Avenue Jules Janin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten: 48° 52′ N, 2° 17′ O

Avenue Jules Janin
Lage
Arrondissement 16.
Viertel Muette
Beginn 12, Rue de la Pompe
Ende 32, Rue de la Pompe
Morphologie
Länge 150 m
Breite 7 m
Geschichte
Entstehung 1884
Benennung 1884
Kodierung
Paris 4958
Die Straße
im Jahr 2018

Die Avenue Jules Janin ist eine 150 Meter lange und 7 Meter breite geschlossene Privatstraße und exklusive Wohnlage im Quartier Muette des 16. Arrondissements von Paris.

Die Straße beginnt an Haus Nummer 12 der Rue de la Pompe und endet bei Haus Nummer 32 derselben Straße.

Jules Janin,
Aufnahme von Nadar

Die Straße wurde nach dem Schriftsteller und Kritiker Jules Janin (1804–1874) benannt, der von 1856 bis zu seinem Tode ein Landhaus unter Nummer 11 in der benachbarten Rue de la Pompe bewohnte.[1]

Die Straße wurde 1884 unter ihrem heutigen Namen eröffnet[2]. Sie begann an der Rue Faustin Hélie, bevor 1887 ein Teil der Rue de la Pompe mit einbezogen wurde.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Nr. 10–12: Villa Jules Janin
  • Nr. 20: Hauptsitz der exklusiven Pariser Hotelkette Les Hôtels de Paris[3]
  • Nr. 22: Hier lebte der Dramatiker Henry Kistemaeckers (1872–1938).[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Marquis de Rochegude: Promenades dans toutes les rues de Paris par arrondissements (französisch)
  2. Philippe Siguret, Bertrand Lemoine: Vie et histoire du XIVe arrondissement (Edition Hervas, Paris 1991), S. 79
  3. Kontaktseite der Homepage von Les Hôtels de Paris