Wikipedia:Löschkandidaten/9. November 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2018 um 16:37 Uhr durch 87.162.168.149 (Diskussion) (→‎Bergsteigerdörfer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
5. November 6. November 7. November 8. November 9. November 10. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.



Kategorien

Übertrag von WP:VSW

der Artikel, auf den sich die Kategorie bezieht, heißt »Deutscher Science-Fiction-Preis«, mit Bindestrichen, wie es korrekt ist; sollte das nicht angepasst werden? -- 212.95.118.138 16:34, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

In der Einleitung des Artikels steht es allerdings mit Leerzeichen. Auch auf der Website des Preises findet man beide Schreibweisen, mit und ohne Bindestriche. Im übrigen Web ebenso ... --PM3 17:49, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
In diesem Fall würde ich diejenige Schreibweise verwenden, die den Rechtschreibregeln entspricht. --Digamma (Diskussion) 20:50, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Ende Übertrag --PM3 11:18, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Nach WP:NK geht wie von Digamma angeregt korrekte Rechtschreibung vor Eigenbezeichnung, insofern pro Verschiebung. --131.169.89.168 15:13, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Gemäß Antrag verschoben. -- Perrak (Disk) 12:01, 9. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

sollte in Anlehnung an die Struktur unter Kategorie:Bosnien und Herzegowina nach Gemeinde umbenannt werden (siehe auch Kategorie:Sportler (Bosnien und Herzegowina) nach Gemeinde). --Didionline (Diskussion) 19:30, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Und wohin kommt dann die Kategorie:Person (Sarajevo)? Dort halte ich eine Unterteilung nach Stadtgemeinden im Übrigen für höchst unnötig. Bei den meisten Leuten lässt es sich schlicht nicht herausfinden, in welcher der vier Gemeinden sie ihren Lebensmittelpunkt hatten und/oder gewirkt haben – und ist auch vollkommen irrelevant, da die vier Gemeinden in der Praxis eine einzige Stadt bilden. --j.budissin+/- 13:10, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie:Person (Sarajevo) wäre dann direkt in die Kategorie:Person (Bosnien und Herzegowina) einzuordnen (siehe auch Kategorie:Bauwerk in Sarajevo oder Kategorie:Sport (Sarajevo)). Am Sinn der Kategorisierung von Personen nach Gemeinden (auch in den vier Gemeinden Sarajevos) dürfte allein schon für Bürgermeister oder Sportler nicht zu rütteln sein. --Didionline (Diskussion) 13:35, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Es ist üblich, die Personenkategorien "nach Ort" zu sortieren, nicht "nach Gemeinde", unter anderem da "Gemeinde" international sehr
unterschiedlich definiert ist. Wenn es in diesem Fall mit Sarajewo ein Problem gibt, gilt das erst recht. Bleibt. -- Perrak (Disk) 12:04, 9. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Perrak: Zum einen ist die Sortierung nach Orten bei weitem nicht so üblich, wie Du es hier darstellst (allen voran in Deutschland mit Kategorie:Person (Deutschland) nach Gemeinde), zum anderen haben wir nun weiterhin den Konflikt mit der Struktur unter Kategorie:Bosnien und Herzegowina, die wie oben beschrieben grundsätzlich die Sortierung nach Gemeinden aufweist (siehe Kategorie:Bosnien und Herzegowina nach Gemeinde, Kategorie:Sport (Bosnien und Herzegowina) nach Gemeinde, Kategorie:Sportler (Bosnien und Herzegowina) nach Gemeinde oder Kategorie:Bauwerk in Bosnien und Herzegowina nach Gemeinde) - warum bist Du bei Deiner Entscheidung darauf überhaupt nicht eingegangen? --Didionline (Diskussion) 21:52, 20. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Diese Kategorie ist in den Kategorien "Hörfunksendung nach Thema" und "Hörfunkgattung". Die Unterkategorie Gerichtsshow in der Kategorie Fernsehsendung nach Thema. Dort stehen auch nur Fernsehsendungen. Das sind aber, dieser Kategorie nach zu urteilen, Hörfunksendungen. Hier gibt es eine Sendung und den Hauptartikel Gerichtssendung mit Weiterleitung Gerichtsshow. Wenn ich den lese, verstehe ich das nicht so, dass der Ausdruck "Gerichtssendung" Hörfunk- und der Ausdruck "Gerichtsshow" Fernsehsendungen bezeichnet. --MannMaus (Diskussion) 19:45, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Liebe Admins, setzt das von mir aus auf "erledigt". Ich wollte, dass über die Kategorienamen diskutiert wird, aber wenn es keiner gemerkt hat, dann eben nicht. Pardon! --MannMaus (Diskussion) 19:45, 7. Jan. 2019 (CET) P.S.: Vielleicht später. --MannMaus (Diskussion) 19:46, 7. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich finde auch, dass die Namensgebung "Gerichtssendung" und "Gerichtsshow" vom Leser ohne weiteres als Hörfunk- bzw. Fernsehsendung erkannt werden können. Wie wäre es mit einer Oberkategorie „Kategorie:Gerichtssendung“ mit zwei Unterkategorien „Kategorie:Gerichtssendung (Hörfunk)“ und „Kategorie:Gerichtssendung (Fernsehen)“? Die bestehende „Kategorie:Gerichtsshow“ wäre dann auf letztere zu verschieben.--Herrgott (Diskussion) 16:10, 25. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Sicherlich eine nette Idee für die Tourismuswerbung, aber m.E. kein Thema für eine Navigationsleiste. Die potentielle Menge an ähnlichen Leisten (Weinstraße, Senfstädte...) will ich mir nicht ausmalen. --j.budissin+/- 11:29, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Was ist mit dieser hier? Meiner Meinung nach dasselbe Prinzip. --Clemens Stockner (Diskussion) 11:42, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
die relevanz machts: Bergsteigerdörfer. warum sollte man einen internationalen kommunalverband nicht so erschliessen. "tourismus ist pfui" ist keinerlei argument. W!B: (Diskussion) 14:36, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Müssen wir für diese Werbeaktion wirklich Reklame machen? Vorlage:Navigationsleiste Accor-Hotels ware dann das nächste. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:56, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

Kein brauchbarer Artikel. Laut en:Jaga (Kongo) scheint es schon falsch zu sein, dass die Jaga ein Volk sind. --Universalamateur (Diskussion) 02:28, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde nach Löschantrag schon einmal gelöscht, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/10._Juli_2006#Jaga (gelöscht). --87.162.168.149 09:54, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Anscheinend wurde der Artikel in Wirklichkeit in den BNR von Benutzer:Bhuck verschoben, der ihn dann auf einen Stub kürzte. Benutzer:Ahanta hat ihn dann mit der Begründung 'Bisheriger Titel "Benutzer:Bhuck/Jaga" wohl ein Versehen' zurückverschoben. --Universalamateur (Diskussion) 10:10, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Warum die Belege http://www.bbc.co.uk/worldservice/africa/features/storyofafrica/10chapter4.shtml, http://www.metmuseum.org/toah/ht/08/sfc/ht08sfc.htm im Artikel auskommentiert sind, ist mir schleierhaft.
„1568–1569 The Jaga Wars between the Jaga and the Kongo kingdom erupt after several decades of Kongo raids to feed the Portuguese slave trade.“ http://web.archive.org/web/20061212081226/https://www.metmuseum.org/toah/ht/08/sfc/ht08sfc.htm
„When the Portuguese betrayed their agreement, Nzinga sought allies among the Jaga people. She took the opportunity to avenge the death of her son by killing Mbandi. Forced out of her kingdom once more, she built up a huge military following with the help of the Jaga and a large number of slaves. From her base in Matamba she attacked Ari, the new king of Ndongo, whom she considered a puppet of the Portuguese. For nine years she fought the Portuguese relentlessly supported by the Dutch and the Jaga. Finally she was defeated in 1656.“ http://www.bbc.co.uk/worldservice/africa/features/storyofafrica/10chapter4.shtml --87.162.168.149 09:57, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Thema verfehlt. kann alles nach Nandi (Mythologie) ggf mit entsprechendem Absatz: „Nandi, ein „Humboldt Forum Highlight““--Wheeke (Diskussion) 09:31, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Dazu weitestgehend URV. --Magnus (Diskussion) 09:40, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Eventuell eine hierzu relevante Diskussion bei den LK vom 5. 11. über die gesamten Humboldt Forum Highlights. --131.169.89.168 10:40, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Leider ist genau das passiert, was ich befürchtet hatte: Nicht das möglicherweise relevante Einzelobjekt wird beschrieben, sondern es entstehen Inhaltsdoppelungen zu bereits vorhandenen Artikeln - bei Übernahme der Werbesprache des Humboldt-Forums. Das ist wenig überraschend, wenn man bedenkt, dass die insgesamt 15 "Highlights" in einer Broschüre von gerade mal 40 Seiten beschrieben werden - über deren Wert als Quellenangabe man sicher streiten könnte.
Neben der URV, die eine Löschung zwingend erfordert, fehlt auch die Relevanzdarstellung komplett: Warum ist der Berliner Nandi bedeutend, wo und von wem wurde er erforscht und publiziert, wie ist er im Kontext vergleichbarer Objekte einzuordnen. Löschen. --jergen ? 10:49, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Irrelevanter Werbespam. Angegebene Literatur hat nichts mit dem Artikelinhalt zu tun. Im Zeitungsbericht des Tagesspiegels steht auch nur irrelevantes Blabla: „der Stier, der 1987 als Geschenk eines Schweizer Gönners ins damalige Museum für Indische Kunst kam, entstand wohl vor 100 bis 150 Jahren.“ [1] Löschen. --87.162.168.149 14:37, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

In diesem Fall bedeutet die Aufnahme in die 40 Highlights eine externe Auswahl, wie sicher wichtiger ist als die Biografien bedeutender Altöttinger in drei Bänden. Ich verstehe, das zu allen Objekten noch mehrseitige Zeitungsartikel erscheinen werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:07, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Die Auswahl hat mit der Relevanz der Kunstwerke nichts zu tun. Es geht u. a. um eine präparierte rechte Hand eines Gorillas und die Safetür des Berlin Technoclubs Tresor.[2]
In Zeitungsartikeln stehen äußerst wenig Infos zur Holzskulptur des Nandi. Weder das genaue Alter noch der Künstler sind bekannt. [3][4] --87.162.168.149 15:34, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

sinnlose BKL Georg Westermann ohne Relevanznachweis (LAE)

Über Georg Heinrich Westermann ist online eigentlich nichts zu finden, außer, dass es ihn wohl gegeben haben mag. Insofern wäre erst mal die Relevanz des Rotlink-Artikels nachzuweisen, bevor Anlass zu dieser BKL, inkl. der Verschiebeaktion besteht. 2001:16B8:6639:D100:2943:FCE3:B09E:66B8 12:00, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Projektstörung durch jemanden, der nicht googeln kann, siehe [5]. LAE, --Stobaios 12:07, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
nicht pampig werden, sondern Relevanz nachweisen: eine Handvoll Google-Treffer erzeugen keine enzykl. Relevanz. 2001:16B8:6639:D100:2943:FCE3:B09E:66B8 12:12, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ein erneuter Revert geht auf VM, eine ausführliche Biographie in Schlichtegrolls Nekrolog macht relevant. --Stobaios 12:33, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
+ Denkmal und 27 Seiten Nachruf hat nicht jeder. --Den man tau (Diskussion) 12:41, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Die Kriterien unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Schienenverkehr werden sehr deutlich verfehlt, weder historisch noch betrieblich ist diese Haltestelle von nennenswerter Bedeutung (siehe auch die Kritik auf der Artikeldisk hinsichtlich des dürftigen Inhalts). -- Wdd. (Diskussion) 12:03, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Die Kriterien unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Schienenverkehr werden sehr deutlich verfehlt, weder historisch noch betrieblich ist diese Haltestelle von nennenswerter Bedeutung. --Wdd. (Diskussion) 12:06, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Hä? Aber jeder U-"Bahnhof" bekommt einen Artikel, solange er sich in Deutschland befindet. "behalten" Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:36, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Oberirdische S-Bahnhöfe sind auch in Deutschland nicht relevant. Warum sollte es in Österreich anders sein? Löschen. --87.162.168.149 13:18, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Corps Curonia Goettingensis“ hat bereits am 17. Januar 2006 (Ergebnis: Gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Auch sehr viel Text und Bildchen können über die Fakten, die gut versteckt sind, nicht wegtäuschen. Corps wurde 1959 gegründet, es ist also ein sehr junges Corps. Die vermeintliche Bedeutung im zweiten Absatz darzustellen bleibt auch nur beim Versuch dies zu tun. Angesichts der gesamten TF und Behauptungen, Ausschweifungen ins baltische ist hier von Desinformation zu sprechen und auch zu löschen. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:33, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Ja, ein typischer SV-Spam-Artikel. Der Großteil der aufgeführten Literatur beschäftigt sich nicht mit dem Lemma, sondern der baltischen Tradition. Leider gäbe es, wenn belegt dargestellt, durchaus Gründe für ein Behalten, siehe z.B. [6] oder [7]. 7 Tage zum Nachbessern, ansonsten löschen. --Stobaios 13:27, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist im Jahre 2006 schon mal gelöscht und nach einem Wiederherstellungsantrag in erneuerter Form wiederhergestellt worden. Der Löschantrag ist also kalter Kaffee. Zur Sache: Die Verbindung ist zwar 1959 "neu" gegründet worden, aber durch die Alten Herren von 12 baltischen Verbindungen aus verschiedenen osteuropäischen Studentenverbindungen, die hier in Göttingen die speziellen Traditionen der baltendeutschen Studenten weitergeführt und weitervermittelt haben. Diese Breite und Tiefe der Tradition ist ein Alleinstellungsmerkmal. Das Corps ist auch einer der reihum wechsenden Veranstalter des Gesamtbaltischen Völkerkommerses, der alternierend in Göttingen, Riga und Dorpat durchgeführt wird, und erzielt dadurch internationale Aufmerksamkeit, auch in den Medien. Also relevant, also behalten.--Rabe! (Diskussion) 13:39, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Der Antrag wurde aber nicht positiv entschieden. Auch der Großteil des Artikels beschäftigt sich nicht mit dem Lemma... Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:51, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde bereits nach einer Löschprüfung durch zwei Admins wieder hergestellt. Vergleiche Admin1, Admin2 und den Logbucheintrag. --Engie 14:58, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Da schon länger die RK für SV abgeschafft werden ist der Artikel dennoch zu diskutieren. --Flossenträger 15:01, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Aber das ist trotzdem bei weitem kein SLA-Fall. --Engie 15:03, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Für SV-Löschgeier ist jeder Artikel über Studentenverbindungen ein SLA-Fall. Eigentlich stehe ich solchen Verbindungen sehr kritisch gegenüber aber mit dem jahrelangen Gebashe hier kann man sich eigentlich nur noch für jegliche derartige Artikel aussprechen. --M@rcela 15:25, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Relevanz? -- Karl-Heinz (Diskussion) 13:28, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Könnten Sie gegebenenfalls ins Detail gehen? Was unterscheidet meinen Artikel von dem, der MDCC z.B.? Benutzer:ChristianDaul

bitte Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen beachten. tatsächlich fragt sich, inwieferne MDCC Magdeburg-City-Com wirklich auch relevant ist. W!B: (Diskussion) 14:42, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich sehe keinen Ansatzpunkt für eine wie auch immer geartete bedeutung im enzyklopädischen Sinne. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:01, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Und was unterscheidet meinen Artikel grundsätzlich von anderen Artikeln von Firmen? Benutzer:ChristianDaul
Ach ok, Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen, alles klar, wird es wohl gelöscht. Danke für den Hinweis. Benutzer:ChristianDaul

1956 gegründet, liest man den Artikel scheint das Corps seit dem 19JH zu bestehen, aber das täuscht, dieeinzige Tradition, die hier wohl aus Riga übernommen wurde ist der "Oldermann" statt "Fuxmajor". Ansonsten eigentlich nur TF.Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:03, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Und sie besaufen sich mit Wodka und nicht mit Bier -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:30, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Initiative ohne enzyklopädische Wahrnehmung. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:59, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

echt jetzt? Wirklich? Wo ist die LA Begründung bitte. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:01, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Sie steht in der Wikipedia, also wird sie enzyklopädisch wahrgenommen. --87.162.168.149 15:37, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

eine EP bei unbedeutendem Label, in den Charts schon gar nicht, irgendeine Rezeption auch nicht dargestellt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:29, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]