Wikipedia Diskussion:Redaktion Religion/Archiv/Redaktion/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Zweioeltanks in Abschnitt Einzelreligion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie:Pastafari

Moin, ich war mutig und habe die Kategorie:Pastafari angelegt. Allerdings erst nach dem LA die Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Grundsätze gelesen. Deswegen hier der Beitrag. Zudem würde ich gern als nächst höhere Kat Kategorie:Pastafarianismus anlegen. Ich bitte um prozeduale Hinweise. --Mike Gimmerthal (Diskussion) 16:45, 1. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: neuer Ansatz notwendig --Mike Gimmerthal (Diskussion) 11:29, 20. Feb. 2022 (CET)

Fehlender Präses der EKD - fehlende Informationen

Ich wollte den letzten fehlenden Präses der EKD anlegen, habe aber kaum (quasi keine) zugängliche Informationen gefunden, insb. da er einen Namensvetter hat, über den man deutlich mehr findet. Ich habe einen bisherigen Entwurf unter Benutzer:Ichigonokonoha/Cornelius von Heyl zu Herrnsheim angelegt. Wenn jemand Zugang zu irgendwelchen Texten über ihn hat oder zu der Biographie des Munzinger, würde ich mich freuen. Wenn das hier die falsche Seite ist, dann gerne mich benachrichtigen, wo ich diese Frage am ehesten posten kann. --Ichigonokonoha (Diskussion) 17:09, 16. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:47, 17. Mär. 2022 (CET)

LD Astrosophie

Vielleicht für Euch von Interesse: Der Artikel und die dazu derzeit stattfindende LD. Ist vielleicht nicht verkehrt, wenn da mal ein paar Leute mit (religionswissenschaftlichen o.ä.) Fachkenntnissen mit draufgucken. --217.239.8.244 13:42, 30. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde gelöscht. --217.239.11.106 08:24, 7. Jun. 2022 (CEST)

Kategorie:Organisation (östliches Christentum)

Bitte um Kommentare hier: Wikipedia:Löschkandidaten/29. Januar 2022. --Hannes 24 (Diskussion) 21:06, 29. Jan. 2022 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 09:09, 24. Nov. 2022 (CET)

Kategorie:Daoist

Mich wundert, dass es zur seit 4 Tagen bestehenden Kategorie:Daoist noch keinen Löschantrag gibt. Meiner Meinung nach ist sie vollredundant zur Kategorie:Person (Daoismus), in der der unangemeldete Anleger sie gar nicht kategorisiert hatte – vermutlich wusste er/sie gar nicht, dass es die gibt. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:41, 20. Mär. 2022 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 09:08, 24. Nov. 2022 (CET)

Jesus im Islam (Kampagne)

Was meint Ihr zu dieser LD? --217.239.7.211 00:57, 6. Jun. 2022 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelöscht--Zweioeltanks (Diskussion) 09:07, 24. Nov. 2022 (CET)

Johann Parschalk

Hallo zusammen,

könnt ihr euch den Priester & Heimatforscher bitte mal im Hinblick auf unsere Relevanz anschauen bitte? Vlt. gegeben durch die Bibliothek? Oder doch besser etwas für Marjorie & Co? Vielen Dank euch. P.S. Ich glaube, "religiöse" Kats fehlen auch noch, falls behaltenswert. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 08:45, 10. Nov. 2022 (CET)

Vorab: Wenn es um das Christentum geht, ist Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Christentum die geeignetere Anlaufstelle. Hier geht es um allgemeine Religionswissenschaft und um Religionen, für die es kein Fachportal gibt.
Ich habe die Kategorien ergänzt und dann festgestellt, dass der Artikel eine URV darstellt. Die geborenen Maßnahmen habe ich ergriffen. Die Relevanz springt mich nicht so richtig an, aber ein SLA-Fall ist es sicher auch nicht, deshalb muss es jetzt wohl seinen Weg gehen. --Zweioeltanks (Diskussion) 09:16, 10. Nov. 2022 (CET)
Ich danke dir in allen Punkten. freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 17:52, 10. Nov. 2022 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelöscht wegen URV--Zweioeltanks (Diskussion) 09:04, 24. Nov. 2022 (CET)

Kategorie Päpstliche Bulle - nach Jahrhunderten

Ich hatte diese Frage auf der entsprechenden Diskussionsseite schonmal gestellt, hier ist sie aber wahrscheinlich besser. Gibt es einen Grund, warum es keine Kategorisierung der Bullen nach Jahrhunderten gibt? Da ich einige Artikel zu alten Bullen aus dem Mittelalter machen wollte, kam ich auf den Gedanken so eine Kategorisierung anzulegen, wollte das hier aber erstmal abklären. --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:47, 17. Mär. 2022 (CET)

@Ichigonokonoha: Die Kategorie:Päpstliche Bulle (Verlinkung: [[:Kategorie:Päpstliche Bulle]]) enthält ja gerade mal 112 Artikel, und laut Liste päpstlicher Bullen gibt es die seit 12 Jahrhunderten, das wären also im Schnitt weniger als 10 Artikel pro Kategorie. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:36, 20. Mär. 2022 (CET)
Bisher schon, aber nimmt man bspw. die deutlich weitere englische Liste, gäbe es für jedes Jahrhundert ab 1100 auf jeden Fall ungefähr potenzielle 20 Artikel pro Kategorie, nur bis diese angelegt sind, würden es weniger als 10 sein. Vor allem würde ich aber sagen, gibt es einen Mehrwert durch die Kategorisierung, um einfacher Bullen eines Jahrhunderts oder einer Zeitperiode zu finden. --Ichigonokonoha (Diskussion) 21:58, 20. Mär. 2022 (CET)
Nun, also gibt es da eher keinen Widerspruch? Ich würde nochmal so 2 Wochen warten und wenn sich dann niemand äußert, sie anlegen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:08, 27. Mär. 2022 (CEST)

Religion in Berlin

Religion in Berlin, ein Artikel für Projektseite https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Religion. --5.43.84.70 01:18, 5. Apr. 2022 (CEST)

Friedhof und Religion

Guten Tag werte Kollegen,

Nach meinem Verständnis haben Religion und Friedhof sowie Sepulkralkultur eine enge thematische Verknüpfung. In Kategorie_Diskussion:Friedhof_als_Thema#Defintion_und_Ausgestaltung_der_Themenkategorie_zu_Friedhöfen wurde zuletzt argumentiert, das Friedhöfe unter der alleinigen thematischen Betreung dies Fachbereichs Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen liegen würde. Immerhin wird die hiesige Redaktion auf der Seite von Kategorie:Friedhof als Thema in den Betreuungsverweisen aufgeführt.

Weil die Kategoriediskussion sich derzeit etwas festgefahren hat, bitte ich um Beteiligung von hier. Frohes Pfingstfest! --Tom (Diskussion) 10:21, 6. Jun. 2022 (CEST)

Die Aussage Friedhöfe würden unter der alleinigen thematischen Betreung des Fachbereichs Planen und Bauen liegen stimmt schon mal nicht, was man an der Kategoriewartung der Kategorie:Friedhof unschwer erkennen kann. Über die Zuordnung zur Kategorie:Sakralbau sind sie auch kategorientechnisch ganz klar dieser Redaktion hier zugeordnet. --Didionline (Diskussion) 10:56, 6. Jun. 2022 (CEST)
Bitte die Diskussion dort führen, wo sie angefangen wurden. Vergl. dazu das Regelwerk: Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen_für_die_Benutzung_von_Diskussionsseiten §3 und §12 --Tom (Diskussion) 11:17, 6. Jun. 2022 (CEST)
Falsche Aussagen darf man ja wohl noch dort richtigstellen, wo sie getätigt wurden. --Didionline (Diskussion) 11:20, 6. Jun. 2022 (CEST)

Neue Kategorie:Heilige Person des Christentums

Hallo, es wurde vorgeschlagen, eine neue Kategorie:Heilige Person des Christentums zu erstellen. Die bisherige Kategorie:Heiliger, bislang laut Intro und Einhängung ausschließlich auf christliche Heilige bezogen, würde dann zu einer religionsübergreifenden Kategorie. Diskussionsbeiträge am besten direkt auf Kategorie Diskussion:Heiliger#‎„Kategorie:Heilige Person des Christentums“. --Zweioeltanks (Diskussion) 11:45, 12. Aug. 2022 (CEST)

Inzwischen ist auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2022/August/25#‎Kategorie:Heiliger ein konkreter Antrag gestellt worden. Er stößt weitgehend auf Zustimmung. Als Spezialproblem ist aber nun die Frage aufgetaucht, ob auch Engel in die Kategorie:Heiliger aufgenommen werden sollen. Bisher sind sie nicht drin, weil sonst die Heiligen-Kategorien nicht mehr in die Personen-Kategorien einsortiert sein könnten, denn Engel zählen im Kategoriensystem nicht zu den Personen. Wer hierzu noch etwas beitragen kann und will, ist herzlich zu den Diskussion eingeladen. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:05, 29. Aug. 2022 (CEST)

Irische Bischöfe

Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. In den Artikeln respektive Listen, die sich mit diesen befassen, werden die katholischen Bischöfe, die jahrhundertelang im Untergrund arbeiten mussten und sich oft nicht einmal im Lande aufhielten, aufgeführt und die anglikanischen der Church of Ireland, die lange Zeit eine privilegierte Stellung innehatte, fehlen meist ganz. Auch zu den Bistümern gibt es keine Artikel. Nur in der Liste der Erzbischöfe von Armagh und der Liste der Erzbischöfe von Dublin habe ich beide Kirchen, die sich ja letztlich auf dieselbe mittelalterliche Traditionslinie berufen, gefunden. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 05:14, 25. Sep. 2022 (CEST)

Zunächst mal: Die Anfrage wäre auf WD:WikiProjekt Christentum besser aufgehoben gewesen. Hier geht es mehr um allgemeine Religionswissenschaft und solche Religionen, zu denen es keine Spezialportale gibt.
Es gibt ja nur drei namensgleiche Bistümer der römisch-katholischen Kirche und der Church of Ireland: Armagh, Clogher und Connor, dazu Dublin, wo das anglikanische zwar Dublin und Glendalough heißt, der Erzbischof aber nur Dublin im Titel trägt. Insofern könnte man hier rechtfertigen, dass die Liste beide Konfessionen behandelt. Dann aber natürlich konsequent, nicht, wie derzeit, nur bei zweien. An sich fände ich es aber sinnvoller, für jedes Bistum eine eigene Liste zu führen - die vorreformatorischen Bischöfe gerne auch bei der CoI. Dafür müssten Bischofsartikel und Listen natürlich erst einmal erstellt werden. Wie es jetzt ist, ist es unbefriedigend; ganz besonders bei Vorlage:Navigationsleiste Bischöfe der Church of Ireland nach Bistümern, wo Clogher und Connor derzeit auf zwei Listen verlinken, in denen kein einziges Anglikaner vorkommt. Wenn die Listen beiode konfessionen umfassen sollen, müssten die beiden von dir genannten auch zusätzlich unter Kategorie:Person (Church of Ireland) kategorisiert werden.--14:08, 26. Sep. 2022 (CEST)

Ich entschuldige mich, wenn ich hier falsch bin. Zum Inhaltlichen: Die Church of Ireland hatte früher viel mehr Bistümer als heute, seit dem 19. Jahrhundert wurden viele fusioniert. Grundsätzlich führten beide Kirchen ab dem 16. Jahrhundert die alten Diözesen fort, was durch Änderungen der Diözesaneinteilung heute nicht mehr vollständig erkennbar ist. Die englische Wikipedia führt die Bischöfe jeweils in gemeinsamen Listen. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 18:09, 26. Sep. 2022 (CEST)

Wenn du dir die Arbeit machen willst, in allen Listen alle anglikanischen Bischöfe zu ergänzen, und dich dabei am Vorgehen von en-wp orientierst, hat sicher auch keiner etwas dagegen. Ich würde mich zunächst darauf zu konzentrieren, das zu verbessern, was klar falsch ist, nämlich die Navileiste. Aber vielleicht pingen wir mal den Ersteller der Navi, Benutzer:Crazy1880, und den ebenfalls im Anglikanismus sehr aktiven Benutzer:Dragonlord73 an, was die dazu meinen. --Zweioeltanks (Diskussion) 09:18, 1. Okt. 2022 (CEST)
Moin Moin zusammen, die Navileiste ist mal seinerzeit aus en:Template:Anglican hierarchy in Great Britain and Ireland mitentstanden, allerdings nur als Teil Irland. Wenn diese verändert oder ausgebaut werden soll, habe ich damit keine Probleme, gerne sogar. mfg --Crazy1880 09:23, 1. Okt. 2022 (CEST)
Das Problem ist, dass derzeit gar keine den Regeln entsprechende Navileiste möglich wäre, denn die erfordert mindestens vier Blaulinks, aber wir haben nur zwei Listen mit (nicht einmal von) Bischöfen der Church of Ireland. Derzeit hat die Navi drei Blaulinks, von denen aber zwei falsch zielen. Aber wenn es bald mehr Listen gibt, kann man sich einen LA natürlich sparen. --Zweioeltanks (Diskussion) 15:58, 1. Okt. 2022 (CEST)

Rosenkreuzer

Hallo zusammen:) Ich habe vor dreieinhalb Monaten im Artikel einen Wartungsbaustein "Lückenhaft" angebracht. Kann sich jemand bitte um die Abarbeitung desselben kümmern? Andernfalls muss ich leider eine Lesenswert-Abwahl anstrengen. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 01:43, 23. Okt. 2022 (CEST)

Kostenfreier Zugang zu weiteren Referenzwerken und Fachenzyklopädien bei „The Wikipedia Library“

Neue Zugänge bei „The Wikipedia Library

Liebe Redaktion Religion,

The Wikipedia Library“ ist eine Plattform mit kostenlosem und größtenteils direktem Zugang zu einer Vielzahl an digital verfügbaren Inhalten für aktive Community-Mitglieder der Wikimedia-Projekte. Insgesamt sind mehr als eine Million einzelner Aufsätze, Bücher und Zeitschriftenausgaben erreichbar.

Neue Inhalte
Der niederländische Wissensverlag Brill hat jüngst neben seinen allgemeinen Digitalbeständen nun auch den Zugang zu seinen Referenzwerken und Fachenzyklopädien geöffnet. Dazu gehören auch A History of the Desire for Christian Unity Online, Brill's Encyclopedia of Global Pentecostalism Online, Dictionary of Gnosis & Western Esotericism, Encyclopedia of Christianity Online, History of Global Christianity Online, Religion in Geschichte und Gegenwart (Deutsch und Englisch), Sacramentum Mundi Online, The Brill Dictionary of Religion Vocabulary for the Study of Religion, World Christian Encyclopedia Online (Link).

Eine Verknüpfung deines Wikipedia-Kontos mit „The Wikipedia Library“ genügt und schon haben aktive Community-Mitglieder direkten Zugriff auf die zusätzlichen Inhalte.

Bei Rückfragen
Wenn du Fragen haben solltest zur Anmeldung, Benutzung und den verfügbaren Inhalten, schau am besten auf der Projektseite vorbei oder schreib uns eine E-Mail an community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de.

Viel Freude bei der Nutzung und viele Grüße von Sandro und Martin 10:13, 17. Nov. 2022 (CET)

Motto der Jesuitenmission

Ich würde gern etwas zu „unus non sufficit orbis“ als eigenen Abschnitt in die Liste lateinischer Phrasen eintragen, mehr als bisher unter Non sufficit orbis steht. Wenn ich das in eine Suchmaschine eingebe, finde ich reichlich Verweise auf die Jesuitenmission, aber nichts, was für mich, der sich darin nicht auskennt, zitierwürdig wäre/als Beleg dienen könnte. Der Spruch scheint zunächst in Bezug auf die indische Mission verwendet worden zu sein, was angesichts der ursprünglichen Verwendung Sinn ergibt. Ist er dann allgemeiner benutzt worden oder betrifft das „nur” spätere Illustrationen? Wie ich konkret auf diese Frage komme, siehe Disk. (hier eigentlich Monolog) Orbis non sufficit, speziell meinen letzten Beitrag.

Kann jemand, der mit der Thematik vertraut ist, einen oder ein paar Sätze, vielleicht sogar einen eigenen Abschnitt, dazu in den Artikel über die Mission schreiben? Falls Bebilderung gewünscht ist: Man findet wenig bei Commons – Suche nach file: "unus non sufficit orbis". Es gibt aber mindestens noch ein weiteres Bild mit sehr langem Dateinamen. Und dann gibt es noch diese Seite aus dem „Imago primi saeculi Societatis Iesu“. Das ist aufgrund seines Alters übrigens gemeinfrei und dürfte nach Commons übertragen werden (könnte ich übernehmen, wenn gewünscht). — Speravir – 01:17, 4. Dez. 2022 (CET)

Oje, da habe ich den wichtigen Teil vergessen bzw. nur implizit erwähnt: In Jesuitische Mission steht seit 5. November etwas zu diesem lateinischen Spruch, das kann stimmen, ist aber nicht durch den als Quelle angegebenen Aufsatz belegt und müsste derzeit wieder gelöscht werden; es ist dieselbe Behauptung wie an weiteren Stellen in der Wikipedia, weswegen ich auf der oben verlinkten Disk. nach dem genauen Wortlaut fragte. Die anderen Seiten habe ich inzwischen erneut geändert, diesen Artikel nicht. — Speravir – 03:58, 4. Dez. 2022 (CET)

Ich habe es eben doch dort entfernt. — Speravir – 23:24, 6. Dez. 2022 (CET)

Auch noch vergessen: Klaus Schatz nennt als Quelle: W. V. Bangert, A History of the Society of Jesus (St. Louis 21986) 91f. — Speravir – 00:04, 7. Dez. 2022 (CET)

Einzelreligion

Hallo, hiermit schlage ich die Verschiebung der Kategorie:Religion als Thema nach Kategorie:Einzelreligion als Thema vor, denn die zugehörige Objektkategorie heißt Kategorie:Einzelreligion. Analog wäre die Verschiebung der Kategorie:Religionen nach Kategorie:Einzelreligionen vorzunehmen. Dann wären die drei Kategorien nicht nur nach dem gleichen Muster benannt, sondern die Sache hätte auch den Nebeneffekt, dass dieses lemmatechnisch seltsame Konstrukt beseitigt wird, dass die Themenkategorie:Religion eine Unterkategorie:Religionen und die wiederum eine Unterkategorie:Religion als Thema hat. Ich wünsche gesegnete Weihnachten! --DynaMoToR (Diskussion) 11:19, 24. Dez. 2022 (CET)

Das halte ich für schwierig. "Einzelreligion" ist ein Wort, das es eigentlich nicht gibt, und als Kategorienlemma ein absoluter Notbehelf, weil "Religion" sowohl die einzelne Religion als auch das Phänomen an sich meint. Bei der Objektkategorie baue ich darauf, das man versteht, was gemeint ist, aber ich würde das Wort ungern noch für weitere Kategorien benutzen. --Zweioeltanks (Diskussion) 09:17, 25. Dez. 2022 (CET)
Ich sehe da keine Schwierigkeit, sondern ein Zuendedenken simpler Logik. Dass eine Kategorienhierarchie „Religion“ – „Religionen“ – „Religion als Thema“ schwer durchschaubar ist, sollte einleuchten. „Einzel-“/„Einzelne(r/s)“ und „Individuelle(r/s)“ sind als Behelf bei Kategorienlemmata ebenso längst etabliert wie „als Thema“. Man muss es nur stringent durchziehen. Beispiel aus dem Themenbereich Religion: Hier nahm Benutzer:Rabanus Flavus eine Verschiebung nach Kategorie:Einzelnes Gebet als Thema vor und begründete dies korrekt mit der Systematik. DynaMoToR (Diskussion) 17:40, 26. Dez. 2022 (CET)
Hmm, du hast geduldig gewartet, während ich das hier ganz aus den Augen verloren hatte. Gegen das Lemma "Einzelne Religion als Thema" hätte ich gar nichts einzuwenden, und auch bei der Objektkategorie fände ich "Einzelne Religion" besser als "Einzelreligion", analog zu Kategorie:Einzelne Subkultur. --Zweioeltanks (Diskussion) 13:25, 28. Mär. 2023 (CEST)