Wikipedia:Löschkandidaten/26. Dezember 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2012 um 22:19 Uhr durch Jadadoo (Diskussion | Beiträge) (→‎Präsident der Europäischen Union). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zur Navigation springen Zur Suche springen
22. Dezember 23. Dezember 24. Dezember 25. Dezember 26. Dezember 27. Dezember Heute


Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Teilgebiet der Mathematik nach Kategorie:Teilgebiet der Mathematik als Thema (erl.)

Hier sind nur Themenkategorien drin. Die überwiegende Anzahl der enthaltenen Artikel erfüllt deshalb nicht die Relation "Ist ein Teilgebiet der Mathematik". 79.192.101.69 13:24, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

hat jemand die Math-fachgruppe verständigt, normalerweise klassieren sich fachprojekte ihr fach selbst, und die direkte zerlegung ist in der wissenschaftkategorien die üliche: Kategorie:Medizinisches Fachgebiet, daher eher dagegen
sonst aber, wenn, dann Kategorie:Mathematik nach Teilgebiet, so machen wir das eigentlich: "als thema" verwenden wir eher für einzelne objekte, nicht für themen an sich: "teilgebiet" impliziert ein "thema" --W!B: (Diskussion) (ich wars)
Die Mediziner habens genauso vermurkst, Infektionsrettungswagen ist nunmal kein medizinisches Fachgebiet. Steak 18:53, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich bin zwar sehr für eine eindeutige Kennzeichnung von Objekt- und Themenkategorien im Namen (siehe gescheitertes MB), aber das Anhängen von "... als Thema" ist mMn eine schlechte, unausgegorene Methode, die nicht fester etabliert werden sollte. Deshalb nicht umbenennen, sondern ein vernünftig durchdachtes, einheitliches Namensschema erarbeiten. --TETRIS L 17:33, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Kategorie:Mathematik nach Teilgebiet ist imho eine passende Bezeichnung, dorthin umbenennen. Steak 19:05, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
sonst aber hat Tetris L recht: keine anträge gegen unterkategorien, Kategorie:Wissenschaftliches Fachgebiet ist die grundsystematik (also "wissenschaft nach thema") - und die wurde mw. schon öfter diskutiert (was nicht heisst, dass man sie nicht wieder in frage stellen kann, im gegenteil, aber es bräuchte schon eine gute mehrheit, wenn alle wissenschaftsprojekte ihre beobachtungsinfrastruktur umstellen sollen) --W!B: (Diskussion) 01:05, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Tja, ist halt alles falsch, Personen und Gegenstände sind nunmal kein wissenschaftliches Fachgebiet. Steak 22:12, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
dieses konzept wurde irgendwo in WP:GEO mal für geoobjekte entwickelt, wo es sinnvoll ist. das dort gepflegte scharfe "ist ein"-kriterium gilt aber nicht global, diese kategorien beruhen auf "gehört zu", und da stimmt alles inhaltlich perfekt: Personen und Gegenstände gehören nunmal zu einem wissenschaftlichen Fachgebiet, drum stehen sie drin --W!B: (Diskussion) 00:25, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe vor längerer Zeit diese Kategorie angelegt. Nachfragen im zuständigen Portal wäre sicher der richtige Weg gewesen! Der Name Kategorie:Mathematik nach Teilgebiet gefällt mir aber auch besser als der jetztige. In wieweit hat sich überhaupt die Trennung von Objekt- und Themenkategorie in Wikipedia etabliert?--Christian1985 (Disk) 15:38, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
+1. Wenn sich ein Fachbereich schon die Arbeit macht und in "ihre" Kategorien den Kategorienwartungsbaustein reinklebt, dann gehört die Diskussion auch genau dort geführt. Gegen "Teilgebiet der Mathematik als Thema", weil den vorgeschlagenen Namen außerhalb des Kategorienprojekts niemand nachvollziehen kann, für "Mathematik nach Teilgebiet", weil logisch. --Asturius (Diskussion) 14:20, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wird verschoben. --HyDi Schreib' mir was! 19:27, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kategorie:Medizinisches Fachgebiet nach Kategorie:Medizin nach Fachgebiet (erl.)

Ist eine Themenkategorie. Steak 18:54, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Da hats es aber auch Artikel, die teilweise wohl in eine Objektkategorie gehören, oder? DestinyFound (Diskussion) 21:12, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja, die aktuelle Kategorie wird dann nur noch mit Artikeln befüllt. Steak 21:38, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dann ist es aber kein richtiger Umbenennungsantrag, da diese Kategorie bleibt, aber zu einer "reinen" Objektkategorie werden soll, oder? Verstehe ich das richtig, dass hinterher beispielsweise der Artikel Kardiologie sowohl in die Kategorie:Medizinisches Fachgebiet als auch in die Kategorie:Kardiologie kommt, die wiederum Element der Kategorie:Medizin nach Fachgebiet würde? Von der Logik her wäre das sicher richtig. --Drahreg01 05:57, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

jupp, das ist das konzept "objektkategorie" in diesen zusammenhang: eine abc-liste aller fachgebiete, nur mit artikeln über fachgebeite an sich (daher objektklasse = „med. fachgebiet“). dass der artikel auch als hauptartikel in „seiner“ kategorie steht, ist ja klar. ob man die abc-liste so haben will, ist imho eine sache der medizin-fachgruppe, die müssen am allermeisten damit leben können
sonst aber wie oben, keine anträge gegen unterkategorien, Kategorie:Wissenschaftliches Fachgebiet ist die systematik (also "wissenschaft nach thema") --W!B: (Diskussion) 01:02, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da mag ich aber zu bedenken geben, dass die Kat Medizinisches Fachgebiet eben nicht beliebige wissenschaftliche Fachgebiete der Medizin abdeckt, sondern dass es sich um Weiterbildungsgebiete (also Facharztrichtungen und Zusatzbezeichnungen nach ärztlicher Weiterbildung) handelt. Insofern ist das etwas singulär. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 08:32, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Verstehe ich nicht, Gleiberg. War das dein Votum dafür oder dagegen? --HyDi Schreib' mir was! 19:28, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das war gegen die Umbenennung votiert, da der Ausdruck "Medizinisches Fachgebiet" ein feststehender Begriff ist. Sorry, habe diese Antwort ein paar Tage verschlafen. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 20:20, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Jedenfalls ist Kategorie:Medizinisches Fachgebiet eine Themenkategorie, deren Lemma eigentlich eine Objektkategorie erwarten lässt. Das sollte durch eine Umbenennung behoben werden. Was genau soll jetzt problematisch daran sein, diese Themenkategorie in Kategorie:Medizin nach Fachgebiet zu verschieben? Oder andernfalls alle einsortierten Themenkategorien in die Oberkategorie Kategorie:Medizin verschieben. --$TR8.$H00Tα {talk} 19:57, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Natürlich umbenennen. Die alte Kategorie dann neu erstellen und die Artikel über die einzelnen Fachgebiete dort hinein. Ganz einfach. --Summ (Diskussion) 01:03, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wird umbenannt --MBq   Disk  13:27, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kategorie:Reichstagsabgeordneter ohne ermitteltes Todesdatum (erl.)

Gestorben-Kategorien werden grundsätzlich nicht mit Tätigkeiten verschnitten. Steak 14:16, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das erscheint mir eine typische Wartungskategorie des entsprechenden WikiProjektes zu sein.
Wird also verschoben, sobald ich festgestellt habe wohin. ;-) 
--Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 15:30, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

jetzt: Kategorie:Wikipedia:Reichstagsabgeordneter ohne ermitteltes Todesdatum

Kategorie:Geboren 48 (gelöscht)

Leer, solche Kategorien werden immer gelöscht. Systematik gibts hier nicht. Steak 20:32, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Irgendwann wird ein alter Römer kategorisiert und dann gibt es wieder einen Eintrag (wie es wahrscheinlich die letzten 7 Jahre einen gab, bis ein Edit – ob begründet oder nicht – daran jüngstens was geändert hat). Mit „Systematik“ meinte ich, dass die Kategorie mit Vorlage, Hinweis und Interwiki-Links im Sinne aller anderen Kategorien dieser Art aufwartet. Eine Löschung resultiert in zweieinhalb Dutzend Bot-Aktionen in anderen Projekten, eine Neuanlage ebenfalls. Diese muss auch noch die Navigationsvorlage beinhalten, hoffentlich denkt der Nutzer daran.

Zur Illustration:

{{Kategorie Ge|boren|48}} <!-- BITTE bei den Biografien der entsprechenden Personen auf der Bearbeitungsseite unten bei Kategorien die folgende Zeile EINFÜGEN: [[Kategorie:Geboren 48]] --> [[:az:Kateqoriya:48-ci ildə doğulanlar]] [[:be-x-old:Катэгорыя:Нарадзіліся ў 48 годзе]] [[:bn:বিষয়শ্রেণী:৪৮-এ জন্ম]] [[:bpy:থাক:মারি ৪৮-এ উজ্জিসিতা]] [[:br:Rummad:Ganedigezhioù 48]] [[:bs:Kategorija:Rođeni 48.]] [[:en:Category:48 births]] [[:eu:Kategoria:48ko jaiotzak]] [[:fa:رده:زادگان ۴۸ (میلادی)]] [[:fr:Catégorie:Naissance en 48]] [[:gan:Category:48年出世]] [[:hi:श्रेणी:48 में जन्म]] [[:id:Kategori:Kelahiran 48]] [[:kk:Санат:48 жылы туғандар]] [[:ko:분류:48년 태어남]] [[:pt:Categoria:Nascidos em 48]] [[:ro:Categorie:Nașteri în 48]] [[:sh:Kategorija:Rođeni 48.]] [[:sk:Kategória:Narodenia v 48]] [[:sl:Kategorija:Rojeni leta 48]] [[:sr:Категорија:Рођени 48.]] [[:sw:Jamii:Waliozaliwa 48]] [[:tr:Kategori:48 doğumlular]] [[:tt:Төркем:48 елда туганнар]] [[:vi:Thể loại:Sinh 48]] [[:war:Category:Mga natawo han 48]]

Alles in allem: Unnötig für alle Beteiligten. --Polarlys (Diskussion) 00:12, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Es existieren weder die Kategorien zeitlich vorher noch zeitlich nachher. Wie legen grundsätzlich keine Kategorien auf Vorrat an. Steak 00:27, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich finde die Kategorie – obwohl (vorübergehend?) leer – unschädlich. Behalten. --Drahreg01 05:59, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Geboren 1948; Kategorie:Geboren 1848; Kategorie:Geboren 1748; Kategorie:Geboren 1648; Kategorie:Geboren 1548, nur mal so als Auswahl, zeigen uns dass die Systematik existiert und die Löschbegründung falsch ist. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 06:55, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Scherzkeks, das sind ja auch alles gefüllte Kategorien. Der Systematik wegen kann es die Kategorien schon geben, auch wenn es nur einen Artikel dafür gibt, aber nicht, wenn sie komplett leer ist. Gegenbeispiele für Deine "Systematik": Kategorie:Geboren 748, Kategorie:Geboren 548, Kategorie:Geboren 448 und Kategorie:Geboren 248.--Rainyx (Diskussion) 09:40, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Immer wieder lustig, wenn die Systematiker sinnvoll anfangen und dann Unsinn produzieren. Da gäbe es diverse Sportler (Land) Kategorien anzulegen wegen der Systematik oder auch andere, die nie befüllt werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:14, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wenn Du von Systematik keine Ahnung hast, dann mache das wovon Du was verstehst. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:59, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Offenbar wurde diese Kat für Ulpia Marciana angelegt, die bis vor Kurzen dort kategorisiert war bis ihr Geburtsjahr in Zweifel gezogen wurde. Die Kats in den anderen Wikis sind vermutlich ebenfalls für diese eine Person angelegt. Das Anlegen dieser Kategorie machte also Sinn - ob das ebenso fürs Löschen gilt...? --Laben (Diskussion) 11:19, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

laut en:48 hätten wir Ts'ai Lun, Chinese researcher and inventor of paper (d. 121) im angebot, in den artikeln ist er aber „ca. 50“ datiert, auf zh:蔡伦 sogar 68 (was ich für plausibler halte) --W!B: (Diskussion) 01:12, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

 Info: Einspruch gegen SLA von mir, diesem wurde stattgegeben. Ich sehe hier noch keinen Konsens. --Drahreg01 07:27, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ihr könnt gerne weiter rumblödeln und ellenlange Ergüsse über eine leere Kategorie verfassen. Es merkt kein Mensch, wenn diese überflüssige Diskussion beendet und die Kat gelöscht wird, das ist reine Selbstbeschäftigung. Willkommen im WP-Kindergarten. -- Harro 12:14, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Genau. Und es stört auch keinen und macht auch keine Arbeit, wenn sie stehen bleibt. --Drahreg01 17:09, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Außer die Leser, die auf die blauen Zahlen klicken, leere Kategorien vorfinden und sich wundern. Zum Glück wissen die nicht, dass wir da auch noch ernsthaft darüber diskutieren und sie mit Klauen und Zähnen verteidigen. Die würden sonstwas denken. -- Harro 00:54, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Eine leere Kategorie macht selbst bei einer eventuell vorhandenen Systematik keinen Sinn. Daher bitte Löschen--Christian1985 (Disk) 10:35, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ist das eine Wartungskategorie, dass so lange über eine leere Kat diskutiert wird, die auch nach der Diskussion weiterhin leer bleiben wird? Nein, ist es nicht? Wird auch nach der LD weiterhin unbenutzt bleiben und wird also nicht benötigt? Es gibt auch Millionen/Milliarden/usw. andere leere Geboren-(/Gestorben-)Jahres-Kats nicht und die würden auch nie vollständig werden, weil man immer weiter in die Vergangenheit gehen könnte und immer weiter Jahre findet, die ebenfalls noch keine Kat haben. Die leeren Geboren-/Gestorben-Kats würden also nie Vollständigkeit erlangen können. Wir stellen mit einem Blick auf die Kat fest, dass auch die Geboren-Kats aus den Jahren 44 bis 50 drumherum nicht existieren, sondern nur die aus dem Jahr 51, die Inhalt hat. Spezial:Unbenutzte Kategorien listet sonst keine einzige weitere leere Geboren- oder Gestorben-Kat. Also klarer Fall für eine Schnelllöschung, Grund: „Leere, nicht benötigte Kategorie“ (s. Löschmenü). Wenn sie mal wieder benötigt werden sollte, kann sie mit Leichtigkeit wieder angelegt werden.
Schnelllöschen, warum wird das überhaupt schon so lange diskutiert? Gibt es jemanden, der dafür ist, provisorisch Millionen/Milliarden/usw. weitere leere derartige Kats anzulegen oder soll dies ein Sonderfall und somit eine irreguläre Ausnahme zum bisherigen System darstellen? Kann der Unsinn hier mal beendet werden?
Die Systematik ist bisher eindeutig: Sobald es einen Artikel in einer solchen Kat gibt, wird sie angelegt. Wenn keiner drin ist, wird auch keine Jahreskat angelegt. Wenn keiner mehr drin ist, wird sie wieder gelöscht.
Systematische leere Jahreskats anzulegen, wäre grober Unfug und würde auch die Spezialseite überfluten und damit unbrauchbar machen (so wie auch andere Spezialseiten wegen Überflutung unbrauchbar sind). Normalerweise sind nur Wartungskats auch leer erwünscht und tauchen deshalb dort vermehrt auf.
Um es mal zu verdeutlichen: Von den zurzeit 239 leeren, gelisteten Kats fangen 209 mit „Wikipedia:“ an und sind Wartungskats, somit gesondert zu behandeln. Außerdem gibt es noch 4 Dateiwartungskats und 1 Wartungskat Kategorie:Benutzer:Mentor gesucht. Die 10 Baudenkmal-Kats sind nicht mehr leer und 3 andere leere Kats wurden bereits schnellgelöscht. Verbleiben außer dieser noch 11 ANR-Kats, die entweder direkt schnelllöschfähig sind oder sich in einer LD befinden und danach entweder gelöscht oder (wieder) befüllt werden, aber allesamt nicht leer bestehen bleiben. Das ist so üblich, auch hier bei diesen Jahreskats. Es wäre auch ziemlich störend, wenn das anders wäre und solcherlei leere Kats sich mit der Zeit immer weiter ansammeln würden, obwohl sie nie benutzt werden. Dann sieht es irgendwann hier so aus wie auf Commons mit lauter leeren Kraut- und Rüben-Kats, wo niemand mehr durchblickt.
Bei der näxten ähnlich sinnlosen LD kann ja dann auf diese verlinkt werden, damit man die Argumente und ähnlich geartete LDs nicht ständig wiederholen muss. Das hier verursacht mir ein Déjà-vu-Erlebnis mit ähnlichen, nach solchen LDs gelöschten Geboren-/Gestorben-Jahreskats. Und dass sie bisher immer gelöscht wurden, sieht man ja bereits auf der Spezialseite, wo dies nun die einzige Ausnahme einer leeren Geboren-Kat darstellt. Ich bin erstaunt, dass das nun schon wieder durchdiskutiert werden muss. --Geitost 17:18, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Apropos Botedits: Wer sich die Versionsgeschichte ansieht, wird feststellen, dass es in den letzten Jahren bereits jede Menge Botedits wegen Interwikis gegeben hat. Zukünftige würden also nach der Löschung einer überflüssigen, sinnlosen leeren Kat wegfallen (falls sich diese Problematik nicht sowieso zukünftig ganz mit Wikidata erübrigen wird). Und wenn ca. 25 Botedits ein Argument zum Behalten einer Seite darstellen sollen oder zum Nicht-Umbenennen, dann müsste man die Katumbenennungen wohl gleich ganz einstellen, denn die Erzeugen vielfach mehr als nur 25 Botedits in den die Kat einbindenden Artikeln mit neuen, vollständigen Versionen mit etlichen Kilobytes und zudem gehen auch regelmäßig die Versionsgeschichten der umbenannten Kats verloren. Das ist bei Botedits in sehr kleinen Kats wie dieser (nur 1,5 kB mitsamt dem LA drin) regelmäßig nicht der Fall.

Alleine diese LD benötigt demgegenüber bereits wesentlich mehr Speicherplatz als die 25 kleinen Botedits. Deshalb sollte man zukünftig diese überflüssigen Diskussionen gleich sein lassen und direkt schnelllöschen, wenn einem dabei nur am Speicherplatz gelegen ist. Hier trifft die Aussage, dass man Entscheidungen nicht wegen des Speicherplatzes treffen soll, mal wieder zu, da das Gegenteil dabei herauskommt, als hätte man direkt wie normal üblich schnellgelöscht. Im Übrigen wäre es auch bei jeder IW-Änderung je 1 Botedit weniger, wenn nicht in anderen WP-Versionen (wie hier gewünscht) die leeren Kats durch Bots gepflegt werden müssten: az [1], be-x-old [2], bn, bpy, br [3], bs [4], usw. --Geitost 18:37, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Gelöscht, da derzeit nicht benötigt. --HyDi Schreib' mir was! 19:08, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Liste von Sandalenfilmen (schnellgelöscht)

Ausgelagerte Auswahl-Filmografie – mit nur wenigen Blaulinks – eines auf der QS eingetragenen Artikels. Zweckmäßigkeit? – Robert K. (Diskussion) 02:37, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

zweckmäßigkeit? listet die vetreter eines fimgenres. so „zweckmäßig“ wie der ganze rest der WP. QS-status des hauptartikels tangiert eine liste im prinzip nie (wenn nicht die relevanz oder der begriff an sich angezweifelt werden). und rotlinks waren noch nie ein argument für irgendwas, ausser, die artikel zu schreiben.. nein, wir sind nicht am fertigwerden, wir wollen 2017 auch noch was zu tun haben ;) --W!B: (Diskussion) 05:10, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Mir ist zwar nicht so klar, wie Monumentalfilme von Sandalenfilmen abgegrenzt werden, aber falls es diese Abgrenzung tatsächlich gibt, ist auch eine Liste sinnvoll. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:47, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Liste hat keinen exorbitanten Umfang, dass sie nicht problemlos Platz im zugehörigen Artikel Sandalenfilm hätte. – Robert K. (Diskussion) 12:14, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wurde gemäss Versionsgeschichte von dort ausgelagert. Weshalb, ist allerdings unklar. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:25, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Alternativ Liste wieder in Hauptartikel einordnen und Lemma "Liste" löschen? – Robert K. (Diskussion) 15:12, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Der Artikel Sandalenfilm ist ohnehin recht mager, da passt diese Liste problemlos hinein - also wie Robert K. vorgeschlagen hat: hinein damit und Liste löschen. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 18:14, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Erledigt – Liste wurde wieder in Hauptartikel eingefügt, Lemma "Liste von Sandalenfilmen" kann gelöscht werden. – Robert K. (Diskussion) 20:56, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nach Wiedereingliederung und SLA gelöscht. --Kuebi [ · Δ] 13:31, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Artikel

Konversionsbetrieb

Der Artikel Konversionsbetrieb wurde von mir zur Löschung vorgeschlagen, da er weder ausreichende Inhalte noch ausreichende Quellen für einen enzyklopädischen Eintrag beinhaltet. In meinen Augen wäre der Artikel teilweise ein guter Kandidat für einen Wiktionary-Eintrag, da er derzeit quasi nur aus einer Definition besteht, doch Wikipedia ist kein Wörterbuch. Die Anmerkung, dass dieser Begriff in Russland und den GUS-Staaten üblich ist, ist interessant, aber vollkommen unbelegt. Insgesamt ist der Artikel m.E. wesentlich zu kurz für einen enzyklopädischen Eintrag. --Arbraxan (Diskussion) 00:24, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Gültiger Stub, Belege zwischenzeitlich im Artikel, behalten--Tomás (Diskussion) 08:02, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Sieht schon wesentlich besser aus, vielen Dank. Ich würde gerne die Löschkandidatur bis Ende dieser Woche laufen lassen, damit eventuell noch andere Wikipedianer sich dazu aufgefordert fühlen an den Artikel Hand anzulegen, würde danach allerdings den Löschantrag gerne löschen. --Arbraxan (Diskussion) 11:19, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich denke, dass der Begriff als solcher gesucht werden könnte und damit relevant für WP ist. Allerdings findet man doch zu dem Begriff sicherlich noch mehr "Unterbau", also LA weg und QS rein, dann passt´s! Behalten VG --DonPedro71 (Diskussion) 12:15, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Übt das mit den Quellen noch ein paar mal. Das war lausig. Yotwen (Diskussion) 18:15, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ju Tai Jutsu

Mögliche Relevanz nicht dargestellt (s.a. [5])--Redlinux···RM 00:48, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wenn eine Relevanz nicht nachgewiesen wird bitte löschen. --Laben (Diskussion) 13:24, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

7 Tage für nen Relevanznachweis, sonst löschen Lukas²³ | Bew | WPVB | Plattenladen 00:34, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Klingt nach simplen Jiu Jitsu. Und dort ist „(Ju) Tai Jutsu“ tatsächlich auch als Alternativbez. angegeben. Sofern das „Tai“ (jap. Körper) im Namen tatsächlich auf eine abweich. Variante von Ju Jutsu hinweist, sollte es dort unter Varianten eingebaut werden. Bisher fehlt aber jeder Hinweis zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu Jiu-Jitsu. Upps ich seh grad: Einen Artikel Ju-Jutsu gibt es auch. Verwirrend. -- MacCambridge (Diskussion) 00:46, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Parodien und Abwandlungen des ICHTHYS-Symbols (sprich Fisch (Christentum))

Adler fängt Fisch

Was die Kirchgemeinde Schneeberg-Neustädtel in ihrem Kirchenblatt feststellt, genauer wäre wohl ihre Jugendabteilung, ist wohl kaum relevant. Später wird die Aussage von einer höheren Instanz relativiert. Relevanz dieses Symbols für einen eigenen Artikel imho alles andere als eindeutig--in dubio Zweifel? 02:28, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dass ein Weblink nicht relevant ist, besagt ja noch nichts über die Relevanz eines ganzen Artikels.
Den Inhalt des Artikels - sofern seriös und ausreichend belegt - finde ich schon absolut erhaltenswert. Ob in einem eigenen Artikel oder in einer Sammlung gleichartiger Symbole, ist mir eigentlich egal. Da wäre m.E. eher leserorientierter Pragmatismus gefragt: Nach welchem Stichwort würde ich suchen, wenn mir dieses Symbol irgendwo begegnet und ich wissen wollte, was es bedeutet? Gruß, --Anna (Diskussion) 09:17, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Von der Begründung her absolut unzulässiger Löschantrag Behalten --Laibwächter (Diskussion) 11:18, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Darwin-Fisch

Eine Löschdiskussion der Seite „Darwin-Fisch“ hat bereits am 12. Juni 2011 (Ergebnis: in eine Weiterleitung umgewandelt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
ich halte das für einen informativen, guten, klaren, sachlichen sowie bemerkens- und behaltenswerten wikipedia-beitrag, der mich soeben tatsächlich fortgebildet hat... meint--joker.mg 09:36, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Behalten, drüben in Amerika ist das ein recht bekanntes Symbol (zählt "war bei den Simpsons" als Relevanzmerkmal?) --NCC1291 (Diskussion) 10:42, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Behalten. Information, die ihre Berechtigung hat. Mit T-Shirts, Aufklebern etc. über eine private Kritzelei hinaus. N-Lange.de (Diskussion) 14:46, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ganz einfach: NICHT LOESCHEN! Habe den Darwin Fisch 2005 zum ersten mal auf einem Auto gesehen und fand das Symbol so passend, dass ich seitdem auch einen Darwin-Fisch auf meinem Auto spazieren fahre.(nicht signierter Beitrag von 193.134.34.71 (Diskussion) 13:51, 27. Dez. 2012 (CET))Beantworten

erl.: kein Löschgund gegeben. Diskussion läuft weiter oben --$TR8.$H00Tα {talk} 15:25, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Warum müssen eigentlich immer wieder Brüller eine neue Überschrift aufmachen? --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:38, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Allgemein

Vorab, da es heiße Diskussionen auslösen könnte, ich bin auch Religionsskeptiker. Aber braucht es für jede Abwandlung dieses Symbols einen Artikel? Wie steht es mit der Relevanz (die jeweils zu beurteilen wäre) Deren Abwandlungen gäbe es zudem viele (Fisch an der Angel, Kopfloser Fisch etc pp, man möge sich im Internet umschauen), daher wäre ich dafür Persiflagen in den Hauptartikel Fisch (Christentum) einfließen zu lassen. Selbst en.WP führt keinen Artikel ala Darwin-Fisch oder Adler fängt Fisch. sondern fasst diese Abwandlungen unter en:Parodies of the ichthys symbol zusammen --in dubio Zweifel? 01:45, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ja, ich bin ganz deiner Meinung. Adler fängt Fisch wegen Irrelevanz löschen und aus Darwin-Fisch eine WL auf einen entsprechenden Abschitt bei Fisch (Christentum) machen! --Michileo (Diskussion) 04:17, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das sehe ich anders, Begründung s.o. . Den Inhalt beider Artikel bitte behalten. Ob als eigene Artikel oder unter einem Sammel-Lemma, das ist mir weniger wichtig, aber bitte unter einem möglichst leserfreundlich auffindbaren Lemma. Man stelle sich dafür bitte einfach mal vor, jemand sieht eines dieser Symbole irgendwo und möchte die Bedeutung erfahren. Worunter würde derjenige suchen?
Die Beobachtung von NC1291 oben, dass der Darwin-Fisch in Amerika ein relativ bekanntes Symbol ist, kann ich übrigens bestätigen. --Anna (Diskussion) 20:24, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Bekommt jetzt jedes Graffiti einen Artikel? Entbehrlich. --Schweikhardt (Diskussion) 23:56, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Vielleicht sollte man sie analog des englischen Artikels zusammenfassen?. Eine Löschung käme jedoch einer Wissens- und Informationsvernichtung gleich und wer das Wissen der Welt sammeln möchte, kann an solchen Erscheinungen nicht vorübergehen. Solange kein neuer Artikel existiert sind beide zu behalten. --nfu-peng Diskuss 15:24, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Stimme Peng vollinhaltlich zu, behalten. --Biha (Diskussion) 17:54, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
wie gesagt, das wäre auch mein Ziel, ich würde diese Parodien (wie andere auch) längerfristig zu einem Artikel bzw in Fisch_(Christentum)#Parodien vereinigen, nur sollte das imho auch gewollt werden, daher hier (ansonsten ziehe ich die Anträge zurück und mache es einfach...;-)--in dubio Zweifel? 14:27, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Mario Steffen (LAE)

so kein Artikel, Relevanz nicht dargestellt--Dagobert50gold (Diskussion) 02:53, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

QS-Fall, aber bei mehrfachen Chartplatzierungen ist "Relevanz nicht dargestellt" eine sehr eigenartige Aussage. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:27, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Eigenartige Charts, Diskografie verrät nichts über Label,... summa ich bin skeptisch. --Kgfleischmann (Diskussion) 10:20, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Was ist an der Schlagerparade des Bayerischen Rundfunks bitte eigenartig? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 10:32, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Behalten. Die WP:RK sind durch die Chartplatzierungen eindeutig erfüllt. In claris non fit interpretatio. Auch für projektbekannte Skepsis ist hier kein Raum. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit WWSS1 11:14, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich kenne den Herren zwar nicht, aber das ist kein RK :-) Da er im Gegensatz zu so manchem "One-Hit-Rapper" oder "One-Hit-DSDSler" aber schon einiges vorzuweisen hat Behalten, allerdings bitte QS, denn da kann man sicher auch noch ein wenig mehr über den Herren schreiben... Vita und so ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 12:17, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. -- Lady Whistler /± 15:39, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Veröffentlichung CD bei einem bekannten LABEL und Chartpalzierungen reichen --Gelli63 (Diskussion) 17:41, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das Album beim regulären Label reicht völlig aus, darum LAE, aber die Chartplatzierungen in der Schlagerparade sind nicht relevanzstiftend. Das sind Platzierungen eines eigenen Radiosenders. Damit Relevanz gegeben ist, muss eine Chartplatzierung in einem dieser Länder (natürlich mit DE, AT, CH, UK, USA) vorliegen. Und das ist nicht so. Nur mal so nebenbei. In offiziellen Charts war der Herr Steffen nämlich nicht. Lukas²³ | Bew | WPVB | Plattenladen 00:43, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Josef Traxler

imho Relevanz nach WP:RK nicht erkennbar: höchster erreichter Dienstgrad war Oberst, falls irgendwelche anderen Argumente aufgeführt werden, werde ich sofort LAZ. Dann aber bitte die ellenlangen geschichtlichen Exkursionen entfernen, die mit dem Artikel nur entfernt zu tun haben šùþërmØhî (Diskussion) 10:50, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich kann da auch keine enzyklopädische Relevanz erkennen. Sollte ich sie übersehen haben, wurde sie sehr gut versteckt. Wenn da nicht mehr kommt löschen. --Mogelzahn (Diskussion) 17:01, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Sohn von...", "Gatte von...", usw. generiert keine eigene Relevanz - also +1 zu Mogelzahn. Sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 18:19, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das ist nun so eine Sache, wir haben aus diesr Zeit keine digitalen Quellen und Tonträger und auch nicht gar so viele schriftliche Quellen. Um diese Informartion der Nachwelt zu erhalten, sollten wir vielleicht nachdenken. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 02:08, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da liegt der Hase im Pfeffer: offenbar ist gerade Josef Tr. ein eher weniger bedeutendes Mitglied einer an sich durchaus interessanten Familie - mei Viorschlag wäre, ihm einen kurzen Abschnitt an passender Stelle zu geben (etwa in einem Familienartikel). Als eigener Artikel ist er IMHO nicht wirklich relevant genug - nb., wie heißt er denn jetzt wirklich Traxler oder Trachsler (wenn sich Lemma und Intro schon widersprechen, was stimmt dann?). Sollte für «behalten» entschieden werden, kann die wiki aber auch damit durchaus gut leben, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 10:42, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nicht löschen (= behalten!), aber wikifizieren, beispielsweise und zunächst das Literaturverzeichnis. Siegfried von Brilon spricht mir mit seinem Votum aus dem Herzen. Zur Frage von Reimmichl zucke ich nur die Axeln, denn die schwankende Schreibung ist nicht untypisch für jene Zeit, in der noch nicht alles normiert war. Die Schreibung mit chs würde ich aber, analog der Praxis im HLS, vorziehen. --B.A.Enz (Diskussion) 16:01, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Na, dann zucken wir halt beide im Dreivierteltakt mit den Irxen (= Achseln auf Wienerisch) - was an der Diskrepanz zwischen Lemma und Intro allerdings net wirklich was verbessert (warum tust Du's net, wenn Du Quellen hast?). W.o. gesagt, ich kann mit «behalten» leben, bin nur bessere Recherche gewöhnt, so isses, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:32, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wie Siegfried von Brilon weiter oben. Als offenbar nicht unbedeutender Vertreter einer bedeutenden Familie behalten.--Parpan (Diskussion) 11:23, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich möchte doch höflichst darum bitten, Löschanträge nicht eigenmächtig vorzeitig zu entfernen, solange noch die LD im Gange ist. Meine Meinung bleibt, aus einer interessanten Familie zu kommen begründet noch lange keine Relevanz und die RK werden nicht erfüllt, daher löschen šùþërmØhî (Diskussion) 12:46, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das hast du schon mal gesagt. Der Dienstgrad des Herrn interessiert mich nur beschränkt, aber ein Offizier, der in einem napoleonischen Krieg mal schnell die Seiten wechselt, scheint mir nicht gerade eine alltägliche Erscheinung. Ich bin deshalb für behalten. --Goliath613 (Diskussion) 15:50, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Oh, pardon, Offiziere sind unabhängig von ihrem Dienstgrad trotzdem relevant, wenn sie im Krieg die Seiten gewechselt haben. Das im Krieg die Seiten gewechselt werden ist normal und begründet keine besondere Relevanz. Mit was für Argumenten versucht wird mit biegen und brechen und drücken und zerren Artikel zu behalten, die offensichtlich - gibt es noch ein superlativ? offensichtlichst absolut und total irrelevant sind? šùþërmØhî (Diskussion) 17:02, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ohne das ganze Drumherum kann man den Artikel auf folgenden Inhalt zusammenstutzen: Jost Josef Trachsler war ein Schweizer Offizier aus Nidwalden, welcher in den Napoleonischen Kriegen zuerst auf spanischer, dann auf französischer Seite kämpfte. Das reicht imo nicht für Relevanz lt. RK. -- Franz Kappa (Diskussion) 17:37, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Reinhard Hörmann

Artikel aus der QS mit erheblichen -möglicherweise behebbaren- Mängeln. Allerdings ist auch die Relevanz nach WP:RK#Radsportler nicht gegeben: keine UCI-Teammitgliedschaft, keine Nationalmannschaftsangehörigkeit, kein nationaler Titel, kein Sieg in einem UCI-Rennen (die aufgezählten Rennen sind keine Rennen des UCI-Kalenders). Bei einem Race Across America-Einzelsieger wurde einmal die Relavanz als gegeben angesehen, aber Hörmann ist Vierersieger, also hat 1/4 der Strecke zurückgelegt und außerdem starten die besten im Einzel. Von daher handelt es sich mE auch nicht um eine besondere öffentliche Aufmerksamkeit neben den aufgestellten formalen RK-Einschlusskriterien.--RikVII Scio me nihil scire 11:30, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Lady Whistler /± 15:36, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich frage mal Nicola und den Wurm, die kennen sich mit Kurbeltretern beide ganz gut aus. --Mogelzahn (Diskussion) 17:35, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@Mogelzahn. Hoho, welche Beleidigung für Rik :) wenn einer Bescheid weiß, dann Rik. (Und wie kommst Du auf den WWW?) Und ich schließe mich seiner Meinung an. --Nicola (Diskussion) 17:44, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Deine Klammerfrage übersehe ich höflicherweise; aber was sagen die Radfahrerkriterien bezüglich solcher Ausdauersportler – gegen die jeder Bahnradler ein Weichei ist – denn aus? --Wwwurm Mien Klönschnack 18:02, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@Nicola: Das sollte keine Beleidigung für RikVV sein, der mir bisher noch nicht über den Weg geradelt ist, sondern nur deutlich machen, dass ich mich mit dem Thema zwar nicht gut auskenne, aber zwei Benutzer herbeirufen werde, die sich besser damit auskennen als ich (hat ja auch geklappt). --Mogelzahn (Diskussion) 18:07, 26. Dez. 2012 (CET) Und was den Wahrernradwurm und seine Radsportaffinität angeht, schau mal auf seine Benutzerseite.Beantworten
Ich wollte dem Wahrenwattwurm nicht zu nahe treten, aber als Artikelschreiben in Sachen Radsport sah ich ihn eher selten :) Und das Kleingeschriebene vom WWW über Bahnradsportler, das überlese ich. grummel --Nicola (Diskussion) 18:10, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Tja, nicht jeder, der über ein Thema nicht schreibt, hat davon keine Ahnung ;-) --Mogelzahn (Diskussion) 21:54, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich nehme Nicolas Edit gerne als Kompliment -Danke- und als scherzhafte Bemerkung, die niemanden anderen deckeln soll. Bin übrigens nicht beleidigt, selbst wenn man dem LA nicht folgen sollte. Ein redaktioneller Hinweis auf eine Diskussion auf dem Portal, Portal Diskussion:Radsport#Reinhard Hörmann.--RikVII Scio me nihil scire 20:56, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

und nu? --Siegfried von Brilon (Diskussion) 02:03, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
... von mir aus: weiterhin Löschen ... ein Gegenargument kam auf der Portaldisk.--RikVII Scio me nihil scire 08:45, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Aus Portaldisk:

Mea Culpa. Schlecht geschriebene, POV-lastige, unbelegte Artikel über Ausdauerleister, die echten Radrennen aus dem Weg gehen und an Rennen teilnehmen, für die man kein Startgeld bekommt, sondern zahlt, haben bei mir wenig Kredit. Im Gegensatz zum Durchstehen der Tour de France begründet mE das Durchstehen einer Amateurlangstreckenveranstaltung keine Relevanz.--RikVII Scio me nihil scire 17:56, 26. Dez. 2012 (CET) Beantworten
(...) Aber meine Frage nach den RK für Transkontinentalfahrer ist ernst gemeint. --Wwwurm Mien Klönschnack 18:16, 26. Dez. 2012 (CET) Beantworten
Ich glaube, dann müssten wir die RK ausweiten. --Nicola (Diskussion) 18:19, 26. Dez. 2012 (CET) Beantworten
Heißt im Klartext, dass diese nicht für relevant angesehen werden, jedenfalls dann nicht, wenn sie (als Mannschaftsteil) „nur“ ein Viertel der W-O-Ausdehnung der USA – mit 1200 km immerhin deutlich mehr als Paris-Bordeaux – durchstrampelt haben? --Wwwurm Mien Klönschnack 18:28, 26. Dez. 2012 (CET) Beantworten
Ausweiten müssten wir die RK nicht, denn es handelt sich ja um Einschlusskritrien und nicht um Ausschlusskriterien. Wenn mir jemand erklärt, dass jemand, der 5 bis 6 Tage zwischen 200 und 250 km fahren kann,vgl.Race Across America#Rekorde, in der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit erregt, dann kann man solche Artikel auch für enzyklopädisch relevant erklären. Ich sehe das nicht. Bleibt die Frage, ob ein Sieg in einem solchen Rennen den Unterschied macht. Das sehe ich persönlich beim Einzelrennnen so - nicht weil der die 4800km alleine am Stück fährt, sondern weil das Stars sind. Das RAAM-Einzelrennen ist bekannt. Vom Zweierrennen habe gehört, weil ein Sänger der Kellyfamilie damit im TV hausieren geht und seitdem als Extremsportler gilt. Vom Viererennnen habe ich erstmals durch Wikipedia erfahren. (...)--RikVII Scio me nihil scire 20:42, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich hoffe, ich habe kein Argument weggekürzt.--RikVII Scio me nihil scire 22:25, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich finde, die Fahrer der offiziellen (UCI-) Wettbewerbe sind interessant, weil vergleichbar und bewertbar.
Das ist keine Abwertung solcher Extremsportler!
Ein weiterer Name wäre Wolfgang Fasching. Vielleicht sollte man den/die Artikel etwas mehr in Richtung „Allgemein-Radsport“ umschreiben. Das Portal:Fahrrad ist vielleicht auch eher zuständig. Portal:Radsport ist eher „UCI-orientiert“. -- JLeng (Diskussion) 11:28, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die Belege fehlen! -- JLeng (Diskussion) 16:50, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
An sich sind fehlende Belege kein Löschgrund, es sei denn a) keine Belege, weil Fake oder b) keine Belege, weil keine besondere Aufmerksamkeit für das Lemma. Ich tippe auf b).--RikVII Scio me nihil scire 18:07, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Röckekürzen

Belegfrei seit November 2006, QS juckt auch keinen (seit September 2012), Autor nur sporadisch online. --[-_-]-- (Diskussion) 12:26, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ein Beleg.--Laben (Diskussion) 13:37, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
DMir erscheint der Artikel mit seinen zwei Sätzen so auch nicht wirklich ausgereift. Sieben Tage und wenn dann nichts gekommen ist löschen. --Mogelzahn (Diskussion) 18:03, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Und wohin gehören Belege? In eine LD oder in den Artikel? --[-_-]-- (Diskussion) 18:06, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
2 Belege sind im Artikel eingebaut --Gelli63 (Diskussion) 18:11, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wobei im Beleg nur steht, dass es so etwas wie Röckekürzen gab. Erläutert, was es genau damit auf sich hat, wird es aber nicht. Na immerhin, einer. --[-_-]-- (Diskussion) 18:13, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Röcke zu kürzen hat eine weitaus bekanntere Bedeutung. Als in den 1960-er Jahren die Damenkleider immer kürzer wurden und die Miniröcke aufkamen, schnitten modebewusste Frauen ihre langen Kleider und Röcke ab und säumten sie neu. --Gudrun Meyer (Disk.) 19:15, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Belege zeigen , dass die Kürzung des Rocks eine Strafe für Ehebruch war. Deshalb tendiere ich zu behalten --Gelli63 (Diskussion) 13:38, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
...Aber wofern du dich wieder vor eine Pfalzgräfin ausgiebst, werde ich dir den Rock an den Hindern abschneiden lassen....[6] Belege für diese Strafe sind derer viele, wenn auch nicht immer mit dem Verb kürzen viel eher mit abschneiden. Die Info ist wichtig und ob der Vollständigkeit einer Enzyklopädie auch zu behalten. --nfu-peng Diskuss 15:39, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
eher löschen, als Artikel zu schwach. Auch wenn es den Begriff gab und das Phänomen interessant ist: dazu braucht es richtige Fachliteratur (die es sehr wahrscheinlich gibt), nicht nur google-Fundstellen aus dem 19. Jahrhundert. --Cholo Aleman (Diskussion) 05:32, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das Geheimnis der eisernen Maske (LAE)

Produkt hoffnungsloser Übermüdung. – Robert K. (Diskussion) 12:41, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wieso? Das scheint mir ein gültiger Stub zu sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:27, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Falsch formatiert, keine Stabsangaben, kein Inhalt, keine Belege, ein einzelner fehlerhafter Weblink … Da deute ich die Definition Stub anders … Robert K. (Diskussion) 13:37, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
In sieben Tagen lässt sich da was machen... sonst eben löschen. --Laben (Diskussion) 14:00, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
mittlerweile ergänzt - kein Löschkandidat 93.198.52.94 17:53, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Robert K.; wie wäre es mit LAZ, sonnst mache der nächste bitte LAE: Der Artikel ist inzwischen gut ausgebaut. --Gelli63 (Diskussion) 17:56, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
LAE, sicher auch in Robert K. Sinne. --Laben (Diskussion) 19:15, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
In der überarbeiteten Form einverstanden. – Robert K. (Diskussion) 20:18, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Der Stein des Todes - Death Stone (schnellgelöscht)

Falsch geschriebener Titel, nach Einrichtung einer Weiterleitung mit der korrekten Schreibweise (von Death Stone – Der Stein des Todes zu Der Stein des Todes) obsolet. – Robert K. (Diskussion) 12:46, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wenn dem so wäre, wäre es nicht eher SLA--Gelli63 (Diskussion) 17:58, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Bin nicht so geübt in LAs – gib mir einen Tipp, wie. Oder magst du’s machen? OK, hab's gefunden und eingeleitet. – Robert K. (Diskussion) 21:17, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
SLA umgesetzt --Baumfreund-FFM (Diskussion) 23:24, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sunnymedia

Bitte kategorisiere den Artikel „Sunnymedia“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

Nach WP:RKSW ist für mich keine Relevanz ersichtlich. Es gibt die Software / das Unternehmen - über Werbung und Download-Möglichkeiten gehen Suchmaschineneinträge aber nicht hinaus. Der Artikel ist inhaltlich IMHO auch nicht viel mehr als ein Werbeeintrag. --Exoport (Diskussion) 13:12, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Software-Wiki exportiert. -- Lady Whistler /± 15:33, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Klares Löschen. Kleiner (zudem schlecht gemachter) Werbeeintrag. Und wenn schon selbst attestiert wird nicht besonders verbreitet zu sein... MfG N-Lange.de (Diskussion) 14:54, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Präsident der Europäischen Union

Eine Löschdiskussion der Seite „Präsident der Europäischen Union“ hat bereits am 21. Oktober 2007 und am 20. November 2009 (Ergebnis: Löschantrag zurückgezogen) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Einen Artikel über ein Amt, von dem der Artikel selbst schreibt, es existiere nicht, sondern es sei nur eine fälschliche Bezeichnung ist überflüssig, insbesondere solange nicht nahcgewiesen wird, dass diese Bezeichnung auch tatsächlich verwendet wird. --Mogelzahn (Diskussion) 16:56, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Grundsätzlich finde ich den Artikel sinnvoll und nutzerfreundlich, wenn er belegt werden kann. Denn immerhin scheint es sich zumindest um ein Amt zu handeln, das einmal vorgeschlagen wurde, und über welches sich wohl der eine oder andere informieren möchte. Daher behalten, wenn noch Belege kommen, aber löschen, falls er unbelegt bleibt. Gestumblindi 17:00, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ganz und gar nicht erledigt. Es war grundfalsch, den Artikel als BKS zu klassifizieren, da er schon längst Erläuterungen enthielt, die deutlich über eine BKS hinausgehen. Es handelt sich um einen kleinen Artikel, der noch Belege braucht. Da es noch keine Löschdiskussion mit abschliessender Admin-Entscheidung gab, ist jetzt die Gelegenheit dazu. Gestumblindi 17:06, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nö. Die früheren LDen hatten ein eindeutiges Ergebnis ergeben. Hier falsch. WP:LP kennst du? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:08, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die LP ist nicht zuständig, da es keine administrative Entscheidung gab. Es geht hier weiter. Gestumblindi 17:10, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hinweis: Matthiasb besteht darauf, den Artikel auf diese Fassung als BKL zurückzusetzen. Ich möchte keinen Editwar führen und habe das daher mal so gelassen, aber den LA wieder eingesetzt, damit wir das hier wirklich klären können. Aus meiner Sicht muss der Artikel aber so aussehen, da es sich inhaltlich eindeutig um keine BKL handelt. In dieser Form braucht er nur noch Belege, dann ist alles in Ordnung. Gestumblindi 17:10, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Gugel doch mal selbst, etwa kurz nach EU-Präsident, und da findest du schon auf der ersten Ergebnisseite zwei oder drei der genannten Bedeutungen der Bezeichnung. Irrwitzigerweise auch auf Webseiten der EU selbst. Wieso muß eigentlich diese Sau nochmals durch's Dorf getrieben werden? Daß WP:Begriffsklärung keinesfalls den Projektkonsens darstellt, aber sämtliche Korrekturmaßnahmen von LA über Editwar und MB versagt haben, zeigt doch gerade auf, daß WP:Begriffsklärung eine der überflüssigsten und benutzerunfreundlichsten Regelseiten der WP ist. Da halte ich es dann lieber mit WP:Gebrauche dein Hirn. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:14, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich bin ja gar nicht gegen den Artikel. Mit seinen Erläuterungen geht er aber auch in der als BKL gekennzeichneten Fassung, die du bevorzugst, deutlich über den Rahmen einer BKL hinaus. Es handelt sich also schon die ganze Zeit um einen Artikel, der sinnvollerweise Belege benötigt. Wenn die so einfach zu finden sind, bau sie einfach ein und alles ist gut. Meine Fassung halte ich auch für besser, da sie gleich in der Einleitung beschreibt, wofür das Amt eines "Präsidenten der Europäischen Union" tatsächlich vorgeschlagen wurde. Gestumblindi 17:20, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Mit seinen Erläuterungen geht er aber auch in der als BKL gekennzeichneten Fassung, die du bevorzugst, deutlich über den Rahmen einer BKL hinaus. Ja und? Ist das ein Fehler? Ein Löschgrund? Oder nur ein Grund für ausgiebige Wikilawyeringdiskussionen? Hat der Leser etwa davon, wenn man die Seite löscht? Als BKS definiert? Nicht als BKS definiert? Von dieser Diskussion als solche? Nein, nein, nein und immer wieder nein. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:31, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nein, natürlich ist das kein Löschgrund. Für diese Erläuterungen möchte ich aber gerne, wie in jedem Wikipedia-Artikel, Belege sehen. Und es entspricht wohl der allgemeinen aktuellen Praxis, dass erläuternde Artikel, die Belege benötigen, nicht als Begriffsklärungen anzusehen sind. Eine Begriffsklärung ist eine reine "Weiche", das ist dieser Artikel nicht, denn man kann ihm schon eine Basisinformation entnehmen, die es unter Umständen unnötig macht, weiterzuklicken. Gestumblindi 17:35, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Sowas sollte eher als Falschschreibung gehandhabt werden, so ähnlich wie die Sicherheitsverwahrung. --[-_-]-- (Diskussion) 18:19, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Der Artikel enthält aber erstens Informationen, die über eine "Falschschreibung" hinausgehen (u.a. eben, dass ein solches Amt tatsächlich einmal diskutiert wurde) und zweitens sind es ja offenbar diverse Ämter, die auch (fälschlich) so bezeichnet werden, das ist nicht im Rahmen eines Falschschreibungs-Hinweises abzuhandeln. Gestumblindi 19:24, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Deswegen schrieb ich "ähnlich", nicht gleich. --[-_-]-- (Diskussion) 19:56, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Google-Treffer für EU-Präsident allein rechtfertigen auf jeden Fall noch keine Erwähnung unter dem Stichwort Präsident der Europäischen Union. Und zum nie eingeführten Amt mit dieser Bezeichnung steht zur Zeit mehr im Artikel Doppelhut, also entweder Inhalt von dort auslagern oder aber Weiterleitung dorthin. --Abderitestatos (Diskussion) 20:08, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sowas wie ne FS wär gut, schon damit man dem ersten Satz entnehmen kann, dass es ein Dings, das so heißt wie das Lemma, nicht gibt. Vorschlag: Das Amt eines PdEU existiert nicht. Seine Einführung wurde im Zusammenhang mit...disktiert, vgl. dazu ... . Fälschlicherweise werden gelegentlich als PdEU bezeichnet: ... ... ... und ... . Grüße Okmijnuhb (Diskussion) 20:39, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kein Artikel sondern eine Begriffsklärung, daher bislang auch ohne Einzelnachweise. Dass sie hilfreich ist, sieht man an zahlreichen Beiträgen wie "EU-Präsident Schulz warnt Griechen". Die Niederländer wissen das übrigens auch: nl:President van de Europese Unie. Behalten oder zu einem vollwertigen Artikel (en:President of the European Union) ausbauen. PS: Die Abk. PdEU für ein Amt, das es (noch) nicht gibt einführen, halte ich allerdings für übertrieben ;) --Kolja21 (Diskussion) 23:00, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Quetsch: Die Abkürzung solte mir nur oben Schreibarbeit ersparen, nicht in den Artikel/BKL/FS eingebaut werden. Grüße Okmijnuhb (Diskussion) 13:40, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Es handelt sich im Prinzip schon um einen vollwertigen kleinen Artikel (Stub), der bloss fälschlich als BKL deklariert war und noch Belege braucht, wie gesagt. Oder seit wann gehören in eine BKL Ausführungen wie "Die Zusammenlegung der Ämter des Präsidenten des Europäischen Rates und des Präsidenten der Europäischen Kommission zu einem Präsidenten der Europäischen Union wurde im Zuge der Verhandlungen zum EU-Verfassungsvertrag diskutiert, letztlich jedoch abgelehnt (vgl. Doppelhut)"? Ich hatte den Inhalt daher in dieser Fassung leicht umgestellt, um das zu verdeutlichen, und den Artikel in Kategorie:Politisches System der Europäischen Union statt als BKL kategorisiert, aber Matthiasb bestand darauf, wieder eine Pseudo-BKL daraus zu machen. Gestumblindi 23:08, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Löschantrag lautete unter anderem: „insbesondere solange nicht nahcgewiesen wird, dass diese Bezeichnung auch tatsächlich verwendet wird.“ Nun hier habe ich ein paar nachgewiesene Verwendungen. Und ehrlich gesagt, ich verstehe, dass die Dogmabehafteten mit diesem Artikel/BKL wenig anfangen können bzw. irritiert sind, jedoch ich finde, dass er/es eine sehr wertvolle Information darstellt. – Bwag 00:05, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das Lemma ist relevant und wird auch zutreffend erklärt. Hilfreich wären noch einige Belege, die erklären könnten, warum dieses Lemma entstanden ist. Behalten.--Drstefanschneider (Diskussion) 00:28, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Der abarbeitende Admin sollte dann wohl auch entscheiden, wenn die Seite bleibt, ob sie als zu belegender Artikel (meine letzte Version) oder als (Pseudo-)BKL (wie aktuell wieder), die dann keine Belege benötigt, zu behalten ist. Wie schon mehrfach gesagt, aus meiner Sicht handelt es sich um einen Artikel. Gestumblindi 00:36, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Auch für eine Begriffsklärung bedarf es eines Belegs dafür, dass der Ausdruck "Präsident der Europäischen Union" für jedes genannte Amt in nennenswertem Ausmaße gebraucht wird; entfernt gehört dagegen jegliche Bezeichnung dieses Gebrauchs als fälschlich oder dergleichen. --Abderitestatos (Diskussion) 01:59, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nein, "fälschlicherweise" ist richtig, weil keines der Ämter so heißt. Grüße Okmijnuhb (Diskussion) 13:40, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Falls der Artikel in BKL-Form behalten wird, müsste die (fälschliche) Bezeichnung in den jeweiligen Zielartikeln erwähnt und ihre Verwendung dort belegt werden. Gestumblindi 22:12, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

ich persönlich finde, dass uns kein stein aus der krone fällt, wenn wir einen artikel haben, der erklärt, dass, und warum wir keinen präsidenten haben. ich würde mir erwarten:

damit sollte imho allen gedient sein --W!B: (Diskussion) 01:27, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

PS: Doppelhut ist ein völlig unbrauchbares ziel dafür, der EU-präsident ist dort total überbewertet, Doppelhut ist auch ein Bischof in zwei Bistümern, oder Herzog in zwei Herzogtümern (da kommt der ausdruck nämlich her), also das ganze (unbelegte) EU-blabla dort raus, und einen echten artikel zum begriff --W!B: (Diskussion) 01:30, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Beahlten. In welcher Form, ob als BKL oder anders, ist wirklich egal. Belege für die Verwendung des Bergriffs wurden bereits in den früheren LDs erbracht, insofern ist die Begründung des LAs unzutreffend. --Jadadoo (Diskussion) 21:19, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Lutz Schweigel

So irrelevant wie nur sonstwas. Ein Laiendarsteller in einer Laien-"Doku"soap (nicht signierter Beitrag von 31.16.137.199 (Diskussion) 17:29, 26. Dez. 2012 (CET))Beantworten

kann verlustfrei entsorgt werden 93.198.52.94 17:51, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Behalten. Erfüllt mit seiner Mitwirkung in wesentlicher Funktion die WP:RK für Fernsehdarsteller. Diese gelten auch für Soaps und Pseudo-Dokus. MfG. --Brodkey65|Solidarität mit WWSS1 19:23, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Löschen, da Laiendarsteller. --[-_-]-- (Diskussion) 19:54, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Der Link zu seinem XING-Profil ist besonders praktisch, kommt man vll. an ein paar Kunden. Schauspieler isser jedenfalls nicht und relevant für hier 2xnicht. Klar löschen, er ist einer von 40 Darstellern (oder über 20), da ist nix wesentlich. -Pardon, Brodkey65, alter Opern-Freund ;-) --Sascha-Wagner (Diskussion) 21:10, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Auch andere Laiendarsteller z.B. Bert Wollersheim wurden nur über ihre Mitwirkung in einer Doku-Sop relevant.--Falkmart (Diskussion) 01:14, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Klar für behalten. natürlich ist er nach den RK für Schauspieler und fernsehdarsteller relevant. Er hat in der Serie eine der Hauptrollen und ist seit der ersten Folge dabei. Das laienhafte ist in einer Doku-Soap vom Format von Berlin – Tag & Nacht gewollt und sagt IMHO nichts über die Relevanz aus. So für behalten.--Emergency doc (Diskussion)≤≤RM≥≥ 01:38, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Der Wollersheim war Teil einer Doku-Soap die um ihn alleine ging, somit war er tatsächlich wesentlicher Funktion dabei, daneben war er Teil div. Beiträge und Berichte. Bei dem guten Mann hier kann man wohl schlecht von einer Hauptrolle reden, denn dann gäbe es mehr als 20! Hauptrollen, soviele gibt es im bekanntesten Hollywood-Blockbuster nicht, aber in der Billigstproduktion dafür schon? Das werde ich nie verstehen, dass man sich für derlei Einträge einsetzt, das wertet ja das ganze Projekt hier ab.--Sascha-Wagner (Diskussion) 07:21, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das ist vielleicht Absicht. Aber der Nachfolger der Wikipedia kann auf höherem Niveau wieder ansetzen und dabei ganz legal die Versionsgeschichte kürzen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:22, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. -- BigT1983(BigT1983:±) (CET)

Tjerk

Ich bezweifle die Existenz dieses Vornamens, da 1. belegfrei, 2. da Tjerk Westerterp mit vollem Namen Theodorus Engelbertus „Tjerk“ Westerterp heißt, es also nach einem Spitznamen klingt 3. da es keinen Artikel zu Tjerk Hiddes gibt. Es gibt zwar im holländischen Wiki einige Tjerkse, aber keine im Schweden- oder Dänenwiki. Vielleicht ein Spitzname oder ein Kosename, der ab und an als Vorname verwendet wird (wie etwas Sascha für Alexander). Das wäre dann aber ebenfalls zu belegen. --[-_-]-- (Diskussion) 19:53, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das dürfte eine Nebenform von Tjark sein, und diesen Vornamen gibt es definitiv, und keineswegs nur als Spitznamen.
Eine Google-Suche führt u.a. zu Websites mit Vornamensammlungen für werdende Eltern, also zwar nicht gerade seriöse wissenschaftliche Literatur, aber doch zumindest deutlicher Hinweis auf die Existenz dieser Namensform.
Mit der Herleitung von "Theodor" dürftest Du übrigens richtig liegen; für Tjark wird auch die Herleitung über die Linie Dietrich - Theodor genannt.
Wie verbreitet diese Namensform ist, da habe ich keine Ahnung. Gruß, --Anna (Diskussion) 20:17, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
(BK)Ich denke schon, dass der Name existiert, bei VIAF finden sich z.B. einige [7] und auf Vornamensseiten wie firstname.de ist er gelistet. Ob die skandinavische Herkunft stimmt, ist die andere Frage, Beleg(e) wären gut.--Berita (Diskussion) 20:19, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Für eine Nebenform genügt auch eine Weiterleitung zu dem Artikel mit der Hauptform des Namens. Minoo (Diskussion) 22:57, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das mag sein. Ich wollte mich mit meinem Beitrag auch nicht explizit für das Behalten des Artikels aussprechen (ist mir, ehrlich gesagt, auch einigermaßen egal).
Nur mal so grundsätzlich gefragt: Gibt's denn irgendwelche RK für die Frage, ab wann Vornamen oder deren Nebenformen relevant genug sind für einen eigenen Artikel? Nur mal so als Beispiel, Jan und Hannes - beides Nebenformen von Johannes - haben beide einen eigenen Artikel. Beide Namensformen sind natürlich unzweifelhaft viel verbreiteter als "Tjerk". Aber von der Logik und Systematik her hätte man sie ohne weiteres ja auch zu Johannes verlinken können. --Anna (Diskussion) 23:33, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
In der nl:wiki gibt es mehr als zehn Artikel mit dem Vornamen Tjerk [8]. Warum sollte der Vorname hier gelöscht werden? --Tomás (Diskussion) 10:30, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das ist ein zwiespältiges Argument. In der nl:wiki gibt es mehr als zehn Artikel über Personen, die diesen Namen tragen. Es gibt keinen Artikel über den Vornamen selber. Warum sollte es dann in der deutschen WP einen geben, wo doch der Vorname definitiv weniger gebräuchlich ist als in NL? --Anna (Diskussion) 10:51, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
<quetsch>Wichtig ist doch in erster Linie, ob der Name entsprechende Verbreitung hat. Mit 10 Artikel kann man da ruhig von ausgehen. Ob er außerhalb vom Hauptland Verbreitung besitzt, ist unwichtig (wir sind nicht umsonst um Internationalisierung bemüht), und ob der Name in der jeweiligen Wikipedia einen Artikel hat, für die deutsche WP noch unwichtiger. --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 11:03, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich würde mich da vom gesunden Menschenverstand leiten lassen. Jan und Hannes sind häufige Namen. Tjerk ist ein seltener Name. Einer ideellen Systematik nachzueifern ist müssig. Für jede Koseform sämtlicher Vornamen in allen Sprachen separate Artikel zu schreiben ... ich freue mich schon auf die Artikel "Schatzi" und "Mausi". Diese Kosenamen sind in der deutschen Sprache deutlich verbreiteter als Tjerk. Vielleicht gibt es sogar ein paar bedauernswerte Amerikaner, welche diese Vornamen tragen, Wikipedia-Autoren sind findig. In der Schweiz gab es mal Eltern die ihre Tochter Beta nennen wollten. Dagegen hatte das Standesamt noch nicht einmal etwas einzuwenden, wohl aber gegen die Schreibweise: die Eltern bestanden auf dem griechischen Buchstaben. Leider ist der im lateinischen Zeichensatz nicht überall verfügbar. Die Eltern zogen vor Gericht. Minoo (Diskussion) 18:09, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wolfram Finance Platform

war SLA "offensichtlich fehlende Relevanz", mit Einspruch des Autors MBq Disk 19:56, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ein Programm von vielen. Löschen --[-_-]-- (Diskussion) 20:24, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Bitte Außenwahrnehmung gemäß WP:RKSW im Artikel darstellen und dann den gesamten Artikel gemäß WP:RSW gestalten. --Asturius (Diskussion) 20:36, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die Aussenwahrnehmung hole ich noch nach... Aber wieso werden solche Seiten einfach Schnellgelöscht... Immerhin weiss man ja gar noch nicht was sich aus der Software oder dem Artikel entwickelt. Vielleicht gibt es die Software in zwei Monaten nicht mehr, aber wir haben es versucht und nicht gerade alles über den Haufen geworfen weil es für Wikipedia nicht relevant war. --Funkenstern (Diskussion) 21:07, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wenn wir nichts wissen, solten wir auch nichts schreiben. Und wenn es sich erst entwickelt wird die Zeit für einen enzyklopädischen Artikel später vielleicht kommen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:01, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Zum derzeitigen Stand reicht wohl das Einfügen bei Wolfram Alpha. MfG N-Lange.de (Diskussion) 14:11, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Charta über die Beteiligung der Jugendlichen am Leben der Gemeinden und Regionen

Eine Löschdiskussion der Seite „Charta über die Beteiligung der Jugendlichen am Leben der Gemeinden und Regionen“ hat bereits am 27. Oktober 2008 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Die Löschdiskussion von November 2008 wurde abgebrochen, der Artikel indes aber nicht wirklich verbessert. Die Relevanzfrage steht hingegen immer noch im Raum. Bitte klären. --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 20:39, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

eine Charta welche letztlich auf den Europarat verweist und von ihm getragen wird. Was für eine Relevanzfrage steht da in welchem Raum? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:54, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Naja, der Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates hat innerhalb des Europarats eine beratende Funktion. (Wohlgemerkt Europarat, hat also mit der EU nicht allzu viel zu tun.) Insofern ist diese Charta auch nicht rechtsverbindlich. Ob nun jede Willensvereinbarung, die ein Organ des Europarats abgibt, relevant ist, kann man durchaus anzweifeln. --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 21:12, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ähm, natürlich ist diese Charta für alle 47 Staaten des Europarates nicht rechtsverbindlich, aber ein völkerrechtliches Übereinkommen, wenn diese beschlossen wurde. Von einem Zusammenhang mit der EU oder einer Rechtsverbindlichkeit schrieb ich mWn gar nichts.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:02, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Es ist eben kein völkerrechtliches Übereinkommen; zumindest behauptet das der Artikel („Die Charta hat nicht den rechtlichen Status eines völkerrechtlichen Übereinkommens“). --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 10:38, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

A-live

Dieser Einzweck-Account setzt dauernd Sachen a la: "A-live bietet alles, was das Musikherz begehrt und ist in ihrer Art einzigartig. Sie werden fasziniert und begeistert sein,..." (und noch mehr Highlights in der Art - fast schon witzig) im Artikel ein. Vor einer Auseinandersetzung sollte erstmal die Relevanz geklärt werden: keine Quellen (ausser Facebook und der eigenen Webseite), keine Chartplatzierungen, und die CD's habe ich im normalen Musik-Handel gerade auch nicht gefunden. Eine günstige Werbeplattform ist Wikipedia jedenfalls nicht.--Sascha-Wagner (Diskussion) 20:47, 26. Dez. 2012 (CET) Nachtrag: Der Ersteller selbst sagt zum Text: "dieser wurde aber von mir und meiner Band (welche ich hier vertrete) erstellt" - bei sowas muss man Aufmerksam sein, was die Relevanz angehtBeantworten

Hi Sascha, bei der Aussage "Band (welche ich hier vertrete)" ging es lediglich um die Urheberrechte, da es sich ja bei ursprünglich eingefügten Text um eine vermutete Urheberrechtsverletzung handelte. Damit wollte ich nur zeigen, dass ich diesen Text in Absprache mit meinen Kollegen verwenden kann. Primär wollte ich damit die Seite mit einem Text über die Band (und das ist der aktuelle Pressetext) füllen. Dieser wirkt aufstössig, keine Frage. Daher wird ja ein anständiger und nicht mit irgendwelchen krassen adjektiv vollgepumpter Text entstehen der objektiv die Geschichte dieser 13-jährigen Band erzählen wird erstellt. Keine Sorge, ich habe das System begriffen und entschuldige mich für meinen anfänglichen Fehlschritt. Die CD's sind alle bei der SUISA (sozusagen die SChweizer GEMA) angemeldet, keine Angst. liebe Grüsse --Ciaccolo (Diskussion) 21:37, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Na dann ran an den Artikel, hast 'ne gute Woche Zeit dafür. Grüße zurück,--Sascha-Wagner (Diskussion) 22:05, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Vielen Dank und einen guten Rutsch ins Neuen Jahr. --Ciaccolo (Diskussion) 22:20, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

+1 Sascha Wagner, allerdings vergiss nicht: offenbar haben wir es hier mit einem neuen Benuter zu tun, insofern sollten wir hier auch ein bisschen Geduld und Nachsicht üben. Trotz alledem finde ich, der Artikel ist durchaus SLA würdig šùþërmØhî (Diskussion) 09:19, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
So wichtig wie Drehmoment (Rapper) weiter unten - also folglich absolut irrelevant! Aber anscheinend hängen die RK-Kriterien seit der ganzen Castingshows so weit unten, dass jeder, der irgendwo irgendein Lied trällert in die WP kommt und eine super Werbeplattform für seine Band, seine Lieder und sein Label bekommt... arme RK-Kriterien... mehr kann ich dazu nicht mehr sagen :-( Bitte SLA --DonPedro71 (Diskussion) 09:50, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wen die ARD in der Helene-Fischer-Show am 1. Weihnachtsfeiertag zur Hauptsendezeit auftreten lässt, ist definitiv relevant. Und wer wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkt (das macht A-live laut Artikel), erfüllt ein RK-Kriterium. Schnellbehalten, mittlerweile ist die Artikelqualität auch halbwegs akzeptabel. --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 11:42, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Diese Infos standen bisher noch nicht im Artikel, dass Helene Fischer die Macht hat Wikipedia-Artikel zu vergeben war mir auch neu (wen sie einläd um die Show zu fülllen ist dadurch relevant). Und der das Wort schnellbehalten erfunden hat bekommt def. KEINEN Orden.--Sascha-Wagner (Diskussion) 12:31, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Also ich war's nicht ;) --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 12:38, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die nächsten Auftritte sind wieder ein paar mal "privater Anlass", wahrscheinlich wollte Helene Fischer ne acapella-Band auftreten lassen und die anderen Bands waren ausgebucht. Ein Fernsehauftritt reicht definitiv nicht, internationale Auftritte werden zwar behauptet, sind aber nicht belegt. Das mehrfache Auftreten zu privaten Feiern und der Auftritt im " Gemeindesaal Zollikon" unterstreicht eher die Bedeutungslosigkeit.-- schmitty 12:43, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Man kann von Helene Fischer und ihrer Show halten, was man will, jedenfalls hatte sie 5,39 Millionen Zuschauer [9], und das ist schon etwas andres, als nur auf einer Betriebsfeier oder auf dem Geburtstagfeier von der Ommi aufzutreten, auch wenn die schon für 5500 CHF zu haben sind [10]. (Im Übrigen glaube ich nicht, dass Helene Fischer das Showkonzept selbst erstellt hat, das waren wohl eher Marketing-Agenten o.ä. im Hintergrund.) Wie dem auch sei, zu weiteren Shows hab ich auf der Veranstaltungsliste der Gruppe die SF-Show „EURO 08 – Ein Traum wird wahr“ gefunden [11], und – schon etwas weiter in der Vergangenheit, 2001 – diverse Auftritte bei SF2, Tele 24 und TV3. Die Gruppe nahm im selben Dezember noch Weihnachtsjingles für DRS3 auf, außerdem gab es anscheinend mehrmals Auftritte bei RSR1, mindestens einer in 2007. Abgesehen davon erfüllen sie den RK-Punkt wiederholt überregional aufgetreten sind: Sie traten 2007, 2008 und 2009 mit Tourneen in verschiedenen Orten in der Schweiz im Theater Das Zelt auf, außerdem beim Zurich Open 2007, bei einer Nacht im Grand Casino Baden, und bei verschiedenen Konzerten in Orlando, Budapest, Rom, Zürich, Berlin und Hamburg. --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 13:42, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ein Auszug aus den WP:Relevanzkriterien: Musikgruppen sind unabhänig von ihren Veröffentlichungen oder Chartplatzierungen immer relevant, wenn sie einen Auftritt in der Helene Fischer Show hatten. Nur.. diesen Passus gibt es leider in den WP:RK nicht. Es ist sinnlos und zeitverschwendend, über so einen Artikel überhaupt zu reden, ich meine löschen per LA/SLA und gut iss. šùþërmØhî (Diskussion) 16:41, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

In der Tat, ich bin neuer Nutzer auf WP aber ich denke, dass ich stets dazu lerne. Ich gebe mir die beste Mühe einen anständigen objektiven und vorallem wahrheitsgetreuen Artikel über a-live zu schreiben. Ich gebe zu, dass der Artikel nach Erstellen WP-unwürdig war. Wie etwas verfasst werden muss, war mir echt nicht von Anfang an bewusst. Es handelt sich hier keineswegs um Selbstüberschätzung oder sonst was ähnliches. Die Band hat bereits (und das war noch vor meiner Zeit) mehr erreicht als sich viele andere Künstler erträumen können (Singsangsung hat einige Fakten aufgezählt, danke!), was aber auch nicht heissen soll dass sie Ikonen oder Superstars sind (nur damit ihr mich nicht falsch versteht). Allerdings wurde in der Vergangenheit mit dem Medium Internet äusserts wenig gearbeitet, dies möchte ich ändern...und zwar auf eine anständige und korrekte Weise. Meines Erachtens ist dieser Eintrag WP-würdig und wird sich in der nächsten Zeit sicherlich auch verbessern. Vielen Dank für das Verständnis, --178.199.90.206 20:01, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

das ist eben dass Missverständnis, Wikipedia ist nicht dazu da Unbekanntes bekannt zu machen oder hier jetzt die internetoffensive für a-Live zu starten. Gibt es chartplazierungen in einem bedeutenden Markt? Ansonsten sieht das sehr nach Werbung aus, um einfach auf mehr "privaten Anlässen" gebucht zu werden... Genau diese Buchungen zeigen die Irrelevanz!-- schmitty 01:05, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nein. Wer mit dem Zelt auf Tour geht und im Schweizer Rundfunk zu sehen und zu hören ist (siehe oben), darf auch gerne mal bei privaten Anlässen auftreten, das ändert nichts an seiner Relevanz. Die Werbung im Artikel kann man entfernen, zur Not kümmer ich mich drum. --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 13:39, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ghauth

Belegfrei seit 2004. Nach Durchsicht der allwissenden Müllkippe scheint das eher ein Vorname zu sein (ob der dann von den Heiligen kommt, wäre zu belegen). Autor zuletzt 2009 online. --[-_-]-- (Diskussion) 20:49, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wann bitte kapierst Du endlich, dass fehlende Belege kein Löschgrund sind. LAE wegen fehlender Löschbegründung. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:56, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Der Begriff existiert nicht. Fake. Wann kapierst du das? LA wieder rein. --[-_-]-- (Diskussion) 21:06, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Prinzipiell ist der Fakeverdacht sogar ein SLA-Grund, nur wollte ich bei einem solch alten Artikel keinen SLA stellen. Also geh mir nicht auf die Nerven. Und egal, was du jetzt reintextest: vor morgen lese ich es eh nicht, da ich jetzt ab in die Heia bin. --[-_-]-- (Diskussion) 21:12, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Es wäre Dir zu empfehlen hier mal in einem anderen Umgangston aufzutreten. Von Fakeverdacht steht in Deinem Antrag nichts. Also halte Deine Füße still, denn was Dich vorgeblich nervt ist mir egal. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 06:49, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Alles Unbelegte kann gelöscht werden. Was dann noch belegt bleibt... --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:56, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bevor eine Löschung erfolgt: Hat schon mal jemand in dem als Einzelnachweis aufgeführten Buch nachgelesen? Wurde in englischer Sprache geschrieben. --Tomás (Diskussion) 11:47, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ist Fakeverdacht die natürliche Reaktion auf einen fehlenden Beleg? Wer mit der Einstellung an Google herangeht, das sei nur eine Müllkippe, der wird auch nichts finden. Um aus dem daraus folgenden Zirkelschluss herauszukommen, hier S. 158 noch einen Beleg. Da wird genau die Position des ghauth in der Hierarchie der Heiligen dargestellt. -- Bertramz (Diskussion) 13:16, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

@[-_-]-- willst du LAZ machen oder soll ein anderer LAE machen. Begriff ist nun mit zwei Quellen belegt. --Gelli63 (Diskussion) 13:56, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Aus den Belegen geht jedoch nicht eindeutig hervor, dass es sich um Titel für muslimische Heilige handelt. Habe deshalb noch mal eine Frage hier 3 Meinung gestellt.--Tomás (Diskussion) 14:39, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
also auch hier: es macht nichts wenn der Stub verschwindet. Ġauṯ heißt einfach Hilferuf, aber auch Beistand. Nach arab. Philologen ist er auch ein männlicher Name und auch Name eines Stammes. In der Enc. of Islam ist kein Lemma. Ibn Baschkuwāl hat eine Sammlung verfasst über Fürbitten in der Not: diejenigen, die Gott um Beistand anrufen, sind Mustaġīṯūn - da ist ġauṯ drin. Die etwas wirren Angaben von A. Schimmel rechtfertigen keinen Artikel. Meine Meinung und ich werde hier weiter nicht diskutieren.--Orientalist (Diskussion) 14:47, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Man könnte entweder die genannten Punkte, die sich von derselben Wortbedeutung herleiten, im fraglichen Stub ergänzen. Dann könnte das eine nützliche Worterklärung werden. Oder die Heiligenhierarchie in Qutb (der größte Heilige) mit den anderen Bezeichnungen für Heilige im Zusammenhang darstellen. Dort fehlt noch alles, gibt aber langen Artikel Kutb zu dem Thema in der EI. -- Bertramz (Diskussion) 15:15, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Fernsehwastl

Eine Löschdiskussion der Seite „Fernsehwastl“ hat bereits am 22. April 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Weiterleitung auf Liste bekannter Tiere, wo der Begriff allerdings nicht vorkommt. Achim Raschka (Diskussion) 22:11, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die Tante Gugel nennt lediglich eine Zahl von Nicknames für diverse Networks, sowie den Verkauf von Plüschhunden, die alle das Gemeinsame haben, dass sie optisch nix gemeinsam haben. Auf die Schnelle finde ich in der Liste bekannter Tiere auch nur wirkliche und keine Spielzeugviecher. Deshalb löschen, sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:23, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wurde 2006 als eigener Artikel (und nicht als WTL) gelöscht und ohne weitere Begründung gelöscht, daher in meinen Augen kein Wiedergänger. Jetzt WTL auf Musikantenstadl, wo der Begriff auch (kurz) erklärt wird und eine WTL tut niemanden weh. --Asturius (Diskussion) 04:28, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hillarious (schnellgelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Hillarious“ hat bereits am 15. September 2009 (Ergebnis: schnellgelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz nicht belegt. --Michileo (Diskussion) 22:18, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wiederkommer; sollte sich seit den letzten Löschungen etwas an der Relevanz der Band zum besseren verändert haben, ggf. die Löschprüfung aufsuchen. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:13, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

SC Schlesien Haynau (LAZ)

Relevanz fraglich. --Michileo (Diskussion) 22:20, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Steht in der Positivliste Fußballvereine und spielte zwei eine Saison in der Gauliga (= höchste Spielklasse). Das reicht für Behaltung. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:25, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Asche auf mein Haupt: LAZ. --Michileo (Diskussion) 22:41, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Danke (für's lazen; Asche tut nicht nötig). ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 22:48, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Asche auf Deinem Haupt sieht vermutlich echt doof aus --Siegfried von Brilon (Diskussion) 02:00, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Drehmoment (Rapper)

Relevanz nicht belegt. --Michileo (Diskussion) 22:22, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

So (un)wichtig wie A-live weiter oben - also folglich absolut irrelevant! Aber anscheinend hängen die RK-Kriterien seit der ganzen Castingshows so weit unten, dass jeder, der irgendwo irgendein Lied trällert in die WP kommt und eine super Werbeplattform für seine Band, seine Lieder und sein Label bekommt... arme RK-Kriterien... mehr kann ich dazu nicht mehr sagen :-( Bitte SLA(nicht signierter Beitrag von DonPedro71 (Diskussion | Beiträge) 09:53, 27. Dez. 2012 (CET))Beantworten
Hmmm, die CDs sind zumindest nicht im normalen Handel erhältlich, so wie ich das sehe. Allerdings generiert es schon Relevanz, wenn ein öffentlich-rechtlicher Sender ihn eine regelmäßige Sendung moderieren lässt. Inwiefern der Saarlouiser Kulturpreis relevant macht, weiß ich nicht. Einen Gastauftritt bei Gentleman bekommt auch nicht jeder Hobbyrapper. Deshalb tendenziell eher behalten. Was mich an dem Artikel am meisten stört, sind die teilweise richtig unenzyklopädischen Phrasen (z.B. „1996 kam Drehmoment das erste Mal mit Hiphop in Berührung und wurde sofort vom Hiphop-Virus angesteckt.“) Aber das ist QS-Sache und kann später erledigt werden. --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 11:32, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Scheint als Saarlouiser Kulturpreisträger zumindest von regionaler Relevanz, auch wenn offensichtlich der Eintrag (noch) nicht qualitativ hochwertig ist. Zumindest vorläufig behalten - und unter Beobachtung halten. Manche verschwinden in der Tat auch wieder von alleine aus der Relevanz. --Holmium (Diskussion) 11:58, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Aber wenn einmal auf "Behalten" entschieden wurde niemals nicht aus der Wikipedia. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:48, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das trifft es. Solche lokalen/regionalen Kulturpreise gibt es sicher auch in hunderten Orten in Deutschland. Das Feedback hier geht in Richtung unentschieden - schade, das ist keine der Möglichkeiten - eher knapp behalten. --Holmium (Diskussion) 10:02, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kliebensuppe (LAE)

Wikipedia ist kein Kochbuch. Wwni Nr.9. Hierher: http://de.wikibooks.org/wiki/Kochbuch--RikVII Scio me nihil scire 23:08, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wenn noch etwas mehr Infos über die Suppe abgesehen vom Rezept kommen, gern behalten. --Michileo (Diskussion) 23:30, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dito. Der Begriff allein ist ungewöhnlich, und es ist schon wünschenswert, dass so etwas quasi als regionales Kulturgut erhalten bleibt und beschrieben wird. Es ist auch ja durchaus geschichtlich von Interesse. Von mir aus daher gerne behalten und weiterleiten in die QS. --Anna (Diskussion) 23:38, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Seite ist jetzt vom Kochbuchcharakter losgekommen. behalten -- Bodfeld (Diskussion) 00:15, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Einen Löschgrund sehe ich bei dem derzeitigen Artikelstand nicht mehr. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 01:58, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

LAE. Danke an die Beteiligten. Ist nicht mein Thema. Ich esse mehr als ich koche. :-)RikVII Scio me nihil scire 08:41, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Stirb langsam 5 – Ein guter Tag zum Sterben (LAE)

Begründung: Glaskugel. Interessant ist zudem, dass Teile des Artikels im Imperfekt geschrieben wurden (Offizieller Filmstart in vielen Ländern war der 14. Februar 2013). Alternativ sollte der Artikel in den BNR verschoben werden. --MfG byggxx ± 23:25, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich hab den Artikelersteller mal angesprochen. --Michileo (Diskussion) 02:11, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kommt in sechs Wochen ins Kino, was bitte ist daran Glaskugelei? Der Film ist bereits in über 20 Sprachen in der WP aufgeführt. Worin liegt der Sinn, ihn für ein paar Wochen zu verschieben oder gar zu löschen? Selbst wenn er nie erscheinen würde, wäre er aufgrund seiner Stellung innerhalb einer sehr bekannten Filmreihe, seines Budgets, seiner Darsteller und der sich daraus ergebenen umfassenden Berichterstattung relevant. --Gamse (Diskussion) 03:02, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Im Prinzip Zustimmung, die Vorgängerfilme und die Besetzung werden sich wohl kaum mehr ändern in den nächsten Wochen. Leider ist aber der Abschnitt "Handlung" nicht nur komplett unezyklopädisch geschrieben, sondern vorallem von irgend einer Kinoseite (vgl. [12]) kopiert. Damit also URV. Irgendwelche Ideen zum weiteren Vorgehen? --Asturius (Diskussion) 04:40, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich muss da meinen zwei Vorschreibern zustimmen. Das nicht nur weil ich der Artikelersteller bin, sondern eben aus den schon gesagten Gründen.
  • Premiere in knapp 1,5 Monaten.
  • In schon etlichen Sprachen in Wikipedia.
Im Bezug zur Handlung, die komplette Handlung ist ja noch nicht bekannt, deswegen habe ich vorerst als LÜCKENFÜLLER diesen Beitrag genommen, da er in sämtlichen Internetseiten benutz wird und der Urheber nicht mehr ganz klar ist. Kopiert aus filmstarts.de, aber auch hier und hier zu finden. Natürlich sollte man das kopieren in diesem Fall trotzdem lassen, mein Fehler. -- –>->->>> SimonMKay Diskussion Bewertung 12:09, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

behalten. Relevanz ist gegeben (Argumente siehe Gamse). Vom Inhalt her: In diesem speziellen Fall: selbst in der gegenwärtigen Artikelfassung (ohne Plot, wg. URV) würde ich meinen das die Besetzungsliste und die Weblinks alleine besser sind als kein Artikel. d65sag's mir 12:13, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Zustimmung. Bietet Infos. Handlung wird sicher kommen. Im übrigen "Handlung" und "Die Hard-Filme", nun ja... N-Lange.de (Diskussion) 14:28, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Der Artikelersteller hat auf meinen Vorschlag, den Artikel vorerst in den BNR zu verschieben und dort bis zum Filmstart zu überarbeiten, nicht reagiert, obwohl er inzwischen wieder editiert hat. In der derzeitigen Fassung als Glaskugelei und URV löschen. --Michileo (Diskussion) 19:00, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Was meinst du hier mit Glaskugelei? Ob es den Film wirklich gibt? Ob die angegebenen Darsteller dann wirklich mitmachen werden? Ob der wirklich in die Kinos kommt? Kinobetreiber kündigen den bereits an (cinemaxx). Das Ding ist auf der IMDB Die internationale Multimillionen-Dollar-Vermarktung läuft auf Hochtouren und demnächst sagt jemand das hier alles war nur ein Fake? Es gibt keinen einzigen Grund, die definitiven Fakten hier unter Verschluss zu halten. Es ist doch (sorry) kleinkariert bis zum Morgen des 15.2. zu warten und dann offiziell freizugeben. Mal an die Benutzer denken! Also ehrlich... MfG N-Lange.de (Diskussion) 19:39, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
LA entfernt. Artikel ist in den BNR verschoben worden und sollte dort dringend vor Wiedereinstellung überarbeitet werden. --MfG byggxx  ± 21:26, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
„LA entfernt“ ist putzig. Läuft das nicht auf eine Löschung durch den Antragsteller (!) hinaus? Und das nach einem Tag? Dem (ich bitte um Entschuldigung) größten dahingeschluderten Quatsch geben wir hier 7 Tage. Ich denke auch die Diskussion ging Richtung Bearbeiten und nicht Richtung wieder wegschließen. Ich würde gerne noch mal eine Admin-Meinung dazuhören. Danke und MfG N-Lange.de (Diskussion) 12:59, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Zoologische Station

war SLA mit der Begründung:

„keine Lust, "Artikel" zu produzieren, die einen ÜA-Baustein bekommen. M.E. macht eine BKL Sinn, ein Artikel nicht. --Cholo Aleman (Diskussion) 19:16, 26. Dez. 2012 (CET)“

habe wegen laufender Diskussion unter Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie#Zoologische_Station_(Begriffsklärung) den SLA umgewandelt. --PigeonIP (Diskussion) 09:22, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

mir persönlich ist eigentlich völligst unklar, wieso „Als Zoologische Station werden in der Regel Einrichtungen bezeichnet, die der Erforschung der Tiere des Meeres dienen und an Land in Meeresnähe stationiert sind.“ - seit wann ist Zoologie die Lehre von den „Tieren des Meeres“, hab ich da was versäumt?? wobei, der alte Meyers: Zoologische Stationen sagt genau das. die Zoologische Station Marchegg http://www.univie.ac.at/freilanddidaktik/ untersucht aber wohl maximal die tiere des tethysmeeres.. - selten schräg
ich hätts auf Biologische Station gelegt, da gäbs etwa von der Deutschen Zoologischen Gesellschaft mit der liste "Biologische Stationen" Deutschlands kompetente quellen: ob und in welchem unfang dort konkret zoologie betrieben wird, kann man ja anmerken --W!B: (Diskussion) 01:43, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Bitte löschen, das war eine Schnapsidee von mir. Auch als BKL wäre das letztlich unterkritisch und nicht richtig sinnvoll. Der Definitionssatz, den WB kritisiert, ist nicht von mir. In der WP gibt es die Liste ozeanografischer Forschungsinstitute, die sollte man erweitern (auch um solche kleineren Stationen, von denen es weltweit sicher noch 20 weitere gibt) --Cholo Aleman (Diskussion) 05:29, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten