Wikipedia:Löschkandidaten/19. Juni 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2023 um 02:11 Uhr durch Intermalte (Diskussion | Beiträge) (→‎Adressat (Soziale Arbeit): Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
15. Juni 16. Juni 17. Juni 18. Juni 19. Juni 20. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.



Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 08:46, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

in der DNB nur eine Monographie (wenn auch in verschiedenen Ausgaben). Das ist deutlich zu wenig --Machahn (Diskussion) 09:30, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ann Katrin Düben ist seit Jahren Leiterin der KZ-Gedenkstätte Breitenau und hat eine lange Liste von Veröffentlichungen (siehe ihre "Vita" auf der Website der Gedenkstätte Breitenau). --93.235.204.247 09:40, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Lange Liste ist etwas übertrieben. Auch da steht nur die besagte Monographie und eine recht überschaubare Zahl von Aufsätzen. Die Relevanz müsste also auf andere Weise dargestellt werden. --Machahn (Diskussion) 10:07, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ihre Arbeit ist natürlich sehr ehrenwert, aber ich weiß jetzt nicht, wie wichtig die Gedenkstätte Breitenau ist. --BurningKestrel (Diskussion) 13:58, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sie ist als Historikerin einkategorisiert, da reichen die Publikationen so nicht zur Relevanz nach unseren Regeln. Als Sachbuchautorin natürlich auch nicht. Möglich wäre eine Relevanz als Gedenkstättenleiterin (analog etwa Museumsdirektorin).--Meloe (Diskussion) 15:01, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Grenzwertig: Hat immerhin 25 Ergebnisse im Scholar und Veröffentlichungen in den renommierten Verlagen Vandenhoeck & Ruprecht und Hentrich & Hentrich ... --Jageterix (Diskussion) 15:54, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ja, ihre Veröffentlichungen sind alle in renommierten Wissenschaftsverlagen. Ich habe die Publikationen sortiert und Verlage ergänzt, den Artikel etwas ausgearbeitet, u.a. eine Rezension hinzugefügt. Die harten RK als Autorin oder Wissenschaftlerin erfüllt sie nicht, doch alles in allem würde ich den Artikel behalten. --Fiona (Diskussion) 16:40, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Ihre Monographie wird durchaus auch zitiert. So gesehen ist das auch ein Hinweis für Relevanz, auch wenn mich das immer noch nicht vom Hocker haut. Ist letztlich eine Abwägungssache beim jetzigen Stand. --Machahn (Diskussion) 18:58, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung - finde ich herablassend. Es ist nicht "mein" Artikel; ich bin ehrenamtliche Autorin, mache das freiwillig und habe ganz sicher nicht dir zu genügen. Wie wär es stattdessen mal mit einem schlichten 'danke'? Wenn du recherchiert hast ( "Ihre Monographie wird durchaus auch zitiert"), dann arbeite es doch ein. --Fiona (Diskussion) 19:09, 19. Jun. 2023 (CEST) arrogante Bemerkungen wie deine verleiden mir mir meine Zeit auf Löschkandidaten zu verwenden.[Beantworten]
behalten Danke Fiona. David Reinicke - erinnert mich an Helmut Reinicke. Sorry nur eine Assoziation. Hab an einigen von Helmuts philosophischen Spaziergängen über Fichte und Weitling teilgenommen. Wir waren jedes mal völlig betrunken ... :-) LG --Andreas Werle (Diskussion) 19:44, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich bin auch für behalten. Alleine schon, weil sie die Gedenkstätte leitet. Wenn eine Museumsdirektorin relevant ist, sind es auch Gedenkstättenleiter*innen. --Del45 (Diskussion) 22:43, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Weder sind Museumsleiter automatisch relevant, noch würde ich eine Führungsposition über zwei Vollzeitmitarbeiter [1] als relevanzstiftend ansehen. Aber vielleicht findet sich ja noch mehr Rezeption ihrer Veröffentlichungen.--Berita (Diskussion) 00:17, 20. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Derzeit bestenfalls grenzwertig. Wenn da nicht noch was kommt, duerfte es zumindest eng werden--KlauRau (Diskussion) 02:09, 20. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:01, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen|Komplett unverständlich und kein Artikel in unserem Sinne.--Murkus69 (Diskussion) 20:43, 18. Jun. 2023 (CEST)}}[Beantworten]

Einspruch: Nicht so unverständliuch, dass eine Schnelllöschung der Königweg wäre. IMHO eher QS- als Löschkandidat. --Hyperdieter (Diskussion) 09:55, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich habe ich nichts gegen eine Überarbeitung. Sollte an deren Ende ein verständlicher und, wenigstens im großen und ganzen, regelkonformer Artikel stehen, werde ich meinen Löschantrag gerne zurückziehen. Da ist an erster Stelle aber der Erstautor gefragt. Sollte der sich nicht mehr um seinen Eintrag kümmern, könnte dieser am Ende doch gelöscht werden.--Murkus69 (Diskussion) 12:48, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Einleitung ist belegt fast OMA-verträglich; im Abschnitt Theorie hapert es an der Verständlichkeit. Im Zweifel den Artikel kürzen, aber klar behalten.--Gelli63 (Diskussion) 13:32, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sicherlich relevantes Konzept, aber in der Form fast wörterbuchig, insbesondere, wenn man die Theorie löschen sollte. Diese sollte vielleicht von jemandem mit Ahnung etwas entschorbt werden. --131Platypi (Diskussion) 13:46, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe den Artikel ähnlich, wie bei „Adressat“ eins drunter angemerkt. Allerdings hat sich der Autor hier beim Theorieabschnitt wirklich keinerlei Mühe gegeben, die Sache allgemeinverständlich darzustellen. Das sollte eigentlich zu leisten sein. Drucker (Diskussion) 14:34, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Auch hier gilt das, was ich gerade eins drunter geschrieben habe: Die Kunst besteht darin, komplexe Sachverhalte klar und verständlich auszudrücken. Der Abschnitt "Theorie" vermittelt dagegen eher den Eindruck, dass hier Inhalte selber nicht genügend verstanden wurden, um sie verständlich wiederzugeben. --2003:C0:8F40:BC00:8C7E:8434:A7B2:5E56 18:04, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

In der Tat: der Empfänger der Sozialarbeit soll ein Koproduzent sein, dieser wiederum ein Dienstleister. Das ergibt keinen Sinn. In der gelebten Realität sieht es doch folgendermaßen aus: der Sozialarbeiter hilft seinem Klienten oder Adressaten in einem oder mehreren Lebensbereichen. Diese Hilfe darf aber keine Einbahnstraße sein, der Klient oder Adressat muss vielmehr im Rahmen seiner Möglichkeiten mitwirken und mit dem Sozialarbeiter in Interaktion treten. Das kann man theoretisch sicher verschieden beschreiben, jede dieser Theorien hat natürlich Stärken und Schwächen. Dass der Klient oder Adressat dem Sozialarbeiter eine Dienstleistung erbringt, stimmt aber definitiv nicht. --Murkus69 (Diskussion) 21:10, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Letzteres steht ja auch nicht im Artikel. Aber dieses Missverständnis wird durch den „Theorie“-Abschnitt befördert, das kann man dem Autor wohl anlasten. Drucker (Diskussion) 00:39, 20. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

war SLA mit Einspruch. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:02, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen|Der ganzen Anlage nach ist das kein enzyklopädischer Artikel, es liest sich wie die Kurzfassung eines Fachaufsatzes.--Murkus69 (Diskussion) 19:37, 18. Jun. 2023 (CEST)}}[Beantworten]

In dieser Form nicht allgemeinverständlich, IMHO aber in 7 Tagen grundsätzlich rettbar. Literatur ist ja immerhin angegeben. --Hyperdieter (Diskussion) 09:52, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich habe ich nichts gegen eine Überarbeitung. Sollte an deren Ende ein verständlicher und, wenigstens im großen und ganzen, regelkonformer Artikel stehen, werde ich meinen Löschantrag gerne zurückziehen. Da ist an erster Stelle aber der Erstautor gefragt. Sollte der sich nicht mehr um seinen Eintrag kümmern, könnte dieser am Ende doch gelöscht werden.--Murkus69 (Diskussion) 12:50, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wenn man da einigermaßen im Thema ist, liest sich der Artikel vollkommen verständlich, ist plausibel und behandelt ein ziemlich wichtiges Thema im Selbstverständnis der Sozialen Arbeit. Das ist wie viele andere nun mal ein Fachgebiet, in das man sich eindenken muss und das nicht in beliebiger Einfachheit darstellbar ist. Ich wüsset jedenfalls nicht, warum man sozialwissenschaftlichen Artikeln nicht dieselbe Fachlichkeit erlauben sollte wie beispielsweise Artikeln aus dem Bereich Chemie, bei denen 98% der Leserschaft nur Bahnhof versteht. Die Wikipedia tritt ja auch nicht an, eine Wissenssammlung in Leichter Sprache zu präsentieren.
Wir können natürlich auch alles hinauskicken, was nicht mit einem mittleren Schulabschluss beim ersten Durchlesen verständlich ist, dann wird’s aber ziemlich leer hier. Drucker (Diskussion) 14:29, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Die Verständlichkeit ist durchaus ein Problem: Verquaste Formulierungen wie "den damit verbundenen Positionierungen sowie dem objektivierenden Kundenbegriff" gleich im ersten Satz oder "Dieses Konzept versteht die Konstitution des Subjekts als Arena widerstreitender Konfliktfelder" sind nicht "fachlich", sondern einfach nur unsäglich. Und ja, die Allgemeinverständlichkeit ist eine generell geltende Forderung für diese Enzyklopädie. Ich zähle mich keineswegs zur Leserschaft "mit mittlerem Schulabschluss", die einen Artikel in "beliebiger Einfachheit" bräuchte, sondern habe ein abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Studium vorzuweisen sowie zahlreiche Berührungspunkte mit sozialer Arbeit, dass ich von mir durchaus sagen kann, dass ich "einigermaßen im Thema" bin.
Abgesehen davon halte ich die Verständlichkeit theoretisch für ein heilbares Problem, vorausgesetzt man hat es nicht wie mancherorts mit Artikelautoren zu tun, die jedes Wort mit Zähnen und Klauen verteidigen. Kann allerdings sein, dass sich das nahe am Neuschrieb bewegt. Und es kann nur jemand machen, der geeignete Literatur vorliegen hat.
M.E. ist allerdings noch ein anderer Aspekt am Artikel problematisch: Für mich wird nicht deutlich, inwieweit dieser Begriff tatsächlich in Gebrauch war oder ist. Hat er sich durchgesetzt? Oder war das nur eine theoretische Forderung, den Begriff "Klient" zu ersetzen? --2003:C0:8F40:BC00:8C7E:8434:A7B2:5E56 14:49, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Verständlichkeit ist so eine Sache. Wenn wir eine Passage für unverständlich halten, müssen wir uns zuallererst fragen, was sie unverständlich macht. Zum Beispiel kann das an fehlendem Vorwissen liegen oder an komplexen Sätzen. Scheitert das Verständnis „nur“ an fehlendem Vorwissen, habe ich in der Wikipedia kein Problem damit; zumindest nicht, wenn man sich dieses Vorwissen prinzipiell über andere Artikel aneignen kann. Beispiel: Ohne Vorwissen im Bereich Kategorientheorie und ohne Kenntnisse von Miranda-/Haskell-Syntax ist Monade (Informatik) vermutlich völlig unverständlich. Aber dieses Wissen könnte man sich aneignen, wenn man die richtigen Artikel liest (hoffentlich sind sie verlinkt). So haben auch Fachgebiets-Artikel ihre Existenzberechtigung, selbst wenn sie aus einem Fachgebiet stammen, das nicht allen sofort zugänglich ist. Anders ist es, wenn das Verständnis an sprachlicher Überkomplexität scheitert. Das ist bei Monade (Informatik) meines Erachtens nicht der Fall (sieht man mal davon ab, dass Sätze wie „Sein erstes Argument ist eine Funktion f, von einem beliebigen Typ a auf einen beliebigen Typ b abbildet. Sein zweites Argument ist ein Wert von einem monadischen Typ, dem der Typ a des Argumentes von f zugrunde liegt. Der Rückgabewert ist von einem monadischen Typ, dem der Typ b des Rückgabewertes von f zugrunde liegt.“ nicht gerade anschaulich sind) und sollte auch bei keinem Wikipedia-Artikel der Fall sein. Beim vorliegenden Artikel Adressat (Soziale Arbeit) (diese Version) sehe ich jetzt keine so sonderlich schlimmen Sätze, halte „Konfliktfelder, in denen soziale Eingebundenheit und Selbstbestimmung Hand in Hand gehen“, „Der Begriff hat Schwierigkeiten, sich von dem Drang zu befreien, Zielgruppen zu definieren“ etc. aber für verzichtbare Stilblüten. --Sabrieleauftistik (Diskussion) 15:13, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hier macht sie aber auch die übertriebene Verwendung (siehe Beispiele oben) von Fachbegriffen, die vielleicht im Feld den Lesefluss erhöhen, aber eben nach außen unklar sind bei Themen, die "Otto Normal" hier durchaus erklärbar sind. Die genannte Stelle "Dieses Konzept versteht die Konstitution des Subjekts als Arena widerstreitender Konfliktfelder" mag mit mehr Vorwissen erfassbar sein, kann aber eben auch so formuliert werden, dass dieses Fachwissen nicht erforderlich ist. Und doch, der Satz ist dadurch auch in meinen Augen "so" schlimm. Dass gar nichts verlinkt ist, kommt hinzu. --131Platypi (Diskussion) 15:36, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Auch mir ist bewusst, dass das Versprechen der Allgemeinverständlichkeit nicht immer einzulösen ist. Insbesondere in Artikeln über Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften. Begriffe aus der Sozialarbeit möchte ich aber verstehen können. Deren Anliegen ist prinzipiell ja ganz einfach. Und auch Abhandlungen über das Selbstverständnis des Sozialarbeiters und die Eigenverantwortung des Adressaten oder Klienten sollte man so behandeln, dass der Leser nicht erst ein Philosophiestudium erfolgreich absolvieren muss, um den Text zu verstehen. --Murkus69 (Diskussion) 15:54, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich das richtig, dass du Sozialwissenschaften im Vergleich zu MINT-Fächern für unterkomplex hältst? Drucker (Diskussion) 16:10, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
„Für mich wird nicht deutlich, inwieweit dieser Begriff tatsächlich in Gebrauch war oder ist. Hat er sich durchgesetzt?“ – Ich hatte in letzter Zeit mehrfach das (stellenweise ein wenig zweifelhafte) Vergnügen, Studienarbeiten eines Familienmitglieds aus diesem Bereich korrekturzulesen. Nach dem zu urteilen, was ich dabei aufgenommen habe, scheint der „Adressat“ tatsächlich Stand der Dinge zu sein. Ich muss mal sehen, ob ich mir kurzerhand mal eins der vorhandenen Fachbücher greifen kann, dann lässt sich das auch belegen. Drucker (Diskussion) 16:10, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt mal zwei Referenzen aus aktuellen Hand- bzw. Wörterbüchern der Sozialen Arbeit ans Intro angehängt. Daraus wird ersichtlich, dass der Begriff durchaus etabliert ist. Zur „Entfachsprachlichung“ des Textes fühle ich mich allerdings nicht berufen, dafür müsste man tiefer im Thema sein. Dazu sollte der Artikelersteller aber in der Lage sein. Drucker (Diskussion) 17:02, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hintergrund meiner Frage: Mein Studium liegt zwar schon ein Weilchen zurück, aber es war doch deutlich nach den 1970er Jahren, die der Artikel in der Intro als Zeitpunkt angibt. Von einer derartigen Diskussion hätte m.E. bei uns damals schon was ankommen müssen, wenn dieser Begriff tatsächlich seit den 1970er Jahren ernsthaft in Gebrauch gewesen wäre. Wenn das also mehr als eine Elfenbeinturm-Diskussion war, sollte sich das irgendwo niedergeschlagen haben - und das müsste im Artikel dargestellt sein.
"Sehe ich das richtig, dass du Sozialwissenschaften im Vergleich zu MINT-Fächern für unterkomplex hältst?" - Ich bin nicht Murkus69 und möchte ihm/ihr nichts in den Mund legen, aber dazu: Die Kunst besteht darin, komplexe Sachverhalte klar und verständlich auszudrücken. Elfenbeinturm-Schwurbeleien dienen gerade in den Geisteswissenschaften allzuoft nur dazu, den Sachverhalt zu verunklaren, dabei aber besonders gebildet zu wirken. (Ich weiß, wovon ich rede, meine guten Noten habe ich dort bekommen, wo ich das selber praktiziert habe.) Viele, die diese Fächer studieren, werden in ihrem ersten Berufsalltag dann unsanft auf den Boden der Tatsachen geholt und müssen erstmal wieder das verständliche Sprechen lernen.
In einer Enzyklopädie sollte das Maß des Unverständlichen auf diejenigen Inhalte beschränkt bleiben, die wirklich nicht anders zu sagen sind. --2003:C0:8F40:BC00:8C7E:8434:A7B2:5E56 17:30, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Zuspruch und ein paar ergänzende Worte meinerseits: ich bin Historiker. Und in meiner Zunft ist man tatsächlich bemüht, die Dinge ohne Informationsverlust so klar und allgemeinverständlich wie möglich auszudrücken. Und darum können und sollten sich auch Politik-, Literatur- und Sozialwissenschaftler bemühen. Eine unnötige Fremdwort- und Begriffsschwurbelei führt nur dazu, dass eine Darstellung (und ggf. die damit verbundene Theorie) auch innerhalb des jeweiligen Faches von niemandem wirklich verstanden wird und somit keine Bereicherung für den wissenschaftlichen Diskurs ist. Bei den MINT-Fächern sieht das alles ein bisschen anders aus: deren Inhalte sind hochabstrakt, ihre Darstellung dementsprechend formalisiert. Nicht umsonst sind vergleichsweise wenige Menschen für diese Fächer begabt. Aber um die geht es hier ja nicht, sondern um ein Fach, dessen Anliegen doch eigentlich ausgesprochen lebensnah ist. Mit dem Wort „unterkomplex“ kann ich in diesem Zusammenhang jedenfalls wenig anfangen.--Murkus69 (Diskussion) 21:00, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nun, im Artikel wird ja nicht behauptet, dass der Begriff bereits „seit den 1970er Jahren ernsthaft in Gebrauch“ sei, sondern dass er seinerzeit eingeführt wurde. Es hat wohl eine Weile bis zur Durchsetzung gebraucht, aber z.B. die recht umfangreichen Einträge in den beiden von mir im Artikel verlinkten Nachschlagewerken zeigen, dass er angekommen ist. Dort sind übrigens auch die 70er als Beginn der Begriffsetablierung genannt, ebenso in Maria Bitzan, Eberhard Bolay: Adressatin und Adressat, das bereits ein anderer Autor eingefügt hatte (das Buch hat übrigens eine Reihe von Auflagen erlebt (mir liegt die UTB-Ausgabe von 2017 vor), scheint also in der Ausbildung fleißig genutzt zu werden.) Also, kurz und gut: Laut den im Artikel verlinkten Quellen ist das ein etablierter Begriff, ich sehe jedenfalls nach Quellenlage keinen Anlass, daran zu zweifeln. Aber das kann ja auch jeder mit Zugang zu einer Bibliothek selbst nachlesen.
Rein informativ, da keine gültige Quelle: Ich habe das bereits erwähnte Familienmitglied dazu befragt und erhielt die Auskunft, man operiere in diesem Fach im Wesentlichen mit den vier konkurrierenden Begriffen „Klient“, „Kunde“, „Adressat“ und „Nutzer“ (etwas seltener mit „Produzent“ bzw. „Koproduzent“). Der Klientenbegriff wird zunehmend kritisch gesehen, da er das Machtgefälle zwischen Unterstützungsgeber und Unterstützungsnehmer zu stark betont. Der Kundenbegriff erscheint dagegen vielen Akteuren zu nüchtern-geschäftlich. „Adressat“ und „Nutzer“ werden deshalb in der Lehre bzw. im Hochschulumfeld und auch im Feld wohl seit einigen Jahren bevorzugt.
Was die Fachsprachlichkeit betrifft: Ich habe nach wie vor den Eindruck, dass der „lebensnahe“ Gegenstand des Faches allzu leicht den Blick darauf verstellt, dass die Beschäftigung mit diesem Gegenstand auf einer Abstraktionebene geschieht, die ebenfalls ein für Laien (unter die ich mich ohne weiteres einreihe) möglicherweise recht sperriges Fachvokabular erfordert, gerade um im Diskurs exakt zu bleiben. Das kann dann (jetzt mal bewusst polemisch ausgedrückt und ohne Anwesenden das unterstellen zu wollen) zu einer Einstellung führen wie: „Mann, da geht es um Penner, Drogis und verprügelte Angehörige, das wird man ja wohl in kurzen, einfachen Sätzen beschreiben können!“ Und das, obwohl es bei gesellschaftlichen Abläufen und der Interaktion zwischen Individuen um hochkomplexe Dinge geht.
Trotzdem würde es im vorliegenden Fall natürlich verständlicher gehen, zumal ja für die Wikipedia im ersten Anlauf keine sonderliche fachliche Tiefe erforderlich ist. Da sehe ich den Erstautor durchaus in der Pflicht, würde von ihm aber nicht verlangen, das Ganze auf bequem im Vorbeigehen konsumierbare Informationshappen zu reduzieren. Drucker (Diskussion) 00:26, 20. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe zuerst diese Diskussion gelesen und war auf viel Geschwurbel gefasst - aber so schlimm ist es doch gar nicht. Selbst ich als Chemiker habe eine Idee, was da gemeint ist. Die Sprache ist mühsam, aber nicht sinnlos. Das ist für mich somit kein Löschgrund.
Ich fände es gut, wenn der Kontext der Begriffsgeschichte ergänzt würde. --Intermalte (Diskussion) 02:11, 20. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Vereine nicht ausreichend ersichtlich, bisher ausschließlich Binnenperspektive Lutheraner (Diskussion) 12:05, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

nun ja Orgaisation die vom ORF rezipiert wird hat wohl enzyklopädische Relevanz. Siehe auch Die Zeit, Standard, [2] oder auch wissenschaftliche Beschäftigung mit der Schule -Gelli63 (Diskussion) 12:37, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nach derm LA ist ja nun auch schon einiges dazu gekommen. Warten wir mal die 7 Tage ab, vielleicht wird ja etwas ordentliches draus. --Lutheraner (Diskussion) 12:48, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Reicht schon, aber vielleicht kommt ja noch mehr dazu.--Gelli63 (Diskussion) 13:00, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Reicht noch nicht - persönliches gelöscht gem Seitenintro --EDVler (Diskussion) 14:26, 19. Jun. 2023 (CEST) --Lutheraner (Diskussion) 13:04, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Reicht schon - persönliches gelöscht gem Seitenintro --EDVler (Diskussion) 14:26, 19. Jun. 2023 (CEST) --Gelli63 (Diskussion) 13:06, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Leuchtet mir nicht direkt ein wieso das: [3] nötig war. Die Begründung "persönliches" was meinst Du damit?--Jocme (Diskussion) 14:38, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
"...unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen..." so steht es da, so wird es gehandhabt. Ganz einfach. --EDVler (Diskussion) 16:35, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Eben, auf mich wirkte das weder sachfremd noch beleidigend, aber Drucker unten findet das ja offenbar auch als beleidigend an. --Jocme (Diskussion) 19:03, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Argumente ad personam sind eigentlich immer mehr als flüssig, nämlich überflüsig. Kann man schon mal wegmachen. Drucker (Diskussion) 16:01, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ein mir nicht nachvollziehbarer Löschantrag. So viel fürs erste.--Fiona (Diskussion) 18:49, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

@Fiona B.: Hast du denn auch die Fassung gelesen, die beim LA bestand?--Lutheraner (Diskussion) 19:11, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nach Überarbeitung und nunmehriger Relevanzdarstellung LAZ--Lutheraner (Diskussion)

Es gab mal eine Kooperation mit der Austria, aber die ist lange vorbei und der Verein ist jetzt wohk eigenständig mit eigenere Kampfmannschaft in der 2. Klasse A, also der untersten Spielklasse.[4] Halte daher die Weiterleitung zu FK Austria Wien für nicht mehr passend. --MrBurns (Diskussion) 12:09, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wenn der Prater SV mit eigenere Kampfmannschaft in Relevanz stiftender Spielklasse auftaucht kann WL gerne mit Artikel überschreiben werden. Solange ist WL sinnvoll.--Gelli63 (Diskussion) 13:04, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich finde in dem Fall eine nicht relevanten eigenen Kampfmannschaft gar keinen Artikel für sinnvoller als eine WL, da die WL den Eindruck einer Fusion vermittelt, die aber in keiner Form mehr existiert, da es soviel ich weiß auch keine Kooperation mehr gibt. --MrBurns (Diskussion) 13:15, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wie bilden aber nicht nur die Gegenwart ab. Und Kooperation geht aus der WL hervor.--Gelli63 (Diskussion) 13:34, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Man erfährt im Austria-Artikel nur nichts über den PSV, außer, dass es eine Kooperation im Jugend- und Amateurbereich gab. Das finde ich für ein Weiterleitungsziel doch etwas dünne. --131Platypi (Diskussion) 13:55, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Kooperation kann doch in einem entsprechenden Liga- oder Pokal-Artikel mit Fußnote erwähnt werden. Halte WL auch eher für irreführend. Eigener Artikel ist überdies nicht begründet. --Hueftgold (Diskussion) 22:09, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Einzelnachweise sollen normalerweise ja die Relevanz belegen; hier belegen sie die Irrelevanz: "Er möchte einmal als Kameramann an einem professionellen Set für einen bedeutenden Film dabei sein." Der Artikel kommt wohl zu früh. --2003:C0:8F40:BC00:8C7E:8434:A7B2:5E56 14:17, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Da wäre auch ein SLA vielleicht angebracht. Zwei Sätze bei kompletter Irrelevanz und vier Kurzfilme - Jeder der eine Filmkamera hat, hat schonmal einen kurzen Film gedreht. --BurningKestrel (Diskussion) 14:20, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
SLA wohl eher nicht; aber Relevanz ist noch nicht dargestellt, dazu müsste mim. ein Film auf rel. (Kurz)Filmfestival gelaufen sein. 7 Tage hat der Ersteller dies oder anderes relevante belegt zu erbringen.--Gelli63 (Diskussion) 14:26, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Also, ich bin ja immer gerne bereit, so etwas wohlwollend zu betrachten. Aber hier scheint die Artikelanlage deutlich stärker auf Wunsch als auf Wirklichkeit zu basieren. Im Film könnte man jetzt einen Zwischentitel einblenden: „5 Jahre später ...“ – der junge Mann scheint ja recht vielversprechend zu sein, das kann also bis dahin etwas werden. Drucker (Diskussion) 14:45, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Am Rande angemerkt: Man weiß nicht recht, ob man über den Versuch, wenigstens den Studienabschluss in die Vergangenheit zu verlegen, lachen oder weinen soll: Da stand bis eben "studierte ... von 2019 bis 2024 Medienproduktion". --2003:C0:8F40:BC00:8C7E:8434:A7B2:5E56 14:29, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Er ist also Student. In Deutschland gibt es 2,9 Millionen Studenten, wenn die jetzt alle Artikel bekämen ... --BurningKestrel (Diskussion) 14:35, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
schön das du die Statistik kennst, aber darunter gibt es auch enz. relevante Stundeten, oder willst du das bestreiten; ich find ein den RK jedenalls keinen solchen Passus. Ob dieser dazu gehört können wir ja in Ruhe klären. Die Kriterien habe ich ja oben genannt.--Gelli63 (Diskussion) 15:43, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das dürfte schwierig werden, denn selbst Mathias-Schoening.de liefert: "Das Portfolio befindet sich gerade im Aufbau". Löschen wg. zu früh (Aber vielleicht findet sich ja noch ein Alleinstellungsmerkmal). Mit freundlichen Grüßen, Gompi 16:21, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Na klar gibt es relevante Studenten, aber in diesem Fall ist fast die einzige Info, dass er Student ist. Von den 2,9 Millionen sind sicher 2,89 irrelevant. --BurningKestrel (Diskussion) 16:22, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es war doch wohl klar, was gemeint ist. Natürlich gibt es enzyklopädisch relevante Studentinnen oder Studenten. Die haben dann aber während ihres Studiums schon irgendetwas enzyklopädisch Relevanzstiftendes geleistet.
Wenn dagegen ein Artikel einleitet mit "ist ein deutscher Kameramann", wo korrekterweise stehen müsste "ist ein deutscher Student", dann ist das doch etwas zu sehr aufgebauscht. Dass ein Student dieses Fachs schon mal eine Kamera halten darf, macht ihn genausowenig zum Kameramann wie ein Medizinstudent zum Arzt wird, wenn er mal ein Skalpell halten darf. --2003:C0:8F40:BC00:8C7E:8434:A7B2:5E56 16:46, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Fanschrieb. 3. Liga Polens generiert keine Relevanz, Pokalachtelfinale wohl auch nicht. SLA wurde abgelehnt, dann eben hier. -- Der Tom 15:42, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Als Teilnehmer der Hauptrunde im Pokal 2018/19 per WP:RKM relevant. Der notwendigen QS-Maßnahmen kann ich mich heute abends annehmen. --Icodense 15:47, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Reicht die 2. Runde, in der sie ausgeschieden sind? Das Achtelfinale wurde NICHT erreicht lt. Artikel. --Der Tom 15:54, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ja, und es reicht auch die 1. Runde (so wie in Deutschland auch, siehe z.B. TuS Rosenberg). Der Artikel hier ist halt generell recht mäßig gut übersetzt. --Icodense 15:56, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Relevanz in nationalen Pokalen erst bei Erreichen des Halbfinals, oder sehe ich es falsch? In Polen begründet darüber hinaus bis Spielklasse 3 die Relevanz. Beides ist hier nicht gegeben. Außerdem sehr schlecht geschrieben/übersetzt. --Hueftgold (Diskussion) 22:07, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ne, das mit mindestens Halbfinale gilt nur, wenns keine Profiliga gibt. Hier reicht die Hauptrunde, da es in Polen offenkundig Profiligen gibt. Was Qualität angeht, jetzt auch nicht mehr schlechter als ein Großteil dessen, was sonst so an knapp relevanten ausländischen Vereinsartikeln herumflackt. --Icodense 23:26, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Relevanzkriterien für Mannschaftssportarten unbestreitbar relevant („ Hauptrunde des nationalen Pokals“). Qualität ist ein anderes Thema. --2A02:810D:29C0:1504:FDEE:A3F0:C621:5705 22:22, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Enzyk. Relevanz (noch) nicht erkennbar, u.a. keine Professur --Mit freundlichen Grüßen, Gompi 16:17, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Keine Anzeichen für WP-Relevanz erkennbar.--Berita (Diskussion) 16:22, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Löschantrag bringt es auf den Punkt. Der junge Mann ist vermutlich auf dem Wege zu einer großen wissenschaftlichen Karriere, aber noch nicht an dem Punkt, wo wir von enzyklopädischer Relevanz sprechen. --Amberg (Diskussion) 20:00, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Enzyk. Relevanz nicht erkennbar, z.B. nicht im BBKL --Mit freundlichen Grüßen, Gompi 16:39, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Selbst wenn er relevant wäre, würden 5 Sätze nicht wirklich ausreichen --BurningKestrel (Diskussion) 17:06, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Bei Personen aus lange vergangenen Jahrhunderten sind wir, wenn ich mich recht entsinne, etwas milder in der Beurteilung, allerdings ist hier wohl die gesamte Biografie praktisch 1:1 aus DNB übernommen. Ich meine in Erinnerung zu haben, dass DNB auch Wikipedia als "Quelle" nutzt, insofern wäre das wohl nicht so die tollste Quelle aller Zeiten. --2003:C0:8F40:BC00:8C7E:8434:A7B2:5E56 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 2003:C0:8F40:BC00:8C7E:8434:A7B2:5E56 (Diskussion) 17:04, 19. Jun. 2023 (CEST))[Beantworten]
Zur Not laut diesem Link relevant als Sachbuchautor mit mindestens 4 Monografien ;-)
Der sehr knappe Artikel könnte immer noch als gültiger Stub durchgehen, da gibt es kürzere. Drucker (Diskussion) 17:13, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
WBIS führt außerdem zwei Einträge in Biografiesammlungen (Allgemeines Gelehrten-Lexicon und Georg Serpilius: Epitaphia oder Ehrengedächnisse unterschiedlicher Theologorum, die in Schwaben geboren worden).--Berita (Diskussion) 17:16, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
DDB kennt sogar 14 "Monografien". Die meisten davon sind Predigten. Die als "Monografien" oder "Sachbücher" einzuordnen, scheint mir etwas gewagt. --2003:C0:8F40:BC00:84F0:A5B8:5B77:B39B 01:19, 20. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Kein ausreichender Artikel, nur Produktplatzierung, starke Qualitätsmängel, erfüllt nicht die Mindestanforderungen der Redaktion Film und Fernsehen. Keine Belege oder Einzelnachweise. --Schlesinger schreib! 19:35, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Starke Qualitätsmängel sicherlich. Ich weiß nicht ob die Darstellerinnen mit eigenem Artikel (also Relevanz) dem ganzen Relevanz verleihen könnten. Ausgebaut werden müsste es dann auf jeden Fall. --BurningKestrel (Diskussion) 19:40, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
löschen Noch ein Pornickel LG --Andreas Werle (Diskussion) 20:22, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 21:34, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]