich weiß, dass auch in Wikipedia über Dinge, die mit Kirche zusammenhängen, nur ungern positiv berichtet wird. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:13, 12. Jul. 2018 (CEST)
Es ist keine Abschwächung sondern eine (möglichst) neutrale Darstellung nach Quellenlage. Wenn es keine anderen Quellen gibt, dann kann man da auch zu keiner anderen Einschätzung kommen. --Count² (Diskussion) 18:19, 12. Jul. 2018 (CEST)
Na ja, wenn Du meinst! Ich staune immer wieder, wie genau manche Benutzer in Fällen wie dem hier besprochenen sind und welcher Blödsinn andererseits in Wikipedia unbeanstandet verbreitet wird. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:33, 12. Jul. 2018 (CEST)

Versionslöschung

Hallo Count Count, da ich nicht glaube, dass Du etwas schreibst, was versionsgelöscht werden musste, nehme ich an, dass du es zurückgesetzt hast. Falls Du dich erinnert, was da stand, bitte ich es mir per Mail mitzuteilen. Gruß Fiona (Diskussion) 19:11, 6. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Fiona, das waren grobe Beleidigungen und widerliche Aufrufe zu Straftaten, die ich revertiert habe. Siehe dazu diese VM. An den genauen Wortlaut kann ich mich nicht erinnern, aber ich glaube, man könnte auch nichts damit anfangen, es sei denn man will Strafanzeige stellen. --Count² (Diskussion) 19:22, 6. Aug. 2018 (CEST) P.S. Die Zusammenfassungszeile meines zweiten Reverts wurde wohl deshalb versteckt, weil darin der unpassende Benutzername vorkam. --Count² (Diskussion) 19:37, 6. Aug. 2018 (CEST)
Danke dir, auch dafür, dass du aufgepasst hast. Ich werde Admins bitten mir den Wortlaut zu schicken. Auf meiner Disk. wurde auch versionsgelöscht. Schönen Abend.Fiona (Diskussion) 19:54, 6. Aug. 2018 (CEST)

"Kein Thema für 3M"

Hallo, kannst du mir einen geeigneten Ort für meine ursprüngliche Anfrage nennen? Die Löschprüfung kommt auch nicht in Frage, weil ich die Löschung nicht rückgängig machen möchte. Wenn du willst, kannst du die verbliebene Klammerweiterleitung nach "Laa an der Thaya" auch löschen, siehe Ungerndorf, und ich könnte dann darauf eine Löschprüfung machen. --91.113.59.85 19:03, 7. Sep. 2018 (CEST)

Mein Vorschlag: Schreib einen Artikel Ungerndorf (Gemeinde Laa an der Thaya). --Count Count (Diskussion) 19:21, 7. Sep. 2018 (CEST)
Damit wird das Problem nur weggeschoben und nicht gelöst. Bei der nächsten Klammerweiterleitung, die gelöscht wird, sehen sich alle wieder. Ich möchte eine Lösung in Form einer niedergeschriebenen Regel, die nicht im Widerspruch zu anderen Regeln steht. Vorschlag: Ich erstelle Benutzer:Count_Count/Ungerdorf - und wie bringst du dich ein, um eine niedergeschriebene Lösung für Klammerweiterleitungen zu erarbeiten? --91.113.59.85 20:24, 7. Sep. 2018 (CEST)
Du siehst da ein Problem, das sonst keiner sieht, also ist es an dir eine Regeländerung zu erarbeiten und dann z.B. auf der Diskussionsseite der entsprechenden Seite im Wikipedia-Namensraum vorzustellen. Wenn du dort zu einem Konsens kommst, dann kann die Regeländerung eingebaut werden. Ansonsten ist ein Meinungsbild notwendig, das du initiieren kannst. --Count Count (Diskussion) 23:41, 7. Sep. 2018 (CEST)

Wikipedia:WEB

Danke für ihre doppelten Standards! (*ironie*) --FootyBystander (Diskussion) 23:23, 7. Sep. 2018 (CEST)

Ich habe keine Ahnung wovon du redest. Aber besprechen wir das doch auf der Artikel-Diskussionsseite zur Not unter Zuhilfenahme einer WP:3M. Im Übrigen bin ich kein Sympathisant von Terrororganisationen einschließlich der PKK, falls du das vermutest. --Count Count (Diskussion) 23:26, 7. Sep. 2018 (CEST)

Revert: Peng!

Hi, danke für diesen Revert. Ich wollte das gleiche, aber muss irgendwie durch die Versionen gerutscht sein. --sj 11:37, 9. Sep. 2018 (CEST)

Das passiert mir auch öfters. Zum Revert: In einem früheren Edit wurde zwar diese Primärquelle angegeben. Aber wir können durchaus noch warten, bis Journalisten ihre Arbeit getan, nachgehakt und verifiziert haben. Dann kann es ja mit einer geeigneten Sekundärquelle belegt wieder rein. --Count Count (Diskussion) 11:41, 9. Sep. 2018 (CEST)

Dem Namen alle Ehre!

Moin, du hast hier doppelt gepostet. Soll ich oder machst du?^^ -- ... ne schöne Jrooß, 42 (Antwort/Don't Panic!) 18:14, 10. Sep. 2018 (CEST)

Zuviel der Ehre. Das war der Melder... --Count Count (Diskussion) 18:16, 10. Sep. 2018 (CEST)
Habe gerade mitbekommen, dass der Post jetzt ganz weg ist ... Arbeit erspart^^
Schönen Abend noch -- ... ne schöne Jrooß, 42 (Antwort/Don't Panic!) 18:17, 10. Sep. 2018 (CEST)
Ja, da gab es ein paar merkwürdige Bearbeitungen seitens des Melders. Aber so wichtig war mir der Beitrag nicht. Dir auch noch einen schönen Abend. --Count Count (Diskussion) 18:20, 10. Sep. 2018 (CEST)

Vorabanfrage wegen Vermittlung

Hallo Count Count, zwar ist der WP:Vermittlungsausschuss vermutlich scheintot, aber vielleicht mehr schein als tot. Ich wollte dich vorab fragen, ob du als Vermittler zwischen mir und Benutzer:Lean Anael zur Verfügung stehts. Nach meiner Sicht geht es um die Einhaltung von Regeln (WP:Belege, WP:Weblinks, WP:NPOV, WP:TF) und um Fehler, die Lean unabsichtlich in Artikeln einbaut. Leans Sicht ist vermutlich anders. Wenn du dein Okay gibts, würde ich eine Unterseite anlegen mit meiner Problemschilderung und Lean würde seine Sicht der Dinge darlegen. Mit Lean habe ich die Vorgehensweise besprochen. Gruß Koenraad 20:31, 10. Sep. 2018 (CEST)

Hallo @Koenraad, Lean Anael: Ich stehe als Vermittler für diesen Konflikt zu Verfügung. --Count Count (Diskussion) 11:52, 11. Sep. 2018 (CEST)

Okay, vielen Dank. Ich lege, sobald ich dazu komme, eine Unterseite an. Gruß Koenraad 12:42, 11. Sep. 2018 (CEST)

Schau mal, hier ist der "Tagungsort" Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Koenraad und Lean Anael, Dank und Gruß Koenraad 11:23, 13. Sep. 2018 (CEST)
Ich habe mein Eingangsstatement dort gerade abgegeben. --Count Count (Diskussion) 11:46, 13. Sep. 2018 (CEST)

4 Jahre zu lang?

Hallo Count Count, ich wollte dir nur kurz schreiben, da ich den Edit nicht ganz verstehe: 1. Die Unterstützung ist unabhängig von der Befürwortung oder Ablehnung der Fragen im inhaltlichen Teil des Meinungsbildes, d. h. Unterstützerstimmen richten sich danach, ob ein MB abstimmfertig ist und nicht, ob man mit dem Vorschlag im Detail thematisch einverstanden ist. 2. Du warst du lange Zeit für turnusmäßige Wiederwahlen statt AWW. Jetzt willst du sie doch nicht mehr und stattdessen weiter AWW. Wir schrieben doch schon mehrfach, dass sich mit einem Turnus alle 2-3 Jahre kein Konsens und keine Mehrheit in der Community finden lässt, da die Anzahl der Wahlen pro Jahr (70 bei 3 Jahren, 100 bei 2 Jahren) einfach zu hoch ist. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 18:52, 24. Sep. 2018 (CEST)

Hi! Da hatte ich mich in der ZQ leider missverständlich ausgedrückt. Ich will durchaus, dass die AWW auf Antrag in der aktuellen Form abgeschafft wird und dafür turnusmäßige Wiederwahlen eingeführt werden, 4 Jahre als Turnus sind auch OK. Ich denke nur, dass bei Wahlen von Kandidaten, die vorher noch nie Admin waren oder eine Pause gemacht haben, man die erste Amtszeit auf 1-2 Jahre beschränken sollte. Bei dieser Regelung sehe ich zwei Vorteile: Erstens würde den Leuten, die die Adminwiederwahl auf Antrag als Notfall-Instrument sehen, um einen Admin nach einem Jahr wieder los zu werden, die Argumente genommen werden. Zweitens würden Erst-Admins vielleicht eher gewählt werden, wenn die Abstimmenden wissen, dass die Erst-Amtszeit auf ein Jahr beschränkt ist, so nach dem Motto „Schaun 'mer mal“. Ich hatte meine Unterstützung zurückgezogen, weil sich dieser sinnvolle Vorschlag leider nicht mehr im Meinungsbild wiederfindet. Es sind weiterhin 10 Unterstützer da, von daher hat mein Rückzug ja keine Auswirkungen auf den Start des Meinungsbilds. --Count Count (Diskussion) 19:23, 24. Sep. 2018 (CEST)
Achso, alles klar :) Danke für die Erklärung! Viele Grüße, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 22:08, 24. Sep. 2018 (CEST)

2x (streich) täuschen und nicht neutral

falsch "Unnötige Warnhinweise entfernt, heutzutage 90%+ aller Webseiten"
bei fehlendem Rechtsempfinden .. massenhafte Morde einer Diktatur bleiben Morde, massenhafte§ Betrügen in der BananenRep bleibt Betrügen, selbst falls Ämter, Polizeien, Justiz zu corrupt sind ...
mit Kenntnis von weiter 'Tracker static.addtoany.com' in Kombination sind die 90 % komplett falsch
nochmal gefragt: warum -einen Hinweis auf Nutzerverfolgung- löschen?(nicht signierter Beitrag von 188.96.210.234 (Diskussion) )

Es gibt unzählige Weblinks in der Wikipedia. Ein Großteil der verlinkten Seiten verwendet Javascript und ebenfalls ein Großteil verwendet irgendeine Art von Analytics. Und jetzt gerade den Link auf die Seite der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit Warnhinweisen zu versehen macht deshalb keinen Sinn. Damit ist hier für mich hier EOD. --Count² (Diskussion) 14:32, 1. Mai 2018 (CEST)

Danke

...Dir für Dein Beispringen in der VM. Und ich hoffe mal, dass Dir das nicht in irgendwelchen Netzwerken hier Ärger einträgt. Freundliche Grüße - AxelKing (Diskussion)

SG-Anfrage

Hallo Count Count, da der VA leider nicht erfolgreich war, habe ich dich in deiner Funktion als Vermittler für eine Stellungnahme in der SG-Anfrage Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Konflikt zwischen Koenraad und Lean Anael um WP:Belege, WP:TF und WP:NPOV eingetragen. Gruß Koenraad 10:18, 7. Okt. 2018 (CEST)

Bitte um Aufklärung

Hallo zusammen, Wie kann ich den vorliegenden Artikel verbessern, damit er als Teil von Wikipedia wird? Was sind konkret die Qualitätsmängel, die beobachtet wurden? Danke im Voraus! https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wikipedianer_09/Rachid_Ouertani(nicht signierter Beitrag von Wikipedianer 09 (Diskussion | Beiträge) 20:29, 2. Nov. 2018)

Ich habe dir hier geantwortet. --Count Count (Diskussion) 20:31, 2. Nov. 2018 (CET)

Herzlichen Glückwunsch

Viel Glück und vor allem ein gutes Händchen bei deiner neuen Aufgabe im SG. LG ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 19:11, 22. Nov. 2018 (CET)

Dank Dir! Ich werde mein bestes geben. --Count Count (Diskussion) 19:36, 22. Nov. 2018 (CET)
+1 --Anti ad utrumque paratus 15:11, 24. Nov. 2018 (CET)
Herzliche Glückwünsche zur neuen Aufgabe auch von mir, ich wünsche dir ein ruhiges Händchen und viel Erfolg. Die Adminrechte, die du zur Ausübung dieser Aufgabe benötigst, habe ich dir gerade erteilt. Bitte beachte, dass du diese nur gem. der Aufgaben des Schiedsgerichtes einsetzen darfst. Viele Grüße --Itti 16:32, 1. Dez. 2018 (CET)
Danke dir, Itti. Wir werden unser Bestes für die Community geben. Liebe Grüße, --Count Count (Diskussion) 17:13, 1. Dez. 2018 (CET)

Ich habe geantwortet.

Danke sehr.(nicht signierter Beitrag von Einigkeitsfest und Rechtsschutzversicherungsmangel und Freiheitsentziehungen (Diskussion | Beiträge) 13:19, 6. Dez. 2018)

Apostroph (Selena Gomez Artikel)

Entschuldige ich bin nicht sehr lange hier,ich dachte so wäre es richtig.xD LG c (Diskussion) 11:06, 9. Dez. 2018 (CET)

@Infogeek244: Kein Problem. Informiere dich einfach das nächste Mal vorher genauer. Viele Grüße, --Count Count (Diskussion) 15:22, 9. Dez. 2018 (CET)

Frohe Weihnachten

Lieber Count Count,

Frohe Weihnachten wünsche ich dir und ein paar ruhige, entspannte Tage. Liebe Grüße --Itti 22:48, 24. Dez. 2018 (CET)

Danke! Dir und den Deinen frohe Weihnachten und ein schöne Zeit „zwischen den Jahren“. --Count Count (Diskussion) 13:14, 25. Dez. 2018 (CET)

Evamarie Sander

Hallo liebe CountCount, ich hab vor mir ein von Evamarie Sander handgeschriebene Papier für die veränderungen. Sie möchte dass diese Fakten drin stehen. Wie kann ich bzw wir es ändern? Liebe Grüsse Nemesboda Nemesboda (Diskussion) 13:08, 29. Dez. 2018 (CET)

Hallo @Nemesboda: Wir müssen uns in Wikipedia auf gültige Quellen stützen. Ein handgeschriebenes Papier oder ein Brief ist leider keine gültige Quelle. Außerdem haben wir noch andere Regeln, insbesondere ist Theoriefindung nicht erlaubt. Das heißt, wir schreiben nicht „Aristoteles (erster Naturwissenschaftler)“, da das kein in der wissenschaftlichen Literatur anerkannter Fakt ist. Darüber könnte man im Übrigen trefflich streiten. Viele Grüße, --Count Count (Diskussion) 13:16, 29. Dez. 2018 (CET)

Wunderkind?

Hallo "Graf Zahl" Wie kommt das, dass Du innerhalb von 1 Jahr [8] out of the blue Kenntnisse über WP-Interna hast wie einer der 12 Jahre dabei ist? Hand aufs Herz: Bist Du eine Sockenpppe und wenn ja, wie heißt Dein Master ? --2A01:C23:C425:2C00:717F:1F3B:8219:60F2 17:31, 29. Dez. 2018 (CET)

Nein, dieses Benutzerkonto ist keine Sockenpuppe sondern ein Hauptkonto. Full disclosure: Ich habe auch keine Sockenpuppen außer Benutzer:CountCountBotBot, mit dem ich vielleicht irgendwann mal einen Bot betreiben werde. --Count Count (Diskussion) 17:40, 29. Dez. 2018 (CET)
Na ok Dann guten Rutsch ins Jahr 2019 und alles gute! Lieben Gruß --2A01:C23:C425:2C00:717F:1F3B:8219:60F2 18:22, 29. Dez. 2018 (CET)
Danke, dir ebenfalls! --Count Count (Diskussion) 18:23, 29. Dez. 2018 (CET)

Warum?!

Ach @Count Count mein lieber! Du bist mir ein Rätsel, könntest du mir das bitte erläutern? Infogeek244 (Diskussion) 23:18, 31. Dez. 2018 (CET)

Warum was? Und was willst du erläutert haben? Frohes neues Jahr übrigens. --Count Count (Diskussion) 12:18, 1. Jan. 2019 (CET)
@Count Count warum du dich bedankt hast?! Dir auch ein frohes neues! Bin nur neugierig xD Infogeek244 (Diskussion) 12:43, 1. Jan. 2019 (CET)
Keine Ahnung, für welchen fragwürdigen (?) Edit ich mich bedankt habe. Aber wenn es gestern Nacht war, dann kann es auch gut eine Fehlbedienung per Handy gewesen sein, siehe auch en:Fat-finger error. ;-) --Count Count (Diskussion) 12:46, 1. Jan. 2019 (CET)
laut Wiki:Daniel Ganser/Disskusion/Abschnitt Einleitung, bedankt hast du dich übrigens für meine Grammatik Korrektur statt "das" "dass". Naja ist ja kein Verbrechen, wollte nur wissen warum ein erfahrener Wiki Sichter und Admin sich bei MIR bedankt. Komisch. Hier der Link dazu [9] Infogeek244 (Diskussion) 12:52, 1. Jan. 2019 (CET)
Huh. Das war in dem Fall leider wirklich ein der Handybedienung geschuldetes Versehen. Trotzdem wünsche ich dir alles Gute in 2019. --Count Count (Diskussion) 13:08, 1. Jan. 2019 (CET)
@ Count Count nicht schlimm (Ist mir auch Mal passiert) xD vielen Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Infogeek244 (Diskussion) 13:25, 1. Jan. 2019 (CET)