Benutzer:Prosenberg/Bücher/Schifffahrt, Bootbau und Nautik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

incl. Bootsbau und Nautik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Abdrift
Absunk
Abwettern
Abwrackwerft
Achterliche See
Achtern
Achterpiek
Aktivruder
American Bureau of Shipping
Amsterdamer Fähren
Anker
Ankerkette
Ankerwinde
Anlegemanöver
Atlantiksicherung
Auge (Tauwerk)
Ausbaugeschwindigkeit
Ausbildungen und Befähigungszertifikate (Schifferscheine)
Ausleger (Bootsbau)
Autonomous Underwater Vehicle
Außenbordmotor
Back
Backbord
Backbrassen
Balkenbucht
Ballast
Ballastkiel
Batteriedeck
Befähigungszeugnis
Bekanntmachungen für Seefahrer
Beplankung
Bereederung
Bergungspforte
Bestückung
Beurten
Bilge
Bimini-Verdeck
Blitzboje
Bodenwrange
Boje (Schifffahrt)
Bootsbau
Bootsführer
Bootslack
Bordfluganlage
Bordtoilette
Bordwand
Bruttoregistertonne
Bucht (Tauwerk)
Buckeldeck
Bug (Schiffbau)
Bugkorb
Bugspriet
Bugstrahlruder
Bugwelle
Bullauge
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Bunker Adjustment Factor
Bunkerung
Bureau Veritas
Bylbrief
Charter
Chinewalking
CKYHS Group
CODAD-Antrieb
CODAG-Antrieb
CODLAG-Antrieb
CODOG-Antrieb
COGAG-Antrieb
COGOG-Antrieb
Compensated Gross Ton
CONAS-Antrieb
Consol
COSCO
Currency Adjustment Factor
Daumenpeilung
Davit
Davy Jones’ Locker
Deck (Schiffbau)
Deckpeilung
Decksaufbau
Deckssprung
Decksstrich
Dispache
Dock (Schifffahrt)
Dockstavarvet
Dollbord
Dolle (Bootsbau)
Doppelboden
Dorade-Lüfter
Driftwinkel
Druckwellenversiegelung
Ducht
Duisburg-Ruhrorter Häfen
Duoprop
Dynaship
Düsenringpropeller
E-Ship
Echolot
Einbaumotor
Eisenfreies Schiff
Eisenschiff
Eisverstärkung
Electronic Chart Display and Information System
Entwicklungsgeschichte des Segelschiffs
Epoxidharz
Ernest-Legouvé-Riff
Fathom (Längeneinheit)
Festlaufen
Festmacherring
Finowmaß
Flaggenschmuck
Flettner-Rotor
Flugdeck
Flunke
Flybridge
Fouling (Schiffbau)
Freiborddeck
Frischwassererzeuger
Gadani Beach
Galionsfigur
Gebauter Spant
Gefahrenstandlinie
Gefahrgutrecht
Gegenfluten
Germanischer Lloyd
Geschichte der Wasserstraßen
Geschlepptes Schiff
Geschwindigkeitsweltrekord auf dem Wasser
Gierachse
Gierstellung
Gillung
Grim’sches Leitrad
Gräting
Gösch
Hafen
Hafenkapitän
Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt
Hansa (Zeitschrift)
Havarie
Heck
Heckform
Hecksee
Heckspiegel
Hektographenrolle
Helling
Hochschule für Verkehrswesen
Hollandprofil
Hull-Number
Hydroflügel
Hülsenfederdämpfer
Impeller
Imtech
Innenbordmotor
Innenhafen Duisburg
International Hydrographic Organization
Internationale Marinekonferenz
Internationales Signalbuch
Jungfernfahrt
Kabbelige See
Kabelgatt
Kabellänge
Kajüte
Kalfatern
Kanalsteurer
Kapitän auf großer Fahrt
Kausch
Kavitation
Kiel (Schiffbau)
Kielbruch
Kielflosse
Kiellegung
Kiellinie (Formation)
Kielschwein
Kielwasser
Kielwelle
Kimm (Schiffbau)
Kimmgang
Kimmung
Kimmweger
Klampe
Klassifikationsgesellschaft
Klüse
Knickspant
Knoten (Einheit)
Koje
Kombüse
Kommandobrücke
Konstruktionsspant
Kontorflagge
Koppeltisch
Kortdüse
Kraweel
Krähennest
Krängung
Krängungsschiff
Kuchenbude
Küstenkarte
Küstenschifffahrt
L-Trieb
Ladebaum
Ladegeschirr
Land-See-Windsystem
Last (Schifffahrt)
Lateraldruckpunkt
Lateralplan
Lateralsystem
Laufbrücke
Leck
Leeküste
Leichenfänger
Leitfeuer
Lenzen (Wasser)
Liegeplatz
Lloyds Open Form
Log (Messgerät)
Lot (Schifffahrt)
Lotse
Lotsenbrüderschaft
Luv und Lee
Luv- und Leegierigkeit
Luvstellung
Lände
Längenuhr
Lürssen-Effekt
Maierform
Malaccamax
Mall (Schiffbau)
Mallboden
Mallungen
MAN Diesel
Mannloch
Manövrieren
Maria-Theresia-Riff
Marinedieselöl
Marineforum
Maritime Soziologie
Mars (Schifffahrt)
Marsstenge
Maschinenraum
Mecklenburger Metallguss
Meilenlaufen
Membransender
Membrantank
Mercury Marine
Metazentrum
Meuterei
Mittagsbesteck
Mittschiffs
MobiCat
Molch (Schiffbau)
Molenfeuer
Mooring (Kette)
Mooringwinde
Motorbootsteuer
Nachrichten für Seefahrer
National Marine Electronics Association
Nautical Almanac
Nautik
Nautischer Funkdienst
Nautisches Glas
Navigation
Neigungsmesser
Netzabweiser
Niedergang
Niedrigwasser
Nock
Oberflächenantrieb
Offiziermesse
Offizierskabine
Orenstein & Koppel
Palle
Papenberg-Instrument
Patentanker
Patentlog
Pelni
Periplus
Persenning
Pinne (Schiffbau)
Planke
Plattgatt
Plicht
Port Feeder Barge
Portage (Kanu)
Powertrimm
Propeller
Propellergondel
Prora (Schiffbau)
PUO-Messe
Querachse
Quermarkenfeuer
Querschlagen
Radarreflektor
Radeffekt
Radkasten
Rammsporn
Raster Nautical Chart
Reck (Tauwerk)
Reederei
Registro Italiano Navale
Reitgewicht
Reißboden
Reling
Relingslogge
Remotely Operated Vehicle
Rheinlotse
Richtfeuer
River Information Services
Rohrtunnel
Rollen (Bewegung)
Rolls-Royce Marine Trent
Rotorschiff
Ruder
Ruderschaft
Rumpfgeschwindigkeit
Rundgatt
Rundspant
Räumte
S-Spant
Saildrive
Sandlauf
Santa Anna (Schiff)
Schachtmotor
Schandeck
Schanzkleid
Scharnow-Turn
Scherbaum
Scheuerleiste
Schiebebalken
Schiff
Schiffbarkeit
Schiffbau
Schiffbau in Ostfriesland und Papenburg
Schiffbau-Versuchsanstalt
Schiffbruch
Schiffen
Schifffahrt
Schifffahrt und Bootsbau im Alten Ägypten
Schiffhobel
Schiffsanleger
Schiffsartillerie
Schiffsbesatzung
Schiffsbetrieb
Schiffsbohrwurm
Schiffsdieselmotor
Schiffsfonds
Schiffsfriedhof
Schiffsfriedhof von Nouadhibou
Schiffsgrab
Schiffsgrößen und Wasserstraßen
Schiffsheizer
Schiffsingenieur
Schiffskamel
Schiffskennung
Schiffskran
Schiffsmakler
Schiffsmast
Schiffsmaße
Schiffsmodell
Schiffsmotor
Schiffsnummer
Schiffsrumpf
Schiffsschleife
Schiffsstabilisator
Schiffstaufe
Schiffstechnik
Schiffsunfall
Schiffszimmerer
Schlauchboot
Schleppsonar
Schleuderscheibe
Schlingerkiel
Schlingertank
Schornsteinmarke
Schott
Schottel (Unternehmen)
Schottel-Ruderpropeller
Schubumkehr
Schweißlatte
Schwenkrotor
Schwert (Schiffbau)
Schwesterschiff
Schwimmer (Bootsbau)
Schwimmkörper
Search and Rescue Radar Transponder
Seawaymax
Seekasten
Seetüchtigkeit
Selbstaufrichter
Selbstversenkung
Setzbord
Skeg
Skew (Hydrodynamik)
Skipper
SkySails
Slipanlage
Slippen (Schifffahrt)
Small Waterplane Area Twin Hull
Spant
Speigatt
Spiegel (Schiffbau)
Spiegelheck
Spill
Spitzgatt
Sponung
Sportschifffahrt
Sprayhood
Sprung (Schiffsdeck)
Stabilisierungsflosse
Stabilität (Schifffahrt)
Stahlschiff
Stake
Stapellauf
Starkwind
Staufaktor
Steuerbord
Steuerstand
Steven
Stopfbuchse
Strak
Straklatte
Strickleiter
Sturmglas
STX Europe
Stückpforte
Sulpicio Lines
Sundzoll
SuperFerry
Superkavitation
Synotex
Süll
Tagestank
Takler
Tauchzelle
Teerhof
The Great Tea Race of 1866
Thrust Fin
Tiefenruder
Tiefgang
Tonnenstrich
Topplastigkeit
Toppsgast
Torpedowulst
Traditionsschiff
Treibanker
Treidellokomotive
Trimmtank
Trimmung
Trockendock Elbe 17
Turm (U-Boot)
Uni-Kat Flensburg
Unsinkbarkeit
Untertriebszelle
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik
Verdränger und Gleiter
Verholen
Verkatten
Verkehrsanlage
Verkehrsbehinderung
Verkehrssicherungswesen
Verkehrszweig
Vermuren
Veth-Jet
Viskositätsdämpfer
Voith-Schneider-Antrieb
Vorpiek
Vorreiber
Vorschiff
Voyage Data Recorder
Völligkeitsgrad (Schiffbau)
Wahrer und scheinbarer Wind
Warpanker
Wasser- und Schifffahrtsamt
Wasser- und Schifffahrtsamt Schweinfurt
Wasserlinie
Wasserpass
Wasserstrahlantrieb
Wasserwelle
Wellenanlage
Wellenberuhigungsöl
Werft
Werftzeit
Werg
Windhutze
Winsch
Wintergarten (U-Boot)
Woolwich Dockyard
Wriggen
Yachtcharter
Z-Antrieb
Zeesenboot
Zollstander
Überholvorgang