Benutzer:Magadan/Wikipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
   Benutzer        Frankfurt        Sonstiges        Archiv        Aufräumen        Wikipedia      

Ich bin Wikipedia-Mitarbeiter seit ungefähr Artikel 63.000 (12. März 2004). Heute hat die Wikipedia schon 2.915.746 Artikel.

An meiner Mitarbeit bei Wikipedia ist übrigens El Kaida schuld. Ich suchte Informationen über das Massaker von Madrid, landete bei Wikipedia und meldete mich prompt einen Tag später an. Der islamische Terror hat mitunter Folgen, über die bisher noch viel zu wenig diskutiert wird...

Neben der inhaltlichen Arbeit beteiligt sich der vorbildliche Wikipednik natürlich auch an der Sicherung der Qualität von Wikipedia. Die Arbeit an unseren Artikeln erstreckt sich über das ganze denkbare Qualitätsspektrum: von der Beteiligung an der Kandidaturen zu „Exzellenten“ und „Lesenswerten“ Artikeln bis hinunter zur Entsorgung lieblos in Wikipedia abgeworfenen Mülls in den Löschdiskussionen.

Nicht nur die Artikel, auch die Menschen in Wikipedia benötigen Aufmerksamkeit, und auch hier gibt es eine große Bandbreite von sehr erfreulichen bis hin zu sehr unerfreulichen Exemplaren.

Meine Tätigkeit als Administrator kann man hier nachvollziehen.

Lesenswertes
Immer wieder schön:

Aktuelles
Aktuelle Wikipedia-interne Themen:
Wikipedia hat heute 2.915.746 Artikel, davon 4365 lesenswerte“ und 2847 exzellente“ Artikel.

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:

Neue Artikel
Schon gewusst, dass ...

Das abgebildete Gemälde zeigt das Brustbild eines Pfarrers. Er trägt eine graue Perücke mit vier Locken an jeder Seite. Sein weißer Kragen ist kreisrund und aufwändig gefältelt.
  • Jacob von der Lippe Parelius war Kaplan, Pfarrer, Schul­gründer und unter­neh­mungs­lus­tiger Land­wirt im Trøndelag.
  • Bei vollständiger Flutung ist der Groitzscher See einer der größten künst­li­chen Seen in Mitteldeutschland.
  • In Mai Mahiu errichteten italie­nische Kriegs­ge­fangene 1942 die ver­mut­lich kleinste katho­lische Kirche Kenias.
  • Der Politiker und Gegner des Frauen­wahl­rechts Ebenezer Ward trug 1896 unge­wollt zu dessen Ein­füh­rung in South Australia bei.

Artikel des Tages
Dieser exzellente Artikel macht heute Werbung für Wikipedia:

Vorschlag für Dienstag, 4. Juni 2024: Perrudja
Perrudja ist ein 1929 erschie­nener Roman des Hambur­ger Schrift­stellers Hans Henny Jahnn. Das Werk hat eine singu­läre Bedeu­tung in der deutsch­sprachi­gen Literatur, einer­seits wegen seines bild­gewalti­gen und sprach­schöpferi­schen Textes, anderer­seits wegen seiner mit ungewöhn­lich dispara­ten Formen versehe­nen Hand­lung. Gleich­zeitig ist es jedoch auch wegen der unkonven­tionel­len Darstel­lung des Sexuel­len umstrit­ten. Der Roman wird dem Expres­sionis­mus zu­geord­net. Die Erst­veröffent­lichung wurde vom Schrift­steller­kolle­gen Alfred Döblin und dem Heraus­geber der Literari­schen Welt Willy Haas gelobt. Die Neu­ausgabe erhielt 1958 neben loben­den Kriti­ken nur verein­zelt entschie­dene Ableh­nung. In den Jahren 1958 bis 1959 erschie­nen allein 40 Re­zensio­nen in über­regiona­len Zeitun­gen sowie Lite­ratur­zeit­schrif­ten und Büchern, was aber nicht zu einer Leser­flut führte, da viele damals von der unkon­ventio­nel­len Darstel­lung des Sexuel­len, aber auch von der experi­mentel­len Sprach­form abge­schreckt wurden. Als 1970 Jahnns Gesamt­ausgabe erschien, schrieb Jahnns Freund Werner Helwig über Perrudja II, dass diese zur Fort­set­zung des „symphoni­schen Roman­werks“ gedach­ten Frag­mente „zu den geschlos­sens­ten und schöns­ten Stücken des Nach­lasses“ zählten. Heute wird der Roman als ein Meister­werk der expres­sionis­tischen Litera­tur gesehen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Perrudja:
Roman von Hans Henny Jahnn (Bearbeiten)


Herzlich Willkommen!

Aktuelle Ereignisse
Das Neueste aus der Welt:


Kürzlich Verstorbene
Bekannte Menschen, die uns verlassen haben:

Die EU-Gesundheitsminister:
Wikipedia macht sehr schnell abhängig:
Fangen Sie gar nicht erst damit an!
Dieser Benutzer ist Mitglied der Vereinigung von Wikipedianerinnen und Wikipedianern, die undifferenzierten Urteilen über den enzyklopädischen Wert ganzer Themenbereiche kritisch gegenüberstehen, jedoch die Löschung besonders schlechter Artikel unterstützen, ohne deshalb Deletionisten zu sein (VvWuWduUüdeWgTkgjdLbsAuodDzs), international bekannt als Association of Wikipedians Who Dislike Making Broad Judgements About the Worthiness of a General Category of Article, and Who Are In Favor of the Deletion of Some Particularly Bad Articles, but That Doesn't Mean They are Deletionist (AWWDMBJAWGCAWAIFDSPBATDMTD).
AWWDMBJAWGCAWAIFDSPBATDMTD
AWWDMBJAWGCAWAIFDSPBATDMTD

Das Motto der VvWuWduUüdeWgTkgjdLbsAuodDzs ist

Difficile est omnino iudicare an quaedam res apta sit quae includatur in encyclopaedia, cum sine ulla dubitatione quid capiat populum sciri non possit; tamen certum est quasdam res omnino non esse aptas

beziehungsweise: „es ist allgemein schwierig, ein Urteil über Eignung eines bestimmten Themenbereichs für die Aufnahme in eine Enzyklopädie zu fällen, da niemand mit letzter Sicherheit beurteilen kann, was die Leser interessiert, nichtsdestotrotz sind manche Bereiche für eine Enzyklopädie ohne Frage ungeeignet.“ Das Motto bringt zum Ausdruck, dass die Mitglieder der VvWuWduUüdeWgTkgjdLbsAuodDzs zögern, jedoch keineswegs ausschließen, Artikel aus Wikipedia zu entfernen.

Mitglied werden? Hier unterschreiben!