Wikipedia:Löschkandidaten/15. November 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2017 um 02:30 Uhr durch Carbenium (Diskussion | Beiträge) (→‎Steady: sla). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
11. November 12. November 13. November 14. November 15. November 16. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.



Kategorien

Das Lemma hört sich wie das einer Objektkategorie an. Tatsächlich aber enthält die Kategore keine Artikel über Landschaften, sondern Unterkategorien zu Landschaften. Als Objekt-als-Thema-Kategorie müsste sie nach unseren Konventionen entweder "Landschaft der Mark Brandenburg als Thema" heißen, was ich aber etwas unbeholfen finde, oder eben "Mark Brandenburg nach Landschaft", vgl. z.B. Kategorie:Griechenland nach Landschaft. --Zweioeltanks (Diskussion) 06:18, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

ach du armer teufel, du tappst wirklich leicht in fettnäpfchen ;): du hat exakt diejenige einzige kategorie erwischt, die in Kategorie:Landschaft nix zu suchen hat, denn "Landschaft" war eine (verzeihung) saudumme wikifantenübersetzung der wp-urzeit von geografiko diamérisma ‚geographischer Bezirk/Region‘, cf. Politische Gliederung Griechenlands#Geographische Gliederung, die nicht nur nicht mehr sonderlich aktuell ist, noch dazu stimmt der inhalt der kategorie schon lang nicht mehr, da zb Ätolien-Akarnanien eine periferiaki enotita (bei uns eben zeitweise auch "Landschaft", dann ebenso wikifantisch: "Regionalbezirk") ist, aber keine der historischen landschaften der antiken hellenen, und selbst als verwaltungseinheit seit 2011 auch schon wieder abgeschafft. die kategorie gehört dringenst entsorgt.
dass sie "nach" heisst, hat seinerzeit die eben vollständige flächendeckende untergliederung griechenlands in die "landschaften" dargetellt, weil "x-nach-y" vollständigen gliederungs-systematiken vorbehalten sein soll. dann ist auch die genaue klasse der systematik anzugeben. bei willkürlichen auswahlen aus beliebigen mengen (hier landschaftlichen regionen) ist Kategorie:Landschaft der Mark Brandenburg als Thema (oder Kategorie:Region in der Mark Brandenburg als Thema, landschaften sind auch nur regionen) durchaus die korrekte betitelung. ein repräsentativer fall, wie es falsch läuft, ist Kategorie:Deutschland nach Gebirge, was nicht nur simuliert, dass sich deutschland gänzlich aus gebirgen zusammensetzen würde, durch die patscherte benamsung kann man auch nur diejenigen gebirgsgruppen eintragen, die gänzlich in deutschland liegen, womit die prominentesten gebirggruppen natürlich fehlen. hätte die regionfanten sie korrekt Kategorie:Gebirge in Deutschland als Thema benamst, stünde natürlich auch die zugspitze drin, und es wäre nichtmal ein problem, dass deren gruppe (hier würde man wohl Kategorie:Wettersteingebirge nehmen) grenzübergreifend ist, denn die grenzübergreifende gesamtschau ist exakt das, was wir uns von themenkategorien erwarten. ich weiß, ein unzeitgemässer standpunkt, umsicht ist grad unpopulär ..
und insgesamt fragt sich sowieso, was damit tun, Mark Brandenburg ist ein primär recht ziemlich historisches territorium, dessen themenkategorie sollte eine ganz normale historische themenkategorie zu einem historischen politischen gebilde sein (Kategorie:Historisches Territorium als Thema), obschon der ausdruck heute auch noch üblich ist (darum wohl Kategorie:Europa nach Region): heute noch übliche regionsbezeichnungen (mitsamt dem ganzen zeitgenössischen inhalt) in den historischen aast verfrachten, nur weil man den namen noch verwendet, macht nur kuddelmuddel. ich würde zuerst dem zuständigen projekt nahelegen, dass sie die kategorie aufräumen, und dann erst überlegen, wie man Havelland (Mark Brandenburg)‎, Land Lebus (Mark Brandenburg), Zauche (Mark Brandenburg)‎ einbaut: die artikel existieren geklammert so nicht, und kein mensch weiss, ob da jetzt historische verwaltungsgliederung der mark brandburg oder zeitgenössisch-regionalkundliches rein soll.
ich fürchte also, ein hoch-drei-unbrauchbarer vorschlag, der istzustand wie die verschiebung ;) vorab ists sinnvoller, sie zu lassen, und zur echten objektkat umzubauen. dann kann man immer noct klären, was der begriff "landschaft" im bezug zu "mark brandenburg" (1157-1815 ??) eigentlich heissen sollen könnte, bevor man auf diesem ebenfalls hoch-drei-kuddelmuddel auch noch eine themensystematik aufsetzt: Schwurbel in Schwurbel als Schwurbelthema.. --W!B: (Diskussion) 08:52, 16. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich weiß nicht ganz, wieso ich ein armer Teufel sein soll :-þ Die Kategorie steht überhaupt nicht in der Kategorie:Landschaft (wo sie auch tatsächlich nix zu suchen hätte, weil sie weder eine Objektkategorie ist noch dazu gemacht werden sollte). Ob der Begriff "Landschaft" hier angemessen ist oder "Region" benutzt werden sollte, will ich nicht streiten – an sich scheint mir "Landschaft" in diesem Zusammenhang gängiger, und da es mit der Kategorie:Landschaft nichts zu tun hat, finde ich den Begriff auch unproblematisch. Dass der ganze Zweig mitsamt den anderen Kategorien, die Benutzer:FraCbB angelegt hat, problematisch ist, musst du mir nicht erzählen. Von mir aus könnte man auf all dies verzichten; warum muss bei einem Ort, der heute in den Kreisen Havelland oder Ostprignitz-Ruppin oder den Städten Berlin oder Brandenburg an der Havel zu lokalisieren ist, über die Kategorien noch abgebildet werden, dass es ihn auch schon in der Zeit der Mark Brandenburg gab, oder bei einem Kloster, dass es im Landbuch Karls IV. erwähnt ist? Dazu kommt die Schwierigkeit, dass die Mark Brandenburg in den vielen Jahrhunderten ihres Bestehens durchaus unterschiedliche Zuschnitte hatte. Ich fürchte aber, die zuständigen Portale werden auch nicht mit einem durchdachten Kategoriensystem helfen, deshalb würde mir erst mal reichen, die schlimmsten Unstimmigkeiten zu beseitigen.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:04, 16. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
ich denke, auch die mark brandenburg hat dereinst irgendeine verwaltungsgliederung gehabt, das wäre recht schnell ausrecherchiert, sie danach zu untergliedern, wäre kein problem. als schnellsanierung ist aber der rückbau in objektkat sicher einfacher, tatsächlich dürfte es sich sowieso nur um fehleinträge "kategorie statt artikel" eines kollegen handeln, der mit konzept themen-/objektkat nicht vertraut ist. --W!B: (Diskussion) 08:14, 18. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Hallo @W!B:, Zweioeltanks: Ich lese kein eindeutiges Ergebnis heraus. Wollen wir es so lassen, wie es ist? --Sebastian Wallroth (Diskussion) 20:01, 11. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nein, das will ja keiner. Schade, dass Benutzer:FraCbB, die die Kategorie erstellt hat, sich hier nicht mehr geäußert hat; aber er ist seit dem 2. August nicht mher aktiv gewesen. Gegen meinen Vorschlag hat W!B: einen überzeugenden Einwand erhoben. Seinem Vorschlag, sie in eine echte Objektkat umzuwandeln, steht aber entgegen, dass es die Kategorie:Brandenburgische Landschaft schon gibt. So stellt sich nun für uns beide die Frage, ob wir die Kategorie, die in jedem Fall falsch benannt ist, überhaupt brauchen. Vielleicht sollte sich noch einer der Kollegen vom Portal Brandenburg, z.B. Benutzer:S. F. B. Morse, dazu äußern. Die Idee, Themenkategorien zu einzelnen Landschaften zu bilden, scheitert mMn daran, dass die keine klare Stabilität über die Jahrhunderte hatten. Wenn man Kategorie:Havelland (Mark Brandenburg)‎, Kategorie:Zauche (Mark Brandenburg)‎ und Kategorie:Land Lebus (Mark Brandenburg)‎ wirklich unbedingt erhalten will, könnte man sie auch direkt in die Kategorie:Mark Brandenburg) einordnen. Ansonsten zumindest umbenennen in Kategorie:Region in der Mark Brandenburg als Thema, wie von W!B: vorgeschlagen.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:55, 12. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die einzigen größeren Kategorien sind die drei Ortskategorien. Wie wäre es, die ganzen Zwischenkats zu löschen und nur die drei Ortskategorien zu behalten? --Orci Disk 20:31, 13. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Sebastian Wallroth, Zweioeltanks, Orci: interimistisch jedenfalls ein gangbarer weg. nur sind halt "Havelland", "Land Lebus" durchaus sinnvolle themenkategorien zu regionen. da ist es besser, nur die vermurkste sortierkategorie zu löschen, und die drei mal direkt in der themenkat:Brandenburg zu führen. der wurm in den regionsthemenkategorien zerlegt nach teilregionen ist sowieso umfassender und bedarf einer globalen lösung.
andererseits, hier gibts ja auch noch das problem der klammer, "Kategorie:Havelland (Mark Brandenburg)‎", deren motivation ich gar nicht versteh: der artikel heisst doch Havelland, und die landschaft scheint nur in brandenburg zu liegen (bin dort nicht vetraut). und selbst wenn nicht, ist es einerlei, weil die themenkategorien an den rändern immer unscharf sind. --W!B: (Diskussion) 09:24, 14. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Orci: Das schlug ich ja auch als Übergangslösung vor (vielleicht nur zu kompliziert ausgedrückt).
@W!B:: Aber die Themenkategorie, in die das Ganze gehört, wäre nicht Kategorie:Brandenburg, die zum heutigen Bundesland, sondern Kategorie:Mark Brandenburg, die zum historischen Territorium. Das Land Lebus geht über das heutige Brandenburg hinaus. - Und: Nicht nur Havelland (Mark Brandenburg), auch Zauche (Mark Brandenburg)‎ und Land Lebus (Mark Brandenburg) gibt es nicht, die Artikel heißen Zauche‎ und Land Lebus. Und wenn man für die Artikel einen Klammerqualifikatoren brauchte, würden der ja nicht "Mark Brandenburg", sondern "Landschaft" heißen. Das unterstreicht noch einmal, wie unendlich vermurkst der ganze Ast ist, den der uns längst entschwundene Kollege eingebrockt hat; mMn wäre am besten, alles zu löschen. Ob Themenkategorien für diese Unterregionen sinnvoll sind, scheint mir auch längst nicht ausgemacht. Laut Kategorie:Region als Thema sollen nur Themenkategorien zu geographischen Regionen gebildet werden. Da fällt das Land Lebus schon mal raus. weil es keine naturräumlichen, sondern rein geographische Grenzen hat. Zweitens ist das, was in den Unterkategorien gesammelt wird, höchst eigenartig. Die zu Zauche und Havelland enthalten außer zwei direkt eingeordneten Artikeln nur die Kategorie:Ort in der Zauche (Mark Brandenburg) (übrigens höchst unvollständig mit sechs von sicher mehr als zehnmal so vielen Orten). Aber wozu sollen überhaupt Orte auch nach naturräumlicher Zugehörigkeit kategorisiert werden? Laut Intro der Kategorie:Ort werden Orte nur nach Eigenschaft, nach Kontinent und nach Staat (bzw. nach aktueller politischer Zugehörigkeit) kategorisiert. Inzwischen gibt es zwar auch eine Kategorie:Ort nach Region, aber ist die nicht systemfremd? Beim Land Lebus ist es noch problematischer, denn da gibt es zwar mit Kategorie:Geschichte des Landes Lebus (Mark Brandenburg) eine weitere Kategorie, aber in der stehen vier Artikel, die zeitlich weit über die Existenz der eigenständigen historischen Größe hinausgehen, und eine Schlacht, die sich zwar im Land Lebus abspielte, in ihren Auswirkungen aber das gesamte Kurfürstentum Brandenburg betraf. Das ist also auch eine überflüssige Kategorie. Der Kollege hat einfach drauflos kategorisiert, ohne sich ein System zu überlegen oder sich mit anderen zu beraten – was klar gegen unsere regeln verstieß. Deswegen wäre mir am liebsten, wenn alles gelöscht werden könnte, oder wenigstens die drei Kategorien zum Land Lebus. Und als Mindestlösung wenigstens die Kategorie:Landschaft (Mark Brandenburg) löschen.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:29, 14. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Zweioeltanks: vermurkst ist sowieso der ganze regionsast: was bitte verstehst du (oder sonstwer) unter "nur geographische Region" und wieso sollten naturräumliche grenzen "nicht geographisch" sein? diese ganze definitionsbasis von "region" ist bisher schlicht absurd. die frage ist nicht, ob "Mark Brandenburg" oder "Land Lebus" "geographisch" oder "ungeographisch" sind, sondern ob es heute übliche regionsbegriffe sind. das Salzkammergut war auch mal ein verwaltungsterritorium, aber [weitgehend] in naturräumlichen grenzen, heute ists eine region, aber politisch umgrenzt (gemeindegrenzen, aber die folgen sowieso gutteils den physisch geographischen = naturräumlichen grenzen, wie bergkämmen und flüssen). trotzdem eine region.
da aber offenbar in der gegend brandenburg sowieso niemand einen konkreten plan hat, was da jetzt genau kategorisiert werden soll, ist löschen vorerst wohl wirklich kein schaden. --W!B: (Diskussion) 12:33, 16. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Da Zustimmung zu meinem Vorschlag kam, setze ich ihn nun um, Kategorie:Landschaft (Mark Brandenburg) + Unterkats außer den Ortskategorien werden gelöscht. --Orci Disk 13:42, 19. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

keine Relevanz erkennbar, die Firma hat "nur" eine Bilanzsumme von 8,1 Mio € Pelz (Diskussion) 00:42, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Im aktuellen Zustand sogar ein zweifelsfreier SLA-Fall... --KlausHeide (willste sabbeln?) 08:04, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
SLA sehe ich nicht, aber relevantes bisher auch nicht. Das Unternehmen ist wohl nach den Einschlusskriterien der RK für Unternehmen nicht relevant.[1]--Gelli63 (Diskussion) 09:00, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ist mMn. tatsächlich an der Grenze zum SLA wegen absoluter enz. Irrelevanz. --WAG57 (Diskussion) 09:07, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
SLA ausgeführt. Tönjes 11:59, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Eigentlich ein SLA-Fall wegen offensichtlicher Irrelevanz, aber nachdem das Artikelchen sich 2,5 Jahre gehalten hat: keine Relevanz erkennbar, Dorfbürgermeister eine Gemeinde, die als Stadtteil heute 4.000 Einwohner hat. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:48, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

+ Ehrenbürgerschaft + Straßenbenennung.--Machs mit (Diskussion) 06:02, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich finde auch: Leute nach denen Strassen benannt worden sind und die Ehrenbürger geworden sind, verdienen es, hier aufgenommen zu werden. Immerhin kann ja jemand mal wissen wollen, wer das war. Allgemeine Relevanz gegeben. --Brainswiffer (Disk) 06:29, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich bin dann mal gespannt auf den administrativen Ermessensspielraum, schließlich ist in den RK erklärt, dass eine Straßenbenennung zu wenig ist fûr automatische Relevanz. --KlausHeide (willste sabbeln?) 07:38, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Eben, Strassenbenennung plus Ehrenbürger :-) Genau steht drin, dass mehrfache Strassenbenennung für Relevanz spricht. Da die RK nur Anhaltspunkte sind, ist einzelne Strassenbenennung damit auch nicht ausgeschlossen. Mal so denken: Der Mensch lebt durch den Strassennamen fort. Manchmal will vielleicht doch jemand wissen, wer das war. Haben wir wirklich nicht den Platz für einen stub dafür? Wo wäre der Schaden, den aufzunehmen? --Brainswiffer (Disk) 07:44, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Sagte ich doch: Ermessensspielraum ;-) Aus kleinen Mosaiksteinen kann auch ein Bild gemacht werden. --KlausHeide (willste sabbeln?) 08:01, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ehrenbürger und Straße nur im eigenen Dorf soll also Relevanz stiften? Damit könnte man sicherlich das in den RK geforderte Kriterium oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner. massiv umgehen, weil haufenweise Kleinstädte und Gemeinden und Dörfer ihre ehemaligen Politiker zu Ehrenbürgern samt Straßennamen machen. Sorry, ist wie beim Fußball: diese Kleinstädte und Gemeinden und Dörfer sind nun mal 4. Liga, enzyklopdäietechnisch gesehen. WP:WWNI 7.2: Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Unternehmensverzeichnis. Diese allgemeine Relevanz ist eben genau das, was die Wikipedia nicht braucht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:58, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Begründung: Relevanz für einen Personenartikel nicht dargestellt (und vermutlich auch nicht vorhanden). Auch der Kriminalfall war lediglich von regionaler Bedeutung was durch das hauptsächlich regional geprägte Medienecho unterstrichen wird. Ich kann den Wunsch nach einem Mahnmal in Wikipedia zwar verstehen, dazu ist die Wikipedia aber leider nicht da. Verfehlen der Relevanzkriterien scheint eindeutig. 141.39.148.25 10:07, 15. Nov. 2017 (CET)

Hat Mordfall Burak Bektaş zu heißen und dann beurteilen wir das Verfehlen neu.--Definitiv (Diskussion) 12:42, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich weise darauf hin, dass dieser Artikel in diesem Zusammenhang angelegt worden ist. --Auto1234 (Diskussion) 13:18, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Das (kurze) Leben des Burak ist aber als Artikel neutraler. Als neues Lemma unter Mordfall... würde ich das erst ansehen bzw. dorthin verschieben, wenn ein Täter gefunden und wegen Mord verurteilt wird.
Und was die Relevanz betrifft: die WP:Relevanzkriterien für einen Personenartikel werden tatsächlich nicht erfüllt. Doch hier handelt es sich nicht um eine Biografie, sondern um ein Politikum. Und die Wahrnehmung in Berlin und Brandenburg (alle Berliner Tageszeitungen, der TV-Sender rbb und Radio 1 berichteten mehrfach darüber) betrifft mehrere Millionen Einwohner. Sogar die Süddeutsche Zeitung griff das Thema auf - also mehr als regional. Google zeigt 340 Treffer: [2]. --
Also behalten. 44pinguine 13:52, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Wie das Lemma zu heißen hat kann nachträglich geklärt werden. Von der Perosn gäbe es eine WL dahin. Von einer nur regionalen Bedeutung oder kurzfritigen Erwähnung kann bei einer gleichbbleibenden Medienberichterstattung über inzwischen 5 Jahre nach dem Mord auch in überreginalen Medien (und auch internatinal -> Türkische Medien) nicht gesprochen werden. Deshalb klar behalten.--Gelli63 (Diskussion) 16:23, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

High-School-Spieler machen noch nicht relevant, Sohn von einer relevanten Person erzeugt ebenfalls keine. --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 11:23, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Da geht es auch textlich zwischenzeitlich etwas wirr zu. ("Er ist Oliver Hill nächster Konkurrent in ein paar Jahren.") ("Seine Karriere begann 1992 und endete 2011. ") hier bleibt unklar wessen Karriere. Unser Kandidat hier ist erst 2003 geboren. Unabhängig von der sprachlichen Problematik sehe ich in einem High School Spieler noch keine enz. Relevanz. Der Artikel kann wiederkommen wenn dem Spieler der Durchbruch in einer relevanten Liga gelungen ist. Bis dahin kann man hier mMn. löschen. --WAG57 (Diskussion) 13:52, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Der Satz "Seine Karriere begann 1992 und endete 2011." dürfte sich auf seinen Vater beziehen. Hier bleibt nur zu löschen. Luckyprof (Diskussion) 15:47, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Der Junge ist 15 und noch nicht mal auf dem College. Die beeindruckende Karriere in dem Artikel ist (wie schon vermerkt) die seines Vaters. Ich habe mich ja schon des einen oder anderen "Relevanzschwachen" angenommen. Aber hier fange nicht mal ich an... Viele grüße an Shaqir, komm wieder wenn du Profi bist. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:05, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Das ist fast ein SLA Kandidat. Bisher ist nur sein Vater relevant.--Gelli63 (Diskussion) 16:25, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:57, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 12:28, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Es heißt ja schon in der Einleitung "...ist eine lokale Theatertruppe..." So etwas gehört ins Regional Wiki nicht aber in die DE WP. Überregionale mediale Präsens konnte ich nicht erkennen auch sonst sehe ich nichts was für enz. Relevanz sorgen könnte. Von daher kann man mMn. diesen Artikel löschen. --WAG57 (Diskussion) 13:55, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich hatte die letzten Tage viel beruflich zu tun und somit kam ich erst jetzt dazu, den Artikel weiter zu bearbeiten. Ich gebe zu, dass der Artikel zum Zeitpunkt der Antragstellung noch sehr spärlich war. Doch nun habe ich den Artikel ein wenig mit Leben gefüllt und werde es in den kommenden Wochen weiter füllen. Aus meiner Sicht besteht schon eine enzyklopädische Relevanz, da die Niederdeutsche Bühne schon seit vielen Jahren (Gründung 1928) in der größeren Umgebung sehr bekannt ist. Den Zusatz "lokal" habe ich nur mit in die Einleitung genommen, da wir keine Theatergruppe sind, die durch ganz Deutschland tourt. Mein Anlass zum Erstellen des Artikels lag außerdem zum einen darin, die Übersicht für den Wikipedia-Benutzer weiter zu vervollständigen, da bereits auch andere befreundete Niederdeutsche Bühnen eine Wikipediaseite besitzen. Ich hoffe, ich konnte euch damit überzeugen den Artikel zu behalten.--NB Preetz (Diskussion) 21:27, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Enzykloppädische relevanz nicht ausreichend dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 13:15, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Rechtschreibung und Stilistik werden an dieser Schule dem Stil des Artikels nach anscheinend nicht gelehrt. Zwischenzeitlich ist es sogar ziemlich wild (zumindest für einen Schulartikel) was den Aufbau und den Text betrifft. Enz. Relevanz kann ich nicht erkennen. Eine Gesamtschule halt von vielen, wenn man mal von der "Heidenmauer", die sich auf dem Gelände befindet absieht. Diese Mauer kann aber doch nicht allen Ernstes die Relevanz der Schule begründen. Das ist mMn. löschbar. --WAG57 (Diskussion) 14:01, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Da bleibt für das Supergirl2002 noch Einiges zu tun. So wird der Artikel nach 7 Tagen verschwinden. Luckyprof (Diskussion) 15:23, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Es gibt doch Literatur zur "Heide(n)mauer" Bad Kreuznach. Ein spätantiker Überrest auf dem Schulgelände könnte Alleinstellungsmerkmal sein. --Raugeier (Diskussion) 17:09, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Das glaube ich auch. Nur das färbt nicht auf die Schule ab. Es ist ja kein Alleinstellungsmerkmal für die Schule nur weil es sich zufällig auf dem Gelände befindet. Es hat nichts mit der Struktur der Schule, dem Lehrplan usw. etwas zu tun. Man könnte der heidenmauer einen eigenen Artikel widmen. Das wäre in Ordung. Die Einbindung in die Schule geht aber sicher nicht, da die Mauer historisch gesehen nichts mit der Schule zu tun hat. --WAG57 (Diskussion) 17:35, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Sehe da auch kein Alleinstellungsmerkmal für die Schule. In dieser Form sollte der Artikel auf keinen Fall bleiben. Entweder in 7 Tagen komplett überarbeiten oder (nach aktuellem Stand) löschen. -- Publikumsjoker 18:12, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

enzyklopädische relevanz nicht ersichtlich--Lutheraner (Diskussion) 13:18, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Das ist ein Werbeartikel für Hongi Matratzen. Die WP ist aber keine Werbeplattform. --WAG57 (Diskussion) 14:03, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
löschen --HH58 (Diskussion) 14:11, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Gem. LD und begründetem SLA gelöscht; so reine Werbung.--Doc. H. (Diskussion) 15:14, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 13:25, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Das klingt nicht sonderlich spannend. Keine besonderen Werke werden erwähnt. Es gab vom 31.Mai bis 23. Juni 2013 im Museum der Schwalm in Ziegenhain eine posthume Ausstellung. In wieweit dieses Museum enz. relevant ist weiß ich nicht. Eine Google Suche unter Wofgang Zeller (Painter) ergab 401,000 Treffer. Wenn man das Museum und die Trefferzahl für relevant betrachtet könnte man den Artikel behalten. Ich bin sicher dass das von einigen LD Teilnehmern auch anders gesehen wird. Ich plädiere für ein knappes Behalten weil man nicht alles löschen muss was man mit etwas Wohlwollen auch behalten kann. --WAG57 (Diskussion) 14:10, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
@Lutheraner du kennst unsere RK Bei nicht-zeitgenössischen Künstlern bürgt die Aufnahme in anerkannte Nachschlagewerke (auch regionaler Art), insbesondere in den Thieme-Becker bzw. das Allgemeine Künstlerlexikon (nur Verlag E. A. Seemann) für Relevanz. - wie wäre es mit LAZ oder willst du das einen Admin machen lassen?--Gelli63 (Diskussion) 16:36, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Schnellbehalten. --USA-Fan (Diskussion) 16:43, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Ich mach mal LAE. Sowohl zum Zeitpunkt der Einstellung als auch des LAs war der Artikel allerdings mehr als dünn belegt und die Relevanz äußerst fraglich. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:50, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 13:37, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Weltmeister im Kickboxen scheinen relevant zu sein, siehe Kat. Insofern ist die Begründung falsch - QS mit hoffentlich mehr Fleisch sind schhon richtig. Brainswiffer (Disk) 13:40, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Die frage stellt sich, ob die Verbände deren "Weltmeister" er ist, die nötige Relevanz haben und sich daher die Relevanz dieses "Weltmeistertitels" ableiten lässt.--Lutheraner (Diskussion) 13:57, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich hätte zu den Weltmeisterbehauptungen auch gern eine weitere Quelle als die Boxnachtreklame. Laut World Boxing Council vergibt z.B. der WBC gar keinen K1-Weltmeisterartikel. Gibt es im K1 überhaupt offizielle Weltmeisterschaften? Und wer führt die durch? --Of (Diskussion) 14:11, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Eine Google Suche unter "Faton Vukshinaj" ergab 35,100 Ergebnisse. Nur zur info. Die Wertung dieser Zahl überlasse ich den LD Teilnehmern. --WAG57 (Diskussion) 14:13, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Noch eine Bemerkung dieses Mal wertend. Bisher hat er (soweit ich das sehen konnte) noch keinen Artikel in einer anderen WP Sprachversion. Auch die EN.WP, die sonst über alles Mögliche und Unmögliche schreibt hat sich seiner noch nicht erbarmt. Irgendwie schleicht sich bei mir dann doch der Verdacht ein, dass er nicht ganz so enz. relevant zu sein scheint. --WAG57 (Diskussion) 14:16, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Die WP:RK#Sportler setzen Erfolge in einer im Sportaccord anerkannten Sportart voraus, der hier vertretene Verband ist die World Association of Kickboxing Organizations (WAKO). Damit sind Erfolge bei ISKA und World Boxing Council nicht relevanzstiftend und für Relevanz müsste Öffentlichkeitswirksamkeit nachgewiesen werden. --Wibramuc 14:37, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Sehe das auch so. Ich komme aus dieser Sportart, betreibe sie seit über 30 Jahren. Die beiden genannten Verbände sind nicht relevanzstiftend, ISKA insbesondere nicht, das ist ein kleiner Klüngelverband. Abgesehen davon finde ich die Wertung von Amateurmeisterschaften immer etwas wage, wenn es in betreffender Sportart auch Profimeisterschaften gibt. Z. B. niemand interessiert die Nr. 1 der Welt im Amateurtennis, die der Profis aber schon. ;) Laut Informationen eines Google-Treffers auf der ersten Seite hat er gerade erst einmal vier Profikämpfe bestritten. Im Amateurbereich waren es 19, von denen er fast die Hälfte verloren hat, woraus sich nicht ableiten lässt, wo da die Weltmeistertitel sein sollen (was bei der ISKA ja eh so eine Sache ist). So schnell wie möglich löschen. --USA-Fan (Diskussion) 15:24, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Dieser Fußballspieler hat in zwei Saisons nur in drei Spielen als Vertragsspieler in der nicht relevanzstiftenden Regionalliga gespielt. Außer seiner Zeit in Bielefeld ist nicht über ihn bekannt. Die Artikelqualität ist also auch noch völlig unzureichend. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 16:15, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Behalten - gleicher Fall wie bei Diethelm Hoffmann (Fußballspieler) und der entsprechenden Löschdiskussion. Es ist stark umstritten inwiefern die damaligen Regionalligen damals keine Profiligen gewesen sein sollen. Arminia Bielefeld war auch damals sicherlich ein Profiverein und Diekmann somit Profifußballer. Wenn wir hier den Anspruch haben den gesamten Profifußball darzustellen gehört der Spieler natürlich auch dazu. Es ist recht sinnfrei dass Spieler, die in jüngeren Drittligazeiten für die Arminia gespielt haben, als eindeutig relevant betrachtet werden, Spieler aus länger zurückliegenden Zweitligazeiten jedoch nicht. Die Artikelqualität ist zwar recht bescheiden, aber aufgrund dessen, dass der Spieler schon so lange nicht mehr aktiv ist und dementsprechend wenig über ihn zu finden ist, aus meiner Sicht noch ausreichend.--Steigi1900 (Diskussion) 16:27, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Klares Behalten des Sportlers. Wie dem Artikel belegt zu entnehmen ist, spielte er damals in einer Liga, die auf heutige Zeit mit der zweiten Liga zu vergleichen ist. Die dann eingeführte Regionalliga war damals noch drittklassig. Eindeutig Profifußball. --USA-Fan (Diskussion) 16:34, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Behalten. Aufgrund des Eintrags in einem Fachlexikon per se relevant. Möglw. wäre eine deutliche Ansprache an den LA-Steller + guten alten WP-Bekannten sinnvoll. Dessen Aktionen in der WP stellen mMn mittlerweile eine immense Projektstörung dar. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:37, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanz als Basketballspieler im Artikel nicht dargestellt. Bislang nur Einsätze in nicht relevanzspendierenden Ligen/Teams. Sohn und Bruder von relevanten Personen macht nicht selbst relevant. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:42, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Nein aber weltweite Medienberichterstattung [3] --Gelli63 (Diskussion) 17:28, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
und die war genau wie lange anhaltend? Einen oder zwei Tage? --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:45, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Jetzt schon mindests eine Woche. Und die UCLA Bruins gehören zu den TOP-Collegues Teams in der National Collegiate Athletic Association. D.h. die Story und er wird immer wieder neu erscheinen, wenn der Knabe trifft und darüber berichtet wird.--Gelli63 (Diskussion) 17:53, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
zudem Reality-TV Star.--Gelli63 (Diskussion) 18:17, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
na dann muss er ja relevant sein ;-) als TV-Star. In Summe wohl zu Behalten? --Hannes 24 (Diskussion) 18:46, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Add-on (LAE)

Kein Enzyklopädischer Artikel, Wörterbucheintrag mit ein paar Beispielen 2A01:598:A08A:56ED:9CBB:A06E:EC22:5F02 17:02, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Lieber direkt in eine BKL umwandeln, anstatt zu löschen. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 17:10, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Schließe mich Tkkrd an, in BKL umwandeln. -- Publikumsjoker 18:15, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Schließe mich den beiden auch an, als BKL gut aufgehoben und wichtig. Nico Hirdes 18:53, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Mit Verlaub, der Antrag ist Bullshit. --Carbenium (Diskussion) 00:51, 16. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

LAE nach 2a und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch auch 2c – zudem BKS-Baustein auf die Seite geklatscht sowie diese formal angepasst. --Carbenium (Diskussion) 00:51, 16. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt 2A01:598:A08A:56ED:9CBB:A06E:EC22:5F02 17:03, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Eine Lebensmittelhersteller, der die WP RK für Unternehmer deutlich unterläuft. Darüber hinaus ist auch nichts erkenntlich (z.B. ein Alleinstellungsmerkmal) was für enz. Relevanz sorgen könnte. --WAG57 (Diskussion) 17:17, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Als Belieferer von Kantinen + Krankenhäusern mMn ziemlich bekannt. Behalten. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:33, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanzzweifel. Laut Artikel als Künstlerin bislang Ausstellung in zwei Galerien dürfte nicht ausreichen gemäß Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst. Als Autorin kennt die DNB nur das eine genannte Buch im SALON LiteraturVERLAG, alle Googlesuchen zu den anderen Verlagen laufen ins Leere. Rezeption geht aus dem Artikel außerdem nicht hervor und ist auch (fast) nicht zu ergoogeln. Die Tatsache, dass sich Frau Rupel offensichtlich keine eigene Homepage leisten kann/will spricht IMHO zudem noch dagegen, dass es sich um eine renommierte Künstlerin oder Schriftstellerin handelt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:14, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Naja das mit der eigenen Homepage lassen wir mal außen vor. die von den WP RK geforderten Ausstellungen in relevanten Museen hat sie aber (zumindest bisher) nicht gehabt. Bekannte Bilder werden auch nicht angegeben. Es bleiben also die Veröffentlichungen, die bis auf eine alle auf bulgarisch erschienen. In wieweit die Verlage enz. relevant sind kann ich schlecht beurteilen. Sollten sie als relevant eingestuft werden wäre sie damit ebenfalls enz. relevant. MMn. hängt ihre enz. Relevanz von der Beurteilung der Verlage ab in denen sie Werke publiziert hat. --WAG57 (Diskussion) 17:23, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ja, und des Nachweises, dass die dort veröffentlicht worden sind.--Gelli63 (Diskussion) 17:56, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanz???89.204.130.15 17:23, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Der Begriff Wildnisschule wird gar nicht richtig erklärt. Was machen die denn konkret. Irgendwas mit Wildnis erklären aber was genau. Das alles fehlt. Außerdem müsste man die öffentliche Akzeptanz (Wahrnehmung und Anzahl der Schüler) dieser Schulen darstellen. Irgendwie habe ich Zweifel das diese über die lokale/regionale Ebene hinausreicht. --WAG57 (Diskussion) 17:28, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
was spricht gegen einen SLA? Wildnisschule (allein) bringt netto unter 170 dr-gugel Treffer. --Hannes 24 (Diskussion) 18:49, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

MMn SLA, weder relevant, noch qualitativ. Nico Hirdes 18:54, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Wildnisschule muss auch nicht erklärt werden, dazu gibt es einen eigenen Artikel, der verlinkt ist. Dennoch bezweifle ich die Relevanz an, warum Wildnisschulen Bayern ein Alleinstellungsmerkmal haben sollen. Ich sehe da nichts Besonderes und das wird auch nicht dargestellt. --USA-Fan (Diskussion) 21:38, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt 2A01:598:9082:6539:4542:6159:F422:F84D 17:46, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Eine Google Suche ergab 314,000 Einträge. Ich denke es gab 2012 und danach ein erhöhtes mediales Interesse um ihre Person mit der enz. Relevanz begründet werden kann. --WAG57 (Diskussion) 17:53, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Google-Suche allein reicht nicht, da es sich um Tausende von Kopien handeln kann. Der eine journalistische Pubs reicht imho nicht, den haben viele. --USA-Fan (Diskussion) 21:42, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanzzweifel. Keinerlei Rezeption dargestellt. Wikipedia ist nicht XING. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:17, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Naja Vorstandsvorsitzender eines nach den WP RK relevanten Unternehmens. Sollte eigentlich für enz. Relevanz reichen. --WAG57 (Diskussion) 19:48, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Auch davon gitg es Tausende. Es gibt so viele Unternehmen, die kurz hochpreschen, aber wir sprechen hier von einer Enzyklopädie, nicht von einer Zeitung., --USA-Fan (Diskussion) 21:47, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Steady (SLA)

Da frag ich mich wo hat sich die Reelvanz versteckt 84.142.127.235 18:44, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites keine Relevanz. Nico Hirdes 18:50, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Werbung. Löschen. --USA-Fan (Diskussion) 21:49, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Jedenfalls derzeit nicht. Gerade mal ein Jahr online und 8 Beta-Tester... MfG N-Lange.de (Diskussion) 21:49, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Ach bitte: 8 Betatester als Mitglieder, vermutlich auch noch in Personalunion mit den Entwicklern? Das ist ja ein echtes Perpetuum Mobile! ;) Nicht falsch verstehen, ich finde Crowdfunding toll – aber wenn man WP:RK dagegenhält, eindeutig irrelevant. SLA gestellt. --Carbenium (Diskussion) 01:30, 16. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt 84.142.127.235 18:46, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Einspruch: nicht wirklich unrelevant, das Spiel verfügt teilweise über allgemeine Bekanntheit. Die Seite ist ebenso qualitativ aufgebaut. Nico Hirdes 18:52, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Das ist die einschlägig vorbestrafte Coburger Lösch-IP, die sowieso niemand mehr wirklich ernst nimmt. Der nächste LAE Brainswiffer (Disk) 19:39, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Das überzeugt nicht wirklich, es sei denn, man ist Chinese, siehe Scores und Wertungen im Artikel. Mich überzeugt das nicht. Davon gibt es Tausende. Ich bin selbst Browsergamer und habe davon noch nie etwas gehört. Löschen. --USA-Fan (Diskussion) 22:02, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Viel zu wenig Aufrufe des Falschreibungslemma 84.142.127.235 18:48, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Ach du meine Nase;-) hat die Coburger Lösch-ip mal wieder was gefunden. Extraversion und Introversion sind nun insgesamt nicht häufig und die gibt’s auch mit ...vertiert. Es tut den Fachleuten weh und ist häufig genug, auf die Falschheit vom Intraversion und Extroversion hinzuweisen. Gähn Brainswiffer (Disk) 19:37, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
übrigens... Brainswiffer (Disk) 19:54, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Übersetzungsschrott eines einschlägigen Users -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 19:35, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Also da hab ich bedeutend schlimmeren "Schrott" gesehen. So schlimm liest sich das nicht. Ein Grammatikfehler habe ich korrigiert. Der Rest ist eigentlich akzeptabel. Die Relevanz steht wohl außer Frage. Einen Löschgrund kann ich nicht erkennen. Verbesserungsbedarf besteht aber das ist kein Löschgrund. --WAG57 (Diskussion) 19:54, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
SLA-Fall. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:34, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Was da ein SLA-Fall sein soll, weiß ich nicht. Relevante Serie. Nur weil sie nicht in Deutschland ausgestrahlt wurde, macht es sie noch lange nicht irrelevant. --USA-Fan (Diskussion) 22:16, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Übersetzungsschrott eines einschlögigen Users -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 19:53, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Das gleiche wie eins drüber. So schlimmt ist es auch nicht. Relevanz veorhanden. Löschgrund nicht ersichtlich. --WAG57 (Diskussion) 19:55, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
SLA-Fall. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:34, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Aber sowas von behalten. Nur weil sie in Deutschland (bisher) nicht ausgestrahlt wurde, ist das kein Löschgrund. Was soll das? --USA-Fan (Diskussion) 22:22, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ausreichend dargestellt. Keinerlei Berichterstattung zu finden außer bei schlagerplanet.com, weder als "DJ ONKPI" noch als "Pierre Deer". --Count² (Diskussion) 20:15, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Die Frage ist wie relevant der deutschlandweite Wettbewerb "Schlager DJ des Jahres" bei schlagerplanet ist. Dabei war er Zweitplatzierter. Von dieser Bewertung hängt wohl die Relevanz des Herren ab. Immerhin war es ein deutschlandweiter (überregionaler) Wettbewerb. --WAG57 (Diskussion) 20:41, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Bei mir kommt Google für "Schlager DJ des Jahres" auf nur relativ wenige Treffer [4]. --Count² (Diskussion) 21:33, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Aber Sie sind vorhanden und Berichterstattungen auch über google einlesbar pihedeh (Diskussion) 21:45, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Welche unabhängige Berichterstattung gibt es über die Lemmaperson außer von schlagerplanet.com? --Count² (Diskussion) 21:54, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Schlagerplanet war der der Ausrichter des überregionalen Wettbewerbes. Muss es hierfür mehrere Berichterstattungen geben? Es gibt einige Artikel von Lemmapersonen die bei Misswahlen teilgenommen haben und sich auch nur auf eine einzige Berichterstattung berufen können. Nur zum Vergleich. Wie gesagt Relevanz ist da und belegbar pihedeh (Diskussion) 22:12, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

2. Platz bei einem nicht weiter rezipierten Wettbewerb reicht meines Erachtens alleine nicht für enzyklopädische Relevanz. --Count² (Diskussion) 22:24, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Ich könnte auch zu einem überregionalen Wettbewerb ausrufen. Die Frage ist, wer kommt? Löschen. --USA-Fan (Diskussion) 22:25, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Wenn schlagerplanet.com der Ausrichter war, dann ist das ebenso Eigenbeleg wie der ganze Rest mit musikmarkt.de als einziger Ausnahme. Das ist an Rezeption deutlich zuwenig. Schade, dass sich wieder mal ein Autor erst dann um seine Arbeit kümmert, wenn schon ein Löschantrag gestellt wurde. Dabei hatte ich ihn extra zuvor deswegen angesprochen. Man darf also auf die nächsten 7 Tage gespannt sein. Aber wenn bei Google auf der ersten Trefferseite nichts als Branchenseiten und Soziale Netzwerke stehen, wird nicht viel zu erwarten sein, Zufallstreffer wie das hier beziehen sich auf andere Bedeutungen. --H7 (Diskussion) 23:50, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Hier wurde im offensichtlichen Interessenkonflikt kein Bezug auf WP:RK#P genommne, sondern im reinen Eigeninteresse eine Selbstdarstellung vorgenommen, wie wie in diversen Privatwebsites oder Social-media-Websites durchaus legitim sein mag. Hier in WP liegt die Latte aber deutlich höher. Ein Gewinn eines inoffiziellen, lokal veranstalten sogenannten "U20-Poetry-Slam" ist etwas arg dünn für eine enzyklopedisch bedeutsame Person. Der Inhalt ist reine Selbstdarstellerei. - andy_king50 (Diskussion) 21:07, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Da wurde für einen gerade mal 20-jährigen aber alles zusammengekratzt: Künstler, Autor, malt und entwirft er Konzeptkunst, ehemaliges Redaktionsmitglied... Im Prinzip ist er Student der nebenbei Poetry-Slam macht. Und natürlich ein grausamer „Artikel“! Wenn die Leute meinen, ihre erste Mitarbeit bei Wikipedia müsse gleich ein neues Lemma sein, dann doch bitte vorher mal ein wenig schauen, was die Anforderungen sind und wie so etwas aussieht. Bitte löschen! Danke und MfG N-Lange.de (Diskussion) 22:09, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Unzulässige Weiterleitung, da Blaue Wende und Blaue Partei voneinander unabhängige Organisationen darstellen --Cartinal (Diskussion) 21:35, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Aber die beiden bilden einen engen Zusammenhang bzw. sollen zusammen wirken. Und solange es Nichts anderes gibt, ist diese Weiterleitung so vielleicht ganz gut. Louis Wu (Diskussion) 21:38, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich, vielleicht über RK:A oder es müssten Unternehmensdaten in den Artikel 84.142.127.235 22:15, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Diese Jungautorin ist noch sehr weit von enzyklopädischer Relevanz entfernt. --enihcsamrob (Diskussion) 23:04, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]


Warum bekommt Charlotte roach einen Wikipedia Artikel und eine junge Autorin nicht ?!!!??

stimmt --HH58 (Diskussion) 23:14, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ja. "Es [sic!] verkaufte sich mehrmals". Sieben mal? Zwölf mal? Nebenbei: Man kann auch heutzutage gar nicht mehr "persisch" sein. --Kenny McFly (Diskussion) 23:30, 15. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Wer schreibt heutzutage noch einen jugendroman, was auf die Realität basiert? Serena Leigh ist die Antwort. Das Werk beschreibt genau was die Jugend heutzutage durch macht. Lehrer benutzen diese Lektüre als Hilfswerk für den Unterricht unter dem Thema "Selbstfindung und soziale Medien" Dazu noch: wer kann von sich behaupten mit 18 Jahren ein jugendroman zu veröffentlichen? Diese Geschichte ist nicht frei erfunden, es passierte wirklich. Mit den Konsequenzen müssen die Jugendlichen gewarnt werden. Das Buch dazu ist das perfekte Beispiel.

man muss nicht alles zum drumfigsten Mal "diskutieren". Löschen, gerne schnell. Erwiesene Irelevanz. --2003:C1:BCB:3961:D14E:F807:9A4A:8C86 00:24, 16. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ohne jegliche Rezeption. Löschen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 00:25, 16. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Läuft unter allen Relevanzkriterien aufrecht drunter durch. Schnelllöschbarer SD-Spam. --codc Disk 00:31, 16. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]