Yucca arkansana subsp. louisianensis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Yucca arkansana subsp. louisianensis

Yucca arkansana subsp. louisianensis
Typisches Exemplar im Grasland in Louisiana

Systematik
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae)
Unterfamilie: Agavengewächse (Agavoideae)
Gattung: Palmlilien (Yucca)
Art: Yucca arkansana
Unterart: Yucca arkansana subsp. louisianensis
Wissenschaftlicher Name
Yucca arkansana subsp. louisianensis
(Trel.) Hochstätter

Yucca arkansana subsp. louisianensis (englische Trivialnamen „Grass Yucca“, „Louisiana Yucca“) ist eine Unterart der Pflanzenart Yucca arkansana in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Yucca arkansana subsp. louisianensis wächst solitär oder bildet kleine Gruppen. Die variablen, blaugrünen, weichen Laubblätter sind 20 bis 40 cm lang und 1 bis 2 cm breit. Sie bildet gedrehte Fasern an den Blatträndern.

Der über den Blättern beginnende, verzweigte Blütenstand wird 1 bis 2,5 Meter hoch. Die hängenden, glockenförmigen, kugeligen, weißen bis cremefarbenen Blüten weisen eine Länge und einen Durchmesser von 3 cm auf. Die Art hat einen deutlich längeren Blütenstand als die Unterart arkansana. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni.

Yucca arkansana subsp. louisianensis ist in Mitteleuropa bis minus 20 °C frosthart. Zehn Jahre alte Exemplare befinden sich in der Sammlung von F. Hochstätter ungeschützt im Freiland.

Verbreitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Yucca arkansana subsp. louisianensis ist in den US-Bundesstaaten Louisiana, Arkansas und Texas in Ebenen, in lichtem Waldland und in Grasland verbreitet.

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name wurde nach einem der Verbreitungsgebiete in Louisiana gewählt. Die gültige Beschreibung durch Fritz Hochstätter unter dem Namen Yucca arkansana subsp. louisianensis ist 1999 veröffentlicht worden.[1]

Synonyme sind Yucca louisianensis Trel. 1977[2] und Yucca arkansana var. paniculata McKelvey 1947[3].

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Yucca arkansana subsp. lousianensis:

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Kaktusblüte 16: 25–31. 1999.
  2. Mo. Bot. Gard. Rep. 13: 64. 1902 (in part as to Ball 558 and p. 34, fig. 2)
  3. Yuccas of the Southwest US 2: 156–160. 1947.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Yucca arkansana subsp. louisianensis. In: Fritz Hochstätter (Hrsg.): Yucca (Agavaceae). Band 1 USA, Selbstverlag. 2000, S. 59–60, Fotomaterial S 107, Beschreibung S. 204, S. 234–235, ISBN 3-00-005946-6.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]