Benutzer Diskussion:10Julia++ge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Regiomontanus in Abschnitt Hallo Julia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, 10Julia++ge![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Dirk Lenke (Diskussion) 11:22, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Super. Danke für die Tipps! --10Julia++ge (Diskussion) 07:47, 11. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Julia[Quelltext bearbeiten]

bitte beachte zwei wichtige Regeln für Wikipedia-Artikel:

  • Informationen, die nicht extern (! eigenes Wissen genügt nicht!) belegt werden können, dürfen nicht in den Artikel aufgenommen werden.
  • Weblinks, also Links, die auf ein Ziel außerhalb der Wikipedia gerichtet sind, dürfen nicht in den Haupttext des Artikels aufgenommen werden. Allenfalls in eine Fußnote und auch dann nur, wenn sie eine Aussage belegen.

Kann es sein, dass Du über Insiderwissen zu Serdar Somuncu verfügst? Vielleicht schreibst Du sogar in seinem Auftrag? Beachte bitte:

  • Insiderwissen kann nicht verwendet werden, eigene Kenntnis genügt grundsätzlich nicht. Alles, was nicht durch eine externe Veröffentlichung belegt werden kann, ist für den Artikel untauglich.
  • Das Schreiben von Artikeln über sich selbst, Bekannte oder Auftraggeber ist nicht verboten, wird aber nicht gern gesehen (Wikipedia:Interessenkonflikt). In diesem Fall ist ganz besonders auf Erfüllung der Belegpflicht zu achten.
  • Solltest Du im Auftrag schreiben, beachte bitte Wikipedia:Bezahltes Schreiben.

--Mautpreller (Diskussion) 13:44, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Mautpreller, vielen Dank für deine Tipps, Ich verfüge nicht über Insderwissen, sondern verfolge die Arbeit Serdar Somuncu seit Anbeginn. Bei der Durchsicht des Artkels sind mir einige Fehler, bzw. Unvollständigkeiten aufgefallen, die ich ergänzt habe. So war zum Beispiel seine Bewerbung als Intendant am Rheinischen Landestheater 1986 großes Thema in der Presse und auch einige Details zu seinen Studien, wie zum Beipiel Orte und Zeiträume fehlten. Man kann das auch alles in seinen Büchern nachlesen, insofern handelt es sich dabei um keine unausgesprochenen Geheimnisse. Ich werde aber in Zukunft darauf achten, entsprechende Quellen hinzuzufügen. Vielen Dank niochmal für deine freundliche Hilfe! --10Julia++ge (Diskussion) 07:20, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo, Julia,
wenn die Informationen alle in Büchern (bzw. Zeitschriften etc.) stehen, ist es doch ein Leichtes, an den entsprechenden Stellen jeweils einen Hilfe:Einzelnachweis (das sind die Fußnoten in den Wikipedia-Artikeln) zu erstellen. Wir brauchen bei Büchern nur: Autor, Buchtitel, Erscheinungsjahr und Seitenangabe.
Wenn der Beleg aus dem Internet stammt, ist es sehr einfach: Du gehst auf den Button "Bearbeiten" und gehst dann an die Stelle, wo der Einzelnachweis stehen soll. Dann drückst du oben im Menü auf den Button "Belegen" da erscheint dann eine Box, in die du den URL (die Internet-Adresse der Seite mit den Informationen mit http://www..... usw.) reinkopierst. Dann musst du nur noch mehrmals den Button für veröffentlichen drücken und dann erscheint der Einzelnachweis automatisch als Fußnote. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 19:19, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten