„Wikipedia:Entsperrwünsche“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 22 Tagen von Codc in Abschnitt Thorsten Schorn
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt →‎Thorsten Schorn
Zeile 19: Zeile 19:


Die Sperre ist aufzuheben. Sie wurde durch eine adminsitrative Fehlentscheidung gesetzt. Es handelt sich um Informationen zur breiten Kritk an Thorsten Schorn bezgl. seiner Einbringung einer inhaltlich falschen durch Antisemiten geframte Erzählung zu Israel, konkret der Vergleich des russischen Angriffskriegs und des Verteidigungskriegs Israels gegen den Hamas-Terror. Die Kritik reicht vom Zentralrat der Juden über Volker Beck, Ahmad Mansour bis hin zur CDU, die sich auch offiziell beim NDR wegen dieses massiven Fehlverhalten von Schorn beschwert hat. Die eingefügte Information ist breit rezipiert, korrekt belegt und dem Thema angemessen ausgewogen dargestellt. Erst erfolgte ein sachlich nicht begründeter Löschvanadalismus, der dann auch noch in einem administrativen schnellurteil mit einer Artikelsperre geadelt wurde. Die Sperre ist rückgängig zu machen, die korrekten Information sind einzufügen. Ein Whitewashing von antisemitsch geframter Narrative ist eine Schande für die deWP. --[[Benutzer:Jensbest|Jensbest]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 21:05, 18. Mai 2024 (CEST)
Die Sperre ist aufzuheben. Sie wurde durch eine adminsitrative Fehlentscheidung gesetzt. Es handelt sich um Informationen zur breiten Kritk an Thorsten Schorn bezgl. seiner Einbringung einer inhaltlich falschen durch Antisemiten geframte Erzählung zu Israel, konkret der Vergleich des russischen Angriffskriegs und des Verteidigungskriegs Israels gegen den Hamas-Terror. Die Kritik reicht vom Zentralrat der Juden über Volker Beck, Ahmad Mansour bis hin zur CDU, die sich auch offiziell beim NDR wegen dieses massiven Fehlverhalten von Schorn beschwert hat. Die eingefügte Information ist breit rezipiert, korrekt belegt und dem Thema angemessen ausgewogen dargestellt. Erst erfolgte ein sachlich nicht begründeter Löschvanadalismus, der dann auch noch in einem administrativen schnellurteil mit einer Artikelsperre geadelt wurde. Die Sperre ist rückgängig zu machen, die korrekten Information sind einzufügen. Ein Whitewashing von antisemitsch geframter Narrative ist eine Schande für die deWP. --[[Benutzer:Jensbest|Jensbest]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 21:05, 18. Mai 2024 (CEST)

:Die zugehörige Diskussionsseite wurde zuletzt im Jahr 2014 bearbeitet und der Artikel nach Editwar für ein paar Tage geschützt. Da gibts meiner Meinung nach nichts zum freigeben sondern etwas zum Diskutieren und die Diskussionsseite ist frei. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<code style="border:none;background:none">senf</code>]]</sup> 21:12, 18. Mai 2024 (CEST)

Version vom 18. Mai 2024, 21:12 Uhr

Abkürzung: WP:EW, WP:ESW
Archiv (aktuelles Archiv)

Erledigtes bitte in der Überschrift mit (erledigt) oder (erl.) markieren. Mit {{erledigt|1=--~~~~}} gekennzeichnete Abschnitte werden nach einem Tag archiviert. Andere Abschnitte werden 3 Tage nach dem letzten Beitrag automatisch archiviert.

Prüfung von Artikel- oder anderen Seitenschutzen

Hier kannst du Administratoren auf Seiten aufmerksam machen, deren Seitenschutz verkürzt bzw. aufgehoben oder deren Schutzstufe herabgesetzt werden soll (vgl. Grundsätze und Konventionen zu Seitenschutzen). Wenn du nach Durchsicht der Versionsgeschichte und der Diskussionsseite der betreffenden Seite der Meinung bist, dass eine Verminderung oder Aufhebung des Schutzes angebracht wäre, kannst du diese hier beantragen. Seiten im MediaWiki-Namensraum sowie Benutzer- und Benutzerdiskussionsseiten von unbeschränkt gesperrten Benutzern werden nicht freigegeben.

Anträge bezüglich bestehenden Benutzersperren sind unter Wikipedia:Sperrprüfung zu stellen.

Achtung: Auf dieser Seite werden nur Vor- und Nachteile einer Verminderung bzw. Aufhebung des Schutzes diskutiert. Inhaltliches gehört nicht hierhin, sondern auf die entsprechenden Diskussionsseiten. Wenn ein Lemma nach Löschung eines Artikels vor Neuanlage geschützt ist, ist normalerweise die Seite Wikipedia:Löschprüfung der passendere Ort für eine Anfrage.

Max Sonnenschein (erl.)

Bitte das Lemma „Max Sonnenschein(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Max Sonnenschein ist ein bedeutender Portraitfotograf, der sogar bereits von der ARD filmisch begleitet wurde. Er hat einen Einfluss der minimalistischen Fotografie und beeinflusst somit viele Fotografen. --Realecare (Diskussion) 10:29, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Der Artikel wurde nach einer Löschdiskussion gelöscht, daher ist die WP:Löschprüfung zuständig. LG, --TenWhile6 (Disk) 10:33, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde x-mal gelöscht. Dementsprechend führt der Weg einzig und allein über WP:Löschprüfung, wo detailliert und deutlich belegt (WP:Quellen) die Relevanz (WP:RK) aufgezeigt werden muss, am besten durch einen gut vorbereiteten Artikel im Benutzernamensraum. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 10:35, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dem ist nichts hinzuzufügen, damit hier erledigt. -- Perrak (Disk) 12:32, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Perrak (Disk) 12:32, 17. Mai 2024 (CEST)

Thorsten Schorn

Die Sperre ist aufzuheben. Sie wurde durch eine adminsitrative Fehlentscheidung gesetzt. Es handelt sich um Informationen zur breiten Kritk an Thorsten Schorn bezgl. seiner Einbringung einer inhaltlich falschen durch Antisemiten geframte Erzählung zu Israel, konkret der Vergleich des russischen Angriffskriegs und des Verteidigungskriegs Israels gegen den Hamas-Terror. Die Kritik reicht vom Zentralrat der Juden über Volker Beck, Ahmad Mansour bis hin zur CDU, die sich auch offiziell beim NDR wegen dieses massiven Fehlverhalten von Schorn beschwert hat. Die eingefügte Information ist breit rezipiert, korrekt belegt und dem Thema angemessen ausgewogen dargestellt. Erst erfolgte ein sachlich nicht begründeter Löschvanadalismus, der dann auch noch in einem administrativen schnellurteil mit einer Artikelsperre geadelt wurde. Die Sperre ist rückgängig zu machen, die korrekten Information sind einzufügen. Ein Whitewashing von antisemitsch geframter Narrative ist eine Schande für die deWP. --Jensbest (Diskussion) 21:05, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Die zugehörige Diskussionsseite wurde zuletzt im Jahr 2014 bearbeitet und der Artikel nach Editwar für ein paar Tage geschützt. Da gibts meiner Meinung nach nichts zum freigeben sondern etwas zum Diskutieren und die Diskussionsseite ist frei. --codc senf 21:12, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten