Wikipedia Diskussion:Community-Projektbudget/Kandidaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Martina Nolte in Abschnitt Und bei Gleichstand?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Projektseite „Community-Projektbudget/Kandidaten“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Entwurf gültig schalten?

[Quelltext bearbeiten]

[Alternativvorschlag: Commons-Benutzer ohne Stimmberechtigung in der deutschsprachigen Wikipedia müssen mindestens das Commons-Flag Autopatrolled zuerkannt bekommen haben (die weiteren).]

hab ich jetzt erstmal rausgenommen. Meinungen? Da auf dieser Disk. keine Ablehnung kam, nehme ich heute den Baustellenbaustein vorne raus. Weiter diskutieren und abändern kann man's ja immer noch bis zur nächsten Wahl (und darüber hinaus). --Martina Disk. 12:34, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Und bei Gleichstand?

[Quelltext bearbeiten]

Wollen wir eine Regelung haben für den Fall, dass die Höchstplatzierten gleich viele Stimmen bekommen, oder vertrauen wir weiter darauf, dass die Kandidaten sich gütlich einigen? --Martina Disk. 18:11, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich wollte gerade Folgendes schreiben, aber nun ist mir doch ein Kriterium eingefallen, bevor man beide Kandidaten nehmen müsste, also gilt das Folgende nur bedingt und ich setz es mal klein:
  • Da es kein Kriterium geben kann, nach dem der Eine gegenüber dem Anderen zu bevorzugen wäre, müssten beide als gewählt gelten und auch Fahrtkostenerstattung bekommen usw. Denn da es keine Kontrastimmen oder sonst etwas Ähnliches gibt, kann auch niemand als Erster bestimmt werden. Oder soll man etwa irgendwelche Stimmen gegenüber anderen bevorzugen? Zum Beispiel die Stimmen von Benutzern mit Hauptkonto in anderen Wikis bevorzugen oder so was? Das wäre ja ziemlich blödsinnig. Also geht nur beide gewählten Kandidaten nehmen. Ob jemand dann einfach seinen Platz nicht annimmt, ist dann Sache der Kandidaten. Wenn beide ihren Platz nicht annähmen, wär’s aber auch blöd.
Das einzig denkbare Kriterium zur Unterscheidung wäre das Kumulieren der Stimmen. Es könnte der Kandidat / die Kandidatin als gewählt gelten, der*die bei gleicher Gesamtstimmenanzahl auch die meisten mit Pro abstimmenden verschiedenen Benutzer hat. Damit gälten im Zweifel die kumulierten Stimmen etwas weniger, als wenn mehr Leute für jemanden einmal abgestimmt haben. Das wäre recht fair, da dann ja auch mehr Leute mit dem Kandidaten leben könnten. Bei einer Nachwahl wie dieser mit nur einer Stimme ginge das aber nicht, da müsste man dann beide nehmen. Aber da ist durch das Wegfallen des Kumulierens vielleicht auch die Chance der Stimmengleichheit geringer. --Geitost 21:35, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Es können nicht zwei Vertreter auf einen Sitz entsendet werden. Notfalls wäre eine Stichwahl nötig, oder? --Martina Disk. 21:39, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Was macht man denn bei der vereinsinternen Wahl der 3 CPB-Vertreter bei Stimmengleichheit auf Platz 3? Es müsste doch möglich sein, die 7 Vertreter bei Bedarf auf 8 Leute aufzustocken oder wäre das ein Problem wegen der Ausgewogenheit gegenüber den anderen 3 Vertretern?
Sonst bräuchte man allerdings dann ne Stichwahl, wenn das Kumulieren nix ergibt oder bei der Nachwahl Gleichstand wäre. --Geitost 22:27, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, wie der verein es im Fall des Falles lösen würde. Zig ungeklärte Dinge. --Martina Disk. 11:10, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten