Wolfgang Eibl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolfgang Eibl (* 5. Jänner 1953 in Salzburg) ist ein österreichischer Fotograf, Maler und Schriftsteller.

Wolfgang Eibl schloss 1975 eine Ausbildung zum Lithografen ab. Seit 1. Juli 1991 ist Eibl als freischaffender Künstler tätig. 1993 entwickelte er bei einer Begegnung mit Othmar Eder[1] in Paris die Realisierung des wöchentlichen Austausches von Kunst als Postkarte. 2011 wurde Eibl in die Grazer Autorenversammlung aufgenommen.

  • Kopfleben. Ein Bilderbuch mit Texten. Wolfgang Eibl, Neumarkt am Wallersee 1984, 127 Seiten.
  • Wolfgang Eibl: Handzeichen. Texte und Illustrationen, Wolfgang Eibl, Neumarkt am Wallersee 1988, 127 Seiten.
  • Fußnoten. 1990.
  • 50 PLUS. portraitsandpoems. Hadernverlag, Salzburg 2003, ISBN 3-901451-04-8.
  • Bilder. 1985 - 2005. Galerie der Stadt Salzburg, Ausstellungskatalog, Wolfgang Eibl, Salzburg 2006.
  • Budapest Poems. 2009.
  • ausdeminnerenmeineskörpers. Postkarten. 1986 - 2012. Ausstellung Jänner – März 2013 im Literaturhaus Salzburg, 90 ausgewählte Postkarten im Ausstellungskatalog, Wolfgang Eibl, Salzburg 2013.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Othmar Eder auf basis wien
  2. https://www.1blick.org/einblick/landschaft/eibl.html
  3. Literaturhaus Salzburg: Wolfgang Eibl Postkarten 1986 – 2012 12. Jänner 2013