Stadtarchiv Herten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2024 um 06:54 Uhr durch GünniX (Diskussion | Beiträge) (WPCleaner v2.05 - Wikipedia:WPSK (Überschriftenstruktur fehlerhaft)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 14. Mai 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm sofern eigenständig relevant, insbesondere unnötige Aufblähungen leicht einkürzen Lutheraner (Diskussion) 20:36, 14. Mai 2024 (CEST)
Stadtarchiv Herten

Archivtyp Kommunalarchiv
Koordinaten 51° 35′ 37″ N, 7° 8′ 4″ OKoordinaten: 51° 35′ 37″ N, 7° 8′ 4″ O
Ort Herten
Besucheradresse Kurt-Schumacher-Straße 2
Gründung 1951
ISIL DE-Hrt1
Website https://www.herten.de/service/aemter-und-institutionen/stadtarchiv.html

Das Stadtarchiv Herten ist das Kommunalarchiv der Stadt Herten im Kreis Recklinghausen. Sein archivalisches Sammelgebiet sind Akten der Amts- und Stadtverwaltung von Herten und Westerholt von 1856 bis heute sowie Bestände über die Geschichte der Stadt Herten für stadtgeschichtliche, heimatkundliche oder genealogische Forschung.

Geschichte

Das Stadtarchiv existiert seit 1951. Die Gründung des Stadtarchivs wurde in der Ratsversammlung vom 31. August 1951 offiziell beschlossen. Seit 2012 befindet sich das Stadtarchiv in den Räumen des Rathaus Herten.

"Die Errichtung eines Stadtarchivs wird von der Verwaltung für vordringlich gehalten. Es ist möglich, das Archiv in zwei freigewordenen Räumen des ehemaligen Wirtschaftsamtes in der Baracke auf dem Hofe der Marienschule unterzubringen und dem Studienrat Dr. Midunsky die nebenamtliche Leitung zu übertragen...

...Nach einem inzwischen eingeholten Kostenanschlag des Bauamtes wird die Herrichtung der Räume ca. DM 800,-- kosten."

- Stadtverordnetenversammlung  31.August.1951

Leiter des Stadtarchivs

  • Max-Josef Midunsky 1951–1966
  • Friedhelm Glinka 1966–1996
  • Horst W. Spiegelberg (1997–2004)
  • Horst W. Spiegelberg und Michael P. Hensle (2004–2008)
  • Horst W. Spiegelberg (2008–2010)
  • Kirsten Noetzel (2010–2022)
  • Sebastian Lawrenz (2023 bis heute)

Standorte

  • 1951–1957: zwei Räume des ehemaligen Wirtschaftsamtes im Hofe der Marienschule
  • 1957–1997: Rathaus Herten, ehemaliger Sitzungssaal sowie angrenzende Büroräume
  • 1997–2012: Städtisches Gymnasium, ein ursprünglicher Fahrradkeller wurde für das Archiv umgebaut
  • 2012: Rathaus Herten, ehemaliger Sitzungssaal sowie angrenzende Büroräume

Archivsprengel

Das Stadtarchiv Herten ist für die Stadt Herten und alle rechtlichen Vorgänger zuständig.

  • Gemeinde / Amt Herten
  • Bauernschaften Ebbelich, Disteln, Scherlebeck, Langenbochum
  • Stadt Westerholt / Ortsteil Bertlich

Aufgaben

Das Stadtarchiv Herten bewahrt Bestände für historische und regionale Forschungen und Dokumentationen. Zu den Kernaufgaben zählt die dauerhafte Sicherung von Schrift- und Sammlungsgut der Stadtverwaltung. Es ist dazu verpflichtet, angebotene Unterlagen zu erfassen, zu bewerten, zu übernehmen und das übernommene Archivgut sachgemäß zu verwahren, zu ergänzen, zu sichern, zu erhalten, instand zu setzen, zu erschließen, zu erforschen, für die Nutzung bereitzustellen sowie zu veröffentlichen.

Benutzung

Die Benutzung des Stadtarchivs ist gebührenfrei. Für die Benutzung ist der Lesesaal vorgesehen.

Im Lesesaal werden die Archivalien den Benutzern und Benutzerinnen präsentiert, welche per E-Mail, vor Ort oder per Telefongespräch angefragt werden können. Über Benutzercomputer können Benutzer und Benutzerinnen Personenstandsregister, sowie, durch die Hilfe eines Lesegerätes, Mikrofiches und Mikrofilme einsehen.

Bestände

  • Amt und Stadt Westerholt (ASW)
    • Amt Westerholt (1912–1938)
    • Stadt Westerholt (1938–1974)
  • Amt und Stadt Herten
    • Amt Herten (AH / 1857–1936)
    • Stadt Herten (VA / 1936–heute)
  • Karten und Plansammlung
    • Historische
    • Flur & Katasterkarten
  • AV-Medien
    • Fotos, Negative
    • Dias
    • VHS- und MC-Kasetten
    • CD-ROM, DVD
    • Schallplatten
    • Postkarten, Fotoalben
  • Personen- & Sachkarteien
    • Einwohnermeldekartei Herten und Westerholt
    • Gewerbekartei Herten und Westerholt
    • Zwangsarbeiterkartei Zeche Schlägel & Eisen
  • Personenstandsunterlagen
    • Personenregister
    • Geburtenbücher
    • Heiratsbücher
    • Sterbebücher
    • Beiakten (Sammelakten)
  • Nicht amtliches Archivgut (NAP)
    • Deposita (Dauerleihgabe)
    • Nachlässe
  • Präsenzbibliothek
    • allgemeine Lexika
    • allgemeine Publikationen
    • Graue Literatur
    • Geschichtliche Schriften
      • lokal / regional
    • Festschriften
      • Vereine / Firmen
      • Kirchen / Schulen
    • Bildbände
    • Aufsätze / Facharbeiten
  • Handbibliothek

Ausstellungen

Büste von Kaiser Wilhelm II.

Büste von Kaiser Wilhelm II

Seit Februar 2018 ist das Stadtarchiv im Besitz einer Büste von Kaiser Wilhelm II, zu finden ist diese im Lesesaal.

Ein Bauarbeiter entdeckte die etwas einen Meter hohe Büste von Kaiser Wilhelm II. bei Bauarbeiten unter dem Gehweg der Ewaldstraße. Daraufhin sicherte der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Herten gemeinsam mit dem Zentralen Betriebshof das historische Fundstück und lagerte es ein. Der ursprüngliche Standort der Büste befand sich im 19. Jahrhundert vor der Wirtschaft "Im grünen Wald". Die Gaststätte verfügte über eine eigene Parkanlage, in der sich drei Säulen befanden. Auf einer der drei Säulen befand sich die Büste des Kaisers Wilhelm II..

Sammlung lokaler Zeitungen

Das Stadtarchiv archiviert und bewahrt die Originalausgaben der in der Stadt Herten erscheinenden Tageszeitungen.

Zeitung Laufzeit Mikrofilmnummer
Neue Westfälische Zeitung 1945–1946 1
Westfalenpost 1947–1949 2
Neuer Westfälischer Kurier 1949 3
Neuste Zeitung für Recklinghausen Stadt und Land 1951–1957 1–18
Ruhr-Nachrichten 1957–1966 18–46
Westfälische Rundschau 1946–1967 1–49
Recklinghäuser Zeitung 1950–1954 1–12
Hertener Allgemeine Zeitung 1954-2007 13–245
Hertener Allgemeine Zeitung 2008 bis heute Printausgabe
WAZ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung) 1957–2007 1–235
WAZ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung) 2008– Printausgabe
Buersche Zeitung für Westerholt, Bertlich, Herten 1975–1978 Printausgabe