Benutzer Diskussion:Alubiana2000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Alubiana2000 in Abschnitt Hallo und so...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Hallo Alubiana2000!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:39, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Info :) --Alubiana2000 (Diskussion) 12:38, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo und so...[Quelltext bearbeiten]

Hi, danke für deine Ergänzungen an der Liste der Grazer Bürgermeister (Grazer/in?) - wäre natürliche schön, wenn man von Stingl und anderen Politikern der letzten Jahrzehnte Bilder hätte, das ist aber rechtlich gar nicht so einfach bzw. mit einigem Aufwand verbunden. Heutzutage knipst schnell mal jemand einen Politiker bei irgendeiner Veranstaltung, aber bei Personen aus "vordigitalen" Zeiten gibts eben quasi nur Bilder, an denen irgendein Nicht-Wikipedianer die Rechte hat. Dieser jemand müsste seine Bildrechte aktiv aufgeben, d.h. die Bilder als Public Domain ins Internetstellen, oder sie selbst bei Wikimedia Commons hochladen oder (was dann schon wieder arg bürikratisch wird...) eine Einverständniserklärung an Commons schicken, dass jemand anders sie hochladen darf... Da ich gesehen habe,dass du dich für Kommunalpolitik interessiert: Es ist oft ganz schwierig, da zu der Zeit zwischen 1950 und 1990 zu recherchieren. Ältere Sachen sind i. d. R. urheberrechtsfrei, da findet man Bilder, Texte etc. in digitalen Zeitungsarchiven, ab den 90ern tauchen Dinge langsam online auf, aber dazwischen ist ne Lücke... So, jetzt hab ich mehr gequasselt als ich wollte- viel Vergnügen und lass dich nicht von irgendwelchen Seltsamkeiten (derer gibts hier genug^^) abschrecken!--SchreckgespenstBuh! 12:53, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Danke für die nette Nachricht. (Bin NÖler/bzw Wiener) ;)
Ja die Bildverfügbarkeit auf Wikipedia ist leider eher dürftig.
Im Grazer fall; würde es da Sinn machen der Stadt Graz zu schreiben? Denn Online haben sie ein paar Bilder vom Stingl. Zb. Stört es mich auch extrem, dass auf den englischen Seiten der vergangenen Nationalratswahlen, die Fotos der Politiker meist eher viel neuere sind. Siehe hier Es gibt aber keine älteren Fotos. Das weite Internet hat aber genug, bzw ORF Archiv müsste auch ein guter Ort sein.
Wie sieht es in diesem Bsp aus? Das Copyright ist sogar lt Ö Parlament ungeklärt? Kann man das hochladen?
LG --Alubiana2000 (Diskussion) 14:49, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten